Starterbatterien 12,8V - Lithium Eisenphosphat - Super B
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bedienungsanleitung Super B Lithium-Eisenphosphat- Starterbatterien Dies ist die Bedienungsanleitung für die Starterbatterie von Super B für die folgenden Modelle: - SB12V2600P-AC - SB12V10P-DC - SB12V20P-FC - SB12V5200P-BC - SB12V15P-EC - SB12V20P-SC - SB12V7800P-CC - SB12V15P-SC - SB12V25P-SC Da die Wurzeln von Super B im Bereich des Motorsports liegen, wissen wir ganz genau, was es heißt, Batterien zu entwickeln und zu produzieren, die leicht, leistungsstark und in extremen Umgebungen besonders zuverlässig sind. Unsere Starterbatterien wurden speziell für den Motorsport entwickelt und kamen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans sowie bei der Rallye Dakar erfolgreich zum Einsatz. Die Starterbatterien von Super B basieren auf der Lithium-Eisenphosphat-Technik (LiFePO4), der sichersten Lithium-Ionen-Technik, die es zurzeit gibt. Darüber hinaus tragen unser bewährtes Gehäuse sowie die Elektronik noch zur Verbesserung der Sicherheit und Haltbarkeit bei. In dieser Bedienungsanleitung erhalten Sie alle notwendigen Informationen über die Installation, Nutzung und Wartung der Batterie. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. Auf die Starterbatterien von Super B wird wie folgt Bezug genommen: die Li-ion-Batterie. Diese Bedienungsanleitung ist für den Monteur sowie für den Benutzer der Li-ion-Batterie bestimmt. Nur qualifiziertes und zertifiziertes Personal ist befugt, die Li-ion-Batterie zu installieren und die Wartung durchzuführen. Sehen Sie sich bitte den Index zu Beginn dieser Bedienungsanleitung an, um die für Sie relevanten Informationen zu finden. Die Grenzen ihrer Verwendung sollten gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung immer eingehalten werden. Die Li-ion-Batterie darf nicht in kritischen Anwendungen verwendet werden, wie im Bereich der Medizin oder der Luftfahrt. Die Li-ion- Batterie darf nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke verwendet werden. Der Einsatz der Batterie für irgendwelche anderen Zwecke wird als unsachgemäße Verwendung erachtet und hat die Ungültigkeit der Produktgarantie zur Folge. Super B kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine unsachgemäße, fehlerhafte oder unangemessene Verwendung des Produktes verursacht werden. Sie müssen diese Bedienungsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben, bevor Sie das Produkt verwenden. 2
Be in charge Super B Während der Verwendung der Li-ion-Batterie muss die Anwendersicherheit stets gewährleistet sein, damit Monteure, Anwender, Servicepersonal und Dritte die Li-ion-Batterie sicher verwenden können. Dies ist die Original-Bedienungsanleitung, die Sie an einem sicheren Ort aufbewahren sollten! Die neueste Version sämtlicher Bedienungsanleitungen erhalten Sie unter www.super-b.com. 3
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 7 1.1. Produktbeschreibung 7 1.2. Glossar der Begriffe 7 1.3. Verwendete Symbole 8 2. Produktspezifikationen 8 2.1. Produktmerkmale 8 2.2. Allgemeine Produktspezifikationen 8 2.3. Technische Spezifikationen 9 2.3.1. Batteriebezeichnung 9 2.3.2. Elektrische Eigenschaften (23°C) 9 2.3.3. Abmessungen ± 1mm 10 2.4. Umweltbedingungen 11 2.5. Benötigte Werkzeuge 12 2.6. Komponenten 12 2.7. Anschlüsse 13 2.8. Optionale Komponenten 13 3. Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen 14 3.1. Allgemeines 14 3.2. Entsorgung 15 3.3. Sicherheitssymbole und Kennzeichnungen auf dem Produkt 16 4. Installation 17 4.1. Allgemeine Informationen 17 4.2. Auspacken 17 4.3. Inbetriebnahme der Batterie 17 4.3.1. Platzierung der Batterie 18 4.4. Anschlusskabel 18 4.4.1. Anschluss der Stromkabel mit Kraftfahrzeug-Klemmen 18 4.5. Anschluss eines Ladegerätes an die Batterie 19 4.6. Abklemmen einer Batterie 19 5. Verwendung der Batterie 20 5.1. Allgemeine Informationen 20 5.2. Laden 20 5.2.1. Ladestromstärke 20 5.2.2. Lademethode 21 6. Überprüfung, Reinigung und Wartung 23 6.1. Allgemeine Informationen 23 6.2. Überprüfung 23 6.3. Reinigung 23 4
Be in charge Super B 7. Lagerung 24 8. Transport 25 8.1. Allgemeines 25 9. Entsorgung und Recycling 26 9.1. Allgemeine Informationen 26 10. Fehlersuche 27 11. Garantie und Haftung 28 Anhang I. Konformitäts-erklärung 30 5
Copyright© Super B International b.v. Alle Rechte vorbehalten. Die lizensierten Software- Produkte sind das Eigentum von Super B oder ihrer Tochtergesellschaften oder Lieferanten und durch die nationalen Copyright-Gesetze und internationalen Vertragsvorschriften geschützt. Die Produkte von Super B unterliegen erteilten und ausstehenden niederländischen und ausländischen Patenten. Die Informationen in dieser Publikation ersetzen die Informationen, die in allen vorherigen Veröffentlichungen erteilt wurden. Änderungen an Spezifikationen und Preisen sind vorbehalten. Super B ist eine registrierte Handelsmarke von Super B International b.v. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Dokumente bestellen möchten, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit: Super B Lithium Power B.V. Demmersweg 3 7556 BN Hengelo (Ov) Niederlande Tel.: +31(0)88 00 76 000 E-Mail: info@super-b.com www: www.super-b.com 6
Be in charge Super B 1. Einleitung 1.1. Produktbeschreibung Die Starterbatterien von Super B sind wiederaufladbare Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die speziell für den Motorsport entwickelt wurden. Im Vergleich zu herkömmlichen Bleisäurebatterien sparen die Super B Starterbatterien bis zu 80% an Platz und Gewicht ein. Sie laden sich sehr schnell wieder auf, haben eine lange Lebensdauer und eine geringe Selbstentladung. Achten Sie bitte darauf, dass Li-ion-Batterien anders als herkömmliche Bleisäurebatterien behandelt werden müssen. Wir möchten Sie bitten, auf die Warnungen zu achten, die auf der Batterie angegeben sind: 1. Keine Starthilfe anwenden, da hohe Ströme bei einer leeren Batterie zu dauerhaften Schäden führen können. 2. Verwenden Sie ein korrektes Ladeprofil gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung. 3. Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht tief entladen wird. Wenn die Batterie bei Ihrer Überprüfung über keine Ladung mehr verfügt, sollten Sie davon ausgehen, dass sie beschädigt ist. Versuchen Sie nicht, sie wiederaufzuladen oder zu verwenden. 4. Diese Batterie wurde speziell für den Motorsport entwickelt. Wenn Sie sie auf der Straße einsetzen wollen, setzen Sie sich mit Super B in Verbindung. In Anhang I finden Sie die Konformitätserklärung für die Starterbatterien von Super B. 1.2. Glossar der Begriffe Dauer des Die maximale Lebensdauer des Produktes, die bei Einhaltung der in dieser Lebenszyklus Bedienungsanleitung dargelegten Richtlinien erreicht wird Eine Nutzungsdauer, die von vollständig geladen über vollständig entladen bis zu Ladezyklus: vollständig wieder aufgeladen reicht CCCV: Constant Current - Constant Voltage = Konstanter Strom – konstante Spannung LiFeP04 Lithium-Eisenphosphat Tabelle 1. Glossar der Begriffe 7
1.3. Verwendete Symbole In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet: ! Warnung! Eine Warnung zeigt an, dass für den Anwender und/oder das Produkt ein schwerer Schaden eintreten kann, wenn ein Verfahren nicht entsprechend der Beschreibung durchgeführt wird. ! Vorsicht! Das Zeichen Vorsicht zeigt an, dass Probleme entstehen können, wenn ein Verfahren nicht entsprechend der Beschreibung durchgeführt wird. Es kann auch als Erinnerung für den Anwender dienen. 2. Produktspezifikationen 2.1. Produktmerkmale • Starterbatterie • Lithium-Eisenphosphat (LiFeP04): Sichere Lithium-Technologie • Hohe Leistung, sogar unter extremen Bedingungen • Schnelle Ladung und hoher Entladestrom • Extrem hoher Entlade-Impulsstrom • Geringes Gewicht, geringe Größe • Sehr effizient, keine Energieverschwendung • Wartungsfrei • Geringe Selbstentladung 2.2. Allgemeine Produktspezifikationen Produkttyp: Starterbatterien Hersteller: Super B International b.v. Batterietyp: Lithium-Eisenphosphat (LiFeP04) / Starterbatterie +/-5 bis 10 Jahre oder 1000-2000 Zyklen bei 1C Ladung/Entladung Produkt-Lebensdauer: oder bis zu 4000 Zyklen bei C3 Ladung/Entladung* Tabelle 2. Allgemeine Produktspezifikationen *Der für die Lebensdauer weiter oben angegebene Wert dient nur als Richtschnur bei 23°C. Die Lebensdauer der Batterie hängt stark von der Temperatur und den angewandten Lade- und Entladelasten ab. 8
Be in charge Super B 2.3. Technische Spezifikationen Produktbezeichnung: Masse: Schutzgrad EAN SB12V2600P-AC 0,46 kg IP69 8718531360006 SB12V5200P-BC 0,85 kg IP69 8718531360013 SB12V7800P-CC 1,31 kg IP69 8718531360020 SB12V10P-DC 1,70 kg IP69 8718531360037 SB12V15P-EC 2,44 kg IP69 8718531360150 SB12V20P-FC 3,19 kg IP69 8718531360051 SB12V15P-SC 2,97 kg IP69 8718531360068 SB12V20P-SC 3,66 kg IP69 8718531360075 SB12V25P-SC 4,30 kg IP69 8718531360082 Tabelle 3. Technical specifications 2.3.1. Batteriebezeichnung Produktbezeichnung: Batteriebezeichnung IEC61960 SB12V2600P-AC 4IFpR27/66 SB12V5200P-BC 4IFpR27/66-2 SB12V7800P-CC 4IFpR27/66-3 SB12V10P-DC 4IFpR27/66-4 SB12V15P-EC 4IFpR27/66-6 SB12V20P-FC 4IFpR27/66-8 SB12V15P-SC 4IFpR27/66-6 SB12V20P-SC 4IFpR27/66-8 SB12V25P-SC 4IFpR27/66-10 Tabelle 4. Batterie-/Zellenbezeichnung 2.3.2. Elektrische Eigenschaften (23°C) Allgemein Leerlaufspannung* 13,2V dc Nennspannung ** 12,8V dc Lademethode CCCV Ladespannung 14,3V … 14,6V Entladeschlussspannung 8V dc Tabelle 5. Allgemeine elektrische Eigenschaften (23°C) * Leerlaufspannung bei 50% Ladestatus, keine Last ** Nennspannung (V) bei 50% Ladestatus, 0,2C Entladung 9
Kontinuier- Entlade-Impuls- Entladeleistung Produktbe- Nenn- Lade- licher Strom bei 20 °C (Nenn- zeichnung: kapazität strom Entlade- (1 Sek.)) kapazität strom SB12V2600P-AC 2,5Ah Max 10A 40A 136A (54C) 2,5Ah / 31,3Wh SB12V5200P-BC 5Ah Max 19A 80A 255A (51C) 5,0Ah / 62,5Wh SB12V7800P-CC 7,5Ah Max 27A 120A 375A (50C) 7,5Ah / 93,8Wh SB12V10P-DC 10Ah Max 37A 160A 493A (49C) 10Ah / 125,1Wh SB12V15P-EC 15Ah Max 52A 240A 708A (47C) 15Ah / 187,6Wh SB12V20P-FC 20Ah Max 66A 320A 892A (45C) 20Ah / 250,1Wh SB12V15P-SC 15Ah Max 52A 240A 708A (47C) 15Ah / 187,6Wh SB12V20P-SC 20Ah Max 66A 320A 892A (45C) 20Ah / 250,1 Wh SB12V25P-SC 25Ah Max 77A 385A 1045A (42C) 25Ah / 312,6 Wh Tabelle 6. Spezifische elektrische Eigenschaften der Batterie (23°C) 2.3.3. Abmessungen ± 1mm Produkt-bezeichnung: Höhe (H) Breite (W): Tiefe (T): SB12V2600P-AC 84mm 114mm 35mm SB12V5200P-BC 84mm 114mm 62mm SB12V7800P-CC 98mm 120mm 82mm SB12V10P-DC 124mm 120mm 82mm SB12V15P-EC 181mm 120mm 82mm SB12V20P-FC 238mm 120mm 82mm SB12V15P-SC 141mm 249mm 96mm SB12V20P-SC 141mm 249mm 96mm SB12V25P-SC 141mm 249mm 96mm Tabelle 7. Abmessungen 10
Be in charge Super B T +0 174-2mm W H +0 174-2mm Abbildung 1. Produktabmessungen 2.4. Umweltbedingungen !! Warnung! Die Li-ion-Batterie darf nur unter den in dieser Bedienungsanleitung festgelegten Bedingungen verwendet werden. Wenn Sie die Batterie Bedingungen aussetzen, die außerhalb der festgelegten Grenzen liegen, kann dies zu schweren Schäden des Produktes und/oder des Anwenders führen. 11
Wenn die Batterien in einer geschlossenen Umgebung ohne Luftzirkulation angebracht werden, sind 2 Belüftungslöcher von jeweils 100mm x 100mm zu empfehlen, um Überhitzung zu vermeiden. Betriebstemperaturspanne -30°C bis +55°C Kurzfristige (1 Monat) Lagertemperaturspanne -10°C bis +25°C Relative Feuchtigkeit 10-90% Schwingungen und Stöße Gemäß UN38.3 Tabelle 8. Umweltbedingungen 2.5. Benötigte Werkzeuge • 8/10mm Innensechskantschlüssel 2.6. Komponenten 2 3 4 5 6 7 1 Abbildung 2. Komponenten 1. (1x) Starterbatterie 3. (1x) Klemmenabdeckung, Schwarz 2. (1x) Klemmenabdeckung, Rot 4. (2x) M5/M6 Schraube 5. (1x) Transport Schraube 12
Be in charge Super B 2.7. Anschlüsse X1 X2 Abbildung 3. Anschlüsse X1: Batterieanschlussklemme bis zu 95mm2 Drahtanschluss X2: Batterieanschlussklemme bis zu 95mm2 Drahtanschluss 2.8. Optionale Komponenten Beschreibung Artikelname EAN Code Für SB12V10P-DC SB Batteriehalterung DC 8718531360228 Für SB12V15P-EC SB Batteriehalterung EC 8718531360235 Für SB12V20P-FC SB Batteriehalterung FC 8718531360242 Für SB12V15P-SC, SB12V20P-SC, SB Batteriehalterung SC 8718531360327 SB12V25P-SC 5.0A Lithium-Ladegerät Optimate Ladegerät 5.0 5425006143905 5.0A Lithium-Ladegerät A/14,4V EU-Stecker 5425006143905 5.0A Lithium-Ladegerät Optimate Ladegerät 5.0 5425006143936 Externer Schutz vor Unter- und A/14,4V UK-Stecker 8718531361034 Überspannung Tabelle 9. Optionale Komponenten 13
3. Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen 3.1. Allgemeines • Die Li-ion-Batterie nicht kurzschließen. • Behandeln Sie die Li-ion-Batterie gemäß der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung. • Die Li-ion-Batterie nicht auseinander nehmen, zerstören, durchlöchern, öffnen oder zerkleinern. • Die Li-ion-Batterie nicht Hitze oder Feuer aussetzen. Lagerung in direktem Sonnenlicht vermeiden. • Die Li-ion-Batterie erst vor dem Gebrauch aus der Original-Verpackung nehmen. • Für den Fall, dass die Li-ion-Batterie leckt, verhindern Sie, dass die Flüssigkeit mit der Haut oder den Augen in Kontakt kommt. Falls es zu einem Kontakt kommt, waschen Sie den betroffenen Bereich mit sehr viel Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf. • Verwenden Sie nur das Ladegerät, das spezifisch für den Einsatz mit der Li-ion-Batterie vorgesehen ist. • Beachten Sie die Plus (+)- und Minus (–)-Markierungen auf der Li-ion-Batterie und dem Gerät und achten Sie auf eine korrekte Verwendung. • Verwenden Sie keine Batterie, die für den Gebrauch mit der Li-ion-Batterie nicht vorgesehen ist. • Mischen Sie keine Batterien von unterschiedlichen Herstellern, Kapazitäten, Größen oder Typen innerhalb einer Anlage. • Halten Sie die Li-ion-Batterie sauber und trocken. • Sekundärbatterien müssen vor ihrem Gebrauch geladen werden. Verwenden Sie immer das korrekte Ladegerät und beachten Sie für eine ordnungsgemäße Ladung die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung. • Laden Sie die Li-ion-Batterie nicht über längere Zeit auf, wenn sie nicht gebraucht wird. • Nach längeren Lagerungen kann es notwendig sein, die Li-ion-Batterie mehrmals zu laden und wieder zu entladen, um eine maximale Leistung zu erhalten. • Bewahren Sie die ursprünglichen Produktunterlagen zur späteren Verwendung auf. • Entfernen Sie die Li-ion-Batterie von dem Gerät, wenn sie nicht gebraucht wird. 14
Be in charge Super B 3.2. Entsorgung Entsorgen Sie die Batterie gemäß den lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Gesetzen und Vorschriften. Batterien können an den Hersteller zurückgegeben werden. Nicht mit anderen (Industrie-)Abfällen mischen 15
3.3. Sicherheitssymbole und Kennzeichnungen auf dem Produkt Auf dem Produkt finden Sie verschiedene Sicherheitssymbole und Kennzeichnungen. Diese Kennzeichnungen sind im Folgenden dargestellt. Sie dürfen diese Kennzeichnungen niemals entfernen! Die Bedeutungen der Symbole: Augen schützen 14340_067_id_SUPB_Labels_Safety_30x70.indd 26-04-17 09:27 1 Bedienungsanleitungen beachten Batteriesäure Explosive Gase Rauchen verboten, keine offenen Flammen, keine Funken Von Kindern fernhalten Entsorgen Sie die Li-ion-Batterie gemäß den lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Gesetzen und Vorschriften. Batterien können an den Hersteller zurückgegeben werden. Nicht mit anderen (Industrie-)Abfällen mischen. Dieses Produkt oder Teile dieses Produktes können recycelt werden Tabelle 10. Sicherheitssymbole 16
Be in charge Super B 4. Installation 4.1. Allgemeine Informationen ! Warnung! Eine beschädigte Batterie nie installieren oder verwenden. ! Warnung! Die Batterie nicht kurzschließen. ! Warnung! Nur 12V-Systeme. Installieren Sie niemals mehrere Li-ion-Batterien in Reihe. ! Vorsicht! Die Stromkabel nicht umgekehrt (Polarität) anschließen 4.2. Auspacken Überprüfen Sie die Batterie nach dem Auspacken auf Schäden. Wenn die Batterie beschädigt ist, setzen Sie sich mit Ihrem Verkäufer oder mit Super B in Verbindung. Die Batterie nicht installieren oder verwenden, wenn sie beschädigt ist! 4.3. Inbetriebnahme der Batterie ! Warnung! Die Li-ion-Batterie nicht überladen. ! Warnung! Bleiben Sie während der Verwendung der Li-ion-Batterie immer innerhalb der in Kapitel 2 angegebenen Grenzen. ! Vorsicht! Betreiben Sie die Li-ion-Batterie nicht über die veröffentlichten maximalen Spezifikationen hinaus. Entfernen Sie das Transportterminal vor dem Gebrauch und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. 17
4.3.1. Platzierung der Batterie Vor ihrer Verwendung muss die Li-ion-Batterie so positioniert werden, dass sie sich während ihrer Verwendung in ihrem Gehäuse nicht hin- und herbewegt. Verwenden Sie für die Montage geeignete Halterungen. 4.4. Anschlusskabel Verwenden Sie für die Anschlusskabel das passende Kabel, damit keine Überhitzung oder unnötigen Verluste entstehen. 4.4.1. Anschluss der Stromkabel mit Kraftfahrzeug-Klemmen 1. Schließen Sie die Last oder das Ladegerät an die X2 (+)-Anschlussklemmen der Batterie an. (Abbildung 4) ! Warnung! Schließen Sie nicht zuerst die X1 (-)-Anschlussklemme an, da dies zu Kurzschlüssen führen kann. 2. Schließen Sie die Last oder das Ladegerät an die X1 (-)-Anschlussklemme der Batterie an (Abbildung 4) 3. Achten Sie darauf, dass beide Kontakte fest angezogen sind (M5 = 6Nm, M6 = 10Nm). 4. Platzieren Sie die Abdeckungen über die Anschlussklemmen (Abbildung 5) Abbildung 4. Anschluss der Stromkabel an die Batterie 18
Be in charge Super B Abbildung 5. Anbringen der Abdeckungen über die Anschlussklemmen. 4.5. Anschluss eines Ladegerätes an die Batterie ! Warnung! Achten Sie darauf, dass Sie alle zuvor in Kapitel 4 beschriebenen Schritte abgeschlossen haben, bevor Sie die Batterie an das Ladegerät anschließen. Battery Charger AC - + Main Switch Plus (+) S1 + - SB12V25P-SC Minus (-) Abbildung 6. Anschluss eines Ladegerätes an die Batterie 4.6. Abklemmen einer Batterie 1. Kilemmen Sie das Minuskabel von der X1 (-)-Klemme der Batterie ab. 2. Klemmen Sie das Pluskabel von der X2 (+)-Klemme der Batterie ab. 19
5. Verwendung der Batterie 5.1. Allgemeine Informationen ! Warnung! Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen von Kapitel 3 5.2. Laden ! Warnung! Überladen Sie niemals die Li-ion-Batterie, da die Batterie hierdurch dauerhaft beschädigt wird. ! Vorsicht! Vor der Verwendung laden. ! Vorsicht! Klemmen Sie das Ladegerät von der Batterie ab, wenn es über längere Zeit nicht verwendet wird. ! Vorsicht! Verwenden Sie ein Ladegerät von Super B oder ein von Super B zugelassenes Ladegerät, um die Lebensdauer der Li-ion-Batterie aufrechtzuerhalten. 1. Schließen Sie das Ladegerät gemäß der Beschreibung in Absatz 4.5 an die Batterie an. 2. Laden Sie die Batterie im Falle einer Abschaltung durch Unterspannung oder wenn der Ladestatus unter 20% fällt, um die Lebensdauer der Batterie aufrechtzuerhalten. 5.2.1. Ladestromstärke Die Li-ion-Batterie von Super B kann in 25 Minuten aufgeladen werden. In Tabelle 2 sind die Ladezeiten für dieLi-ion-Batterie mit unterschiedlichen Ladeströmen dargestellt. Halten Sie immer den angegebenen Ladestrom ein. Ladestrom-stärke Ladestrom Maximum* Empfohlene Ladung** SB12V2600P-AC 10 A 2,5 A SB12V5200P-BC 19 A 5A SB12V7800P-CC 27 A 7,5 A SB12V10P-DC 37 A 10 A SB12V15P-EC 52 A 15 A SB12V20P-FC 66 A 20 A SB12V15P-SC 52 A 15 A SB12V20P-SC 66 A 20 A SB12V25P-SC 77 A 25 A Tabelle 11. Ladestromstärken bei unterschiedlichen Ladeströmen * Ladezeit: max. 25 Minuten ** Ladezeit: ungefähr 1 Stunde 20
Be in charge Super B 5.2.2. Lademethode Super B empfiehlt, die folgende Lademethode zu verwenden. Charge profile Ladeprofil Super Super B Batteries B-Batterien Bulk Absorption Float UBulk / UAbsorption UFloat UReturn Imax Ifloat ILoad t0 t1 t2 Abbildung 7. Ladekurve Bulk-Phase In dieser Phase werden die Batterien bis zur Ladeschluss-Spannung (Ubulk) mit einem konstanten Strom geladen. Wenn UBulk erreicht ist, schaltet das Ladegerät automatisch in die Absorptionsphase. Der maximale Ladestrom (Imax) für Super B-Batterien wird in Tabelle 11 aufgeführt, doch Super B rät dazu, den Strom für eine lange Lebensdauer auf 1C = Nennkapazität der Batterie zu begrenzen. Bei einigen Ladegeräten kann die maximale aktive Ladezeit des Ladegerätes (t0) programmiert werden. Super B schlägt vor, t0 wie folgt einzustellen: t0 = 2*(BTcap / Chcur) Beispiel: Batteriekapazität = 20Ah, Ladegerät = 10A, Einstellung auf maximal 2*(20/10) = 4 Stunden. 21
Bulk-Phase Typisch Min Max UBulk 14,4V DC 14,3V DC 14,6V DC Siehe Tabelle 11 wegen max. Imax - - Ladestrom für jedes Modell Hängt vom Lade- t0 - 2*(BTcap / Chcur) status ab Tabelle 12. Bulk-Phase Absorptionsphase In dieser Phase muss die Ladespannung bei UAbsorption aufrechterhalten werden, um die Batterie vollständig zu laden. Absorptionsphase Typisch Min Max UAbsorption 14,4V DC 14,3V DC 14,6V DC t1 - 10 Minuten 1 Stunde Tabelle 13. Absorptionsphase Float-Phase In dieser Phase wird die Ladespannung auf Ufloat eingestellt. Float-Phase Typisch Min Max UFloat 13,8V DC 13,6V DC 14V DC Tabelle 14. Float-Phase Erhaltungsphase Wenn das Ladegerät dies unterstützt, kann es alle t3-Stunden eine Erhaltungsladung durchführen, um sicherzustellen, dass die Batterien vollständig geladen bleiben. Erhaltungsphase Typisch Max Zeit 1 Jahr 2 Jahre Tabelle 15. Erhaltungsphase 22
Be in charge Super B 6. Überprüfung, Reinigung und Wartung 6.1. Allgemeine Informationen ! Warnung! Versuchen Sie niemals, die Li-ion-Batterie zu öffnen oder zu zerlegen! Im Inneren der Li-ion-Batterie befinden sich keine zu wartenden Teile. 1. Klemmen Sie die Li-ion-Batterie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten von allen Lasten und Ladevorrichtungen ab (siehe Absatz 4.6). 2. Bringen Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten die beigefügten Schutzkappen auf den Anschlussklemmen an, um das Risiko zu vermeiden, dass Sie die Klemmen berühren. 6.2. Überprüfung 1. Überprüfen Sie auf lockere und/oder beschädigte Kabel und Kontake, Risse, Verformungen, Leckagen oder Beschädigungen sonstiger Art. Wenn eine Beschädigung einer Li-ion- Batterie festgestellt wird, muss diese durch Fachpersonal ausgetauscht werden. Versuchen Sie nicht, eine beschädigte Li-ion-Batterie zu laden oder zu verwenden. Berühren Sie nicht die Flüssigkeit einer geborstenen Batterie. 2. Ziehen Sie den Austausch der Li-ion-Batterie durch eine neue in Betracht, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt: -- Die Laufzeit der Batterie ist auf unter 80% der ursprünglichen Laufzeit gesunken. -- Die Ladezeit der Batterie steigt erheblich an. 6.3. Reinigung Falls notwendig, reinigen Sie die Li-ion-Batterie mit einem weichen trockenen Tuch. Verwenden Sie niemals Flüssigkeiten, Lösungsmittel oder Scheuermittel, um die Li-ion- Batterie zu reinigen. 23
7. Lagerung Befolgen Sie die Anweisungen zur Lagerung in dieser Bedienungsanleitung, um die Lebensdauer der Batterie während der Lagerung zu optimieren. Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden und die Li-ion-Batterie bei der Überprüfung keine verbleibende Ladung aufweist, dann ist sie möglicherweise beschädigt. Versuchen Sie nicht, sie wieder aufzuladen oder zu verwenden. Tauschen Sie sie gegen eine neue aus. Anweisungen zur Lagerung: 1. Laden Sie die Batterie vor der Lagerung auf > 80% ihrer Kapazität auf. 2. Klemmen Sie die Li-ion-Batterie von sämtlichen Lasten und, falls zutreffend, von der Ladevorrichtung ab. 3. Bringen Sie während der Lagerung die beigefügten Schutzkappen über den Anschlussklemmen an. 4. Laden Sie die Batterie einmal im Jahr auf > 80% ihrer Kapazität auf. 24
Be in charge Super B 8. Transport 8.1. Allgemeines Stellen Sie zum Transport der Lithium-Ionen-Batterie sicher, dass das Transportterminal installiert ist. Überprüfen Sie immer alle geltenden lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften, bevor Sie eine Lithium-Eisenphospat-Batterie transportieren. Der Transport einer verbrauchten, beschädigten oder zurückgerufenen Batterie kann in bestimmten Fällen speziell eingeschränkt oder verboten sein. Der Transport der Li-ion-Batterie fällt unter die Gefahrenklasse UN3480, Klasse 9. Für den Transport über Wasser, in der Luft und über Land fällt die Batterie in die Verpackungsgruppe PI965, Abschnitt II. Verwenden Sie für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien, die unter die Klasse 9 fallen, die Etiketten Klasse 9 Verschiedene Gefährliche Güter und das UN-Kennzeichnungsschild. Sehen Sie sich die entsprechenden Transportdokumente an. Li-ion-Batterien und Lithium-Ionen-Zellen werden in den USA in Übereinstimmung mit Teil 49 der Bundesgesetzsammlung (“Code of Federal Regulations”), (49 CFR Abschnitte 105-180) der U.S. Hazardous Materials Regulations (Gefahrgutvorschriften der USA) geregelt. Die vollständigen Transportvorschriften und Verpackungsanweisungen für dieses Produkt erhalten Sie unter www.iata.org. Die relevanten Informationen für Li-ion-Batterien finden Sie unter “Programs” > “Cargo” > “Dangerous goods (HAZMAT)”. 25
9. Entsorgung und Recycling 9.1. Allgemeine Informationen Vor der Entsorgung müssen Sie die Batterie immer entladen. Verwenden Sie Isolierband oder eine andere zulässige Abdeckung an den Batterieanschlüssen, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Das Recycling der Batterien wird gefördert. Entsorgen Sie die Batterie in Übereinstimmung mit den lokalen, staatlichen und bundesstaatlichen Gesetzen und Vorschriften. Batterien können an den Hersteller zurückgegeben werden. USA & Kanada: Lithium-Eisenphosphat-Batterien unterliegen den Entsorgungs- und Recycling-Vorschriften, die je nach Land und Region unterschiedlich sind. Überprüfen und befolgen Sie stets die für Sie geltenden Vorschriften, bevor Sie eine Batterie entsorgen. Setzen Sie sich mit der “Rechargeable Battery Recycling Corporation”(www.rbrc.org) für die USA und Kanada oder mit der für Batterien zuständigen Recycling-Organisation vor Ort in Verbindung. EG Abfälle müssen in Übereinstimmung mit den entsprechenden EG-Richtlinien sowie den nationalen, regionalen und lokalen Umweltschutzbestimmungen entsorgt werden. Für die Entsorgung innerhalb der EG sollte der entsprechende Code gemäß dem Europäischen Abfallkatalog (EAK) verwendet werden. Sonstige In vielen Ländern ist die Entsorgung von elektronischen Geräten in Standard-Abfallbehältern verboten. 26
Be in charge Super B 10. Fehlersuche Problem Mögliche Situation Lösung Die Batterie kann Die Batterie ist nicht ordnungsgemäß Überprüfen Sie die Installation der nicht entladen installiert. Batterie. werden. Die Zellen in der Batterie sind beschädigt Wenden Sie sich an den Support oder die Batterie ist verbraucht. von Super B. Die Batterie kann Die Batterie ist nicht ordnungsgemäß Überprüfen Sie die Installation der nicht geladen installiert. Batterie. werden. Die Zellen in der Batterie sind beschädigt Wenden Sie sich an den Support oder die Batterie ist verbraucht. von Super B. Die Kapazität Die Zellen in der Batterie sind beschädigt Wenden Sie sich an den Support der Batterie ist oder die Batterie ist verbraucht. von Super B. verringert. Tabelle 16. Fehlersuche 27
11. Garantie und Haftung 11.1 Der Kunde ist nach der Lieferung dazu verpflichtet, unverzüglich zu überprüfen, ob die Produkte während des Transports beschädigt wurden. Der Kunde muss Super B so bald wie möglich über derartige Transportschäden in Kenntnis setzen, spätestens jedoch innerhalb von drei (3) Tagen nach der Lieferung, und zwar durch eine präzise schriftliche Erklärung unter Angabe des Schadens und, falls möglich, mit einer Fotografie. 11.2 Wenn der Kunde nachweist, dass die Produkte nicht mit dem Vertrag übereinstimmen, hat Super B die Möglichkeit, die relevanten Produkte zu reparieren und/oder durch neue Produkte zu ersetzen, wenn sie zurückgegeben wurden und/oder den Rechnungsbetrag ohne jegliche Versandkosten zu erstatten. 11.3 Wenn der Kunde eine Privatperson ist, die nicht für oder im Namen von einer Gesellschaft oder eines Unternehmens tätig ist, hat der Kunde das Recht, das Produkt innerhalb von sieben (7) Tagen nach der Lieferung an Super B zurückzugeben. In diesem Fall werden die zurückgegebenen Waren nur akzeptiert, wenn das Produkt und seine Originalverpackung frei von Schäden sind. Die Versandkosten für die Rückgabe der Waren gehen jedoch zu Lasten des Kunden. 11.4 Super B bemüht sich nach besten Kräften, zuverlässige und sichere Produkte herzustellen und diese an den Kunden zu liefern. 11.5 Super B gewährt eine auf drei Jahre beschränkte Garantie für Herstellungsfehler. ‘Herstellungsfehler’ beinhalten keine Schäden, die verursacht werden aufgrund von (a) allgemeiner Abnutzung, (b) Kurzschlüssen, (c) Überladung, (d) Tiefenentladung, (e) einem falschen Anschluss an Motoren und anderen Geräten, (f) einer sonstigen falschen Verwendung im Widerspruch zur Gebrauchsanweisung und (g) einer Verwendung im Widerspruch zu den Produktspezifikationen dieses Produktes. 11.6 Jegliche Haftung gegenüber dem Kunden in einem beliebigen Fall wird aufgehoben, wenn der Kunde Super B nicht innerhalb von drei (3) Tagen, nachdem er den Mangel entdeckt hat, schriftlich über die Existenz des Mangels in Kenntnis setzt, um Super B die Möglichkeit einzuräumen, diesen Mangel zu untersuchen. 11.7 Jegliche Haftung von Super B für Schäden, die der Kunde erlitten hat, ist in jedem Fall auf den Rechnungsbetrag der relevanten Produkte beschränkt. Super B kann niemals für Folgeschäden oder Gewinnverluste haftbar gemacht werden, sofern derartige Schäden nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten von Super B verursacht wurden. 28
Be in charge Super B 11.8 Für den Fall, dass ein Gericht feststellt, dass die Beschränkung der Haftung gemäß der Festlegung in Klausel 11.7 nicht gegen einen bestimmten Schadensersatzanspruch seitens des Kunden geltend gemacht werden kann, ist die Haftung von Super B für Vermögensverluste, Sachbeschädigung und Personenschäden (einschließlich Todesfall), die durch die Verwendung dieser speziellen Produkte von Super B verursacht wurden, in dem Fall auf den Betrag beschränkt, der von der Versicherungsgesellschaft von Super B in Übereinstimmung mit dem Versicherungsschutz dieser Versicherungspolice für diese besondere Art des Schadens an Super B ausgezahlt wurde. Super B hat eine Versicherung für bestimmte Risiken abgeschlossen, und zwar für die Verwendung von Super B-Produkten in Landfahrzeugen und in der Luftfahrt gemäß der jeweiligen Beschreibung in den jeweiligen Versicherungspolicen. Diese Policen beinhalten eine übliche Begrenzung der Versicherungsleistung, die an Super B ausgezahlt wird, wenn und soweit das Ereignis durch die Versicherung abgedeckt ist. 29
Anhang I. Konformitäts-erklärung 30
Be in charge Super B 31
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Dokumente bestellen möchten, wenden Sie sich bitte an: Super B Lithium Power B.V. Demmersweg 3 7556 BN Hengelo (Ov) Niederlande Tel: +31(0) 88 00 76 000 E-mail: info@super-b.com www: www.super-b.com Februar 2019
Sie können auch lesen