BÜRGER- DIE TREIBENDE KRAFT DER ENERGIEWENDE - GRÜNE Bundestagsfraktion

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Kunze
 
WEITER LESEN
BÜRGER- DIE TREIBENDE KRAFT DER ENERGIEWENDE - GRÜNE Bundestagsfraktion
DIE TREIBENDE KRAFT
DER ENERGIEWENDE

B Ü R G E R-

                       E N E R G I E
UNS GEHT'S UMS GANZE
BÜRGER- DIE TREIBENDE KRAFT DER ENERGIEWENDE - GRÜNE Bundestagsfraktion
ETWA 1,5 MILLIONEN MENSCHEN IN
                                                        DEUTSCHLAND SIND INZWISCHEN ZU
                                                        STROMERZEUGER*INNEN GEWORDEN.

                                                        DIESES BÜRGERENGAGEMENT BRINGT DIE
                                                        ENERGIEWENDE ENTSCHEIDEND VORAN.

Foto: Bündnis Bürgerenergie e. V., Jörg Farys
                                                2   3
BÜRGER- DIE TREIBENDE KRAFT DER ENERGIEWENDE - GRÜNE Bundestagsfraktion
Die treibende Kraft der Energie-                 große Koalition die Erneuerbaren mit immer
                                                          wende in Deutschland – das                       neuen Hürden ausgebremst. Ihre großen
                                                          sind vor allem viele engagierte                  Reformankündigungen endeten kläglich, es
                                                          Bürger*innen.                                    blieb bei kleinsten Kompromissen und dauer­
                                                          Seit Jahren tun sie sich bereits zusammen, um    hafter Unsicherheit für die Branche. Mittler­
                                                          gemeinsam Windräder zu errichten, Solaran­       weile haben die Bürgerenergien gegenüber
                                                          lagen zu installieren oder Bioenergien für ihr   kommerziellen Investoren schlechtere Chan­
                                                          Dorf nutzbar zu machen. Mit diesem Initiativ­    cen, weil die Regierungspolitik den Förder­
                                                          geist sind wir weit gekommen: Gut die Hälfte     rahmen verkompliziert und weitere Hinder­
                                                          unseres Stromverbrauchs decken bereits           nisse eingebaut hat.
                                                          erneuerbare Energien ab. Rund 40 Prozent
                                                                                                           Wir als grüne Bundestagsfraktion wollen die­
                                                          der Anlagen sind immer noch in Bürgerhand.

ENERGIEWENDE
                                                                                                           sen Trend umkehren. Wenn wir das Bürger­
                                                          Grundlage für den Boom war das Erneuer­          engagement für die Energiewende wieder
                                                          bare-Energien-Gesetz (EEG). Die rot-grüne        stärken, bringt das viele Vorteile: Es fördert

SELBST GEMACHT!
                                                          Bundesregierung hat es im Jahr 2000 auf          den Klimaschutz, erhöht die Unterstützung
                                                          Druck der Grünen eingeführt. Doch in den         für die Energiewende und hält Deutschland
                  Luise Neumann-Cosel,
                  Aufsichtsrätin der Initiative           letzten Jahren stagniert der Ausbau der          auf Zukunftskurs.
                  BuergerEnergie Berlin                   Erneuerbaren. Statt ihn zu entfesseln, hat die
                  Foto: Gordon Welters/laif

                                                  4   5
BÜRGER- DIE TREIBENDE KRAFT DER ENERGIEWENDE - GRÜNE Bundestagsfraktion
Foto: shutterstock

DAS IST BÜRGERENERGIE
Bürgerenergie heißt, die Energieversorgung      Wärmeversorgung aus erneuerbaren Quellen
in die eigenen Hände zu nehmen, demokra­        und bauen neue Wärmenetze auf. Sie helfen,
tisch, ökologisch und dezentral. Die Bürger­    den Energieverbrauch zu senken, und beteili­
energie ist ein Kind der Energiewendebewe­      gen sich am Betrieb von Speichern. Ein brei­
gung und ihre Erfolge sprechen für sich: Etwa   tes Spektrum aus Unternehmen, Zusammen­
1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind      schlüssen von Bürger*innen, Landwirt*in­
inzwischen zu Stromerzeuger*innen gewor­        nen, Stadtwerken und anderen Akteur*innen
den. Um die 1.000 Energiegenossenschaften       ist hier vertreten.
haben sich gegründet.
                                                Überall keimen solche Initiativen, die
Bürgerenergie schafft jedoch mehr als nur       Energiewelt vor Ort selbst zu gestalten.
Strom: Die Aktivitäten reichen vom Bau eige­
                                                Auch wirtschaftlich betrachtet ist das klug.
ner Solarstromanlagen über die Beteiligung
                                                Denn es sichert lokale Arbeitsplätze im
an Windparks bis hin zur Gründung von Ener­
                                                Handwerk und erhöht die regionale Wert­
giegenossenschaften, die Wohnquartiere oder
                                                schöpfung.
gleich den ganzen Ort mit Energie beliefern.
Mancherorts übernehmen Projekte auch die

                                                                                               6   7
BÜRGER- DIE TREIBENDE KRAFT DER ENERGIEWENDE - GRÜNE Bundestagsfraktion
Foto: shutterstock

Ausgebremst                                                                               STROM AUS DER REGION
                                                                                          Wenn die politischen Rahmenbedingungen           In Jena-Pößneck hat eine Bürgerenergie­
Und was tut die Bundesregierung? Statt dieses Engage­                                     stimmen, lässt sich Stromversorgung auf          genossenschaft Anteile an den Stadtwerken
ment weiter zu fördern, legt die schwarz-rote Koalition                                   kommunaler Ebene sehr gut selbst organisie­      erworben und investiert nun vor Ort in den
ihm zusätzlich Steine in den Weg. Windkraftprojekte von                                   ren. Vier Beispiele stehen für diesen Trend,     Ausbau erneuerbarer Energien.
Bürger*innen müssen seit 2017 ebenso wie kommerzielle                                     der von Initiative und Bürgersinn zeugt.
                                                                                                                                           In Niedersachsen und Hamburg arbeiten vier
Betreiber an komplexen Ausschreibungen teilnehmen. Für                                    Das kleine Zschadraß bei Leipzig will bis 2050
                                                                                                                                           Bürgergemeinschaften als Genossenschaft
Bürgerenergiegesellschaften ist das eine enorme Hürde. Die                                energieautark werden. Im Ort gründete sich
                                                                                                                                           sogar über die Grenzen von Landkreisen und
Abkehr vom bisherigen Vergütungssystem bringt Planungs­                                   ein Verein samt Stiftung, die gemeinsam Pho­
                                                                                                                                           Bundesländern hinweg zusammen. Und sie
unsicherheit und schreckt manch Willige ab. Daran ändern                                  tovoltaikanlagen und Windräder betreiben.
                                                                                                                                           verkaufen ihren erneuerbaren Strom dort,
auch kleine EEG-Novellen kurz vor Ende der Wahlperiode                                    Die Einnahmen werden unter anderem zur
                                                                                                                                           wo sie ihn erzeugen: direkt in der Region.
nichts. Sie bringen weder für die Bürgerenergie noch für                                  Finanzierung der Kindertagesstätte genutzt.
die Erneuerbaren einen Durchbruch. Wir wollen das än­
                                                                                          Im baden-württembergischen Leutkirch
dern und dafür sorgen, dass Bürgerenergien die treibende
                                                                                          haben sich rund 250 Bürger*innen zusam­
Kraft der Energiewende bleiben.
                                                                                          mengetan und in den Ausbau der Solarener­
                                                                                          gie investiert. Geeignete Dächer hat ihnen die
                                                                                          Kommune zur Pacht überlassen.

                                                                                  8   9
BÜRGER- DIE TREIBENDE KRAFT DER ENERGIEWENDE - GRÜNE Bundestagsfraktion
ENERGIE-                                                  Die Zahl der energiewendebewegten Bür­             .   ������� Sie räumen Bürgerenergieprojekten
                                                          ger*innen wächst stetig und das schlägt sich                  Rabatte ein, etwa bei der Pacht für

KOMMUNEN
                                                          inzwischen deutlich in der Landkarte Deutsch­                 Windkraftflächen oder der Dachnut-
                                                          lands nieder. Über 150 Städte und Gemeinden,                  zung für Solaranlagen.

                                                                                                             .
                                                          die ihre Energieversorgung auf die Erneuerba­

IM AUFWIND                                                ren ausrichten, sind bereits als „Energie-Kom­
                                                          munen“ ausgezeichnet worden. Ein Überblick
                                                                                                                 ������� Sie benennen Ansprechpartner für
                                                                                                                        Bürgerenergieprojekte in den Rat-
                                                          zum Thema und viele Tipps, wie man den eige­                  häusern und bei öffentlichen Woh-
                                                          nen Ort zur Energie-Kommune machen kann,                      nungsgesellschaften und stellen Kli-
Die Agentur für Erneuerbare Energien
                                                          finden sich unter » kommunal-erneuerbar.de.                   maschutzmanager*innen ein.
zeichnet seit 2008 Energiekommunen
des Monats aus.                                           Bürgerenergie braucht politische Unterstüt­
                                                          zung vor Ort. Viele Kommunen haben das
                                                                                                             .   ������� Sie bieten Muster(pacht)verträge für
                                                                                                                        Bürgerenergieprojekte an.
                                                          erkannt und fördern die Initiativen auf vielfäl­
      Gemeinden, Städte, Ortsteile                        tige Weise:
                                                                                                             .   ������� Sie unterstützen die Kooperation
      Landkreise                                          .   ������� Sie erstellen öffentlich zugängliche              von Schulen mit Bürgerenergien,
                                                                     Dachflächenkataster, um geeignete                  etwa über Projektwochen.
      Regionale Kooperationen
                                                                     Dächer für Photovoltaikanlagen aus-
                                                                     findig zu machen.
Grafik: Agentur für Erneuerbare Energien e.V.
                                                10   11
BÜRGER- DIE TREIBENDE KRAFT DER ENERGIEWENDE - GRÜNE Bundestagsfraktion
STROMNETZE IN BÜRGERHAND                                                                                     ENERGIE SPAREN UND
Stromnetze sind Schaltstellen, um die klima­     Etliche von ihnen folgten dem berühmten
                                                                                                             EFFIZIENTER WERDEN
verträgliche Stromeinspeisung zu fördern         Beispiel der bürgereigenen Elektrizitäts­
                                                                                                             Energie erneuerbar zu erzeugen ist gut, aber     In Leutkirch im Allgäu wird auf diese Weise
und zu managen. Gefragt sind also Netzbe­        werke EWS Schönau – etwa in Berlin, Ham­
                                                                                                             noch zu toppen: durch Energiesparen. Damit       der Austausch der ineffizienten Beleuchtung
treiber*innen, die die Energiewende auch         burg oder Oldenburg. Nicht nur für saubere
                                                                                                             der Aufbruch ins Energiesparzeitalter gelingt,   in öffentlichen Gebäuden finanziert. Das
wirklich voranbringen wollen. Mit privaten       Energie, auch für die Wertschöpfung vor Ort
                                                                                                             brauchen innovative Ideen Rückenwind. An         spart über 10.000 Euro und etwa 26 Tonnen
Anbieter*innen haben viele Städte und            ist es von Vorteil, wenn der Netzbetrieb in
                                                                                                             guten Ansätzen fehlt es nicht. Wir möchten       CO2 pro Jahr.
Gemeinden über Jahre schlechte Erfahrungen       der Hand von Kommunen und Bürgergenos­
                                                                                                             alle die unterstützen, die privat in die Ener­
gemacht. Da in zahlreichen Kommunen die          senschaften liegt. Die grüne Bundestagsfrak­                                                                 An der Staudinger Gesamtschule in Freiburg
                                                                                                             giewende investieren und Geld sinnvoll anle­
Konzessionsverträge zum Betrieb der Strom­       tion will erreichen, dass sie diese Daseinsvor­                                                              stellten Eltern, Lehrer*innen und Bürger*in­
                                                                                                             gen wollen.
netze innerhalb der nächsten Jahre auslau­       sorge übernehmen können – ohne mit                                                                           nen die Investitionsmittel für die Strom- und
fen, bietet sich eine Chance, das zu ändern.     Rechtsunsicherheiten oder anderen Hinder­                   Ein Beispiel: Genossenschaften sammeln Geld      Wärmesparmaßnahmen bereit. Das Geld floss
Viele Städte und Gemeinden wollen sie nut­       nissen kämpfen zu müssen.                                   für örtliche Energiesparprojekte. Die aus der    in eine Contracting-Gesellschaft, die sich über
zen, um die örtlichen Energienetze wieder in                                                                 eingesparten Energie erzielte Dividende wird     die eingesparten Energiekosten finanzierte.
eigener Regie zu führen. Häufig sind dort Bür­                                                               dann an ihre Mitglieder ausbezahlt.              Die Bilanz: in acht Jahren 2.650 Tonnen weni­
gergenossenschaften die Antreiber.                                                                                                                            ger CO2. Die Energiekosten der Schule sanken
                                                                                                                                                              dauerhaft um 20 bis 30 Prozent.
                                                                                                   12   13
MIETERSTROM –
SONNE IN DIE STADT HOLEN!
Bisher nutzen vor allem Hausbesitzer*innen die Eigenversorgung mit grünem Strom aus Solar­
anlagen vom Dach. Doch obwohl es die Idee vom Mieterstrom schon gibt, profitieren Mieter*in­
nen noch höchst selten von den günstigeren Strompreisen. Schuld sind die letzten Bundesregie­
rungen, die dieses Modell ignoriert und verhindert haben.

Ein Beispiel aus Berlin zeigt, wie es anders gehen kann: Dort erzeugen Kombianlagen auf dem
Dach eines zwölfstöckigen Mietshauses seit einigen Jahren Strom aus Wind und Sonne. Gemein­
same Betreiber sind Stadtwerke und Wohnungsbaugesellschaft. Der Strom vom Dach ist für die
Mieter*innen günstiger als der Normaltarif der Stadtwerke. Weil er auch für die Fahrstühle und
Beleuchtung der Wohnanlagen genutzt wird, sinken zudem die Nebenkosten. In Großstädten, wo
bis zu 85 Prozent der Menschen zur Miete wohnen, sind Solardächer immer noch selten. Berlin
zum Beispiel könnte ein Viertel seines Stroms aus Solarenergie decken, ist davon aber noch weit
entfernt. Mieterstrom würde die Sonne endlich auch in die Städte holen, doch dafür muss er
unbürokratischer und attraktiver werden.

                                                                                                  14   15   Foto: Langrock/laif
Foto: Langrock/laif
STROM VON ZU HAUSE
Technische Neuerungen werden es                   zern, es drohen abschreckende Bürokratie
Bürger*in­nen künftig erleichtern, selbst         und Regelwust. In Zukunft könnte, unterstützt
Stromerzeuger*innen zu werden. Schon jetzt        durch digitale Mess- und Abrechnungslösun­
halten in immer mehr Kellern Stromspeicher        gen, der Sonnenstrom einfach den kürzest
Einzug. Wenn die Sonne brennt, kann hier          möglichen Weg gehen. Die Möglichkeit dazu
der überschüssige Solarstrom „geparkt“ wer­       hat die EU bereits geschaffen, die CDU-geführ­
den, bis man ihn braucht. Am besten wird          te Bundesregierung verschleppt und verhin­
noch das Elektroauto mit geladen. Speicher        dert aber auch hier die einfache Umsetzung.
sind in den letzten Jahren technisch ausge­
                                                  Die Vision bleibt: 2050 könnte die Hälfte
reift. Jetzt brauchen sie die richtigen Rahmen­
                                                  der EU-Bürger*innen ihren eigenen Strom
bedingungen, um intelligent und wirtschaft­
                                                  produzieren und dadurch den Strombe-
lich optimal erneuerbaren Strom zu liefern.
                                                  darf in der EU zu 45 Prozent decken
Ein nächster Schritt der Energiewende wird        (lt. Studie von CE Delft: The Potential of
der Stromhandel von Nachbar*in zu Nach­           Citizen).
bar*in sein. Heute wird die Besitzer*in einer
PV-Anlage noch behandelt wie ein Stromkon­

                                                                                                   16                     17
GRÜN FÜR BÜRGERENERGIE!
Bürgerenergien sollen in der Lage sein, die neue Energiewirtschaft vor Ort zu             .   ������� Echtes Mieterstrom-Gesetz schaffen, mit verlässlichen Regeln zur
gestalten und mit den lokalen Energieversorger*innen Hand in Hand zu arbei­                          Erzeugung, Nutzung und Speicherung von Mieterstrom.

                                                                                          .
ten. Dafür wollen wir werben und die erforderlichen Grundlagen schaffen –
damit die Energiewende auch künftig in Bürgerhand bleibt.                                     ������� Die regionale Direktvermarktung von Ökostrom erleichtern und
                                                                                                     gesetzlich absichern.

Die grünen Maßnahmen zur Unterstützung der Bürgerenergien:                                .   ������� Genossenschaftlich betriebene Nahwärmenetze fördern. Die dezen-

.   ������� Ökostromausbau an den Pariser Klimazielen ausrichten und die                             trale Einspeisung von erneuerbarer Wärme und gewerblicher
                                                                                                     Abwärme in bestehende Wärmenetze ermöglichen.
           jährlichen Ausbaumengen massiv erhöhen.

.   ������� Windstrom-Projekte bis zu 18 Megawatt, Solar-Projekte bis 1 Mega-             .   ������� Bürgerenergiefonds auflegen, um die kritische Anfangsphase von
                                                                                                     EE-Projekten für Bürgerenergie abzusichern.
           watt Leistung von der Ausschreibungspflicht befreien.

                                                                                18   19
19/39
NOCH FRAGEN?
ZUM WEITERLESEN:
.   ������� Mehr Planungsqualität für die Verkehrs- und Ener-                  Bündnis 90/Die Grünen
                                                                               Bundestagsfraktion
.
           giewende (Fraktionsbeschluss vom 15.12.2020)
    ������� Der Grüne Zukunftspakt (Fraktionsbeschluss vom                     Dr. Julia Verlinden MdB
                                                                               Sprecherin für Energiepolitik
.
            26.5.2020)
    ������� Kommunale Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie                      Arbeitskreis 2
                                                                               Umwelt, Energie, Landwirtschaft
.
           (Fraktionsbeschluss vom 3.3.2020)
    ������� gruene-bundestag.de » Themen » Energie                             und Verkehr

                                                                               TEL 030 227 56789
BUNDESTAGSDRUCKSACHEN:                                                         FAX 030 227 56552
                                                                               info@gruene-bundestag.de
19/26182 Aktionsplan Faire Wärme (Antrag)
19/25376 Zur letzten EEG-Novelle (Entschließungsantrag)                        Diese Veröffentlichung informiert
19/9698 Ausbau der Solarenergie beschleunigen, dezentrale                      über unsere parlamentarische
                                                                               Arbeit im Deutschen Bundestag.
           Bürgerenergie unterstützen (Antrag)                                 Sie darf im Wahlkampf nicht als
19/15123 Ausbau der Windenergie (Antrag)                                       Wahlwerbung verwendet werden.
19/9954 Aktive Kund*innen für eine bürgernahe Energie­
           wende (Antrag)
Impressum: Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Gestaltung: Stefan Kaminski, Stand: März 2021, Titelfoto: Gettyimages
Sie können auch lesen