August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Arvid Fleischmann
 
WEITER LESEN
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
August / September 2020

• Corona und kein Ende   •   Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen
• Neues aus dem Presbyterium
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
16 bis 18 Uhr Offene Kirche
                                                        18.12. (Freitag)
     Zum Titelbild:

                                          o r t
                                                                 16.00 Uhr Weihnachtsfeier vom
                                                                            Senioren-Treff
     Das Fresko von Carl Christian Vogel von Vogelstein entdeckten            wir  aufmitder Gemeinde-
     Zum Titelbild:
     fahrt nach Dresden in der Schlosskapelle Pillnitz. Der Maler lichem,
                                                                            Herr Just
                                                                            verewigte
                                                                                    Gesang
                                                                                           Weihnacht-
                                                                                          seinen eigenen
                                                                                             und Gitarre
     Alljährlich
     Hund   an derwerden dieWeitere
                   Krippe!    Vorschulkinder
                                    Bilder deram Endeund
                                               Reise   des Kindergartenjahres
                                                         ein
                                                        14.01.ausführlicher
                                                                 (Donnerstag)    aus dem
                                                                             Bericht         Kindergarten
                                                                                      erscheinen    in der
     der  Erlöserkirche hinaus-  und  in
     nächsten Ausgabe des Gemeindebriefs.die Schule hineingeschaukelt.
                                                             16 bis 18 Uhr Siehe
                                                                            Offenehierzu
                                                                                   Kirche auch Seite 8.
     Mit Hoffnungen und vielen Wünschen versehen fliegen15.01.die(Freitag)
                                                                   Luftballone davon. Diese Aktion gab
                                                          11:30-13:00 Uhr Offene Kirche
     es am 23.06. beim schönsten Sonnenschein mit den Eltern     und dem Kindergarten-Team bei allen
                                                                 16:00 Uhr Senioren-Treff Karnevalsfeier
     in der Coronazeit zu berücksichtigen Maßnahmen.

                                     F
                                                                            mit dem Prinzenpaar und den
                                                                                                          Tanzmariechen
                                         Bestattungshaus • Das älteste Fachunternehmen in Hagen • seit 1863

                                    Jeder Abschied ist etwas Besonderes
           Physiotherapie                                  Krankengymnastik
                                                           Manuelle Therapie
           für Säuglinge, Kinder
                           Trauer&zuErwachsene

         Grobe
                                     erleben ist außerordentlich
                                                           Bobath - Kinder & Erwachsene
                                    persönlich und individuell verschieden.
                                                                      Manuelle Lymphdrainage
                                                                                                 Sportphysiotherapie
                                    In unseren Abschiedsräumen und der
                                                                     Gerätetraining
                                    Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied
                                                                     Ernährungsberatung
                                    nehmen und bei der Gestaltung der
                                    Trauerfeier mitwirken.
           Wasserloses Tal 47aVertrauen
                                    Tel.: 0 Sie auf
                                            23 31    Tradition
                                                  - 375 15 25 und Erfahrungen!
           58093 Hagen              Fax: 0 13
                               Böhmerstraße 23 31 - 375
                                                58095                     www.physiotherapie-grobe.de
                                                        26 73Telefon: (0 23
                                                      Hagen                 31) 2 48 75
                                      Dahler Straße 58 58091 Hagen Telefon: (0 23 37) 47 40 80
                                      www.loesse-bestattungen.de info@loesse-bestattungen.de
        Anzeige_123x44.indd 1                                                                                                13.10.15 13:05

12
      SO ERREICHEN SIE UNS                                                   Wichtige Telefonnummern
     Internet: www.emmausgemeinde-hagen.de                                   Petra Hasse-Becker
                                                                             Petra  Hasse-Becker                             0 23
                                                                                                                          0 23  07074 4383828
                                                                                                                                            2896
                                                                                                                                               96
                                                                             (Kantorin  Erlöserkirche)
                                                                             (Kantorin Erlöserkirche)
     Gemeindebüro: Bergruthe 3, 58093 Hagen
     Gemeindebüro                                                            Ev.              Emst
                                                                             Ev. Kindergarten Emst                            0 23
                                                                                                                                0 2331315564
                                                                                                                                           6401
                                                                                                                                              01
     Telefon 0 233,3158093
     Bergruthe        58 82 Hagen
                             41, Telefax 0 23 31 30 64 13                                                        ev.kiga.emst@gmail.com
                                                                                                                         kiga.emst@gmail.com
     E-Mail: emmausgemeinde.hagen@gmail.com
     Telefon 0 23 31 58 82 41, Telefax 0 23 31 30 64 13                      Friedhelm   Schnittker(Kantor
                                                                             Friedhelm Schnittker    (KantorGnadenkirche)
                                                                                                             Gnadenkirche) 0 023233131888816
                                                                                                                                           1664
                                                                                                                                              64
     Öffnungszeiten:                      Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
     E-Mail:  emmausgemeinde.hagen@gmail.com
     Vorsitzender   des Presbyteriums                                        Marie  Heyder Holthausen
                                                                             Ev. Kindergarten                               01 700 223303488
                                                                                                                                           3222
                                                                                                                                              28
     Öffnungszeiten:                         Fr. 14.00    - 17.00 Uhr        (Jugendreferentin)         marie-heyder@ev-jugend-hagen.de
                                                                                                                       kontakt@kiga-ha-ho.de
     Klaus Böhme                          02331    5 08 97
     Pfarrer/Stellv.  Vorsitzender des Presbyteriums                         Ev. Kindergarten Holthausen                        0 23 34 32 28
     Pfarrer  / Vorsitzender                                                 Diakonie Hagen Süd                                0 23 37 91 19 14
                                                                                                                   kontakt@kiga-ha-ho.de
     Pfarrer Dr. Christoph
     Pfarrerehepaar     S. Weiling
                           und C. Weiling 02331 5 11     43 31 5 11 43
                                                      0 23                   Christina Schwalm
     2. Pfarrstelle                                                          Diakonie  Hagen Süd                            0 23 37 91 19 14
     Stellv.  Vorsitzender                                                   (Küsterin Erlöserkirche/Vermietung)                0 23 31 5 64 02
     Pfarrer Harald  Schieber des Presbyteriums
                                          02334 81 88 424                    Christina Schwalm (Küsterin Erlöserkirche) 0 23 31 5 64 02
     Klaus
     Kinder-Böhme
              und Jugendarbeit                       0 23 31 5 08 97         Silke Selve (Küsterin Gnadenkirche)
                                                                             Silke Selve (Küsterin Gnadenkirche)            0 2323
                                                                                                                               0  3434444457
                                                                                                                                           5798
                                                                                                                                              98
     Jugendreferent
     Kirchen           Dennis Knappkötter   0163   18 10 998                 Andrea Bolte (Jungschar Holthausen)            0 23 34 92 38 62
     Kirchen
     Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3)                                         IMPRESSUM
     Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3)
     Gnadenkirche     Holthausen
     Gnadenkirche Holthausen        (Holthauser
                                  (Holthauser       Str. 65)
                                               Str. 65)                      Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Hagen
     Spendenkonto
     Spendenkonto                                                            Verantwortlich: Christoph Weiling
     Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm,
     Kreiskirchenamt    Hagen/Schwelm,    Bank  für für
                                             Bank    Kirche  und und
                                                         Kirche              Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen
     Diakonie  (Blz 350 601  90 Kto. 200 458   9028)
     Diakonie (Blz 350 601 90 Kto. 200 458 9028)                                                      sterndruckHoltmann,
                                                                             Satz und Gestaltung: BPD-Druck      media, Castrop-Rauxel
                                                                                                                            Schalksmühle
     IBAN: DE15 3506 0190 2004 5890 28                                       Druck: BPD-Druck
                                                                                      sterndruckHoltmann,
                                                                                                 media, Castrop-Rauxel
                                                                                                            Schalksmühle
     IBAN:  DE15 3506 0190 2004 5890 28
     BIC: GENODED1DKD, Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde.                    Redaktionskreis:
                                                                             Redaktionskreis: Klaus
                                                                                                 Klaus Böhme,
                                                                                                         Böhme, Hans
                                                                                                                 Hans Bolig,
                                                                                                                       Bolig,Barbara Groote,
                                                                                                                              Ingo Henschel,
     BIC: GENODED1DKD                                                        Ingo
                                                                             DetlefHenschel, Detlef Klimke,
                                                                                    Klimke, Margrit          Margrit Christina
                                                                                                      Partenheimer,  Partenheimer,  Christina
                                                                                                                               Schwalm   und
     Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde.                                      Schwalm   und Weiling
                                                                             Dr. Christoph Dr. Christoph Weiling

 2
2
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
Andacht
Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. 2. Kor 5,19
                                                                    Monatsspruch September

Das ist mal ein etwas ungewohnter Vers, auch         und verleugnet worden ist, die Versöhnung star-
wenn ihn vielleicht einige kennen. Er beschreibt     tet und von sich aus bewirkt, ist in der Tat höchst
in kurzen Worten das großartige Heilsgesche-         ungewöhnlich.
hen, das Gott in Jesus Christus bewirkt hat ohne
die Worte Kreuz und Tod. In dem Abschnitt aus        Aber Gott hat es getan, weil er uns liebt, und
dem 2. Korintherbrief steckt es natürlich doch       weil er will, dass wir alle gerettet werden und
mit drin. Und diese Worte beschreiben in Kürze,      nicht für immer verloren gehen. Und dafür sind
warum wir glauben, dass Gott in Jesus Christus       wir unendlich dankbar.
Mensch geworden ist, und warum er für uns der
langersehnte Messias ist. Versöhnung ist ein
eher selten benutztes Wort im Alltagsdeutsch.
Aber es ist so wichtig. Es ist ungeheuer wich-
tig, dass wir als Menschen untereinander immer       Amen
wieder neu Versöhnung üben und praktizieren.         Pfarrer Harald Schieber
Immer mal wieder gibt es Verletzungen oder
Missverständnisse, die zu Verletzungen führen,
und wir erleben, dass Beziehungen unter Druck
geraten oder gar zerbrechen. Dann muss Versöh-
nung her. Dann muss irgendwann einer anfan-
gen und sich entschuldigen und um Vergebung
bitten, damit diese Beziehung wieder heil wird
und wieder funktioniert. Und genau das ist es,
was Gott in Jesus Christus getan hat. Nur an-
dersherum. Er hat sich selbst mit uns, die wir ihn
missachtet, verlassen, ignoriert, oder was weiß
ich sonst noch haben, versöhnt. Das hat er ge-
tan, indem er Jesus am Kreuz hat sterben lassen
und am dritten Tag wieder auferweckt hat. Da-
mit hat er alles, was zwischen uns und ihm stand
ausgeräumt und in die tiefste Tiefe geworfen,
so dass unsere Beziehung von seiner Seite aus
wieder in Ordnung ist. Wir müssen jetzt nur noch
ja, danke dazu sagen und dieses Geschenk an-
nehmen. Diese ungewöhnliche Vorgehensweise,
dass der, der verletzt und verlassen, geleugnet

                                                                                                           3
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
Corona und kein Ende
    5 Monate dauern sie mittlerweile schon, die Einschränkungen des Gemein-
    delebens aufgrund der Corona-Pandemie. Restriktionen und Verbote durch Re-
    gierungen und Kirchenleitung haben dazu geführt, dass zwischenzeitlich keine
    Präsenzgottesdienste stattfinden konnten, soziale Kontakte in der Gemeinde
    kaum möglich waren und Veranstaltungen, gleich welcher Art, abgesagt wer-
    den mussten.
    Alle, nicht zuletzt das Leitungsorgan der Gemeinde, träumen davon, endlich
    zur Normalität zurückkehren zu können. Doch bis dahin ist es noch ein lan-
    ger und mühseliger Weg. Wenn seit Pfingsten endlich wieder Gottesdienste in
    Präsenzform angeboten werden, so ist das nur möglich auf der Basis eines ge-
    meinsam mit der Superintendentur vereinbarten detaillierten Schutzkonzeptes
    für jede unserer Kirchen. Die wesentlichen Maßgaben, unter denen die Gottes-
    dienste stattfinden dürfen, sind dabei: Tragen eines Mund-Nase-Schutzes, Ab-
    stand halten, keine körperlichen Berührungen, Desinfektionen, Erhebung der
    persönlichen Daten der Teilnehmenden, Begrenzung der Teilnehmendenzahl
    und kein Gemeindegesang. Dass andere Gemeinden im Kirchenkreis früher
    im Mai wieder mit Präsenzgottesdiensten begonnen haben und auch jetzt sich
    vorsichtig andeutende erste Lockerungen unmittelbar umsetzen, ist bekannt.
    Im Bewusstsein seiner Verantwortung für die Gemeinde hat sich das Presby-
    terium für einen anderen Weg entschieden: Späterer Beginn erst zu Pfings-
    ten und auch jetzt längeres unverändertes Festhalten an den vereinbarten
    Schutzkonzepten. Gerade in dieser Zeit ist Gemeindeleben nur auf der Basis
    für alle geltender Regeln ohne Gefährdung möglich; ohne sie könnte es selbst
    in der noch eingeschränkten Form nicht stattfinden. Die Regeln sind dabei kein
    Selbstzweck, sondern helfen uns allen, fürsorglich und verantwortungsvoll mit-
    einander umzugehen. Wenig hilfreich sind daher persönliche Interpretationen
    dieser Regeln und Verweise auf das Vorgehen anderer Gemeinden oder gar
    Kirchenkreise.
    Das Presbyterium wird sich kurz vor Ende der Sommerferien neuerlich mit der
    Lage befassen und beraten, welche Modifizierungen der Schutzkonzepte für
    die Gottesdienste möglich, nötig und sinnvoll sind und ob das Veranstaltungs-
    verbot für die Räume der Gemeinde im Rahmen öffentlich rechtlicher und kirch-
    licher Vorgaben gelockert werden kann.

4
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
Unsere digitalen Angebote der Gemeinde in der Coronazeit

In den Zeiten, in denen Präsenzgottesdienste eingeschränkt stattfinden können, bieten wir ver-
schiedene digitale Möglichkeiten an:
- Homepage
     Allgemein		http://www.emmausgemeinde-hagen.de/
     Speziell
     • Wortgottesdienst/
  		 Videoandacht		 http://www.emmausgemeinde-hagen.de/
     • Pfarrer Emmaus        http://www.emmausgemeinde-
				hagen.de/aktuelles/familienkirche/index.html
- Youtube
     • Videoandacht          www.youtube.com - Emmausgemeinde Hagen
     und
     • Pfarrer Emmaus
- Instagram		 Emmausgemeinde Hagen

      Gottesdienst zu Corona-Zeiten in Holthausen
Schmerzlich vermisst haben viele Gemeindeglieder den Präsenzgottesdienst in der Corona-Krise!
Nicht einmal Ostern und Karfreitag konnte man in die Kirche gehen!
Umso gespannter wartete man auf den 1.Gottesdienst „danach“ am Pfingstsonntag (31.5.) mit
den umfänglichen Hygieneregeln und ohne Gesang! Der Anblick der Bestuhlung in der leeren
Kirche befremdete anfangs und ebenso die durch den Mundschutz bedeckten Gesichter. Und
doch! Herr Schnittker gab sich größte Mühe, durch Gesang und Orgelspiel der Musik im Gottes-
dienst zu ihrem Recht zu verhelfen, Pfarrer Schiebers Predigt tat gut! Aber auch, dass man die
vertrauten Menschen wieder einmal sehen und gemeinsam Gebete sprechen konnte! Gott sei
Dank ist das wieder möglich!!!
M. Partenheimer/Bezirk Gnadenkirche

                                                                                                 5
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
TERMINE

    Das neue Presbyterium sollte bereits im März eingeführt werden und die Konfirmationen
    Ende April und Anfang Mai.

    Corona wirbelte diese Planungen durcheinander. Aufgrund neuer Bestimmungen sind
    nun aber auch Gottesdienste mit größerer Teilnahmezahl wieder möglich. Es greift dazu
    eine Sitzplatzregelung: alle Besucher sind angehalten, am Sitzplatz ihre persönlichen An-
    gaben und den Platz (Reihe/Nummer) zu notieren, damit bei Ansteckungen gegebenen-
    falls eine Rückverfolgung durchgeführt werden kann. Weitere Einschränkungen bleiben
    in Kraft. So ist weiterhin kein Gemeindegesang erlaubt und bis auf Ausnahmen ist auch
    der Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

    Dennoch sollen die Einführung des Presbyteriums und  Konfirmationen nicht noch weiter
    verschoben werden, zumal nicht erkennbar ist, wann die Pandemie ein Ende hat. Unter
    dem Vorbehalt, dass sich die Situation nicht wieder verschärft, soll am

    20. September 2020 um 10:30 in der Erlöserkirche
    der Festgottesdienst zur Einführung des Presbyteriums stattfinden.

    Für die Konfirmationen gilt, dass
    am 27. September 2020 in der Erlöserkirche Fynn Ackermann, Christofer Baerg, Jannik
    Biallas, Luisa Enderle, Ian Hildebrandt, Fabian Höpfner, Finn Ketschau, Lutz Koerner, Pia
    Pielmann, Jan Schiffer, Emily Schmidtke, Rieke von Dissen und Carlo Weishaupt konfir-
    miert werden
    und
    am 4. Oktober 2020 werden in der Holthauser Gnadenkirche Fabian Bachgardt,
    Norah Bolte, Nele Ruhe und Pia Würfel eingesegnet.
    Kleine Änderungen in den Terminzuordnungen sind nicht ausgeschlossen.
    Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10.30 Uhr.

    Da zur Konfirmation die erste selbstverantwortliche Teilnahme am Abendmahl gehört,
    werden wir darauf nicht verzichten, es allerdings nur an die Konfirmierten selbst austei-
    len, wobei besondere Hygienemaßnahmen ergriffen werden.

6
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
Dingenskirche- Watt ist denn dat…?
… das durften wir seit Anfang Juni auf Emst an der Erlöserkiche erfahren. Die Kirche auf Rollen
war hier für alle da – egal ob groß oder klein.
Viele Teilnehmer konnten so, an zwei Tagen in der Woche, ihre Träume und Wünsche mit uns tei-
len und haben unser Angebot sehr genossen. Es wurden CD´s der Digitalen Kirche verteilt, welche
auf viel Begeisterung und Freude der Zuhörer trafen. Für die Kleinen gab es Spielangebote, für die
Großen eine Auszeit und die Möglichkeit über ihre Träume zu schreiben, sich positive Gedanken
zu machen und in die Zukunft zu blicken. Vor allem in dieser durch Corona geprägten Zeit war dies
für immer wieder 8-15 Menschen ein wahrhaft schöner Moment, der genossen werden konnte.

  Zum Titelbild:
  Das Fresko von Carl Christian Vogel von Vogelstein entdeckten wir auf der Gemeinde-
  fahrt nach Dresden in der Schlosskapelle Pillnitz. Der Maler verewigte seinen eigenen
  Hund an der Krippe! Weitere Bilder der Reise und ein ausführlicher Bericht erscheinen in der
  nächsten Ausgabe des Gemeindebriefs.

                           Bestattungshaus • Das älteste Fachunternehmen in Hagen • seit 1863

                        Jeder Abschied ist etwas Besonderes
                        Trauer zu erleben ist außerordentlich
                        persönlich und individuell verschieden.
                        In unseren Abschiedsräumen und der
                        Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied
                        nehmen und bei der Gestaltung der
                        Trauerfeier mitwirken.
                        Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen!
                         Böhmerstraße 13 58095 Hagen Telefon: (0 23 31) 2 48 75
                         Dahler Straße 58 58091 Hagen Telefon: (0 23 37) 47 40 80
                         www.loesse-bestattungen.de info@loesse-bestattungen.de

   SO ERREICHEN SIE UNS                                        Wichtige Telefonnummern
                                                                                                     7
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
Abschied vom Kindergarten Emst

    Im Kindergarten “Unter den Kastanien“ ist es eine schöne Tradition, dass die Vorschulkinder aus
    dem Kindergarten hinaus geschaukelt werden und in die Schule hinein!
    Das war auch am 23. 06. bei schönem Sonnenschein mit den Eltern und dem Kindergarten-Team
    möglich.

    Als Dankeschön und zur Erinnerung an die 18 Vorschulkinder gab es von ihnen an den Kindergar-
    ten eine Holzbank mit ihren Vornamen sowie für sich selber T-Shirts mit dem Aufdruck „Niemals
    geht man so ganz“.

8
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
MEISTERFACHBETRIEB
             HEIZUNG · SANITÄR
  Bauklempnerei
                                                                      rnet:
                                              Besuchen Sie uns im Inte
  Sanitäre Installation                       www.Ruthenkolk- GmbH
                                                                  .de
  Heizungsbau
Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder
     F. Ruthenkolk GmbH Telefon 0 23 31-51375
     Birkenhain 28      Telefax 0 23 31-5 5415
     58093 Hagen        f.ruthenkolk@t-online.de

                                                                              9
August / September 2020 - Corona und kein Ende Ausklänge in den Kindergärten Emst und Holthausen Neues aus dem Presbyterium - Emmausgemeinde ...
Gottesdienste Emmausgemeinde
     August / September 2020
     August 2020
     02.08.     So       Sonntagsgottesdienst                      10:30   Pfarrer Dr. Ch. Weiling
     09.08.     So       Sonntagsgottesdienst                      10:30   Pfarrer Dr. Ch. Weiling
     16.08.     So       Sonntagsgottesdienst                      10:30   Pr. H. Bolig
     23.08.              Sonntagsgottesdienst                      10:30   Pr. Bolte
     30.08.     So       Sonntagsgottesdienst                      10:30   Pfarrer. Dr. Ch. Weiling
     September 2020
     06.09.              Sonntagsgottesdienst                      10:30   Pfarrer H. Schieber
     13.09.     So       Sonntagsgottesdienst mit Taufe            10:30   Pfarrer. Dr. Ch. Weiling
     20.09.     So       Einführungsgottesdienst Presbyterium 10:30        Pfarrer Dr. Ch. Weiling
     27.09.     So       Konfirmationsgottesdienst Gruppe I        10:30   Pfarrer. Dr. Ch. Weiling
     27.09.              Sonntagsgottesdienst                      10:30   Pfarrer. H. Schieber
     Oktober 2020
     04.10.     So       Gottesdienst zum Erntedankfest
                         (ggf. als “Open-Air-Gottesdienst”)        10:30   Pfarrer H. Schieber
     04.10.              Konfirmationsgottesdienst Gruppe II 10:30         Pfarrer. Dr. Ch. Weiling

     Anmerkungen:
     • Grundsätzlich finden die jetzigen Präsenzgottesdienste im wochenweisen Wechsel an den
       Predigtstätten Erlöserkirche (= schwarze Schrift) - und Gnadenkirche (= grüne Schrift) statt.
     • Es gelten besondere Formen des Gottesdienstes ( u.a. für Predigtdauer und Liturgie, kein Ge-
       sang, kein Abendmahl)
     • Es wird um frühzeitiges Erscheinen und Mitbringen der Masken gebeten
     • die Höchstgrenze der Gottesdienstbesucher beträgt. In der Erlöserkirche 50 Besucher und in
       der Gnadenkirche 24/35 ( ohne Abstandswahrung von 1.5 m bei einer zusätzliche Person je
       Hausstand). Ab Mitte September ist vorgesehen, eine Sitzplatzregelung einzuführen, die auf-
       grund der neuen Corona-Schutzverordnung des Landes möglich ist. Diese erlaubt eine Unter-
       schreitung des Mindestabstands und damit die Durchführung von Gottesdiensten mit höherer
       Personenanzahl, erfordert aber eine besondere Rückverfolgbarkeit der Teilnehmenden.
     • Trauungen und Taufen sind ebenfalls nur unter Einschränkungen möglich. Sprechen Sie dazu
       bei Bedarf direkt unsere Seelsorger an

10
Ausklang des Kindergartenjahres Holthausen
Das Kindergartenjahr sollte auch in diesem Sommer mit einem besonderen Ausflug enden. Und
da unser Kindergarten in Holthausen in einer ganz besonders schönen Umgebung liegt, mussten
wir dafür überhaupt nicht in die Ferne schweifen. Ohne lange zu planen, zogen wir los. Zu Fuß und
gut gelaunt ging es bei herrlichem Sonnenschein an den Holthauser Bach. Unser großer Bollerwa-
gen war reichlich bestückt für ein ausgiebiges Picknick. Nach der ersten Stärkung entdeckten die
Kinder plötzlich eine Menge Schätze im und am Bach. Überall glitzerte und funkelte es. Das war
eine Überraschung! Die Freude war groß und die Taschen wurden reichlich gefüllt!
Vielleicht schaut ihr auch mal am Bach vorbei? Seht euch genau um, bestimmt glitzert und funkelt
es an der ein oder anderen Stelle noch. Dann greift schnell zu und der Schatz gehört euch!

Es grüßt euch,
euer
Holthauser Kindergarten.

   Rechtsanwälte
   Adler         & Stiebing
   Partnergesellschaft
   info@rechtsanwaelte-asp.de • www.rechtsanwaelte-asp.de • Birkenhain 16 • 58093 Hagen • Tel.: 02331/37 33 33-0

                                                                                                                   11
Neues aus dem Presbyterium

     • “Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt”
     Die neuesten Schlagzeilen aus diesem Sommer offenbaren tiefste Abgründe. Mittlerweile ge-
     hen Ermittler 30.000 Verdachtsfällen nach, die im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch ste-
     hen. Bereits seit Jahren besteht Handlungsbedarf. Auch die großen Kirchen in Deutschland,
     ihre diakonischen und caritativen Einrichtungen, können das zutiefst verstörende Thema nicht
     länger verschweigen oder tabuisieren. Nun hat bereits Anfang des Jahres die evangelische
     Landeskirche von Westfalen ein “Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt” auf den
     Weg gebracht. Dieses soll auf der Landessynode im Herbst abgestimmt werden und 2021 in
     Kraft treten. Das neue Gesetz hat das Ziel, sexuelle Gewalt gegen Minderjährige, schutzbe-
     dürftige Personen, aber auch sexualisierte Verhaltensweisen unterhalb der strafrechtlichen
     Grenze zu verhindern. Sexuelle Kontakte im Zusammenhang mit asymmetrischen Beziehun-
     gen, also zeitweisen Über-Unterordnungssituationen bzw. Abhängigkeits- oder Vertrauensver-
     hältnissen, sind zu unterlassen (Abstinenzgebot). Jede Form sexualisierter Gewalt ist nach
     den Vorschriften des Arbeits- oder Dienstrechts zu ahnden. Wer rechtskräftig wegen einer ent-
     sprechenden Straftat verurteilt worden ist, kann in der Kirche nicht mehr eingestellt werden
     (Einstellungsausschluss). Bei der Anstellung sind entsprechende Führungszeugnisse vorzule-
     gen, danach ggf. in regelmäßigen Abständen. Zu Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbei-
     tung werden verbindliche Regelungen getroffen: jede Kirchengemeinde wird verpflichtet, für
     ihren Bereich ein auf ihre konkrete Situation passendes Schutzkonzept zu erarbeiten. Beruflich
     wie ehrenamtlich Tätige sollen in Fortbildungen angemessen sensibilisiert werden. Auf lan-
     deskirchlicher Ebene werden eine “Ansprechstelle” und eine “Meldestelle” eingerichtet, die
     bei einem begründeten Verdacht auf sexualisierte Gewalt oder einer Verletzung des Absti-
     nenzgebotes zu unterrichten sind und das Geschehene aufarbeiten helfen sollen. Für Betroffe-
     ne werden Unterstützungsangebote eingerichtet (“Unabhängige Kommission”).
     Unser Presbyterium, das um Stellungnahme gebeten worden war, begrüßt die Gesetzesiniti-
     ative gegen sexualisierte Gewalt ausdrücklich, wünscht sich zur Aufstellung eines eigenen
     Schutzkonzepts seitens der Landeskirche jedoch eine konkrete Mustervorlage. Außerdem
     möchte es sichergestellt wissen, dass bei Bedarf alle Mitglieder der Leitungsorgane entspre-
     chend fortgebildet und geschult werden können.

     • Wählbarkeit der Superintendentinnen und Superintendenten
     Von weit weniger Brisanz ist ein weiteres Stellungnahmeverfahren gewesen: Die Wählbar-
     keit der Superintendentinnen und Superintendenten war bislang daran gebunden, dass diese
     wenigstens fünf Jahre lang eine Gemeindepfarrstelle bekleideten. Dieses formale Kriterium
     soll nun ersetzt werden durch die Gesichtspunkte “hinreichende Erfahrung in der Gemeinde-

12
arbeit“ und “kirchliche Leitungserfahrung”, um nicht Kandidatinnen und Kandidaten von vorn-
herein auszuschließen, die weniger Dienstjahre in einer Gemeindestelle vorweisen können.
Das Presbyterium begrüßt in seiner Stellungnahme vom 22. Juni grundsätzlich die flexibleren
Wählbarkeitsvoraussetzungen, verleiht aber gleichzeitig seiner Erwartung und Hoffnung Aus-
druck, dass die im jeweiligen konkreten Auswahlverfahren handelnden Personen und Organe
dem Kriterium “Erfahrung in der Gemeindearbeit” weiterhin die grundlegende Bedeutung bei-
messen, die ihm zweifelsfrei auch zukünftig zukommt.

                                                                                              13
www.hilker.de

      L’ Antipasti bei Toni
      L’ PAntipasti
           a r t y s e r v bei
                           i c eToni
      L’ PAntipasti        bei
                           i c eToni
      L’ PAntipasti
           a r t y s e r v
           a r t y s e r v i c eToni
                           bei
      Italienische
          P a r t y sSpezialitäten
                      ervice
      Italienische
         Kalt - warmeSpezialitäten
                          Buffets
      Italienische
         Kalt        Spezialitäten
               - warme    Buffets
            Mittelmeerfisch
      Italienische
         Kalt  -     Spezialitäten
                 warme    Buffets
            Mittelmeerfisch
          für jede Gelegenheit
         Kalt  - warme    Buffets
          fürMittelmeerfisch
              jede Gelegenheit
            Mittelmeerfisch
          für jede Gelegenheit
            Willdestraße
          für              10
              jede Gelegenheit
            Willdestraße
             58093 Hagen10
            Willdestraße
             58093
      (Eingang       Hagen10
                  Baufeldstraße)
            Willdestraße
             58093   Hagen10
      (Eingang    Baufeldstraße)
             58093
      (Eingang02331  Hagen
                  Baufeldstraße)
      Telefon:          / 73 51 89
      (Eingang Baufeldstraße)
      Telefon:   02331/ /384
       Mobil: 0174        73 0000
                             51 89
      Telefon:   02331/ /384
       Mobil: 0174        73 0000
                             51 89
      Telefon:
       Mobil:    02331/ /384
                 0174     73 0000
                             51 89
     WirMobil:
         bitten 0174
                 um Vorbestellung!
                      / 384 0000
     Wir bitten um Vorbestellung!
     Wir bitten um Vorbestellung!
     Wir bitten um Vorbestellung!

14
Unser Sommerferienprogramm 2020…
                        …für Kinder & Jugendliche

Nervenkitzel-Adrenalin-Spaß-Herausforderung-Das Rennen um die Zeit!
Wer kennt sie noch? „Die drei???“! Ein Kult und ein Muss! Das dachten sich unsere über 50 ange-
meldeten Teilnehmer ebenfalls. Am 08.07.20 machten sich die Kinder- und Jugendlichen im Alter
von 7-16 Jahren von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf die Fersen des Verbrechens…
Durch Wälder, Kirchen, Busse, Befragungen, Ausgrabungen etc. kämpften sich die Teilnehmer
durch das Dickicht der vielen Fragezeichen und Rätsel. Es erforderte Kraft, Denkvermögen, aber
auch Teamgeist, um den Tätern und der Beute auf die Schliche zu kommen.
Obwohl Corona Programme einschränkt, haben wir es geschafft,  die ganzen Hygieneauflagen
in den Fall mit einzubauen. Spuren hinterlassen?- Wer will das schon Die Teilnehmer und über
25 ehrenamtliche Mitarbeitern hatten trotz Corona einen amüsanten, rätselhaften- aber auch
anstrengenden Tag.
Rückblickend bleibt uns nur zu sagen… Wir haben den Fall gelöst. Aber das war beinahe Ne-
bensache. Das Abenteuer, der Kontakt, der Teamgeist und der Spaß standen ganz groß an erster
Stelle. Faszinierend, wie gut das Teamgefühl unter den Mitarbeitenden und Teilnehmenden nach
bzw. während dieser seltsamen Zeit funktioniert und wertgeschätzt wird. Fazit: Es war ein toller
Tag, den man so schnell nicht vergessen kann.

      Miep-Miep!
Kennen Sie noch diese Geräusche? Eine kleine süße Hupe vom Bobby-Car? Wir konnten Sie am
06.07.20 oft genug am Tag hören. Nachdem unsere Teilnehmer ab 4 Jahren ihre eigene Unterwas-
serwelt fertig gestalteten, liefen die Motoren. Die Kinder standen mit ihren Bobby-Cars in den
Startlöchern bereit für das große Open Air Bobby-Car Kino. Mit kleinen Snacks parkten die Kinder
vor der Leinwand ein und konnten in ihrer selbstgestalteten Atmosphäre den Film „Findet Nemo“
genießen. Es war ein toller, aber auch zugegebenermaßen niedlicher Tag.

                                                                                                   15
Turmfalken im Kirchturm Erlöserkirche

     Tiere erleben Gastfreundschaft. Ist es nicht wunderbar, dass Falken, die regelmäßig die Emster
     Erlöserkirche umkreisen, nun den Kirchturm als Brutstätte gewählt haben? Diese kleinen weißen,
     wie Wattebäuschchen aussehenden Knäuel, fanden dort, von ihren Eltern als Zuhause ausge-
     wählt, ihre vorübergehende Bleibe.

           Was hat eigentlich dieser Pelikan zu bedeuten?

     Der Pelikan erscheint an keiner Stelle im Neuen Testament. Dennoch war er mit ein wichtiges
     Symbol in der frühen christlichen Kirche. Ein Symbol ist „ein wahrnehmbares Zeichen, das stell-
     vertretend für etwas nicht Wahrnehmbares … steht“ (Brockhaus, Leipzig 2000). Ein Symbol ver-
     stehen setzt voraus, dass man das Zeichen erkennt und über Wissen um dieses Zeichen verfügt.
     Für uns sind unsere heutigen Zeichen, zum Beispiel Piktogramme, auf Anhieb verständlich. Wir
     wissen, was eine Zigarette ist und was mit gekreuzten Balken gemeint ist: die durch den Gegen-
     stand versinnbildlichte Tätigkeit nicht ausüben, also nicht rauchen! Aber was hat es mit dem
     Pelikan auf sich?

     Nach dem Volksglauben soll der Pelikan seine Jungen mit dem eigenen Blut ernähren. Er galt da-
     her als Symbol der aufopfernden Mutterliebe und des Opfertodes Christi. Hat man dieses Wissen
     nicht, kann man nicht verstehen, was die Darstellung eines Vogels mit seinen drei Jungen, die

16
sich an ihn drängen, an einem christlichen Gotteshaus wie der Gnadenkirche zu suchen hat. Man
würde kaum erkennen, dass das Muttertier sich soeben mit seinem Schnabel Wunden an der
Brust beibringt, aus denen Blut fließt, und den Jungen somit Nahrung verschafft, so selbstlos wie
Christus, der für die Menschen sein Blut vergoss.

In der Kunst wie auch in der Liturgie und im Gottesdienst waren und sind Symbole immer gegen-
wärtig. Allerdings stehen wir Protestanten Symbolen grundsätzlich reserviert gegenüber. Bei uns
gibt es keine Monstranzen, Hirtenstäbe, Madonnen und Baldachine. Passt ein derartiges Symbol
daher zu einer evangelischen Kirche? Das Kreuz als Symbol für das Christentum ist uns heute ver-
traut. Zur Zeit der frühen Christen war die Kreuzigung die Hinrichtungsart für Aufrührer, Sklaven
und Schwerverbrecher. Entsprechend negativ besetzt war das Kreuz als Symbol. Seine Bedeutung
hat sich also gewandelt; auch das kann mit einem Symbol geschehen. Und der Pelikan? Wenn
man um seine Bedeutung weiß, ist er doch auch ein schönes, wenn auch anderes Symbol als das
Kreuz und in unserem Fall zugleich auch ein treffendes Beispiel für die nach Schlichtheit streben-
de Kunst der frühen Fünfzigerjahre!

                                                                                                     17
Notizen
     • Kindergarten Holthausen
     Hier schon mal ein Termin für alle Neugierigen, die unseren Kindergarten einmal kennenlernen
     wollen. Am Samstag, den 12. September, laden wir euch von 14:00 bis 16:00 Uhr zu einem außer-
     gewöhnlichen „Tag der offenen Tür“ ein. Wir möchten mit euch durch Holthausen spazieren und
     auf diesem Weg einige Stationen ansteuern, die wir mit den Kindern im Kindergartenalltag oft
     besuchen. Dazu gehören unter anderem die Turnhalle, die Kirche oder der Dorfplatz. Am Kinder-
     garten beginnt und endet unsere Runde

     • Erntedankfeste Emmausgemeinde
     Am 4. Oktober findet ein Erntedankgottesdienst in der Erlöserkirche statt, während am gleichen
     Tag in der Gnadenkirche mit dortigen Konfirmanden die Konfirmation begangen wird. Damit der
     Kindergarten in Holthausen, der immer so engagiert Erntedank mitgestaltet, auch ein Erntedank-
     fest hat, feiern wir in der Gnadenkirche am Dienstag, dem 29.9. einen Kindergarten-Erntedank-
     gottesdienst. Für beide Feiern bitten wir auf diesem Wege für entsprechende Sachspenden , die
     in den Kindergärten oder Gemeindehäusern gerne entgegen genommen werden.

     • Termine 2021 vormerken
     Konfirmationen
     Erlöserkirche                             18. April 2021
     Gnadenkirche                              25. April 2021
     Kirchmaifest                              28. bis 30.Mai 2021

     • Geburtstag Susanne Brinkmann
     Die Leiterin von Kreuz&Quer feierte einen runden Geburtstag im Juni. Immer wieder erfreut sie
     mit ihren musikalischen Beiträgen sowohl unsere Gottesdienste als auch zu vielen anderen Ge-
     legenheiten das Gemeindeleben. Von dieser Stelle aus: Herzlichen Glückwunsch, Gesundheit und
     Gottes Segen.

                                                     Susanne Brinkmann

     • Andachtstelefon
     Nicht nur über Internet, Smartphone etc. sondern auch ganz einfach eine Kurzandacht über
     Telefon abrufen. Die Telefonnummer für die wöchentliche Kurzandacht unserer Gemeinde lautet:
     02331- 34 14 985

18
Wir sind für Sie da

           Menüservice                      Hausnotruf
     Tanja Friedrich # 95 89 22        Rüdiger Ludwig # 95 89 24

    72 Pflegeplätze – Kurzzeitpflege
   Betreutes Wohnen – Cafeteria und
  Garten – Seniorenbegegnungsstätte

   Karl Jellinghaus Zentrum
      Gabriela Zabel # 95 89 50        Nele Keweloh # 90 20 30

      Ihr DRK-Hagen Team
                      stellung
Informatio n od er Be
ww w.drk-hagen.d e
CITROËN BERLINGO
  FÜR ALLE GENUG PLATZ ZUM WOHLFÜHLEN

                                                                      139 €
   3 vollwertige Einzelsitze hinten*
    2 Längen (als 5- und 7-Sitzer)*
                                                                 AB                             MTL.1
       Verkehrszeichenerkennung
               Coffee Break Alarm                                MIT 0 %-LEASING
                     Spurassistent
                                                                                                                             citroen.de
Citroën empfiehlt Total 1Ein Kilometerleasingangebot (Bonität vorausgesetzt) für Privatkunden der PSA Bank Deutschland GmbH,
Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg für den Citroën Berlingo M BlueHDi 100 Stop&Start START 75 KW / 102 PS, Diesel,
1.499 cm³, Anschaffungspreis (Nettodarlehensbetrag): 15.486,56 € zzgl. Überführungskosten; Leasingsonderzahlung: 0,00 €;
Laufzeit: 48 Monate; 48 x mtl. Leasingrate 139,00 €; effektiver Jahreszins 0,00 %; Sollzinssatz (fest) p. a. 0,00 %; Gesamtbetrag:
6.672,00 €; Laufleistung: 10.000 km/Jahr; zgl. Bsp. nach § 6a PAngV., Angebot gültig bis zum 31.03.2020. Es besteht ein
Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden
nach Vertragsende gesondert abgerechnet. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.
KRAFTSTOFFVERBRAUCH KOMBINIERT 4,2 L/100 KM, CO2-EMISSIONEN KOMBINIERT 111 G/KM.
EFFIZIENZKLASSE: A+.
Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen
NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem
01.09.2018 nach den oft höheren WLTP-Werten.

                                        K & M AUTOMOBILE GMBH (H)
                                        Wasserloses Tal 27 • 58093 Hagen
                                        Tel.: 02331/90130 • Fax: 02331/901330
                                        info@km-hagen.de • www.citroen-haendler.de/km-hagen
                                        (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle
Sie können auch lesen