BBS SCHULBERATUNG NW - ADD RLP

Die Seite wird erstellt Philipp Rausch
 
WEITER LESEN
BBS SCHULBERATUNG NW - ADD RLP
BBS SCHULBERATUNG NW
EXTRABLATT 2: Digitalunterricht weiterentwickeln                                                                                   Mai 2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

eineinhalb Jahre lang hat Corona die
Digitalisierung von Unterricht im
Feldversuch forciert. Das hinterlässt
Spuren. Sie haben mutig mit einer
Vielfalt von digitalen Angeboten ex-
perimentiert und dabei einen Quali-
tätssprung in der Unterrichtsent-
wicklung bewirkt.
Perspektivisch gilt es jetzt, den ge-
                                                        PIKAS-Team für das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) TU Dortmund
wonnenen Erfahrungsschatz des Di-                                                                      © SA 4.0 International, Distanzunterricht

gitalunterrichts zu „heben“ und die
neugewonnene Qualität zu sichern: in Präsenz-, Hybrid- und Fernunterricht.

Dieses Extrablatt der BBS Schulberatung möchte Sie als Lehrkraft möglichst direkt ansprechen und in folgenden
Bereichen unterstützen:

     1. Der Europäische Rahmen für die Digitale Kompetenz von Lehrenden (DigCompEdu) bietet Orien-
        tierung und stellt ein Selbstreflexionstool zur Verfügung, das dabei hilft, zur „Besinnung“ zu kom-
        men: Was kann ich inzwischen eigentlich? Und wie geht es jetzt weiter?
     2. Als eine wesentliche Ressource und auch Motor in den schulischen Prozessen hat sich in multi-
        professionellen Teams die Medienpädagogik erwiesen. BBS1 Mainz und BBS2 Kaiserslautern tei-
        len auf diesem Wege dankenswerter Weise ein breites Spektrum von Best Practice – nicht zuletzt
        in der Mitgestaltung dieses Extrablattes.
     3. Selbstgesteuertes Lernen (SGL) ist zentraler Bestandteil von Unterrichtsqualität und im Hybrid-
        und Fernunterricht zum Schlüssel für reibungsarme Übergänge geworden. Die BBS Schulberatung
        unterstützt mit ihrem Projekt „Lernbausteine im Digitalunterricht“ schulinterne wie regionale Zu-
        sammenarbeit - wobei die „Bausteine“ größer oder kleiner und auch „Lernfelder“ sein können.

Wegen der “versteckten“ Links, die Sie direkt auf die angesprochenen Inhalte führen, empfehlen wir zum Le-
sen die online-Version. Zu finden ist diese auf der Website der BBS Schulberatung - siehe Fußzeile.

Die Türen in die (virtuellen) Klassenzimmer sind derzeit weit geöffnet. Noch nie wurde sich so viel ausge-
tauscht. Material, Erlebnisse und Erfahrungen werden breit geteilt. In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein
zum Ausprobieren und Mitmachen.
Auch das Extrablatt selbst will sich auf diese Weise weiterentwickeln. Dafür bitten wir Sie um Ihre Rückmel-
dung – gerne per Mail.

Kontakt: katharina.schlegel@beratung.bildung-rp.de, Fon 06321 – 99 – 2611

       Extrablatt der BBS Schulberatung online: https://add.rlp.de/de/themen/schule/bildungswege/berufsbildende-schulen/bbs-schulberatung/

                                                                      1/4
BBS SCHULBERATUNG NW - ADD RLP
BBS SCHULBERATUNG NW
EXTRABLATT 2: Digitalunterricht weiterentwickeln                                                     Mai 2021

1 Selbstreflexion digitaler Kompetenzen mit „DigCompEdu“
Das online-Tool der Europäischen Union unterstützt Lehrkräfte dabei, ihre digitale Kompetenz zu reflektieren
und weiterzuentwickeln. Interessierte schätzen sich in 22 Fragen selbst ein und erhalten eine detaillierte Rück-
meldung mit Tipps für nächste Schritte. Für die schulische Fortbildungsplanung bietet sich hier eine gute
Grundlage für weitere schulinterne Angebote, zum Beispiel durch Medienpädagogen.
In der Schulberatung haben einige den Selbsttest gemacht und sind erfreut über die differenzierte Rückmel-
dung, die sofort zu Ideen für konkrete Veränderungen im Unterricht und bei der Zusammenarbeit im Team
führt. Ältere (und damit „digital migrants“) zeigen sich beruhigt, dass ihre hart erarbeiteten digitalen Kompe-
tenzen adäquat erfasst und mit konstruktiven Hinweisen zum „Dranbleiben“ verknüpft werden.
Zum Weiterlesen: Hintergrund und Anregungen zur (Weiter-)Entwicklung schulischer digitaler Konzepte

2 Medienpädagogische Unterstützungsangebote
Angedockt an die LLK-Teams begleiten und unterstüt-
zen Tim Schaub an der BBS1 Mainz und Constanze Re-
der-Knerr an der BBS2 Kaiserslautern die Digitalisie-
rung von Unterricht nicht nur technisch, sondern vor
allem auch pädagogisch. Sie stellen sich hier vor in ei-
nem "Schreibgespräch".
Ihre medienpädagogische Kompetenz vermitteln sie
auf verschiedenen Wegen: auf Zuruf im Flur oder beim
ausführlichen Gespräch im Büro, als Workshop/Fort-
bildung oder per Newsletter - in Reaktion auf konkreten Bedarf und mit Rückkopplung zum Kollegium.
Einen praktischen Einblick bieten ausgewählte Inhalte der so genannten Learning Nuggets BBS2 Kaiserslautern
– “Fortbildungungshäppchen“ für die Dauer einer Mittagspause - sowie aus dem medienpädagogischen
Newsletter BBS1 Mainz.

Aktuelle Herausforderung: Notenfindung
Um die individuell entwickelten alternative Formen der Leistungsfeststellung im Distanz- und
Hybrid-Unterricht schulintern zugänglich zu machen und weiter auszubauen, ist in der BBS2
Kaiserslautern ein Sammel-Pad für alle drängenden Fragen angelegt worden sowie ein Padlet,
das Beispiele für alternative Prüfungsformate an die Hand gibt. Auf einem Question & Answer-
Pad wird eingeladen, Fragen zu stellen und vor allem auch die Fragen anderer zu beantworten.
Hier finden Sie eine Handreichung mit Baukasten an Texten und Konzepten, wie solche Hilfestellungen ange-
legt, befüllt und kommuniziert werden können. Constanze Reder-Knerr ist außerdem bereit, Schulen für einen
Studientag oder pädagogischen Nachmittag zu diesem oder anderen Themen im Bereich „Konzepte digitaler
Lehre“ zu unterstützen. Tim Schaub ergänzt Hinweise zur Prüfungskultur.

Kontakt: constanze.rederknerr@bbsii-kl.de, Fon 0631 – 3649930, Homepage
         tim.schaub@bbs1-mainz.de, Fon 06131 – 9060346, Homepage

                                                      2/4
BBS SCHULBERATUNG NW - ADD RLP
BBS SCHULBERATUNG NW
EXTRABLATT 2: Digitalunterricht weiterentwickeln                                                                Mai 2021

3 Selbstgesteuertes Lernen (SGL) als Chance für Zusammenarbeit
Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
In der BBS1 Mainz ist der Einsatz digitaler Medien im
Unterricht schon vor Beginn der Pandemie eng ver-
bunden worden mit dem SOL-Konzept. Dessen syste-
matische Umsetzung erfordert Ressourcen wie Zeit
und externe Beratung, vor allem aber einen Wandel
der Haltung von Lehrkräften. Die Arbeit zahlt sich
aber bereits aus: Eine Entlastung der Kolleginnen und
Kollegen ist spürbar, und die gewonnene Zeit kann
zum Beispiel für die individuelle Unterstützung von
Schülerinnen und Schülern genutzt werden. Gleich-
zeitig werden bei diesen genau die Kompetenzen ge-
fördert, die als Aufgabe von Schule festgelegt sind                                                                     SOL
                                                                                          Evtl. bitte 2x „Abbrechen“ klicken
und in ihren künftigen Betrieben und an den Hoch-
schulen immer wieder eingefordert werden.
Interessierte sind herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen: zwecks Information und Austausch oder zur Teil-
nahme an schulinternen Fortbildungen.
Kontakt: ruediger.tauschek@bbs1-mainz.de

Zentrale Steuerungselemente wie Advance Organizer, Kann-Listen und Punkte-Konto lassen sich aber auch
einfach mal ausprobieren – am besten im Austausch mit erfahreneren Kolleginnen und Kollegen. Schulbera-
terin Daniela Mindum stellt ihr SOL-Einführungsmodul zur Verfügung.
Kontakt: daniela.mindum@beratung.bildung-rp.de

Lernbaustein (LB) 1 Deutsch / Kommunikation: Mit Konflikten konstruktiv umgehen
Ruth Dikau vom LLK-Team der BBS1 Mainz bietet ein SOL-Beispiel für den LB 1 Deutsch /
Kommunikation an. Im Rahmen betrieblicher Kommunikation geht es darin für Berufsfach-
schule II, Höhere Berufsfachschule und Berufsschule um Konflikte, deren Wahrnehmung,
Analyse und Lösung.
Kontakt: ruth.dikau@bbs1-mainz.de

LB 1 Deutsch / Kommunikation: Pro und Kontra zur Corona-App
Schulberaterin Elisabeth Henn hat den LB 1 Deutsch / Kommunikation für angehende Fachin-
formatiker in der Berufsschule aufbereitet. Thema und Kompetenzen sind aber auf andere
Fachrichtungen übertragbar: Die „Corona-Warn-App“ wirbt um alle – und auf die Fähigkeit,
mit Argumenten zu überzeugen, zielt jeder Deutschunterricht.
Kontakt: elisabeth.henn@beratung.bildung-rp.de

                                                            3/4
BBS SCHULBERATUNG NW - ADD RLP
BBS SCHULBERATUNG NW
EXTRABLATT 2: Digitalunterricht weiterentwickeln                                                   Mai 2021

Lernfeld (LF) 3 Informationstechnik (IT) HBF: Softwareentwicklung „Scratch-Spiel“
Aus der BBS Südliche Weinstraße stammt eine im Team bereits bewährte und überarbei-
tete Einführung in die Programmierung. Zusammen mit einem Kollegen lässt Schulberate-
rin Daniela Mindum ihre HBF IT (LF 3) systematisch selbständig ein eigenes Scratch-Spiel
analysieren, planen, entwerfen, umsetzen und testen.
Kontakt: daniela.mindum@beratung.bildung-rp.de

Pflegeausbildung: SOL-Arbeitsplan
An der BBS Zweibrücken arbeitet Schulberaterin Elisabeth Henning-Schulz mit einer Kollegin
Lernsituationen zur reformierten Pflegeausbildung aus. Für LF 2 und LF 4 liegen bereits SOL-
Lerneinheiten vor. Schritt für Schritt wird so der Unterricht dokumentiert und sich am Ende
in einem kompetenzorientierten Jahresarbeitsplan abbilden.
Kontakt: elisabeth.henning-schulz@beratung.bildung-rp.de

Leistungskurs Pädagogik: Modellprojekt
Die BBS2 Kaiserslautern hat in den Leistungskursen Pädagogik der 13. Jahrgangsstufe mit
Hilfe von Padlet ein Modellprojekt durchgeführt. Mit der Lernbegleitung in einem interdis-
ziplinären Team aus Fachlehrerinnen und Medienpädagogin zeigt sich hier exemplarisch,
wie sich Technik, Medienpädagogik, Fachlichkeit und SGL - einschließlich der gemeinsamen
Entwicklung von Bewertungskriterien für digitale Lernprodukte - verbinden lassen.
Hier finden Sie Projektskizze und Bewertungsbogen, der auch als Raster für Prüfungsformen
im Distanzunterrichts dienen kann.
Kontakt: constanze.rederknerr@bbsii-kl.de

Südpfälzer Schulen sondieren Bedingungen für regionale Zusammenarbeit
                                                                             Moodle-Kurse mit Materialien
                                                                             und Austauschplattformen, Be-
                                                                             sprechungen im Team und
                                                                             Kenntnis von Ansprechperso-
                                                                             nen, dazu zeitliche Ressourcen -
                                                                             das gilt bei engagierten Lehrkräf-
                                                                             ten aus der Führungsebene in
                                                                             der Südpfalz als Bedingung für
                                                                             schulinterne wie regionale Zu-
                                                                             sammenarbeit.
                                                                             Die BBS Schulberatung bietet die
                                                                             Plattform für den Aufbau regio-
                                                      © Birgit Fritz
                                                                             naler Arbeitsgemeinschaften.
                                                                             Perspektive ist der Schulcampus.
Kontakt: katharina.schlegel@beratung.bildung-rp.de, Fon 06321 – 99 – 2611

                                                     4/4
Sie können auch lesen