AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM

Die Seite wird erstellt Hortensia-Barbara Wulf
 
WEITER LESEN
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM

ANSPRECHPARTNERIN AUSLANDSBÜRO

Melina Saur
Koordinatorin Outgoing
melina.saur@unibw.de
+49 89 6004 2524
Raum 033/1353

Sprechzeiten: Mo 13-15 Uhr, Di 14-16 Uhr, Do 10-12 Uhr
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM

HINWEIS SPRECHZEITEN

Während der COVID-19-Pandemie findet die Beratung
soweit wie möglich per E-Mail oder telefonisch statt.

Ist ein persönliches Vorsprechen notwendig, bitten wir
Sie, diesbezüglich (auch während der Sprechzeiten)
vorab einen Termin zu vereinbaren (keine Gruppen)
und die aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln
zu berücksichtigen (Maskenpflicht).
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
ÜBERBLICK

Möglichkeiten

Vo r b e r e i t u n g

Bewerbung/Kriterien

Ze i t l i c h e r A b l a u f
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES?

Praktikum

Summer/Winter School

Auslandsse/trimester

Wissenschaftliche Arbeit
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
PRAKTIKUM | 1

Pflichtpraktikum mit Erwerb von ECTS-Punkten an
einer Institution/in einem Unternehmen im Ausland

Dauer: ca. 2-6 Monate
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
PRAKTIKUM | 2

 Suche nach geeignetem Praktikumsplatz in
  Eigenregie (Sonderverfahren: Praktika MilAttStäbe &
  NATO HQ SACT in Norfolk, VA, USA)
 Genehmigung freiwilliger Praktika nicht möglich
 Bewerbung mit Vorhaben beim Auslandsbüro
  (idealerweise Zusage bereits vorhanden; mind.
  Nennung eines Ansprechpartners vor Ort notwendig)
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
SUMMER/WINTER SCHOOL | 1

verkürzter Studienaufenthalt mit Erwerb von
ECTS-Punkten an einer ausländischen Gasthochschule

Dauer: ca. 3-6 Wochen
(abhängig vom jeweiligen Anrechnungsvorhaben)
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
SUMMER/WINTER SCHOOL | 2

 Anerkennung von Kursen über Fakultät oder
  studium plus möglich, ggf. auch als Ersatz eines
  Pflichtpraktikums
 für Bewerbungszwecke wird eine Orientierung an den
  jeweiligen Kursangeboten des Vorjahres empfohlen
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM
SUMMER/WINTER SCHOOL | 3

 im Fall von Kurzzeitaufenthalten (< 3 Monate) werden
  die Studiengebühren übernommen
 Summer/Winter Schools an Partnerhochschulen, ggf.
  auch an anderen Gasthochschulen möglich
SUMMER/WINTER SCHOOL | 4
SUMMER/WINTER SCHOOL | 5

 Bewerbung mit Vorhaben beim Auslandsbüro
  (Anmeldung/Bewerbung an Gasthochschule erfolgt erst
  nach Genehmigung durch den Auslandsbeirat)
 Bitte vor Abgabe einer Bewerbung überprüfen, ob das
  Vorhaben den Auswahlkriterien entspricht und ggf.
  Alternativen zum Erstwunsch nennen!
SUMMER/WINTER SCHOOL | 6
AUSLANDSSE/TRIMESTER | 1

klassisches Auslandsstudium mit Erwerb von
20-30 ECTS an einer ausländischen (Partner)Hochschule

Dauer: ca. 3-6 Monate (1 Trimester/Semester)
 Orientierung am Akad. Kalender der Gastinstitution
AUSLANDSSE/TRIMESTER | 2

 Anerkennung von Kursen über Fakultät , ggf. auch
  über studium plus möglich
 für Bewerbungszwecke wird eine Orientierung an den
  jeweiligen Kursangeboten des Vorjahres empfohlen
 aufgrund des UniBw-Trimestersystems bietet sich
  i.d.R. Auslandsaufenthalt im Herbst an
AUSLANDSSE/TRIMESTER | 3
AUSLANDSSE/TRIMESTER | 4

 Empfehlung des Auslandsbüros:

  Bewerbung für Studienplatz an Partnerhochschule!
 Erlass der Studiengebühren, vereinfachtes
  Bewerbungsverfahren, Unterstützung vor Ort,
  bessere Beratung im Vorfeld möglich

 im Fall von Langzeitaufenthalten (> 3 Monate) an
  anderen Gasthochschulen können für den Kursbesuch
  ggf. entstehende Studiengebühren nicht
  übernommen werden
AUSLANDSSE/TRIMESTER | 5
AUSLANDSSE/TRIMESTER | 6
AUSLANDSSE/TRIMESTER | 7
AUSLANDSSE/TRIMESTER | 8
AUSLANDSSE/TRIMESTER | 9

 Bewerbung mit Vorhaben beim Auslandsbüro
  (Nominierung/Bewerbung an Gasthochschule erfolgen
  erst nach Genehmigung durch den Auslandsbeirat)
 Bitte aufgrund z.T. begrenzter Studienplatzzahlen
  an Partnerhochschulen Alternativen zum Erstwunsch
  nennen!  ggf. Bewerber-Ranking nach relativer Note

 ACHTUNG: Bitte bei Planung eines Auslandsse/trimesters ab
  Januar/im Frühjahr frühzeitig an Auslandsbüro wenden!
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT | 1

Anfertigung einer Bachelor- oder Masterarbeit an
einer Institution/in einem Unternehmen im Ausland
(ggf. auch Studien- und Projektarbeiten möglich)

Dauer: ca. 3-6 Monate
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT | 2

 Erst- und Zweitkorrektor an der UniBw München
 promovierte/r Betreuer/in an der Gastinstitution
 Suche nach geeignetem/r Betreuer/in i.d.R. in
  Eigenregie (ggf. Nutzung von Kontakten Ihrer
  Professoren/innen bzw. des Auslandsbüros möglich)
 Aufenthalte an Partnerhochschulen sowie anderen
  Gasthochschulen und -institutionen möglich
 Weitere Tipps: www.unibw.de/internationales/
  outgoing/moeglichkeiten/wissenschaftliche-arbeit-im-
  ausland
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT | 3

 WICHTIG: Status an Gasthochschule
  z.B. als „visiting scholar/researcher“
  (~ Gastwissenschaftler)
 Bewerbung mit Vorhaben beim Auslandsbüro
  (idealerweise Zusage bereits vorhanden; mind.
  Nennung eines/r promovierten Betreuers/in vor Ort
  sowie des Themengebiets der Arbeit notwendig)
WIE BESTIMME ICH ZEITPUNKT UND
ART DES AUSLANDSAUFENTHALTES?

 Fachliches Interesse / Kursangebot vor Ort
 Berücksichtigung von Mobilitätsfenstern in
  Abhängigkeit von Studiengang und Studienniveau
 Feststellung der Anrechenbarkeit der im Ausland zu
  erwerbenden Prüfungsleistungen
 Sprachkenntnisse, ggf. andere Voraussetzungen
WO ERHALTE ICH WEITERE INFORMATIONEN?

 Homepage des Auslandsbüros:
  www.unibw.de/internationales/outgoing
WO ERHALTE ICH WEITERE INFORMATIONEN?
WO ERHALTE ICH WEITERE INFORMATIONEN?

 Homepage des Auslandsbüros:
  www.unibw.de/internationales/outgoing
 Organisatorische Beratung: Auslandsbüro
  (www.unibw.de/internationales/auslandsbuero/team)
 Fachliche Beratung: Auslandsbeauftragte und
  Ansprechpartner/innen in den Fakultäten/Instituten
  (www.unibw.de/internationales/auslandsbuero/
  auslandsbeauftragte)
IHRE ANSPRECHPARTNER/INNEN

                                          Prof. Dr. Ina Ulrike Paul

                             Ansprechpartnerin für eine Anrechnung über
                             das Zentralinstitut studium plus

                             Gebäude 42/1104
                             +49 89 6004 3546
                             ina.paul@unibw.de
HABEN SIE FRAGEN ZU DEN VERSCHIEDENEN
MÖGLICHKEITEN UND ANSPRECHPARTNERN?

                ?
WARUM EIN INTERNES AUSWAHLVERFAHREN?

Alle Auslandsaufenthalte laufen über eine
Kommandierung mit voller Abfindung,
daher ist ein zentrales Auswahlverfahren notwendig
(laut Ministerialerlass: „BESTENAUSLESE“).
BEWERBUNGSZEITRAUM

Das zentrale Auswahlverfahren des Auslandsbüros
findet jeweils im Herbst des Vorjahres
für alle im darauffolgenden Jahr geplanten
Auslandsaufenthalte statt.

BEWERBUNGSSTART: KW 40

BEWERBUNGSFRIST AA 2022: 31. Oktober 2021
WER KANN SICH BEWERBEN?
WAS SIND DIE AUSWAHLKRITERIEN?

NEUER/ERWEITERTER
KRITERIENKATALOG
seit Bewerbungs- und Auswahlrunde
im Herbst 2018

Download: www.unibw.de/internationales/
outgoing/downloads/kriterienkatalog-zur-
bewerberauswahl-fuer-auslandsaufenthalte
GRUNDKRITERIEN | 1

 fristgerechte, vollständige & formal richtige Bewerbung

 mind. erstes Studienjahr abgeschlossen

 Akademische Leistungen:

 Notendurchschnitt besser als 3,00 (bei
  Masterstudierenden wird sowohl die Bachelornote als
  auch die Durchschnittsnote im Master berücksichtigt)
 Studienfortschritt:
  Einhaltung des Intensivstudiums, Anzahl noch offener
  Prüfungen (max. 2 Zweitversuche, keine
  Drittversuche), Anzahl bisher eingebrachter ECTS -
  Punkte, ggf. Zulassung in den Masterstudiengang
GRUNDKRITERIEN | 2

 Qualität der Bewerbung:

 Qualität des Motivationsschreibens
 Vorbereitung und intensive Auseinandersetzung mit
  dem Vorhaben (konkrete Planung)
 ggf. Kenntnisse der jeweiligen Arbeits - bzw.
  Unterrichtssprache an der Gastinstitution

 Erwerb von ECTS-Punkten, welche auf das Studium
  an der UniBw München angerechnet werden können

 Zustimmung d. akademischen & militärischen Bereichs

 Aufenthalt nach Abschluss Masterarbeit nicht möglich
ZUSATZKRITERIEN SUMMER/WINTER SCHOOL | 1

                                     Diese Auswahlkriterien
                                         gelten nur für
                                       Summer/Winter
                                           Schools!
 Ortsbeschränkung:
  Aufenthalt in den USA, Kanada oder
  Australien/Neuseeland nur 1x während Studium

 Alternativen in europäischen Ländern müssen in
  Bewerbung genannt werden

 Verhältnismäßigkeit:
  Dauer des Aufenthaltes (und damit verbundene
  Kosten) muss in Relation zu den nach Rückkehr
  anzurechnenden Leistungen stehen, d.h. pro Woche
  muss mind. 1 ECTS erworben werden

 mind. Erwerb von 3 (anrechenbaren!) ECTS
  pro Aufenthalt
ZUSATZKRITERIEN SUMMER/WINTER SCHOOL | 2

                                       Diese Auswahlkriterien
                                           gelten nur für
                                         Summer/Winter
                                             Schools!

 Leistungsnachweis notwendig (Abschlussprüfung)

 Aufenthalt, welcher ausschließlich über studium plus
  angerechnet werden soll, nur 1x während Studium

 Auslandsbeirat behält sich vor, besonders
  hochpreisige Vorhaben nicht zu genehmigen
ZUSATZKRITERIEN WISS. ARBEITEN

 Bewerbung muss folgende Informationen enthalten:

 Hinweis auf Themengebiet/Arbeitsthema
 Name des potentiellen promovierten Betreuers an
  ausländischer Gastinstitution
 finale Zusage des Betreuers vor Ort bis 8 Wochen vor
  Abreise
WEITERE HINWEISE ZUR BEWERBUNG/AUSWAHL

 Bewerbung bitte auf Erstwunsch ausrichten

 Studienplatzvergabe an Partnerhochschulen
  erfolgt ggf. anhand eines Rankings nach relativer
  Note (abhängig von Bewerberzahl und zur Verfügung
  stehenden Studienplätzen)

 Mehrfachbewerbungen für unterschiedliche
  Aufenthalte im gleichen Jahr werden akzeptiert –
  Genehmigung abhängig von Bewerberzahl und Budget
HABEN SIE FRAGEN ZU DEN AUSWAHLKRITERIEN?

                ?
BEWERBUNG

Die Bewerbung erfolgt in 2 Schritten:

1. ONLINE über MOBILITY-ONLINE
Online-Bewerbungsformular + Upload aller
Bewerbungsunterlagen im Online-Bewerbungsportal
(Leitfaden & Links: www.unibw.de/internationales/outgoing/bewerbung )

2. PAPIERFORM
Einreichen der Bewerbungsunterlagen in der Poststelle
BEWERBUNG   Log-In

                     1
BEWERBUNG   Online-Formular

                              2
BEWERBUNG   Online-Formular

                              2
BEWERBUNG   Online-Portal

                                     3

                                         Dokumente
                                         hochladen

                            Hilfetexte
                            beachten !
BEWERBUNG   Online-Portal

                                     3

                                         Ausdruck
                                         Datenblatt
                                         und Kosten-
                                         abschätzung

                            Hilfetexte
                            beachten !
BEWERBUNG           Online-Portal

                                                                  3

✔ Bewerbungsunterlagen in Papierform bei Poststelle eingereicht
BEWERBUNGSUNTERLAGEN | 1
BEWERBUNGSUNTERLAGEN | 1
BEWERBUNGSUNTERLAGEN | 2

2. PAPIERFORM
 Bewerbungsformular (Datenblatt) +
  Kostenabschätzung ausdrucken,
  unterschreiben und zusammen mit folgenden
  (auch in MOBILITY-ONLINE hochgeladenen) Unterlagen
  persönlich oder per Postsendung unter dem Stichwort
  „Auslandsbewerbung“ in der Zentralen Poststelle der
  UniBw München einreichen:
BEWERBUNGSUNTERLAGEN | 3

 kurzer Lebenslauf
 Motivationsschreiben (Begründung des
  Auslandsaufenthalts, persönliche Motivation,
  Erläuterung des Vorhabens, konkrete Planung)
 aktuelle Notenübersicht (Download HISinOne)
  - ggf. Bachelor- und Masterleistungen
 ggf. relevanter Sprachnachweis (z.B. ÜVAS)
 optional: weitere Unterlagen (z.B. Praktikums -/
  Betreuungszusagen, Zeugnisse, Empfehlungen,
  Abstracts/Zeitpläne für Forschungsvorhaben)
BEWERBUNGSUNTERLAGEN | 4

+

 Formblatt „Militärische Zustimmung“

 Formblatt „Akademische Zustimmung“

(Formblätter bereits im Vorfeld online verfügbar)
AKADEMISCHE ZUSTIMMUNG

NEU für Auslandsaufenthalte ab 2020:
Formblatt „Akademische Zustimmung“ bedarf
im HAW-Bereich (BWL, ETTI, MB) zusätzlich der
Unterschrift des Prüfungskommissionsvorsitzenden !
Wer unterschreibt wo?
Wer unterschreibt wo?
FAQs
BEWERBUNGSTIPPS | 1

Formulieren Sie Ihr Motivationsschreiben klar und
deutlich und gehen Sie auf aktuelle Planungen und
erhoffte Inhalte ein. Je konkreter Sie Ihr Vorhaben
beschreiben können, desto besser!
→ Fokus: akademischer Mehrwert für Ihr Studium
→ Themen/Inhalte/Kurswahl, Anrechnung, Kontakte,
Gründe der Auswahl, Organisation, zeitliche Aspekte, etc.
BEWERBUNGSTIPPS | 2

Nutzen Sie die individuellen Beratungsangebote seitens
des Auslandsbüros sowie der Auslandsbeauftragten und
Ansprechparter/innen in Ihren Fakultäten!
www.unibw.de/internationales/outgoing
www.unibw.de/internationales/auslandsbuero/team
www.unibw.de/internationales/auslandsbuero/
auslandsbeauftragte
BEWERBUNGSTIPPS | 3

Auf jeden Fall bewerben!
Eine Genehmigung von Auslandsaufenthalten im
Nachhinein ist ausgeschlossen!
AUSLANDSMOBILITÄT UND COVID-19

•   Aktuell: Bewerbungen für Auslandsaufenthalte von Jan.-
    Dez. 2022 in alle Länder möglich   (Stand: 04.10.21)

•   Realisierung von Auslandsaufenthalten nach wie vor
    abhängig von weiterer Entwicklung der COVID -19-
    Pandemie und deren Auswirkungen auf aktuelle
    Reisemöglichkeiten (z.B. Einschränkungen aufgrund von
    Reisewarnungen des AA); ggf. auch weitere
    Entscheidungen seitens der Hochschulleitung
•   im Vorfeld mögliche Alternativen im In- und Ausland
    überlegen und im Rahmen der Bewerbung, wenn möglich,
    auch Zweit-/Drittwünsche nennen!
•   Berücksichtigung für 2021 bereits genehmigter
    Auslandsmobilitäten nicht möglich  neue Bewerbung!
HABEN SIE FRAGEN ZUM BEWERBUNGSPROZESS?

                ?
ZEITLICHER ABLAUF | 1

BEWERBUNGSSTART             KW 40

BEWERBUNGSDEADLINE
FÜR AA AB 2022              31.10.2021

Bewerbung über MOBILITY-ONLINE           ggf. auch interne Abläufe
                                          und evtl. Sonderfristen
                                            für die Abgabe und
+ geforderte Unterlagen in Papierform      Unterzeichnung von
                                         Bewerbungsunterlagen in
an Postfach: „Auslandsbewerbung“         den Fakultäten beachten
                                             (z.B. BWL, WOW,
in der Poststelle der UniBw M                 WOW/Praktika).
ZEITLICHER ABLAUF | 2

AUSWAHLSITZUNG                vsl. Anfang Dezember 2021

IM ERWEITERTEN AUSLANDSBEIRAT:

•   Auslandsbeauftragte der Fakultäten
•   Auslandsbüro
•   Vertreter*in des Studierendenbereichs
•   Leitung des Prüfungsamts
•   Vertreter*in des studentischen Konvents
•   Vertreter*in von studium plus
ZEITLICHER ABLAUF | 3

BESCHEIDE DURCH DAS AUSLANDSBÜRO

i.d.R. ab Dezember
inklusive Versand des Formblatts
„Antrag auf Genehmigung eines Auslandsaufenthaltes“
ZEITLICHER ABLAUF | 4

Nach der Zusage erfolgt je nach Art des Vorhabens:

 Erstellung eines Praktikumsvertrags im Prüfungsamt
 Anmeldung/Bewerbung für Summer/Winter School,
  Erstellung eines Learning Agreements
 Nominierung/Bewerbung für Auslandsse/trimester
  an der Gasthochschule, Erstellung eines Learning
  Agreements, ggf. Erasmus+
 Anmeldung der Arbeit im Prüfungsamt , ggf.
  Anmeldung an der Gasthochschule
ZEITLICHER ABLAUF | 5

 Ausfüllen des Antrags auf Auslandsaufenthalt
  (Grundlage für Kommandierung)
 Erstellung der Kommandierung (90/5er notwendig)
 Bei Vorliegen der Kommandierung: Reiseorganisation
  (Flugbuchung, NATO-Marschbefehl/ggf. Visumsantrag,
  Unterkunft, etc.)
 Nach Rückkehr: Erfahrungsbericht +
  Anrechnung der Leistungen (beides obligatorisch)
 weitere Details: www.unibw.de/internationales/
  outgoing/zeitlicher-ablauf
ERFAHRUNGSBERICHT

 3-4 DINA4-Seiten, inkl. Bilder
 Inhalt: Organisation, Akademisches, Unterkunft,
  Alltag, Tipps/Empfehlungen, Fazit
 Formblatt auf Homepage!
ZEITLICHER ABLAUF | Schema

                                  Zusage durch Auslandsbüro

      90/5 – Ausland              Antrag auf Genehmigung               Personalbogen
                                  eines Auslandsaufenthalts

                                  Kommandierung
                                      Antrag über GrpLtr

   Kurzzeit            Langzeit                PASBMVg                 StudFBer-S1 Fw
(unter 3 Monate)    (über 3 Monate)

UniBw München        BAIUDBw                     Visum                   Ausstellung der
    ZV II.3        KompZ Bw TM 6             (Kontakt über              Kommandierung
                                             Auslandsbüro)         (ggf. NATO-Marschbefehl)

                                                                      Änderungsmeldung
 Flugbuchung        Flugbuchung,
 Reisekosten-      Mietzuschuss etc
 abrechnung        Auslandsdienst-                         ERFAHRUNGSBERICHT
                    bezüge (BVA)
FLYER
FLYER
INFORMATION: VERFAHREN ZUR VERGABE DER
PRAKTIKUMSPLÄTZE AN DEUTSCHEN
MILITÄRATTACHÉSTÄBEN IM AUSLAND

 Auslandsbüros der Bundeswehr-Universitäten erhalten
    vsl. Mitte Oktober eine Übersicht über die im folgenden
    Kalenderjahr zur Verfügung stehenden Plätze
 Aufteilung der zur Verfügung stehenden Plätze zwischen
    den beiden Bundeswehr-Universitäten
 Bekanntmachung über Auslandsbüro/Auslandsbeauftragte
 Bewerbung der Studierenden über reguläres
    Bewerbungsverfahren des Auslandsbüros
 nur bei Anrechnung als Pflichtpraktikum möglich!

(äh n l i ch es Verfah r e n fü r Prakti ku mspl ätz e am NATO HQ SACT i n Norfol k, VA, USA)
GIBT ES WEITERE FRAGEN IHRERSEITS?

ANSPRECHPARTNERIN AUSLANDSBÜRO

Melina Saur
Koordinatorin Outgoing
melina.saur@unibw.de
+49 89 6004 2524
Sie können auch lesen