Spielplan 2. September bis 1. Dezember 2018 - PREMIEREN - Renaissance Theater
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Spielplan
2. September bis 1. Dezember 2018
PREMIEREN
Deutschsprachige Erstaufführung
Präsidenten-Suite
Ein modernes Märchen von John T. Binkley
Uraufführung
Lenya Story
Eine Hommage an Lotte Lenya und Kurt Weill
von Torsten Fischer und Herbert Schäfer
REPERTOIRE
Mord auf Schloß Haversham
(The play that goes wrong)
von Henry Lewis, Jonathan Sayer
und Henry Shields
Uraufführung
Entartete Kunst
Der Fall Cornelius Gurlitt
von Ronald Harwood
Ewig jung
Ein Songdrama von Erik Gedeon
Der nackte Wahnsinn
von Michael Frayn
DER BESONDERE ABEND
Klangrazzia – Meier und die Geier
Das Kabarett-Comedy-Konzert
Lerne Lachen ohne zu Weinen III.
Jüdischer Humor und Musik
Weltklasse auf sechs Saiten
Eröffnungskonzert des IX. Festivals
der International Guitar Academy Berlin
LITERARISCHE STREIFZÜGE
Neil MacGregor, Desirée Nick,
Nelson Mandela, Max GoldtJohn T. Binkley Premiere
Präsidenten-Suite
Ein modernes Märchen Deutschsprachige Erstaufführung
Richard Chataigne, War“ Krisengebiete
weltbekannter Wis in Nordirland, Is-
senschaftler und rael/Gaza und ame
französischer Spit rikanische Groß
zenpolitiker, sieht städten. Danach wid-
sich brisanten An mete er sich wieder
schuldigungen aus dem Theater. Es ent
gesetzt: Er soll standen die Stücke
in einem New Yor „Marilyn, seize the
ker Luxushotel Nao Day“ und „Gang of
mi St. Cloud, ein Four“. 2012 feierte
schwarzes Zimmer „Präsidenten-Suite“
mädchen, erst beläs im Rahmen des
tigt und dann ver Edinburgh Fringe
sucht haben, sie zum Festivals seine Ur
Sex zu zwingen. aufführung.
Chataigne behaup mit Judy Winter, Heikko Deutschmann,
tet, der Impuls für Maya Alban-Zapata, Dietrich Adam,
die sexuelle Annähe Johanna Griebel
rung sei von ihr aus
gegangen. St. Cloud Regie Guntbert Warns
berichtet das genaue Bühne Momme Röhrbein
Gegenteil. Für die Kostüme Ariane Warns, Felina Warns
Medien ist die Affäre ein gefundenes
Fressen … Deutsch von Guntbert Warns und
Der amerikanische Autor John T. Bink- Moritz Staemmler
ley schrieb 1966 sein erstes Theater Voraufführungen
stück „No Man’s Child“. 1970 folgte am 5. und 6. Oktober 2018
„We went there Tomorrow“. Bekannt Premiere am 7. Oktober 2018, 18 Uhr,
wurde er in den USA durch seine Se weitere Vorstellungen bis
rien im Kinderfernsehen, die er 25 Jah 1. Dezember 2018
re lang als Produzent, Autor und Re
gisseur betreute. Sie wurden in sieben
Im Anschluß an die Vorstellung am
Sprachen und in 20 Ländern ausge
14. Oktober 2018 findet im Bruckner-Foyer
strahlt. 1996 bis 2000 bereiste er für ein Publikumsgespräch statt.
den Dokumentarfilm „Children of
Klangrazzia – der besondere
Meier und die Geier Abend
Das Kabarett-Comedy-Konzert ren sind steuerlich durch ausgeprägte
Säumigkeit aufgefallen, was dazu
führt, daß ihre Instrumente kurzer
hand beschlagnahmt werden. Derart
ihres wahren Mediums beraubt, müs
sen die „Geier“ nun auf A-Cappella-Ge
sang umsteigen und zeitgleich ihre fi
nanzielle Situation klären.
Mit Chin Meyer und Hans-Werner Meyer,
am Piano Claus-Dieter Bandorf und der
A-Cappella-Gruppe „Meier und die Geier“
(Valentin Gregor, Dr. Christian Taube, Vol-
Der Steuerfahnder Siegmund von Trei ker Dittmann).
ber trifft auf ein Streichquartett na Karten: 32 € / 28 € / 22 € / 16 € / 10 €
mens „Meier und die Geier“. Diese Her 2. September 2018, 18 UhrTorsten Fischer und Herbert Schäfer Premiere
Lenya Story
Eine Hommage an Lotte Lenya und Kurt Weill Uraufführung
„Surabaya-John-
ny“, die Rache-Vi
sion der „Seeräu-
ber-Jenny“, der
„alte Bilbao-
Mond“ und der
„Moon of Ala-
bama“ ... Genera
tionen von Euro
päern und Ameri
kanern wies Lotte
Lenya den „Weg
in die nächste Whisky-Bar“.
Karoline Wilhelmine Charlotte Bla zweimal und feiert späte Triumphe als
mauer wird als Lotte Lenya eine der be KGB-Agentin im James Bond-Film
rühmtesten Künstlerinnen des Zwan „Liebesgrüße aus Moskau“ und in der
zigsten Jahrhunderts. Erste Theaterer Uraufführung des Musicals „Cabaret“
fahrungen sammelt sie in Zürich und – die Rolle des Fräulein Schneider wur
in Berlin, wo sie dem Komponisten de für sie geschrieben, die Songs für sie
Kurt Weill begegnet: Der Beginn einer komponiert.
großen, unkonventionellen Lebens- Aus Anlaß des 120. Geburtstages von
und Liebesgeschichte. Nach einem Lotte Lenya am 18. Oktober 2018 feiern
Vorsingen bei Bertolt Brecht wird sie wir an genau diesem Tag Premiere.
die legendäre Jenny der „Dreigroschen Eine Produktion des Theaters in der Josefstadt,
oper“-Uraufführung. Wien, in Zusammenarbeit mit dem
Im aufkommenden Nationalsozialis Renaissance-Theater Berlin.
mus wird die Arbeitssituation für mit Sona MacDonald, Tonio Arango,
Weill in Deutschland unerträglich. Harry Ermer und Band
„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagon- Regie Torsten Fischer
ny“ führt zu Tumulten in den Opern Ausstattung Herbert Schäfer,
häusern, weitere Aufführungen seiner Vasilis Triantafillopoulos
Werke werden verboten. Das Paar wan
Musikalische Leitung Harry Ermer
dert nach Amerika aus. Weill arbeitet
in Hollywood und am New Yorker Spieldauer ca. 2 Stunden, inkl. Pause
Broadway. Nach seinem Tod lebt Lot Premiere am 18. Oktober 2018, weitere
te Lenya zurückgezogen, heiratet noch Vorstellungen bis 25. November 2018
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage der besondere
Berlin 2018 Abend
Lerne lachen ohne zu weinen III.
Jüdischer Humor und Musik
Die Jüdischen Kulturtage bieten einen mit Nellie Thalbach, Boris Aljinović,
Einblick in die jüdische Kultur in ihrer Sharon Brauner, Nadine Schori, Ralph
Vielfalt. Mit u. a. Musik, Literatur, Morgenstern, Karsten Troyke und Band
Vorträgen und öffentlichen Gottes Eine Produktion der Jüdischen Kulturtage
diensten geben die Festivaltage auch Berlin in Zusammenarbeit mit dem
nichtjüdischen Besuchern die Möglich Renaissance-Theater Berlin.
keit, das jüdische Leben kennenzu Karten: 38 €/32 €/25 €/18 €/12 €
lernen. 5. und 6. November 2018HENRY LEWIS, JONATHAN SAYER, Repertoire
HENRY SHIELDS
Mord auf Schloß Haversham
(The play that goes wrong)
Ein klassisches Der ‚Chaos’-Abend wird frenetisch be-
englisches Thea klatscht. Was gibt’s denn auch Schö-
terstück aus den neres im Theater als Peinlichkeiten und
20er Jahren will Pannen? Patrick Wildermann,
die „Evangelische Der Tagesspiegel
Ernst-Reuter-
Platz-Gemein- mit Anna Thalbach, Anna Carlsson,
de-Theatertrup Boris Aljinović, Klaus Christian
pe“ aufführen, Schreiber, Thomas Schendel,
aber bei der Vor Martin Schneider, Guido Föhrweißer,
stellung geht ein Guntbert Warns
fach alles schief. Regie Guntbert Warns
Doch das Wich
Bühne Manfred Gruber
tigste ist: Hal
tung bewahren und sich nur ja nichts Kostüme Alexandra Bentele
anmerken lassen. The show must go Deutsch von Martin Riemann
on! Dauer ca. 2 Stunden,
Lange nicht mehr so gelacht! Unbedingt inkl. Pause
reingehen! Martina Kaden, B.Z. 5. bis. 18. September 2018
Ronald Harwood Mal
tzten
Zum le rlin!
Entartete Kunst in Be
Der Fall Cornelius Gurlitt
Uraufführung
Der einzigartige Fall des Sammlers Cor
nelius Gurlitt hält die kunstinteressier
te Öffentlichkeit in Atem. Es ist kaum
zu fassen, was für eine riesige Gemälde
sammlung dieser bescheidene, ältere
Herr, gut 50 Jahre geheim in seiner Udo Samel spielt Gurlitt grandios.
Münchner Wohnung aufbewahrt hatte. Juliane Primus, B.Z.
„Mehr als meine B ilder habe ich nichts mit Udo Samel, Anika Mauer,
geliebt in meinem Leben“, sagte Cor Boris Aljinović, Ralph Morgenstern
nelius Gurlitt in seinem einzigen Inter Regie Torsten Fischer
view, kurz bevor er im Mai 2014 starb. Ausstattung Herbert Schäfer,
Das Theaterstück von R onald Harwood Vasilis Triantafillopoulos
erzählt uns seine G eschichte. Deutsch von Max Faber
Ein furioser Udo Samel als Gurlitt in Ber- Dauer ca. 2 Stunden, inkl. Pause
lin. Nada Weigelt, DPA 22. bis 27. September 2018
Weltklasse auf sechs Saiten der besondere
Eröffnungskonzert des IX. Festivals Abend
der International Guitar Academy Berlin
Vom Wunderkind ßen Virtuosen des 19. Jahrhunderts wie
zum Superstar. Paganini, Regondi oder Giuliani. Es
Ein Abend mit spielt das Ensemble der international
Aniello Desiderio Guitar Academy Berlin unter der Lei
aus Ita lien. „Il tung von Thomas Offermann.
Fenomeno“ oder Eine Veranstaltung der City-West Musikschule
„Jahrhundertgitar- in Zusammenarbeit mit dem Renaissance-
rist“ sind nur eini Theater Berlin.
ge der Bezeichnungen, die Aniello er Karten: 22 € / ermäßigt 14 €
hielt. Verglichen wird er mit den gro 10. November 2018, 16 UhrRepertoire
Michael Frayn
Der nackte Wahnsinn
Chaos pur: Die Truppe eines Tour- mit Katharina Thalbach, Boris Aljinović,
neetheaters steht mit der Komö- Christin Nichols, Kai Maertens,
die „Nackte Tatsachen“ unmittelbar vor Ralph Morgenstern, Nadine Schori,
der Premiere und nichts klappt. Kein Rüdiger Wandel, Guntbert Warns,
Wunder, daß allmählich nicht nur die Petra Zieser
Nerven des Regisseurs blank liegen … Regie Guntbert Warns
Zum Staunen, zum Schreien, zum Lachen, Bühne Momme Röhrbein
zum Weinen, ein mitreißender Spaß. Kostüme Angelika Rieck
Irene Bazinger, Berliner Zeitung Deutsch von Ursula Lyn
Großer Jubel für diese geglückte Feier der Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten,
reinen Schadensfreude. inkl. Pause
Patrick Wildermann, Der Tagesspiegel 3. bis 18. November 2018
Erik Gedeon Vorhang
2010 Buckel hin, Falten her, auch mit
Goldener des schütterem Haar und steifem Nacken
mspreis
Ewig jung Publiku
B er li n er Theate
Ensemb
rclubs
le läßt es sich richtig rocken.
Ein Songdrama für das
Abgründig, komisch, dramatisch traurig,
bizarr und weise.
Birgit Walter, Berliner Zeitung
mit Timo Dierkes, Harry Ermer,
Dieter Landuris, Anika Mauer,
Katharine Mehrling, Angelika Milster,
Guntbert Warns
Regie Erik Gedeon
Bühne Frank Herzog
Kostüme Dagmar Fabisch
Dauer ca. 2 Stunden, keine Pause
22. Oktober 2018
Regine Gebhardt Premiere im Bruckner-Foyer
Pink
Manchmal braucht’s nur einen Lippenstift Uraufführung
Der junge Re ihm zu Miss Arden vorzudringen, kurz
porter Thomas bevor diese in ihren Salon entschwin
Jenkins Lewis den kann. Ein subtiles Spiel um Macht
will ein Portrait und Dominanz beginnt ...
schreiben über Es spielen Regine Gebhardt, Dominik
die beiden größ Bopp und Anna Carewe (Cello). Regie
ten Beauty Michael Hoffmann, Musikalische Arran
queens des 20. gements Wilfried Radeke.
Jahrhunderts:
Helena Rubin Karten: 18 €/ermäßigt 12 €
stein und Eli Premiere am 30. Oktober 2018, wei-
zabeth Arden. Am 1. April 1965, dem tere Vorstellungen 31. Oktober 2018,
Todestag von Rubinstein gelingt es 12. und 26. November 2018LITERARISCHE Streifzüge
90 NEIL MAC GREGOR
„Leben mit den Göttern“ Buchpremiere
der Einzelnen und erzählt, wie der
Von der Arktis bis nach Glaube an die Götter das Leben der
Japan, von Indien bis Menschen geprägt hat. Es moderiert
Peru, von Afrika bis Ijoma Mangold (DIE ZEIT).
Schottland folgt Neil Eine gemeinsame Veranstaltung des Verlages
Mac Gregor den Spuren C. H. Beck, des Kulturkaufhauses Dussmann
der Götter im Leben und des Renaissance-Theaters Berlin.
der Gesellschaften und Karten: 16 €/ermäßigt 12 €
91 DESIREÉ NICK Buchpr
äsentation
„Nein ist das neue Ja“ handengekommen. Die bekennende
NEIN-Sagerin Désirée Nick analysiert
Die JA-Sagerei ist zum
scharfzüngig, warum wir ohne das ent
kollektiven Reflex ge
schlossene und bewusste NEIN nicht
worden. Wir wollen be
weiter kommen.
liebt sein, bloß nicht
anecken. Noble Streit Karten: 16 €/ermäßigt 12 €
kultur ist uns völlig ab 8. Oktober 2018, 20 Uhr
92 NELSON MANDELA Buchpr
äsentation
„Briefe aus lesen Nora Bossong, Ulf Buermeyer, Eva
dem Gefängnis“ Menasse, Jan Wagner, Mark Waschke und
andere. Es moderiert Stephan Bierling.
In einer Zeit, in der die
Benefizveranstaltung zu Gunsten „Writers in
Welt ihren moralischen Prison“ des PEN-Zentrums Deutschland. Eine
Kompass verloren zu gemeinsame Veranstaltung des Verlages C. H.
7.17 14:20
haben scheint, erinnern Beck, des PEN-Zentrums, des Kulturkaufhau-
uns Nelson Mandelas be ses Dussman und des Renaissance-Theaters
wegende Briefe daran, Berlin.
dass Freiheit und Ge Karten: 16 €/ermäßigt 12 €
rechtigkeit nicht verhandelbar sind. Es 11. November 2018, 11.30 Uhr
93 MAX GOLDT chen, interviewmüde Rockerinnen,
Der Autor liest zwangsrasierte Hipster oder Erotik
Keiner schreibt so wie drehs im Zoo geht. An die 30 Bücher
Max Goldt. Keiner hat der Kleist-Preisträger mittlerweile
blickt wie er auf die produziert, nicht zu schweigen von ei
Verschrobenheiten der ner Vielzahl an Comics, Hörbüchern
Gegenwart. Ganz gleich, und Platten.
ob es um vegane Ku Karten: 16 €/ermäßigt 12 €
Nollendorfstr. 17 im Bruckner-Foyer
Christopher Isherwood und Sally Bowles
Schauspielerin Sally Bowles und ande
Anfang der dreißiger ren inzwischen weltberühmten Figu
Jahre lebte der engli ren. „Nollendorfstr. 17“ – das sind Aus
sche Schriftsteller schnitte aus Isherwoods Buch und
Christopher Isherwood Songs aus dem weltberühmten Musical
zur Untermiete in der „Cabaret“. Es lesen, singen und spielen
Schöneberger Nollen Hans-Jürgen Schatz, Sophia Euskirchen,
dorfstr. 17. Unter sei Mathias Reiser und Nikolai Orloff.
nem Namen tritt der Autor in „Leb 13. und 20. November 2018, jeweils
wohl, Berlin“ auf und begegnet dort der 20 Uhr
Bei unseren Vorstellungen im Bruckner-Foyer können Sie Ihre Plätze frei wählen.
Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihnen die besten Plätze. Das Getränkebuffet ist vor
der Vorstellung und in der Pause geöffnet. Dauer der Vorstellungen, inklusive Pause,
ca. 2 Stunden. Karten: 18 € / ermäßigt 12 €.im Bruckner-Foyer
DAS DU HÖRTEST
KUNSTSEIDENE MEIN GRAS
MÄDCHEN WACHSEN
Antonia Bill spielt das Ein musikalisch-litera
Mädchen Doris, die in rischer Mascha Kaléko-
Berlin ein Glanz wer- Abend mit Regine Geb-
den will, statt zu arbeiten. Carsten Gol- hardt und Olaf Taube (Vibraphon). 1955
beck und Rainer Bielfeldt erzählen den – Mascha Kaléko kehrt nach Berlin
Klassiker von Irmgard Keun als Musi zurück und ist dem Damals auf der
cal neu. Am Klavier Rainer Bielfeldt. Spur.
19. September 2018, 20 Uhr 30. September 2018, 18 Uhr
27. Oktober 2018, 16 Uhr 19. Oktober 2018, 20 Uhr
und
Lesung
LAMPENFIEBER „Wer seiner äsentation
Buchpr
UND ANDERE Seele Flügel
KATASTROPHEN gibt ...“
Über die Bretter, Die KS Prof. Renate Holm
die die Welt bedeuten feierte 2017 ihr 60-jäh
Max Reinhardt sagte vom Theater, es riges Bühnenjubiläum
sei „der seligste Schlupfwinkel für die und blickt auf eine einzigartige Karri
jenigen, die ihre Kindheit heimlich in ere zurück. In ihrem Buch erzählt sie,
die Tasche gesteckt haben, um bis an wie sehr das Singen ihr Leben prägt
ihr Lebensende weiterzuspielen“. und wie sie den Herausforderungen des
Hans-Jürgen Schatz liest Texte von Goe- Alltags mit Kunst begegnet und ihn
the, Kästner, Tucholsky, Morgenstern, meistert. „Man kann dreißig Jahre lang
Reinhardt und anderen. fünfzig bleiben“ ist ihr Lebensmotto.
13. Oktober 2018, 16 Uhr 20. Oktober 2018, 16 Uhr
„EIN BISSCHEN SCHACH
LIEBE FÜR MICH“ NOVELLE
Das triumphal-tragi Jürgen Thormann liest
sche Leben des Operet Stefan Zweigs literari
tenkönigs Paul Abraham schen Abschiedsbrief,
lässt Dr. Jürgen Schebe- das letzte und zugleich
ra gemeinsam mit Alexandra Julius bekannteste Werk des
Frölich und Eva Maria Kölling, Gesang, nach Thomas Mann und Hermann
und Alexander Gutman am Klavier, le Hesse weltweit meistgelesenen
bendig werden. deutschsprachige Schriftsteller des 20.
Eine Produktion der Jüdischen Kulturtage Ber- Jahrhunderts. Es zeugt von der großen
lin in Zusammenarbeit mit dem Renaissance- Novellenkunst des Autors und steckt
Theater Berlin. voller Symbolik.
4. November 2018, 11 Uhr 17. November 2018, 16 Uhr
DIE DRAUSSEN
KÖNIGIN Hans Diehl liest aus dem
VON Gesamtwerk des
Schriftstellers Wolfgang
LANKWITZ Borchert, der nur 26 Jah
Die Lankwit- re alt wurde und der
zerinnen Bea und Irene, beide Anfang uns stets daran erinnert, dass unsere
fünfzig, sind frisch aus dem Knast ent Welt derzeit ganz und gar nicht den
lassen. Wat nu? Sie gründen eine Ich- Eindruck macht, als könne sie jemals
AG mit krimineller Rache-Ausrich anders sein, als zu Lebzeiten des Au
tung … Es lesen Max Urlacher und Gerd tors von 1921 bis 1947.
Wameling. An der Ukulele Jakob Köhle.
18. November 2018, 20 Uhr 24. November 2018, 16 UhrKarten
Telefon 312 42 02 Fax 315 97 341
77.01_BK_Anzeige_Renaissancetheater_105x90.indd 1 17.07
Online www.renaissance-theater.de
Kreditkarten-Service Anschrift:
Bankverbindung: Knesebeckstraße 100/
Deutsche Bank AG Ecke Hardenbergstraße 6
(BLZ 100 700 00) Konto 461 43 35 10623 BerlinCharlottenburg
BIC DEUTDEBBXXX Verkehrsverbindungen:
IBAN DE92 1007 0000 0461 4335 00 UBahn 2: ErnstReuterPlatz
Kassenöffnungszeiten: SBahn: Savignyplatz
montags bis freitags ab 10.30 Uhr Bus 245, M45, N2, X9:
samstags ab 10 Uhr ErnstReuterPlatz
sonn und feiertags ab 13 Uhr
bis eine Stunde vor Vorstellungs
beginn, anschließend Abendkasse
Medienpartner:
Für die freundliche Unterstützung danken wir:September 2018 Oktober 2018
So
2 18.00 Uhr KLANGRAZZIA –
MEIER UND DIE GEIER
Das Kabarett-Comedy-
Mo
22 20.00 Uhr EWIG JUNG
Ein Songdrama
von Erik Gedeon
Konzert
Mi
5 20.00 Uhr Wiederaufnahme
MORD AUF SCHLOSS
Di
23 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
HAVERSHAM
(The Play That Goes
Wrong)
Mi
24 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
25
von Henry Lewis, Jonathan Do 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
Sayer und Henry Shields
Do
6 20.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS
HAVERSHAM Fr
26 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
Fr
7 20.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS
HAVERSHAM Sa
27 16.00 Uhr
Bruckner-Foyer
DAS KUNSTSEIDENE
MÄDCHEN
Sa
8 20.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM
20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
So
9 11.30 Uhr
und
14.00 Uhr
TAG DES OFFENEN
DENKMALS 2018
Führung durch das Renais-
So
28 18.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
sance-Theater (Anmeldung
ab 27. August 2018 unter
030-315 97 315) oder presse
@renaissance-theater.de
Di
30 20.00 Uhr
Bruckner-Foyer
Uraufführung, Premiere
PINK – Manchmal
braucht’s nur einen
Lippenstift
18.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS Ein Kammerspiel mit Musik
HAVERSHAM von Regine Gebhardt
Di
11 20.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS
HAVERSHAM
Mi
31 20.00 Uhr
Bruckner-Foyer
PINK – Manchmal
braucht’s nur einen
Lippenstift
Mi
12 20.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS
HAVERSHAM
DER NACKTE WAHNSINN
Do
13 20.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS
HAVERSHAM von Michael Frayn
Fr
14 20.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM
Sa
15 20.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS
HAVERSHAM
So
16 18.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS
HAVERSHAM
Di
18 20.00 Uhr MORD AUF SCHLOSS
HAVERSHAM
Mi
19 20.00 Uhr
Bruckner-Foyer
Uraufführung
DAS KUNSTSEIDENE
MÄDCHEN
Chanson-Musical nach
Irmgard Keun von Rainer
Bielfeldt und Carsten
Golbeck
November 2018
Sa
22 20.00 Uhr Uraufführung, Wiederaufnahme
ENTARTETE KUNST
Der Fall Cornelius Gurlitt
von Ronald Harwood
Sa
3 20.00 Uhr Wiederaufnahme
DER NACKTE WAHNSINN
von Michael Frayn
So
23 18.00 Uhr ENTARTETE KUNST
So
4 11.00 Uhr
Bruckner-Foyer
Im Rahmen
der Jüdischen Kulturtage
Di
25 20.00 Uhr ENTARTETE KUNST Berlin 2018
„EIN BISSCHEN LIEBE
FÜR MICH“
Mi
26 20.00 Uhr ENTARTETE KUNST Der Operettenkönig
Paul Abraham
Do
27 20.00 Uhr Zum letzten Mal in Berlin
ENTARTETE KUNST
18.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
So
30 11.30 Uhr Buchpremiere
Literarischer
Mo
5 20.00 Uhr Im Rahmen
der Jüdischen Kulturtage
Berlin 2018
Streifzug 90
NEIL MACGREGOR LERNE LACHEN
„Leben mit den Göttern“ OHNE ZU WEINEN III.
Jüdischer Humor und
18.00 Uhr DU HÖRTEST MEIN GRAS Musik
Bruckner-Foyer WACHSEN
Ein musikalisch-literarischer
Mascha-Kaléko-Abend
Di
6 20.00 Uhr LERNE LACHEN
OHNE ZU WEINEN III.
ENTARTETE KUNST –
Mi
7 20.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
DER FALL CORNELIUS
GURLITT
Do
8 20.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
von Ronald Harwood Fr
9 20.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
Sa
10 16.00 Uhr WELTKLASSE AUF
SECHS SAITEN
Eröffnungskonzert des
IX. Festivals der Inter-
national Guitar Academy
Berlin
20.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
So
11 11.30 Uhr Buchpräsentation
Literarischer Streifzug 92
NELSON MANDELA
„Briefe aus dem Gefängnis“
18.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
Mo
12 20.00 Uhr
Bruckner-Foyer
PINK – Manchmal braucht’s nur einen
Lippenstift
Di
13 20.00 Uhr NOLLENDORFSTR. 17
Christopher Isherwood
Oktober 2018
Bruckner-Foyer
und Sally Bowles
Fr
5 20.00 Uhr Deutschsprachige
Erstaufführung,
Mi
14 20.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
Voraufführung
PRÄSIDENTEN-SUITE
Ein modernes Märchen
Do
15 20.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
von John T. Binkley Fr
16 20.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
Sa
6 18.00 Uhr Voraufführung
17
PRÄSIDENTEN-SUITE Sa 16.00 Uhr Lesung
Bruckner-Foyer SCHACHNOVELLE
So
7 18.00 Uhr Premiere
PRÄSIDENTEN-SUITE
von Stefan Zweig
20.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
Mo
8 20.00 Uhr Buchpräsentation
Literarischer Streifzug 91:
DÉSIRÉE NICK
„Nein ist das neue Ja“
So
18 16.00 Uhr DER NACKTE WAHNSINN
Di
9 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
20.00 Uhr
Bruckner-Foyer
Lesung
DIE KÖNIGIN
VON LANKWITZ
Mi
10 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE von Max Urlacher
Do
11 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
Mo
19 20.00 Uhr Lesung
Literarischer
Streifzug 93:
MAX GOLDT
Fr
12 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
Di
20 20.00 Uhr
Bruckner-Foyer
NOLLENDORFSTR. 17
Christopher Isherwood
Sa
13 16.00 Uhr
Bruckner-Foyer
Lesung
LAMPENFIEBER UND ANDERE KATASTROPHEN
und Sally Bowles
Über die Bretter, die die Welt bedeuten
Texte von Goethe, Kästner, Tucholsky, Morgenstern,
Mi
21 20.00 Uhr LENYA STORY
Reinhardt u. a.
20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
Do
22 20.00 Uhr LENYA STORY
So
14 18.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
anschließend Publikums-
Fr
23 20.00 Uhr LENYA STORY
gespräch Sa
24 16.00 Uhr
Bruckner-Foyer
Lesung
DRAUSSEN
Do
18 20.00 Uhr Uraufführung, Premiere
LENYA STORY
Eine Hommage an Lotte
Texte aus dem Gesamtwerk
von Wolfgang Borchert
Lenya und Kurt Weill 20.00 Uhr LENYA STORY
von Torsten Fischer und
Herbert Schäfer
Fr
19 20.00 Uhr
Bruckner-Foyer
DU HÖRTEST MEIN GRAS WACHSEN
Ein musikalisch-literarischer
So
25 16.00 Uhr LENYA STORY
Mascha-Kaléko-Abend
Mo
26 20.00 Uhr PINK – Manchmal braucht’s nur einen
20
Sa 16.00 Uhr Lesung und Bruckner-Foyer Lippenstift
Bruckner-Foyer Buchpräsentation:
„WER SEINER SEELE
FLÜGEL GIBT ...“
Di
27 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
KS Prof. Renate Holm
20.00 Uhr LENYA STORY
Mi
28 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
So
21 18.00 Uhr LENYA STORY
Do
29 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
Fr
30 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM
von Henry Lewis, Jonathan Sayer, Henry Shields LENYA STORY – EINE HOMMAGE
AN LOTTE LENYA UND KURT WEILL
von Torsten Fischer
und Herbert Schäfer
Änderungen vorbehalten
Dezember 2018
Sa
1 20.00 Uhr PRÄSIDENTEN-SUITE
Herausgeber: Neue Theater-Betriebs GmbH, Renaissance-Theater Berlin, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin; Intendant und Geschäftsführer: Horst-H. Filohn; Redaktion: Gundula Reinig;
© Szenenfotos: Iko Freese, Barbara Braun/drama-berlin.de (MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM, EWIG JUNG, ENTARTETE KUNST, DER NACKTE WAHNSINN), Moritz Schell
(LENYA STORY), Ole Graf (KLANGRAZZIA). © Renaissance-Theater Berlin: Wolfgang Bittner. © Porträts: Christoph Grunert (Guntbert Warns), Annette Elisa (Klaus Christian Schreiber),
Martina Denker (Anika Mauer), Florian Rossmanith (Udo Samel), Fabian Raabe (Gerd Wameling), Oliver Wia (Anna Thalbach), Agentur Players (Katharina Thalbach), Michael Peterson (Nellie
Thalbach), Joachim Gern (Sharon Brauner), Barbara Braun/drama-berlin (Boris Aljinović, Jürgen Thormann), Adrian Jankowski (Hans-Jürgen Schatz), Urban Ruths (Nadine Schori), Markus
Nass (Tonio Arango), Margaretha Olschewski (Angelika Milster), Claus Morgenstern (Ralph Morgenstern), Maria Winkler (Judy Winter), Christine Fenzl (Heikko Deutschmann), G. B. Waldis
(Dietrich Adam), Steffi Henn (Johanna Griebel), J. Valeron (Maya Alban-Zapata), privat (Aniello Desiderio), Miriam Knickriem/Iko Freese (Regine Gebhardt), Bundesarchiv (Paul Abraham),
XmaX (Nollendorfstr. 17), Stefan Klueter (Antonia Bill), Thomas Jahn (Max Urlacher), Margarete Redl von Peinen (Hans Diehl), Katarzyna Luteck (Renate Holm), Andra Peller (Katharine Mehr-
ling), Daniel Nartschick (Thomas Schendel), Jan Frankl (Sona MacDonald), Mathias Bothor (Petra Zieser), Jason Bell (Neil MacGregor), Axel Martens (Max Goldt), Andrew Zuckerman (Nelson
Mandela), Severin Schweiger (Desirée Nick). Auflage: 35.000
Parkett
BÜHNE
Karten Balkon
BÜHNE
1
Plätze
Preise
1 2 3 9 10 11
4 5 6 7 8
23
2
22 21 20 19 18 15 14 13 12
17 16
24
3
25 26 27 34 35 36
28 29 30 31 32 33
4
50 49 48 39 38 37
47 46 45 44 43 42 41 40
5 1 36
51 52 68 69
53 54 55 65 66 67
56 57 58 59 60 61 62 63 64 2 35
88 70
6 73
3 34
37
87 86 85 72 71
84 83 82 75 74 73 72 38
81 80 79 78 77 76
89
7 4 33
90 106 107 71 39
91 92 93 104 105
94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 5 32
127
8 70 40
126 125 110 109 108 6 31
124 123 113 112 111 69 41
122 121 120 119 118 117 116 115 114
128 147
9 74 7 30 105
129 130 145 146 68 42
131 132 143 144
133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 75 8 29 104
10 67 43
167 148 76 9 28 103
166 165 164 151 150 149
163 162 161 154 153 152 66 44
160 159 158 157 156 155
b 11 77 10 27 102
168 188 65 45
169 170 171 185 186 187
172 173 174 175 183 184 11 26 101
176 177 178 179 180 181 182 78
210 209 12 132 64
12 25
46 106
79 100
208 207 206
205 204 203 192 191 190 189
193 63 47
202 201 200 199 198 197 196 195 194 131 107
b 211 212
13 80 1 13 24
99
231 130 62 48 108
213 214 215 228 229 230 14 23
216 217 218 219 220 221 226 227 81 98
222 223 224 225 133 22 158
b 253 252
14 129 2 61
15
16 17 19 20 21 49
109
234 233 232 82 18 97
251 250 249 235 134 157
248 247 246 245 244 243 242 241 240 239 238 237 236 128 60 50 110
59 51
254 255
15 135 3 83
58 57 56 55 54 53 52
96 156
256 257 258 273 274 275 127 111
259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 84 95
136 85 86 93 94 155
298 297 16 181 4 126
87 88 89 90 91 92
112 159
296 295 276
294 293 292 279 278 277 137 125 113 154
291 290 289 288 287 286 285 284 283 282 281 280 180 124 114 160
123 122 116 115
17 5 138
121 120 119 118 117
153
299 300 319 179 139 152 161
301 302 303 316 317 318 140 141 142 151
304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 143 144 145 146 147 148 149 150
6
339 338 18 178
177 176 163
162
337 336 335 334 333 322 321 320 175 174 173 165 164
332 331 330 329 328 327 326 325 324 323 172 171 170 169 168 167 166
1.1 1.2 6.1 6.2
1.1 1.2 2.1 8.1 8.2 2.1 2.2 5.2
2.2 3.1 3.2 4.1 4.2 5.1
8.3 1.3 6.3
LOGE 1 + 2 3.3 4.3 2.3 5.3
LOGE 3 + 4 LOGE 8 LOGE 1 + 2 LOGE 5 + 6
Kassenpreise Abo-Preise
Sonntag – Freitag, Sonntag – Freitag,
Donnerstag Samstag, Feiertage Donnerstag Samstag, Feiertage
Preisgruppe 1: 32,00 € 38,00 € 19,00 € 22,00 €
Preisgruppe 2: 28,00 € 32,00 € 17,00 € 19,00 €
Preisgruppe 3: 22,00 € 25,00 € 14,50 € 16,00 €
Preisgruppe 4: 16,00 € 18,00 € 12,00 € 13,00 €
Preisgruppe 5: 10,00 € 12,00 € Aufpreis für Abo-Gastkarten 3,– €
(Getränke
Logen Parkett: gestattet) 32,00 € 38,00 € Für weitere Informationen zu unserem
(Getränke
Abonnement wenden Sie sich bitte
Logen Balkon: gestattet) 42,00 € 48,00 € an Jutta Hoffmann unter 030 / 313 71 59.
Bitte beachten Sie: Für Premieren, Lesungen, Veranstaltungen „Außer der Reihe“ und Gastspiele gelten in der Regel
SONDERPREISE.
Unsere Plätze im Balkon bieten zwar eine hervorragende Sicht, aber aufgrund der baulichen Beschaffenheit unseres historischen denkmalgeschützten
Theaters wenig Beinfreiheit. In unserem Theater stehen drei Rollstuhlplätze im Parkett mit Begleitplatz zur Verfügung. Bitte buchen Sie diese Plätze
bis drei Tage vor der Vorstellung telefonisch unter 030/312 42 02. Da unser Theater leider nicht barrierefrei ist, empfehlen wir Ihnen, spätestens
30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Haus zu sein.
Informationen zu Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienstleistende sowie Absolventen des FSJ und FÖJ erhalten an der Abend-
kasse gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises Karten zum Preis von 6 € nach Maßgabe vorhandener Plätze. Ausgenommen sind Premieren
und Sonderveranstaltungen. Schwerbeschädigte („B“ im Ausweis) erhalten für ihre Begleitperson eine Freikarte. Gegen Vorlage eines gültigen Berlin-
passes erhält der Inhaber/die Inhaberin eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn nach Maßgabe vorhandener Plätze eine Karte zum Preis von 3 €.Sie können auch lesen