Februar März 2021 57. Jahrgang, Nummer 2 - Nachrichten der Evangelischen Andreas-Gemeinde Bremen - Bremische Evangelische Kirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nachrichten der Evangelischen Andreas-Gemeinde Bremen Februar März 2021 57. Jahrgang, Nummer 2 Gemeindeversammlung am 21. März Neuwahlen: Die Kandidaten Seite 4 Blickpunkt intern Gestaltung in neuen Händen Seite 10 Das dicke Buch Silke lernt Omas Bibel kennen Seite 14
Aus dem Inhalt Monatsspruch Februar 2021 Freut euch darüber, Editorial 3 Editorial Gemeindeversammlung 4 dass eure Namen im Adventskalenderdanke 8 Himmel verzeichnet Weihnachten mal anders 9 sind! Hinweis auf Ostern 9 Liebe Gemeindemitglieder! Lukas 10,20 Übergabe des Blickpunkt 10 Liebe Nachbarinnen und Nachbarn! Weltgebetstag 11 Nach dem so anderen Weihnachtsfest und dem so Monatsspruch März 2021 Glaubenssache 12 ungewöhnlich ruhigen Jahreswechsel hat uns der Alltag Jesus antwortete: Silke und Oma 14 wieder. Wie wird dieses Jahr werden, welche Wünsche und Kamin- und Gartengespräche 17 Vorsätze haben wir? Natürlich wollen wir, dass die Pandemie Ich sage euch: Wenn verschwindet, dass wir gesund bleiben und uns wieder ohne Buchvorstellung 18 diese schweigen Webseite Kirchenmusik 19 Gewissensbisse miteinander treffen können – in der Gemeinde, im Gottesdienst, in Gesprächsrunden und werden, so werden die Kinderseite 20 natürlich bei musikalischen Veranstaltungen, die wir alle Steine schreien. Wochenausklang 21 doch so vermisst haben. Lukas 19,40 Adressen und Sprechzeiten 22 In unserer Gemeinde sind in der jüngeren Vergangenheit Gemeinde Aktuell 23 viele Weichen neu gestellt worden. Es gab personelle Impressum Anzeigen 24 Umbrüche und Entscheidungen über die zukünftige Nutzung ›Blickpunkt‹ – Gemeindenachrichten unseres Gemeindezentrums. Die Richtung ist vorgegeben, Hingehen und Mitmachen 26 Herausgeber: Anzeige 27 aber der Weg muss jetzt und in den kommenden Monaten Kirchenvorstand der neu bestimmt werden. Eine gewichtige Rolle spielt dabei die Evangelischen Andreas-Gemeinde Gottesdienste 28 Neubesetzung unserer Gemeindevertretung – zwölf der 24 in Bremen Vertreterinnen und Vertreter stehen zur Wahl. Wie diese Redaktion: Wahl abläuft, wer da kandidiert und warum noch weitere Gestaltung: Ralf Mählmann und Dieter Backes; Bewerberinnen und Bewerber willkommen sind – all‘ das Peter Groth; Geiko Müller-Fahrenholz; Jutta können Sie neben vielen anderen Beiträgen in diesem Heft Rodefeld; Susanne Trautmann lesen. Wer also Interesse daran hat, den Weg unserer Druck und Verarbeitung: Gemeinde in einem wichtigen Gremium mitzubestimmen, Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen der möge sich melden. Vertrieb: Heinz Kunert und ca. 60 Ehrenamtliche Versprochen: Langweilig wird es nicht in unserer Gemeinde – und mit Ihnen schon gar nicht. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Wir wünschen viel Gewinn und Freude beim Lesen. Dienstag, 23. Februar Es darf auch etwas früher sein. Ihre Redaktion 2 3
GEMEINDE AKTUELL GEMEINDE AKTUELL Als Kandidatin und Kandidat für die hier in Bremen ein Gemeindeversammlung am 21. März Gemeindevertretung stellen sich vor: Computerrechenzen- Am 21. det am 31. März. Die Gemeindevertre- trum aufgebaut. Es ist März ist es tung besteht aus 24 Mitgliedern. Wähl- Eigentlich kann ich wichtig, dass unsere wieder so bar sind alle wahlberechtigten Mitglie- mit meiner Bewer- Gemeinde mit der tech- weit. Wir der der Gemeindeversammlung. Sie bung auf die Feb/Mrz- nischen Entwicklung hoffen, im werden für jeweils sechs Jahre gewählt; Ausgabe 2015 des Schritt hält. Eine mo- Frühjahr – alle drei Jahre scheidet die Hälfte der ›Blickpunkts‹ verwei- derne Gemeinde sollte auch wenn Gemeindevertreter*innen aus; Art. 22 sen. Da steht schon al- auch digital gut aufgestellt und leicht er- Corona GO. Das heißt, dass die Gemeindever- les über mich ge- reichbar sein. Dazu möchte ich einen dann noch sammlung vor dem 31. März zwölf neue schrieben. Aber da ei- Beitrag leisten. Es ist mir wichtig, dass nicht voll- Gemeindevertreter*innen wählen muss. nige die Ausgabe nicht mehr zur Hand sich alle Generationen in der Gemeinde ständig aus unserem Leben verschwun- Unsere Gemeindeversammlung soll haben, hier nochmal in Kurzform das willkommen fühlen. den sein wird – eine Gemeindever- nun am 21. März stattfinden. Daher Wesentliche. Mein Name ist Dieter sammlung durchführen zu können. werden alle Gemeindemitglieder gebe- Backes, ich wurde 1943 in Marburg ge- Ich, Maike de Haan, Die Gemeindeversammlung ist nach ten, an diesem Sonntag spätestens nach boren. Seit 2011 lebe ich in Bremen und bin 1958 in Bremen Art. 11 unserer Gemeindeordnung (GO) dem Gottesdienst – ein Besuch des Got- gehöre zur Andreas-Gemeinde, in der geboren und habe drei ein Organ der Gemeinde – neben Ge- tesdienstes wäre natürlich auch schön – ich mich sehr wohl fühle. Gerne habe ich erwachsene Kinder meindevertretung und Kirchenvor- zu erscheinen, um mit ihrer Stimme die den Küsterdienst ausgeübt, seit 2014 un- und drei Enkelkinder. stand. Sie besteht aus allen wahlberech- Wahl der Gemeindevertreter*innen zu ser Nachrichtenmagazin ›Blickpunkt‹ Seit 1997 bin ich in der tigten Gemeindemitgliedern, d.h. aus unterstützen. Am 28. März nach dem gestaltet, seit ihrer Gründung gehöre ich Gemeindevertretung allen konfirmierten Gemeindemitglie- Gottesdienst werden dann die ausschei- der Öko-Gruppe an, weiter arbeite ich und war auch lange dern über 14 Jahren oder allen über 16 denden Gemeindevertreter*innen ver- aktiv im Bauausschuss mit. Vor sechs Zeit im Kirchenvorstand. In der Ge- Jahren – auch ohne Konfirmation –, die abschiedet und die neuen eingeführt Jahren wurde ich in die Gemeindever- meinde leite ich den Besuchsdienst und seit mindestens einem halben Jahr der werden. tretung und anschließend in den Kir- beteilige mich im Eine-Welt-Laden. Au- Gemeinde angehören. Im Hinblick auf die Vermeidung sozi- chenvorstand gewählt. Diese Arbeit fort- ßerdem arbeite ich seit über 20 Jahren Zu den Aufgaben der Gemeindever- aler Kontakte wegen der Corona-Pan- zusetzen bin ich gerne bereit. Es ist auch im Kapitel 8 mit. Da meine Enkelkinder sammlung gehören u.a., Gemeindean- demie besteht ausnahmsweise ab dem weiterhin mein Ziel zum aktiven, leben- ganz in der Nähe wohnen, sind diese gelegenheiten zu beraten, denen der 1. März die Möglichkeit, die Stimme zu digen und offenen Umgang mit Men- auch oft bei mir oder ich bei ihnen. Mit Kirchenvorstand oder die Gemeinde- den normalen Öffnungszeiten im Ge- schen aller Altersgruppen innerhalb und meinem Mann zusammen führen wir vertretung grundsätzliche Bedeutung meindebüro abzugeben. Beate Braeß außerhalb der Gemeinde beizutragen. ein Antiquariat hier in Horn Lehe. Mir beimisst. Außerdem gehört es zu den hält Wahlzettel bereit, die nach gehei- sind die vielen sozialen Kontakte sehr Aufgaben der Gemeindeversammlung, mer Stimmabgabe direkt in die Wahlur- Ich heiße Carsten Depping und bin wichtig, die ich in der Gemeindearbeit die Gemeindevertreter*innen zu wäh- ne eingelegt werden. Die Wahlurne 46 Jahre alt. Ich bin seit 1997 Gemein- bekommen habe. Auch die Toleranz in len, Art. 12 Nr. 4a GO. wird dann erst zur gemeinsamen Stim- demitglied. Ich erinnere mich gern an unserer Gemeinde ist sehr hoch. Ohne Nun ist es im März wieder an der Zeit, menauszählung am 21. März geöffnet unsere Hochzeit und die Taufen unse- die Gemeinde würde mir etwas fehlen. neue Mitglieder der Gemeindevertre- werden. rer Kinder in der Andreas-Gemeinde. Ich freue mich immer auf Zusammen- tung zu wählen, denn die Amtszeit en- Wiebke Wietschel Ich bin Diplom-Informatiker und habe künfte gleich welcher Art. � 4 5
GEMEINDE AKTUELL GEMEINDE AKTUELL Regina Hartwig- und zur Kantorei. In den vergangenen weitern und mich für die Gemeindever- Seit sechs Jahren bin Haars, seit dem Jahr Jahren habe ich zudem im Kantorats- tretung wählen lassen. Ich hoffe dabei ich, Susanne Traut- 2000 gehöre ich mit ausschuss und später im Kirchenmu- insbesondere, die verschiedenen As- mann, Mitglied der meiner Familie zur sikausschuss mitgearbeitet. Die Kir- pekte der Jugendarbeit in unserer Ge- Gemeindevertretung Andreas-Gemeinde. chenmusik liegt mir sehr am Herzen. meinde vorantreiben und erweitern zu und des Kirchenvor- Die Herzlichkeit und Wichtig ist mir auch, dass wir uns als können. stands. Inzwischen Offenheit, die ich bei Gemeinde in der Ökumene engagieren habe ich auch die Auf- ersten Begegnungen und unsere Gottesdienste lebendig ge- Die Andreas-Gemein- gabe des Wirtschafts- erfahren habe, hat mich dazu bewogen, stalten. Besonders freue ich mich auf de ist für mich, Ingolf führenden Kirchenvorstands übernom- mich aktiv in das Gemeindeleben einzu- die zukünftige Kooperation mit dem Teenck, ein wichtiger men. Dies bedeutete die Möglichkeit, an bringen. So gehöre ich bereits seit vie- Hospiz, das neben unserem Gemeinde- Ort der Besinnung und vielen wichtigen Entscheidungen für len Jahren zur Gemeindevertretung zentrum einziehen wird. der Begegnungen mit die Gemeinde mitzuwirken, was für vertrauten Menschen. mich spannend und überwiegend er- Mein Name ist Frede- Seit etlichen Jahren freulich war. Gerne möchte ich diese rick Hastedt, ich bin bin ich Mitglied in der Arbeit fortsetzen. Und nach Corona und 23 Jahre alt und seit Gemeindevertretung und betätige mich trotz Umbaus wieder mitplanen z.B. mittlerweile acht Jah- darüber hinaus aktiv im Gartenteam, beim Blickpunkt, bei Andreasfesten, ren als Konfus-Teamer beim Verteilen des »Blickpunkt« und Schmuckcafés, Gartengestaltung … in der Andreas-Ge- als Helfer bei Gottesdiensten, bei Fes- meinde tätig. In mei- ten und Feiern. Ich möchte weiter dazu Ich bin Dr. Wiebke nen zwei Jahren als beitragen, dass die vielfältigen Angebo- Wietschel und Konfirmand haben mich die damaligen te und die musikalischen Höhepunkte hauptberuflich als Ju- Teamer sehr inspiriert und ich wollte in unserer Gemeinde von vielen Men- ristin bei der Senato- Es werden noch Gemeindemitglieder diese Erfahrungen gerne weitergeben. schen angenommen werden, und dass rin für Gesundheit, gesucht, die sich für das Mitmachen in Ich habe außerdem vor Rolf Quandts wir attraktiver Treffpunkt in Horn-Lehe Frauen und Verbrau- der Gemeinde interessieren und Mit- Pensionierung in der Kantorei gesun- bleiben. So stelle ich mich zur Wieder- cherschutz beschäf- glied der Gemeindevertretung werden gen und bin jetzt Teil des neu gegründe- wahl. tigt. Seit 1994 bin ich möchten. Jetzt stehen weitere wichtige ten Jugendkammerchores. Sie haben Mitglied der Andreas-Gemeinde. Seit WICHTIGER Hinweis sechs Jahren gehöre ich der Gemeinde- Fragen an: Umbau Gemeindezentrum, mich vielleicht bereits in einigen Got- tesdiensten oder Konzerten singen hö- Wenn Sie umziehen oder in ein vertretung an, seit ungefähr 1,5 Jahren Kooperationen mit den Gemeinden ren. Die Arbeit als Konfus-Teamer hat Pflegeheim gehen, können Sie als deren Vorsitzende. Seit ungefähr Borgfeld und Horn, »Anfahren« des Ge- trotzdem Mitglied in unserer mich über die Jahre hinweg sehr ge- drei Jahren bin ich Mitglied des Kir- meindelebens nach Corona, Unterstüt- prägt. Ich hätte damals nicht vermutet, Andreas-Gemeinde bleiben. Bitte chenvorstands. Außerdem vertrete ich zung der Hospizarbeit … Bis zum 5. Fe- dass ich diesen Job so lange machen rufen Sie uns dazu an, wir senden Ihnen gern die erforderlichen die Andreas-Gemeinde als stellvertre- bruar können Sie sich im Gemeindebü- möchte, aber er macht mir nach wie vor tendes Mitglied beim Kirchentag. Die Formulare zu. Wenn Sie nichts tun, ro, bei Pastorin Saskia Schultheis oder Spaß, und es ist für mich auch kein werden Sie automatisch Mitglied letzte Zeit war es recht aufregend in der den Mitgliedern des Kirchenvorstands Ende in Sicht. Jetzt möchte ich mein der Gemeinde, die für Ihren neuen Andreas-Gemeinde: Nachdem wir erst melden. Wir zählen auf Sie! Engagement in der Gemeinde noch er- Wohnsitz zuständig ist. eine neue Pastorin bekommen ha- � 6 7
GEMEINDE AKTUELL KONFIRMANDEN / OSTERN ben, hat nun auch die Kirchenmusik ei- Weihnachtswünsche mal anders nen Wechsel erfahren. Zudem musste Weihnachten hat mit die Gemeinde sich intensiv mit dem Wünschen zu tun, mit Umbau des Gemeindezentrums und der Sehnsucht und mit Hoff- zukünftigen Entstehung eines Hospizes nung, nicht unbedingt beschäftigen. Und das geschah im letz- immer nur nach materiel- ten Jahr insbesondere unter den er- len Dingen, sondern vor schwerten Bedingungen von Corona. allem nach Unverkäufli- Ich hoffe sehr, dass die Zeiten bald wie- chem, Nicht-Dinglichem, der etwas ruhiger werden und wir uns nach Werten, nach etwas, wieder vermehrt der eigentlichen Ge- das Leben lebenswert meindearbeit widmen können. Hieran macht und das Dauer hat. möchte ich gern weiterhin aktiv mitwir- Darüber haben sich die ken. Konfirmanden Gedanken gemacht und ihre (imma- Foto: Dieter Backes Wir danken allen Kandidatinnen und teriellen) Wünsche an Kandidaten für ihre Bereitschaft, unser unseren Weihnachts- Gemeindeleben in Zukunft aktiv mitzu- baum ›gehängt‹. Wer ihre gestalten. Wünsche genauer lesen möchte, kann dies in un- serer Kirche gerne tun Herzlichen Dank! (auch nach Weihnachten noch!). Was sind Ihre Ich bin ein großer Fan von Adventska- im Internet. So viele interessante Gedan- Wünsche, Hoffnungen, lendern aller Art, am liebsten habe ich ken, fröhliche und besinnliche Musik, Sehnsüchte? solche mit Überraschungen. Türchen zu Bastelideen, munter vorgetragene Ge- Saskia Schultheis öffnen und etwas Kleines oder Großes schichten …. Einfach interessante und dahinter zu finden, mit dem man nicht professionell gestaltete Film-Türchen. gerechnet hat – wunderbar. Viele andere Gemeindemitglieder wa- Im Advent hatte ich das große Glück, zwei solcher Kalender zu bekommen, so- ren genauso begeistert wie ich. Man er- ahnt, wie viel kreative Arbeit, Abspra- Ostern 2021 gar mit Türchen vom 29. November bis 6. chen und Zeit für diese besonderen Ka- Januar. Zunächst einen dicken Umschlag lender notwendig waren. Daher ein ▶2. April, Karfreitag 10 Uhr mit ganz besonders liebevoll gestalteten ganz herzlicher Dank an Katrin Leh- ▶3. April, Osternacht 21.30 Uhr Blättern für jeden Tag, mit Geschichten, mann und alle Mitwirkenden und Mit- Gedichten, Rezepten und vielem mehr. gestalter! Sie haben vielen Menschen ▶4. April, Ostersonntag 10 Uhr Und dann den Kalender der Gemeinden große Freude bereitet! ▶5. April, Ostermontag 10 Uhr Familiengottes- Andreas, Borgfeld und Horn auf Youtube Susanne Trautmann dienst (mit Ostereiersuche im Garten) 8 9
AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE Dieter Backes übergibt an Ralf Mählmann mitsangen. Sie wurden auch hier kon- haben sie beide voneinander gelernt, Seit der Ausgabe April/Mai 2014 war Standard war. Dieter Backes Bestreben firmiert. Nach der Ausbildung zum was recht hilfreich war. Dieter Backes für die Gestaltung unse- war es, den ›Blickpunkt‹ immer lebendig Fernmeldehandwerker, dem Studium Für die Ausgabe Dezember 2020/Ja- res Gemeindebriefes verantwortlich. und abwechslungsreich zu gestalten. der Nachrichtentechnik und der Been- nuar 2021 war Ralf Mählmann schon Das ist ihm dank seiner Berufsausbil- digung seines Wehrdienstes wechselte fast allein verantwortlich und hat damit dung vom Schriftsetzer bis zum Ge- er in die IT–Branche. Zunächst hat er gleich einen Rekord erzielt, denn der schäftsführer einer mittelständigen dort als Softwareprogrammierer gear- Umfang ergab 40 Seiten. Das gab es Druckerei auch bestens gelungen. Jetzt beitet, jetzt ist er Berater und entwickelt noch nie! Ich glaube, Ralf Mählmann ist unser Gemeindebrief erheblich viel- kundenorientierte Konzepte. Ralf war auch nicht bewusst, dass pro Aus- seitiger, schön illustriert, sehr informa- Mählmann interessiert sich für viele Be- gabe ein Arbeitsaufwand von 40 bis 60 tiv und mehr als doppelt so dick. lange in der Gemeinde und hilft, wo Not Stunden zu bewältigen ist. Wenn Sie mehr über Dieter Backes am Mann ist. Wir danken Dieter Backes herzlich für wissen wollen, ich habe ihn in der Aus- Zwischen Dieter Backes und Ralf seinen persönlichen Einsatz bei der Ge- gabe Oktober/November 2019 ausführ- Mählmann gab es einen gleitenden staltung der informativen Gemeinde- Foto: Barbara Grosse lich vorgestellt. Er wird auch in Zukunft Übergang. Sowohl für Dieter Backes als briefe während der letzten sechs Jahre. dem Redaktionsteam zur Verfügung auch für Ralf Mählmann warf die Zeit Ralf Mählmann danken wir, dass er die- stehen. Auf diesem Wege dankt Dieter der Übergabe immer wieder interessan- se ehrenamtliche Tätigkeit übernom- Backes den Mitgliedern des Redakti- te Fragen auf, da sie von verschiedenen men hat. Wir wünschen ihm dabei viel Dieter Backes (re) übergibt symbolisch die onsteams für die gute Zusammenarbeit Branchen kommend an den ›Blick- Erfolg! Gestaltung des ›Blickpunkts‹ an Ralf Mählmann während der vergangenen Jahre. punkt‹ herangingen. Wie sie mir sagten, Barbara Grosse Doch jetzt hat er diese umfangreiche Ralf Mählmann kommt aus der IT– ehrenamtliche Tätigkeit aus gesund- Branche und ist durch seine Schwägerin heitlichen Gründen an Ralf Mählmann Susanne Trautmann angesprochen Herzliche Einla- übergeben. worden, ob er nicht dieses Amt über- dung zum Welt- Erinnern Sie sich noch, wie der ›Blick- nehmen möchte. Seit seiner Hochzeit gebetstag aus punkt‹ 2014 aussah? Auf jeden Fall dün- im Jahr 1997 wohnt er mit seiner Frau Vanuatu am ner und nicht so farbig. Dieter Backes Karin im Gemeindegebiet. Die Trauung Freitag, 5. März, übernahm diese Tätigkeit nach dem fand in unserer Kirche statt. Er hat zwei um 17 Uhr in der Ausscheiden von Herrn Meyer-Lerbs, Kinder, die hier getauft wurden, in den Kirche Oberneuland, Oberneulander zu dessen Zeit ein Limit von 16 Seiten Spielkreis gingen und im Kinderchor Landstr. 41 (Anmeldung zum Gottes- □ Mittwoch, 17. Februar, 19 Uhr, dienst unter: gabynickel@ymail.com, Kreativ Telefon 0174 5953939 oder 0421 □ Donnerstag, 4. März, 18 Uhr, Allen unseren Inserenten danken wir herzlich dafür, dass sie uns 404512), dort finden auch die Vorberei- Generalprobe durch ihr Inserat helfen die Kosten für die Herstellung unseres tungstreffen statt. □ Freitag, 5. März, 17 Uhr, Gemeindebriefes niedrig zu halten. □ Mittwoch, 13. Januar, 19 Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag bitte an mel den Alle Leser und Leserinnen bitten wir die Anzeigen zu beachten Land und Leute Auch die Teilnahme an einzelnen The- und die Inserenten bei ihrem Einkauf zu berücksichtigen. □ Donnerstag, 28. Januar, 19 Uhr, menabenden ist möglich. Bibelarbeit Almut Wichmann 10 11
GLAUBENSSACHE GLAUBENSSACHE Das dicke Buch Jesus. Da sind zuerst die vier Evangeli- »Ja, die sind uralt. Im jüdischen Volk Als Silke ins Esszim- Sofa. en -« wurden sie zuerst aufgeschrieben. Und mer kommt, legt Oma »Nimm es mal in die Hand!« schlägt »Was ist das denn für ein Wort, Oma!?« von dem jüdischen Volk haben wir sie das dicke Buch beisei- Oma vor, »und schlage die erste Seite »Ach, das Wort kommt aus dem Grie- gelernt«, fährt Oma fort, »und sie gel- te. auf!« chischen und heißt so viel wie Gute Bot- ten noch immer. Sie sollten jedenfalls »Entschuldige, ich »Oh, sie ist ja richtig schwer, deine Bi- schaft oder Gute Nachricht -« gelten.« habe mich verschla- bel,« staunt Silke. Auf der ersten Seite »Ich versteh schon,« unterbricht Silke. »Und gibt es in diesem dicken Teil auch fen!« sagt Silke und findet sie einige mit der Hand geschrie- »Eine gute Nachricht, weil sie von Jesus spannende Geschichten?« will Silke gibt ihrer Oma einen bene Worte und versucht, sie zu ent- erzählt? Ist das so?« wissen. Guten-Morgen-Kuss. »Danke, dass du ziffern. »Ja, die vier Evangelien berichten auf »Sehr spannende Geschichten«, bestä- mit dem Frühstück gewartet hast!« »Für Magdalene und Jakob Frank. unterschiedliche Art und Weise, was Je- tigt Oma. »Zum Beispiel die von Joseph Während sie essen, fällt Silkes Blick auf Oma, da bist du ja, zusammen mit Opa sus gesagt und getan und am Ende auch und seinen Brüdern.« das Buch. »Hast du wieder in deinem Jakob!« Oma nickt. erlitten hat.« »Wie geht die?« Jesus-Buch gelesen? Liest du eigentlich Silke liest weiter: »Zum Tage Ihrer »Auch dass sie ihn tot gemacht haben?« Oma antwortet: »Die kann ich dir jetzt jeden Tag darin?« Hochzeit. Für Ihre gemeinsame Le- will Silke wissen. nicht erzählen! Das dauert zu lange. Ein Oma lässt sich Zeit. Schließlich sagt sie: benszeit Gottes Segen!« Silke schaut »Auch das. Und dann folgen Geschich- anderes Mal. Aber zurück zur Bibel! In »Ja, ich lese fast jeden Tag in meiner Bi- ihre Oma an. »Zu deiner Hochzeit?« ten von den ersten Christen. Wie sie die dem Alten Testament gibt es einen Teil, bel.« »Ja, der Pastor, der uns getraut hat, hat Gute Botschaft von Jesus weiter erzählt der mir besonders gut gefällt. Das sind »Warum machst du das? Ist das denn sie uns geschenkt«, erwidert Oma und haben. Und hier, das sind die Briefe, die Psalmen.« so spannend?« fragt die Kleine. fügt hinzu: »Sie ist schon ziemlich ram- lange Briefe zum Teil, vor allem von ei- »Psal-men? Oma! Wieder so ein Wort!« Oma schmunzelt. »Es gibt manche Stel- poniert. So wie ich.« nem Apostel, der hieß Paulus -« »Ja. Wieder so ein Wort! Bei mir � len, die sind schon spannend. Aber na- »Oma!« Silke schüttelt den Kopf. »Du »Und was steht in dem anderen Teil, türlich ist es kein Harry Potter-Buch bist doch nicht ramponiert! Nur ein dem Alten?« will Silke wissen. oder etwas von der Sorte.« bisschen alt!« »Das ist die lange Geschichte von dem »Und sind das alles Geschichten über »Na ja, schon ziemlich!« meint Oma. Volk, zu dem Jesus gehörte. Dem jüdi- Jesus?« »Aber nun blättere weiter! Da! Das ist schen Volk. Aber auf den ersten Seiten »Nein, nein,« antwortet Oma, »nur ein das Inhaltsverzeichnis. Lies mal!« wird berichtet, wie Gott die Welt ge- kleiner Teil handelt von ihm.« »Das Alte Testament«, liest Silke, »wie- schaffen hat. Erst dann kommen die »Und das andere?« Silke will alles wis- so »alt«? Gibt's denn auch ein junges Geschichten von den Menschen, die an sen. Testament?« Gott glaubten. Wie Gott mit ihnen einen »Nun frühstücke mal erst zu Ende«, Oma schmunzelt und schüttelt den Bund geschlossen hat. Wie daraus ein meint Oma. »Und wenn du fertig bist, Kopf. »Es gibt ein neues Testament!« ganzes Volk geworden ist. Israel. Und dann nehmen wir uns das dicke Buch Sie nimmt die Bibel und schlägt die Sei- was dieses Volk alles erlebt und durch- mal zusammen vor und ich erkläre es te auf, wo das Neue anfängt. »Das alte gemacht hat. Und wie die Zehn Gebote dir.« ist ja viel dicker als das neue«, ruft Sil- entstanden sind -« Nachdem sie das Frühstück abgeräumt ke. »Wie kommt das denn?« »Die zehn Gebote!?« wieder fährt Silke haben, sagt Silke: »Nun bin ich fertig!« »Nicht alles auf einmal!« ruft Oma. dazwischen. »Davon hast du schon mal und setzt sich neben ihre Oma auf das »Nur das Neue Testament handelt von gesprochen!« 14 15
GLAUBENSSACHE GEMEINDE AKTUELL lernst du eben Wörter, die sonst kein hätten Jesus ans Kreuz gebracht. Und Kamin- und Gartengespräche Kind kennt! Psalmen also. Das ist ein es ist noch gar nicht so lange her, da ha- Liebe Teilnehmer und Interessierte an ma einfällt, können Sie auch gerne ei- altes Wort für Gesänge und Gebete. So ben die Nazis bei uns in Deutschland den Gesprächsabenden! nen Bereich nennen, z.B. Biblische The- haben die Juden zu Gott gebetet, haben versucht, die Juden in ganz Europa aus- Aufgrund der Corona-Situation hat es men/Fragen, Aktuelle Themen zu Kir- ihm gedankt, oder sie haben ihm ihr zurotten. Da sind Millionen ums Leben im letzten Jahr kaum Gesprächsabende che/Glauben, Historische Themen/Per- Leid geklagt. Und sie tun es heute gekommen -« mehr gegeben. Ich möchte nicht, dass sonen usw. noch.« »Aber, Oma! Heute doch nicht mehr! sich jemand ausgeschlossen fühlt. Es Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Wieder ruft Silke dazwischen: »Juden, Oder?« kann sein, dass es bis in den April hin- eine Rückmeldung geben und ich die die gibt es heute noch?« »Nein, mein Kind! So nicht.« Oma ein noch keine Treffen geben kann. Die- Gelegenheit habe, auf ihre Interessen »Natürlich! Silke, weißt du das nicht?« klingt immer noch traurig. »Aber es sen Zeitraum möchte ich benutzen, um einzugehen. Bitte werfen Sie einfach ei- Oma ist überrascht. gibt immer noch ziemlich viele, die den- Sie zu fragen: Welches Thema würde nen Zettel mit Ihrem Wunsch in unse- »Na ja«, Silke wirkt ein wenig unsicher. ken so wie die alten Nazis.« Sie interessieren? Worüber möchten ren Briefkasten (mit oder ohne Absen- »Neulich hat jemand auf dem Schulhof »Aber wir nicht!« ruft Silke. »Du und Sie gerne mit anderen Menschen (Glau- der, wie Sie möchten) oder schreiben zu einem Jungen gesagt: Du Jude! Aber ich, wir tun das nicht! Und meine Eltern bende, Zweifler, Skeptiker, …) ins Ge- Sie mir eine E-Mail an die Adresse das klang wie ein Schimpfwort -« auch nicht. Und Klaus auch nicht.« spräch kommen? Wenn Ihnen keine saskia.schultheis@kirche-bremen.de »Ach Gott!«, Oma seufzt. »Auch bei Oma lächelt. »Nein, Silke, das tun wir konkrete Fragestellung oder kein The- Saskia Schultheis euch auf dem Schulhof? Wie furchtbar!« nicht. Denn wir wissen, von den Juden Silke wundert sich, dass Oma auf ein- haben wir das Wichtigste bekommen -« mal so traurig ist. »Das Wichtigste?« Silke denkt nach. »Hätte ich das nicht sagen sollen?« Dann sagt sie: »Ich weiß schon, was du fragt sie kleinlaut. meinst, Oma!« »Doch, doch! Gut, dass du es mir er- Oma sieht sie fragend an. zählt hast. »Jude« das ist ein böses »Jesus kommt doch von den Juden, Schimpfwort. Bei vielen Menschen sind hast du eben gesagt. Und Jesus ist doch die Juden verhasst. Und früher hat man so wichtig für dich!« sie -« Oma zögert. Oma schließt ihre Enkeltochter in die Und Silke hakt nach. »Früher, was?« Arme. »Ja, meine Süße! So ist es! Und »Es ist eine schreckliche Geschichte«, weil es um Jesus geht, ist mir auch die beginnt Oma. »Und ich weiß gar nicht, Bibel so wichtig! Es ist wirklich das wie ich darüber reden soll. Du bist ja Buch der Bücher!« noch so klein -« Silke macht sich los und nimmt das ge- »Oma!« Silke tut empört. »Ich bin doch wichtige Buch noch einmal in die Hän- kein Baby mehr! Mit mir kannst du de. Dann sagt sie: »Aber findest du über alles reden!« nicht, dass es zu dick ist? Vielleicht ein »Also gut!« Oma richtet sich ein wenig bisschen zu dick?« auf. »Früher sind die Juden oft verfolgt Oma schmunzelt: »Für dich vielleicht. und vertrieben und umgebracht wor- Für mich ist es genau richtig!« den. Man hat ihnen vorgeworfen, sie Geiko Müller-Fahrenholz 16 17
AUS DER GEMEINDE KIRCHENMUSIK Buchvorstellung Beim Stöbern in durchzulesen. Zuerst verwirrt der unserer kleinen Wechsel zwischen den Begebenheiten Bibliothek im Ka- im Krankenhaus und der von Hella all- minraum der Ge- nächtlich erzählten Vergangenheit. Hat meinde fiel mir man sich aber erst mal eingelesen, ist das Buch ›Die das Buch unterhaltsam und spannend Apothekerin‹ von Ingrid Noll in die geschrieben und war mit 255 Seiten Hände. Ich kenne die Verfilmung mit auch schnell durchgelesen. Die Autorin Katja Riemann und war nun auf die Ro- schreibt im unterhaltsamen Schreibstil manvorlage gespannt. mit feinem schwarzen Humor. Genau Die Geschichte handelt von Hella diese feinen Untertöne zwischen den Moormann, die während eines Kran- Zeilen haben mich begeistert, und da- kenhausaufenthaltes ihrer Bettnachba- her kann ich die Lektüre empfehlen. rin, Frau Hirte, Ihre Lebens- und Liebesge- schichte er- zählt. Sie be- Regionale Kirchenmusik richtet, wie sie Die Internetseite verschafft einen Über- Team in allen drei Gemeinden wirken ihren späteren blick über die Regionale Kirchenmusik und daraus ergeben sich auch gemein- Ehemann ken- der Gemeinden Andreas, Borgfeld und same Angebote. nenlernt, durch Horn. Durch eine gemeinsame Seite Die Internetseite informiert über einen herbeige- wird es einfacher sein für Menschen al- Konzerte, Gottesdienste mit besonderer führten Todes- ler drei Gemeinden sich zu informieren, musikalischer Gestaltung, Instrumen- fall reich erbt statt sich durch drei unterschiedliche talgruppen, Chöre, die Singschule und und ihre bei- Internetseiten der Gemeinden ›durch- die Kantoren und ihr Team in der Kir- den Liebhaber zuklicken‹ bzw. drei verschiedene Ge- chenmusik-Landschaft der drei Ge- bekommt. Da- meindebriefe nach Informationen meinden. Über die Seite können auch zwischen noch durchzusuchen. Fotos, Musik-Aufnahmen und youtube ein tödlicher In Zeiten von Corona ist es außerdem Videos von Veranstaltungen geteilt wer- ›Unfall‹ - also gut, sich über eine Internetseite immer den. für Alle was dabei. Es ist kein klassi- Wenn Sie das Buch auch mal lesen aktuell informieren zu können, auch Die Webseite ist über diese Internet- scher Krimi. Es werden eher skurrile Si- und sich eine eigene Meinung bilden über mögliche spontane Änderungen, adresse erreichbar: tuationen im Leben von Hella beschrie- möchten, steht das Buch wieder im Bü- die in Gemeindebriefen nicht mehr be- ben. cherregal zur nächsten Ausleihe oder rücksichtigt wurden. www.regionale-kirchenmusik.de Ich muss zugeben, dass ich mehrere Kauf bereit. Viel Spaß beim Lesen. Mit Daniel Skibbe und Jonathan Hie- Anläufe brauchte, um dieses Buch Karin Mählmann se haben wir jetzt zwei Kantoren, die als Almut Wichmann 18 19
KINDERSEITE GEMEINDE AKTUELL Wochenausklang An jedem zweiten Freitag Abend im in der Vergangenheit eingeladen hat- Monat wird es ab Februar den ›Wochen- ten. Der Name ›Friedensgebet‹ hat zu ausklang‹ geben, zu dem Sie herzlich manchen Missverständnissen geführt, eingeladen sind. daher heißt unsere Abendandacht am Es handelt sich dabei um eine kleine Freitag nun ›Wochenausklang‹ - inne- ökumenische Abendandacht, die von ei- halten, besinnen, ausklingen. Es wird nem Team aus der Horner Gemeinde aber dabei bleiben, dass Sie sich auf (Stephan Klimm), aus St. Georg (Flori- biblische und literarische Texte und na- an Schneider und Christiane Rostock, türlich auf gute Musik freuen dürfen. sie ist unsere Initiatorin) und aus der Sie sind herzlich eingeladen! Andreas-Gemeinde (Saskia Schultheis) Am 12. Februar um 18 Uhr in der Hor- vorbereitet wird. ner Gemeinde und am 13. März um 18 Einige von Ihnen erinnern sich viel- Uhr in der Andreas-Gemeinde leicht an das Friedensgebet, zu dem wir Saskia Schultheis Das Gemeinde- und das Pastoren- büro sind aufgrund der Umbauar- beiten vorübergehend in dem Sei- tenflügel neben der Kirche erreich- bar. Wir bitten um Ihr Verständnis! Telefonseelsorge stets erreichbar unter Telefon 0800 111 0 111 20 21
ADRESSEN UND SPRECHZEITEN AUS DER GEMEINDE Gemeindebüro: Kirchenmusiker: Daniel Skibbe Beate Braeß Telefon 25 11 77-2 Werner-von-Siemens-Straße 55 E-Mail daniel.skibbe@kirche-bremen.de 28357 Bremen Telefon 25 11 77-0, Telefax 25 11 77-9 Diakonin: Katrin Lehmann E-Mail buero.andreas@kirche-bremen.de Mobil 0160 91541470 Sprechzeiten E-Mail katrin.lehmann@kirche-bremen.de di., mi., fr. 10–12 Uhr; mi. 15–17 Uhr Seniorenarbeit: Christiane Quast Taufe Pastorin: Saskia Schultheis mittwochs 18–21 Uhr Telefon 25 11 77-1 Telefon 27 38 20 Georg Klass Mobil 01 51 20 24 05 89 E-Mail christiane_quast@web.de E-Mail saskia.schultheis@kirche-bremen.de Bankkonto der Gemeinde: Kirchenvorstand: Sparkasse Bremen Bestattungen Vorsitzender Habbo Stark IBAN de57 2905 0101 0001 0668 85 Telefon 01 51 20 09 68 88 BIC: sbrede22xxx Margarete Raebel, 95 Jahre Homepage: E-Mail: www.andreas-gemeinde-bremen.de buero.andreas@kirche-bremen.de Veröffentlichung von Geburtstagen Der ›Blickpunkt‹ veröffentlicht die Geburtstage zuholen. Wir bitten Sie deshalb, den folgenden von 70-Jährigen sowie Älteren. Aus Gründen des Abschnitt auszufüllen und unterschrieben zu- Datenschutzes sind wir verpflichtet dafür jedes rückzusenden oder im Gemeindebüro abzuge- Jahr erneut, Ihr schriftliches Einverständnis ein- ben. Vielen Dank. Ich bin mit der Veröffentlichung meines Geburtstages am im Gemeindebrief ›Blickpunkt‹ einverstanden. (Name) (Datum) (Ort, Straße und Hausnummer) (Telefonnummer) (Unterschrift) 22 23
24 25
HINGEHEN UND MITMACHEN MONTAG Seniorentreff, Christiane Quast nach Absprache Besucherdienstkreis, Maike de Haan (Telefon 25 18 18) 22. März, 18.30 Uhr DONNERSTAG Treffpunkt Glauben Aktuell, DIENSTAG Pastorin Saskia Schultheis 28. Januar, 10–11.30 Uhr Kantorei, Daniel Skibbe 11. + 25. Februar, 10–11.30 Uhr Ort wechselnd mit der Borgfelder Kantorei 11. + 25. März, 10–11.30 Uhr Bitte erfragen unter Telefon 25 11 77-2, 20–22 Uhr Herrenabend, Ulrich Hornbogen 11. Februar, 19 Uhr Töpfergruppe, Cordula Dehmel 11. März, 19 Uhr Bitte erfragen unter Telefon 98 99 56 40, 19–21 Uhr ANDREAS-GEMEINDE MITTWOCH Kinderchöre, Daniel Skibbe ICH MACHE MIT Gruppe I ›Spatzenchor‹: letztes Kindergartenjahr bis 2. Klasse NACH ABSPRACHE 15.15–16 Uhr Andreas-Singkreis, Gruppe II ›Nachtigallenchor‹: Renate Zimmermann (Tel. 3 38 57 66), 3. + 4. Klasse Manfred Panse (Telefon 27 08 30) 16–16.45 Uhr Boule-Treff Gruppe III ›Kinderkantorei‹: nach Absprache ab 5. Klasse 17–18 Uhr Eine-Welt-Laden-Gruppe nach Absprache Kindergruppe, Jennifer Murasch 5–10-Jährige, 15–17.30 Uhr Gartenteam nach Absprache Yoga, Ursula Tödt 9.30 Uhr Mütterkreis, Edith Haberland Nach jedem Gottesdienst gibt es bei uns die Möglichkeit neben Kaffee und Wein vieles mehr aus fairem Handel zu erwerben. 26 27
GOTTESDIENSTE Sonntag, 24. Januar, 10 Uhr Sonntag, 28. Februar, 10 + 11.15 Uhr Pastor Gerhard Hechtenberg (11.15 Uhr Kindergottesdienst) Pastorin Saskia Schultheis Sonntag, 31. Januar, 10 Uhr Pastor Clemens Hütte Sonntag, 7. März, 10 Uhr Prädikantin Eva Seebeck Sonntag, 7. Februar, 10 Uhr Pastorin Saskia Schultheis Sonntag, 14. März, 10 Uhr Pastorin Almut Wichmann Sonntag, 14. Februar, 10 Uhr Pastorin Almut Wichmann Sonntag, 21. März, 10 Uhr Pastorin Saskia Schultheis Sonntag, 21. Februar, 10 Uhr Pastorin Saskia Schultheis Sonntag, 28. März, 10 Uhr Pastorin Saskia Schultheis OSTERN Freitag, 2. April, 10 Uhr Sonntag, 4. April, 10 Uhr Karfreitag - Abendmahl Ostersonntag Pastorin Saskia Schultheis Pastor Gerhard Hechtenberg Sonnabend, 3. April, 21.30 Uhr Montag, 5. April, 10 Uhr Osternacht - Abendmahl Familiengottesdienst Pastorin Saskia Schultheis Pastorin Saskia Schultheis Bitte beachten Sie eventuelle Änderungen aufgrund neuer Corona-Bestimmungen! 28
Sie können auch lesen