Radwege-Konzept: Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. Februar, 19 Uhr im Kurhaus - Stadt Hall in Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 4/2019 Stadtzeitung 1 Nr. 4/2019 · Donnerstag, 31. Jänner 2019 Radwege-Konzept: Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. Februar, 19 Uhr im Kurhaus Die Gemeinden des Planungsverbandes Hall und Umgebung haben im letzten Jahr einen Planungsprozess zur Attraktivierung des Radverkehrs gestartet. Nun liegen die Ergebnisse vor und werden der Bevölkerung, die sehr herzlich zu diesem Informationsabend eingeladen ist, präsentiert. In den Gemeinden des Planungsverbandes Hall beiten, das kurz- und mittelfristig umsetzbare und Umgebung werden neun Prozent der tägli- Radverkehrsmaßnahmen zum Inhalt hat. Die chen Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das Gemeinden arbeiteten seit März 2018 gemein- Potenzial für mehr Radverkehr ist also groß, vor sam mit der Abteilung Verkehr und Straße allem seit es E-Bikes gibt. Gerade in hügeligen des Landes Tirol intensiv an der Planung von Siedlungsgebieten hat der elektrische Antrieb Radrouten. Federführend wurde der Prozess vom das Fahrrad für die Bewohner als Verkehrsmittel Planungsverband Hall und Umgebung organisiert attrakiv gemacht. und von Planoptimo Büro Dr. Köll aus Tirol sowie Rosinak & Partner aus Wien begleitet. Etablierung eines Hauptradwegenetzes mit einer Da es in diesem Raum mit Ausnahme des be- Jetzt liegen die Empfehlungen des Planungsteams direkten Linienführung ohne Umwege. liebten Innradweges kaum gut angenommene, vor: Vorgeschlagen werden schnelle und sichere durchgängige Fahrradrouten gibt, haben es Routen zwischen den Gemeinden sowie nach Die Investitionen der Gemeinden und Förderungen sich die Gemeinden Absam, Gnadenwald, Innsbruck, die ganzjährig befahrbar sind und den des Landes sollen es künftig ermöglichen, den Mils, Rum, Thaur und Hall zum Ziel gesetzt, Umstieg vom Auto aufs Fahrrad erleichtern. Bei Radverkehrsanteil im Planungsverband deutlich gemeinsam ein Radverkehrskonzept auszuar- den Planungen zu Alltagsradrouten geht es um die zu steigern. Programm des Infoabends Straubschützen bitten zum Tanz zum Radwege-Konzept Die Haller Straubschützenkompanie hat auch heuer wieder sehr viel Nach einführenden Worten der Obfrau Vorbereitungsarbeit geleistet, damit ihr traditioneller Straubball ein besonders des Planungsverbandes, Bürgermeisterin gelungener Abend wird. Dr. Eva Maria Posch, präsentieren die PlanerInnen – Dr. Helmut Köll und Dass die Haller Bevölkerung schon mit wieder wertvolle Preise bei der Tombola ge- DI Andrea Weninger den derzeitigen Spannung auf den Ball der Straubschützen am wonnen werden. Eintrittskarten gibt es bei Planungsstand. kommenden Samstag, 2. Februar, im Haller allen Straubschützen im Vorverkauf sowie an Danach werden Teilnehmer des Planungs Kurhaus wartet, zeigt die rege Teilnahme der Abendkassa. Mit dabei sind jedenfalls un- prozesses über ihre Erfahrungen und DI Dr. am Straub-Gewinnspiel. Und das mit Recht, tenstehende Glückspilze, die beim Gewinnspiel Christian Molzer, Vorstand derAbteilung wartet doch auf die Besucher ein musika- der Vorwoch die Frage richtig beantworteten Verkehr und Straße des Landes Tirol, lisches Feuerwerk mit der Stimmungsband und gezogen wurden. Die richtige Antwort über die Förder-Möglichkeiten des Landes „Die bärigen Tiroler“, aber auch die Disco in lautete: 1303 wurde Hall zur Stadt erhoben. berichten. der Straubbar wird das ihre für gutgelaunte Je zwei Eintrittskarten können sich an der BallbesucherInnen beitragen. Abendkassa abholen: Im Anschluss ist das interessierte Publikum Einen traditionellen, doch nicht weniger • Hermann Scharf eingeladen, Fragen zu stellen und auch stimmungsvollen Beitrag werden die Volderer • Gertrud Witting Meinungen einzubringen. Matschgerer liefern. Natürlich können auch • Karl-Heinz Steiner
2 Stadtzeitung Nr. 4/2019 Wochenenddienste Kirchliche ST. FRANZISKUS/ SCHÖNEGG: Nachrichten Hl. Messen: SA 19 Uhr, SO und Feiertag Sprechstunde der 9.30, MO + MI 19 Uhr in der Kapelle; Bürgermeisterin APOTHEKEN-NACHT- UND Rosenkranz 1. Freitag im Monat: 18.30 WOCHENENDDIENST: PFARRKIRCHE ST. NIKOLAUS: Uhr; 19 Uhr Gottesdienst in der Kapelle. Die nächste Morgensprechstunde Do, 31. Jänner: St. Magdalena Hl. Messen: Fr 19 Uhr, Mi 9 Uhr, So Sa, 2. Februar (Maria Lichtmess): von Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Apotheke, Hall, Unterer Stadtplatz • 9.30 + 19 Uhr, Feiertage 9.30 Uhr; 19 Uhr Gottesdienst zu Maria Lichtmess Posch findet am Dienstag, 5. Fr, 1. Februar: Haller Lend Apotheke, Rosenkranz: Mi 8.30 Uhr. mit Kerzenweihe und Blasiussegen; Februar, von 7 bis 8.30 Uhr im Hall, Brockenweg 2 • Sa, 2. Februar: Fr, 1. Februar (Herz-Jesu-Freitag): So, 3. Februar: 9.30 Uhr Gottesdienst Rathaus, 1. Stock, statt. Hierfür ist Kur- und Stadtapotheke, Hall, Oberer 19 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Anbetung mit Blasiussegen, parallel dazu keinerlei gesonderte Terminverein Stadtplatz • So, 3. Februar: Para bis 20 Uhr; Kinderwortgottesdienst in der Kapelle barung erforderlich. celsus Apotheke, Mils, Kirchstraße Sa, 2. Februar (Maria Lichtmess): für die Erstkommunionkinder; Andere Termine können im 20d • Mo, 4. Februar: Apotheke 19 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe Di, 5. Februar: 9.30 – 11 Uhr Spiel- Sekretariat unter Tel. 0 52 23 / Rumerspitz, Rum, Serlesstraße 11 und Lichterprozession; Café; offener Begegnungsraum im 58 45 222 vereinbart werden. • Di, 5. Februar: Marienapotheke, So, 3. Februar: 9.30 Uhr Pfarr Pfarrsaal der Pfarre Hall-Schönegg Absam, Dörferstraße 43 • Mi, 6. gottesdienst mit Blasiussegen, 19 Uhr für (Groß-)Eltern mit Kindern bis ca. 3 Februar: St. Magdalena Apotheke, Eucharistiefeier mit Blasiussegen; Jahren, Eingang Faistenbergerstraße bei Interkultureller Hall, Unterer Stadtplatz • Do, 7. Do, 7. Februar: 10 Uhr Krankensalbung der Bücherei; Hausschuhe und eigene Februar: Apotheke St. Georg Apotheke, im Haus im Magdalenengarten, 10 Uhr Jause bitte selbst mitbringen, für Kaffee/ Frauentreff Rum, Dörferstraße 2• Fr, 8. Februar: Wort-Gottes-Feier im Haus zum Guten Tee ist gesorgt. Unkostenbeitrag: 2 Euro; Alle interessierten Frauen, auch Haller Lend Apotheke, Hall, Brocken Hirten. um Anmeldung per SMS oder Whatsapp "Neue" sind herzlich willkommen, weg 2. bis Montag Abend bei Mareen Spannagel sich in fröhlicher und offener Runde HERZ-JESU-BASILIKA: Tel. 0680/557 66 29 wird gebeten; 19 auszutauschen und neue Spiele ken- ÄRZTLICHER Hl. Messen: Mo - Fr 7 Uhr, Sa 8 Uhr, Uhr Tanzabend mit Herta Erhart nenzulernen, ganz nach demMotto WOCHENENDDIENST: Sonn- und Feiertage 8 Uhr, tgl. 16.20 Uhr Mi, 6. Februar: 14.30 Uhr Senioren "Spiel und Spass – für jeden was". Für Notärztlicher Dienst 9-10 Uhr Rosenkranz mit Segensandacht. fasching. Kinder gibt es ein eigenes Programm Sa, 2. Februar: Dr. Günther Würten mit Sara und Lea. Der nächste inter- berger, Absam, Salzbergstraße 93, Tel. FRANZISKANERKIRCHE: KIRCHE HEILIGKREUZ: kulturelle Frauentreff findet am Freitag, 05223/53280; Hl. Messen: werktags 8 Uhr, Sa 19 Uhr, Hl. Messe: Sonn- und Feiertage 8.30 Uhr. 1. Februar von 14.30 bis 16.30 Uhr im So, 3. Februar: Dr. Ursula Zangl, Hall, So + Feiertage 10 Uhr. Sa 17 Uhr Rosenkranz. Haus im Magdalenengarten (Eingang Ks.-Max-Straße 37, Tel. 05223/57060. Sozialsprengel) in der Zollstraße 8 statt. KIRCHE DER KREUZSCHWESTERN EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE: ZAHNÄRZTLICHER (Bruckergasse): So, 3. Februar: 10 Uhr Gottesdienst in Newsletter der Pfarre NOTDIENST: Hl. Messen: dienstags bis samstags 7.20 der Johanneskirche (Hoffmann). St. Franziskus Sa, 2. + So, 3. Februar: Zahnarzt Uhr; Sonn- + Feiertage 8.30 Uhr. Walter Wille-Kollmar, Innsbruck, KÖNIGREICHSAAL DER ZEUGEN Wer über die Highlights der Pfarre Seilergasse 4-6, Tel. 0512 / 890432. KLOSTERKIRCHE THURNFELD: JEHOVAS: St. Franziskus / Schönegg auf dem Hl. Messen: Sonn- + Feiertage, 8 Uhr. Do, 31. Jänner: 19.30 Uhr wöchentliche Laufenden bleiben will, kann ab Zusammenkunft. sofort den Newsletter bestellen. www.hall-in-tirol.at HEILIGGEISTKIRCHE: Sa, 2. Februar: 18.30 Uhr Vortrag. Dieser erscheint ca. fünf Mal im Jahr Hl. Messen: werktags 6.30 Uhr; Sonn- und wird nur per Email verschickt. stadtzeitung@stadthall.at + Feiertage 7 Uhr (Singmesse), 9 Uhr Schlüsselnotdienst Anmeldungen für den Newsletter über: Tel. 0 52 23 / 58 45 218 Gottesdienst in kroatischer Sprache. www.franziskuspfarre-hall.at Täglich 17 Uhr Rosenkranz, 17.30 Uhr AUFSPERR-NOTDIENST: Tel. 0664/ 0676 / 83 58 45 218 Vesper. Jeden ersten Montag des Monats 1010 290, Schlüsselschmiede Graber 19.30 Uhr Friedensgebet. GmbH. Aus dem Standesamt GEBOREN WURDEN: Emilie SUCIC Niklas STOLZENBERG Dr. DORIS MUSSHAUSER Alexander HEINE Ärztin für Allgemeinmedizin (Alle Kassen) und Fachärztin für Innere Medizin GESTORBEN SIND: Margot SEDOVNIK, 75 Jahre Ich freue mich, als Nachfolgerin von Dr. Christian Platzer die Eröffnung Wilhelm SCHWENINGER, 77 Jahre meiner Praxis ab Freitag, 1. Februar 2019 bekannt zu geben. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennen zu lernen! Mütter-Eltern-Beratung MEINE ORDINATIONSZEITEN: Jeden Montag 14.30 - 16.30 Uhr Mo & Mi 8–12 Uhr, Di 8–11.30 & 13–15 Uhr Recheisstraße 8a, Tel. 05223/57 301 findet in der Bruckergasse 15 eine Do 8–11.30 & 16–18 Uhr, Fr 8–11 Uhr www.dr-musshauser.at kostenlose Mutter-Eltern-Beratung statt.
Nr. 4/2019 Stadtzeitung 3 Halls Tiefgaragen weiter im Aufwind: Altstadtgarage vor 30 Jahren in Betrieb genommen Vieles hat sich getan im vergangenen Jahr in den zwei Haller Parkgaragen: noch laufend substanziell in die Erhaltung und mit moderner E-Tankstelle, hellen LED-Leuchtkästen, neuem Farbanstrich, Modernisierung investiert wird,“ so Massimo. So parken Besucher in beiden Tiefgaragen verbesserten Sicherheitsmaßnahmen u.v.m. investiert die Hall AG weiter in das die erste Stunde nach wie vor kostenlos. Jede Serviceangebot der Garagen „Untere Stadt“ sowie „Altstadt“, die vor mittler- weitere Stunde kostet ab Februar 2 Euro statt weile 30 Jahren errichtet wurde. bisher 1,70 Euro. Dabei handelt es sich um die erste Preisanpassung seit 2013. Die Tarife für Im Zuge der Neugestaltung der Bodenmar der E-Mobilität gerecht zu werden. Zudem Dauerparker bleiben konstant und werden le- kierungen werden hier dieses Jahr auch die wurden die Kassenautomaten rollstuhlgerecht diglich, wie bisher, dem Verbraucherpreis-Index Stellplätze breiter und damit nutzerfreundli- umgerüstet. Die Garagen erhielten einen neuen (VPI) angepasst. cher. Die Parktarife gestalten sich nach wie vor Farbanstrich und wirken seitdem heller und „Wir sind mit den gesetzten Maßnahmen auf unschlagbar günstig: die erste Stunde Parken freundlicher. Hinzu kommt, dass durch den dem richtigen Weg. Uns ist dennoch klar, dass bleibt kostenlos, jede weitere Stunde kostet ab Austausch der bereits in die Jahre gekommenen durch den hohen Instandhaltungsbedarf und die Februar 2 Euro. Leuchtkästen durch moderne und klimaeffiziente nach wie vor günstigen Tarife die beiden Garagen Die Finanzierung der Gratisstunde erfolgt durch LED-Kästen die Garagen besser ausgeleuchtet kaum Renditen abwerfen werden. Wir kommen die Stadtgemeinde Hall. Bürgermeisterin Dr. Eva sind. Besonders erfreulich ist der deutliche hier aber unserer Verantwortung als städti- Maria Posch: "Damit steigern wir selbstver- Rückgang an Vandalismus-Schäden nachdem scher Dienstleister nach und stellen wertvolle ständlich die Beliebtheit der Tiefgaragen maß- auf verstärkte Sicherheitsmaßnahmen gesetzt Infrastruktur für Hall zur Verfügung“, zeigt sich geblich, es ist uns aber auch ein Anliegen, durch wurde. Dieses Jahr soll die Bodenmarkierung Mag. Christian Holzknecht mit der Entwicklung diese Maßnahme die Stadt Hall gesamtheitlich in der Altstadtgarage neu gestaltet werden. durchwegs optimistisch. für Einwohner und Besucher gleichermaßen Im Zuge dessen werden dabei die Stellplätze attraktiv zu machen." verbreitert, um ein komfortableres Ein- und Etwa 1.000 Einfahrten pro Tag Seit nunmehr 30 Jahren ist die Altstadtgarage Ausparken zu ermöglichen. Aufgrund der bau- Die Hall AG stellt als Eigentümerin der zwei in Hall als fixer Bestandteil der Parkraum lichen Gegebenheiten in der Tiefgarage „Untere Tiefgaragen „Untere Stadt“ und „Altstadtgarage“ bewirtschaftung der Haller Altstadt nicht mehr Stadt“ ist diese Maßnahme jedoch nur in der der Stadt Hall insgesamt 1.066 Stellplätze in wegzudenken. 1989 wurde diese in Betrieb Altstadtgarage umsetzbar. Zufrieden zeigt sich zentraler Lage zur Verfügung. Davon entfallen genommen, zehn Jahre später kam die Garage auch der Geschäftsführer der BOE, Dr. Rudolf rund 400 Stellplätze auf die Parkgarage „Untere am Unteren Stadtplatz dazu und erweiterte Massimo, mit der Zusammenarbeit in Hall. „Die Stadt“ und knapp 700 Parkplätze auf die das Parkplatzangebot auf insgesamt 1.066 Haller Garagen sind insbesondere einzigartig, Altstadtgarage. Beide Garagen zählten im Jahr Stellplätze für Kurz- und Dauerparker. Vor als sie von unseren Innenstadtgaragen öster- 2018 rund 362.000 Einfahrten. Das sind rund knapp zehn Jahren holte sich die Hall AG als reichweit zu den günstigsten zählen und den- 1.000 Einfahrten pro Tag. Eigentümerin die Firma BOE für die profes- sionelle Verwaltung und Betreuung der stark frequentierten Tiefgaragen ins Boot. „Für uns war die Entscheidung richtig“, so Mag. Christian Holzknecht. „Mit dem österreich- weit agierenden Partner – die BOE betreibt mehr als 80 Parkgargen zwischen Wien und Innsbruck – profitieren wir von der Erfahrung und der Kompetenz sowohl im Betrieb als auch in der Beschaffung der Ausstattung “, so der Vorstandsvorsitzende der Hall AG. Bedeutende Investitionen In den vergangenen zehn Jahren investierte die Hall AG deutlich über 1 Million Euro in die Modernisierung und Instandhaltung der zwei Garagen. So wurden allein vergangenes Jahr eine E-Tankstelle mit drei „Zapfsäulen“ v.l.: Mag. Christian Holzknecht (Vorstandsvorsitzender Hall AG), Mag. Kornelia Dupan (Marketingleiterin installiert, um der steigenden Nachfrage nach Hall AG), vor den neuen LED-Leuchtkästen in den Tiefgaragen. Foto: Thomas Steinlechner Königsstädte in Marokko & Baden 1 Woche Rundreise und 1 Woche Badeaufenthalt inkl. Ganztagesausflug nach Essaouira Flug ab München, Halbpension bzw. All inclusive Oberer Stadtplatz 2 · Tel. 42 5 25 www.lampereisen.at z. B. 7. bis 21. Mai | bereits ab € 1.172,- pro Person im Doppel
4 Stadtzeitung Nr. 4/2019 Termine für Schuleinschreibungen Schuleinschreibung Volksschulen Für alle Kinder, die sich in Österreich dauernd Stadtzentrum (gesamter Altstadtbereich), Aich Anna-Dengel-Straße (ausgenommen HNr. 10 und aufhalten, besteht die allgemeine Schulpflicht. heim, Breitweg, Bruckergasse, Fassergasse, Fux 12), Essacherstraße, Fuchsstraße, Galgenfeldstraße, Kinder, die bis zum 1. September 2019 das 6. magengasse, Kiechlanger, Kugelanger, Lindengassl, Glashüttenweg, Haller Au, Helmut-Rehm-Straße, Lebensjahr vollenden, werden mit Beginn des Recheisstraße, Rudolfstraße, Scheidensteinstraße, Innweg, Kaiser-Max-Straße, Krajncstraße, Milser Schuljahres 2019/2020 schulpflichtig und Schweygerstraße, Sewerstraße, Thurnfeldgasse. Straße östlich vom Krankenhaus, Peter-Willburger- müssen eingeschrieben werden. Straße, Riedau, Rohrbachstraße, Salzburger Straße VOLKSSCHULE AM UNTEREN STADTPLATZ: HNr. 28a und 34, Schlöglstraße, Schönegg, Die Einschreibung in den Haller Volksschulen findet Schulpflichtige Kinder, die in folgenden Straßen Schopperweg, Schranne, Sparberegg, Tiergarten, zu folgenden Zeiten statt: wohnen, sind für den Besuch der Volksschule am Zollstraße. Unteren Stadtplatz eingeteilt und müssen auch dort VOLKSSCHULE AM STIFTSPLATZ, Schulgasse 1: eingeschrieben werden: Diese Einteilung ist unverbindlich, da sich die Montag, 18. Februar 2019, von 8 bis 12 Uhr und Alte Landstraße, Anna-Dengel-Straße HNr. 10 und 12, Stadtgemeinde Hall in Tirol eine endgültige von 14 bis 17 Uhr. Bahnhofstraße, Brockenweg, Burgfrieden, Haller Feld, Entscheidung über die Sprengeleinteilung vorbehal- Innsbrucker Straße, Kasernenweg, Lendgasse, Obere ten muss. Allfällige Wünsche für den Schulbesuch VOLKSSCHULE AM UNTEREN STADTPLATZ, Lend, Osterfeld, Pfannhausstraße, Purnerstraße, entgegen der angegebenen Sprengeleinteilung sind Unterer Stadtplatz 14: Reimmichlstraße, Rumer Steig, Südtiroler Straße, unter Angabe von besonders berücksichtigungswür- Montag, 18. Februar 2019, von 8 bis 12 Uhr und Tschidererweg, Untere Lend, Unterer Stadtplatz digen Gründen beim Schulamt der Stadt Hall in von 14 bis 17 Uhr. Südseite, Winterthurer Straße, Zottstraße. Tirol bis spätestens 22. Februar 2019 einzubringen. Weitere Auskünfte über die Schuleinschreibung VOLKSSCHULE SCHÖNEGG, Kaiser-Max-Straße VOLKSSCHULE SCHÖNEGG: erteilt das Schulamt (Tel. 5845-247). 46a: Schulpflichtige Kinder, die in den folgenden Straßen Montag, 18. Februar 2019, von 8 bis 12 Uhr und wohnen, sind für den Besuch der Volksschule Die Bürgermeisterin: Dr. Eva Maria Posch von 14 bis 17 Uhr. Schönegg eingeteilt und müssen auch dort einge- schrieben werden: Bei der Anmeldung sind die schulpflichtig werden- den Kinder persönlich vorzustellen und folgende Personaldokumente bzw. Unterlagen vorzulegen: Anmeldung in die Neue Mittelschule, die a) Geburtsurkunde des Kindes bzw. eine be- Polytechnische Schule, das Gymnasium glaubigte Abschrift aus dem Geburtenbuch, Staatsbürgerschaftsnachweis oder ein gültiger der Franziskaner, die Handelsschule bzw. Reisepass; Handelsakademie b) bei Kindern, die unter Vormundschaft stehen: das Vormundschaftsbestellungsdekret; Mit Verordnung des BMUKK vom Oktober 2007 wurde die Anmeldung in die 1. Klasse einer c) bei Namensänderung des Kindes das entspre- Neuen Mittelschule oder einer öffentlichen AHS sowie in die Polytechnische Schule geregelt. chende Dokument; Anmeldungen für das Schuljahr 2019/2020 sind persönlich durch den/die Erziehungsberechtigten d) die Sozialversicherungskarte des Kindes; unter Vorlage der notwendigen Unterlagen vorzunehmen. e) einen Nachweis des religiösen Bekenntnisses (z.B. Taufschein). • Neue MIttelschule Dr. Posch, Feld, Innweg, Kasernenweg, Kugelanger, Langer Gerbergasse 2, Tel. 05223/56242 Graben, Lendgasse, Marktgasse, Münzergasse, Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, • Neue Mittelschule Schulzentrum hall in Obere Lend, Osterfeld, Pöllstraße, Purnerstraße, sind auf Ansuchen ihrer Eltern oder sonstigen tirol, Reimmichlstraße, Riedau, Rohrbachstraße, Salvator Erziehungsberechtigten zum Anfang des Schuljahres Universitätsallee 1, Tel. 05223/45024 gasse, Salzburger Straße 1, 28 und 33, Schergen in die erste Schulstufe aufzunehmen, wenn sie bis torgasse, Schopperweg, Speckbacherstraße, zum 1. März des folgenden Kalenderjahres das Montag, 18. Februar 2019, von 8 bis 12 Uhr und Stadtgraben 6, Stolzstraße, Uferweg, Untere Lend, sechste Lebensjahr vollenden, schulreif sind und von 14 bis 16 Uhr; Waldaufstraße, Weinfeldgasse, Ziegelweg, Zottstraße. über die für den Schulbesuch erforderliche soziale Dienstag, 19. Februar 2019, von 8 bis 12 Uhr; Kompetenz verfügen. Mittwoch, 20. Februar 2019, von 16 bis 18 Uhr. Neue Mittelschule Schulzentrum hall in tirol: Die erforderlichen Anträge dazu sind bis spätestens Kinder, die in folgenden Straßen wohnen, sind für 22. Februar 2019 in den Direktionen einzubringen, Neue Mittelschule Dr. Posch: Kinder, die in fol- den Besuch der Neuen Mittelschule Schulzentrum wo auch nähere Auskünfte erteilt werden. genden Straßen wohnen, sind für den Besuch der Hall in Tirol eingeteilt und müssen auch dort einge- Neuen Mittelschule Dr. Posch eingeteilt und müssen schrieben werden: VOLKSSCHULE AM STIFTSPLATZ: auch dort eingeschrieben werden: Agramsgasse, Bei der Säule, Bruckergasse, Schulpflichtige Kinder, die in folgenden Straßen Aichheim, Alte Landstraße, Anna-Dengel-Straße, Faistenbergerstraße, Fuchsstraße, Galgenfeldstraße, bzw. Stadtteilen wohnen, sind für den Besuch der Bahnhofstraße, Breitweg, Brockenweg, Burgfrieden, Gilmstraße, Kaiser-Max-Straße, Krajncstraße, Milser Volksschule am Stiftsplatz eingeteilt und müssen Erlerstraße, Essacherstraße, Fasssergasse, Fux Straße, Otto-Grünmandl-Straße, Rosengasse, auch dort eingeschrieben werden: magengasse, Gerbergasse, Glashüttenweg, Haller Rudolfstraße, Rudolf-Reinhart-Straße, Schlangglfeld,
Nr. 4/2019 Stadtzeitung 5 Schlossergasse, Schönegg, Schranne, Schulgasse, Öffentliches Gymnasium der Franziskaner, Bundeshandelsakademie und Sparberegg, Stadtgraben 20 und 24, Zollstraße. Kathreinstraße 6, Tel. 57179, www.franziskaner- Bundeshandelsschule, gymhall.tsn.at Kaiser-Max-Straße 13, Tel. 573240, www.hak-hall. Diese Einteilung ist unverbindlich, da sich die tsn.at Stadtgemeinde Hall in Tirol eine endgültige Montag, 18. Februar 2019, von 8 bis 12 Uhr und Entscheidung über die Sprengeleinteilung vorbe- von 14 bis 16 Uhr; Die Anmeldung ist von Montag 11.Februar, bis Freitag halten muss. Dienstag, 19. Februar 2019, von 8 bis 12 Uhr und 1. März 2019 möglich. Allfällige Wünsche für den Schulbesuch entgegen der von 14 bis 16 Uhr; angegebenen Sprengeleinteilung sind unter Angabe Mittwoch, 20. Februar 2019, von 8 bis 12 Uhr und In den Semesterferien (11. bis 15. Februar) jeweils von besonders berücksichtigungswürdigen Gründen von 14 bis 16 Uhr- von 8 bis 14 Uhr; beim Schulamt der Stadt Hall in Tirol bis spätestens Während der Schulzeit: Montag bis Donnerstag von 22. Februar 2019 schriftlich einzubringen. Bei der Anmeldung mitzubringende Unterlagen: 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr, Freitag von 8 Kopie des Jahreszeugnisses der 3. Klasse sowie bis 12 Uhr. Bei der Anmeldung mitzubringende Unterlagen: das Original und eine Kopie der Schulnachricht ausgefülltes Anmeldeformular sowie Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule, jeweils eine Kopie: des Bei der Anmeldung mitzubringende Unterlagen: des ersten Semesters 2018/2019 in Original und Meldezettels für den Hauptwohnsitz, eines Nachweises ausgefülltes Anmeldeformular (Download) und Kopie. der Religionszugehörigkeit (Taufschein), der Semesterausweis der 8. Schulstufe in Original und Allfällige Wünsche zum Schulbesuch einer ande- Geburtsurkunde, des Staatsbürgerschaftsnachweises Kopie. ren Neuen Mittelschule sind unabhängig von der des Kindes bzw. eines Erziehungsberechtigten sowie Anmeldung unter Angabe von Gründen bis späte- die SV-Nummer des Kindes. Die Bürgermeisterin: Dr. Eva Maria Posch stens 22. Februar 2019 beim Schulamt der Stadt Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz 1, schriftlich einzubringen. Neujahrs-Entschuldigungskarte Polytechnische Schule, Thurnfeldgasse 12, Tel. 45027, www.pts-hall.tsn.at mit stattlichem Erlös Dienstag, 19. Februar, 2019, von 15 bis 18 Uhr; Donnerstag, 21.Februar, 2019, von 15 bis 18 Uhr. Für einen alternativen Termin wird um telefonische Kontaktaufnahme oder um Mitteilung per E-Mail (direktion@pts-hall.tsn.at) gebeten. Bei der Anmeldung mitzubringende Unterlagen: ausgefülltes Anmeldeformular - vom Erziehungs berechtigten unterschrieben (erhältlich in den Neuen Mittelschulen des Schulsprengels, in der Direktion der Polytechnischen Schule bzw. als Download auf der Schulhomepage) und die Schulnachricht des ersten Semesters 2018/2019 in Original und Kopie. Kostenloser Skibus zum Glungezer Skigäste können diesen Winter gratis mit den Bussen zum Skigebiet Glungezerbahn in Tulfes fahren. Organisations-Team, Künstler, Sponsor, VertreterInnen der Empfänger-Vereine und Bürgermeisterin Die Regelung gilt für alle Skifahrer und Dr. Eva Maria Posch freuten sich über den tollen Erfolg. Snowb oarder mit entsprechender Winter sportausrüstung sowie Personen mit Winter Die Organisatoren, der Lambichler-Sozialfonds hen können. Sie seien sehr dankbar für diese sportbekleidung und Skipass für die Glungezer der Männer-Kongregation und die Partisaner- Unterstützung, betonten sie. Bürgermeisterin Dr. bahn. Im Zuge der neuen Gondelbahn wurde Garde Hall, freuen sich, dass auch diesmal alle Eva Maria Posch sagte ebenfalls herzlichen Dank auch der Busparkplatz adaptiert; so kann man 200 aufgelegten Neujahrs-Entschuldigungskarten für das große Engagement und die viele Arbeit, ab diesem Winter direkt und bequem auf Höhe zu je 100 Euro verkauft wurden und das die hinter einer solchen Aktion stehe. des Eingangsbereichs der Glungezerbahn von den Spendenkonto mit insgesamt 24.000 Euro Der Dank der Organisatorenteams galt allen Bussen aus- und einsteigen. Mit der neuen 10er- bilanziert. Davon gehen 14.000 Euro an das SpenderInnen, dem Hauptsponsor Hypo Tirol Gondelbahn können Bergbahn-Gäste nunmehr in Behinderten-Projekt “Arche Tirol” vom Bischof- Bank / Zweigstelle Hall und den engagierten 6,5 Minuten von der Talstation zur Mittelstation Stecher Haus in Steinach am Brenner und 10.000 Ausgabestellen (den Apotheken Hall, Mils, Absam Halsmarter gelangen. Euro an die Vinzenzvereine von Hall, Schönegg, und Thaur, Ordination Dr. Spötl und Feinkost Mit der Linie 4134 können Skigäste auch von Absam und Mils. Die Empfänger dieser Spenden Scartezzini). Der Erfolg sei ein toller Ansporn, Innsbruck kommend über Aldrans - Lans - waren sich einig: Es erleichtert ihre Arbeit enorm, die Aktion Neujahrs-Entschuldigungsarte Hall Sistrans - Rinn - Tulfes gratis mit den Bussen wenn sie zu Beginn des Jahres bereits einen weiter zu führen: "Nach der Karte ist vor der fahren. solchen Betrag in ihre Finanzplanung einbezie- Karte", wie Dr. Ludwig Spötl betonte.
6 Stadtzeitung Nr. 4/2019 Gutgelaunt waren die Floristik-Lehrlinge (unter ihnen zwei Burschen) mit Lehrerin Evas Maumann als FriedensbotschafterInnen unterwegs; Halls Bürgermeisterin begrüßte die Aktion und freute sich über so viel Engagement. Blumen sprachen von Frieden Mit einem eindrucksvollen Projekt brachte sich die Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode (GARAMO) ins Bewusstsein der Haller Bevölkerung. Die 1. Klasse der Floristen-Lehrlinge hatte unter Anleitung ihrer Lehrerin Eva Maumann "Flowers for Peace", also Blumen für den Frieden gestal- tet. Ihre wunderschönen Blumengrüße zeigten sie nicht nur am Oberen Stadtplatz, sondern brachten sie auch (selbstverständlich nach vor- herigem Fragen) an Brunnen, Ladenschildern und Haustoren an. Auch verteilten sie kleine Blumengestecke an Passanten, die sich über diese Aufmerksamkeiten sichtlich freuten. Auf Postern im Zentrum von floralen "Traumfängern" hatten sie auch Aussprüche Prominenter zum Thema Frieden niedergeschrieben. Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch begrüßte die SchülerInnen und Lehrpersonen persönlich und gratulierte zu dieser Aktion, die neben dem Hauptthema Frieden auch diese ausgezeichnete Ausbildungsstätte GARAMO sozusagen "mitten in die Stadt" brachte. Mit ihren blühenden Botschaften erreichten die BerufsschülerInnen die Bevölkerung und es war ihnen gelungen, das Thema Frieden auf äußerst sympathische Weise ins Bewusstsein zu rücken.
Nr. 4/2019 Stadtzeitung 7 Heizkostenzuschuss: Ansichten von Hall Vorträge / Kurse Bearbeitungszeit Die Galerie Augustin in Innsbruck zeigt bis 24. Februar eine Ausstellung mit Arbeiten von Prof. Stubengesellschaft: Max Spielmann (1906 – 1984). Zu sehen ist eine Derzeit beziehen sich sehr viele Anrufe beim Übersicht aus seinem Schaffen in Öl, Aquarell Kapverden Sozialamt der Stadt Hall auf die Heizkosten und Emailarbeiten aus allen Schaffensperioden. Ing. Hans Jochen Lobenstock wird in einem zuschüsse des Landes Tirol. Hierzu muss klar Seine drei letzten Ansichten aus Tirol, die noch Power-Point-Vortrag am Montag, 4. Februar, gelegt werden, dass die Stadt Hall hier keinen im Nachlass vorhanden sind, zeigen Ansichten ab 19.30 Uhr im Barocken Stadtsaal auf Einfluss auf die Bearbeitungszeit durch die von Hall aus dem Jahre 1983. Einladung der Haller Stubengesellschaft Sozialabteilung des Landes Tirol hat. die "Inseln des grünen Kaps" vorstellen. Wie bereits die Tiroler Tageszeitung berichtete, Beeindruckende Gebirgszüge, bizarre Felsnadeln, wurden bei der Sozialabteilung des Landes Tirol teils fruchtbare Täler und gelegentlich feine bis 17. Jänner 2019 bereits 6142 Anträge für den Sandstrände findet man auf den Kapverden. Heizkostenzuschuss bearbeitet, bewilligt und zur Die portugiesische Kolonialgeschichte präg- Auszahlung angewiesen. Weitere 3250 Anträge te nicht nur die heutige Sprache. Trotz der sind erfasst, aber noch nicht bearbeitet worden. Christianisierung schwingen afrikanische Und rund 2500 Ansuchen harren noch einer Rhythmen im Lebensstil und vor allem der Erfassung und Bearbeitung. In der verlängerten Musik des Inselgruppe mit. Sie liegen etwa 570 Einreichfrist von Juli bis Dezember 2018 langten Kilometer vor der afrikanischen Westküste und 11.892 Anträge auf Heizkostenzuschuss beim sind ein Teil von Makaronesien; seit 1975 bilden Land ein. – Alle Betroffenen werden daher noch sie die unabhängige Inselrepublik Kap Verde. um Geduld gebeten. Max Spielmann, Aquarell 1983, Ansicht von Hall Kangatraining im EKiZ Zwei Jugendchöre setzen auf Kangatraining® ist auf Bedürfnisse jun- ger Mütter und ihrer Babys abgestimmt. Dabei wird besonders darauf, geachtet, den musikalische Begegnung Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Der Jugendchor Simmpfeffer gestaltet gemeinsam mit dem Gastchor Da Körperhaltung im Alltag mit dem Baby Capo al fine Bregenzerwald am Samstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr ein und auf der Festigung der tiefliegenden Bauchmuskulatur der Mutter. Ein 8-Wochen- Chorkonzert im Kulturzentrum Vierundeinzig in Innsbruck. Kurs startet am 18. Februar und findet in der Folge jeden Montag von 10.15 bis 11.15 Uhr statt. Geeignet für Mütter von Babies im Alter von 2 bis 18 Monaten. Aus den Vereinen Österr. Pensionistenverband Unterhaltsamer Kaf feenachmittag mit Faschingsrunde im Stubenhaus am Donnerstag, 14. Februar, von 14.30 bis 17.30 Uhr. Zum Geburtstag im Februar gratuliert die Stadtorganisation Hall des PVÖ herzlich den Mitgliedern: Robert Schweighofer, Herta Mayr, Pauline Pitschadell, Renate Madritsch, Gertrude Grosch-Mantl, Georgine Monz, Friederike Ditto und Karl Winkler. Seniorenclub Hall/Mils Im Sozialhaus in Wattens trifft man sich am 15. Der Jugendchor Stimmpfeffer unter der Leitung von Maria Luise Senn-Drewes Februar, 17 - 19 Uhr zum Kegeln. Jeden Freitag 14 - 15 Uhr Schwimmen im Hallenbad des Wie jung und frisch Chormusik sein kann, das dem Bregenzerwald „Da capo al fine“, geleitet Franziskanergymnasiums. Am 28. Februar wird beweisen die beiden Jugendchöre, deren Konzert von Ingrid Held und Martin Ritter, freuen sich ab 15 Uhr im Kurhaus beim Faschingskränzchen unter dem Motto „Begegnung“ stehen wird. auf zahlreiche BesucherInnen. wieder das Tanzbein geschwungen, dazu sind Der Chor „Stimmpfeffer“ unter der Leitung von Eintritt nach eigenem Ermessen 7/10/13 Euro; alle recht herzlich eingeladen. Maria Luise Senn-Drewes sowie der Gastchor aus freie Platzwahl.
8 Stadtzeitung Nr. 4/2019 Original italienische Küche Physiotherapie WIR GARANTIEREN FÜR FRISCHE & QUALITÄT! Hall Einfach leben! www.per-tutti.at Tel. 05223-52 603 oder 0676-57 31 310 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Sonntag 11-14 & 17-22 Uhr, Dienstag Ruhetag! Café · Pizzeria · Ristorante Thomas Eliskases MITTAGSMENÜS Mo - Fr bis zu 7 verschiedene ab E 8,20 Lava Grill ! Fam. Behruzzi, Lendgasse 2/Münzergasse, Hall, Magdalenastr. 14 Tel. 0699-10 65 57 61 NICHTRAUCHERLOKAL / SEPARATER GASTRAUM FÜR RAUCHER Hall in Tirol Fax 05223-22 505 Termin nach tel. Vereinbarung www.hall-in-tirol.at stadtzeitung@stadthall.at Tel. 0 52 23 / 58 45 218 0676 / 83 58 45 218 Kleinanzeigen Asteiche Natur geölt, 170 x 90 cm sowie Sitzbank Modell „Kendo“ Länge 220 cm, neuwertig, keine Wir suchen ab sofor t engagier te Mit Abnutzungen, Preis nach Vereinbarung. Tel. 0676 arbeiterInnen für unser Telefonverkaufs / 715 22 01 – schmeckt hervorragend. Genussfertig – nur team (Teilzeit/freie Zeiteinteilung). Wir arbeiten wärmen! Hall, Eugenstraße 7, Tel. 45944-13, Second-Hand-Land.com Ankauf von Mo – Sa, 9.00 – 12.30 Uhr + Fr 14.30 – 18.00 Sie gewissenhaft ein und machen Sie zu einem Gebrauchtwaren und ganzen Verlassenschaften, Uhr www.Gutes-aus-der-Natur.at VINOTHEK – Verkaufsprofi, auch wenn Sie bisher noch nichts Keller- und Dachbodenräumungen, Annahme FEINKOST – BAR mit Verkauf zu tun gehabt haben. Bewerbungen von Hausrat, Sportartikeln und Geräten. Verkauf unter Verlag Ablinger Garber, Medienturm Ab Hof Verkauf: Äpfel, verschiedene Sorten und jeden Do, Fr und Sa. Hall, Innsbruckerstraße 39, Hall, info@AblingerGarber.com, Tel. 05223- Apfelsaft in 5-Liter-Boxen sowie 1- Liter Flaschen! Tel. 0680 / 20 99 484 513-14. Familie Lechner, Hall/Heiligkreuz, Purnerstraße 8, TOTAL ABVERKAUF wegen Geschäf ts Tel. 0676 / 83 58 45 995 Suche ab Anfang März Mitarbeiter/in zur auflösung! Kinder SKI-SETs und Kinder Mithilfe in der Küche. Arbeitszeit: ca. 2 x SKISCHUHE –30%, auf alle TEXTILIEN –40% wöchentlich, 18.00 bis 22 Uhr, bei Interesse bitte bei Sport Lutz – do kriagsch wos G’scheits! melden unter: 0664/2315007 Schlossergasse 15, Tel. 0 52 23 41 333, www. IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: Taxilenker ab sofort gesucht! Aushilfsweise sport-lutz.com Stadtgemeinde Hall, Oberer Stadtplatz, 6060 Hall oder in Festanstellung, Tag- oder Nachtdienst. in Tirol, Tel. 05223/5845 DW 218, Fax DW 210; Viele, lustige Faschingskostüme gibt es im E-Mail: stadtzeitung@stadthall.at; Redaktion: Mag. Bewerbungen unter Tel. 0676 / 409 79 69 "Kunterbunten Laden - Kinder Second Astrid Bachlechner, Mobil: 0676/ 835845218; Neu sanierte Räumlichkeit im Parterre eines Inseratenverwaltung: Ablinger Garber, Mag. Marion Hand" in Hall! Unser WSV für die gesamte Halper, Tel. 05223/513-31, E-Mail: m.ha@ablinger- Althauses (ca. 55m2) in der Sewerstraße in Winterbekleidung/-Schuhe und alles, was ihr garber.com; Druck: Ablinger Garber, Medienturm, Hall zu vermieten, geeignet für Büro, Praxis, sonst noch für den Schnee braucht, startet am DO, 6060 Hall in Tirol, Tel. 05223/513, www.ablin- Werkstätte etc. Anfragen unter Tel. 0660/3416330 31. Jänner! DO 9-12, FR 9-17 und SA 9.30-12 Uhr; gergarber.com; Grundlegende Richtung: Amtliche Tel. 0680/222 94 12; www.kunterbunter-laden.at Mitteilungen und Berichte der Stadtverwaltung. Wir haben immer einen guten Grund für ein neues Projekt! Warum nicht Ihren? Nachhaltigkeit: Kindersachen verkaufen, statt Produziert in Hall Als renommierter Bauträger suchen wir tirol- wegwerfen – der "Kunterbunte Laden" – weit Grundstücke und renovierungsbedürftige möchtest Du ein Teil davon sein? Tel. 0680/222 Häuser und garantieren Ihnen eine vertrauliche 94 12 und rasche Abwicklung. Realbau GmbH 0676- GUTES aus der NATUR – Osttiroler WILD Medienturm Hall in Tirol 881811600 im GLAS ohne Konservierungsstoffe! Derzeit: Verkaufe Esstisch Modell „Nox“ von Team 7, GAMS Eintopf und REH Ragout. Beste Qualität
Sie können auch lesen