BenutzerInnen-Handbuch - ovos play

Die Seite wird erstellt Tilda Auer
 
WEITER LESEN
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
BenutzerInnen-Handbuch
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

Inhalt

1. Einführung ....................................................................................................................... 3
2. Registrierung ................................................................................................................... 5
2.1. Spiel-Avatar ................................................................................................................................................................ 6
2.2. Persönliche Angaben ............................................................................................................................................... 7

3. Aufbau der Cyber Security Quiz-App ........................................................................... 8
4. Bibliothek: Themen erarbeiten .................................................................................... 9
4.1. Einführung und Szenarien .................................................................................................................................... 12
4.2. Üben .......................................................................................................................................................................... 16

5. Training: Gegen andere spielen ................................................................................. 17
6. Home-Dashboard: Startseite ...................................................................................... 20
7. Beenden und wieder einsteigen ................................................................................ 22
8. Sonstige Funktionen .................................................................................................... 24
8.1. Sprache ändern ....................................................................................................................................................... 24
8.2. Highscore.................................................................................................................................................................. 25
8.3. Glossar....................................................................................................................................................................... 26

9. Quiz-Inhalte verwenden .............................................................................................. 27

                                                                                                                                                                                     2
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

1. Einführung

Das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber sind wir uns den
damit verbundenen Risiken bewusst und können wir mit diesen kompetent
umgehen? Beim kostenlosen Cyber Security Quiz geht es darum, für relevante
Sicherheitsthemen in der digitalen Welt zu sensibilisieren, das eigene Verhalten im
Internet zu reflektieren sowie Wissen und Handlungskompetenz für den Online-
Alltag aufzubauen.
Die Inhalte des Cyber Security Quiz werden laufend erweitert. In der Startphase ist
ein Fokus auf die Themen Technische Bedrohungen, Betrug im Internet,
Datenschutz und Cyber-Mobbing gelegt.
Das Quiz gibt es als Web-Version und als App für Android und iOS. Es kann sowohl
auf Smartphones, Tablets oder am Computer gespielt werden. Daher ist man
örtlich und zeitlich unabhängig – man kann es immer und überall spielen.

Wer steht hinter dem Cyber Security Quiz?

Das Cyber Security Quiz ist die gemeinsame Initiative einer laufend wachsenden
Gruppe von Akteuren, mit dem Ziel digitale Kompetenzen im Bereich Cyber-
Security zu fördern.

Der Start der Initiative wurde ermöglicht dank einer Unterstützung von:
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW),
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), Digital
Austria, FFG und fit4internet. Entwicklungspartner sind sba Research, Cyber
Security Austria, Ovos, Saferinternet.at/ÖIAT und fit4internet.

Gefördert durch das Zukunftsprogramm der Arbeiterkammer erfolgte im Herbst
2021 eine umfassende inhaltliche Erweiterung des Cyber Security Quiz.

Beim Cyber Security Quiz stehen grundlegende Kompetenzen im Mittelpunkt. Wer
darüber hinaus sein Können unter Beweis stellen ist eingeladen bei der Austria
Cyber Security Challenge mitzumachen: www.verbotengut.at

                                                                                      3
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

Wir freuen uns sehr über Ihre Hinweise und Anregungen für weitere Themen oder
auch ganz konkrete Vorschläge für Fragen und Antworten:
office@cybersecurityquiz.at. Vielen Dank!

                                                                                4
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

2. Registrierung

Gib deine E-Mail-Adresse ein (optional), dann wähle einen anonymen
Benutzernamen (mind. 3 Zeichen) und ein Passwort.
Für die Datenschutzbestimmungen kannst du darunter den Link anklicken und
diese durchlesen. Danach schiebe den Regler nach rechts, um den Bestimmungen
zuzustimmen.
Wähle Deutsch als Sprache, da die Quizinhalte derzeit nur auf Deutsch verfügbar
sind, und klicke auf den Registrieren-Button darunter.

                                                                                  5
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

   2.1.     Spiel-Avatar

Wähle einen Spiel-Avatar als dein Profilbild aus und klicke auf den schwarzen
Button mit dem Haken darunter, um fortzufahren.

                                                                      Wenn du auf dieses Symbol
                                                                      klickst, kannst du auch ein auf
                                                                      deinem Gerät gespeichertes
                                                                      Profilbild hochladen.

                                                                                             6
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

   2.2.     Persönliche Angaben

Nach der Auswahl des Profilbilds befindest du dich am Home-Dashboard.
Klicke zunächst auf den roten Button ÖFFNEN, um drei wichtige Fragen über dich
selbst (Geschlecht, Wohnort und Alter) zu beantworten. Diese Angaben helfen uns
dabei, ein ungefähres Bild darüber zu erhalten, von wem das Cyber Security Quiz
verwendet wird.

Nach der einmaligen Registrierung beginnt die eigentliche Nutzung des Cyber
Security Quiz. Im folgenden Kapitel lernst du den Aufbau der App kennen und
erfährst, welche Verwendungsmöglichkeiten das Cyber Security Quiz bietet.

                                                                                  7
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

3. Aufbau der Cyber Security Quiz-App

In der App findest du drei Hauptbereiche:
   - BIBLIOTHEK: Themen und Unterkapitel erarbeiten
   - TRAINING: Gegen andere spielen
   - HOME-Dashboard: Startseite der App

Wichtig: Bevor du im Bereich TRAINING gegen andere spielen kannst, musst du
zuerst in der BIBLIOTHEK zumindest eine Einführung eines Unterthemas (siehe
dazu unter Punkt 4. Bibliothek) durcharbeiten. Ansonsten ist das TRAINING nicht
freigeschalten.

                                                                                  8
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

4. Bibliothek: Themen erarbeiten

In der BIBLIOTHEK erarbeitest du die Themen des Cyber Security Quiz. Sie
beinhaltet den Lern- und den Übungsbereich der App. Die Vermittlung des Wissens
erfolgt bei jedem der Unterthemen mit Hilfe einer Einführung und Szenarien.
Die BIBLIOTHEK ist entsprechend der Hauptthemen- und Unterthemen des Cyber
Security Quiz gegliedert. Die Haupt- und Unterthemen sind aktuell:
   - Einführung in die App
        ▪ Was ist das Cyber Security Quiz? -> Infos und Tipps für die Handhabung der App
   - Technische Bedrohungen
        ▪ Schadsoftware
        ▪ Ransomware
        ▪ Updates
        ▪ Backup
   - Sich vor Betrug schützen
        ▪ Phishing
        ▪ Abo-Fallen
        ▪ Fake-Shops
        ▪ CEO-Betrug
        ▪ Diverse Betrugsfälle
   - Datenschutz
        ▪ Was ist Datenschutz?
        ▪ Privatsphäre
        ▪ Passwörter
        ▪ Digitaler Fußabdruck
        ▪ Mein Ruf im Netz
        ▪ Privatsphäre-Einstellungen
   - Cyber-Mobbing
        ▪ Was ist Cyber-Mobbing?
        ▪ Hass im Netz
        ▪ Was tun gegen Cyber-Mobbing?

                                                                                           9
BenutzerInnen-Handbuch - ovos play
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

- Smartphone
     ▪ Zugriffsschutz
     ▪ Backup & Updates
     ▪ WLAN sicher nutzen
     ▪ Datenschutz & Schadsoftware
     ▪ Kostenfallen
     ▪ Verlust
- Kinder sicher im Netz
     ▪ Technischer Kinderschutz
     ▪ Kinder unterstützen
     ▪ Computerspiele
     ▪ Selbstdarstellung
     ▪ Online-Sucht
- Einkaufen im Internet
     ▪ Meine Rechte beim Online-Shopping
     ▪ Bezahlen im Internet
     ▪ Bewertungen im Internet
     ▪ Kleinanzeigen & Online-Apotheken
- Urheberrecht
     ▪ Grundlagen
     ▪ Urheberrechtsverletzung
     ▪ Freie Werknutzung
     ▪ Urheberrecht und Social Media
     ▪ Creative Commons
- Home-Office
     ▪ Rahmenbedingungen
     ▪ Datenspeicherung
     ▪ Verschlüsselung
     ▪ Sicheres WLAN
     ▪ interne Kommunikation

                                                                10
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

Die Hauptthemen, dargestellt in der Bibliothek der App:

                                                                      11
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

   4.1.     Einführung und Szenarien

Tauche in ein Thema deiner Wahl ein. Klicke auf das Thema (in diesem Fall „Sich
vor Betrug schützen“) und anschließend auf LESEN.

Damit öffnet sich das Thema mit seinen Unterthemen. Zu jedem Unterthema gibt
es eine Einführung mit wichtigen Informationen. Um die Einführung lesen zu
können, musst du sie vorher herunterladen. Im zweiten Schritt kannst du in jedem
Unterthema Szenarien durchspielen, um dein Wissen anhand praktischer Beispiele
oder konkreter Situationen zu vertiefen.

                                                                                  12
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

Sowohl bei der Einführung als auch bei den Szenarien eines Unterthemas gilt:
Sobald du diese heruntergeladen und anschließend auf LESEN geklickt hast,
gelangst du zum Deckblatt der folgenden „Lernkarten“.
Wische nach rechts (in der Webversion kannst du auch die Pfeile nach rechts
verwenden), um vorwärts zu kommen.

                                                                               13
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

Lies dir jeweils die Inhalte durch bzw. beantworte die Fragen. Manchmal sind die
Texte etwas länger, sodass sie nicht auf einen Blick am Bildschirm zu sehen sind.
Dann musst du den grauen Balken auf der Seite herunterziehen (in der
Webversion) bzw. nach unten scrollen.

                                                                                    14
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

Am Ende der Erarbeitung jedes Unterthemas bekommst du für die Fertigstellung
Punkte, die zu deinem High Score zusammengezählt werden. Siehe dazu auch
Kapitel 8.2. des Benutzerhandbuchs.

                                                                               15
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

   4.2.     Üben

Sobald du die Einführung durchgearbeitet hast, werden für jedes Haupt- und
Unterthema unter dem Punkt ÜBEN Fragen freigeschalten. Dabei werden dir 10
Quizfragen gestellt, die aus einem großen Pool an Fragen nach dem Zufallsprinzip
ausgewählt werden. Falsch beantwortete Fragen werden beim nächsten Üben
wieder gestellt, so oft, bis sie drei Mal richtig beantwortet wurden. Du kannst die
Übungsfragen der Haupt- und Unterthemen so oft du möchtest beantworten.

Der Punkt ÜBEN wird sowohl unter dem Hauptthema als auch unter der
Einführung eines Unterthemas eingeblendet.

                                                                                  16
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

5. Training: Gegen andere spielen

Neben dem (1) Durcharbeiten der Sicherheitsthemen mit Hilfe der Einführungen
und Szenarien sowie dem (2) Beantworten der Übungsfragen ist die dritte
Verwendungsart das TRAINING. Beim TRAINING kannst du im Sinne eines
Quizduells gegen andere UserInnen spielen.

WICHTIG: Bevor du im Bereich TRAINING gegen andere spiele kannst, musst du
zuerst in der BIBLIOTHEK die Einführung zumindest eines Unterthemas
durcharbeiten. Ansonsten ist das TRAINING nicht freigeschalten.

Du hast zwei Möglichkeiten, das TRAINING aufzurufen:
   1. über die untere Menüleiste, wenn sie eingeblendet wird

                                                                               17
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

   2. rechts oben über das „Burger“-Menü

Du kannst eine/n zufällige/n GegnerIn auswählen oder unter der Lupe gezielt nach
BenutzerInnen suchen, die du zum Duell herausfordern willst. In jeder Runde
werden dir drei Fragen gestellt. Ein Duell besteht aus drei Runden. Wenn dein/e
GegnerIn gespielt hat, bekommst du eine Benachrichtigung. Der Vorteil dabei ist,
dass die beiden HerausfordererInnen nicht zur gleichen Zeit spielen müssen,
sondern jede/r, wann es für sie oder ihn am besten passt.
Es geht nicht nach Schnelligkeit, sondern darum, wie viele Fragen du richtig
beantwortet hast. Der Lernalgorithmus in der App merkt sich, wenn du eine Frage
falsch beantwortest hast. Falsch beantwortete Fragen werden wiederholt
angezeigt. Wenn du eine Frage danach drei Mal richtig beantwortest, gilt sie als
gelernt.
Die Schwierigkeit der Fragen ist an deinen persönlichen Wissensstand angepasst.
Das bedeutet dein/e GegnerIn und du bekommt unterschiedliche Fragen

                                                                                   18
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

eingeblendet. Du erhältst nur Fragen aus den Themen gestellt, die du bereits
bearbeitet hast.

                                                                               19
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

6. Home-Dashboard: Startseite

Klicke in der unteren Menüleiste auf den Button HOME, dann siehst du, sozusagen
auf deiner Startseite der App, eine Übersicht deines Spielkontos.
Oben in der Mitte siehst du dein gewähltes PROFILBILD.
Der runde FORTSCHRITTSBALKEN um dein Profilbild zeigt an, wie viel du in dieser
Woche schon geübt hast.
Links oben steht dein HIGHSCORE und rechts ist dein aktueller RANG im gesamten
Quiz angegeben.
Darunter siehst du einen ZUFÄLLIG AUSGEWÄHLTEN GEGNER, gegen den du zum
Beispiel momentan antreten könntest.

                                                                              20
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

Im Abschnitt MEINE KOMPETENZEN sind fünf Kompetenzbereiche angezeigt, die
mit dem Quiz gefördert werden.
   -   Grundlagen
   -   Sich vor Betrug und Konsumentenschutzmissbrauch schützen
   -   Personenbezogene Daten und Privatsphäre schützen
   -   Gesundheit und Wohlbefinden schützen
   -   Geräte schützen

Diese Einteilung orientiert sich am Kompetenzbereich „Sicherheit“ des „Digitalen
Kompetenzmodell für Österreich – DigComp 2.2AT“. Weitere Informationen dazu
findest unter https://www.fit4internet.at/view/verstehen-das-modell.
Jede Frage im Quiz ist mit einer oder mehreren Kompetenzen hinterlegt. Der
Balken unter jeder Kompetenz zeigt an, wie viele Fragen du in der jeweiligen
Kompetenz seit Beginn der App-Nutzung richtig beantwortet hast. Dies gilt sowohl
für den Bereich ÜBEN als auch den Bereich TRAINING.
Innerhalb von 24 h kann man nur einmal einen Fortschritt erzielen, das heißt,
tägliches Üben hilft dir, dich weiter zu verbessern.

                                                                                   21
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

7. Beenden und wieder einsteigen

Egal, ob du gerade lernst, übst oder dich im Quizduell mit anderen matchst, du
kannst das Quiz jederzeit beenden. Wenn du an einem neuen Tag in die App
einsteigst, bekommst du immer zu Beginn zur Wiederholung drei Fragen gestellt.
Danach kannst du dir entweder neue Themen erarbeiten, bereits Gelerntes üben
oder gegen andere UserInnen spielen.

                                                                                 22
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

                                              23
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

8. Sonstige Funktionen

   8.1.     Sprache ändern

Falls du zu Beginn die englische Sprache gewählt hast, kannst du sie in den
Einstellungen ändern. Gehe zu HOME, wähle das Burger Menü (drei Striche oben
rechts)    und klicke auf Einstellungen. Beim Punkt Flagge kannst du die
Sprache ändern.

                                                                               24
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

  8.2.     Highscore

Du kommst über das Burger Menü            zur Rangliste aller BenutzerInnen der App.

                                                                                   25
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

   8.3.     Glossar

Über das Burger Menü        kommst du auch zum Glossar (Wörterverzeichnis). Alle
Wörter, die innerhalb der Lernkarten erklärt werden, sind auch hier zu finden.
Wenn du auf ein Wort klickst, kannst du dir die Bedeutung ansehen.

                                                                               26
Cyber Security Quiz: BenutzerInnen-Handbuch

9. Quiz-Inhalte verwenden

Die Inhalte (Text und Grafiken) des Cyber Security Quiz werden der Öffentlichkeit
unter der Lizenz „CC BY-NC 3.0 AT – Creative Commons Namensnennung – Keine
kommerzielle Nutzung 3.0 Österreich“ zur Verfügung gestellt.

Sie dürfen daher die Inhalte

   •   Teilen – in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und
       weiterverbreiten
   •   Bearbeiten – remixen, verändern und darauf aufbauen

Unter folgenden Bedingungen:

   •   Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben
       machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen
       vorgenommen wurden. Als Urheber ist „Cyber Security Quiz“ anzugeben.
       Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht
       werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber
       unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
   •   Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke
       nutzen (das wäre z.B. die Verwendung in einer kostenpflichtigen
       Publikation).

   ovos media GmbH, April 2022

                                                                                    27
Sie können auch lesen