Pfarreiengemeinschaft Püttlingen - St. Bonifatius - Liebfrauen - St. Sebastian - Pfarreiengemeinschaft Püttlingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarreiengemeinschaft Püttlingen St. Bonifatius - Liebfrauen - St. Sebastian Nr. 12 23. Oktober 2021 - 21. November 2021 Allerheiligen - Allerseelen Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Informationen Samstag, 23. Oktober Samstag der 29. Woche im Jahreskreis Am Samstag und Sonntag: MISSIO-Kollekte 18:30 h St. Bonifatius Eucharistiefeier † Heinrich Löw, 1. Jgd. Sonntag, 24. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis—Weltmissionssonntag 11:00 h St. Sebastian Eucharistiefeier †† Eltern und Geschwister Schmidt Mittwoch, 27. Oktober Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis 18:00 h St. Bonifatius Rosenkranzgebet 18:30 h Eucharistiefeier Freitag, 29. Oktober Freitag der 30. Woche im Jahreskreis 18.00 h St. Sebastian Rosenkranzandacht Samstag, 30. Oktober Samstag der 30. Woche im Jahreskreis Wahl der Räte 2021 Eine Briefwahl kann vom 23. Oktober bis 04. November in den Pfarrbüros schriftlich oder mündlich beantragt werden. Briefwahlunterlagen sind auch am Samstag, dem 30. Oktober nach dem Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche Liebfrauen erhältlich. Dort kann auch die Briefwahl direkt vor Ort ausgeführt werden. Die Wahlbriefe müssen bis spätestens Sonntag, dem 07. November 12.00 Uhr im Pfarrbüro Liebfrauen eingehen. 18:30 h Liebfrauen Eucharistiefeier † Irmgard Lauer † Maria Blank-Detzler † Liesel Stein † Heinz Noll † Johann Sander †† Eheleute Elly und Werner Roßbach †† der Familie Leidner-Zahler †† Eltern Kloster in besonderer Meinung Sonntag, 31. Oktober 31. Sonntag im Jahreskreis 11:00 h St. Sebastian Eucharistiefeier, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor † Barbara Stutz geb. Raubuch, 2. Ged. 2
Informationen Montag, 1. November Hochfest ALLERHEILIGEN Gräbersegnungen Friedhof Ritterstraße: Im Anschluss an das Hochamt, ca. 12:30 Uhr Friedhof Engelsfeld: 15:00 Uhr 11:00 h St. Bonifatius Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft Musikalisch gestaltet von den Kirchenchören 18:00 h Liebfrauen Profilgottesdienst - Luft nach oben Anmeldung erforderlich: 0170-5587540, gerne per WhatsApp Dienstag, 2. November ALLERSEELEN Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel– und Osteuropas 18:30 h Liebfrauen Eucharistiefeier - Requiem für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft - Namentlich beten wir für die Verstorbenen seit Allerheiligen 2020 Samstag und Sonntag: Wahl zum Pfarreienrat und den Verwaltungsräten Samstag, 6. November Samstag der 31. Woche im Jahreskreis Am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Pfarrbüchereien 18:30 h St. Bonifatius Eucharistiefeier Sonntag, 7. November 32. Sonntag im Jahreskreis 11:00 h St. Sebastian Eucharistiefeier † Hildegard Gauer Leb. u. †† der Familie Gauer-Speicher Leb. u. †† der Familie Blum in besonderer Meinung 14:30 h Liebfrauen Tauffeier—Das Sakrament der Taufe empfangen: Tom Schmidt und Miley Sander Dienstag, 9. November Weihe der Lateranbasilika in Rom 17:30 h Liebfrauen Laterne—Kindergottesdienst—Brezel Anmeldung erforderlich: 0157-33055366 3
Informationen Mittwoch, 10. November Hl. Leo der Große, Papst 17:30 h Liebfrauen Laterne—Kindergottesdienst—Brezel Anmeldung erforderlich: 0157-33055366 18:30 h St. Bonifatius Eucharistiefeier Donnerstag, 11. November Hl. Martin Bischof von Tours 17:30 h Liebfrauen Laterne—Kindergottesdienst—Brezel Anmeldung erforderlich: 0157-33055366 Samstag, 13. November Samstag der 32. Woche im Jahreskreis Am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Pfarrkirchen 18:30 h Liebfrauen Eucharistiefeier † Rosa Breinig geb. Conrad, 2. Jgd. u. †† Ehemann u. Sohn † Anna Conrad †† Geschwister Kloster Am Samstag und Sonntag: Sonntag, 14. November 33. Sonntag im Jahreskreis Zählung der 11:00 h St. Sebastian Eucharistiefeier Gottesdienstbesucher † Vater 14:30 h St. Sebastian Tauffeier - Das Sakrament der Taufe empfangen: Ida Zoé Schreiner und Malina Wewior Mittwoch, 17. November Hl. Gertrud von Helfta 18:00 h Liebfrauen Eucharistiefeier Stitsmesse für † Pastor Paul Balling und Eltern Samstag, 20. November Samstag der 33. Woche im Jahreskreis Am Samstag und Sonntag: Kollekte für das Bonifatiuswerk 18:30 h St. Bonifatius Eucharistiefeier † Gertrud Wamme, 3. Ged. † Hermann Regitz, 2. Jgd. 4
Informationen Sonntag, 21. November Christkönigssonntag - Hochfest 10:30 h !! St. Sebastian Eucharistiefeier, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Sebastian † Maria Latz geb. Noh †† Eheleute Helene und Peter Speicher † Hermann Kiefer †† des Kirchenchores des vergangenen Jahres: Christian Bär, Marianne Balzert, Isolde Balzert, Blandina Mann, Eleonora Schackmann, Gerda Scherz und Hans Helmut Schwinn † Mutter in besonderer Meinung Christkönigssonntag Der Herr thront über die Flut, der Herr thront als König in Ewigkeit. Der Herr gebe Kraft seinem Volk, Der Herr segne sein Volk mit Frieden Bitte beachten, dass das Hochamt am Christkönigssonntag, 21.11., bereits um 10.30 Uhr beginnt !!! Regelmäßige Gottesdienste im Kloster Heilig Kreuz Täglich 18.00 Uhr jeden Donnerstag von 13.00 - 18.00 h Stille Anbetung Beichtgelegenheit Samstag ab 17.00 h nach telefonischer Terminvereinbarung: 66213 oder 0152/10270982 Herzliche Einladung ….. 5
Informationen Hauskommunion Am Freitag, 5. November bringen unsere Helferinnen und Helfer in gewohn- ter Weise die Heilige Kommunion zu den älteren und kranken Mitgliedern unserer Pfarreiengemeinschaft. Kaffeenachmittag bei der KFD Liebfrauen, Püttlingen zum Gedenken der Hl. Elisabeth am 19. November 2021, im Pfarrheim Liebfrauen, Beginn 15:00 Wortgottesdienst, anschl. Kaffee und Kuchen Bei Einhaltung der 3 G Regeln ist es wieder möglich: die KFD Liebfrauen veranstaltet in diesem Jahr einen Kaffee- nachmittag zum Gedenken der Hl. Elisabeth. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 6,00 Euro erhoben, der ein Stück Kuchen, ein belegtes Brot und Kaffee beinhaltet. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um baldige Anmeldung bei Annemarie Blass, Tel. 06898-62458 oder Ina Speicher, Tel.: 06898-63317. Der Erlös dieses Nachmittags wird auch in diesem Jahr ganz im Sinne der Hl. Elisabeth dem Jakobushospiz und der Palliativstation zu Gute kommen. Auch der Spiele Abend darf wieder starten, ebenfalls unter Beachtung der 3 G Regeln. Wir möchten das Angebot des Spiele Nach- mittages erweitern, damit auch Ältere die Möglichkeit nut- zen können und bieten aus diesem Grund eine frühere Uhr- zeit an. Ein Dazukommen ist aber jederzeit möglich. Der 1. Spiele Nachmittag findet am 25.10.2021, ab 17:30 Uhr, im Saal des Pfarrheims Liebfrauen statt. Wir freuen uns auf viele neue Spieler. Voranzeige: Helferinnenrunde am Freitag, 03.12.2021 im Pfarrheim Liebfrauen Wir beginnen mit einem Wortgottesdienst um 15:00 Uhr. 6
Informationen an die KFD St. Sebastian, die eine großzügige Spende im Zuge der Restaurierung des Außen- kreuzes an unserer Kreuzkapelle an die Pfarrei überreicht hat. Gerne greifen wir den Wunsch unserer KFD auf, alle Interessierten können gerne an Wortgottes- diensten und anschließendem Frühstück teilneh- men. Die Termine werden rechtzeitig im Pfarr- brief bzw. Öffentlichen Anzeiger veröffentlicht. Es gilt natürlich die 3G Regel. Wir beten für unsere Verstorbenen: Gudrun Hoffstetter geb. Meyer, Breitfeldstraße Barbara Stutz geb. Raubuch, Ostpreußenweg Josef Gothier, Hohbergstraße Helmut Heckmann, Ostpreußenweg Regina Speicher geb. Baltes, Schleitenstraße Jutta Illner geb. Schackmann, Robert-Koch-Straße Franz Rudi Schwarz, Krichingerstraße Horst Gauer, Ludwigstraße Elisabeth Folz geb. Speicher, Espenstraße Karl-Heinz Gräsel, Hengstwaldstraße Gerlinde Folz geb. Meyer, Schleitenstraße Helmut Speicher, Völklinger Straße 7
Informationen Junge Erwachsene der katholischen Jugend wollen auch im zweiten Corona-Jahr Nikolaus-Besuche zu Hause ermöglichen. In welchem Format der Besuch stattfinden kann (Besuch vor der Haustür oder im Haus), wird an die dann aktuelle Corona-Situation angepasst. Sie wollen mithelfen, hinter dem Weihnachtsmann wieder mehr den wahren Bischof Nikolaus zu ent- decken. Nikolaus half selbstlos Menschen in Not und war ein Freund der Kinder! Auch heute erinnert er uns: Schenken macht nicht ärmer, sondern reicher. Wie kann so ein Besuch aussehen? Gespräch mit den Kindern über die guten Taten von Nikolaus. Der Nikolaus berichtet auch bei Wunsch über die guten Taten der Kinder im letzten Jahr. Wenn gewünscht, kann der Nikolaus auf vorhandene Geschenke hinweisen, die die Eltern überreichen. Der Besuch ist grundsätzlich ohne Kosten, Aber die jungen Erwachsenen würden sich sehr über eine freiwillige Spende für die Jugendarbeit im Dekanat Völklingen freuen. Infos unter: www.jugendseelsorge.org 9
Informationen Wir gedenken der Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Oktober 2020 Januar 2021 März 2021 Juni 2021 Beate Alger-Raubuch Elfriede Blank Hedwig Hoffmann Cäcilia Hirschmann Manfred Arnold Bernd Dörr Petra Gödicke Olivia Regitz Tobias Zenner Maria Rosa Kütemann Hans Dieter Pistorius Irmgard Loris Heinrich Löw Erika Fuchs Manfred Raubuch Gerlinde Ott Alfons Kiefer Anna Baldes Ursula Becker Wolfgang Brettar November 2020 Rosalinde Scheller Stefan Scherz Martin Conrad Carmela Arena Dietmar Speicher Norbert Jakob Conrad Ruth Contier Josef Altmeyer Hannelore Speicher Helene Zitt Hans Albert Heckmann Elisabeth Stein Karl-Heinz Baldauf Rita Steffes Annem. Kratz-Schneider Hermann Kinsinger Helmut Geibel April 2021 Juli 2021 Erich Pink Ewald Dittgen Renato Giuliani Theodor Speicher Raimund Alt Anni Becker Hermann Kiefer Hildegard Scherer Margaretha Peter Andreas Speicher Christel Bauer Erwin Faust Gustav Mohr Hans Helmut Schwinn Irmgard Runne Rita Pfaff Dezember 2020 Stefan Threm Renate Knieriemen Gerd Kallenborn Martha Frank Heinz Noll Rita Meyer Friedrich Schmidt Hans-Jürgen Andres Irmgard Lauer Martha Schillo Margot Jelinski Leonore Hoffmann Februar 2021 Silvia Weiß Reinert Mallmann Hilde Bläs Hermann Traut Martha Conrad Mathilde Mathis Ludwig Kern Dorothee Wiedemann Emma Arent Dieter Flohr Christel Altmeyer Irma Heckmann Wilfried Lothar Kuwaldt Edith Ludwig Manfred Salomon Ludwig Altmeyer Wilfried Lothar Kuwaldt Gertrud Leidner Emma Speicher Friedbert Zenner Mai 2021 Herbert Grün Isolde Balzert Rolf Jürgen Becker Josef Vogt August 2021 Elisabeth Buchheit Klothilde Altmeyer Alfio Schiliro Maria Gauer Maria Altmeyer Helene Gauer Gerda Scherz Anna Grün Marianne Balzert Werner Ott Elisabeth Konrad Erwin Mathis Roswitha Koch Marlene Krauss Kornelia Bossmann Erich Speicher Monika Löffler Heinrich Josef Schmidt René Müller Toni Reidt Christian Bär Hermann Hoff Gertrud Threm Heinz Pistorius Claudia Metzen Werner Alfred Stark Bernhard Schmidt Werner Alfred Stark Oskar Suttor 10
Informationen Gisela Großjean Oktober 2021 Hannelore Müller Horst Gauer Rainer Ballerio Elisabeth Folz Hans Joachim Jungmann Karl-Heinz Gräsel Gertrud Wamme Gerlinde Folz Marianne Blank Helmut Speicher Bild: Wunibald Wörle In: Pfarrbriefservice.de Karl-Heinz Michels September 2021 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Katharina Thömke an Allerheiligen und Allerseelen Marianne Freis Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte Fritz Peter Hannelore Johann der Gottesdienstordnung. Gudrun Hoffstetter Barbara Stutz Wir gedenken unserer Verstorbenen Josef Gothier Die Gräbersegnungen an Allerheiligen finden Helmut Heckmann wie folgt statt: Regina Speicher Jutta Illner Friedhof Ritterstraße: Franz Rudi Schwarz Im Anschluss an das Hochamt, ca. 12.30 Uhr Maria Theod.Westhofen Friedhof Engelsfeld: 15.00 Uhr „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann, und man soll das auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost, denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie mit- einander verbunden. Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dank- barkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.“ Dietrich Bonhoeffer 11
Informationen Wahlen zum Pfarreienrat und zu den Verwaltungsräten im Überblick Wahltermin: Samstag 06. und Sonntag 07. November 2021 jeweils vor und nach den Gottesdiensten. Die Wahlen zum Pfarreienrat und zu den Verwaltungsräten er- folgen gleichzeitig. Wahllokale und Öffnungszeiten: Samstag 06. November: 16.30 - 18.00 Uhr und 19.30 -21.00 Uhr in der Pfarr- kirche St. Bonifatius Sonntag 07. November: 09.00 – 10.30 Uhr und 12.00 – 13.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian. Samstag, 30. Oktober: 16.30 - 18.00 Uhr und 19.30 - 21.00 Uhr, Briefwahl in der Pfarrkirche Liebfrauen. Die Wahlberechtigten aller drei Pfarreien können sowohl in der Pfarrkirche St. Bo- nifatius wie auch in der Pfarrkirche St. Sebastian und in der Pfarrkirche Liebfrauen wählen. Wahlberechtigung Wahlberechtigt ist grundsätzlich wer Mitglied der katholischen Kirche ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und in der Pfarrei seinen Wohnsitz hat. Eine Briefwahl kann vom 23.Oktober bis 04. November in den Pfarrbüros schriftlich oder mündlich beantragt werden. Briefwahlunterlagen sind auch am Samstag, dem 30. Oktober nach dem Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche Liebfrauen er- hältlich. Dort kann auch die Briefwahl direkt vor Ort ausgeführt werden. Die Wahl- briefe müssen bis spätestens Sonntag, dem 07. November 12 Uhr im Pfarrbüro Lieb- frauen eingehen. Wahlen zum Pfarreienrat Wer wählt wen? Der Pfarreienrat besteht aus insgesamt 9 gewählten Mitgliedern. Die Pfarrangehöri- gen jeder Pfarrei wählen 3 Mitglieder aus ihrer Kandidatenliste. Es kann jeder Wahl- berechtigte 3 Personen auf dem Stimmzettel ankreuzen. 12
Informationen Wahlen zu den Verwaltungsräten Diese Wahl bezieht sich nur auf diejenigen Mitglieder der Verwaltungsräte aus un- seren 3 Pfarreien, deren Amtszeit endet. Im Gegensatz zu den Vorjahren sind die Mitglieder der Verwaltungsräte direkt von den Pfarrangehörigen zu wählen. Kandidatinnen und Kandidaten für die Direktwahl in den Pfarreienrat Name/Vorname Beruf Alter Pfarrei Ebert-Freis, Simone Bürokauffrau 43 Liebfrauen Henry, Michael Rentner 70 Liebfrauen Hirschmann, Georg Einzelhandelskaufmann 59 Liebfrauen Speicher, Oswald Selbstständig 62 Liebfrauen Hemmer, Jürgen Stahlwerker 60 St. Bonifatius Maurer, Gabriele Küsterin 62 St. Bonifatius Maurer, Hans-Egon Dipl. Bauingenieur 61 St. Bonifatius Thiel, Cathrin Lehrerin 30 St. Bonifatius Frank, Christine Sekretärin 53 St. Sebastian Schillo, Birgit Dipl. Bauingenieurin 58 St. Sebastian Speicher, Peter Rentner 62 St. Sebastian Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verwaltungsrat Liebfrauen Name/Vorname Beruf Alter Ebert Markus Maschinenbautechniker 46 Jungmann Hans-Peter Rentner 63 Lassen Gudrun Übersetzerin 56 Mathis Ralf Verlagskaufmann 63 13
Informationen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verwaltungsrat St. Bonifatius Name/Vorname Beruf Alter Gauer, Friedbert Rentner 68 Ihl, Hans-Walter Verwaltungsangestellter 52 Maurer, Hans-Egon Dipl. Bauingenieur 61 Thiel, Cathrin Lehrerin 30 Warken, Holger Kaufmann 50 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verwaltungsrat St. Sebastian Name/Vorname Beruf Alter Hornberger Bärbel Ärztin 57 Jost Sebastian Dipl. Ingenieur 35 Rupp Oliver Zerspanungsmechaniker 43 Speicher Bärbel Rendantin i. R. 65 Speicher Martin Bürgermeister a.D. 70 Der Wahlausschuss bittet alle Pfarrangehörigen darum, von ihrem Wahlrecht Ge- brauch zu machen. Es ist für die Zukunft der Pfarreiengemeinschaft – gerade im Hin- blick auf die anstehenden Veränderungen - wichtig, dass sich die Gremien auf einen möglichst großen Vertrauensbeweis stützen können. Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Pfarrbüro St. Sebastian Pfarrbüro Liebfrauen Tel. 06898/66300 Tel. 06898/66041 - Fax 06898/63970 Montag 8.00- 12.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Vom 02.11. - 05.11 ist das Pfarrbüro Liebfrauen täglich nur von 14.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Der nächste Pfarrbrief gilt für vier Wochen (20.11.—19.12.2021) Redaktionsschluss ist am Montag, 08.11.2021 14
Informationen Die Buchausstellung der KÖB Liebfrauen und der Buchhandlung Balzert abgesagt Die besonderen Hygienevorgaben lassen es auch in diesem Jahr noch nicht zu, die am Buchsonntag im November geplante Veranstaltung im gewohnten Rahmen durchzuführen. Das bedauern wir sehr. Wer Ideen für ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sucht, der kann im neuen Buchspiegel von borromedien stöbern, der in der Bücherei ausliegt. Bestellungen können während der Öffnungszeit in der Bücherei – donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr - abgeben werden oder direkt bei der Buchhandlung Balzert, wo das kompe- tente Team mit einer noch größeren Auswahl an Medien zu den üblichen Öffnungszeiten bereitsteht. Die Aktion 33, die bisher die Buchausstellung mit einem Angebot an Kaffee und Kuchen bereichert hat, freut sich über eine Unterstützung für die Kinder in Sopachuy. Beachten Sie bitte dazu den Bericht der Aktion 33. Señor, nosotros vivimos en un mondo – Herr, wir leben in einer Welt Leider muss auch im Jahr 2021 die gemeinsame Veranstaltung des Teams der Bücherei Liebfrauen, der Buchhandlung Balzert und der „Aktion 33“ - „Bücher und Café“ - entfallen. Die bolivianischen Kinder brauchen jedoch nach wie vor Unterstützung aus Europa. Wie wir bei unserem Besuch in den vergangenen Wochen in Bolivien feststellen mussten, hat die Corona-Pandemie in Lateinamerika weit schlimmer gewütet als hier. Die veröffent- lichten Infektionszahlen dürften nicht zutreffend sein. Nach wie vor sind nur Wenige geimpft, so dass sehr viele Familien aufgrund der Pandemie einen Toten zu beklagen haben. Etliche Mütter sind auf sich allein gestellt. Stirbt der Vater, der vielleicht sogar eine gute Arbeit hatte, gibt es in der Regel keinerlei Hinterbliebenenversorgung. Kinder leben allein. Auf dem großen Hauptfriedhof in Sucre wurden kurzfristig neue Bestattungshäuser geschaffen, um die Urnen der „Corona-Toten“ aufzunehmen. In diesem Jahr bitten wir Sie um Unterstützung für die von den Josefsschwestern im Waisenhaus Poconas in Sucre betreuten Kinder. Diese wären dankbar, wenn sie bei der Anschaffung von Schulmaterial, insbesondere auch Ranzen, für die dort betreuten Kinder zum neuen Schuljahr im Februar 2022 helfen würden. In der Stadt wird meist virtueller Unterricht erteilt; dort geht das Lernen weiter. Ist man in Poconas, würde man am liebsten für alle Kinder etwas tun. Sieht man die Babys, die oft krank abgegeben werden, möchte man helfen; sieht man die größeren Kinder, möchte man auch unbedingt für sie etwas tun. Die „Aktion 33“ ist für jede Unterstützung dankbar! VEREINIGTE VOLKSBANK EG SLS.- LOSHEIM - SULZBACH • IBAN: DE17 5909 2000 1018 5500 12 • 15
Informationen Püttlinger Tage der Kirchenmusik Sonntag, 24. Oktober 2021, 17.00 Uhr Pfarrkirche St. Sebastian Orgelkonzert Lutz Gillmann Dozent der Hochschule für Musik Saar Eintritt 10,-- unterstützt durch die Sparkasse Saarbrücken 16
Sie können auch lesen