BERGISCHER BLICK Dezember 2018 - Januar - Februar 2019 - Verein zur Förderung der Gehörlosen in Wuppertal eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BERGISCHER BLICK GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GEHÖRLOSENSEELSORGE Düsseldorf, D-Mettmann, Niederberg, Lennep, Solingen & Wuppertal Dezember 2018 – Januar - Februar 2019
Wichtige Anschriften Pfarrer Josef Groß Bastionstraße 6 40213 Düsseldorf Sms: 01776032075 Tel: 021195757795 Fax: 0211957578795 Email: josef.gross@evdus.de Pfarrerin Karin Weber Kohlstr. 148 42109 Wuppertal Tel: 0202 75 15 60 Fax: 0202 751 5 71 Email: weber@evangelisch- wuppertal.de Liebe Leserin, Versöhnungskirche lieber Leser! An der Icklack 7, 40233 Düsseldorf Gefühlt kommt in diesem Jahr direkt nach dem Sommer die Advents- und Adolf-Clarenbach-Kirche Weihnachtszeit. So lange war es warm. Reinshagener Str. 13, 42857 Remscheid Wahrscheinlich wurden in den Geschäf- ten deshalb auch viel später die typischen Lutherkirche Weihnachtsplätzchen und die Adventsde- Kölnerstr. 1, 42651 Solingen koration angeboten. Bei 20 Grad mag man einfach noch nicht an Kerzenduft Theodor-Fliedner-Heim und Tannengrün denken. Neuenkamperstr. 29, 42657 Solingen Mit ist das nur recht! Das Besondere der Vorweihnachtszeit wird so viel besser Philippuskirche deutlich. Ich habe mir vorgenommen vom Kohlstr. 150, 42109 Wuppertal 1. Advent an jeden Tag bewusst eine klei- Impressum: ne Auszeit zu nehmen – für mich, fürs Herausgeber: Kirchenkreis Wuppertal Bibellesen, für Gott. Ich freue mich drauf! Gehörlosenseelsorge Ich wünsche Ihnen eine gesegnete und Kohlstr. 150, 42109 Wuppertal friedvolle Advents- und Weihnachtszeit. Redaktion: Josef Groß, Karin Weber (V.i.S.d.P.) Und kommen Sie gut in das neue Jahr! Fotos: S. 1, 6: Grafik Pfeffer Ihre S. 5, 7, 8: pixabay S. 11: Lotz Andere: privat Karin Weber
Es wird regiert! Wir können es ja doch nicht ändern. Es dreißig Jahre später töten. Jesus bietet passiert mit uns. Es wird regiert. Da uns Gottes Liebe an. In ihm können wir entscheidet einer über mich, den ich Gottes Liebe sehen. Hier in der Krippe nicht mal gewählt habe. In dem Fall können wir Gottes Liebe sehen. Das ist sitzt er sogar in Rom und hat mein jetzt so. Land besetzt. Der entscheidet, dass ich mit meiner Im Leben geht vieles durcheinander. hochschwangeren Verlobten nach Oft schlucken wir und halten aus und Brothausen muss. Warum? Weil meine denken: das ist halt so. Manchmal Familie dort lebt und ich mich dort in wünschen wir uns, Gott würde regie- eine Liste eintragen muss. Könnte ich ren, so wie es uns gefällt. Die Bösen auch hier machen. Aber der hat das soll er strafen und bitte sofort. Streit entschieden. Das ist jetzt so. Da kann soll er beenden am besten zu unserm ich wünschen so viel ich will. Das ist Vorteil. Unrecht soll er abschaffen. jetzt so. Das kann ich nicht ändern. Aber Gott ist nicht so. Er ist so, wie wir es an Weihnacht sehen. Er ist so: In Gott sei Dank. DAS kann keiner mehr dieser Krippe. In den ausgebreiteten ändern. Es ist mit uns passiert, was wir Armen des Säuglings bietet er uns uns nicht vorstellen können. Es wird seine Liebe an. Er bittet uns, seine regiert. Gott regiert. In all dem Durch- Liebe anzunehmen. Sein Babywimmern einander hat er entschieden: Es soll will unser Herz erweichen, damit wir Friede sein. Er hätte anders gekonnt, selbst Liebe empfinden und Liebe ge- der allmächtige Gott. Er hätte anders ben. Er ist halt so. urteilen können, der Richter am Ende der Tage. Doch es ist jetzt so. In diesem Wie sind wir? Lassen wir uns von ihm kleinen Kind in der Futterkrippe be- bewegen? Maria behielt alles und be- gegnen wir Gott. Dieses kleine, frieren- wegte es in ihrem Herzen. de Würmchen werden wir Menschen Josef Groß
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen So geht’s: Adventskalender in Gebärdensprache mit Videos von der katholischen und evangeli- Bei WhatsApp Nummer 01579/2464391 schen Gehörlosenseelsorge aus ganz in eigenen Kontakten speichern als „Advents- Deutschland. Vom 1. bis 25 Dezember jeden kalender in DGS“. Nachricht schicken mit Tag ein kurzes Video mit Gedanken und In- Anmeldung. formationen zum Advent: Pantomimen, Ge- Bei Telegram im Verzeichnis suche: „Ad- bärdenliedern, Ideen… ventskalender in DGS 2018“. Nachricht schicken mit Anmeldung. Bei bei- den kommt dann eine Bestätigung 49. Adventsbasar in der Philippuskirche Am ersten Adventswochenende ist es wieder Der Adventbasar wird eröffnet mit einer soweit: Der traditionelle Adventsbasar an der Adventandacht mit dem Posaunenchor am Philippuskirche lockt mit Glühwein, feinem Samstag, dem 1. Dezember um 15 Uhr. Der Kunsthandwerk, Handarbeiten, weihnachtli- Verkauf ist Samstag von 15.30 bis 18.00 Uhr chem Schmuck, köstlichem Winter-Grill und und Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr. vielen Attraktionen große und kleine Besu- Der Erlös ist für die Partnergemeinde Ko- cher*innen. Eine große Tombola mit attrakti- es/Namibia, die Patenkinder der Kindernothil- ven Gewinnen findet statt, Kaffee und selbst- fe und die eigene Gemeinde bestimmt. gebackener Kuchen wird im Gemeindesaal Wir freuen uns auf viele Besucher und Besu- serviert. cherinnen, gute Begegnungen und eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Weihnachtsfeier für Gehörlose in Remscheid Am ersten Advent, dem 2. Dezember wollen wir Weihnachten feiern. Wir treffen uns um 12.00 Uhr zu einem schönen Weihnachtsessen. Um 15.00 Uhr feiern wir Weihnachtsgottesdienst und anschließend findet die Weihnachtsfeier statt. Alle sind herzlich eingeladen. Bitte meldet Euch aber bei mir an: Fax 02191 789 13 87 oder WhatsApp 0172 4249 587 Herzlich Eure Sabine Krebs Gehörlosentreff im Theodor-Fliedner-Heim Leitung: Agatha Glaser Treffen ab 14.00 Uhr mit Kaffeetrinken und Unterhalten Manchmal gibt es kurze Vorträge zu interessanten Themen mit Diskussion 5. Dezember: Weihnachtsfeier 2. Januar: Neujahrsempfang 6. Februar: Fasching 6. März: Aschermittwoch
Schritt für Schritt nach Bethlehem Die Evangelische und Katholische Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge laden herzlich ein zur Ökumenischen Familienkirche: Wen? Schwerhörige, gehörlose, CI- und Coda-Kinder mit ihren Geschwistern, Eltern, Paten, und Großeltern Wann? Samstag, 8. Dezember 2018, 14.30 bis 17.00 Uhr Wo? Gemeindezentrum Gustav-Adolf-Kirche Heyestraße 93, Düsseldorf- Gerresheim Mit? Josef Groß, Reinhold Skorupa, Karin Weber & Teamer Was? Immer wenn das Eselchen nicht schlafenkann, erzählt ihm seine Mutter die Geschich- te vom Jesuskind in der Krippe, das von Ochs und Esel gewärmt wurde. Doch eines Morgens ist die Mutter verschwunden. Ein kleiner Engel weiß, wo sie ist. Wir machen uns mit den beiden auf den Weg. Und bleiben nicht lange alleine, die Kin- der aus dem Dorf, der Hirte mit seinen Schafen, der Polizeiwachtmeister, alle gehen mit und erleben gemeinsam das Wunder von Weihnachten. Nach Kaffeetrinken und Unterhalten gehen wir um drei Uhr in die Kirche, feiern Gottesdienst und machen uns auf den Weg mit dem kleinen Eselchen. Danach kommt der kleine Engel zu uns geflogen…. und wir warten darauf, ob wohl auch der Nikolaus vorbeikommt…. Wer etwas zu einem kleinen Imbiss beisteuern möchte, kann das gerne tun! Anmeldungen bitte bis 3.12. an Pfarrerin Weber
Weihnachtsgottesdienst und Weihnachtsfeier Solingen Die Solinger Gemeinde beschließt das Jahr mit dem Weihnachtsgottesdienst am 16. Dezember um 15.00 Uhr und der anschließenden Feier. Vor dem Gottesdienst kann über den Adventsbasar der Gemeinde gebummelt werden. Wer was Schönes findet unterstützt damit den Bauverein, der die Lutherkirche erhält, in der wir Gottesdienst feiern. Ich lade alle herzlich ein. Ökumenische Weihnachtsfeier in Wuppertal Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Förderer, wir laden herzlich ein zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier am 16. Dezember 2018 in der Philippuskirche, Kohlstraße 150 in Wuppertal-Elberfeld Unser Programm: 15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Weihnachtsspiel 15.45 Uhr Weihnachtsfeier im Saal der Kirche 16.30 Uhr Der Weihnachtsmann kommt 19.30 Uhr Ausklang Wir freuen uns viele Mitglieder und Gäste begrüßen zu dürfen! Mit herzlichen Grüßen Evangelische Gehörlosengemeinde Elberfeld 1886 Wolfgang Fischer, Vorsitzender Evangelischer Gehörlosenverein Barmen v. 1922 Peter Engel, Vorsitzender Katholischer Gehörlosenverein Franz von Sales Reinhold Skorupa, Pastoralreferent und Karin Weber, Pfarrerin
Krippenspiel: Gottes Frieden fängt an am Heiligen Abend in Solingen Es spielt in der Heiligen Nacht, wo die Weisen aus dem Morgenland nicht wissen, wo sie hin sollen und die Hirten lieber schlafen wollen. Aber kommt und seht selbst. Der Gottesdienst wird in Gebärdensprache übersetzt. Die ersten beiden Bankreihen links werden bis halb vier für Gehörlose freigehalten. Wann? 24.12. 16.00 Uhr Wo? Stadtkirche Solingen Weihnachten auf der Spur am Heiligen Abend in Wuppertal Detektiv Kaleb Knifflig geht auf Spurensuche um das Geheimnis von Weihnachten zu entde- cken. Er trifft Maria und die Hirten, sieht den Engeln zu und begreift langsam, was es mit dem Kind auf der Krippe auf sich hat. Darum dreht sich das Weihnachtsspiel am Heiligen Abend um 15 Uhr in der Philippuskirche in Wuppertal im Familiengottesdienst. Es wird in Gebärdensprache übersetzt und der Engelchor singt natürlich auch in Gebärden. Deshalb sind auch Gehörlose herzlich eingeladen. Es gibt Plätze in den vorderen Reihen. Bitte bei Pfarrerin Weber anmelden, damit entsprechend reserviert werden kann. Und auch rechtzeitig da sein! Es gilt: ab 14.45 Uhr werden alle reservierten Plätze freigegeben.
Neu im Aufsichtsrat Andre Hartmann ist 38 Jahre alt. Er ist Mediengestalter und Bürokaufmann. Bei der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hör- und Sprachbehinderter ist er Kassenwart. Andrea Enders hat ihn interviewt: Wie bist Du zur Arbeitsgemeinschaft gekommen? A.: Durch meine Mutter. Sie hat mir von der Arbeitsgemein- schaft erzählt und ich bin mit ihr dorthin gegangen. Das war 2001. Warum bist Du mitgegangen? A.: Ich wollte die Arbeit unterstützen. Besonders die Bera- tung der Gehörlosen. Ich wollte auch das Verständnis zwi- schen Hörenden und Gehörlosen verbessern. Damals habe ich mit Oliver Claasen Gebärdenkurse gemacht. Du hast dann auch Verantwortung übernommen. A.: Ja. Ich war zuerst als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft einmal im Jahr in der Gesellschafter- versammlung vom Theodor-Fliedner-Heim. Seit 3 Jahren bin ich auch Kassenwart der Arbeits- gemeinschaft. Als Bürokaufmann habe ich Buchführung gelernt und kann das gut machen. Das hat Dir Freude gemacht? A.: Ja, die Arbeit als Kassenwart war einfach für mich. Vor einem halben Jahr haben Dich Frau Enders und Frau Büker-Benedens (Vorstand der Ar- beitsgemeinschaft) gefragt, ob Du im Aufsichtsrat vom Theodor-Fliedner-Heim mitmachen willst. Das ist ein Ehrenamt. Du entscheidest dort für die Arbeitsgemeinschaft mit, was für das Theodor-Fliedner-Heim wichtig ist. A.: Ich habe mich gefreut, aber ich habe mich auch unsicher gefühlt. Ich habe mir gesagt, schau nach vorne, schau Dir die Arbeit an. E.: Frau Enders und Frau Büker-Benedens haben vorgeschlagen, dass Du mit in den Aufsichts- rat kommst und Dir alles genau anschaust. A.: Ja, das habe ich auch gemacht. Ich habe geprüft, ob ich mitmachen kann und das alles schaffe. Wie hast Du Dich vorbereitet? A.: Frau Büker-Benedens hat mir erklärt, was der Aufsichtsrat macht. Wann warst Du zum ersten Mal bei einer Aufsichtsratssitzung dabei? A.: Das war am 14. Februar.2018. Frau Enders war vorher bei mir und wir haben alle Themen der Sitzung besprochen. Bei der Sitzung war dann eine Gebärdendolmetscherin mit dabei. Im Aufsichtsrat sind nur hörende Mitglieder. Du bist der erste Gehörlose. Wie ist das für Dich? A.: Ich sehe mich als Mittler zwischen den Gehörlosen und den Hörenden. Was kann der Aufsichtsrat besser machen, damit Du gut mitarbeiten kannst? Alle müssen langsamer sprechen. Ich wünsche mir, dass sie ihre Kommunikation auf die Ge- bärdensprache ausrichten. Unsere Kultur und Sprache sind anders. Ich muss viel schauen und mich konzentrieren. Ich möchte das Miteinander und das Verständnis füreinander verbessern. Auch damit der Auf- sichtsrat das Leben der gehörlosen Menschen im Theodor-Fliedner-Heim besser versteht. Danke für das Gespräch!
Missionale 2019: "Tu, was du glaubst" … berufen von Jesus Christus, seiner Spur zu folgen. Tu, was dran ist, … heraus gefordert, von den Problemen unserer Zeit. Tu, was Not tut … den Menschen, die dir heute begegnen. Missionale 2019 soll ein Fest des Aufbruchs sein: Auf Gottes Spuren unterwegs, neu und wei- ter zu denken. Ganz persönlich. Und auch im großen Ganzen: in Kirche und Gesellschaft. Es ist Gottes Zukunft, auf die wir zugehen. Ihm trauen wir sie zu. Missionale stellt sich Themen, die heute dran sind. Aktuell, kreativ, christusbezogen. In Bibelarbeit, Workshops und Seminaren. Ein Fest für die ganze Familie. Die Kinder-Missionale lädt zu ihrem Tagesprogramm in den Europa-Saal des Kongresszentrums. Auf dem Missionale-Jugendfestival kommen (nicht nur) die Konfis auf ihre Kosten. Der Verband Ev. Gehörloser ist wieder mit einem Gebärdenchor dabei. Die Veranstaltung wird gedolmetscht. Missionale findet statt am 23. März 2019 von 13.30 – 19.00 Uhr in Köln, Messe-Centrum Ost, Halle 11 Familienfreizeit in Heino/Niederlande in den Sommerferien Familien mit gehörlosen, schwerhörigen und CI-versorgten Kindern und/oder gehörlosen oder schwerhörigen Eltern laden wir herzlich ein mit uns auf Reisen zu gehen: In Heino finden wir alles, was für erlebnisreiche und erholsame Ferien wichtig ist: Hallenbad, Fußballplatz, Klettergarten…Wir können Kanufahren, Bogenschießen, Radfahren, am Lagerfeuer sitzen und grillen. Die Tierfreunde reiten auf den Ponys und füttern Hirsche und Lamas. Und eine Disco gibt es auch. Wir freuen uns auf eine spannende Woche mit tollen Aktivitäten, guter Gemeinschaft und biblischen Geschichten voller Abenteuer. Es gibt vielfältige Angebote um sich auszutauschen. Die Kinder werden während Referat– und Diskussionszeiten betreut. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Datum: 14. – 20. Juli 2019 Ort: Summercamp Heino, Niederlande Kosten: Erwachsene 220 €, Kinder 180€ bei eigener Anreise. Leitung: Pastoralreferent Reinhold Skorupa, Pfarrerin Karin Weber Anmeldeflyer liegen in den Gemeinden aus bzw. sind bei den/der Pfarrer*in zu erhalten
Geburtstage Wir gratulieren allen großen und kleinen Geburtstagskindern der Monate Dezember, Januar, Februar, namentlich den Mitgliedern der Ev. Gehörlosengemeinden in Düsseldorf, Remscheid, Solingen, Wuppertal und den Bewohner*innen des Theodor Fliedner Heims. Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Datenschutzgründen keine Geburtstage im Internet veröffentlicht werden. Ihre Redaktion Herzliche Segenswünsche! Bitte sagen Sie Bescheid, wenn sich ein Fehler eingeschlichen hat, ein Geburtstag vergessen wurde oder Sie nicht möchten, dass Ihr Name abgedruckt wird!
Gottesdienste in Düsseldorf - Versöhnungskirche An der Icklack 7, 40233 Düsseldorf 23. Dezember 15.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 27 Januar 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 24. Februar 15.00 Uhr 24. März 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Remscheid – Adolf-Clarenbach-Kirche Reinshagener Str. 13, 42857 Remscheid 02. Dezember 15.00 Adventsgottesdienst Weihnachtsfeier ab 12.00 Uhr 06. Januar 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 03. Februar 15.00 Uhr Gottesdienst 03. März 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Solingen - Lutherkirche Kölnerstr. 1, 42651 Solingen 16. Dezember 15.00 Uhr Adventsgottesdienst 24. Dezember 16.00 Uhr Stadtkirche Solingen mit Gebärdensprache 20. Januar 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 17. Februar 15.00 Uhr Gottesdienst 17. März 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Theodor Fliedner-Heim Neuenkamperstr. 29, 42657 Solingen 16. Dezember 11.00 Uhr Adventsgottesdienst 27: Januar 11.00 Uhr Gottesdienst 24. Februar 11.00 Uhr Gottesdienst 24. März 11.00 Uhr Gottesdienst in Wuppertal - Philippuskirche Kohlstr. 150, 42109 Wuppertal 16. Dezember 15.00 Uhr Ök. Weihnachtsgottesdienst mit anschließender Weihnachtsfeier 24. Dezember 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Gebärdensprache 13. Januar 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl anschließend Neujahrsumtrunk 03. Februar 15.00 Uhr Gottesdienst 03. März 15.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag
Sie können auch lesen