BDD-NET - Ein internetbasiertes Programm bei Körperunzufriedenheit zur niedrigschwelligen Behandlung der körperdysmorphen Störung für den ...

Die Seite wird erstellt Philipp Hamann
 
WEITER LESEN
Übersichtsarbeit / Review Article

                                                             Verhaltenstherapie                                                       Received: April 8, 2021
                                                                                                                                      Accepted: September 29, 2021
                                                             DOI: 10.1159/000520345                                                   Published online: 15. November 2021

BDD-NET – Ein internetbasiertes Programm bei
Körperunzufriedenheit zur niedrigschwelligen
Behandlung der körperdysmorphen Störung für
den deutschen Sprachraum
Marie Drüge a Ulrike Buhlmann b Fanny Alexandra Dietel b Jana Hansmeier c
Anne Jäger a Olenka Dworakowski a Christian Rück d Jesper Enander d
Birgit Watzke a
a Klinische
           Psychologie mit Schwerpunkt Psychotherapieforschung, Institut für Psychologie, Universität Zürich,
Zürich, Schweiz; b Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, Universität
Münster, Münster, Deutschland; c AG Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie, Universität
Leipzig, Leipzig, Deutschland; d Department of Clinical Neuroscience, Karolinska Institutet, Stockholm, Schweden

Schlüsselwörter                                                                                  NET umfasst acht Module, die binnen einer 12-wöchigen Be-
Fernbehandlung · Internet-Therapie · Kognitive                                                   handlung online bearbeitet werden. Die Online-Plattform
Verhaltenstherapie · Körperdysmorphe                                                             bietet für die Patienten die Möglichkeit, mit dem BDD-NET-
Störung · Körperunzufriedenheit · Manual ·                                                       Therapeuten mittels persönlicher Nachrichten zu kommuni-
Zwangsspektrumsstörungen                                                                         zieren. Sämtliche Materialien wurden aus dem Englischen
                                                                                                 übersetzt und vor allem in kultureller Hinsicht adaptiert.
                                                                                                 Schlussfolgerungen: BDD-NET könnte ein wichtiger Baustein
Zusammenfassung                                                                                  in der Versorgung von KDS-Betroffenen sein. Die Evaluation
Hintergrund: Die Körperdysmorphe Störung (KDS) ist eine                                          steht für den deutschen Sprachraum noch aus. Auf Besonder-
schwerwiegende psychische Störung, die mit starker Scham                                         heiten des Settings (z.B. Störungseinsicht als möglicher Be-
sowie Leidensdruck und Funktionseinschränkungen einher-                                          handlungsfokus) sowie praktische Implikationen wird einge-
geht. Kognitive Verhaltenstherapie stellt die aktuell wirksam-                                   gangen. Zudem werden Voraussetzungen und Rahmenbedin-
ste evidenzbasierte Behandlungsmethode dar. Aufgrund                                             gungen für eine perspektivische Dissemination diskutiert.
zahlreicher Behandlungsbarrieren kommen KDS-Betroffene                                                                                    © 2021 The Author(s)
jedoch selten in der psychotherapeutischen Behandlung an,                                                                                 Published by S. Karger AG, Basel

weshalb niedrigschwelligen Behandlungsmethoden (z.B. aus
dem Bereich E-Mental-Health) eine wichtige Rolle zukommen                                         BDD-NET – An Internet-Based Program as a Low-
könnten. Erste internationale Studien weisen auf die Wirksam-                                     Threshold Treatment for Body Dysmorphic Disorder:
keit von E-Mental-Health-Angeboten bei KDS hin. Material                                          A German Treatment Program
und Methoden: Dieser Beitrag gibt eine Übersicht zur bisheri-
gen Umsetzung und Evidenz von E-Mental-Health-Angebo-
ten für KDS und stellt die ins Deutsche übersetzte Version des                                    Keywords
BDD-NET-Programms, eines internetbasierten, manuali­                                              Remote treatment · Internet interventions · Cognitive
sierten, therapeutenbegleiteten Interventionsprogramms, für                                       behavioral therapy · Body dysmorphic disorder ·
die KDS vor, welches aus dem Englischen für den deutschen                                         Body dissatisfaction · Manual · Obsessive compulsive
Sprachraum übersetzt und adaptiert wurde. Ergebnisse: BDD-                                        spectrum disorders

karger@karger.com      © 2021 The Author(s)                                                      Korrespondenz an:
www.karger.com/ver     Published by S. Karger AG, Basel                                          Marie Drüge, marie.druege @ uzh.ch
                       This is an Open Access article licensed under the Creative Commons
                       Attribution-NonCommercial-4.0 International License (CC BY-NC)
                       (http://www.karger.com/Services/OpenAccessLicense), applicable to
                       the online version of the article only. Usage and distribution for com-
                       mercial purposes requires written permission.
Abstract                                                                   Hintergrund
    Background: Body dysmorphic disorder (BDD) is a mental
    disorder that is associated with pronounced shame, a                        Die Körperdysmorphe Störung
    high burden of disease, and functional impairments. Cog-                    Bei der KDS manifestiert sich ein ausgeprägter Lei-
    nitive behavioral therapy (CBT) has been found the most                 densdruck und/oder eine Beeinträchtigung durch die
    effective treatment for BDD. However, due to several                    übermäßige Beschäftigung mit einem oder mehreren
    treatment barriers, most individuals with BDD do not re-                wahrgenommenen Makeln bzw. Merkmalen des äuße-
    ceive adequate psychotherapeutic treatment, which is                    ren Erscheinungsbildes (z.B. unregelmäßiges Hautbild,
    why low-threshold treatment options (e.g., E-Mental                     Nasenform, kleine Brüste), die von Dritten nicht oder
    Health) could play an important role to fill this gap. Prior            nur geringfügig erkennbar sind. Die exzessive Ausse-
    international studies have demonstrated the effective-                  hensbeschäftigung führt typischerweise zu ausgepräg-
    ness of E-Mental Health interventions for BDD. Material                 tem ritualisierten Sicherheits- und Vermeidungsverhal-
    and Methods: This article provides an overview of the lit-              ten [American Psychiatric Association, 2013]. Im ICD-
    erature regarding the implementation and effectiveness                  10 noch den Somatoformen Störungen bzw. der
    of E-Mental Health interventions for BDD and introduces                 hypochondrischen Störung zugeordnet, ist die KDS im
    the German version of BDD-NET, a manualized, internet-                  ICD-11, welches künftig in Kraft treten wird, in der
    administered cognitive-behavioral program for BDD. Re-                  Gruppe der Zwangs- und Zwangsspektrumsstörungen
    sults: BDD-NET consists of eight online modules delivered               als eigenständige Diagnose zu finden [World Health Or-
    over 12 weeks. Further, the online platform provides the                ganization, 2019, 2020a]. Insgesamt wird die Punktprä-
    possibility to contact the therapist. In the current German             valenz auf 1,9% geschätzt [Buhlmann et al., 2010; Veale
    version, all materials were translated from the original,               et al., 2016]. In 70% der Fälle liegt der Störungsbeginn
    and adaptations were made with regard to cultural as-                   bereits in der Adoleszenz, im Durchschnitt mit 16 Jah-
    pects. Conclusions: BDD-NET could constitute an impor-                  ren [Gunstad und Phillips, 2003]. Laut einer Untersu-
    tant component in specific care options for BDD. To date,               chung von Gunstad und Phillips [2003] (N = 293) geht
    evaluation of the German version is still pending. Special              die KDS bei 75,5% der Betroffenen komorbid mit einer
    characteristics of the online setting as well as clinical im-           Major Depression einher, bei 36,5% mit einer Sozialen
    plications (e.g., insight as a potential treatment target) are          Angststörung und bei 32,1% mit einer Zwangsstörung.
    presented. Conditions and structural factors for prospec-               Des Weiteren waren komorbide substanzinduzierte Stö-
    tive dissemination are discussed.                                       rungen (Alkohol: 20,5%; andere Substanzen: 17,1%)
                                         © 2021 The Author(s).              häufig.
                                         Published by S. Karger AG, Basel       Die KDS ist im Rahmen veränderter Informationsver-
                                                                            arbeitungsprozesse (z.B. negativer Aufmerksamkeits-
                                                                            und Interpretationsverzerrungen, die in selbstabwerten-
     Einleitung und Überblick                                               den Kognitionen münden) mit vielen negativen Emotio-
                                                                            nen – insbesondere Scham – verbunden [Wilhelm et al.,
   Obwohl es in den letzten Jahren ein zunehmendes In-                      2013]. Diese Emotionen führen verstärkt zu kompensa-
teresse an der Körperdysmorphen Störung (KDS) in For-                       torischen behavioralen (z.B. exzessive Körperpflege, ka-
schung und Praxis gibt, besteht ein hoher Forschungsbe-                     schierende Bekleidung, plastisch-chirurgische Eingriffe)
darf sowie ein Bedarf an der Weiterentwicklung und Aus-                     oder mentalen Handlungen (z.B. sich aufdrängender,
weitung des Behandlungsangebotes für Betroffene. Der                        fortdauernder Vergleich mit dem Aussehen anderer) mit
vorliegende Beitrag stellt die deutsche Übersetzung des in                  ritualisiertem Charakter. Ritualisierte Handlungen kos-
Schweden entwickelten und evaluierten, internetgestütz-                     ten die Betroffenen viel Zeit und Energie, ca. 40% der Per-
ten Behandlungsprogramms BDD-NET [Enander at al.,                           sonen mit KDS verbringen drei bis acht Stunden und 25%
2014, 2016] vor. Im Folgenden werden hierzu das klini-                      mehr als acht Stunden täglich mit aussehensbezogenen
sche Bild der KDS sowie therapierelevante Besonderhei-                      Ritualen, Vermeidungs- und Sicherheitsverhalten [Phil-
ten und Behandlungsmöglichkeiten (u.a. E-Mental-                            lips, 2005].
Health-Angebote) dargestellt. Schließlich wird die deut-                        Im Verlauf der Störung leiden viele Betroffene an psy-
sche Version von BDD-NET als internetgestützte                              chosozialen Einschränkungen und damit einhergehen-
Behandlungsoption inklusive der aktuell laufenden Ef-                       der geringer Lebensqualität bzw. funktionaler Gesund-
fektivitätsstudie präsentiert.                                              heit [Phillips et al., 2005; Schneider et al., 2019]. Dies
                                                                            schlägt sich im Meiden von Sozialkontakten und (inti-
                                                                            men) Beziehungen nieder und kann bis hin zur völligen
                                                                            Isolation sowie zur Erwerbsunfähigkeit führen [Kelly et
                                                                            al., 2017]. In einer Studie von Didie et al. [2008] waren

2                        Verhaltenstherapie                                                     Drüge et al.
                         DOI: 10.1159/000520345
39% der 141 KDS-Betroffenen im vergangenen Monat              eingeschlossenen Studien umfassten hierbei Follow-
völlig arbeitsunfähig. Zudem ist bei der KDS eine hohe        Up-Erhebungen. Diese deuteten darauf hin, dass die Ef-
Suizidalitätsrate zu verzeichnen. In einer prospektiven       fekte auch noch innerhalb von zwei bis vier Monaten
Studie über vier Jahre berichteten pro Jahr 57,8% der 185     nach Behandlungsabschluss vorhanden waren. Hierbei
Betroffenen Suizidgedanken, 2,6% der Betroffenen be-          ist jedoch zu beachten, dass das Setting der in die Me-
gingen einen Suizidversuch, und 0,3% nahmen sich pro          taanalyse eingeschlossenen KVT-Behandlungen vari-
Jahr das Leben [Phillips und Menard, 2006].                   ierte: Von der Gesamtstichprobe der 299 Betroffenen
   Fehldiagnosen sind eine häufige Komplikation inner-        erhielten die 94 Personen eine internetgestützte Thera-
halb der klinischen Praxis der KDS-Behandlung [Buhl-          pie und weitere 54 Personen eine Gruppentherapie. Die
mann et al., 2011]. In einer neueren Untersuchung wur-        übrigen 148 Betroffenen verteilen sich auf fünf rando-
den lediglich 15,2% der 429 KDS-Betroffenen entspre-          misiert kontrollierten Studien (RCT) mit folglich klei-
chend diagnostiziert [Schulte et al., 2020]. Eine falsche     nen Fallzahlen. Für die psychopharmakologische Be-
oder fehlende Diagnose kann zudem einen der Erklä-            handlung der KDS erwiesen sich SSRIs als wirksam
rungsfaktoren bilden, warum lediglich 17,4% der Betrof-       [Castle et al., 2021]. Sie konnten den Schweregrad der
fenen eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT) erhält          KDS-Symptomatik und die damit verbundene Belas-
[Marques et al., 2011]. Betroffene fallen eher aufgrund       tung senken. Castle et al. [2021] gehen neben der län-
von psychischen Komorbiditäten und (Sekundär-)Prob-           geren Gabe von SSRIs zudem auf weitere adjunktive
lematiken, wie beispielsweise einer depressiven Sympto-       Therapien (z.B. intranasal appliziertes Oxytocin) ein.
matik, auf. Die fehlende oder zeitverzögerte Initiierung      Insgesamt zeigt sich, dass die Datengrundlage zwar
von Fachbehandlungen ist umso kritischer einzuschät-          vielversprechend, gleichzeitig jedoch noch nicht zuver-
zen, als dass die KDS unbehandelt typischerweise chro-        lässig ist. Es bedarf weiterer RCTs, z.B. mit höheren
nisch verläuft [Phillips et al., 2013].                       Fallzahlen und einer stärkeren Berücksichtigung von
                                                              Komorbiditäten, um eine zuverlässige Datengrundlage
   Behandlungsmöglichkeiten der KDS                           zu bieten und die externe Validität zu sichern.
   First-line Behandlungen sind als wirksamste Thera-
piemöglichkeiten nach aktuellem Forschungsstand die
KVT [Veale und Neziroglu, 2010; Wilhelm et al., 2013]            E-Mental-Health und KDS
und die medikamentöse Behandlung mit selektiven Se-
rotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs, z.B. Fluo-                  Sowohl das Angebot als auch die Nachfrage von E-
xetin) [Castle et al., 2021]. Die einzigen klinischen Leit-   Mental-Health-Angeboten ist in den letzten Jahren ge-
linien, welche Empfehlungen zur Behandlung der KDS            stiegen. Die COVID-19-Pandemie hat diese Nachfrage
beinhalten, stammen vom National Institute for Health         nochmals stimuliert [Wong et al., 2021] und u.a. zu einem
and Care Excellence [NICE, 2005]. Sie führen die Emp-         massiven Innovationsschub bei Videobehandlungen ge-
fehlungen zur Behandlung der KDS zusammen mit de-             führt [Bundespsychotherapeutenkammer, 2020]. Zudem
nen für Zwangsstörungen auf. Empfohlen wird je nach           verlängerten sich zum Teil Wartezeiten für eine Psycho-
Schweregrad der Symptomatik sowohl für Kinder, jun-           therapie oder es kam während des Lockdowns zu Unter-
ge Erwachsene und Erwachsene eine psychotherapeuti-           brechungen der Psychotherapie [Boldrini et al., 2020]; in
sche Behandlung, vorzugsweise eine KVT, und die psy-          70% der Länder wurden COVID-19-bedingte Unterbre-
chopharmakologische Behandlung mit SSRIs (Fluoxe-             chungen des Face-to-Face Kontaktes durch telemedizini-
tin, Fluvoxamin, Paroxetin, Sertralin oder Citalopram)        sche Optionen (Psychotherapie via Videokonferenz oder
als Kombinationsbehandlung. Die Einnahme des SSRI             Telefon) ersetzt [World Health Organization, 2020b]. Im
wird für mindestens 12 Wochen empfohlen; zeigt sich           Zusammenhang mit E-Mental-Health-Interventionen
das SSRI hierbei effektiv, sollte es folgend für 12 Mona-     werden einerseits Vorteile – etwa die höhere Erreichbar-
te eingenommen werden, um Rückfälle zu vermeiden              keit, Reichweite und Aktualität – als auch Nachteile – bei-
[NICE, 2005]. Für die Wirksamkeit von KVT zur Be-             spielsweise fraglicher Datenschutz oder Schwierigkeiten
handlung einer KDS gibt es mittlerweile erste vielver-        im Umgang mit Krisensituationen – vielfach diskutiert
sprechende Ergebnisse. Die jüngste Metaanalyse zur            [Moessner und Bauer, 2017].
Wirksamkeit von KVT bei KDS mit sieben randomi-                   Allerdings bieten E-Mental-Health-Angebote insbe-
siert-kontrollierten Studien konnte zeigen, dass die Re-      sondere für ansonsten schwierig erreichbare Patienten-
duktion der KDS-Symptomatik der Interventionsgrup-            gruppen (z.B. KDS-Betroffene, die das Haus nicht verlas-
pen signifikant grösser war als in den Kontrollgruppen        sen können) aufgrund ihrer Niedrigschwelligkeit eine
(d = –1,2), die in den Vergleichsbedingungen variierten       zusätzliche Option, den Zugang zu einer (ersten) Be-
(z.B. Wartelistekontrolldesign oder supportive Thera-         handlung zu erleichtern. Dementsprechend wurden, er-
pie) [Harrison et al., 2016]. Drei der in die Metaanalyse     gänzend zum Face-to-Face-Angebot, mittlerweile inter-

Ein internetbasiertes                                         Verhaltenstherapie                                       3
Behandlungsprogramm der KDS                                   DOI: 10.1159/000520345
netgestützte Ansätze als psychologische Unterstützungs-          In einer unkontrollierten Studie untersuchten Gentile
angebote zur Selbsthilfe (guided self-help) auch für KDS     et al. [2019] BDD-NET an 32 KDS-Betroffenen aus neun
entwickelt, deren Effektivität in ersten Studien gezeigt     verschiedenen englischsprachigen Ländern. Es zeigte
werden konnte. Neben der Abnahme der KDS-Sympto-             sich eine signifikante Verbesserung der BDD-YBOCS
matik sind zudem auch Patienteneinschluss, Dropout-          Mittelwerte von Baseline zu Woche 6 (–8,12), zum The-
Quote sowie Masse der Feasibility (z.B. Akzeptanz und        rapieende (–12,63) und zum 3-Monats-Follow-Up
Zufriedenheit) sowie Gründe zur Teilnahme interessant,       (–11,71). 50% der Teilnehmenden wurden beim Follow-
um den Nutzen von Internet-gestützten Behandlungen           Up als Responder definiert, allerdings beendeten nur 25
zu beschreiben. In schwedischer sowie in englischer          Personen die Behandlung. Die Remissionsrate lag nach
Sprache steht das internetgestützte Programm BDD-            der Behandlung bei 28% und beim Follow-Up bei 44%.
NET zur Verfügung, welches zum jetzigen Zeitpunkt das        Dieser – im Vergleich zur Hauptstudie der schwedischen
am besten evaluierte internetgestützte Programm für          Gruppe – hohe Dropout der Studie von Gentile et al.
KDS darstellt [Enander et al., 2014, 2016, 2019; Gentile     [2019] nähert sich dem von anderen internetgestützten
et al., 2019]. Eine Studienreihe (Pilotierung + RCT + Fol-   Interventionen an, könnte allerdings auch durch den
low-Up) untersuchte BDD-NET auf Schwedisch, eine             globalen Einschluss (weniger Eingehen auf kulturelle
weitere internationale Studie in der englischen Sprache.     Unterschiede möglich) erklärt werden. Bemerkenswert
In einer ersten Studie zur Feasibility [Enander et al.,      ist der hohe Patienteneinschluss in der Hauptstudie [En-
2014] zeigte sich bei den 23 teilnehmenden KDS-Betrof-       ander et al., 2016] trotz krankheitsimmanenter hoher
fenen eine hohe Akzeptanz und Zufriedenheit mit BDD-         Scham, der möglicherweise das Internet als gute Zu-
NET: 85% waren (sehr) zufrieden mit dem Programm.            gangsmöglichkeit – zumindest für eine Subgruppe der
Zudem wurden signifikante Verbesserungen in der              KDS-Betroffenen – positioniert. Dies wurde auch in ei-
BDD-YBOCS (p ≤ 0,001, within-group Effektstärke              nem Interview zu Gründen zur ursprünglichen Teilnah-
Cohen’s d = 2,01, KI 95%, 1,05–2,97) berichtet, und 82%      me zum 1-Jahres-Follow-Up deutlich [Enander et al.,
der Teilnehmenden als Responder (≥30% Verbesserung           2019]. Von den 49 Teilnehmenden gaben 63% an, dass
in der BDD-YBOCS) definiert. Diese Ergebnisse wurden         sie sich ohne die Studie keine Hilfe gesucht hätten. Für
in einer single-blind randomisiert kontrollierten Studie     63% war der Hauptgrund zur Teilnahme die Möglichkeit
mit 94 KDS-Betroffenen mit einer supportiven Therapie        einer Behandlung, ohne zur Klinik oder Praxis fahren zu
verglichen. BDD-NET zeigte sich der supportiven The-         müssen. 44% gaben an, dass es für sie möglich war teil-
rapie als überlegen (BDD-YBOCS Zwischengruppenef-            zunehmen, da sie nicht Face-to-Face in einer therapeuti-
fekte: –7,1 Punkte, KI 95%, –9,8 bis –4,4 Punkte, d = 0,87   schen Sitzung sitzen könnten (z.B. aufgrund von Scham)
drei Monate nach Programmende) [Enander et al., 2016].       [Enander et al., 2019]. Umso überraschender erscheint
Während sich in der Gruppe der supportiven Therapie          der – vergleichsweise – geringe Patienteneinschluss in
nach 3-monatigem Follow-Up nur 16% Responder                 der internationalen Studie [Gentile et al., 2019], für die
(≥30% Verbesserung im BDD-YBOCS) fanden, zeigten             auf unterschiedlichen Wegen (z.B. ärztliche Überwei-
sich in der Gruppe von BDD-NET 56% Responder. Im             sung, Google, soziale Medien) rekrutiert wurde und der
1-Jahres-Follow-Up (N = 54) zeigte sich im Vergleich zur     möglicherweise auf Schwierigkeiten in der Akzeptanz
Baseline eine signifikante Verbesserung des BDD-             neuartiger Therapieangebote oder den wichtigen lokalen
YBOCS (p ≤ 0,001, within-group Effekte –12,3 Punkte;         Bezug hindeuten könnte.
KI 95% –14,53 bis –10,25 Punkte, d = 1,72) [Enander et           Wilhelm et al. [2020] haben zudem das erste Smart-
al., 2019]. Auch im 2-Jahres-Follow-Up (N = 65) zeigten      phone-gestützte Programm für KDS entwickelt, das eine
sich 69% unter den oben genannten Kriterien als Res-         12-wöchige KVT beinhaltet. In einer ersten Pilotierung
ponder [Enander et al., 2019]. Im Vergleich zur Baseline     zeigte sich eine positive Wirkung der Intervention; in
zeigte sich eine signifikante Verbesserung des BDD-          dem Fremdbeurteilungsinstrument zur Einschätzung der
YBOCS (p ≤ 0,001, within-group Effekte –13,42 Punkte;        KDS-Symptomatik, der BDD-YBOCS [Phillips et al.,
KI 95% –15,57 bis –11,27 Punkte, d = 1,79). Insgesamt        1997], nahm die KDS-Symptomatik über die Therapie ab
erfüllten zum Zeitpunkt des Langzeit-Follow-Ups ge-          (M = 45,27%, SD = 14,66%, d = 2,60). Neun der Teilneh-
mäß eines strukturierten klinischen Interviews 56% (KI       mer (90%) wurden gemäß dem Kriterium (≥30% Verbes-
95% 43% bis 69%) die DSM-5 Kriterien einer KDS nicht         serung in der BDD-YBOCS) nach der Therapie als Res-
mehr. Die Wirksamkeit von BDD-NET erwies sich folg-          ponder definiert, was sich auch im 3-Monats-Follow-Up
lich auch über zwei Jahre als stabil, wobei diese unter      stabil zeigte. In einer aktuellen zweiarmigen RCT wird
Einbezug der Selektivität des Dropouts zum Follow-Up         derzeit ImaginYouth [Hartmann et al., 2021], eine weite-
(56 von ursprünglich 94 randomisierten Patienten) in-        re 12-wöchige, internetgestützte, KDS-spezifische KVT,
terpretiert werden sollte.                                   gegen eine supportive, internetgestützte Intervention ge-
                                                             testet.

4                   Verhaltenstherapie                                           Drüge et al.
                    DOI: 10.1159/000520345
Das computergestützte Programm für KDS                     nehmen sowie die Symptome als veränderbar einzuord-
  “BDD-NET – Ein internetbasiertes Programm bei              nen. Jedes Modul (außer Modul 1) beginnt mit einem
  Körperunzufriedenheit”                                     Rückblick zum letzten Modul. Hierauf folgt die Zielset-
                                                             zung des folgenden Moduls. Den Abschluss bilden reflek-
   BDD-NET wurde in Schweden am Karolinska-Insti-            tierende Wissensfragen.
tutet als internetbasiertes kognitiv-verhaltenstherapeuti-      Das Programm umfasst acht Module, welche etablier-
sches Interventionsprogramm für KDS-Betroffene ent-          te Elemente der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Be-
wickelt und ausführlich evaluiert [Enander et al., 2014,     handlung der KDS (z.B. Psychoedukation, kognitive Um-
2016, 2019; Gentile et al., 2019].                           strukturierung, Exposition und Reaktionsverhinderung,
   Bisher liegt das Programm ausschließlich in englischer    Werteorientierung, Rückfallprophylaxe) beinhalten. Der
und schwedischer Sprache vor. Im Folgenden wird zu-          inhaltliche Ablauf deckt sich mit jenem kognitiv-verhal-
nächst die Intervention beschrieben, bevor die Überset-      tenstherapeutischer Behandlungen der KDS [Veale und
zung mit kulturellen sowie leichten inhaltlichen Adapti-     Neziroglu, 2010; Brunhoeber, 2019; Hartmann et al.,
onen ins Deutsche vorgestellt sowie kurz auf die wissen-     2019] und orientiert sich dabei stark an dem Behand-
schaftliche Evaluation der deutschsprachigen Version         lungsmanual von Wilhelm et al. [2013], welches den
eingegangen wird.                                            Schwerpunkt stärker auf den behavioralen als auf den ko-
                                                             gnitiven Behandlungsaspekt legt.
    Interventionsbeschreibung                                • Modul 1 “Fragen und Antworten zur Körperdysmor-
    BDD-NET ist als kognitiv-verhaltenstherapeutische           phen Störung” umfasst Psychoedukation über die
Kurzzeitintervention über einen Zeitraum von 12 Wo-             Symptome der KDS, welche durch eine Fallvignette il-
chen konzipiert und basiert auf dem modularisierten Be-         lustriert werden. Die Begrifflichkeiten des Körperbilds
handlungsansatz nach Wilhelm et al. [2013]. Es soll Pati-       sowie der Körperwahrnehmung werden erklärt, zu-
enten dabei helfen, Symptome der KDS selbstständig zu           dem werden die Prävalenz sowie biopsychosoziale Ur-
erkennen und diese adaptiv zu bewältigen, indem es di-          sachen für eine KDS erklärt. Sicherheits- und Ver­
rekt an störungsaufrechterhaltenden Faktoren (u.a. nega-        meidungsverhalten werden begrifflich eingeführt. Der
tiv verzerrten Kognitionen, Vermeidungsverhalten)               Patient wird zur eigenen Reflexion ermuntert.
durch spezifische Interventionen (u.a. kognitive Um-         • Modul 2 “Ein psychologisches Erklärungsmodell der
strukturierung, Expositionen) ansetzt. BDD-NET ist ein          KDS” dient ebenfalls der Psychoedukation. Es erläutert
internetgestütztes Programm, in das sich Patient sowie          die wechselseitige Dreiecksbeziehung zwischen Ge-
BDD-NET-Therapeut gemeinsam über eine desktopba-                danken, Gefühlen und Verhalten. Zudem wird ein
sierte Plattform einloggen können. Dem Patienten wer-           Teufelskreismodell dargestellt, indem aufgegriffen
den hierbei sukzessive Module zur selbstständigen Bear-         wird, warum sich jemand wegen seines Aussehens un-
beitung dargeboten, die Instruktionstexte, Übungen und          ter anderem ängstlich oder angewidert fühlen kann
Hausaufgaben umfassen. Die Module werden eigenstän-             und welche Faktoren dazu führen, dass diese belasten-
dig durch den Patienten erarbeitet, Übungen können on-          den Gefühle bestehen bleiben. Besonders wird auf ver-
line ausgefüllt, abgegeben und somit an den Therapeuten         schiedene Arten des Sicherheitsverhaltens und des
übermittelt werden. Weiterhin hat der Patient über das          Vermeidungsverhaltens eingegangen, die belastende
Programm die Möglichkeit, seinem Therapeuten Nach-              Gefühle verringern sollen, diese jedoch tatsächlich nur
richten zu schreiben. Die Online-Plattform ist nach gel-        kurzfristig reduzieren und auf lange Sicht KDS-Symp-
tenden, regelmäßig aktualisierten Verschlüsselungsstan-         tome verschlechtern. Zudem wird auf die KDS-imma-
dards implementiert und enthält erweiterte Sicherungs-          nente Schwierigkeit der Einsicht eingegangen und da-
maßnahmen (u.a. Zwei-Faktor-Authentifizierung bei               durch aufgegriffen, dass der Patient einerseits Theorie
Therapeuten-Login). Alle Materialien sind direkt auf der        A (es liegt an dem Aussehen selber) mit Theorie B (es
Plattform verfügbar und prinzipiell auch in PDF- oder           liegt an dem eigenen Empfinden über das Aussehen)
Papierform konvertierbar.                                       vergleicht, um so die psychologische Ursache der
    Die ersten Module sollen in der Regel wöchentlich be-       Symptome zu betonen.
arbeitet werden, die Bearbeitungsdauer beträgt pro Mo-       • Modul 3 “Gedanken und Interpretationsfallen” basiert
dul ca. 60 Minuten. Allein die übungsintensiveren Expo-         auf der kognitiven Umstrukturierung. Mit der
sitionsmodule umfassen eine Bearbeitungszeit von 4 Wo-          Zitronenübung wird der Zusammenhang von Gedan-
chen. Alltagsnahe Übungen werden durch Arbeitsblätter           ken und physiologischen Reaktionen illustriert. An-
angeregt, um das Üben zwischen den Modulen zu för-              schließend werden gängige kognitive Fehler/Interpre-
dern. Die Übung “KDS-Tagebuch” wird beispielsweise in           tationsfallen (z.B. Alles-oder-Nichts-Denken, Etiket-
Modul 1 eingeführt und soll dabei helfen, Symptome der          tieren) dargestellt und ein konstruktiver Umgang mit
KDS (z.B. Vermeidens-/Sicherheitsverhalten) wahrzu-             ihnen erläutert. Ungünstige Gedanken können so er-

Ein internetbasiertes                                        Verhaltenstherapie                                      5
Behandlungsprogramm der KDS                                  DOI: 10.1159/000520345
kannt und hinterfragt werden, sodass sie als weniger       eingeplant. Besonders Expositionsübungen können so
   handlungsleitend empfunden werden können.                  abgestimmt und kleine Schritte reflektiert werden. Pati-
• Modul 4 “Einführung zur Exposition mit Reaktionsve-         enten erhalten an Wochentagen innerhalb von 48 Stun-
   rhinderung” und Modul 5 “Mehr über Expositionen”           den eine Antwort des Therapeuten. Die Patienten kön-
   beschäftigen sich mit der Erklärung sowie der Planung      nen in der Plattform ein Jahr nach Behandlungsende auf
   von Expositionen und Reaktionsverhinderung.                sämtliche Materialien und Übungen zugreifen.
   Zunächst werden noch einmal Vermeidungs- und Si-
   cherheitsverhalten, inklusive ihrer Funktionalität in
   Bezug auf kurz- und langfristige Folgen, aufgegriffen        Übersetzung mit kulturellen und inhaltlichen
   sowie die Verbindung zur reduzierten Lebensqualität          Adaptionen des Interventionsprogramms “BDD-
   erläutert. Über emotionale Ziele, Verhaltensziele und        NET – Ein internetbasiertes Programm bei
   langfristige Ziele wird mit dem Patienten eine Motiva-       Körperunzufriedenheit”
   tion zur Expositionsbehandlung aufgebaut. Das an-
   schließende Arbeitsblatt “Exposition und Reaktions-           Das Material besteht aus den einzelnen Modulen, Ar-
   verhinderung” wird erläutert und ermöglicht das dif-       beitsblättern sowie Fallbeispielen und Musteraufgaben,
   ferenzierte Planen einer Exposition. In Modul 5            welche durch deutsche Muttersprachlerinnen mit Fach-
   werden typische Szenarien während des Durchfüh-            expertise in der Behandlung der KDS (M.D., J.H., U.B.,
   rens einer Exposition dargestellt und zum adaptiven        B.W.) zunächst übersetzt wurden. Ansatzpunkte für die
   Umgang damit motiviert, die zu einer gelingenden Ex-       Weiterentwicklung des Programmes ergaben sich durch
   positionsbehandlung verhelfen können. Ein reflektie-       die Bearbeitungsquote, welche für einige Programmmo-
   rendes Arbeitsblatt, das äquivalente Bausteine zu dem      dule relativ gering ausfiel. So wurde etwa in der Untersu-
   Arbeitsblatt aus Modul 4 umfasst, soll dazu dienen,        chung von Enander et al. [2016] das zentrale Behand-
   den eigenen Lernfortschritt zu illustrieren.               lungsmodul der Exposition nur von 61% der Teilneh-
• Modul 6 “Wertorientierte Richtungen und Ziele” dient        menden bearbeitet. Möglicherweise könnte dies mit der
   der Werteorientierung, um an der Lebensqualität und        Länge des Textes bzw. Redundanzen sowie fehlender the-
   -zufriedenheit der Patienten anzusetzen. Es unter­         rapeutischer Unterstützung bei der Durchführung der
   stützt dabei, über eigene Werte in Bezug auf Bezie­        Expositionen zusammenhängen, weshalb Überarbeitun-
   hungen, Arbeit und Ausbildung sowie Freizeit und           gen auf sprachlicher Ebene (z.B. Textkürzungen) sowie
   Inte­ressen zu reflektieren und das alltägliche Leben      auf inhaltlicher Ebene (z.B. Ergänzung motivierender
   durch kleine Ziele in Richtung der eigenen Werte zu        Abschnitte) vorgenommen wurden. Die entstandene
   lenken. Viele Betroffene konzentrieren sich sehr da-       Adaptation wurde mit dem Original abgeglichen, im
   rauf, ihr Aussehen, Gedanken und Gefühle zu kontrol-       Konsensverfahren in der Arbeitsgruppe (M.D., J.H., U.B.,
   lieren. Dieses Modul hat zum Ziel (a) zu erkennen, was     B.W.) diskutiert sowie dokumentiert. Eine bilinguale
   im Leben wichtig ist, und (b) damit anzufangen, im         Muttersprachlerin (O.D.) wurde für sprachliche Feinhei-
   Einklang mit persönlichen Werten zu handeln, trotz         ten sowie einem abschließenden Check hinzugezogen.
   störender, ungünstiger Gedanken und Gefühle. Expo-         Änderungen und Abweichungen fanden sich auf Ebene
   sitionen werden weiterhin geplant und durchgeführt.        des Wortlauts gemäß dem üblichen Fachjargon (z.B. “ne-
• Modul 7 “Schwierigkeiten und Rückschläge (während           gative thoughts” wurde durch “ungünstige Gedanken,”
   des Behandlungsprogramms)” dient der Rückfallpro-          “negative emotions” durch “unangenehme Gefühle,”
   phylaxe. Übliche Schwierigkeiten und Probleme,             “harder expositions” mit “als schwieriger bewertete Ex-
   gerade auch mit fortlaufenden Expositionen möglich-        positionen” ersetzt) und führten nicht zu relevanten in-
   erweise steigender Schwierigkeit, werden exem-             haltlichen Unterschieden. Auf den Begriff “Hausaufga-
   plarisch dargestellt (z.B. Motivationsfallen) und Lö-      ben” wurde als direkte Übersetzung verzichtet; dieser
   sungsempfehlungen gegeben.                                 wurde durch “Übungen” ersetzt. Gemäß den soziokultu-
• Modul 8 “Zusammenfassung und Ausblick” beschäftigt          rellen Unterschieden zwischen der bisherigen Zielgruppe
   sich schließlich mit der Entwicklung eines individuel-     in englischer Sprache und dem deutschen Sprachraum
   len Notfallplans, sodass jeder Patient sein eigenes Pro-   wurden zahlreiche Adaptionen vorgenommen: Sämtli-
   gramm zur Rückfallprophylaxe entwickelt.                   che Textstellen wurden beispielsweise von der Ansprache
   Auf der Online-Plattform haben die Patienten jeder-        “you” in die formellere Ansprache “Sie” umformuliert.
zeit die Möglichkeit, ihren BDD-NET-Therapeuten per           Redewendungen wie “it’s better to be safe than sorry”
Nachricht zu kontaktieren. Für den therapeutischen            wurden inhaltlich aufgegriffen. Ebenso wurde das im
Kontakt (z.B. Beantworten der Nachrichten sowie Planen        Englischen verwendete Bild der wiederkäuenden Kuh,
von Expositionen) werden über den Behandlungsverlauf          um Rumination zu erläutern, im Deutschen durch das
120 Minuten der therapeutischen Interaktion insgesamt         Gedankenkarussell ersetzt, da das Bild der Kuh eher zu

6                   Verhaltenstherapie                                            Drüge et al.
                    DOI: 10.1159/000520345
Selbstabwertungen einlädt. Sämtliche Vornamen der Fall-                    Hierbei kommen zentrale Klassifikations- und Symp-
beispiele wurden adaptiert und der deutsche Vorname “Ma-                   tomschweremaße (u.a. BDD-Y-BOCS [Phillips et al.,
ria” verwendet. Zudem wurden Passagen umstrukturiert                       1997; deutsche Version, Stangier et al., 2000], Brown As-
(z.B. Erweiterung oder Verschiebung) und Redundanzen                       sessment of Beliefs Scale [BABS; deutsche Version, Buhl-
gekürzt. Motivierende Abschnitte wurden kulturell ange-                    mann, 2014] zur Messung der Störungseinsicht) zum
passt, zum Beispiel wurde “Good work!” zu “Gut gemacht!”                   Einsatz. Ergänzend werden Selbstauskunftsmaße, die ne-
                                                                           ben der Symptomatik auch bisher nicht untersuchte, the-
                                                                           rapeutisch relevante Variablen (u.a. wahrgenommene
   Umsetzung des internetgestützten                                        Qualität der therapeutischen Allianz, Behandlungserwar-
   Therapieprogrammes                                                      tung und -zufriedenheit) quantifizieren, dargeboten.
                                                                           Eine diagnostische Beurteilung erfolgt in diesem Rahmen
   In England wurde BDD-NET bereits in das Programm                        zur Baseline, zum Mid-Treatment nach 6 Wochen (hier-
“Improving Access to Psychological Therapies” (IAPT)                       bei nur in Selbstauskunft), zur Post-Erhebung und zum
des National Health Services aufgenommen und wird                          vierwöchigen Follow-Up.
dort zur Behandlung von Betroffenen einer mittleren bis                        Stimmung und Suizidalität werden während der akti-
schweren KDS – bestenfalls als Element eines stepped-                      ven Behandlung mit BDD-NET wöchentlich geprüft. Der
care-Modells – empfohlen [NICE, 2019]. Die Kosten                          Überwachung der Sicherheit der Patienten kommt ange-
werden pro Durchführung auf 120 GBP geschätzt und                          sichts der hohen Suizidalitätsraten hierbei eine besondere
liegen somit deutlich unter den Kosten anderer ambulan-                    Bedeutung zu. Innerhalb wöchentlichen Stimmungsmo-
ter oder stationärer, nationaler Therapieangebote (z.B.                    nitorings mittels des PHQ-9 [Kroenke und Spitzer, 2002]
Face-to-Face [NICE, 2019]). Es kann durch geschulte                        wird die aktuelle Suizidalität geprüft. Bei erhöhten Wer-
Therapeuten angewandt werden. BDD-NET nutzt das                            ten wird der Therapeut hierbei automatisch über die
“Patient Health Questionnaire 9” (PHQ-9) [deutsche                         Plattform benachrichtigt. Für kritische Situationen (z.B.
Version, Kroenke und Spitzer, 2002] und das “appea-                        akute Suizidalität) stehen gestufte Notfallpläne mit spezi-
rance anxiety inventory” (AAI) [Veale et al., 2014] als wö-                fisch definierten Zuständigkeiten zur Verfügung, die eine
chentliches Monitoring, um den jeweiligen BDD-NET-                         Kontaktaufnahme (z.B. per Telefon) und bedarfsgerechte
Therapeuten den Fortschritt der Patienten zurückzumel-                     Zuweisung an intensivierte, lokale Behandlungsangebote
den und durch Veränderungsgraphen zu verbildlichen.                        vorsehen.
                                                                               Aktuell läuft der weitere Teilnehmendeneinschluss für
                                                                           die erste deutschsprachige Evaluation von BDD-NET.
   Wissenschaftliche Evaluation der deutschsprachigen                      Der Studienabschluss ist für 2022 geplant.
   Version

   Die Wirksamkeit (efficacy) der deutschsprachigen                           Diskussion und Ausblick
Version von BDD-NET wird aktuell im Rahmen eines
einfach verblindeten, wartelistenkontrollierten RCT un-                        Es ergeben sich zahlreiche Unterschiede zwischen
ter der Leitung beteiligter Autorinnen (U.B., F.D.) ge-                    dem internetgestützten Programm BDD-NET und Face-
prüft1. Hierzu werden Teilnehmende, welche die Primär-                     to-Face-Therapien, die oftmals auf modalitätsbedingte
diagnose einer KDS nach DSM-5 erfüllen, deutschland-                       Diskrepanzen zurückzuführen sind, wie z.B. ihre kurze
weit über verschiedene Quellen (u.a. Webpräsenz,                           Dauer, starke Strukturierung und stärkere Unverbind-
Ambulanzen, Praxen und Kliniken sowie soziale Medien)                      lichkeit. Dies führt zu den angesprochenen Vorteilen
rekrutiert. Studienteilnehmende werden zufällig der ak-                    von E-Mental-Health-Angeboten, wie die höhere Ska-
tiven Behandlungsbedingung mit BDD-NET oder einer                          lierbarkeit, Erreichbarkeit, Reichweite und Aktualität.
zeitäquivalenten Wartebedingung zugeteilt. Im ersten                       Demgegenüber stehen Nachteile, wie z.B. der fragliche
Fall durchlaufen Teilnehmende direkt das Behandlungs-                      Datenschutz oder Schwierigkeiten mit dem Umgang mit
programm, im zweiten Fall haben Teilnehmende nach                          Krisensituationen [Moessner und Bauer, 2017]. Die best-
Ablauf der zwölfwöchigen Warteperiode die Möglich-                         mögliche Reduktion dieser Limitationen wurde in der
keit, in das Behandlungsprogramm zu wechseln.                              deutschsprachigen Version von BDD-NET durch die
   Spezifisch geschulte Diagnostikerinnen führen die                       implementierten Datensicherungsmaßnahmen und ge-
standardisierte Initial- und Verlaufsdiagnostik via einer                  stufte Notfallkonzepte im Besonderen berücksichtigt.
gesicherten Videoplattform mit den Patienten durch.                        Neben den generellen Vor- und Nachteilen ergeben sich
1
                                                                           auch KDS-spezifische Besonderheiten: Die Behand-
    Die Studie ist im Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS) unter
der Identifikationsnummer DRKS00021726 präregistriert. Detaillierte Stu-   lungsintensität der Intervention ist als niedrigschwellig
dieninformationen sind dort ersichtlich.                                   und vergleichsweise kurz zu bewerten. Die therapeuti-

Ein internetbasiertes                                                      Verhaltenstherapie                                       7
Behandlungsprogramm der KDS                                                DOI: 10.1159/000520345
sche Interaktion ist mit nur 120 Minuten insgesamt ge-         angesprochen werden. Gleichzeitig könnte das Pro-
plant, dadurch stellt BDD-NET eine ökonomisch güns-            gramm jedoch auch dazu einladen, weiterhin in der
tige Intervention im Sinne der direkten Kosten dar. Als        “Vermeidung” zu bleiben und soziale Isolation fördern.
Nachteil aus diesem Setting ergibt sich, dass bei der Be-      Der Gang zu einer psychotherapeutischen Praxis als
handlung der KDS besonders auf den Faktor “Mensch-             möglicher erster Schritt aus dieser Vermeidung heraus
lichkeit zeigen” geachtet werden soll, z.B. durch das Ein-     würde wegfallen. Neben all diesen Einschränkungen
gestehen eigener Fehler und Schwierigkeiten [Brunhoe-          zeigt sich die Studienlage als vielversprechend, dass E-
ber, 2019]. Dieser Aspekt ist aufgrund des                     Mental-Health-Angebote die KDS-Symptomatik signifi-
vergleichsweise geringeren therapeutischen Kontaktes           kant und längerfristig senken können [Enander et al.,
nur schwer umzusetzen. Die bisherigen Evaluationen im          2014, 2016, 2019; Gentile et al., 2019]. Insgesamt könnte
englischen und schwedischen Sprachraum zeigen viel-            BDD-NET dazu beitragen, das Behandlungsangebot zu
versprechende Symptomrückgänge [Enander et al., 2014,          flexibilisieren und mehr Personen zu erreichen sowie
2016; Gentile et al., 2019; Wilhelm et al., 2020]. Da jedoch   eine kosteneffektive Behandlungsmöglichkeit zu etablie-
die Gruppe der Betroffenen u.a. aufgrund hoher Komor-          ren. Eine Erfolgskontrolle auch mit Hinzunahme von
biditäten heterogen ist, kann erst die weitere wissen-         langfristigem Follow-Up sowie differentiellen Prädiktor­
schaftliche Evaluation mit größer angelegten RCTs zei-         analysen erscheint wichtig, um diejenigen Patienten zu
gen, ob sich die Effekte von BDD-NET weiter generali-          identifizieren, die intensivere Behandlung im Sinne eines
sieren lassen. Eine Vielzahl von Behandlungsbarrieren          Stepping-Ups benötigen.
[Schulte et al., 2020] führt dazu, dass bisher nur ein klei-
ner Teil der Betroffenen eine adäquate Therapie erhält.
Daher könnte ein internetgestütztes Programm ein ers-             Schlussfolgerung
ter Schritt sein, um z.B. die krankheitsimmanente Ambi-
valenz der Störungseinsicht abzubauen und somit einen             Bisher gibt es keine Behandlung, die allen KDS-Betrof-
anderen Behandlungsweg aufzuzeigen. Neben BDD-                 fenen hilft. Die Behandlung der KDS kann zudem vor
NET prüfen aktuell laufende Studien auch die Eignung           dem Hintergrund verschiedener Faktoren langwierig
solcher internetgestützten Programme für andere Ziel-          und schwer sein. Eine erfolgsversprechende Intervention
gruppen mit KDS, u.a. ImaginYouth für Jugendliche              als Ergänzung zur Face-to-Face Psychotherapie stellt in
[Hartmann et al., 2021]. Es erstaunt nicht, dass BDD-          der englischen und schwedischen Sprache das Programm
NET in England als Bestandteil einer Stepped-Care-Be-          BDD-NET dar. Gerade, da Behandlungsbarrieren bei
handlung von der aktuellen Leitlinie empfohlen wird            KDS-Betroffenen vergleichsweise hoch sind, nehmen
[NICE, 2019]. Dies kann möglicherweise im Rahmen ei-           weitere niedrigschwellige Behandlungsmodalitäten, wie
nes Stepping-Up auch den Weg in die ambulante Psy-             z.B. Telefontherapie oder internetgestützte Therapien, ei-
chotherapie ebnen.                                             nen wichtigen Stellenwert ein. Das Medium des Internets
    Da das durchschnittliche Alter bei Störungsbeginn in       führt zu bestimmten therapeutischen Besonderheiten im
der Jugend liegt [Gunstad und Phillips, 2003] und gerade       Vergleich zur Face-to-Face-Psychotherapie – so können
für diese Altersgruppe E-Mental-Health-Angebote auf-           stark schambesetzte Themen durch die körperliche Dis-
grund einer höheren Technikaffinität attraktiv scheinen,       tanz vielleicht eher aufgegriffen werden. Daher könnte
ist die deutschsprachige Entwicklung einer internetge-         BDD-NET sowie niedrigschwellige Behandlungsangebo-
stützten Therapie folgerichtig. Das Setting des Internets/     te generell bei entsprechender Einbindung in ein Ge-
Computers könnte sogar dem des Smartphones überle-             samtversorgungskonzept (wie insbesondere im Stepped-
gen sein, da es mit einer Arbeitsplatzsituation assoziiert     Care-Ansatz umgesetzt) ein wichtiges komplementäres
werden und somit zu einer günstigen Leseatmosphäre             Angebot in der Versorgung von Menschen mit KDS dar-
führen könnte. Demgegenüber ist zu beachten, dass das          stellen.
Internet einer Vielzahl von Betroffenen auch als Ver-
gleichsmöglichkeit (z.B. Social Media) dient. Zudem ber-
gen Bildschirme die Möglichkeit der Spiegelung. Beides            Statement of Ethics
könnte negativ assoziiert sein, was die Therapiemotivati-
                                                                  Die Autorinnen bestätigen hiermit, dass für die vorliegende
on senken könnte.
                                                               Arbeit kein Ethikvotum erforderlich ist.
    Die ausgeprägte Scham kann für KDS-Betroffene eine
Behandlungsbarriere darstellen. Möglicherweise kann
hier ein E-Mental-Health-Programm als leichter zu-                Conflict of Interest Statement
gänglich wirken als der Gang in eine psychotherapeuti-
sche Praxis. Auch könnten stark schambesetzte Themen               Die Autorinnen erklären, dass keine Interessenkonflikte vor-
durch die räumliche Distanz möglicherweise einfacher           liegen.

8                    Verhaltenstherapie                                              Drüge et al.
                     DOI: 10.1159/000520345
Funding Sources                                                                  Author Contributions

   Der Artikel wurde von keinen externen Geldgebern unter-                         M.D., U.B., F.A.D., A.J., J.H., O.D. und B.W: Konzeption und
stützt.                                                                         Umsetzung der Übersetzung von BDD-NET. C.R. und J.E: Kon-
                                                                                zeption und Umsetzung des Originalprogramms. Alle Autorinnen
                                                                                haben zur Erstellung des finalen Manuskripts beigetragen.

   Literatur
American Psychiatric Association. Diagnostic        Enander J, Ljótsson B, Anderhell L, Runeborg M,        National Institute for Health and Care Excellence
   and statistical manual of mental disorders.          Flygare O, Cottman O, et al. Long-term out-            (NICE). BDD-NET for adults with body dys-
   5th ed. 2013. https://doi.org/10.1176/appi.          come of therapist-guided internet-based cog-           morphic disorder [Internet]. 2019. Verfügbar
   books.9780890425596.                                 nitive behavioural therapy for body dysmor-            unter: https://www.nice.org.uk/Media/De-
Boldrini T, Schiano Lomoriello A, Del Corno F,          phic disorder (BDD-NET): a naturalistic                fault/About/what-we-do/NICE-advice/
   Lingiardi V, Salcuni S. Psychotherapy during         2-year follow-up after a randomised con-               IAPT/iab-bdd-net-adults-body-dysmorphic-
   COVID-19: how the clinical practice of Ital-         trolled trial. BMJ Open. 2019 Jan;9(1):e024307.        disorder-for-publication.pdf.
   ian psychotherapists changed during the pan-     Gentile AJ, La Lima C, Flygare O, Enander J, Wil-      Phillips KA, Hollander E, Rasmussen SA,
   demic. Front Psychol. 2020 Oct;11:591170.            helm S, Mataix-Cols D, et al. Internet-based,          Aronowitz BR, DeCaria C, Goodman WK. A
Brunhoeber S. Kognitive Verhaltenstherapie bei          therapist-guided, cognitive-behavioural ther-          severity rating scale for body dysmorphic dis-
   Körperdysmorpher Störung: Ein Therapie-              apy for body dysmorphic disorder with global           order: development, reliability, and validity of
   manual. Hogrefe Verlag; 2019. https://doi.           eligibility for inclusion: an uncontrolled pilot       a modified version of the Yale-Brown Obses-
   org/10.1026/02859-000.                               study. BMJ Open. 2019 Mar;9(3):e024693.                sive Compulsive Scale. Psychopharmacol
Buhlmann U, Glaesmer H, Mewes R, Fama JM,           Gunstad J, Phillips KA. Axis I comorbidity in              Bull. 1997;33(1):17–22.
   Wilhelm S, Brähler E, et al. Updates on the          body dysmorphic disorder. Compr Psychia-           Phillips KA, Menard W, Fay C, Pagano ME. Psy-
   prevalence of body dysmorphic disorder: a            try. 2003 Jul-Aug;44(4):270–6.                         chosocial functioning and quality of life in
   population-based survey. Psychiatry Res.         Harrison A, Fernández de la Cruz L, Enander J,             body dysmorphic disorder. Compr Psychia-
   2010 Jun;178(1):171–5.                               Radua J, Mataix-Cols D. Cognitive-behavior-            try. 2005 Jul-Aug;46(4):254–60.
Buhlmann U. The German version of the Brown             al therapy for body dysmorphic disorder: A         Phillips KA, Menard W, Quinn E, Didie ER, Stout
   Assessment of Beliefs Scale (BABS): develop-         systematic review and meta-analysis of ran-            RL. A 4-year prospective observational fol-
   ment and evaluation of its psychometric              domized controlled trials. Clin Psychol Rev.           low-up study of course and predictors of
   properties. Compr Psychiatry. 2014                   2016 Aug;48:43–51.                                     course in body dysmorphic disorder. Psychol
   Nov;55(8):1968–71.                               Hartmann AS, Grocholewski A, Buhlmann U.                   Med. 2013 May;43(5):1109–17.
Buhlmann U. Treatment barriers for individuals          Körperdysmorphe Störung. Hogrefe Verlag;           Phillips KA, Menard W. Suicidality in body dys-
   with body dysmorphic disorder: an internet           2019. https://doi.org/10.1026/02669-000.               morphic disorder: a prospective study. Am J
   survey. J Nerv Ment Dis. 2011 Apr;199(4):268–    Hartmann AS, Schmidt M, Staufenbiel T, Ebert               Psychiatry. 2006 Jul;163(7):1280–2.
   71.                                                  DD, Martin A, Schoenenberg K. Imagin-              Phillips KA. The broken mirror: Understanding
Bundespsychotherapeutenkammer.         Videobe-         Youth-A Therapist-Guided Internet-Based                and treating body dysmorphic disorder. Ox-
   handlungen – Eine Umfrage zu Erfahrungen             Cognitive-Behavioral Program for Adoles-               ford: Oxford University Press; 2005.
   von Psychotherapeut*innen [Internet]. 2020.          cents and Young Adults With Body Dysmor-           Schneider SC, Turner CM, Storch EA, Hudson JL.
   Verfügbar unter: https://www.lpk-bw.de/              phic Disorder: Study Protocol for a Two-Arm            Body dysmorphic disorder symptoms and
   sites/default/files/news/2020/20201105-              Randomized Controlled Trial. Front Psychia-            quality of life: the role of clinical and demo-
   bptk-studie-videobehandlung.pdf.                     try. 2021 May;12:682965.                               graphic variables. J Obsessive Compuls Relat
Castle D, Beilharz F, Phillips KA, Brakoulias V,    Kelly MM, Brault ME, Didie ER. Psychosocial                Disord. 2019;21:1–5.
   Drummond LM, Hollander E, et al. Body dys-           functioning and quality of life in body dys-       Schulte J, Schulz C, Wilhelm S, Buhlmann U.
   morphic disorder: a treatment synthesis and          morphic disorder. In: Phillips KA, editor.             Treatment utilization and treatment barriers
   consensus on behalf of the International Col-        Body dysmorphic disorder: Advances in re-              in individuals with body dysmorphic disor-
   lege of Obsessive-Compulsive Spectrum Dis-           search and practice. Oxford: Oxford Univer-            der. BMC Psychiatry. 2020 Feb;20(1):69.
   orders and the Obsessive Compulsive and Re-          sity Press; 2017. pp. 139–54.                      Stangier U, Hungerbühler R, Meyer A, Wolter M.
   lated Disorders Network of the European          Kroenke K, Spitzer RL. The PHQ-9: A new de-                Diagnostische Erfassung der Körperdysmor-
   College of Neuropsychopharmacology. Int              pression diagnostic and severity measure.              phen Störung. Eine Pilotstudie. Nervenarzt.
   Clin Psychopharmacol. 2021 Mar;36(2):61–             Psychiatr Ann. 2002;32(9):509–15.                      2000 Nov;71(11):876–84.
   75.                                              Marques L, Weingarden HM, Leblanc NJ, Wil-             Veale D, Eshkevari E, Kanakam N, Ellison N, Cos-
Didie ER, Menard W, Stern AP, Phillips KA. Oc-          helm S. Treatment utilization and barriers to          ta A, Werner T. The Appearance Anxiety In-
   cupational functioning and impairment in             treatment engagement among people with                 ventory: validation of a process measure in
   adults with body dysmorphic disorder. Com-           body dysmorphic symptoms. J Psychosom                  the treatment of body dysmorphic disorder.
   pr Psychiatry. 2008 Nov-Dec;49(6):561–9.             Res. 2011 Mar;70(3):286–93.                            Behav Cogn Psychother. 2014 Sep;42(5):605–
Enander J, Andersson E, Mataix-Cols D, Lichten-     Moessner M, Bauer S. E-Mental-Health und in-               16.
   stein L, Alström K, Andersson G, et al. Thera-       ternetbasierte Psychotherapie: Auf dem Weg         Veale D, Gledhill LJ, Christodoulou P, Hodsoll J.
   pist guided internet based cognitive behav-          in die Versorgung. Psychotherapeut.                    Body dysmorphic disorder in different set-
   ioural therapy for body dysmorphic disorder:         2017;62(3):251–66.                                     tings: A systematic review and estimated
   single blind randomised controlled trial. BMJ.   National Institute for Health and Care Excellence          weighted prevalence. Body Image. 2016
   2016 Feb;352:i241.                                   (NICE). Obsessive-compulsive disorder and              Sep;18:168–86.
Enander J, Ivanov VZ, Andersson E, Mataix-Cols          body dysmorphic disorder: Treatment. Clini-        Veale D, Neziroglu F. Body dysmorphic disorder:
   D, Ljótsson B, Rück C. Therapist-guided, In-         cal guideline (CG31) [Internet]. 2005. Ver-            A treatment manual. Wiley-Blackwell; 2010.
   ternet-based cognitive-behavioural therapy           fügbar unter: https://www.nice.org.uk/guid-            https://doi.org/10.1002/9780470684610.
   for body dysmorphic disorder (BDD-NET): a            ance/cg31.                                         Wilhelm S, Phillips KA, Steketee G. Cognitive-
   feasibility study. BMJ Open. 2014                                                                           behavioral therapy for body dysmorphic dis-
   Sep;4(9):e005923.                                                                                           order: A treatment manual. Guilford Press;
                                                                                                               2013.

Ein internetbasiertes                                                           Verhaltenstherapie                                                           9
Behandlungsprogramm der KDS                                                     DOI: 10.1159/000520345
Wilhelm S, Weingarden H, Greenberg JL, Mc-          VID-19 Pandemic in the Top 50 Most Affect-       World Health Organization. International
   Coy TH, Ladis I, Summers BJ, et al. Develop-     ed Countries: infodemiological Evaluation.         statistical classification of diseases and re-
   ment and pilot testing of a cognitive-behav-     JMIR Public Health Surveill. 2021                  lated health problems (11th ed) [Internet].
   ioral therapy digital service for body dys-      Feb;7(2):e24445.                                   2020a. Verfügbar unter: https://icd.who.int/
   morphic disorder. Behav Ther. 2020             World Health Organization. International statis-     en.
   Jan;51(1):15–26.                                 tical classification of diseases and related     World Health Organization. The impact of CO-
Wong MY, Gunasekeran DV, Nusinovici S, Sa-          health problems (10th ed) [Internet]. 2019.        VID-19 on mental, neurological and sub-
   banayagam C, Yeo KK, Cheng CY, et al. Tele-      Verfügbar        unter:   https://icd.who.int/     stance use services: results of a rapid assess-
   health Demand Trends During the CO-              browse10/2019/en.                                  ment. Geneva: WHO; 2020b.

10                       Verhaltenstherapie                                                          Drüge et al.
                         DOI: 10.1159/000520345
Sie können auch lesen