Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf

Die Seite wird erstellt Hannelore Nowak
 
WEITER LESEN
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Berggeflüster
           Mariahilf – Do bin i Dahoam

  Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims
  Mariahilf-Passau         Ausgabe: 3. Quartal 2020
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Das erwartet                                     Die Herausgabe der Heimzeitung
                                                 wird von der Sparkasse Passau
Sie diesmal...                                   unterstützt.

04   Gebet zur Gottesmutter Maria                Wir wünschen Ihnen eine
     Gottesdienstordnung                         interessante Lektüre.

05   Gedenken an unsere lieben Verstorbenen

06   Nachrufe

     Rückblick                                                             Sparkasse
                                                                           
07   Ostersegen                                                            Passau
08   Besondere Geburtstage
09   Patrozinium – Unbeflecktes Herz Mariens
10   Konzert im Garten
11   Die neue Oase der Entspannung

12   Gedanken von Dompropst i. R.
     Hans Striedl                              Impressum

14   Klausur 02./03.03.2020                    Herausgeber: Presse & Mehr GmbH,
                                               Geschäftsführung Reiner Fürst, Medienstraße 5,
15   Rätsel-Seite                              94036 Passau, Tel: 0851 802 237,
                                               E-Mail: presseundmehr@pnp.de
16   Berggeflüster – Neues von Mariahilf
     Interview mit Renate Bischoff             In Zusammenarbeit mit dem Caritas Senioren-
                                               heim Mariahilf, Muffatstr. 8, 94032 Passau
17   Herzensbriefe
18   Inspirationen aus unserem Garten          Anzeigen: PNP Sales GmbH, Geschäftsführung
                                               Reiner Fürst, Medienstraße 5, 94036 Passau
19   Willkommen im Team
     Neue Mitarbeiter | Runde Geburtstage      Satz, Layout: Johanna Geier,
                                               CSP ComputerSatz GmbH
20   Kurzzeitpflege Angebot
                                               Redaktion, Fotos:
                                               Caritas Seniorenheim Mariahilf

                                               Druck: Wir machen Druck GmbH,
                                               Mühlbachstr. 7, 71522 Backnang

                                               Träger: Caritasverband f. d. Diözese Passau e.V.,
                                               Steinweg 8, 94032 Passau

2
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Liebe Leserinnen und Leser
unseres Berggeflüsters,
                                nach einer klei-     te konnten wir diese Zeit bis heute gut meistern.
                                nen Zwangspau-       Ich möchte diese Zeit nicht schönreden. Mir ist
                                se halten Sie nun    durchaus bewusst, dass diese Zeit auch mit vielen
                                die neue Ausgabe     Einschränkungen verbunden war und ist. Von ei-
                                unserer Hauszei-     nem normalen Alltag sind wir noch weit entfernt.
                                tung in Händen.      Vielleicht war für manche Betroffene die eine
                                In     Windeseile    oder andere Entscheidung nicht nachvollziehbar,
                                hat im März Co-      aber uns ist es wichtig, anhand der Vorschriften
                                rona unser aller     eine klare Linie einzuhalten.
                                Leben verändert.
                                Natürlich auch       Keiner kann voraussagen, wie sich die Situation
                                bei uns im Heim.     mit Corona in den nächsten Monaten entwickeln
                                Wir sind norma-      wird.
                                lerweise     gerne
                                ein offenes Haus.    Ich wünsche mir jedoch, dass wir, wenn wir mal
Das musste sich im März schlagartig ändern.          auf diese Zeit zurückblicken, auch die positiven
Zum Wohle der uns anvertrauten Bewohner, aber        Seiten dieser Zeit sehen:
auch zur Sicherheit unseres Personals. Die Her-
ausgabe unseres Berggeflüsters zeigt jedoch, dass    Ich wünsche mir, dass wir spüren, wie wichtig uns
wieder ein kleines Stück Normalität einkehrt.        die Begegnungen mit anderen Menschen sind.
Wir alle wissen natürlich nicht was morgen ist.
Die Situation zwischen meinem Schreiben dieser       Ich wünsche mir, dass wir spüren, wie wichtig So-
Zeilen und Ihrem Lesen der Hauszeitung kann          lidarität zwischen Jung und Alt ist.
sich grundlegend geändert haben. Für einen per-
sönlich, aber auch für uns als Heim, für die ganze   Ich wünsche mir, dass wir dauerhaft etwas be-
Gesellschaft.                                        wusster leben.

Wir im Seniorenheim Mariahilf sind froh, die         Ich wünsche mir, dass wir dauerhaft merken, wie
ersten Monate gut überstanden zu haben. Eine         wichtig die Berufsgruppen sind, die direkt mit
belastende Zeit für uns alle – für Bewohner, An-     und am Menschen arbeiten.
gehörige, Mitarbeiter und Gäste.
                                                     So wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Le-
Als Einrichtungsleiter möchte ich Ihnen allen        ser eine gute und schöne Sommerzeit – bleiben
an dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke-      Sie gesund!
schön sagen. Mit enormem Engagement des Per-
sonals, mit sehr großer Disziplin der Bewohner       Ihr Christian Schacherbauer
und mit Verständnis der Angehörigen und Gäs-         Einrichtungsleiter

                                                                                                    3
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Ein Gebet zur Gottesmutter Maria
    mit der Bitte um Beistand in dieser
         außergewöhn­lichen Zeit

      Gottesmutter Maria, wir bitten Dich
         um Deinen Beistand in dieser
            außergewöhnlichen Zeit.
  Halte schützend Deine Hand über uns alle.
 Über alle, die hier in unserem Heim leben und
                     arbeiten.
Über unsere Familien und die, die uns in ­unserem
               Leben wichtig sind.

           Wir bitten Dich – Maria hilf!
    Hilf uns in unserem täglichen Miteinander
Hilf uns, dass wir Deine Nähe suchen und spüren.
Hilf uns in den Herausforderungen dieser Zeit das
      Band zwischen Dir und uns zu stärken.

          Heilige Maria, Mutter Gottes,
 wir fühlen uns mit unseren Anliegen gut bei dir    Gottesdienste
        aufgehoben und vertrauen darauf,
          dass du uns nicht allein lässt.           Auf Grund der aktuellen Situation finden der
Mit diesem Gefühl blicken wir mit Zuversicht und    katholische und evangelische Gottesdienst nicht
    Hoffnung auf die uns bevorstehende Zeit.        wie gewohnt statt. Die Termine entnehmen Sie
 Wir können mit Vertrauen sagen: Maria hilft!       bitte den zeitnahen Aushängen.

4
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Zum Gedenken an unsere
  lieben Verstorbenen

    Wilhelm Maria             28.01.2020
  Sicklinger Johann             08.02.2020
     Mann Roland            15.02.2020
 Friedrich Anneliese             02.03.2020
       Bachl Anna          07.03.2020
 Rossmann Edmund                 11.03.2020
   Feucht Elisabeth            16.03.2020
    Schubert Franz            17.03.2020
Weinzierl Alexander               01.04.2020
    Villinger Maria           02.04.2020
    Bach Anneliese            05.04.2020
        Segl Fritz       27.04.2020
      Ennser Alma           06.06.2020
  Nachbauer Rudolf              06.07.2020
    Freund Richard            11.07.2020

Wenn es um Versicherungen und Vorsorge geht, Walter Eder                  Walter Eder
benötigt man einen Partner, der vor Ort ist, wennGmbH
                                                  man ihn  braucht.
                                                        & Co.KG           GmbH & Co.KG
Durch unsere langjährige Erfahrung haben wir spezielle  Konzepte
                                                 Neuburger  Str. 66 für   Neuburger Str. 66
kirchliche und gemeinnützige Einrichtungen und 94032
                                                 deren Mitarbeiter
                                                        Passau            94032 Passau
entwickelt, die überzeugen.
Nutzen Sie diese Kompetenz                       Telefon 0851 95626-0     Telefon 0851 95626-0
und lassen Sie sich ganz unverbindlich beraten. www.waltereder.com        www.waltereder.com

                                                                                                 5
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Domkapitular Manfred Ertl

    Der Caritasverband für die Diözese Passau e.V.     sam Gottesdienste.
    trauert um Domkapitular Manfred Ertl. Er war       Eine kleine Anek-
    von 2002 bis 2011 Vorsitzender des Diözesan-       dote hierzu: Unsere
    verbandes und Bischöflicher Beauftragter. DK       ehemalige Hauskat-
    Manfred Ertl ist am 21.Mai 2020 im Alter von       ze war gern dort,
    68 Jahren völlig unerwartet verstorben.            wo sich was rührt.
                                                       So gesellte sich die
    „Die Caritas im Bistum Passau verliert mit         Katze auch zum         DK Ertl (2.v.l.) segnet
    Domkapitular Ertl eine Persönlichkeit, die         Gottesdienst, den      nach Fertigstellung der
    sich mit Leidenschaft und Sachkenntnis dafür       DK Ertl gemeinsam      Baumaßnahme 2010
    eingesetzt hat, dass Gottesdienst und Men-         mit den Mitarbei-      die Räumlichkeiten.
    schendienst eine Einheit bleiben“, würdigen        tenden in der Ad-
    die beiden Caritasvorstände Diakon Konrad          ventszeit feierte.
    Niederländer und Michael Endres sein Wir-
    ken. Mit seiner natürlichen, menschennahen         Nachdem sich das Personal nicht ganz sicher
    Art war Manfred Ertl auch bei uns im Senio-        war, wie DK Ertl auf die Katze in der Kapelle
    renheim Mariahilf ein gern gesehener Gast. Er      reagieren würde meinte dieser nur: „Lasst`s es
    feierte regelmäßig mit den Mitarbeitenden im       halt da, an der Krippe waren auch Ochs und
    Heim im Rahmen der Personalfeier gemein-           Esel“.

    Möge der gütige Herr ihm das ewige Leben schenken.

                                                         Maria Wilhelm
                                                         Am 28.01.2020 verstarb
                                                         unsere      Bewohnerin
                                                         Frau Maria Wilhelm.
                                                         Frau Wilhelm war seit
                                                         2016 mit großem En-
                                                         gagement in der Be-
                                                         wohnervertretung un-
                                                         seres Hauses aktiv. Ihr
                                                         war es ein großes An-
                                                         liegen die Interessen der Mitbewohnerinnen
                                                         und Mitbewohner in diesem Gremium zu
    Gitter
    Türen
                  Treppen
                  Geländer
                                                         vertreten. Zudem kümmerte sich Frau Wil-
    Tore          Gartenzäune         METALLHANDWERK
                                                         helm um unseren Garten und unterstütze un-
      Schweißfachbetrieb nach EN 1090-2 EXC 2
                                                         sere Haustechniker tatkräftig. Wir sagen ein
                                                         herzliches „Vergelt`s Gott“ für Ihr ehrenamt-
         Sterzer GmbH & Co Metallbau KG
              Ries 52 - 94034 Passau                     liches Wirken und werden Ihr stets ein ehren-
                  Tel: 0851 - 51230                      des Andenken bewahren.
         E-Mail: info@sterzer-metallbau.de

6
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Rückblick
Pater Mirko erteilt Heimbewohnern Ostersegen

Normalerweise werden im Caritas-Senioren-                           herzliche Grüße der ganzen Pfarrei und seiner
heim Mariahilf zu Ostern von Gründonnerstag                         Mitbrüder im Kloster. Die Bewohner freuten sich
bis zum Osterfest jeden Tag Gottesdienste in der                    sehr, ihren Pfarrer wieder einmal zu sehen. Ein-
Hauskapelle gefeiert. Aufgrund der Einschrän-                       richtungsleiter Christian Schacherbauer bedank-
kungen durch den Corona-Virus war dies heuer                        te sich bei Pater Mirko für die Bereitschaft, am
nicht möglich. Dann kam noch das Besuchsver-                        Ostersonntag den Bewohnern und Mitarbeitern
bot in den Heimen hinzu. Dies schmerzte zu Os-                      den Ostersegen zu erteilen und wünschte ebenso
tern, da die Besuche der Angehörigen ausbleiben                     ein gesegnetes Osterfest.
mussten. Das Team des Seniorenheims Mariahilf
war in dieser belastenden Zeit besonders krea-
tiv und schaffte mit unterschiedlichen Aktionen
und Ideen immer wieder kleine „Highlights“ für
die Bewohner. Was tun also zu Ostern wenn der
Pfarrer das Heim nicht betreten darf? Ganz ein-
fach: Die Bewohner nutzten bei dem herrlichen
Wetter am Ostersonntag ihren Balkon und Pater
Mirko erteilte Ihnen von draußen den feierlichen
Ostersegen. Pater Mirko trug das Evangelium
von der Auferstehung Jesu vor, die Gemeinschaft
betete zusammen das „Vater unser“ und zum
Schluss der kurzen Feier erteilte Pater Mirko al-
len Bewohnern und Mitarbeitern den feierlichen
Ostersegen. Pater Mirko überbrachte außerdem

  Ihr Passauer Sanitätshaus
  mit tausend kleinen und großen Hilfen für Ihren Alltag

  Dr.-Emil-Brichta-Str. 3    Telefon: 0851 - 95 97 350
  94036 Passau (Messepark)   Wir beraten Sie gerne.
  www.zimeda.eu              Bestellen Sie auch unseren neuen Katalog!

                                                                                                                  7
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Besondere Geburtstage

Leider gehört zu unserer „Corona-Zeit“, dass die
Feste und Feierlichkeiten nicht wie gewohnt und
oftmals bereits geplant begangen werden können.

So haben viele Leute runde Geburtstage und
Hochzeiten im ganz kleinen Kreis gefeiert oder
gar verschoben.

Aber dass man den rundesten aller Geburtstage
– den 100.Geburtstag – nicht entsprechend feiern
kann ist schade. Außergewöhnlich selbst für eine      Gedanken von Franziska Huber
Einrichtung wie das Seniorenheim Mariahilf ist        zum 100. Geburtstag
die Tatsache, dass in die „akuten“ Corona-Wo-
chen zwei 100. Geburtstage gefallen sind.             Es war alles geplant: Einladungen wu
                                                                                            rden
                                                      verschickt, das Essen war vorbestell
                                                                                          t. Der
Franziska Huber konnte Ende März auf 100 Le-          100. Geburtstag konnte kommen.
                                                                                            Eine
bensjahre zurückblicken – und das bei erstaunli-      Woche früher kam der erste ungebe
                                                                                            tene
cher Gesundheit. Unsere Mitarbeiterin der sozia-     Gast: Corona! So wurde alles rückgä
                                                                                            ngig
len Betreuung Ilona Kellner machte sich sehr viel    gemacht. Keine Gäste, die Essens
                                                                                        bestel-
Mühe, der Jubilarin trotz der Einschränkungen        lung wurde abgesagt und die Vorfre
                                                                                            ude
einen unvergesslichen Tag zu bereiten.               war verflogen…

Anna Scholler, die bereits knapp 12 Jahre in         Da hatte Schwester Ilona eine Idee: „Ge
                                                                                             fei-
unserem Heim lebt, konnte ebenfalls Ende Mai         ert wird, wenn auch etwas anders.“
dieses stolze Jubiläum feiern. Zu dieser Zeit war
zumindest ein persönlicher Glückwunsch der           Wie der Tag aussehen sollte, blieb bis
                                                                                               zu-
Tochter möglich.                                    letzt geheim. Schwester Ilona war seh
                                                                                            r kre-
                                                    ativ und der besondere Geburtstag
                                                                                           wurde
An dieser Stelle möchten                            besonders gefeiert. Am Ende des
                                                                                           Tages
wir den beiden Jubilar-                             fand ich einen festlich gedeckten Tis
                                                                                          ch vor,
innen nochmals unse-                                und der Hausherr kam mit entsprech
                                                                                              en-
ren herzlichen Glück-                               dem Abstand zum Gratulieren vorbei
                                                                                           .
wunsch aussprechen.
Wir wünschen viel                                   Schwester Loni hatte alles so trefflich
                                                                                            ar-
Gesundheit und                                      rangiert und mir so einen glücklich
                                                                                        en Tag
Gottes Segen!                                       bereitet.

                                                    Danke!

                                                    Fränzi Huber

8
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Patrozinium unserer Hauskapelle

Am 08. April 1967 wurde von Bischof Simon Kon-
rad der Altar in unserer Hauskapelle zu Ehren
des unbefleckten Herzens Mariens geweiht und
die Reliquien der hl. Märtyrer Victor, Maximus,
Theodor und Innozenz in ihm eingeschlossen.

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wur-
de am 20. Juni das Patrozinium „Unbeflecktes
Herz Mariens“ der Hauskapelle gefeiert. Pater
Mirko zelebrierte den Gottesdienst. Maria liebe
alle Menschen, sie habe jeden Menschen in ihrem
Herzen bewahrt, so der Geistliche in seiner An-
sprache.

Pater Mirko freute sich, dass diese Liebe Mariens
besonders in der Hauskapelle spürbar sei, auch      Die Steine vor dem Altar wurden von den Erstkom-
wenn uns Menschen das oft nicht bewusst wer-        munionskindern der Pfarrei gestaltet. Mit den bunt
de. Die musikalische Umrahmung des Festgottes-      bemalten Steinen wollten die Kinder zum Aus-
dienstes lag in den bewährten Händen von Mag-       druck bringen, dass sie in dieser schwierigen Zeit in
dalena Lohr.                                        Gedanken bei unseren Bewohnern sind.

                                                                                                       9
Berggeflüster Mariahilf - Do bin i Dahoam - Hauszeitung des Caritas-Seniorenheims Mariahilf-Passau - Caritas Seniorenheim Mariahilf
Musik erfreut das Herz

Besuchsdienst des Frauenbunds organisiert          ger Zwoagsang einige Heime in der Stadt Passau.
Konzerte in Seniorenheimen                         Nach den langen Wochen weitgehend ohne so-
                                                   ziale Kontakte und Besuche sollten die Senioren
                                                   spüren, dass sie nicht alleine gelassen werden.

                                                   Im Zuge der Corona-Beschränkungen musste
                                                   auch der KDFB-Besuchsdienst vorübergehend
                                                   seine Arbeit einstellen. Eine schwierige Situation,
                                                   die Birgit Czippek sehr belastet hat. „Der Mensch
                                                   ist ein soziales Wesen. Wir brauchen Kontakte.

                                                   Im Gespräch mit Kathrin Gruber und Gabi
                                                   Schweizer vom „Soizweger Zwoagsang“ sei die
                                                   Idee entstanden, einigen Alten- und Pflegehei-
Im Garten des Seniorenheims Mariahilf musizier-    men einen Besuch abzustatten.
ten Richard Schenk (v.r.), Kathi Gruber und Gabi
Schweizer für die Bewohner des Heims.              Überrascht wurden u.a. auch die Bewohner des
                                                   Seniorenheims Mariahilf: Das Team der sozialen
                                                   Betreuung begleitete die Bewohner, die auf Unter-
„Wir möchten Freude schenken“ – mit dieser         stützung angewiesen sind, in den Garten. Wieder
Botschaft besuchte Birgit Czippek, Leiterin des    andere Bewohner standen auf den Balkonen und
Besuchsdienstes im Alten- und Pflegeheim des       lauschten der Musik. Einrichtungsleiter Christian
Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) in        Schacherbauer bedankte sich bei den Künstlern
der Diözese Passau, gemeinsam mit dem Soizwe-      für das Engagement.

10
Eine Oase der Ruhe und Entspannung

Mit Liebe zum Detail gestalteten die Mitarbeite-
rinnen der sozialen Betreuung für die Bewohner
einen Raum der Entspannung. Aus dem ehemali-
gen dunklen Gymnastikraum entstand eine Oase
der Ruhe.

Ein stimmiges Lichtkonzept bringt Harmonie,
Wohlgefühl und Zufriedenheit. Der weichfallen-
de Stoffhimmel erinnert an Wolken und gibt ein
Gefühl der Behaglichkeit.

Die bequemen Stühle laden ein, den ruhigen, ent-
spannenden Klängen der Musik zu lauschen und
sich auf eine Phantasiereise zu begeben.

Der Raum der Entspannung wird für die Grup-
pen- und Einzelbetreuung genutzt.

Bei den Phantasiereisen werden alle Sinne wie
Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen
angesprochen:

- Das Nervensystem und die Muskulatur entspannt
   sich, Ruhe und Gelassenheit wird spürbar

- Erholung für Körper, Geist und Seele

- Innere Balance wird hergestellt und neuer
                                                   Großküchenplanung &
   Lebensmut entsteht
                                                       Profi-Küchenzubehör
- Kraftquelle

- Zugang zu bislang ungenutzten mentalen Res-
   sourcen

- Gedankenspaziergänge zu Orten der Ruhe und
   innere Kraft, man spürt die Freiheit auf dem
   Berggipfel usw…
                                                       Xaver Troiber e.K. Vilshofener Str. 31
                                                       94544 Hofkirchen   Tel. +49 8545 17-0
                                                       Fax +49 8545 17-11     www.troiber.de

                                                                                                11
Gedanken von Hans Striedl
Verehrte, liebe Leserinnen und Leser!

Heute melde ich mich wieder zu Wort - ein Ver-     vor 75 Jahren erinnert. Und jetzt aufs Neue eine
wandter der Verwaltungsleiterin Silvia Rohrho-     Zeit der Angst und Ungewissheit: Werden wir das
fer: Hans Striedl, Dompropst i.R.                  alles schaffen können? Werde ich gesund bleiben?

                         Seit der letzten Aus-     Allmählich spüren wir Lockerungen in unserem
                         gabe der Hauszeitung      Alltag. Gott sei Dank!
                         „Berggeflüster“     ha-
                         ben wir einige bit-       Es ist ein guter Zeitpunkt, allen zu danken, die in
                         tere Monate verlebt:      den zurückliegenden Wochen und Monaten alle
                         Die Corona-Krise hat      Kraft eingesetzt haben, dass – zumindest im Seni-
                         ganz schön zugeschla-     orenheim Mariahilf – gesagt werden kann: „Gott
                         gen. Gerade für ältere    sei Dank, es ist bisher alles gut gegangen!“
                         Menschen war und ist
                         dies eine Zeit großer     Ich möchte Ihnen auch für die weitere Zukunft
                         Entbehrungen       und    den Gruß zurufen, den man in der letzten Zeit
                         schmerzlicher     Ein-    sehr häufig gehört hat: Bleib gesund!
schränkungen. Sie alle haben die furchtbaren
Kriegsjahre noch in schrecklicher Erinnerung       Sie kennen ja den Ausspruch: Gesunde Menschen
und die schwere Zeit danach. Gerade in der letz-   haben 1000 Wünsche – kranke Menschen haben
ten Zeit wurde immer wieder an das Kriegsende      nur den einen Wunsch: Ich möchte gesund sein.

                                                                 REGIONAL.
                                                          BESTENS VERSORGT.
                                                              Stadtwerke Passau. Mit uns läuft’s.

                                                                        Kontaktieren Sie uns unter:

                                                                         www.stadtwerke-passau.de

12
Liebe Bewohnerinnen und                             Schließen möchte ich mein Grußwort mit
Bewohner des Senioren-                              einem Gebet unseres Bischofs Stefan Oster:
heims!
                                                    Gebet älterer Menschen
Am Fest „Peter und Paul“ wurden im Dom zu
Passau zwei Neupriester vom Bischof geweiht         Guter Gott, wenn Vieles in meinem
und ausgesandt, um in unserer Diözese für Gott
                                                    Leben nicht mehr so leicht geht,
zu arbeiten. Die beiden Neupriester feierten mit
ihrer Heimatgemeinde ihr erstes Heiliges Meßop-     dann darf ich mir helfen und mich
fer: Primiz                                         unterstützen lassen.

                                                    Wir müssen uns nicht grämen, wenn wir
                                                    weniger leisten können als früher.
Bildquelle: Simona Kehl /pbp

                                                    Ich danke Dir für alles Schöne, was ich
                                                    in meinem langen Leben erlebt habe,
                                                    vor allem für die vielen guten Menschen,
                                                    jung und alt, denen ich auf meinem
                                                    Lebensweg begegnen durfte.

Herzlichen Glückwunsch den Primizianten und         Ich bitte Dich, lass mich nicht verbittern
ihren Eltern und Angehörigen! Gerade in dieser      an dem Schweren, was in meinem Leben
bewegten Zeit freuen wir uns über die mutige
                                                    da war und oft noch da ist. Lass mich
Entscheidung dieser beiden jungen Priester be-
sonders. Ich bitte Sie, unsere Neupriester in Ihr
                                                    reicher werden an Liebe im Herzen und
Gebet mit einzuschließen.                           an Vertrauen und Hoffnung. Und lass
                                                    mich mit tiefer innerer Zuversicht Dir
Das erinnert mich an unseren Altbischof Wil-        entgegen gehen.
helm Schraml, der vor kurzem seinen 85. Ge-
burtstag feiern konnte. Er hat mir einmal gesagt:   Schenk mir Freude an Dir, so dass ich
Wenn Sie jemanden brauchen, der oder die Ihnen
                                                    die Zeit, die mir in meinem Leben noch
beten helfen soll in einem Anliegen, dann gehen
                                                    bleibt,
Sie zu den Menschen ins Seniorenheim, dort gibt
es viele Menschen, die Ihnen beten helfen.
                                                    mit Dir verbunden sein kann. Dann
Allen Bewohnern im Caritas-Seniorenheim, dem        wird die Freude auch groß sein, wenn
Leiter des Hauses Herrn Christian Schacherbauer,    Du mich einmal ganz in Deine Arme
und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wün-    schließen wirst.
sche ich weiterhin alles Gute und Gottes Segen.
                                                    Mutter Gottes – schau auf mich und auf
Bleibt‘s alle g‘sund!
                                                    meine Lieben!
Hans Striedl, Dompropst i.R.

                                                                                                 13
Klausur der Führungskräfte
Qualität in unserer Einrichtung ist uns ein hohes Anliegen.

Neben vielen anderen Aspekten trägt vor allem        technik, sowie die Pflege mit den drei Wohnberei-
die gute Zusammenarbeit zwischen den einzel-         chen und der sozialen Betreuung. Zum Glück war
nen Bereichen zur Qualitätssteigerung in unserer     die Klausur noch vor der Corona-Krise geplant
Einrichtung bei.                                     und konnte somit stattfinden.

Um diese gute Zusammenarbeit zu erreichen, fin-      Unterstützt durch Thomas Lamsfuß, dem Stabs-
det schon seit einigen Jahren einmal jährlich eine   stellenleiter der Personalentwicklung beim Di-
zweitägige Klausur der Führungskräfte statt. Ver-    öezesan-Caritasverband war am ersten Tag der
treten sind durch die jeweiligen Bereichsleitungen   Klausur das Hauptthema „Konfliktmanagement“.
die Verwaltung, die Hauswirtschaft mit den Be-       Das Thema wurde Mithilfe verschiedener Me-
reichen Küche, Wäscherei, Hausreinigung, Haus-       thoden bearbeitet und konkrete weitere Schritte
                                                     vereinbart. Mit einer kurzen Andacht wurde der
                                                     erste Klausurtag beendet.

                                                     Im Bierstüberl des Witikohofs ließen die Teilneh-
                                                     menden den anregenden Tag bei guten Gesprä-
                                                     chen ausklingen.

                                                     Der zweite Tag war für die aktuellen Themen vor-
                                                     gesehen. Es wurde reflektiert, was seit der letzten
                                                     Klausur an geplanten Maßnahmen umgesetzt
                                                     werden konnte und welche Veränderungen sich
                                                     ergeben haben oder in Kürze ergeben werden.
                                                     Neue erwünschte Verfahren wurden besprochen
                                                     und dazu entsprechende Qualitätszirkel gebildet.
                                                     Ziele für das kommende Jahr wurden festgelegt.

14
Sommerurlaub
                         Was ist im Koffer
             Finden Sie die versteckten Wörter, die mit
             Kofferpacken und Urlaub zu tun haben?

K A H E M S E B
K B C E B                                   I        K A
A Z         L         T M W P D
M P D U F D G E
E B A D S E                                           I       H
R Y          J        B L                  E U O
A S E                  I         F         E Q S
V B          I        K           I        N          I       E
 Sommerurlaub, Koffer • Wortgitter
          www.goldjahre.de – LösungV77.1.0
                                    auf Seite•19
                                               Goldjahre.de

                                                                  15
Berggeflüster – Neues von Mariahilf
Interview mit Renate Bischoff

                          Renate, Du bist seit Ja-   Mein schönstes Erlebnis ist fast täglich, wenn
                          nuar 2020 die Spreche-     mich die Bewohner* erwarten mit den Worten
                          rin der sozialen Betreu-   „schön, dass du wieder da bist“ und lächeln.
                          ung. Wie groß ist Dein
                          Team?                      Eine Deiner neuen Ideen hast Du bereits verwirk-
                          Mein Team besteht aus      licht, den Entspannungsraum (siehe Seite 11). Was
                          insgesamt 10 Mitarbei-     ist Dir in Zusammenhang mit diesem Raum beson-
                          tern                       ders wichtig?
                                                     Ein Entspannungsraum lag mir sehr am Herzen.
                          Was sind Deine Aufga-      Es ist ein Ort der Ruhe, wo bei den Bewohnern*
                          ben?                       (in Gruppen oder Einzelbetreuung) in entspann-
Zu meinen Aufgaben zählen: die Gruppenan-            ter Atmosphäre alle Sinne geweckt werden kön-
gebote zu planen, Feste wie Namenstagfeier,          nen.
Faschingsfeier, Weinfest, Weihnachtsfeier und
kleine Feste zu planen, zu organisieren und ein-     Wo möchtest Du in Zukunft Schwerpunkte setzen?
zuladen. (leider fielen heuer fast alle Feste und    Schwerpunkt in der sozialen Betreuung ist es,
Feiern wegen der Corona-Pandemie aus).               Menschen mit Demenz dort abzuholen, wo sie
                                                     gerade „stehen“.
Was findest Du besonders wichtig bei Angeboten       Mein nächstes Ziel wäre eine Männergruppe, wo
für Bewohner?                                        die vorhandenen Ressourcen aktiviert und mo-
Für mich ist es wichtig, dass wir mit unseren        tiviert werden (sei es beim Handwerken, Kar-
Angeboten jeden Bewohner* erreichen können.          tenspielen oder auch Arbeiten am PC und vieles
Ob es nun für die fitten Bewohner das kniffeli-      mehr). Meine Ideen sind noch unendlich… (Re-
ge Gedächtnistraining oder für die bewegungs-        nate lächelt)
freudigen Bewohner* die Sturzprophylaxe oder
der Sitztanz ist, so können wir auch mit unseren     Wo siehst Du die Stärken der sozialen Betreuung
musikalischen Angeboten Herzen erfreuen. Na-         im Seniorenheim Mariahilf?
türlich werden unsere bettlägerigen Bewohner*        Die Stärke in der sozialen Betreuung sehe ich
nicht vergessen mit Einzelbetreuungen und Ak-        darin, dass sich die Mitarbeiterinnen auf den je-
tionen am Bett z. B. mit frischen Erdbeeren, Ge-     weiligen Bewohner einstellen können, sie durch
dichten, Musik und vieles mehr.                      den Alltag begleiten und ihnen schöne Momente
                                                     schenken.
Du bist seit 2014 in unserer Einrichtung. An wel-
ches Erlebnis erinnerst Du Dich besonders gern?      Vielen Dank Renate für das Interview. Das Redak-
Als ich noch ganz neu war und meinen ersten          tionsteam wünscht Dir viele gute Ideen, Kraft und
Sitztanz alleine mit den Bewohner hielt und die      Elan für Deine Tätigkeit als Sprecherin der sozialen
Bewohner am Schluss applaudierten, da wusste         Betreuung.
ich, es war alles richtig, auch wenn man mal et-
was unsicher ist.

16
Rückblick                                             Herzensbriefe

Seit Wochen wird unser aller Alltag vom Thema         Frau Barbara Wolf,
„Corona“ bestimmt. Wir alle mussten und müssen        Leiterin des „Zentrums
unser Leben umorganisieren und uns immer wie-         für Arbeit und Beschäf-
der neuen Herausforderungen und Anforderun-           tigung“ der Caritas, hat
gen stellen. Unsere Bewohnerinnen und Bewoh-          ehrenamtlich die „Ak-
ner beschäftige vor allem das Besuchsverbot. Wir,     tion Herzens-Briefe“
das gesamte Team des Seniorenheims Mariahilf,         für Seniorinnen und
gaben uns Mühe, den Alltag unserer Bewohner-          Senioren in stationären
innen und Bewohner dennoch mit „Highlights“           Einrichtungen ins Le-
und „Lichtblicken“ zu erhellen. Wir versuchen         ben gerufen. Sie möch-
auf kreative Art und Weise, aber dennoch unter        te der Isolation ent-
Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien, Ab-          gegenwirken und den
wechslung in unser Heimleben zu bringen.              Bewohnerinnen und
                                                      Bewohnern zeigen „Ihr
Unsere Einrichtung erreichten aber auch von „au-      seid uns wichtig“. Un- Frau Nowack freute
ßen“ liebe Botschaften von lieben Menschen. Nach-     sere Bewohnerinnen sich sehr über den Er-
barn schickten Postkarten mit aufmunternden           und Bewohner erhiel- halt des handgeschrie-
Worten, Kommunionkinder der Pfarrei schickten         ten handgeschriebene benen Briefes.
uns bemalte Steine, ehrenamtliche Näherinnen          Briefe und Zeichnun-
versorgen unser Personal mit Mund-Nasen-Schutz        gen. Die Bilder wurden per E-Mail an unsere Ein-
und die Aktion „Herzensbriefe“, siehe rechte Seite,   richtung gesandt, ausgedruckt und verteilt. Somit
erfüllte die Herzen unserer Bewohner mit Freude.      können auch die Hygienemaßnahmen und der
                                                      Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner
Vergelt‘s Gott dafür!                                 gewährleistet werden.

                                                                                                   17
Inspirationen aus unserem Garten

Um den Bewohnern in der momentan schwie-
rigen Zeit Abwechslung zu bieten, verlegen die
Mitarbeiterinnen der sozialen Betreuung viele
Aktivitäten in den Garten. Draußen können der
Mindestabstand und die Schutzmaßnahmen au-
ßerdem gut umgesetzt werden. Besonders bei
                       Sonnenschein lud der
                           Garten zu einem
                             Sonnenbad     ein.
                              Dabei konnten die
                              Bewohner beim
                              Klang der Harfe
                              und dem Gesang
                             von Andrea Fitz
                             die Seele baumeln
                            lassen…

18
Ein herzliches Willkommen
                      im Team des Seniorenheims Mariahilf

    Ernest                                 Samuel                 Tamara                  Veronika
     Brus                                 Schwarz               Sinka-Cokic               Nemeth
    Pflegehelfer                                   Koch             Mitarbeiterin           Mitarbeiterin
                                                                in der Hauswirtschaft   in der Hauswirtschaft

     Sommerurlaub, Koffer • Wortgitter V77.1.0 • Goldjahre.de

E      I       N           I        K          I       V B          Herzlichen
E Q S                     F          I        A S E                Glückwunsch
E U O                     B L                  J        R Y       zum runden Geburtstag
H      I        E B A D S E
M P D U F D G E
T M W P D                                     L         A Z
K A              I       K B C E B
K A H E M S E B
Badehose Bikini Kamera Bluse Hemd Seife
            Lösungsblatt

      Auflösung zum Rätsel auf Seite 15                                  Angelika Ortner
        Was ist im Koffer
      Sommerurlaub

                                                                                                          19
Seniorenheim Mariahilf
Muffatstraße 8, 94032 Passau
Telefon: 0851/399-0
www.seniorenheim-mariahilf.de

                   Auch pflegende Angehörige
                                 brauchen Urlaub!
 Nehmen Sie während Ihres wohlverdienten Urlaubes das Kurzzeitpflege-Angebot für Ihren
 pflegebedürftigen Angehörigen in unserem Haus in Anspruch.

 Sie haben lediglich den unten aufgeführten Eigenanteil selbst zu bezahlen. Die Leistung der Pflegekasse in
 Höhe von 1.612,00 € pro Kalenderjahr wird von uns direkt mit der zuständigen Kasse abgerechnet.

 Kurzzeitpflege-Eigenanteil            Einzelzimmer ohne
                                    im Einzelzimmer      Bad I
                                                    Kategorie           35,20
                                                                        32,13 €
                                       Einzelzimmer mit
                                    im Einzelzimmer     Bad II
                                                    Kategorie           36,70
                                                                        33,63 €
                                    Doppelzimmer
                                    im Doppelzimmer                     33,20
                                                                        30,13 €

                                    Sie haben Interesse?

 Dann setzen Sie sich am besten noch heute mit uns in Verbindung, gerne geben wir Ihnen weitere
 Auskünfte und Informationen. Natürlich dürfen Sie unser Haus auch ganz unverbindlich besichtigen.
Sie können auch lesen