AUFGABE 2021 - greentec.eu
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – FR 112 – FR 122 – FR 162 BETRIEBSANLEITUNG 1. AUSGABE – MÄRZ 2021 ORIGINALAUSGABE ! WICHTIG ! Um korrekt funktionieren zu können, muss dieser GreenTec FR Schlegelmulchkopf an einen zugelassenen Geräteträger montiert werden, wie z. B. die GreenTec Scorpion-Serie. Es ist wichtig, dass dem Bediener vor der ersten Inbetriebnahme der Maschine sowohl diese Betriebsanleitung als auch die Betriebsanleitung für den Geräteträger ausgehändigt werden. Es ist wichtig, dass der Bediener vor der Verwendung der Maschine den Inhalt verstanden hat. SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Diese Betriebsanleitung muss an der Maschine verbleiben und muss dem Bediener immer zur Verfügung stehen. Bei einem späteren Weiterverkauf der Maschine muss die Betriebsanleitung dem neuen Eigentümer übergeben werden. Der Inhalt der Betriebsanleitung basiert auf Informationen, Normen und Vorschriften, die zum Zeitpunkt der Herausgabe gelten. Da unsere Produkte laufend weiterentwickelt und verbessert werden, kann es zu Änderungen bei den Spezifikationen kommen. Sofern es Informationen gibt, die von der aktuellen Maschine abweichen, sind aktualisierte Anleitungen auf unserer Homepage zu finden oder können bei GreenTec – Kundendienst-Abteilung – angefordert werden. HERSTELLER, NAME UND ADRESSE (a) Merkurvej 25 DK-6000 Kolding Dänemark Tel.: +45 75553644 Fax: +45 75554243 E-Mail: info@greentec.eu Internetadresse: www.greentec.eu A
VORWORT Verehrter Kunde, Ihre neue GreenTec Maschine wurde vor dem Hintergrund von bald 30 Jahren Erfahrung im Bereich von fahrzeugmontierten Maschinen zur Pflege von Grünflächen konstruiert. Die Maschine wurde auf der Grundlage neuester Technik sowie zugelassener sicherheitstechnischer Bestimmungen, Normen und Vorschriften hergestellt. Wir möchten gern ein Produkt auf eine Weise zur Verfügung stellen, bei dem es weder bei der Verwendung, beim Transport noch bei der Wartung der Maschine zu Schäden oder Missverständnissen kommt. Die Betriebsanleitung enthält Informationen und Anweisungen, die für den Erhalt von Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Wert der GreenTec Maschine wichtig und nützlich sind. Lesen Sie daher diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, um sich mit Montage, Verwendung, Pflege und Wartung vertraut zu machen. Achten Sie vor allem auf Anweisungen in Bezug auf die Sicherheit! Sie sind eingeladen, unsere Homepage www.greentec.eu zu besuchen, auf der Sie technische Dokumentation finden und Zugang zu den letzten Aktualisierungen von Betriebsanleitungen und Ersatzteilkatalogen für unser gesamtes Produktprogramm erhalten. SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Wir hoffen, dass Sie mit Ihrer neuen GreenTec Maschine zufrieden sein werden! Mit freundlichen Grüßen Unterschrift:___________________________ John Christensen Geschäftsführer GreenTec A/S GreenTecs Vision ist es, Qualitätsmaschinen für die Pflege von Grünflächen, u. a. in der Landwirtschaft, der Industrie, von Flughäfen und im kommunalen Sektor zu entwickeln und zu vertreiben. Über innovative Produktentwicklung streben wir danach, auf unserem Feld führend zu werden. Alle Maschinen werden in einem einfachen, funktionalen und produktionsfreundlichen Design in enger Zusammenarbeit mit Händlern und Endverbrauchern entwickelt. Unser Ziel ist es, alle Bedürfnisse in diesem Marktsegment mit mindestens 2 unterschiedlichen Lösungsvorschlägen abzudecken. Durch eingehende Bedarfsanalyse und seriöse Beratung soll dem Kunden die bestmögliche Lösung angeboten werden, wobei individuelle Bedürfnisse auch durch einen modularen Aufbau des Produktprogramms erfüllt werden können. Ferner wird angestrebt, den bestmöglichen Kundendienst und eine schnelle und effektive Ersatzteilversorgung anzubieten. B
INHALT HERSTELLER, NAME UND ADRESSE (a) .............................................................................................................................................................. A VORWORT ............................................................................................................................................................................................................. B TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS ...................................................................................................................................................... F KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (c).......................................................................................................................................................................... 1 1. MASCHINENBEZEICHNUNG UND NÜTZLICHE INFORMATIONEN (b)........................................................................................................ 2 1.1 REGISTRIERUNG VON MASCHINENDATEN .................................................................................................................................... 2 1.2 TYPENSCHILD ................................................................................................................................................................................. 3 1.3 GARANTIE ........................................................................................................................................................................................ 3 1.4 VERWENDUNG MIT ANDEREN FABRIKATEN VON GERÄTETRÄGERN ........................................................................................... 3 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN................................................................................................................................................................. 4 2.1 VERWENDUNG DER BETRIEBSANLEITUNG ................................................................................................................................... 4 SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 2.2 DEFINITIONEN VON INFORMATIONSSCHILDERN .......................................................................................................................... 4 2.3 DEFINITIONEN, BEGRIFFE UND BEZEICHNUNGEN ........................................................................................................................ 4 3. SICHERHEIT ............................................................................................................................................................................................... 5 3.1 LOKALE GESETZE DES LANDES, IN DEM DIE MASCHINE VERWENDET WIRD ............................................................................. 5 3.2 WARNUNGEN, VERBOTE UND ANWEISUNGEN .............................................................................................................................. 5 3.3 SICHERHEITSKENNZEICHNUNG..................................................................................................................................................... 5 3.3.1 PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG – GEBOTSZEICHEN ................................................................................................ 5 3.3.2 WARNZEICHEN ..................................................................................................................................................................... 6 3.4 ARBEITEN AN ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHEN ORTEN ..................................................................................................................... 7 3.4.1 WARNSCHILDER AN ÖFFENTLICHEN ORTEN ...................................................................................................................... 7 3.4.2 VERWENDUNG VON WARNSCHILDERN .............................................................................................................................. 7 3.4.3 VORSCHLAG FÜR EINE BESCHILDERUNG BEI ARBEITEN AN ÖFFENTLICHEN STRASSEN ................................................ 8 3.5 EMPFEHLUNGEN FÜR OPTIMALE SICHERHEIT UND OPTIMALEN BETRIEB (l) ............................................................................. 9 3.6 NOTWENDIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (m) ..................................................................................................................... 10 3.7 WARNUNGEN ZUR ART UND WEISE, WIE DIE MASCHINE NICHT VERWENDET WERDEN DARF (h) .......................................... 11 3.8 SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR WARTUNGS-, EINSTELLUNGS- UND INSPEKTIONSARBEITEN (s) ....................................... 12 3.9 SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DEN BETRIEBSVERANTWORTLICHEN / BEDIENER ............................................................. 12 4. MASCHINENBESCHREIBUNG, KOMPONENTEN UND SPEZIFIKATIONEN .............................................................................................. 13 4.1 MASCHINENBESCHREIBUNG (d) .................................................................................................................................................. 13 4.2 VERWENDUNG DER MASCHINE ................................................................................................................................................... 15 4.2.1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE (g) ........................................................................................ 15 C
4.2.2 EINSATZBEREICH UND BESCHRÄNKUNGEN DER MASCHINE (h) ................................................................................... 15 4.3 MASCHINENKOMPONENTEN / HAUPTTEILE ................................................................................................................................16 4.3.1 HAUPTRAHMEN: ................................................................................................................................................................ 16 4.3.2 HYDRAULIKMOTOR MIT RIEMENANTRIEB:....................................................................................................................... 16 4.3.3 ROTOR MIT DOPPELTER SPIRALE: .................................................................................................................................... 17 4.3.4 HINTERE ROLLE: ................................................................................................................................................................ 17 4.3.5 SCHLEGELN: ...................................................................................................................................................................... 18 4.3.6 ADAPTER FÜR GERÄTETRÄGER: ....................................................................................................................................... 19 4.4 ZUGELASSENE GERÄTETRÄGER (n) .............................................................................................................................................19 4.5 ZUSATZAUSRÜSTUNG ...................................................................................................................................................................20 4.5.1 MECHANISCHER SCHNELLWECHSLER (MIT STÜTZBEIN) ................................................................................................ 20 4.5.2 SCHNELLKUPPLUNGEN FÜR HYDRAULIKSCHLÄUCHE .................................................................................................... 21 4.6 SPEZIFIKATIONEN .........................................................................................................................................................................22 4.7 SCHALLMESSUNG VON LUFTGETRAGENEM SCHALL (u) ............................................................................................................23 SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 5. ANWEISUNGEN FÜR DEN EINSATZ DER MASCHINE (k) ........................................................................................................................ 24 5.1 ANWEISUNGEN BEZÜGLICH DER LIEFERUNG DER MASCHINE ..................................................................................................24 5.2 ANWEISUNGEN BEZÜGLICH INSTALLATION UND MONTAGE (j) ..................................................................................................24 5.2.1 FAHRZEUGVORBEREITUNG ............................................................................................................................................... 25 5.2.2 MONTAGE UND KUPPELN DER MASCHINE (i) .................................................................................................................. 25 5.2.3 MONTAGE DES FR SCHLEGELMULCHKOPFS MIT SCHNELLWECHSLER: ....................................................................... 26 5.2.4 STABILITÄT (o).................................................................................................................................................................... 29 5.3 VORBEREITUNG DER MASCHINE FÜR DIE INBETRIEBNAHME ....................................................................................................31 5.3.1 ERSTES STARTEN UND INBETRIEBNAHME ...................................................................................................................... 31 5.3.2 VERFAHREN VOR DER INBETRIEBNAHME ....................................................................................................................... 31 5.4 BEDIENUNG DER MASCHINE (e) ..................................................................................................................................................31 5.4.1 EINWEISEN DES MASCHINENBEDIENERS VOR DER INBETRIEBNAHME ........................................................................ 31 5.4.2 ARBEITSPLATZ DES BEDIENERS (f) .................................................................................................................................. 31 5.4.3 TRANSPORT DES GERÄTS AM GERÄTETRÄGER (p).......................................................................................................... 32 5.4.4 ANLEITUNG ZUM FAHREN ................................................................................................................................................. 33 5.4.5 EINSTELLUNG UND JUSTIERUNG DER MASCHINE (r) ...................................................................................................... 34 5.4.6 STARTEN DES FR SCHLEGELMULCHKOPFS AM GREENTEC SCORPION AUSLEGERMULCHER: .................................... 36 5.4.7 ABSCHALTEN DES FR SCHLEGELMULCHKOPFS AM GREENTEC SCORPION AUSLEGERMULCHER: ............................. 36 5.4.8 INGANGSETZEN NACH UNBEABSICHTIGTEM BETRIEBSSTOPP (q) ................................................................................. 36 6. INSPEKTION UND WARTUNG (e, r) ......................................................................................................................................................... 38 D
6.1 ANWEISUNGEN ZUR SICHEREN WARTUNG UND EINSTELLUNG (s) ........................................................................................... 38 6.2 TÄGLICHE UND ROUTINEMÄSSIGE INSPEKTION (e) .................................................................................................................... 39 6.3 ANZUG VON SCHRAUBEN UND HYDRAULIKVERBINDUNGEN ..................................................................................................... 40 6.3.1 ANZUG VON SCHRAUBEN .................................................................................................................................................. 40 6.3.2 ANZUG VON HYDRAULIKVERSCHRAUBUNGEN ................................................................................................................. 41 6.4 HYDRAULISCHE SCHLÄUCHE ....................................................................................................................................................... 42 6.5 SCHMIEREN DES FR SCHLEGELMULCHKOPFS ........................................................................................................................... 43 6.6 EINSTELLEN UND AUSTAUSCHEN DES RIEMENS AM FR SCHLEGELMULCHKOPF .................................................................... 44 6.7 AUSTAUSCH VON SCHLEGELN AM FR SCHLEGELMULCHKOPF.................................................................................................. 48 6.8 AUSTAUSCH VOM LAGER AM FR SCHLEGELMULCHKOPF .......................................................................................................... 49 6.9 LAGERUNG DER MASCHINE ......................................................................................................................................................... 49 6.10 SCHRAUBEN VON MASCHINEN / MASCHINENTEILEN: ............................................................................................................... 50 7. FEHLERSUCHE AN DER MASCHINE ........................................................................................................................................................ 51 7.1 VERFAHREN ZUR FEHLERSUCHE ................................................................................................................................................. 51 SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 E
TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLEN IN DIESER BETRIEBSANLEITUNG TABELLE 1 – MASCHINEN, DIE UNTER DIE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG FALLEN ........................................................................................... 1 TABELLE 2 – ERKLÄRTE INTERNATIONALE NORMEN FÜR DIE MASCHINE........................................................................................................ 1 TABELLE 3 – FORMULAR FÜR MASCHINENDATEN ............................................................................................................................................. 2 TABELLE 4 – INHALT DES TYPENSCHILDS .......................................................................................................................................................... 3 TABELLE 5 – DEFINITIONEN, BEGRIFFE UND BEZEICHNUNGEN IN DIESER BETRIEBSANLEITUNG. ................................................................ 4 TABELLE 6 – SCHLEGELTYPEN: GREENTEC FR SCHLEGELMULCHKOPF........................................................................................................ 18 TABELLE 7 – ZUGELASSENE GERÄTETRÄGER: GREENTEC FR SCHLEGELMULCHKOPF ................................................................................ 19 TABELLE 8 – DATENBLATT ÜBER DIE SPEZIFIKATIONEN DER MASCHINE: GREENTEC FR SCHLEGELMULCHKOPF .................................... 22 TABELLE 9 – ANLEITUNG ZUM INSTALLIEREN UND ANSCHLIESSEN UND TRENNEN VON FR SLAGLEKLIPPER .......................................... 27 TABELLE 10 – ANLEITUNG UND DATENBLATT ZUR MONTAGE SOWIE ZUM AN- UND ABKUPPELN DES FR SCHLEGELMULCHKOPF ......... 28 SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 TABELLE 11 – EINSTELLMÖGLICHKEITEN FÜR HINTERE ROLLE: GREENTEC FR SCHLEGELMULCHKOPF................................................... 34 TABELLE 12 – EINSTELLMÖGLICHKEITEN FÜR FRONTKLAPPE/STEINFANG: GREENTEC FR SCHLEGELMULCHKOPF ................................ 35 TABELLE 13 – CHECKLISTE FÜR DIE TÄGLICHE INSPEKTION VOR DER INBETRIEBNAHME: FR SCHLEGELMULCHKOPF ........................... 39 TABELLE 14 – CHECKLISTE FÜR DIE HALBJÄHRLICHE INSPEKTION – VORBEUGENDE WARTUNG: FR SCHLEGELMULCHKOPF ................ 40 TABELLE 15 – ANZUGSMOMENTE FÜR SCHRAUBEN: FR SCHLEGELMULCHKOPF ........................................................................................ 40 TABELLE 16 – ANZUGSMOMENTE FÜR HYDRAULISCHE KUPPLUNGEN: FR SCHLEGELMULCHKOPF .......................................................... 41 TABELLE 17 – ANLEITUNG ZUR RIEMENEINSTELLUNG AM FR SCHLEGELMULCHKOPF. (SEITE 42 – 45) ................................................... 47 TABELLE 18 – ÜBERSICHT ÜBER ENTSORGUNG / VERSCHROTTUNG VON MASCHINENTEILEN .................................................................. 50 TABELLE 19 – ÜBERSICHT ÜBER DIE IDENTIFIKATION VON FEHLERZUSTÄNDEN: FR SCHLEGELMULCHKOPF .......................................... 51 ABBILDUNGEN IN DIESER BETRIEBSANLEITUNG ABB. 1 – TYPENSCHILD FÜR EINE GREENTEC-MASCHINE ................................................................................................................................. 3 ABB. 2 – SICHERHEITSKENNZEICHNUNG: PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG ............................................................................................ 5 ABB. 3 – SICHERHEITSKENNZEICHNUNG: WARNZEICHEN ................................................................................................................................ 6 ABB. 4 – VORSCHLAG FÜR EINE BESCHILDERUNG BEI ARBEITEN AN ÖFFENTLICHEN STRASSEN ................................................................. 8 F
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (c) GEMÄSS MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EG ANHANG II.A HERSTELLER: GreenTec A/S ADRESSE: Merkurvej 25 POSTLEITZAHL UND ORT: DK-6000 Kolding Wir, GreenTec A/S, erklären in aller Verantwortlichkeit, dass die Maschine: TYP: PRODUKT: MONTIERT WERDEN KANN AN: Scorpion 430 FR 92 * Twiga Compact Scorpion 430 FR 112 Scorpion 630 * Twiga Compact Scorpion 630 Schlegelmulchkopf Scorpion 830 FR 122 * Twiga Mid * Twiga Flex Scorpion 630 SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 FR 162 Scorpion 830 * Twiga Mid * Twiga Flex Tabelle 1 – Maschinen, die unter die Konformitätserklärung fallen den Richtlinien 2006/42/EG und 2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates unter Hinweis auf folgende Normen entspricht, die mit ihrem Design, ihrer Konstruktion und ihrer Produktion verbunden sind: BEZEICHNUNG: BESCHREIBUNG: Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung DS/EN ISO 12100:2011 und Risikominderung Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutzeinrichtungen - Allgemeine DS/EN 14120:2015 Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen Fluidtechnik - Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische Anforderungen an DS/EN ISO 4413:2010 Hydraulikanlagen und deren Bauteile Tabelle 2 – Erklärte internationale Normen für die Maschine. Die Erklärung gilt für obige Ausrüstung, einschließlich der Anschlüsse der Maschine, bzw. für Aufhängung und Stabilisierung, Kraftübertragung und elektrischen Anschluss. Bei Anschluss der obigen Ausrüstung an ein Fahrzeug und an andere Werkzeuge als die oben genannten obliegt es der Verantwortung eines jeden Betriebsverantwortlichen und Bedieners sicherzustellen, dass das Fahrzeug und die zusammengebaute Maschine den geltenden Anforderungen in den relevanten Richtlinien hierfür entspricht. Datum: 18.01.2020 Unterschrift:___________________________ John Christensen Geschäftsführer GreenTec A/S * Nicht in diesem Handbuch enthalten! Wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um weitere Informationen zu Verwendung, Anbau, Sicherheit und Risikobewertung zu erhalten. 1
1. MASCHINENBEZEICHNUNG UND NÜTZLICHE INFORMATIONEN (b) Vor der ersten Inbetriebnahme ist der Verkäufer dafür verantwortlich, dass dem Käufer diese Betriebsanleitung ausgehändigt wird. Der Verkäufer muss sich außerdem vergewissern, dass Käufer und Bediener den Inhalt vollständig verstanden haben, ehe die Maschine in Gebrauch genommen wird. Wenn die Maschine weiterverkauft wird, muss die Betriebsanleitung dem neuen Eigentümer ausgehändigt werden, hat ansonsten aber immer an der Maschine zu verbleiben. Nachstehende Felder sind auszufüllen – die Angaben werden benötigt bei der Bestellung von Ersatzteilen oder sonstigen Anfragen: 1.1 REGISTRIERUNG VON MASCHINENDATEN SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 VOM HÄNDLER AUSZUFÜLLEN: Bezeichnung der Maschine: Seriennummer: Lieferdatum: Händler: E-Mail: Telefon: Tabelle 3 – Formular für Maschinendaten Merkurvej 25 DK-6000 Kolding Dänemark HÄNDLERSTEMPEL Tel.: +45 75553644 Fax: +45 75554243 E-Mail: info@greentec.eu Internetadresse: www.greentec.eu Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-16 2
1.2 TYPENSCHILD Alle Maschinen von GreenTec sind mit einem Typenschild versehen. Das Typenschild enthält wichtige Informationen in Bezug auf die Maschine, einschließlich einer einmaligen Seriennummer zu ihrer Identifikation. Abb. 1 – Typenschild für eine GreenTec-Maschine INHALT DES TYPENSCHILDS: Type: Maschinenmodell und Typennummer Serial No.: Einmalige Seriennummer der Maschine Prod. year: Produktionsjahr der Maschine Weight: Gewicht der Maschine ohne Zusatzausrüstung (kg) Model year: Entwicklungsjahr des Maschinenmodells SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Das Typenschild nennt auch die Adressinformationen des Herstellers. Tabelle 4 – Inhalt des Typenschilds 1.3 GARANTIE Damit GreenTecs 2-jährige Garantie sowie Produkthaftungsversicherung aufrechterhalten bleibt, dürfen an GreenTec Maschinen und Ausrüstung nur Originalersatzteile von GreenTec verwendet werden. GreenTec haftet nicht für Schäden, die durch rechtswidrigen oder falschen Gebrauch der Maschine sowie durch falsches Kuppeln oder gekuppelte Ausrüstung entstanden sind. Siehe GreenTecs Garantiebedingungen unter Punkt 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: https://greentec.eu/da/salgs-og-leveringsbetingelser 1.4 VERWENDUNG MIT ANDEREN FABRIKATEN VON GERÄTETRÄGERN Bei der Montage an andere Fabrikate von Geräteträgern als von GreenTec ist eine neue Risikobeurteilung der verwendeten Ausrüstung vorzulegen. Wird das Gerät an einen nicht zugelassenen Geräteträger montiert, entfällt die Risikobeurteilungsgrundlage und damit die Gültigkeit und Garantie der Konformitätserklärung. Es obliegt der eigenen Verantwortung des jeweiligen Bedieners, vor der Verwendung der Maschine eine Risikobeurteilung dieser Verbindung vorzunehmen. 3
2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2.1 VERWENDUNG DER BETRIEBSANLEITUNG Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Montage und Inbetriebnahme der Maschine sorgfältig durch. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder die GreenTec - Kundendienstabteilung. Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung haben ausschließlich des Zwecks, anzuweisen, zu informieren sowie die allgemeinen Verfahren und Anweisungen zu untermauern. Abbildungen können etwas anderes darstellen als die aktuelle Maschine, z. B. weil Zusatzausrüstung montiert ist und/oder eine andere Variante abgebildet ist. 2.2 DEFINITIONEN VON INFORMATIONSSCHILDERN Folgende Definitionen gelten für die gesamte Betriebsanleitung: GEFAHR! SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Warnt vor einer potenziellen Situation, die den Tod oder dauerhafte, die Invalidität verursachende Schäden mit sich bringen kann, wenn die Vorschriften nicht genau befolgt werden! WARNUNG! Warnt vor einer potenziellen Situation, die teilweise, die Invalidität verursachende Schäden oder schwere Verletzungen mit sich bringen kann, wenn die Vorschriften nicht genau befolgt werden! VORSICHT! Warnt vor einer potenziellen Situation, die schwere Schäden an Maschine oder Ausrüstung mit sich bringen kann, wenn die Vorschriften nicht genau befolgt werden! HINWEIS! Spezifische oder allgemeine Informationen, die als wichtig oder nützlich angesehen werden. 2.3 DEFINITIONEN, BEGRIFFE UND BEZEICHNUNGEN Bediener: Täglicher Nutzer oder Inbetriebsetzer der Maschine. Käufer, Eigentümer oder diejenigen, die die Verantwortung für den Bediener Betriebsverantwortlicher: und für die Wartung tragen. GreenTec FR Schlegelmulchkopf oder Anbaugerät, das während des Betriebs Gerät: vom Geräteträger betrieben und getragen wird GreenTec Scorpion-Auslegermulcher, Tragarm oder Lift, der das Gerät während Geräteträger: des Betriebs kontrolliert, betreibt und trägt. Fahrzeug: Maschine, die Geräteträger + Gerät während des Betriebs transportiert. Left Hand (Linke Hand) und Right Hand (Rechte Hand). Diese Bezeichnungen werden verwendet, wenn die Maschine auf einem LH + RH: Fahrzeug montiert ist, von hinten gesehen. Diese Bezeichnungen werden auch in Bezug auf das Fahrzeug verwendet. PTO: Kraftübertragungswelle vom Fahrzeug. (Power Take Off) Tabelle 5 – Definitionen, Begriffe und Bezeichnungen in dieser Betriebsanleitung. 4
3. SICHERHEIT 3.1 LOKALE GESETZE DES LANDES, IN DEM DIE MASCHINE VERWENDET WIRD Der Einsatz der Maschine kann durch Gesetze des Landes, in dem die Maschine verwendet wird, beschränkt sein. Es ist wichtig, dass der verantwortliche Eigentümer und Betreiber sich mit den Gesetzen und Regeln des Landes in Bezug auf Schneiden, Mähen und Pflegen von Hecken und Gehölzen vertraut macht. 3.2 WARNUNGEN, VERBOTE UND ANWEISUNGEN Anweisungen ergeben sich aus den geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften, die der Betriebsverantwortliche und der Bediener einhalten müssen. GEFAHR! Warnt vor einer potenziellen Situation, die den Tod oder dauerhafte, die Invalidität verursachende Schäden mit sich bringen kann, wenn die Vorschriften nicht genau befolgt werden! SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 WARNUNG! Warnt vor einer potenziellen Situation, die teilweise, die Invalidität verursachende Schäden oder schwere Verletzungen mit sich bringen kann, wenn die Vorschriften nicht genau befolgt werden! VORSICHT! Warnt vor einer potenziellen Situation, die schwere Schäden an Maschine oder Ausrüstung mit sich bringen kann, wenn die Vorschriften nicht genau befolgt werden! 3.3 SICHERHEITSKENNZEICHNUNG An der Maschine sind Sicherheits- und Warnzeichen an den Stellen angebracht, an denen man beim Arbeiten mit und beim Aufenthalt in der Nähe der Maschine identifizierten Gefahren ausgesetzt ist. 3.3.1 PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG – GEBOTSZEICHEN Es wird empfohlen, folgende Schutzausrüstung zu tragen, wenn man mit der Maschine arbeitet oder Wartungsarbeiten an ihr ausführt: MONTEURANZUG SICHERHEITSSCHUHE SCHUTZBRILLE GEHÖRSCHUTZ SCHUTZHELM ARBEITSHANDSCHUHE Abb. 2 – Sicherheitskennzeichnung: Persönliche Schutzausrüstung Die empfohlene Schutzausrüstung entspricht zusammen mit den in diesem und den folgenden Abschnitten genannten Punkten, die besondere Aufmerksamkeit verlangen, den Vorkehrungen, die nach Beurteilung durch GreenTec für die Verwendung notwendig sind. Die variierenden Umstände, die beim Arbeiten mit dieser Maschine auftreten können, lassen sich nicht immer vorhersehen. Kein guter Rat kann „gesunden Menschenverstand“, „erforderliche Sorgfalt“ und „Aufmerksamkeit“ ersetzen, doch oben genannte Empfehlungen sind ein guter Anfang für eine sichere Verwendung der GreenTec Maschine. 5
3.3.2 WARNZEICHEN Warnzeichen identifizieren die Gefahren, denen man beim Arbeiten mit und beim Aufenthalt in der Nähe der Maschine ausgesetzt ist: Warnung! Warnung! Lesen Sie vor dem Einsatz dieser Gefahr, von Steinen oder anderen Maschine sorgfältig die relevanten Gegenständen getroffen zu Anleitungen. werden, die von den Schlegeln getroffen werden. Befolgen Sie alle Weisungen und Sicherheitsvorschriften beim Einsatz Personen müssen Abstand zur der Maschine. Maschine halten, wenn diese in Betrieb ist. Warnung! Warnung! Kontrollieren Sie alle 8 Lager und Kupplungen etc. Betriebsstunden, dass alle können durch dauerhaften Regen Schrauben/Muttern festgezogen und Witterungseinflüsse sind beschädigt werden. SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Warnung! Warnung! Vorsicht mit Öl bei Hautkontakt oder Quetsch- und Anfahrgefahr, wenn beim Einatmen von Öldämpfen sowie die Maschine fährt. mit Hochdruck bei Lecks oder Handhabung. HALTEN SIE Abstand! Stellen Sie vor Wartungs- und Niemand darf sich während des Reparaturarbeiten den Motor ab, Betriebs im Arbeitsbereich ziehen Sie den Zündschlüssel ab und aufhalten ziehen Sie die Feststellbremse an. Warnung! Die Maschine dreht sich nach dem Abschalten noch weiter. Halten Sie Abstand zur Maschine, bis sie vollkommen stillsteht. Denken Sie daran, die Handbremse anzuziehen und den Motor abzustellen. Abb. 3 – Sicherheitskennzeichnung: Warnzeichen 6
3.4 ARBEITEN AN ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHEN ORTEN Wenn an öffentlich zugänglichen Orten, wie Straßenrändern, gearbeitet wird, ist Rücksicht auf den Aufenthalt anderer Personen in diesem Bereich zu nehmen. Schalten Sie die Maschine umgehend ab, wenn sich z. B. Fußgänger, Fahrradfahrer, Reiter usw. der Sicherheitszone nähern. Nehmen Sie die Arbeit erst wieder auf, wenn diese wieder im sicheren Abstand sind. Wenn die Maschine auf öffentlichen Straßen verwendet wird, sind die Verkehrsvorschriften jederzeit einzuhalten. 3.4.1 WARNSCHILDER AN ÖFFENTLICHEN ORTEN Der Arbeitsbereich sollte mit einer geeigneten Beschilderung gekennzeichnet werden, dies ist eine gesetzliche Vorschrift an öffentlichen Orten. Die Beschilderung muss deutlich und korrekt platziert sein, sodass die Gefahr deutlich gemacht ist. Fragen Sie bei der betreffenden Straßenbaubehörde nach detaillierten Angaben zu geltenden Gesetzen. Die Straßenbaubehörde sollte benachrichtigt werden, ehe mit Arbeiten an öffentlichen Straßen SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 begonnen wird. 3.4.2 VERWENDUNG VON WARNSCHILDERN Bei Straßen mit Verkehr in beide Richtungen ist in beide Richtungen zu beschildern. Die Arbeiten sollten innerhalb von 1 km nach der Beschilderung stattfinden. Führen Sie Arbeiten nur durch, wenn die Sicht gut ist und das Risiko am geringsten ist – z. B. außerhalb der Hauptverkehrszeiten. Das Fahrzeug muss mit einer blinkenden gelben Rundumkennleuchte ausgestattet sein. Fahrzeuge sollten eine auffällige Farbe haben. Materialreste sollten so schnell wie praktisch möglich und in geeigneten Abständen von der Straße und vom Gehweg entfernt werden. Diese Arbeit ist vor Entfernen der Warnzeichen auszuführen, und die betreffende Person muss sichtbare Kleidung tragen. Sammeln Sie alle Verkehrszeichen wieder ein, sobald die Arbeiten abgeschlossen sind. 7
3.4.3 VORSCHLAG FÜR EINE BESCHILDERUNG BEI ARBEITEN AN ÖFFENTLICHEN STRASSEN Gebotsschild: • „Links halten“ • Weißer Pfeil auf blauem Grund • Schild sichtbar hinten an der Maschine anbringen Links halten Warnschild: • „Straßenarbeiten“ • Ergänzender Text für die ausgeführte Arbeit mit geeignetem Abstand • Beispiel: „Mäharbeiten 0-1 km“ Randstreifenplege SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 0 – 1 km Warnschild: • „Straßenverengung“ • Hinzufügung von Text: o „Nur eine Fahrbahn“ Nur eine Spur Abb. 4 – Vorschlag für eine Beschilderung bei Arbeiten an öffentlichen Straßen Obige Beschilderung gilt u. a. innerhalb der EU (Festland), wo der Verkehr links an der Maschine vorbeifährt, die in Fahrtrichtung arbeitet. Die Beschilderung, ihre Verwendung und die Farben der Pfeilschilder sowie die Angaben hängen von Sprache, Gesetzen und Bestimmungen des jeweiligen Landes ab. 8
3.5 EMPFEHLUNGEN FÜR OPTIMALE SICHERHEIT UND OPTIMALEN BETRIEB (l) Beachten Sie bei der Verwendung der Maschine immer folgende Risiken: Um eine optimale Sicherheit und einen optimalen Betrieb zu erreichen, ist es wichtig, dass der Bediener versteht, wie gefährlich die Maschine ist, und die Gefahr vorhersieht, ehe sie entsteht: Sie können eingeklemmt werden, wenn die Maschine an- oder abgekuppelt wird und wenn der Geräteträger nach außen oder innen, oben oder unten und vor oder zurück bewegt wird. Die Maschine kann umstürzen, wenn der Geräteträger angehoben ist. Sie können von der rotierenden Welle des Nebenabtriebs erfasst werden. Sie können von den beweglichen Teilen getroffen oder erfasst werden, z. B. Schlegel, Messer, Antriebswelle und Flügel von montierten Geräten. SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Sie können von fliegenden Materialien oder Maschinenteilen bei Maschinenschäden getroffen werden. Die Maschine kann umstürzen, auch wenn sie nicht im Einsatz ist. Die Geräte werden über Hydrauliköl aus dem Hydrauliksystem der Maschine oder aus dem Kraft gebenden Fahrzeug angetrieben. Der Bediener des Fahrzeugs sollte Kenntnis davon haben, wie mit dem Hydrauliköl umzugehen ist! (Ist im Sicherheitsdatenblatt für das Öl nachzulesen) Ölspritzer unter hohem Druck aus beschädigten Verschraubungen oder Hydraulikschläuchen können durch die Haut dringen und zu ernsthaften Verletzungen führen. Unfälle bei Kollision mit anderen Fahrzeugen oder verlorenen Gegenständen auf der Straße. Achten Sie immer auf Freileitungen! Zwischen Freileitungsmasten besteht immer ein Risiko, die Freileitungen zu berühren. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich beim lokalen Elektrizitätswerk nach den vorgeschriebenen Sicherheitsabständen. 9
3.6 NOTWENDIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN (m) Die Maschine muss auf folgende Weise verwendet werden: Sorgen Sie dafür, dass der Bediener der Maschine diese Betriebsanleitung sowie die Betriebsanleitungen für den Geräteträger und das verwendete Fahrzeug gelesen hat. Sorgen Sie dafür, dass der Bediener der Maschine in die Verwendung der Maschine eingewiesen worden ist. Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn die Maschine aus einer Kabine bedient wird, die nicht schalldicht ist oder deren Fenster offen sind. Sorgen Sie dafür, dass alle Warnzeichen immer sichtbar sind und dass keines fehlt, beschädigt oder unlesbar ist. Kontrollieren Sie, dass alle Abschirmungen korrekt montiert sind und dass es keine beschädigten oder losen Teile gibt. SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Sorgen Sie dafür, dass alle Hydraulikrohre und -schläuche korrekt montiert sind, damit Abrieb-, Streck- , Quetsch- oder Knickschäden an ihnen vermieden werden. Kontrollieren Sie den Arbeitsbereich und entfernen Sie vor Beginn der Arbeiten etwaige Schnüre, Pfähle, große Steine und andere gefährliche Gegenstände. Fahren Sie mit einer sicheren Geschwindigkeit, die angepasst ist an das Gelände sowie etwaige andere Fahrzeuge und Hindernisse. Sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug stabil ist und die Empfehlungen des Maschinenherstellers in Bezug auf das Mindestgewicht erfüllt – falls notwendig ist ein zusätzliches Gegengewicht zu verwenden. Achten Sie auf Freileitungen, und wenn Sie Zweifel in Bezug auf den Abstand haben, erkundigen Sie sich beim lokalen Elektrizitätswerk. Es wird empfohlen, am Fahrzeug schlagfeste Kotflügel zu verwenden. Kontrollieren Sie, dass Beschläge, Verschraubungen und Kupplungen der Maschine in gutem Zustand sind. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers in Bezug auf Montage/Demontage der Maschine am/vom Fahrzeug. Unterbrechen Sie die Hydraulik zur Maschine, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, ehe Sie die Kabine verlassen. Entfernen Sie bei Bedarf störende hinterlassene Materialreste aus dem Bereich. Bei Inspektion, Reparatur oder sonstigen Arbeiten an der stillstehenden Maschine ist sehr vorsichtig vorzugehen. Verwenden Sie immer Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und geeignetes Werkzeug zum Ausführen der Arbeit. 10
3.7 WARNUNGEN ZUR ART UND WEISE, WIE DIE MASCHINE NICHT VERWENDET WERDEN DARF (h) Die Maschine darf niemals auf folgende Weise verwendet werden: Bedienen Sie die Maschine nicht, ehe Sie die betreffenden Betriebsanleitungen gelesen und verstanden haben. Der Bediener muss ebenfalls mit den Bedieneinheiten für den angeschlossenen Geräteträger gemäß Betriebsanleitung vertraut sein! Bedienen Sie die Maschine nicht, wenn sich andere Personen innerhalb des Sicherheitsabstands der Maschine befinden! Lassen Sie keine unerfahrene Person die Maschine unbeaufsichtigt bedienen! Betreten Sie den Arbeitsbereich / die Sicherheitszone der Maschine nicht (Risiko von Personenschäden!) Versuchen Sie nicht, ein Leck in der Hydraulik mit der Hand zu lokalisieren, verwenden Sie stattdessen ein Stück Pappe! SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Lassen Sie zu keinem Zeitpunkt Kinder auf oder in der Nähe der Maschine spielen! Führen Sie keine Art von Wartungs- oder Einstellarbeiten durch, ehe zunächst der Hydraulikdruck vom Gerät genommen, der Geräteträger zum Boden abgesenkt, der Motor des Fahrzeugs abgestellt, die Feststellbremse festgezogen und der Zündschlüssel abgezogen wurde! Verwenden/Montieren Sie die Maschine nicht auf einem Fahrzeug, das nicht den Spezifikationen des Herstellers entspricht! Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das hydraulische System Zeichen von Schäden aufweist! Stellen Sie den Motor nicht ab, während der Hydraulikdruck aktiviert ist! Versuchen Sie nicht, die Maschine für einen anderen Zweck als den bestimmungsgemäßen Zweck zu verwenden! Verlassen Sie die Kabine des Fahrzeugs nicht ohne den Zündschlüssel abgezogen zu haben! Transportieren Sie die Maschine nicht, während der Hydraulikdruck zum Gerät aktiviert ist! Verwenden Sie keine Maschine, die nicht gewartet ist oder deren Abschirmungen fehlen oder beschädigt sind! Bedienen Sie das Fahrzeug oder irgendeine der Bedieneinheiten aus keiner anderen Position als vom Fahrersitz aus! Fahren Sie nicht mit montierten Geräten, deren rotierende Teile zur Kabine zeigen, da ansonsten das Risiko besteht, dass Steine und Materialreste auf den Fahrer geschleudert werden! 11
3.8 SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR WARTUNGS-, EINSTELLUNGS- UND INSPEKTIONSARBEITEN (s) Die Maschine muss auf folgende Weise gewartet werden: Der Betriebsverantwortliche muss dafür sorgen, dass sämtliche Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, das nach gründlicher Lektüre der relevanten Betriebsanleitungen im Besitz des erforderlichen Wissens sind. Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten dürfen nur bei abgeschalteter Hydraulik durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten unter dem Geräteträger, muss eine Absicherung mit geeigneten Stützelementen erfolgen. Beim Wechsel von Geräten ist das Hydrauliksystem auf Restdruck zu kontrollieren. Ein etwaiger Restdruck ist auf Null (0 bar) zu reduzieren. Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug und tragen Sie kräftige Handschuhe, Sicherheitsschuhe und SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Schutzbrille. Halten Sie sich beim Umgang mit Hydrauliköl und Fett die entsprechenden Vorschriften ein. Machen Sie sich immer mit den Sicherheitsdatenblättern vertraut. Unmittelbar nach Beendigung der Arbeit sind alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen wieder zu montieren und zu aktivieren. 3.9 SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DEN BETRIEBSVERANTWORTLICHEN / BEDIENER Es ist wichtig, sich vor Beginn der Arbeiten mit allen Bedienelementen und der gesamten Ausrüstung sowie deren Funktion vertraut zu machen. Wenn mit der Arbeit erst begonnen wurde, kann es zu spät sein. Kontrollieren Sie vor dem Start der Maschine und während des Arbeitens mit der Maschine die nächste Umgebung (Menschen, Kinder, Tiere oder Hindernisse, z. B. Steine, Zaunpfähle, Stahldraht). Sorgen Sie für ausreichend Sicht und einen beleuchteten Arbeitsbereich. In der Betriebsanleitung des Geräts genannte Sicherheitsabstände sind unbedingt einzuhalten. Die Kleidung des Bedieners muss eng anliegen. Vermeiden Sie lose Kleidung. Der Bediener muss vor Verwendung der Maschine frisch und ausgeruht sein und muss bei Müdigkeit Pausen einlegen, um die eigene Sicherheit und die von anderen zu gewährleisten. Der Bediener sollte variierende Arbeitspositionen einnehmen und häufige Pausen machen, um Erkrankungen des Bewegungsapparats zu vermeiden. Der Bediener darf den Fahrersitz während der Fahrt nicht verlassen. Es ist nicht erlaubt, beim Transport oder beim Arbeiten mit dem Arbeitsgerät oder der Maschine mitzufahren. Bei Arbeiten an Hochspannungsleitungen ist zusätzlicher Abstand und erhöhte Vorsicht vonnöten. 12
4. MASCHINENBESCHREIBUNG, KOMPONENTEN UND SPEZIFIKATIONEN 4.1 MASCHINENBESCHREIBUNG (d) SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 GreenTec FR Schlegelmulchkopf FR 92 – 112; ARBEITSBREITE: ASTDURCHMESSER: GESCHWINDIGKEIT: GEWICHT: FR 122 – 162: ARBEITSBREITE: ASTDURCHMESSER: GESCHWINDIGKEIT: GEWICHT: 13
Die Maschine kann zum Schneiden von Gras, Hecken und Gebüsch verwendet werden, wobei die Hauptkompetenz der Maschine das Mähen von Gras und Gebüsch ist. Der FR Schlegelmulchkopf wird daher hauptsächlich zum Mähen von Gras an Straßenrändern, in Gräben, Deichen und an Hängen verwendet. Das Schneiden kleinerer Äste oder das Heckenschneiden ist für diese vielseitige Maschine ebenfalls keine Herausforderung. Der FR Schlegelmulchkopf besteht aus identischen umdrehbaren Komponenten; d.h. dass das Gerät serienmäßig für ein nach rechts gerichtetes Modell montiert werden kann, mit dem Riemenkasten und dem Motor auf der linken Seite am Mulchkopf in Richtung des Fahrzeugs. • Aber auch an nach links gerichteten Modellen montiert werden kann, z. B. dort, wo der Ausleger auf der linken Seite des Fahrzeugs ist. Der FR Schlegelmulchkopf wurde bis ins kleinste Detail durchdacht und optimiert, wodurch die Gesamtbreite des Schneidkopfes so gering wie nur möglich ist. Der FR Schlegelmulchkopf ist mit einer Arbeitsbreite von 0,9 m bis 1,6 m erhältlich, womit Sie das Fahrzeug und die Maschine problemlos auf kleineren Bereichen wie Radwegen und Parks bewegen können. Gleichzeitig eignet sich die Maschine besonders für Lohnunternehmer und Landwirte auf größeren Grünflächen. Der Schlegelmulchkopf kann an unseren Scorpion-Auslegemulcher für Traktoren oder direkt am Arm von Baggern montiert werden. SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Durch die Montage des FR Schlegelmulchkopf an einem Auslegemulcher für einen Kompakttraktor können Sie eine hohe Fahrgeschwindigkeit von bis zu 7 km/h erreichen. Es ist auch möglich, den FR Schlegelmulchkopf an Minibagger zu montieren, was ihn etwas langsamer macht. Der Name und der Hersteller stehen immer auf dem Typenschild, welches sich auf allen GreenTec- Maschinen befindet. Darüber hinaus zeichnen sich die Maschinen durch die Halterung aus, mit der das Gerät mit dem Geräteträger zusammengebaut wird: • Die Halterung ist standardmäßig mit 4 Schrauben oder optional mit Schnellwechsler erhältlich, wobei das "weibliche Teil" am FR Schlegelmulchkopf montiert ist, während das "männliche Teil" am Geräteträger montiert ist. • Das Gerät kann damit sicher und einfach mit dem Geräteträger verbunden werden. • Der Bediener muss dann die Teile mit einer einzigen Schraube sichern und die Hydraulikschläuche anschließen: Standardmontage mit 4 Schrauben: Anbau mit Schnellwechsler ("männlicher" und "weiblicher" Teil): GreenTec Scorpion Auslegemulcher (Standard) GreenTec Scorpion Auslegemulcher + FR Schlegelmulchkopf. (optional) 14
4.2 VERWENDUNG DER MASCHINE 4.2.1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG DER MASCHINE (g) Bei jeglicher Verwendung der Maschine, die über die Beschreibung in diesem Abschnitt hinausgeht, haftet GreenTec nicht für dadurch entstehende Schäden. Das Risiko obliegt hierauf allein dem Betriebsverantwortlichen. Der FR Schlegelmulchkopf ist in mehreren Varianten und Größen erhältlich, die jedoch alle denselben grundlegenden Aufbau haben und daher einheitlich bedient werden. Die Maschine wird primär zum Mähen des Grases von Banketten sowie zum Zerquetschen von Kleinstbäumen, Büschen, Hecken oder Gehölzen verwendet. Für die größten FR Schlegelmulchkopf mit den kräftigsten Schlegeln: Äste bis zu einer Dicke von 4 cm. • Siehe Spezifikationen der Maschine. (Tabelle 8 – Seite 22) 4.2.2 EINSATZBEREICH UND BESCHRÄNKUNGEN DER MASCHINE (h) Die Kapazität der verschiedenen FR Schlegelmulchkopf wird durch die Größe des Hydraulikmotors, den Versorgungsdruck, die Menge an Material, das gemäht werden soll, und natürlich die Geschwindigkeit, mit der gefahren wird, beschränkt. SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Der Eigentümer der Maschine / Betreiber ist dafür verantwortlich, dass folgende Regeln befolgt werden: Das Fahrzeug, an dem die Maschine montiert wird, muss die Anforderungen an Maschinen, die für die Landwirtschaft zugelassen sind, erfüllen. Alle Sicherheitswerte dürfen unter keinen Umständen überschritten werden. • Sicherheitsabstände, Druck, Druckfluss, U/min, Astdicke etc.) Verwenden Sie die Maschine nie ohne montierte Schutzeinrichtungen. Die Maschine darf nie für den Transport von Personen, Tieren oder sonstigem Material als in dieser Betriebsanleitung beschrieben verwendet werden. Dass die Stabilität des tragenden Fahrzeugs ausreichend ist: • Siehe Abschnitt zur Stabilität – Seite 29-30, sowie die Betriebsanleitung für verwendete Geräteträger und Fahrzeuge. Geräteträger und Gerät dürfen nie als „Kran“ oder auf andere Art zum Heben von Gegenständen verwendet werden. Der Steinfang der Maschine ist nie zu 100 % wirksam! Je nachdem, unter welchen Bedingungen gefahren wird, besteht die Möglichkeit, dass ernsthafte Fragmente / Material angeflogen kommen und Personen oder Material beschädigen können. Es ist immer Abstand zu halten! 15
4.3 MASCHINENKOMPONENTEN / HAUPTTEILE 4.3.1 HAUPTRAHMEN: Besteht aus Rumpf, Seiten, vorderem Steinfang, (einstellbar), hinterem Steinfang und Adapter für die Aufhängung. Alle Teile sind miteinander verschraubt und können zerlegt werden Der Hauptrahmen besteht aus Strenx Hochleistungsstahl. Zur Optimierung von Gewicht und Stärke wird die gesamte FR-Serie aus Strenx 700 Spezialstahl hergestellt. SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 3D-Abbildung: GreenTec FR Schlegelmulchkopf 4.3.2 HYDRAULIKMOTOR MIT RIEMENANTRIEB: Verschiedene Motoren für unterschiedliche Leistung, immer angepasst an die zur Verfügung stehende Ölmenge. • Siehe Spezifikationen des FR Schlegelmulchkopfs. (Tabelle 8 – Seite 22) Powerbelt Riemenantrieb. Überdimensionierte und effektive Übertragung der Energie vom Motor auf den Rotor. Der Riemen muss kontrolliert und eingestellt/gespannt werden. Die Riemenscheiben können ausgetauscht werden, sodass sich die Drehzahl verändert. Hydraulikmotor mit Powerbelt Riemenantrieb.: GreenTec FR Schlegelmulchkopf 16
4.3.3 ROTOR MIT DOPPELTER SPIRALE: Optimierte Gesamtbreite, da die Hauptlager in der Rotorwelle integriert sind. Integrated Air Flow führt das abgeschnittene Material schnell aus dem Schneidkopf. Es entsteht ein natürlicher Unterdruck (Ansaugen) vor und Überdruck hinter dem FR Schlegelmulchkopf, und somit wird das Material durch die Maschine „eingesaugt“ und „ausgeblasen“. SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Rotor mit doppelter Spirale (immer 2 Schlegel übereinander) mit in der Hauptwelle integrierten Lagern: GreenTec FR Schlegelmulchkopf 4.3.4 HINTERE ROLLE: HINTERE ROLLE Die hintere Rolle steuert die Höhenregelung (Schnitthöhe) des FR Schlegelmulchkopfs. 2 Schrauben müssen demontiert werden, und danach kann die hintere Rolle auf 10 verschiedene Höhen justiert werden: • (0 cm bis 12 cm theoretisch, falls die Maschine waagrecht auf ebenem Untergrund fährt) 2 doppelseitige Kugellager an beiden Seiten der hinteren Rolle. Die Höhenjustierung dreht sich mit gleichmäßigem Abstand zu den Schlegeln um den Rotor: auf diese Weise wird die hintere Rolle von den Schlegeln sauber gehalten, und es kann sich max. 2,3 cm Erde an der hinteren Rolle anlagern. Die Höhenjustierung der hinteren Rolle ist um die Rotorwelle mit 2 doppelreihigen Kugellagern integriert in die hintere Rolle aufgehängt. 17
4.3.5 SCHLEGELN: FR Schlegelmulchkopf (FR 162) montiert mit Schlegeln vom Typ „C-Schlegel“ SCHLEGELTYPEN: SCHLEGELMULCHKOPF FR 92 – 162 Wird verwendet für FR 92- 112 FR 122-162 Schneiden von Kleines Großes Buchsen nicht C-Schlegel: Gras und kleinem Modell: Modell: vergessen! Buschwerk 45 mm 45 mm Schneiden von Kleines Großes Gras und kleinem L-Schlegel: Modell: Modell: Buschwerk mit Buchsen und 45 mm 55 mm vielen Steinen Schäkel nicht vergessen! Beschneiden von kleinem Großes Buchsen nicht T-Schlegel: Buschwerk und Nicht aktuell Modell: 55 vergessen! Zweigen bis zu mm 40-50 mm Tabelle 6 – Schlegeltypen: GreenTec FR Schlegelmulchkopf 18
Sie können auch lesen