Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com

Die Seite wird erstellt Till Fleischmann
 
WEITER LESEN
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
Ausgezeichnete

Weitwanderwege

                 Weitwandern in den Alpen
                       www.weitwanderwege.com
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
© TVB Wilder Kaiser / Stefan Leitner

Der Ort für
 deine Auszeit
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
Ausgezeichnet
Weitwandern
Meine genussvolle Auszeit auf Zeit.

Im Wort „Weitwandern“ schwingt es schon mit: weit weg sein!

Weit weg vom stressigen Alltagsleben und Dingen, die uns belasten.
Weitwandern ist ein genussvoller Ausstieg auf Zeit.
Die Perspektive ist der Horizont, betörend schöne Landschafts- und Naturbilder, in
die man sich fallen lassen kann. Atemberaubende Ausblicke, berührende Begegnun-
gen mit Mensch und Natur und bleibende Eindrücke, die man mit sich trägt.
Die Möglichkeiten sind ungeahnt groß und die Wege so vielfältig wie unsere Sehn-
süchte.
Es gibt für jeden den richtigen Weitwanderweg: von extrem sportlich bis sanft dahin-
gehend, unterwegs mit Familie, allein mit sich oder in Begleitung des vierbeinigen
Freundes, grenzüberschreitend, über endlose Weiten oder enge Klammen.

„Ausgezeichnet Weitwandern” ist ein wertvoller Schatz voller Inspirationen für Ihre
Auszeit in der Natur, mit hilfreichen Expertentipps und wertvollen Tourenvorschlä-
gen.

Impressum

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Verein Österreichs Wanderdörfer / TAO Beratungs- und Manage-
ment GmbH, GF Ulrich Andres, Unterwollaniger Straße 53, A-9500 Villach, office@weitwanderwege.com, www.
weitwanderwege.com; Karten: www.mapbox.at; Druck: Samson Druck GmbH; Grafikdesign & Layout: Julian Castro,
TAO Digital, Lendplatz 45, A–8020 Graz, digital@tao.at; Satz: Kubeos GmbH, Mar© Rettenbacher, www.kubeos.at;
Titelbild: © TVB Wilder Kaiser, Fotograf: Stefan Leitner.
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
© Karmen Nahberger

                           Alpe-Adria-Trail, Soča-Tal                          © Filzmoos, Coen Weesjes   Rund um die Bischofsmütze, Etappe 1
© MTG / Gert Perauer

                           Millstätter See Höhensteig, Etappe 5
© Tourismusverein La Val

                                                                               © unsplash

2                                                       Trù di Prà, Etappe 1                              Salzalpensteig, Etappe 9
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
Inhaltsverzeichnis
                                                                             Mehrtages-Touren (2–5 Etappen)
                                                                             16    Tru di Pra (IT)
                                                                             18    Rund um die Bischofsmütze (A)
                                                                             20    Große Zirbitzkogelrunde (A)
                                                                             22    3-Tage Hüttenwanderung (A)
                                                                             24    Dachsteinrunde (A)
                                                                             26    Mythos.Berge.Wandern (D)
                                                                             28    3-Tages-Hüttentour im Tal der Almen (A)
                                                                             30    Königsweg (A)
                                                                             32    Nockberge-Trail (A)
                                                                             34    Schladminger Tauern Höhenweg (A)
                                                                             36    Die Kaiserkrone (A)
                                     © Photo Austria - Christine Höflehner

                                                                             38    Ötztal Trek (A)
                                                                             40    KAT Walk Kompakt (A)

                                                                             Weitwanderwege (ab 6 Etappen)
                                                                             44    Gastein Trail (A)
                                                                             46    Ach du grüne Neune (A)
                                                                             48    Herz-Ass-Villgratental (A)
                                                                             50    Saalachtalweg (A)
                                                                             52    KAT Walk Alpin (A)
                                                                             54    Starkenberger Panoramaweg (A)
                                                                             56    Lechweg (A/D)
                                                                             58    alpannonia® (A/HU)
                                                                             60    Welterbesteig Wachau (A)
                                                                             62    Donausteig (D/A)
                                                                             64    Dachstein Rundwanderweg (A)
                                                                             66    Der Millstätter See Höhensteig (A)
                                                                             68    Via Natura (A)
                                                                             70    Ötztaler Urweg (A)
                                                                             72    Thayatalweg 630 (A)
                                                                             74    Panoramaweg Südalpen (A/SLO)
                                                                             76    SalzAlpenSteig (D/A)

                                                                             Fernwanderwege (ab 30 Etappen)
                                                                             80 Salzburger Almenweg (A)
                                                                             82 Alpe-Adria-Trail (A/SLO/IT)

                                                                                  Alle Wege unter:
                                                                                  www.weitwanderwege.com
Schladminger Tauern Höhenweg, Etappe 5                                                                                       3
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
4
            © Hochkoenig Tourismus GmbH

Königsweg
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
Weitwandern
ohne Gepäck
Die neue Leichtigkeit

Weitwandern mit Leichtigkeit!                  Die TOP Wege zum
                                               Weitwandern ohne Gepäck:
Loslassen ist ein Genuss. Ohne Ballast
unterwegs sein ist Freiheit.                   •   Dachsteinrunde (S. 24)
                                               •   Königsweg (S. 30)
Weitwandern ohne Gepäck ist ein Komfort,       •   Nockberge-Trail (S. 32)
den man sich gönnen sollte.                    •   KAT Walk Kompakt (S. 40)
Der Transport des Gepäcks wird von Etappe      •   Ach du grüne Neune (S. 46)
zu Etappe von den touristischen Organisa-      •   Saalachtalweg (S. 50)
tionen übernommen und koordiniert.             •   KAT Walk Alpin (S. 52)
Das Angebot unterschiedlicher Packages         •   Starkenberger Panoramaweg (S. 54)
für diese Leistung variiert nach Route und     •   Lechweg (S. 56)
Weg und kann im Vorfeld als Zusatz gebucht     •   alpannonia® (S. 58)
werden.                                        •   Welterbesteig Wachau (S. 60)
Sie gehen und genießen die Leichtigkeit.       •   Donausteig (S. 62)
Glücklich sein braucht kein Gepäck – was Sie   •   Dachstein-Rundwanderweg (S. 64)
brauchen, liegt vor Ihnen!                     •   Via Natura (S. 68)
                                               •   Thayatalweg (S. 72)
                                               •   SalzAlpenSteig (S. 76)
                                               •   Salzburger Almenweg (S. 80)
                                               •   Alpe-Adria-Trail (S. 82)

                         Mehr unter:
                         weitww.com/gepaeck
                                                                                   5
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
6
                   © Andy Küchenmeister

Region Hochkönig
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
Weitwandern
von Hütte zu Hütte
Auszeit in den Bergen

Nicht weggehen zu müssen, wenn es             Wichtig für eine Wanderung
sich so unglaublich gut anfühlt.              von Hütte zu Hütte:

An diesem wunderschönen Ort verweilen,        •   rechtzeitige Buchung
bis zum nächsten Morgen.                      •   richtige Ausrüstung
                                              •   realistische Zeitplanung
Beim Wandern von Hütte zu Hütte darf man      •   die wichtigsten Telefonnummern
bleiben und das Gefühl des Etappenziels
voll auskosten. Die gesammelten Bilder, die
Eindrücke und Erlebnisse für das Album
im Kopf nochmal aufrufen, während die         Die TOP Wege zum Weitwandern
strapazierten Beine ruhen.                    von Hütte zu Hütte:
Hüttenzeit ist Genusszeit zwischen den
einzelnen Etappen und ein kulinarisches       • Rund um die Bischofsmütze (S. 18)
Bilderbuch der Region.                        • Dachsteinrunde (S. 24)
Eine wohltuende Auszeit, die der Vorfreude    • 3-Tages Hüttentour im Tal der
auf die kommende Tour schon Platz               Almen (S. 28)
einräumt.                                     • Schladminger Tauern Höhenweg (S. 34)
                                              • Kaiserkrone (S. 36)
                                              • Ötztal Trek (S. 38)
                                              • Gastein Trail (S. 44)
                                              • Herz-Ass-Villgratental (S. 48)
                                              • Millstätter See Höhensteig (S. 66)

                         Mehr unter:
                         weitww.com/huetten
                                                                                   7
Ausgezeichnete Weitwanderwege - Weitwandern in den Alpen www.weitwanderwege.com
© Karmen Nahberger

8                    Alpe-Adria-Trail, Laghi di Fusine
Weitwandern
mit Hund
Der Vierbeiner als Wanderpartner

Mit Dir ist die Freiheit grenzenlos!         Was macht einen
                                             „hundefreundlichen“ Weg aus?
Mein Hund, der perfekte Wanderpartner.
                                             •   geeigneter/sicherer Wegverlauf
Nur Du und ich, in der endlosen Landschaft   •   Einkehrmöglichkeiten
und weiten Natur.                            •   hundefreundliche Unterkünfte
Abenteuer mit dem besten Freund, Seite an    •   Trink- und Bademöglichkeiten
Seite, gehören eindeutig zum spannenden
Teil unserer Lebensgeschichte.
Weitwandern mit Hund, Schritt für Schritt,
ein intensives, beeindruckendes Erlebnis.    Die TOP Wege zum
Hunde sind wunderbare, starke und verläss-   Weitwandern mit Hund:
liche Weitwanderbegleiter.
Pfote aufs Herz: Gute Vorbereitung und       •   Mythos.Berge.Wandern (S. 26)
Planung sind beim Weitwandern mit Hund       •   Königsweg (S. 30)
der wesentliche, erste Schritt.              •   KAT Walk Alpin (S. 52)
                                             •   Starkenberger Panoramaweg (S. 54)
                                             •   Lechweg (S. 56)
                                             •   Welterbesteig Wachau (S. 60)
                                             •   Ötztaler Urweg (S. 70)
                                             •   Panoramaweg Südalpen (S. 74)
                                             •   SalzAlpenSteig (S. 76)
                                             •   Alpe-Adria-Trail (S. 82)

                        Mehr unter:
                        weitww.com/hund
                                                                                  9
© Franz Gerdl

10              Nockberge-Trail, Falkert
Weitwandern für
Einsteiger und
Genießer
Für jeden die richtige Tour

„Ich habe das Gefühl, Freiheit und ein           Was macht einen Weg
Abenteuer liegen vor mir!”                       für Einsteiger aus?

Es gibt Momente im Leben, da spürt man           •   kurze Etappen
das Bedürfnis, dem Alltag den Rücken zu          •   wenig Höhenmeter
kehren und seine Zeit mit frischen Ein-          •   ev. Gepäcktransport
drücken und Erlebnissen zu füllen. Für           •   Einkehrmöglichkeiten
diese Sehnsucht ist Weitwandern eine
wunderbare Perspektive.
Weitwandern ist Genuss-Gehen, Schritt
für Schritt entschleunigen, abschalten, ent-     Die TOP Wege für
spannen und trotzdem den Körper fordern.         Einsteiger und Genießer:
Was belohnt am Ziel? Eindrucksvolle Bilder
im Kopf und ein Lebensgefühl, das um ein         •   Tru di Pra (S. 16)
Abenteuer reicher ist.                           •   Nockberge-Trail (S. 32)
Weitwandern kann man als Einsteiger zu           •   KAT Walk Kompakt (S. 40)
jeder Zeit beginnen, da das Tourenangebot        •   Saalachtalweg (S. 50)
vielfältig ist und gut beschilderte Weit-        •   Lechweg (S. 56)
wanderwege mit unterschiedlichem Schwie-         •   Via Natura (S. 68)
rigkeitsgrad Sicherheit und Orientierung         •   Thayatalweg (S. 72)
bieten.                                          •   Alpe-Adria-Trail (S. 82)

                         Mehr unter:
                         weitww.com/einsteiger
                                                                                11
© Karmen Nahberger

12                   Wolayer See, Karnischer Höhenweg KHW 403
Eine Auszeit
auf Zeit
2-, 3-, 4- und 5-Tages Touren für alle Draußgänger

                                     2
                                          2-Tages-Touren

Seid Ihr spontan für ein                 Spontanes Wochenende

                                     3
Wochenende in den Bergen                 Eine Nacht auf einer Hütte verbringen
zu haben? Oder wollt Ihr einmal          www.weitww.com/2-tage
eine Woche aus dem Alltag
aussteigen und eine Tour von Hütte
zu Hütte erleben?                         3-Tages-Touren
Dann einfach machen und eure             Eine kurze Auszeit

                                     4
Auszeit planen! Wir haben für euch       Ein verlängertes Wander-Wochenende
die besten Tourentipps online            www.weitww.com/3-tage
zusammengestellt.

                                          4-Tages-Touren

                                         Anfänger & Genießer

                                     5
                                         Die beste Einstiegstour für Weitwanderer
                                         www.weitww.com/4-tage

                                          5-Tages-Touren

                                         Abschalten & Erden
                                         Eine Weitwanderwoche in den Bergen
                                         www.weitww.com/5-tage

                                                                                    13
© Peter von Felbert

                         Mehrtages-Touren
                         (2 bis 5 Etappen)

14                    Kaiserkrone
Ein Tag ist
               nicht genug!
               Frische Eindrücke und Inspirationen
               haben auf den Mehrtages-Touren viel
               Raum zum Wachsen.

               Inhaltsverzeichnis:

               16    Tru di Pra (IT)
               18    Rund um die Bischofsmütze (A)
               20    Große Zirbitzkogelrunde (A)
               22    3-Tage Hüttenwanderung (A)
               24    Dachsteinrunde (A)
               26    Mythos.Berge.Wandern (D)
               28    3-Tages-Hüttentour im Tal der Almen (A)
               30    Königsweg (A)
               32    Nockberge-Trail (A)
               34    Schladminger Tauern Höhenweg (A)
               36    Die Kaiserkrone (A)
               38    Ötztal Trek (A)
               40    KAT Walk Kompakt (A)

Eine Auszeit
vom Alltag          Mehr unter:
                    weitww.com/mehrtagestouren

                                                               15
Tru di Pra
                    Wandern durch Europas schönste Blumenwiese

                Der Bergwiesenweg verzaubert durch ein Blütenmeer in den Sommermonaten und
                goldige Lärchen im Herbst. Erleben Sie das UNESCO-Weltnaturerbe in mehreren
                Etappen und genießen Sie unsere ladinischen Spezialitäten aus heimischen Produkten.
© TV La Val

  Dolomiten Armentarawiesen
  Wanderdorf La Val, Etappe 1

                                                          © Freddy Planinschek

      Schritt für Schritt über das sanfte Hochplateau
      der Ritwiesen nach Ciamplorët wandern durch
      die einzigartigen Armentarawiesen unter dem
      Kreuzkofel, ist wie der Gang durch ein berau-
      schendes Blütenmeer. Satte Bergwiesen, soweit
      das Auge reicht! Eine besondere Kulturland-
      schaft zwischen 1.300 m und 2.000 m Höhe,
      die von unseren Vorfahren in mühevoller
      Handarbeit geschaffen wurden.

                           Unsere Schuhempfehlung
                           LOWA Renegade GTX MID Ws
                           www.lowa.at                     Wanderhalbmarathon „Tru di Pra“
16                                                         Ritwiesen, Etappe 2
La Val/Wengen (IT)            Spëscia (IT)               La Val/Wengen (IT)

24 km Wanderweg in 2 Etappen
Längste   Nr. 1                  Anspruchsvollste           Nr. 2                              Beste
 Etappe   12 km                           Etappe            459 Hm                         Wanderzeit       Mai – Okt.

                                                            Das Besondere am Weg:

                                                            Geführte Wanderung   Familie          Einkehr       Winterwandern

                     © Freddy Planinschek

                                                            Anfragen & Buchen
                                                                    laval@altabadia.org
                                                                    +39 (0) 4718 43072
                                                                    www.altabadia.org

                                                                Mehr unter:
                      Wanderdorf La Val                         weitww.com/weg1
            Barbarakapelle mit Peitlerkofler, Etappe 1
                                                                                                                         17
Rund um die Bischofsmütze
                                Eine Wanderung entlang des majestätischen Dachsteinmassivs

                             Bei der Umrundung des Kraftbergs Bischofsmütze erleben Sie die Energie dieses
                             Berges und eine beeindruckende Naturkulisse.
© CoenWeesjes/TVB Filzmoos

     Sonnenuntergang auf der Sulzenalm
     Almwiese im Gebiet der Sulzenalm, Etappe 1

                                                                      © CoenWeesjes/TVB Filzmoos

              Die Bischofsmütze ist die markanteste und
              wohl schönste Erhebung im Gosaukamm.
              Wer sie umwandert, trifft im Gebiet von
              Filzmoos auf verschiedene Kraftorte, erfreut
              sich am Anblick des Gosausees in luftiger
              Höhe und wird für seine Anstrengung mit
              unvergesslichen Ausblicken entlang der
              gesamten Tour belohnt.

                                       Unsere Schuhempfehlung           Die Aualm mit Blick auf die
                                       LOWA Camino GTX
                                       www.lowa.at                      Bischofsmütze
18                                                                      Aualm, Etappe 3
Hofpürglhütte        Gablonzer Hütte                 Stuhlalm

37 km Wanderweg in 3 Etappen
Längste   Nr. 3                Anspruchsvollste        Nr. 2                             Beste
 Etappe   15 km                         Etappe         1.447 Hm                      Wanderzeit      Jun. – Sep.

                                                       Das Besondere am Weg:

                                                           Einkehr          Hütten       Autofreie Anreise

           © hochzwei.media/TVB Filzmoos

                                                       Anfragen & Buchen
                                                               info@filzmoos.at
                                                               +43 (0) 6453 8235
                                                               www.filzmoos.at

                                                          Mehr unter:
                   Blick auf Gosauseen                    weitww.com/weg2
              Am Weg zur Gablonzer Hütte, Etappe 2
                                                                                                               19
Grosse Zirbitzkogel Runde
                     Panoramarundweg von Hütte zu Hütte

                 Eine Panoramatour über die „Rote Alm“, dem Zirbitzkogel –
                 eine der 5 Bergpersönlichkeiten der Steiermark.
© Tonnerhütte

  Verschnaufpause am Weg zum Zirbitzkogel
  Tonnerhütte (1600m), Etappe 1

                                                          © Tonnerhütte

       Der Zirbitzkogel ist eine der fünf herausragen-
       den Bergpersönlichkeiten der Steiermark. Mit
       seiner beachtlichen Höhe von 2.396 m ist er
       der höchste Gipfel in den Seetaler Alpen und
       eröffnet einen weiten Blick über das Murtal, die
       Steiermark und weit über Kärnten hinaus.

                            Unsere Schuhempfehlung
                            LOWA Renegade GTX MID
                            www.lowa.at                    Genussvolle Einkehr
20                                                         Tonnerhütte (1600m), Etappe 1
Tonnerhütte          Zirbitzkogel-Schutzhaus                 Tonnerhütte

39 km Wanderweg in 3 Etappen
Längste    Nr. 2                  Anspruchsvollste       Nr. 1                             Beste
 Etappe    16 km                           Etappe        1.042 Hm                      Wanderzeit     Mai – Okt.

                                                         Das Besondere am Weg:

                                                             Einkehr         Familie       Wandern mit Hund   Hütten

                             © Tonnerhütte

                                                         Anfragen & Buchen
                                                                 info@tonnerhuette.at
                                                                 +43 (0) 3586 30077
                                                                 www.tonnerhuette.at

                                                            Mehr unter:
 Zirbitzkogel-Gipfel mit Schutzhaus                         weitww.com/weg3
     „Helmut-Erd-Schutzhaus“ am Zirbitzkogel, Etappe 3
                                                                                                                       21
3-Tage Hüttenwanderung
                                          Auf der abwechslungsreichen Südseite des Wilden Kaisers

                                       Die Wanderung von Hütte zu Hütte am Wilden Kaiser ist eine Kurzvariante
                                       der 5-tägigen Kaiserkrone. Sie erleben urige Hütten und die vielfältige
                                       Schönheit des imposanten Bergmassivs.
© TVB Wilder Kaiser / Stefan Leitner

       Wanderparadies Wilder Kaiser
       Gruttenhütte, Etappe 1

                                                                                © TVB Wilder Kaiser / Mathäus Gartner
                    Der Wilde Kaiser ist eines der spektakulärsten
                    Bergmassive der Alpen. Das Naturschutzgebiet
                    zählt mit seinen schroffen Felsen, kühlen Wäl-
                    dern und sanften Almen zu den beliebtesten
                    Wander- und Klettergebieten Tirols. Auf der
                    dreitägigen Hüttenwanderung erwandern Sie
                    die schönsten Plätze an der Südseite des Kaiser-
                    gebirges. Für „Wanderhungrige“ ist die 5-tägige
                    Umrundung des Wilden Kaisers, die Kaiserkrone,
                    genau das Richtige – die Sehnsuchtstour.

                                                 Unsere Schuhempfehlung
                                                 LOWA Explorer GTX MID Ws
                                                 www.lowa.at                     Der Hintersteiner See
22                                                                               Scheffau, Etappe 2 und 3
Bergsteigergrab             Hintersteiner See             Steiner-Hochalm

33 km Wanderweg in 3 Etappen
Längste    Nr. 2                    Anspruchsvollste      Nr. 1                                 Beste
 Etappe    13,5 km                           Etappe       1.250 Hm                          Wanderzeit      Mai – Okt.

                                                          Das Besondere am Weg:

                                                              Einkehr             Familie       Autofreie Anreise   Hütten

          © TVB Wilder Kaiser / Stefan Leitner

                                                          Anfragen & Buchen
                                                                  office@wilderkaiser.info
                                                                  +43 (0) 50509
                                                                  www.wilderkaiser.info

                                                             Mehr unter:
                                        Almjause             weitww.com/weg4
                                    Kaiseralm, Etappe 2
                                                                                                                             23
Dachsteinrunde
                       Drei Jahreszeiten an einem Tag

                    Die Natur in ihrer ganzen Vielfalt und Pracht erlebt man bei dieser Wanderung.
                    Beginnend durch Eis und Schnee am Dachstein-Gletscher über die karge Hochfläche
                    „Am Stein“ erreicht man die höchstgelegene Alpenvereinshütte, das Guttenberghaus.
© Herbert Raffalt

   Dachsteinrunde
   Hochfläche am Stein, Etappe 2

                                                             © Herbert Raffalt

         Dieser großartige Berg mit seinen vielfältigen
         Landschaftsformen begeisterte immer schon die
         Menschen – und nicht umsonst gilt er als DIE
         Bergpersönlichkeit: Schroffe Felsen über grünen
         Almen, bizarre Zacken, Türme und gewaltige
         Wände, Gletschereis, Kalkfelsen und einsame
         Hochflächen, Urwälder und Aussichtsgipfel, ge-
         heimnisvolle Karstquellen und spiegelnde Berg-
         seen prägen die Bilder rund um den Dachstein.

                              Unsere Schuhempfehlung
                              LOWA Mauria GTX Ws
                              www.lowa.at                      Dachsteinsüdwände
24                                                             Vor der Kulisse der Dachsteinsüdwände, Etappe 2
Hofalm     Guttenberghaus                 Austriahütte

40 km Wanderweg in 3 Etappen
Längste   Nr. 3                Anspruchsvollste       Nr. 1                             Beste
 Etappe   17 km                         Etappe        1.210 Hm                      Wanderzeit       Jun. – Okt.

                                                      Das Besondere am Weg:

                                                       Gepäcktransport    Einkehr           Hütten

                          © Rene Perhab

                                                      Anfragen & Buchen
                                                              incoming@ramsau.com
                                                              +43 (0) 3687 818338
                                                              www.ramsau.com

                                                         Mehr unter:
                        Guttenberghaus                   weitww.com/weg5
              „Am Stein“ - Guttenberghaus, Etappe 2
                                                                                                               25
Mythos.Berge.Wandern
                          Pfronten offenbart den Mythos seiner Landschaft

                       Die komponierten Wege erzählen von sagenumwobenen Wesen,
                       geheimnisvollen Kräften und verborgenen Schätzen.
© Pfronten Tourismus

    Burgruine Falkenstein
    mit Blick auf den Breitenberg
    Burgruine Falkenstein, Etappe 2

                                                             © Pfronten Tourismus
           Pfronten offenbart dem Wanderer den Mythos
           seiner Landschaft. Die komponierten Wege er-
           zählen von sagenumwobenen Wesen, geheimnis-
           vollen Kräften und verborgenen Schätzen, doch
           sie entfalten ihren Zauber nicht allein in der
           Natur, sondern vor allem im Zusammentreffen
           mit den Menschen des Dorfes und den uralten
           Spuren der Geschichte. Eine zentrale Rolle
           spielen dabei die Überlieferungen der örtlichen
           Sagen.

                                Unsere Schuhempfehlung
                                LOWA Explorer GTX MID
                                www.lowa.at                   Blick auf den Aggenstein
26                                                            Ostlerhütte, Etappe 3
Falkenstein (D)     Reichenbachklamm (D)                 Aggenstein (D)

50,6 km Wanderweg in 3 Etappen
Längste   Nr. 3              Anspruchsvollste    Nr. 3                             Beste
 Etappe   19,3 km                     Etappe     989 Hm                        Wanderzeit       Apr. – Okt.

                                                 Das Besondere am Weg:

                                                 Wandern mit Hund    Familie           Hütten      Autofreie Anreise

                  © Pfronten Tourismus

                                                 Anfragen & Buchen
                                                         info@pfronten.de
                                                         +49 (0) 8363 69888
                                                         www.pfronten.de

                                                    Mehr unter:
                  Sagenhaft mystisch                weitww.com/weg27
                    Reichenbachklamm, Etappe 3
                                                                                                              27
3-Tages-Hüttentour im Tal der Almen
                       Genussvolles Almerlebnis

                   Wandern Sie in mittleren Höhenlagen zwischen 1.300 und 2.100 Metern
                   und genießen Sie dabei auf den Spuren der Sennleute den Geschmack
                   des Salzburger Almsommers im Tal der Almen.
© TVB Großarltal

   „Almfrieden“ an den Trögseen
   Aufstieg von der Ellmaualm zum Gründegg, Etappe 3

         Aufstieg über herrliche Almwiesen auf das Kreuz-   © TVB Großarltal

         eck im Bergsteigerdorf Hüttschlag. Bei der nun
         folgenden Gratwanderung genießen Sie einen
         einzigartigen Blick auf den Tappenkarsee im
         Osten und die Hohen Tauern im Süden und
         Westen. Über eine weite Almlandschaft, durch-
         setzt von kleinen Seen, wandern Sie talaus-
         wärts und lernen an den drei Tagen acht der
         insgesamt knapp 40 Hütten kennen, die dem
         Großarltal den Beinamen „Tal der Almen“
         eingebracht haben.

                              Unsere Schuhempfehlung
                              LOWA Mauria GTX Ws
                              www.lowa.at                    Herrliche Ausblicke ins Tal der Almen
28                                                           Rast am Aufstieg zum Kreuzeck, Etappe 1
Tappenkarsee      Filzmooshörndl                Trögseen

32,5 km Wanderweg in 3 Etappen
Längste   Nr. 3            Anspruchsvollste       Nr. 1                              Beste
 Etappe   12 km                     Etappe        1.154 Hm                       Wanderzeit      Jun. – Okt.

                                                   Das Besondere am Weg:

                                                      Hütten           Familie       Autofreie Anreise

                    © TVB Großarltal

                                                   Anfragen & Buchen
                                                          info@grossarltal.info
                                                          +43 (0) 6414 281
                                                          www.grossarltal.info

              Regionale Spezialitäten                Mehr unter:
                der Almen genießen                   weitww.com/weg31
                         Karseggalm, Etappe 3
                                                                                                           29
Königsweg
                                Weitwandern wie ein König

                             Ursprüngliche Natur, schroffe Felsen und weite Almen entdecken Sie auf diesem wunder-
                             schönen Weitwanderweg. Der 74 km lange Königsweg ist eine Wanderung von Alm
                             zu Alm entlang des majestätischen und sagenumwobenen Hochkönig-Massivs.
© Hochkönig Tourismus GmbH

     Weitwandern am Fuße des Hochkönigs
     Königsweg, Etappe 2

                                                                      © Hochkönig Tourismus GmbH

              Der mächtige Hochkönig mit seinen fast
              3.000 Metern überragt das gesamte Gebiet
              und gibt uns einen Einblick in sein Reich:
              340 km Wanderfreiheit bieten die drei Ort-
              schaften Maria Alm, Dienten und Mühlbach.
              Beim Wandern in der Region Hochkönig
              führt jeder Schritt in die Natur und ist
              Balsam für die Seele.

                                       Unsere Schuhempfehlung
                                       LOWA Cadin GTX MID
                                       www.lowa.at                     Soweit das Auge reicht
30                                                                     Blick über den Hundsteinsee zum Hochkönig, Etappe 4
Maria Alm         Dienten     Mühlbach

74 km Wanderweg in 4 Etappen
Längste   Nr. 2              Anspruchsvollste       Nr. 4                             Beste
 Etappe   22 km                       Etappe        1.260 Hm                      Wanderzeit     Jun. – Okt.

                                                    Das Besondere am Weg:

                                                     Gepäcktransport    Familie       Wandern mit Hund   Hütten

            © Hochkönig Tourismus GmbH

                                                    Anfragen & Buchen
                                                            region@hochkoenig.at
                                                            +43 (0) 6584 20388
                                                            www.hochkoenig.at

                                                       Mehr unter:
                    Königliche Almjause                weitww.com/weg6
                                         Etappe 1
                                                                                                                  31
Nockberge-Trail
                                    Traumwanderung durch die Kärntner Nockberge

                                 Der Nockberge-Trail eröffnet eine Traumwanderung durch den UNESCO
                                 Biosphärenpark Nockberge samt Buchungsservice durch ein offizielles
                                 Trail-Buchungscenter.
© Franz Gerdl/Region Nockberge

      Der UNESCO Biosphärenpark
      Nockberge in Kärnten
      Am Weg von der Innerkrems zur Turracher Höhe, Etappe 3

                                                                         © Franz Gerdl/Region Nockberge
                 Der Nockberge-Trail gehört zu den neuen Stars
                 unter Österreichs Weitwanderwegen, denn er
                 bietet eine traumhafte Wanderroute quer durch
                 die idyllische Kulturlandschaft des UNESCO Bio-
                 sphärenparks Nockberge. Wie eine grüne Insel
                 inmitten der steinernen Meere der umliegenden
                 Hochgebirge präsentiert sich Kärntens älteste
                 Gebirgslandschaft und eröffnet mit ihren sanften
                 Kuppen ein ebenso aussichtsreiches wie siche-
                 res Wandererlebnis.

                                                                          Eisiger Nachbar:
                                           Unsere Schuhempfehlung         Blick auf die vergletscherte
                                           LOWA Explorer GTX MID
                                           www.lowa.at                    Hochalmspitze
32                                                                        Kurz vor Innerkrems, Etappe 2
Nockberge         Turrach See            Bad Kleinkirchheim

75 km Wanderweg in 5 Etappen
Längste   Nr. 3                 Anspruchsvollste       Nr. 4                             Beste
 Etappe   21 km                          Etappe        1.189 Hm                      Wanderzeit       Jun. – Okt.

                                                       Das Besondere am Weg:

                                                        Gepäcktransport    Familie           Hütten

           © Franz Gerdl/Region Nockberge

                                                       Anfragen & Buchen
                                                               info@nockberge-trail.com
                                                               +43 (0) 4782 93093
                                                               www.nockberge-trail.com

                  Morgenstimmung am                       Mehr unter:
                      Nockberge-Trail                     weitww.com/weg28
                      Alm im Falkertgebiet, Etappe 5
                                                                                                                33
Schladminger Tauern Höhenweg
                       Höhen und Tiefen der (Berg)Geschichte

                    Die Schladminger Tauern sind reich an Bergseen, Wasserfällen,
                    markanten Gipfeln und Bergbaugeschichte. Mach Dich auf
                    eine 5-tägige Entdeckungsreise ins Herz der Niederen Tauern.
© Herbert Raffalt

   Bergseen, Gipfel &
   atemberaubende Landschaften
   Der Lenisee oberhalb der Giglachseen, Etappe 1

                                                             © Gerhard Pilz
         Am Schladminger Tauern Höhenweg machst
         Du Dich auf die Suche nach herausragenden
         Naturlandschaften – den wahren Schätzen
         unserer Zeit. Die silbern glänzenden Bergseen
         wie Brettersee und Giglachseen, die wie Erz in
         der Sonne schimmernde Seenplatte des Klaffer-
         kessels, die vitalisierenden Wilden Wasser oder
         die majestätische Hochgolling-Nordwand sind
         nur ein paar der Juwelen der prall gefüllten
         Schatzkiste, die es für Dich zu entdecken gilt.

                              Unsere Schuhempfehlung
                              LOWA Montafon GTX Ws
                              www.lowa.at                      Wilde Wasser überall
34                                                             Äußeres Lämmerkar, Etappe 4
Giglachseen         Hochgolling               Klafferkessel

46 km Wanderweg in 5 Etappen
Längste   Nr. 5                  Anspruchsvollste       Nr. 5                            Beste
 Etappe   12 km                           Etappe        1.125 Hm                     Wanderzeit        Jun. – Sep.

                                                        Das Besondere am Weg:

                                                              Hütten     Autofreie Anreise   Einkehr

                             © Gerhard Pilz

                                                        Anfragen & Buchen
                                                                office@schladming.com
                                                                +43 (0) 3687 22777-22
                                                                www.schladming.com

                                                           Mehr unter:
                  Grandiose Aussichten                     weitww.com/weg7
                  Abstieg vom Seerieszinken, Etappe 5
                                                                                                                 35
Die Kaiserkrone
                                          Wild und frei – in 5 Tagen rund um den Wilden Kaiser.

                                       5 Tage lang jeden Tag etwas ganz Besonderes erleben: schroffen Fels,
                                       urige Hütten, kühle Wälder, sanfte Almen und herrliche Aussichten.
                                       Und immer ist es der Wilde Kaiser.
© TVB Wilder Kaiser / Stefan Leitner

       Blick auf den Ostkaiser
       Gruttenhütte, Etappe 2

                                                                                 © TVB Wilder Kaiser / Stefan Leitner

                    Die Kaiserkrone ist eine einzigartige Reise in
                    eine Bergwelt voller Geschichten und Begegnun-
                    gen. Erleben Sie den Wilden Kaiser mit seiner
                    majestätischen und faszinierenden Ausstrah-
                    lung von allen Seiten. Das Bergsteigergrab, der
                    Hintersteiner See oder die in der Abendsonne
                    leuchtenden Fels- und Kletterwände von Toten-
                    kirchl und Fleischbank sind nur einige High-
                    lights entlang der Kaiserkrone.

                                                 Unsere Schuhempfehlung
                                                 LOWA Ticam GTX
                                                 www.lowa.at                       Erfrischend & glasklar
36                                                                                 Hintersteiner See, Etappe 2
Bergsteigergrab             Hintersteiner See             Stripsenkopf

65 km Wanderweg in 5 Etappen
Längste    Nr. 4                    Anspruchsvollste      Nr. 3                                Beste
 Etappe    16 km                             Etappe       1.600 Hm                         Wanderzeit      Jun. – Okt.

                                                          Das Besondere am Weg:

                                                              Einkehr             Hütten       Autofreie Anreise

          © TVB Wilder Kaiser / Stefan Leitner

                                                          Anfragen & Buchen
                                                                  office@wilderkaiser.info
                                                                  +43 (0) 50509
                                                                  www.wilderkaiser.info

                                                             Mehr unter:
           Kaiserkopf & Ellmauer Halt                        weitww.com/weg8
                                 Gruttenhütte, Etappe 1
                                                                                                                     37
Ötztal Trek - 5 Tage Hoch über Sölden
                                        Bergsteigen von Hütte zu Hütte

                                     Kehrt man dem Hotspot der Alpen den Rücken, eröffnet sich die eindrucksvolle Bergwelt
                                     hoch über dem Windachtal. Ein Muss für alle Naturliebhaber.
© Ötztal Tourismus, Bernd Ritschel

       Söldens stille Seite
       Hoch über den Wannenkarsee, Etappe 5

                   5 Tage - auf Söldens stillen Seite: Über der               © Ötztal Tourismus Alexander Lohmann

                   Waldgrenze öffnet sich der freie Raum zum
                   Himmel. Dohlen, Gämsen und sogar Steinböcke
                   bezaubern durch ihre Anmut, Bergvegetation
                   und Alpenblumen durch ihre Anpassung an
                   raue Verhältnisse. In der Stille der Idylle pfeifen
                   sogar manche Murmeltiere und zeigen sich
                   ohne Scheu den Wanderern. Die gesellige
                   Übernachtung in einer Hütte lässt das hoch-
                   alpine Erlebnis in die Verlängerung gehen –
                   mit Sonnenaufgang für Frühaufsteher.

                                               Unsere Schuhempfehlung           Start in den Tag auf der
                                               LOWA ALPINE SL GTX
                                               www.lowa.at                      Hildesheimer Hütte
38                                                                              Oberhalb des Gletschersees, Etappe 3
Sölden/Hochstubai Hütte               Timmelsjoch            Brunnenkogelhaus

32 km Wanderweg in 5 Etappen
Längste   Nr. 5                 Anspruchsvollste     Nr. 5                             Beste
 Etappe   13 km                          Etappe      1.523 Hm                      Wanderzeit         Jul. – Sep.

                                                     Das Besondere am Weg:

                                                     Autofreie Anreise Geführte Wanderung   Einkehr          Hütten

     © Ötztal Tourismus Alexander Lohmann

                                                     Anfragen & Buchen
                                                             info@oetztal.com
                                                             +43 (0) 57200
                                                             www.oetztal.com/oetztal-trek

                                                        Mehr unter:
  Am Weg zum Brunnenkogelhaus                           weitww.com/weg9
                        Brunnenkogelhaus, Etappe 5
                                                                                                                      39
KAT Walk Kompakt
                                        Der Weg führt zum Menschen.

                                     Kompakt auf 5 Etappen durch die Kitzbüheler Alpen mit Tradition, Kultur
                                     und Kulinarik und mit gemütlichen Abkürzungen mit der Bergbahn.
                                     Das Ziel ist der Weg – der Weg zurück zum Menschen.
© Kitzbüheler Alpen / Erwin Haiden

       Grenzenloses Weitwandern am KAT Walk
       KAT Walk Kompakt, Etappe 5

                                                                               © Erwin Haiden

                   Urige Bergwälder, bäuerliche Kulturlandschaften
                   und panoramareiche Gipfelzonen – Wander-
                   genuss pur! Die sanfte Grasberglandschaft
                   verströmt Harmonie und Geborgenheit und lädt
                   zum Genießen ein. Auf 4 von 5 Etappen kann
                   man auf Wunsch mit der Bergbahn abkürzen.
                   Die Kitzbüheler Alpen richtig erleben – mit idyl-
                   lischen Almen am Wegesrand und einzigartigen
                   Gipfelerlebnissen!

                                               Unsere Schuhempfehlung
                                               LOWA Renegade GTX MID Ws
                                               www.lowa.at                      Unvergessliches Gipfelerlebnis
40                                                                              KAT Walk Kompakt, Etappe 5
Hohe Salve         Kitzbüheler Alpen            St. Ulrich am Pillersee

76 km Wanderweg in 5 Etappen
Längste   Nr. 5               Anspruchsvollste      Nr. 4                               Beste
 Etappe   19 km                        Etappe       1.250 Hm                        Wanderzeit       Jun. – Okt.

                                                     Das Besondere am Weg:

                                                     Autofreie Anreise   Gepäcktransport   Einkehr      Geführte Wanderung

                         © Erwin Haiden

                                                     Anfragen & Buchen
                                                            info@kat-walk.at
                                                            +43 (0) 5750 78500
                                                            www.kat-walk.at

                  Einkehr mit regionalen                Mehr unter:
                          Köstlichkeiten                weitww.com/weg10
                       KAT Walk Kompakt, Etappe 3
                                                                                                                    41
© Carnica-Region Rosental_Franz Gerdl

42
     (ab 6 Etappen)
               Weitwanderwege
Das Weite
               suchen
               Es ist ein echtes Abenteuer, sich auf dem
               Weitwanderweg selbst näher zu sein und
               Zeit für das eigene Ich zu haben.

               Inhaltsverzeichnis:

               44    Gastein Trail (A)
               46    Ach du grüne Neune (A)
               48    Herz-Ass-Villgratental (A)
               50    Saalachtalweg (A)
               52    KAT Walk Alpin (A)
               54    Starkenberger Panoramaweg (A)
               56    Lechweg (A/D)
               58    alpannonia® (A/HU)
               60    Welterbesteig Wachau (A)
               62    Donausteig (D/A)
               64    Dachstein Rundwanderweg (A)
               66    Der Millstätter See Höhensteig (A)
               68    Via Natura (A)
               70    Ötztaler Urweg (A)
               72    Thayatalweg 630 (A)
               74    Panoramaweg Südalpen (A/SLO)
               76    SalzAlpenSteig (D/A)

Ein Ausstieg
    auf Zeit        Mehr unter:
                    weitww.com/weitwanderwege

                                                           43
Gastein Trail
                                                  Aufladen, Aufleben, Abheben

                                               Auf alten Säumer- und Goldgräberpfaden verbindet dieser Weitwanderweg noch heute
                                               Menschen mit unberührten Naturlandschaften.
© Gasteinertal Tourismus GmbH, Oberschneider

         Stubnerkogel Gipfelpanorama
         Auf dem Weg zum Zittrauer Tisch, Etappe 5

                                                                                      © Gasteinertal Tourismus GmbH, Oberschneider
                         Über üppige Wiesen, zu bewirtschafteten Almen
                         und auf imposante Gipfel. Durch die drei Orte,
                         die so vielfältig und unterschiedlich sind wie
                         die Landschaft selbst. Wanderer entdecken
                         die beeindruckende Berglandschaft der Hohen
                         Tauern, die weltbekannten Thermalquellen und
                         die vielen facettenreichen Seitentäler, die stets
                         zu Erkundungstouren einladen. Und immer
                         begleiten sie die Spuren vergangener Abenteu-
                         rer, wie jene der Goldgräber und Säumer.

                                                        Unsere Schuhempfehlung          Blick auf die Gadaunerer
                                                        LOWA Santiago Leder
                                                        www.lowa.at                     Hochalmen
44                                                                                      Etappe 4
Dorfgastein         Bad Gastein                Bad Hofgastein

75 km Wanderweg in 6 Etappen
Längste    Nr. 6                  Anspruchsvollste       Nr. 5                              Beste
 Etappe    20 km                           Etappe        1.456 Hm                       Wanderzeit     Jun. – Sep.

                                                         Das Besondere am Weg:

                                                             Einkehr          Familie       Wandern mit Hund   Hütten

  © Gasteinertal Tourismus GmbH, creatina.at

                                                         Anfragen & Buchen
                                                                 info@gastein.com
                                                                 +43 (0) 6432 3393 0
                                                                 www.gastein.com

                                                            Mehr unter:
                                Heinreichalm                weitww.com/weg11
                            Dorfgastein, Etappenziel 1
                                                                                                                        45
Ach du grüne Neune
                                Pure Kräutergefühle

                             Die Natur rund um den Hochkönig ist voll von Kräuterschätzen.
                             Beim Kräuterweitwandern erfährt man entlang der 6 Etappen alles,
                             was man über diese Pflanzen wissen muss.
© Hochkönig Tourismus GmbH

     Königlicher Kräutergarten
     Kräutergarten, Etappe 2

                                                                     © Hochkönig Tourismus GmbH

              Kräuterwandern in unberührter Natur mit
              herausfordernden Etappen, atemberaubendem
              Panorama und gesunder Bergluft! Die Natur
              nicht nur genießen, sondern auch schmecken
              – von unseren Kräuterexperten auf den Almen
              altes Wissen über heimische Kräuter erfahren.
              Eine 8-tägige Entdeckungsreise der einmaligen
              Kräuterwelt der Berge und Almen rund um
              den Hochkönig.

                                       Unsere Schuhempfehlung
                                       LOWA Montafon GTX
                                       www.lowa.at                     Kulinarische Kräutergenüsse
46                                                                     Kräuterjause, Etappe 5
Maria Alm         Dienten      Mühlbach

107 km Wanderweg in 6 Etappen
Längste   Nr. 4               Anspruchsvollste       Nr. 5                             Beste
 Etappe   20,5 km                      Etappe        1.034 Hm                      Wanderzeit     Jun. – Sep.

                                                     Das Besondere am Weg:

                                                      Gepäcktransport    Familie       Wandern mit Hund   Einkehr

            © Hochkönig Tourismus GmbH

                                                     Anfragen & Buchen
                                                             region@hochkoenig.at
                                                             +43 (0) 6584 20388
                                                             www.hochkoenig.at

                                                        Mehr unter:
     Kräuterschätze am Hochkönig                        weitww.com/weg12
                            Kräuterjause, Etappe 3
                                                                                                                47
Herz-Ass-Villgratental
                       Gebirgspanoramaweg rund um die Villgrater Berge

                   Aus der Vogelperspektive betrachtet, malen die rund 50 mächtigen Gipfel
                   der Villgrater Berge ein Herz in die Landschaft, in dessen Mitte die beiden
                   Bergsteigerdörfer Innervillgraten und Außervillgraten liegen.
© Franz Bergmann

   Blick auf große Bergpersönlichkeiten
   Salzsteig, Etappe 2

                                                               © Helmut Bachlechner

         Die Hauptroutenführung ist als Panoramaweg
         auf 2.000 m Seehöhe so angelegt, dass die
         imposante Bergwelt der Ostalpen und die land-
         schaftliche Schönheit des Villgratentales in
         gleich beeindruckender Weise erlebt werden.
         Auf jeder Etappe wird als Trumpfkarte alterna-
         tiv ein besonderes Gipfelerlebnis zusätzlich für
         konditionsstarke Bergwanderer angeboten.

                              Unsere Schuhempfehlung
                              LOWA Mauria GTX Ws
                              www.lowa.at                       Oberstaller Almen
48                                                              Oberstaller Almen, Innervillgraten, Etappe 3
Außervillgraten          Innervillgraten                  Thurntaler

75 km Wanderweg in 5 Etappen
Längste   Nr. 5                   Anspruchsvollste           Nr. 5                              Beste
 Etappe   19 km                            Etappe            2.060 Hm                       Wanderzeit     Jun. – Okt.

                                                             Das Besondere am Weg:

                                                             Geführte Wanderung   Einkehr       Wandern mit Hund   Hütten

                         © Franz Bergmann

                                                             Anfragen & Buchen
                                                                     villgratental@osttirol.com
                                                                     +43 (0) 50 212 340
                                                                     www.herz-ass-villgratental.at

                                                                 Mehr unter:
   Blick auf die Sextener Dolomiten                              weitww.com/weg13
                  Thurntaler, Außervillgraten, Etappe 5
                                                                                                                            49
Saalachtalweg
                                                   Wandern ohne Gepäck – Route der Klammen

                                                In einer beeindruckenden Naturkulisse wandert Ihr ganz ohne Gepäck entlang
                                                der „Route der Klammen“, vorbei am rauschenden Wasser und an erholsamen
                                                Logenplätzen.
© Salzburger Saalachtal - Schlechter Fotograf

         Indian Summer am Saalachtalweg
         Die Saalach in Lofer, Etappe 1

                                                                                        © Achim Meurer
                         Weitwandern auf der Route der Klammen. Von
                         Ort zu Ort und Tal zu Tal, entlang am tosen-
                         den Wasser, durch imposante Klammen und
                         Schluchten – ein Weg, der die Kraft der Natur
                         zeigt wie kein anderer. Die Wanderungen füh-
                         ren euch aber auch durch unsere weitläufigen,
                         sanften Almlandschaften. Nehmt euch dabei
                         Zeit – ruht euch auf einer Bank aus und genießt
                         den wunderbaren Ausblick auf die umliegende
                         Bergwelt.

                                                          Unsere Schuhempfehlung
                                                          LOWA Renegade Leder
                                                          www.lowa.at                     Auf der Route der Klammen
50                                                                                        Innersbachklamm, Etappe 3
Almenwelt Lofer   NP Weißbach                 Saalachtaler Naturgewalten

110 km Wanderweg in 6 Etappen
Längste   Nr. 4        Anspruchsvollste          Nr. 4                              Beste
 Etappe   25 km                 Etappe           929 Hm                         Wanderzeit         Mai – Okt.

                                                 Das Besondere am Weg:

                                                  Gepäcktransport   Autofreie Anreise   Wandern mit Hund   Einkehr

                  © Achim Meurer

                                                 Anfragen & Buchen
                                                         info@lofer.com
                                                         +43 (0) 6588 8321
                                                         www.lofer.com

                                                    Mehr unter:
                             Litzlalm               weitww.com/weg14
                                   Etappe 5
                                                                                                                 51
KAT Walk Alpin
                                      Der Weg führt zum Menschen.

                                   Der Weitwanderweg durch die Kitzbüheler Alpen mit Tradition, Kultur und Kulinarik.
                                   Das Ziel ist der Weg – der Weg zurück zum Menschen.
© Kitzbüheler Alpen/Erwin Haiden

      Hopp auf, Ihr edlen Wandersleut!
      KAT Walk Alpin, Etappe 4

                  Über sanfte Grasberge, gut beschilderte Wege               © Kitzbüheler Alpen/Erwin Haiden

                  und stets mit grandioser Fernsicht geht es auf
                  106 km von Hopfgarten bis nach St. Ulrich am
                  Pillersee. Jeder geübte, an abwechslungsreiches
                  Terrain gewöhnte Wanderer kann ihn bewälti-
                  gen – fernab von Stress und Hektik, Termin- und
                  Leistungsdruck. Hier zeigt sich Tirol von seiner
                  Sonnenseite: Am Wegesrand warten Eindrücke
                  und Empfindungen, Begegnungen mit Menschen,
                  mit Natur & Kultur und so manche lokale
                  Spezialität.

                                             Unsere Schuhempfehlung
                                             LOWA Explorer GTX MID
                                             www.lowa.at                      Panoramajause am Kitzbüheler Horn
52                                                                            KAT Walk Alpin, Etappe 5
Hopfgarten         Kitzbüheler Alpen                St. Ulrich am Pillersee

106 km Wanderweg in 6 Etappen
 Längste   Nr. 6                 Anspruchsvollste       Nr. 5                              Beste
  Etappe   19 km                          Etappe        1.250 Hm                       Wanderzeit       Jun. – Okt.

                                                        Das Besondere am Weg:

                                                        Autofreie Anreise   Gepäcktransport   Einkehr      Wandern mit Hund

           © Kitzbüheler Alpen/Erwin Haiden

                                                        Anfragen & Buchen
                                                                info@kat-walk.at
                                                                +43 (0) 5750 78500
                                                                www.kat-walk.at/buchen

                                                           Mehr unter:
Einsame Natur am Weg beim Lodron                           weitww.com/weg15
                             KAT Walk Alpin, Etappe 2
                                                                                                                     53
Starkenberger Panoramaweg
                       Entdecke die Weite atemberaubender Panoramen.

                    Es muss nicht immer ein langer Weitwanderweg sein. Der 52 Kilometer lange,
                    familienfreundliche Starkenberger Panoramaweg, verspricht viele wechselnde
                    Eindrücke.
© Bernhard Warter

   Alte Fernpass Straße entlang
   der Via Claudia Augusta
   Nassereith, Etappe 1

                                                             © Bernhard Warter
         Der Starkenberger Panoramaweg folgt auf Teil-
         abschnitten der antiken Via Claudia Augusta.
         Es geht vorbei am Stammsitz der Starkenberger
         in die mystische Salvesenklamm voller Sagen
         und Geschichten, ehe der Weg durch das Moor
         von Sinnesbrunn hinunter führt in das Natur-
         juwel Gurgltal. Mächtige eiszeitliche Gletscher
         formten das Tal und schufen eine einzigartige
         Landschaft und einen wertvollen Naturraum
         für seltene Pflanzen und Tiere.

                              Unsere Schuhempfehlung
                              LOWA Innox PRO GTX MID
                              www.lowa.at                     Blick auf Imst
54                                                            Imsterberg, Etappe 5
Fernpass       Schloss Landeck

52 km Wanderweg in 7 Etappen
Längste    Nr. 5                  Anspruchsvollste      Nr. 2                                Beste
 Etappe    10 km                           Etappe       548 Hm                           Wanderzeit     Mai – Okt.

                                                        Das Besondere am Weg:

                                                         Gepäcktransport       Familie       Wandern mit Hund   Autofreie Anreise

                          © Bernhard Warter

                                                        Anfragen & Buchen
                                                                info@imst.at
                                                                +43 (0) 5412 69100
                                                                www.imst.at

                                                           Mehr unter:
                            Tramser Weiher                 weitww.com/weg30
                   Naherholungsgebiet Trams, Etappe 7
                                                                                                                           55
Lechweg
                           Von der Quelle bis zum Fall

                        Auf dem 125 km langen Lechweg können Sie einen der letzten Wildflüsse
                        Europas – den Lech – von seiner Quelle in Lech am Arlberg bis zu seinem
                        Fall in Füssen im Allgäu begleiten.
© Lech Zürs Tourismus

    Der schönste Ort Österreichs 2015
    Formarinsee nahe der Quelle des Lechs, Etappe 1

                                                                  © Verein Lechweg

            Der Lechweg ist wie der Lech selbst: mal ur-
            sprünglich und natürlich, dann wild und doch
            wieder sanft. Er führt vom Formarinsee in Lech
            am Arlberg über Warth hinein in die Natur-
            parkregionen Lechtal und Reutte bis hin zum
            Lechfall in Füssen im Allgäu. Damit verbindet
            er fünf Regionen und zwei Länder mit ihren
            besonderen Traditionen und Geschichten.

                                  Unsere Schuhempfehlung
                                  LOWA Renegade GTX MID
                                  www.lowa.at                      Lechzopf
56                                                                 Blick vom Baichelstein bei Stanzach, Etappe 6
Formarinsee (A)           Lechquelle bis Füssen                 Lechfall (D)

125 km Wanderweg in 7 Etappen
Längste   Nr. 7                  Anspruchsvollste       Nr. 5                              Beste
 Etappe   24 km                           Etappe        734 Hm                         Wanderzeit         Jun. – Okt.

                                                        Das Besondere am Weg:

                                                         Gepäcktransport   Autofreie Anreise   Wandern mit Hund Geführte Wanderung

                          © Verein Lechweg

                                                        Anfragen & Buchen
                                                                info@lechweg.com
                                                                +43 (0) 5634 5315
                                                                www.lechweg.com

                                                           Mehr unter:
                           Blick auf Füssen                weitww.com/weg16
          Kalvarienberg oberhalb von Füssen, Etappe 7
                                                                                                                            57
alpannonia®
                         grenzenlos weit wandern

                      Über die Grenzen Österreichs hinaus führt der Höhen- und Panoramaweg
                      über die letzten Gipfeln der Alpen, durch historische Landschaften und
                      endet in den Weingärten Ungarns.
© Andreas Kranzmayr

    Burg Bernstein
    Etappe 4 & 5

                                                              © Andreas Kranzmayr

          Vom UNESCO Weltkulturerbe-Ort Semmering
          oder vom Höhenluftkurort Fischbach bis an
          den Rand der ungarischen Ebene bei Köszeg
          führt ein Weg voller Abwechslung und
          Attraktionen der Natur: alpannonia®.
          Ein Wandersystem für Genusswanderer,
          das Grenzen überschreitet.

                                Unsere Schuhempfehlung
                                LOWA Innox PRO GTX MID Ws
                                www.lowa.at                     Alpiner Nadelwald
58                                                              Fischbach, Etappe 1a
Semmering (A)      Bucklige Welt (A)               Köszeg (HU)

124,5 km Wanderweg in 7 Etappen
Längste    Nr. 5            Anspruchsvollste        Nr. 5                             Beste
 Etappe    24 km                     Etappe         856 Hm                        Wanderzeit     Apr. – Nov.

                                                     Das Besondere am Weg:

                                                     Gepäcktransport    Familie        Winterwandern   Geführte Wanderung

                   © Walter Laschober

                                                     Anfragen & Buchen
                                                            info@alpannonia.at
                                                            +43 (0) 3352 31761
                                                            www.alpannonia.at

                                                       Mehr unter:
          Grenzturm Geschriebenstein                   weitww.com/weg17
                                        Etappe 6
                                                                                                                   59
Welterbesteig Wachau
                      Wandern auf die sanfte Tour

                  Weitwandern durch malerische Winzerdörfer, Renaissancestädte, blühende
                  Gärten, Weinrieden mit charakteristischen Steinterrassen und zu prachtvollen
                  Kulturdenkmälern.
© Robert Herbst

   Ausblick vom Roten Tor auf Spitz
   Rotes Tor über Spitz, Etappe 3

                                                            © Andreas Hofer

        Der Wanderweg führt durch das UNESCO
        Weltkulturerbe Wachau und damit durch
        weltbekannte Weinberge.
        Er führt auf die höchste Erhebung entlang der
        Donau und vorbei an zahlreichen berühmten
        Stiften, Klöstern, Burgen und Schlössern.

                             Unsere Schuhempfehlung          Regionale Schmankerl und Wein
                             LOWA Innox PRO GTX MID
                             www.lowa.at                     beim Heurigen genießen
60                                                           Heuriger in der Wachau
Stadt Krems       Stift Melk       Stift Göttweig

180 km Wanderweg in 14 Etappen
Längste   Nr. 2             Anspruchsvollste        Nr. 11                           Beste
 Etappe   17 km                      Etappe         879 Hm                       Wanderzeit     Apr. – Okt.

                                                    Das Besondere am Weg:

                                                     Gepäcktransport   Familie       Wandern mit Hund   Winterwandern

                       © Lachlan Blair

                                                    Anfragen & Buchen
                                                          urlaub@donau.com
                                                          +43 (0) 2713 30060-0
                                                          www.welterbesteig.at

                                                       Mehr unter:
 Imposantes Benediktinerstift Melk                     weitww.com/weg29
                             Stift Melk, Etappe 8
                                                                                                                 61
Donausteig®
                                                             Einfach sagenhaft!

                                                          Die Donauregion verbindet atemberaubende Naturschätze und Landschaften
                                                          mit einzigartigem, vom Fluss und der Zeit geprägtem Kulturgut.
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Kaindlstorfer

           Schlögener Donauschlinge
           Haibach ob der Donau, Etappe Schlögen-Aschach

                                                                                                © WGD Donau Oberösterreich
                                                                                                Tourismus GmbH/Hochhauser
                               Der Donausteig führt von der Drei-Flüsse-Stadt
                               Passau über das wunderschöne Naturjuwel
                               Oberes Donautal in die pulsierende Kulturstadt
                               Linz – UNESCO City of Media Arts – und weiter
                               in das schmucke Städtchen Grein im sagenum-
                               wobenen Strudengau. Höhepunkt der Strecke ist
                               zweifellos das Naturwunder Schlögener Donau-
                               schlinge, wo der Strom auf spektakuläre Weise
                               zweimal seine Richtung ändert.

                                                                   Unsere Schuhempfehlung
                                                                   LOWA Renegade GTX MID Ws
                                                                   www.lowa.at                    Wellness im Wald
62                                                                                                Wolfsschlucht bei Bad Kreuzen, Etappe Waldhausen-Grein
Passau (D)         Schlögener Schlinge (A)               Grein a.d. Donau (A)

450 km Wanderweg in 23 Etappen
Längste    N1 ab Passau            Anspruchsvollste      G6 ab Grein                      Beste
 Etappe    27 km                            Etappe       988 Hm                       Wanderzeit     Apr. – Okt.

                                                         Das Besondere am Weg:

                                                          Gepäcktransport   Familie       Wandern mit Hund   Einkehr

               © WGD Donau Oberösterreich
               Tourismus GmbH/Hochhauser

                                                         Anfragen & Buchen
                                                               info@donauregion.at
                                                               +43 (0) 732 7277 800
                                                               www.donausteig.com

                                                            Mehr unter:
                                  Penzenstein               weitww.com/weg18
   Neustift ob der Donau, Etappe Obernzell-Niederranna
                                                                                                                   63
Dachstein Rundwanderweg
                                      Wandern in der „UNESCO Welterbe Natur- und Kulturregion“

                                   Das Wandererlebnis rund um den Dachstein ist geprägt durch verschiedenste
                                   Landschaftsformen. Hier findet man eine einzigartige Seenlandschaft eingebettet
                                   in naturbelassene Wälder und steil abfallende Felswände.
© Marion Vicenta Payr @ladyvenom

      Stuhlalm
      Zwischen Gosausee und Hofbürglhütte, Etappe 1

                                                                             © Marion Vicenta Payr @ladyvenom
                  Der Dachstein und seine umliegenden Regionen
                  locken alle Wanderfreunde mit einem der schön-
                  sten Rundwege der Alpen in die Steiermark, nach
                  Oberösterreich und Salzburg. Der insgesamt
                  121 km umfassende „Dachstein Rundwanderweg“
                  besteht aus acht Tagestouren, die ohne Kletter-
                  ausrüstung gut zu schaffen sind. Die Höhenlagen
                  reichen von 495 m bis 2.700 m. Alle Etappenwege
                  können auch einzeln im Rahmen von schönen
                  Tageswanderungen absolviert werden.

                                             Unsere Schuhempfehlung
                                             LOWA Cadin GTX MID               Guttenberghaus
                                                                              Übernachtung am Guttenberghaus oberhalb der Ramsau,
                                             www.lowa.at
64                                                                            Etappe 3-4
Gosausee           Dachstein-Südwände                 Bad Aussee

121 km Wanderweg in 8 Etappen
Längste    Nr. 6                 Anspruchsvollste      Nr. 8                              Beste
 Etappe    24 km                          Etappe       1.100 Hm                       Wanderzeit      Jul. – Sep.

                                                        Das Besondere am Weg:

                                                        Gepäcktransport     Familie       Geführte Wanderung   Hütten

          © Marion Vicenta Payr @ladyvenom

                                                        Anfragen & Buchen
                                                               info@schladming-dachstein.at
                                                               +43 (0) 3687 23 310
                                                               www.dachsteinrundwanderweg.at

                                                          Mehr unter:
                                   Rinderfeld             weitww.com/weg19
      Zwischen Gosausee und Hofbürglhütte, Etappe 1
                                                                                                                        65
Der Millstätter See Höhensteig.
                         Verborgene Bergberührungen®

                      Zeit zu zweit auf dem Millstätter See Höhensteig: Dazu lädt der Weg der Liebe. Sentiero
                      dell’Amore ein. Am Granattor angelangt, glitzert -sanft eingebettet in die Hügel der Nock-
                      berge- der Granatstein und der Millstätter See in der untergehenden Abendsonne.
© MTG / FRANZ GERDL

    Das Granattor am Millstätter See
    Millstätter Alpe, Etappe 2

                                                                  © Archiv MTG

          Bei einer Wanderung auf dem Millstätter See
          Höhensteig entdeckt jeder Naturliebhaber die
          für ihn passenden See- und Bergberührungen®.
          Vom sanften Wandern mit der ganzen Familie
          übers Weitwandern in mehreren Etappen bis
          hin zu romantischen Sonnenuntergängen für
          die Zeit zu zweit. 8 Etappen mit einzigartigem
          See- und Bergpanorama laden an besonderen
          Logenplätzen zum genussvollen Verweilen ein.

                                 Unsere Schuhempfehlung
                                 LOWA Explorer GTX MID Ws
                                 www.lowa.at                       Zeit für uns am Sternenbalkon
66                                                                 Mirnock, Etappe 3
Seeboden          Ferndorf/Ostbucht              Millstätter See Südufer

200 km Wanderweg in 8 Etappen
Längste   Nr. 8                Anspruchsvollste       Nr. 8                             Beste
 Etappe   47,2 km                       Etappe        1.974 Hm                      Wanderzeit        Mai – Okt.

                                                      Das Besondere am Weg:

                                                      Autofreie Anreise Geführte Wanderung Wandern mit Hund   Hütten

                          © Gert Perauer

                                                      Anfragen & Buchen
                                                              info@millstaettersee.at
                                                              +43 (0) 4766 3700
                                                              www.millstaettersee.com

                  Sonnenuntergang                        Mehr unter:
          am Fuße des Weltenberges                       weitww.com/weg20
                     Slowtrail am Mirnock, Etappe 4
                                                                                                                       67
Via Natura
                                                       Auf ins Abenteuer Natur

                                                    Lassen Sie sich vom Leitthema des Naturparks „NaturLesen“ führen. Auf 10 Themen-
                                                    Abschnitten verbindet der Weitwanderweg die schönsten Naturplätze der Region.
© TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, Mediadome

          Grandiose Aussichten
          Zirbitzkogel, Etappe 7

                                                                                            © TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen, ikarus.cc

                            Die Via Natura lädt dazu ein, sich auf das Aben-
                            teuer Natur einzulassen und diese mit all ihren
                            Farben, Formen und Phänomenen genauer
                            wahrzunehmen – dem Menschen die Natur und
                            die Natur dem Menschen näherzubringen.

                                                              Unsere Schuhempfehlung
                                                              LOWA Innox PRO GTX MID
                                                              www.lowa.at                     Wandern auf der Grebenzen
68                                                                                            1. Grebenzenhöhe, Etappe 3
Zirbitzkogel        1. Grebenzenhöhe                    Neumarkt i. d. Steiermark

130 km Wanderweg in 10 Etappen
Längste    Nr. 7                  Anspruchsvollste        Nr. 7                             Beste
 Etappe    37 km                           Etappe         1.811 Hm                      Wanderzeit        Jun. – Okt.

                                                           Das Besondere am Weg:

                                                           Gepäcktransport   Wandern mit Hund   Einkehr      Autofreie Anreise

     © TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen,
                                 Mediadome

                                                           Anfragen & Buchen
                                                                  info@natura.at
                                                                  +43 (0) 3584 2005
                                                                  www.natura.at

                                                             Mehr unter:
                   Zurück zum Ursprung                       weitww.com/weg21
                 Ursprungsquelle Zeutschach, Etappe 3
                                                                                                                        69
Ötztaler Urweg
                                         Weitwandern von Dorf zu Dorf

                                      Wie ein Band zieht der Ötztaler Urweg zwischen den Orten am Talboden
                                      und den idyllischen Bergdörfern auf der Sonnenseite hin und her.
© Ötztal Tourismus / Bernd Ritschel

       Unterwegs in Oetzerau
       Oetz, Etappe 1

                                                                              © Ötztal Tourismus / Bernd Ritschel
                    Der Ötztaler Urweg führt in 12 Etappen vom
                    Taleingang bis zum Talschluss, immer wieder
                    entlang der Talhänge auf und ab, vorbei an
                    den lebhaften Orten im Tal und den stillen
                    Bergdörfern, eingebettet unter dem Schutz der
                    Berge. Der uralte Pfad verläuft wie zu Urzeiten
                    über wilde Flüsse, vorbei an Seen und idyllischen
                    Bergwiesen, dem Talboden immer greifbar
                    nahe. Man begegnet einigen der größten
                    Naturwunder im Alpenraum.

                                                Unsere Schuhempfehlung
                                                LOWA Cadin GTX MID
                                                www.lowa.at                     Blick über Längenfeld
70                                                                              Etappe 3
Ötztal Bahnhof           Obergurgl              Haiming

180 km Wanderweg in 12 Etappen
Längste   Nr. 12                  Anspruchsvollste      Nr. 6                             Beste
 Etappe   19 km                            Etappe       3.187 Hm                      Wanderzeit     Mai – Okt.

                                                          Das Besondere am Weg:

                                                          Gepäcktransport   Einkehr       Wandern mit Hund

          © Ötztal Tourismus / Bernd Ritschel

                                                          Anfragen & Buchen
                                                                info@oetztal.com
                                                                +43 (0) 57200
                                                                www.oetztal.com/urweg

                                                            Mehr unter:
               Dem Gletscher so nahe                        weitww.com/weg27
                                  Obergurgl, Etappe 6
                                                                                                              71
Thayatalweg 630
                                                Weitwandervergnügen „Vom Nebelstein bis Retz“

                                             Abwechslungsreiche und reizvolle 181 Kilometer verbinden die faszinierende
                                             Kulturlandschaft des Waldviertels mit zahlreichen Burgen, Stiften und Schlössern.
© Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

         Weitwandern im Waldviertel
         Ausblick auf die Thayaschlinge im Nationalpark Thayatal, Etappe 12

                                                                                        © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

                        Der Weitwanderweg entlang der Thaya könnte
                        nicht abwechslungsreicher sein: Zahlreiche Kul-
                        turdenkmäler und die landschaftliche Vielfalt
                        sind beeindruckend. Im Thayatal hat der Fluss
                        eine eigene kleine Welt geschaffen. Respektein-
                        flößende Felskluften wechseln mit sanften, dicht
                        bewaldeten Hängen, und wilde Flussufer zeugen
                        von der Kraft des Wassers. Hier ist der Weg das
                        Ziel.

                                                       Unsere Schuhempfehlung
                                                       LOWA Innox PRO GTX LO Ws
                                                       www.lowa.at                       Natur erfahren
72                                                                                       Wackelsteine im Naturpark Blockheide, Etappe 2
Nebelstein/Nebelsteinhütte                     Retz

181 km Wanderweg in 12 Etappen
Längste     Nr. 9                 Anspruchsvollste      Nr. 9                             Beste
 Etappe     20 km                          Etappe       740 Hm                        Wanderzeit       Apr. – Okt.

                                                        Das Besondere am Weg:

                                                         Gepäcktransport     Hütten          Einkehr      Autofreie Anreise

  © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

                                                        Anfragen & Buchen
                                                                info@waldviertel.at
                                                                +43 (0) 2822 541090
                                                                www.waldviertel.at/thayatalweg630

                                                           Mehr unter:
                          Kultur entdecken                 weitww.com/weg22
                              Burg Hardegg, Etappe 12
                                                                                                                     73
Panoramaweg Südalpen
                                           Grenzenlos wandern

                                        Der Panoramaweg Südalpen verbindet grenzüberschreitend und länderübergreifend
                                        imposante Gebirgszüge und sehenswerte Urlaubsregionen im Süden Kärntens.
                                        Wahrlich ein Weg für Entdecker und Abenteurer.
© Carnica-Region Rosental_Franz Gerdl

       Panoramaweg Südalpen - grenzenlos wandern
       Gipfelbereich Hochstuhl in den Karawanken, Etappe 2

                                                                               © Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten

                     Ein Bergerlebnis der besonderen Art ist der
                     286 km lange „Panoramaweg Südalpen“.
                     Dem Wanderer erschließen sich schroffe Gipfel,
                     sanfte Almen, grandiose Ausblicke über die
                     Südalpen bis zu den Hohen Tauern und dazwi-
                     schen die grünen Wiesen und sanften Kuppen
                     des Lavanttales. Auch kleine Städtchen und
                     kulturelle sowie kulinarische Highlights sind
                     auf den 20 Etappen zu finden.

                                                 Unsere Schuhempfehlung
                                                 LOWA Explorer GTX MID
                                                 www.lowa.at                    Aussicht Kitzelberg
74                                                                              Hoch über dem Klopeiner See
Thörl Maglern (A)           Kahlkogelhütte (SLO)               Zirbitzkogel (A)

286 km Wanderweg in 20 Etappen
Längste    Nr. 10                 Anspruchsvollste     Nr. 4                             Beste
 Etappe    22 km                           Etappe      1.652 Hm                      Wanderzeit     Jun. – Sep.

                                                       Das Besondere am Weg:

                                                           Einkehr         Familie       Wandern mit Hund   Hütten

 © Regionalmanagement Lavanttal_Franz Gerdl

                                                       Anfragen & Buchen
                                                               info@panoramaweg.at
                                                               +43 (0) 4239 2222
                                                               www.panoramaweg.at

                                                          Mehr unter:
                    Saualpe im Lavanttal                  weitww.com/weg23
                               Zingerlekreuz/Saualpe
                                                                                                                     75
SalzAlpenSteig
                               Berge. Seen. Salz

                            Grenzüberschreitendes Weitwandern in Bayern und Österreich auf 18 facettenreichen
                            Etappen. Zertifiziert mit dem europäischen Wandersiegel Premiumweg
© Chiemgau Tourismus e.V.

     Über den Dingen stehen
     Panoramablick vom Hochfelln-Gipfel, Etappe 3

                                                                    © Thomas Kujat
              230 Kilometer SalzAlpenSteig – immer entlang
              der seit Jahrtausenden bedeutsamen Salzgewin-
              nungsstätten. Jede der 18 Etappen des Salz-
              AlpenSteigs hat das „weiße Gold“ geprägt, wie
              ein roter Faden zeugen Soleleitungen, Salinen
              und Pumpwerke von der langen, bedeutsamen
              Geschichte des Salzes zwischen Österreich und
              Bayern. Die alten, historischen Transportwege
              des Salzes haben die Streckenführung des
              Premium-Wanderweges vorgezeichnet.

                                      Unsere Schuhempfehlung          Erlebnis Weitwandern über dem
                                      LOWA Renegade GTX MID Ws
                                      www.lowa.at                     Berchtesgadener Talkessel
76                                                                    Berchtesgadener Talkessel, Etappe 10
Chiemsee (D)         Königssee (D)            Hallstätter See (A)

230 km Wanderweg in 18 Etappen
Längste   Nr. 6                  Anspruchsvollste     Nr. 15                          Beste
 Etappe   22 km                           Etappe      1.260 Hm                    Wanderzeit     Mai. – Okt.

                                                      Das Besondere am Weg:

                                                       Gepäcktransport   Hütten       Autofreie Anreise Geführte Wanderung

          © SalzAlpenSteig und -Touren e.V.

                                                      Anfragen & Buchen
                                                            info@salzalpensteig.com
                                                            +49 (0) 8652 690549
                                                            www.salzalpensteig.com

                                                         Mehr unter:
    Unterwegs auf Premiumwegen                           weitww.com/weg24
          Das Markierungszeichen des SalzAlpenSteig
                                                                                                                   77
© Sophie Brandstätter

                            Fernwanderwege
                            (ab 30 Etappen)

                            Nur ein Ziel, alles andere
                            ergibt sich beim Gehen
78                      Millstätter See Höhensteig
In die Ferne
schweifen
Beim Fernwandern kann man die
Souveränität und Freiheit genießen,
auf eigenen Wegen sein Ziel zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis:

80       Salzburger Almenweg (A)
82       Alpe-Adria-Trail (A/SLO/IT)

Mehr unter:
weitww.com/fernwanderwege

                                            79
Salzburger Almenweg
                            Wandern von Alm zu Alm

                         Wer sich auf die „Spur des blauen Enzians“ begibt, findet sein Glück direkt am
                         Wegesrand des Salzburger Landes.
© Salzburger Sportwelt

    360° Panorama am Lackenkogel
    Lackenkogel in Altenmarkt/Flachau, Etappe 21

                                                                    © Salzburger Sportwelt
            Der beliebte Weitwanderweg führt einmal
            quer durch den Salzburger Pongau mit seinen
            bekannten Ferienregionen wie z.B. der Salz-
            burger Sportwelt, dem Tennengebirge, dem
            Großarltal, dem Gasteinertal, der Ferienregion
            Hochkönig, der Salzburger Sonnenterrasse und
            Obertauern. 25 Orte gibt es im Salzburger Pon-
            gau – und sie alle sind Talorte des Salzburger Al-
            menwegs: An jedem Punkt können Wanderer in
            den 350 Kilometer langen Rundweg einsteigen.

                                   Unsere Schuhempfehlung
                                   LOWA Explorer GTX MID Ws
                                   www.lowa.at                       Blick auf die Bischofsmütze
80                                                                   Sulzenalmen in Filzmoos, Etappe 28
Sie können auch lesen