Bech del-Opera Eine feministisch-satirische Opern-collage - Hochschule für Musik und Theater

Die Seite wird erstellt Sam Petersen
 
WEITER LESEN
Bech del-Opera Eine feministisch-satirische Opern-collage - Hochschule für Musik und Theater
Eine feministisch-
satirische Opern-
collage

        Bech
         del-
        Opera
        Hochschule
        für Musik und Theater
        München                 1
Bech del-Opera Eine feministisch-satirische Opern-collage - Hochschule für Musik und Theater
Bechdel-
Opera          Le principal
                   fléau de
  Eine feministisch-satirische
Operncollage

           l’humanité n’est
Premiere
Mi 02.12.20, 19:30

Weitere Vorstellung

           pas l’ignorance,
Fr 04.12.20, 19:30

Akademiestudio

mais le refus                     Theaterakademie August Everding
                                      und Hochschule für Musik und
                                 Theater München mit dem Studien-
                                   gang Musiktheater / Operngesang
                                      Leitung: (Prof. Balázs Kovalik /
                                          KS Prof. Andreas Schmidt)

                                                                    3
Bech del-Opera Eine feministisch-satirische Opern-collage - Hochschule für Musik und Theater
Besetzung

Musikalische Leitung                        Mit
Eva Pons &                                  Jacoba Barber-Rozema **
Joachim Tschiedel                           Tasteninstrumente
Inszenierung                                Eva Pons, Joachim Tschiedel
Malte C. Lachmann
Bühne & Kostüm
Anna van Leen                               Technische Leitung Akademietheater

Dramaturgie                                 Stefan Wintersberger
Talisa Walser *                             Leitung der Beleuchtung

Licht                                       Benjamin Schmidt
David Jäkel                                 Leitung der Tontechnik

Ton (für Streaming)                         Matthias Schaaff
Georgios Maragkoudakis                      Leitung der Videotechnik

Bildregie (für Streaming)                   Thilo David Heins
Thilo David Heins                           Leitung des Kostümwesens

Bildingenieur/ PTZ-OP                       Elisabeth Funk
Stefan Arndt                                Leitung der Requisite

Regiehospitanz                              Kristof Egle
Johanna Retzer

* Talisa Walser ist Studierende im 2.       Dauer
Jahr des Studiengangs Dramaturgie           ca. 1 Stunde
(Leitung: Prof. Hans-Jürgen Drescher)
der Ludwig-Maximilians-Universität          Die Premiere ist am
München.                                    11.12.20 für 24 Stunden
** Jacoba Barber-Rozema ist Studie-         als Video-on-Demand
rende im 2. Jahr des Master-Studien-        abrufbar.
gangs Musiktheater / Operngesang
(Leitung: Prof. Balázs Kovalik / KS Prof.
Andreas Schmidt).

Die genannten Studiengänge gehören
zum Kooperationsverbund der
Theaterakademie August Everding.

4
Bech del-Opera Eine feministisch-satirische Opern-collage - Hochschule für Musik und Theater
Eine Absage an das,                                        Institutionen sich heute schwertun,
                                                           zumindest ein Drittel eines Teams
                                                                                                     Berufe in der Kunst nicht, deren Aus-
                                                                                                     übung von Machtstrukturen und
was war – ein Treffen                                      weiblich zu besetzen. Das ist hart. Für
                                                           die Frau – oder auch für den Mann?
                                                                                                     Hierarchien abhängt, und sieht dem-
                                                                                                     entsprechend auch nicht die Reali-
in der Fermate                                             Schwer zu sagen, da in den Führungs-      tät. Denn die Realität zeigt, dass jede
                                                           positionen meistens Männer sitzen.        Künstlerin und jeder Künstler auf
                                                           Wie kann da ein ausgeglichenes Ver-       Engagements angewiesen ist.
                                                           hältnis überhaupt entstehen?                 Wenn in diesem Jahr etwas deut-
                                                              Wie schaffen wir uns eine neue         lich wird, dann ist es die Fähigkeit
Von               Als ob die Erde einen langen Atem-       Sicht auf das Theater, einer über Jahr-   des Menschen, sich den gegebenen
Talisa Walser     zug genommen hätte und darauf hin-       hunderte tradierten Kunstform?            Umständen mit einem Atemzug anzu-
                  weisen wollen würde, dass es an der                                                passen. Er kann schnell agieren. Und
                  Zeit ist, alles was vorher war zu hin-                                             gerade deshalb sollte jetzt ein Dis-
                  terfragen.                               Problem der                               kurs zwischen den Institutionen und
                     Was für Fragen ergeben sich in        Systemrelevanz                            dem finanzierenden Staat entste-
                  dieser neuen Situation der Isolation                                               hen, damit das «Davor» geändert wer-
                  und womit sollen wir uns in dieser       Wir müssen jetzt ein Bewusst-             den kann, sodass wir in eine Zukunft
                  neuen Realität beschäftigen?             sein dafür schaffen, was alles nicht      blicken dürfen, die der Kunst keine
                     Für eine junge Sängerin beginnt in    stimmt, sei es aus der Perspektive        Absage mehr erteilt.
                  diesem Moment ein Prozess der Aus-       der Künstler*innen oder der des Pub-
                  einandersetzung mit sich selbst: als     likums. Ohne einen konkreten Aus-         In unserer Inszenierung beginnt die
                  Frau und als Sängerin.                   tausch wird sich nie etwas ändern.        junge Sängerin ganz bewusst, sich
                     Es genügt ihr nicht mehr, ihre        Man könnte jetzt sagen: Kunst oder        mit den Rollen, die sie singt und ver-
                  Arien schön zu singen, auf Phrasie-      keine Kunst – das ist ein Luxuspro-       körpert inhaltlich auseinanderzu-
                  rungen und legato zu achten, ohne        blem. Aber wer das sagt, sieht die        setzen. Sie fragt sich: Warum will ich
                  gleichzeitig deren Sinnhaftigkeit zu                                               in der jetzigen Situation überhaupt
                  hinterfragen.                                                                      noch Sängerin sein? Warum ist es
                                                                                                     wichtig, sich ganz akribisch mit dem
                  In der derzeitigen Situation ist die                                               vorliegenden Material wie Libretto
                  Diskussion um Frauenquoten in staat-            „Wenn dieses                       und Musik auseinanderzusetzen?
                  lichen Institutionen in den Hinter-               Jahr etwas                       Weshalb werden Frauenrollen immer
                  grund gerückt. Stattdessen fragen                                                  nur aus der männlichen Perspektive
                  wir uns, weshalb wir überhaupt noch          deutlich macht,                       des Komponisten und Librettisten
                  Kunst machen und warum bis heute              dann ist es die                      betrachtet?
                  geltende Traditionen immer noch als                                                   Die Sängerin unterhält sich
                  unantastbar gelten. Doch welche Fra-
                                                                  Fähigkeit des                      gedanklich mit Gilda, schreibt ver-
                  gen müssen wir uns heute stellen, um         Menschen, sich                        zweifelt einen Brief an Zerlina und
                  das Bestehende zu hinterfragen?                                                    verteidigt Donna Anna gegenüber
                     Bis heute werden die wenigsten
                                                               den gegebenen                         Don Giovanni. Sie will in diese Frauen-
                  Frauen als Intendantinnen, Regisseu-         Umständen mit                         figuren ein- und wieder auftauchen,
                  rinnen, Komponistinnen, Librettis-
                  tinnen, Autorinnen, Professorinnen,
                                                               einem Atemzug                         ohne dabei sich selbst zu verlieren.
                                                                                                     Der Regisseur Malte C. Lachmann
                  Präsidentinnen ebenso respektiert                anzupassen.“                      verarbeitet in dieser Inszenierung
                  wie ihre männlichen Mitstreiter.                                                   viele Klischees und Stereotypisierun-
                  Deshalb ist es kein Zufall, dass die                                               gen der Frauen in der Oper. Er macht

                                                                                                                                           7
Bech del-Opera Eine feministisch-satirische Opern-collage - Hochschule für Musik und Theater
darauf aufmerksam, dass die Par-          Wie das Frauenbild zur jeweiligen Zeit
tien zu oft einseitig betrachtet wer-     einer bestimmten Frauen-Figur war,
den und setzt sie deshalb gewollt in      wirft heute, aus einer feministischen
einen ganz anderen Kontext. Damit         Perspektive, einige Fragen auf.
wird in dieser Inszenierung deutlich,        Malte C. Lachmann zeichnet den
wie mit verschiedenen Ansätzen und        Charakter der jungen Sängerin in
Perspektiven gespielt werden kann,        einem immer sensibleren Umgang
ohne dass dabei die Grundaussage          mit den verschiedenen Partien nach.
der Musik und des Librettos verloren      Immer stärker scheinen die Stereoty-
geht.                                     pen der Frauen-Rollen die junge Sän-
   Die Rollen werden in einer Collage     gerin zu provozieren. Dabei macht er
nebeneinandergestellt und aufein-         auf bisher Ungesehenes aufmerksam.
ander bezogen. An den antiquierten        Was bietet dieser Abend für Marzelline,
Frauenbildern allmählich verzwei-         Gilda, Zerlina, Lulu, Elektra, Carmen,
felnd, hilft ihr der Bechdel-Test.        Senta, Isolde, Petra von Kant, Mimì... ?

Dieser Test, der von der gleichnami-      Die Sehnsucht nach der Vergangenheit
gen Comiczeichnerin Alison Bechdel        ist allmählich in einem Decrescendo
konzipiert wurde, bringt eine inter-      verklungen. Es ist nicht mehr das
essante Analysestrategie mit sich.        Bedürfnis der jungen Sängerin, auf
Ursprünglich für das Film-Genre kre-      die ehemalige Welt zurückzublicken,
iert, versucht die junge Sängerin         sondern einer besseren Welt der
diesen auf die Oper zu übertragen.        Gleichheit entgegen zu sehen, die
Dabei stellt Alison Bechdel drei wich-    uns alle aufhorchen lässt.
tige Fragen:                                 Das neue «Sein» ist eine nach Butler
   Erstens, ob es zwei Frauen-Figuren     fortandauernde diskursive Praxis,
im Stück gibt, die zweitens miteinan-     immer offen für Eingriffe und neue
der sprechen und drittens in ihrem        Bedeutungen.
Gespräch nicht über einen Mann
reden.                                    Doch wohin wollen wir damit?
                                            Warum spielt es erst jetzt eine so
Dabei reflektiert die Sängerin die Her-   große Rolle, dass wir spielen?
angehensweise, die durch die Identi-        Es geht uns um die Dekonstruktion
fikation mit verschiedensten Partien      bestehender Strukturen, die nicht
hervorgerufen wird. Sie will endlich      funktionieren. Also: Was muss noch
wissen, wie diese Frauen-Figuren füh-     passieren, damit sich etwas grund-
len und denken und wer sie sind.          sätzlich ändert?
   Die ontologische Konstruktion in
der feministischen politischen Praxis,    Hören Sie zu, hören sie alle ganz
wie Judith Butler es nennt, muss auch     genau zu!
hier dekonstruiert werden, um über-
wunden werden zu können.
Es wird ihr klar: Eine bestimmte Rolle
und deren Meinung zu verkörpern, ist
nicht immer persönlich vertretbar.

8
Bech del-Opera Eine feministisch-satirische Opern-collage - Hochschule für Musik und Theater
Ein Zoom-Gespräch                                                                   Es ist immer hilfreich, bei
                                                                                    der Lebensrealität des
                                                                                    Publikums und der Künst-
                                                                                    ler*innen, mit denen ich
                                                                                    auf der Bühne arbeite,
                                                                                    anzuknüpfen. Der Gedan-
                                                                                    kenprozess war: Welcher               „Mir war schon immer
Talisa Walser im     TW: Welche Rolle war es,       Rollen anzunähern. Ich          Rahmen dient für die Col-
                                                                                                                           klar, dass auf der Opern-
Gespräch mit         die dich darauf aufmerk-       glaube, dass wir immer          lage? In einer isolierten
                     sam gemacht hat, Stereo-       bestimmte Gründe dafür          Situation ist man gezwun-              bühne überwiegend
Regisseur Malte C.
Lachmann und
                     typisierungen von Frauen-      brauchen. Das Frauenbild        gen, sich damit ausein-                antiquierte Frauenbilder
                     bildern in der Oper zu hin-    weist auch in 2020 noch         anderzusetzen, welche
Sängerin Jacoba      terfragen?                     Stereotypisierungen auf.        Relevanz man als Künst-                präsentiert werden,
Barber-Rozema        JBR: Ich erhielt eine          Es stellt sich die Frage: Wie   ler*in hat und was man                 habe es aber immer als
                     Anfrage für eine Rolle,        können wir das aufzeigen        mit seiner Kunst bewirken
                     bei der ich keinen Ansatz      und die Diskussion darum        möchte.                                gegeben hingenommen.“
                     fand, sie so darzustellen,     weiterführen? Die Identi-
                     dass es für mich vertret-      fikation ist für eine Dar-      JBR: Es gibt eine be-
                     bar gewesen wäre.              stellerin nicht unbedingt       stimmte Weise, wie man
                     Daraufhin begann eine          erforderlich, sondern das       sich dem originalen
                     existentielle Krise. Dann      Verstehen einer Figur und       Notenmaterial stellen und
                     habe ich gedacht: Wohin        ihres Charakters.               dieses dann kommentie-         tigung mit unserem Kern-      zum Beispiel am Staats-
                     man nicht schauen                                              ren kann durch die Regie       thema habe ich gemerkt,       theater Karlsruhe, das
                     möchte, da muss man            MCL: Für eine*n Künst-          und die Darstellung, sie zu    wie wichtig mir die Aus-      einen Schauspiel-Spiel-
                     ganz bewusst hinsehen.         ler*in entsteht immer eine      kritisieren, aber gleichzei-   einandersetzung mit die-      plan nur mit Regisseu-
                     Das war der Anfang.            Reibung zwischen ihrer          tig darzustellen.              sem Thema ist. Ich habe       rinnen gestaltet. Es tut
                                                    Rolle und ihrer persön-                                        auf Facebook schon Dis-       sich einiges, z.B. durch
                     TW: Für dich ist es sehr       lichen Erfahrung. Das           TW: Wie bewusst habt           kussionen führen müssen,      das ensemble-netzwerk,
                     wichtig, dass du dich auch     macht Theater so span-          ihr euch mit eurem Kern-       weil ich mich als Mann        das mit Kampagnen in
                     persönlich mit den Rollen      nend: Man kann als Künst-       thema vor dieser Produk-       diesem Thema widme.           den sozialen Medien auf
                     identifizieren kannst, so      ler*in Persönlichkeiten         tion auseinandergesetzt?       Ich glaube aber, dass         Missstände aufmerksam
                     dass eine persönliche Note     erleben und wird gleich-        Welche Erfahrungen habt        Gleichberechtigung uns        macht. Und trotzdem blei-
                     in die Rolle einfliesst. Was   zeitig mit literarischen        ihr mit dem Bewusstwer-        alle angeht, und dass alle    ben die Statistiken nie-
                     ist für dich wichtiger: Eine   und musikalischen Mate-         den dieser Fragestellung       daran mitwirken müssen.       derschlagend.
                     Rolle persönlich vertreten     rialien konfrontiert. Das       gemacht?
                     zu können oder die Rolle       finde ich sehr reizvoll.        MCL: Mir war schon             TW: Wie ausgeprägt war        TW: Wie geht ihr vor,
                     perfekt wiederzugeben, so                                      immer klar, dass auf der       das hierarchische Gefälle     wenn ihr euch mit einer
                     wie sie ursprünglich vom       TW: Wie hilft die Idee der      Opernbühne überwiegend         zwischen Mann und Frau in     bestimmten Komposition
                     Autor oder der Autorin kre-    Isolation in der Inszenie-      antiquierte Frauenbilder       den Institutionen, in denen   und dem dazugehörigen
                     iert wurde? Oder kann eine     rung bei eurer Fragestel-       präsentiert werden, habe       du gearbeitet hast vor die-   Libretto auseinanderset-
                     Rolle erst perfekt sein,       lung?                           es aber immer als gege-        sem Projekt?                  zen müsst? Wie hat euch
                     wenn sie individualisiert      MCL: Wir erfahren alle          ben hingenommen. Ich           MCL: Sie ist über die letz-   diese Arbeit für unsere
                     wurde?                         gerade den Lockdown,            habe mich schon immer          ten fünf Jahre hinweg         Inszenierung geholfen?
                     JBR: Ich suche noch, was       wenn auch auf ganz              über Negativbeispiele          mehr ins Zentrum der          MCL: Im Musiktheater
                     meine Art ist, mich den        unterschiedliche Weise.         geärgert. In der Beschäf-      Diskussion gerückt, wie       ist der Gesamttext

                                                                                                                                                                            11
ausschlaggebend. Ich          Antwort. Ich glaube, im      der Bühne, die aus der
glaube aber, der erste        Musiktheater gibt es         Perspektive einer Frau
Anhaltspunkt sollte die       so viele wunderschöne        über den männlichen
Situation sein, in der die    Werke im klassischen         Blick auf diese Figur
Frauen sind, dies sollte      Kanon, die wunderbare        spricht. Genau diese
man aufzeigen. Das fängt      Geschichten über Liebe,      Widersprüche, genau
natürlich sehr früh, in der   Verlust, Gefühle und Ver-    diese Gegensätze sind
Entstehungsphase von          hältnisse erzählen, aber     es, mit denen wir arbei-
Opern, an. Eine Frage         ich denke, dass über         ten. Ich finde es interes-
muss sein: Wessen Per-        viele Jahre hinweg die       sant, dem Publikum einen
spektive wird erzählt?        Geschichten aus einer        emotionalen Zugang
Wenn ich als Mann eine        männlichen Perspektive       zu ermöglichen, nicht
Oper schreibe, kompo-         erzählt wurden. Sogar        nur um ihnen mitteilen
niere oder inszeniere,        wenn der Hauptcharak-        zu wollen: „Wir müssen
dann kann ich gar nicht       ter eine Frau ist, geht es   für Gleichberechtigung
umhin, meine Perspek-         meist nicht um sie, son-     arbeiten.“, sondern noch-
tive, trotz aller Empathie,   dern darum, wie die Män-     mal ganz klar mit den
trotz allen Einfühlungs-      ner sie sehen.               Mitteln, die uns zur Verfü-
vermögens, einzubringen.                                   gung stehen, deutlich zu
Es braucht also dringend      TW: Habt ihr schon eine      machen, was es bedeu-
mehr Komponistinnen           bestimmte Szene erarbei-     tet, wenn man immer nur
als Teil des Musiktheater-    tet, wo ihr eine Situation   durch einen männlichen
Kanons. Und dann muss         in der Oper aus der Sicht    Blick betrachtet und aus
ich mich beim Inszenie-       von Mann und Frau wech-      diesem Blick heraus dar-
ren fragen: Wie rahmen        selseitig analysiert habt    gestellt wird.
wir sexistische Situatio-     und die gegenüberliegende
nen? Wie sakrosankt sind      Perspektive eingenommen
Libretti und Noten, das       habt?
gesamte Material?             JBR: Ich habe ein paar
                              Texte geschrieben, die
JBR: Ich denke, der           der männlichen Sicht-
Opernapparat sollte           weise entgegengehalten
sich weniger ernst neh-       werden.
men. Das ist für mich ein
Grund, weshalb viele Men-     MCL: Wir haben uns ganz
schen mit dieser Kunst-       konkret in einem Text
form nichts anfangen          über Don Giovanni damit
können. Die Oper wirkt        auseinandergesetzt: Wir
wie der heilige Gral, eine    betrachten in diesem
Unterhaltung für Alte und     Text Donna Anna, die
die Jüngeren finden kei-      von einem Mann erdacht
nen Zugang zu diesem          wurde und die von einer
spezifischen Genre. Ehr-      Frau gespielt werden soll.
lich gesagt, ich suche        Jetzt haben wir in unse-
selber noch nach einer        rem Projekt eine Frau auf

                                                                                   13
Biogra   Eva Pons
         Musikalische
                                                                        Joachim Tschiedel
                                                                        Musikalische
phien    Leitung                                                        Leitung
         Eva Pons ist seit 2013          Gunnar Geisse und die Ara-     Joachim Tschiedel                erstellte er eine musikali-
         Dozentin für musikali-          bische Nacht von Christian     ist stellvertretender Lei-       sche Fassung von Monte-
         sche Einstudierung an der       Jost mit dem Orchester des     ter des Master-Studien-          verdis Ulisse.
         Theaterakademie August          Staatstheaters am Gärt-        gangs Musiktheater an der        2014 erfolgte gemein-
         Everding.                       nerplatz. 2018 entstand        Theaterakademie August           sam mit der Geigerin Mary
         Nach einem Magisterstu-         das Auftragswerk Arta-         Everding und dort für zahl-      Utiger die Gründung des
         dium in Philosophie und         serse von Johann Adolf         reiche musikalische              Originalklangensembles
                     Musikwissen-        Hasse zur Wiedereröffnung      Einstudierungen im Musik-        Accademia di Monaco,
                     schaft an der       des Weltkulturerbes Mark-      theater verantwortlich.          das einer regen Konzert-
                     Universität zu      gräfliches Opernhaus in        Nach dem Dirigierstu-            tätigkeit nachgeht. 2017
                     Köln machte         Bayreuth. 2019 folgte Les      dium an der Hochschule           dirigiert er mit der Accade-
                     sie ihr Diplom      mamelles de Tirésias von       für Musik und Darstellende       mia di Monaco Franz Xaver
                     als Orchester-      Francis Poulenc mit dem        Kunst in Frankfurt am Main       Sterkels Oper Il Farnace
                     dirigentin an       Regisseur Balázs Kovalik.      und Engagements an den           am Stadttheater Aschaf-
                     der Hochschule      Seit 2018 ist sie als Unter-   Theatern von Eisenach und        fenburg. Im Sommer 2019
                     für Musik und       stützerin und Dirigentin für   Dessau schloss sich der          debütierte er beim Kis-
                     Darstellende        die Oper Mauritius aktiv.      Aufbaustudiengang Kultur-        singer Sommer mit Jean-
                     Kunst in Frank-                                    und Medienmanagement             Jacques Rousseaus Le
                     furt a.M. Sie ist                                  in Hamburg an. Es folgten        devin du village.
         Richard-Wagner-Stipen-                                         Gastdirigate beim Rund-          Die Einspielung In furore
         diatin der Stadt Frankfurt                                     funksinfonieorchester Ber-       mit der Sopranistin Réka
         a.M. und Preisträgerin des                                     lin, an der Hamburgischen        Kristóf und der Accademia
         Bad Homburger Dirigenten-                                      Staatsoper, an der Berliner      di Monaco wurde für den
         wettbewerbs. Nach einem                                        Staatsoper, bei der Staat-       Deutschen Schallplatten-
         Engagement am Staats-                                          lichen Philharmonie Halle,       preis nomi-
         theater Darmstadt war                                          beim Stuttgarter Kammer-         niert. Joachim
         Eva Pons von 2001–2013 im                                      orchester und den Münch-         Tschiedel
         Ensemble des Staatsthea-                                       ner Symphonikern.                ist seit 2019
         ters am Gärtnerplatz.                                          Bei Operndirigaten an der        künstleri-
         Als Spezialistin für franzö-                                   Theaterakademie leitete er       scher Leiter
         sische Musik arbeitete sie                                     das Münchner Rundfunkor-         der Johann-
         vielfach als Assistentin für                                   chester, das Orchester des       Adolph-
         Rundfunkaufnahmen des                                          Staatstheaters am Gärt-          Hasse-
         BR in Kooperation mit der                                      nerplatz und die Hofkapelle      Gesellschaft
         Stiftung Bruzane und dem                                       München und 2011 das Mün-        München.
         Dirigenten Ulf Schirmer.                                       chener Kammerorchester
         An der Theaterakademie                                         für La finta giardiniera. 2013
         leitete sie 2014 die Urauf-                                    folgte Händels Imeneo mit
         führung L’Olimpiade in einer                                   dem Barockorchester der
         Inszenierung von Martina                                       Hochschule für Musik und
         Veh mit Live-Elektronik von                                    Theater München und 2016

                                                                                                                                        15
Malte C. Lachmann                                            Jacoba                                                         Anna van Leen                  Talisa Walser
Inszenierung                                                 Barber-Rozema                                                  Bühne & Kostüm                 Dramaturgie
                                                             Junge Sängerin
Malte C. Lachmann, geboren     trag an der Rheinischen       Die kanadische Sopranis-        Teil des Workshops für                                        Talisa Walser studierte
1989 in Marburg, studierte     Friedrich-Wilhelms-Uni-       tin Jacoba Barber-Rozema        die musikalische Adap-                                        im Bachelor zuerst klas-
Regie für Sprechtheater        versität Bonn und seit 2018   wird für ihre ausdrucks-        tion von Ann-Marie Macdo-                                     sischen Gesang an der
und Oper an der Theater-       an der Theaterakademie        starke, klare Stimme in         nalds​ Roman​  Fall On Your                                   HÉMU in Lausanne,
akademie August Everding       August Everding inne.         einer Vielzahl von Kunst-       Knees (Toronto) und James                                     anschließend folgte das
und der Hochschule für                                       formen und musikalischen        Garners ​und​Patrick Han-                                     Studium für Germanistik
Musik und Thea-                                              Genres gelobt. Ihre gesang-     sens Opernadaption von                                        und Kunstgeschichte an
ter München                                                  liche Laufbahn begann sie ​     Shakespeares Viel Lärm                                        der Universität Zürich. Am
bei Prof. Cornel                                             als Solistin ​bei der Cana-     um nichts (Guildhall School,                                  Theater Basel hospitierte
Franz. Er war                                                dian Opera Company und          London). Im Konzertbereich                                    sie 2018 unter der Leitung
Stipendiat des                                               bei der Canadian Children’s     arbeitete sie als Solistin                                    von Stephan Kimmig bei
Cusanuswerks                                                 Opera​Company. Sie hat          mit dem Toronto Sym-           Anna van Leen studierte        King Arthur, anschließend
und gewann mit                                               einen Bachelor-Abschluss        phony Orchestra, Toronto       Bühnen- und Kostümge-          am Luzerner Theater für
seiner Inszenie-                                             der Schulich School of          Bach Consort, McGill Con-      staltung, Film- und Aus-       die Produktion Die Gross-
rung Schwarze                                                Music (McGill University,       temporary Music Ensem-         stellungsarchitektur am        herzogin von Gérolstein
Jungfrauen von                                               Montreal), wo sie bei ​Dr. ​    ble und dem Orchester der      Mozarteum in Salzburg,         in der Regie von Lennart
Feridun Zai-                                                 Tracy Smith-Bessette und        Accademia di Monaco. Mit       Bühnen- und Kostümbild an      Hantke und im Sommer
moglu und                                                    Michael McMahon studierte       ihrer "beautifully harmo-      der Kunsthochschule Ber-       2019 am Zürcher Schau-
Günter Senkel das Körber-                                    und Teil der Oper Une           nized vocal performance"       lin-Weißensee sowie Szeno-     spielhaus für Kirschgarten
studio Junge Regie 2012.                                     demoiselle en Loterie von       (Variety Magazine) und         grafie, Kunstwissenschaft      in der Regie von Yana Ross.
2013 wurde seine Hambur-                                                   Offenbach         ihrer Stimme als Hauptele-     und Medientheorie an der       Seit Oktober 2019 studiert
ger Inszenierung Die Pro-                                                  war. Im Jahr      ment der Partitur des mit      Hochschule für Gestaltung      sie im Master-Studiengang
tokolle von Toulouse zum                                                   2018 gewann       dem Oscar ausgezeichne-        in Karlsruhe und schloss       Dramaturgie mit Schwer-
Radikal jung Festival an das                                               sie den drit-     ten Films Manchester by        ihr Studium mit Auszeich-      punkt Musiktheater. Zuletzt
Münchner Volkstheater ein-                                                 ten Platz beim    the Sea hat sie sich zudem     nung ab. Seit 2010 arbeitet    betreute sie an der Thea-
geladen. Inzwischen insze-                                                 Wettbewerb        im Film einen Namen            sie als freie Bühnen- und      terakademie die Insze-
niert er für die Semperoper                                                Classical Sin-    gemacht, unter anderem         Kostümbildnerin u.a an den     nierung Lieber Georg von
Dresden, das Thalia Theater                                                ger und den       bei Into the Forest (Kompo-    Münchner Kammerspielen,        Leon Richter.
Hamburg, das Düsseldorfer                                                  Outstanding       nist: Max Richter).            am Staatsschauspiel Han-
Schauspielhaus, das Schau-                                                 Achievement                                      nover, an der Semperoper
spielhaus Bochum, das                                                      in Voice-Award                                   Dresden, am Schauspiel
Staatsschauspiel Dresden,                                                  der McGill Uni-                                  Köln, am Thalia Thea-
die Staatstheater in Hanno-                                  versity. Zur Zeit ist sie im                                   ter Hamburg, am Münch-
ver, Karlsruhe und Olden-                                    Masterstudium für Musik-                                       ner Volkstheater und am
burg, das Nationaltheater                                    theater /Operngesang                                           Staatsschauspiel Dresden,
Timișoara, das Stadtthea-                                    an der Theaterakademie                                         mit den Regisseur*innen
ter Gießen, das Theater an                                   August Everding. Sie wird                                      Sapir Heller, Bastian Kraft,
der Rott sowie die Theater                                   mit einem Auslandssti-                                         Sylvia Sobottka, David
in Lübeck, Aachen, Osna-                                     pendium des Deutschen                                          Schalko und Malte C.
brück, Trier und Hof. Seit                                   Akademischen Austausch-                                        Lachmann zusammen.
2017 hat er einen Lehrauf-                                   diensts gefördert.​Sie war

                                                                                                                                                                                      17
Se vouloir
Impressum

                                                                   libre,
Textnachweise                 Herausgeber
Gesprochene Texte in          Theaterakademie August
der Inszenierung:             Everding, München
Jacoba Barber-Rozema
                              Präsident
Zitat S. 2 und S. 19 Simone   Prof. Hans-Jürgen Drescher
de Beauvoir – le deuxième

                                                             c’est aussi
sexe; SerieFolio.             Künstlerische Direktorin
Essais (Paris): Gallimard     Gabriele Wiesmüller
(2003); 1976
                              Geschäftsführender Direktor
Eigenbeiträge von             Dr. Stefan Schmaus
Talisa Walser
                              Technischer Direktor
Bildnachweise                 Peter Dültgen

                                                               vouloir
Umschlagfoto:
Christian Vandory;            Leiterin Kommunikation
Probenfotos S. 5, 9, 12:      Dr. Sabrina Betz
Jean-Marc Turmes;
Dykes to watch out for        Redaktion
S. 20: Alison Bechdel         Talisa Walser

                                                             les autres
Porträtfotos:                 Lektorat
Christian Hartmann            Nicole Steiner
(Lachmann, Pons,
Tschiedel, Walser);           Grafik Design
Christoph Vandory             Katharina Höhne,
(Barber-Rozema);              Florian Fischer
Irma Weber (Van Leen);

                                                                   libres.
Johanna Saxen
(Chantal Dubs)

18
www.theater
akademie.de
              Copyright Alison Bechdel
Sie können auch lesen