Basler Biechergugge 1/20 - Hochschulen Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien - eduBS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Hochschulen Pädagogisches Zentrum PZ.BS Basler Biechergugge 1/20 Rezensionen zu Kinder- und Jugendmedien Bild: Maurice Racine
Liebe Leserin, lieber Leser Noch mehr Buchtipps erwünscht? Zum Zeitpunkt, an dem Sie diese Biechergugge in der Hand halten, wissen Sie vermutlich endgültig, wie sich der Winter 2019/2020 gestaltete. Ob er gar der wärmste Winter aller Zeiten war? Das Klima ist immer noch in aller Munde und auch Werden Sie Mitglied von KJM Region Basel und Sie erhalten in Basel begeht die Klimajugend seit 2019 allwöchentlich den Friday for Future. Mittlerweile hat die Welle der Bücher zum Klimawandel auch die aktuelle Kinder- und Jugendsachliteratur · 3 x jährlich die Zeitschrift Buch & Maus mit vielen Rezensionen erfasst. Betrachtet man diese Bücher, so sind die nüchterne Aufklärung und Information wohltuend, die aufzeigen, woher und Hintergrundartikeln zu Kinder- und Jugendliteratur der Klimawandel kommt und was getan werden kann. In unse- rem aktuellen Heft finden sich einige interessante Titel, die re- · Vergünstigungen bei Weiterbildungskursen, Veranstaltungen zensiert wurden. Allen voran das attraktive Sachbuch mit dem und Tagungen des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Titel «Wie viel wärmer ist 1 Grad?» erschienen bei Beltz & Gel- berg. Sehr anschaulich – und nicht zu kompliziert – wird hier Jugendliteratur SIKJM erklärt was «Klima» ist und wie sich dieses durch welche Fak- toren verändert. Im dtv-Verlag erschien die Greta-Biografie von · Einladungen zu Leseförderungsveranstaltungen sowie Treffen Viviana Mazza, die Greta Thunbergs Geschichte und Motivation schildert, aber auch andere europäische Schülerinnen der Be- mit Kolleginnen und Kollegen in der Region wegung vorstellt. Weitere Bücher beschäftigen sich mit dem Thema «Müll im Meer», aber auch wo und wie man Plastik im Alltag vermeiden kann. Gehen Sie im Heft auf Entdeckung und finden Sie Bücher für Ihre Bibliothek oder Ihre Kinder und Jetzt anmelden auf www.kjm-basel.ch Grosskinder! Mit dieser Biechergugge-Ausgabe möchte ich mich gleichzeitig von Ihnen verabschieden. Die Arbeit bei der Entwicklung und Produktion dieser Hefte hat mir sehr viel Freude bereitet. Die Begegnungen mit den Rezensentinnen und Rezensenten und natürlich auch die Vielfalt der besprochenen Bücher waren ei- ner der spannendsten Aspekte meiner Arbeit am Pädagogi- schen Zentrum PZ.BS. Ich werde das Heft auch von meinem Inhalt neuen Arbeitsort aus weiterverfolgen. Vorwort 3 Bilderbücher 4 –13 Erzählungen 6 –10 Jahre 14 –23 Roger Meyer Erzählungen 10 –16 Jahre 24 – 33 Leiter Bibliothek PZ.BS Jukibu (gelb) Rezensionen Schüler/innen 34 – 42 Sachbücher 3–10 Jahre 43– 52 Sachbücher 10 –16 Jahre 53– 55 Titelverzeichnis 56 – 57 Impressum 58 3
Bilderbücher Ein modernes Märchen Schnee schmilzt! Trau Deinen Augen nicht Schräge Monster Sternschnuppen-Wünsche Zauberworte lernen Hilda ist riesig. Ja, sie ist so gross, dass In Jerusalem schneit es. Die Kinder er- Ein Buch ohne jeglichen Text, mit vielen Oh Schreck! Überall in der Wohnung be- Wenn es Sternschnuppen regnet, fallen Florians Eltern sind gestorben. Weil er sich zwanzig Schafhirten um sie küm- halten schulfrei, denn das ist etwas ganz Kindern, spannend, verrückt, witzig, sehr gegnet der Ich-Erzähler Monstern ver- Wünsche vom Himmel. «Aber wohin?», keine Geschwister hat, lebt er bei einem mern müssen. Das ist viel Arbeit. Des- Besonderes. Bis ein Streit über den Be- lustig – und mit ganz vielen Süssigkeiten. schiedenster Gattungen. Ganz selbstver- fragt sich die Maus in Yumi Shimokawa- Bauern. Er hütet die Ziegen und erhält halb kommen die Hirten auf die Idee, sitz des Schnees ausbricht. Wem gehört Doch, das gibt’s! Und noch mehr: Windpo- ständlich tummeln sie sich in seinem ras Bilderbuch. Am nächsten Morgen am Morgen ein Stück Brot und am Abend Hilda zu schlachten und ihr Fleisch zu dieser Schnee, wer hat ihn gemacht? cken aus Ketchup, Bäuche, Hälse, Hände, Zimmer, im Flur, in der Küche, selbst am entdeckt sie Spuren im Schnee. «Ob der einen Teller Suppe. Ab und zu wird er ge- verkaufen. Hilda hört dies mit ihren Rie- Welcher Gott hat ihn gemacht? Gibt es verdrehte Körper und Alltagsgegenstände Esstisch und im Bad, ja sogar am Schreib- Stern hier entlang gehüpft war?» Die schlagen. Eines Tages beschliesst er senohren und läuft vor dem Metzgermes- besseren oder schlechteren Schnee? Die neu interpretiert. tisch. Doch sind wirklich diese widerwär- Maus will das natürlich herausfinden. wegzugehen. Er sucht Arbeit, aber nie- ser davon. Sie rennt und rennt durch Kinder können sich nicht einigen und brin- Der Fotograf Jan von Holleben gilt in der tigen Untiere die Protagonisten dieses Auch Hase, Fuchs, Wolf, Bär und andere mand kann ihn gebrauchen. So wandert eine Grossstadt. Verängstigt klettert sie gen den Schnee zum Rabbi, zum Imam Fotoszene als Meister der Täuschung. Er fantastischen Bilderbuches? Wer genau Tiere sind neugierig, denn von einem er ins Nirgendwo, bis er am Abend müde auf ein Hochhaus, um nach einer Wiese und zum Priester. Doch der Schnee ist schafft Motive, bei denen man oft mehr- hinschaut, entdeckt nämlich ein kleines, Stern, der hüpft, haben sie nie gehört. vor einem Haus steht. Er klopft an und Ausschau zu halten. Aber sie entdeckt jeweils geschmolzen, er kann nicht fest- mals hinschauen muss, bis man sie ganz witziges Detail, das eine massgebliche Dann hören die Abdrücke plötzlich auf wird von einem alten Mann aufgenom- nur ein Zirkuszelt. Auch beim Zirkus kann gehalten werden. Die Kinder sind traurig. erfasst. Er täuscht mit Spiegeln, mit Licht, Rolle spielt. David Collins und Shane Dun und es bewegt sich etwas unter der men. Florian hilft ihm im Haus und lernt sie nicht bleiben. Doch die Geschichte en- Hätten sie doch nicht über Herkunft und mit Perspektiven und setzt vertraute das, bekannt als international gefeiertes Schneedecke. Wer könnte das wohl sein? schreiben, lesen und Heilmittel aus Kräu- det überraschend und schön. Hilda findet Besitz gestritten, sondern gespielt, so- Dinge in Szene, die wir dann in einem völ- Komikerduo «The Umbilical Brothers», er- Nur so viel sei verraten: Die Antwort liegt tern herstellen. Sein Meister ist ein Wun- neue Freunde, die sie schätzen. Schön lange er da war. In der Nacht geschieht lig neuen Kontext entdecken können. Man- zählen diese Gänsehaut erzeugende, doch auf der Hand und überrascht dennoch. derheiler. Nach einigen Wochen zeigt er sind im grossformatigen Buch auch die das Wunder, wieder schneit es. Alle stau- che seiner Tricks sind schnell zu durch- am Ende besänftigende Monstergeschich Besonders schön ist das von Gwendolin ihm auch, wie man mit einer Wünschel- Bilder. Mit Kindern kann man sie gut be- nen und bleiben still. Es gibt genug Schnee schauen, bei anderen ist man erst mal te mit wenigen, gereimten Worten. Vor Peer übersetzte Buch, weil es von einer rute Wasser sucht. Florian aber will un- trachten und über die Gefühle sprechen, für alle! Die grossflächigen seitenüber ratlos, dreht das Buch auf die Seite oder allem lebt das Buch aber von den gross tiefen, innig verbindenden Freundschaft bedingt Zauberworte lernen. Sein Lehrer die Hilda auf ihrer Reise hat, oder Vermu- greifenden Illustrationen in gedeckten Far- auf den Kopf, um das Rätsel zu lösen. Die artigen Bildern des niederländischen handelt. Wusste doch schon Aristoteles, verrät sie ihm, nachdem er darüber nach- tungen darüber anstellen, was die Leute ben zeigen ein Jerusalem mit multikultu- Betrachtenden sehen sich verdutzt, la- Künstlers Johan Potma. Mit den gross- dass Freundschaft eine Seele in zwei Kör- gedacht hat. Florian darf sie aber nur über das grosse Schaf denken, das an reller Bevölkerung. Christen, Juden und chen lauthals, staunen, entdecken von flächigen Illustrationen in rot-braun-oran- pern ist. Nun wissen es auch die Kinder, benutzen, wenn der Meister dabei ist. ihrem Fenster vorbeirennt. Ein Buch, das Muslime, Einheimische und Touristen mit der ersten bis zur letzten Seite. «Un- gen Sepia-Tönen erzeugt er eine nostal denen dieses Buch vorgelesen wird. Dazu Die Autorin liess sich von Goethes Ge- für Grosseltern geschrieben wurde, die verschiedenen Hautfarben. Anspruch auf glaublicher» Fotobuchspass für die ganze gische Atmosphäre, die durch den im kommen Illustrationen, die so lebensecht dicht «Der Zauberlehrling» anregen, das ihren Enkeln Geschichten erzählen. den Schnee kann niemand erheben. Diese Familie – man traut seinen Augen nicht Schreibmaschinen-Stil auf scheinbar ver- wirken, dass man wie selbstverständlich auf der letzten Seite abgedruckt ist. Die Ab 3 Jahren. einfache Erkenntnis kann auch ausgewei- und wird garantiert zur Kamera greifen. gilbtem Papier abgefassten und gedruck- übers Papier streichelt. Oh, weggelaufen! Zeichnungen wirken so, als wären sie im tet werden auf ein anerkennendes Zu- Das Buch schreit förmlich «nachmachen!» ten Text noch intensiviert wird. Eva Jae- Nein, einfach nur Realismus in Perfektion. letzten Jahrhundert entstanden. Ein Bil- Gabi Lötscher sammenleben verschiedener Kulturen! Ab 5 Jahren. schk e hat die Geschichte in Reimform Ab 4 Jahren. derbuch fürs gemeinsame Lesen von Er- Ab 5 Jahren. aus dem australischen Englisch hervorra- wachsenen mit Kindern. Alexandra Mager gend übersetzt. Marion Hofer Ab 6 Jahren. Jeanne Locher-Polier Ab 4 Jahren. Gabi Lötscher Silvia Zanetti Eine Sternschnuppe Hilda, das Riesenschaf Wem gehört der Schnee? Alles immer – Das Bilderbuch Ein Monster in meinem Haus im Schnee Der Zauberlehrling Urberuaga, Emilio Schneider, Antonie Holleben, Jan von The Umbilical Brothers Shimokawara, Yumi Muller, Gerda Stöckli, Gabriela (Übers.) Chang, Pei-Yu (Ill.) Beltz, 2019 Potma, Johan (Ill.); Peer, Gwendolin (Übers.) Bartholl, Silvia (Übers.) Atlantis, 2019 NordSüd, 2019 224 Seiten: Fotografien (farbig) Jaeschke, Eva (Übers.) Atlantis, 2019 Moritz, 2019 40 Seiten: Illustrationen (farbig) 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-407-75453-0: CHF 27.90 Tulipan, 2019 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 23 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-7152-0776-6: CHF 24.90 978-3-314-10420-6: CHF 19.90 PZB 703(13a) 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-7152-0774-2: CHF 24.90 978-3-89565-378-0: CHF 20.00 PZB I URBE PZB I SCHN(x) 978-3-86429-458-7: CHF 22.90 PZB I SHIM PZB I MULL(d) PZB XXX THE 4 5
Bilderbücher Nur Mut! Die Nüsse sind weg Ein stilles Buch Freunde in der Nacht Wo bleibt die Sonne? Alte Sage, neu erzählt Ein Winzling lebt in einer Wohnung. Er Wer im Herbst nicht einen Wintervorrat Mama, Papa, Sohn und Tochter. Tiefe Eigentlich macht Elli, die Eule, die sich Das grossformatige Bilderbuch enthält Wer am Bodensee lebt, liebt den Herbst. klettert durch die Topfpflanzen, taucht ins anlegt, der hungert in der kalten Jahres- Nacht. Tiefer Schlaf. Und dann werden nichts mehr als Freunde wünscht, alles wenig Text. Protagonistin ist eine kleine Wenn sich der Nebel übers Ufer legt und Wasserglas, wenn ihm heiss ist und bas- zeit. Das weiss das Eichhörnchen und die Kinder von den Eltern geweckt. Hin- richtig, oder jedenfalls fast. Sie zieht los Eule. Schlaftrunken landet sie statt in ih- Schilf, Bäume und Boote in mystische Ge- telt und spielt mit den Schätzen, die das sammelt fünf Nüsse, die es verstecken aus ins Dunkle, die Verabredung wartet in die Welt und geht mit offenen Flügeln rem Baum-Bett auf einem Dachboden. stalten verwandelt, ist es gut, eine dicke Heim zu bieten hat. Doch eines Tages möchte. Doch wo ist ein guter Ort, an nicht. Hinter dem Dorf liegt der Weg in auf andere Tiere zu. Doch immer wenn Sie wundert sich, dass die Sonne noch Wolldecke in den Rucksack gepackt zu ändert sich seine Welt, denn ein dunkler dem sie niemand stiehlt? Als das Eich- stiller Dunkelheit. Langsam gewöhnen sie am Tag ein Tier gefunden hat das mit nicht aufgegangen und es immer noch so haben. Hinsetzen, zusammenkuscheln, Schatten verfolgt ihn durch die Wohnung. hörnchen seine Nüsse an verschiedenen sich die Augen daran, die Nase auch. ihr spielen möchte, wie die Kuh Mathilde dunkel ist. Zu erkennen ist, dass das zuhören: Das Nebelmännle vom Boden- Aus Furcht wird Wut, so einfach lässt er Orten versteckt, merkt es nicht, dass es Magisches Blau, samtene Ruhe, Natur auf der Wiese oder die Möwe Greta am Dach des Hauses ein Loch aufweist und see hat seinen grossen Auftritt. Seit sich nicht vertreiben! Bewaffnet mit Fin- von anderen Tieren beobachtet wird. Und für alle Sinne. Einzig der Lichtkegel von Meer, da wird sie müde und schläft ein. der Ast eines Baumes in den düsteren Jahrhunderten treibt die Sagengestalt ihr gerhut und Stecknadel stellt er sich dem so kommt es, dass seine Nüsse, als es Mamas Taschenlampe weist hin und wie- So kann trotz ihren Bemühungen keine Raum ragt. Eule schläft ein. Als sie kurz Unwesen am Schwäbischen Meer. Die … was genau ist es? Misstrauisch be- sie braucht, verschwunden sind. Zum der den Weg durch den Wald oder den Freundschaft entstehen. Elli ist nun mal darauf erwacht, ist es immer noch dun- ältesten Überlieferungen stammen aus äugt er den Eindringling und beschliesst Glück findet es noch eine und wo wohl? In steinigen Berg hinauf. Die Rast in der ein Nachtwesen und kann nichts gegen kel. Eule macht sich auf die Suche nach dem Frühmittelalter, also zur Zeit der Ale- dann ihm zu vertrauen. Von nun an sind dieser unterhaltsamen Geschichte kön- Sommernacht offenbart einen Blick ins ihre Natur machen. Als sie traurig durch der Sonne, sie will sie wecken. Auf jeder mannen. Das Nebelmännle stellt die Per- beide unzertrennliche Gefährten. Welche nen Kinder miterleben, wer das Eichhörn- Universum und lässt Gross und Klein auf die Nacht fliegt, begegnet sie einem an- Doppelseite sind weitere Einzelheiten zu sonifikation des die Reben schädigenden Abenteuer wohl noch auf sie warten? chen beim Nüsse verstecken beobachtet, dieser Doppelseite in dieses friedvolle Bild deren Nachttier und da geht ihr innigster entdecken. Mäuse, die da und dort auf- Nebels dar, das mit Glockengeläute ver- Es ist eine wunderschöne und pointierte erahnen was da kommt und dann den Ge- versinken. Wer will da noch reden, auf- Wunsch in Erfüllung. «Nun schlafe ich bei tauchen, längst vergessene Spielsachen trieben werden soll. Anke Klaassen aus Geschichte um Angst, Mut und Vertrauen schehnissen entgegenfiebern. Auf stim- stehen, weitergehen? Die Verabredung hellem Tag, weil ich ja nachts die Thea und Möbel, die Geschichten erzählen kön- Konstanz erweckt nun die alte Geschichte zum Gegenüber. Taltal Levi illustriert sie migen Herbst- und Winterbildern zeigt wartet aber nicht. Leise weiter. Den Berg hab.» Die in gereimten, witzigen Versen nen. Schliesslich findet Eule einen Son- zu neuem Leben. Für Kinder ab vier Jah- mit einer Mischung aus sanften und kräf- Henrik Wilson wunderbar eindrücklich die hinauf. Bis zuoberst. Das durch und durch erzählte Geschichte zieht die Betrachten- nenspiegel und kann damit auch das Son- ren erzählt sie die archaische Sage sanft tigen Farben. Sie stellt eine Wohnung aus Ereignisse und fängt darin die Atmos in Blau gehaltene Buch kann ein Türöffner den bereits durch das liebreizende Titel- nenlicht einfangen. Daraufhin kehrt sie und magisch. Klar, dass dazu die Illustra- der Sicht eines Winzlings dar und zeigt phäre dieser Jahreszeiten sehr schön für grosse Fragen und grosse Gedanken bild an. Auf einem Baum in der Nacht sitzt beruhigt in ihr Bett zurück, um endlich zu tionen von Daniela Drescher stammen. uns eine neue Perspektive auf das Chaos ein. Zudem lässt er die Betrachtenden, an uns kleine Menschen sein. Für alle, Elli umgeben von wohlig schlafenden Tie- schlafen. Die Bilder strahlen mit ihren Ihr Pinsel ist es, der sich meisterhaft zwi- am Schreibtisch oder die Holztiere im trotz ihrem Mitgefühl für das bestohlene denen Zeit und Mut gegönnt ist, sich da- ren. Und so witzig geht es auf den Bildern gedämpften Farben und der jeweils geän- schen Natur, Magie und Poesie bewegt. Spieleregal. Eine spannende Reise in die Eichhörnchen, beim Anblick der dickge- rauf einzulassen. im Buch weiter. Mit lustigen Details zum derten Sicht auf die Dinge etwas Geheim- Apropos bewegen: Falls es unter der Welt dieses kleinen Geschöpfes, dessen fressenen, in ihrer Höhle schlafenden Ab 4 Jahren. Schmunzeln. Die spannende Geschichte nisvolles aus. Die Düsternis des Dachbo- Wolldecke noch nicht zu kalt geworden anfängliches Misstrauen sich in wohlwol- Maus schmunzeln. Für erste Leseversu- lädt ein nachzudenken darüber, wie man dens und die vielen gezeigten Gegenstände ist, bitte ganz leise sein und in den Nebel lendes Vertrauen verwandelt. che eignen sich die drei bis vier Textzeilen Ursi Blumer Freunde findet und über den Wert einer lassen viel Platz für Entdeckungen und lauschen. Vielleicht klingt in der Ferne ge- Ab 3 Jahren. pro Bild in grosser Schrift sehr gut. Freundschaft. eigene Interpretation. rade das Glöcklein ... Ab 4 Jahren. Ab 4 Jahren. Ab 4 Jahren. Ab 4 Jahren. Martina Leinweber Beatrice Balint Beatrice Balint Jeanne Locher-Polier Marion Hofer Auf leisen Sohlen Der Tag, an dem Das Nebelmännle Ein Fingerhut voll Mut Fünf Nüsse für Eichhörnchen durch die Nacht Eule Elli wünscht sich Freunde die Sonne nicht wollte vom Bodensee Levi, Taltal Wilson, Henrike Dorléans, Marie Vollmer, Georg Enzerink, Mirjam Klaassen, Anke Martins, Elisa (Übers.) Gerstenberg, 2019 Kronenberger, Ina (Übers.) Gertenbach, Pina (Ill.) Rauwerda, Peter-Paul (Ill.) Drescher, Daniela (Ill.) NordSüd, 2019 32 Seiten: Illustrationen (farbig) Gerstenberg, 2019 Magellan, 2019 Aracari, 2019 Urachhaus, 2019 48 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-8369-6030-4: CHF 20.90 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 40 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-314-10489-3: CHF 20.90 PZB I WILS(l) 978-3-8369-6037-3: CHF 21.50 978-3-7348-2057-1: CHF 21.50 978-3-907114-04-9: CHF 19.90 978-3-8251-5214-7: CHF 25.90 PZB I LEVI PZB I DORL(b) PZB I VOLL(b) PZB I ENZE(a) PZB VII KLAA 6 7
Bilderbücher Weihnachtsfrau Elisa Die Nacht ist jung Spektakuläre Flucht! Fast alles ist grau! Formen vorstellen Schuldgefühle Viele Jahre hat der Weihnachtsmann die «Die Nacht ist noch jung», sagt Papa zu Mit einer befreundeten Familie beschlies- Auf dem Titelbild ist es klar ersichtlich: Kreis, Quadrat und Dreieck spielen in der Sie ist Musterschülerin, eine fürsorgliche Wünsche der Kinder gesammelt. Doch Mama, als sie sich für den Ausgang zu- sen Peters Eltern 1978 aus der DDR zu Da steigt eine Schulklasse samt Lehrer in Nähe vom Wasserfall Verstecken. Kreis, Freundin und ehrenamtliche Gruppenfüh- nun sitzt er dick und träge in seinem Ses- rechtmachen. Diese Redewendung öffnet flüchten. Ein Ballon soll sie über die Mauer ein Raumschiff. Ganz hinten, mit etwas welcher hier zu Hause ist, gibt die Regeln rerin. Elisa Jane Murphy lebt in einer sel, trinkt Unmengen eines sauersüss für Anna, die mit dem handyverliebten Ba- in den Westen tragen. Dazu brauchen sie Abstand zu den anderen, folgt ein Kind durch. Er zählt bis zehn und die anderen wunderbar perfekten Welt, bis sie eines schmeckenden Getränkes, das ihm vor- bysitter zu Hause bleibt, ein Fenster zu 200 m leichten Stoff, Nylongarn, Gasfla- mit Zeichenblock und Stiften. Das Raum- beiden suchen sich in dieser Zeit ein Ver- Tages eine neue Seite an sich entdeckt. nehme Leute geschenkt haben, und klagt neuen Erfahrungen. Denn nun will sie es schen, einen Brenner und einen Korb. schiff landet auf dem Mond. Alle steigen steck. Nur hinter dem Wasserfall sollen Auslöser ist ein Stein. Er liegt in der über die Sprösslinge, die sich nicht mehr wissen: Wie alt ist die Nacht eigentlich? Um kein Aufsehen zu erregen, müssen aus und laufen hintereinander durch die sie sich nicht verstecken gehen, denn da Schule auf einer Ablage und funkelt so an Geschenken freuen können. Da greift Am Ende ist klar: Anna muss nie mehr diese Bestandteile häppchenweise einge- Kraterlandschaft. Der Abstand zwischen ist es schrecklich dunkel. Dreieck lässt schön. Elisa kann nicht widerstehen und seine Frau zum Fernrohr und sieht einen Angst haben vor dem Dunkel der Nacht. kauft werden. Ein Jahr lang näht Peters der Klasse und dem Kind wächst. In der sich aber nicht einschüchtern und wagt steckt ihn in die Tasche. Ihr Herz wird weinenden Jungen vor einem Spielzeugla- Denn die Nacht ist wirklich jung – mehr Vater auf dem Dachboden die Stoffteile Ferne ist der blaue Planet, die Erde, zu sich hinter den Wasserfall. Quadrat bleibt schwer, ihre Buchstaben zittrig, sie kann den. Entschlossen rast sie im roten Man- noch: Sie ist eine Heulsuse und ein Schiss- zusammen. Endlich ist es soweit und die erkennen. Das Kind setzt sich in den davor stehen und berichtet Kreis vom Re- auch nicht mehr schaukeln. Plötzlich su- tel ihres Mannes mit dem Schlitten zu hase, sie ist ziemlich langweilig und sie Familien starten den Ballon in einer Wald- Staub, um zu malen und schläft dabei ein. gelverstoss. Sofort folgt Kreis seinem chen alle den Stein. Und Elisa weiss, sie dem Buben und erfüllt ihm seinen Her- kann nicht verlieren. Immerhin ist sie eine lichtung. Bald nähert sich die Polizei, Pe- Als es erwacht, sind die anderen ver- Freund in die finsteren Gänge. Eine wit- ist eine Diebin. Zuhause versteckt sie den zenswunsch, den Tretroller aus dem gute Schwimmerin. Das Bilderbuch nimmt ter durchschneidet schnell das Seil, das schwunden. Es malt einen Regenbogen zige Geschichte mit einem offenen Ende, Stein. Sie fragt Papa, ob er jemals etwas Schaufenster. Rafik Schami übt in dieser das Thema der Nacht kongenial in der sie festhält, und der Ballon trägt sie da- ohne zu bemerken, dass hinter ihm ei- das anregt über die Gestalt der Formen gestohlen hat. Danach fragt sie auch berührenden Weihnachtsgeschichte mit Gestaltung auf. Es ist konsequent auf von. Dann sinkt er, und die Familien wis- näugige Gestalten erscheinen, die sich an nachzudenken. Die Illustrationen von Jon Mama, Opa und Oma und entdeckt etwas einer gehörigen Portion Ironie Gesell- gebaut zwischen dem Weiss der nächt- sen nicht, wo sie landen. Im Osten oder den Farben erfreuen. Bis sie vom Kind Klassen sind in ihrer Farbgebung redu- Erstaunliches: Sie gehört zu einer diebi- schaftskritik und versucht, Menschen lich beleuchteten Zimmer und dem uner- im Westen? Diese abenteuerliche Flucht entdeckt werden und sich vor Angst ver- ziert und passen sehr gut zum einfachen schen Familie. Die Geschichte ist zeitge- den Zauber von Weihnachten, das kindli- gründlichen Schwarz «da draussen». Das zweier Familien beruht auf wahren Bege- stecken. Doch nach und nach fassen sie Text von Mac Barnett. Besonders witzig mäss illustriert. Die Bilder spiegeln Elisas che Staunen und die so oft verloren ge- schwarze Fensterquadrat bringt Anna in benheiten. Mit Mut und Geschick geplant, Vertrauen und beginnen ebenfalls zu ma- sind die Darstellungen in der Finsternis. Seelenzustand und regen ergänzend zur gangene Wertschätzung zurückzugeben. die Nacht und das weisse wieder zurück wurde sie 1979 mit viel Glück erfolgreich len. Schliesslich kommt das Raumschiff So ist die Mehrheit dieser Seiten in ein Geschichte an, selber nachzudenken: Sein warmherziger Erzählstil stimmt nach- ins Haus. Dazwischen, mitten in der war- umgesetzt. Torben Kuhlmanns Farbbilder zurück, das Kind wird abgeholt. Die Stifte finsteres Schwarz gehüllt. Nur die hellen Wann habe ich schon etwas stibitzt? Wie denklich und regt zum Diskutieren an. men Finsternis: Anna mit ihrem leuchtend sind intensiv und geben die angespannte bleiben aber, bis auf das Grau, auf dem Augen der Figuren sind zu sehen. Das kann ich es wieder gut machen, wenn ich Gerda Raidts Bilder veranschaulichen die roten Haar und dem gelben Pyjama und Stimmung von damals wieder. Informative Mond. Die aussagekräftigen Bilder in Buch gehört zu einer Trilogie über die etwas mitgenommen habe? Ein Bilder- Geschehnisse zwar voller Aussagekraft, ein paar sparsam gesetzte Tiere. Und die Details finden sich am Ende des Buches, Schwarz und Grautönen benötigen keinen drei Formenfreunde. Die beiden anderen buch, das geschickt philosophische Dis- allerdings wirken Mimik und Gestik der Nacht: Ein Schwarz im Schwarz, ein wu- das sich zum gemeinsamen Anschauen Text. Die Farben der Stifte setzen fröhli- Titel sind gleichzeitig beim NordSüd Ver- kussionen anregt. Weihnachtsfrau sowie der Passanten scheliger Schemen mit weissen Kullerau- und Erzählen sehr gut eignet. che Akzente. Für mich ein Highlight unter lag erschienen und heissen «Dreieck» Ab 6 Jahren. beim Weihnachtseinkauf auf kleine Kinder gen, viel eher verhuscht als fürchterlich. Ab 6 Jahren. den Bilderbüchern! und «Quadrat». zu ernsthaft. Ab 4 Jahren. Ab 3 Jahren. Ab 5 Jahren. Gabi Lötscher Ab 3 Jahren. Denise Racine Iris Becher Jeanne Locher-Polier Melanie Neukom Silvia Zanetti Elisa oder die Nacht der Wünsche Anna und die Nacht Mit dem Ballon in die Freiheit Ausflug zum Mond Kreis Ich bin ein Dieb! Schami, Rafik Kummer, Tanja Fulton, Kristen Hare, John Barnett, Mac Rayner, Abigail Raidt, Gerda (Ill.) Rütimann, Daniela (Ill.) Kuhlmann, Torben (Ill.) Moritz, 2019 Klassen, Jon (Ill.); Ruttan, Molly (Ill.); Carl Hanser, 2019 Baeschlin, 2019 Ravensburger, 2019 48 Seiten: Illustrationen (farbig) Bodmer, Thomas (Übers.) Schaub, Anna (Übers.) 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 56 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-89565-381-0: CHF 20.00 NordSüd, 2019 NordSüd, 2019 978-3-446-26441-0: CHF 21.50 978-85546-353-4: CHF 29.00 978-3-473-44719-0: CHF 28.50 PZB I HARE 48 Seiten: Illustrationen (farbig) 40 Seiten: Illustrationen (farbig) PZB XVII SCHA PZB I KUMM PZB I FULT 978-3-314-10497-8: CHF 19.90 978-3-314-10470-1: CHF 19.90 PZB I BARN(e) PZB I RAYN(d) 8 9
Bilderbücher Umarmen bitte! Das Leben ist bunt! Kurzweilig lange Reise Mauerbau im Kinderzimmer Ausserirdische Liebe Mutter und Sohn Bruno möchte die ganze Welt umarmen, Der Ich-Erzähler hat eine neue Freundin, Endlich Ferien und Jim fährt mit seinem Sam geht's gar nicht gut, denn er muss Die roten Schnetts und die blauen Als die Prinzessin des Himmels aus Neu- so wohl fühlt er sich. Doch wer käme da die über das Leben Bescheid weiss: Sie Vater durch die Nacht ans Meer. Das das Zimmer mit seinem älteren Bruder Schmoos leben auf dem Stern Sehrsehr- gier einen Besuch auf der Erde macht, in Frage? Zuerst probiert er es mit der erklärt ihm, dass es keine Mädchen- oder Meer ist aber weit entfernt und schon teilen. Der nervt ständig, daddelt bis spät fern und sind sich spinnefeind. Niemals verliebt sie sich in einen jungen Mann. Maus. Doch die rennt danach atemlos da- Jungenfarben gibt, sondern nur Lieblings- bald fragt Jim nervig: «Wann sind wir am Smartphone rum und bedient sich dürfen ihre Kinder Grete und Bernd mit- Aus dieser Verbindung entsteht Tian-Zi, von. Der nächste Versuch beim stacheli- farben. Als Pina bei ihm übernachten darf endlich da?» Klare Antwort: wenn Jim ge- ohne zu fragen an Sams Spielzeug. In den einander spielen. Doch die beiden treffen ein Sohn. Der Kaiser in seinem Himmels gen Igel misslingt schmerzhaft, und mit und sie Disco spielen, gefällt ihm sein rosa schlafen hat. Doch das geht nun aber gar Nachrichten erfährt er vom Vorhaben Do- sich im Wald und verlieben sich, wollen palast lässt seine Tochter gewaltsam dem Fuchs zu kuscheln könnte gefährlich Shirt so gut, dass er es am nächsten Tag nicht. So beginnt sein Vater eine Ge- nald Trumps, entlang der Grenze zu Me- gar heiraten. Als alle anderen schlafen, zurückholen und entreisst die Prinzessin werden, also nichts wie weg. Und der in den Kindergarten anzieht. Dort löst er schichte von einer Ziege und einer Gans xiko eine Mauer zu bauen. Sam ist begeis- fliegt das junge Paar in Opa Schnetts Ra- ihrer kleinen Familie. Der Schmerz ist Zaunkönig? Der ist zu zart, der Bär hinge- mit seiner «Mädchenfarbe» eine Diskus- zu erzählen. Witzig beschreibt die Auto- tert. Eine Mauer quer durch das Zimmer, kete weg. Die Familien sind geschockt immens. Als Tian-Zi grösser wird, macht gen mit seinen grossen Tatzen eindeutig sion unter den Erwachsenen aus, die rin, welche Abenteuer die beiden Tiere das ist die Lösung! Leider kommt seine und starten anderntags notgedrungen er sich auf die Suche nach seiner Mut- zu kräftig. Da trifft Bruno das Eichhörn- dazu führt, dass auch die Kinder wütend auf ihrer Reise zum Meer zu bestehen Idee in der Familie nicht gut an. Er beginnt gemeinsam in Familie Schmoos' Rakete ter. Ein Kranich bringt ihn auf seinem chenmädchen Hasel, genannt Nüsschen, sind. Doch die beiden haben eine prima haben. Fantasievoll greift Jim selbst ins seinem Vorbild kurze Briefe zu schreiben, zum Wüstenplaneten Jum-Jum-Hitzenhot- Rücken zu ihr. Mutter und Sohn schlies das aber nie einen Fremden umarmen Idee. Am nächsten Tag bringen sie einen Geschehen ein, wenn Vater zu viel gäh- in denen er den Präsidenten über sein zen, wo furchterregende Wesen leben. sen sich in die Arme. Doch der Kleine würde. Als es zu regnen beginnt, retten ganzen Sack voll Disco-Klamotten mit, da- nen muss. Dadurch erfahren die Zuhö- Projekt auf dem Laufenden hält, ihm sein Doch niemand hat die beiden gesehen. muss irgendwann wieder zurück zur sie sich in Brunos Kobel. Nun fasst Nüss mit es alle Kinder so richtig bunt treiben renden, wie eine Geschichte entsteht und Leid klagt und manchmal auch Rat sucht. Als die Familien die Suche nach einem Erde. Der Kaiser sieht das Unglück ein chen langsam Vertrauen zu Bruno und können! «Disco» ist eine wunderbare Ge- lernen spielerisch zwischen der Hand- Im Verlauf des Buches lernt Sam, dass Jahr aufgeben und sich sogar versöhnt und so dürfen sich die beiden einmal im küsst den Überglücklichen sogar zum Ab- schichte darüber, wie Kinder die Welt ver- lungsebene und der Metaebene zu unter- man sich unerwünschte Personen auch haben, finden sie Grete und Bernd – und Jahr sehen. Tian Zis Mutter bäckt für schied. In flotter Erzählweise und mit köst- stehen und versuchen, aus den Aussa- scheiden. Ein grosser ästhetischer Ge- anders vom Leib halten kann – indem man ihr lilafarbenes, süsses Baby. Die Freude ihn zur Erinnerung Mondküchlein. Dieses lichen Dialogen gefüttert, befasst sich gen der Erwachsenen schlau zu werden. nuss sind die wundervollen Bilder von nämlich das Gespräch sucht. Und am ist nun allseits gross. Den Grüffelo-Erfin- feine Gebäck aus Mehl, Zucker, getrock- Daniele Meocci in dieser Geschichte mit Die lebensbejahenden Kinder lassen sich Jens Rassmus. Die vielen Blautöne unter- Ende ist gar Sam es, der Rat erteilt. Die dern Julia Donaldson und Axel Scheffler netem Obst und Gewürzen stellen die der Bedeutsamkeit von Vertrauen. Trotz in diesem Bilderbuch nicht von den Deu- streichen die Fahrt durch die nächtliche Illustrationen unterstreichen Gefühle und ist mit dieser tiefgründigen Geschichte Chinesen jedes Jahr her, wenn sie im der Ernsthaftigkeit des Themas versteht tungshoheiten der Erwachsenen beein- Landschaft und lassen Raum für eigenes Entwicklung des Jungen kraftvoll und mit über Vorurteile und Toleranz abermals ein Herbst das Mondfest feiern. Dann tref- er es, Brunos Gefühle mit Humor darzu- drucken, sondern schaffen eine Welt, in Fantasieren. Das Bilderbuch bringt echte viel Humor. Das Gesicht Trumps sieht man Glanzstück geglückt. Die geheimnisvollen fen sich die Familien und erfreuen sich stellen. Mit kunstvollen Bildern und mit der jedes Individuum ganz selbstverständ- Vorfreude auf Ferien auf und ist natürlich nie – einzig seine blondierte Föhnwelle in Figuren sind hinreissend dargestellt und an ihrem Zusammensein. Chen Jiang- viel Liebe zum Detail erweckt Doris Le- lich seinen eigenen Bedürfnissen nachge- auf dem Weg zum entfernten Ziel unent- aberwitzigen Situationen, in denen er stehen harmonisch in Einklang mit dem hongs dramatische Bilder mit Tusche auf cher die Tiere zum Leben. Die Geschichte hen darf. Ein Bilderbuch mit einer klaren behrlich. Sams Brief erhält. Und so ist er es, den Text. Salah Naoura hat diese in Versform Reispapier sind unvergleichlich und be- eignet sich vorzüglich als Diskussionsba- Botschaft! Ab 4 Jahren. man in den Bildern als eigentlich kindisch, geschriebene ausserirdische Liebesge- rühren. sis zu Hause, im Kindergarten oder in der Ab 4 Jahren. ja lächerlich empfindet. schichte grossartig aus dem Englischen Ab 5 Jahren. Schule. Elisabeth Tschudi-Moser Ab 5 Jahren. übersetzt. Ab 4 Jahren. Martina Leinweber Ab 4 Jahren. Denise Racine Alexandra Mager Silvia Zanetti Silvia Zanetti Die Schnetts Bruno, das Umarmehörnchen DISCO! Wann sind wir endlich da? Hallo Donald Trump und die Schmoos Sohn des Himmels Meocci, Daniele Angel, Frauke Postert, Petra Siers, Sophie Scheffler, Axel Chen, Jianghong Lecher, Doris (Ill.) Dürr, Julia (Ill.) Rassmus, Jens (Ill.) Villeneuve, Anne (Ill.) Naoura, Salah (Übers.) Scheffel, Tobias (Übers.) Baeschlin, 2019 Jungbrunnen, 2019 Tulipan, 2019 Thienemann-Esslinger, 2019 Beltz & Gelberg, 2019 Moritz, 2019 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 26 Seiten: Illustrationen (farbig) 36 Seiten: Illustrationen (farbig) 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 44 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-03893-012-9: CHF 30.90 978-3-7026-5934-9: CHF 21.50 978-3-86429-446-4: CHF 24.90 978-3-480-23583-4: CHF 19.50 978-3-407-75444-8: CHF 19.90 978-3-89565-382-7: CHF 25.40 PZB I MEOC PZB I ANGE(e) PZB I POST(b) PZB I SIER PZB I SCHE(ar) PZB I CHEN(e) 10 11
Bilderbücher Stillstand Neuer Lebensmut für Opa Auf nach Europa! Aus dem Dunkeln Ende unerwünscht Es wächst Das kleine Büchlein mit den feinen Zeich- Rattenopa ist alt und schwach. Er will we- Wer würde denken, dass einmal ein Die Samen sind ein indigenes Volk aus Bär will nur eines: schlafen. Todmüde Am Anfang ist da ein kleines Samenkorn, nungen erzählt von der Pendeluhr, die im der fressen noch reden und schon gar Nashorn fast ganz Europa bereiste? Und Nordeuropa, einem Gebiet, welches sich schleppt er sich ins Bett. Leider hat er welches auf fruchtbare Erde trifft. Es be- Haus den Takt für die verschiedenen Fa- nicht mehr lachen, nur noch schlafen. das im 18. Jahrhundert! Das Tier kommt über die Länder Norwegen, Schweden, die Rechnung ohne seine Nachbarin ge- ginnt zu keimen, schlägt Wurzeln und milienmitglieder vorgibt. Der Grossvater Die ganze Familie ist höchst beunruhigt in Indien zur Welt, wird von Jägern ver- Finnland und Russland erstreckt. Auch die macht. Ente geht es genau umgekehrt, erste zarte Blätter strecken sich dem ist zuständig für das Aufziehen der Pendel- und versucht mit allen Mitteln, ihn aus schleppt und dann in einem kinderreichen norwegische Illustratorin und Autorin die- sie ist hellwach und findet keine Ruhe. Himmel entgegen. Die kleine Pflanze uhr, und als er stirbt, bleibt die Pendeluhr seiner Lethargie zu reissen. Selbst das Haushalt als Haustier aufgezogen. Die ses Bilderbuches, Sissel Horndal, gehört Kein Wunder, bei so viel Kaffee! Voller wächst, dringt weiter ins Erdreich vor stehen. Der Text teilt mit dem Lesenden aus einem alten Rollschuh entstandene Familie gibt ihm den Namen Clara. So- zu dieser Bevölkerungsgruppe. Mit dem Ideen macht sie sich auf zu Bär, dem es und breitet sich auch gegen oben weiter die Sicht des Enkels: Mit dem Stillstand Schiebebett, mit dem ihn das Rattenkind lange das Nashorn klein ist, erfreuen sich Nordwind verschwindet im hohen Norden nur sehr schwer gelingt, sie loszuwerden. aus. So wird sie fast unbemerkt zu einem der Uhr, so stellt er fest, bleibt auch die in die Scheune chauffiert, muntert ihn alle an dem drolligen Tier. Aber mit dem das Tageslicht ganz: Der Winter ist da. Er mag nicht Karten spielen, quatschen, Baum, erlebt zahlreiche Jahreszeiten im Zeit im Haus stehen, sogar die Pflanzen nicht auf. Da geschieht ein kleines Wun- Grösserwerden tauchen Probleme auf, Mit ihm erscheint auch die Urmutter Mát- backen oder lesen, schlafen will er, ganz Wandel, gewinnt Ring um Ring und ist wachsen nicht mehr weiter. Der Enkel be- der. Seine Tochter bringt fünf süsse Ba- denn Clara ist wie ein Elefant im Porzel taráhkká und bringt entlang einem Son- lange schlafen, und zwar jetzt. So viel sei wichtige Herberge für viele verschiedene fasst sich mit den Dingen, die dem Gross- bies zur Welt. Zärtlich kuscheln sie sich lanladen. Douwe van der Meer, ein Gast nenstrahl neues Leben zur Welt. Die Le- verraten: Am Ende schläft zumindest ei- Lebewesen. Irgendwann fliegen auch von vater gehörten und er findet dabei in einer an Opa und verschaffen ihm allmählich der Familie nimmt sie mit auf Reisen durch senden lernen das Land der Samen über ner der beiden. diesem Baum kleine Samen, und wenn Jackentasche den Schlüssel, um die Uhr neuen Lebensmut. Nun nagt er wieder, Europa. Mit Segelschiff und einem speziell deren Mythen kennen und begegnen ei- Wer kennt das nicht, todmüde ins Bett zu sie Glück haben, wachsen auch sie zu wieder aufzuziehen. Mit der fortschrei- lacht und erzählt stolz von seinen Aben- dafür gebauten Wagen sind sie unter- ner faszinierenden Götterwelt. Die gewal- fallen oder einfach nicht einschlafen zu Bäumen. Ein wunderbares Buch, welches tenden Zeit kommt auch unwiderruflich teuern, als er noch eine pfiffige Kanalratte wegs. Clara ist als exotisches Tier eine tigen Bilder stellen hell und dunkel, warm können? In dieser Gutenachtgeschichte den Lesenden den Lebenszyklus eines der Tod, so der Autor im Epilog, und er war. Behutsam greift Andrea Behnke das Sensation zu dieser Zeit und wird berühmt. und kalt einander gegenüber. Eine wei- fühlt man gleichermassen mit beiden Figu- Baumes zeigt. Der knappe, aber völlig bringt ein Ende, ist aber zugleich auch Thema Altwerden und dessen Folgen wie Es gibt Figuren, nashornähnliche Hüte und tere Reise, auf die uns Baobab Books da ren. Die Illustrationen von Benji Davies un- ausreichende Text ist ein sanftes und Antrieb für Veränderungen. Ein poeti- Demenz, Altersschwäche und -depres- geprägte Münzen. Im Alter darf sie dann mitnimmt, die wir bequem vom Sofa aus terstreichen den Tatendrang von Ente ausdrucksstarkes Gedicht von Laura sches, zweisprachiges Buch des kolumbi- sion auf. In kindgerechter Sprache hebt in Holland auf einem Anwesen mit safti- antreten können. Wichtig ist, dass die ebenso gut wie die grosse Müdigkeit von Knowles. Er steht jeweils allein auf der anischen Autors, welches mit seiner sie die Wichtigkeit des Zusammenhaltes gem Weideland den Rest ihres Lebens Eltern oder Erwachsenen auch die Rah- Bär mit kräftigen Farben und wunder- linken Seite einer Doppelseite. Auf der Sachlichkeit und seiner Einfachheit den in der Familie und das Verständnis für die verbringen. Die Bilder sind ein Genuss, mengeschichte, die im Nachwort am Ende schönen Mustern. Bärs Augen und Entes rechten Seite findet sich eine reduzierte, unausweichlichen Weg des Todes be- Beschwerden des Alters hervor. Die in farbenfroh und detailreich geben sie his- des Textes steht, erzählen. Anderenfalls Schnabel sprechen Bände! Man darf ge- naturgetreue Illustration von Jennie Web- schreibt. Ein nüchternes Bilderbuch mit Erdtönen gehaltenen Bilder widerspiegeln torische Auskünfte über Länder und Zeit ist die Erzählung für kleinere Kinder spannt sein, wer nach dem Vorlesen die- ber. Als Highlight lässt sich die letzte sanften Tönen, das gerade dadurch be- die Stimmung der Rattenfamilie beeindru- und verleihen dem Buch eine zusätzliche schwierig zu verstehen. Der Ablauf der ses Buches wach bleibt und wer einschläft. Seite weiter ausklappen. Auf der Rück- sticht. Herausgegeben bei Baobab Books, ckend und ermöglichen Kindern den Zu- Dimension. Im Buchdeckel markiert eine Jahreszeiten von einer anderen Warte! Ab 4 Jahren. seite finden sich noch einige Informatio- wird es zu Recht mit viel Lob überhäuft. gang zu dieser Problematik, mit der auch Karte die Orte, an die das amüsante Ab 5 Jahren. nen zum Bergahorn. Ein sehr empfeh- Ab 5 Jahren. sie vielleicht einmal konfrontiert werden. Buch die Lesenden mitnimmt. Alexandra Mager lenswertes Bilderbuch zum Begreifen und Ab 4 Jahren. Ab 4 Jahren. Roger Meyer Philosophieren! Roger Meyer Ab 4 Jahren. Silvia Zanetti Denise Racine Melanie Neukom Die Uhr meines Grossvaters – El reloj de mi abuelo Was ist nur mit Opa los? Ein Nashorn namens Clara Máttaráhkkás weite Reise Du schon wieder! Aus klein wird gross Ein Bilderbuch aus Kolumbien Behnke, Andrea Hirt, Katrin eine Erzählung aus dem Samenland John, Jory Knowles, Laura Castaño Mesa, Samuel Kraft, Dorothea (Ill.) Fuchs, Laura (Ill.) Horndal, Sissel Davies, Benji (Ill.); Webber, Jennie (Ill.); Weber, Jochen (Übers.) Südpol, 2019 NordSüd, 2019 Berg, Elisabeth (Übers.) Naumann, Ebi (Übers.) Stratthaus, Bernd (Übers.) Baobab Books, 2019 32 Seiten: Illustrationen (farbig) 48 Seiten: Illustrationen Baobab Books, [2019] Aladin, 2019 Annette Betz, 2019 44 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-96594-009-3: CHF 19.50 978-3-314-10432-9: CHF 20.90 1 Band (nicht paginiert): 31 Seiten: Illustrationen (farbig) 42 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-905804-91-1: CHF 22.80 PZB I BEHN PZB I HIRT Illustrationen (farbig) 978-3-8489-0169-2: CHF 19.50 978-3-219-11809-4: CHF 24.90 PZB XXIV CAST 978-3-905804-96-6: CHF 22.80 PZB I JOHN(d) PZB VIII KNOW PZB XXV HORN 12 13
Erzählungen 6–10 Jahre Norwegen 1942 Erste Annäherung Einmaleins des Glücks Roadmovie mit Vogel Mensch-Hund-Schicksal Klein, wie ’s Löffelchen Wer hat die Zuckereier verschwinden las- Was die Lehrerin nicht schafft, ist für Arbeiten und Geld verdienen, das soll der Ein Kolkrabe knallt an die Fensterscheibe. Gleich vorweg: Es ist gut, vor dem Lesen Als Frau Löffelchen plötzlich so klein wie sen? Was sind das für Stimmen im Kel- Emma möglich: den Zugang zum neuen kleine Pinguin von nun an, schliesslich ist Leo und Max stürzen hinaus zur Unfall- Taschentücher bereitzulegen. Eoin Col- ein Teelöffel ist, verzweifelt sie nicht, son- ler, und wer ist der Junge, der nachts Jungen in der Klasse zu finden. Der acht- er jetzt alt genug. So steht er jeden Mor- stelle. Ob sie diesen Vogel noch retten fers Buch ist traurig, aber auch wunder- dern macht das Beste aus ihrem Zustand. draussen herumgeistert? Das fragt sich jährige Kaua ist noch nicht lange in der gen um Punkt halb sieben mit seinen Art- können? Leo ist überzeugt, dass Herr schön. Es handelt von einem namenlosen Sie handelt mit viel Geschick und prakti- Gerda. Sie sind nicht die Einzigen im Schweiz und in der Schule wird es ihm genossen am Flughafen. Dort lernt er, Krähe zu seiner Frau gebracht werden Welpen, der in seinem erst kurzen Leben scher Veranlagung. So bringt sie Tiere, Haus, das merkt sie bald. Ihre Eltern ver- sehr schnell zu viel, weil er noch wenig wie er ab jetzt zu sein hat (seriös näm- muss, um zu gesunden. Allerdings ist nur schlechte Erfahrungen mit Menschen die ihrer momentanen Grösse entspre- stecken zwei jüdische Kinder. Die Polizei Deutsch versteht. Die Lehrerin ist ratlos, lich), wie er sich zu bewegen hat und re- Leos Universum «begrenzt», so Max. Ob- gemacht hat. Gequält, weggesperrt und chen, dazu, ihr zu helfen. Dabei verliert hat Verdacht geschöpft, durchsucht das nicht so Emma. Sie bringt einen Kopfhö- den muss, wie man Geschäfte macht. wohl fünf Jahre jünger, muss er auf den mit den Worten «auf Wiedersehen, du sie nie die Zuversicht, dass alles gut Haus und nimmt die Eltern fest. Die Ju- rer mit, mit welchem Kaua im Schulbus Doch je mehr er versucht zu gefallen, zu 17-jährigen Bruder aufpassen, denn die dummer Kack-Hund» auf einer Müllkippe kommt. Genau so unerwartet, wie sie die denkinder konnten sie nicht finden, denn Musik hören kann und in der Schule setzt sein wie die anderen, desto unzufriedener Eltern sind ins Wochenende verreist. Mit entsorgt, landet der kleine Mischling im Grösse eines Löffelchens erhält, so uner- die hatten sich versteckt. Gerda und ihr sie sich bei der Lehrerin dafür ein, dass wird er. Er beginnt das Leben zu hinter- seiner Beharrlichkeit bringt Leo Max Tierheim. Dort entdeckt ihn Patrick, der wartet kann sie auch ihre ursprüngliche Bruder Otto bringen die beiden zur schwe- der Junge bei Lärm einen Gehörschutz, fragen, Glück für sich zu definieren und dazu, mit ihm zur Vogelforschungsstation sich immer schon einen Hund gewünscht Grösse zurück erhalten. Dies erlebt auch dischen Grenze, fort aus dem deutsch den sie von zuhause mitbringt, in der hat es dabei nicht immer leicht. Er erin- zu reisen. Das ist allerdings kein leichtes hatte. Doch sein Vater ist allergisch. ihr Mann hautnah, und oftmals hofft er besetzten Norwegen. Es ist ein langer und Klasse tragen darf. Durch die Annähe- nert sich aber noch an jene Zeit, in der Unterfangen. Mit dem Rasenmähertrak- Dass er sich jetzt im Tierheim einen Hund innigst, es möge doch nicht ausgerech- gefährlicher Weg. Nicht jeder und jede, rung mit Emma lernt Kaua nach und nach er selber glücklich war. tor und anderen seltsamen Fortbewe- aussuchen darf, während sein Vater auf net in diesem Moment passieren! Der dem sie begegnen, meint es gut mit ih- erste deutsche Wörter und fühlt sich Eine liebevolle poetische Geschichte in gungsmitteln erleben sie diverse Unfälle. Tournee in Australien unterwegs ist, norwegische Klassiker wird bestimmt nen. Mehr als einmal gilt es Mut zu zei- besser. Das grafisch auffällig gestaltete Zeiten von Burn-out, sozialem Druck und Doch beim Meistern dieser Schwierigkei- macht den Buben misstrauisch und über- auch in der Schweiz gerne gelesen. Die gen und sich mit dem eigenen Leben für SJW-Heft thematisiert die ersten Schul- Konsumstreben mit einem überzeugend ten, lernt Max seinen Bruder mit anderen glücklich zugleich. Im Tierheim fällt ihm farbigen Illustrationen in gedeckten Far- dasjenige der anderen einzusetzen. Die tage eines Schülers mit anderer Mutter- emphatischen, unbeschwerten und wei- Augen sehen und entdeckt an ihm un sofort der traurige, einsame Mischlings- ben sind fein gestaltet und haben viel vorliegende Geschichte ist ein mitreissen- sprache. Es ist eine Geschichte über ein sen Protagonisten. Die Geschichte ist geahnte Fähigkeiten. Die in Österreich welpe auf. Patrick spürt, dass dieser Aussagekraft. Aus den Geschichten über des Romandebüt, ein Buch zum Mitfie- langsames Ankommen. Probleme werden durchgehend farbig illustriert. Und wer lebende Autorin arbeitete auch als Be- junge Hund ein Seelenverwandter sein Frau Löffelchen spricht Zuversicht und bern. Die Kinder, ganz auf sich allein ge- nicht verschwiegen, es wird aber auch glaubt, ein Pinguin sei einfach schwarz hindertenbetreuerin. Mit Einfühlungsver- könnte. Er gibt ihm den Namen Oz. Mit Urvertrauen. Sie sind leicht verständlich stellt, vollbringen mit dieser gefährlichen Mut gemacht, dass Kinder anderen Kin- und weiss, der hat noch nie einen mit mögen, viel Humor und Situationskomik viel Geduld und Behutsamkeit gewinnt er und zeigen positives Denken, Witz und Mission eine wahre Heldentat. Unterwegs dern helfen können und dass eine Freund- blauen Socken gesehen, der Muster mag ermöglicht sie einen Blick in Leos Univer- das Vertrauen des Tieres. Doch dann ist Originalität. Frau Löffelchen ist tempera- geben sie sich Schutz und Herzenswärme, schaft der Beginn einer Integration sein und Buntes. Eine Perle unter den Kinder- sum. Auch Max verfügt über besondere es Patrick, der Hilfe von Oz braucht. Ein mentvoll und lustig, dabei ist sie klug und Eigenschaften, die in dieser Zeit der Re- kann. Zur positiven Grundstimmung in der büchern 2019, die sich wunderbar zum Kompetenzen, die er sich im Umgang mit Happy End gibt es nicht. Nur eines mit weise und findet immer eine Lösung für pression leider fehlten, und werden zu Geschichte tragen auch die satten, grel- Vorlesen eignet. der Behinderung seines Bruders angeeig- einem weinenden Auge. Wo sind die Ta- das, was sie vollbringen will. Freunden jenseits aller Grenzen. len Farben von Mattea Gianotti bei. Ab 8 Jahren. net hat. Am Ende erreichen sie mehr als schentücher? Ab 7 Jahren. Ab 9 Jahren. Ab 6 Jahren. nur ein Ziel. Ab 8 Jahren. Alexandra Mager Ab 9 Jahren. Jeanne Locher-Polier Denise Racine Roger Meyer Marion Hofer Denise Racine Herr Krähe muss Der Hund, Über die Grenze Eine Murmel für Kaua Der Pinguin sucht das Glück zu seiner Frau der sein Bellen verlor Die fabelhafte Frau Löffelchen Lunde, Maja Reihe: SJW Von falschen Vorstellungen, passenden Kooij, Rachel van Colfer, Eoin Prøysen, Alf Subey-Cramer, Antje (Übers.) Meocci, Daniele Socken und dem richtigen Platz im Leben Jungbrunnen, 2019 Lynch, Patrick James (Ill.); Qvale, Annine (Ill.); Urachhaus, 2019 Gianotti, Mattea (Ill.) Beuse, Stefan 240 Seiten Herzke, Ingo (Übers.) Subey-Cramer, Antje (Übers.) 190 Seiten: Illustrationen SJW Schweizerisches Jugend Greve, Sophie (Ill.) 978-3-7026-5936-3: CHF 23.90 Orell Füssli, 2019 Urachhaus, 2019 978-3-8251-5151-5: CHF 18.50 schriftenwerk, 2019 Carl Hanser, 2019 PZB III KOOI 139 Seiten: Illustrationen 311 Seiten: Illustrationen PZB Vg LUND 23 Seiten: Illustrationen (farbig) 58 Seiten: Illustrationen (farbig) (schwarz-weiss) 978-3-8251-5186-7: CHF 36.10 978-3-7269-0176-9: CHF 6.00 978-3-446-26426-7: CHF 23.90 978-3-280-03577-1: CHF 19.90 PZB IXa PROY PZB SJW 2600 PZB III BEUS PZB XIa COLF 14 15
Erzählungen 6–10 Jahre Der Wettkampf Alles wird gut! Wahre Freunde Baumgeister unter uns Gewagter Einsatz Plädoyer für den Wald Gleich zu Beginn ist der Schauplatz abge- Jedes Jahr freut sich das ganze Elfen- In der Villa Apfelbaum haben Doktor Miez Als sich bei Familie Lindemann eigenar- Seit 32 Jahren kommt Frau Perle zu Als Nemi an der Haltestelle auf den Bus bildet: Ein Fluss, an jedem Flussufer ein reich auf das Traubenblütenfest. Dann und sein Assistent Joschi ihre Praxis für tige Dinge ereignen, ist der Fall für die Herrn Locke, um für ihn zu kochen und wartet, hört sie plötzlich Rufe aus dem Dorf, verbunden mit einer Brücke. In Ostby erhalten die kleinen Elfen von den Weisen die Patienten aus dem idyllischen Sumsel- Eltern klar: Daran sind Fini und Maja mit Hund Schlappi Gassi zu gehen. Abends nahen Waldstück. Sie will wissen, wer da herrscht Ragnar der Drachentöter. Auch des Rates ihre Aufgaben. Sie sollen sich dorf. An einem sonnigen Tag wollen die schuld. Für die zwei Mädchen zeigt sich liest Herr Locke eine Detektiv-Geschichte ständig «HEH!» ruft und trifft auf ein klei- Halvdan lebt da, seit ihn sein Vater mit künftig um die Bäume und Blumen, um beiden zum See sumseln und dort pickni- jedoch bald, dass Ursache der Vorfälle vor. Das Leben verläuft jeden Tag gleich. nes Wesen aus Zweigen, Blättern und einem gebrochenen Fuss zurücklassen die Tiere des Waldes oder um den Schul- cken. Doch zuerst müssen noch das an der Baumgeist Tomti ist. Tomti ist mit der Auch Papagei Horn und Meerschwein Ni- Moos. Fasziniert von seinem Äusseren musste. Halvdan kann dichten und gilt garten kümmern und erhalten dazu einen Rückenschmerzen leidende Sauseschwein Zimmerpalme, die der Vater aus dem ckel sind an die Abläufe gewohnt und be- und neugierig, was Hehmann – so nennt deshalb als Skalde, was bei den Wikin- Zauberstab. Auf diesen Stab freut sich und der schwerhörige Igel Igsi verarztet Büro mit nach Hause genommen hat, bei obachten und kommentieren jeweils die sie ihn fortan – im Wald treibt, besucht gern ein hohes Ansehen geniesst. Auf die Waldelfe Rubinia ganz besonders. werden. Da kommt der Plappergei her- der Familie eingezogen. In der Palme ist Tätigkeiten von Frau Perle und die Sher- sie ihn täglich, erlebt ihn voller Emotionen, der anderen Seite des Flusses in Westby Doch anstelle eines Zauberstabs erhält beigeflattert und teilt mit, dass das seh- Tomti nicht glücklich, er braucht dringend lock Holmes-Geschichten von Herrn Lo- mal zornig, gross wie ein Baum, mal win- heisst das Oberhaupt König Alarik. Dieser sie ein Amulett. Sie solle sich um Harmo- behinderte Sumselschaf Määh verschwun- ein neues Zuhause. Die Mädchen helfen cke. Eines kalten Tages erscheint Frau zig vor Kummer über die Menschen, die lädt Ragnar zu einem Wettkampf zu sich nie, Gerechtigkeit und Wahrheit küm- den ist. Sofort machen sich die Freunde ihm bei der Suche nach einem geeigneten Perle nicht. Schlappi muss dringend ihn offenbar weder sehen noch hören kön- ein. Allerdings geht es da nicht mit rech- mern, erklärt ihr der weise Marandur. mit dem Ökomobil auf die Suche nach Baum. Dies ist nicht einfach. Viele Baum- raus, Herr Locke muss ihn begleiten und nen, was seine Mission, den Wald zu be- ten Dingen zu. Die Westbyer schummeln. Rubinia ist sehr enttäuscht. Als beim ihm. Auch das Marsmännchen, Krokodil höhlen sind schon besetzt, die Bäume erkältet sich dabei. Auch die Aufgabe den schützen, aussichtslos zu machen droht. So verliert Ragnar sein wertvolles Glas Blütenkisten-Rennen die Kiste von Biber Kroko und Löwe Löbe stossen zu dem wollen keine Baumgeister als Gäste oder kalten Ofen anzufeuern, bringt Herrn Lo- Da beschliesst Nemi dem Hehmann zu und gewinnt die schöne Axt nicht dazu. Baldur nicht mehr lenkbar ist, verunfallt Suchtrupp. Ob sie Määh finden werden? Tomti ist mit der Wahl nicht zufrieden. Er cke an seine Grenzen. Alle sind sich einig: helfen. Wieland Freund gelingt es mit un- Doch zum Glück hat er den klugen Halvdan Baldur und verliert deshalb das Rennen Mit seinem lebhaften Erzählstil und witzi- kann sich und die Mädchen durch einen Es muss etwas mit Frau Perle passiert glaublich reichem Wortschatz und zauber- zur Seite. Sehr unterhaltsam geschriebe- gegen Didi Dachs. Die Biber beschuldigen gen Wortkreationen ist Walko eine gross- Zauberspruch in eine Baumhöhle zaubern. sein. Da Herr Locke zu schwach ist, müs- haften Beschreibungen des Hehmanns, nes Wikinger-Abenteuer von einem re- die Dachse, sie hätten etwas mit Baldurs artige Geschichte über Freundschaft und So erleben sie gemeinsam viele Aben- sen Horn, Nickel und Schlappi den Fall Wald und Natur in den Mittelpunkt dieser nommierten schwedischen Kinderbuchau- Unfall zu tun und alle streiten. Doch Rubi- Zusammenhalt gelungen. Kurze Sätze und teuer. Schliesslich finden sie für den Baum- übernehmen. Eine fantasievolle und hu- Geschichte zu stellen. Seine lineare Er- tor! Bemerkenswert sind auch die Bilder. nia geht der Sache auf den Grund. Mit die grosse Fibelschrift eignen sich ideal geist ein Zuhause, das für alle passt. Eine morvolle Geschichte, die logisch aufge- zählweise unterstreicht die Entwicklung Eine wahre Augenweide im Kleinformat! Hilfe des Amuletts findet sie heraus, wer für Erstlesende, auch wenn einige Wör- kuschelige Höhle ganz in der Nähe der baut und für Kinder gut nachvollziehbar der jungen Protagonistin sehr anschau- Der Illustrator und studierte Archäologe den Schaden verursacht hat und der Frie- ter erklärungsbedürftig sind. Seine hin- Freunde. Die warmherzige und fantasie- ist. Der Spannungsbogen steigt stetig und lich und realistisch. Im wahrsten Sinne sowie Ethnologe malt stimmungsvoll und den kehrt ins Elfenreich zurück. Aussage- reissenden Illustrationen erwecken die volle Geschichte enthält viele Informatio- macht Lust aufs Weiterlesen. Die zahlrei- des Wortes fabelhafte Illustrationen auf detailgetreu aus ungewöhnlichen Pers- kräftige Zeichnungen in fröhlichen Farben Tiere zum Leben. Auf den Innenseiten des nen über die Geschehnisse in der Natur, chen farbigen Illustrationen sind sorgfäl- jeder Seite tragen bei zu der Magie des pektiven. Eine Fortsetzung würde man unterstützen die leicht verständliche Ge- Buches sind zudem aufwändig gemalte über Tiere, Bäume und Sträucher. Die tig und detailreich gezeichnet und laden Textes. Ein Buch für die gemeinsame Lek- sich hier für abenteuerhungrige, zeitrei- schichte, deren Spannungsbogen auch Landkarten abgebildet, die das jeweilige zahlreichen farbigen und witzigen Zeich- zum Entdecken ein. Für Jungen und Mäd- türe, das inspiriert zu Gesprächen und selustige Kinder wünschen. kleineren Kindern zumutbar ist. Zuhause der sympathischen Bewohner nungen ergänzen den Text passend! chen gleichermassen geeignet. zur Wiederentdeckung des Waldes. Ab 8 Jahren. Ab 4 Jahren. zeigen. Ab 5 Jahren. Ab 5 Jahren. Ab 8 Jahren. Ab 6 Jahren. Denise Racine Jeanne Locher-Polier Jeanne Locher-Polier Jeanne Locher-Polier Alexandra Mager Silvia Zanetti Das verschwundene Halvdan, der Wikinger Der magische Funkelstein Sumselschaf Ein Baum für Tomti Sondereinsatz für Frau Perle Nemi und der Hehmann Widmark, Martin Reihe: Rubinia Wunderherz, Reihe: Doktor Miez Blazon, Nina Reihe: Nickel und Horn Freund, Wieland Vänehem, Mats (Ill.); die mutige Waldelfe Walko Lindermann, Karin (Ill.) Beckerhoff, Florian Jung, Hanna (Ill.) Dörries, Maike (Übers.) Angermayer, Karen Christine arsEdition, 2019 Carlsen, 2019 Scholz, Barbara (Ill.) Beltz, 2019 Ueberreuter, 2019 Broska, Elke (Ill.) 44 Seiten: Illustrationen (farbig) 139 Seiten: Illustrationen (farbig) Thienemann-Esslinger, 2019 152 Seiten: Illustrationen (farbig) 120 Seiten: Illustrationen (farbig) Loewe, 2019 978-3-8458-2869-5: CHF 11.90 978-3-551-65018-4: CHF 20.90 137 Seiten: Illustrationen (farbig) 978-3-407-75459-2: CHF 21.30 978-3-7641-5184-3: CHF 18.50 82 Seiten: Illustrationen (farbig) PZB II WALK:1 PZB XXX BLAZ(a) 978-3-522-18495-3: CHF 19.50 PZB III FREU(c) PZB Vc WIDM 978-3-7432-0356-3: CHF 13.50 PZB III BECK:2 PZB II ANGE:1 16 17
Sie können auch lesen