Verbraucherschutz in der EU - Eine Präsentation des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland/ Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verbraucherschutz in der EU Eine Präsentation des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland/ Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz
Vom Beginn bis heute… 1993 • Gründung des deutsch-französischen Vereins in Kehl seit • Neue Aufgabe der Europäischen 2005 Verbraucherzentren Deutschland und Frankreich seit • Online-Schlichter 2009 • Kontaktstelle für französische Verbraucher gemäß Artikel 21 der Dienstleistungsrichtlinie 2015 • Ein qualifizierter (kompetenter/sachkundiger) Verein mit einem deutsch-französischen Team von 40 Mitarbeitern 2 Film ZEV
Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz: ein unabhängiger deutsch-französischer Verein • Finanzpartner: der deutsche und französische Staat, Gebietskörperschaften beider Länder, Europäische Kommission • Mitglieder: 51 Mitglieder (darunter 10 Europa-Abgeordnete und 17 Verbraucherschutzeinrichtungen beider Länder) • 37-köpfiges Team dreisprachige Mitarbeiter 23 Juristen - spezialisiert auf int. Privatrecht, insb. deutsches und französisches Recht und Europarecht 3
Fünf Abteilungen unter einem Dach… • Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland • Europäisches Verbraucherzentrum Frankreich • eCommerce-Verbindungsstelle Deutschland • Online-Schlichter.de • Französische Kontaktstelle für Verbraucher gemäß Artikel 21 der EU-Dienstleistungsrichtlinie • Weitere Projekte:
Zugang zu Informationen für Verbraucher Eine Webseite mit Informationen und praktischer Hilfe auf Deutsch, Französisch und Englisch www.cec-zev.eu Über 2,8 Millionen Besucher im Jahr 2014 ! + monatlicher Infobrief + social media 5
Die Aufgaben des Netzwerkes der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) • Information über die Chancen und Risiken des EU- Binnenmarktes • Beratung im Einzelfall • Rechtsvertretung (außergerichtlich) • Zugang zu außergerichtlicher Streitbeilegung • Unterstützung bei den vereinfachten EU- Gerichtsverfahren
EVZ Deutschland und EVZ Frankreich in Kehl: 2014 an fast 52 % der insgesamt 12.332 innerhalb des ECC-Net behandelten Fälle involviert. ECC-Net EVZ Deutschland 3615 6401 2786 CEC France
Der Online-Schlichter: Innovativ und wegweisend in Europa Zuständig für mehr als 37 Millionen Einwohner in Deutschland Öffentliche und private Partner 70 % der 1526 Fälle wurden 2014 außergerichtlich beigelegt Ziel: den Zuständigkeitsbereich des Online-Schlichters im Rahmen der ADR-Richtlinie und ODR-Verordnung auf ganz Deutschland ausweiten 11
Verbraucherschutz macht Schule am Oberrhein • Deutsch-französisches INTERREG IV-Projekt zur Verbraucherbildung an Schulen • Mehr als 5000 deutsche und französische Schüler konnten an 55 verschiedenen Schulen erreicht werden • Projekte 2015-2018 rund um Mobilität und digitale Bildung Jugendlicher Film
Praktische Hilfe Broschüren – Print und online Leitfaden für Bürger der Grenzregion Selbsthilfe-Tool vereinfachte EU-Gerichtsverfahren
Unsere Studien - Beispiele Studie zum Zugang zu grenzüberschreitenden medizinischen Leistungen Studie zum Versicherungsbinnenmarkt Stellungnahme zum Vorschlag der Änderung der Fluggastrechte-Verordnung 14
Die ECC-Net: Travel App für Verbraucherrechte unterwegs 25 Sprachen. 30 Länder. 101 Situation. 1 App – um Verbraucherrechte auf Reisen in Europa geltend zu machen kostenlos funktioniert offline Gemeinsames Projekt des ECC-Net unter Leitung des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland 15
grenzüberschreitend außergerichtlich Online-Schlichter Europäische Verbraucherzentren Strasbourg Experten Sicherheit Versicherungen Reisen Schlichtung Eurodistrikt Information Binnenmarkt Banken Datenschutz TRANSPARENZ E-Commerce Widerrufsrecht Verbraucherrechte Verkehr Frankreich Verbraucherbildung VERBRAUCHER Gesundheitsversorgung SCHUTZ Fluggastrechte Deutschland Pilotprojekte Immobilien persönlich & kostenlos Recht bekommen Mietwagen Tourismus informieren & beraten Online-Shopping Mobilität Europa Recht haben Vertrauen Internet Unterstützung 16
Sie können auch lesen