Bergsommer am Glungezer erleben - Hall in Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 22/2020 Stadtzeitung 1 Nr. 22/2020 · Donnerstag, 4. Juni 2020 Bergsommer am Glungezer erleben Glücklich ist, wer gerade in solchen Zeiten ein wunderbares Erholungs- und Wandergebiet praktisch vor der Haustüre hat. Richtige Sommerglücksmomente kann man in der herrlichen Naturlandschaft des Glungezers erleben: Am vorigen Wochenende startete die Glungezerbahn in die Sommersaison! Die Glungezerbahn befördert Sportbegeisterte und Naturliebhaber täglich bequem bis zur Bergstation und zu besonderen Bergerlebnissen. Hoch über dem Inntal warten herrliche Wanderungen wie der berühmte Zirbenweg, ein atemberaubender Höhenweg, der durch den größten Zirbenbestand der Alpen und dem höchstgelegenen botanischen Garten Europas Die Gondeln der Glungezerbahn sind diesen Sommer von der Talstation bis zur Mittelstation in führt. Der 2.677 Meter hoch über dem Meer Betrieb. Fotos (2): TVB Region Hall-Wattens gelegene Glungezergipfel belohnt bei schönem Wetter mit einer traumhaften Fernsicht auf 300 sorgt für Bewegung, Spielfreude und kreatives Alpengipfel. Gestalten. Die Bergerlebniswelt am Glungezer Hütten und Almen, wie die Tulfein Alm, die bietet auf einer Höhe von 1.560 Metern eine welt- Voldertalhütte oder die Glungezerhütte erfahren weit einzigartige Holzkugelbahn in freier Natur. zunehmende Beliebtheit als Stützpunkt meh- Auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern findet rerer Weitwanderwege (Via Alpina, Adlerweg, man ein großes Baumhaus, einen Selberbau- Traumpfad München-Venedig, Glungezer & Platz, einen Ruhebereich, Klangelemente, ein Geier-Weg, Olympiaweg, Zirbenweg), runden Wald-Klassenzimmer und die charakteristi- das Angebot ab. schen Holzbahnen. Wie in einer Achterbahn Aufgrund des Neubaus der 2. Sektion ist diesen rollen die Kugeln auf Bahnen aus Zirbenholz Sommer nur die Gondelbahn (1. Sektion) von von Baum zu Baum. Neben Sprungschanzen der Talstation bis zur Mittelstation in Betrieb. und Steilstücken sorgen ein ausgehöhlter Dennoch erwarten BesucherInnen ein echtes Baumstumpf, ein Kugellift und viele Elemente Bergerlebnis im Wanderparadies Glungezer. Das zum Selbstgestalten für den flotten Lauf. Die Alpengasthaus Halsmarter sowie die Tulfein Alm Bergerlebniswelt liegt inmitten einen der größten öffneten ebenfalls am vergangenen Wochenende. Zirbenbestände Europas. Zur Stärkung nach Die Voldertalhütte ist ebenfalls bereits geöffnet dem Toben empfiehlt sich ein Besuch des direkt und die Glungezerhütte startet voraussichtlich danebenliegenden Alpengasthofs Halsmarter, wo am 13. Juni. sich der Kleinkinderbereich befindet. Neben drei Kugelbahnen gibt es auch eine Balancierstange Bergerlebniswelt „Kugelwald am und eine Tellerrutsche. Glungezer“ Auch die Bergerlebniswelt „Kugelwald am Mehr Informationen unter: Fröhliche und unterhaltsame Stunden für die Glungezer“ bei der Mittelstation Halsmarter wur- www.glungezerbahn.at ganze Familie bietet der beliebte Kugelwald de bereits geöffnet. Der Kugelwald am Glungezer https://kugelwald.at am Glungezer.
2 Stadtzeitung Nr. 22/2020 Wochenenddienste Kirchliche Nachrichten Fronleichnamsfest Apotheken-Nacht- und Das heurige Fronleichnamsfest kann, aufgrund der gelten- Wochenenddienst: Pfarrkirche St. Nikolaus: den COVID-19-Präventionsmaßnahmen, nicht in gewohn- Do, 4. Juni: Kur- und Stadtapotheke, Wir feiern wieder Gottesdienst ter Weise durchgeführt werden. Hall, Oberer Stadtplatz • Fr, 5. Juni: (Begrenzung 100 Personen): SO 9.30 Paracelsus Apotheke, Mils, Kirchstraße und 19 Uhr, MI 9 Uhr, FR 19 Uhr. 20d• Sa, 6. Juni: Marienapotheke Bitte kommen Sie nur zum Gottes Absam, Dörferstraße 43 • So, 7. Juni: dienst, wenn Sie sich gesund fühlen! St. Magdalena Apotheke, Hall, Unterer Halten Sie Abstand und bringen Sie Stadtplatz • Mo, 8. Juni: Rumer Ihre Schutzmaske mit. Spitz Apotheke, Rum, Serlesstraße 11 Do, 4. Juni: Die Eucharistiefeier im • Di, 9. Juni: Haller Lend Apotheke, Haus im Magdalenengarten und die Brockenweg 2 • Mi, 10. Juni: Kur- Wort-Gottes-Feier im Haus zum Guten und Stadtapotheke, Hall, Ob. Stadtplatz Hirten entfallen; • Do, 11. Juni: St. Georg Apotheke, Fr, 5. Juni (Herz-Jesu-Freitag): 19 Rum, Dörferstraße 2 • Fr, 12. Juni: Uhr Eucharistiefeier, anschließend Paracelsus Apotheke, Mils, Kirchstr. 20d. Anbetung bis 20 Uhr; So, 7. Juni: 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst, ÄrztL. Wochenenddienst: 19 Uhr Eucharistiefeier; Notärztlicher Dienst 9-10 Uhr Mi, 10. Juni: 8.30 Uhr Rosenkranz, Sa, 6. Juni: MR Dr. Christian Dengg, 9 Uhr Eucharistiefeier; Hall, Thurnfeldgasse 4a, Tel. 05223/ Do, 11. Juni (Fronleichnam): 9.30 56711; Uhr Festgottesdienst. Dem festlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche folgt eine einfache So, 7. Juni: Dr. Rudolf Haffner, Hall, Prozession mit dem Allerheiligsten zum Oberen Stadtplatz. Rosengasse 5, Tel. 05223/43200; FranziskANERkirche: Do, 11. Juni: Dr. Günther Würten Messzeiten (begrenzte Anzahl an Es wird weder unsere schöne Pro fristigen Änderungen durch die berger, Absam, Salzbergstraße 93, Tel. Personen möglich): MO bis FR 8 Uhr; zession durch die Haller Altstadt Bundesregierung zu den COVID- 05223/53280. SA (Vorabend) 19 Uhr; Sonn- und geben noch das anschließende Fest 19-Präventionsmaßnahmen und Feiertage 9 Uhr (neu) und 10 Uhr. im Altstadtpark. durch die bereits stattgefunde- ZahnärztlIcher Notdienst: Bitte kommen Sie nur zum Gottes Sehr wohl werden wir um 9.30 ne Umplanung des Fronleich Sa, 6., und So, 7. Juni: Dr. Martin dienst, wenn Sie sich gesund fühlen! Uhr in der Stadtpfarrkirche ei- namsfestes, bitten wir um Ver Satiner, Wattens, Innsbrucker Straße 14, Halten Sie Abstand und bringen Sie nen festlichen Gottesdienst feiern, ständnis, dass keine weiteren kurz- Tel. 05224 / 52401; Dr. Serpil Öztürk, Ihre Schutzmaske mit. dem eine einfache Prozession mit fristigen Änderungen in Bezug auf Innsbruck, Edith-Stein-Weg 2, Tel. 0512 dem Allerheiligsten zum Oberen Zeit und Ort mehr möglich sind. / 890169; ST. FRANZISKUS/ SCHÖNEGG: Stadtplatz folgt. Do, 11. Juni: Dr. Annika Tursky, Wir feiern wieder Gottesdienst Dort werden wir eine kleine Andacht Um möglichst vielen Gläubigen einen Kematen, Dorfstraße 17, Tel. 05232 (Begrenzung 50 Personen). halten, es wird der sakramentale Gottesdienst am Fronleichnamstag / 2265; Dr. Martin Peter, Innsbruck, Hl. Messen: Sa 19 Uhr, So und Segen für die Stadt Hall gespendet zu ermöglichen, wird ebenso ein Museumstraße 28,Tel. 0512 / 583224. Feiertage 9.30 Uhr, Mo und Mi 19 und mit dem Lied „Großer Gott wir Festgottesdienst um 9.30 Uhr in St. Uhr (Kapelle), jeden 1. Fr im Monat loben dich“ wird der Gottesdienst Franziskus – Schönegg gefeiert; zu- 18.30 Uhr Rosenkranz und 19 Uhr abgeschlossen. Wir orientieren uns sätzlich wird ein Abendgottesdienst Aus dem Standesamt Gottesdienst. bei dieser Vorgangsweise an der um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bitte kommen Sie nur zum Gottes Bischofskirche in Innsbruck und St. Nikolaus stattfinden. Herzliche GEBOREN WURDE: dienst, wenn Sie sich gesund fühlen! an der Rahmenordnung der Österr. Einladung zur Mitfeier! Leonie Ragger Halten Sie Abstand und bringen Sie Bischofskonferenz. Ihre Schutzmaske mit. Diese Vorgangsweise ist von unserer Wir freuen uns heute schon auf ein Schlüsselnotdienst Mi, 10. Juni: 19 Uhr Vorabendmesse Seite her zu verantworten, wenn die feierliches Fronleichnamsfest 2021 Fronleichnam; behördlichen Hygieneregeln beach- in gewohnter Weise. Aufsperr-Notdienst: 0664 / 1010290, Do, 11. Juni (Fronleichnam): 9.30 tet werden: Schlüsselschmiede Graber GmbH. Uhr Festgottesdienst. • Sicherheitsabstand in der Kirche Jakob Patsch, Pfarrer und während der Prozession von mindestens einem Meter, Beatrix Staud, www.hall-in-tirol.at • keine geschlossenen Formationen und Gruppierungen, Pfarrgemeinderatsobfrau • Vorsichtsmaßnahmen bei der Denise Praxmarer, stadtzeitung@stadthall.at Spendung der Kommunion, • Einlass in die Kirche für 160 stellv. Pfarrgemeinderatsobfrau Sitzplätze und Stehplätze unter Thomas Obholzer, Tel. 0 52 23 / 58 45 218 • 0676 / 83 58 45 218 Einhaltung der Sicherheitsabstände. stellv. Vorsitzender des Aufgrund der jeweiligen kurz- Pfarrkirchenrats
Nr. 22/2020 Stadtzeitung 3 Amtliche Morgensprechstunde der Bürgermeisterin Mitteilungen Am Dienstag, 9. Juni, findet im Rathaus, 1. Stock, von 7 bis 8.30 Uhr wieder eine Morgensprechstunde von Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch statt. Dafür ist keine Anmeldung erforderlich. Bitte nützen Sie die angebotene Händedesinfektion, tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz und beachten Sie besonders im Wartebereich die Abstandsregeln. KUNDMACHUNG Das Verzeichnis jener Personen, die durch Zufallsverfahren ermittelt wurden und als Guldiner wird zum Regions-Guldiner Geschworene oder Schöffen in den Jahren 2021 Kräftige 20.000 Hammerschläge von Münzmeister Werner Anfang hat es be- und 2022 berufen werden können, liegt vom 5. Juni 2020 bis 18. Juni 2020 im Gemeindeamt durft, um die neue Serie der Einkaufsmünze Guldiner zu prägen. der Stadtgemeinde Hall in Tirol, Meldeamt, Oberer Stadtplatz 2, 1. Stock, 6060 Hall in Tirol, während der Amtsstunden zur öffentlichen Einsicht auf. Jedermann kann innerhalb der Auflegungsfrist wegen der Eintragung von Personen, die die persönlichen Voraussetzungen für das Amt eines Geschworenen und Schöffen gem. § 1 – 3 des Geschworenen- und Schöffengesetzes 1990 nicht erfüllen, schriftlich oder mündlich Einspruch erhe- ben. Die eingetragenen Personen können überdies in gleicher Weise einen Befreiungsantrag gem. § 4 des Geschworenen- und Schöffengesetzes 1990 stellen. Die Bürgermeisterin: Dr. Eva Maria Posch Sprechstunde im Wohnungsamt Am 8. Juni findet im Wohnungsamt / Rosenhaus die nächste Wohnungs- Sprechstunde Präsentation der neuen Auflage „Siegmund der Münzreiche“ in der Haller Münzprägestätte Burg bei StR Irene Hasegg (v.l.): Obmann Richard Madersbacher / Verein der Haller Kaufleute, Prok. Mag. (FH) Karin Partl statt. Kössler / RRB Hall, Münzmeister Werner Anfang / Burg Hasegg, Münze Hall, Werner Nuding, Vzbgm. Obmann TVB Region Hall-Wattens. Foto: Gerhard Flatscher Bitte beachten: Der Wattener Designer Lukas Schmied lässt mit einer stetig steigenden Nachfrage. Und nun Dazu ist unbe- Siegmund den Münzreichen stolz von der wird der Guldiner zum Regions-Guldiner: alle dingt eine vori- funkelnden Alpacca-Silbermünze blicken. Der Unternehmen in der Tourismusregion Hall- ge Anmeldung Herzog revolutionierte mit der Einführung des Wattens sind eingeladen, den Guldiner in ihren u n t e r Te l . originalen Guldiners im 15. Jahrhundert von Hall Betrieben als Zahlungsmittel anzunehmen. 05223 / 5845- aus das Münzwesen. Taler und Dollar sollten 230 erforder- seinem Beispiel folgen. Die moderne Version des Die Partnerbetriebe, weitere Informationen und lich. StR Irene Partl Guldiners soll diese reichhaltige Historie wider- vor allem die Verkaufsstellen finden sich über- spiegeln. Der Guldiner ist eine Erfolgsgeschichte sichtlich auf www.guldiner.at. WIR HABEN WIEDER GEÖFFNET! Ab sofort sind wir gerne für Sie da und öffnen Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr unser Büro Oberer Stadtplatz 2 · Tel. 42525 Besuche können aus Sicherheitsgründen nur www.lampereisen.at unter vorheriger Terminvereinbarung stattfinden.
4 Stadtzeitung Nr. 22/2020 Lampe Reisen hat Projekttheater holt Premiere nach wieder geöffnet Corona hatte – als beinah unheimliche Spiegelung des Theaterstoffes – die Ab sofort ist unser Büro, Oberer Stadtplatz Premiere und weitere Aufführungen des Jura Soyfers Stückes "Weltuntergang" 2, montags bis freitags von von 10 bis 14 Uhr durch das Projekttheater Hall unmöglich gemacht. Nun aber kann ab 21. Juni besetzt. (19 Uhr Premiere) im Hof der Burg Hasegg gespielt werden. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen nur Terminvereinbarungen für den direkten Kontakt im Reisebüro möglich sind. Um einen Termin zu vereinbaren, erreichen Sie uns tele- fonisch oder per Mail: 05223 42525 | info@ lampereisen.at | www.lampereisen.at Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen, des- halb müssen wir bei unserer Öffnung aktuelle Hygienemaßnahmen wie das Tragen von Mund- Nasen-Schutz sowie das Abstandhalten beachten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre schönste Zeit des Jahres planen! Wie wäre es heuer mit einem Urlaub in Österreich? Wir beraten Sie gerne! Ihr Team von Lampe Reisen PR Purviance in der Altstadtgalerie "Weltuntergang" von Jura Soyfer ist ab 21. Juni als Freilichttheater im Hof der Burg Hasegg zu sehen. Eine Produktion des Projekttheaters Hall unter der Regie von Hermann Freudenschuß. Die Haller Altstadtgalerie zeigt Ölbilder der oberösterreichischen Malerin Susanne Purviance. Ein Komet rast auf die Welt zu und droht Wie Nestroy verwendet Soyfer Musikeinlagen, Die 1954 in Linz geborene Susanne Purviance bie- sie zu zerstören. Überall herrscht Entsetzen, wie das Vorbild stellt er sein Stück in einen tet in ihrem Werk eine spannende Gratwanderung Unglauben, Ratlosigkeit. Was ist zu tun? Wir allegorisch außerirdischen Rahmen. Soyfers zwischen gegenständlich expressiver und abstrak- beobachten die traurigen HeldInnen des kaba- Zeichnung menschlichen Verhaltens ist auch ter Malerei. Die Ausstellung läuft bis 31. Juli (Di rettartigen Stücks aus dem Jahre 1936 in ihren heute brennend aktuell. - Fr 10 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr; Sa 10 - 12 Uhr Reaktionen auf das nahende Unglück. „Wir und nach telefonischer Vereinbarung). haben das Stück weitgehend im Original belas- Jura Soyfer wurde am 8. Dezember 1912 in sen. Wir beobachten die traurigen HeldInnen Charkow, Ukraine geboren und starb am 16. des Stücks, wie sie sich dem nahenden Unglück Februar 1939 im KZ Buchenwald an Typhus. gegenüber verhalten. Und vielleicht sehen Er zählt zu den bedeutendsten politischen wir uns selbst. Es wäre zum Weinen, wenn es Schriftstellern Österreichs in den 1930er Jahren. nicht zum Lachen wäre,“ erläutert Regisseur Er publizierte in mehreren Zeitschriften und ver- Hermann Freudenschuß. fasste insgesamt fünf Stücke und drei erhaltene Szenen. Seine Werke wurden in 30 Sprachen Es spielen: Kurt Benkovic, Andrea Perle, Julia übersetzt. Soyfer wurde am 13. März 1938, Sturzeis, Erich Thummer, Hans Peter Höllriegl, einen Tag nach dem Anschluss Österreichs ans Annette Lechner, Peter Holzer, Ilse Gallister, deutsche Reich, auf seiner Flucht in die Schweiz Arthur Bliem und Joschi Hampl. verhaftet. Er starb im Alter von 26 Jahren im KZ Buchenwald an Typhus. Soyfers Stück steht in der Tradition der Wiener Volkstheaters. Der Untertitel „Die Weitere Aufführungen Welt steht auf kein Fall mehr lang“ ver- 25./26./30. Juni; 3./ 4. und 5. Juli; Beginn je- weist auf das Kometenlied in Nestroys weils um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr westseitig, „Lumpazivagabundus“. Dort bejammert ein bei der Münze Hall. Limitiertes Platzangebot. fatalistischer Knieriem die unausweichlich Reservierung erforderlich unter www.projekt- scheinende Vernichtung der Welt durch einen theater-hall.at oder unter Tel. 0650-5904034. Kometen, hier stemmt sich Professor Guck gegen Bei Schönwetter zusätzliche Karten an der "Blick ins Land" (Ausschnitt) von Susanne den Fatalismus seiner Zeitgenossen im Angesicht Abendkasse. Dauer: 65 min; Spielort bei Regen: Purviance, Öl auf Leinwand. der nahenden Katastrophe. Theater im Lobkowitzgebäude, Saline 15.
Nr. 22/2020 Stadtzeitung 5 Kompetente Partner in der regionalen Zusammenarbeit Die neue Hauptwasserleitung ent- lang der Salzbergstraße erweist sich als ein ausgezeichnetes Beispiel für die Vorteile eines regionalen Wirtschaftskreislaufes. Die Stadt Hall mit dem kommunalen Dienstleister Hall AG setzt bei diesem Projekt auf höchste Qualität, beginnend beim wiederverwerteten Rohstoff (Ragg GmbH), über die Produktion (Tiroler Rohre GmbH) bis zur Installation (Fröschl AG & Co KG). Ein von Respekt ge- prägtes Vertrauensverhältnis mit der Zielsetzung, den BürgerInnen das sauberste Wasser vom Bettelwurf bis in die Haushalte zu liefern. Lokale Unternehmen bei einer Investition wie in die neue Hauptwasserleitung einzubeziehen, entspricht für Bgm. Dr. Eva Maria Posch den Grundsätzen für nachhaltiges und regionales Wirtschaften: „Die Stadt Hall ist ein Zentrum mit einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen und Produkten, welches seinesgleichen sucht. v.l.: DI Mag. Artur Egger / Hall AG, DI Max Kloger / Tiroler Rohre GmbH, Bgm. Dr. Eva Maria Das reicht vom berühmten Branchenmix im Posch, Ing. Franz Fröschl / Fröschl AG & Co KG, Ing. Petra Mussmann/ Ragg GmbH mit Bau- Einzelhandel bis zu den mittelständischen arbeitern auf der Salzbergstraße- Foto: Gerhard Flatscher Unternehmen, welche am Weltmarkt erfolgreich zu bestehen wissen. Im Fall dieses Bauprojektes Wasser, IT sowie Immobilien“, so der technische Voraussetzungen für Wiederverwertung und zeigt sich über welchen Vorteil wir uns im Bereich Vorstand der Hall AG, DI Mag. Artur Egger. neue Produktion schaffen. Das Sammeln, der Infrastruktur und der Versorgung – dank der Aufbereiten und Bereitstellen vorwiegend metal- hohen Qualität der ausführenden Betriebe aus der Rohrsystem für den Trinkwassertransport lischer Altstoffe ist aber nicht nur wirtschaftliche Region – freuen dürfen. Der Wirtschaftskreislauf „Durch die lange Lebensdauer unserer Produkte, Säule des Unternehmens, sondern auch verant- beginnt hier bei der Wiederverwertung von nimmt Nachhaltigkeit bei der Tiroler Rohre wortungsvolle Verpflichtung gegenüber Mensch Reststoffen, geht weiter über die Verarbeitung GmbH seit jeher einen besonderen Stellenwert und Umwelt.“ bis zur Installation und endet in der Sicherung ein. Kurze Wege bei der Beschaffung recycelter der besten Trinkwasserqualität, was letztendlich Grundstoffe bilden die Basis. Der Einsatz in der Freude über Projekt dem Versorgungsauftrag der Hall AG und der Umgebung zum Produktionsort reduziert den Ing. Franz Fröschl als Geschäftsführer der Stadt Hall entspricht.“ ökologischen Fußabdruck weiter. Gerade in der Fröschl AG & Co KG betont: „Als Haller aktuellen Situation ist es ein guter Grund, sich Bauunternehmen freuen wir uns über Projekte Investition in die Infrastruktur auf regionale Partner verlassen zu können“, vor unserer Haustüre, die wir gemeinsam mit „Nachdem der Trinkwasser-Hochbehälter im erklärt DI Max Kloger, Geschäftsführer Tiroler und für andere regionale Unternehmen rea- Vorjahr fertig gestellt wurde, erneuern wir in Rohre GmbH. lisieren und auch für die Haller Bevölkerung diesem Jahr die Hauptwasserleitung DN 300 umsetzen. Im Fall der Salzbergstraße sind unsere von Absam bis zum Hötzendorfplatz nach Hall. Verantwortung und Verpflichtung Mitarbeiter stolz die Wasserleitungen zu erneu- Darüber hinaus investieren wir allein 2020 Ing. Petra Mussmann, Geschäftsführerin der ern und damit den Wasserbedarf von 15.000 über drei Millionen Euro in die Infrastruktur RAGG GmbH „Wir sehen uns als wichtiges Menschen sowie zahlreicher Betriebe in Hall für der Region in den Bereichen Strom, Wärme, Bindeglied in diesem Ablauf, indem wir die die nächsten Jahrzehnte zu sichern.“ Jetzt Physiotherapie anmelden! Hall www.hall-in-tirol.at Thomas Eliskases WH + Sommerkurs • Wissenslücken schließen • Auffrischung für das neue Schuljahr stadtzeitung@stadthall.at • Fit für den Übertritt in eine höhere Schule • Vorbereitung auf die Nachmatura Hall, Magdalenastr. 14 oder die Wiederholungsprüfung Tel. 0 52 23 / 58 45 218 • Online Nachhilfe möglich Tel. 0699-10 65 57 61 www.thomaseliskases.at Hall • Stadtgraben 1 • 05223-52737 Innsbruck • 0512-570557 • Schwaz • 05242-61077 0676 / 83 58 45 218 Termin nach tel. Vereinbarung Wörgl • 05332-77951 • Telfs • 05262-63376 www.schuelerhilfe.at/hall-in-tirol
6 Stadtzeitung Nr. 22/2020 Mund-Nasenschutz richtig tragen Studierende der UMIT Tirol stattfinden kann. Fast ein Drittel entwickelten Informationen trägt die Maske über einen länge- ren Zeitraum unter dem Kinn oder zum richtigen Tragen von unterhalb der Nase, ein Umstand, Mund-Nasenschutz. der eine Verbreitung des Virus eher unterstützt als eindämmt. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung Ebenfalls aufgefallen ist, dass nur des Kombistudiums Pflege ha- wenige Personen darauf geachtet ben Pflegewissens chaftler ge- haben, beim Anziehen der Maske meinsam mit Studierend en das nur die Seitenbänder zu berühren“, Thema Maskenpflicht aufgegrif- fassten die Pflegewissenschaftler fen und im Forschungsprojekt Jan Kellerer, MScN und Matthias „MASKS“ das Trageverhalten von Rohringer, MSc die Ergebnisse der Mund-Nasenschutzmasken in der Studie zusammen. Bevölkerung untersucht und ziel- Die Studierenden des Kombi gruppenorientierte Informationen studiums Pflege haben sich auch für das richtige Tragen von Gedanken gemacht, wie die Schutzmasken entwickelt. Bevölkerung zielgruppenorien- tiert darüber informiert werden Defizite bei der richtigen kann. „Bei der Entwicklung Handhabung von Informationsmaterialien In Tirol und Vorarlberg wurden über die richtige Handhabung dafür 500 Personen bei Verwendung von Schutzmasken ließen unse- der Masken vor dem Betreten von re Studierenden ihrer Kreativität Geschäftslokalen beobachtet. Die vollen Lauf und kreierten für die Auswertung der gesammelten Daten unterschiedlichsten Altersgruppen zeigte klare Defizite bei der richtigen einfache, ansprechende Infos“, Handhabung von Schutzmasken freuten sich Kellerer und Rohringer. auf. „Die Erkenntnisse waren, dass Auch der Leiter des Institutes, häufig hygienische Fehler bei der Prof. Dr. Gerhard Müller, und Verwendung von Schutzmasken die Koordinatorin des Bachelor- gemacht werden. So berührten Studiums Pflegewissenschaft Priv.- viele der Benutzer die Maske wie- Doz. Dipl.-PGW Dr. Daniela Deufert derholt im Nasen-Mund-Bereich, zeigten sich vom Engagement und wodurch die Verbreitung der Viren der Kreativität der Studierenden Auf einem Plakat, gedacht für Kindergarten- und Volksschulkinder, veran- von der Maske auf die Hände begeistert. schaulichen Teddybären das richtige Tragen von Schutzmasken. Online Master-Lounge Am Freitag, 19. Juni, findet an der UMIT Tirol ab 14.30 Uhr eine Online Master-Lounge statt, in deren Rahmen die Studienverantwortlichen über die pflegewissenschaftlichen Master-Studien der Universität informieren. Interessierte können sich dabei über deren Rahmen die Ausbildung zum vereinbar angeboten werden, trägt Betreuung garantiert. Damit können die Master-Studien „Advanced gehobenen Dienst für Gesundheits- die UMIT Tirol diesem Umstand die Studien mit dem Beruf vereinbar Nursing Practice“, „Pflege-und und Krankenpflege auf Bachelor- Rechnung. abgewickelt werden. Gesundheitsmanagement“ und Niveau gehoben wurde, haben sich Die Master-Studien „Pflege- und „Pflege und Gesundheitspädagogik“ auch die pflegewissenschaftlichen Gesundheitspädagogik“ und „Pflege- Information und Anmeldung informieren. Im virtuellen Hörsaal Qualifikationsprofile geändert. und Gesundheitsmanagement“ sind Informationen zu den Master- wird die UMIT Tirol kurz vorge- Damit gewinnen pflegewissen- dabei gemäß §65a GuKG gleich- Studien findet man auf www.umit- stellt. Dann werden in speziell einge- schaftliche Hochschulausbildungen gehalten mit der Ausübung von tirol.at/studien. Für die Online richteten virtuellen Seminarräumen auf Master-Niveau zunehmend Lehraufgaben bzw. für Führungs Master-Lounge kann man sich unter die einzelnen Studien im Detail an Bedeutung. Mit viersemestri- aufgaben. www.umit-tirol.at/master-lounge präsentiert. Fragen können live oder gen Master-Studien „Advanced Im Rahmen des Studiums wird durch anmelden. über Videochat direkt während der Nursing Practice“, „Pflege- und geblockte Lehrveranstaltungen, Im Anschluss an die Anmeldung wird Videokonferenz gestellt werden. Gesundheitspädagogik“ und „Pflege- innovative Online und Blended- den Interessenten ein Anmeldelink Durch die Novelle des Gesundheits- und Gesundheitsmanagement“, Learning Elemente und kleine zugeschickt, der sie zur Teilnahme Krankenpflegegesetzes 2016, in die geblockt und mit dem Beruf Studiengruppen eine optimale an der Master-Lounge berechtigt.
Nr. 22/2020 Stadtzeitung 7 Stadtführungen: Neue Themen und bewährte Einblicke Beinahe unerschöpflich sind Geschichte und Geschichten zu Hall und den vielen kleinen und großen Sehenswürdigkeiten unserer Stadt. Beliebte und versierte Kundige sind die StadtführerInnen, die eine große Fülle von Informationen parat haben und auch charmant vermitteln. Nun stehen zwei neue Themenführungen auf dem Programm. Immer dienstags um 15 Uhr beginnt "Von der ehemaligen Saline zur Guggerinsel – Der Inn und die Schifffahrt". Mittwochs ab 10 Uhr dann dreht es sich um "Geld regiert die Welt – Salz, Silber und die Schifffahrt – Museum Münze Hall". Die ehemalige Johanneskirche, ehemals „Pfann hauskapelle“, ist jeweils Ausgangspunkt dieser neuen Themenführungen des Tourism us verbandes Region Hall-Wattens. Was viele Menschen machen, wenn sie eine unbe- kannte Stadt berispielsweise im Urlaub besuchen, hat durchaus auch für "Einheimische" seinen Reiz. Was man glaubt, zu kennen, was man alle Tage sieht, das kennt man vielleicht doch gar nicht so gut wie man glaubt. StadtführerInnen wie Mag. Anita Töchterle- Die kleine Nepomukkapelle in der Unteren Land Hall360Tirol Graber zeigen Sehenswürdigkeiten und vermitteln soll im heurigen Sommer eine fachmännische Die Stadtarchäologie Hall hat gemeinsam mit viel Wissenswertes von Hall. Renovierung erfahren. dem Haller Fotograf und Mediendesigner Klaus Karnutsch und dem TVB Region Hall-Wattens die Johanneskirche als neue virtuell begehbare Station innerhalb des Projektes „Hall360Tirol – eine virtuelle Zeitreise“ entwickelt. Durch die Finanzierung des TVB Region Hall-Wattens konnte dieses Projekt ermöglicht werden. Mehr Informationen dazu finden Sie auf www.hall360. tirol/johanneskirche Im Sommer 2020 wird die „Nepomuk-Kapelle“ in der Unteren Lend restauriert, dazu ist eine weitere virtuelle Station für „Hall360Tirol“ in Vorbereitung. Kleingruppen und Anmeldung Auch die anderen Stadtführungen durch Hall können bereits wieder besucht werden. Montags, donnerstags und samstags gibt es jeweils um 10 Uhr eine Stadtführung, um 11.30 Uhr dann eine Besichtigung des Bergbaumuseums. Die FührerInnen werden mit Faceshield bis zu neun Personen pro Gruppe geleiten, Anmeldung zu den einzelnen Führungen ist erbeten unter Tel. 05223 / 455440 oder per E-Mail an info@ hall-wattens.at Fresko Hl. Rupert in der Johanneskirche (vor der Restaurierung). Foto: Andreas Schretthauser
8 Stadtzeitung Nr. 22/2020 Jetzt Original italienische Küche anmelden! WIR GARANTIEREN FÜR FRISCHE & QUALITÄT! Tel. 05223-52 603 oder 0676-57 31 310 Einfach leben! WH + Sommerkurs ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch bis Sonntag 11-14 & 17-22 Uhr, Montag + Dienstag Ruhetag! • Wissenslücken schließen Café · Pizzeria · Ristorante • Auffrischung für das neue Schuljahr • Fit für den Übertritt in eine höhere Schule MITTAGSMENÜS • Vorbereitung auf die Nachmatura Mo - Fr bis zu 7 verschiedene ab E 8,20 Pizza – Pasta – Grill Fam. Behruzzi, oder die Wiederholungsprüfung Lendgasse 2/Münzergasse, • Online Nachhilfe möglich WWW.PER-TUTTI.AT Hall in Tirol Hall • Stadtgraben 1 • 05223-52737 Innsbruck • 0512-570557 • Schwaz • 05242-61077 Wörgl • 05332-77951 • Telfs • 05262-63376 www.schuelerhilfe.at/hall-in-tirol seit 1947 sowie renovierungsbedürftige Häuser und garantie- ren Ihnen eine vertrauliche und rasche Abwicklung. Spenglerei · DachDeckerei · FlachDächer · glaSerei Realbau GmbH 0676-881811600 Der Sommer kommt … alles dafür findet ihr im "Kunterbunten Laden - Kinder Second Hand" in Hall - luftige Bekleidung, Sommerschuhe/ Crocs, Rollerskates, Laufräder, Roller/Sooter, Pennyboards, Fahrräder/-Helme, Sport-/ Reit-/Kletter- und Bergsachen, Trachtiges, ab Juli/August zu vermieten, Miete inkl. BK. 850 Schwimmbekleidung mit Zubehör u.v.m. Tolle Kleinanzeigen Euro, Tel. 0664/1512069. Spiele, Puzzles, Bücher und viele CDs/DVDs; Bist Du interessiert an Autos, handwerklich zusätzlich festliche Bekleidung und Schuhe! DO Vermiete schöne helle Altstadtwohnung, zen- geschickt und an selbständiges Arbeiten gewöhnt? 9-12, FR 9-17 und SA 9.30-12 Uhr; Tel. 0680/222 tral gelegen, ab 1. Juli; die Wohnung besteht aus Dann bewirb Dich bei uns an der Tankstelle! 94 12; www.kunterbunter-laden.at separater Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Abgeschlossene Berufsausbildung erwünscht sowie Bad und Abstellraum. Sie ist sehr hell und sonnig Teegießerei Hall: Unsere neuen, erfrischenden und abgeleisteter Präsenzdienst. Entlohnung nach durch große Erker. Es gibt keinen Balkon, Garten Eistees sind wieder da! Viele köstliche Sorten, Kollektiv 1.600 Euro brutto für 40-Stunden-Woche, oder AAP. Miete inkl.BK 790 Euro, Gas und Strom z.B. Persomon Pfirsich, unser Klassiker sowie Überstunden werden ausbezahlt. Schriftliche separat. Telefonische Anfragen ab 13 Uhr unter Kiwi-Kirsch, Mango-Karotte u.a.m. Nussbaumer Bewerbung mit Lichtbild bitte an BP TANKSTELLE, 0650 6205626. Kaffee – Fair Trade! Ganzjährig schöne Geschenk- Hall, Pfannhausstraße 14 Ideen! Arbesgasse 3, Tel. 0 52 23 / 20 4 11, www. Zu verkaufen: Sehr gut eingeteilte Vier-Zimmer- Ablinger.Garber / Medienturm Hall: Wir suchen teegiesserei.at Dachterrassenwohnung. Ruhige, sonnige Lage ab sofort engagierte MitarbeiterInnen für unser am westlichen Dorfrand von Heiligkreuz mit Telefonverkaufsteam (Teilzeit/freie Zeiteinteilung). freiem Blick auf Innsbruck. 85 m² Wohnfläche mit Wir arbeiten Sie gewissenhaft ein und machen Dachterrasse und Balkon, Baujahr 2007, zwei TG- Impressum: Medieninhaber und Heraus Sie zu einem Verkaufsprofi, auch wenn Sie bisher Plätze, Kellerabteil, Solaranlage und Pellets. Euro geber: Stadtgemeinde Hall, Oberer Stadtplatz, noch nichts mit Verkauf zu tun gehabt haben. 535.000, 0650/7000855 6060 Hall in Tirol, Tel. 05223/5845 DW 218, Bewerbungen unter info@AblingerGarber.com Wir haben immer einen guten Grund für ein Fax DW 210; E-Mail: stadtzeitung@stadthall. Zu vermieten: 2-Zimmer-Wohnung Bahnhofsnähe neues Projekt! Warum nicht Ihren? Als renom- at; Redaktion: Mag. Astrid Bachlechner, Mobil: 63 m², Südbalkon, Kellerabteil, Gartenbenutzung mierter Bauträger suchen wir tirolweit Grundstücke 0676/ 835845218; Inseratenverwaltung: Ablinger Garber, Mag. Marion Halper, Tel. www.einkaufen-hall-tirol.at 05223/513-31, E-Mail: m.ha@ablingergarber. com; Druck: Ablinger Garber, Medienturm, 6060 Hall in Tirol, Tel. 05223/513, www.ablinger- Viele Betriebe in der Region Hall-Wattens betreiben einen Onlineshop garber.com; Grundlegende Richtung: Amtliche oder einen Lieferservice. Es ist also ganz einfach auch online regional Mitteilungen und Berichte der Stadtverwaltung. zu kaufen. Schauen Sie doch nach auf Produziert in Hall www.einkaufen-hall-tirol.at sicher ist auch für Sie ein passendes Angebot dabei. Gerne können sich weitere Betriebe aus der Region Hall-Wattens regi- strieren lassen. Informationen dazu gibt es unter info@hall-in-tirol.at. Medienturm Hall in Tirol
Sie können auch lesen