Automatisierungssysteme - Intelligent automatisieren im Schaltschrank und Feld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Offen für die Zukunft Die Welt der Automatisierung befindet sich im Wandel. Die Digitalisierung, Vernetzung und Globalisierung wirtschaftlicher und technischer Systeme bringen neue Anforderun gen des Markts hervor. Hersteller zukunftsfähiger Automatisierungssysteme müssen ihren Kunden die Möglichkeit geben, die Standards moderner IoTAnwendungen zu erfüllen. Aus diesem Grund bietet Ihnen Phoenix Contact zukunftsweisende SPS, I/OSysteme und SPSSoftware. Von der Komponente bis zum System – für den Schaltschrank und die Feldinstallation. Professionelle Automatisierung für Ihre Anlagen: von der dezentralen Wasserversorgung bis zur hochkomplexen Lackierstraße in der Automobilindustrie. Mehr erfahren mit dem Webcode Die Webcodes in dieser Broschüre führen Sie zu detaillierten Informationen. # und vierstellige Zahlenfolge einfach in das Suchfeld auf unserer Webseite eingeben. Webcode: #1234 (Beispiel) Oder nutzen Sie den Direktlink: phoenixcontact.net/webcode/#1234 2 PHOENIX CONTACT
Inhalt Hochleistungssteuerungen 4 Sichere PLCnext Control 6 Redundante SPS 8 Modulares Automatisierungssystem 10 PLCnext Control 12 SPS für IEC 611313 14 Buskoppler 16 I/Os 18 I/OSystem für prozessnahe Anwendungen 26 Hochverfügbares System 28 I/OSystem für die Feldinstallation 30 Dezentrale I/Os 32 IOLink 34 Engineering Software 36 PLCnext Engineer 38 Weitere AutomatisierungsSoftware 42 Produktübersicht 44 PLCnext Technology ist das einzigartige, offene Ecosystem für die moderne Automatisierung. Die Kombination aus offener Steuerungsplattform, modularer EngineeringSoftware, einer wachsenden OnlineCommunity und SoftwareStore ermöglicht eine einfache Adaption an sich verändernde Anforderungen in der Welt der Automatisierung. Mehr unter: plcnextcommunity.net COMPLETE line ist ein System aus aufeinander abgestimmten Hard und SoftwareProdukten, Beratungsleistungen und Systemlösungen für die Optimierung Ihrer Prozesse im Schaltschrankbau. PHOENIX CONTACT 3
Hochleistungssteuerungen Mit den Hochleistungssteuerungen (Remote Field Controller) realisieren Sie u. a. Automatisierungsapplikationen, die besondere Ansprüche an Sicherheit oder Verfügbarkeit stellen. Für Anwendungen mit PLCnext Technology auf hohem Sicher heitsniveau gehen Sie mit unserer Sicherheitssteuerung bis SIL 3 auf Nummer sicher. Durch redundante Steuerungssysteme verringern Sie Stillstände, arbeiten wirtschaftlich und vermeiden Gefahren, z. B. in Tunneln oder auf Flughäfen. Sichere PLCnext Control Einsatz in Applikationen mit den höchsten Sicherheitsanforderungen nach SIL 3, respektive PLe. Ihre Vorteile Dž Integration von PLCnext Technology Dž Standard und SafetyProgrammierung mit PLCnext Engineer Dž Realisierung von höchsten Sicherheits anforderungen nach SIL 3 respektive PLe Dž Anbindung an Proficloud und Nutzung von Apps aus dem PLCnext Store 4 PHOENIX CONTACT
Tutorials für technischen Support auf YouTube Schauen Sie sich Tutorials auf dem Phoenix Contact Technical Sup port YouTubeChannel an. Lernen Sie mehr rund um Steuerungstechnik z. B. Basics und Advanced Trainings zu PLCnext Technology oder Anschluss von Phoenix Contact I/OSystemen. phoe.co/YouTubeTechnicalSupport Redundante SPS für IEC 611313 Maximale Anlagenverfügbarkeit durch Redundanz. Ihre Vorteile Dž Maximale Anlagenverfügbarkeit durch Redundanz Dž Einfache Inbetriebnahme und automa tische Konfiguration aller Redundanz funktionen durch AutoSync Technology Dž Unterbrechungsfreier Prozess bei Ausfall oder Tausch einer Steuerung Dž Optimale Geräteintegration dank PROFINETStandards, Redundanz für Ihr zukunftssicheres EthernetNetzwerk PHOENIX CONTACT 5
Hochleistungssteuerungen Sichere PLCnext Control Die erste PLCnext Control, die standard und sicherheitsrelevante Berechnungen in einem Gerät vereint. Als Teil des offenen Ecosystems PLCnext Technology wird das parallele Programmieren auf Basis etablierter SoftwareTools möglich. So kombinieren Sie nach Wunsch z. B. Funktionen nach IEC 611313 mit Routinen von C/C++, C# oder MATLAB® Simulink® und verschmelzen diese zu einem Gesamtsystem. Verbinden Sie sich direkt mit Proficloud und integrieren Sie individuelle CloudServices. Webcode: #2215 6 PHOENIX CONTACT
Sichere PLCnext Control Ein Windrad wird sicher Ein konkretes Anwendungsfeld für eine und im RFC 4072S sicherheitsgerichtet Sicherheitssteuerung ist die Verstellung verarbeitet wird. Überschreitet die Wind der Rotorblätter einer Windenergieanlage geschwindigkeit in einer kurzen Zeit (PitchRegelung). Im Rahmen der Pitch spanne aufgrund einer Windböe einen Regelung lässt sich die aktuelle Rotor kritischen Wert, leitet die Steuerung der blattposition erfassen und z. B. an einen Windenergieanlage das Herausdrehen aus RFC 4072S übermitteln. dem Wind ein. Der Sollwert zur Rotorblattstellung errechnet sich u. a. aus der herrschenden Windgeschwindigkeit, die durch ein Hochperformante SicherheitsSPS sicheres Anemometer aufgenommen RFC4072 S Art.Nr. 1051328 • PROFINETController und Device • Unterstützung von PROFIsafe Profile V2.6.1 • SafetyCPU: 1x ARM® Cortex®A9, 800 MHz, 1x ARM® Cortex®A8, 600 MHz • StandardCPU: Intel® Core™ 56300U (Dual Core, 2,4 GHz) • Anlagenvernetzung M2M mit OPC UA • Standard und SafetyProgrammierung mit PLCnext Engineer PLCnext Store – Install unexpected possibilities Store-User Ihre SoftwareLösungen einer breiten Masse Join the PLCnext Community Beschleunigen Sie ihre Applikationsent an potenziellen Kunden zur Verfügung. Die PLCnext Community bietet Informatio wicklung und nutzen Sie SolutionApps. So erweitern Sie nicht nur Ihren Ertrag, nen, Support und hilfreiche Ressourcen über Mit dem PLCnext Store können Sie fertige steigern Ihre Bekanntheit und Visibility in PLCnext Technology. Stellen Sie eine Frage Lösungen auf Ihre PLCnext Control laden einem für Sie relevanten Industrieumfeld. im Forum, finden Sie FAQs, schauen Sie und ohne tiefe Programmierkenntnisse plcnextstore.com Tutorials an und nutzen Sie die Präsenzen schnell Ihre Anwendung erstellen. Das auf GitHub und Instagram: bedeutet, dank des PLCnext Stores lässt plcnextcommunity.net sich eine PLCnext Control z. B. einfach und ohne Programmierung zu einer Solar parkSPS veredeln. Bereits heute bietet Phoenix Contact zahlreiche SoftwareBiblio theken für PLCnext Engineer, die jetzt zum Download im PLCnext Store zur Verfügung stehen. Beispiele für solche Bibliotheken sind DatenloggerFunktion oder Fernwirk protokolle. Damit werden Sie optimal bei der effizienten Programmierung Ihrer PLCnext Control unterstützt. Contributor Ihnen fehlt der Zugang zum Hardware Vertrieb oder die Plattform für Ihre SoftwareLösung? Werden Sie Contributor des PLCnext Stores und profitieren Sie von dem einzigartigen Ecosystem. Stellen Sie PHOENIX CONTACT 7
Hochleistungssteuerungen Redundante SPS für IEC 611313 Für hochverfügbare, dezentrale und modulare Automatisierung ist der RFC 460R mit IEC61131Steuerungsintelligenz, Redundanztechnologie und Netzwerkanschluss die ideale Lösung. Die integrierte Redundanzfunktion auf LWLBasis ermöglicht einen unterbrechungsfreien Prozess bei Ausfall oder Tausch einer Steuerung. Die RFC Steuerungen arbeiten auf PROFINETBasis und bauen dank AutoSync Technology das redundante System automatisch auf. Webcode: #2080 AutoSync Technology Designed by PHOENIX CONTACT 8 PHOENIX CONTACT
Hochleistungssteuerung für IEC 611313 Sichere Verfügbarkeit im Tunnel Der RFC 460R PN 3TX wird eingesetzt in einem Tunnelende die andere Steuerung Tunnelapplikationen, bei denen die höchste nicht betroffen und übernimmt die zuver Verfügbarkeit einer zentralen Steuerungs lässige Automatisierung der Tunnelanlage. einheit gewährleistet sein muss. Dies ist z. B. durch eine örtliche Trennung des Redundanzsystems möglich. Je eine SPS wird an einem Tunnelende eingesetzt. Die Steuerungen synchronisieren sich über eine LWLVerbindung. Somit ist bei Gefahr an Redundante PROFINETSPS RFC 460R PN 3TX Art.Nr. 2700784 • Hochverfügbar durch integrierte Redundanzfunktion auf PROFINETBasis • Intel® Celeron® M ULV 423Prozessor • 8 MByte Programmspeicher • 16 MByte Datenspeicher • 120 kByte remanenter Datenspeicher • 2 unabhängige NetzwerkSchnittstellen • I/OPunkte: max. 512 kBit • Programmierung mit PC Worx Redundantes Steuerungssystem für Ausfallsicherheit Ein redundantes Steuerungssystem besteht aus verschiedenen Ebenen. Die wichtigste Ebene ist die Steuerungsebene, die Zugriff auf den Prozess hat. Hier synchronisieren SCADA sich zwei Kompaktsteuerungen, wobei eine der beiden stets den Prozess führt. Der OPCServer stellt sicher, dass die Leitebene jederzeit mit Daten der prozess führenden Steuerung versorgt wird. Die Anbindung von I/OKomponenten SPS erfolgt über PROFINET, so kann standar disiert auf NetzwerkredundanzProtokolle aufgesetzt werden. Diese setzen in fast allen Fällen eine Ringtopologie voraus. Netzwerk a 0 1 2 3 a 0 1 2 3 a 0 1 2 3 a 0 1 2 3 a 0 1 2 3 a 0 1 2 3 SD-CARD SD-CARD RTD4 AI4 I DI 16/1 RTD4 AI4 I DI 16/1 2688556 2688491 2688310 2688556 2688491 2688310 I/O D UA E1 E2 a1 00 10 20 30 00 01 11 21 31 01 02 12 22 32 02 03 13 23 33 03 D UA E1 E2 a1 00 10 20 30 00 01 11 21 31 01 02 12 22 32 02 03 13 23 33 03 D UI a1 00 10 20 30 00 01 11 21 31 01 02 12 22 32 02 03 13 23 33 03 D UA E1 E2 a1 00 10 20 30 00 01 11 21 31 01 02 12 22 32 02 03 13 23 33 03 D UA E1 E2 a1 00 10 20 30 00 01 11 21 31 01 02 12 22 32 02 03 13 23 33 03 D UI a1 00 10 20 30 00 01 11 21 31 01 02 12 22 32 02 03 13 23 33 03 X3 X3 a2 10 11 12 13 a2 10 11 12 13 a2 10 11 12 13 a2 10 11 12 13 a2 10 11 12 13 a2 10 11 12 13 UL UL a1 b1 b1 20 21 22 23 b1 20 21 22 23 b1 20 21 22 23 a1 b1 b1 20 21 22 23 b1 20 21 22 23 b1 20 21 22 23 a2 b2 b2 30 31 32 33 b2 30 31 32 33 b2 30 31 32 33 a2 b2 b2 30 31 32 33 b2 30 31 32 33 b2 30 31 32 33 PHOENIX CONTACT 9
Modulares Automatisierungssystem Steuerungen, Buskoppler und I/OModule – Phoenix Contact bietet Ihnen in modularer Bauweise ein Automatisierungssystem für jede Anforderung. Nutzen Sie die Vorteile der PLCnext Technology, klassischer Steuerungen oder einer Remote I/OLösung für diverse Netzwerke. Mit dem vielfältigen Portfolio an I/Os realisieren Sie einfache bis komplexe Lösungen. Steuerungen Buskoppler SPS für Hochsprachen und Offen für alle gängigen Bussysteme IEC 611313Programmierung. und Netzwerkprotokolle. 10 PHOENIX CONTACT
Ihre Vorteile Dž Skalierbares Automatisierungssystem für einfache bis komplexe Aufgaben Dž Große Auswahl an Modulen nach dem Baukasten prinzip Dž Systemischer Aufbau oder Anschluss an Netzwerke dank diverser Kopfmodule I/Os Module mit digitalen und analogen Ein und Ausgängen, Funktionen oder für spezielle Anwendungen. PHOENIX CONTACT 11
Modulares Automatisierungssystem PLCnext Control für Hochsprachen und IEC 611313 Mit PLCnext Control stehen SPS für das offene Ecosystem PLCnext Technology zur Verfügung. Sie ermöglichen es, Automatisierungsprojekte ohne die Grenzen proprie tärer Systeme zu realisieren. Nutzen Sie die Vorteile einer CloudIntegration oder laden Sie sich Software aus dem PLCnext Store auf Ihre Steuerung. PLCnext Control ermöglicht das parallele Programmieren und Kombinieren bekannter Programmier sprachen, wie z. B. IEC 611313, C/C++, C# oder MATLAB® Simulink®. Webcode: #2108 12 PHOENIX CONTACT
PLCnext Control und Erweiterungsmöglichkeiten Für Einsteiger Der Standard Mehr Leistung AXC F 1152 Art.Nr. 1151412 AXC F 2152 Art.Nr. 2404267 AXC F 3152 Art.Nr. 1069208 • Arm® Cortex®A9 Single Core, 800 MHz • Arm® Cortex®A9 Dual Core, 2x 800 MHz • Intel® Atom™ E3930 Dual Core, 2x 1,3 GHz • Bis zu 8 Tasks • Bis zu 32 Tasks • Integrierte USV • Bis zu 16 PROFINETDevices • Bis zu 64 PROFINETDevices • Bis zu 128 PROFINETDevices • Bis zu 63 AxiolineI/OModule direkt • Bis zu 63 AxiolineI/OModule • TimeSensitiv Networking vorbereitet anreihbar • Linksanreihbare Schnittstellenerweiterung • Bis zu 63 AxiolineI/OModule • TrustedPlatformModul (TPM) für Security (INTERBUS, PROFIBUS, Ethernet) • Linksanreihbare Schnittstellenerweiterung • Anlagenvernetzung M2M mit OPC UA • TrustedPlatformModul (TPM) für Security (INTERBUS, PROFIBUS, Ethernet) • Anlagenvernetzung M2M mit OPC UA • TrustedPlatformModul (TPM) für Security • Anlagenvernetzung M2M mit OPC UA (Retro)Fit für die Zukunft Einfach erweitert Digitalisierung nutzen Sie automatisieren heute bereits Ihre Erweitern Sie die Funktionalität Ihrer Der PLCnext Store stellt SoftwareApplika Anlagen mit dem Inline I/OSystem von PLCnext Control durch ein Ethernet oder tionen (Apps) bereit, mit denen Sie direkt Phoenix Contact und möchten zukünftig INTERBUSModul, das Sie links von den und einfach eine PLCnext Control funktional weitere Vorteile nutzen und auf das Steuerungen (AXC F 2152 oder AXC F 3152) erweitern können. Integrieren Sie Open Ecosystem PLCnext Technology umstellen. anreihen. Somit steht eine zusätzliche Source Code von GitHub und tauschen Sie Die InlineAdapterklemme bietet die Möglich EthernetSchnittstelle zur Verfügung oder der sich in der PLCnext Community über Ihr keit, eine bestehende I/OStation einfach INTERBUSMaster, mit dem Sie INTERBUS Projekt aus. Durch die direkte Anbindung um eine PLCnext Control zu erweitern und FernbusTeilnehmer in die Station einbinden an Proficloud realisieren Sie intelligente somit ein bestehendes System sukzessive zu können. Kommunikation, smarte CloudServices, modernisieren. umfassende Datenanalyse und dabei ein Bestellinformationen ab Seite 45 Höchstmaß an Sicherheit. Bestellinformationen ab Seite 45 PHOENIX CONTACT 13
Modulares Automatisierungssystem SPS für IEC 611313 Die Steuerungen der AxiocontrolSerie sind zugeschnitten auf maximale Performance, einfache Handhabung und den Einsatz in rauen Industrieumgebungen. Basis dafür sind ein besonders robustes Gehäuse und hervorragende EMVEigenschaften. Im Zusammenspiel mit dem Axioline FI/OSystem von Phoenix Contact bietet Axiocontrol höchste Geschwindigkeit dank direkter Busanbindung. Webcode: #1148 14 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht und technische Details StandardSPS SPS mit erhöhter Performance Cloud IoT Gateway AXC 1050 Art.Nr. 2700988 AXC 3050 Art.Nr. 2700989 Für die Integration von Neu und AXC 1050 XC Art.Nr. 2701295 Bestandsanlagen ohne weiteren • Intel® Atom™ E660 EngineeringAufwand. Durch die • AlteraNIOSIIProzessor • 4 MByte Programmspeicher einfache Prozessanbindung mittels • 1 MByte Programmspeicher • 8 MByte Datenspeicher Protokollen wie z. B. Modbus/TCP • 2 MByte Datenspeicher • 128 kByte remanenter Datenspeicher werden Sensor und Prozessdaten in • 48 kByte remanenter Datenspeicher • 3 separate Ethernet und 1 Axioline F der Proficloud gesammelt, verarbeitet • PROFINETController Schnittstellen und überwacht. • 2 Ethernet und 1 Axioline FSchnittstellen • PROFINETController • Erweiterter Temperaturbereich mit der • Maritime Zulassungen Bestellinformationen auf Seite 45 XCVariante: 40 °C … +70 °C • Programmierung mit PC Worx nach • Programmierung mit PC Worx nach IEC 611313 IEC 611313 Funktionsbausteine: Steuerungen schnell und einfach erweitern Steuerungen von Phoenix Contact lassen sich mit SDKarten und Funktionsbausteinen schnell und einfach an jede Anforderung anpassen. So können Sie Parametrierungsspeicher, Lizenzen für FunktionsbausteinBibliotheken oder komplett geprüfte Applika tionen nachträglich installieren, ohne zusätzliche Hardware zu ergänzen. Branchenspezifische Funktionsbausteine sind auf die individuellen Anforderungen einer Industrie abgestimmt und bieten große Vorteile im Engineering. Zusätzlich profitieren Sie von einem unkomplizierten Gerätetausch durch Übertragen der Gerätedaten via SDKarte. Binden Sie zahlreiche Funktionen ohne Programmieraufwand in Ihr System ein, z. B.: • ITFunktionalität • Fernwirkfunktionen • SQLAnbindung • Regelungstechnik • Branchenspezifische Lösungen Alle verfügbaren Funktionsbausteine finden Sie, indem Sie folgenden Webcode im Suchfeld unserer Website eingeben. Webcode: #1805 PHOENIX CONTACT 15
Modulares Automatisierungssystem Buskoppler für diverse Netzwerke Mit Buskopplern von Phoenix Contact integrieren Sie alle I/OModule des modularen Automatisierungssystems in Ihr bestehendes EthernetNetzwerk oder Bussystem. Der Buskoppler eröffnet einen Lokalbus für bis zu 63 weitere Teilnehmer und erhöht ihre Varianz sowie Flexibilität im Applikationsaufbau. Webcode: #1149 16 PHOENIX CONTACT
Buskoppler für diverse Netzwerke ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® Passende Systemanbindung ® PROFINETSystemredundanz Einfache OfflineParametrierung Axioline F ist der EthernetSpezialist Der PROFINETBuskoppler AXL F BK PN TPS Die Software Startup+ ist speziell für das für die Schaltschrankinstallation. Neben unterstützt die Spezifikation zur Realisierung Axioline FI/OSystem konzipiert. Mit PROFIBUS DP stehen für die heute der S2Systemredundanz mit nur einem Startup+ prüfen Sie z. B. die Verdrahtung Ihrer dominierenden EthernetSysteme Buskoppler Buskoppler. Somit kann der Buskoppler mit AxiolineStation, ohne sie an ein Netzwerk zur Verfügung. zwei redundanten PROFINETSteuerungen anbinden zu müssen. kommunizieren und garantiert dadurch eine Bestellinformationen ab Seite 45 hohe systemische Ausfallsicherheit. Mehr Varianz durch Buskoppler Safety im System SafetyBridge Technology einer Sicherheitssteuerung übertragen und Realisieren Sie in PROFINETNetzwerken Mit Phoenix ContactBuskopplern inte auswerten. PROFIsafeLösungen systemisch. Dazu grieren Sie I/Os in allen gängigen Ethernet schließen Sie z. B. komfortabel PROFINET Netzwerken und Bussystemen. Dabei Buskoppler mit PROFIsafeI/OModulen können Sie SafetyApplikationen über die unterlagert an Phoenix ContactSteue SafetyBridge Technology netzwerk und rungen an. Dabei benötigen Sie nur ein steuerungsunabhängig aufbauen. Mit EngineeringTool für die Programmierung dieser Technologie können Sie sicherheits und Parametrierung. gerichtete Signale auch ohne den Einsatz Hochleistungsteuerung mit CloudAnbindung für Steuerung PLCnext Technology L/A L/A a 0 1 2 3 4 5 6 7 a 0 1 2 3 4 5 6 7 a 0 1 2 3 4 5 6 7 a 0 1 2 3 4 5 6 7 a 0 1 2 3 4 5 6 7 L/A L/A a 0 1 2 3 4 5 6 7 a 0 1 2 3 4 5 6 7 a 0 1 2 3 4 5 6 7 a 0 1 2 3 4 5 6 7 a 0 1 2 3 4 5 6 7 EC IN X1 EC IN X1 EC IN X1 EC IN X1 2702052 DI32/1 2702052 DI32/1 EC OUT X1 EC OUT X1 2702052 DI32/1 PROFINETBuskoppler mit Buskoppler mit 2702052 DI32/1 EC OUT X1 EC OUT X1 LSPDO8/3 SSDI8/4 LPSDO8/3 SSDO8/3 SSDI8/4 LSPDO8/3 SSDI8/4 2702171 2702263 LPSDO8/3 SSDO8/3 2702171 SSDI8/4 2702264 2702263 L/A L/A 2702171 2702263 L/A 2702171 BK EC 2702264 2702263 L/A BK EC BK EC 2688899 BK EC 2688899 2688899 2688899 RUN RDY RUN RDY RUN RDY ERR PROFIsafeI/OModulen SafetyBridgeI/OModulen RUN RDY ERR ERR ERR D D D E D E D 00 01 02 03 D 00 01 02 03 04 05 06 07 D 00 01 02 03 04 05 06 07 D 00 01 02 03 04 05 06 07 D 00 01 02 03 D 00 01 02 03 04 05 06 07 D 00 01 02 03 04 05 06 07 E D 00 01 02 03 04 05 06 07 E D 00 01 02 03 D 00 01 02 03 04 05 06 07 10 D 12 11 00 13 01 02 03UO0410 0511 0612 0713 14 D 00 15 16 01 17 02 03UO0410 0511 0612 0713 14 15 16 17 UI 10 11 12 13 14 15 16 17 D 00 01 02 03 UI 10 11D 1200 1301 02 03 UO 0410 0511 0612 0713 14 15 16 17 UI 10 11 12 13 14 15 16 17 UI UI 10 11 12 13 UO 10 11 12 13 14 15 16 17 20 21UI 2210 2311 12 13 14 15 16 17 UI 10 11 12 13 UO 10 11 12 13 14 15 16 17 20 21 10 23 UO 22 11 12 13 14 15 16 17 UI 10 11 12 13 14 15 16 17 20 21 22 23 30 31 32 33 FS P CM SD FS P E CM SD 20 21 22 23 30 31 32 33 FS P CM SD FS P CM SD FS P E CM SD FS P CM SD FS P E 30 31 32 33 FS P CM SD FS 03P a1 00 01 CM02 SD03 05 FS P E a1 00 01 CM02 SD03 30 31 32 33 a1 00 01 02 03 a1 00 01 CM 02 SD 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 04 06 07 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 a1 00 01 02 03 04 05 06 07 0 X3 0 0 X3 0 X3 S1 24 6 X3 S1 12 24 6 12 S1 24 6 S1 12 8 24 6 10 a2 10 11 12 13 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 12 8 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 x 10 10 x 10 a2 10 11 12 13 8 10 a2 10 11 12 13 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 8 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 a2 10 11 12 13 14 15 16 17 x 10 10 x 10 a2 10 11 12 13 EC ID EC ID EC ID EC ID UL UL 0 0 UL UL 0 a1 b1 b1 20 21 22 23 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 0 a1 b1 S2 b1 20 21 22 23 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 24 6 S2 24 6 a1 b1 b1 20 21 22 23 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 a1 b1 S2 b1 20 21 22 23 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 b1 20 21 22 23 24 25 26 27 24 6 S2 89 24 6 89 89 89 x1 x1 x1 x1 a2 b2 b2 30 31 32 33 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 a2 b2 b2 30 31 32 33 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 a2 b2 b2 30 31 32 33 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 a2 b2 b2 30 31 32 33 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 b2 30 31 32 33 34 35 36 37 SafetyBridge SafetyBridge Technology Technology Designed by Designed PHOENIX byCONTACT PHOENIX CONTACT NOTHALT Motor NOTHALT Motor PHOENIX CONTACT 17
Modulares Automatisierungssystem I/Os flexibel kombinieren Ob für alle gängigen Bussysteme und Netzwerke oder mit systemeigener Steuerung – dank fortschrittlichen I/Os kommunizieren Sie schnell und wirtschaftlich. Mit dem vielseitigen und flexibel kombinierbaren Sortiment in Schutzart IP20 sichern Sie zu verlässig Ihren Daten und Signalverkehr und gestalten Ihre Anlagen für jedes Einsatz gebiet. Übertragungsgeschwindigkeit, Funktionen und Aufbau konzipieren Sie je nach Anforderungen. Kombinieren Sie StandardI/Os oder nutzen Sie Varianten für extreme Umgebungen sowie eigensichere Module. 18 PHOENIX CONTACT
Der I/OBaukasten Optimale Automatisierungslösungen Mit dem I/OSystem Axioline in Schutzart Das I/OPortfolio umfasst neben Digital IP20 lassen sich nach dem Baukastenprinzip und Analogmodulen unterschiedliche Automatisierungslösungen aufbauen, die die Funktionsmodule. Einige Axioline FModule jeweiligen Applikationsanforderungen optimal sind zusätzlich als Varianten für besonders umsetzen. Als Kopf der I/OStation fungiert raue Umgebungsbedingungen erhältlich. Die entweder ein Buskoppler, der für verschie Auswahl der passenden I/OFunktionen sowie dene Industrial EthernetNetzwerke erhält die Projektierung der I/OStation erfolgen lich ist, oder eine dezentrale Steuerung, wie fehlerfrei und schnell über die Software die PLCnext Control AXC F 2152. An den Project+. Der AxiolineBaukasten ist Be Projektierung für I/Os Stationskopf reihen Sie dann die blockmodula standteil von COMPLETE line, einem System ren I/OModule der Produktfamilie Axioline F aus aufeinander abgestimmten Hard und Bei der Projektierung der elektro sowie die auf engstem Raum flexibel zusam SoftwareProdukten, Beratungsleistungen technischen Ausrüstung einer Auto menstellbaren Axioline Smart Elements an. und Systemlösungen zur Optimierung der matisierung ist Project+ der Experte Prozesse im Schaltschrankbau. an Ihrer Seite. Ohne Einarbeitung bauen Sie mit Project+ nach Ihren Vorgaben sehr schnell eine funktionsfähige Station auf. Zudem können Sie Informationen für die nächsten Schritte im Automa tisierungsprozess generieren. Modularität im System Axioline Axioline F-Safety Bussockel Axioline F-Ex-i Smart Elements Sicher Robuste Eigensichere I/Os Smart und kompakt automatisieren Mechanik direkt integrieren SPS oder Axioline F- Axioline F- Axioline F-XC Buskoppler Standard Funktionen Extrem robust I/O Signale wandeln Digital und analog Funktionale und verarbeiten Vielfalt PHOENIX CONTACT 19
Axioline Smart Elements: Kompakte und flexible I/Os Smart und wirtschaftlich automatisieren Bei den Axioline Smart Elements handelt es sich um kompakte, steckbare und system unabhängige I/OElemente. Die Axioline Smart Elements sind besonders einfach zu handhaben bei der Projektierung, der Instal lation und Inbetriebnahme. Das Portfolio umfasst einen IOLinkMaster, digitale und analoge Ein und Ausgangsmodule, SafetyModule für PROFIsafe sowie weitere Funktionsmodule. Kompakt Systemunabhängig Einfache Handhabung 8 oder 16 Anschlusspunkte auf einer Grund Axioline Smart Elements haben keine Pushin reduziert Installationszeiten der fläche von 15 mm x 62 mm sorgen für ein LokalbusSchnittstelle, sondern tragen nur Signalleitungen durch werkzeuglosen Leiter extrem kompaktes Gehäusedesign. die I/OFunktionalität. Erst in Verbindung anschluss. Mindern Sie Ihre Inbetriebnahme Der große Leitungsquerschnitt von 1,5 mm² mit einer Trägereinheit (Backplane), die zeiten, da Axioline Smart Elements keine mit Aderendhülse inkl. Kunststoffkragen auf ähnlich wie ein Adapter funktioniert, wird bzw. nur geringe Parametrieraufwände zur 3,5mmRastermaß für I/OSignale sorgt für die Kommunikation mit dem jeweiligen Inbetriebnahme oder im Austauschfall einen geringen Spannungsabfall selbst bei I/O realisiert. Somit sind die Axioline benötigen. Der Entriegelungsmechanismus größeren Leitungslängen. Smart Elements universell und flexibel ermöglicht eine schnelle und einfache einsetzbar. Montage sowie Demontage. 20 PHOENIX CONTACT
Axioline Smart Elements im modularen Automatisierungssystem 32 Kanäle auf 15 mm im Axioline FSystem Zunächst können Sie die Axioline Smart Ermöglicht passgenaue Elements innerhalb einer Axioline FStation I/OKonfigurationen auf verwenden. Hierfür stehen Axioline F einem Axioline FBackplane Backplanes mit vier oder sechs Steckplätzen zur Verfügung. Die Axioline Smart Elements Hohe Flexibilität können Sie an beliebiger Stelle im Backplane bei reduzierter stecken. Durch den zweizeiligen Aufbau der Artikelvarianz Backplanes ergibt sich hierbei eine enorme Baubreitenreduzierung der I/OStation. Somit lassen sich bis zu 32 Kanäle und zwei unterschiedliche I/OFunktionalitäten auf 15 mm realisieren. Reduzierung der Installationszeit bzw. Anschlusszeit Weniger Platzbedarf Einfache Erweiterung des auf der Hutschiene Funktionsumfangs der ermöglicht kompakte I/OStationen bei gleichem Schaltschranklösungen Platzbedarf Kompatibilität der Axioline Smart Elements Innerhalb einer I/OStation sind Axioline F (PLCnext Control und klassische SPS) Module und Axioline Smart Elements betrieben werden. beliebig miteinander kombinierbar. So Somit wählen Sie aus einem Portfolio können diese an den bereits bestehenden von mehr als 80 I/Os, Buskopplern und Axioline FBuskopplern oder Axiocontrol Steuerungskomponenten. PHOENIX CONTACT 21
Axioline F: Standard I/OModule Jederzeit genug Performance Robuste Mechanik Kurze Installationszeiten Durch eine UpdateZeit von 1 µs pro I/O Durch erhöhte mechanische Robustheit Verkürzen Sie Ihre Installationszeiten durch Modul im Lokalbus ist Axioline F schnell wie erreicht Axioline F eine Vibrationsfestigkeit PushinAnschlusstechnik. Verdrahten Sie eine Parallelverkabelung. Somit bestimmt das von 5g, Dauerschockfestigkeit von 10g und übersichtlich: Das Design erlaubt nach oben überlagerte Bussystem die Geschwindigkeit. Schockfestigkeit von 30g. und unten abführbare Kabel. Funktionen für jede Anwendung Mit Axioline F erhalten Sie ein I/OSystem in modularer Bauweise für jede Anforderung. Schnelle und synchrone Signalerfassung steigert Ihren MaschinenOutput, egal SafetyBridge Technology ob mit Phoenix ContactSteuerung oder Designed by PHOENIX CONTACT in allen gängigen Netzwerken mit einem passenden Buskoppler. Axioline F bietet ein großes Portfolio an I/OModulen mit digitalen und analogen Ein und Ausgängen, Funktionen oder für spezielle Anwendungen. Sicherheits applikationen realisieren Sie mit PROFIsafe oder SafetyBridge Technology. Mit den vielfältigen I/OModulen sind Sie flexibel in ihrem Stationsaufbau. 22 PHOENIX CONTACT
Axioline F: I/OModule für spezielle Umgebungen Erweiterter Temperaturbereich Zulassungen für Schiffsautomation Eigensichere I/Os In rauen Umgebungen ist eine zuverlässige Aufgrund ihrer Beschaffenheit sind die Die eigensicheren I/OModule können in Kommunikation unabdingbar. Axioline F I/OModule mit den Zulassungen aller wich Zone 2 installiert werden und eignen sich ist besonders robust im Design und in der tigen maritimen Klassifizierungsgesellschaften für die Verwendung von Sensoren sowie Mechanik. Die XCVarianten mit einem er ausgestattet. Dank der geringen Störaus Aktoren bis Zone 0. Sie verfügen über HART weiterten Betriebstemperaturbereich von sendung und der robusten Mechanik erfüllt Kommunikation und NAMURFunktionalität 40 °C … +70 °C und lackierten Leiter Axioline F die hohen Anforderungen der und sind somit besonders für Applikationen in platten finden problemlos Anwendung unter Automatisierung im Schiffbau. der Prozessautomatisierung geeignet. extremen Bedingungen. NAMUR Open Architecture Um die in den prozesstechnischen Anlagen vorhandenen Daten zur Optimierung von Prozessen zu nutzen, eröffnet das Third Party Tools wie z. B. Analytics, NOAKonzept neue Möglichkeiten. Central HMI, Histerian, Scheduling Phoenix Contact hat deshalb eine I/O lassen sich einfach in die Proficloud einbinden Lösung auch für den eigensicheren Bereich entwickelt, die das einfache Auslesen entsprechender Informationen über Empfehlung HARTKommunikation erlaubt. Diese Daten können Sie als Rohdaten oder vorverarbeitet durch das Ecosystem PLCnext Technology per OPCUAServer weiter an eine Cloud übertragen, wie z. B. die Proficloud von Phoenix Contact oder Azure von Microsoft. In Kombi nation mit PLCnext Technology eignen sich die Ex iModule des I/OSystems ure t Axioline F bestens für NOAAnwendungen Unter tec nehmens chi zur rückwirkungsfreien Automatisierung führung Ar von Nebenprozessen. pen RO Betriebsführung MU NA Offene Steuerungsplattform mit direkter Konnektivität in die Proficloud Basisautomatisierung A– NO Feldebene PHOENIX CONTACT 23
Für jede Anforderung die passende Automatisierungslösung Offen und zukunftssicher Offene Steuerungs- Digitale Die Digitalisierung, Vernetzung und Globa plattform Signalverarbeitung lisierung stellen neue Anforderungen an die AXC F 2152 AXL SE DI16 Automatisierung. Gerade junge Ingenieure und SoftwareEntwickler prägen neue Arbeitsmethodiken und CloudComputing macht zukunftsweisende industrielle Ge schäftsmodelle möglich. Moderne Automa tisierungssysteme müssen den Anwendern die Möglichkeit bieten, neben den Standards wie IEC 61131, ein neues Denken und neue Arbeitsweisen z. B. aus dem Umfeld der ITAnwendungen in die Entwicklung von Automatisierungslösungen übernehmen zu können. Diese Lösungen zeichnen sich dabei neben der Robustheit durch ihre Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die offenen Möglichkeiten der Vernetzung aus. SPS funktional Adapter für Axioline erweitern Smart Elements AXC F XT ETH 1TX AXL F BP SE6 Flexibel und kompakt EtherCAT- Digitale Anschluss von Dem Platzbedarf, den die im Schaltschrank Kommunikation Signalverarbeitung Dehnungsmessstreifen verbauten Komponenten erfordern, kommt AXL F BK EC AXL SE DO16 AXL F SGI2 eine immer größere Bedeutung zu. Im Zug der Modularisierung von Maschinen wird der klassische Schaltschrank zunehmend nicht mehr verwendet, sondern die Geräte stattdessen in kleinen, in die jeweiligen Ma schinenmodule integrierten Schaltschränke installiert. Viele Maschinenvarianten er fordern zudem eine hohe Flexibilität im Stationsaufbau und ein breites Portfolio an Funktionsmodulen. Lösungen für funktionale Sicherheit z. B. müssen nicht nur kosten günstig sein, sondern auch Sicherheitsanfor derungen bis zu SIL 3 oder PL e erfüllen. Adapter für SafetyBridge Axioline Smart Technology Elements AXL F SSDO8/3 AXL F BP SE4 24 PHOENIX CONTACT
Digital und kommunikativ Offene Analoge Autonome Schiffe werden in den nächsten Steuerungsplattform Signalverarbeitung Jahren zur Realität und die Themen Indust AXC F 2152 AXL F AI2 AO2 rie 4.0 und Digitalisierung unter dem Deck mantel „Maritim 4.0“ haben immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Digitalisierung des Schiffs in allen Lebensphasen erfordert neue Technologien und Lösungen, die den Anforderungen der Zukunft, Schiffe effizien ter und digitaler zu betreiben, entsprechen. Auch bestehende Schiffe nachzurüsten und zu digitalisieren, spielt eine essentielle Rolle. Neben Standardsignalen, wie analoge und digitale Signale, gibt es im Bereich Maritim und Offshore zusätzlich spezielle Arten von Datenprotokollen, die aufgenommen und verarbeitet werden müssen. Digitale Serielle Signalverarbeitung Kommunikations- AXL F DO16/3 protokolle AXL F RS UNI Robust und eigensicher Um bei der zunehmenden Konkurrenz NAMUR-Eingänge Eigensicheres I/O-Modul wettbewerbsfähig zu sein, sind Anlagenver AXL F DI16 NAM XC 1F AXL F EX IS DI16 NAM XC 1F fügbarkeit, Modularisierung und Digitalisie rung in der Prozess und Verfahrenstechnik wichtige Faktoren. Ganz gleich, ob im ChemieundPharma oder ÖlundGas sektor, die hochkomplexen Prozessanlagen müssen auch unter extremen Bedingungen den steigenden Anforderungen an die Anlagensicherheit sowie flexibilität stand halten. Überwachung und Optimierung gewinnen in der Prozessautomatisierung zunehmend an Bedeutung. Hier können Sie per HARTKommunikation neben den wichtigen 4 … 20 mAMesssignalen weitere Daten als überlagertes Signal aus den Feldgeräten auslesen, egal ob Sensor oder Aktor. S2 PROFINET- HART-Kommunikation Systemredundanz AXL F AI8 HART XC 1F AXL F BK PN TPS XC PHOENIX CONTACT 25
I/OSystem für prozessnahe Anwendungen Das Remote I/OSystem besteht aus redundanzfähigen PROFINETBuskopplern, PROFIBUS PAAbgängen und digitalen sowie analogen I/OModulen. Axioline P bedient die Anforderungen der Prozessindustrie nach erweiterten Temperaturbereichen und HotSwapfähigen eigensicheren I/OModulen. Das Zusammenspiel der unterschied lichen, innovativen Komponenten ermöglicht einen modularen Aufbau und bietet somit Zukunftssicherheit für unterschiedlichste Anlagenmodelle. PROFINETBuskoppler PROFIBUS PAModul Buskoppler zum Anschluss von Redundante FeldbusStromversorgung PROFIBUS PAModulen und I/Os. für PROFIBUS PAFeldgeräte. 26 PHOENIX CONTACT
Ihre Vorteile Dž HotSwapFähigkeit ermöglicht den Austausch von Modulen ohne Abschaltung des Systems Dž Eigensichere I/OModule erlauben den Anschluss von Sensoren und Aktoren aus den Zonen 1 und 0 Dž HARTKommunikation und NAMURFunktionalität bedienen im Besonderen Applikationen in der Prozessautomatisierung HART und NAMURI/Os Hochverfügbare I/Os mit HotSwapFunktionalität für prozessnahe Anwendungen. PHOENIX CONTACT 27
I/OSystem für prozessnahe Anwendungen Hochverfügbares System Das Axioline PI/OSystem garantiert höchste Verfügbarkeit für Ihre Applikation. Der HotSwapfähige Lokalbus ermöglicht den Austausch vorhandener Module aus einer Axioline PI/OStation, ohne dass das System abschalten muss. Durch die elektromechanische Konstruktion des Bussockels können Sie auch mehrere Module simultan aus der Station entnehmen bei aufrechterhaltender Lokalbus kommunikation. PROFINETSystemredundanzen sowie redundante Stromversorgung pro PROFIBUS PASegment erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Webcode: #2273 28 PHOENIX CONTACT
Zuverlässige Kommunikation und robuste Hardware Anschließen bis in Zone 0 Axioline P lässt sich, in der Ausprägung eines Remote I/OSystems, direkt an ein DCS Distributed Control System (DCS) an binden. Eine besonders zuverlässige Kom munikation zwischen I/OStation und DCS wird durch die unterstützte PROFINET Systemredundanz gewährleistet. Zone 2 Das Axioline PSystem dürfen Sie in Zone 2 Ord. No. 2316390 AXL P BK PN AF MAC Addr.: xx.xx.xx.xx MADE IN USA installieren und erlaubt einen direkten Sensor BF SF PRIM LNK1 ACT1 RDY DIAG ERR LNK2 ACT2 Axioline P Anschluss von Sensor und Aktorsignalen U X3 X2 X1 aus den Zonen 2, 1 und 0. Das Portfolio P+ P- P+ P- umfasst wichtige Funktionen der Prozess automatisierung, wie analoge Ein und Ausgangsmodule für HARTKommunikation oder auch digitale Eingangsmodule zum Anschluss von NAMURSensoren. Hierzu Zone 1 können Sie eigensichere Module ohne zu sätzliche Komponenten in die I/OStation integrieren. NAMUR Zone 0 Axioline P Hohe Systemverfügbarkeit Schneller Anschluss Einfache Integration von HotSwapfähiges Standard und eigen dank der PROFINET von PROFIBUS PA Standard und eigen Lokalbussystem für sichere I/OModule Systemredundanz Segmenten sicheren I/OModulen höchste Verfügbarkeit direkt mischbar Passendes Schirmset zur Durchgängig einfachen Anbindung von PushinAnschlusstechnik geschirmten Leitungen PHOENIX CONTACT 29
I/OSystem für die Feldinstallation Erfassen Sie Ein und Ausgangsdaten direkt in Ihren Anlagen und Maschinen. Ob modular oder kompakt, in Metall oder Kunststoff, EthernetNetzwerk oder Feldbussystem: Phoenix Contact bietet Ihnen passend für jeden Einsatz eine breite Palette an I/OGeräten in Schutzart IP65/67. Standard I/OGeräte IOLinkMaster I/Os in zwei Gehäusevarianten: Zur modularen Erweiterung der Wählen Sie je nach Applikation Axioline EI/OStation. zwischen Kunststoff und Metall gehäuse. 30 PHOENIX CONTACT
Ihre Vorteile Dž Minimierung von Stillstandzeiten durch hohe mechanische Robustheit Dž Ein großer Temperaturbereich von 25 °C bis +60 °C erweitert die Einsatzmöglichkeiten Dž Mehr Flexibilität und Funktionsvielfalt dank IOLinkKommunikation IOLinkI/OBoxen IOLinkKonverter Eingabegeräte zur Erfassung Die IOLink/AnalogKonverter realisieren digitaler Signale. beste analoge Signalerfassung auf einfachstem Weg. PHOENIX CONTACT 31
I/OSystem für die Feldinstallation Dezentrale I/Os Axioline E ist das I/OSystem in Blockbauweise für die Feldinstallation. Offen für alle Ethernetbasierten Kommunikationsprotokolle und erhältlich in zwei Gehäuse varianten ermöglicht Axioline E höchste Flexibilität für Ihre individuelle Lösung. Wie alle AxiolineI/Os ist auch Axioline E schnell, robust und einfach. Webcode: #1274 32 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht und technische Details ® ® ® ® ® ® ® ® ® Protokollvielfalt ® Funktionsvielfalt Robust Unabhängig davon, welches Netzwerk Sie Neben den Standardfunktionen digitale Ein Die Geräte der Axioline ESerie in Schutz favorisieren, mit Axioline E bekommen Sie die und Ausgabe erhöhen IOLinkDevices den art IP65/67 zeichnen sich durch eine äußerst passenden I/Os. Denn Axioline E ist offen für Funktionsumfang der Axioline EGeräte. hohe Robustheit aus. Dank ihrer besonderen alle Ethernetbasierten Kommunikationspro Erfassen Sie wirtschaftlich analoge Signale im EMVStörunempfindlichkeit und der robusten tokolle und das Feldbussystem PROFIBUS. Feld oder verarbeiten Sie sichere Ein und Mechanik minimieren sie Stillstandzeiten. Das Produktportfolio bietet neben verschie Ausgänge in SafetyBridge Technology und denen Digitalfunktionen auch für jedes Netz PROFIsafeAnwendungen. werk einen IOLinkMaster. Zubehör für Axioline E Schnelle Installation, einfache Handhabung Für die Feldinstallation ist ein um fangreiches Portfolio an Zubehör und Eindeutige Infrastrukturkomponenten erhältlich. Signalisierung Bedienen Sie sich z. B. an Sensor/ AktorVerkabelung, konfektionierbaren Hohe Stromtragfähigkeit Steckverbindern oder Power und und einfaches Versorgungs Signalverteilern. konzept dank M12Power Steckverbinder Individuelle und schnelle Beschriftung durch MARKING system Drucksysteme Erhöhte Anlagenverfügbarkeit Intuitive Installation durch durch besonders robuste farbige Kennzeichnung Mechanik, Schock und der M12Anschlüsse Vibrationsfestigkeit PHOENIX CONTACT 33
I/OSystem für die Feldinstallation IOLink IOLink ist der zurzeit am stärksten wachsende Kommunikationsstandard in der industriellen Automatisierung. Die Gründe für das dynamische Wachstum lauten: standardisiert, offen und kostengünstig. Phoenix Contact bietet hierzu ein umfangreiches IP20 und IP67Portfolio vom IOLinkMaster, über IOLinkDevices bis zur Verkabelung und Software. So können Sie eine durchgängige Kommunikation bis in die Feldebene sicherstellen. Webcode: #2074 IP20Master mit Software IOLinkMaster für den Anschluss von IOLinkDevices. Erhältlich für das I/OSystem Axioline F und als StandAlone Variante. 34 PHOENIX CONTACT
Produktübersicht und technische Details IOLinkMaster I/OBoxen IOLinkKonverter Axioline EIOLinkMaster mit acht IOLink Die Standard und SafetyI/OBoxen werden Konverter in unterschiedlichen Bauformen Ports für alle gängigen Netzwerkprotokolle im über einen IOLinkAPort an einen IO ermöglichen die Übertragung von analogen Kunststoff oder Metallgehäuse. Die IOLink LinkMaster angeschlossen. Sie dienen zur Signalen. Die IOLink/AnalogKonverter Master der Axioline ESerie ermöglichen eine Erfassung digitaler Signale über IOLink. Über werden direkt mit einem analogen Sensor bedarfsgerechte I/OKonfiguration. Das sorgt die IOLinkMaster ist der Einsatz innerhalb verbunden bzw. in unmittelbarer Nähe für mehr Effizienz im Feld und damit für eine verschiedener Netzwerke möglich. platziert. So werden geschirmte Leitungen höhere Wirtschaftlichkeit. deutlich reduziert oder entfallen in Gänze. Dies ermöglicht eine besonders kosten günstige AnalogKommunikation im Feld. Kommunikation über IOLink IOLink ermöglicht eine standardisierte auszutauschen, lassen sich durch die Anbindung von Schaltgeräten, I/Os und PunktzuPunktKommunikation Feld Sensoren an die Steuerungsebene. Um geräte besonders einfach und kostengünstig Prozessdaten und azyklische Daten integrieren. IOLink im Schaltschrank IOLink für die Feldinstallation Visualisierung, Monitoring Leitebene oder CloudDashboard Steuerungs SPS ebene Geräteebene Sicherheits Sensor/ schalter IOLink/ Aktorebene Analog Konverter PHOENIX CONTACT 35
EngineeringSoftware für die Automatisierung Um die stetig steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit sowie Flexibilität in der Produktion zu erfüllen, ist Software in Zeiten der Digitalisierung ein wichtiger Erfolgsfaktor. Mit unseren ineinandergreifenden SoftwareTools verringern Sie Ihren kompletten EngineeringAufwand und sparen Zeit durch die intuitive Bedienung der User Interfaces. PLCnext Engineer Engineering Software Software für PLCnext Control PLCnext Engineer ist die SoftwarePlatt form für Konfiguration, Programmierung nach IEC 611313, Visualisierung sowie Diagnose. Zusätzlich bietet diese Software auch die Möglichkeit, HochsprachenCode komfortabel mit der Standardapplikation zu verbinden. Mit PLCnext Engineer realisieren Sie anwenderfreundlich das Engineering Ihrer PLCnext Control. Beschleunigen Sie Ihre Applikations erstellung jetzt auch durch die Nutzung von fertigen Lösungen und Software Bausteinen aus dem PLCnext Store: plcnextstore.com 36 PHOENIX CONTACT
Software für die gesamte Automatisierungsapplikation Für alle klassischen Steuerungen von Phoenix Contact bieten wir mit PC Worx eine ProgrammierSoftware nach IEC 611313, mit der komplexe Automatisierungskonzepte durchgängig und schnell realisiert werden. Auch die Tools für die Projektierung von I/OStationen sowie für die Visualisierung und sicherer Programmierung bieten ein optimales Zusammenspiel von Hard und Software. PHOENIX CONTACT 37
EngineeringSoftware für die Automatisierung PLCnext Engineer Software für PLCnext Control Mit der durch Addins erweiterbaren SoftwarePlattform PLCnext Engineer erhalten Sie eine kostenlose Software für alle EngineeringAufgaben für PLCnext Control. Die ganzheitliche Programmierung in einer Oberfläche bietet enorme Zeit und Kostenersparnisse. Der EngineeringProzess wird durch die Verwendung von Auto matisierungsmodulen und einer objektorientierten Programmierung stark vereinfacht. 38 PHOENIX CONTACT
Kostenloser Download von PLCnext Engineer C# Code Safety Analysis FBs Service Programs Alarming Application Control Source IEC 611313 Code Management Safety Basics Trending SFC+ Realisieren und beschleunigen Sie Ihren Add-in Viewer for Simulink® gesamten EngineeringProzess mit diesem Viewer zur Darstellung von MATLAB® SoftwareTool. Laden Sie die kostenlose Simulink®Modellen, die auf einer PLCnext Version herunter oder fügen Sie noch weitere Control mit OnlineWerten abgearbeitet Funktionen und Schnittstellen als optionales werden. Addin hinzu. Auf unserer Webseite erstellen Sie Ihre passende PLCnext EngineerLizenz. Add-in Sequential Function Chart Editor Webcode: #1710 Editor zur Programmierung der IEC 611313 konformen Ablaufsprache mit integrierter Fehleranalyse. Add-in Application Control Interface Schnittstelle zur Fernbedienung der PLCnext EngineerSoftware aus externen Hochsprachenapplikationen. Addin Functional SafetyEditor Dieses zusätzliche Addin ist ein vom TÜVRheinland zertifizierter Editor, der die Programmierung von Applikationen mit Standardapplikation SafetyApplikation Sicherheitsbezug sowie eine Konfiguration und Inbetriebnahme von PROFIsafeGeräten ermöglicht. In der Sicherheitstechnik müssen Komponenten einfach in der Hand habung und sicher im Betrieb sein. Mit PLCnext Engineer kann sowohl die StandardSPSProgrammierung als auch die Programmierung aller SafetyFunktionen in einem Editor erfolgen. In einem Projekt PLCnext EngineerProjekt wird anschließend die SPS und die Safety Programmierung auf die PLCnext Control gespielt. Diese entpackt selbstständig und auto matisiert die Programme in zwei Teile – den SPSCode und den SafetyCode. PLC Safety Core Core CPU 1 2 Core Core 3 4 CPU PHOENIX CONTACT 39
PLCnext Engineer – Software für PLCnext Control Programmierung nach IEC 611313 Die Software bietet eine intuitive Program Bei grafischen Programmiersprachen mierung nach IEC 611313 und unterstützt kann der Anwender zwischen einer die folgenden Sprachen: netzwerkorientierten oder einer frei • Strukturierter Text (ST) grafischen Programmierung wählen und • Kontaktplan (KOP) innerhalb von Programmorganisations • Funktionsbausteinsprache (FBS) einheiten die verschiedenen Sprachen • Ablaufsprache (AS) mischen. SafetyProgrammierung Die sichere Programmerstellung wurde Eine safesemantische CodeAnalyse ist gemäß IEC 61508 entwickelt und vom während der Eingabe von Code im Hinter TÜVRheinland zertifiziert. Der Anwender grund aktiv. Sie hilft dem Anwender bei der nutzt die netzwerkorientierten Editoren, Platzierung von sicherheitsbezogenen oder in denen er die Funktionsbausteinsprache nichtsicheren Signalen und Bausteinen. oder Kontaktplan als „Limited Variability Language“ (LVL) einsetzen und mixen kann. Einzelne Sicherheitsfunktionen lassen sich durch eine Verifikationsfunktion absichern. Webbasierte Visualisierung PLCnext Engineer ist für die Erstellung Kenntnisse im WebBereich sind nicht not moderner Visualisierungslösungen opti wendig, zahlreiche Symbole und Vorlagen miert worden. Die bereits aus den anderen werden von der Software angeboten und Editoren bekannten Bedienkonzepte können individuell erweitert werden. erleichtern den Einstieg. Technologisch setzt die in PLCnext Engineer integrierte Visualisierung auf offene Standards wie HTML5 und JavaScript. Diagnose des Gesamtsystems Aus dem zentralen SteuerungsCockpit Geplante PROFINETTopologien werden heraus kann der Anwender den Zustand online geprüft und Fehler oder Unter seiner Gesamtapplikation entnehmen. Er schiede im Diagnosearchiv des Steuerungs erkennt, ob genügend Reserven vorliegen Cockpits dargestellt. oder Grenzen bereits ausgeschöpft sind. 40 PHOENIX CONTACT
Offene Welt der Automatisierungsprogrammierung Das flexible EngineeringTool ist nicht Die Inbetriebnahme und Wartung von nur ein AllinoneTool für die klassische hochkomplexen Systemen auch ganz ohne Programmierung, weil es alle grundlegenden IEC 611313Code wird hierdurch mit Funktionen für die EngineeringProzesse in PLCnext Engineer stark vereinfacht. einer Software vereint. Die Software bietet zusätzlich ein komfortables Handling bei der Verbindung von Hochsprachenprogrammen und der Standardautomatisierung. Mit PLCnext Engineer bieten wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre PROFINET Netzwerke zu konfigurieren, Hochsprachen programme oder MATLAB® Simulink® Visual Studio Programmierung Visual Studio MATLAB® Modelle aufzurufen und auf einer PLCnext Eclipse Control in Betrieb zu nehmen und zu verwalten. Über die Datenlisten können Sie sämtliche Variablen und Schnittstellen verknüpfen, um Konfiguration/ z. B. physikalische Ein bzw. Ausgänge direkt Applikation mit I/OKonfiguration Visualisierung mit HochsprachenCode zu verbinden, um Daten auszutauschen. SD-CARD X3 UL a1 b1 a2 b2 Werden Sie Teil der PLCnext Community Neben einem zukunftsweisenden System aus Join the Community – Hardware, Software und CloudLösungen become a part of PLCnext Technology @plcnext profitieren Nutzer des Ecosystems auch von einer wachsenden Community rund um plcnextcommunity.net die PLCnext Technology. Der Austausch github.com/plcnext mit Usern wird zunehmend wichtiger und #plcnext #iamplcnext die Kontaktaufnahme mit Spezialisten sowie ein breites Angebot an Code, Apps phoe.co/PLCnextTutorials und Beispielprogrammen machen den Unterschied für den Programmierer. Die PLCnext Community bietet alle Informa tionen rund um PLCnext Technology. Entdecken Sie z. B. Anwendungsbeispiele, Gebrauchsanweisungen, Anleitungen, Tutorials und Lernvideos sowie FAQs oder Software und FirmwareDownloads. Nutzen Sie GitHub, unser Forum oder die technische Hilfe in YouTube. Werden Sie ein Teil der NutzerCommunity. Diskutieren Sie selbst mit anderen Usern über Ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit PLCnext Technology. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihr Feedback. PHOENIX CONTACT 41
Sie können auch lesen