"Augenöffners" Fluntermer Spaziergänge Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur 1 - Quartierverein Fluntern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
«Augenöffners» Fluntermer Spaziergänge Unterwegs zu Medizingeschichte & Kultur * 1 * * * 2 6 * 3 * * * 7 * * ** * 5 4 ** 8 ** * 9 * * * * 10 * * 11 13 Lorenzo Käser, 2021/2022 12 kaeser@zuerich-fluntern.ch 2 ½ Stunden, 4 km
1 Friedhof Fluntern: Ärzte und Ärztinnen, bio-med. Nobelpreisträger Hans WAGNER 1905–1989, Wagnersche Augenkrankheit (1938). Philipp SCHWARTZ 1894–1992, Neuropathologe, Gründer der «Notgemeinschaft» deutscher Wissenschaftler im Ausland (1933). Dagmar LIECHTI-VON BRASCH 1911–1993, Chefärztin Bircher- Benner-Klinik, Ernährungsreformerin. Leopold RUŽIČKA 1887–1976, Cortison, Nobelpreis Chemie 1939. Otto NAEGELI 1871–1938, Internist, Hämatologe (Leukämien). Paul KARRER 1889–1971, Vitamin A, Nobelpreis Chemie 1937. Åke SENNING 1915–2000, Herzschrittmacher-Pionier, 1969 erste Herztransplantation in der Schweiz. Leopold SZONDI 1893–1986, Psychiater & Heilpädagoge. Walter SIEGENTHALER 1923– 2010, Internist, akad. Lehrbuchautor. Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
2 Orellistrasse (1903), Marie-Meierhofer-Weg und Szondiweg (2005) Susanna Orelli-Rinderknecht & u.a. Nanny Huber-Werdmüller: 1894 Gründung ‹Zürcher Frauenverein für Mässigkeit und Volkswohl› (Zürcher Frauenverein für alkoholfreie Wirtschaften; ZFV-Unternehmungen); Max Hubers Statuten. 1900 Kurhaus Zürichberg. Orellistrasse/-weg, ‹Sorel› Hotels. 1919: 1. Dr. med. h.c. der Universität Zürich. 1945 Briefmarke. Marie Meierhofer: Kinderärztin, Psychia- terin, Stadtärztin. Pionierin von kindl. Entwicklungsstudien. Gründung Pestalozzidorf Trogen 1944 mit «Du»- Redaktor Walter Robert Corti (Grab Nr. 5). 1974: Dr. med. h.c. Uni Zürich. Flobotstr.: alemann. Siedler Flobot > Flobotisreine > Flobontsrein > Fluontrein > Fluntern Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
3 Tadeus Reichstein & Trudi Gerster: ‹Fliederhof› Forstersteig 14 1906 von Kiew nach Fluntern Chalet im Eingemein- (Fliederhof; Susenbergstr. 94; dungsjahr 1893 von Hadlaubstr. 29), ‹Dolder›-Architekt und 1950 Medizin-Nobelpreis: Gladbach-Schüler Ružička-Schüler Tadeus Jacques Gross, mit Reichstein (1897–1996) einer der ersten Tele- fonanlagen Zürichs. Chicorée: Gustava Reichsteins Habilitation 1929 Privatpension: Robert Jungk, Peter Weiss, Trudi Gerster. Vitamin C Synthese 1932 Cortison: Leopold Ružička (1887–1976) (Freuden- Nobelpreis bergstr. 101): ‹Herr der Kohlenstoffringe›, 1950 Steroide. Terpene: Chemie-Nobelpreis 1939 Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
4 Schreberweg, Bircher-Benners Volkssanatorium, Klinik Susenberg Moritz Schreber, 1808–1861, Orthopäde, Pädagoge, Leipzig; ‹Schreberweg› (1913). Benachbart: 1891 ‹Verein für Volksgesundheitspflege und Naturheilkunde›, heute ‹VGZ – Verein für Volksgesundheit Zürich›. Max Bircher-Benner, 1867–1939, Arzt und Ernährungspionier: 1904 ‹Sanatorium Leben- dige Kraft› Keltenstrasse 48. ‹Bircher-Müesli›. 1938 Gründung ‹Dr. Bircher’sches Volks- sanatorium› Schreberweg 9 als Stiftung von Mäzen Fritz Allemann (Gedenkstein). Gebäude von Karl Moser 1913 als ‹Villa Krähbühl› für Kunstsammler Richard Kisling erbaut; ab 1994 ‹Klinik Susenberg›. «Bircher-Benner-Platz» in Fluntern/Hottingen (1971). 1947 Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
5 Szondi-Institut Krähbühlstrasse 30; Dunantstrasse (1916) Leopold Szondi 1893–1986, ungarisch-schweizerischer Endokrinologe, Psychiater, Heilpädagoge, Tiefenpsychologe. Schicksalsanalyse. Szondi-Institut 1969. Krähbühlstrasse/-weg/-steig. Flurname ‹Kryenbühl› 1463. 1650 Flurname & Bauerngut ‹Kreienbühl›, nach Besitzer ‹Krig› od. ‹Kry›. Standort: Krähbühlstrasse 78. Henry Dunant, 1828–1910, 1863 Gründung Internatio- nales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK). Max Huber: Präsident 1928–1944, Friedensnobelpreis 1945 IKRK. Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
6 Bethanien Spital und Diakonie, Toblerstrasse 1912 für Diakoniewerk «Bethanienverein Zürich»: Mutterhaus, Spital, Kranken- pflegeschule. 1965 Hochhaus Restelberg- strasse. Diakonissen (Beginen-Tradition) u.a. in der Rheumaklinik Kantonsspital Zürich. 2010/2011 Verkauf, heute Privat- klinik Bethanien. Architekten: Alexander von Senger, Conrad von Muralt (1859– 1915 1928, Erholungshaus Fluntern, Umbau Villa Tobler). Giovanni de Muralto von Locarno (Johannes v. Muralt) (1500–1576): Wundarzt, Chirurg, Zürcher Stadtarzt. Enkel Johannes (1577–1645) Anatom und Chirurg, 1686 Anatomisches Collegium, 1688 Stadtarzt (Archiater). Alexander von Muralt (1903– 1990): Biophysiker, Physiologe, 1952 Gründer Schweiz. Nationalfonds. Kuserstrasse/-platz = Toblerstrasse/-platz, nach Flunterns Gemeinde- schreiber Joh. Heinrich Kuser, in dessen Wohnhaus am Toblerplatz Johannes Brahms den Hauptteil des «Deutschen Requiem» schrieb. Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
7 Schmelzbergstrasse: Marie Meierhofer, Otto & Harald Naegeli Schmelzbergstrasse 59: Schmelzbergstrasse 40/34: Marie Meierhofers Praxis 1944–1950; Otto Naegeli (1871–1938), Klinikdirektor Jugendzeit Hadlaubstrasse 41. Innere Medizin am Kantonsspital, Hämatologe (Leukämien); Nr. 34 Wohnung Wolfgang Pauli. Neffe Harald Naegeli (*1940), Sprayer von Zürich. 20 erhaltene 1910 Graffiti in Fluntern, s. Plan: . Web: «NÄ(E)GELI, FLUNTERN» * Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
8 Gloriarank: ETH ⚭ USZ ⚭ UZH Nr. 30: Mikrobiologie 1960, Bruno Giacometti. Abstrakte Wandplastik, Ödön Koch 1961. Nr. 28 Neubau Mikrobiologie- Provisorium 2018. Nr. 39: ETH ‹GLC›: Biomedizinische 1914 Institute, Nr. 32: ‹Institut für Hygiene Boltshauer 2020. und Pharmakologie› der Uni- Sichtbeton-Skulptur, versität Zürich 1914–2020, Fredi Thalmann 1979. Hermann Fietz. Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
9 ~spital: Kantons~, Universitäts~, Rotkreuz~, Zahnmedizin Spitalpark mit Baum-Veteranen Illustrierte Spitalgeschichte von 1845 Forelbrunnen Rämistrasse. Rotkreuzspital (1882–1997). 1993 Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
10 Schönleinstrasse (1892) – Kliniken in der alten Fabrik Ursprüngliche Mündung Plattenstrasse, neben legendärem Rest. Plattengarten. 1959 Plattenstrasse 11: ehem. Magneta-Uhren- fabrik (Stadtratsaal, Kiosk Schauspiel- haus); heute Zentrum Zahnmedizin UZH. 1980 Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
11 Plattenstrasse 33+37/39: Couragiertes ‹Frl. Dr. Mathilde von Zahnd› #33: Therese Giehse (1898-1975, Fried- Hans Werner Zbinden (1899–1977): hof Fluntern): 1962 Irren- Anthroposophische Hausarztpraxis, ärztin ‹Fräulein Doktor 1926 Mitgründer der Rudolf-Steiner- Mathilde von Zahnd› in Schule Zürich in #39. Dürrenmatts ‹Physiker›- Russin Sabina Spielrein (1885–1942): Urauffühung (männl. An- UZH-Medizinstudium, 1. spezif. psycho- staltsleiter umgeschrie- analytische Dissertation 1911; C.G. Jung- ben). Brecht-Uraufführ- Patientin in Bleulers Burghölzli; erstmals ungen ‹Mutter Courage›. ‹Lehranalyse› und ‹Gegenübertragung› Russ.-schweiz. Neurologe/Neuropatho- in Jung–Freud-Korrespondenzen zu ihr. loge Constantin von Monakow (1853– #37 Augenarzt, SP-Stadt-/Kantonsrat 1930): 1886 eigene neurol. Poliklinik und Friedrich Erismann (1842–1915), ⚭ mit hirnanatomisches Labor. 1914–1952 Uni- 1. 1867 promovierten Ärztin Europas, der Poliklinik Haus Belmont Schönberggasse Russin Nadeshda Suslowa (1843–1918). 2/Rämistr. (General Wille). Monakow- Bündel Tractus rubro-spinalis, Monakow- Friedrich Hegar (1841–1927), Kompo- Hörsaal 1898 Neurologie/Frauenklinikstr. nist, Tonhalle-Orchester, Konsi-Direktor. Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
12 Plattenstrasse 52: Medizin & Musik – und Zeitgeschichte Wohnhaus des Chirurgen Theodor Billroth 1861–1867. Schulräume von Sinai Tschulok, 1933 Flucht-Aufenthalt von Schwiegersohn Philipp Schwartz. 2019 «Atelierhaus»: Naturwissenschafts- labors der Rudolf Steiner Mittelschulen. Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
13 Krönlein, Eleonorenstrasse (1882) und Kinderspital © «Augenöffner» Lorenzo Käser, kaeser@zuerich-fluntern.ch, 2021/2022 Eleonore Cramer-Mylius (1844-1866). 1868 Gründung der Eleonorenstiftung durch Witwer Conrad Cramer zur Errich- tung eines Kinderspitals in Zürich 1874. Plattenstrasse 51 (1887): Sterbehaus von Chirurge und Rotkreuzspital-Mitbegründer Rudolf Ulrich Krönlein. 1. operative Entfernung eines entzündeten ‹Blinddarms› am 14.2.1884 in der Wohnung des 17jährigen Patienten. Doktor- vater der 1. Schweizer Chirurgin Anna Heer. Krönleinstrasse (1912), Bushaltestelle Bus 39. Quartierverein Fluntern – www.zuerich-fluntern.ch
Sie können auch lesen