Liebe Lesende, FBS Schleswig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Lesende, es begann mit Eva und Adam – aus allen Wolken gefallen. Es folgten Sara und Abraham, die alten Eltern in Ein_Kind- Familie, Isaak und Rebekka mit Zwillingen, Jakob mit Kindern von vier Frauen, Lea und Rahel und zwei Leihmütter. Wir lesen weiterhin von Josef, dem Migranten, der eine Einheimische heiratet und mit ihr eine Familie gründet, von Mose, dem Findel- und Pflegekind und auch von König David mit mehreren Ehefrauen plus Harem und vielen Kindern. Zu guter Letzt: Maria und Josef, unverheiratet, ein sehr besonders gemeinsames Kind, umhergejagt von den Mächtigen ihrer Zeit. Und dann dieses Kind, das als Mann unverheiratet lebt und und seine „wahre Familie“ beschreibt: „Wer den Willen Gottes tut, ist mir Bruder, Schwester und Mutter.“ Die Bibel erzählt von sehr vielfältigen Familienverhältnissen. Wer also wie zur Familie gehört, war schon immer vielfältiger als ‚Eheleute mit Kind(ern)‘. Das macht Familie alleine offenbar nicht aus. Was dann? Es ist wohl die gelebte Verantwortung und Sorge von Eltern für ihre Kinder, von Kindern für ihre Eltern, aller mit- und füreinander in vielfältigen Verbindungen, lebenslang, zeitweise und auch mal für mehr als eine Familie. Das große Ziel, die große Freude: ein eigenes Leben in Freiheit, Freude und Solidarität. Dazu sind menschliche Achtsamkeit und Gottes Segen nötig. Beides möchte die Evangelische Familienbildungsstätte Schleswig vermitteln. Das gelingt im Zusammenwirken von Mitarbeiterinnen, Kursleitenden und denen, die teilnehmend dabei sind. Das geschieht in Gesprächen miteinander wie im gemein- samen Tun. Das geschieht, wenn Erfahrungen geteilt werden, schmerzhafte und freudige, heraus- ragende wie alltägliche. „Ich will euch segnen und ihr sollt ein Segen sein“, spricht Gott – genau so ist es; und wird es auch wieder sein während der Programmzeit 2019/2020. Viel Freude beim Stöbern und segensreiche Zeit beim Dabei-Sein wünscht Ingo Gutzmann, Leiter des Regionalzentrums im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Schleswig 2019 /20 1
Leitbild der Evangelischen Familienbildungsstätten Schleswig und Kappeln: Evangelische Familienbildung ist geprägt von der Gewissheit, dass Gott den Menschen in seiner Einmaligkeit mit seinen Stärken und Schwächen liebt und der Mensch auf Gemeinschaft angewiesen ist. Evangelische Familienbildung gehört zum Grundauftrag kirchlichen Handelns. Evangelische Familienbildung wendet sich an Menschen gleich welcher Herkunft, Nation, Religion und Zusammensetzung in allen Phasen und Formen des Zusammenlebens. Evangelische Familienbildung würdigt, stärkt und unterstützt Familien in ihren gesellschaftlichen Leistungen, um den vielfältigen Herausforderungen im Kontext des gesellschaftlichen Wandels begegnen zu können. Evangelische Familienbildung arbeitet präventiv. Sie stärkt die Erziehungs-, Beziehungs- und Alltagskompetenz der Menschen. Sie unterstützt aktiv die Fähigkeiten von Familien zur Selbstorganisation und Selbsthilfe. Evangelische Familienbildung fördert ein Miteinander, das geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung, Vertrauen und Respekt. Evangelische Familienbildung bietet Bildung, Begleitung und Begegnung an und orientiert sich an den Bedürfnissen der Einzelnen in der jeweiligen Lebenssituation. Die Familienbildungsstätten begleiten vor und nach der Geburt sowie in den ersten Lebensjahren alle Familien mit Kursangeboten. Zu unterschiedlichen Themenbereichen bieten sie niedrigschwellige Beratung sowie begleitende und aufsuchende Unterstützungsmöglichkeiten für Familien. Die ständige Entwicklung der Angebote erfolgt immer im Kontext des gesellschaftlichen Wandels. Evangelische Familienbildung arbeitet mit qualifizierten hauptamtlichen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich regelmäßig fortbilden und mit engagierten Freiwilligen. Evangelische Familienbildung versteht sich als Lobby für Familie in Kirche und Gesellschaft; Vielfältige Kooperation und Vernetzung sind unverzichtbare Bestandteile der Arbeit, um die vorhandenen Ressourcen effektiv im Interesse von Menschen einsetzten zu können. Evangelische Familienbildung findet zentral in den Familienbildungsstätten Schleswig und Kappeln sowie flächendeckend im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg statt. Evangelische Familienbildung übernimmt die Jugendhilfeaufgaben nach § 16 ff KJHG. 2 Schleswig 2019/20
Informationen Schleswig Mit unserem Angebot wenden wir uns an Männer und Frauen, Kinder, Jugendliche, Alleinstehende und Verheiratete. Wir suchen gemeinsam nach neuen Wegen bei der Bewältigung und Gestaltung des Lebens in der Welt von heute. Sie finden bei uns Möglichkeiten zu fachlicher Information und Erfahrungsaustausch, zu Kontakten und persönlichem Gespräch, zu schöpferischem Tun und ungezwungener Geselligkeit. Leitung: Antje Schümann Stellv. Leitung: Tanja Hohmann Leitungsassistenz: Astrid Müller Verwaltung: Conny Propp-Matthiesen Fachbereich Vorbereitung auf die Familie: Tanja Hohmann, Telefon 04621 9841-14 E-Mail: t.hohmann@fbs-schleswig.de Fachbereich Familie und Erziehung / Qualitätsbeauftragte: Dr. Sabrina Korsch, Telefon 04621 9841-12 E-Mail: s.korsch@fbs-schleswig.de DELFI®-Koordinatorin: Antje Schümann Tanja Hohmann Hilke Jirka Telefon 04621 9841-12 E-Mail: h.jirka@fbs-schleswig.de Raumpflege: Helga Dimbat Träger: Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Sprechzeiten: Montag bis Freitag Astrid Müller Dr. Sabrina Korsch 9:00–12:00 Uhr Dienstag 14:00–17:00 Uhr Büro: Königstraße 2 24837 Schleswig Telefon 04621 9841-0 E-Mail: info@fbs-schleswig.de www.fbs-schleswig.de Conny Propp-Matthiesen Hilke Jirka Helga Dimbat Schleswig 2019 /20 3
Anmeldeverfahren Schleswig So melden Sie sich an Kurse Das Kursprogramm ist ein Angebot. Da die Teilnehmer_innenzahl in den U n s e re Kursen begrenzt ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig schriftlich, persönlich, sin uch d a uchbar! telefonisch oder per E-Mail an. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte notieren on ne b li Sie Ihren Kursbeginn, wir schicken keine Benachrichtigung. Bei freien Plätzen ist ein Einstieg, nach telefonischer Rücksprache, möglich. Für die Anmeldung ist die Aufnahme und elektronische Verarbeitung von persönlichen Daten erforderlich. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt. Gebühren Überweisen Sie bitte die Gebühr bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn unter Angabe der Kursnummer, des Kurstitels, des Namens der Teilnehmerin oder des Teilnehmers auf unser Konto. Bankverbindung für Kurse in Schleswig und Außenstellen Schleswig: Kirchenkreis Schleswig-Flensburg IBAN DE34 2175 0000 0186 0537 57 BIC NOLADE 21NOS Rückerstattung Bei zu geringer Teilnehmer_innenzahl behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. Sollte eine Veranstaltung wegen mangelnder Beteiligung nicht zustande kommen, werden die Kursgebühren in voller Höhe erstattet. Wechsel in der Kursleitung, der Teilnehmerzusammensetzung sowie Terminverschiebungen sind nicht immer auszuschließen und kein Grund für eine Gebührenerstattung. Ermäßigung In besonderen Härtefällen (Arbeitslosigkeit o.Ä.) kann eine Gebührenermäßigung gewährt werden. Bitte setzen Sie sich vor Anmeldung mit unserem Büro in Verbindung. Zum Bezahlen der Kurse kann auch die Bildungskarte vorgelegt werden. Abmeldung Abmeldungen erbitten wir schriftlich bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn an unser Büro zu richten. Bei rechtzeitiger Abmeldung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 3,00. Bei verspäteter Abmeldung oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung muss die volle Kursgebühr berechnet werden. Wir bitten um Verständnis für diese Regelung. Schlecht-Wetter-Regelung Eine Haftung für den Ausfall eines Kurstermins wegen schlechter Witterungsverhältnisse kann nicht übernommen werden. Bei offiziellem Schulausfall im Kreis SL-FL finden auch Kurse der Ev. Familienbildungsstätte nicht statt. Ein Nachholtermin wird nach Möglichkeit angeboten! 4 Schleswig 2019/20
Inhalt Schleswig Veranstaltungen und Kurse: Schleswig und Außenstellen Wenn nicht anders angegeben, finden die Angebote in der Königstraße 2 im EG/1. OG in Schleswig statt. Fortbildungen und Vorträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6–10 1. Vorbereitung auf die Familie/ 1. Lebensjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11–20 Angebote vor und nach der Geburt eines Kindes wellcome Geburtsvorbereitung · Yoga für Schwangere · Säuglingspflege · Babymassage, DELFI® Rückbildung · Fitness für Mütter · Tragevarianten · Ernährungskurs für Säuglinge Schwangerenberatung Familienzentren des Kreises Schleswig-Flensburg Kurse in: Eggebek, Havetoft, Kropp, Silberstedt, Stapel 2. Familie und Erziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21–24 Elternschule MELFI · Mini-Clubs · Spielkreis in Schleswig · Mini-Club auf dem Bauernhof Mini-Clubs in den Außenstellen: Busdorf und Kropp 3. Familie, Kirche und Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25–27 Sternenzauber · Freizeiten · Krabbelgottesdienst zu Weihnachten/Ostern · Taufe Verwaiste Eltern 4. Familie und Gesundheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28–29 Entspannungsübungen · Fitness · Gymnastik für Erwachsene · Seniorengymnastik Gewichtsreduktion · Beckenbodengymnastik 5. Familie, Haushalt und Freizeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30–32 Kochen · Weihnachten auf dem Bauernhof · Babysitterführerschein · Yoga für Kinder Diakonisches Werk – Beratungsangebote Dozent_innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33–34 Impressum Herausgeber Evangelische Familienbildungsstätten Schleswig und Kappeln Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Druck Sterndruck Schleswig · www.stern-druck.de · Tel. 04621 53340 Druckvorstufe Petra Thomsen Mediengestaltung · www.pthmediengestaltung.de · Tel. 04635 293568 Fotografie A. Ahrendt · www.foto-ahrendt.de • Michael Staudt · www.grafikfoto.de • Privatbesitz Schleswig 2019 /20 5
Fortbildungen und Vorträge DELFI® Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell Fortbildung zur DELFI®-Kursleiter_in Im Frühjahr 2020 startet eine neue Fortbildung zur/zum DELFI®- Kursleiter_in in Schleswig in Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte Rendsburg-Eckernförde. Es ist ein Angebot an qualifizierte Personen, die über eine Familienbildungsstätte DELFI®-Kurse anbieten möchten. Die Fortbildung verbindet Selbsterfahrungselemente mit theoretischem Grundlagenwissen und praktischem Handwerkszeug für die Gruppenleitung. ✱ Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt unter Tel. 04621 9841-14 mit Tanja Hohmann auf. Weiter Informationen zum DELFI®-Angebot erhalten Sie auf der Internetseite www.delfi-online.de Kindertagespflege. Vielleicht eine Aufgabe für Sie? Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Können Sie sich vor- stellen als Tagesmutter oder Tagesvater tätig zu werden? In der Ev. Familienbildungsstätte Schleswig können Sie die Voraussetzungen dafür erwerben. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Qualifizierungskurses für Kindertagespflegepersonen von insge- samt 160 Stunden (unterteilt in 4 Module) und dem Absolvieren eines 40-stündigen Praktikums erhalten Sie das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege. Dieses benötigen Sie unter anderem, um die Erlaubnis zur Kindertagespflege beim Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg zu beantragen. Die nächsten Module beginnen im September 2019, November 2019, Januar 2020 und April 2020. Durch die Einteilung in 4 Module ist ein Einstieg jederzeit möglich. Auskunft erteilen: ✱ Tanja Hohmann · Tel. 04621 9841- 14 · E-Mail: t.hohmann@fbs-schleswig.de ✱ Dr. Sabrina Korsch · Tel. 04621 9841-12 · E-Mail: s.korsch@fbs-schleswig.de 6 Schleswig 2019/20
Fortbildungen und Vorträge Offener Treff für Kindertagespflegepersonen Für alle Kindertagespflegepersonen oder jene die es in Kürze werden. Wir laden ein, gemeinsam entstehende Fragen zur Kindertagespflege zu bearbeiten oder beratend zur Seite zu stehen. Ebenso dient dieses Treffen zum Erfahrungsaustausch und zur Konfliktbewältigung rund um die Kindertagespflege. 29512-56 Freitag, 8. November 2019, 18:30–21:00 Uhr 20512-4 Freitag, 24. April 2020, 18:30–21:00 Uhr 20512-5 Freitag,19. Juni 2020, 18:30–21:00 Uhr Bei evtl. Fragen steht Ihnen gerne das FBS Team Schleswig zur Verfügung oder nimmt Ihre Anmeldung an und leitet sie weiter. Informationen und Anmeldung unter: ✱ Sabine Burkhardt Tel: 04621 3950426 · E-Mail: liebevolle.betreuung@web.de ✱ FBS Schleswig Tel: 04621 98410 · E-Mail: info@fbs-schleswig.de Erste Hilfe Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder Dieser Kurs ist ein Mix aus Erwachsenen- und Kinderthemen nach Vorgabe der Berufsgenos- senschaft, konzipiert als Aus- sowie Fortbildung für KiTa-Personal und Tagespflege. Kosten übernahme durch Berufsgenossenschaft sowie Unfallkassen (bei der UK-Nord muss vorab die Kostenübernahme beantragt werden). Weitere Infos unter www.ambulance-nord.eu 29301-50 Samstag, 16. November 2019, 9:00–17:00 Uhr € 30,00 ✱ Ambulance-nord Fetale Alkohol-Spektrum-Störung (FASD) NEU! bei Kindern und Jugendlichen Viele Kinder sind betroffen, jährlich werden 4000 Kinder mit FASD und den damit verbundenen Behinderungen geboren, die Dunkelziffer ist noch viel höher. Die Auswirkungen sind schwerwie- gend. Bei lange nicht allen Kindern wird erkannt, dass ihre Verhaltensauffälligkeiten und soziale Störungen auf das FASD zurückzuführen sind. Eltern, Pflegeeltern und Hilfesysteme bleiben ratlos. Als Referentin wird Annika Thomsen, Sonderschullehrerin, vom FASD Deutschland e.V. uns einen umfassenden Einblick in das Thema geben: • Erscheinungsweisen, Symptome • Diagnostik • was brauchen Kinder und Familien 20301-2 Donnerstag, 20. Februar 2020, 18:00–20:30 Uhr € 7,50 ✱ Annika Thomsen . . . . S av e T h e D a te . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellung „ZERO“ zum Thema FASD (Fetale Alkohol-Spektrum-Störung) – Rahmenprogramm mit Fachvorträgen – (Infos: www.wenn-schwanger-dann-zero.de) 25.– 27. September 2019 · Rathaus Schleswig Schleswig 2019 /20 7
Fortbildungen und Vorträge Hochsensible Kinder – Nicht nur „Sensibelchen“ NEU! Hochsensible Kinder nehmen die Welt auf ihre ganz eigene Weise wahr. Wird diese Wahrnehmung nicht akzeptiert, kann es zu einer ungesunderen Anpassung und dem Verlernen von Gefühlen und Bedürfnissen kommen. An diesem Abend werden die vielen Facetten von Hochsensibilität bei Kindern aufgezeigt, um Eltern und Erziehende darin zu unterstützen diese zu erkennen und wertzuschätzen. 29301-51 Donnerstag, 19. September 2019, 19:00–21:00 Uhr € 10,00 ✱ Linnea Carstensen Notfallmaßnahmen am Kleinkind im Säuglings- und Kleinkindalter mit praktischem Übungsteil für alle Eltern und Interessierte Dieser Lehrgang des DRK-Kreisverbandes Schleswig-Flensburg e.V. umfasst insgesamt drei Stunden und gibt einen Einblick in die Erste Hilfe, die an einem Kind angewendet wird. Kin- der sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen somit andere Erste-Hilfe-Maßnahmen als Erwachsene. Unfallverhütung im täglichen Umgang mit Kleinstkindern sowie die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen im Notfall werden besprochen. 29301-52 Dienstag, 1. Oktober 2019, 19:00–22:00 Uhr € 20,00 20301-4 Dienstag, 5. Mai 2020, 19:00–22:00 Uhr € 20,00 ✱ DRK Kreisverband SL-FL e.V. Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kindesalter NEU! (0–12 Jahre) Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, daher ist bei kleineren Verletzungen oder medizinischen Notfällen eine altersgerechte Versorgung notwendig. Es werden insbesondere Themen wie z.B. Gehirnerschütterung, Bewusstseinsstörungen, Wiederbelebung, Verbrühung, Verbrennung und Verbandstoffe in Kindergrößen behandelt. Dieser Kursus ist für Eltern ausgelegt und kann nicht als Auffrischung für KiTaPersonal und Kindertagespflege genutzt werden. Dafür bieten wir die von der BG/UK anerkannte „Erste Hilfe Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“ an (siehe Seite 7). 29301-53 Montag, 28. Oktober 2019, 19:00–22:00 Uhr € 15,00 20301-1 Montag, 17. Februar 2020, 19:00–22:00 Uhr € 15,00 ✱ Ambulance-nord 8 Schleswig 2019/20
Fortbildungen und Vorträge Ernährungsvortragsreihe NEU! Ernährungsumstellung als Familienangelegenheit Sie möchten als Familie Ihre Ernährung umstellen oder als Familie dadurch Ihr Wunschgewicht erreichen? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. In diesem Kurs lernen Sie die verschiedenen Ernährungs- formen kennen und wie Sie diese in kleinen Schritten in Ihren Alltag einbauen können. Lernen Sie eine Menge über Ernährung, Wirkungsweisen und Lebensmittelinhalte. Scheuen Sie sich nicht vor den ersten Schritten, freuen Sie sich auf Ihren neuen Ernährungsstil. 29301-54 Mittwoch, 13. November 2019, 19:00–20:30 Uhr € 7,50 29301-54A Themenvertiefung: Mittwoch, 27. November 2019, 19:00–20:30 Uhr € 7,50 20301-6 Mittwoch, 6. Mai 2020, 19:00–20:30 Uhr € 7,50 20301-6A Themenvertiefung: Mittwoch, 27. Mai, 19:00 – 20:30 Uhr € 7,50 ✱ Tanja Lange Hilfe, mein Kind muss abnehmen?! Der Hinweis vom Kinderarzt oder Ihre eigene Wahrnehmung hat sich bestätigt und Sie möchten Ihrem Kind etwas Gutes tun, damit es an Gewicht verliert. Das Übergewicht Ihres Kindes kann später zu chronischen Krankheiten als Erwachsener führen. Lernen Sie die Essfallen kennen, bringen Sie mit kleinen Tricks gesunde Ernährung auf den Essenstisch und spielerische Bewe- gungsübungen in den Alltag. Handeln Sie jetzt! 29301-55 Mittwoch, 20. November 2019, 19:00–20:30 Uhr € 7,50 29301-55A Themenvertiefung: Mittwoch, 4. Dezember 2019, 19:00–20:30 Uhr € 7,50 20301-6 Mittwoch, 10. Juni 2020, 19:00–20:30 Uhr € 7,50 20301-6A Themenvertiefung: Mittwoch,17. Juni 2020, 19:00–20:30 Uhr € 7,50 ✱ Tanja Lange Suppenmarie und Zappelkasper – Essen und Trinken ab dem 2. Lebensjahr Wer träumt nicht von einer ruhigen Mahlzeit mit Kindern am Tisch? Es fällt nichts um, die Kinder essen begeistert Gesundes, bleiben sitzen, zanken sich nicht und sagen „mmmh“ statt „bäääh!“. Ohne Spaßpro- gramm isst Ihr Kleinkind nicht, die Großen lehnen Gemüse kategorisch ab? Die Kursleiterin hat als Mutter und Fachfrau Verständnis für Kinder und Eltern. Sie erklärt kurzweilig die Hintergründe kindlichen Essverhal- tens, nimmt die Angst vor Mangelernährung und beantwortet gern Ihre Fragen. Alltagstaugliche Tipps stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. 20301-0 Dienstag, 21. Januar 2020, 19:00–21:30 Uhr € 10,00 ✱ Gesa Marsch Schleswig 2019 /20 9
Fortbildungen und Vorträge Sanfte Helfer für unsere kranken Kinder Lassen Sie uns nicht sofort „mit Kanonen auf Spatzen“ schießen (z. B. Antibiotika). An zwei Abenden stelle ich Ihnen die praktische Anwendung z. B. bei Fieber, Ohrenschmerzen, Husten, Blähungen, Verletzungen u. a. m. In Verbindung damit, erfahren Sie natürliche Heilmittel für die am häufigsten vorkommenden Beschwerden Ihres Kindes. Viel können Sie dadurch schon erreichen oder ärztliche Anordnungen sinnvoll unterstützen. Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit. 29301-56 Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19:30–20:30 Uhr € 7,50 29301-56A Themenvertiefung – Mittwoch, 30. Oktober 2019, Nr. 6! 19:30–20:30 Uhr € 7,50 Gutschein 20301-5 Mittwoch, 19. Februar 2020, 19:30–20:30 Uhr € 7,50 20301-5A Themenvertiefung – Mittwoch, 26. Februar, 19:30–20:30 Uhr € 7,50 ✱ Marita Stößer Bedarfsorientierte Ernährung NEU! Alle Menschen essen verschieden. Ein Kind isst anders als ein Erwach- sener, eine Frau anders als ein Mann, ein Spanier im Sommer anders als ein Norddeutscher im Winter. Trotz dieser Vielfalt und Verschiedenheit von Menschen gibt es eine standardisierte Nahrungsempfehlung, die bei allen gleich „gesund“ und „gut“ sein soll. In diesem Vortrag werden die Grundzüge des bedarfsorientierten Ernährungsansatzes nach Heinrich Tönnies aufgezeigt. Hierbei geht es z.B. um folgende Gedanken: • Was bedeutet bedarfsorientierte Ernährung? • Was bedeutet das eigentlich im Kindergarten-, Schul- und Arbeitsalltag? Welche Lebensmittel sind für das Frühstück besonders geeignet und warum sind andere vielleicht nicht so gut? • Wie bereite ich die Kinder z.B. auf einen kalten Schneespaziergang ernährungstechnisch vor? • Warum sind die Kindergartenkinder an manchen Tagen besonders „knaddelig“ und wie kann ich das positiv durch die Nahrung beeinflussen? • Wie stärke ich die ganze Familie besonders in der „Schniefnasenzeit“ im Herbst? 20301-3 Donnerstag, 12. März 2020, 19:00–21:30 Uhr € 10,00 ✱ Lars Jürgensen Suchen Sie noch ein Angebot für Ihre Schule als AG? Zurzeit führen wir den „Babysitter-Führerschein“ an einigen Schulen als AG durch. Bitte sprechen Sie uns an! Ihr FBS-Team 10 Schleswig 2019/20
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr Säuglingspflegekurs für werdende Eltern Kompaktkurs In einer neuen Lebenssituation ergeben sich viele Fragen, die wir im Gespräch klären wollen. Neben praktischen Übungen, wie das Handling (Tragen und Drehen des Kindes), das Baden und Wickeln werden Themen, wie z. B. Ernährung, Pflegeprodukte, Schlaf- und Schreiverhalten im ersten Lebensjahr behandelt. 29100-51 Samstag, 5. Oktober 2019, 9:00–15:30 Uhr 20100-1 Samstag, 4. April 2020 9:00–15:30 Uhr Paar € 40,00 / Einzelperson: € 25,00 Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. ✱ Lene Trojan Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare Eine Geburtsvorbereitung für Paare spricht Frauen und Männer an, die sich gemeinsam auf die bevorstehende Geburt vorbereiten wollen. Gezielte Körperarbeit mit Atem- und Entspannungsübungen vermittelt Sicherheit und hilft, Wege zu finden, wie jede Frau und jedes Paar aktiv an der Geburt des Kindes teilhaben kann. Gespräche über die Vorgänge und Veränderungen während der Schwangerschaft und Geburt bereiten auf die Geburt des Babys vor. Eine Hebamme leitet den Kurs und bietet Nachsorge an. Zu einem „Kindskiek“ nach der Geburt erhalten die Teilnehmer_innen eine persönliche Einladung. 29120-51 montags, ab 19. August 2019, 19:30–21:30 Uhr, 7 Termine 29120-52 montags, ab 28. Oktober 2019, 19:30–21:30 Uhr, 7 Termine 20120-1 montags, ab 13. Januar 2020, 19:30–21:30 Uhr, 7 Termine 20210-2 montags, 20. April 2020, 19:30–21:30 Uhr, 7 Termine Die Abrechnung der Frauen erfolgt per Gesundheitskarte. € 70,00 Gebühr für die 2. Person ✱ Inger Steenberg-Reyhé Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare 29110-51 dienstags, ab 27. August 2019, 18:30–20:30 Uhr, 7 Termine 29110-52 dienstags, ab 15. Oktober 2019, 18:30–20:30 Uhr, 7 Termine 20110-1 dienstags, ab 28. Januar 2020, 18:30–20:30 Uhr, 7 Termine 20110-2 dienstags, ab 17. März 2020, 18:30–20:30 Uhr, 7 Termine Die Abrechnung der Frauen erfolgt per Gesundheitskarte. € 70,00 Gebühr für die 2. Person ✱ Carola Awiszus-Eichhorst Schleswig 2019 /20 11
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr Geburtsvorbereitung mit Yogaelementen am Vormittag für Frauen und Paare 29120-53 dienstags, ab 10. September 2019, 8:45–10:15 Uhr, 8 Termine 20120-3 dienstags, ab 14. Januar 2020, 8:45–10:15 Uhr, 8 Termine 20120-3 dienstags, ab 14. Januar 2020, 8:45–10:15 Uhr, 8 Termine Die Abrechnung der Frauen erfolgt per Gesundheitskarte. € 60,00 Gebühr für die 2. Person ✱ Tina Kroll Geburtsvorbereitung Kompaktkurs 29121-51 Freitag, 13. September 2019, 20:00–22:00 Uhr Samstag, 14. September 2019, 11:00–16:00 Uhr Sonntag, 15. September 2019, 13:00–16:00 Uhr 29121-52 Freitag, 22. November 2019, 20:00–22:00 Uhr Samstag, 23. November 2019, 11:00–16:00 Uhr Sonntag, 24. November 2019, 13:00–16:00 Uhr € 60,00 Die Abrechnung erfolgt per Gesundheitskarte. € 60,00 für die 2. Person Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. ✱ Julia Stolp 15 Jahre wellcome in Schleswig wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für alle Eltern eine besondere Herausforderung. Das Baby schreit, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und niemand kauft ein. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. In dieser Situation sind die von der wellcome-Koordinatorin vermittelten ehrenamtlichen Mitarbeiter_ innen für Sie da. Ganz individuell werden Ihnen kleine Auszeiten verschafft, in denen Sie wieder Kraft schöpfen können. Entsprechende Informationen über Umfang und evtl. Kosten dieses Ange- botes erhalten Sie bei Hannelore Nicolaisen-Wohlert Telefon 04621 9841-12 oder im Büro der Ev. Familienbildungsstätte · Telefon 04621 9841-0. Ehrenamtliche gesucht: Wir suchen stetig nach neuen Ehrenamtlichen; unseren wellcome-Engeln. Wenn Sie sich über dieses Ehrenamt informieren möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf. 12 Schleswig 2019/20
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr Yoga für Schwangere Die Schwangerschaft ist eine Zeit grundlegender Veränderungen. Mit den Körper-, Atem- und Meditationstechniken des Yoga können Sie ler- nen, diesen neuen Entwicklungen gelassener und ruhiger zu begegnen: sich zu erleben und zu spüren/ Yoga fördert das Wohlbefinden/ hält fit/ wirkt entlastend/ stärkt das Selbstvertrauen und bringt mehr Ruhe. Yoga macht Spaß und tut gut. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken mit. Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. 29111-51 freitags, ab 6. September 2019, 17:00–18:00 Uhr, 4 Termine € 28,00 29111-52 freitags, ab 1. November 2019, 17:00–18:00 Uhr, 7 Termine € 49,00 20111-1 freitags, ab 10. Januar 2020, 17:00–18:00 Uhr, 6 Termine € 42,00 20111-2 freitags, ab 21. Februar 2020, 17:00–18:00 Uhr, 6 Termine € 42,00 20111-3 freitags, ab 24. April 2020, 17:00–18:00 Uhr, 8 Termine € 56,00 ✱ Markus Köppen Rückbildungsgymnastik – Fit nach der Geburt – vormittags mit Baby Durch die Schwangerschaft und Geburt sind Ihre Beckenboden- und Bauchmuskeln überdehnt. Durch gezielte Beckenboden- und Bauchmuskelübungen können Sie die nötige Festigung der Muskulatur wieder erzielen. Frühestens sechs Wochen nach der Entbindung. Der Kurs muss bis zum 9. Lebensmonat Ihres Babys beendet sein, bei älteren Kindern halten Sie bitte Rücksprache mit dem Büro. Bitte bringen Sie zum 1. Termin die Gesundheitskarte mit. 29150-51 dienstags, ab 27. August 2019, 8:30–10:00 Uhr, 6 Termine 29150-52 dienstags, ab 8. Oktober 2019, 8:30–10:00 Uhr, 6 Termine 20150-1 dienstags, ab 28. Januar 2020, 8:30–10:00 Uhr, 6 Termine 20150-2 dienstags, ab 10. März 2020, 8:30–10:00 Uhr, 6 Termine 20150-3 dienstags, ab 21. April 2020, 8:30–10:00 Uhr, 6 Termine ✱ Carola Awiszus-Eichhorst Rückbildungsgymnastik – Fit nach der Geburt – vormittags mit Baby Seit der Geburt sind mehrere Wochen vergangen. Ihr Baby benötigt viel Zuwendung und Auf- merksamkeit, aber auch Sie als Mutter sollten nicht zu kurz kommen. Dieser Kurs hilft Ihnen einen wichtigen Schritt im Sinne Ihrer körperlichen Fitness zu tun. Stück für Stück werden Beckenbo- den- und Rumpfmuskulatur aufgebaut; ergänzend dazu erlernen Sie gezielte Dehnungsübungen, um eine gute Beweglichkeit und gesunde Körperstatik wieder zu erlangen. Frühestens sechs Wochen nach der Geburt (10 Wochen nach Kaiserschnitt). 29150-53 donnerstags, ab 29. August 2019, 9:30–10:30 Uhr, 10 Termine € 64,20 20150-4 donnerstags, ab 9. Januar 2020, 9:30–10:30 Uhr, 10 Termine € 64,20 20150-5 donnerstags, ab 19. März 2020, 9:30–10:30 Uhr, 10 Termine € 64,20 Die Gebühr kann von der Gesundheitskasse erstattet werden. Bitte informieren Sie sich. ✱ Silke Springer Schleswig 2019 /20 13
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr Rückbildungsgymnastik – Fit nach der Geburt – vormittags mit Baby Frühestens sechs Wochen nach der Entbindung können Sie sich um Ihren Beckenboden, die Bauchmuskeln und alle anderen Muskelgruppen kümmern, die durch die Schwangerschaft verändert wurden. Bringen Sie gerne Ihr Kind mit, außerdem brauchen Sie ein Handtuch, warme Socken gegen kalte Füße und etwas zu Trinken. Der Kurs muss bis zum 9. Lebensmonat Ihres Babys beendet sein, bei älteren Kindern halten Sie bitte Rücksprache mit dem Büro. Bitte bringen Sie zum 1. Termin die Gesundheitskarte mit. 29150-54 mittwochs, ab 14. August 2019, 9:30–10:45 Uhr, 7 Termine 29150-55 mittwochs, ab 23. Oktober 2019, 9:30–10:45 Uhr, 7 Termine Weitere Kurse werden nach Bedarf eingerichtet. ✱ Julia Stolp Bauch, Beine, Po & Co für Mutter mit Kind Hurra, endlich ist das Baby da! Jetzt haben Sie Lust, mal wieder etwas für sich zu tun. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, in gleichgesinnter Gesellschaft Sport zu treiben und das ganz ohne Babysitter. Packen Sie einfach die Sportsachen ein, nehmen Ihr Kind und los geht’s! Sollte Ihr Nachwuchs um diese Zeit schon versorgt sein, sind Sie selbstverständlich auch ohne Kind herzlich willkommen. Die Rückbildungsgymnastik sollte abgeschlossen sein. Bitte feste Turnschuhe mit weißer Sohle mitbringen. Quereinstieg jederzeit möglich! Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29151-51 dienstags, ab 13. August 2019, 10:30–11:30 Uhr, 6 Termine € 30,00 29151-52 dienstags, ab 24. September 2019, 10:30–11:30 Uhr, 6 Termine € 30,00 29151-53 dienstags, ab 19. November 2019, 10:30–11:30 Uhr, 5 Termine € 25,00 ✱ Karen Wrabel Workshop: Tragen von Babys und Kleinkindern Jedes Kind ist naturgemäß am zufriedensten, wenn es geborgen getragen wird. Inhalt dieses Workshops ist das Kennenlernen von verschiedenen Tragehilfen und das gründliche Erlernen einer Tragevariante im Tuch oder in der Tragehilfe. Babys sind herzlich willkommen! (www.johannaiwers.com, buchbar auch für Einzeltrageberatung, Zwillingsberatung, Früh- chenberatung) 29151-54 Mittwoch, 02.10.2019, 10:00–12:00 Uhr 20151-5 Mittwoch, 15.01.2020, 10:00–12:00 Uhr 20151-6 Mittwoch, 08.04.2020, 10:00–12:00 Uhr 20151-7 Mittwoch, 08.07.2020, 10:00–12:00 Uhr Paar € 25,00 € /Einzelperson: € 20,00 ✱ Johanna Iwers 14 Schleswig 2019/20
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr Lirum, Larum, Löffelstiel – Babys Nahrung selbst gemacht Selber kochen oder Gläschen? Vollwertig, vegetarisch oder andere Alternativen? Breikost oder „Baby-led Weaning“ (der stressfrei Beikostweg) – welche Möglichkeiten habe ich? In diesem Kurs beantworte ich gerne alle Fragen rund um die Babynahrung und wir probieren einige Rezepte aus. 29180-51 Montag, 9. September 2019 29180-52 Montag, 25. November 2019 20180-1 Montag, 16. März 2020 Nr. 7! 20180-2 Montag, 15. Juni 2020 Gutschein Jeweils 19:00–21:30 Uhr € 10,00 (inkl. € 3,00 Kochumlage) Veranstaltungsort: Bruno-Lorenzen-Schule · Spielkoppel 6 · 24837 Schleswig ✱ Vera Brinkmann Babymassage für Säuglinge ab 6. Lebenswoche bis 8. Lebensmonat Babymassage entspannt das Baby und seine Eltern. Sie bietet dem Baby intensiven Körperkontakt, schafft Wohlgefühl und Geborgenheit, kann bei Koliken, Unruhe und Schlafstörungen helfen. Babymassage weckt die Sinne und regt dadurch die kindliche Wahrnehmung an. Sie vertieft die wichtige Eltern-Kind-Bindung. Bitte melden Sie sich schon nach der Geburt Ihres Kindes im Büro. Gutsche in Nr. 4! Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29160-51 mittwochs, ab 28. August 2019, 9:00–10:15 Uhr, 6 Termine € 30,00 ✱ Rita Jacobsen Gutscheinheft Liebe Eltern im Kreis Schleswig-Flensburg , zur Geburt Ihres Kindes haben Sie von der Klinik ein Gutscheinheft des Netzwerkes Frühe Hilfen für Familien überreicht bekommen. Diese Gutscheine ermäßigen den Kursbeitrag oder lassen den Kursbesuch kostenlos werden. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Schleswig 2019 /20 15
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr DELFI® Denken Entwickeln Lieben Fühlen Individuell Nr. 3! DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Gutschein Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Das erste Lebensjahr des Kindes ist für Sie als Eltern besonders spannend, weil Ihr Baby jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Sie können die altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung und die wachsenden Fähigkeiten Ihres Babys in diesem Kursus auf spielerische Weise begleiten. Die Babys genießen es, ihre Umgebung nackt in einem wohlig warmen Raum zu entdecken. Wir wollen uns mit den Kindern beschäftigen, uns Zeit nehmen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung sowie über Bedürfnisse des Kindes sprechen und unsere Erfahrungen austauschen. Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29140-51 montags, ab 12. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Silke Springer 29140-52 montags, ab 2. September 2019, 9:00–10:30 Uhr, 6 Termine € 40,50 ✱ Svenja de Vries 29140-53 montags, ab 2. September 2019, 10:30–12:00 Uhr, 6 Termine € 40,50 ✱ Svenja de Vries 29140-54 dienstags, ab 13. August 2019, 8:45–10:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Kirsten Buhmann 29140-55 dienstags, ab 13. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Nadine Eichner 29140-56 dienstags, ab 20. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Hannelore Nicolaisen-Wohlert 29140-57 mittwochs, ab 14. August 2019, 8:45–10:15 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Kirsten Buhmann 29140-58 mittwochs, ab 14. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 ✱ Nadine Eichner 29140-59 mittwochs, ab 21. August 2019, 14:30–16:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Tanja Wohler 29140-60 donnerstags, ab 15. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Antje Ludewig 29140-61 donnerstags, ab 15. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Antje Ludewig 29140-62 donnerstags, ab 15. August 2019, 8:45–10:15 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Marc Saffran 16 Schleswig 2019/20
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr 29140-64 freitags, ab 16. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Angelika Detlefsen 29140-65 freitags, ab 16. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Angelika Detlefsen 29140-66 freitags, ab 16. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Rita Jacobsen 29140-67 freitags, ab 16. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Rita Jacobsen DELFI® für Väter mit Baby im ersten Lebensjahr Nutzen Sie dieses Angebot als Vater – einmal alleine mit Ihrem Kind einen Kurs zu besuchen. Nehmen Sie sich Zeit die Entwicklung Ihres Kindes zu beobachten und zu entdecken. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29140-69 samstags, ab 17. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 ✱ Marc Saffran AUSSENSTELLE SCHLESWIG/FRIEDRICHSBERG DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Der Kurs wird fortlaufend angeboten! 29140-F51 donnerstags, ab 15. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 8 Termine € 54,00 Veranstaltungsort: Schutzengel Familienzentrum · Erikstraße 3 · 1. Stock · 24837 Schleswig ✱ Marc Saffran AUSSENSTELLE EGGEBEK DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29140-E51 dienstags, ab 13. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 8 Termine € 54,00 29140-E52 dienstags, ab 13. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 8 Termine € 54,00 Veranstaltungsort: Familienzentrum im Amt Eggebek · Am Beektal 1 A · 24852 Eggebek ✱ Andrea Greiner / N.N. Schleswig 2019 /20 17
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr AUSSENSTELLE HAVETOFT DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29140-H51 donnerstags, ab 15. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 47,25 29140-H52 donnerstags, ab 15. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Stenderuper Str. 4 · 24873 Havetoft ✱ Andrea Greiner AUSSENSTELLE KROPP DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29140-K51 mittwochs, ab 14. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 47,25 29140-K52 mittwochs, ab 14. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 29140-K53 freitags, ab 16. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 47,25 29140-K54 freitags, ab 16. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Hauptstraße 3 · 24848 Kropp ✱ Antje Ludewig AUSSENSTELLE SILBERSTEDT DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29140-S51 donnerstags, ab 15. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 47,25 29140-S52 donnerstags, ab 15. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 Veranstaltungsort: Sozialstation · Begegnungsstätte Malerstraße 27 · 24887 Silberstedt ✱ Marit Christiansen 18 Schleswig 2019/20
1. Vorbereitung auf die Familie / das 1. Lebensjahr A U S S E N S T E L L E S TA P E L DELFI® für ein Elternteil mit Baby im ersten Lebensjahr Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29140-SÜ51 montags, ab 12. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 47,25 29140-SÜ52 montags, ab 12. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 47,25 Veranstaltungsort: Ergotherapiepraxis am Berg · Am Wollenberg 7 · 25879 Stapel · Ortsteil Süderstapel ✱ Maike Bünger / Maren Iwers Einige unserer Angebote finden Sie auch in den unten aufgeführten Schleswig Familienzentren: + Kappeln Bewegtes Familienzentrum im Amt Eggebek Schutzengel Familienzentrum Schleswig/ Tel. 04609-9539555 oder 0171- 3151776 Friedrichsberg E-Mail: info@familienzentrum-amt-eggebek.de Tel. 04621-3055888 oder 0151-50303490 Familienzentrum Harrislee E-Mail: Tel. 0152-05854084 friedrichsberg@familienzentrum-schleswig.de E-Mail: fz-harrislee@mail.de Familienzentrum Silberstedt Familienzentrum im Amt Hürup E-Mail: info@familienzentrum-silberstedt.de Tel.: 04634-7319976 Familienzentrum St. Jürgen E-Mail: kontakt@familienzentrum-amthuerup.de Tel. 04621-5372814 oder 0152- 33832782 Familienzentrum Kappeln E-Mail: info.familienzentrum@gmail.com Tel. 04642-911146 oder 0160-6056619 Familienzentrum Süderbrarup E-Mail: kontakt@familienzentrum-kappeln.de Tel. 04641-9292-22 Familienzentrum Mittelangeln Telefax: 04641-9292-24 Tel.04633-968 72 38 E-Mail: A.Roennau@diakonie-slfl.de E-Mail: familienzentrum-suederbrarup@diakonie-slfl.de DGF-FBS & Familienzentrum Tarp Tel. 04638-7885 Familienzentrum im Amt Schafflund E-Mail: fbstarp@aol.com Tel. 04639-7829206 E-Mail: familienzentrum-schafflund@gmx.de Schleswig 2019 2018 /20 /19 19
Ev. Familienbildungsstätte Schleswig und Diakonisches Werk bieten gemeinsam an: Schwangerenberatung Beratung und Hilfe für schwangere Frauen, Mädchen plus Männer und Jungen sowie deren Familien während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Unser Beratungs- und Gruppenangebot Allein oder in Begleitung von Angehörigen bzw. Freunden können folgende Einzel- und Gruppenangebote wahrgenommen werden. • Krisenberatung und intensive Einzelbegleitung • Beratung in der Schwangerschaft und zu allen Fragen der Verhütung • Beratung und Unterstützung bei persönlichen und sozialen Fragen • Antragstellung – Bundesstiftung Mutter und Kind • Beratung nach der Geburt • EPB (Entwicklungspsychologische Beratung für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren) • Offener Frühstücks-Treff Anmeldung und Information: Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwanger- schaftskonflikt Norderdomstraße 6 · 24837 Schleswig · Telefon 04621 3811-22 E-Mail: schwangerenberatung-sl@diakonie-slfl.de Kinderwagen-Café Für Schwangere, Mütter und Väter mit ihren Babys Donnerstags 14:30–15:45 Uhr Veranstaltungsort: Helios Klinik · Haus 13 · Raum U.082 ✱ Anke Albertsen / Cindy Goos / Christel Nordmeyer Offener Frühstückstreff für Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren Bei einem gemeinsamen Frühstück treffen sich Eltern zum Kennenlernen und um Erfahrungen auszutauschen. Im Mittelpunkt der Treffen stehen Gespräche rund um das Kind und den ver- änderten Lebensalltag. Jeden Montagvormittag, 10:00–11:30 Uhr (außer in den Ferien) Veranstaltungsort: Königstraße 2 · EG ✱ Jana Meifort / Kathrin Miebach / Ute Jacobsen 20 Schleswig 2019/20
Elternschule Elternschule – Das große Abenteuer Erziehung Das Leben mit Kindern fordert von Ihnen tägliches Entscheiden und Handeln. Im Austausch mit anderen Eltern und mit Unterstützung zweier Referenten können Sie mehr Sicherheit für den Erziehungsalltag finden und neue Stärken bei sich und den Kindern entdecken. Für Situationen, in denen Sie sich unsicher oder überfordert fühlen, werden gemeinsame Lösungen entwickelt. Kommunikation in der Familie, Umgang mit Regeln und Ritualen, kindliche Entwicklung, Selbstwertentwicklung sind beispielsweise Themen, über die Sie praxisnahe Informationen bekommen und sich austauschen können. Die Teilnahmegebühr übernimmt der Kreis Schleswig-Flensburg für Sie! Die „Elternschule“ ist ein Angebot des Fachdienstes Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg. Bei Interesse dieses Angebot in Ihrer Einrichtung anzubieten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Büro: Tel. 04621-9841-0 kostenlos! bote sind E-Mail: info@fbs-schleswig.de oder Alle Ange Gudrun Steffensen-Guttzeit E-Mail: kontakt@familienzentrum-amthuerup.de Zielgruppe: Eltern mit Kinder von 0 bis 3 Jahren 20001-1 mittwochs, ab 29. April 2020, 19:30–21:30 Uhr, 6 Termine Veranstaltungsort: Schleswig · Ev. Familienbildungsstätte · Königstraße 2 · 24837 Schleswig Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 3 bis 10 Jahren 29001-J51 dienstags, ab 22. Oktober 2019, 19:30–21:00 Uhr, 6 Termine Veranstaltungsort: Jübek · Grundschule · Große Str. 64 · 24855 Jübek 20001-F1 montags, ab 3. Februar 2020, 19:30–21:30 Uhr, 6 Termine Veranstaltungsort: Busdorf · Ansgarhaus · Rendsburger Landstraße 30 · 24866 Busdorf Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab 10 Jahren / Pubertät 29002-K51 mittwochs, ab 30. Oktober 2019, 19:00–21:00 Uhr, 5 Termine Veranstaltungsort: Kropp · Forum · Am Markt 11 · 24848 Kropp Schleswig 2019 /20 21
2. Familie und Erziehung MELFI – Vater-Kind Kurs ab 1 Jahr NEU! Möchten Sie als Vater mit Ihrem Kind auf Entdeckerreise gehen, gemeinsam Zeit verbringen, dabei Kontakte zu anderen Vätern knüpfen und sich austauschen können? Unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft wollen wir den Kindern freies Spielen und Raum für Bewegung ermöglichen. Das Kursangebot richtet sich an Väter mit Kind/Kindern zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr. Ein Quereinstieg ist bei freien Plätzen laufend möglich. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29201-51 samstags, ab 17. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 36,75 ✱ Marc Saffran Mini-Club Sie suchen einen Ort an dem Ihr Kind auf Entdeckungsreise geht und mit anderen Kindern spielt? Einen Ort, an dem Sie mit Eltern Kontakte knüpfen und sich austauschen können? Dann sind Sie im Mini-Club genau richtig. Unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft laden Gesang-, Spiel- und Bastelangebote zum Mitmachen ein. Auf diese Weise werden ganz nebenbei die Sinneswahrnehmung und die Bewegungsent- wicklung der Kinder unterstützt und Raum für Gespräche mit anderen Eltern geschaffen. Die Gruppenangebote richten sich gleichermaßen an Eltern (oder auch Großeltern) und Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Die Kurse werden fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29200-51 montags, ab 12. August 2019, 15:30–17:00 Uhr, 6 Termine € 31,50 ✱ Angelika Detlefsen 29200-52 freitags, ab 16. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 8 Termine € 42,00 ✱ Andrea Meyer-Gottschalk Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Kolonnenweg 10 · 24837 Schleswig 29200-53 montags, ab 2. September 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 36,75 ✱ Anna Skrobko 29200-54 dienstags, ab 13. August 2019, 15:00–16:30 Uhr, 6 Termine € 31,50 ✱ Keisha Gentele 29200-55 mittwochs, ab 21. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 36,75 29200-56 mittwochs, ab 21. August 2019, 10:30–12:00 Uhr, 7 Termine € 36,75 ✱ Jagoda Vogt 29200-57 donnerstags, ab 15. August 2019, 15:30–17:00 Uhr, 7 Termine € 36,75 ✱ Kristin Hansen 29200-58 freitags, ab 6. September 2019, 9:00–10:30 Uhr, 6 Termine € 31,50 ✱ Anna Skrobko Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus „Paulus“ · Königsberger Str. 18 · 24837 Schleswig 22 Schleswig 2019/20
2. Familie und Erziehung Mini-Club auf dem Bauernhof ab 1 Jahr Hier macht es muhh, da fährt ein Trecker und es riecht ganz anders als in der Stadt. Gerade für die ganz Kleinen ist ein Besuch auf dem Bauernhof etwas ganz Großes und Faszinierendes. Auf spielerische Weise entdecken die Kinder mit einem Eltern- oder Großelternteil die Landwirtschaft. Mal bringen sie den Schweinen das Futter, ein anderes Mal werden die Esel verwöhnt mit einer Bürstenmassage. Aber auch das To- ben in der Spielscheune kommt nicht zu kurz. Bitte denken Sie an wetter- und hoftaugliche Kleidung sowie etwas zu Trinken/Essen. Die Kursgebühr für einen Erwachsenen ist mit Kind berechnet. 29230-51 Dienstag, 10. September 2019, 9:30–11:00 Uhr Dienstag, 24. September 2019, 9:30–11:00 Uhr Dienstag, 22. Oktober 2019, 9:30–11:00 Uhr Dienstag, 5. November 2019, 9:30–11:00 Uhr Dienstag, 19. November 2019, 9:30–11:00 Uhr € 45,00 Veranstaltungsort: Erlebnisbauernhof Hüsby · Silke Falkowski · Moorweg 1 · 24850 Hüsby ✱ Conny Propp-Matthiesen Spielkreis Schleswig Der Spielkreis ist ein Angebot für Kinder ab 2 Jahren zur Abwechslung mal ganz ohne Beglei- tung von Mama oder Papa. Das Zusammensein ohne Begleitung der Eltern wird eingeübt. Die Kinder lernen altersgemäße Spiele, Lieder, Werk- und Bastelmaterialien kennen. In der Gruppe wird das soziale Miteinander gefördert, erste Freundschaften geschlossen sowie Selbständigkeit und Selbstbewusstsein gestärkt. Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29220-51 dienstags, ab 13. August 2019, 10:00–12:00 Uhr, 8 Termine + 1 Elternabend € 70,00 Elternabend am 13.08.2019 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Kolonnenweg 10 · 24837 Schleswig ✱ Maike Neumann-Wirries Information und Anmeldung: Maike Neumann-Wirries · Telefon 04621 41484 Ein tolles Geschenk! GUTscheine bekommen Sie in unseren Büros in Schleswig und in Kappeln! Schleswig 2019 /20 23
2. Familie und Erziehung KURSE IN DEN AUSSENSTELLEN Mini-Club Die Kurse des Fachbereiches Familie und Erziehung werden auch in den Außenstellen im Kirchenkreis Schleswig-Flens- burg angeboten: Busdorf und Kropp Anmeldungen und Informationen bei der jeweiligen Kurslei- tung oder in der Ev. Familienbildungsstätte. AUSSENSTELLE BUSDORF Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29210-BU51 dienstags, ab 13. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 9 Termine € 47,25 29210-BU52 donnerstags, ab 22. August 2019, 9:00–10:30 Uhr, 7 Termine € 36,75 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus Rendsburger Str. 28 · 24866 Busdorf ✱ Sabrina Hilken AUSSENSTELLE KROPP Der Kurs wird fortlaufend bis Juni 2020 angeboten. 29210-K51 montags, ab 2. September 2019, 9:30–11:00 Uhr, 7 Termine € 36,75 Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Hauptstr. 3 · 24848 Kropp ✱ Andrea Jäke Information und Anmeldung: Andrea Jäke · Telefon 04624 1504 24 Schleswig 2019/20
3. Familie, Kirche und Gesellschaft Sternenzauber glitzert hier im Haus ... Wir laden ein zu einem bunten vorweihnachtlichen Treiben in das Ev.-Luth. Gemeindehaus der Friedenskirche im Kolonnenweg 10. Willkommen sind kleine und große Menschen, die Anregungen und Ideen zur Adventszeit suchen und gleich vor Ort ausprobieren möchten. Ein Advents-Shooting wird vor Ort durch einen Fotografen angeboten. Getränke und Kuchen sowie Gesang runden den Nachmittag ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten sind vor Ort zu entrichten. 29000-51 Mittwoch, 27. November 2019, 14:30–17:00 Uhr Gebühren sind vor Ort zu entrichten. Veranstaltungsort: Ev.-Luth. Gemeindehaus · Kolonnenweg 10 · 24837 Schleswig Mit Yoga entspannt in den Advent NEU! Den Vortag des 1. Advent erleben Sie in der wunderschönen Umgebung des Sankelmarker Sees. Bei einer Auszeit mit Yoga-, Atem- und Entspannungsübungen kommen Sie zu sich selbst und gehen im Anschluss ruhiger und gelassener in die Adventszeit. (auch für Anfänger_innen). Anmeldeschluss 10.10.2019 29401-51 Samstag, 30. November 2019, 9:00–17:00 Uhr € 70,00 inklusive Vollverpflegung Veranstaltungsort: Akademie Sankelmark · Akademieweg 6 · 24988 Oeversee ✱ Markus Köppen Frauen Yoga Wochenende Yoga wirkt… ob bei Stress, Sorgen, Energieverlust oder ver- spanntem Rücken. Gönnen Sie sich eine Auszeit mit Atem-, Entspannungs- und Yogaübungen an einem schönen Ort, dem Christian Jensen Kolleg in Breklum (www.christianjen- senkolleg.de). Hier entspannen Sie zwischen Wiesen und Bäumen bei leckerer saisonaler und regionaler Küche. ANMELDUNG: bis 20.11.2019 möglich! 20401-01 Freitag,14.02.2020, Ankunft um 15:00 Uhr bis Samstag, 15.02.2020, Abfahrt 17:00 Uhr € 140,00 (inklusive EZ, Vollverpflegung) Veranstaltungsort: Christian Jensen Kolleg · Kirchenstraße 4–13 · 25821 Breklum ✱ Markus Köppen Schleswig 2019 /20 25
3. Familie, Kirche und Gesellschaft Internationaler Tag der Familie Der Internationale Tag der Familie am 15. Mai 2020 ist ein von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufener Tag zur Bekräftigung der Bedeutung von Familien. Der Internationale Tag der Familie steht jedes Jahr unter einem anderen Motto, das vom UN-Generalsekretär bestimmt wird. Wir planen wieder eine Veranstaltung. Näheres entnehmen Sie unserer Internetseite (www.fbs-schleswig.de) und der Tagespresse. Weihnachtskrabbelgottesdienst NEU! Wir laden die Kleinsten zu einem adventlichen Krabbelgottes- dienst „Tragt in die Welt nun ein Licht“ am Mittwoch, 11.12. 2019 um 10:00 Uhr in die Ev. Familienbildungsstätte Königstraße 2 mit Pastorin Sandra Matz ganz herzlich ein. 29401-52 Mittwoch, 11. Dezember 2019, 10:00–11:00 Uhr ✱ Pastorin Sandra Matz Osterkrabbelgottesdienst NEU! „Weißt Du eigentlich, wie lieb ich Dich hab?“ fragt der kleine Hase den großen. „Bis zum Mond- und wieder zurück!“ antwortet der. An diesem Osterfest wollen wir davon hören, dass auch Gott uns unendlich lieb hat. Wir laden die Kleinsten zu einem Krabbelgottesdienst am Dienstag, den 31.03.2020 um 10:00 Uhr in die Ev. Familienbildungsstätte Königstraße 2 mit Pastorin Sandra Matz ganz herzlich ein. 20401-1 Dienstag, 31. März 2020, 10:00–11:00 Uhr ✱ Pastorin Sandra Matz Hinweis : Möchten Sie in der Ev. Familienbildungsstätte als Kursleiter-in tätig sein ? Sprechen Sie uns an. Haben Sie Ideen und Anregungen für das Programm? Dann melden Sie sich gerne! 26 Schleswig 2019/20
3. Familie, Kirche und Gesellschaft Mit allen Wassern gewaschen! NEU! Früher gehörte die Taufe zur Geburt selbstverständlich dazu. Heute stellen sich viele Fragen ... Was Gott mit Pippi Langstrumpf zu tun hat und warum es schön sein kann, auch seinen Tauftag zu feiern ... darüber wollen wir uns gemeinsam Gedanken machen. Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Patinnen zu einem fröhlichen Vormittag rund um das Thema Taufe ein. Bitte bringen Sie für ein gemeinsames Mittagessen (Buffet) etwas mit. 20401-2 Samstag, 16.05.2020, 10:00 Uhr–13:00 Uhr ✱ Pastorin Sandra Matz Verwaiste Eltern Meine Trauer braucht eine Heimat, ich muss wissen wo sie wohnt und wo sie zuhause ist. Regina Tuschel Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern finden im Gespräch mit anderen Betroffenen eine große Hilfe und Unterstützung in ihrer Trauer um ihr verstorbenes Kind. Sie fühlen sich angenommen und in ihrem Schmerz verstanden. Informationen zu den Gruppenangeboten und Ansprechpartner_innen finden Sie in der Ge- schäftsstelle des Landesverbandes der Verwaisten Eltern in Schleswig-Holstein: Friedrichstraße 7, 24837 Schleswig, im Torbogenhaus des Museums der Stadt Schleswig Elke Heinen, Theologin, Familientherapeutin, Referentin für Trauerbegleitung Tel.: 04621 952 60 70 · E-Mail: heinen@vesh.de Viele weitere Informationen finden Sie auf der Homepage „Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister Schleswig-Holstein e.V.“ www.vesh.de Schleswig 2019 /20 27
Sie können auch lesen