BEDIENUNGSANLEITUNG Infotainment Columbus, Amundsen und Bolero - Skoda Auto
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Diese Bedienungsanleitung ist für die Infotainment-Systeme Columbus, Amundsen und Bolero vorgesehen. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam, denn die Vorge- hensweise im Einklang mit dieser Anleitung ist Voraussetzung für die richti- ge Nutzung des Geräts. 3V0012705EC
Media Command Verkehrsmeldungen 78 Inhaltsverzeichnis Einstellungen 79 Wichtige Informationen zu dieser Bedienung 37 Bedienungsanleitung 3 Fahrzeugsysteme Telefon Erläuterungen und weitere Informationen 4 CAR - Fahrzeugeinstellungen 81 Einleitende Informationen 40 Verwendete Abkürzungen Kopplung und Verbindung 44 Einstellung der Heizung und der Kühlanlage 86 Einleitende Informationen Verwendung der SIM-Karte im externen Stichwortverzeichnis Modul 46 Wichtige Hinweise 6 rSAP 47 Geräteübersicht 7 Telefonfunktionen 48 Gerätebedienung und -einstellungen Textmitteilungen (SMS) 51 Gerätebedienung 12 Hotspot (WLAN) und Datenverbindung Sprachbedienung 14 Hotspot (WLAN) 54 Geräteeinstellungen 17 Datenverbindung 55 Radio SmartLink Bedienung 21 Einleitende Informationen 56 Einstellungen 23 Android Auto™ 57 Medien Apple CarPlay™ 58 Bedienung 25 MirrorLink® 59 Audioquellen 27 Navigation Bilder Einleitende Informationen 61 Bildbetrachter 32 Ziel suchen und eingeben 63 Video-DVD Import eigener Ziele 66 Videoplayer 33 Karte 67 Zielführung 70 TV-Tuner Route 73 TV-Funktion 35 Wegpunktmodus 75 2 Inhaltsverzeichnis
Informationen und Systemunterstützung Wichtige Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Informationen z. B. bezüglich der Aktualisierung der Gerätesoftware, kompa- Diese Bedienungsanleitung ist für alle Varianten der Infotainment-Systeme tibler externer Geräte u. Ä., sind den folgenden Internetseiten zu entnehmen. Columbus, Amundsen und Bolero (nachstehend nur Geräte) gültig. Das Gerät http://go.skoda.eu/infotainment kann, in Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell, in dem dieses verbaut ist, im Aus- sehen sowie in der Anordnung der Bedienungselemente abweichen. Konformitätserklärung Die Gesellschaft ŠKODA AUTO erklärt hiermit, dass die ŠKODA Infotainment- In dieser Bedienungsanleitung sind alle möglichen Gerätefunktionen beschrie- Systeme den Grundanforderungen und weiteren Bestimmungen der Richtlinie ben, ohne diese als Sonderausstattung, Modellvariante oder marktabhängige 1999/5/EG bezüglich Radioanlagen sowie Telekommunikationsendgeräte ent- Ausstattung zu kennzeichnen. Somit muss das Gerät in Ihrem Fahrzeug nicht sprechen. alle Funktionen, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben werden, ent- halten. Z. B. wenn das Fahrzeug werkseitig nicht mit dem CANTON Soundsystem aus- gestattet ist, werden im Menü der Klangeinstellungen die Menüpunkte CANTON Optimierung, CANTON Surround und CANTON Equalizer nicht angezeigt. Die Verfügbarkeit einiger in dieser Bedienungsanleitung beschriebener Funktionen hängt vom Typ externer Geräte (z. B. Telefon, Musik-Player u. Ä.) ab. Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur zur Illustration. Die Abbildungen können in unwesentlichen Details von Ihrem Fahrzeug abwei- chen, diese sind nur als eine allgemeine Information zu verstehen. ŠKODA AUTO arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Fahrzeuge. Je- derzeit sind deshalb Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich. Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informatio- nen entsprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt des Redaktions- schlusses. Aus den technischen Angaben, Abbildungen und Informationen dieser Bedie- nungsanleitung können daher keine rechtlichen Ansprüche hergeleitet wer- den. Wir empfehlen, die Internetseiten, auf die in dieser Bedienungsanleitung ver- wiesen wird, in der klassischen Darstellung anzuzeigen. Bei der mobilen Dar- stellung der Internetseiten können möglicherweise nicht alle benötigten Infor- mationen enthalten bleiben. Bildschirmtexte, die in dieser Bedienungsanleitung vorkommen, können gerä- teabhängig von den im Gerätebildschirm angezeigten Texten geringfügig ab- weichen. Wichtige Informationen zu dieser Bedienungsanleitung 3
Erläuterungen und weitere Informationen Aufbau der Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung ist hierarchisch in die folgenden Bereiche unterteilt. ■ Hauptkapitel (z. B. Einleitende Informationen) - der Titel des Hauptkapitels ist stets auf der rechten Seite unten angegeben ■ Kapitel (z. B. Geräteübersicht) ■ Modul (z. B. Gerät ein-/ausschalten) Informationssuche Bei der Informationssuche in der Bedienungsanleitung empfehlen wir, das Stichwortverzeichnis am Ende der Bedienungsanleitung zu nutzen. Texthinweise „Drücken“ - kurzes Drücken (z. B. einer Taste) innerhalb von 1 s „Halten“ - langes Drücken (z. B. einer Taste) für länger als 1 s Textsymbole ® Eingetragenes Warenzeichen ™ Eingetragenes Warenzeichen → Kennzeichnung des nächsten Bedienungsschritts Das für den rechten Drehregler verwendete Textsymbol ACHTUNG Texte mit diesem Symbol machen auf ernste Unfall-, Verletzungs- oder Le- bensgefahr aufmerksam. VORSICHT Texte mit diesem Symbol machen auf die Gefahr der Fahrzeugbeschädigung oder eine mögliche Funktionsunfähigkeit einiger Systeme aufmerksam. Hinweis Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzliche Informationen. 4 Erläuterungen und weitere Informationen
Verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung MSC ein Kommunikationsprotokoll für ein USB-Gerät Abkürzung Bedeutung MTP ein Kommunikationsprotokoll für ein Datengerät 2D flächige Kartendarstellung eine Programm-Identifikation des Radiosenders, die eine PI-Code 3D räumliche Kartendarstellung Gruppensortierung von Radiosendern ermöglicht ein Bluetooth®-Profil für die einseitige Audiodatenübertra- PIN persönliche Identifikationsnummer A2DP gung Qi Standard zum drahtlosen Laden externer Geräte ACC automatische Distanzregelung ein System für die Übertragung von zusätzlichen Informatio- RDS AF Alternativfrequenzen des aktuellen Radiosenders nen beim Radioempfang im FM-Bereich AM Bezeichnung des Rundfunk-Frequenzbereichs ein Bluetooth®-Profil für die Kommunikation zwischen einem ASR Antriebsschlupfregelung der Antriebsräder rSAP Mobiltelefon und dem Infotainment im Modus der Fernüber- tragung der SIM-Daten avi komprimiertes Videoformat SMS ein Dienst für kurze Text-Mitteilungen ein Bluetooth®-Profil für die Bedienung der mit der Übertra- AVRCP Verkehrsmeldungen, welche die Navigation beeinflussen gung von Audiodaten verbundenen Multimediafunktionen TMC können Bluetooth® - drahtlose Kommunikation für den Empfang und BT TP Kennung eines Verkehrsfunksenders die Versendung von Sprach- sowie Dateninformationen CNG komprimiertes Erdgas Netzprokoll zum Aufbau einer drahtlosen Verbindung eines UPnP externen Geräts mit dem Gerät DAB digitaler Radioempfang VIN Fahrzeug-Identifizierungsnummer ein System zur Überwachung bzw. Einschränkung der Ver- DRM wav Audioformat wendung von Inhalten digitaler Medien DTMF eine Tonwahl während der Telefonkommunikation WLAN lokales drahtloses Netzwerk ESC Stabilisierungskontrolle Aufbau einer gesicherten Verbindung des Geräts mit einem WPS verfügbaren Hotspot (WLAN) FM Bezeichnung des Rundfunk-Frequenzbereichs wma komprimiertes Audioformat ein Bluetooth®-Profil für die Kommunikation zwischen einem HFP wmv komprimiertes Videoformat Mobiltelefon und dem Infotainment GPS ein Satellitensystem zur Positionsermittlung eine Methode für die Unterteilung der Bereiche in den Da- GPT tengeräten (wird für Großspeicherquellen verwendet) GSM globales System für mobile Kommunikation eine zusätzliche Eigenschaft einer Musikdatei, welche die ID3 tag Anzeige von Interpreten-, Titel-, Albumnamen u. Ä. ermög- licht mp3 komprimiertes Audioformat mp4 komprimiertes Videoformat Verwendete Abkürzungen 5
Einleitende Informationen Externe Geräte und Anwendungen Wichtige Hinweise Abb. 1 QR-Code mit dem Verweis auf Einleitung zum Thema die ŠKODA-Internetseiten ACHTUNG ■ In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fah- rer tragen Sie die volle Verantwortung für den Betrieb des Fahrzeugs. ■ Verwenden Sie das Gerät nur so, dass Sie in jeder Verkehrssituation das Fahrzeug voll unter Kontrolle haben (z. B. während der Fahrt keine Textmit- teilungen schreiben, das Telefon nicht koppeln oder verbinden, mit der Kontaktliste nicht arbeiten, keine Zieladresse eingeben, keine WLAN- oder Die Verfügbarkeit einiger in dieser Bedienungsanleitung beschriebener SmartLink-Verbindung aufbauen u. Ä.) - anderenfalls besteht Unfallgefahr! Funktionen hängt vom Typ des anzuschließenden Geräts sowie von den da- rin installierten Anwendungen ab. ACHTUNG Mobiltelefone ■ Die Lautstärke so einstellen, dass akustische Signale von außen (z. B. Po- Auf den ŠKODA-Internetseiten kann überprüft werden, ob das Gerät mit den lizei-, Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen usw.) stets zu hören sind. ausgewählten zu testenden Mobiltelefonen kompatibel ist. Diese Überprüfung ■ Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann zu Gehörschäden führen! erfolgt durch das Einlesen des QR-Codes » Abb. 1 mittels der zugehörigen An- wendung im externen Gerät (bspw. Telefon, Tablet) oder nach der Eingabe der ACHTUNG folgenden Adresse in den Webbrowser. ■ Externe Geräte (bspw. Mobiltelefone, Audioquellen) niemals im Entfal- http://go.skoda.eu/compatibility tungsbereich der Airbags, auf einem Sitz, auf der Schalttafel oder an einem Aufgrund der großen Anzahl von Mobiltelefonen sowie der laufenden Weiter- anderen Ort anordnen oder anbringen, von dem diese bei einem plötzlichen entwicklung dieser Geräte, kann die Gesellschaft ŠKODA AUTO die Kompatibil- Bremsmanöver, einem Fahrtrichtungswechsel, einem Unfall oder einem tät mit dem Gerät nicht immer vorbehaltlos gewährleisten. Es wird stets emp- Aufprall weggeschleudert werden können - es besteht Verletzungsgefahr! fohlen, die Funktionsfähigkeit am zugehörigen Fahrzeug, unter Einbeziehung ■ Ein externes Gerät niemals während der Fahrt anschließen oder trennen - des ŠKODA Partners, vorher physisch zu überprüfen. es besteht Unfallgefahr! ■ Das Anschlusskabel des externen Geräts immer so verlegen, dass dieses Es werden nur diejenigen Versionen der ausgewählten Telefone getestet und Sie während der Fahrt in keiner Weise einschränkt. unterstützt, die aus dem offiziellen Vertriebsnetz stammen. Dasselbe gilt auch für deren Firmware und Software. VORSICHT Die Funktionen des zu testenden Mobiltelefons können vom typgleichen Mo- In einigen Ländern sind einige Gerätefunktionen ab einer bestimmten Ge- biltelefon in Abhängigkeit der Spezifikation für das jeweilige Land oder den schwindigkeit nicht mehr auswählbar. Dies ist keine Fehlfunktion, sondern konkreten Dienstleister abweichen. entspricht den nationalen gesetzlichen Bestimmungen. Zum Testen wurden Mobiltelefone mit dem Betriebssystem und in der Version herangezogen, die zum Zeitpunkt dieser Tests verfügbar waren. Diesbezüglich ist nicht auszuschließen, dass der Funktionsumfang eines Mobiltelefons mit einer anderen Betriebssystemversion gegenüber dem des getesteten Mobilte- lefons unterschiedlich sein kann. 6 Einleitende Informationen
Die Gesellschaft ŠKODA AUTO kann für durchgehende Änderungen seitens der Geräteübersicht Mobiltelefonhersteller sowie der Anwendungslieferanten keine Haftung über- nehmen. Gerätebeschreibung - Columbus Die Gesellschaft ŠKODA AUTO kann für evtl. Schäden am Gerät oder am Fahr- Das Gerät kann, in Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell, in dem dieses verbaut zeug durch den Einsatz fehlerhafter oder rechtswidriger Anwendungen ggf. ist, im Aussehen sowie in der Anordnung der Bedienungselemente abweichen. durch eine unsachgemäße oder unerlaubte Verwendung von Mobiltelefonen, keine Haftung übernehmen. Anwendungen In externen Geräten (bspw. Mobiltelefone, Tablets) können Anwendungen in- stalliert werden, die es ermöglichen, zusätzliche Informationen im Gerätebild- schirm anzuzeigen oder das Gerät zu bedienen. Aufgrund der großen Anzahl von Anwendungen und Kommunikationssyste- men (bspw. SmartLink » Seite 56) sowie der laufenden Weiterentwicklung dieser Geräte, können die Anwendungen möglicherweise nicht in allen exter- nen Geräten funktionsfähig sein. Die Gesellschaft ŠKODA AUTO kann für deren ordnungsgemäße Funktion keine Haftung übernehmen. Anwendungen, deren Nutzung sowie die erforderliche Datenverbindung kön- nen gebührenpflichtig sein. Abb. 2 Illustrative Gerätebeschreibung: Columbus Der Umfang der verfügbaren Anwendungen und deren Funktionen ist geräte-, fahrzeug- und länderabhängig. Drehregler für das Ein-/Ausschalten des Geräts, Einstellen der Lautstärke Die Funktion der mobilen Anwendungen kann durch die Qualität der Internet- Drehregler für Aufrufe und Bestätigungen verbindung beeinflusst werden. 1 - Menü Radio » Seite 21 Einige Anwendungen sind von der Verfügbarkeit von Dienstleistungen abhän- 2 - Menü Medien » Seite 25 gig, die durch Dritte bereitgestellt werden. 3 - Menü Telefon » Seite 40 4 - Sprachbedienung » Seite 14 5 - Menü Navigation » Seite 61 6 - Verkehrsfunk » Seite 78 7 - Einstellungen der Fahrzeugsysteme » Seite 81 8 - Anzeige der Gerätemenüübersicht » Seite 11 9 Berührungsbildschirm » Seite 10 Einleitende Informationen 7
Gerätebeschreibung - Amundsen (gilt nicht für Yeti) 4 - Sprachbedienung » Seite 14 5 - Menü Navigation » Seite 61 Das Gerät kann, in Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell, in dem dieses verbaut 6 - Zielführende Verkehrsmeldungen » Seite 78 ist, im Aussehen sowie in der Anordnung der Bedienungselemente abweichen. 7 - Einstellungen der Fahrzeugsysteme » Seite 81 8 - Anzeige der Gerätemenüübersicht » Seite 11 9 Berührungsbildschirm » Seite 10 Gerätebeschreibung - Amundsen (gilt für Yeti) Abb. 3 Illustrative Gerätebeschreibung: Amundsen mit 6,5-Bildschirm Abb. 5 Geräteübersicht Drehregler für das Ein-/Ausschalten des Geräts, Einstellen der Lautstärke Drehregler für Aufrufe und Bestätigungen 1 - Menü Radio » Seite 21 2 - Menü Medien » Seite 25 3 - Menü Telefon » Seite 40 4 - Sprachbedienung » Seite 14 5 - Ein-/Ausschalten des Verkehrsfunkempfangs » Seite 23 Abb. 4 Geräteübersicht: Amundsen mit 8-Bildschirm (gilt für Superb) 6 - Menü Navigation » Seite 61 7 - Zielführende Verkehrsmeldungen » Seite 78 Drehregler für das Ein-/Ausschalten des Geräts, Einstellen der Lautstärke 8 - Anzeige der Gerätemenüübersicht » Seite 11 Drehregler für Aufrufe und Bestätigungen 9 Berührungsbildschirm » Seite 10 1 - Menü Radio » Seite 21 10 SD-Speicherkartenschacht „SD1“ 2 - Menü Medien » Seite 25 11 SD-Speicherkartenschacht „SD2“ 3 - Menü Telefon » Seite 40 8 Einleitende Informationen
Gerätebeschreibung - Bolero (gilt nicht für Yeti) 4 Je nach Ausstattung: ▶ - Sprachbedienung » Seite 14 Das Gerät kann, in Abhängigkeit vom Fahrzeugmodell, in dem dieses verbaut ▶ - Ein-/Ausschalten des Verkehrsfunkempfangs » Seite 23 ist, im Aussehen sowie in der Anordnung der Bedienungselemente abweichen. 5 - Geräteeinstellungen » Seite 17 6 - Klangeinstellungen 7 - Einstellungen der Fahrzeugsysteme » Seite 81 8 - Anzeige der Gerätemenüübersicht » Seite 11 9 Berührungsbildschirm » Seite 10 Gerätebeschreibung - Bolero (gilt für Yeti) Abb. 6 Illustrative Gerätebeschreibung: Bolero mit 6,5-Bildschirm Abb. 8 Geräteübersicht Drehregler für das Ein-/Ausschalten des Geräts, Einstellen der Lautstärke Drehregler für Aufrufe und Bestätigungen 1 - Menü Radio » Seite 21 2 - Menü Medien » Seite 25 3 - Menü Telefon » Seite 40 4 - Sprachbedienung » Seite 14 Abb. 7 Geräteübersicht: Bolero mit 8-Bildschirm (gilt für Superb) 5 - Ein-/Ausschalten des Verkehrsfunkempfangs » Seite 23 6 - Stummschaltung Drehregler für das Ein-/Ausschalten des Geräts, Einstellen der Lautstärke 7 - Klangeinstellungen Drehregler für Aufrufe und Bestätigungen 8 - Anzeige der Gerätemenüübersicht » Seite 11 1 - Menü Radio » Seite 21 9 Berührungsbildschirm » Seite 10 2 - Menü Medien » Seite 25 10 SD-Speicherkartenschacht „SD1“ 3 - Menü Telefon » Seite 40 Einleitende Informationen 9
Externes Modul (gilt nicht für Fabia) Externes Modul (gilt für Fabia) Abb. 11 Externes Modul: Bolero und Amundsen Abb. 9 Externes Infotainment-Modul Columbus: mit SIM-Kartenschacht / Das externe Modul befindet sich seitlich am Ablagefach auf der Beifahrerseite. ohne SIM-Kartenschacht Nur der SD1-Kartenschacht A ist sichtbar und zugänglich » Abb. 11. Berührungsbildschirm Das Gerät ist mit einem Berührungsbildschirm ausgestattet, der durch eine leichte Fingerberührung betätigt werden kann. Die Helligkeitsstufe des Bildschirms kann im Menü → → Bildschirm → Helligkeitsstufe: eingestellt werden. VORSICHT ■ Der Bildschirm kann durch Fingerberührung mit angezogenem Handschuh bzw. durch die Berührung mit dem Fingernagel nicht betätigt werden. Abb. 10 Externes Infotainment-Modul: Bolero / Amundsen ■ Zum Schutz des Bildschirms kann eine geeignete Schutzfolie für Berüh- rungsbildschirme verwendet werden, welche die Funktionsfähigkeit nicht be- Das externe Modul befindet sich im Ablagefach auf der Beifahrerseite. einträchtigt. ■ Mit einem weichen Tuch und ggf. mit reinem Spiritus kann Schmutz vom Bild- 1 SD1-Kartenschacht schirm entfernt werden. 2 SD2-Kartenschacht 3 - CD/DVD-Auswurftaste 4 CD/DVD-Schacht 5 SIM-Kartenschacht 10 Einleitende Informationen
Software-Aktualisierung Ist das Fahrzeug mit dem Starterknopf ausgestattet, schaltet sich das Gerät automatisch aus, nachdem der Motor abgestellt und die Fahrertür geöffnet wurde. Abb. 12 QR-Code mit dem Verweis auf Bei ausgeschalteter Zündung schaltet sich das Gerät ca. nach 30 Minuten au- die ŠKODA-Internetseiten tomatisch aus. Das Gerät kann sich unter Umständen automatisch ausschalten. Das Gerät in- formiert darüber mittels einer im Gerätebildschirm angezeigten Textmeldung. Restart des Geräts Wenn das Gerät nicht mehr reagiert (wenn dieses sozusagen „einfriert“), kann dieses neu gestartet werden, indem für länger als 10 s gedrückt gehalten wird. Bestandteil des Geräts ist die installierte Software. Die Software-Aktualisierung sorgt für die optimale Funktion des Geräts (bspw. Gerätemenüs Kompatibiltät mit neuen Telefonen, Aktualisierung der Radiosenderlogos). Aktuelle Informationen zur verfügbaren Software-Version des Geräts sind den Abb. 13 ŠKODA-Internetseiten zu entnehmen. Dies erfolgt durch das Einlesen des QR- Übersicht der Gerätemenüs Codes » Abb. 12 mittels der zugehörigen Anwendung im externen Gerät (bspw. Telefon, Tablet) oder nach der Eingabe der folgenden Adresse in den Web- browser. http://go.skoda.eu/updateportal ▶ Zur Anzeige der Software-Informationen die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Systeminformationen antippen. ▶ Zum Start der Software-Aktualisierung im angezeigten Menü die Funktions- fläche Software aktualisieren antippen. › Zur Anzeige der Gerätemenüübersicht die Taste drücken. Übersicht der Gerätemenüs » Abb. 13 Gerät ein-/ausschalten Menü Radio » Seite 21 Menü Medien » Seite 25 › Zum Ein-/Ausschalten des Geräts auf drücken. Menü Bilder » Seite 32 Automatisches Einschalten des Geräts Klangeinstellungen Wurde das Gerät vor dem Ausschalten der Zündung nicht mit dem Regler Geräteeinstellungen » Seite 17 ausgeschaltet, schaltet sich dieses nach dem Einschalten der Zündung auto- Einstellung der Fahrzeugsysteme (gilt nicht für Yeti) » Seite 81 matisch ein. Menü Navigation » Seite 61 (gilt für Columbus, Amundsen) Automatisches Ausschalten des Geräts Menü Telefon » Seite 40 Ist das Gerät eingeschaltet und der Fahrzeugschlüssel wird aus dem Zünd- Menü TV-Tuner (gilt für Columbus) » Seite 35 schloss gezogen, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Zielführende Verkehrsmeldungen (TMC) (gilt für Columbus, Amundsen) » Seite 78 Einleitende Informationen 11
Menü Media Command » Seite 37 Gerätebedienung und -einstellungen Menü SmartLink » Seite 56 Beim Anschluss eines unterstützten externen Geräts wird anstelle des Gerätebedienung Symbols ein Symbol der konkreten Verbindung angezeigt ▶ - Android Auto » Seite 57 Bedienungsprinzipien ▶ - Apple CarPlay » Seite 58 ▶ - MirrorLink® » Seite 59 Lautstärke einstellen Jede Lautstärkeänderung wird im Bildschirm angezeigt. › Um die Lautstärke zu erhöhen, den Regler nach rechts drehen. › Um die Lautstärke zu verringern, den Regler nach links drehen. › Zur Stummschaltung den Regler nach links auf 0 stellen. › oder: Die Taste drücken (gilt für Bolero im Modell Yeti). Bei erfolgter Stummschaltung erscheint im Bildschirm das Symbol . Abb. 14 Bildschirmbereiche / Bildschirmanzeige Erfolgte zum Zeitpunkt der Stummschaltung die Wiedergabe aus einer Quelle im Menü Medien, dann erfolgt eine Wiedergabeunterbrechung (Pause)1). VORSICHT ■ Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann zu Tonresonanzen im Fahrzeug führen. ■ Beim Wechseln oder Anschluss einer Audioquelle kann es zu plötzlichen Lautstärkeschwankungen kommen. Vor dem Wechsel oder Anschluss einer Audioquelle die Lautstärke reduzieren. Abb. 15 Bedienung der Menüs Beschreibung der Bildschirmanzeige » Abb. 14 A Statuszeile mit Zeit- und Außentemperaturangaben sowie mit weiteren Informationen B Informationen und Bedienung des aktuellen Menüs C Funktionsflächen des aktuellen Menüs D Bezeichnung des aktuellen Menüs E Rückkehr zum übergeordneten Menü 1) Gilt nicht für AUX. 12 Gerätebedienung und -einstellungen
F Scrollmarke - Positon und Bewegung im Menü ist durch Fingerbewegung Hinweis an der Scrollmarke nach unten/oben möglich Ausstattungsabhängig kann das Gerät auch mittels der Tasten am rechten Be- G Menüpunkt mit „Checkbox“ dienungshebel oder am Multifunktionslenkrad bedient werden. Weitere Infor- ▶ - Funktion ist eingeschaltet mationen » Betriebsanleitung. ▶ - Funktion ist ausgeschaltet H Öffnen eines Untermenüs des Menüpunkts mit „Pop-up-Fenster“ Alphanumerische Tastatur Bedienung der Menüs » Abb. 15 Verkleinerung/Vergrößerung des Menüfensters Abb. 16 Beispiel der Tastaturdarstellung Durchblättern der Menü-, Listeneinträge Öffnen/Schließen des Menüfensters Schließen des Menüfensters Funktionsflächen Die Bildschirmbereiche, die eine Funktion oder ein Menü bestätigen, werden „Funktionsflächen“ genannt. ▶ Weiße Schrift - die Taste ist aktiv und somit auswählbar ▶ Graue Schrift - die Taste ist inaktiv und somit nicht auswählbar Die alphanumerische Tastatur dient zur Buchstaben-, Ziffern- und Zeichenein- ▶ Grüne Umrahmung - aktuell gewählte Taste gabe. Menü/Menüpunkt/Funktion auswählen Beschreibung der alphanumerischen Tastatur » Abb. 16 ▶ Durch Fingerbewegung über den Bildschirm in gewünschter Richtung. A Eingabezeile ▶ Durch Drehen des Reglers . B Kontextabhängig: ▶ - Wechsel zu Großbuchstaben Menü/Menüpunkt/Funktion bestätigen ▶ Durch ▶ - Wechsel zu Sonderzeichen Antippen der Funktionsfläche. ▶ Durch ▶ - Wechsel zu Ziffern Drücken des Reglers . C Kontextabhängig: Zum übergeordneten Menü zurückkehren ▶ - Wechsel zu Ziffern ▶ Durch Antippen der Funktionsfläche . ▶ - Wechsel zu lateinischen Buchstaben ▶ Durch Antippen des Bildschirms außerhalb des „Pop-up-Fensters“. ▶ - Wechsel zu kyrillischen Buchstaben ▶ Durch Drücken der entsprechenden Taste neben dem Bildschirm (z. B. im Me- Anzeige ausgesuchter Einträge (in der Funktionsfläche wird die Anzahl der nü Medien durch Drücken der Taste ). ausgesuchten Einträge angezeigt) Menüpunkt/Funktionswert auswählen Löschen der eingegebenen Zeichen ▶ - ausgewählter Menüpunkt/Funktionswert Durch Halten werden die Varianten des jeweiligen Buchstaben angezeigt. ▶ - abgewählter Menüpunkt/Funktionswert Wechsel zwischen Tastaturen mit spezifischen Zeichen der gewählten Wert einstellen Sprachen » Seite 18 ▶ Durch Antippen der Funktionsfläche mit einem der folgenden Symbole Leerzeicheneingabe . Verschieben des Cursors innerhalb der Eingabezeile nach links ▶ Durch Berührung oder Fingerbewegung über die Skala. Verschieben des Cursors innerhalb der Eingabezeile nach rechts ▶ Durch Drehen des Reglers . Bestätigung der eingegebenen Zeichen Gerätebedienung und -einstellungen 13
Suchen Sprachbedienung Während der Zeicheneingabe erfolgt die Suche nach entsprechenden Einträ- gen. Einleitung zum Thema Der zu suchende Eintrag (z. B. ein Telefonkontakt) ist einschließlich der Son- derzeichen (Diakritika) einzugeben. Abb. 17 Durch Antippen der Funktionsfläche wird eine Liste der entsprechenden Sprachbedienung: Hauptmenü Einträge geöffnet. Bei 5 und weniger gefundenen Einträgen wird automatisch eine Liste mit den gefundenen Einträgen geöffnet. Bedienung mittels einer Anwendung im externen Gerät Gilt für Columbus, Amundsen (gilt nicht für Yeti). Einige Gerätefunktionen können mittels einer Anwendung im unterstützten externen Gerät bedient werden. Einige Gerätefunktionen können mittels Sprachbefehlen bedient werden. › Im Gerät die Datenübertragung aktivieren. Hierzu drücken und anschlie- Die Sprachbedienung kann vom Fahrer sowie vom Beifahrer verwendet wer- ßend → Datenübertragung mobile Geräte → Datenübertragung für ŠKODA-Apps akti- den. vieren antippen. Die Sprachbedienung steht in den folgenden Menüs zur Verfügung » Abb. 17. › Die Gerätebedienung mittels der Anwendung freigeben. Hierzu drücken ▶ „Navigation“ und anschließend → Datenübertragung mobile Geräte → Bedienung durch Apps: → ▶ „Telefon“ Bestätigen/Zulassen antippen. ▶ „Radio“ › Das Gerät mit einem externen Gerät mittels WLAN verbinden » Seite 54. ▶ „Medien“ › Im externen Gerät eine Anwendung für die Gerätebedienung (bspw. ŠKODA Media Command starten). Sprachbefehle, die ausgesprochen werden können, werden während der Sprachbedienung in „Anführungszeichen“ angegeben. Hinweis Die Beschreibung der Gerätebedienung mittels ŠKODA Media Command ist Be- ACHTUNG standteil der Anwendung. Die Funktion der Telefon-Sprachbedienung nicht im Notfall verwenden. Ih- re Sprachbefehle können in Stresssituationen möglicherweise nicht er- kannt werden. Die Telefonverbindung kann möglicherweise nicht aufge- baut werden oder der Verbindungsaufbau kann dementsprechend zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Notrufnummer ist manuell zu wählen! VORSICHT Die Meldungen werden vom Gerät generiert. Es kann nicht immer die einwand- freie Verständlichkeit (z. B. Straßen- oder Stadtnamen) gewährleistet werden. Sprachbedienung ein-/ausschalten Einschalten › Die Taste am Gerät betätigen. 14 Gerätebedienung und -einstellungen
› oder: Die Taste am Multifunktionslenkrad drücken. Symbole A Bedeutung Ausschalten » Abb. 18 › Die Taste am Gerät zweimal drücken. › oder: Die Taste am Multifunktionslenkrad zweimal drücken. Eine Meldung wird abgespielt › oder: Den Sprachbefehl „Sprachbedienung beenden“ aussprechen. Die Sprachbedienung ist gestoppt Bedienungsprinzip Solange das Gerät eine Meldung abspielt, ist es nicht nötig, das Ende der Mel- dungswiedergabe abzuwarten. Die Gerätemeldung kann durch Betätigen der Abb. 18 Taste oder durch Betätigen der Symboltaste am Multifunktionslenkrad Bildschirmbereiche und Bild- beendet werden. Anschließend kann ein Sprachbefehl ausgesprochen werden. schirmanzeige Die Sprachbedienung wird hiermit deutlich schneller. Nichterkennung eines Sprachbefehls Wird ein Sprachbefehl vom Gerät dreimal hintereinander nicht erkannt, dann wird die Sprachbedienung gestoppt. Hinweis Die Anzeige der Sprachbedienungssymbole erfolgt ausstattungsabhängig › Die Sprachbefehle sind nur dann auszusprechen, wenn im Gerätebildschirm auch im Display des Kombi-Instruments. das Symblol angezeigt wird und der Eingabeton völlig verklungen ist. Der Eingabeton kann ein-/ausgeschaltet werden. Hierzu drücken und an- schließend → Sprachbedienung antippen. Funktionsbedingungen › Im Hauptmenü der Sprachbedienung eines der Menüs (z. B. Navigation) wäh- Funktionsbedingungen der Sprachbedienung len, im Bildschirm wird das Folgende angezeigt » Abb. 18. Das Gerät ist eingeschaltet. Im Bildschirm werden im Bereich B die Beispiele der verfügbaren Menüpunkte Es erfolgt kein Telefongespräch mittels eines mit dem Gerät verbundenen und im Bereich C die Beispiele der jeweils möglichen Sprachbefehle ange- Telefons. zeigt. Die Einparkhilfe ist nicht aktiv. Durch Antippen der Funktionsfläche wird eine detaillierte Hilfe angezeigt. Hinweise zur Sprachbedienung der Navigation Während der Sprachbedienung werden im Gerätebildschirm die folgenden Gilt für Columbus: Stimmt die eingestellte Gerätesprache mit der Sprache des Symbole angezeigt. bei der Zieleingabe aktuell eingestellten Landes überein, dann kann die Zielad- resse in einem Schritt eingegeben werden. Es kann der Sprachbefehl „Navi- Symbole A gieren“ und sofort die Stadt, die Straße und die Hausnummer (sofern diese in Bedeutung » Abb. 18 den Navigationsdaten enthalten ist) ausgesprochen werden. Es kann z. B. „Na- vigieren Praha Vodičkova 12“ ausgesprochen werden. Ihr Sprachbefehl wird abgewartet Gilt für Amundsen, Bolero: Für die Zieleingabe ist es erforderlich, zuerst „Ad- resse eingeben“ auszusprechen und anschließend den Anweisungen des Ge- Ein Sprachbefehl wird erkannt räts zu folgen. Gerätebedienung und -einstellungen 15
Es kann die Hausnummer ggf. ein weiterer Adresszusatz in Form einer Zahl Sprachbefehle, die während der Durchblätterung der Listeneinträge an- ausgesprochen werden. Sollte die Hausnummer ggf. der weitere Adresszusatz wendbar sind. in der eingegebenen Straße vorhanden sein, bietet das Gerät anschließend die Sprachbefehl Funktion gefundenen Nummernkombinationen an. „Nächste Seite“ Die Zieleingabe mittels des Sprachbefehls ist nicht möglich, sofern das einzu- „Vorherige Seite“ gebende Ziel sich in einem Land befindet, für dessen Sprache keine Sprachbe- Menü/Liste/Verzeichnis durchblättern dienung zur Verfügung steht. „Erste Seite“ „Letzte Seite“ Hinweise zur Sprachbedienung des Radios Damit ein Radiosender mittels des Sprachbefehls auswählbar ist, muss der Korrektur einer Sprachbefehleingabe Sender in der Liste verfügbarer Sender gespeichert sein » Seite 22. Ein Sprachbefehl kann korrigiert, geändert oder neu eingegeben werden, in- dem die Taste oder die Symboltaste am Multifunktionslenkrad betätigt VORSICHT wird. Dies ist jedoch nur dann möglich, solange das Symbol im Bildschirm Für einige Gerätesprachen steht keine Sprachbedienung zur Verfügung. Auf angezeigt wird. diese Tatsache weist das Gerät durch eine Textmeldung hin, die nach der Ein- stellung der Gerätesprache im Bildschirm angezeigt wird. Es muss also nicht der Zeitpunkt abgewartet werden, zu dem der Sprachbefehl vom Gerät erkannt wird. Hinweis Während der Sprachbedienung werden keine Navigationsansagen sowie Ver- Sprachbefehleingabe stoppen/wiederherstellen kehrsdurchsagen wiedergegeben. Stoppen Dadurch kann mehr Zeit für die Sprachbefehleingabe gewonnen werden. Sprachbefehle Der Vorgang für die Sprachbefehleingabe kann durch Drehen des Reglers Hinweise für die optimale Verständlichkeit der Sprachbefehle gestoppt werden. ▶ Mit der normalen Lautstärke sprechen, ohne Betonung und überflüssige Beim Stoppen wechselt das Symbol von auf . Pausen. ▶ Eine schlechte Aussprache vermeiden. Wiederherstellen ▶ Die Türen, Fenster und das Schiebe-/Ausstelldach schließen, dadurch wer- Der Vorgang für die Sprachbefehleingabe kann auf eine der folgenden Arten den störende Einflüsse der Umgebung auf die Funktion der Sprachbedienung wiederhergestellt werden. ▶ Durch Antippen der Funktionsfläche . vermieden. ▶ Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die ▶ Durch Betätigen der Taste am Gerät. ▶ Durch Betätigen der Symboltaste am Multifunktionslenkrad. Sprachbefehle nicht durch erhöhte Umgebungsgeräusche übertönt werden. ▶ Während der Sprachbedienung die Nebengeräusche im Fahrzeug (z. B. gleichzeitig sprechende Mitfahrer), begrenzen. Sprachbefehle, die während der Sprachbedienung jederzeit anwendbar sind. Sprachbefehl Funktion „Zurück“ Zum vorhergehenden Menü zurückkehren Mögliche Sprachbefehle wiedergeben und anzei- „Hilfe“ gen 16 Gerätebedienung und -einstellungen
Geräteeinstellungen › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche antippen. ■ Lautstärke - Lautstärkeeinstellung Konfigurationsassistent ■ Durchsagen - Lautstärkeeinstellung der Verkehrsfunkmeldungen (TP) ■ Navigationsansagen - Lautstärkeeinstellung der Navigationsansagen Abb. 19 ■ Sprachbedienung - Lautstärkeeinstellung der Sprachausgabe Konfigurationsassistent ■ Maximale Einschaltlautstärke - Einstellung der maximalen Lautstärke nach dem Einschalten des Geräts ■ Lautstärkeanpassung - Einstellung der Lautstärkenerhöhung bei Geschwindig- keitserhöhung ■ AUX-Lautstärke: - Lautstärkeeinstellung des über AUX angeschlossenen ex- ternen Geräts ■ Leise - niedrige Lautstärke ■ Mittel - mittlere Lautstärke ■ Laut - hohe Lautstärke Der Konfigurationsassistent wird automatisch angezeigt, wenn es nach dem ■ Bluetooth-Audio: - Lautstärkeeinstellung des über das Bluetooth®-Audioprofil Einschalten des Geräts mindestens zwei nicht eingestellte Menüpunkte gibt angeschlossenen externen Geräts oder wenn ein neues Benutzerkonto der Personalisierung ausgewählt wurde. ■ Entertainmentabsenkung (Einparken) - Absenkung der Audiolautstärke (z. B. Radi- Die Deaktivierung der automatischen Anzeige des Konfigurationsassistenten olautstärke) bei aktivierter Einparkhilfe kann durch Antippen der Funktionsfläche Nicht mehr anzeigen erfolgen. ■ Entertainmentabsenkung (Nav.ansagen) - Absenkung der Audiolautstärke (z. B. › Zur manuellen Anzeige die Taste drücken, dann die Funktionsfläche Radiolautstärke) bei einer Navigationsansage ■ Tiefen - Mitten - Höhen - Einstellung des Equalizers → Konfigurationsassistent antippen. ■ Balance - Fader - Einstellung des Klangschwerpunkts zwischen links und rechts, Der Konfigurationsassistent ermöglicht es, die folgenden Menüpunkte nachei- vorn und hinten nander einzustellen. ■ CANTON Equalizer - Einstellung des Equalizers ■ Individuell - Einstellung von Höhen, Mitten und Tiefen Bezeichnung des Benutzerkontos der Personalisierung » Betriebsanlei- ■ Profil - Einstellung des Profils (z. B. Rock, Klassik usw.) tung ■ CANTON Optimierung - Einstellung der Raumoptimierung des Klangs Zeit- und Datumsformat (gilt nicht für Yeti) ■ Alle - Einstellung der Raumoptimierung des Klangs für den gesamten Fahr- Abspeicherung der Radiosender mit dem aktuell stärksten Empfangssig- zeuginnenraum nal in die erste Speichergruppe jedes einzelnen Rundfunkbereichs ■ Vorne - Einstellung der Raumoptimierung des Klangs für die Vordersitze Kopplung und Verbindung eines Telefons mit dem Gerät ■ Fahrer - Einstellung der Raumoptimierung des Klangs für den Fahrer Heimatadresse (gilt für Columbus, Amundsen) ■ CANTON Surround - Einstellung des Raumklangniveaus („-9“ Stereo / „+9“ voller Surround) Der eingestellte Menüpunkt ist mit dem Symbol versehen. ■ Subwoofer - Einstellung der Basstönerlautstärke Die Menüpunkte können durch Antippen der jeweiligen Funktionsfläche im Be- ■ ŠKODA Surround - Ein-/Ausschalten des Raumklangs (nicht im Modus Radio an- reich A » Abb. 19 eingestellt werden. wendbar) ■ Virtual Subwoofer - Ein-/Ausschalten des virtuellen Basstöners (nicht im Modus Klangeinstellungen Radio anwendbar) ■ Sound-Charakter - Auswahl des Klangcharakters (gilt für Yeti) Der Umfang des folgenden Menüs ist von der Fahrzeugausstattung mit dem ■ Surround - Einstellung der Raumoptimierung des Klangs (gilt für Yeti) Soundsystem abhängig. Gerätebedienung und -einstellungen 17
■ Sound-Fokus - Einstellung der Raumoptimierung des Klangs Hinweis ■ Alle - Einstellung der Raumoptimierung des Klangs für den gesamten Fahr- Beim Modell Yeti erfolgen die Zeit- und Datumseinstellungen über das MAXI zeuginnenraum DOT-Display » Betriebsanleitung. ■ Fahrer - Einstellung der Raumoptimierung des Klangs für den Fahrer ■ Touchscreen-Ton - Ein-/Ausschalten des akustischen Signals bei Bildschirmbe- Einstellung der Gerätesprache rührung ■ Keine Navigationsansagen bei Anruf - Aus-/Einschalten der Navigationsansagen › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Sprache/Language antip- während eines Telefongesprächs pen. › Die Gerätesprache auswählen oder die Funktionsfläche Automatisch antippen, Bildschirmeinstellungen um die mit dem MAXI DOT-Display übereinstimmende Sprache einzustellen (gilt für Yeti). › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Bildschirm antippen. Bei einigen Sprachen wird nach der Auswahl die Funktionstaste Weiblich bzw. ■ Bildschirm aus (in 10 s) - Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Bildschir- Männlich für die Wahl der Stimme für die Geräteansagen angezeigt. mabschaltung ■ Helligkeitsstufe: - Einstellung der Helligkeitsstufe des Bildschirms Hinweis ■ Touchscreen-Ton - Ein-/Ausschalten des akustischen Signals bei Bildschirmbe- ■ Das Gerät weist durch eine Meldung im Bildschirm darauf hin, wenn eine rührung Sprache gewählt wird, welche keine Sprachbedienung unterstützt. ■ Annäherungssensorik - Ein-/Ausschalten der Annäherungssensoren (bei einge- ■ Die Meldungen werden vom Gerät generiert. Es kann nicht immer die ein- schalteter Funktion wird z. B. im Hauptmenü Navigation bei der Annäherung wandfreie Verständlichkeit (z. B. Straßen- oder Stadtnamen) gewährleistet eines Fingers an den Bildschirm die untere Leiste mit Funktionsflächen ein- werden. geblendet) ■ Zeit anzeigen im Standby-Modus - Zeit- und Datumsanzeige im Bildschirm bei ein- Einstellung der zusätzlichen Tastatursprachen geschalteter Zündung und ausgeschaltetem Gerät › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Zusätzliche Tastaturspra- Zeit- und Datumseinstellungen chen antippen. › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Zeit und Datum antip- In diesem Menü kann ein Tastatursprachenset hinzugefügt werden, um hier- pen. mit die Eingabe von Zeichen einer anderen als der aktuell eingestellten Spra- che zu ermöglichen (Funktionsfläche ). ■ Zeitquelle: - Einstellungen der Zeitquelle: manuell/GPS (gilt für Columbus, Amundsen) Einstellungen der Einheiten ■ Zeit: - Zeiteinstellungen ■ Sommerzeit - Ein-/Ausschalten der Sommerzeit (gilt für Columbus, Amundsen) › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Einheiten antippen. ■ Sommerzeit automatisch einstellen - Ein-/Ausschalten des automatischen Som- ■ Abstand: - Entfernungseinheiten merzeitwechsels ■ Zeitzone: - Wahl der Zeitzone ■ Geschwindigkeit: - Geschwindigkeitseinheiten ■ Zeitformat: - Einstellung des Zeitformats ■ Temperatur: - Temperatureinheiten ■ Datum: - Datumseinstellungen ■ Volumen: - Volumeneinheiten ■ Datumsformat: - Einstellung des Datumsformats ■ Verbrauch: - Verbrauchseinheiten ■ Verbrauch CNG: - CNG-Verbrauchseinheiten (komprimiertes Erdgas) ■ Druck: - Druckeinheiten für Reifendruck 18 Gerätebedienung und -einstellungen
Hinweis Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Beim Modell Yeti erfolgen die Einstellungen der Einheiten über das MAXI DOT- Display » Betriebsanleitung. › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Werkseinstellungen an- tippen. Einstellung der Datenübertragung In diesem Menü können alle oder nur ausgewählte Einstellungen wiederherge- stellt werden. Die eingeschaltete Datenübertragung ermöglicht die Datenübertragung zwi- schen dem Gerät und einem externen Gerät (bspw. MirrorLink®-Anwendung) oder die Bedienung einiger Gerätefunktionen mittels der Anwendungen des Bluetooth®-Einstellungen externen Geräts (bspw. ŠKODA Media Command). › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Bluetooth antippen. › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Datenübertragung mobile ■ Bluetooth - Ein-/Ausschalten der Bluetooth®-Funktion Geräte antippen. ■ Sichtbarkeit: - Ein-/Ausschalten der Sichtbarkeit der Bluetooth®-Einheit für an- ■ Datenübertragung für ŠKODA-Apps aktivieren - Ein-/Ausschalten der Datenübertra- dere externe Geräte gung ■ Name: - Änderung des Namens der Bluetooth®-Einheit ■ Bedienung durch Apps: - Einstellung der Gerätebedienung mittels der Anwen- ■ Gekoppelte Geräte - Anzeige der Liste gekoppelter externer Bluetooth®-Geräte dungen des externen Geräts (gilt für Columbus) ■ Geräte suchen - Suche nach verfügbaren externen Geräten ■ Deaktivieren - Verbot der Gerätebedienung über ein externes Gerät ■ Bluetooth-Audio (A2DP/AVRCP) - Ein-/Ausschalten der Anschlussmöglichkeit ex- ■ Bestätigen - Gerätebedienung mit erforderlicher Bestätigung terner Audiogeräte (z. B. MP3-Player, Tablet u. Ä.) ■ Zulassen - Gerätebedienung ohne Einschränkung Netzwerk-Einstellungen Einstellungen der Sprachbedienung › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Netzwerk antippen. › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Sprachbedienung antip- ■ Einstellung Netzwerk - Einstellungen der Datenverbindung laut dem zugehöri- pen. gen Telefondienstanbieter (APN-Einstellungen) ■ Beispiel-Kommandos (Infotainment-Syst.) - Ein-/Ausschalten der Anzeige des Menüs ■ Name des Zugangspunktes: ... - Einstellung des Namens des Zugangspunktes mit Grundsprachbefehlen beim Einschalten der Sprachbedienung ■ Benutzername: ... - Einstellung des Benutzernamens ■ Startton Sprachbedienung - Ein-/Ausschalten des akustischen Signals beim Ein- ■ Passwort: ... - Passworteinstellung schalten der Sprachbedienung ■ Authentifizierung - Einstellung des Überprüfungstyps ■ Endton Sprachbedienung - Ein-/Ausschalten des akustischen Signals beim Aus- ■ Normal - ohne Überprüfung schalten der Sprachbedienung ■ Sicher - Überprüfung erforderlich ■ Eingabeton im Sprachdialog - Ein-/Ausschalten des akustischen Signals für die ■ Zugangspunkt (APN) zurücksetzen - Löschen der Parameter für die Netzwerkein- Sprachbefehleingabe stellung ■ Endton im Sprachdialog - Ein-/Ausschalten des akustischen Signals nach Beendi- ■ Speichern - Speicherung der Parameter für die Netzwerkeinstellung gung eines Sprachbefehls ■ Netzwerkanbieter: ... - Auswahl des Datendienstanbieters (der Menüpunkt ist sichtbar, wenn die Datendienste der im externen Modul eingesteckten SIM- Sichere Entnahme des externen Geräts Karte aktiv sind) ■ Daten-Roaming - Ein-/Ausschalten der Verwendung des Datenverbindungsroa- › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Sicher entfernen: antip- mings pen und das zu entnehmende externe Gerät auswählen. Gerätebedienung und -einstellungen 19
■ Details aktuelle Verbindung - Anzeige der Informationen zu heruntergeladenen ■ SSID: ... - Name des Geräte-Hotspots Daten (durch Betätigen der Funktionstaste Zurücksetzen werden die Datenin- ■ Netzname (SSID) nicht senden - Ein-/Ausschalten der Sichtbarkeit des Geräte- formationen gelöscht) Hotspots ■ Datenverbindung: - Einstellungen der Datendienste der im externen Modul ein- ■ Speichern - Speicherung der eingestellten Parameter des Geräte-Hotspots gesteckten SIM-Karte ■ Aus - die Datendienste werden ausgeschaltet Systeminformationen ■ Nachfragen - die Datendienste werden nach deren Bestätigung aktiv ■ Ein - die Datendienste werden eingeschaltet › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → Systeminformationen an- tippen. WLAN-Einstellungen › Zur Software-Aktualisierung (z. B. Bluetooth® oder Radiosenderlogos) die Funktionsfläche Software aktualisieren antippen. Gilt für Columbus, Amundsen (gilt nicht für Yeti). Angezeigte Systeminformationen. › Die Taste drücken, dann die Funktionsfläche → WLAN antippen. ▶ Teilenummer Gerät: ... - Teilenummer des Geräts ▶ Hardware: ... - Version der verwendeten Hardware ■ WLAN - Liste verfügbarer Hotspots der externen Geräte ▶ Software: ... - Version der verwendeten Software WLAN - Ein-/Ausschalten des WLAN des Geräts ■ ▶ Navigationsdatenbank: ... - Version der Navigationsdaten WPS-Schnellverbindung (WPS-Button) - Aufbau einer gesicherten Verbindung mit ■ ▶ Datenbank „Gracenote“: ... - Version der Multimedia-Datenbank Gracenote dem Hotspot des externen Geräts mittels WPS (gilt für Amundsen) ■ Manuelle Einstellungen - Einstellung der Parameter für die Suche und Verbin- (gilt für Columbus) ▶ Medien-Codec: ... - Version der Medien-Codecs dung mit dem Hotspot des externen Geräts ▶ Bluetooth-Version: ... - Version der verwendeten Bluetooth®-Software ■ Netzwerkname - Eingabe des Hotspot-Namens ■ Netzwerkschlüssel - Einstellung des Zugangspassworts Die Informationen zu verfügbaren Software-Aktualisierungen sind bei einem ■ Sicherheitsstufe: - Einstellung der Absicherung ŠKODA Partner zu erfragen oder den folgenden ŠKODA-Internetseiten zu ent- ■ WPA2 - WPA2-Absicherung nehmen. ■ WPA - WPA-Absicherung http://go.skoda.eu/infotainment ■ Keine Sicherheit - ohne Absicherung (ohne die erforderliche Eingabe des Zugangspassworts) ■ Verbinden - Verbindungsaufbau ■ Suchen - Suche/Wiederherstellung der Liste verfügbarer Hotspots ■ Mobiler Hotspot - Einstellung des Geräte-Hotspots (in der Funktionsfläche wird das Symbol mit der Anzahl der verbundenen externen Geräte angezeigt) ■ Mobiler Hotspot - Ein-/Ausschalten des Geräte-Hotspots ■ WPS-Schnellverbindung (WPS-Button) - Aufbau einer gesicherten Verbindung mit dem Geräte-Hotspot mittels WPS (gilt für Amundsen) ■ Einstellungen Hotspot - Einstellung der Parameter für die Verbindung mit dem Geräte-Hotspot ■ Sicherheitsstufe: - Einstellung der Verbindungsabsicherung ■ WPA2 - WPA2-Absicherung ■ WPA - WPA-Absicherung ■ Keine Sicherheit - ohne Absicherung (ohne die erforderliche Eingabe des Zugangspassworts) ■ Netzwerkschlüssel - Eingabe des Zugangspassworts 20 Gerätebedienung und -einstellungen
Radiotextanzeige und Bilderpräsentation (DAB) Radio Einstellungen des Menüs Radio Bedienung Informationssymbole in der Statuszeile Einleitung zum Thema Symbol Bedeutung Verkehrsfunksignal ist verfügbar Das Gerät ermöglicht den analogen Radioempfang der FM- und AM-Frequenz- bereiche sowie den digitalen Radioempfang DAB. Verkehrsfunksignal ist nicht verfügbar RDS-Funktion ist ausgeschaltet (FM) VORSICHT Alternativfrequenz AF ist ausgeschaltet (FM) ■ Bei Fahrzeugen mit Scheibenantennen die Scheiben nicht mit Folien oder Signal ist nicht verfügbar (DAB) metallbeschichteten Aufklebern versehen - der Empfang des Radiosignals könnte beeinträchtigt werden. Erfolgt ein durchgehender Wechsel eines angezeigten Sendernamens, dann ■ Parkhäuser, Tunnel, Hochhäuser oder Berge können das Radiosignal insofern besteht die Möglichkeit, den aktuellen Text zu fixieren, indem ein Finger auf stören, dass es zu einem völligen Ausfall kommen kann. dem Bildschirm im Bereich des Sendernamens gehalten wird. Der Sendername wird komplett angezeigt, indem im Bereich des Sendernamens ein Finger er- Hauptmenü neut gehalten wird. Anzeige des DAB-Hauptmenüs Abb. 20 Im DAB-Rundfunkbereich ist die Anzeige von Zusatzinformationen und Bildern Radio: Hauptmenü (DAB) (Slideshow) möglich, solange der aktuell eingestellte Sender diese Informatio- nen ausstrahlt. Die Anzeigevariante kann aus dem Menü gewählt werden, das wie folgt ange- zeigt wird. ▶ Im Hauptmenü Radio im DAB-Bereich die Funktionsfläche antippen. Sender suchen und Frequenz auswählen › Zur Anzeige des Hauptmenüs die Taste drücken. Sender suchen Hauptmenü » Abb. 20 › Im Hauptmenü Radio die Funktionsfläche oder antippen. A Der gewählte Sender (Bezeichnung oder Frequenz) Je nach Einstellung → Pfeiltasten: wird ein verfügbarer Sender aus der Sen- B Radiotext (FM) / Bezeichnung der Gruppe (DAB) derliste oder ein auf den Stationstasten gespeicherter Sender des aktuell aus- C Stationstasten für bevorzugte Sender gewählten Rundfunkbereichs eingestellt. D Wahl des Rundfunkbereichs (FM / AM / DAB) Frequenz auswählen E Wahl der Speichergruppe der bevorzugten Sender › Zur Anzeige des Wertes der aktuell gewählten Frequenz im Hauptmenü Ra- Senderwechsel dio die Funktionsfläche antippen. Zur Rückkehr den Regler drücken. Liste der verfügbaren Sender › Zur Einstellung des gewünschten Frequenzwertes die Funktionsfläche antippen und den Schieberegler oder die Funktionsflächen verwenden. Manuelle/halbautomatische Sendersuche Radio 21
Sender nacheinander anspielen (SCAN) Liste aktualisieren Die Funktion spielt nacheinander alle verfügbaren Sender des aktuell gewähl- Geräteabhängig erfolgt die Aktualisierung der Senderliste wie folgt: ten Rundfunkbereichs für jeweils einige Sekunden an. Frequenz Columbus Amundsen, Bolero › Um die Anspielautomatik der verfügbaren Sender zu starten, im Hauptmenü FM automatisch automatisch Radio die Funktionsfläche → Scan antippen. › Um die Anspielautomatik zu beenden, die Funktionsfläche antippen. AM manuell manuell DAB automatisch manuell Liste verfügbarer Sender ▶ Zur manuellen Aktualisierung die Funktionsfläche » Abb. 21 antippen. VORSICHT Zur Sortierung der Sender laut Genre müssen die Funktionen RDS und AF ein- geschaltet sein. Diese Funktionen können im Hauptmenü Radio im FM-Bereich durch Antippen der Funktionsfläche → Erweiterte Einstellungen ein-/ausge- schaltet werden. Stationstasten für bevorzugte Sender Abb. 22 Abb. 21 Beispiel der Liste verfügbarer Sender: FM / DAB Stationstasten › Zur Anzeige der Liste verfügbarer Sender des aktuell ausgewählten Rund- funkbereichs im Hauptmenü Radio die Funktionsfläche antippen. › Zur Wiedergabe die Funktionsfläche des gewünschten Senders antippen. › Zur Sortierung (FM) der Sender laut Namen, Gruppe oder Genre, die Funkti- onsfläche A » Abb. 21 antippen » . Informationssymbole Symbol Bedeutung Für jeden Rundfunkbereich stehen zum Speichern der bevorzugten Sender A Stationstasten zur Verfügung, die jeweils in drei Gruppen B unterteilt sind Sender, der unter einer Stationstaste gespeichert ist » Abb. 22. Aktuell gespielter Sender Verkehrsfunksender › Zur Speicherung eines Senders im Hauptmenü Radio die gewünschte Funk- tionsfläche A so lange halten, bis ein akustisches Signal ertönt. (z. B.) Typ des ausgestrahlten Programms (FM) › Zur Speicherung eines Senders in der Senderliste die Funktionsfläche des (z. B.) Typ der Regionalsendung (FM) gewünschten Senders halten und die gewünschte Stationstaste antippen. Der Senderempfang ist nicht verfügbar (DAB) Wird ein Sender auf einer bereits belegten Stationstaste gespeichert, dann Der Senderempfang ist nicht sicher (DAB) (gilt für Amundsen, Bo- wird diese Stationstaste überschrieben. lero) Sender mit Bildausstrahlung (DAB) 22 Radio
Sie können auch lesen