August 2021 1 - Gemeinde Ergersheim

Die Seite wird erstellt Vicky Link
 
WEITER LESEN
August 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐1‐

      August 2021
August 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐2‐

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
nachstehende Informationen möchte ich an Sie weitergeben:
1.   Gemeinderatssitzung am 05. Juli 2021
1.1 Allgemeiner Bericht

Anschluss des Rathauses an das Glasfasernetz
Innerhalb kürzester Zeit wurden die Bauarbeiten zum Anschluss des Ge-
meindezentrums an das Glasfasernetz begonnen und abgeschlossen.
Im Zuge dessen wurde der Anschluss des Kindergartens in Ergersheim
an der sich im Zentrum befindenden Glasfaser angesprochen. Mit einer
Zahlung von zusätzlichen 750,-- € wird nun der Kindergarten mit Glas-
faser angeschlossen. Ebenfalls wurde die fehlende Glasfaser im Kinder-
garten in Ermetzhofen angeschlossen. Nach Rücksprache mit der Tele-
kom wird nun im Zuge dessen auch die Glasfaser in die bereits verlegte
Speed-Pipe eingeblasen und der Kindergarten an das Glasfasernetz an-
geschlossen.

Austausch der Leuchtmittel im Ortsteil Ergersheim
Vergangene Woche wurde mit dem Austausch und der Umstellung der
Leuchtmittel in LED-Ausführung begonnen. Hierbei ist zu beachten,
dass sich die Lichtstreuung nicht mehr auf den angrenzenden Grund-
stücken befindet, sondern der Lichtkegel jetzt den Straßenbereich be-
leuchtet. Somit vermindert die Umrüstung auf LED-Leuchtmittel die
Lichtverschmutzung.

Information zur Kartierung der Haselmaus – „Grünes Bändla“
Vergangene Woche fand eine Begehung zur Festlegung einer mögli-
chen Route zur Verbindung der Waldgebiete bei Uttenhofen und des
Kehrenbergs statt. Es ist geplant, über ein Förderprogramm des ALE
"FlurNatur" entlang einer Route Hecken zu Pflanzen, damit die in den
Waldgebieten lebenden Kleinsäugetiere, Reptilien und Insekten wieder
die Möglichkeit eines natürlichen Wechsels ihrer Lebensräume zwi-
schen Waldgebieten vorfinden. Geplant ist im Laufe der Jahre, in Bayern
das Netzwerk „Grünes Bändla“ zur Wanderung von Kleinsäugetieren,
Reptilien und Insekten in benachbarte Waldgebiete und darüber hinaus
zu ermöglichen.
August 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐3‐

1.2 Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ergersheim für
    das Jahr 2020
Nach Art. 102 GO ist die Jahresrechnung dem Gemeinderat nach Er-
stellung vorzulegen. Die Jahresrechnung ist durch einen Rechen-
schaftsbericht zu erläutern.
Im Jahr 2020 wurde der allgemeinen Rücklage ein Betrag in Höhe von
436.643,89 Euro zugeführt.
Zum 31.12.2020 beträgt
der Stand der allgemeinen Rücklage          1.916.931,56 Euro
der Schuldenstand                           1.522.500,00 Euro
Der Rechenschaftsbericht kann in der Verwaltung eingesehen werden.
Der Gemeinderat Ergersheim nimmt die Jahresrechnung 2020 zur
Kenntnis. Sie wird an den Rechnungsprüfungsausschuss zur örtlichen
Rechnungsprüfung weitergeleitet.

1.3 Antrag auf Nutzungsänderung zur Schaffung von Wohneinhei-
    ten auf FlNr. 165, Gemarkung Ergersheim
Das Gebäude befindet sich im Zentrum von Ergersheim und wurde 1961
erbaut. Im Jahr 1981 und 1995 erfolgten verschiedene Anbauten. Das
Erdgeschoss wurde als Kindertagesstätte mit Krippe genutzt und im
Obergeschoss befanden sich ursprünglich zwei Wohneinheiten.
Der Zugang vom Gebäude ist von der Unteren Gasse über eine Treppe
und Rampe möglich sowie über den Hof (Nordwest Seite) und Treppen-
raum. Die neue Nutzung sieht im Erdgeschoss und Obergeschoss je-
weils 4 separate Miet-Wohneinheiten vor.
Die Zahl der notwendigen Stellplätze für PKW´s im Sinn des Art. 47
BayBo bemisst sich die Anzahl der Stellplätze nach der Nutzung des
Gebäudes.
In der Anlage zum Bauantrag deklariert der Bauherr das Gebäude als
Arbeitnehmerwohnheim. Laut Garagen- und Stellplatzverordnung (GaS-
tellV) bedeutet das, 1 Stellplatz je 4 Betten, jedoch mindestens 3 Stell-
plätze. Auf dem Grundstück stehen 5 PKW-Stellplätze zur Verfügung.
Im Regelfall schreibt die GaStellV für Gebäude mit Wohnungen 1 Stell-
platz je Wohnung vor. Für das aktuelle Bauvorhaben würde das bedeu-
ten, dass 8 PKW-Stellplätze nachzuweisen sind.
Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag bis zur endgültigen Klä-
rung der Stellplatzsituation unter Vorbehalt zuzustimmen.
August 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐4‐

1.4 Errichtung einer Wanderhütte auf FlNr. 1235, Gemarkung Er-
    gersheim
Die Stadt Bad Windsheim und die Gemeinde Ergersheim errichten im
Rahmen eines Kooperationsprojekts der LAG Aischgrund und der LAG
Südlicher Steigerwald am Weinberg „Geissberg“, FlNr. 1235, Gemar-
kung Ergersheim, eine Wanderhütte, welche den Bürgern der Stadt Bad
Windsheim und der Gemeinde Ergersheim zur Verfügung steht.
Zur Erstellung einer Entwurfsplanung wurde Norbert Steinmetz, Zimme-
rei GmbH, Marktbergel, beauftragt.
Auf Antrag des Vorsitzenden stimmt der Gemeinderat nach Vorlage der
Entwurfsplanung der Errichtung der Wanderhütte auf der FlNr. 1235 zu.

Im nichtöffentlichen Teil waren 6 Tagesordnungspunkte zu beraten u. a.
 Vergabe Fertigstellung 2. Rettungsweg KiGa Ermetzhofen an die Fa.
  Steinmetz, Rudolzhofen, sowie der Fa. Schubart, Ermetzhofen

 Vergabe Fertigung eines Geländers und Handläufe für das Dorfhaus
  Ermetzhofen durch die Firma TGS, Neuherberg

 Vergabe des Planungsauftrages zur Neuplanung der Bauleitplanung
  "Im Pfaffengrund" an das Büro Architekten Stadtplaner Franke und
  Messmer, Emskirchen

2. Grabenreinigung
Wir bitten zukünftig die Beseitigung der abgeschwemmten Feldstücke in
Eigeninitiative durchzuführen.
                               gez. Jörg Rabenstein, Ortsteilbeauftragter

3. Absage
Aufgrund der aktuellen „Corona“-Situation findet der Winzer´s Wander-
tag leider nicht statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

4. Terminänderung der Deutschen Rentenversicherung
Der anberaumte Termin/Sprechtag am 05.08.2021 wurde auf den
12.08.2021 verschoben.
August 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐5‐

5. Seerenade

                                                 gez. Gernot Schwarz

6. Freie Plätze im Frieda Lang Haus
Wir haben derzeit noch einige freie Plätze bei uns in Kindergarten und
Krippe. Bei Interesse/Bedarf wenden Sie sich bitte an Frau Loscher un-
ter Tel 09847/9849189.                               gez. Loscher, FLH
August 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐6‐

7. Obststrich Seenheim
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den Ortssprecher Herrn
Markus Hain, Tel. 09847/249.                       gez. Markus Hain

8. Obststrich Ermetzhofen
Am Samstag, dem 04.09.2021 um 13.00 Uhr, findet der diesjährige
Obststrich statt. Treffpunkt ist in der Ortsmitte vor dem ehemaligen Gast-
hof „Schwarzer Adler“ in Ermetzhofen.                     gez. Norbert Hess

9. Der Bücherbus kommt wieder
Ausleihtag ist immer Donnerstag
Uhrzeit:
Ermetzhofen 14.30 – 14.50 Uhr Gasthaus Adler
Seenheim       16.55 – 17.15 Uhr Bushaltestelle
23.09.2021, 14.10.2021, 11.11.2021, 02.12.2021, 23.12.2021

10. Einrichtung eines tierärztlichen Notdienstringes                   an
    Wochenenden und Feiertagen in Mittelfranken
Die Zahl tierärztlicher Kliniken hat sich deutlich re-
duziert. Gleichzeitig steigt die Zahl der Kleintier-
praxen, die außerhalb ihrer Sprechzeiten keine
Notdienste mehr anbieten.
Aus diesem Grund hat sich der tierärztliche Be-
zirksverband Mittelfranken entschlossen, einen
tierärztlichen Notdienstring für ganz Mittelfranken
ab dem 03. Juli 2021 einzurichten.
Dieser gilt nur an Wochenenden und Feiertagen.
Weitere Informationen unter: https://tierarztnotdienst-mittelfranken.de
                                                 gez. Dr. Peter Schieber,
                            Tierärztlicher Bezirksverband Mittelfranken

11. Betriebsferien an den Wertstoffhöfen
Die Wertstoffhöfe sind wie folgt geschlossen:
Uffenheim             KW 35 + 36 30.08. - 11.09.2021
Bad Windsheim         KW 31 + 32 02.08. - 14.08.2021
                                                           gez. LRA/NEA
August 2021 1 - Gemeinde Ergersheim
‐7‐

12. Einbruchschutz während der Urlaubszeit
Alle 2 Minuten wird in Deutschland eingebrochen, wobei fast 90 % der
Einbrüche in Abwesenheit der Bewohner stattfinden. Die bevorstehende
Urlaubszeit ist deshalb für Einbrecher eine günstige Gelegenheit, leer-
stehende Häuser aufzusuchen und einzubrechen. Für die Opfer eines
Wohnungseinbruchs ist es oft nicht allein der materielle Schaden, der
ihnen zu schaffen macht, sondern viel mehr das verletzte Sicherheits-
gefühl.
Um sich vor einem Einbruch zu schützen, rät Ihnen Ihre Ansbacher Kri-
minalpolizei:
Signalisieren Sie Anwesenheit
-   Rollläden und Beleuchtung zeitweise in Betrieb nehmen (z. B. mit
    Hilfe von Nachbarn oder einer Zeitschaltuhr).
-   Briefkasten von Nachbarn leeren oder die Sendungen postlagern
    lassen.
-   Anrufbeantworter abschalten oder zumindest bei der Ansage kei-
    nen Hinweis auf längere Abwesenheit geben.
Erschweren Sie den Zutritt
-   Fenster und Türen verriegeln bzw. verschließen. Bei Türen, die nur
    zugezogen bzw. bei Fenstern, die gekippt sind, kommt die Hausrat-
    versicherung im Einbruchsfall nicht für den entstandenen Schaden
    auf.
-   Keine Hausschlüssel auf dem Grundstück hinterlegen oder verste-
    cken.
-   Gartenmöbel, Leitern, Mülltonnen und anderes Gerät, das als Klet-
    terhilfe herangezogen werden kann, sollte weggeräumt werden.
Sichern Sie Ihre Wertgegenstände
-   Wertsachen (Schmuck, Sparbücher u. a.) im Schließfach Ihrer Bank
    hinterlegen.
-   Liste (ggf. mit Foto, Fabrikat, Seriennummer) von hochwertigem In-
    ventar (elektr. Geräte, Teppiche usw.) anlegen.
Als Nachbar sollten Sie in der Urlaubszeit vermehrt auf verdächtige Au-
tos (notieren Sie sich ggf. amtl. Kennz., Fahrzeugtyp und Farbe), fremde
Personen und auch klirrende Scheiben, Schlaggeräusche oder flackern-
des Licht im Nachbarhaus achten. Bei verdächtigen Wahrnehmungen
rufen Sie sofort die Polizei: 110.
‐8‐

Vorsicht:
Bringen Sie sich durch voreiliges Einschreiten nicht selbst in Gefahr!!!!!
Sollten Sie selbst Opfer eines Einbruchs sein, melden Sie dies sofort der
Polizei! Verändern Sie nichts in der Wohnung (kein unnötiges Berühren
von Türen, Fenstern usw.), um vorhandene Täterspuren nicht zu ver-
nichten!
Sollten Sie weitere Informationen zu Sicherungsmaßnahmen für Ihr
Haus wünschen, dann setzen Sie sich mit unserer kriminalpolizeilichen
Beratungsstelle, Herrn Knorr, Tel. 0981/9094-380, in Verbindung. Die
Beratung erfolgt kostenfrei, bei Bedarf auch vor Ort.

Eine schöne und erholsame Urlaubszeit wünscht Ihnen          Ihre Polizei

13. Aktueller Anlass Hochwasser

Das Starkregenereignis am Freitag, dem 09.07.2021, war unerwartet
heftig und hat einige Bürger mit seinem Ausmaß und seinen Auswirkun-
gen überrascht und hart getroffen. Hiermit möchte ich allen vom Hoch-
wasser betroffenen Bürgern meine aufrichtige Anteilnahme zusprechen.
Leider sind nicht alle Bürger gegen Hochwasserschäden versichert und
müssen die Kosten für Neuanschaffungen und Renovierung selbst tra-
gen.
Trotz aller Schäden und all dem Leid, möchte ich doch den Dank nicht
vergessen. Mein Dank geht an alle Helfer, an die Feuerwehren, Nach-
barn und Mitbürgern, die den Opfern in deren Notlage in jedweder Form
geholfen haben. Mein Dank gilt auch dem Landratsamt für dessen un-
bürokratische und rasche Hilfe beim Abtransport und der Entsorgung der
durch das Wasser unbrauchbar gewordenen Gegenstände.
                                       gez. Bürgermeister Springmann
‐9‐

14. Spruch des Monats:

        Niemand urteilt schärfer als der Ungebildete.
         Er kennt weder Gründe noch Gegengründe
              und glaubt sich immer im Recht.
                (Ludwig Feuerbach, dt. Philosoph, 1807-1879)

Ihr

Dieter Springmann
1. Bürgermeister

                            Krisendienst Mittelfranken
                            Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen
                            Mo.-Do.        18 bis 24 Uhr
                            Fr.            16 bis 24 Uhr
                            Sa. So.        10 bis 24 Uhr
                            Telefon:       0911 / 42 48 55 – 0

            täglich von 8.00 bis 24.00 Uhr erreichbar
‐ 10 ‐

15. Wichtige Nummern innerhalb der Gemeinde

1. Bürgermeister Springmann          09847/96800     0151/59039106
2. Bürgermeister Förster             09847/95932     0171/6501331

Ortssprecher:
Ergersheim:     Jörg Rabenstein      09847/242       0151/64020172
Ermetzhofen:    Walter Bilke         09847/95929
Neuherberg:     Dieter Förster       09847/95932     0171/6501331
Seenheim:       Markus Hain          09847/249       0160/99459820

Feuerwehrkommandanten:
Ergersheim:
1. Kdt. Edgar Weyhknecht             09847/985609    0160/96343558
2. Kdt. Klaus Geer                   09847/458       0151/59481240

Ermetzhofen:
1. Kdt. Johannes Hartmann            09847/9299924   0175/8777209
2. Kdt. Markus Hegwein               09847/9849432   0171/8170060

Neuherberg:
1. Kdt. Bernd Markert                09847/1810      0177/6006019
2. Kdt. Michael Hornung              09847/361       0171/8152938

Seenheim:
1. Kdt. Werner Lang                  09847/558       0151/21684923
2. Kdt. Udo Wiederer                 09847/984848    0171/3508033

Hausmeister
Frau Erika Zeller, Mühlleite 12      09847/534

Kläranlage
Herr Christian Weinmann              09847/1822      0171/4958962

Wasserwart
Herr Günther Scharf, Mühlleite 4     09847/506       0151/10359350

Schuttplatz
Herr Günther Scharf, Mühlleite 4     09847/506       0151/10359350
Herr Werner Reuter                   09847/445       0151/51263552
Sie können auch lesen