UPDate - Universitäre Psychiatrische ...

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Glaser
 
WEITER LESEN
UPDate - Universitäre Psychiatrische ...
NEWSLETTER 120 • APRIL 2021

         UPDate

Ausflugstipps für den Frühling
Der Hauptstandort der UPD am Stadtrand von Bern ist          Fachgruppen näher zu bringen, ist 2011 zum Internationalen
ein beliebtes Naherholungsziel mit vielen Attraktio-         Jahr des Waldes der Baumlehrpfad der UPD entstanden.
nen für Gross und Klein. Insbesondere in Zeiten von          Es führen drei Pfade von unterschiedlicher Länge durch das
COVID-19 bietet der weitläufige Park mit dem angren-         Areal. Der kürzeste der drei Pfade ist besonders für Kinder
zenden Schaugarten des GartenHaus Wyss eine span-            geeignet, da er den Tierpark und den Spielplatz mit einbe-
nende Alternative für einen Ausflug an die frische Luft.     zieht.

Im Park der UPD stehen rund 700 Bäume. Sie sind nicht        Die verschiedenen Baumarten sind beschriftet und die Bro-
nur schön anzuschauen, sondern wirken wie eine natürliche    schüre mit Wegbeschrieb und Baumlegende ist am Empfang
Klimaanlage und sorgen für angenehme Temperaturen –          in der Neuen Klinik erhältlich.
auch im Hochsommer. Neben den gängigen Baumarten wie
Eichen, Kastanien, Ahorn und Linden hat es auch einige       Abgerundet werden kann der Ausflug mit einer Runde Mini-
seltene und exotische Exemplare wie z. B. den Taschentuch-   golf, einer Pause auf dem Spielplatz oder einem Abstecher
baum, den Riesenmammutbaum oder die Himalaya-Zeder.          in den an den UPD-Park angrenzenden Schaugarten des
Um diesen Baumreichtum Besucherinnen, Besuchern und          GartenHaus Wyss Ostermundigen.
UPDate - Universitäre Psychiatrische ...
NEWSLETTER 120 • APRIL 2021                                                                                                   2

Vom Park in den Garten
Ein Besuch des Areals der UPD lässt sich neu mit einer           Auf einem lauschigen Plätzchen unter Felsenbirnen finden
besonderen Attraktion verbinden: Der Schaugarten                 sich Bänke für die Gäste, rechts wiegt sich der Gräserhang
Ostermundigen der Wyss Samen und Pflanzen AG                     im Wind, und auf der linken Seite befinden sich drei Pocket-­
bildet eine Verbindung zwischen dem Areal der UPD                Gärten. Diese beherbergen Pflanzen, die in Blatt oder Blüte
und dem GartenHaus Ostermundigen. Dank seiner viel-              eine spezielle Farbkomposition zeigen und Nahrung für
seitigen Gestaltung und dem fantastischen Ausblick               Vögel, Bienen und Schmetterlinge bieten.
auf den Bantiger, lädt der Schaugarten zum Verweilen
und Entdecken ein.                                               Zudem bietet Wyss im GartenHaus Ostermundigen Kurse
                                                                 und Vorträge an zu Themen wie biologisches Gärtnern,
Wer durch den Park der UPD spaziert oder einen der Baum-         Orchideenpflege, Gartengestaltung, Bewässerung, Teich,
lehrpfade absolviert, landet früher oder später an der Gren-     Floristik, Bonsai, Grillieren, Pflanzenschutz oder Kräuter. Das
ze zum Gartencenter Ostermundigen der Wyss Samen und             Angebot wird ergänzt mit Kreativworkshops sowie Reisen
Pflanzen AG. Wyss ist ein Traditionsbetrieb, der auf eine über   und Exkursionen. Auch für Kinder und Jugendliche hat Wyss
160-jährige Geschichte zurückblicken kann und heute zu           ein spannendes Programm zusammengestellt.
den bedeutendsten gärtnerischen Unternehmen der Schweiz
zählt.                                                           Weitere Informationen finden Sie unter www.wyssgarten.ch
UPDate - Universitäre Psychiatrische ...
NEWSLETTER 120 • APRIL 2021                                                                                                    3

Ein Neubau für die Werkstatt Holzplatz
Beim Spaziergang über das Areal Bolligenstrasse fällt
ein markanter Holzbau auf. Es handelt sich dabei um                   Feedback einer Kundin der Werkstatt Holzplatz
die neue Werkstatt Holzplatz des Zentrums Psychiatri-                 «Sehr geehrtes Team vom Holzplatz, Heute Nachmittag
sche Rehabilitation der UPD.                                          haben drei wackere Mannen vom Holzplatz uns Cheminée
                                                                      Holz gebracht. Es ist uns ein Anliegen, Ihnen für die tolle
Mittwochabend kurz nach 18 Uhr in Ostermundigen: Beissender,          Lieferung zu danken. Wir sind bei Euch Erstkunde und
gelber Rauch hüllt das Gelände der psychiatrischen Klinik UPD         möchten Ihnen sagen, dass wir noch nie solche schöne
Waldau ein. Die Polizei hat die Bolligenstrasse südlich der Klinik    Scheiter bekommen haben. Wir sitzen jetzt um unser Che-
abgesperrt; uniformierte Beamten lotsen die überraschten Auto-        minée und geniessen die angenehme Wärme. Ihre Adresse
und Velofahrer von der Bolligen- auf die Milchstrasse. Schau­         werden wir im Freundeskreis weitergeben; unsere nächste
lustige säumen die Trottoirs und tuscheln: «Was ist denn da los?      Holzbestellung wird wieder bei Ihnen landen.»
Brennt etwa die Waldau?». So beginnt der Bericht der Zeitung
«der Bund» vom 8. Juli 2010.
                                                                     konnte erst 2014 wiederaufgenommen und Ende November
Ziemlich genau zehn Jahre nach der vollständigen Zerstörung          2020 erfolgreich abgeschlossen werden.
des alten, durfte der neue Holzplatz am Hauptstandort der            Der Holzplatz der Werkstätten Bern beschäftigt 15 Personen
UPD an der Bolligenstrasse, sein neues Werkstattgebäude              mit psychisch bedingten Leistungseinschränkungen. Diese
einweihen.                                                           werden durch ein Dreierteam bestehend aus Sozialpädog­
Der Neubau war notwendig, da die nach dem Brand aufge-               Innen begleitet und betreut.
stellten Provisorien (Container und Festzelt) einerseits             Die Werkstätte Holzplatz verarbeitet pro Jahr rund 1000 Ster
altersbedingte Sicherheitsmängel aufwiesen und anderer-              (420 Tonnen) ausschliesslich aus der Schweiz stammendes
seits die geltenden Vorschriften der IV sowie des Alters-            Holz. Diese Menge entspricht in etwa dem Gewicht von 70
und Behindertenamtes (ALBA) des Kantons Bern nicht erfüll-           Elefanten.
ten. Dadurch konnte der Rehabilitationsauftrag, den der              Das zu Brenn- und Anfeuerholz verarbeitete Material wird
Holzplatz als Werkstätte mit geschützten Arbeitsplätzen hat,         an die Rund 700 Kundinnen und Kunden ausgeliefert. Nebst
nicht mehr im vorgeschriebenen und angestrebten Rahmen               Privatpersonen befinden sich darunter auch 26 Pizzerien in
erfüllt werden.                                                      Bern und Umgebung.
Die UPD hat daher im Mai 2012 eine Raumbedarfsmeldung
erstellt, die auch bewilligt wurde. Aufgrund der kantonalen          Dominik Hügli
Finanzlage wurde das Projekt jedoch 2013 gestoppt und                Assistent Marketing Werkstätten Bern
UPDate - Universitäre Psychiatrische ...
NEWSLETTER 120 • APRIL 2021                                                                                                 4

Digital Opening Event CAIM
Am 19. März 2021 wurde das Center for Artificial Intelli-        cher Intelligenz in der Medizin. Über 500 Fachpersonen und
gence in Medicine (CAIM) der Universität Bern und                Interessierte nahmen teil.
der Insel Gruppe und den Partnern Universitäre Psychi-           Die Vorträge sind auf der Website www.caim.unibe.ch auf­
atrische Dienste Bern (UPD) und sitem-insel eröffnet.            geschaltet, unter anderem auch Statements von UPD-Expo-
                                                                 nenten wie Stefan Aebi (Vorsitzender der Geschäftsleitung)
Die virtuelle Veranstaltung bot Einblicke in kontrovers disku-   oder Prof. Dr. med. Michael Kaess (Direktor Universitätsklinik
tierte Themen und aktuelle Forschungsprojekte zu künstli-        für Kinder- und Jugendpsychatrie und Psychotherapie).

Podcast: Sein und Streit
Journalistinnen und Journalisten
erklären in diesem Podcast
auf verständliche Weise die teil-
weise komplexen Theorien
und Gedanken wichtiger Denke-
rinnen und Denker wie bei-
spielsweise Jean-Paul Sartre
oder Hannah Arendt. Auch ak-
tuellen Themen wie Medizin
und Ethik des Alleinseins, Künst­
liche Intelligenz und Empathie
oder Corona und soziale Un­
gleichheit geht der Podcast auf
den Grund. Meist ist eine Philo-
sophin oder ein Ethiker zu Gast
und die Thematik wird im Dis-
kurs ergründet.

Absolut hörenswert für alle, die
wenig Zeit haben, philosophi-
sche oder ethische Grundlagen-
werke zu lesen, aber trotzdem
in philosophische Fragestellun-
gen und aktuelle ethische De-
batten eintauchen möchten. Zu
hören gibt’s den Podcast auf
www.deutschlandfunkkultur.de,
bei Apple Podcasts oder bei
Spotify.
UPDate - Universitäre Psychiatrische ...
NEWSLETTER 120 • APRIL 2021                                                                                                                                                    5

Veranstaltungen                                                                                                       Dienstjubiläen April 2021
                                                                                     Nächste Sendung:
                                                                                     Mittwoch, 19. Mai 2021
                                                                                     17:00–18:00 Uhr

Radio loco-motivo                                                                                                     10 Jahre
                                                                                                                      Robert Emmenegger
Verrücktes Radio mit Seele: Menschen mit und ohne Psychia-                                                            Marie Seher
trieerfahrung machen gemeinsam Radio rund ums Thema                                                                   Karin Weyermann
Psychiatrie, um ihre Anliegen an eine breite Öffentlichkeit zu
tragen.

Radio loco-motivo sendet auf Radio Bern RaBe 95.6 MHz.
Sendung verpasst? Kein Problem. Jederzeit nachzuhören
auf www.radiolocomotivo.ch
                                                                                                                      15 Jahre
                                                                                                                      Heidi Heierli
Donnerstag, 6. Mai 2021                                                                                               Bernd Kozel
12:30–18:00 Uhr                                                                                                       Isabelle Rösli

Inaugural Symposium SGIP-SSPI and
General Assembly 2021

The SGIP-SSPI is proud to announce the first Symposium on
Interventional Psychiatry. Interventional Psychiatry covers
the application of newer, mainly electrical methods for the
treatment of psychiatric disorders, namely affective disor-
ders and positive as well as negative symptoms in schizo-                                                             20 Jahre
phrenia.                                                                                                              Jolanda Bühler-Wäfler
Hybrid event

UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD)
                                                                                     Dienstag, 1. Juni 2021
                                                                                     13:30–16:30 Uhr
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
Psychotherapie

EINLADUNG ZUR

Fachveranstaltung der Kinder-
und Jugendforensik, UPD Bern
Dienstag, 1. Juni 2021
13.30 bis 16.30 Uhr mit anschliessendem Apéro

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
                                                                                     UPD Bern, Bolligenstrasse 111,
                                                                                     Wirtschaftsgebäude, Raum 419
Wirtschaftsgebäude Raum 419

                                                                                                                      30 Jahre
Fachveranstaltung der Kinder- und Jugendforensik                                                                      Silvio Pfister

Fachtagung zu Themen wie «Forensische Begutachtung im
Jugendalter – Möglichkeiten und Grenzen», «Kinderorientierte
Beratung von Eltern in Scheidungskonflikten» und «Angebot
und Vision der Kinder- und Jugendforensik der UPD Bern».

            APS
            Addiction Psychology Switzerland
            Schweizerische Vereinigung Suchtpsychologie
            Association Suisse de Psychologie des Addictions
            Associazione Svizzera di Psicologia delle Dipendenze

UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD)

EINLADUNG ZUM SYMPOSIUM
                                                                                     Freitag, 18. Juni 2021           40 Jahre
Theorie und Therapie
der Verhaltenssucht
APS-JAHRESAUSTAUSCH ZUM THEMA SUCHT
                                                                                     13:00–16:45 Uhr                  Anastasia Tschannen-Dantelidis
                                                                                     UPD Bern, Bolligenstrasse 111,
Freitag, 18. Juni 2021, 13:00–16:45 Uhr                                         N-
                                                                           ULTA
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)                     MIT
                                                                       SIM
                                                                       RSE
                                                                           TZU
                                                                               NG!
                                                                   ÜBE
Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Festsaal – Wirtschaftsgebäude

                                                                                     Wirtschaftsgebäude, Festsaal

Theorie und Therapie der Verhaltenssucht                                                                              IMPRESSUM
                                                                                                                      Herausgeberin: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Jahresaustausch der Vereinigung Addiction Psychology
                                                                                                                      (UPD)
Switzerland APS.
                                                                                                                      Gestaltung: tasty graphics gmbh

                                                                                                                      Die nächste Ausgabe des UPD-Newsletters erscheint
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungs­                                                                   im Mai 2021. Texte und Bilder schicken Sie bitte bis am
kalender auf www.upd.ch/veranstaltungen                                                                               20. Mai an: mike.sutter@upd.ch
UPDate - Universitäre Psychiatrische ... UPDate - Universitäre Psychiatrische ... UPDate - Universitäre Psychiatrische ...
Sie können auch lesen