AUSSTELLER-LEITFADEN ITB BERLIN 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 02 Editorial DAS WICHTIGSTE 04 Wichtige Daten 05 Planungshilfen 06 Zeitplan 08 Kostenüberblick MESSEAUFTRITT 09 Messeziele 10 Standanmeldung Liebe Aussteller der ITB Berlin, 12 Die wichtigsten Log-Ins Sie halten gerade unseren aktualisierten Aussteller-Leitfaden in der Hand. Auf 30 Seiten zeigen 13 Offizielle Medienpartner wir Ihnen thematisch sortiert, welche wichtigen Schritte Sie bei der Vorbereitung, Durchführung 14 Nachhaltige Messepräsenz und Nachbereitung der ITB Berlin gehen sollten. 15 Standkonzeption 19 Standpersonal Wenn Sie sich für interkulturelle Kommunikation für Ihre Messevorbereitung interessieren, legen 20 Gesprächsführung wir Ihnen unsere ITB Culture Courses ans Herz. Bereiten Sie sich auf die chinesischen und südost- asiatischen Besonderheiten mit eLearning Kursen, Videos und Artikeln vor. Mehr Infos unter www.itb-berlin.de/itbculturecourses KONTAKTE Herzlichst, 21 Kontaktgewinnung 22 Presseservice 23 Tipps für die B2C Tage 24 Sponsoring, Werbemöglichkeiten & Werbemittel Ihr David Ruetz Head of ITB Berlin/Exhibition NACHBEREITUNG 25 Erfolgreiche Auswertung und Nachbereitung PRAKTISCHES 26 Wertvolle Tipps 27 Schnelle Orientierung 28 ITB App 29 ITB Berlin Kontakte & Ansprechpartner 30 Impressum 2 3
DAS WICHTIGSTE DAS WICHTIGSTE WICHTIGE DATEN! Dauer der Veranstaltung 6. – 10. März 2019 Anmeldeschluss 1. September 2018 Öffnungszeiten täglich 10.00 – 18.00 Uhr (für Aussteller: 8.30 –19.00 Uhr) Konstruktiver Aufbau: 27. Februar 2019, 7.00 – 22.00 Uhr bis 5. März 2019, 7.00 – 10.00 Uhr PLANUNGSHILFEN Dekorativer Aufbau: Messeorganisation ist ein komplexes Thema. Aber es gibt in der Regel sehr ähnliche Abläufe. 5. März 2019, 10.00 – 22.00 Uhr Planungshilfen finden Sie auf unserer Website unter www.itb-berlin.de/Aussteller/Messeplanung/Planungshilfen/. Abbau 10. März 2019, ab 18.00 Uhr bis 14. März 2019 (täglich 7.00–22.00 Uhr) AUSSTELLER-NEWSLETTER Wir senden Ihnen die neuesten Informationen und Hinweise zur ITB Berlin und zu wichtigen Deadlines an die in Ihrer Standanmeldung eingetragene E-Mail-Adresse des Ansprechpartners. Achten Sie daher auch auf die dringenden Termine und Fristen in diesen Aussteller-Newslettern. BESTELLUNGEN IM WEBSHOP Alle Serviceleistungen finden Sie ab Oktober im Webshop – Berlin ExpoCenter online (BECO) – der ITB Berlin unter www.itb-berlin.de/webshop. Der Webshop ist Ihre Bestellplattform für IHRE ANSPRECHPARTNER IM ITB-TEAM alle Produkte und Services, die Sie rund um Ihre Messebeteiligung benötigen: von der Blumendekoration, zusätzlichen Ausweisen, Bewachung, Parkplätzen, Reinigung Teresa Baumgarten Telefon: +49 (0)30 / 3038-2002, E-Mail: baumgarten@messe-berlin.de bis zur Kommunikationstechnik und Standausstattung. Margot Dennenmoser Telefon: +49 (0)30 / 3038-2125, E-Mail: dennenmoser@messe-berlin.de Christina Freier Telefon: +49 (0)30 / 3038-2128, E-Mail: freier@messe-berlin.de Juliane Gaebler Telefon: +49 (0)30 / 3038-2126, E-Mail: gaebler@messe-berlin.de Anne Gschwandtner Telefon: +49 (0)30 / 3038-2195, E-Mail: gschwandtner@messe-berlin.de Friederike Hansen Telefon: +49 (0)30 / 3038-2122, E-Mail: hansen@messe-berlin.de Sophie Hein Telefon: +49 (0)30 / 3038-2156, E-Mail: hein@messe-berlin.de Maren Hönninger Telefon: +49 (0)30 / 3038-2111, E-Mail: hoenninger@messe-berlin.de Rika Jean-Francois Telefon: +49 (0)30 / 3038-2157, E-Mail: jeanfrancois@messe-berlin.de Diana Klaue Telefon: +49 (0)30 / 3038-2307, E-Mail: klaue@messe-berlin.de Lisa Klimke Telefon: +49 (0)30 / 3038-2167, E-Mail: klimke@messe-berlin.de Christina Mestrom Telefon: +49 (0)30 / 3038-2123, E-Mail: mestrom@messe-berlin.de Jessica Naranjo Martínez Telefon: +49 (0)30 / 3038-2528, E-Mail: naranjomartinez@messe-berlin.de Fernando Miranda Martín Telefon: +49 (0)30 / 3038-3277, E-Mail: mirandamartin@messe-berlin.de Deborah Rothe Telefon: +49 (0)30 / 3038-2144, E-Mail: rothe@messe-berlin.de Ramona Zaun Telefon: +49 (0)30 / 3038-2155, E-Mail: zaun@messe-berlin.de Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich auch jederzeit an die Auslandsvertretung der Messe Berlin in Ihrem Land. Mehr Informationen unter: www.itb-berlin.de/kontakt. 4 5
DAS WICHTIGSTE DAS WICHTIGSTE ZEITPLAN FÜR AUSSTELLER ZUR ITB BERLIN 2019 Andere Teilnehmer über das Die folgenden zwei Seiten geben einen schnellen Überblick über die wichtigsten Deadlines und ITB Networker Directory kontaktieren, ab Februar www.itb-berlin.de/networking Termine für Ihren erfolgreichen Messeauftritt. Ansprechpartner vom Stand dafür registrieren Besuchereinladungen an Kunden ORGANISATION PR & MARKETING REISE ab Februar verschicken DATUM TO DO WEITERE INFORMATIONEN 06.02.2019 Standbau und Standausstattung bestellen www.itb-berlin.de/webshop frühestmöglich Messeziele definieren Transport der Messematerialien 06.02.2019 www.itb-berlin.de/webshop organisieren frühestmöglich Visa beantragen, falls nötig itb@messe-berlin.de Parkplätze oder Stellplätze für PKW, LKW/ 06.02.2019 www.itb-berlin.de/webshop Container frühestmöglich Reisebuchungen vornehmen www.itb-berlin.de/anreise 06.02.2019 Abfallentsorgung und Reinigung www.itb-berlin.de/webshop Räume für Pressekonferenzen/Seminare/ frühestmöglich zaun@messe-berlin.de Präsentationen buchen Musiknutzungen bei der GEMA 06.02.2019 www.itb-berlin.de/webshop beantragen 01.09.2018 Standanmeldung einreichen www.itb-berlin.de/standanmeldung Bewachung, Sicherheit, Versicherung 06.02.2019 www.itb-berlin.de/webshop Ausstellungsgut Informationen zu Sponsoring- und ab September www.itb-berlin.de/sponsoring Werbemöglichkeiten anfordern 06.02.2019 Catering beauftragen www.itb-berlin.de/webshop ab September Standbaufirma auswählen www.mb-capital-services.de 06.02.2019 Zusätzliches Standpersonal buchen www.itb-berlin.de/webshop Mitaussteller registrieren 01.12.2018 www.itb-berlin.de/standanmeldung (per Excel oder PDF) Anzeigen im offiziellen täglichen bis Mitte Februar www.itb-berlin-news.com Messemagazin ITB Berlin News buchen editorial@virtualmarket.itb-berlin.de Ausstellereintrag im ITB Berlin Virtual Mitaussteller-Einträge im ITB Berlin 15.01.2019 www.virtualmarket.itb-berlin.de/de/fuer-aussteller Market Place aktualisieren Virtual Market Place ergänzen/aktualisieren, www.virtualmarket.itb-berlin.de/de/fuer-aussteller 15.02.2019 bzw. die Logins direkt an die Mitaussteller editorial@virtualmarket.itb-berlin.de Informationen zu Wochenend-Highlights schicken lassen 15.01.2019 itb@messe-berlin.de ans ITB-Team senden Erhalt der Rechnung für die Standmiete und 15.02.2019 die Werbebox sowie der kostenfreien Standbaudetails zur offiziellen 15.01.2019 messetechnik@messe-berlin.de Aussteller-Codes kontrollieren Genehmigung einschicken editorial@virtualmarket.itb-berlin.de Eintrittskartengutscheine/-Codes für Banner & Upgrades auf dem ITB Berlin 20.02.2019 www.itb-berlin.de/webshop bis Mitte Januar Virtual Market Place, in der ITB App und der Kunden bestellen www.itb-berlin.de/Aussteller/SponsoringWerbung/ ITB Berlin Homepage buchen DigitalPrintWerbung 20.02.2019 Zusätzliche Ausstellerausweise bestellen www.itb-berlin.de/webshop ITB Berlin Kongress- und Eventprogramm www.itb-kongress.de/programm ab Mitte Januar checken www.itb-berlin.de/events Pressefach online buchen und bis zur Messe www.itb-berlin.de/ausstellerpr Pressemappen vorbereiten bis Ende Januar Kontaktperson im Presse Guide eintragen www.itb-berlin.de/ausstellerpr 27.02.2019 Beginn des Standaufbaus Im Matchmaking Tool des ITB Speed itbspeednetworking@messe-berlin.de bis Ende Januar Networking Event anmelden und Termine mit Top-Einkäufern vereinbaren www.itb-berlin.de/Aussteller/SpeedDating 6. – 10. März 2019 ITB Berlin Veranstaltungen am Stand anmelden und 31.01.2019 www.itb-berlin.de/webshop 10.03. (ab 18 Uhr) im Eventprogramm registrieren lassen Standabbau –14.03.2018 Pressemitteilungen und Presseeinladungen Ende Januar www.itb-berlin.de/ausstellerpr max. 1 Woche Auswertung und Nachbereitung versenden nach Messe (Dankesschreiben etc.) 6 7
DAS WICHTIGSTE MESSEAUFTRITT KOSTENÜBERBLICK STANDMIETENRECHNER Berechnen Sie im Handumdrehen die Standmiete für jede gewünschte Standgröße und Standart: www.itb-berlin.de/standanmeldung GRUNDKOSTEN Standmiete, Aussteller-Ausweise, Werbebox, AUMA-Gebühr ………… € Technischer Service (Strom-, Wasser-, Gasanschlüsse, Reinigung etc.) ………… € Kommunikationsservice (Telefon, Internet etc.) ………… € STANDBAU, STANDAUSSTATTUNG, STANDGESTALTUNG Standbau (Material, Aufbau, Abbau, Abhängungen etc.) ………… € Standausstattung (Möbel, Teppich, Beleuchtung etc.) ………… € MESSEZIELE Standgestaltung (Beschriftung, Dekoration, Präsentationen etc.) ………… € Überlegen Sie sich möglichst genau, was Sie auf der ITB Berlin erreichen möchten, und geben Sie Ihrer Messepräsenz eine erfolgversprechende Richtung. An Ihren Messezielen orientieren sich STANDSERVICE UND KOMMUNIKATION nicht nur der Standbau und die Aktivitäten an Ihrem Stand, sondern auch Ihre Kommunikations- maßnahmen im Vorfeld der Messe. Sponsoring & Werbung, Einladungen, Eintrittskartengutscheine ………… € Besucherbewirtung ………… € Erweiterter Eintrag in den ITB Berlin Virtual Market Place, Pressefach ………… € KONTAKTE BUSINESS Werbematerialien (Prospekte, Flyer, Streuartikel etc.) ………… € • Kontakte zu Partnern herstellen • Preisspielräume ausloten und pflegen • Geschäfte anbahnen TRANSPORT UND HANDLING • Neukunden akquirieren • Abschlüsse tätigen • Stammkunden pflegen • Exportchancen und Speditionskosten, Transport, Lagerung, Entsorgung, Versicherung ………… € • Neue Zielgruppen erreichen neue Märkte prüfen • Neue Mitarbeiter finden PERSONAL- UND REISEKOSTEN Personalkosten ………… € Anreise, C02 Kompensation, Unterkunft, Spesen des Messepersonals ………… € IMAGE INFORMATION SONSTIGE KOSTEN Messeauswertung ………… € • Image verbessern • Fachveranstaltungen besuchen, • Bekanntheit erhöhen z.B. im ITB Berlin Kongress oder Folgeaktionen (Dankesbriefe, Zusendung von Unterlagen etc.) ………… € • Interessante Produktneuheiten in der eTravel World präsentieren • Entwicklungen, Marktnischen Sonstige Kosten im Rahmen der Messevorbereitung ………… € und Markttrends identifizieren • Wettbewerb, Konkurrenz und Marktsituation analysieren Ihr individuelles Messebudget ………… € 8 9
MESSEAUFTRITT MESSEAUFTRITT schluss Anmelde mber 1. Septe IHR MESSESTAND DIE STANDANMELDUNG IST AUF DER ITB BERLIN SCHNELL ERLEDIGT Für die beidseitige Planung und Berücksichtigung der Ausstellerwünsche benötigen wir Ihre VIER WICHTIGE FRAGEN, DIE SIE VORAB KLÄREN SOLLTEN: ausgefüllte Standanmeldung bis spätestens 1. September. Wenn Sie Fragen rund um Ihre Stand anmeldung haben, kontaktieren Sie das ITB Berlin Team. Ihren individuellen Ansprechpartner 1 IN WELCHE HALLE MÖCHTEN SIE? finden Sie unter: www.itb-berlin.de/veranstalter. Neben der geografischen Gliederung bietet die ITB Berlin thematische Segmente, die Besuchern und Ausstellern helfen, sich im großen Angebot der ITB Berlin schnell zurechtzufinden. Detaillierte Laden Sie die Standanmeldung für die ITB Berlin herunter, füllen Sie das PDF bequem am Computer Informationen zu den verschiedenen Segmenten finden Sie unter: www.itb-berlin.de/segmente. aus und versenden Sie die Formulare direkt per E-Mail. Natürlich können Sie sie auch ausdrucken Bitte beachten Sie, dass die Standplatzvergabe nach Verfügbarkeit erfolgt. und per Fax an uns senden. Das Dokument beinhaltet auch die Teilnahmebedingungen für die ITB Berlin. 2 WIE VIEL FLÄCHE BRAUCHEN SIE? Kalkulieren Sie ausreichend Ausstellungsfläche ein, um Ihre Messeziele zu erreichen. Dabei sollten Nach Eingang und Prüfung Ihrer Standanmeldung erhalten Sie schnellstmöglich das Standangebot. Sie die Zahl möglicher Mitaussteller auf Ihrer Fläche ebenso berücksichtigen wie die Flächengröße Dieses sollten Sie so schnell wie möglich bestätigen – am besten per E-Mail. ! Ihrer Konkurrenten im Vorjahr. Auch die Aufteilung der Fläche für Präsentationen, Catering, Termine, Image, Empfang und Ähnliches ist wichtig. MITAUSSTELLERANMELDUNG 3 WELCHE BETEILIGUNGSFORM VERSPRICHT ERFOLG? Sie können sich mit einem eigenen Messestand oder im Rahmen eines Gemeinschaftsmodells Um alle Services der ITB Berlin optimal umsetzen zu können, benötigen wir die Daten Ihrer Mitaussteller präsentieren. Der eigene Stand lässt sich individuell auf das Corporate Design Ihres Unternehmens komplett mit einer konkreten Kontaktperson und deren direkter Email-Adresse. abstimmen und ist in beliebigen Größen verfügbar. Weniger kosten- und arbeitsintensiv ist die Bitte senden Sie das Mitaussteller-Formular bis zum 1. Dezember an Beteiligung an einem Gemeinschaftsstand. Als Mitaussteller von Ländern, Branchen und itb-mitaussteller@messe-berlin.de. Verbänden oder als Unteraussteller eines Partnerunternehmens profitieren Sie von der Erfahrung Gerne können Sie uns die geforderten Informationen zu Ihren Mitausstellern oder zusätzlich des Hauptausstellers und vom geringeren Organisationsaufwand im Vorfeld. vertretenen Unternehmen auch digital, z.B. als Excel-Datei, zusenden. 4 WELCHE STANDFORM IST RICHTIG? Es gibt Stände mit einer, zwei, drei oder vier offenen Seiten. Je mehr offene Seiten Ihr Stand zum Gang hat, desto sichtbarer ist Ihr Unternehmen für die Besucher. Der Reihenstand ist die vom FAQ ZUR STANDANMELDUNG Mietpreis her günstigste Variante. Bei Eckständen, Kopfständen und Blockständen werden Zuschläge erhoben. WAS IST DIE WERBEBOX? Die Leistungen der obligatorischen Werbebox umfassen die Listung in der ITB App, im ITB Berlin Virtual Market Place und im ITB Ausstellerverzeichnis des ITB Quickfinder. WAS IST DIE AUMA-GEBÜHR? Die AUMA-Gebühr von EUR 0,60 pro qm Ausstellungsfläche wird gemäß den Vereinbarungen mit dem Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft (AUMA) erhoben. WARUM MUSS EINE PERSÖNLICHE E-MAIL-ADRESSE ANGEGEBEN WERDEN? E B E Wir senden Ihnen die neuesten Informationen und Hinweise zur ITB Berlin und zu wichtigen Deadlines an die in Ihrer Standanmeldung eingetragene E-Mail-Adresse des Ansprechpartners. WANN WERDEN DIE RECHNUNGEN VERSCHICKT? E K E Bis Mitte Februar erhalten Sie eine Anzahlungsrechnung von der ITB Berlin. Die Abschluss- rechnungen mit allen weiteren Zusatzleistungen werden in der Regel bis Ende Mai zugestellt. R R IST MEIN UNTERNEHMEN UMSATZSTEUERBEFREIT? R - REIHENSTAND Wenn Sie an der ITB Berlin teilnehmen und Ihr Unternehmen außerhalb der Bundesrepublik R R R R Deutschland ansässig ist, füllen Sie bitte das Umsatzsteuer-Formular in der Standanmeldung aus. E - ECKSTAND Unternehmer mit Sitz außerhalb der EU legen bitte noch eine Kopie ihres Unternehmernachweises, R R sowie ggf. eine englische oder deutsche informelle Übersetzung bei. Unsere Kollegen prüfen eine K - KOPFSTAND mögliche Umsatzsteuerbefreiung. E E E E B - BLOCKSTAND 10 11
MESSEAUFTRITT MESSEAUFTRITT ÜBERBLICK DER WICHTIGSTEN Sehen S OFFIZIELLE MEDIENPARTNER (ONLINE) PLATTFORMEN www.i ie das T tb-berli ITBAca demy/I n utorial .de/ITBBe unter rlin/ DER ITB WERBEBOX TBTuto rials 1. ONLINE BESTELLUNGEN IM WEBSHOP BECO 1. Anmeldung mit Log-In aus dem Vorjahr möglich. Haben Sie Ihre Benutzerdaten vergessen? Bitte kontaktieren Sie die Kollegen unter beco-support@messe-berlin.de. ITB VIRTUAL ITB BERLIN NEWS / ITB APP MARKET PLACE ITB QUICKFINDER Oder Kontakt für Fragen: 2. Neue Registrierung: Füllen Sie die Registrierungsfelder im Telefon: +49 (0)30 3038 1468 IHRE PRÄSENZ IN DEN MEDIEN DURCH DIE WERBEBOX BECO Webshop aus. Nach Autorisierung durch das Webshop-Team E-Mail: bekommen Sie einen Link zur Passwortvergabe per E-Mail zugeschickt. Leistungen Hauptaussteller Leistungen Hauptaussteller Leistungen Hauptaussteller beco-support@messe-berlin.de Oder 3. Sie sind Mitaussteller und die Bestellungen werden über Ihren • Firmengrundeintrag (Firmenname, Länderkennzeichen, Hauptaussteller durchgeführt. Postleitzahl, Ort, Postanschrift, Hallen- und Standnummer) • E-Mail-Adresse • Firmenporträt (max. 4.000 Zeichen) • Firmengrundeintrag (Firmenname, 2. ITB BERLIN VIRTUAL MARKET PLACE® Kontakt für Änderungen, • Firmenlogo Adresse, Hallen- und Standnummer) Upgrades & Anzeigen: • Link zur Firmen-Homepage & ITB APP ITB Berlin Virtual Market Place • Link zum Imagevideo • E-Mail Adresse • Firmenname (max. 65 Zeichen) • Telefon- und Faxnummer Hallen- und Standnummer 1. Sie erhalten Ihr Log-In vom Virtual Market Place® Team. Online-Redaktion & Online Marketing • Eintrag in bis zu 5 Kategorien des • Link auf Homepage Eine Anmeldung ist mit Log-In aus dem Vorjahr möglich. Branchenverzeichnisses Telefon: +49 (0)30 3038 2180 • 5 Einträge im Branchenverzeichnis • Präsentation von bis zu 4 Produkten und 1 Eintrag in „Länder + Gebiete“ Oder: E-Mail: in Text und Bild mit Link auf die Sie können die Log-In Daten beim Virtual Market Place® editorial@virtualmarket.itb-berlin.de Produkte der eigenen Website (max. 4.000 Zeichen, plus 1 Bild Team anfragen. pro Produkt) 2. Selbständiges Ändern des Ausstellereintrags möglich • Link auf Social Media Profile nach Log-In auf Mitaussteller können ihre Zugangs- (z. B. bei Facebook, Twitter etc.) www.virtualmarket.itb-berlin.de/de/ausstellerbereich/log-in , daten für den Virtual Market Place® Leistungen Mitaussteller Leistungen Mitaussteller Leistungen Mitaussteller oder mit Hilfe der Online-Redaktion. Änderungen des Firmen- auch direkt erhalten. Dafür muss der grundeintrags im Virtual Market Place® werden auch in der Hauptaussteller nur das Editorial • Firmengrundeintrag (Firmenname, Länderkennzeichen, • Firmengrundeintrag ITB App ausgespielt. Team kontaktieren und seine Postleitzahl, Ort, Postanschrift, (Firmenname, Adresse, Hallen- 3. Upgrades & zusätzliche Werbung ganzjährig und bequem Einverständnis geben. Hallen- und Standnummer) und Standnummer) • Firmenname (max. 65 Zeichen) im Online-Shop im Ausstellerbereich des Virtual Market • E-Mail-Adresse Hallen- und Standnummer • E-Mail-Adresse Place® möglich. • Firmenlogo • Jeweils 1 Eintrag im Branchenver- • Eintrag in eine Kategorie des zeichnis und in „Länder + Gebiete“ Branchenverzeichnisses 3. ITB QUICKFINDER Kontakt für Upgrades: ERWEITERUNGEN AUSSTELLERPROFIL & UPGRADES Cleverdis / ITB Berlin News 1. Der Ausstellername wird automatisch aus Ihrem Profil Telefon: +33 (0)442 774609 Online-Katalog Profil App Profil Print Profil des ITB Berlin Virtual Market Place übernommen. E-Mail: 2. Upgrade & zusätzliche Werbung möglich • Bannerwerbung • Anzeigen jeanfrancois.pieri@itb-berlin-news.com • Bannerwerbung • Upgrade Mitaussteller • Logo-/Bannerwerbung • Crossmediale Werbepakete • Digitales Pressefach • Hervorhebung Firmenname Kontakt für Fragen: 4. TICKETSHOP – SECUTIX Telefon: +49 (0)30 3069 6969 • Datenänderungen mit den VMP • Datenänderungen mit den VMP 1. Lösen Sie die Codes für Ihre Ausstellerausweise E-Mail: Log-In Daten Log-In Daten • Upgrades über das Cleverdis Media • Upgrades über das VMP Media Kit • Upgrades über das VMP Media Kit Kit und direkten Kontakt zum ITB (kostenfreie oder zusätzlich im BECO bestellte) unter kartenservice@mb-capital-services.de und direkten Kontakt zur Online und direkten Kontakt zur Online- Berlin News Team www.itb-voucher.com ein. Eine Anmeldung ist mit Redaktion VMP Redaktion VMP • Website: Log-In aus dem Vorjahr möglich. • Website: www.virtualmarket.itb- • Website: www.virtualmarket. itb-berlin-news.com berlin.de/de/fuer-aussteller itbberlin.de/de/fuer-aussteller Oder: Falls Sie noch kein Kundenkonto besitzen, klicken Sie auf „Ein Konto erstellen“. 2. Personalisieren Sie Ihren Ausstellerausweis. Namens- änderungen sind bis 24h vor Veranstaltung möglich. 3. Drucken Sie Ihren Ausstellerausweis aus. 12 13
MESSEAUFTRITT MESSEAUFTRITT NACHHALTIGE MESSEPRÄSENZ Die ITB Berlin achtet darauf, grüne und soziale Veranstaltungsstandards umzusetzen: Wir verwenden intelligent erzeugte Energie. Wir vermeiden Abfall – und führen den getrennten Abfall der Wiederverwertung zu. Wir versuchen, Energie zu sparen. Wir setzen uns für Menschenrechte im Tourismus ein. Bitte helfen Sie mit, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. KONZEPTION UND BAU EINES ANREISE ERFOLGREICHEN MESSESTANDS • Bei unserem Partner atmosfair, oder anderen Kompensationsanbietern, können Sie die durch Ihre Messeteilnahme verursachten CO2-Emissionen direkt kompensieren. www.atmosfair.de Stimmen Sie zunächst das Gesamtkonzept des Messestands auf Ihre Ziele ab. Neben interessanten Expo- • Nutzen Sie bei Anreisen unter 600 km Entfernung bitte in jedem Fall das CO2 neutrale Deutsche naten sollte Ihr Messestand auch die Philosophie des Unternehmens präsentieren. Zentraler Punkt der Bahn Special zur ITB Berlin. Standkonzeption ist daher eine überzeugende Gestaltung – authentisch, einladend und genau auf Ihre • Das Messegelände Berlin ExpoCenter City ist hervorragend an das Berliner Nahverkehrsnetz Messeziele abgestimmt. angebunden. • Zusätzlich bieten wir kostenfreie Bus-Shuttle aus der City Ost und West zum Messegelände. www.itb-berlin.de/anreise SYSTEMSTAND ODER INDIVIDUALSTAND? Grundsätzlich können Sie sich auf der ITB Berlin mit einem Systemstand oder mit einem individu- PRINTMEDIEN ellen Messestand präsentieren. Beim Systembau kommen preisgünstige, vorgefertigte Teile zum Einsatz, die sich gut transportieren und lagern lassen und nur wenig Personal beim Auf- und Abbau • Nutzen Sie bitte bei allen Werbemitteln und Verpackungen umweltschonende Materialien. benötigen. Moderne Systemstände lassen inzwischen viel Spielraum für die individuelle Gestaltung. • Bevorzugen Sie papierlose Geschäftsabläufe. • Vermeiden Sie eine übermäßige Produktion gedruckter Werbemittel. Bei einem individuell gebauten Messestand können Ihre Gestaltungswünsche ganz gezielt ver- • Lassen Sie die dennoch erforderlichen Drucksachen klimaneutral auf FSC-zertifiziertem Papier wirklicht werden. Deshalb ist ein Individualstand in der Regel kostenintensiver. Beliebt ist auch drucken. Achten Sie auf umweltfreundliche Druckertinte. die Kombination von Systemkomponenten und individuellem Standbau, denn sie erlaubt eine vergleichsweise große Variabilität. Ob System- oder Individualbau: Ein wiederverwendbares Standkonzept ist in jedem Fall wirtschaftlicher und meist umweltschonender. MESSEBAU • Wählen Sie einen Messebauer mit nachhaltigem Konzept. • Geben Sie umweltverträglichen Baumaterialien, Farben und Lacken den Vorzug. • Nutzen Sie Materialien und Bauteile mehrfach. • Schonen Sie Ressourcen, indem Sie Mietmöbel und Mietpflanzen verwenden. • Minimieren Sie Verpackungsmaterialien konsequent. • Wählen Sie möglichst umweltfreundliche Transportmöglichkeiten. • Trennen Sie Ihren Müll konsequent und nutzen Sie dafür die entsprechenden Container. Systemstand Individualstand CATERING • Verzichten Sie konsequent auf Einweggeschirr und -besteck. TECHNISCHE RICHTLINIEN & PLANUNGSHILFEN • Vermeiden Sie Plastikflaschen; nutzen Sie stattdessen wieder auffüllbare Flaschen. • Fragen Sie nach zertifizierten Bio- und Fair-Trade-Lebensmitteln. Beziehen Sie bei der Planung Ihres Messeauftritts die technischen Richtlinien zu Standbau- • Verzichten Sie, wenn möglich, auf importierte exotische Produkte und setzen Sie stattdessen und Sicherheitsbestimmung etc. in die Überlegungen ein. Zusätzlich bieten wir Ihnen unter auf regionale, saisonale Produkte. www.itb-berlin.de/Aussteller/Messeplanung/ weitere Planungshilfen wie z.B. Informationen • Wählen Sie Lieferanten, die bei Verpackungen auf Abfallvermeidung achten (bspw. durch für Ihren Standbauer oder Aussteller-Webinare. Verzicht auf Styropor und andere nicht recycelbare Materialien). • Spenden Sie übrig gebliebene Lebensmittel an Institutionen wie die „Berliner Tafel“. • Informieren Sie sich, ob Ihr Anbieter verbrauchtes Speiseöl sammelt und aufbereitet. BEIM STANDBAU HELFEN WIR GERNE Unser Partner, die MB Capital Services GmbH, hilft Ihnen in allen Fragen rund um Ihren Messestand gerne weiter – über die Planung und den Entwurf bis zum Bau: www.mb-capital-services.de. Achten Sie auch bei Ihren Zulieferern auf die Einhaltung der allgemeinen Menschenrechte, insbesondere auch was die Arbeitsbedingungen angeht: www.ilo.org. Weitere Informationen finden Sie unter www.itb-berlin.de/csr. 14 15
MESSEAUFTRITT MESSEAUFTRITT WICHTIGE STICHWORTE FÜR GERÄUSCHE > Fallen Sie durch unerwartete, angenehme Geräusche, Klänge (Urwald, Wellen, Wind) und Applaus auf. EINEN GELUNGENEN MESSESTAND INTERAKTION > Fordern Sie Ihre Kunden zur Interaktion auf. Gewinnspiele und Verlosungen locken Publikum an den Stand. Lassen Sie die Besucher Innovationen oder für Ihr Unternehmen FARBE > Stimmen Sie Farbe und Design Ihres Messestandes auf Ihre Corporate Identity ab. Die typische Exponate ausprobieren. Farben sollten zentrale Botschaften unterstreichen, ohne von Ihnen abzulenken. Bedenken Sie die Wirkung von Farben. GIVE-AWAYS > Besondere und authentische Werbegeschenke stellen einen positiven Bezug zum Unternehmen her und können auch als Einstieg für ein Gespräch dienen. WIRKUNG > Arbeiten Sie mit großen, gut lesbaren Zentralbotschaften bzw. Slogans. Diese sollten einzigartig und authentisch sein: Lieber keinen Slogan als einen profillosen Slogan nutzen. BÜROMATERIAL > Denken Sie an Tacker, Schere, doppelseitiges Klebeband, Blöcke, Marker, Stifte, Büroklammern, etc. BILD > Nutzen Sie auch Fotos – denn ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dabei wirken Perso- nenmotive stärker als Landschaften. Außergewöhnliche Formen und kräftige Farben ziehen die NACHHALTIGKEIT > Denken Sie bei der Planung von Messestand, Werbemitteln und Abfall- Blicke auf sich, zum Beispiel die verfremdete Darstellung von Motiven. management auch an die Umweltverträglichkeit der Materialien. TECHNIK > Präsentieren Sie sich visuell mit Filmen und Multimedia-Anwendungen. Installationen VIRTUAL REALITY > VR-Brillen lassen Messebesucher Urlaubsorte erleben. ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, vereinfachen die Kontaktaufnahme mit dem Besucher und können Wartezeiten überbrücken. BARRIEREFREIHEIT > Achten Sie auf einen barrierefreien Zugang für Menschen mit Geh- bzw. Sehbehinderungen, bspw. durch den Einbau von Rampen, kontrastreichen Stufen-Markierungen LICHT > Heben Sie wichtige Standbereiche durch Beleuchtung hervor. Beleuchtete Bereiche sugge- und Möbeln, entsprechende Durchgangsbreiten, verschiebbaren Sitzmöglichkeiten und die rieren, dass etwas Besonderes zu sehen ist. Vorsicht bei zu grellen und damit heißen Lichtstrahlern. Höhe von Infotheken und Besprechungsbereichen. DEKORATION > Schaffen Sie mit Blumen und Pflanzen eine einladende Atmosphäre. FUNKTIONALITÄT > Statten Sie Ihren Stand abhängig von Ihren Messezielen mit genügend Gesprächsmöglichkeiten aus, eventuell auch mit einer Bar und Sitzgruppen. Frei zugängliche Sitz- möglichkeiten laden zum Verweilen ein. MULTI-SENSORIK > Integrieren Sie in Ihr Standkonzept auch olfaktorische Reize (Düfte), Tast- sinn (Wandmaterial, Bodenbelag) und Geschmackssinn (Verkostungen). BEST EXHIBITOR AWARDS Während der Fachbesuchertage bewertet eine unabhängige Jury von rund 30 Nachwuchs- touristikern der Cologne Business School (CBS) alle Stände auf der ITB Berlin nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Entscheidend sind dabei Qualitätsmerkmale wie Standgestaltung, Servicekompetenz, Informationstransfer und Kreativität. Der Best Exhibitor Award wird immer am Abend des ITB Samstags auf dem Messegelände verliehen. Alle Details unter: www.cbs-bea.de. 16 17
MESSEAUFTRITT MESSEAUFTRITT SERVICES FÜR IHREN MESSEERFOLG DIE VIER SCHLÜSSELPOSITIONEN BEIM STANDBETRIEB BERLIN EXPOCENTER ONLINE (BECO) Für den erfolgreichen Betrieb Ihres Messestands empfehlen wir vier Schlüsselpositionen zu besetzen. Alle Serviceleistungen finden Sie ab Oktober im Webshop – Berlin ExpoCenter online (BECO) – Bei kleinen Ständen können mehrere Positionen von einem Mitarbeiter übernommen werden. der ITB Berlin unter www.itb-berlin.de/webshop. Der Webshop ist die Bestellplattform für alle Produkte und Services, die Sie rund um Ihre Messebeteiligung benötigen. BEWIRTUNG AM MESSESTAND Wer Besuchern etwas Leckeres anbietet, hält sie länger am Stand. Offerieren Sie zum Beispiel Spezialitäten aus Ihrer Herkunftsregion. Verkaufen dürfen Sie Speisen und Getränke jedoch auf der ITB Berlin nicht. Übrigens, unsere Tochterfirma, Capital Catering, hilft Ihnen gern in allen Fragen rund um das leibliche Wohl Ihrer Besucher: www.capital-catering.de. Kontakt: projekte@capital-catering.de DER HOOKER DER CHECKER DER SELLER DER TRACKER zieht die Aufmerksamkeit begrüßt jeden Besucher macht, was der Name nimmt die Visiten- VERANSTALTUNGEN AM STAND vorübereilender Messebe- persönlich. Er klärt den sagt: Er ist in allen karte eines Besuchers sucher auf sich. Besuchszweck ab: Geht Produktfragen sofort in die Daten- Diskussionsrunden, Präsentationen und Vorführungen ziehen Presse Das kann eine freundliche es nur um ein Werbe bestens geschult. bank auf und schreibt und Besucher an. Standpartys können das Image multidimensional Hostess mit Bonbons geschenk? Will jemand möglichst direkt eine stärken und schaffen die Möglichkeit zum informellen Meeting. Achten sein oder ein Clown etwas verkaufen? Oder Follow-up-E-Mail. Sie bitte stets darauf, dass Ihr Event bis zum 31. Januar über den mit Gummi-Mikrofon – ist es ein Traumkunde, Webshop angemeldet wird. der Fantasie sind keine den man direkt zum Ver- Grenzen gesetzt. käufer weiterleitet? Veranstaltungen sind morgens ab 10.00 Uhr und abends bis 18.00 Uhr möglich. Sie sind nur auf der Ihnen zugewiesenen Fläche gestattet – nicht auf dem Gang. Musikdarbietungen sind an den Fachbesuchertagen GUT VORBEREITETES PERSONAL IST EIN PLANBARES PLUS vor 18.00 Uhr generell verboten. Tontechnisch verstärkte Präsentationen müssen vorab immer mit der Messeleitung und mit den Standnachbarn abgesprochen werden. Wenn Sie Ihre Kunden erfolgreich erreichen möchten, sollten Sie nicht nur ausreichend Standper- sonal einplanen, sondern auch auf die Qualifikation achten. Die Messe Berlin hilft Ihnen gern bei Abendveranstaltungen können nach Genehmigung durch die Messeleitung von 18.00 bis 22.00 Uhr der Suche nach Standpersonal: www.mb-capital-services.de. stattfinden. Bitte beachten Sie, dass dafür Gebühren anfallen bspw. für zusätzliches Wachpersonal (obligatorisch) und anteilig für zusätzliche Service-Leistungen wie: Absperrungen, Personal für die Stand- sowie Auf- und Abbaupersonal finden Sie auch über die Agentur für Arbeit: Bereitstellung sanitärer Anlagen, Garderobe, Sanitätsdienst etc. Veranstaltungsgäste, die vor Messe- spandau.jobvermittlung@arbeitsagentur.de. schluss das Messegelände betreten, benötigen eine gültige Eintrittskarte. Wenn Sie Ihr Personal schon vor der Messe schulen, erzielen Sie die besten Ergebnisse. Spätestens Detaillierte Informationen: itb@messe-berlin.de am Vorabend der Messe sollte das Standpersonal eingewiesen und die Standordnung erläutert werden. Nach jedem Messetag empfehlen wir eine kurze Feedback-Runde, um Probleme zu erkennen und die nächsten Tage abzusprechen. BUSINESS CENTER FÜR ALLES WICHTIGE An verschiedenen Punkten des Messegeländes finden Sie Business Center – eine äußerst nützliche Die Personalschulung sollte folgende Themen beinhalten: Einrichtung: Fotokopien, Fax, Telefon, PC-Nutzung, SIM-Karten, Laptopanschluss, USB-Sticks, Strom- adapter, Kabel, Powerbanks, Visitenkarten und vieles mehr. Messeziele und Zielgruppen Kleidung, Accessoires und Namensschilder Kooperationspartner und Interessenten Dienstplan, Hierarchien und genaue 30-Sekunden-Kurzbeschreibung Ihres Aufgabenverteilung REINIGUNG UND SECURITY Angebots Aktionen und besondere Anlässe während Erfolgreiche Gesprächsführung der ITB Berlin Für einen sauberen und sicheren Messestand machen wir Ihnen gerne ein passgenaues Angebot. Unsere Teamvorstellung – inklusive des Fremd- Erstellung von Gesprächsberichtsbögen Reinigungsfirmen erledigen zuverlässig und fachkompetent die Reinigung vor Messebeginn sowie zwi- personals Standordnung und Verhaltenskodex schen den Messetagen und kümmern sich um die Abfallentsorgung. Eine Standwache übernimmt nach Be- stellung die Bewachung Ihres Standes und Ihrer Ausstellungsgüter: Tagsüber und nachts, auch in der Auf- und Abbauzeit. Unabhängig davon empfehlen wir Ihnen in jedem Fall die Versicherung Ihrer Exponate. 18 19
MESSEAUFTRITT KONTAKTE TIPPS ZUR ERFOLGREICHEN ITB VIRTUAL MARKET PLACE ITB TOURISMUSRECHERCHE ITB PR SERVICES Aktualisieren Sie Ihr Ausstellerprofil regel- Finden Sie neue Kontakte in den Nutzen Sie die verschiedenen GESPRÄCHSFÜHRUNG mäßig, um besser gefunden zu werden. Ergänzen Sie Kontaktpersonen und treten Sie mit über 9.000 Networkern in Kontakt. kostenfreien Recherche-Listen und laden Sie diese auf Ihren Stand ein. ITB Services für Ihre PR (z. B. Presse- konferenzen, Pressefächer, Presseführer). www.itb-berlin.com/de/Aussteller/ www.itb-berlin.de/ausstellerpr www.virtualmarket.itb-berlin.de/ Messeplanung/ „Wie kann ich Ihnen helfen?“ ist die bessere Einstiegsfrage als „Kann ich Ihnen helfen?“ Am bes- de/fuer-aussteller ten aber, Ihre Mitarbeiter setzen voll auf die Neugier der Besucher: „Sie schauen sich gerade unser Produkt an. Was interessiert Sie daran besonders? Wann könnte es für Sie in Frage kommen?“ Die Antwort zeigt schnell, ob tatsächlich Interesse oder Bedarf besteht. BAUEN SIE NEUE KONTAKTE AUF DIESE FRAGEN FÜHREN ZUM VERKAUFSGESPRÄCH: – MIT DER ITB BERLIN TOOL BOX • „Wie könnten Sie dieses Produkt bei Ihnen einsetzen?“ • „Welche Anforderungen haben Sie an ein solches Produkt?“ • „Was sind Ihre Entscheidungkriterien für den Kauf?“ ITB SPONSORING ITB BANNERGENERATOR ITB WEEKEND-HIGHLIGHTS • „Was ist für Sie bei einem solchen Produkt besonders wichtig?“ Verleihen Sie Ihrem Messeauftritt die Bewerben Sie Ihre Messepräsenz mit Planen Sie Veranstaltungen an Ihrem optimale Wirkung mit einem der einem individuellen ITB Banner inklusive Stand für die ITB-Privatbesucher? Wir Sponsoring-Pakete - für alle Zielgruppen Hallen- und Standnummer. bewerben diese Information gern kosten- und Budgets. frei über unsere B2C-Werbekanäle. Entscheidend ist, dass Ihre Mitarbeiter die Kundensignale erkennen, im Gespräch Vertrauen auf- www.itb-berlin.com/de/Aussteller/ bauen und analysieren, ob und welches Kaufinteresse besteht. Das Produkt sollte dann vor allem www.itb-berlin.de/sponsoring SponsoringWerbung/Werbemittel E-Mail: itb@messe-berlin.de in Bezug auf den Nutzen für den Besucher erklärt werden. Zum Abschluss des Gesprächs vereinba- ren Sie das weitere Vorgehen und halten alles Wichtige in einem Gesprächsbericht fest. Übrigens: Konstruktive Messegespräche sind inhaltlich zielstrebig. Definieren Sie daher ein Zeitlimit. ITB EINTRITTSKARTEN- ITB BLOGGER SPEED DATING ITB SPEED NETWORKING GUTSCHEINE Tauschen Sie sich in kurzen Terminen mit Nutzen Sie vorab vereinbarte Termine Laden Sie Ihre Kunden mit Eintrittskarten- zahlreichen Top Reise-Bloggern über Ihre mit den Top-Einkäufern der Branche und Gutscheinen an Ihren Stand ein. Wünsche aus. erweitern Sie so Ihr Business-Netzwerk. www.itb-berlin.de/webshop www.itb-berlin.com/de/Aussteller/ www.itb-berlin.com/de/Aussteller/ SpeedDating/ SpeedDating GESPRÄCHSBERICHTSBÖGEN – DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES NACHHAKEN Erfolgreiche Messegespräche haben ein Ergebnis: Einen weiteren Termin, das Zusenden von Details, Angeboten oder Ähnliches. Jedes Ergebnis und jeder Besucherkontakt sollte unbedingt in einem Gesprächsbericht dokumentiert werden. Ein vorgefertigter Gesprächsbogen hilft beim schnellen ITB EVENTDATENBANK ITB APP ITB FOLLOW UP Erfassen und dient später als Grundlage für die Nachbereitung. Für vier zentrale W-Fragen sollte dort in jedem Fall Platz vorhanden sein: Planen Sie eine Veranstaltung? Infor- Die ITB App mit Funktionen wie Naviga- Mieten Sie Visitenkarten-Scanner, um mieren Sie alle Messebesucher kostenfrei tion und Chat ist Ihre Orientierungshilfe neue Kontakte direkt zu speichern und im Veranstaltungskalender. und dient auch zur Kontaktgewinnung so gezielte Folgeaktionen zu erleichtern. • WER? (Zielgruppe, Kontaktdaten) vor Ort. Erhältlich ab Februar. • WAS? (Welche Produktgruppen waren von Interesse) www.itb-berlin.de/webshop www.itb-berlin.de/webshop • WIE? (Wie sind Sie verblieben: Angebot schicken, Anruf wird erwartet etc.) www.itb-app.de • WANN? (Dringlichkeit: Priorisieren Sie den Kontakt) Ausführliche Informationen zur Kontaktgewinnung finden Sie auch auf 20 www.itb-berlin.de/Aussteller/Messeplanung/Kontaktgewinnung 21
KONTAKTE KONTAKTE PRESSESERVICE TIPPS FÜR ERFOLGREICHE FÜR ITB AUSSTELLER PRIVATBESUCHERTAGE Kluge Pressearbeit ist ein effektives und vergleichsweise preiswertes Mittel, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu gewinnen. Im Rahmen des ITB Berlin Presse-Service unterstützen wir Sie dabei gerne. Pressekontakt: Julia Wegener, j.wegener@messe-berlin.de; Mirjam Priemer, priemer@messe-berlin.de IHRE PRESSEKONFERENZ AUF DER ITB BERLIN Wer Informationen mit echtem Nachrichtenwert präsentieren möchte, sollte sie auf einer Presse konferenz (PK) im Rahmen der ITB Berlin verkünden. Wenn Sie möchten, wird Ihre Pressekonferenz kostenfrei in unsere Eventdatenbank aufgenommen. Wir empfehlen Ihnen, den Raum für Ihre PK sofort bei Anmeldung des Messestandes zu buchen, da nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen. Kontakt: Ramona Zaun, zaun@messe-berlin.de Bei Pressekonferenzen übernehmen wir gerne das Catering. Bitte kontaktieren Sie sowohl für Events im CityCube Berlin als auch auf dem Messegelände unsere Kollegen von Capital Catering unter der E-Mailadresse: projekte@capital-catering.de EMOTIONALE ANSPRACHE Bilder und Exponate sprechen Privatbesucher besser an als reine Textinformationen. Verändern Sie Ihren Stand zum Wochenende hin entsprechend. TIPPS FÜR IHR PRESSEFACH Durch die Anmietung eines Pressefachs im AKTIONEN AM STAND Interessante Give-aways, Showelemente und Gewinnspiele Medienzentrum machen Sie Ihre Pressemappen locken Besucher an Ihren Stand. Ob Verkostungen, Musik & Tanz, Verkleidungen, Fotoaktionen für Journalisten zentral zugänglich. Mit einer oder Maskottchen: Planen Sie ausreichend Aktionsfläche ein. professionellen Pressemappe erhöhen Sie die Chance auf Berichterstattung über Ihr Unternehmen FLEXIBLE NUTZUNG Wenn Ihre Mitaussteller nur an Fachbesuchern interessiert sind, enorm. Alternativ können Sie auch ein Online-Pressefach könnten sie deren Standfläche am Wochenende anderen Partnern oder Reisebüros zur buchen. Infos unter: www.itb-berlin.de/ausstellerpr Verfügung stellen. TIPPS FÜR IHRE PRESSEMAPPE KLUGE PERSONALPLANUNG Achten Sie darauf, dass Ihr Stand auch am ITB-Sonntag • Kurzprofil Ihres Unternehmens beilegen bis 18 Uhr besetzt ist. Vorzeitig abgebaute oder leere Stände wirken sich negativ auf Ihr Image aus. • Die Mappe mit aktuellen Informationen, Hintergrundmaterial, Fotos, allen Texten der Pressekonferenz und ggf. aktuellen Pressemitteilungen bestücken EFFIZIENTES SPONSORING Das große ITB Berlin Gewinnspiel (Halle 4.1) wird • Keine werblichen Darstellungen beilegen crossmedial beworben. Als Sponsor eines Reisepreises können Sie dabei nur gewinnen. • An der ITB Berlin nehmen rund 1.100 ausländische Journalisten teil. Daher sollten Sie auch Kontakt: Maren Hönninger, hoenninger@messe-berlin.de englische Pressetexte bereitstellen. • Mappe auch an Redaktionen schicken, die nicht vor Ort sind KOSTENLOSE WERBUNG Wir kommunizieren Ihre Highlights auf der ITB Berlin Website und in unserer Printwerbung über Medienkooperationen – und zwar kostenlos. Kontakt: itb@messe-berlin.de KOSTENLOSER EINTRAG IM PRESSEFÜHRER Der Presseführer enthält die Pressekontakte aller Aussteller und erleichtert den Journalisten die DIREKTVERKAUF An den zwei Publikumstagen können Aussteller direkt an Privat Kontaktaufnahme. Er wird im Internet veröffentlicht und liegt im Medienzentrum aus. Sie können besucher verkaufen. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, Ihr Messegeschäft zusätzlich kostenfrei bis zu drei Ansprechpartner benennen. Weitere Informationen unter: anzukurbeln und Ihren Messestand zu refinanzieren! Mit Spezialangeboten können Sie www.itb-berlin.de/ausstellerpr. auf Ihre Reisepakete oder -bausteine aufmerksam machen. An diesem Wochenende können Sie übrigens auch Ihren Vertriebspartnern – etwa Reisebüros und Reisevermittlern – Standfläche ITB NEWSROOM zur Verfügung stellen oder weitervermieten. Gerne unterstützen wir Ihre PR-Arbeit, indem wir im ITB Newsroom einen Beitrag zu Ihrem Produkt Auf unserer Webseite helfen wir Ihnen, Ihre Angebote vorab zu kommunizieren. oder Ihrer Dienstleistung veröffentlichen. Sie finden den ITB Newsroom unter Kontakt: itb@messe-berlin.de newsroom.itb-berlin.de. Die Seite wendet sich an Journalisten und Online-Kommunikatoren und wird von den Multiplikatoren sehr stark genutzt. Veröffentlicht werden Texte mit bis zu 1.500 Zeichen. 22 23
KONTAKTE NACHBEREITUNG Blocken Sie sich für die Zeit N ac h b e & Ausw reitung er tu ng in Ihrem Kalend er SPONSORING, WERBE- MÖGLICHKEITEN & WERBEMITTEL Suchen Sie nach einem Lautsprecher, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Services zu kommunizieren? Die Auswahl an Werbe- und Sponsoringmöglichkeiten bietet für jede Zielgruppe das passende Angebot. WERDEN SIE SPONSOR! Sprechen Sie Ihre individuelle Zielgruppe an. ERFOLGREICHE NACHBEREITUNG Ihre individuelle Auswahl an Sponsoring Paketen: Detaillierte Informationen Zielgruppe: unter: Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Umstände Ihrer Reaktion geben Einblicke in den Stil Ihres Alle Besucher • ITB Partnerland Unternehmens. Nutzen Sie also Ihre Kontaktdaten als Basis für direkte Folgeaktionen bei den • ITB Convention & Culture Partner • ITB Sports Partner Interessenten. Spätestens eine Woche nach Ende der ITB Berlin sollten die unmittelbaren Fachbesucher • ITB Berlin Kongress Maßnahmen abgeschlossen sein: • Career Center • eTravel World • Blogger Speed Dating • LGBT Pavilion and Events www.itb-berlin.de/sponsoring • ITB Business Points Dankeschön-Mailings für den Besuch auf Ihrem Stand • World Travel Trend Report mestrom@messe-berlin.de Telefonische Kontaktaufnahme und Terminabsprache Medienvertreter ITB Pressezentrum Unterbreitung von abgestimmten Angeboten Einkäufer • ITB Buyers Circle • ITB Speed Networking Zusendung der versprochenen Unterlagen Privatbesucher • Reisepreise für das ITB Gewinnspiel Messeabschlussbericht an Journalisten • Das ITB Grand Finale Eingeladene aber nicht erschienene Gäste kontaktieren Spezielle Angebote auf der Internetseite platzieren SCHALTEN SIE WERBUNG! Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit mit Werbeflächen & Aktionen. Messestandfotos in der Galerie Ihrer Website zeigen Ihre Werbe Auswahl an Werbeprodukten: Detaillierte Informationen Redaktioneller Bericht im Kundenmagazin oder Newsletter möglichkeit: erhalten Sie von: Branding z. B. Tickets, Fachbesuchertaschen AUSWERTUNG Promotion z. B. Lizenzen für Ihre Promoter und Hostessen Außenwerbung z. B. Megabanner und Fensterbrandings Strebl-Schneider@mb-capital-services.de Innenwerbung z. B. Säulenverkleidungen und Fensterbrandings Sonderwerbung z. B. Ellipsenaufsteller Durch die Auswertung des Auftritts und den Vergleich mit früheren Präsenzen können Sie die Effi- Printwerbung z. B. Anzeigen im täglichen offiziellen Messemagazin ITB zienz Ihrer ITB Berlin Teilnahme beurteilen, Optimierungspotenziale erkennen und Ihren nächsten jeanfrancois.pieri@itb-berlin-news.com Berlin News und Logos im ITB Quickfinder Auftritt verbessern. Digitale Werbung z.B. Banner auf der Startseite der ITB Berlin Website, im editorial@virtualmarket.itb-berlin.de ITB Berlin Virtual Market Place und in der ITB App. • ERFASSEN SIE DIE KONTAKTDATEN in Ihrer Datenbank und schaffen Sie eine solide Grundlage für zielgerichtete und zielgruppenspezifische Folgeaktionen. Business Card Scanner, sowie die QR Code Scanner erleichtern Ihnen die Digitalisierung der Kontakte. NUTZEN SIE DIE ITB WERBEMITTEL! Gestalten Sie effektive Einladungskampagnen. • NEHMEN SIE ANREGUNGEN AUF: Welche Ideen und Vorschläge kamen von Besuchern, Mitarbeitern, Standpersonal? Führen Sie eine Personal- und Besucherbefragung durch. Verfügbare Werbemittel: Ihre Einsatzmöglichkeiten: Detaillierte Informationen unter: • KONTAKTE PRO MESSETAG / STANDMITARBEITER / QUADRATMETER • ERMITTELN VON PEAK TIMES: Waren es genug / zu viele Standmitarbeiter pro Kontakt? Flyer & Plakate der ITB Berlin in Ihren Einladungsschreiben www.itb-berlin.de/webshop • KONTAKTE AUFGRUND VON EINLADUNGEN im Verhältnis zu den tatsächlichen Besuchern Briefaufkleber mit Hallen- und in Ihren Einladungsschreiben www.itb-berlin.de/webshop • ANZAHL STAMMKUNDEN mit Einladung Standnummer ITB Berlin Eintrittskarten- in Ihren Einladungskampagnen • INTERESSENTEN MIT / OHNE EINLADUNG www.itb-berlin.de/webshop gutscheine • WETTBEWERBSANALYSE: Was konnten Sie von der Konkurrenz lernen? ITB Bannergenerator in Ihren Email- Einladungskampagnen www.itb-berlin.de/sponsoring • WELCHE PRESSEARTIKEL wurden verschickt – mit welcher Reichweite? Ihre Werbekampagne mit Hinweis auf die ITB Berlin Teilnahme • WELCHE JOURNALISTEN waren persönlich mit / ohne Einladung am Messestand? www.itb-berlin.de/sponsoring ITB Berlin Logo mit Logo 24 25
PRAKTISCHES PRAKTISCHES WERTVOLLE TIPPS SCHNELLE ORIENTIERUNG VOR ORT RUND UM DIE ITB BERLIN AUSGEZEICHNETE VERKEHRSANBINDUNG Das Messegelände Berlin ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Alles Wichtige zu den Eine Großveranstaltung wie die ITB Berlin braucht von Anfang an professionelle Organisation. Wir zeigen Berliner Flughäfen, den Berliner Bahnhöfen und zum öffentlichen Nahverkehr finden Sie unter: Ihnen, wie Sie mit Hilfe unserer Partner gut nach Berlin reisen, wo Sie hier angenehm übernachten www.itb-berlin.de/anreise. können, wie Sie auf das Berliner Messegelände kommen und wie Sie sich dort schnell zurechtfinden. SHUTTLE-SERVICES ZUR ITB BERLIN FLUGHAFEN TEGEL > Vom Flughafen Tegel bringt Sie ein Bus-Shuttle zum Messegelände. PARKPLATZ > Für Autofahrer gibt es einen Bus-Shuttle von den Parkplätzen am Olympia- stadion zum Messegelände. Falls Sie auf dem Gelände parken möchten, buchen Sie bitte frühzeitig einen Parkplatz über den Webshop. CITY > Zwei City-Shuttle-Linien bringen Sie von der Friedrichstraße bzw. dem Wittenberg- platz rasch zum Eingang Süd und wieder zurück. HOTEL > Der ITB Hotel-Shuttle bringt Sie direkt vom Hotel zum Messegelände. Gäste der im Internet gelisteten Partnerhotels erhalten beim Einchecken Fahrplan und Ticket. Bitte das Ticket beim Einsteigen vorzeigen. www.itb-berlin.de/anreise MESSEGELÄNDE > Verschiedene Linien des ITB Berlin Gelände-Shuttles befördern Sie auf dem kürzesten Weg bequem von Halle zu Halle. IHRE REISEVORBEREITUNGEN HOTEL & ANREISE Buchen Sie unbedingt rechtzeitig. Besonders bequem erhalten Sie Flüge, Bahn-Packages und Hotel- ZUFAHRT ZUM MESSEGELÄNDE angebote über unsere Partner, wie z.B. visitBerlin: www.visitberlin.de, oder HRS: www.itb-berlin.de/hrs. Der ITB Berlin Verkehrsleitfaden regelt das Verkehrsaufkommen auf dem Gelände vor, während und Mehr Informationen finden Sie unter: www.itb-berlin.de/anreise. nach der Messe. Er informiert über die verschiedenen Einfahrts- & Kautionsregelungen. TICKETS ONLINE Alle Insassen müssen ein gültiges Ticket vorweisen. Tickets online erwerben und sparen. Unter: www.itb-berlin.de/eintrittskarten können Sie ab Dezember Fachbesucherdauerkarten oder Tagestickets im Online-Ticketshop erwerben. Zusätzliche Aussteller- WÄHREND DER AUFBAUZEIT (27.02.–05.03.2019, 7.00–22.00 Uhr) ausweise können Sie über den Webshop bestellen. • Einfahrt nur gegen 200 € Kaution Aussteller erhalten mit Ausstellerausweisen ab 8.30 Uhr Zutritt zum Messegelände. Fachbesucher • Am Dienstag, den 05.03., Einfahrt für PKW und LKW bis 7,5t bis 15.00 Uhr, für LKW über 7,5t können ab 9.30 Uhr auf das Gelände. keine Einfahrt GUTSCHEINE Einlösung der Aussteller-Codes (nach Login oder Anlegen eines Kundenkontos) unter: WÄHREND DER MESSELAUFZEIT (06.–10.03.2019) www.itb-voucher.com • Anlieferung für Fahrzeuge bis 7,5t: von 8.30–10.00 Uhr sowie 18.00–19.00 Uhr (mind. 200 € Kautionszahlung) VISA • PKW (unter 3,5t) mit Parkschein: kautionsfreie Zufahrt zwischen 8:30–22 Uhr Im Juli 2013 wurden die Visastellen der deutschen Botschaften und Konsulate weltweit darüber informiert, • Keine Einfahrt für LKW >7,5t dass bei der Anforderung von begleitenden Unterlagen für die Beantragung eines Messevisums • Keine Einfahrt am Sonntag, den 10.03., ab 15.00 Uhr künftig auf das Einladungsschreiben der Messegesellschaften im Regelfall verzichtet werden kann. Bitte beziehen Sie sich bei der Beantragung Ihres Visum auf diesen Erlass. Sollte die Botschaft den- WÄHREND DES ABBAUS (10.03. ab 18.00 Uhr–14.03.2019) noch auf eine Einladung bestehen, wenden Sie sich bitte wieder an unsere Auslandsvertretungen: • Einfahrt nur gegen 200 € Kaution www.itb-berlin.de/kontakt • am Sonntag, den 10.03., LKW-Einfahrt ab 20.00 Uhr, PKW-Einfahrt nach 21.00 Uhr KLIMASCHUTZ • ab Montag, den 11.03., Einfahrt regulär zwischen 7.00–22.00 Uhr Kompensieren Sie die durch An-und Abreise verursachten CO2-Emissionen direkt über unseren • Unberechtigt auf dem Messegelände abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig umgesetzt. Kooperationspartner atmosfair www.atmosfair.de. Nähere Informationen dazu unter: www.itb-berlin.de/csr. Ab Februar können Sie den detaillierten Verkehrsleitfaden online im Download Center auf unserer Website abrufen: www.itb-berlin.de/Zusatzseiten/Downloadcenter 26 27
PRAKTISCHES PRAKTISCHES ITB APP NEHMEN SIE KONTAKT AUF DIE ITB AUF IHREM HANDY Das erfahrene Organisationsteam der ITB Berlin ist gern für Sie da. Welche Frage Sie auch haben, welche Information wir Ihnen zusenden, welchen Wunsch wir erfüllen können: Kontaktieren Sie uns. Die ITB App steht allen Messeteilnehmern wieder ab Februar kostenfrei zur Verfügung. Die offizi- Den direkten Link zu den Ansprechpartnern aus dem ITB Berlin finden Sie unter elle App zur ITB Berlin bündelt alle wichtigen Infos rund um die Messe, darunter Ausstellerlisten, www.itb-berlin.de/veranstalter. Hallenpläne, sowie das gesamte Event- und Kongressprogramm. Auch Konferenzen können live Unsere Vertretungen im Ausland helfen Ihnen auch gern direkt. Finden Sie den richtigen Kontakt mitverfolgt werden. für Ihr Land unter www.itb-berlin.de/kontakt. Achten Sie bitte auch auf die entsprechenden Hinweise auf unserer Website und in unserem Aussteller-Newsletter. ALLG. AUSSTELLER-SERVICE STANDBAU Aussteller-Service der Messe Berlin GmbH MB Capital Services GmbH Tel. +49 (0)30 / 3038-1400 Tel. +49 (0)30 / 3067-2015 ausstellerservice@messe-berlin.de systems@mb-capital-services.de DER ITB BERLIN GELÄNDEPLAN CATERING STANDBAUGENEHMIGUNG ZUR SCHNELLEN ORIENTIERUNG Capital Catering GmbH Tel. +49 (0)30 / 3038-3900 Markus Hoppe ITB Berlin Technical Event Management projekte@capital-catering.de Tel. +49 (0)30 / 3038-4022 messetechnik@messe-berlin.de Den übersichtlichen ITB Berlin Geländeplan können Sie sich downloaden unter: HOSTESSEN SERVICE www.itb-berlin.de/gelaende. Valentina Schellinger TICKETS & PARKAUSWEISE Hier steht auch ein Geländeplan für Rollstuhlbenutzer zum Download bereit. CSG Team GmbH MB Capital Services GmbH Ab Februar können Sie online auf einzelne Hallen klicken und detaillierte Hallenpläne herunterladen. Tel. +49 (0)30 / 3038-1439 Tel. +49 (0)30 / 30696969 schellinger@csg-team.de kartenservice@mb-capital-services.de ITB BERLIN NEWS VERANSTALTUNGEN AM STAND Jean-François Pieri Christina Mestrom Cleverdis ITB Berlin Product Manager Tel. +33 (0)442 77 46 09 Tel. +49 (0)30 / 3038-2123 jeanfrancois.pieri@itb-berlin-news.com mestrom@messe-berlin.de PRESSE VIRTUAL MARKET PLACE® & ITB APP Julia Wegener Online-Redaktion ITB Berlin Press Officer Tel. +49 (0)30 / 3038-2180 Tel. +49 (0)30 / 3038-2269 editorial@virtualmarket.itb-berlin.de j.wegener@messe-berlin.de WEBSHOP BECO PROTOKOLL Webshop Team Protokollabteilung der Messe Berlin GmbH Tel. +49 (0)30 / 3038-1468 Tel. +49 (0)30 / 3038-2204 beco-support@messe-berlin.de protokoll@messe-berlin.de WERBEFLÄCHEN, PROMOTION RAUMVERMIETUNG Lilith Strebl-Schneider Ramona Zaun MB Capital Services GmbH ITB Berlin Product Manager Tel. +49 (0)30 / 3038-2406 Tel. +49 (0)30 / 3038-2155 strebl-schneider@messe-berlin.de zaun@messe-berlin.de SPONSORING Christina Mestrom ITB Berlin Product Manager Tel. +49 (0)30 / 3038-2123 mestrom@messe-berlin.de 28 29
Sie können auch lesen