LEITFADEN ZUR VERMEIDUNG DER VERWENDUNG VON GEFÄLSCHTEN TEILEN - Broetje Automation GmbH - Broetje-Automation
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LEITFADEN ZUR VERMEIDUNG DER VERWENDUNG VON GEFÄLSCHTEN TEILEN Broetje Automation GmbH Stand: 05.06.2018 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 0
Vorwort zur vorliegenden Präsentation Dieses Dokument wurde aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt und bei Bedarf ergänzt. Die Urheberrechte der Schrift und der Fotos liegen bei den jeweiligen Quellen. Diese sind auf der jeweiligen Folie aufgeführt. Das Quellenverzeichnis am Ende dieses Dokumentes ist entsprechend zu beachten. 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 1
Warum ist das Thema wichtig für Broetje-Automation? 1. Gefälschte Teile gefährden Kundenvertrauen; mögliche Folgen: • Image- / Markenschaden • Auftragsverlust • (erhebliche) Folgekosten 2. Korrekturmaßnahmen und rechtliche Haftung gefährden die betroffenen Projekte und Programme unserer Kunden. 3. Entstehung existentieller Risiken für unser Unternehmen und unsere Kunden - Produkthaftung und Produktsicherheit! 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 2
Was erwartet Broetje von Lieferanten? • Wir erwarten die Anwendung von Verfahren und Prüfungen zur Vermeidung von gefälschten Teilen (Beachtung dieses Leitfadens; siehe auch Beispiele für Best Practice im Folgenden). Dazu gehören Verfahren, die: • eine Präferenz für die Beschaffung direkt von Herstellern oder autorisierten Fachhändlern schaffen (Vorzugsweise aus einem zugelassenen Lieferantenregister). • eine Beurteilung und Minderung von Risiken bei der Beschaffung von Teilen aus anderen Quellen als von Herstellern oder autorisierten Fachhändlern ermöglichen. Dieses soll immer durchgeführt werden, wenn eine Beschaffung von einem anderen als dem Hersteller oder einem autorisierten Fachhändler erforderlich ist. • Der Verkäufer muss eine Rückverfolgbarkeit der Artikel aufrechterhalten, die die Rückverfolgung der Lieferkette bis zum Hersteller gewährleistet. Diese Rückverfolgbarkeitsmethode muss den Namen und den Standort aller Zwischenhändler der Lieferkette vom Hersteller bis zur direkten Quelle des Produkts für den Verkäufer eindeutig identifizieren und die Chargenidentifikation des Herstellers für die Position(en) wie Datumscodes, Chargennummern, Serialisierungen oder andere Chargenidentifikationen dokumentieren. • Wenn auf Basis unserer Bestellungen verdächtige / gefälschte Teile geliefert werden, sind diese zu beschlagnahmen. Der Verkäufer wird diese Gegenstände umgehend durch Gegenstände ersetzen, die für die Broetje-Automation GmbH annehmbar sind. Der Verkäufer kann für alle Kosten im Zusammenhang mit der Aufbewahrung, dem Entfernen und dem Ersatz der Sachen haftbar gemacht werden. Die Broetje-Automation GmbH kann solche Gegenstände zur Untersuchung an Behörden (Bundeskriminalamt usw.) zur Untersuchung übergeben und behält sich das Recht vor, die Zahlung für die verdächtigen Gegenstände zurückzuhalten, solange die Untersuchungsergebnisse vorliegen. 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 3
Definition gefälschter Teile „Material, dessen Identität oder Eigenschaften absichtlich falsch dargestellt, verfälscht oder verändert wurden, ohne dazu berechtigt zu sein“. Department of Defense Instruction: DoDI 4140.01 Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 4
Ursachen der Verbreitung gefälschter Teile • Alle Elemente der Lieferkette sind direkt betroffen. • Mangelnde Kommunikation der Teilnehmer in der Supply Chain. • Allgemeine Annahme: „irgendjemand“ anderes testet die Teile. • Mangel an Rückverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit in der Lieferkette. • Aufzeichnungen sind unvollständig oder nicht vorhanden. • Unklare Meldekette bei Erkennung gefälschter Teile. Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 5
Methoden der Verbreitung gefälschter Teile • Am häufigsten ist die Neukennzeichnung (Datumscode, Versionierung, Falschangabe Hersteller oder Ursprungsland) • Rückholung von Altteilen aus dem Entsorgungskreislauf • Reverse-Engineering und Fertigung in kostengünstigen Anlagen, Kennzeichnung und Verkauf als legale OCM-Teile • Verkauf von nicht funktionalen Komponenten • Bereitstellung einer falschen Rückverfolgbarkeit für alle oben genannten Punkte. OCM = Original Component Manufacturer Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 6
Beispiel: Mehrfachverpackung, gleicher Datumscode Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 7
allgemeine Charakteristik gefälschter Teile • Unsachgemäßer Geräteaufbau (Matrizen, Montage, Drahtverbindungen, etc.) • Gebraucht, aufgearbeitet oder wiedergewonnen, aber als neu dargestellt • Abweichungen bei Verpackung oder Oberflächenbeschichtung / -behandlung • Modifizierte Etikettierung oder Kennzeichnung mit Falschinformationen zu Hersteller, Ursprungsland, Form, Passform, Funktion, Sorte oder Herstellungsdatum Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 8
Fälschen von Kennzeichnungen: Methoden u. Änderungen • Die originalen Kennzeichnungen werden abgeschliffen; meistens bleiben Schleifkratzer und abgerundete Kanten. • Die Deckmaterialien werden aufgemalt oder aufgesprüht (Black Topping), um die Originalkenn- zeichnung zu überdecken; sichtbar durch eine (sehr) unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit. • Zur Verbesserung der Oberflächenstruktur wird pulverförmiges Verpackungsmaterial zu dem „Black Topping" hinzugegeben. • Die Beschichtungsmethoden wurden verbessert; Formhohlräume werden nicht gefüllt und behalten ihre glatte Oberfläche. • Die Lasermarkierungsfähigkeit wird mit Hilfe von gebrauchten Geräten realisiert; Verschleiß und mangelnde Wartung hinterlassen jedoch meistens sichtbare Zeichen. • Druckverfahren wurden verbessert; jedoch erfolgt die Ausrichtung noch größtenteils manuell und die Zeichen-/Logo-Gestaltung entspricht nicht den OCM-Standards. OCM = Original Component Manufacturer Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 9
Beispiel: neu markierte Teile Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 10
Beispiel: Teile mit aufgesprühtem, deckenden Material Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 11
Beispiel: Blacktop im Formhohlraum Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 12
Wie können Risiken reduziert werden? 1. Nur von Hersteller oder autorisierten Vertriebshändlern kaufen. 2. Einfordern original signierter Zertifikate und Dokumente – möglichst keine Fotokopien oder gescannte und gedruckte Dokumente, die Änderungen verbergen. 3. Überprüfen der Kennzeichnung, sowie von Dichtungen und Materialien der Verpackung. Fälscher investieren nicht viel in Dinge, die normalerweise beim Wareneingang weggeworfen werden. 4. Überprüfung der Mengen für alle Teile in einer Charge gegen Hersteller und Händler-Rechnungen. Datumscodes können auf vielen Hersteller-Websites eingesehen werden, um zu prüfen, ob sie tatsächlich verwendet wurden. 5. Überprüfung der Teileträger, der Beschriftung, der Teileausrichtung etc.. Teileträger werden häufig von Fälschern wiederverwendet, jedoch niemals von Herstellern. 6. Überprüfung der Teilenummer, der Hersteller und die Teileanzahl für das gesamte Los. Gemischte Datumscodes stammen niemals vom Hersteller. 7. Fälschungen dokumentieren, verifizieren, melden und ordnungsgemäß entsorgen, damit sie nicht wieder in die Lieferkette gelangen können. OCM = Original Component Manufacturer Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 13
Best Practice im Einkauf Lieferantenüberprüfungen • Kennen Sie ihre Zulieferer! Führen Sie Umfragen zu ihren Inspektions- und Testmöglichkeiten durch und auditieren Sie deren Programm zur Verhinderung von Fälschungen. • Kontaktieren Sie den Originalhersteller für ein Foto der Teile und / oder Etiketten zur Validierung. Beschaffung • Kaufen Sie direkt vom Hersteller oder deren autorisierte Fachhändler. • Amazon und Ebay sind keine vertrauenswürdige Beschaffungsquellen. • Fordern Sie einen Nachweis zur Rückverfolgbarkeit zum Originalteilehersteller an. • Überprüfen Sie, dass die Hersteller in der Lage sind, defekte Teile wirkungsvoll zu verschrotten. • Machen Sie Ihren Kauf von dem Ergebnis der Evaluierung und Tests abhängig. Source: “Counterfeit Electronic Parts; Avoidance, Detection, Mitigation and Disposition” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 14
Best Practice im Wareneingang Inspektion, Test und Bewertung • Führen Sie eine strenge Qualitätssicherung für alle Teile beim Wareneingang durch. • Sichtprüfung ist Pflicht! Überprüfung auf dem Papier ist kein Ersatz für die Sichtprüfung bzw. physische Prüfung. • Regelmäßige Aktualisierung von Inspektionsschulungen und Verfahren zur Identifizierung gefälschter Komponenten. • Achten Sie auf die Etikettierung; Rechtschreibfehler, fehlende Informationen (Auftragsnummer, Chargennummern), Übereinstimmung von Datumscodes auf dem Etikett und Datumscode auf dem Teil, inkonsistente Formatierung usw.. • Erstellen und pflegen Sie eine Fotosammlung von der Herkunft von Verpackungen und Stempeln, um die Identifizierung von gefälschten Teilen zu vereinfachen. • Überprüfen Sie beim Kauf von unabhängigen Lieferanten die Etiketten der Teile mit denen vom Hersteller. • Implementieren Sie bei Bedarf Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung (NDE). • Testen Sie Geräte aus fragwürdigen Quellen elektrisch. • Achten Sie auf eine korrekte CE-Kennzeichnung Source: “Counterfeit Electronic Parts; Avoidance, Detection, Mitigation and Disposition” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 15
Beispiele: CE-Kennzeichnung 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 16
Beispiele: Gefälschte Teile Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 17
Beispiele: Gefälschte Teile Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 18
Beispiele: Gefälschte Teile Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 19
Beispiele: Gefälschte Teile Source: “Counterfeit Parts Awareness” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 20
Beispiele: Gefälschte Teile Original Schäkelhaken Markenrechtsverletzung “Nach Hersteller, Logo und Für 6-1/2 Tonnen ausgelegte schraubbarer Herstellungsland Ausschau Schäkelbolzen, auf dem jedweder Herstellername, halten.” Logo oder Herstellungsland fehlt. Falsche CE-Kennzeichnung! Source: “Suspect/Counterfeit Training Examples” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 21
Beispiele: Gefälschte Teile Original Gefälscht Quadratischer D Leistungsschalter Ampereleistung in weißer Geprägte, schwarze Farbe auf dem Griff Ampereleistung (nach geschrieben (nach 1999) 1999) Source: “Suspect/Counterfeit Training Examples” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 22
Beispiele: Gefälschte Teile Verbrauchs- güter “Copper Top” verletzt die Markenrechte und wird verdächtigt den ähnlichen Namen des Herstellers (DURACELL) und die makenrechtlich geschützte Farbe von DURACELL kopiert zu haben. Die gefälschten Batterien haben einen anders geschriebenen Namen, aber sie stellen dennoch eine Markenverletzung dar (schwarzgold Copper Top). Gefälschte Batterien bergen ein höheres Risiko von Fehlfunktionen; möglicherweise ohne ausreichende Lüftungsöffnungen (Sicherheitsfunktion) konstruiert und enthält oft Quecksilber – ein Schwermetall, das dem Zentralnervensystem bei Einnahme und der Umwelt bei Entsorgung der Batterien schaden. Source: “Suspect/Counterfeit Training Examples” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 23
Beispiele: Gefälschte Teile Verbrauchs- • UL hat eine Warnung bezüglich güter 25 und 50 ft. Kabeln ausgegeben • Die Kabel sind als UL gelistet und mit 14er Drahtstärke gekennzeichnet • Diese sind nicht UL zugelassen und die Kabelgröße ist tatsächlich deutlisch kleiner. Das führt zu potentieller Brandgefahr UL = Ein amerikanisches Unternehmen für die Zertifizierung und Prüfung von Produkten http://www.ul.com/newsroom/newsrel/nr120406.html http://www.ul.com/newsroom/newsrel/nr070506a.html Source: “Suspect/Counterfeit Training Examples” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 24
Beispiele: Gefälschte Teile Verpackungs- beispiel #1 Original Verdächtig / gefälscht Handge- schriebener Produkt-Code Source: “Suspect/Counterfeit Training Examples” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 25
Beispiele: Gefälschte Teile Verpackungs- beispiel #2 Handgeschriebenes Etikett auf der Verpackung Schwarzweißes Etikett. GE verwendet nur blau- weiße Etiketten Original GE Verpackung Source: “Suspect/Counterfeit Training Examples” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 26
Beispiele: Gefälschte Teile Konstruktions- beispiel Gleichrichter Original Verdächtig/gefälscht Gerändelter Mittelstecker Loch in der Montageplatte Source: “Suspect/Counterfeit Training Examples” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 27
Quellenverzeichnis 1. Counterfeit Electronic Parts; Avoidance, Detection, Mitigation and Disposition; SAE International; Phil Zulueta; Link: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUK EwjKtLudvLLbAhWHZ1AKHQzwBjIQFggoMAA&url=http%3A%2F%2Fas9100store.com%2Fdownload s%2Fas5553-counterfit-parts.ppt&usg=AOvVaw3NRyupH68nu1uD5HiARS4-; visited on 1/6/18 2. Counterfeit Parts Awareness; Energetic Materials Co.; Link: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUK Ewj42pyQwLLbAhWHZlAKHW5wDycQFggoMAA&url=https%3A%2F%2Fpsemc.com%2Fwp- content%2Fuploads%2F2014%2F07%2FCounterfeit-Parts- Awareness.ppt&usg=AOvVaw2_4RUuQwD8PxC2mQorjJBJ; visited on 1/6/18 3. “Suspect/Counterfeit Training Examples” by Ruth McDunn, SLAC National Accelerator Laboratory; Link: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUK Ewij0JmfrbLbAhWGLlAKHf1EBRsQFggqMAA&url=http%3A%2F%2Fwww- group.slac.stanford.edu%2Foa%2Fsci%2Fscitraining-examples.ppt&usg=AOvVaw0x9- wvn3E4J5GFPdeNFO_7; visited on 1/6/18 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 28
Weitere Informationen Suspect/Counterfeit-Defective Items Awareness Training for DOE and Contractor Employees http://www.hss.energy.gov/CSA/CSP/sci/LANL10305awarenesstraining.pdf Suspect/Counterfeit Items Information Guide for Subcontractors/Suppliers http://www.efcog.org/wg/ism_qa/docs/EFCOG_Alerts/SCI_Guide_for_Suppliers.pdf Suspect/Counterfeit Items Awareness Training (DOE HSS) http:/www.hss.energy.gov/CSA/CSP/sci/SCIAwarenessTrainingManual062007.pdf OA S/CI webpage http://www-group.slac.stanford.edu/oa/suspectcounterfeit.htm Source: “Suspect/Counterfeit Training Examples” 05.06.2018 © Broetje-Automation GmbH 29
Sie können auch lesen