Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022

Die Seite wird erstellt Elena Thiel
 
WEITER LESEN
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
54. Wachauer
                                                                             Frühjahrsymposium
                                                                               Ein Lächeln zum Erfolg -
                                                                                 Zahnheilkunde 2022
                                                                                                                     Anmeldung online unter: www.oegzmknoe.at
(c) Steigenberger Hotel & Spa Krems

                                                                          Je nach COVID-Bedingungen wird dieses Symposium vor Ort oder
                                                                                          virtuell durchgeführt werden.
                                      (c) iStock-AndreyPopov-1136317796

                                                                                            (c) i Stock-1140139447

                                                                                                                                          (c) Fotofrankyat

                                      Steigenberger Hotel and Spa Krems > 26. - 28. Mai 2022

                                      ZVR 840796383
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
WIR ARBEITEN AM LÄCHELN ÖSTERREICHS!

Unsere Eigenmarke
           Tp
            op op
hat immer tiptop
           Qualität
                    pTop
                    Preise
                          *****

                                                       %
SCHEIN ON!                    Top ahl
                               Ausw

        Ab in den Shop
         henryschein.at   Henry Schein Dental Austria
                          Computerstraße 6 • 1100 Wien
                          Tel.: 05/9992-0 • Fax 05/9992-9999
Erfolg verbindet.         material@henryschein.at
                          www.henryschein.at
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
CHS!

                                                   VORWORT DES PRÄSIDENTEN

       Liebe Kolleginnen und Kollegen,

       „Endlich zurück zur Normalität!“
       Wenn unser Berufsfeld auch nicht die Pulmologie oder die Intensivme-
       dizin ist, sind wir doch Angehörige eines Gesundheitsberufs und so hat
       uns die Pandemie in den letzten Jahren viel abverlangt – und tut das
       noch immer.

       Gerade in unserem Beruf, in dem Technik und Wissenschaft eine solch
       große Rolle spielen, ist so etwas wie „Normalität“ eigentlich ein Fremd-
       wort. Die einzige Konstante der Zahnmedizin ist die Veränderung, die

                                                                                                           (c) Marius Höfinger
       sich beinahe Tag für Tag in neuen Technologie, neuen wissenschaftli-
       chen Erkenntnissen, neuen Behandlungsmethoden niederschlägt. Ge-
       rade das ist ja der Grund, warum wir Zahnmedizinerinnen und Zahn-
       mediziner gerne die Gelegenheit wahrnehmen, an Veranstaltungen wie
       dem jährlichen Frühjahrsymposium teilzunehmen.

       Ich darf Sie daher an dieser Stelle sehr herzlich sowohl im Namen der ÖGZMK als auch unserer
       Referentinnen und Referenten zum bereits 54. Frühjahrsymposium in der Wachau begrüßen und
       lade Sie ein, informative, interessante und spannende Tage mit uns zu verleben. Zum Zeitpunkt
       der Drucklegung dieses Programmhefts steht noch nicht ganz sicher fest, ob wir das Symposium
       wirklich wieder gemeinsam im Steigenberger Hotel and Spa Krems verbringen können, aber ich
       bin optimistisch und freue mich auf gemeinsame Stunden und gute Gespräche.

       So, jetzt ist es passiert – auf einmal habe ich selbst Sehnsucht nach der „alten Normalität“ und
       würde mir wünschen, dass es in unseren Pausengesprächen nicht um Inzidenzen, Impfungen
       und Herdenimmunität geht, sondern, wie es sich für unseren Berufsstand gehört und entspre-
       chend dem Programm unseres Symposiums, um dreidimensionale Bildgebung, dentoalveoläre
       Eingriffe, implantatprothetische Konzepte, um Paradontitis und chirurgische Endodontie. Viel-
       leicht ein wenig ergänzt durch Neuigkeiten aus dem Themenkreis Golf, Skilauf, Segelflug, je nach-
       dem, welche Freizeitgestaltung Sie bevorzugen.

       Getreu dem Titel unserer diesjährigen Veranstaltung: Lächeln wir uns gemeinsam zum Erfolg!

       Ihr
       Dr. Wolfgang Gruber
       Präsident

                                                       3
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
RAHMENPROGRAMM

                            Donnerstag, 26. Mai 2022
                            18:30 Uhr Abendbuffet und Aperitif im Steigenberger Hotel and Spa Krems mit
                                      anschließendem Zusammenkommen in der Hotelbar

                                                                         (c) Hotel Steigenberger
  (c) Cremisa

                            Freitag, 27. Mai 2022
                            18:00 Uhr Backhendlessen im Garten des Restaurants Loibnerhof, Fam. Knoll, Unterloiben
                                      mit Bustransfer
(c) Loibnerhof

                                                                                (c) Seagull_l

                            Samstag, 28. Mai 2022
                            13:45 Uhr Würstelbuffet und Bieranstich auf der Hotelterrasse

  (c) Hotel Steigenberger

                                                                                (c) Lechner

                                                                        4
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
INFORMATIONEN ZUM KONGRESS

Tagungssekretariat: Steigenberger Hotel and Spa Krems
Donnerstag,        26. Mai 2022		              08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag,		         27. Mai 2022		              08:30 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag,		         28. Mai 2022		              08:00 Uhr – 12:00 Uhr

Kongressgebühren vor Ort:
Mitglieder der ÖGZMK:       € 410,-   Tageskarte:        Mitglieder       Nichtmitglieder
Nichtmitglieder:		          € 510,-   Donnerstag:        € 210,-		        € 240,-
StudentIn		                 € 115,-   Freitag:		         € 210,-		        € 240,-
Begleitpersonen:		          € 100,-   Samstag:		         € 140,-		        € 170,-

Alle Kaffeepausen, das Rahmenprogramm sowie die Strahlenschutz-Fortbildung sind in der
gesamten Kongressgebühr für alle Tage inkludiert.

Der KFO-Workshop kann zusätzlich gebucht werden.

Im Rahmen des ZFP der Österreichischen Zahnärztekammer werden insgesamt 20 ZMK vergeben.
       Für den Strahlenschutz am 28.5.2022 werden zusätzlich im Rahmen des ZFP der
                Österreichischen Zahnärztekammer 5 Punkte ZMK vergeben.

Anmeldung:
Online: 		            www.oegzmknoe.at
Schriftlich an:       ÖGZMK NÖ, Kremser Gasse 20, 3100 St. Pölten
FAX:		                +43/050511 - 3109
E-Mail:		             oegzmk@noe.zahnaerztekammer.at
Nähere Auskünfte erhalten Sie im Sekretariat der ÖGZMK NÖ
unter der Telefonnummer +43 664/424 84 26
(Mo., Di., Do., 9:00-13:00 Uhr).

Bankverbindung:
Raiffeisenbank Region St. Pölten Bankstelle Karlstetten
IBAN: 				BIC:
AT34 3258 5000 0100 0108		           RLNWATWWOBG
Verwendungszweck: 54. Wachauer Frühjahrsymposium, „Name“

Hotelreservierung:
Tel.: 02732/71010, FAX: 02732/71010-50
Bitte die Hotelbuchung direkt vornehmen.

Stornierung:
Bei schriftlich begründeter Stornierung bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Refundie-
rung der Kongressgebühr in voller Höhe möglich.

Fachausstellung:
MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft;
Kontakt Frau Iris Bobal
Telefon: (+43/1) 536 63-48; E-Mail: zahn@media.co.at; www.maw.co.at

                                               5
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Donnerstag, 26. Mai 2022
ab 08:00 Uhr     Registratur

09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten
							                                                             Dr. W. GRUBER

09:15 - 10:30 Uhr "Dreidimensionale Bildgebung in der Zahnarztpraxis"
							                                                  Priv. Doz. DDr. A. WUTZL

10:30 - 11:00 Uhr Pause und Besuch der Dentalausstellung

11:00 - 12:00 Uhr "Medikation bei dentoalveolären Eingriffen- Antibiose,
		                Analgesie oder Cortison- wann nehme ich was"
								                                                             DDr. S. WEBER

12:00 - 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 - 15:00 Uhr "Implantatprothetische Konzepte in der hochästhetischen
		 Zone“
							 Univ.-Prof. Dr. S. WOLFART

15:00 - 15:30 Uhr Diskussion

15:30 - 16:00 Uhr Pause und Besuch der Dentalausstellung

16:00 - 17:00 Uhr "Vorzüge der Wachau und des Wachauer Weins"
								 SALOMON WINE

17:00 - 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung der ÖGZMK NÖ

ab 18:30 Uhr     Gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant
		               musikalisch begleitet von der Band Cremisa

                                        6
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
Freitag, 27. Mai 2022
ab 08:30 Uhr     Registratur

09:00 - 10:00 Uhr "Mehr Parodontitis durch Zucker? Zusammenhänge zwischen
		                 Ernährung und entzündlichem Geschehen"
							                                                 Dr. C. BRUCKMANN, MSc

10:00 - 10:30 Uhr Pause und Besuch der Dentalausstellung

10:30 - 11:30 Uhr "Künstliche Intelligenz für die zahnmedizinische Diagnostik:
		                 Hype oder Disruption?"			                            Dr. J. KROIS

11:30 - 12:00 Uhr Diskussion

12:00 - 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 - 15:30 Uhr "Möglichkeiten der abnehmbaren Implantatprothetik"
								                                                          Dr. N. BUDAS

15:30 - 16:00 Uhr Pause und Besuch der Dentalausstellung

16:00 - 17:00 Uhr "Endodontie und DVT - Indikationen für die Digitale
		                 Volumentomographie in der konservativen und chirurgischen
		                 Endodontie" 			                               Dr. M. HOLLY, MSc

ab 18:00 Uhr     Backhendlessen bei Fam. Knoll, Unterloiben

Samstag, 28. Mai 2022
ab 08:00 Uhr     Registratur

09:00 - 09:05 Uhr Eröffnung durch den Präsidenten			                     Dr. W. GRUBER

09:05 - 11:00 Uhr "Strahlenschutz Fortbildung"
					                                             DI G. SEIFRITZ & DI Dr. R. REITINGER

11:00 - 11:30 Uhr Pause und Besuch der Dentalausstellung

11:30 - 13:30 Uhr "Strahlenschutz Fortbildung"

ab 13:45 Uhr     Würstelbuffet und Bieranstich - auf der Hotelterrasse

Alternativ:
09:00 - 11:30 Uhr "Digitalisierung und kieferorthopädische Einreichung
		                 - Eine Anleitung für Jedermann"        Dr. G. WATZER-HERBERTH

                                          7
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
STRAHLENSCHUTZ-FORTBILDUNG

Strahlenschutz-Fortbildung
Samstag, 28. Mai 2022
Seit 1.1.2011 verpflichtender Fortbildungsnachweis für Strahlenschutzbeauftragte
Im Rahmen des Wachauer Frühjahrsymposiums 2022 am Samstag, den 28. Mai von 09:00 bis
13:30 Uhr, veranstaltet die NÖFA gemeinsam mit der ÖGZMK NÖ im Steigenberger Hotel & Spa
Krems die Strahlenschutz-Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte.

Vortragende Referenten:
           Dipl.-Ing. Seifritz                            Dipl.-Ing. Dr. Reitinger

                                                                                     (c) DI Dr. R. Reitinger
                                 (c) DI G. Seifritz

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat schriftlich
bescheinigt (2020-0.758.641), dass die Veranstaltung den Forderungen des § 82 Abs. 1 Z 1 der
Allgemeinen Strahlenschutzverordnung 2020, BGBl. II Nr. 339/2020, entspricht.
Für diese Veranstaltung wurden im Rahmen des ZFP der ÖZÄK 5 ZFP-Punkte approbiert.

Kieferorthopädie-Workshop
Samstag, 28. Mai 2022
9:00 - 11:30 Uhr "Digitalisierung und kieferorthopädische Einreichung
		                - Eine Anleitung für Jedermann"       Dr. G. WATZER-HERBERTH

Die endgültige Einführung der Digitalisierungspflicht hat zu einem bunten Dschungel von
Möglichkeiten und Verpflichtungen bei den verschiedenen kieferorthopädischen Behandlern
geführt. Dieser Workshop soll eine Übersicht darüber geben, WER WANN WAS und WIE an den
Krankenversicherungsträger übermitteln kann oder muss.
Muss ich digitalisieren? Was muss ich digitalisieren? Wie kann ich digitale Daten übermitteln?
Vertragliche Verpflichtung, finanzielle und zeitliche Vor – und Nachteile der digitalen
Übermittlung werden besprochen.

Für Kongressteilnehmer ist der Workshop kostenlos. Bitte trotzdem zusätztlich buchen!
Für diesen Workshop wurden im Rahmen des ZFP der ÖZÄK 3 KFO-Punkte approbiert.

                                                      8
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
WISSENSCHAFTLICHER LEITER & REFERENTEN

Wissenschaftlicher Leiter:
Priv.-Doz. DDr. Arno Wutzl

                                                             1997 - Doktor der gesamten Heilkunde an den Medizinischen Universitä-
                                                             ten Wien und Barcelona
                                                             2001 - Arzt für Allgemeinmedizin
                                                             2004 - Zahnarzt an der Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik Wien
                                                             2007 - Facharzt für Mund, Kiefer- und Gesichtschirurgie im AKH Wien
                                                             2011 - Habilitation zum Privatdozenten mit der Funktion Assistenzprofes-
                     (c) Marius Höfinger

                                                             sor MedUni Wien
                                                             Seit 2007 - Ordination Tulln mit Schwerpunkt Implantologie
                                                             Seit 2011 - Konsiliararzt für Gesichtstraumatologie LBK und UKH Wien
                                                             Seit 2019 - Oberarzt Evangelisches Krankenaus Wien MKG Chirurgie

                                                                             Ordination
                                                                        Jasomirgottstraße 11/2
                                                                             3430 Tulln

Vortragende Referenten:
Univ. - Prof. Dr. Stefan Wolfart

                                                             1995 - Studium Zahnmedizin an der Philipps-Universität Marburg
                                                             1998 - Dr. med. dent.
                                                             2001 - „Spezialist für Zahnärztliche Prothetik“, verliehen durch die Deut-
                                                             sche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien
                                                             (DGPro)
                      (c) Univ. - Prof. Dr. Stefan Wolfart

                                                             2006 - Abschluss der Habilitation
                                                             Heute - Zertifizierter Implantologe der Deutschen Gesellschaft für Im-
                                                             plantologie (DGI) und ITI Fellow (International Team for Implantology).
                                                             Geschäftsführender Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und
                                                             Biomaterialien des Universitätsklinikums Aachen, Medizinische Fakultät
                                                             der RWTH Aachen

                                                                    Universitätsklinikums Aachen
                                                                         Pauwelsstraße 30
                                                                     52074 Aachen, Deutschland

                                                                                    9
Wachauer Frühjahrsymposium - Ein Lächeln zum Erfolg - Zahnheilkunde 2022
VORTRAGENDE REFERENTEN

Dr. Corinna Bruckmann, MSc

			1981-88 - Universität Wien, Medizinische Fakultät, Doktor der
			Medizin (MD)
			                     1988-89 - WHO-Diplom "Community Health"
			                     1989-93 - Turnusausbildung zur praktischen Ärztin
                     (c)Dr. Corinna Bruckmann. MSc

			                     1993-95 - Universität Wien, Facharztausbildung für ZMK
			                     2000-03 - Katholische Universität Nijmegen, NL,
			                     Postgraduiertenkurs in Parodontologie und Implantologie, Master
			                     of Science (EFP akkreditiert)

2001-2003 - In-vitro-Zellkulturen, Studienschwerpunkt "Contact guidance“ (Katholische Universi-
tät Nijmegen, Abteilung für Biomaterialien)
2009-heute - (Epi)genetischer Hintergrund der Parodontitis
2012-heute - Hyaluronsäure-Anwendung im Mund
Dato - Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP)

                                                           Nußdorferstraße 14//2/23
                                                                 1090 Wien

Dr. Nikolaus Budas
                                                     2011 - Medizinische Universität Wien, Dr. med. dent.
                                                     2011-2018 - Assistenzarzt an der Universitätszahnklinik Wien (Stu-
                                                     dentenausbildung), Schwerpunkte Prothetik bzw.
                                                     Implantatprothetik
                                                     2011-2019 - Wahlarztordination in 1180 Wien
                                                     seit 2018 - Zahnärztliche Tätigkeit mit Schwerpunkt
                     (c)Dr. Bikolaus Budas

                                                     Implantatprothetik an der Akademie für orale Implantologie Wien
                                                     seit 2019 - Kassenordination in 1020 Wien

                                                                  Ordination
                                                               Nestroyplatz 1/10
                                                                  1020 Wien

                                                                    10
VORTRAGENDE REFERENTEN

Dr. Matthias Holly, MSc
			1996-2002 - Medizinstudium Universität Wien
			                     2005 - Promotion zum Dr. med. dent. in Wien
			                     2006-2010 - Universitäts Assistent an der Konservierenden
			                     Abteilung der „Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik“ in Wien -
			                     Lehre, Behandlung und Forschung
			                     2006 - Curriculum „Spezialist Endodontie“ der DGZE und der
                     (c)Dr. Matthias Holly, MSc

			                     University of North Carolina at Chapel Hill, USA
			                     2009 - Hospitation an der University of Pennsylvania und Praxis
			                     Prof. Martin Trope in Philadelphia

2010 - „Micro Dentistry and Micro Surgery Spezialist“ der Carl Zeiss Academy
Seit 2012 - Privatordination für Endodontie, Endochirurgie und Zahntraumata
2018 - „Master of Science Endodontologie“
Abschluss des Masterstudiengangs Endodontologie an der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

                                                             Ordination
                                                        Dorotheergasse 12/13a
                                                             1010 Wien

Dr.
		  Joachim Krois
			               2008 - Diplom, Fachbereich Geowissenschaften, Freie Universität
			Berlin
			               2008-2012 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachbereich Geowissen-
			               schaften, Freie Universität Berlin
			               2013-2016 - Projektkoordinator, Freie Universität Berlin
			               2014-heute - Dozent für Statistik, Maschinelles Lernen und
                     (c)Dr. Joachim Krois

			Wissenschaftliches Rechnen
			               2016 - Promotion, Fachbereich Geowissenschaften, Freie Universität

2016-heute - Corporate Trainer für Data Literacy, Data Driven Decision Making,
Programmieren, Statistik und Maschinelles Lernen
2017-2020 - Datenwissenschaftler an der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und
Präventivzahnmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
2021-heute - Leitung des Bereichs Datenwissenschaft in der Abteilung für Oral Diagnostik,
Digitale Zahnheilkunde und Versorgungsforschung, Charité –Universitätsmedizin Berlin

                                                  Charité - Universitätsmedizin Berlin
                                                     Aßmannshauser Straße 4-6
                                                              14197 Berlin

                                                                    11
VORTRAGENDE REFERENTEN

Dr. Gabriele Watzer-Herberth
                        		  1981-1987 - Medizinstudium (Universität Wien)
                            1987 - Promotion zum Dr. med. univ.
			                         1988-1994 - allgemeinmedizinische Tätigkeit in Österreich und
                            Südafrika
                            1994 - Ius practicandi als Ärztin für Allgemeinmedizin
                     (C) Dr. Gabriele Watzer-Herberth

                            1994-1996 - Ausbildung in Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der
                            Univ.-Zahnklinik in Wien
                            Seit 1996 - als Zahnärztin / Kieferorthopädin in Baden niedergelassen
                            Seit 2003 - Moderatorin zahlreicher kieferorthopädischer
                            Qualitätszirkel
2004 - geprüftes Mitglied des Austrian Board of Orthodontists (ABO)
Seit 2005 - Vorstandsmitglied im Verband Österreichischer Kieferorthopäden (VÖK)
2006-2016 - Lektorin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde einschließlich Kieferorthopädie für
das Studium „Logopädie" der Fachhochschule Wiener Neustadt
Seit 2017 - Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für KFO
Seit 2021 - Referentin für Kieferorthopädie in der Landeszahnärztekammer für NÖ

                                                                      Ordination
                                                                    Pergerstraße 9
                                                                 2500 Baden bei Wien

DDr. Stefanie Weber
                                                        2008-2014 - Studium Humanmedizin und Zahnmedizin an der
		                                                      Meduniwien Wien und München
		                                                      2020 - Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
                                                        2021 - Oberärztin Kepler Universitätsklinikum
                                                        seit 2021 - Ordination 1090 Wien
                                                        seit 2022 - Oberärztin Konsiliar MKG im AUVA Traumazentrum
                        (C) DDr. Stefanie Weber

                                                                 Nussdorferstrasse 20/30
                                                                      1090 Wien

                                                                           12
AUSSTELLER
Salomon Wine

                                        SALOMON UNDHOF ist eines der ältesten privaten Weingüter Öster-
                                        reichs und Synonym für kristallklare trockene Rieslinge und Grüner Velt-
                                        liner. Seit 1792 werden hier Weißweine mit feiner Mineralität aus den
                                        besten Terrassenlagen entlang der Donau produziert. Kapuzinermön-
                                        che als Vorbesitzer des Weingutes wählten von jeher nur die besten
                                        Weinberglagen, welche von Generation zu Generation in der Familie
                     (C) Salomon Wine

                                        Salomon weitergegeben wurden.

Die erste Erzeugerabfüllung auf einem Weingut in Österreich erfolgte hier 1932. Ende der 30er
Jahre wurde bereits weiträumig bis in die USA exportiert. In Hugh Johnson´s World Atlas of
Wine scheint SALOMON UNDHOF als “highly recommended producer” seit der Erstauflage auf.

AUSTR[:AL:]IA Die Familie verbindet die alte mit der neuen Weinwelt durch SALOMON ESTATE,
welches von Bertold und Gertrud Mitte der 1990-er Jahre in Finniss River/Australien gegründet
wurde. www.salomonwines.com

                                                                                                              (C) Salomon Wine
Aussteller: (Stand bei Drucklegung)
Align Technology GmbH 			Köln				D
BEGO Austria GmbH			Wien				A
CP GABA GmbH				                   Zweigniederlassung Ö. , Wien A
Curaden Germany GmbH			Stutensee			D
Dentsply Sirona Austria GmbH		Wien				A
Dentsply Sirona Deutschland GmbH		 Bensheim			                  D
GC Austria GmbH				Gratwein-Strassengel		A
HENRY SCHEIN DENTAL Austria GmbH		 Wien				                     A
Komet Austria Handelsagentur GmbH		Salzburg				A
Kulzer Austria GmbH			Wien				A
Kuraray Europe GmbH			             Hattersheim am Main		        D
Loser & Co GmbH				Leverkusen			D
medentis medical GmbH			           Bad Neuenahr-Ahrweiler		     D
Softdent GmbH				Hart im Zillertal			A
synMedico AT GmbH			Klosterneuburg			A
ZIMMER Biomet GmbH 			             Zweigniederlassung Ö. , Wien A

                                                             13
HERBSTSYMPOSIUM 2022
                           Cityhotel Design & Classic, St. Pölten > 14. – 15. Oktober

                                  Die Tagung im Herzen Niederösterreichs
                                                                      akkreditierte Strahlenschutzfortbildung
                                                                                     Sterilgutversorgungskurs
(c)Cityhotel St. Pölten

                                      Anmeldeinformationen:
                                      online:           www.oegzmknoe.at
                                      schriftlich an:   ÖGZMK NÖ, Kremser Gasse 20, 3100 St. Pölten
                                      Fax:              050511/3109
                                      E-Mail:           oegzmk@noe.zahnaerztekammer.at
                                      Homepage:         www.oegzmknoe.at

                                      Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der ÖGZMK NÖ
                                      unter der Telefonnummer 0664/424 84 26.

                          ZVR 840796383
2
er

dung
 kurs

        15
WIR ARBEITEN AM LÄCHELN ÖSTERREICHS!

GOING
Gültig von 28.02. bis 29.04.2022

GREEN!

PROFITIEREN SIE JETZT VOM
HENRY SCHEIN
NACHHALTIGKEITSBONUS
IM WERT VON BIS ZU
500 EURO!

Bestellservicenummer: 05 9992 2222
Online: www.henryschein.at                                                                               Henry Schein Dental Austria
Das Angebot ist gültig von 28.02. bis 29.04.2022 bzw. solange der Vorrat reicht.
Satz-,    Druckfehler    und     Irrtümer   vorbehalten.   Preisgültigkeit   vorbehaltlich               Computerstraße 6 • 1100 Wien
Herstellerpreisänderungen (Pandemie, Kriege, Naturkatastrophen und höhere Gewalt).                       Tel.: 05/9992-0 • Fax 05/9992-9999
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedin- gungen und Datenschutzrichtlinien.                                einrichtung@henryschein.at • material@henryschein.at
                                                                                             Scan me !   www.henryschein.at
Sie können auch lesen