Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau

Die Seite wird erstellt Jasper Ullrich
 
WEITER LESEN
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
Ausgabe Nr. 7 – 13. Mai 2020
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
Tipps und Tricks für den Familienalltag
Fingerspiel zum Händewaschen
Sie brauchen:
   •   Wasser
   •   Seife
   •   Handtuch

Und so wird es gespielt:

 Das sagen sie um die Kinder zum Hände        Bewegungen, mit denen die Kinder die
 waschen zu motivieren                        Hände gründlich waschen und trocknen

 Wasser marsch und Hände drunter. So          Die Kinder feuchten ihre Hände an, indem
 werden alle Finger nass und munter.          sie sie unter lauwarmes Wasser halten.

 Ein Tropfen Seife in die Hand. Riecht gut    Die Kinder nehmen etwas Seife aus dem
 und Bakterien werden mit Seifenschaum        Seifenspender auf eine Handinnenfläche
 verbannt.                                    auf.
 Hände reiben, Hände reiben und die           Die Kinder reiben die Handinnenflächen
 Bakterien vertreiben.                        gründlich gegeneinander.
 Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger,
 Ringfinger, kleiner Finger – alle werden     Die Kinder konzentrieren sich darauf, jeden
 eingeschmiert, damit jeder seinen Dreck      Finger gründlich mit Seife einzureiben.
 verliert.                                    Darauf achten, dass die Finger beider Hände
                                              eingerieben werden.

 Jetzt sind die Fingerlücken dran. Fast wie   Die Finger ineinanderlegen und hin und her
 beim Beten - bitte Zwischenräume kneten.     bewegen. So reinigen Sie die
                                              Fingerzwischenräume.
 Jetzt streicheln wir die Handrücken den      Mit den Handinnenflächen den Rücken der
 Handinnenflächen ein, dort wird keine        anderen Hand einreiben. Anschließend wird
 Bakterie mehr sein.                          gewechselt, so dass beide Handrücken
                                              sauber werden.
 Jetzt kommt nochmal warmes Wasser drauf,
 tschüss Bakterien, lauft, lauft, lauft.      Die Kinder spülen die Seife an den Händen
                                              unter laufendem Wasser ab.

 Jetzt legen wir die Hände ins Handtuch
                                              Die Kinder trocknen die Hände mit einem
 hinein, denn alle Finger wollen wieder
                                              Handtuch trocken ab.
 trocken sein.

                                                                                            2
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
METACOM Symbole © Annette Kitzinger

Das Plakat zur Erinnerung ans Handwaschbecken geklebt, hilft bestimmt beim „Richtig Hände
waschen“. Die Arbeitsgruppe >Unterstützte Kommunikation“ der Caritas Singen-Hegau hat das
Plakat entwickelt.

https://www.youtube.com/watch?v=xO7XRGvRTxc

                                                                                            3
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
Mit Sprache spielen

             Seht, das ist mein Gesicht

„Seht das ist mein Gesicht,
die Nase mittendrin,
sitzt unter meiner Stirn
und über Mund und Kinn.

Ich drück die Nase flach.
Wie sehe ich jetzt aus?
Nun ziehe ich sie lang
und ziehe sie ganz kraus.

Die Lippen hebe ich
sehr kräftig einmal hoch
Schau an, sie reichen fast
bis an mein Nasenloch.

Und nun, zum guten Schluss,
halt ich mir zu die Nas'.
Dass ich so komisch sprech',
macht mir den größten Spass.“

Die Durchführung ist ganz einfach:

Den Text langsam sprechen und gleichzeitig nachzuspielen – viel Spaß ☺

Zungenbrecher

Schnecken erschrecken,
wenn Schnecken an Schnecken schlecken,
weil zum Schrecken vieler Schnecken,
Schnecken nicht schmecken.

                                                                         4
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
Gemeinsam spielen

              Kreatives aus Stöcken herstellen
Beim Spaziergang gibt es viel zu entdecken. Kinder lieben es Dinge zu sammeln und mit diesen
Schätzen zu spielen und etwas Kreatives herzustellen.

Webrahmen aus Stöcken:

Sie brauchen:
   •   4 Stöcke – sie sollten ungefähr die gleiche Länge haben
   •   Schnur
  • bunte Wolle

Los geht`s:

Die 4 Stöcke werden zu einem Quadrat gelegt und mit einer Schnur an den 4 Kanten
zusammengebunden.
Nun wird eine Schnur um die beiden unteren und oberen Hölzer gewickelt, so dass ein
Kammmuster entsteht.
Jetzt können die Kinder Wolle, gedrehte Kordeln oder Naturmaterial einweben.

                                                                                               5
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
Schmetterling aus Holz:

Sie brauchen:
   •   4 lange Stöcke zum Biegen (Flügel)
   •   1 kurzen Stock (Körper)
   •   reißfeste Schnur zum Binden
   •   Wolle für die Flügel

Los geht`s:

Die 4 langen Stöcke werden jeweils mit einer Schnur zu einem Oval zusammengebunden.
Anschließend werden sie fest an den kurzen Stock gebunden, jeweils 2 auf jeder Seite.
Das sind die Schmetterlingsflügel.
Nun werden die Flügel mit Wolle umwoben.

                                                                                        6
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
Montessori Übungen für Zuhause

Übung zum Löffeln
Diese Übung fördert die Feinmotorik wie auch die
Auge- Hand- Koordination Ihres Kindes
Was wird benötigt:
   •   Flasche
   •   Trichter
   •   kleine Schale
   •   Löffel
   •   Couscous / Reis / Suppennudeln / Hirse

Im ersten Schritt wird der Trichter auf die Flasche gesteckt / gelegt.

Nun mit dem Löffel das Material, hier Hirse, auf den Löffel bringen.

                                                                         7
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
Mit dem Löffel die Hirse durch den Trichter in die Flasche füllen.

Den Vorgang wiederholen.

Die Übung ist beendet, wenn das gesamte Material in der Flasche ist.
Dann kann Ihr Kind den Inhalt der Flasche wieder in die Schüssel geben und von Neuem
beginnen.

                                                                                       8
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
Übung zum Sortieren

Diese Übung fördert stark die
Auge-Hand-Koordination ihres
Kindes, sowie die Feinmotorik.
Gleichzeitig kann Ihr Kind das
Zuordnen gleicher Materialien
erlernen und der Pinzetten Griff
wird geschult.
Sie benötigen:
   •   Schale
   •   drei kleine Gläser
   •   Pinzette
   •   Material zum Sortieren

Ihr Kind kann nun mit der Pinzette die einzelnen Materialien aufnehmen und in das jeweilige Glas
sortieren.

                                                                                                   9
Ausgabe Nr. 7 - 13. Mai 2020 - Caritas Singen-Hegau
Jedes Kind liebt Pusteblumen
Dann schaut mal her, was man mit ihnen machen kann:
Auf einem Spaziergang in der Natur pflückst Du auf einer Wiese verblühte Löwenzahnblumen.
Wichtig ist, dass die Blumen verblüht und kurz vor dem Öffnen zu Pusteblumen sind. Die weißen
Fallschirmchen sollten schon etwas sichtbar sein.
Zu Hause steckt man einen Draht oder Holzspieß durch den Stängel bis oben zur Blüte und
befestigt ihn auf einem Stück Styropor oder Eierkarton. Man kann aber auch den Stängel weg
machen und die Blüte an einer Schnur aufhängen.

Jetzt heißt es abwarten. Nach ein paar Stunden oder einem Tag entfaltet sich die Pusteblume. Die
Kraft, die in ihr steckt reicht, um den ganzen Schirm zu öffnen. Das bringt nicht nur Kinderaugen
zum Leuchten.
Werden die kleinen Schirmchen wegfliegen, wenn man dran pustet?

Die Pusteblume bleibt in ihrer vollen Pracht. Ein wunderbares einfaches kleines Naturexperiment!
                                                                                                    10
Rätselecke

Summ, summ, summ, summ,
fliegt sie um die Blumen herum.
Danach trägt sie süßen Honig heim,
kennst du das fleißige Tierlein?

Ich bin nicht groß, ich bin wirklich klein,
Ich werde auch niemals sehr stark sein.
Trotzdem muss ich mein Haus ständig tragen!
Kann man jetzt meinen Namen sagen?

                                              www.1001ausmalbilder.de

Ich bin klein, ich mag Käse.
Vor der Katze hab‘ ich Angst.
Die Leute zwingen mich aus dem Haus.
Rate, wer ich bin! Ich bin eine ........!

                                              ww.supercoloring.com

                                                                        11
Alleine spielen

                  12
Quak der Frosch
       Helfe dem Frosch in seinen Teich:

                            Und jetzt das Frosch-Lied singen:
                            https://www.youtube.com/watch?v=9tx2Gafpfdg

                                                                          13
Malen mit dem Schwamm
Was brauchen Sie hierfür:
    •    Schwämmchen
    •    Schere
    •    Pappteller
    •    verschiedene Fingerfarben oder Wasserfarben

Haben Sie noch Schwämmchen im Haus? Damit können schon kleine Kinder tolle Bilder tupfen.
Zerschneiden Sie die Schwämmchen in Stücke.
Auf Teller etwas Fingerfarbe geben oder Wasserfarben gut anfeuchten. Ihr Kind kann nun das
Schwämmchen in eine Farbe tunken und auf dem Papier kunterbunte Muster stempeln. Pro Farbe
ein Schwämmchen nehmen, sonst gibt es ein Farben-Mischmasch.
Ein Malkittel verhindert Flecken auf der Kleidung und eine Plastikdecke schont den Tisch!

Quelle: www.Lesestart.de

                                 Drei Farben genügen eigentlich,
                                 damit können Sie alle Farben mischen:

                                 https://shop.labbe.de/info/farben-mischen

                                                                                             14
Draußen spielen

              Zwanzig nacheinander

Für dieses Spiel mit Kreide ein großes Rechteck auf den Boden malen. Dann das Rechteck in 20
Felder unterteilen. Nun zeichnet man die Zahlen 1 – 20 in die Felder.
Aufeinanderfolgende Zahlen dürfen nicht neben einander stehen.

Jetzt kann das Spiel beginnen.
Die Zahlen werden in der richtigen Reihenfolge beginnend mit der 1 gehüpft.
Für kleinere Kinder kann man natürlich auch ein Rechteck mit nur 10 Feldern zeichnen.

Los geht`s.

 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
                                                                                           15
Spiel Ideen ohne Vorbereitung

> Detektiv spielen
Suchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein Zimmer aus. Die Kinder schauen sich im Raum ganz
genau um. Dann gehen die Kinder raus. Sie ändern eine Kleinigkeit im Zimmer, verstellen Figuren
auf dem Schrank, tauschen Kissen oder hängen ein Bild ein wenig schief. Sie können auch ein
Objekt verstecken. Die Kinderdetektive kommen wieder rein und gehen jetzt auf Spurensuche –
was hat sich verändert? Falls es zu schwierig ist, geben Sie kleine Hinweise. Ist der „Fall“ gelöst
gibt es einen großen Applaus. Jetzt werden die Rollen getauscht!

> Schatzsuche
Zeichnen Sie zusammen mit Ihrem Kind einen Plan Ihrer Wohnung auf ein Blatt Papier.
Verstecken Sie dann irgendwo in Ihrer Wohnung einen Schatz, z.B. ein Kuscheltier, das
Lieblingsspielzeug oder Gummibärchen. Markieren Sie nun mit einem Stift das Versteck auf dem
Plan Ihrer Wohnung und geben Ihrem Kind die „Schatzkarte“. Und los geht es auf Schatzsuche!

www.wortschimmer.de

                                                                                                      16
www.wortschimmer.de

                      17
Impressum:
Herausgeber, Redaktion, Anschrift der Redaktion:
Caritas Singen Hegau e.V.
Erzbergerstraße 25, 78224 Singen
kommunikation@caritas-singen-hegau.de

ViSdP: Redaktionsverantwortlicher für das Onlinemagazin KiTa2Go des Caritasverbandes Singen-
Hegau e.V. ist Wolfgang Heintschel
Homepage: https://www.caritas-singen-hegau.de

Layout: naturblau+++ Die Werteagentur
Fotos: Inka Reiter Fotodesign

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten und Filme sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Für Anregungen, Themen und Ideen aus der Leserschaft sind wir immer gerne offen und freuen
uns auf Rückmeldungen von Ihnen.

Homepage: https://www.caritas-singen-hegau.de
facebook: @cvsingen

                                                                                                     18
Sie können auch lesen