Digital Photo Printer - UP-CR20L - Bedienungsanleitung - Sony.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
4-116-212-33 (1) Digital Photo Printer Bedienungsanleitung Lesen Sie dieses Handbuch vor Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zum späteren Nach- schlagen auf. UP-CR20L © 2008 Sony Corporation
Für Kunden in Europa WARNUNG Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen Konan, Minato-ku, Tokyo, Japan. Schlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Der autorisierte Repräsentant für EMV und Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf Bei jeglichen Angelegenheiten in Bezug auf Kundendienst das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Kundendienst- oder Garantiedokumenten aufgeführten Fachpersonal. Anschriften. DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN. Um die Stromversorgung zu beenden, ziehen Sie den AC IN-Auschluss (Netzanschluss) ab. Vorsicht Bei Betätigung von Bedien- und Einstellteilen oder Ausführung von Bedienvorgängen, die nicht ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind, droht u.U. die Einwirkung gefährlicher Laserstrahlung. Dieser Digitalfotodrucker ist als LASERPRODUKT DER KLASSE 1 eingestuft. Vorsicht Der Einsatz von optischen Hilfen bei Benutzung dieses Produktes verstärkt die Gefahr von Augenschäden. WARNUNG zum Netzanschluss Verwenden Sie das für die Stromversorgung in Ihrem Land geeignete Netzkabel. 1. Verwenden Sie ein geprüftes Netzkabel (3-adriges Stromkabel)/einen geprüften Geräteanschluss/einen geprüften Stecker mit Schutzkontakten entsprechend den Sicherheitsvorschriften, die im betreffenden Land gelten. 2. Verwenden Sie ein Netzkabel (3-adriges Stromkabel)/ einen Geräteanschluss/einen Stecker mit den geeigneten Anschlusswerten (Volt, Ampere). Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Netzkabel/ Geräteanschluss/Stecker haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Kundendienstpersonal. 2
Inhalt Kapitel 1 Überblick Was dieses Produkt leistet ............................................................. 7 Anwendungen für diesen Drucker .................................................8 Druckdienste .................................................................................... 9 Aktuelle Informationen....................................................................9 Unterstützte Medientypen und Dateiformate .............................. 10 Kapitel 2 Vorbereitung Mitgeliefertes Zubehör .................................................................. 11 Bedienelemente und Funktionen ................................................. 12 Vorderseite .......................................................................................... 12 Rückseite ............................................................................................. 13 Installation...................................................................................... 14 Anschließen des Netzkabels ................................................................ 14 Einstellen des Anzeigewinkels ............................................................ 14 Starten und Herunterfahren des Geräts ............................................... 15 Einlegen von Papierrolle und Farbband...................................... 16 Behandlung von Papierrolle und Farbband ......................................... 16 Vor dem Einlegen von Papierrolle und Farbband ............................... 16 Entriegeln der Farbbandkassettenabdeckung ...................................... 17 Einlegen von Papierrolle und Farbband .............................................. 17 Anbringen des Verschnittbehälters ..................................................... 21 Anbringen des Ausgabefachs .............................................................. 22 Anbringen der Ausgabefachabdeckung............................................... 23 Überprüfen des verbleibenden Farbbands ........................................... 23 Ersetzen von Papierrolle und Farbband...................................... 24 Entriegeln der Farbbandkassettenabdeckung ...................................... 24 Entfernen von Papierrolle und Farbband............................................. 25 Einlegen von Papierrolle und Farbband .............................................. 26 Wenn das Farbband während des Gebrauchs reißt ............................. 27 Kapitel 3 Konfiguration Anzeigen des Administrationsbildschirms ................................. 28 Betriebsarten.................................................................................. 29 Arbeitsablauf in den einzelnen Modi .................................................. 30 In allen Betriebsmodi verwendete grundlegende Einstellungen .......................................................................... 31 Auswählen der Sprache ....................................................................... 31 Inhalt 3
Einstellen der Uhrzeit .......................................................................... 31 Einstellen des Administratorpassworts ............................................... 32 Auswählen des Betriebsmodus............................................................ 32 Einstellungen im Vollmodus und Schnelldruckmodus.............. 33 Einstellen der Preise ............................................................................ 33 Einstellen der Passwörter .................................................................... 35 Kapitel 4 Weitere Einstellungen Preisbereich ................................................................................... 36 Einstellen der maximalen Anzahl von Ausdrucken.................... 37 Verwenden von Budget-Codes..................................................... 38 Konfigurieren des Ausschneidemodus ....................................... 39 Angeben von Bestellnummern oder Dateinamen als Wasserzeichen auf den Ausdrucken .................................... 40 Verwenden von CompactFlash-Erweiterungskarten.................. 41 Funktionen, die eine CompactFlash-Erweiterungskarte erfordern...... 41 Verzeichnisstruktur für Ordner auf CompactFlash-Erweiterungskarten............................................ 41 Installieren einer CompactFlash Karte im Gerät ................................. 41 Prüfen der verbleibenden Kapazität auf der CompactFlash-Erweiterungskarte.............................................. 42 Kopieren von Daten von der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM.................................................................................... 42 Kopieren von selbst erstellten Daten................................................... 42 Löschen aller Daten auf der CompactFlash-Erweiterungskarte.......... 43 Einstellungen für Werbebilder ............................................................ 43 Hinzufügen von Rändern..................................................................... 44 Hinzufügen von Text zu Bildern ......................................................... 44 Drucken mit Wasserzeichen (Wasserzeichenlamination).......... 45 Erstellen von Wasserzeichendesigns................................................... 45 Kopieren von Bilddaten auf die CompactFlash-Erweiterungskarte.... 46 Drucken mit Wasserzeichen ................................................................ 46 Einstellungen für das Laden der Bilder vor dem Druck............. 46 Eingeben von Kennwörtern mit Hilfe von Speicherkarten (Kennwort-Ferneingabe) ........................................................ 47 Einrichten des Druckens über eine Bluetooth®-Verbindung..... 48 Voraussetzungen für die Bluetooth-Kommunikation.......................... 48 Systemeinstellungen..................................................................... 48 Quittungston-Einstellung..................................................................... 48 Optionen bei der Verwendung von handelsüblichen Wireless-Geräten........................................................................ 48 4 Inhalt
Kapitel 5 Wartung Reinigung ....................................................................................... 50 Reinigen des Geräteinneren................................................................. 50 Reinigen des Belüftungsfilters ............................................................ 52 Reinigen des Gehäuses ........................................................................ 53 Reinigung der Anzeige ........................................................................ 53 Einstellungen für die Bildqualität des Druckers ......................... 53 Einstellen der Bildqualität des Druckers ............................................. 53 Einstellen der Graubalance.................................................................. 54 Bildqualität für eine angeschlossene Erweiterung einstellen .............. 54 Anzeigen von Protokollen............................................................. 55 Anzeigen des Druckprotokolls ............................................................ 55 Anzeigen des Verkaufsprotokolls ....................................................... 55 Anzeigen des Systemprotokolls .......................................................... 56 Einstellen des Berührbildschirms................................................ 56 Wiederherstellen des Lieferzustands .......................................... 57 Kapitel 6 Bedienung Inbetriebnahme .............................................................................. 58 Auswählen und Drucken von Bildern .......................................... 60 Verwenden des Randdrucks......................................................... 61 Bildaufteilung................................................................................. 62 Verwenden des Indexdrucks ........................................................ 63 Drucken aller Bilder ....................................................................... 64 Bestätigen und Drucken der Bestellung ..................................... 64 Abrechen des Druckvorgangs...................................................... 65 Bearbeiten von Bildern ................................................................. 66 Festlegen des Layouts (Schneiden und Drehen) ................................. 66 Eingeben von Text............................................................................... 67 Einstellen der Bildqualität ................................................................... 68 Drucken in Sepia oder Monochrom .................................................... 68 Kompensation des Rote-Augen-Effekts .............................................. 68 Wählen der Oberflächenbeschaffenheit ...................................... 70 Drucken von Bluetooth-kompatiblen Geräten aus ..................... 71 Drucken anhand von DPOF-Daten ............................................... 72 Drucken mit Erweiterungsdruckern............................................. 73 Anschließen des Erweiterungsdruckers an das Gerät.......................... 73 Anzeigen von Informationen über den Erweiterungsdrucker ............. 73 Drucken mit dem Erweiterungsdrucker .............................................. 74 Einstellen der Bildqualität eines Erweiterungsdruckers...................... 74 Drucken von einem Computer...................................................... 75 Installieren des Druckertreibers........................................................... 75 Einstellungen für den Computeranschluss .......................................... 75 Anschließen des Geräts an einen Computer........................................ 75 Inhalt 5
Anhang Sicherheitshinweise ...................................................................... 76 Speicherkarten............................................................................... 77 Hinweise zur Verwendung des „Memory Stick“ ................................ 77 Hinweise zum Verwenden von Speicherkarten anderer Typen .......... 78 Hinweise zu USB-Speichergeräten ..................................................... 80 Hinweise zu CDs und DVDs............................................................... 80 Fehlersuche.................................................................................... 81 Farbband und Papier..................................................................... 82 Technische Daten .......................................................................... 82 6 Inhalt
Überblick 1 Kapitel 1 Überblick Kapitel Schnelle Ausdrucke mit hoher Qualität Was dieses Produkt Durch einen neu entwickelten Druckmechanismus mit Thermosublimationsdruck können Bilder von beständiger leistet Qualität mit hoher Geschwindigkeit gedruckt werden. Dieses Gerät liest auf einer Speicherkarte, CD oder DVD Einfache Bedienung über gespeicherte Bilddaten und ermöglicht den schnellen und Berührbildschirm unkomplizierten Druck von Fotos, die mit einer Über einen Berührungsbildschirm mit 10,4 Zoll (26,4 cm) Digitalkamera oder einem anderen Gerät aufgenommen Diagonale kann das Gerät einfach durch Berühren der wurden. Bildschirmoberfläche bedient werden. Nachfolgend sind einige Produkteigenschaften aufgeführt. Mit eigenen Daten individuell anpassbar Vielseitige Druckfunktionen Über eine Speicherkarte (CompactFlash- Das Gerät kann nicht nur regulär Fotos ausdrucken, Erweiterungskarte) können dem Gerät eigene Werbebilder sondern auch Drucke mit Teilbildern, Drucke mit Rand und Randvarianten zugeführt werden und somit und Indexausdrucke. Die Bilder können vor dem Druck Bildschirmschoner angezeigt und Fotos mit Rändern für vom Anwender mit Hilfe von Funktionen wie z. B. den Druck versehen werden. Die Speicherkarte wird in den Beschneiden und Farben einstellen bearbeitet werden. Erweiterungsschacht eingesteckt. Die Speicherkarte wird Auftragsnummern und Dateinamen können als in den Erweiterungsschacht eingesteckt. 1) Originalbilder Wasserzeichen überlagert werden und vereinfachen das können als Werbebilder und Ränder verwendet werden. Sortieren der Ausdrucke. 1) Handelsübliche CompactFlash Card oder Microdrive erforderlich. Wählbare Betriebsmodi Je nach Einsatzanforderungen sind die Modi Vollmodus, Drucken von kabellosen Geräten aus Schnelldruck oder Ereignismodus wählbar. Mit Hilfe eines optionalen Bluetooth-USB-Adapters1) können Sie Bilder von Bluetooth-kompatiblen Geräten wie beispielsweise Mobiltelefonen drahtlos senden und Breite Unterstützung von Speicherkarten- ausdrucken. Die vielseitigen Druckmöglichkeiten beim und CD/DVD-Typen Drucken von einer Speicherkarte stehen in gleicher Weise Die gebräuchlichsten der in Digitalkameras eingesetzten für Bilder zur Verfügung, die über eine Bluetooth- Speicherkartentypen werden unterstützt: „Memory Stick“, Verbindung gesendet werden. xD-Picture Card, SD Card, MultimediaCard, Bei Verwendung eines optionalen WLAN-Adapters2) CompactFlash Card und Microdrive. können Sie Bilder von einer Digitalkamera mit WLAN- Das Gerät unterstützt außerdem USB-Speichergeräte Funktion senden und drucken, ohne das Gerät zu berühren. sowie CDs und DVDs, die mit einem Computer erstellt Für diese Funktion ist eine CompactFlash- wurden. Erweiterungskarte erforderlich. 1) Weitere Informationen zu kompatiblen Bluetooth-USB-Adaptern siehe im Abschnitt „Optionales Zubehör“ auf Seite 83 unter „Technische Daten“. Abhängig von Ihrem Standort oder Ihrer Region ist der Adapter möglicherweise nicht im Handel erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Sony-Händler. Was dieses Produkt leistet 7
2) Ein Silex Technologies SX-WSG1 ist erforderlich. Abhängig von Ihrem Standort oder Ihrer Region ist dieses Gerät möglicherweise nicht im Handel erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Sony-Händler. Anwendungen für diesen Informationen über unterstützte Digitalkameras und weitere Details zu diesem Gerät finden Sie auf der UP-CR20L Supportseite unter Drucker http://www.sony.net/snaplab. Kapitel 1 Überblick Dieser Drucker kann für folgende Anwendungen Drucken von Wasserzeichen für Logos verwendet werden. Die geeignete Betriebsart kann und Text entsprechend der vorgesehenen Anwendung ausgewählt Wenn Sie Logos, Text und andere benutzerdefinierte werden. Designs auf einer CompactFlash-Erweiterungskarte speichern, können Sie die Karte einlegen, um die Designs • Selbstbedienungs-Fotokiosk in einem Geschäft als Wasserzeichen auf Fotos zu drucken Kunden können Medien mit Bilddaten aus (Wasserzeichenlamination). Digitalkameras in das Geschäft mitbringen und ihre Fotos mit diesem Gerät selbst ausdrucken. Für diese Anwendung sind der Vollmodus und der Druckererweiterungen Schnelldruckmodus vorgesehen. Sie können einen zusätzlichen Drucker an die USB-Ports Im Schnelldruckmodus können die Kunden ihre Fotos des Geräts anschließen.1) In einem Erweiterungsdrucker schnell und unkompliziert drucken, wogegen im können Sie Papier eines anderen Formats einlegen, damit Vollmodus eine Vielzahl von Optionen ausgewählt mehr Druckformate zur Verfügung stehen, oder Papier werden können. desselben Formats einlegen, damit der Druckvorgang Da die Kunden für die von ihnen zum Drucken automatisch auf dem Erweiterungsdrucker fortgesetzt gewählten Fotos bezahlen müssen, kann das Gerät so wird, wenn das Papier im ersten Drucker aufgebraucht ist. konfiguriert werden, dass der Auftrag vom Personal bestätigt und zum Start des Druckvorgangs ein 1) Informationen über unterstützte Drucker und weitere Details zu diesem Kennwort eingegeben werden muss. Gerät finden Sie auf der UP-CR20L Supportseite unter http://www.sony.net/snaplab. • Fotodruck bei Veranstaltungen wie z. B. Partys oder Hochzeiten Drucken von Computern Dieses Gerät kann zum Drucken von Fotos bei Wenn Sie Gerät unter Verwendung eines handelsüblichen Veranstaltungen vor Ort verwendet werden. Gäste und USB-Kabels an einen Computer anschließen, können vom Mitarbeiter können das Gerät für den kostenlosen Druck Computer gesendete Daten auf dem Gerät ausgedruckt von Fotos bedienen. werden.1) Für diese Anwendung ist der Ereignismodus vorgesehen. 1) Der mitgelieferte Druckertreiber muss auf dem Computer installiert Da der Fotodruck hier kostenlos ist, muss die Bestellung werden, ehe dieser an das Gerät angeschlossen werden kann. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der UP-CR20L-Supportseite unter oder Geben Sie einen Kennwort. http://www.sony.net/snaplab. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Kompaktes, integriertes Design „Betriebsarten“ auf Seite 29. Bildschirm und Drucker sind in einem Platz sparenden Gehäuse kombiniert, das einfach in Läden oder an ähnlichen Orten aufzustellen ist. Der Bildschirmwinkel ist an die Betriebsbedingungen anpassbar und kann in vier Stufen verstellt werden. 8 Anwendungen für diesen Drucker
Druckdienste Aktuelle Informationen Dieses Gerät kann die von einer Digitalkamera Aktuelle Informationen finden Sie auf der UP-CR20L aufgenommenen Fotos in verschiedenen Arten drucken, Supportseite unter http://www.sony.net/snaplab. Kapitel 1 Überblick die nachfolgend näher beschrieben sind. Auswählen & Drucken Mit dieser Funktion können Sie die gewünschten Bilder aus dem Inhalt der Speicherkarte auswählen, die Exemplaranzahl angeben, und den Druckvorgang starten. Randdruck Mit dieser Funktion können Sie aus einer Vielzahl von Randgestaltungen einen um das Bild zu druckenden Rand wählen und darüber hinaus einen mit zu druckenden Text eingeben. Sie können auch eigene Ränder gestalten und hinzufügen. Bildaufteilung Mit dieser Funktion können Sie mehrere Bilder auf einem einzelnen Blatt drucken. Diese Funktion ermöglicht das Drucken von Bildern einer vorgegebenen Größe, z. B. für Passfotos. Indexdruck Mit dieser Funktion können Sie alle Bilder einer Speicherkarte auf einem einzelnen Blatt ausdrucken. Diese Funktion dient dazu, den Inhalt der Speicherkarte übersichtlich darzustellen und leicht anhand des Index aus einer großen Anzahl Bilder die zu druckenden auszuwählen. Expressdruck Mit dieser Funktion können Sie alle Bilder auf der Speicherkarte mit einem einzigen Vorgang drucken. Dabei müssen Sie die Bilder nicht einzeln auswählen. Druckformate Je nach dem verwendeten Drucksatz können Sie in den folgenden Formaten drucken. Abmessungen: mm (Zoll) Drucksatz 89 × 127 (3,5 × 5) Serien 2UPC-R203 und 2UPC-R2051) 102 × 152 (4 × 6) Serien 2UPC-R204 und 2UPC-C26/R2061) 2) 127 × 178 (5 × 7) Serien 2UPC-R205 und 2UPC-C26/R2062) 3) 152 × 203 (6 × 8) Serie 2UPC-C26/R2061) 2) 1) Kann zum Drucken im Ausschneidemodus verwendet werden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren des Ausschneidemodus“ auf Seite 39. 2) Im Handel erhältliche Drucksätze können abhängig von Land oder Region variieren. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Sony-Händler. 3) Kann zum Drucken im Ausschneidemodus verwendet werden. Bilder werden mit leeren Rahmen ausgedruckt. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren des Ausschneidemodus“ auf Seite 39. Druckdienste / Aktuelle Informationen 9
Bis zu acht Verzeichnisebenen werden auf einer Unterstützte Medientypen Speicherkarte oder einem optischen Datenträger unterstützt, und bis zu 9.999 Dateien können in einem und Dateiformate einzelnen Vorgang bearbeitet werden. Wenn ein Dateipfad aus mehr als 200 Zeichen besteht oder nicht- alphanumerische Zeichen enthält, kann das Gerät die Datei möglicherweise nicht lesen. Kapitel 1 Überblick Unterstützte Speicherkartentypen TIFF, BMP sowie große Bilddateien erfordern ggf. längere Das Gerät unterstützt die folgenden Speicherkartentypen: Ladezeiten. • „Memory Stick“ Das Gerät unterstützt keine Dateien, deren Datum vor dem • „Memory Stick PRO“ 1. Januar, 1980 oder nach dem 31. Dezember 2079 liegt. • „Memory Stick Duo“ • CompactFlash Cards • SD Card Warenzeichen • miniSD Card Die folgenden Bezeichnungen sind Warenzeichen ihrer • MultiMediaCard jeweiligen Eigentümer. • xD-Picture Card • „Memory Stick“, „MagicGate Memory Stick“, • USB-Speicher „Memory Stick Duo“, „Memory Stick PRO“ und Ausführliche Informationen zum „Memory Stick“, „Memory Stick PRO Duo“ sind Warenzeichen der Sony „Memory Stick PRO“ und „Memory Stick DUO“ finden Corporation. Sie unter „Hinweise zur Verwendung des „Memory • CompactFlash ist Warenzeichen der SanDisk Stick““ auf Seite 77. Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Informationen zu anderen Speicherkarten finden Sie im • MultiMediaCard ist Warenzeichen der Infineon Abschnitt „Hinweise zum Verwenden von Speicherkarten Technologies AG. anderer Typen“ auf Seite 78. • Microdrive ist registriertes Warenzeichen der Hitachi Weitere Informationen über USB-Speicher finden Sie Global Storage Technologies. unter „Hinweise zu USB-Speichergeräten“ auf Seite 80. • miniSD ist Warenzeichen der SD Card Association. • Adobe und Photoshop sind registrierte Warenzeichen Unterstützte optische Medien oder Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. • CD-R/RW • xD-Picture Card ist Warenzeichen der Fuji Photo Film • DVD-R/RW Co. Ltd. • Die Wortmarke Bluetooth® und die Logos sind Hinweise Eigentum der Bluetooth SIG Inc., und deren Verwendung durch die Sony Corporation erfolgt unter • Das Schreiben von Daten auf CDs oder DVDs wird nicht Lizenz. unterstützt. • Andere Produktnamen sind registrierte Warenzeichen • Dieses Gerät unterstützt nicht die Vormate oder Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. DVD+R(DL)/RW oder DVD-RAM. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Hinweise zu CDs und DVDs“ auf Seite 80. Unterstützte Dateiformate Dieses Gerät unterstützt die nachfolgend aufgeführten Dateiformate. Die maximale Bildgröße, die vom Gerät gelesen werden kann, beträgt 8.000 × 6.000 Pixel. • JPEG JFIF 4:4:4, 4:2:2, 4:2:0 (Baseline-JPEG) * Progressive JPEG wird nicht unterstützt. Exif 2.2.1-kompatibel DCF 2.0-kompatibel • TIFF Exif 2.2.1-kompatibel (RGB, unkomprimiert) • BMP 24-Bit-Windows-Format (einige Formatversionen werden ggf. nicht unterstützt) 10 Unterstützte Medientypen und Dateiformate
Vorbereitung Kapitel 2 Kapitel 2 Vorbereitung Mitgeliefertes Zubehör Kontrollieren Sie, ob folgendes Zubehör mitgeliefert wurde: Ausgabefach (1) Ausgabefachadapter (1) Ausgabefachabdeckung (1) Verschnittbehälter (1) Reinigungsband (1) Farbbandhalter* (1) Papier-Rollenkern* (1) Papieradapter (blau)* (1) Papieradapter (rosa)* (1) CD-ROM (1) Softwarelizenzvertrag (1) Vor Verwendung dieses Druckers (1) Garantiekarte (1) * Der Papier-Rollenkern befindet sich im Drucker und muss zum Einlegen oder Herausnehmen von Papier entfernt werden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einlegen von Papierrolle und Farbband“ auf Seite 16. Hinweise • Heben Sie das Gerät rückengerecht aus der • Entfernen Sie ebenso sämtliche Papierreste aus dem Kartonverpackung heraus. Papierhalter, bevor Sie das Gerät transportieren. • Die Verpackungsmaterialien werden beim Transport des Andernfalls könnten die Papierreste in das Geräteinnere Geräts wieder benötigt; wir empfehlen daher, diese gelangen und Schäden verursachen. aufzubewahren. • Bevor Sie das Gerät transportieren, entnehmen Sie das Farbband und die Papierrolle. Mitgeliefertes Zubehör 11
Bedienelemente und Funktionen Vorderseite b Speicherkartenschächte Kapitel 2 Vorbereitung A USB-Anschluss (USB-Speicher) (Seite 59) Nimmt einen USB-Wechseldatenträger mit gespeicherten Bilddaten auf. B SD Card/MultiMediaCard-Schacht (Seite 59) Nimmt eine SD Card oder MultiMediaCard mit gespeicherten Bilddaten auf. C „Memory Stick“-Schacht (Seite 59) Nimmt einen „Memory Stick“ mit gespeicherten Bilddaten auf. Ausgabefach abgenommen D Zugriffsanzeige Leuchtet, wenn eine Speicherkarte in den Schacht gesteckt wird; blinkt, wenn auf die Karte zugegriffen wird. E xD-Picture Card-Schacht (Seite 59) Nimmt eine xD-Picture Card mit gespeicherten Bilddaten auf. F CompactFlash-Kartenschacht (Seite 59) Nimmt eine CompactFlash Card mit gespeicherten Bilddaten auf. Hinweis Um Schäden am Gerät und Datenverlust vorzubeugen, setzen Sie keinesfalls in den CompactFlash-Schacht einen CompactFlash-Adapter mit „Memory Stick“, SD Card oder MultiMediaCard ein. a Monitor c CD/DVD-ROM-Laufwerk Dient zum Anzeigen des Bedienoberfläche. Die Anzeige Nimmt eine CD oder DVD mit gespeicherten Bilddaten ist ein Berührbildschirm, und der Bediener kann die auf. CDs und DVDs können nicht beschrieben werden. gewünschten dargestellten Schaltflächen berühren. Der Winkel der Anzeige kann je nach Bedarf eingestellt d Ausgabefach (Seite 22) werden. Sammelt die ausgegebenen Ausdrucke. 12 Bedienelemente und Funktionen
e Ausgabefachanschlag (Seite 22) C Papieradapter (blau) Passen Sie die Position dem verwendeten Drucksatz an. Drei Einstellungspositionen stehen zur Verfügung. D Papieradapter (rosa) Bei Verwendung des Drucksatzes 2UPC-R203/R205 f Ausgabefachadapter (Seite 22) die Papieradapter am Drucker anbringen. Befestigen Sie den Ausgabefachadapter am Ausgabefach, um das Herausfallen der Ausdrucke zu verhindern. l Verschnittbehälter (Seite 21) Zwischen den einzelnen Ausdrucken verbleiben leere g Ausgabefachabdeckung Ränder. Diese Bereiche werden abgeschnitten und fallen Befestigen Sie die Ausgabefachadapter am Ausgabefach, in den Verschnittbehälter. um zu verhindern, dass Ausdrucke beim Drucken zu weit Kapitel 2 Vorbereitung aus dem Ausgabeschlitz ausgeworfen werden. Rückseite h Ausgabeschlitz Hier werden die Ausdrucke ausgegeben. i Farbbandkassettenabdeckung (Seite 20) Wird zum Wechseln des Farbbands geöffnet und geschlossen. Kann während des Druckvorgangs nicht geöffnet werden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einlegen von Papierrolle und Farbband“ auf Seite 16. j Papierfachabdeckung (Seite 18) Wird zum Wechseln der Papierrollen geöffnet und geschlossen. Die Papierfachabdeckung kann während des Druckvorgangs nicht geöffnet werden. k Verschlusshebel für Papierfachabdeckung Zum Öffnen der Papierfachabdeckung. Ansicht mit geöffneter Papier- und Farbbandkassettenabdeckung a Filterabdeckung Hierunter befindet sich der Lüfterfilter. b Anzeigenhalterung Sie können den Winkel der Anzeige ändern, indem Sie die Halterung drehen. c Erweiterungsanschlussabdeckung Unter diesem Element befinden sich die für die Verwendung von Erweiterungsfunktionen erforderlichen Anschlüsse. A Papier-Rollenkern Stecken Sie den Rollenkern in die Papierrolle. B Farbbandhalter Legen Sie hier das Farbband ein. Bedienelemente und Funktionen 13
Bei geöffneter Erweiterungsanschlussabdeckung Installation Anschließen des Netzkabels Stecken Sie das Netzkabel in die Buchse ~ AC IN an der Rückseite des Geräts ein. Stecken Sie dann den Netzstecker in eine Steckdose. Kapitel 2 Vorbereitung UP-CR20L A RS-232C-Anschluss Ermöglicht den Anschluss eines handelsüblichen Einzelblatt-Thermodruckers o. ä. B USB-Anschluss (Gerät) (Seite 48) Über diesen Anschluss können Sie das Gerät mittels eines handelsüblichen USB-Kabels mit einem SX-WSG1, einem Computer o. ä. verbinden.1) 1) Funktion bei Anschluss über einen USB-Hub wird nicht garantiert. zum Anschluss - C USB-Anschluss (Host) × 2 (Netzanschluss) Dient zum Anschließen eines USB-Geräts. Netzkabel (nicht im Sie können handelsübliche Kartenleser oder USB- Lieferumfang Memory-Geräte mit diesem Anschluss verbinden und enthalten) zur Datenübertragung nutzen.1) Sie können auch einen Erweiterungsdrucker anschließen. Sichern des Netzkabels Stecken Sie an dieser Stelle einen Bluetooth-USB- Wickeln Sie die Kabelklemme um das Netzkabel, und Adapter ein, um die Bluetooth-Kommunikation zu befestigen Sie sie wie in der Abbildung gezeigt. nutzen. 1) Einwandfreier Betrieb mit jedem Kartenleser bzw. USB-Memory- Gerät wird nicht garantiert. Funktion bei Anschluss über einen USB-Hub wird nicht garantiert. PictBridge wird nicht unterstützt. D CompactFlash-Kartenschacht zur Erweiterung Wenn Sie den Randdruck oder Werbebilder verwenden wollen, setzen Sie die CompactFlash- Erweiterungskarte hier ein. Einstellen des Anzeigewinkels d Netzschalter Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Der Winkel der Anzeige kann bedienergerecht eingestellt werden. Hierzu stehen vier Stufen zur Verfügung. e ~ AC IN (Netzgerätebuchse) (Seite 14) Schließen Sie hier das Netzkabel an. f Sicherheitssteckplatz Ermöglicht die Diebstahlssicherung mit Hilfe eines Kabelschlosses. 14 Installation
Wenn das Farbband oder die Papierrolle leer ist, wird Starten und Herunterfahren des der folgende Bildschirm angezeigt. Geräts Starten 1 Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarten in den vorderen Schächten des Geräts befinden. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter ein. Kapitel 2 Vorbereitung Herunterfahren 1 Beenden Sie alle laufenden Vorgänge, und rufen Sie dann den Start-Anleitungsbildschirm auf. Das Gerät startet, und der Start-Anleitungsbildschirm wird eingeblendet. 2 Stellen Sie sicher, dass sich keine Speicherkarten in den vorderen Schächten des Geräts befinden. Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus. Hinweis Einzelheiten zu den folgenden Schritten siehe Wenn das Gerät ausgeschaltet wurde, warten Sie „Bedienung“ auf Seite 58. mindestens 5 Sekunden, ehe Sie es erneut einschalten. Installation 15
• Halten Sie die Papierrolle mit beiden Händen, so dass sie Einlegen von Papierrolle nicht herunterfallen kann. Die Papierrolle ist schwer. Beim Fallenlassen kann es zu Verletzungen kommen. und Farbband Behandlung von Papierrolle und Farbband Kapitel 2 Vorbereitung Hinweise • Jeder Drucksatz enthält zwei Sätze Farbband und Halten Sie die Papierrolle mit beiden Händen. Papierrolle. Verbrauchen Sie das Farbband und die Papierrolle in dem Karton immer gemeinsam. • Die schwarze und weiße Spule des Farbbandes dürfen Verwenden Sie niemals verschiedenartige Farbbänder Sie erst abnehmen, wenn Sie das Farbband einlegen. oder Papierrollen. (Siehe „Farbband und Papier“ auf • In der schwarzen Spule befindet sich ein Chip. Die Seite 82.) Kontakte des Chips dürfen nicht mit den Händen • Die Anzahl der druckbaren Blätter hängt vom Typ des oder metallenen Objekten berührt werden. Drucksatzes ab. Mit einem Farbband und einer Weiterhin darf der Chip nicht gebogen, fallen Papierrolle ist folgende Druckkapazität möglich. gelassen oder auf andere Weise Erschütterungen ausgesetzt werden. Hierdurch kann das Farbband Drucksatz Serie Serie Serie Serie unbrauchbar werden. 2UPC- 2UPC- 2UPC- 2UPC- Weiße Spule R203 R204 R205 C26/ 2UPC- R206 Druckkapazität 770 700 400 350 Blätter Blätter Blätter Blätter Druckformat 89 × 127 102 × 152 127 × 178 152 × 203 mm mm mm mm 3,5 × 5 4 × 6 Zoll 5 × 7 Zoll 6 × 8 Zoll Zoll • Ersetzen Sie den Drucksatz nicht, wenn er erst teilweise verbraucht ist. Wenn die Papierrolle oder das Farbband Schwarze Spule Chip nach nur teilweisem Gebrauch ersetzt werden, sind die oben aufgeführten Druckkapazitäten nicht garantiert. • Wenn Sie die Papierrolle absetzen, stellen Sie sie wie in der Abbildung gezeigt vertikal ab. Wenn Sie die Vor dem Einlegen von Papierrolle Papierrolle horizontal ablegen, kann sie herumrollen und und Farbband herunterfallen. Dadurch kann es zu Verletzungen kommen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. (Ggf. Gerät einschalten.) Andernfalls funktioniert der automatische Papiereinzug nach dem Einlegen von Papierrolle und Farbband möglicherweise nicht korrekt. Reinigen Sie den Thermodruckkopf und die Rollen regelmäßig, wenn Sie eine neue Papierrolle und ein neues Farbband einlegen. Weitere Informationen zur Reinigung des Geräts finden Sie im Abschnitt „Reinigen des Geräteinneren“ auf Seite 50. 16 Einlegen von Papierrolle und Farbband
Hinweis 2 Berühren Sie zweimal nacheinander die linke obere Ecke des Bildschirms. Wenn Sie den Drucksatz 2UPC-R204, 2UPC-C26 oder 2UPC-R206 mit einer Papierbreite von 152 mm (6 Zoll) Das Fenster zur Passworteingabe wird angezeigt. verwenden, nachdem Sie den Drucksatz 2UPC-R203 oder 2UPC-R205 mit der Papierbreite 127 mm (5 Zoll) verwendet haben, können auf beiden Seiten der Ausdrucke weiße Streifen auftreten. Reinigen Sie vor dem Drucken das Innere des Druckers (Seite 50). Kapitel 2 Vorbereitung Entriegeln der Farbbandkassettenabdeckung Die Farbbandkassettenabdeckung ist bei eingeschaltetem Gerät aus Sicherheitsgrunden verriegelt. Um die Abdeckung zu entriegeln, zeigen Sie den Administrationsbildschirm an, und gehen Sie 3 Geben Sie über das numerische Tastenfeld das folgendermaßen vor. Administratorkennwort ein, und berühren Sie [OK]. (Das werkseitig voreingestellte Kennwort ist „9999“.) 1 Schalten Sie das Gerät ein. Der Verwaltungsbildschirm wird angezeigt. Der Start-Anleitungsbildschirm wird angezeigt. Wenn der Verwaltungsbildschirm angezeigt wird, ist die Farbbandkassettenabdeckung entsperrt. Wenn kein Farbband oder keine Papierrolle eingelegt ist, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt. Einlegen von Papierrolle und Farbband Legen Sie bei erstmaliger Verwendung des Geräts die Papierrolle und das Farbband ein. Einlegen der Papierrolle Hinweise • Entnehmen Sie vor dem Einlegen der Papierrolle die Ausgabefachabdeckung, das Ausgabefach und den Verschnittbehälter. Einlegen von Papierrolle und Farbband 17
• Achten Sie darauf, sich nicht die Finger an der 3 Stecken Sie den Rollenkern in die Papierrolle. Papierfachabdeckung oder am Vorsprung der Öffnung der Klappe einzuklemmen bzw. mit der Kleidung daran Die zwei Seiten des Papier-Rollenkerns haben hängen bleiben. dieselbe Form. Sie können den Kern mit jeder Seite einsetzen. 1 Drücken Sie den Verschlusshebel der Papierfachabdeckung herunter, halten Sie die Papierfachabdeckung in der Mitte fest, und ziehen Sie die Papierfachabdeckung nach vorn, bis sie in der offenen Position einrastet. Kapitel 2 Vorbereitung Hinweise • Wenn die Ränder der Papierrolle vor dem Einlegen uneben sind, begradigen Sie diese, bevor Sie den Papier-Rollenkern einsetzen. Achten Sie dabei darauf, die Kanten nicht zu biegen oder zu beschädigen. Ansonsten können Funktionsstörungen auftreten. 2 Entnehmen Sie den Papier-Rollenkern. • Wenn der vordere Rand des Papiers durch einen Papierstau verbogen oder beschädigt wurde, schneiden Sie den beschädigten Teil wie in der Abbildung gezeigt ab, ehe Sie das Papier einlegen. • Vermeiden Sie, mit der Papierrolle gegen harte Gegenstände zu stoßen oder sie zu quetschen. Hierdurch kann das Papier zerknittern und die Druckqualität beeinträchtigt werden. 4 Ob die Papieradapter verwendet werden müssen, hängt von der Breite der Papierrolle ab. 18 Einlegen von Papierrolle und Farbband
Papier mit einer Breite von 127 mm (5 Zoll): 5 Legen Sie die Papierrolle ein. Drucksatz Serie 2UPC-R203/R205 Bringen Sie an der linken Seite des Geräts den blauen und Legen Sie die Papierrolle so ein, dass der Pfeil auf dem an der rechten Seite den rosafarbenen Papieradapter an. Siegel in das Gerät zeigt. (Im Lieferzustand des Gerätes sind die Papieradapter bereits angebracht.) Kapitel 2 Vorbereitung Hinweise • Um zu ein Abrutschen der Papierrolle verhindern, blau rosa halten Sie den Papier-Rollenkern an beiden Seiten, wenn Sie ihn in das Gerät einlegen. Drücken Sie auf die mit den Pfeilen gekennzeichneten • Berühren Sie die Druckfläche (innere Oberfläche) Stellen, so dass die Zungen im oberen Teil der Adapter der Papierrolle nicht, nachdem diese eingelegt einrasten. wurde. Fingerabdrücke, Schweiß und Knicke im Papier können die Druckqualität beeinträchtigen. Papier mit einer Breite von 152 mm (6 Zoll): • Achten Sie darauf, die Papierrolle vollständig in das Drucksatz Serie 2UPC-R204/C26/R206 Gerät einzulegen. Entfernen Sie den blauen und den rosafarbenen Papierhalter vom Drucker. 6 Entfernen Sie das Siegel von der Papierrolle. Hinweis Lagern Sie den abgenommenen Papieradapter an einem sicheren Ort. Hinweis Entfernen Sie das Siegel vollständig. Entfernen Sie das Siegel langsam, damit keine Klebstoffreste auf dem Papier verbleiben. Wenn Teile des Siegels im Einlegen von Papierrolle und Farbband 19
Drucker verbleiben, können Funktionsstörungen 2 Entfernen Sie den Farbbandhalter. auftreten. 7 Schließen Sie die Papierfachabdeckung, und drücken Sie gegen die Mitte der Papierfachabdeckung, bis diese hörbar einrastet. Kapitel 2 Vorbereitung Hinweis Fassen Sie nach dem Herausnehmen des Farbbandhalters nicht mit der Hand in die Öffnung des Geräts. Wenn Sie die heraus ragenden oder beweglichen Komponenten im Gerät berühren, können Sie sich verletzen oder das Gerät beschädigen. Insbesondere kann die Berührung des Thermokopfs nach dem Druck zu Verbrennungen führen. 3 Trennen Sie die weiße Spule des Farbbandes von der schwarzen Spule. Hinweise • Wenn Sie beim Schließen der Klappe nur an den Seiten drücken, rastet die Klappe möglicherweise nicht korrekt ein. • Achten Sie beim Schließen des Papierhalters darauf, dass der Anfang des Papiers nicht in der Ausgabeöffnung eingeklemmt wird. Einlegen des Farbbandes 1 Öffnen Sie durch Ziehen die 4 Wickeln Sie das Farbband vorsichtig ab, ohne es zu Farbbandkassettenabdeckung. lockern, und setzen Sie es in den Farbbandhalter. Setzen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, die weiße Spule in den vorderen Halter und die schwarze Spule in den hinteren Halter ein. 20 Einlegen von Papierrolle und Farbband
Hinweis Anbringen des Verschnittbehälters Wenn das Farbband nur lose auf den Spulen aufgewickelt ist, durchhängt oder Falten aufweist, Beim Drucken verbleibt zwischen den einzelnen drehen Sie die Spulen, um das Band festzuziehen bzw. Ausdrucken ein unbedruckter Streifen. Diese Bereiche die Falten zu glätten. werden ausgeschnitten und fallen in den Verschnittbehälter. Entnehmen Sie die Papierreste so bald 5 Halten Sie den Farbbandhalter in der Mitte, und setzen wie möglich aus dem Verschnittbehälter. Sie ihn in das Gerät ein. Kapitel 2 Vorbereitung Hinweise • Halten Sie den Farbbandhalter stets in der Mitte, wenn Sie ihn in das Gerät einsetzen. Wenn Sie den Farbbandhalter an einem anderen Ort halten, können Sie sich beim Einsetzen die Finger klemmen. • Achten Sie darauf, den Farbbandhalter vollständig in das Gerät einzusetzen. Hinweis Wenn der Verschnittbehälter zu voll ist, können die 6 Schließen Sie die Farbbandkassettenabdeckung. abgeschnittenen Ränder nicht ausgeworfen werden. Diese können zu Funktionsstörungen führen. Entnehmen Sie die Papierreste so bald wie möglich aus dem Verschnittbehälter. Leeren Sie den Verschnittbehälter jedes Mal, wenn Sie eine Papierrolle ersetzen. Hinweise zur Lagerung • Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo er folgenden Bedingungen ausgesetzt ist: – hohen Temperaturen, – hoher Luftfeuchtigkeit oder Staubbelastung, – direkter Sonneneinstrahlung. • Verbrauchen Sie nach dem Öffnen der Verpackung Papier und Farbband so bald wie möglich. • Wenn Sie die Papierrolle und das Farbband nach teilweisem Gebrauch transportieren oder aufbewahren, empfiehlt sich die Lagerung in den Originalbeuteln. Einlegen von Papierrolle und Farbband 21
Einstellen der Position des Anbringen des Ausgabefachs Ausgabefachanschlags Beim Drucken werden die Ausdrucke aus dem Drucker Passen Sie die Position des Ausgabefachanschlags dem ausgeworfen und im Ausgabefach gesammelt. jeweiligen Drucksatz entsprechend an. Das Positionen für jeden einzelnen Drucksatz sind auf dem Ausgabefach 1 Bringen Sie das Ausgabefach am Drucker an. angegeben. Bringen Sie den Ausgabefachanschlag entsprechend diesen Angaben an. Drei Einstellungspositionen stehen zur Verfügung. Hinweis Kapitel 2 Vorbereitung Wenn der Ausgabefachanschlag nicht ordnungsgemäß positioniert ist, kann ein Papierstau auftreten. Anbringen des Ausgabefachanschlags Anbringen des Ausgabefachadapters Entfernen des Ausgabefachanschlags Der Ausgabefachadapter verhindert, dass Ausdrucke aus dem Ausgabefach herausragen. Verwenden Sie Adapter, wenn sich Ausdrucke wie in der Abbildung gezeigt wellen. Bei Verwendung der Drucksätze Serie 2UPC- Hinweis R203/R204 Das Ausgabefach kann in der Regel 40 Ausdrucke aufnehmen. Diese Zahl kann jedoch stark variieren, wenn sich die Ausdrucke wellen. Es empfiehlt sich, die ausgeworfenen Ausdrucke so bald wie möglich zu entfernen. Stellen Sie Ausgabefachanschlag in die Position „R203 R204“. 22 Einlegen von Papierrolle und Farbband
Bei Verwendung des Drucksatzes Serie 2UPC- R205 Anbringen der Ausgabefachabdeckung Bringen Sie die Ausgabefachabdeckung am Ausgabefach an. Dies verhindert, dass Ausdrucke beim Drucken zu weit aus dem Ausgabeschlitz ausgeworfen werden, was zu kleinen Schnittverletzungen führen kann. Anbringen der Ausgabefachabdeckung Kapitel 2 Vorbereitung Stellen Sie Ausgabefachanschlag in die Position „R205“. Bei Verwendung des Drucksatzes Serie 2UPC- C26/R206 Stellen Sie Ausgabefachanschlag in die Position „R206“. Entfernen des Ausgabefachs Überprüfen des verbleibenden Halten Sie das Ausgabefach an beiden Seiten, und 1 Farbbands heben Sie das Fach an, während Sie es 2 zu sich heranziehen. Sie können die verbleibende Farbbandmenge im Start- Anleitungsbildschirm überprüfen. 1 Zeigen Sie den Bildschirm Start-Anleitungsbildschirm an. B A Einlegen von Papierrolle und Farbband 23
2 Berühren Sie zweimal nacheinander die rechte obere Ecke des Bildschirms. Ersetzen von Papierrolle Ein Bildschirm mit einer Meldung über das verbleibende Farbband wird angezeigt. und Farbband Wenn die Papierrolle oder das Farbband beim Drucken aufgebraucht werden, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt. Gehen Sie zum Einlegen der Papierrolle und des Farbbands wie im Folgenden beschrieben vor. Kapitel 2 Vorbereitung Druckformat Zeigt das für die Drucke ausgewählte Format. Verbleibendes Farbband Zeigt die verbleibende Anzahl der Ausdrucke für das Farbband an. Wenn dieser Wert 0 erreicht, ersetzen Sie Entriegeln der Farbband und Papierrolle. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Farbbandkassettenabdeckung Abschnitt „Einlegen von Papierrolle und Farbband“ auf Seite 16. 1 Berühren Sie zweimal nacheinander die linke obere Ecke des Bildschirms mit der Fehlermeldung. Schaltfläche Das Fenster zur Passworteingabe wird angezeigt. Zeigt die Anzahl der Ausdrucke seit der letzten Reinigung des Kopfes an. Wenn rechts neben der Anzahl der Ausdrucke die Meldung „Anwendung von Reinigungsband empfohlen.“ angezeigt wird, berühren Sie die Schaltfläche, um die Reinigung zu starten. Informationen über zusätzliche Drucker Wenn ein weiterer Drucker ist an das Gerät angeschlossen ist, werden hier das Druckformat und Informationen über die verbleibende Farbbandmenge für den zusätzlichen Drucker angezeigt. 24 Ersetzen von Papierrolle und Farbband
2 Geben Sie über das numerische Tastenfeld das 2 Entfernen und leeren Sie den Verschnittbehälter. Administratorkennwort ein, und berühren Sie [OK]. (Das werkseitig voreingestellte Kennwort ist „9999“.) Die Farbbandkassettenabdeckung wird entriegelt, und die Fehlermeldung wird wieder angezeigt. Auf der Schaltfläche oben rechts befindet sich jetzt das Symbol „!“. Dies bedeutet, dass die Tür freigegeben ist. Kapitel 2 Vorbereitung Hinweis Wenn der Verschnittbehälter zu voll ist, können die abgeschnittenen Ränder nicht ausgeworfen werden. Diese können zu Funktionsstörungen führen. Achten Sie darauf, den Verschnittbehälter bei jedem Ersetzen Entfernen von Papierrolle und der Papierrolle zu leeren. Farbband 3 Drücken Sie den Verschlusshebel der Papierfachabdeckung herunter, halten Sie die Hinweis Papierfachabdeckung in der Mitte fest, und ziehen Sie Das oben aufgeführte Meldung wird angezeigt, ehe das die Papierfachabdeckung nach vorn, bis sie in der Farbband und die Papierrolle vollständig offenen Position einrastet. aufgebraucht sind. Ersetzen Sie das Farbband und die Papierrolle, auch wenn sich auf diesen noch Reste befinden. 1 Entfernen Sie die Ausgabefachabdeckung und das Ausgabefach. Ersetzen von Papierrolle und Farbband 25
4 Nehmen Sie die Papierrolle heraus. 7 Entfernen Sie den Farbbandhalter. Kapitel 2 Vorbereitung 8 Entnehmen Sie das Farbband. Befestigen Sie nach dem Herausnehmen des Farbbandes die schwarze Spule an der weißen Spule. 5 Ziehen Sie den Rollenkern aus der Papierrolle heraus. Verwenden Sie keine Farbbänder, deren Kapazität erschöpft ist und die entfernt wurden. Hinweis Der Farbbandhalter ist wiederverwendbar. Werfen Sie es nicht weg. Einlegen von Papierrolle und Hinweis Farbband Der Papier-Rollenkern ist wiederverwendbar. Werfen Ausführliche Informationen zum Einlegen von Papierrolle Sie es nicht weg. und Farbband finden Sie im Abschnitt „Einlegen von Papierrolle und Farbband“ auf Seite 16. 6 Öffnen Sie durch Ziehen die Farbbandkassettenabdeckung. Wenn die Papierrolle und das Farbband eingelegt sind, berühren Sie im Bildschirm mit der Fehlermeldung die Schaltfläche [OK]. Die Fehlermeldung wird geschlossen, und Sie können den Betrieb fortsetzen. 26 Ersetzen von Papierrolle und Farbband
4 Halten Sie den Farbbandhalter in der Mitte, und setzen Wenn das Farbband während des Sie ihn in das Gerät ein. Gebrauchs reißt Das restliche Farbband kann weiter verwendet werden, wenn es mit Klebeband repariert wurde. 1 Öffnen Sie die Farbbandkassettenabdeckung, und entnehmen Sie den Farbbandhalter. 2 Ziehen Sie das Farbband an der weißen Spule, kleben Kapitel 2 Vorbereitung Sie einen Streifen Klebeband über die gesamte Länge des Farbbandes, und befestigen Sie das andere Ende des Klebebands am Farbband auf der schwarzen Hinweis Spule. Halten Sie den Farbbandhalter stets in der Mitte, wenn Sie ihn in das Gerät einsetzen. Wenn Sie den A Drehen Sie B Kleben Sie das Klebeband über die die Spule, um gesamte Länge des Bandendes der Farbbandhalter an einem anderen Ort halten, können das Farbband weißen Spule, und befestigen Sie es Sie sich beim Einsetzen die Finger klemmen. auszugeben. am Band auf der schwarzen Spule. 5 Schließen Sie die Farbbandkassettenabdeckung. 3 Sorgen Sie dafür, dass das Band nicht durchhängt. Je nachdem, an welcher Stelle das Farbband gerissen Wickeln Sie die schwarze Spule so, dass der Durchhang ist, kann Farbband für ein Blatt Druckpapier verloren vollständig beseitigt wird. gehen. Hinweis Achten Sie darauf, das Band vollständig auf die schwarze Spule aufzuwickeln, so dass es nicht frei liegt. Ersetzen von Papierrolle und Farbband 27
Konfiguration Kapitel 3 Im Administrationsbildschirm werden die Sprache, die Betriebsart, Preise, Kennwörter und andere Einstellungen für das Gerät konfiguriert. Im Administrationsbildschirm Kapitel 3 Konfiguration können Sie die Einstellungen auch ändern, nachdem das Gerät konfiguriert wurde und verschiedene Wartungsarbeiten durchführen. Anzeigen des Administrationsbildschirms Um den Administrationsbildschirm anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor: Das Fenster zur Passworteingabe wird angezeigt. Hinweise 2 Geben Sie über das numerische Tastenfeld das Administratorkennwort ein. • Bevor Sie Einstellungen auf dem Verwaltungsbildschirm vornehmen können, müssen Sie 3 Berühren Sie die Schaltfläche [OK]. das Administrator-Kennwort eingeben. Werkseitig Der Verwaltungsbildschirm wird angezeigt. voreingestellt ist hierfür „9999“. • Falls sich Speicherkarten in den vorderen Schächten des Geräts befinden, wird der Verwaltungsbildschirm nicht angezeigt. Entfernen Sie in diesem Fall alle Speicherkarten, und wiederholen Sie den Vorgang. 1 Berühren Sie in der Anzeige der Start-Anleitung die linke obere Ecke des Bildschirms zweimal hintereinander. Indem Sie eines der oben im Bildschirm dargestellten Register berühren, wählen Sie die entsprechende Kategorie Einstellungen aus. Einzelheiten zu den Kategorien siehe diesen Abschnitt und „Weitere Einstellungen“ auf Seite 36. 28 Anzeigen des Administrationsbildschirms
Register (Bildschirme) Ermöglicht die Auswahl der Sprache und das Konfigurieren von Einstellungen wie z. B. für den Betriebsarten Bildschirmschoner. Register (System) Dieses Gerät verfügt über drei Betriebsarten. Ermöglicht die Auswahl der Betriebsart, das Stellen der Uhr und das Konfigurieren von Einstellungen z. B. Vollmodus zum Anschließen des Geräts an einen Computer. In diesem Register können Sie auch den Thermokopf Dieser Modus wurde zur Verwendung des Gerätes als reinigen und den Berührbildschirm justieren. Selbstbedienungs-Fotokiosk in einem Geschäft entwickelt, wo es von den Kunden bedient wird. In diesem Register (Preise) Modus sind alle Funktionen verfügbar, so dass den Dient zum Festlegen der Währung und des Preises für Kunden eine breite Palette von Druckoptionen zur Ausdrucke. Verfügung steht. Aufgrund der zahlreichen Optionen, die den Kunden in Register (Verwaltung) diesem Modus zur Verfügung stehen, kann der Kapitel 3 Konfiguration Dient zum Begrenzen der Anzahl Ausdrucke pro Bestellprozess unter Umständen längere Zeit in Anspruch Auftrag und zum Festlegen von Kennwörtern. nehmen. Mit Hilfe dieses Registers können auch die Druck- und Systemprotokolle angezeigt werden. Schnelldruckmodus Register (Vorlagen) Auch dieser Modus wurde zur Verwendung des Gerätes Ermöglicht das Kopieren von Daten wie z. B. als Selbstbedienungs-Fotokiosk in einem Geschäft Vorlagen für Ausdrucke mit Rand auf eine entwickelt, wo es von den Kunden bedient wird. Im CompactFlash-Erweiterungskarte. Vergleich zum Vollmodus stehen den Kunden weniger Sie können in diesem Register auch den Text Optionen zur Verfügung, was ein schnelleres und eingeben, der zu den Bildern hinzugefügt wird. unkompliziertes Drucken von Fotos ermöglicht. Register (Druckeinstellungen) Die folgenden Funktionen sind im Schnelldruckmodus Ermöglicht das Konfigurieren von Einstellungen z. B. nicht verfügbar. für den Druck nach Bestellnummer oder Dateinamen • Bildaufteilung oder den Ausschneidemodus. • Randdruck In diesem Register können Sie auch die Druckqualität • Indexdruck einstellen. • Bildbearbeitung außer Schneiden und Drehen 4 Wenn alle Einstellungen wie gewünscht Ereignismodus vorgenommen wurden, berühren Sie die Schaltfläche . Dieser Modus ist für den Einsatz des Gerätes bei Ereignissen wie z. B. Partys oder Hochzeiten vorgesehen. In diesem Modus können Gäste der Veranstaltung Fotos Hinweis kostenlos ausdrucken. Dieser Modus ist auch für die Wenn das Datum der internen Uhr des Geräts auf 2008 Verwendung in einem Geschäft vorgesehen, wenn das oder einen früheren Zeitpunkt eingestellt wird, wird Gerät nur vom Personal bedient wird. Dieser Modus bietet nach dem Schließen des Administrationsbildschirms Zugang zu allen Funktionen. ein Bildschirm für die Uhrzeiteinstellungen angezeigt, Die Sprachauswahl, Preisfestlegung und Passworteingabe auf dem Sie das korrekte Datum einstellen können. werden im Ereignismodus nicht verwendet. Wenn Sie diese Einstellung abbrechen und den Uhrzeiteinstellungsbildschirm verlassen, ohne das Datum einzustellen, kehren Sie zum Start- Anleitungsbildschirm zurück. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einstellen der Uhrzeit“ auf Seite 31. Betriebsarten 29
Sie können auch lesen