AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE - Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 2020 - ZEITSCHRIFT DER BUNDESZENTRALE - BPB

Die Seite wird erstellt Santiago Eder
 
WEITER LESEN
AUS POLITIK
UND ZEITGESCHICHTE
    Inhaltsverzeichnis
    des Jahrgangs 2020

         ZEITSCHRIFT DER BUNDESZENTRALE
              FÜR POLITISCHE BILDUNG
     Beilage zur Wochenzeitung
1–3/2020     Jemen

4–5/2020     1945

6–7/2020     Lausitz
                                                Herausgegeben von der
                                                Bundeszentrale für politische Bildung
8–10/2020    Hongkong                           Adenauerallee 86, 53113 Bonn
                                                Telefon: (0228) 9 95 15-0
11/2020      Natur- und Artenschutz
                                                REDAKTION
                                                Lorenz Abu Ayyash
12–13/2020   Freie Rede
                                                Anne-Sophie Friedel
                                                Sascha Kneip
14–15/2020   Politische Bildung                 Johannes Piepenbrink
                                                Frederik Schetter (Volontär)
16–17/2020   Militär                            Anne Seibring
                                                apuz@bpb.de
                                                www.bpb.de/apuz
18–19/2020   Äthiopien                          twitter.com/APuZ_bpb

20/2020      Menschenrechte                     SATZ
                                                le-tex publishing services GmbH, Leipzig
21–22/2020   Iran
                                                DRUCK
23–25/2020   Europäische Baustellen             Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH,
                                                Mörfelden-Walldorf

26–27/2020   Antisemitismus
                                                ABONNEMENT
                                                Aus Politik und Zeitgeschichte wird mit
28–29/2020   Deutsche Einheit                   der Wochenzeitung
                                                ausgeliefert.
30–32/2020   „Wir schaffen das“                 Jahresabonnement 25,80 Euro; ermäßigt
                                                13,80 Euro.
                                                Im Ausland zzgl. Versandkosten.
33–34/2020   Jahrestage, Gedenktage, Jubiläen   FAZIT Communication GmbH
                                                c/o InTime Media Services GmbH
35–37/2020   Corona-Krise                       fazit-com@intime-media-services.de

38/2020      Parlamentarismus                   Die Veröffentlichungen in Aus Politik und
                                                Zeitgeschichte stellen keine Meinungs­
                                                äußerung der Herausgeberin dar;
39–40/2020   Mindestlohn                        sie dienen der Unterrichtung und
                                                Urteilsbildung.
41/2020      Eigentum
                                                ISSN 0479-611 X
42–44/2020   (Anti-)Rassismus

45/2020      Care-Arbeit

46–47/2020   Weltgesundheit

48/2020      Schwarze Null

49–50/2020   Rausch und Drogen

51/2020      Schule

52–53/2020   Generationen
I. ALPHABETISCHES SACHREGISTER                               SEITE 03–14

           II. ALPHABETISCHES AUTOR:INNENREGISTER SEITE 15–17

          III. CHRONOLOGISCHES REGISTER                                 SEITE 18–24

          Die fett gedruckte Ziffer bezeichnet die jeweilige Ausgabe, die magere Ziffer
          verweist auf den Beginn des Beitrags.

                      I. ALPHABETISCHES SACHREGISTER

Antisemitismus                                     Der Niedriglohnsektor in der
                                                   Corona-Krise (Thorsten Schulten)(39–40, 16)
Die Gefahr erkennt man immer zu
spät (Michael Brenner)               (26–27, 4)   Zur Durchsetzung des gesetzlichen
Jüdische Sichtbarkeit und Diversität               Mindestlohns in Deutschland
(Lea Wohl von Haselberg)            (26–27, 8)    (Claudia Weinkopf)               (39–40, 22)

Antisemitismus zwischen Schwertern                 Mindestlohn, Tarifautonomie und Ge­
und Pflugscharen (Natan Sznaider)(26–27, 15)      werkschaften (Wolfgang Schroeder) (39–40, 26)
Sprechen und Schweigen über                        Mindestlohn in Europa (Christine
Antisemitismus (Samuel Salzborn) (26–27, 20)      Aumayr-Pintar)(39–40, 33)
Über Antisemitismus sprechen
(Peter Ullrich)                     (26–27, 24)   Bedingungsloses Grundeinkommen
                                                   als Grundrecht? (Philip Kovce) (39–40, 39)
Antisemitismus und Antisemi-
tismusforschung: ein Überblick                     Privateigentum: Schein und Sein
(Stefanie Schüler-Springorum)       (26–27, 29)   (Sabine Nuss)                            (41, 4)
Weil nicht sein kann, was nicht sein               Zeit, die es braucht. Care-Politik als
darf. Herausforderungen antisemi­                  Zeit-Politik (Teresa Bücker)             (45, 4)
tismuskritischer Bildungsarbeit
(Meron Mendel)                      (26–27, 36)   Retraditionalisierung? Care-Arbeit
Umgang mit Antisemitismus                          und Geschlechterverhältnisse in der
in der Schule (Julia Bernstein/                    Corona-Krise (Philipp Krohn)            (45, 11)
Florian Diddens)                    (26–27, 42)
                                                   Wer betreut die Kinder, wer pflegt die
Antisemitismus im Internet                         Alten? Corona-Krise und häusliche
(Matthias J. Becker)                (26–27, 48)   Arbeitsteilung in Ungarn (Éva Fodor/
                                                   Anikó Gregor/Júlia Koltai/
                                                   Eszter Kováts)                        (45, 16)
Arbeit
Fünf Jahre gesetzlicher Mindest-                   Caring Masculinities. Über Männlich-
lohn. Bilanz und Perspektiven                      keiten und Sorgearbeit (Marc Gärtner/
(Arne Baumann/Oliver Bruttel)        (39–40, 4)   Elli Scambor)                        (45, 22)

Zur Höhe des Mindestlohns in                       Wirtschaft neu ausrichten. Wege in eine
Deutsch­land (Hagen Lesch/                         care-zentrierte Ökonomie
Christoph Schröder)                 (39–40, 11)   (Uta Meier-Gräwe)                      (45, 28)

                                                                                                 03
Das europäische Care-Grenzregime in                 Bildungsauftrag Menschenrechte.
einem „Europa ohne Grenzen“                         Zum Umgang mit rassistischen
(Zuzana Uhde)                      (45, 35)        und rechtsextremen Positionen von
                                                    Parteien (Hendrik Cremer/
Hausarbeit als Nebenwiderspruch? Die                Mareike Niendorf)                (14–15, 22)
internationale „Lohn für Hausarbeit“-
Debatte der 1970er Jahre in der                     Demokratielernen in der Weimarer
Bundesrepublik (Kerstin Wolff)       (45, 42)      Republik (Matthias Busch)       (14–15, 28)
                                                    Bürgerbildung für eine besseres
Soziale Frage, Sozialarbeit und Frauen-             Zusammenleben? Zur Moral- und
bewegung (1800–1960) (Sylvia Schraut) (45, 49)     Bürgerkunde in Frankreich
                                                    (Andrea Szukala)                     (14–15, 35)

Äthiopien                                           Eine „Unparteiische Schule“? Politi-
                                                    sche Bildung nach dem Rechtsruck
Addis Abeba: Annäherung an eine                     in Brasilien (Sérgio Costa)         (14–15, 41)
vielschichtige Metropole (Hewan                     Weil nicht sein kann, was nicht sein
Semon Marye)                          (18–19, 4)   darf. Herausforderungen antise-
                                                    mitismuskritischer Bildungsarbeit
Déjà-vu oder echter Aufbruch? Äthi-
                                                    (Meron Mendel)                      (26–27, 36)
opien zwei Jahre nach Abiy Ahmeds
Amtsantritt (Dominic Johnson)      (18–19, 10)     Umgang mit Antisemitismus in
                                                    der Schule (Julia Bernstein/
Ethnischer Föderalismus in Äthiopien                Florian Diddens)                     (26–27, 42)
(Zemelak Ayele/Julia Günther)       (18–19, 17)
                                                    „Lasst die Lehrkräfte in Ruhe, aber
Geschichte und Geschichtserzählungen                nicht die Schulen“ – Ein Gespräch
in Äthiopien (Wolbert G. C. Smidt) (18–19, 26)     (Aladin El-Mafaalani)              (35–37, 29)

Mythos Haile Selassie (Asfa-Wossen                  „Werde ein guter Staatsbürger“. Zur
Asserate)(18–19, 34)                               Politisierung der Sparsamkeit im
                                                    20. Jahrhundert (Sandra Maß)            (48, 25)
Äthiopiens Regionale Beziehungen.                   Das Recht auf Bildung im permanenten
Zwischen Hegemoniestreben und                       Krisenzustand. Zur globalen Bildungs-
Wunsch nach Stabilität (Nicole Hirt) (18–19, 39)   situation (Claudia Lohrenscheit)     (51, 4)
Äthiopien im Umbruch: Entwick-                      Was kostet es, nicht in Bildung zu
lungsszenarien und ausländische                     investieren? (Katharina Werner)          (51, 9)
Interessen (Stefan Brüne)            (18–19, 45)
                                                    Schule unter Pandemiebedingungen:
„Am Ende kann nur Gott uns helfen“.                 „Lockdown“ – „Hybridmodell“ –
Das Coronavirus in Äthiopien (Nizar                 „Normalbetrieb“ (Kai Maaz/
Manek/Alexander Meckelburg)        (18–19, 51)     Martina Diedrich)                       (51, 15)
                                                    Schule in der Pandemie: Erfahrungen aus
                                                    Ostwürttemberg (Stefan Immerfall)(51, 22)
Bildung
                                                    „Wir wollen wieder in die Schule“.
Politische Bildung unter Druck. Zum                 Schule als sozialen Ort (wieder)
Umgang mit Rechtspopulismus in                      entdecken (Wilfried Schubarth)          (51, 28)
der Institution Schule (Anja Besand) (14–15, 4)    In der Schule angekommen? Zur
                                                    Schul­situation geflüchteter Kinder und
Wie politisch dürfen Lehrkräfte sein?               Jugendlicher (Lisa Pagel/Laura Schmitz/
Rechtliche Rahmenbedingungen und                    C. Katharina Spieß/ Ludovica Gambaro) (51, 34)
Perspektiven (Michael Wrase)         (14–15, 10)
                                                    Das Recht auf Bildung verwirklichen.
Bildung: Zur Aktualität einer                       Herausforderungen für Schule und
traditionsreichen Leitidee                          Bildungspolitik in Deutschland
(Wolfgang Sander)                    (14–15, 16)   (Michael Wrase/Jutta Allmendinger)      (51, 41)

04
Brasilien                                           Zeit, die es braucht. Care-Politik als
                                                    Zeit-Politik (Teresa Bücker)                (45, 4)
Eine „Unparteiische Schule“? Politi-
sche Bildung nach dem Rechtsruck                    Retraditionalisierung? Care-Arbeit
in Brasilien (Sérgio Costa)         (14–15, 41)    und Geschlechterverhältnisse in der
                                                    Corona-Krise (Philipp Krohn)               (45, 11)

Corona                                              Wer betreut die Kinder, wer pflegt die
                                                    Alten? Corona-Krise und häusliche
„Am Ende kann nur Gott uns helfen“.                 Arbeitsteilung in Ungarn (Éva Fodor/
Das Coronavirus in Äthiopien (Nizar                 Anikó Gregor/Júlia Koltai/
Manek/Alexander Meckelburg)        (18–19, 51)     Eszter Kováts)                        (45, 16)
Irans Wirtschaft im Zeichen von
                                                    „Das Virus wird bei uns bleiben“.
US-Sanktionen und Corona-Krise
                                                    Ein Gespräch (Marylyn Addo)              (46–47, 4)
(Wilfried Buchta)              (21–22, 34)
Das Ende der Gewissheiten. Die                      Zur Geschichte der Schutzimpfung
Pandemie, der Brexit und die Zeit                   (Robert Jütte)                           (46–47, 9)
danach (Paul Mason)                  (23–25, 4)
                                                    Variationen der Pandemiebekämp-
Deutschlands „Corona-Präsident-                     fung. Staatliche Handlungsstrategien
schaft“. Weichenstellung für die                    gegen Covid-19 (Thomas Gerlinger) (46–47, 15)
Zukunft Europas (Funda Tekin/
Jana Schubert)                      (23–25, 11)    Gesundheit als Menschenrecht
                                                    (Michael Krennerich)                    (46–47, 22)
Umgang mit der Corona-Pandemie:
Verfassungsrechtliche Perspektiven                  Globale Gesundheitspolitik zwi-
(Hans-Jürgen Papier)              (35–37, 4)       schen Anspruch und Widersprüch-
                                                    lichkeiten (Elena Sondermann)  (46–47, 28)
Föderalismus in der (Corona-)
Krise? Föderale Funktionen,                         Globale Gesundheitssicherung, nur
Kompetenzen und Entscheidungs-                      wie? Kontroversen eines Politikfelds
prozesse (Nathalie Behnke)            (35–37, 9)   (Tine Hanrieder)                    (46–47, 35)
Zum gesellschaftlichen Umgang mit
                                                    Deutschland als Akteur in der
der Corona-Pandemie. Ergebnisse
                                                    globalen Gesundheitspolitik
der Mannheimer Corona-Studie
                                                    (Susan Bergner/Maike Voss)              (46–47, 41)
(Annelies G. Blom)               (35–37, 16)
Rückzug des Politischen? Beobach-                   Die „Schwarze Null“ ist Geschichte.
tungen zur politischen Soziologie der               Aber hat sie eine Zukunft?
Corona-Pandemie (Evelyn Moser)       (35–37, 23)   (Lukas Haffert)                             (48, 4)

„Lasst die Lehrkräfte in Ruhe, aber                 Wie stark kann sich Deutschland
nicht die Schulen“ – Ein Gespräch                   verschulden? Finanzielle Repression
(Aladin El-Mafaalani)              (35–37, 29)     als Mittel der Staatsentschuldung
                                                    (Britta Kuhn)                              (48, 34)
Corona-Angst und die Geschichte
der Bundesrepublik (Frank Biess)     (35–37, 33)   Schule unter Pandemiebedingungen:
                                                    „Lockdown“ – „Hybridmodell“ –
Wettbewerb der Systeme. Die Coro-
                                                    „Normalbetrieb“ (Kai Maaz/
na-Pandemie als Herausforderung
                                                    Martina Diedrich)                          (51, 15)
für Demokratie und europäische
Integration (Philipp Ther)       (35–37, 40)       Schule in der Pandemie: Erfahrun-
Parlamente in der Krise? Der                        gen aus Ostwürttemberg
deutsche Parlamentarismus und die                   (Stefan Immerfall)                         (51, 22)
Corona-Pandemie (Stefan Marschall)      (38, 11)
                                                    Stereotypisierungen von Jung und
Der Niedriglohnsektor in der                        Alt in der Corona-Pandemie
Corona-Krise (Thorsten Schulten) (39–40, 16)       (Helga Pelizäus/Jana Heinz)             (52–53, 10)

                                                                                                     05
DDR                                                 Wettbewerb der Systeme. Die Coro-
                                                    na-Pandemie als Herausforderung
Energie für die Zukunft. Das                        für Demokratie und europäische
Kombinat „Schwarze Pumpe“                           Integration (Philipp Ther)       (35–37, 40)
und die sozialistische Wohnstadt
Hoyerswerda (Stefan Wolle)              (6–7, 8)   Das Parlament als umstrittener Ort
                                                    der deutschen Demokratiegeschichte
Das vereinte Deutschland als zeit-                  (Claudia C. Gatzka)                      (38, 4)
historischer Forschungsgegenstand
(Kerstin Brückweh)                    (28–29, 4)   Parlamente in der Krise? Der deutsche
                                                    Parlamentarismus und die Corona-
Der Osten als Problemzone? Eine                     Pandemie (Stefan Marschall)          (38, 11)
Skizze zur ostdeutschen Soziopolitik
                                                    Der 19. Deutsche Bundestag: Schwierige
(Steffen Mau)                       (28–29, 11)
                                                    Lernprozesse zur Sicherung parlamenta-
Zum Ende der „alten“ Bundesrepu-                    rischer Arbeitsfähigkeit
blik (Edgar Wolfrum)            (28–29, 18)        (Suzanne S. Schüttemeyer)             (38, 18)
Integrationsbeitrag und Vertei-                     Bundestag: Ende des Wachstums?
lungskonflikt. Geschichte und                       Vorschläge und Perspektiven für die
Perspektiven des Solidaritätszu-                    Wahlrechtsreform (Joachim Behnke)       (38, 24)
schlags (Henrik Scheller)           (28–29, 22)    Frauen in Parteien und Parlamenten.
Vietdeutschland und die Realität der                Innerparteiliche Hürden und Ansätze für
Migration im vereinten Deutschland                  Gleichstellungspolitik (Benjamin Höhne) (38, 32)
(Noa K. Ha)                         (28–29, 30)    Regierungswahl als Geheimsache?
Deutsch-deutsche Identitäten in der                 Zur Aktualität einer alten Debatte
Nachwendegeneration                                 (Frank Decker)                          (38, 41)
(Daniel Kubiak)                    (28–29, 35)
Bilderstörung. Fehlwahrnehmungen                    Drogen
im deutschen Verständigungspro-
zess am Beispiel der Kunst                          Eine unendliche Geschichte. Von
                                                    Menschen und Drogen
(Karin Thomas/Rüdiger Thomas) (28–29, 40)
                                                    (Robert Feustel)                     (49–50, 4)
                                                    Der Preis des Highs. Erwünschte
Demokratie                                          und unerwünschte Wirkungen
                                                    psychotroper Substanzen
Demokratielernen in der Weimarer
                                                    (Thomas Köhler)                     (49–50, 10)
Republik (Matthias Busch)       (14–15, 28)
                                                    Das noble Experiment und sein
Umgang mit der Corona-Pandemie:                     Erbe. Geschichte und Gegenwart
Verfassungsrechtliche Perspektiven                  der Prohibition in den USA
(Hans-Jürgen Papier)              (35–37, 4)       (Manfred Berg)                      (49–50, 17)
Föderalismus in der (Corona-)                       Von der Abstinenz zur Akzeptanz.
Krise? Föderale Funktionen,                         Wegmarken der deutschen Drogen-
Kompetenzen und Entscheidungs-                      politik und Suchthilfe (Henning
prozesse (Nathalie Behnke)            (35–37, 9)   Schmidt-Semisch)(49–50, 24)
Zum gesellschaftlichen Umgang mit                   Internationale Drogenpolitik.
der Corona-Pandemie. Ergebnisse                     Ansätze und aktuelle Diskurse
der Mannheimer Corona-Studie                        (Maximilian Wieczoreck)             (49–50, 31)
(Annelies G. Blom)               (35–37, 16)
                                                    Zur internationalen politischen
Rückzug des Politischen? Beobach-                   Ökonomie illegaler Drogen
tungen zur politischen Soziologie der               (Meropi Tzanetakis)                 (49–50, 37)
Corona-Pandemie (Evelyn Moser)       (35–37, 23)
                                                    Realitäten und Phantasmen.
Corona-Angst und die Geschichte                     Drogenbilder in Film und Literatur
der Bundesrepublik (Frank Biess)     (35–37, 33)   (Georg Seeßlen)                   (49–50, 43)

06
Eigentum                                             Die Schlachten der Volksherrschaft.
                                                     Über Gedenktage und Demokratie
Privateigentum: Schein und Sein                      (Hedwig Richter)                   (33–34, 40)
(Sabine Nuss)                             (41, 4)
                                                     Das Parlament als umstrittener Ort
Privateigentum: Ein gefährdetes
                                                     der deutschen Demokratiegeschichte
Freiheitsrecht (Heike Göbel)              (41, 8)
                                                     (Claudia C. Gatzka)                     (38, 4)
Was ist Eigentum? Zur rechtlichen
                                                     Wem gehört die Vergangenheit?
Architektur der Eigentumsordnung in
                                                     Generationenbrüche im deutschen
Deutschland (Foroud Shirvani)      (41, 12)
                                                     Erinnern (Liane Schäfer)           (52–53, 39)
Eine kurze Geschichte der Enteignun-
gen (Werner Plumpe)                 (41, 19)
                                                     Europa
Personelle Vermögensverteilung in
Deutschland (Markus M. Grabka/                       Das Ende der Gewissheiten. Die
Johannes König/Carsten Schröder)         (41, 25)   Pandemie, der Brexit und die Zeit
Genossenschaften und Wohneigentum                    danach (Paul Mason)                  (23–25, 4)
(Theresia Theurl)                (41, 33)           Deutschlands „Corona-Präsident-
Der Erbprinz schießt seinen ersten Bock …            schaft“. Weichenstellung für die
Allegorische Überlegungen zu den                     Zukunft Europas (Funda Tekin/
Hohenzollernforderungen (Jens Gal)       (41, 39)   Jana Schubert)                      (23–25, 11)
                                                     Zwischen Green Deal und Nord
Entwicklungszusammenarbeit                           Stream. Europäische Energiepolitik
                                                     2020 (Kirsten Westphal)           (23–25, 18)
Äthiopien im Umbruch: Entwick-
lungsszenarien und ausländische                      Droht der Polexit?
Interessen (Stefan Brüne)            (18–19, 45)    (Krzysztof Ruchniewicz)            (23–25, 25)
                                                     Ever Closer Union? Wie sich die
Erinnerungskultur                                    Europäische Union produktiv weiter-
                                                     entwickeln kann (Ulrich Brasche)   (23–25, 32)
Das Leid der Eigenen. 1945 in der
japanischen Erinnerungskultur                        Den Brexit-Prozess erklären:
(Takuma Melber)                        (4–5, 17)    Neuland für die EU-Forschung
                                                     (Martin Große Hüttmann)            (23–25, 39)
Geschichte und Geschichtserzählungen
in Äthiopien (Wolbert G. C. Smidt)  (18–19, 26)     Niemals geht man so ganz. His-
                                                     torische Beispiele für regionale
Magie der Null. Zum Jubiläumsfetisch                 Desintegration (Stefan Gänzle)     (23–25, 47)
(Achim Landwehr)                    (33–34, 4)
                                                     Wettbewerb der Systeme. Die Coro-
Das historische Jubiläum. Zur                        na-Pandemie als Herausforderung
Karriere einer Zeitkonstruktion                      für Demokratie und europäische
(Winfried Müller)                    (33–34, 10)    Integration (Philipp Ther)       (35–37, 40)
Geschichte in der Öffentlichkeit                     Mindestlohn in Europa
analysieren. Jubiläen als Gegenstand                 (Christine Aumayr-Pintar)          (39–40, 33)
von Public History und Angewand-
ter Geschichte (Jacqueline Nießer/                   Das europäische Care-Grenzregime in
Juliane Tomann)                     (33–34, 17)     einem „Europa ohne Grenzen“
                                                     (Zuzana Uhde)                      (45, 35)
Gedenktage und Jubiläen. Eine
Gelegenheit zum historischen
Lernen? (Markus Drüding)             (33–34, 23)    Finanzpolitik
Im Bann der Jahrestage
                                                     Integrationsbeitrag und Verteilungs-
(Frank Bösch)                        (33–34, 29)
                                                     konflikt. Geschichte und Perspektiven
Gedenken an den Holocaust: Ritual                    des So­li­daritätszuschlags
und Reflexion (Elke Gryglewski) (33–34, 34)         (Henrik Scheller)                  (28–29, 22)

                                                                                                  07
Die „Schwarze Null“ ist Geschichte. Aber               Soziale Frage, Sozialarbeit und Frauen-
hat sie eine Zukunft? (Lukas Haffert)   (48, 4)       bewegung (1800–1960) (Sylvia Schraut)(45, 49)
Politisiertes Sparen und die Europäische
Zentralbank. Zur politischen Ökonomie                  Generationen
der geldpolitischen Debatte in Deutschland
(Kardelen Günaydin/Daniel Mertens)       (48, 12)     Zur Generation der 45er. Stärken
                                                       und Schwächen eines Deutungs-
Sparen – eine deutsche Obsession?                      musters (Christina von Hodenberg)       (4–5, 4)
(Riccardo Puglisi)                         (48, 21)
                                                       Deutsch-deutsche Identitäten in der Nach­
Wie stark kann sich Deutschland verschul-              wendegeneration (Daniel Kubiak)      (28–29, 35)
den? Finanzielle Repression als Mittel der
                                                       Generationen im 20. und 21.
Staatsentschuldung (Britta Kuhn)          (48, 34)
                                                       Jahrhundert. Zur Kritik eines
Schuldenbremse ausgebremst. Die                        problembeladenen Begriffs
politische Debatte über Sinn und Unsinn                (Benjamin Ziemann)                    (52–53, 4)
einer Schuldengrenze (Caspar Dohmen) (48, 41)
                                                       Stereotypisierungen von Jung und
                                                       Alt in der Corona-Pandemie
Frankreich                                             (Helga Pelizäus/Jana Heinz)         (52–53, 10)
                                                       Familiale Generationenbeziehungen
Bürgerbildung für eine besseres
                                                       (Karsten Hank/Anja Steinbach)    (52–53, 18)
Zusammenleben? Zur Moral- und
Bürgerkunde in Frankreich                              Generationengerechtigkeit. Grenzen
(Andrea Szukala)                        (14–15, 35)   und Potenziale eines sozialpoliti-
                                                       schen Kernbegriffs (Hans-Jürgen
                                                       Urban/Christoph Ehlscheid)        (52–53, 25)
Gender
                                                       Zukünftige Generationen. Geschich-
Frauen in Parteien und Parlamenten.                    te einer politischen Pathosformel
Innerparteiliche Hürden und Ansätze                    (Benjamin Möckel)                 (52–53, 32)
für Gleichstellungspolitik
                                                       Wem gehört die Vergangenheit?
(Benjamin Höhne)                           (38, 32)
                                                       Generationenbrüche im deutschen
Zeit, die es braucht. Care-Politik als                 Erinnern (Liane Schäfer)            (52–53, 39)
Zeit-Politik (Teresa Bücker)                (45, 4)
Retraditionalisierung? Care-Arbeit                     Gesundheit
und Geschlechterverhältnisse in der
Corona-Krise (Philipp Krohn)               (45, 11)   „Das Virus wird bei uns bleiben“.
                                                       Ein Gespräch (Marylyn Addo)           (46–47, 4)
Wer betreut die Kinder, wer pflegt die
Alten? Corona-Krise und häusliche Ar-                  Zur Geschichte der Schutzimpfung
beitsteilung in Ungarn (Éva Fodor/Anikó                (Robert Jütte)                        (46–47, 9)
Gregor/Júlia Koltai/Eszter Kováts)(45, 16)            Variationen der Pandemiebekämp-
Caring Masculinities. Über Männlich-                   fung. Staatliche Handlungsstrategien
keiten und Sorgearbeit (Marc Gärtner/                  gegen Covid-19 (Thomas Gerlinger) (46–47, 15)
Elli Scambor)                        (45, 22)         Gesundheit als Menschenrecht
Wirtschaft neu ausrichten. Wege in eine                (Michael Krennerich)                (46–47, 22)
care-zentrierte Ökonomie                               Globale Gesundheitspolitik zwi-
(Uta Meier-Gräwe)                      (45, 28)       schen Anspruch und Widersprüch-
                                                       lichkeiten (Elena Sondermann)  (46–47, 28)
Das europäische Care-Grenzregime
in einem „Europa ohne Grenzen“                         Globale Gesundheitssicherung, nur
(Zuzana Uhde)                              (45, 35)   wie? Kontroversen eines Politikfelds
                                                       (Tine Hanrieder)                    (46–47, 35)
Hausarbeit als Nebenwiderspruch? Die
internationale „Lohn für Hausarbeit“-                  Deutschland als Akteur in der
Debatte der 1970er Jahre in der                        globalen Gesundheitspolitik
Bundesrepublik (Kerstin Wolff)       (45, 42)         (Susan Bergner/Maike Voss)           (46–47, 41)

08
Gleichwertige Lebensverhältnisse                     Die Schattenseite der Protestbewe-
                                                     gung. Wie die Demonstranten an
Endspiel in der Lausitz?                             Rückhalt verloren (Audrey Jiajia Li)    (8–10, 18)
(Cornelius Pollmer)                      (6–7, 4)
                                                     Ein Land, zwei Systeme. Genese und
Energie für die Zukunft. Das                         Auslegung eines Schlüsselkonzepts
Kombinat „Schwarze Pumpe“                            (Nele Noesselt)                   (8–10, 24)
und die sozialistische Wohnstadt
Hoyerswerda (Stefan Wolle)               (6–7, 8)   Widerspenstig, aber unverzichtbar.
                                                     Wirtschaftsstandort Hongkong
Region im Wandel. Eine kurze                         (Heribert Dieter)                       (8–10, 33)
Geschichte der Lausitz(en)
(Winfried Müller/Swen Steinberg)        (6–7, 15)   Zur Geschichte Hongkongs
                                                     (Sabine Dabringhaus)                    (8–10, 39)
Die Landtagswahlen 2019 in der
Lausitz. Ausdruck eines neuen                        Nationalkino ohne Nation:
Zentrum-Peripherie-Konflikts?                        Der Hongkong-Film
(Astrid Lorenz/Hendrik Träger)          (6–7, 23)   (Tilman Baumgärtel)                     (8–10, 46)

Strukturwandel als Gelegenheit für
die Lausitz. Warum dem Anfang noch                   Internationale Beziehungen
der Zauber fehlt (Konrad Gürtler/
Victoria Luh/Johannes Staemmler)        (6–7, 32)   1945 als globale Zäsur
                                                     (Gabriele Metzler)                       (4–5, 10)
Mehrwerte schaffen. Wie der Struktur­
wandel in der Lausitz von der sor­bisch-             Äthiopiens Regionale Beziehungen.
deu­tschen Mehrsprachigkeit profitieren              Zwischen Hegemoniestreben und
kann (Fabian Jacobs/Měto Nowak)         (6–7, 40)   Wunsch nach Stabilität
                                                     (Nicole Hirt)                    (18–19, 39)
Verwaistes Erbe. Die Lausitz und
die sorbische Kultur in Polen                        Internationaler Menschenrechtsschutz.
(Anna Kurpiel)                          (6–7, 48)   Eine Einführung (Anne Peters/
                                                     Elif Askin)                          (20, 4)
Der Osten als Problemzone? Eine
Skizze zur ostdeutschen Soziopolitik                 Morbide Symptome. Die Krise der
(Steffen Mau)                       (28–29, 11)     Menschenrechte (Stephen Hopgood)          (20, 16)

Integrationsbeitrag und Vertei-                      Menschenrechte und 75 Jahre Vereinte
lungskonflikt. Geschichte und                        Nationen (Hannah Birkenkötter/
Perspektiven des Solidaritätszu-                     Lisa Heemann)                       (20, 20)
schlags (Henrik Scheller)            (28–29, 22)    Drei Jahrzehnte UN-Kinderrechtskon-
                                                     vention (Claudia Kittel)           (20, 26)
Grundgesetz siehe Recht                             Die Atomvereinbarung mit Iran.
                                                     Gegenstand, Genese, Gefahren
                                                     (Azadeh Zamirirad)                      (21–22, 4)
Holocaust
                                                     Sicherheitsdenken und Macht-
Nach dem Zivilisationsbruch. Stand                   projektion. Iran im Nahen Osten
und Perspektiven der Holocaustfor-                   (Walter Posch)                         (21–22, 10)
schung (Frank Bajohr)                  (4–5, 25)
                                                     Schiiten und Sunniten. Ein
Die Gefahr erkennt man immer zu                      politisch-religiöser Konflikt der
spät (Michael Brenner)                 (26–27, 4)   Gegenwart (Guido Steinberg)            (21–22, 17)
                                                     Zwischen Green Deal und Nord
Hongkong                                             Stream. Europäische Energiepolitik
                                                     2020 (Kirsten Westphal)           (23–25, 18)
Die unvollendete Revolution
                                                     Wettbewerb der Systeme. Die Coro-
(Friederike Böge)                       (8–10, 4)
                                                     na-Pandemie als Herausforderung
„Generation HK“. Protest und                         für Demokratie und europäische
Identität in Hongkong (Ben Bland)      (8–10, 11)   Integration (Philipp Ther)       (35–37, 40)

                                                                                                     09
Internationale Drogenpolitik.                          Revolution, Transition und Krieg.
Ansätze und aktuelle Diskurse                          Eine Einführung in den Jemen-
(Maximilian Wieczoreck)                (49–50, 31)    Konflikt (Marie-Christine Heinze)     (1–3, 18)
Zur internationalen politischen                        Wirtschaftliche Auswirkungen des
Ökonomie illegaler Drogen (Meropi                      Konflikts im Jemen (Rafat Al-Akhali) (1–3, 26)
Tzanetakis)(49–50, 37)
                                                       Front im Regionalkonflikt. Der
                                                       Jemen zwischen Iran und Saudi-
Iran                                                   Arabien (Guido Steinberg)             (1–3, 34)

Die Atomvereinbarung mit Iran.                         Ansatzpunkte für einen nachhal­
Gegenstand, Genese, Gefahren                           tigen Frieden im Jemen
(Azadeh Zamirirad)                      (21–22, 4)    (Mareike Transfeld)                   (1–3, 41)

Sicherheitsdenken und Macht-                           Hunger als Kriegswaffe
projektion. Iran im Nahen Osten                        (Alex de Waal/Bridget Conley)         (1–3, 47)
(Walter Posch)                         (21–22, 10)
Schiiten und Sunniten. Ein                             Kolonialismus
politisch-religiöser Konflikt der
Gegenwart (Guido Steinberg)            (21–22, 17)    1945 als globale Zäsur
                                                       (Gabriele Metzler)                    (4–5, 10)
Von Verbündeten zu Erzfeinden.
Zur kurzen, aber wirkmächtigen Ge-                     Die Universalität der Menschen-
schichte der USA-Iran-Beziehungen                      rechte überdenken (María do Mar
(Josef Braml)                     (21–22, 21)         Castro Varela/Nikita Dhawan)           (20, 33)

Eine Theokratie hinter republika-                      Antisemitismus zwischen Schwer-
nischen Fassaden. Machtstrukturen                      tern und Pflugscharen
der Islamischen Republik Iran                          (Natan Sznaider)                    (26–27, 15)
(Wilfried Buchta)                (21–22, 27)          Mückenstiche mit System. Zum
Irans Wirtschaft im Zeichen von                        Umgang mit Alltagsrassismus
US-Sanktionen und Corona-Krise                         (Alice Hasters)                      (42–44, 4)
(Wilfried Buchta)              (21–22, 34)            Warum und wie ich auch als Weißer
Irans Zivilgesellschaft. Soziales                      über Rassismus rede
Engagement und politischer                             (Christoph Giesa)                (42–44, 8)
Aktivismus in einem autoritären                        Rassismus in der postmigrantischen
Staat (Adnan Tabatabai)                (21–22, 39)    Gesellschaft (Naika Foroutan)     (42–44, 12)
                                                       Zur Beständigkeit der Graswurzel.
Japan                                                  Transnationale Perspektiven auf
                                                       Schwarzen Antirassismus im
1945 als globale Zäsur (Gabriele Metzler) (4–5, 10)
                                                       Deutschland des 20. Jahrhunderts
Das Leid der Eigenen. 1945 in der                      (Tiffany N. Florvil)             (42–44, 33)
japanischen Erinnerungskultur
                                                       Antiasiatischer Rassismus in Deutsch­
(Takuma Melber)                          (4–5, 17)
                                                       land (Kimiko Suda/Sabrina J. Mayer/
Wie stark kann sich Deutschland                        Christoph Nguyen)                   (42–44, 39)
verschulden? Finanzielle Repression
als Mittel der Staatsentschuldung
(Britta Kuhn)                              (48, 34)   Krieg und Konflikt

                                                       Revolution, Transition und Krieg.
Jemen                                                  Eine Einführung in den Jemen-
                                                       Konflikt (Marie-Christine Heinze)     (1–3, 18)
Jemen – Hin und zurück (Maali Jamil)(1–3, 4)
                                                       Front im Regionalkonflikt. Der
Kleine Geschichte des Jemen                            Jemen zwischen Iran und Saudi-
(Marieke Brandt)                           (1–3, 9)   Arabien (Guido Steinberg)             (1–3, 34)

10
Ansatzpunkte für einen nachhal­                     Streitkompetenz als demokratische
tigen Frieden im Jemen                              Qualität – oder: Vom Wert des
(Mareike Transfeld)                    (1–3, 41)   Widerspruchs (Marie-Luisa Frick)    (12–13, 28)

Hunger als Kriegswaffe                              Faktum = Meinung?
(Alex de Waal/Bridget Conley)          (1–3, 47)   (Patrick Gensing)                   (12–13, 34)

1945 als globale Zäsur                              Politische Bildung unter Druck.
(Gabriele Metzler)                     (4–5, 10)   Zum Umgang mit Rechtspopulis-
                                                    mus in der Institution Schule
Das Leid der Eigenen. 1945 in der                   (Anja Besand)                         (14–15, 4)
japanischen Erinnerungskultur
                                                    Wie politisch dürfen Lehrkräfte
(Takuma Melber)                        (4–5, 17)
                                                    sein? Rechtliche Rahmenbedingun-
Die „Stunde Null“ als Zeiterfah-                    gen und Perspektiven
rung (Martin Sabrow)                   (4–5, 31)   (Michael Wrase)                 (14–15, 10)

Die Nachkriegszeit als Gewaltzeit.                  Bildungsauftrag Menschenrechte.
Ausnahmezustände nach dem Ende                      Zum Umgang mit rassistischen und
des Zweiten Weltkrieges                             rechtsextremen Positionen von Parteien
(Martin H. Geyer)                      (4–5, 39)   (Hendrik Cremer/Mareike Niendorf) (14–15, 22)

Äthiopiens Regionale Beziehungen.
Zwischen Hegemoniestreben und                       Menschenrechte
Wunsch nach Stabilität (Nicole Hirt) (18–19, 39)
                                                    Bildungsauftrag Menschenrechte.
                                                    Zum Umgang mit rassistischen und
                                                    rechtsextremen Positionen von Parteien
Medien
                                                    (Hendrik Cremer/Mareike Niendorf) (14–15, 22)
Faktum = Meinung?                                   Internationaler Menschenrechtsschutz.
(Patrick Gensing)                    (12–13, 34)   Eine Einführung
                                                    (Anne Peters/Elif Askin)             (20, 4)
„Wir schaffen das!“ Vom Entstehen
und Nachleben eines Topos                           Fundierte Hoffnung. Der Kampf
(René Schlott)                   (30–32, 8)        für Menschenrechte in Krisenzeiten
                                                    (Wolfgang Kaleck)                       (20, 11)
„Die Geschehnisse des Septembers
2015“. Oder: Sprachkämpfe um die                    Morbide Symptome. Die Krise der
Flüchtlingskrise (Robin Alexander) (30–32, 14)     Menschenrechte (Stephen Hopgood)        (20, 16)

Realitäten und Phantasmen.                          Menschenrechte und 75 Jahre Vereinte
Drogenbilder in Film und Literatur                  Nationen
(Georg Seeßlen)                   (49–50, 43)      (Hannah Birkenkötter/Lisa Heemann) (20, 20)
                                                    Drei Jahrzehnte UN-Kinderrechtskon-
                                                    vention (Claudia Kittel)           (20, 26)
Meinungsfreiheit
                                                    Die Universalität der Menschenrechte
Die Sprachkäfige öffnen. Gedanken                   überdenken (María do Mar
zur Bedeutung von „Freier Rede“                     Castro Varela/Nikita Dhawan)            (20, 33)
(Kübra Gümüşay)(12–13, 4)
                                                    Zum Rassebegriff im Grundgesetz:
Gefährdete Meinungsfreiheit?                        Zwei Perspektiven (Cengiz Barskan-
Zwei Perspektiven                                   maz/Maureen Maisha Auma)          (42–44, 19)
(Sandra Kostner/Sabine Hark)          (12–13, 8)

Meinungsfreiheit und ihre Grenzen                   Migration und Integration
(Mathias Hong)                   (12–13, 16)
                                                    Vietdeutschland und die Realität der
Politisch korrekte Sprache und                      Migration im vereinten Deutschland
Redefreiheit (Anatol Stefanowitsch) (12–13, 22)    (Noa K. Ha)                         (28–29, 30)

                                                                                                  11
Habe ich es geschafft?                               „Wenn du Frieden willst, bereite
(Dima Al-Bitar Kalaji)                (30–32, 4)    Krieg vor“. Über liberalen Militaris-
                                                     mus (Victoria M. Basham)             (16–17, 48)
„Wir schaffen das!“ Vom Entstehen
und Nachleben eines Topos
(René Schlott)                   (30–32, 8)         Parlamentarismus siehe Demokratie
„Die Geschehnisse des Septembers
2015“. Oder: Sprachkämpfe um die
                                                     Polen
Flüchtlingskrise (Robin Alexander) (30–32, 14)
„Wir schaffen das“ oder „revolutio-                  Droht der Polexit?
näres Bewusstsein“? Überlegungen                     (Krzysztof Ruchniewicz)             (23–25, 25)
zur Willkommenskultur 2015
(Marion Detjen)                    (30–32, 20)
                                                     Populismus
Vor dem 5. September. Die „Flücht-
lingskrise“ 2015 im historischen                     Gefährdete Meinungsfreiheit?
Kontext (Ulrich Herbert/                             Zwei Perspektiven
Jakob Schönhagen)                 (30–32, 27)       (Sandra Kostner/Sabine Hark)          (12–13, 8)
Die Asylkrise 2015 als Verwaltungs-                  Faktum = Meinung?
problem (Dietrich Thränhardt)      (30–32, 37)      (Patrick Gensing)                    (12–13, 34)
Kommunen in der Pflicht? Flucht-                     Politische Bildung unter Druck.
zuwanderung als Innovationsmotor                     Zum Umgang mit Rechtspopulis-
für kommunale Integrationspolitik                    mus in der Institution Schule
(Hannes Schammann)               (30–32, 45)        (Anja Besand)                         (14–15, 4)
In der Schule angekommen? Zur
                                                     Nicht ganz dicht am rechten
Schul­situation geflüchteter Kinder und
                                                     Rand? Rechtsextremismus und
Jugendlicher (Lisa Pagel/Laura Schmitz/
                                                     Rechtspopulismus als Probleme der
C. Katharina Spieß/Ludovica Gambaro) (51, 34)
                                                     Bundeswehr (Klaus Naumann)       (16–17, 25)

Militär
                                                     Rassismus
Militärgeschichte. Perspektiven auf
Militär und Gesellschaft im 19. und                  Die Sprachkäfige öffnen. Gedanken
20. Jahrhundert (Benjamin Ziemann) (16–17, 4)       zur Bedeutung von „Freier Rede“
                                                     (Kübra Gümüşay)(12–13, 4)
„Vorsorgende Wohlfahrtsarbeit am
Volkskörper“. Militär und militä-                    Politisch korrekte Sprache und
rische Interessen als Impulsgeber                    Redefreiheit (Anatol Stefanowitsch) (12–13, 22)
staatlicher Sozialpolitik
(Herbert Obinger)                (16–17, 11)        Politische Bildung unter Druck. Zum
                                                     Umgang mit Rechtspopulismus in
Soldat sein. Sozialwissenschaftliche                 der Institution Schule (Anja Besand) (14–15, 4)
Debatten über den Wandel des
Soldatenberufs (Nina Leonhard)        (16–17, 18)   Wie politisch dürfen Lehrkräfte sein?
Nicht ganz dicht am rechten                          Rechtliche Rahmenbedingungen und
Rand? Rechtsextremismus und                          Perspektiven (Michael Wrase)         (14–15, 10)
Rechtspopulismus als Probleme der                    Bildungsauftrag Menschenrechte.
Bundeswehr (Klaus Naumann)       (16–17, 25)        Zum Umgang mit rassistischen
Von Leistungsgrenzen und Trend-                      und rechtsextremen Positionen von
wenden. Was soll und kann die                        Parteien (Hendrik Cremer/
Bundeswehr? (Johannes Varwick)        (16–17, 31)   Mareike Niendorf)                (14–15, 22)

Militär und Politik in Demokratien                   Vietdeutschland und die Realität der
und Autokratien (Aurel Croissant/                    Migration im vereinten Deutschland
David Kuehn)                      (16–17, 39)       (Noa K. Ha)                         (28–29, 30)

12
Mückenstiche mit System. Zum                        Schuldenbremse ausgebremst.
Umgang mit Alltagsrassismus                         Die politische Debatte über Sinn
(Alice Hasters)                      (42–44, 4)    und Unsinn einer Schuldengrenze
                                                    (Caspar Dohmen)                         (48, 41)
Warum und wie ich auch als Weißer
über Rassismus rede (Christoph Giesa) (42–44, 8)   Von der Abstinenz zur Akzeptanz.
Rassismus in der postmigrantischen                  Wegmarken der deutschen Drogen-
Gesellschaft (Naika Foroutan)     (42–44, 12)      politik und Suchthilfe
                                                    (Henning Schmidt-Semisch)       (49–50, 24)
Zum Rassebegriff im Grundgesetz:
Zwei Perspektiven (Cengiz Barskan-                  Das Recht auf Bildung verwirklichen.
maz/Maureen Maisha Auma)          (42–44, 19)      Herausforderungen für Schule und
                                                    Bildungspolitik in Deutschland
Rassismus und Polizei: Zum Stand
                                                    (Michael Wrase/Jutta Allmendinger)      (51, 41)
der Forschung (Daniela Hunold/
Maren Wegner)                   (42–44, 27)
Zur Beständigkeit der Graswurzel.                   Rechtsextremismus
Transnationale Perspektiven auf
Schwarzen Antirassismus im                          Bildungsauftrag Menschenrechte.
Deutschland des 20. Jahrhunderts                    Zum Umgang mit rassistischen und
(Tiffany N. Florvil)             (42–44, 33)       rechtsextremen Positionen
                                                    von Parteien (Hendrik Cremer/
Antiasiatischer Rassismus in                        Mareike Niendorf)               (14–15, 22)
Deutsch­land (Kimiko Suda/
Sabrina J. Mayer/Christoph Nguyen) (42–44, 39)     Nicht ganz dicht am rechten
                                                    Rand? Rechtsextremismus und
                                                    Rechtspopulismus als Probleme der
Recht                                               Bundeswehr (Klaus Naumann)       (16–17, 25)
Natur als Rechtssubjekt. Für eine                   Die Gefahr erkennt man immer zu
ökologische Revolution des Rechts                   spät (Michael Brenner)                (26–27, 4)
(Jens Kersten)                          (11, 27)
                                                    Sprechen und Schweigen über
Meinungsfreiheit und ihre Grenzen
                                                    Antisemitismus (Samuel Salzborn) (26–27, 20)
(Mathias Hong)                   (12–13, 16)
                                                    Antisemitismus und Antisemi-
Wie politisch dürfen Lehrkräfte
                                                    tismusforschung: ein Überblick
sein? Rechtliche Rahmenbedingun-
                                                    (Stefanie Schüler-Springorum)       (26–27, 29)
gen und Perspektiven
(Michael Wrase)                 (14–15, 10)        Weil nicht sein kann, was nicht sein
Umgang mit der Corona-Pandemie:                     darf. Herausforderungen antise-
Verfassungsrechtliche Perspektiven                  mitismuskritischer Bildungsarbeit
(Hans-Jürgen Papier)              (35–37, 4)       (Meron Mendel)                      (26–27, 36)

Föderalismus in der (Corona-)Krise?                 Umgang mit Antisemitismus
Föderale Funktionen, Kompetenzen                    in der Schule (Julia Bernstein/
und Entscheidungsprozesse                           Florian Diddens)                    (26–27, 42)
(Nathalie Behnke)                  (35–37, 9)
                                                    Antisemitismus im Internet
Der Erbprinz schießt seinen ersten                  (Matthias J. Becker)                (26–27, 48)
Bock … Allegorische Überlegungen zu
den Hohenzollernforderungen                         Rassismus in der postmigrantischen
(Jens Gal)                         (41, 39)        Gesellschaft (Naika Foroutan)     (42–44, 12)

Was ist Eigentum? Zur rechtlichen                   Rassismus und Polizei: Zum Stand
Architektur der Eigentumsordnung in                 der Forschung (Daniela Hunold/
Deutschland (Foroud Shirvani)      (41, 12)        Maren Wegner)                   (42–44, 27)
Zum Rassebegriff im Grundgesetz:                    Antiasiatischer Rassismus in
Zwei Perspektiven (Cengiz Barskan-                  Deutschland (Kimiko Suda/Sabrina
maz/Maureen Maisha Auma)          (42–44, 19)      J. Mayer/Christoph Nguyen)      (42–44, 39)

                                                                                                  13
Sprache                                              Vereinigtes Königreich

Die Sprachkäfige öffnen. Gedanken                    Das Ende der Gewissheiten. Die
zur Bedeutung von „Freier Rede“                      Pandemie, der Brexit und die Zeit
(Kübra Gümüşay)(12–13, 4)                           danach (Paul Mason)                   (23–25, 4)
Politisch korrekte Sprache und
                                                     Den Brexit-Prozess erklären:
Redefreiheit (Anatol Stefanowitsch) (12–13, 22)
                                                     Neuland für die EU-Forschung
„Die Geschehnisse des Septembers                     (Martin Große Hüttmann)              (23–25, 39)
2015“. Oder: Sprachkämpfe um die
Flüchtlingskrise (Robin Alexander) (30–32, 14)
                                                     Wahlen siehe Demokratie

Umwelt und Klima

Jetzt oder nie. Herausforderungen                    Weimarer Republik
des globalen Biodiversitätsschutzes
(Carmen Richerzhagen/Jean Carlo                      Demokratielernen in der Weimarer
Rodríguez de Francisco)                   (11, 4)   Republik (Matthias Busch)       (14–15, 28)

Von großen Zahlen, stillem Sterben und               Die Gefahr erkennt man immer zu
der Sprachlosigkeit der Menschheit. Eine             spät (Michael Brenner)                (26–27, 4)
kleine Geschichte des Artenschutzes
(Frank Uekötter)                        (11, 11)
                                                     Wirtschaft
Landwirtschaft und Naturschutz.
Segregation oder Integration?                        Wirtschaftliche Auswirkungen des
(Ingo Grass/Teja Tscharntke)             (11, 21)   Konflikts im Jemen (Rafat Al-Akhali) (1–3, 26)
Natur als Rechtssubjekt. Für eine
                                                     Vom Wert des Grashüpfers und dem
ökologische Revolution des Rechts
                                                     Preis des Flächenverbrauchs. Chancen
(Jens Kersten)                          (11, 27)
                                                     und Risiken der Ökonomisierung im
Vom Wert des Grashüpfers und dem                     Naturschutz (Franziska Wolff)            (11, 33)
Preis des Flächenverbrauchs. Chancen
und Risiken der Ökonomisierung im                    Landwirtschaft und Naturschutz.
Naturschutz (Franziska Wolff)            (11, 33)   Segregation oder Integration? (Ingo
                                                     Grass/Teja Tscharntke)                   (11, 21)
Zum Verhältnis von Mensch und Natur
(Thomas Kirchhoff)                 (11, 39)         Integrationsbeitrag und Vertei-
Zwischen Green Deal und Nord                         lungskonflikt. Geschichte und
Stream. Europäische Energiepolitik                   Perspektiven des Solidaritätszu-
2020 (Kirsten Westphal)           (23–25, 18)       schlags (Henrik Scheller)            (28–29, 22)

                                                     Wettbewerb der Systeme. Die Coro-
USA                                                  na-Pandemie als Herausforderung
                                                     für Demokratie und europäische
Von Verbündeten zu Erzfeinden.                       Integration (Philipp Ther)       (35–37, 40)
Zur kurzen, aber wirkmächtigen
Geschichte der USA-Iran-Bezie-                       Wirtschaft neu ausrichten. Wege in eine
hungen (Josef Braml)                 (21–22, 21)    care-zentrierte Ökonomie
                                                     (Uta Meier-Gräwe)                      (45, 28)
Das noble Experiment und sein
Erbe. Geschichte und Gegenwart                       Zur internationalen politischen
der Prohibition in den USA                           Ökonomie illegaler Drogen
(Manfred Berg)                       (49–50, 17)    (Meropi Tzanetakis)                  (49–50, 37)

14
II. ALPHABETISCHES AUTOR:INNENREGISTER

Addo, Marylyn: 46–47, 4               Brückweh, Kerstin: 28–29, 4
Al-Akhali, Rafat: 1–3, 26
                                      Castro Varela, María do Mar: 20, 33
Al-Bitar Kalaji, Dima: 30–32, 4
                                      Conley, Bridget: 1–3, 47
Alexander, Robin: 30–32, 14
                                      Costa, Sérgio: 14–15, 41
Allmendinger, Jutta: 51, 41
                                      Cremer, Hendrik: 14–15, 22
Askin, Elif: 20,4
                                      Croissant, Aurel: 16–17, 39
Asserate, Asfa-Wossen: 18–19, 34
Auma, Maureen Maisha: 42–44, 19       Dabringhaus, Sabine: 8–10, 39
Aumayr-Pintar, Christine: 39–40, 33   Decker, Frank: 38, 41
Ayele, Zemelak: 18–19, 17             Detjen, Marion: 30–32, 20
                                      Dhawan, Nikita: 20, 33
Bajohr, Frank: 4–5, 25
                                      Diddens, Florian: 26–27, 42
Barskanmaz, Cengiz: 42–44, 19
                                      Diedrich, Martina: 51, 15
Basham, Victoria M.: 16–17, 48
                                      Dieter, Heribert: 8–10, 33
Baumann, Arne: 39–40, 4
                                      Dohmen, Caspar: 48, 41
Baumgärtel, Tilman: 8–10, 46
                                      Drüding, Markus: 33–34, 23
Becker, Matthias J.: 26–27, 48
Behnke, Joachim: 38, 24               El-Mafaalani, Aladin: 35–37, 29
Behnke, Nathalie: 35–37, 9            Ehlscheid, Christoph: 52–53, 25
Berg, Manfred: 49–50, 17
                                      Feustel, Robert: 49–50, 4
Bergner, Susan: 46–47, 41
                                      Florvil, Tiffany N.: 42–44, 33
Bernstein, Julia: 26–27, 42
                                      Fodor, Éva: 45, 16
Besand, Anja: 14–15, 4
                                      Foroutan, Naika: 42–44, 12
Biess, Frank: 35–37, 33
                                      Frick, Marie-Luisa: 12–13, 28
Birkenkötter, Hannah: 20, 20
Bland, Ben: 8–10, 11                  Gal, Jens: 41, 39
Blom, Annelies G.: 35–37, 16          Gambaro, Ludovica: 51, 34
Böge, Friederike: 8–10, 4             Gänzle, Stefan: 23–25, 47
Bösch, Frank: 33–34, 29               Gärtner, Marc: 45, 22
Braml, Josef: 21–22, 21               Gatzka, Claudia C.: 38, 4
Brandt, Marieke: 1–3, 9               Gensing, Patrick: 12–13, 34
Brasche, Ulrich: 23–25, 32            Gerlinger, Thomas: 46–47, 15
Brenner, Michael: 26–27, 4            Geyer, Martin H.: 4–5, 39
Brüne, Stefan: 18–19, 45              Giesa, Christoph: 42–44, 8
Bruttel, Oliver: 39–40, 4             Göbel, Heike: 41, 8
Buchta, Wilfried: 21–22, 27; 34       Grabka, Markus M.: 41, 25
Bücker, Teresa: 45, 4                 Grass, Ingo: 11, 21
Busch, Matthias: 14–15, 28            Gregor, Anikó: 45, 16

                                                                            15
Große Hüttmann, Martin: 23–25, 39   Krohn, Philipp: 45, 11
Gryglewski, Elke: 33–34, 34         Kubiak, Daniel: 28–29, 35
Gümüşay, Kübra: 12–13, 4            Kuhn, Britta: 48, 34
Günaydin, Kardelen: 48, 12          Kuehn, David: 16–17, 39
Günther, Julia: 18–19, 17           Kurpiel, Anna: 6–7, 48
Gürtler, Konrad: 6–7, 32
                                    Landwehr, Achim: 33–34, 4
Ha, Noa K.: 28–29, 30               Leonhard, Nina: 16–17, 18
Haffert, Lukas: 48, 4               Lesch, Hagen: 39–40, 11
Hank, Karsten: 52–53, 18            Lohrenscheit, Claudia: 51, 4
Hanrieder, Tine: 46–47, 35          Lorenz, Astrid: 6–7, 23
Hasters, Alice: 42–44, 4            Luh, Victoria: 6–7, 32
Hark, Sabine: 12–13, 8
Heemann, Lisa: 20, 20               Maaz, Kai: 51, 15
Heinz, Jana: 52–53, 10              Manek, Nizar: 18–19, 51
Heinze, Marie-Christine: 1–3, 18    Marschall, Stefan: 38, 11
Herbert, Ulrich: 30–32, 27          Marye, Hewan Semon: 18–19, 4
Hirt, Nicole: 18–19, 39             Mason, Paul: 23–25, 4
von Hodenberg, Christina: 4–5, 4    Maß, Sandra: 48, 25
Höhne, Benjamin: 38, 32             Mau, Steffen: 28–29, 11
Hong, Mathias: 12–13, 16            Mayer, Sabrina J.: 42–44, 39
Hopgood, Stephen: 20, 16            Meckelburg, Alexander: 18–19, 51
Hunold, Daniela: 42–44, 27          Meier-Gräwe, Uta: 45, 28
                                    Melber, Takuma: 4–5, 17
Immerfall, Stefan: 51, 22
                                    Mendel, Meron: 26–27, 36

Jacobs, Fabian: 6–7, 40             Mertens, Daniel: 48, 12

Jamil, Maali: 1–3, 4                Metzler, Gabriele: 4–5, 10

Jiajia Li, Audrey 8–10, 18          Möckel, Benjamin: 52–53, 32

Johnson, Dominic: 18–19, 10         Moser, Evelyn: 35–37, 23

Jütte, Robert: 46–47, 9             Müller, Winfried: 6–7, 15; 33–34, 10

                                    Naumann, Klaus: 16–17, 25
Kaleck, Wolfgang: 20, 11
                                    Nguyen, Christoph: 42–44, 39
Kersten, Jens: 11, 27
                                    Niendorf, Mareike: 14–15, 22
Kirchhoff, Thomas: 11, 39
Kittel, Claudia: 20, 26             Nießer, Jacqueline: 33–34, 17

Koltai, Júlia: 45, 16               Noesselt, Nele: 8–10, 24

Köhler, Thomas: 49–50, 10           Nowak, Měto: 6–7, 40

König, Johannes: 41, 25             Nuss, Sabine: 41, 4

Kostner, Sandra: 12–13, 8           Obinger, Herbert: 16–17, 11
Kováts, Eszter: 45, 16
Kovce, Philip: 39–40, 39            Pagel, Lisa: 51, 34
Krennerich, Michael: 46–47, 22      Papier, Hans-Jürgen: 35–37, 4

16
Pelizäus, Helga: 52–53, 10                  Steinberg, Swen: 6–7, 15
Peters, Anne: 20, 4                         Suda, Kimiko: 42–44, 39
Plumpe, Werner: 41, 19                      Sznaider, Natan: 26–27, 15
Pollmer, Cornelius: 6–7, 4                  Szukala, Andrea: 14–15, 35
Posch, Walter: 21–22, 10
Puglisi, Riccardo: 48, 21                   Tabatabai, Adnan: 21–22, 39
                                            Tekin, Funda: 23–25, 11
Richerzhagen, Carmen: 11, 4                 Ther, Philipp: 35–37, 40
Richter, Hedwig: 33–34, 40                  Theurl, Theresia: 41, 33
Rodríguez de Francisco, Jean Carlo: 11, 4   Thomas, Karin: 28–29, 40
Ruchniewicz, Krzysztof: 23–25, 25           Thomas, Rüdiger: 28–29, 40
                                            Thränhardt, Dietrich: 30–32, 37
Salzborn, Samuel: 26–27, 20
                                            Tomann, Juliane: 33–34, 17
Sabrow, Martin: 4–5, 31
                                            Träger, Hendrik: 6–7, 23
Sander, Wolfgang: 14–15, 16
                                            Transfeld, Mareike: 1–3, 41
Scambor, Elli: 45, 22
Schäfer, Liane: 52–53, 39                   Tscharntke, Teja: 11, 21

Schammann, Hannes: 30–32, 45                Tzanetakis, Meropi: 49–50, 37
Scheller, Henrik: 28–29, 22
                                            Uekötter, Frank: 11, 11
Schlott, René: 30–32, 8
                                            Uhde, Zuzana: 45, 35
Schmidt-Semisch, Henning: 49–50, 24
                                            Ullrich, Peter: 26–27, 24
Schmitz, Laura: 51, 34
                                            Urban, Hans-Jürgen: 52–53, 25
Schönhagen, Jakob: 30–32, 27
Schraut, Sylvia: 45, 49                     Varwick, Johannes: 16–17, 31
Schroeder, Wolfgang: 39–40, 26              Voss, Maike: 46–47, 41
Schröder, Carsten: 41, 25
Schröder, Christoph: 39–40, 11              de Waal, Alex: 1–3, 47
Schubarth, Wilfried: 51, 28                 Wegner, Maren: 42–44, 27
Schubert, Jana: 23–25, 11                   Weinkopf, Claudia: 39–40, 22
Schulten, Thorsten: 39–40, 16               Werner, Katharina: 51, 9
Schüler-Springorum, Stefanie: 26–27, 29     Westphal, Kirsten: 23–25, 18
Schüttemeyer, Suzanne S.: 38, 18            Wieczoreck, Maximilian: 49–50, 31
Seeßlen, Georg: 49–50, 43                   Wohl von Haselberg, Lea: 26–27, 8
Shirvani, Foroud: 41, 12                    Wolff, Franziska: 11, 33
Smidt, Wolbert G. C.: 18–19, 26             Wolff, Kerstin: 45, 42
Sondermann, Elena: 46–47, 28                Wolfrum, Edgar: 28–29, 18
Spieß, C. Katharina: 51, 34                 Wolle, Stefan: 6–7, 8
Staemmler, Johannes: 6–7, 32                Wrase, Michael: 14–15, 10; 51, 41
Stefanowitsch, Anatol: 12–13, 22
Steinbach, Anja: 52–53, 18                  Zamirirad, Azadeh: 21–22, 4
Steinberg, Guido: 1–3, 34; 21–22, 17        Ziemann, Benjamin: 16–17, 4; 52–53, 4

                                                                                    17
III. CHRONOLOGISCHES REGISTER

Jemen                                              Region im Wandel. Eine kurze
                                                   Geschichte der Lausitz(en)
Jemen – Hin und zurück (Maali Jamil) (1–3, 4)
                                                   (Winfried Müller/Swen Steinberg)        (6–7, 15)
Kleine Geschichte des Jemen
                                                   Die Landtagswahlen 2019 in der
(Marieke Brandt)                       (1–3, 9)
                                                   Lausitz. Ausdruck eines neuen
Revolution, Transition und Krieg.                  Zentrum-Peripherie-Konflikts?
Eine Einführung in den Jemen-                      (Astrid Lorenz/Hendrik Träger)          (6–7, 23)
Konflikt (Marie-Christine Heinze)     (1–3, 18)
                                                   Strukturwandel als Gelegenheit für die
Wirtschaftliche Auswirkungen des                   Lausitz. Warum dem Anfang noch der
Konflikts im Jemen (Rafat Al-Akhali) (1–3, 26)    Zauber fehlt (Konrad Gürtler/
Front im Regionalkonflikt. Der Jemen               Victoria Luh/Johannes Staemmler)      (6–7, 32)
zwischen Iran und Saudi-Arabien                    Mehrwerte schaffen. Wie der
(Guido Steinberg)                     (1–3, 34)   Strukturwandel in der Lausitz von
Ansatzpunkte für einen nachhalti-                  der sorbisch-deutschen Mehrspra-
gen Frieden im Jemen                               chigkeit profitieren kann
(Mareike Transfeld)                   (1–3, 41)   (Fabian Jacobs/Měto Nowak)              (6–7, 40)
Hunger als Kriegswaffe                             Verwaistes Erbe. Die Lausitz und
(Alex de Waal/Bridget Conley)         (1–3, 47)   die sorbische Kultur in Polen
                                                   (Anna Kurpiel)                          (6–7, 48)

1945
                                                   Hongkong
Zur Generation der 45er. Stärken
und Schwächen eines Deutungs-                      Die unvollendete Revolution
musters (Christina von Hodenberg)      (4–5, 4)   (Friederike Böge)                       (8–10, 4)
1945 als globale Zäsur                             „Generation HK“. Protest und
(Gabriele Metzler)                    (4–5, 10)   Identität in Hongkong (Ben Bland)      (8–10, 11)
Das Leid der Eigenen. 1945 in der                  Die Schattenseite der Protestbewe-
japanischen Erinnerungskultur                      gung. Wie die Demonstranten an
(Takuma Melber)                       (4–5, 17)   Rückhalt verloren (Audrey Jiajia Li)   (8–10, 18)
Nach dem Zivilisationsbruch. Stand                 Ein Land, zwei Systeme. Genese und
und Perspektiven der Holocaustfor-                 Auslegung eines Schlüsselkonzepts
schung (Frank Bajohr)                 (4–5, 25)   (Nele Noesselt)                   (8–10, 24)
Die „Stunde Null“ als Zeiterfah-                   Widerspenstig, aber unverzichtbar.
rung (Martin Sabrow)                  (4–5, 31)   Wirtschaftsstandort Hongkong
                                                   (Heribert Dieter)                      (8–10, 33)
Die Nachkriegszeit als Gewaltzeit.
Ausnahmezustände nach dem Ende                     Zur Geschichte Hongkongs
des Zweiten Weltkrieges                            (Sabine Dabringhaus)                   (8–10, 39)
(Martin H. Geyer)                     (4–5, 39)   Nationalkino ohne Nation:
                                                   Der Hongkong-Film
                                                   (Tilman Baumgärtel)                    (8–10, 46)
Lausitz
Endspiel in der Lausitz?
(Cornelius Pollmer)                    (6–7, 4)   Natur- und Artenschutz
Energie für die Zukunft. Das Kombinat              Jetzt oder nie. Herausforderungen
„Schwarze Pumpe“ und die sozialisti-               des globalen Biodiversitätsschutzes
sche Wohnstadt Hoyerswerda                         (Carmen Richerzhagen/Jean Carlo
(Stefan Wolle)                       (6–7, 8)     Rodríguez de Francisco)                   (11, 4)

18
Von großen Zahlen, stillem Sterben und              Bildungsauftrag Menschenrechte.
der Sprachlosigkeit der Menschheit. Eine            Zum Umgang mit rassistischen
kleine Geschichte des Artenschutzes                 und rechtsextremen Positionen von
(Frank Uekötter)                        (11, 11)   Parteien (Hendrik Cremer/
                                                    Mareike Niendorf)                (14–15, 22)
Landwirtschaft und Naturschutz.
Segregation oder Integration?                       Demokratielernen in der Weimarer
(Ingo Grass/Teja Tscharntke)            (11, 21)   Republik (Matthias Busch)       (14–15, 28)

Natur als Rechtssubjekt. Für eine                   Bürgerbildung für eine besseres
ökologische Revolution des Rechts                   Zusammenleben? Zur Moral-
(Jens Kersten)                          (11, 27)   und Bürgerkunde in Frankreich
                                                    (Andrea Szukala)                     (14–15, 35)
Vom Wert des Grashüpfers und dem
                                                    Eine „Unparteiische Schule“? Politi-
Preis des Flächenverbrauchs. Chancen
                                                    sche Bildung nach dem Rechtsruck
und Risiken der Ökonomisierung im
                                                    in Brasilien (Sérgio Costa)         (14–15, 41)
Naturschutz (Franziska Wolff)           (11, 33)
Zum Verhältnis von Mensch und Natur
(Thomas Kirchhoff)                 (11, 39)        Militär
                                                    Militärgeschichte. Perspektiven auf
                                                    Militär und Gesellschaft im 19. und
Freie Rede                                          20. Jahrhundert (Benjamin Ziemann)(16–17, 4)
Die Sprachkäfige öffnen. Gedanken                   „Vorsorgende Wohlfahrtsarbeit am
zur Bedeutung von „Freier Rede“                     Volkskörper“. Militär und militä-
(Kübra Gümüşay)(12–13, 4)                          rische Interessen als Impulsgeber
                                                    staatlicher Sozialpolitik
Gefährdete Meinungsfreiheit? Zwei                   (Herbert Obinger)                (16–17, 11)
Perspektiven (Sandra Kostner/
Sabine Hark)                          (12–13, 8)   Soldat sein. Sozialwissenschaftliche
                                                    Debatten über den Wandel des
Meinungsfreiheit und ihre Grenzen                   Soldatenberufs (Nina Leonhard)      (16–17, 18)
(Mathias Hong)                   (12–13, 16)
                                                    Nicht ganz dicht am rechten
Politisch korrekte Sprache und                      Rand? Rechtsextremismus und
Redefreiheit (Anatol Stefanowitsch)(12–13, 22)     Rechtspopulismus als Probleme der
                                                    Bundeswehr (Klaus Naumann)       (16–17, 25)
Streitkompetenz als demokratische
Qualität – oder: Vom Wert des                       Von Leistungsgrenzen und Trend-
Widerspruchs (Marie-Luisa Frick) (12–13, 28)       wenden. Was soll und kann die
                                                    Bundeswehr? (Johannes Varwick)       (16–17, 31)
Faktum = Meinung?
(Patrick Gensing)                    (12–13, 34)   Militär und Politik in Demokratien
                                                    und Autokratien (Aurel Croissant/
                                                    David Kuehn)                      (16–17, 39)
Politische Bildung                                  „Wenn du Frieden willst, bereite
                                                    Krieg vor“. Über liberalen Militaris-
Politische Bildung unter Druck.                     mus (Victoria M. Basham)             (16–17, 48)
Zum Umgang mit Rechtspopulis-
mus in der Institution Schule
(Anja Besand)                         (14–15, 4)   Äthiopien
Wie politisch dürfen Lehrkräfte                     Addis Abeba: Annäherung an eine
sein? Rechtliche Rahmenbedingun-                    vielschichtige Metropole
gen und Perspektiven                                (Hewan Semon Marye)                   (18–19, 4)
(Michael Wrase)                 (14–15, 10)
                                                    Déjà-vu oder echter Aufbruch?
Bildung: Zur Aktualität einer                       Äthiopien zwei Jahre nach Abiy
traditionsreichen Leitidee                          Ahmeds Amtsantritt
(Wolfgang Sander)                    (14–15, 16)   (Dominic Johnson)                    (18–19, 10)

                                                                                                  19
Ethnischer Föderalismus in Äthiopien               Von Verbündeten zu Erzfeinden.
(Zemelak Ayele/Julia Günther)       (18–19, 17)   Zur kurzen, aber wirkmächtigen
                                                   Geschichte der USA-Iran-Bezie-
Geschichte und Geschichtserzäh-
                                                   hungen (Josef Braml)               (21–22, 21)
lungen in Äthiopien
(Wolbert G. C. Smidt)               (18–19, 26)   Eine Theokratie hinter republika-
                                                   nischen Fassaden. Machtstrukturen
Mythos Haile Selassie
                                                   der Islamischen Republik Iran
(Asfa-Wossen Asserate)              (18–19, 34)
                                                   (Wilfried Buchta)                (21–22, 27)
Äthiopiens Regionale Beziehungen.
                                                   Irans Wirtschaft im Zeichen von
Zwischen Hegemoniestreben und
                                                   US-Sanktionen und Corona-Krise
Wunsch nach Stabilität (Nicole Hirt)(18–19, 39)
                                                   (Wilfried Buchta)              (21–22, 34)
Äthiopien im Umbruch:                              Irans Zivilgesellschaft. Soziales
Entwicklungsszenarien und                          Engagement und politischer Aktivis-
ausländische Interessen                            mus in einem autoritären Staat
(Stefan Brüne)                      (18–19, 45)   (Adnan Tabatabai)                  (21–22, 39)
„Am Ende kann nur Gott uns helfen“.
Das Coronavirus in Äthiopien
(Nizar Manek/                                      Europäische Baustellen
Alexander Meckelburg)              (18–19, 51)    Das Ende der Gewissheiten. Die
                                                   Pandemie, der Brexit und die Zeit
                                                   danach (Paul Mason)                 (23–25, 4)
Menschenrechte
                                                   Deutschlands „Corona-Präsident-
Internationaler Menschenrechtsschutz.              schaft“. Weichenstellung für die
Eine Einführung                                    Zukunft Europas (Funda Tekin/
(Anne Peters/Elif Askin)             (20, 4)      Jana Schubert)                     (23–25, 11)
Fundierte Hoffnung. Der Kampf                      Zwischen Green Deal und Nord
für Menschenrechte in Krisenzeiten                 Stream. Europäische Energiepolitik
(Wolfgang Kaleck)                      (20, 11)   2020 (Kirsten Westphal)           (23–25, 18)
Morbide Symptome. Die Krise der                    Droht der Polexit?
Menschenrechte (Stephen Hopgood)       (20, 16)   (Krzysztof Ruchniewicz)            (23–25, 25)
Menschenrechte und 75 Jahre Vereinte               Ever Closer Union? Wie sich die
Nationen (Hannah Birkenkötter/                     Europäische Union produktiv
Lisa Heemann)                       (20, 20)      weiterentwickeln kann
Drei Jahrzehnte UN-Kinderrechts­                   (Ulrich Brasche)                   (23–25, 32)
konvention (Claudia Kittel)            (20, 26)   Den Brexit-Prozess erklären:
Die Universalität der Menschenrechte               Neuland für die EU-Forschung
überdenken (María do Mar Castro Varela/            (Martin Große Hüttmann)            (23–25, 39)
Nikita Dhawan)                         (20, 33)   Niemals geht man so ganz. His-
                                                   torische Beispiele für regionale
                                                   Desintegration (Stefan Gänzle)     (23–25, 47)
Iran

Die Atomvereinbarung mit Iran.
                                                   Antisemitismus
Gegenstand, Genese, Gefahren
(Azadeh Zamirirad)                   (21–22, 4)   Die Gefahr erkennt man immer zu
                                                   spät (Michael Brenner)              (26–27, 4)
Sicherheitsdenken und Macht-
projektion. Iran im Nahen Osten                    Jüdische Sichtbarkeit und Diversität
(Walter Posch)                      (21–22, 10)   (Lea Wohl von Haselberg)            (26–27, 8)
Schiiten und Sunniten. Ein                         Antisemitismus zwischen Schwer-
politisch-religiöser Konflikt der                  tern und Pflugscharen
Gegenwart (Guido Steinberg)         (21–22, 17)   (Natan Sznaider)                   (26–27, 15)

20
Sie können auch lesen