Weihnachten 2021 / Januar 2022

Die Seite wird erstellt Manuel Schiller
 
WEITER LESEN
Weihnachten 2021 / Januar 2022
Weihnachten 2021 / Januar 2022

                    PFA R R B R I EF

„…da Friede war in der ganzen Welt…“?!
Das Martyrologium Romanum, das für jeden
einzelnen Kalendertag die jeweils an diesem Tag
verehrten Heiligen mit einer ganz kurzen und
knappen Lebensbeschreibung für den liturgischen
Gebrauch aufführt, weist für den 25. Dezember
eine ungewöhnlich lange Einleitung auf. Die Geburt
Christi wird da in die Welt- und Heilsgeschichte
eingeordnet. Schon immer zu denken gab mir dabei
                                                      Mauern mehr hatten, war Rom nach außen hin
die Formulierung „da Friede war in der ganzen
                                                      auch in dieser Phase in zahlreiche Konflikte und
Welt“. War das so? War zur Zeit der Geburt Jesu
                                                      (Eroberungs-)Kriege verwickelt. Der Friede „in
Friede? Waren nicht die Juden von den Römern
                                                      der ganzen Welt“ war zwar für viele Menschen
unterdrückt? Musste nicht die Heilige Familie nach
                                                      tatsächlich eine sehr lange friedliche Epoche –
der Geburt Jesu flüchten, weil Herodes dem Kind
                                                      aber allumfassend war auch dieser Friede nicht.
nach dem Leben trachtete?
                                                      Dennoch war er offensichtlich so bedeutend, dass
Gemeint ist mit dem Frieden „in der ganzen Welt“
                                                      er es in die Festankündigung des Martyrologium
wohl die „pax Romana“ (römischer Frieden) oder
                                                      Romanum schaffte.
auch „pax Augusta“ (nach Kaiser Augustus).
Diese rund 200jährige Phase begann im Jahr                  Lesen Sie die Gedanken von Pfarrer
27 v. Chr. und endete etwa im Jahr 180 n. Chr.          Dr. Christoph Hartmüller auf Seite 7 weiter.
Das Römische Reich erlebte in dieser relativ langen
Zeit einen inneren Frieden, weitgehend frei von       Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
Aufständen und Bürgerkriegen – ungewöhnlich
                                                      und einen guten Rutsch ins neue Jahr
genug. Sicherheit und Wohlstand prägten diese
Phase für die meisten Bewohner des Reiches.
                                                      des Herrn 2022 wünschen Ihnen und
Allerdings galt dies nur innenpolitisch: Während      allen Menschen, die Ihnen am Herzen
im Inneren des Römischen Reiches der Krieg etwas      liegen, das Pastoralteam, der Pfarreirat
so weit Entferntes war, dass viele Städte gar keine   sowie das Pfarramtsteam!
                                                                     www.mariae-himmelfahrt.net
Weihnachten 2021 / Januar 2022
Gottesdienste Weihnachten/Januar:
- Pfarrer Christoph Hartmüller (ch)                                Weihnachtskollekte
- Pfarrer Harald Fleck (hf)                                         (www.adveniat.de)
- Pfarrer Tomy Kakkariyil (tk)                                    am 24.+25. Dezember
- Pastoralref. Christiane Gegenheimer (cg)                       in allen Gottesdiensten
- Gemeindereferentin Petra Benz (pb)
                                                      Samstag, 25.12.
    Kurzfristige Änderungen bei den Gottesdiensten
                                                      Hochfest der Geburt des Herrn
    sind möglich! Bitte beachten Sie unsere
                                                      „Heute ist euch der Heiland geboren.“ (Lk 2, 1-14)
    Internetseite oder das Amtsblatt.
                                                      09:00 Mehlbach (hf)
    ***Für alle Gottesdienste gilt die 3G Regel!***         Amt
    Das DRK bietet an folgenden Terminen die          09:00 Schneckenhausen (tk)
    Möglichkeit zum Testen in der Stadthalle                Amt
    Otterberg an:                                     10:30 Rodenbach (hf)
    - 24.12.21    10:00 - 14:00 Uhr                         Amt
    - 25.12.21    09:00 - 11:00 Uhr                   10:30 Otterbach (ch)
    - 26.12.21    09:00 - 11:00 Uhr                         Amt
    - 31.12.21    10:00 - 14:00 Uhr                   17:00 Olsbrücken (tk)
                                                            Amt
Freitag, 24.12. - Heiliger Abend                      18:00 Otterberg (ch/hf)
       Kinderkrippenfeiern                                  Vesper
15:00 Otterbach (cg)                                  Sonntag, 26.12. - Zweiter Weihnachtstag
15:15 Otterberg (pb, T. Zimmermann)                   Fest der Heiligen Familie
      Ökum. Familiengottesdienst                      „Sie fanden Jesus im Tempel.“ (Lk 2, 41-52)
16:00 Weilerbach (hf)                                 Kollekte: Weltmissionstag der Kinder
16:30 Schallodenbach (cg)                             09:00 Katzweiler (hf)
          Christmetten                                      Amt
17:00 Otterbach (tk)                                  09:00 Schallodenbach (ch)
                                                            Amt
17:00 Erfenbach (ch)
                                                      09:30 Weilerbach (tk)
22:00 Weilerbach (hf)
                                                            Amt
22:00 Otterberg (ch)
                                                      10:30 Schwedelbach (hf)
                                                            Amt
                                                      10:30 Siegelbach (ch)
                                                            Amt zum Patrozinium
                                                      11:00 Otterberg (tk)
                                                            Amt

2                                  Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
Weihnachten 2021 / Januar 2022
18:00 Weilerbach (hf)
                                                   Amt mit sakramentalem Segen
                                             18:00 Otterbach (tk)
                                                   Amt mit sakramentalem Segen

                                             Samstag, 01.01. - Neujahr
                                             Hochfest der Gottesmutter Maria
                                             10:30 Schallodenbach (hf)
                                                   Amt
                                             17:00 Olsbrücken (tk)
                                                   Amt mit Aussendung der Sternsinger
                                             18:00 Otterberg (ch)
                                                   Amt
Montag, 27.12.
Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist (Fest)   Sonntag, 02.01.
18:30 Schneckenhausen (ch)                   2. Sonntag nach Weihnachten
      Heilige Messe mit Segnung des          „Das Wort ist Fleisch geworden“ (Joh 1, 1-18)
      Johannisweins, zuvor Rosenkranzgebet   09:00 Schallodenbach (tk)
Dienstag, 28.12.                                   Amt für Pfarrer Eugen Barudio
Unschuldige Kinder (Fest)                    09:30 Weilerbach (ch)
18:30 Schwedelbach (ch)                            Amt für Pfarrer Johannes Schwartz
      Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet   10:30 Otterbach (tk)
18:30 Erfenbach (tk)                               Amt, Jahrgedächtnis für Johann London
      Heilige Messe                          11:00 Otterberg (hf)
                                                   Amt
Mittwoch, 29.12.
                                             17:00 Weilerbach
09:00 Schallodenbach (ch)                          Rosenkranzgebet
      Heilige Messe                                für die Verstorbenen im Dezember

Donnerstag, 30.12.                           Montag, 03.01.
18:30 Rodenbach (hf)                         18:30 Schneckenhausen (tk)
      Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet         Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet

Freitag, 31.12. - Hl. Silvester              Dienstag, 04.01.
17:00 Rodenbach (cg)                         18:30 Schwedelbach (hf)
      Jahresabschlussandacht                       Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
17:00 Erfenbach (ch)                         18:30 Erfenbach (tk)
      Jahresabschlussandacht                       Heilige Messe

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                 3
Weihnachten 2021 / Januar 2022
Mittwoch, 05.01.                                         Samstag, 08.01.
                                 09:00 Schallodenbach (hf)                                08:30 Otterberg (hf)
                                        Heilige Messe                                           Marienmesse
                                        Stiftsamt für Eheleute Mathäus und Cäcilia Jaud   17:00 Katzweiler (tk)
                                 10:00 Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach                        Vorabendmesse
                                       Hauskommunion (Besuche, Gruppe 1, hf)                      2. Sterbeamt für Urban Schläfer
                                 18:30 Otterberg                                          17:30 Otterbach (ch)
                                       Ökumenisches Friedensgebet                               Beichtgelegenheit
                                                                                          18:30 Rodenbach (ch)
                                 Donnerstag, 06.01.
                                                                                                  Vorabendmesse
                                 Hl. Dreikönige, Epiphanie
                                                                                                  Amt für Lorenz und Else Donauer, Eltern und
                                 Hochfest der Erscheinung des Herrn                               Geschwister, für die Verstorbenen der Familien
                                 Monatl. Gebetstag um geistliche Berufungen                       Wünstel und Metzger
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

                                                                                          Sonntag, 09.01. - Taufe des Herrn (Fest)
                                                                                          „Als Jesus sich taufen ließ und betete, öff-
in: Pfarrbriefservice.de
© by_ Martin Werner,

                                                                                          nete sich der Himmel.“ (Lk 3, 15-16.21-22)
                                                                                          Kollekte: Katechetenausbildung in Afrika
                                                                                          09:00 Erfenbach (hf)
                                 09:20 Otterbach (tk)                                             Amt
                                       Hauskommunion (Besuche)                                    1. Sterbeamt für Rosa Buckreus,
                                 16:30 Otterberg, ASB Seniorenheim (tk)                           Amt für Willi Riefler
                                       Gottesdienst                                       09:30 Weilerbach (tk)
                                 18:30 Otterbach (hf)                                           Amt
                                       Amt                                                10:30 Otterbach (hf)
                                 18:30 Rodenbach (tk)                                           Amt für Elfriede, Helmut und Volker Schäfer
                                       Heilige Messe, zuvor Anbetung mit                  11:00 Otterberg (ch)
                                       sakramentalem Segen (18:00)                              Amt
                                 Freitag, 07.01.
                                 09:00 Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach
                                       Hauskommunion (Besuche, Gruppe 2, hf)
                                 18:30 Weilerbach (tk)
                                        Heilige Messe, zuvor Herz-Jesu-Andacht
                                        mit eucharistischer Anbetung (18:00)
                                        Amt nach Meinung
                                 18:30 Otterbach (hf)
                                       Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet

                                 4                                  Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
Weihnachten 2021 / Januar 2022
Montag, 10.01.
18:30 Schneckenhausen (ch)
      Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet

Dienstag, 11.01.
18:30 Schwedelbach (ch)
      Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
                                             Sonntag, 16.01.
18:30 Erfenbach (tk)
                                             2. Sonntag im Jahreskreis
      Heilige Messe
                                             „Jesus in Kana in Galiläa - der Anfang
Mittwoch, 12.01.                             seiner Zeichen“ (Joh 2, 1-11)
09:00 Schallodenbach (ch)                    09:00 Schneckenhausen (hf)
      Heilige Messe                                Amt
09:30 Schallodenbach (ch)                    09:30 Weilerbach (ch)
      Hauskommunion (Besuche)                      Amt
                                             10:30 Otterbach (hf)
Donnerstag, 13.01.                                 Amt für Otto Herbrand
10:00 Erfenbach/Siegelbach (tk)              11:00 Otterberg (ch)
      Hauskommunion (Besuche)                      Amt
18:30 Rodenbach (hf)                         18:00 Schwedelbach (hf)
      Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet         Amt
Freitag, 14.01.                              Montag, 17.01. - Hl. Antonius
18:30 Weilerbach (ch)                        18:30 Schneckenhausen (ch)
      Heilige Messe                                Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
18:30 Otterbach (tk)
      Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet   Dienstag, 18.01.
                                             18:30 Schwedelbach (hf)
Samstag, 15.01.                                    Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
08:30 Otterberg (tk)                         18:30 Erfenbach (ch)
      Marienmesse                                  Heilige Messe
17:00 Mehlbach (tk)
      Vorabendmesse                          Mittwoch, 19.01.
17:30 Otterbach (hf)                         09:00 Schallodenbach (hf)
      Beichtgelegenheit                            Heilige Messe
18:30 Siegelbach (hf)
                                             Donnerstag, 20.01.
      Vorabendmesse
                                             18:30 Rodenbach (hf)
                                                   Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                5
Weihnachten 2021 / Januar 2022
Freitag, 21.01.                               Montag, 24.01. - Hl. Franz von Sales
14:00 Weilerbach, Rodenbach, Schwedelbach     18:30 Schneckenhausen (ch)
      Hauskommunion (Besuche, Gruppe 3, hf)         Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
18:30 Weilerbach (hf)
                                              Dienstag, 25.01.
      Heilige Messe
                                              Bekehrung des Hl. Apostels Paulus (Fest)
18:30 Otterbach (ch)
                                              18:30 Schwedelbach (hf)
      Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
                                                    Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet
Samstag, 22.01.                               18:30 Erfenbach (ch)
08:30 Otterberg (ch)                                Heilige Messe
      Marienmesse
                                              Mittwoch, 26.01.
17:00 Katzweiler (ch)
                                              Hl. Timotheus und hl. Titus
      Vorabendmesse
                                              09:00 Schallodenbach (ch)
17:30 Otterbach (hf)
                                                    Heilige Messe
      Beichtgelegenheit
18:30 Rodenbach (hf)                          Donnerstag, 27.01.
      Vorabendmesse                           Sel. Paul Josef Nardini
                                              18:30 Rodenbach (hf)
                                                    Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet

                                              Freitag, 28.01. - Hl. Thomas von Aquin
                                              18:30 Weilerbach (ch)
                                                    Heilige Messe
                                              18:30 Otterbach (hf)
                                                    Requiem für alle Verstorbenen der
Sonntag, 23.01.                                     Pfarrei, zuvor Rosenkranzgebet
3. Sonntag im Jahreskreis
„Heute hat sich das Schriftwort erfüllt!“     Samstag, 29.01.
(Lk 1, 1-4; 4, 14-21)                         08:30 Otterberg (hf)
09:00 Erfenbach    (ch)                             Marienmesse
      Amt                                     17:00 Olsbrücken (hf)
09:30 Weilerbach    (hf)                            Vorabendmesse
      Amt                                     17:30 Otterbach (ch)
10:30 Otterbach    (ch)                             Beichtgelegenheit
      Amt                                     18:30 Schwedelbach (ch)
11:00 Otterberg    (hf)                             Vorabendmesse
      Amt

6                            Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
Weihnachten 2021 / Januar 2022
Sonntag, 30.01.                                     Textfortführung Titelseite
4. Sonntag im Jahreskreis
„Jesus ist wie Elija und Elischa nicht nur zu       „…da Friede war in der ganzen Welt…“?!
den Juden gesandt“ (Lk 4, 21-30)                    Vielleicht spiegelt es aber auch eine ganz tiefe
09:00 Schallodenbach (hf)                           Sehnsucht der Menschen aller Zeiten wider. Die
        Amt                                         weihnachtliche Szenerie wird nicht umsonst in die
        für Elisabeth, Karl und Wilhelm Bossong,    idyllisch und friedlich dargestellte Umgebung der
        Elisabeth, Ludwig und Willi Hemmer,         Krippe eingeordnet. Weihnachtslieder schaffen
        Robert Reed und Christopher Scott
                                                    eine eher besinnliche Atmosphäre.
09:30 Weilerbach (ch)
                                                    Natürlich wissen wir irgendwo alle, dass die Geburt
      Amt
10:30 Otterbach (hf)                                Jesu, so wie wir sie uns vorstellen, für die Heilige
      Amt für Elfriede, Helmut und Volker Schäfer   Familie nicht friedlich und idyllisch gewesen sein
11:00 Otterberg (ch)                                kann: die lange Reise mit der hochschwangeren
      Amt                                           Maria, die erfolglose Herbergssuche, die Geburt
                                                    in einem Stall, der dafür wohl kaum der geeignete
Montag, 31.01. - Hl. Johannes Bosco                 Ort war, die Flucht nach Ägypten usw. Trotzdem
18:30 Schneckenhausen (tk)                          verbindet man Weihnachten immer noch mit
        Heilige Messe, zuvor Rosenkranzgebet        Besinnlichkeit, Traditionen, Frieden.
                                                    Weihnachten übt immer noch eine große Faszination
                                                    auf viele Menschen aus. Auch wenn der christliche
                                                    Hintergrund nicht mehr immer erkennbar ist, so ist
                                                    doch Weihnachten in unseren Straßen, Geschäften,
                                                    Einkaufszentren und Arbeitsplätzen unübersehbar.
                                                    Auch wenn dieses Jahr erneut pandemiebedingt
                                                    die Weihnachtsmärkte ausfallen, ist Weihnachten
                                                    überall öffentlich sichtbar und hörbar.
                                                    Und vermutlich liegt es gerade an dieser Sehnsucht
     Gebetsanliegen des Papstes
                                                    nach Frieden, und zwar im umfassenden Sinne:
  Im Januar: Wir beten für alle, die unter          kein Stress, keine Hektik, keine Pandemie, kein
  religiöser Diskriminierung und Verfolgung         Streit, keine Eifersucht, keine Trennung, keine
  leiden; ihre persönlichen Rechte mögen            Überforderung, kein Klimawandel … Diese Reihe
  anerkannt und ihre Würde geachtet werden,         ließe sich lange fortsetzen. Erst wenn es das alles
  weil wir alle Schwestern und Brüder einer         nicht mehr gibt, ist Friede „in der ganzen Welt“.
  einzigen Familie sind.                            Und jetzt?

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                            7
Weihnachten 2021 / Januar 2022
„Et erit iste pax.“ – „Und er wird der Friede sein.“   Weihnachtsankündigung aus dem
(Mi 5,4) So hörten wir in diesem Jahr bereits am       Martyrologium Romanum 2004
4. Adventssonntag aus dem Propheten Micha
                                                       (Vorläufige Arbeitsübersetzung der Liturgiekom-
über den (aus Betlehem!) kommenden Retter.
                                                       mission der Deutschen Bischofskonferenz, 2016)
Und die Engel verkünden den Hirten: „et in terra
                                                       Unzählige Zeiten waren vergangen seit Erschaf-
pax in hominibus bonae voluntatis“ – „und Friede
                                                       fung der Welt, da Gott im Anfang Himmel und
auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“
                                                       Erde erschaffen und den Menschen geformt
(Lk 2,14).
                                                       nach seinem Ebenbild. Zeiten um Zeiten waren
Unser Friede ist Jesus Christus. Und seit Weih-
                                                       vergangen seit dem Ende der Sintflut, da der
nachten ist er in der ganzen Welt. Jesus ist als
                                                       Allerhöchste in die Wolken einen Bogen gesetzt,
der Friede bei uns mitten im Unfrieden. Auch hier
                                                       zum Zeichen des Bundes und des Friedens. Im
und heute! Auch bei Dir und bei mir!
                                                       einundzwanzigsten Jahrhundert nach dem Auszug
Dafür will uns das Weihnachtsfest wie in jedem         Abrahams, unseres Vaters im Glauben, aus Ur in
Jahr die Augen, die Ohren und den Mund öffnen.         Chaldäa. Im dreizehnten Jahrhundert nach dem
Entdecke den Frieden in so vielen kleinen und          Auszug des Volkes Israel, unter der Führung des
großen Zeichen in Deinem Leben und gib ihn weiter.     Moses, aus der Knechtschaft Ägyptens. Wohl
Ihr Pfarrer Christoph Hartmüller                       tausend Jahre waren vergangen seit der Salbung
                                                       Davids zum König. In der fünfundsechzigsten
                                                       Jahrwoche gemäß der Weissagung Dániels. In
                                                       der einhundertvierundneunzigsten Olympiade.
                                                       Im siebenhundertzweiundfünfzigsten Jahr seit
                                                       der Gründung Roms. Im zweiundvierzigsten Jahr
                                                       der Regierung des Kaisers Octaviánus Augústus.
                                                       Als Friede eingekehrt war auf dem ganzen
                                                       Erdkreis:
                                                       Da wollte Jesus Christus, der ewige Gott und des
                                                       ewigen Vaters Sohn, die Welt heiligen durch die
                                                       Gnade seiner Ankunft. Empfangen vom Heiligen
                                                       Geist, und nachdem neun Monate vergangen,
                                                       zu Betlehem in Juda geboren aus Maria, der
                                                       Jungfrau – so ist er Mensch geworden: Dies ist
                                                       die Geburt unseres Herrn Jesus Christus unserem
                                                       Fleische nach.

8                                 Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
Weihnachten 2021 / Januar 2022
Jahresrückblick 2021                                 Generalvikars im ganzen Bistum Speyer in den
                                                     zwei Wochen nach dem Weihnachtsfest 2020
                                                     keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden
                                                     durften. Viel wurde trotzdem in den Familien und
                                                     von einzelnen gebetet und die Eucharistie wurde
                                                     auch ohne physische Teilnahme der Gemeinde an
                                                     allen Tagen gefeiert.
                                                     Die Sternsingeraktion konnte ebenfalls nicht
                                                     in gewohnter Weise durchgeführt werden. Die
Schon viele haben es unternommen … (Lk 1,1)          „Segensaufkleber“ wurden diesmal in alle Haus-
Seit dem Ersten Adventssonntag sind wir in einem     halte verteilt, wodurch die Aufmerksamkeit auf
neuen Kirchenjahr. In der Liturgie der Sonntage      die Aktion trotz der erschwerten Bedingungen
werden wir dabei vor allem Texte aus dem             verhältnismäßig groß war – ebenso wie die
Lukas-Evangelium hören. Das dritte Evangelium        Spendenbereitschaft der Menschen.
beginnt mit diesen Worten: „Schon viele haben es     Unter dem Motto der diesjährigen Misereor-Fasten-
unternommen, eine Erzählung über die Ereignisse      aktion „Es geht! Anders“ wurde in unserer Pfarrei
abzufassen, die sich unter uns erfüllt haben.“       für jeden einzelnen Tag von Aschermittwoch bis
Wenn am Jahreswechsel der Blick zurück auf das       Ostern ein kurzes Impulsvideo gedreht. Dabei
vergangene Jahr 2021 geht, um „eine Erzählung        waren neben dem Pastoralteam viele Ehrenamtliche
über die Ereignisse abzufassen“, dann lässt sich     aus allen Teilen unserer Pfarrei und aus allen
erkennen, was in diesem Jahr von „vielen unter-      Altersgruppen – von unseren Kita-Kindern bis
nommen“ wurde, um die weiterhin anhaltende           zu den Senioren – beteiligt. Alle gaben ein sehr
Corona-Pandemie zu bewältigen. Nach einer            persönliches Zeugnis davon, was es für sie in dieser
dritten Welle um Ostern herum und einer relativen    Zeit der Pandemie bedeutet: „Es geht! Anders“.
Entspannung über Sommer hat sich die Lage im         Viel Raum nahm die Erstkommunionvorbereitung
November und Dezember wieder deutlich zugespitzt.    ein, da die Planungen immer wieder der aktuellen
Die Maßnahmen haben sich wieder verschärft, um       Situation angepasst werden mussten. In zahl-
das Gesundheitssystem möglichst vor Überlastung      reichen kleineren Gruppen wurden die Kinder in
zu bewahren. Auch viele adventliche Aktivitäten      Gottesdiensten bis in den September hinein zur
unserer Pfarrei mussten wieder abgesagt werden.      Erstkommunion geführt. Viel Aufwand, aber für
Für viele Menschen, besonders auch für unsere        unsere Kinder und ihre Familien eindrückliche
beiden Kitas, ist die Zeit der Pandemie eine große   Erlebnisse, die hoffentlich lange in Erinnerung
Herausforderung.                                     bleiben.
Damit endet das Jahr 2021 ungefähr so, wie es        Größtenteils digital verlief die Vorbereitung auf
begonnen hat. Am Jahresanfang stand sogar            die Firmung im Oktober. Rund 80 Jugendliche
eine „gottesdienstlose“ Zeit, da auf Weisung des     bereiteten sich auf ihre Firmung vor, die sie in zwei

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                              9
Weihnachten 2021 / Januar 2022
festlichen Gottesdiensten mit Bischof Dr. Karl-Heinz   Der Oktober als Monat der Weltmission brachte
Wiesemann am 9. Oktober in der Abteikirche             uns Besuch aus Ruanda. Der in diesem Jahr neu
Otterberg empfingen. Wegen der begrenzten              ernannte Bischof der Speyerer Partnerdiözese
Teilnehmerzahl wurden beide Eucharistiefeiern live     Cyangugu, Édouard Sinayobye, besuchte den seit
im Internet gestreamt – eine Premiere für unsere       2004 aktiven Partnerschaftskreis in Erfenbach
Pfarrei! Die Firmung war trotz der Einschränkungen     und feierte einen Gottesdienst in Otterbach mit.
ein festliches und bewegendes Erlebnis für alle        Der September und der Oktober waren besonders
Beteiligten.                                           ökumenisch geprägt. Der Hungermarsch konnte
Ein ausgesprochen seltenes Ereignis durfte unsere      am 3. Oktober wieder coronagerecht stattfinden.
Kirche Mariä Himmelfahrt in Katzweiler begehen:        Erstmals wurde er mit einem ökumenischen
Anlässlich der Nachfeier des Patroziniums am           Gottesdienst im Freien vor der katholischen
21. August weihte Domkapitular Karl-Ludwig             Heilig-Kreuz-Kirche Weilerbach eröffnet und
Hundemer aus Speyer die „neue“ Orgel – ein             führte von dort nach Schwedelbach und wieder
gebrauchtes Instrument, das zuletzt in Limburg         zurück. Ebenfalls mit ökumenischen Gottesdiensten
seinen Dienst tat und nun die Orgelsituation in        wurden am 26. September die Otterbacher Kerwe
Katzweiler deutlich verbessert. Durch Eigenleistung    und am 10. Oktober das 250jährige Jubiläum des
und Spenden wurde viel zur Verwirklichung des          „Fünfecksteins“ begangen, an dem die Gemar-
Projektes beigetragen.                                 kungen der Gemeinden Kottweiler-Schwanden,
Zur „Wiederbelebung“ des Kapitelsaals in Otterberg     Mackenbach, Miesenbach, Reichenbach-Steegen
mit einem regelmäßigen kulturellen Programm hat        und Schwedelbach zusammentreffen. Außerdem
sich ein Arbeitskreis mit verschiedenen Akteuren       wurde in Schwedelbach am 19. September erstmals
aus Kirche, Politik und Kultur aus Otterberg und       ein ökumenisches Gemeindefest gefeiert. Im
Umgebung gebildet. Leider mussten auch hier die        ganzen Jahr bereicherten in bewährter Weise
ersten geplanten Veranstaltungen pandemiebedingt       Gebetswochen, Bibelabende und Taizé-Gebete
wieder abgesagt bzw. verschoben werden.                das gute Miteinander mit Christen anderer
Unabhängig davon war im Kapitelsaal in zwei            Konfessionen.
Wochen im November die Josefsgeschichte aus            Zu einem großen Anziehungspunkt hat sich
dem Buch Genesis mit biblischen Erzählfiguren          mittlerweile der Otterberger Klostergarten ent-
dargestellt. An mehreren Stationen konnten Kinder      wickelt. In diesem Sommer wurde er durch eine
und Erwachsene sich mithilfe der von Jutta Ultes       Sitzgruppe und eine Pergola ergänzt. Das Team
mit Erzählfiguren aus ihrem umfangreichen Bestand      des Klostergartens um Bärbel Nittner hat dem
gestalteten Szenen an die Erzählung annähern.          Garten in den vergangenen Jahren (im wahrsten
Dazu konnte das Pastoralteam vor allem Kita- und       Sinn des Wortes) immer mehr Leben eingehaucht.
Grundschulgruppen begrüßen. An den Sonntagen           Auf Initiative der Otterbacher Kolpingsfamilie
war die Ausstellung jeweils zum Besuch ohne            konnte im August im Alten Pfarrhaus in Otter-
Voranmeldung geöffnet.                                 bach die „KlääderStubb“ eröffnet werden, in der

10                                Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
gebrauchte Kleidung zu günstigen Preisen neue             Daran schließt sich nun ein „Strategieprozess“ an,
Besitzer finden soll.                                     um die Vision auch in praktische Handlungsfelder
Unsere beiden Kindertagesstätten in Schallo-              zu überführen und Kriterien für die künftige
denbach und Otterbach wurden im Rahmen                    Schwerpunktsetzung im Bistum zu entwickeln.
des Speyerer Qualitätsmanagements (SpeQM)                 Auch der bundesweite Synodale Weg konnte
in diesem Jahr evaluiert und werden demnächst             fortgeführt werden. Mit einem Jahr Verspätung
den KTK-Qualitätsbrief erhalten. Beide Kita-Teams         wurde Ende September/Anfang Oktober die zweite
haben unter schwierigen Bedingungen (u. a. die            Vollversammlung in Frankfurt am Main gefeiert.
Corona-Pandemie und die Einführung des neuen              Und auch auf Ebene der Weltkirche gewinnt
Kita-Gesetzes waren große Herausforderungen)              Synodalität an Bedeutung: Papst Franziskus
viel geleistet und die Evaluation mit Bravour             eröffnete im Oktober einen zweijährigen synodalen
bestanden.                                                Prozess, in dem sich bis zur Bischofssynode 2023
Vieles andere wäre noch zu nennen. Die folgende           alle Diözesen weltweit mit dem Thema „Für eine
Statistik besteht aus Zahlen. Aber hinter diesen Zahlen   synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und
stehen einzelne Menschen und ihre Geschichte – und        Sendung“ beschäftigen sollen.
viele Momente seelsorglicher Begleitung:                  Nach einer pandemiebedingten Pause im Jahr 2020
         • 7.965 Katholiken                               konnte Papst Franziskus in diesem Jahr wieder
         • 32 Taufen                                      drei vielbeachtete Auslandsreisen durchführen:
         • 99 Erstkommunionen                             bereits im März in den Irak (dort war es der erste
         • 74 Firmungen                                   Papstbesuch überhaupt), dann im September nach
         • 4 Eheschließungen                              Ungarn (zum Eucharistischen Weltkongress) und
         • 74 Beerdigungen                                in die Slowakei und schließlich im Dezember nach
         • 130 Austritte                                  Zypern und Griechenland.
Als Pfarrei sind wir Teil der Diözese Speyer und          Und jetzt? Viele haben etwas „unternommen“.
der Universalkirche: Für alle überraschend kam die        In unserer Pfarrei. In der Kirche insgesamt. Und
lange „Auszeit“ unseres Bischofs Dr. Karl-Heinz           darüber hinaus. Besonders auch zur Bewältigung
Wiesemann. Von Ende Januar bis Ende August                der Corona-Pandemie. Wir als Christen „unter-
musste er sich krankheitsbedingt fast vollständig         nehmen“ das alles, um Zeugnis zu geben von der
aus der Leitung des Bistums zurückziehen.                 Hoffnung, die uns erfüllt (vgl. 1 Petr 3,15). Das
Pünktlich vor unserer Firmung konnte er seinen            war auch in diesem Jahr möglich – wenngleich
Dienst wieder aufnehmen.                                  unter erschwerten Bedingungen. Das wird auch
Der Visionsprozess führte zur Formulierung einer          im Jahr 2022 unser Auftrag sein. Dazu segne
Vision unseres Bistums, die von Bischof Karl-Heinz        uns Gott und schenke uns ein gutes neues Jahr
am Vorabend des Ersten Adventssonntags im                 des Heiles 2022.
November dem Bistum übergeben wurde.                      Ihr Pfarrer Christoph Hartmüller

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                               11
Musik im Kapitelsaal                                           Ökumenische
Freitag, 21.01.2022 – 20 Uhr                                   regionale Gebetswoche
So will auch ich dir danken mit Saitenspiel für deine Treue,
mein Gott; ich will dir zur Harfe lobsingen,
du Heiliger Israels. (Psalm 71,22)

Alte und Neue Musik für Harfe
                       Unter diesem Titel präsentiert
                       der Harfenist Florian Jurzitza
                       aus Heiligenmoschel ein
                       musikalisches Programm,
                       das geistliche und weltliche
                       Kompositionen für Harfe vom
                                                               Beten verbindet - einzelne Christen, Gemeinden und
                       16. bis zum 20. Jahrhundert
                                                               Konfessionen. Jesus hat seinen Nachfolgern mit
                       beinhaltet.
                                                               dem Vaterunser ein Gebet an die Hand gegeben,
Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt, KulturArt Otterberg
                                                               das diese Verbundenheit über alle politischen,
und der Künstler laden ein zu einer klanglichen
                                                               sprachlichen, kulturellen und sonstigen Grenzen
Reise durch die unterschiedlichen Epochen der
                                                               hinweg unterstreicht.
Musikgeschichte, begonnen bei schlichten, liturgisch
                                                               Wir wollen uns deshalb auch im Jahr 2022 wieder
inspirierten Stücken der spanischen Renaissance,
                                                               eine Woche lang Zeit nehmen, um das gemeinsame
den frühesten erhaltenen Originalwerken für Harfe;
                                                               Gebet zu praktizieren. Jedes Gebet zählt, ob laut
über feingewobene Barockkompositionen hin zu
                                                               oder leise gesprochen, ob abgelesen und frei
farbenprächtigen romantischen Tongemälden
                                                               formuliert. Wenn wir als Christen aus verschiedenen
und auch abstrakteren Interpretationen der
                                                               Orten und Gemeinden zusammenkommen leben
göttlichen Architektur durch Komponisten des
                                                               wir in der Gemeinschaft die Einheit der weltweiten
20. Jahrhunderts: die Vielseitigkeit eines der ältesten
                                                               Kirche Christi vor Ort. Wir laden darum ganz
Instrumente der Menschheitsgeschichte soll für
                                                               herzlich ein, mit dabei zu sein, wenn wir unsere
den Hörer erfahrbar gemacht werden.
                                                               Anliegen vor Gott bringen.
Anmeldung im Pfarrbüro oder über die Homepage
der Pfarrei. Es gilt die 2G Regel. Der Eintritt ist            Hier sehen Sie das geplante Programm:
frei, Spenden erbeten.                                         • So. 09.01., 10.00 Uhr, Siegelbach
                                                                  Eröffnungsgottesdienst
Wenn nun der Geist Gottes über Saul kam, nahm David
                                                                  Gemeinde des vollen Evangeliums, Sauerwiesen 13
die Harfe und spielte darauf mit seiner Hand. So erquickte
                                                               • Mo. 10.01., 19.00 Uhr, Rodenbach
sich Saul, und es ward besser mit ihm, und der böse Geist
                                                                  EGV Rodenbach, Turmstr. 26
wich von ihm. (1. Samuel 16,23)

12                                     Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
• Di. 11.01., 19.00 Uhr, Siegelbach,                    1. Daniel 1 – „Wenn es gut geht“
  Gemeinde des vollen Evangeliums, Sauerwiesen 13          Donnerstag, 27.01.22, 19:30 Uhr
• Mi. 12.01., 19.00 Uhr, Katzweiler                        Pfarrer-Schollmayer-Haus Rodenbach,
  (Mennoniten) katholische Kirche                          Turmstr. 26 mit N.N.
• Do. 13.01., 19.00 Uhr, Otterbach                      2. Daniel 2 (19b-23 + 26-46)
  Gemeindehaus der prot. Kirche, Kirchtalstr. 4             „Wenn andere nicht mehr weiterwissen“
• Fr. 14.01., 19.00 Uhr, Schwedelbach,                     Mittwoch, 02.02.22, 19:30 Uhr
  In beiden Kirchen, Am Hübel 7                            Prot. Gemeindehaus in Katzweiler, Hauptstr. 55
• Sa. 15.01., 19.00 Uhr, Mackenbach                        mit Pfarrer Klaus Zech
  Gemeindesaal, Hauptstr. 15                            3. Daniel 3 + 6 – „Wenn Gefahren drohen“
• So. 16.01., 18.00 Uhr, Rodenbach                         Montag, 07.02.22, 19:30 Uhr
   Ökumen. Abschlussgottesdienst, Turmstr. 26, EGV         Kath. Pfarrheim (Dekan-Seitz-Haus)
                                                           Schallodenbach, Wickelhöfer Str. 11,
Ökumenische Bibelwochen 2022                               mit Pfarrer Dr. Christoph Hartmüller
„Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung“                4. Daniel 5 (1-5 + 17-30)
(7 Wochen, je 1 Abend an wechselnden Wochen-               „Wenn einer übermütig ist“
tagen in verschiedenen Orten, Gemeinden und                Mittwoch, 16.02.22, 19:30 Uhr
Konfessionen). Die Abende werden voraussichtlich           Mennonitenkirche, Kühbörncheshof 14
als „Hybrid“-Veranstaltung durchgeführt, d.h.              mit Willi Ediger
die Teilnahme wird hoffentlich sowohl in Prä-           5. Daniel 7 (9-14; 21-27) – „Wenn Einsichten kommen“
senzform als auch Online möglich sein. Den Link            Donnerstag, 24.02.22, 19:30 Uhr
zur Online-Teilnahme stellt Pastoralreferentin             Kath. Pfarrheim (Alte Abtei) in Otterberg,
Christiane Gegenheimer zur Verfügung:                      Gerbergasse 7 / Klosterstr. 1
https://us02web.zoom.us/j/87495949930                      mit Gemeindereferentin Petra Benz
Bei technischen Schwierigkeiten melden Sie sich gerne   6. Daniel 9 (1-6 + 18-27)
per E-Mail: christiane.gegenheimer@bistum-speyer.de.       „Wenn wir vor Gott liegen“
                                                           Donnerstag, 03.03.22, 19:30 Uhr
                                                           Prot. Gemeindehaus (Ludwig-Levy-Haus)
                                                           Weilerbach, Rummelstr. 22
                                                           mit Pfarrerin Clara Glade
                                                        7. Daniel 11,33-35 + 12,1-3
                                                           „Wenn Klugheit gefragt ist“
                                                           Montag, 07.03.22, 19:30 Uhr
                                                           Prot. Gemeindesaal in Mackenbach, Hauptstr. 15
                                                           mit Pfarrer Oliver Böß

www.mariae-himmelfahrt.net                                                                               13
Gesprächsabend                                     Sternsinger 2022

„Was arbeitet das Pastoralteam den lieben langen
Tag?“ Aufgaben der Kirche und Erwartungen
- konkrete Umsetzung in unserer Pfarrei

                     Freitag, 28.01.22 um
20 Uhr im Pfarrheim Rodenbach

                                                              https://spenden.sternsinger.de/
                                                   qegpio-k

14                             Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
VERANSTALTUNGEN              Freitag, 21.01.

Donnerstag, 30.12.
                             Dienstag, 25.01.

Sonntag, 09.01.
                             Donnerstag, 27.01.

Montag, 10.01.

                                             Stationen des Lebens
Dienstag, 11.01.              ver
                                 storben

                                             		    eV rstorben

Mittwoch, 12.01.

Donnerstag, 13.01.

                               g eta u f t

Freitag, 14.01.                              		    Getauft

Samstag, 15.01.
                             Ein neuer Anfang
Sonntag, 16.01.

Donnerstag, 20.01.

www.mariae-himmelfahrt.net                                          15
gewachsen. Miteinander haben wir getrauert – und
                                                        doch war mir klar: Die eV ränderung ist wichtig,
                                                        es wäre nicht gut, zu bleiben. Denn irgendwann
                                                        droht innerer Stillstand, wenn alles bleibt, wie es ist.
                                                        Aber auch wenn mir das im Kopf klar ist – oft
                                                        genug will ich nicht loslassen. Ich will Menschen
                                                        nicht loslassen, die ich mag; wohltuende Zeiten,
                                                        Orte und Situationen will ich festhalten und nicht
  In der Stille der Kirche erleben wir den Wandel
                                                        vergehen lassen.
  vom Alten zum Neuen. Im Hintergrund das Läuten
                                                        Und genauso kann ich manches nicht loslassen,
  der Mitternachtsglocken, das Krachen und Zischen
                                                        obwohl ich es so gerne möchte: Ärger, Schmerz
  des Feuerwerks. Hinter den Fenstern der Kirche
                                                        und Traurigkeit schleppe ich manchmal wie eine
  ahnen wir das Leuchten. Es dauert eine ganze
                                                        Last mit mir herum. eV rluste, Niederlagen und
  Weile, bis es auch draußen wieder ruhiger wird.
                                                        eigene Fehler nagen an mir.
  Irgendwann brechen wir auf. Ein tolles Gefühl,
                                                        Die Jahreswende in der Kirche hat mich daran
  als wir die Kirchentür aufstoßen: Als öffnete sich
                                                        erinnert: Ich glaube an einen Gott, der mir erlaubt
  die Tür zu etwas ganz Neuem – als wäre das, was
                                                        und der mir hilft, eV rgangenes loszulassen. Gott
  vor uns liegt, ein neues Land, ein neuer Anfang
                                                        vergibt und sagt mir: Lass hinter dir, was nicht
  des Lebens.
                                                        gut gewesen ist. Es ist vorbei.
  Für mich ist das alljährlich eine wunderschöne
                                                        Und Gott bewahrt: Das Schöne, Kostbare und
oV rstellung: Ich darf wieder neu anfangen. Real
                                                        Wertvolle geht nicht verloren. Ich bin daran
  mag das zwar Unsinn sein, weil das Leben ja
                                                        gewachsen und gereift, trage es in mir als
  kontinuierlich weitergeht. Aber die Symbolik des
                                                        bleibenden Schatz.
  Jahreswechsels verstehe ich so. Ich darf abschließen,
  etwas hinter mir lassen – und neu anfangen. Dabei
  ist mir eine Zeit der Stille, ein Moment mit GottSo schließe ich die Tür des eV rgangenen; lasse
  am Silvesterabend sehr wichtig: Denn der Glaube beruhigt los; würdige das, was war; und nehme
  an Gott ist es, der mich im Leben immer wieder innerlich mit, was bleibt. Und zugleich öffne ich
  loslassen und neu anfangen lässt.                     die Tür zu etwas Neuem und denke an ein Wort
                                                        von Cicero: „Höre nie auf, anzufangen!“ Das ist
                                                        es, was mich der Anfang eines neuen Jahres
  Loslassen ist nicht leicht. Im letzten Jahr habe ich
                                                        lehrt: Solange ich lebe, darf ich anfangen. Jetzt,
  das persönlich erlebt. Eine berufliche eV ränderung
                                                        wo der Alltag wieder beginnt, und an jedem Tag
  stand an. Nach zehn Jahren wechselte ich meinen
                                                        in diesem neuen Jahr.
  Arbeitsplatz in meiner Kirche. Die Gemeinde, mit
                                                                     Text: Klaus Pfeffer, In: Pfarrbriefservice.de
  der ich als Priester gelebt hatte, war mir ans Herz

16                                Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
www.mariae-himmelfahrt.net   17
Beerdigungsinstitut
            Wir sind Tag und Nacht telefonisch erreichbar
                   – auch an Sonn- und Feiertagen

           •            Erd-, Feuer-, Seebestattungen
           •            Baumbestattungen
           •            Überführungen im In- und Ausland                                             Hauptstraße 11, 67685 Weilerbach
           •            Bestattungsvorsorge                                                            Telefon 0 63 74 - 99 26 03
           •            Behördengänge                                                                 www.bestattungen-ruhesanft.de

                                                                                        Mehrgenerati
                                                                                                  tio
                                                                                                    onenhaus Ott
                                                                                                              tteerberg
                                                                                                                       Wo Menschen aller
                                                                                                               Generationen sich begegnen

                     AQA des ASB mbH                                        Catering, Veranstaltungen und Räume für ein geselliges Zusammen-
                                                                            sein und Ihre Familienfeiern. Unterschiedliche Angebote wie z.B.
                     Bachstraße 11
                                                                            Nähkurse, Prosa & Musik, Computerkurse 50 plus, Schachclub,
                                                                            Sturzprophylaxe 50 plus u.v.m.
                     67697 Ott
                            tteerberg                                                                                          info@asb-aqa.de
                                                                                                                          Tel.: 06301 / 6096972

                                                                                                  Vertragspartner aller
                                                                                               Kranken- und Pflegekassen
                                                                                             Rabatte für Mitglieder der Pflegevereine

                                                                    sd ie n st
                                              d Be   t re u u n g
                                   g   e - un
                            P fe
                     Ih r

            • Häusliche Pfege                                                    • Hilfen im Haushalt
            • Behandlungspfege                                                   • Essen auf Rädern
            • Betreuung                                                          • Hausnotruf...

                                                 Landkreis Kaiserslautern und im Donnersbergkreis
                Im Stadt- &
                                                               www.pflegedienst-schwager.de
                Otterberg · Hauptstr. 100
Beerdigung_Ruhe_Sanft_Anzeige_atr.indd 1
                                                                           K‘lautern · Lutrinastr. 27         Rockenhausen · Bezirksamtsstr.10
                                                                                                                                            10.12.2015   12:22:21

                (06301) 300 400                                            (0631) 310 4600                    (06361) 99 44 90

        18                                                           Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
www.mariae-himmelfahrt.net   19
von links nach rechts: Hiltrud Trautmann, Petra Benz, Harald Brunn, Pfarrer Harald Fleck, Claudia Kobel,
Pfarrer Christoph Hartmüller, Bernhard Bertram, Pfarrer Tomy Kakkariyil, Maria Burgdörfer, Christiane Gegenheimer

 KONTAKTE
 Katholisches Pfarramt Otterberg                                  Öffnungszeiten
 Klosterstraße 17                                                 Di bis Fr		       9.00 Uhr - 12.00 Uhr
 67697 Otterberg                                                  Di und Do        14.00 Uhr - 17.00 Uhr
                                                                  Montags ist das Pfarrbüro geschlossen.

 Telefon 06301 - 71832-0                                          Notrufnummer 0151/14879624
 Telefax 06301 - 71832-29
                                                                      Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom
 Mail     pfarramt.otterberg@bistum-speyer.de                         27.-31.12.2021 geschlossen.
 Internet www.mariae-himmelfahrt.net                                  Ab dem 04.01.2022 sind wir
                                                                      wieder für Sie da!

 Pfarrsekretärinnen
 Claudia Kobel • Hiltrud Trautmann • Maria Burgdörfer

 Seelsorgeteam
 Pfarrer Dr. Christoph Hartmüller		                              christoph.hartmueller@bistum-speyer.de
 Pfarrer Harald Fleck			                                         harald.fleck@bistum-speyer.de
 Pfarrer Tomy Kakkariyil		                                       tomy.kakkariyil@bistum-speyer.de
 Pastoralreferentin Christiane Gegenheimer                       christiane.gegenheimer@bistum-speyer.de
 Gemeindereferentin Petra Benz		                                 petra.benz@bistum-speyer.de

 Redaktionsschluss für den Pfarrbrief Februar 2022:                            14. Januar
 Gottesdienstbestellungen und Veranstaltungstermine nimmt das zentrale Pfarrbüro entgegen. Beiträge, die
 nach Redaktionsschluss eingehen, können für diese Ausgabe dann nicht mehr berücksichtigt werden.
                           Impressum
                           Redaktion: Pfarramt Otterberg                         Gestaltung: Kath. Pfarramt
                           V.i.S.d.P.: Pfarramt Otterberg,                       Druck:      Kerker Druck, Kaiserslautern
                                       Pfr. Dr. Christoph Hartmüller             Auflage:    1.000 Exemplare
                           Bildquellen: Agentur View, bistum-speyer.de, pfarrbriefservice.de, pixelio.de, pixabay.com, privat

 20                                  Pfarrbrief Mariä Himmelfahrt Weihnachten 2021 / Januar 2022
Sie können auch lesen