Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden

Die Seite wird erstellt Trutz Klaus
 
WEITER LESEN
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Bericht der
Klimaschutzmanagerin
Gehrden

AUE vom 11.11.2020
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Themengebiete

1. Maßnahmenplan zur Zielerreichung
2. Aktueller Sachstand
  Klimaschutzmaßnahmen
3. Ausblick
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Maßnahmenplan zur Zielerreichung
Themengebiete                       Erstvorhaben:         Erledigt     Anschluss-
                                    Geplante                            vorhaben
                                    Maßnahmen                            2 Jahre

Politische Beschlussgrundlagen      2/10            100%             6/10
schaffen (Pol)

Nicht, gering investive und         8/15            85%              8/15
investive Maßnahmen im öffentl.
Bereich (Öff)

Bauleitplanung,                     5/10            85%              6/10
Grundstücksvergabe und -
erschließung (Pla)

Zukünftige Energieversorgung        2/8             95%              2/8
(EVU)
Klimaschutzkampagnen (Kamp)         9/19            >100%            12/19
Mobilität (Mo)                      2/10            >100%            2/10
Stadtimage + Langfristigkeit (Zu)   0/10            20%              5/10
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Änderung durch das europäische Parlament:
Studie des Wuppertal Institut              -60 %, d.h. 3,02 t CO2/EW* Jahr
„klimaneutral bis 2035“:
https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/5169/
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Kommunale Energieversorgung auf Basis
    von erneuerbaren Energien
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Steigerung der regenerativen Stromversorgung
   • 90 Programm-Beteiligte
   • 38 Solarstrom-Anlagen sind fertig gebaut
   • 5 Megawatt peak an Solaranlagen im
       Stadtgebiet
   • größten Anlagen in Gehrden:
   1. Platz die Anlage auf der alten Gärtnerei in Northen
   814 kWp
   2. Platz die Anlage auf der Trocknungshalle des
   Gutes in Lenthe bei der Biogasanlage 183 kWp
   3. Platz die Anlage auf ALDI jetzt gerade fertig
   geworden 173 kWp
   •   Kunstpfad in der Innenstadt ist fertig
   •   Sonnenuhr  Marktplatz als Klimaschutzanker
   •   20 Sonnensteine von mir gefördert + Infotafel
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Solaranlagen-Zubau-Diagramm

https://energo.gesopro.de/fileadmin/Redaktion/anlagen/steigerung.htm
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Energiemonitor
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Wochentags        Wochenende
Verbrauch
ca. 100-105 MWh   ca. 80 MWh
Bericht der Klimaschutzmanagerin - AUE vom 11.11.2020 - Stadt Gehrden
Energieportal Avacon

Anwendung: https://www.avacon.de/de/fuer-kommunen/beratung/energieportal.html
Berechnungstools für Zuhause
 1. Wärmekompass vom Bundesministerium für Ernährung und
 Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
 e.V.(FNR) (Mediathek: Beispiele für kommunale Umsetzungen)
 https://www.waermewende.de/waermewende/eigentuemerinnen-
 mieterinnen/waermerechner/
 Hier können Sie in wenigen Schritten die Gesamtkosten, jährliche Betriebskosten
 und den CO2-Ausstoß einzelner Heizsysteme für Ihr Gebäude berechnen.
 2. Solarkataster der Region Hannover
 https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-
 Nachhaltigkeit/Klimaschutz-Energie/Klimaschutzregion-
 Hannover/Aktivit%C3%A4ten-der-Region-Hannover/Solaroffensive/Solarkataster-
 der-Region-Hannover
 https://hannit.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=ae44d505b53a
 493cb3f1f5c36e310786
 Das Solarkataster zeigt Dachflächen und ihre Eignung für Solarthermie bzw.
 Photovoltaik in der Region Hannover. Im Solarkataster ist ein Ertragsrechner
 integriert.
Themenfelder energetisches Stadtquartierskonzept (esqk)

• Beratungen für Privatpersonen, Unternehmen und WEG
• Akteure zusammenbringen
• Avacon/Avacon Natur (Pacht, Contracting oder Kauf-
   Modelle)
• Aufbau eines Wärmenetzes mit
   Energieerzeugungsanlagen auf Basis erneuerbarer
   Energien
• Erst energetische Sanierung, dann Umstieg auf
   erneuerbare Energien/Heizsysteme
Energetische Modernisierungen öffentl.
     Einrichtungen & Controlling
Beispiel: Sanierung (Kita Leveste 1)
                                         Nächster Schritt:
                                         Dachdämmung Anbaus +
                                         Errichtung einer PV-Anlage

  Fenster
  vorher

                                       12 cm Dämmung

               Dachboden
               vorher

  Bildquellen: Stadt Gehrden
  Bearbeiter/in: Janotta; Garberding
Mobilität
Carsharing/Flinkster
                       Auslastung der Fahrzeuge
                       September & Oktober 2020:

                       • Privat: 2-4%
                       • Ford Fiesta: Wochenende fast nie
                          und unter der Woche
                       • Opel Astra: immer mal für längere
                          Zeit gebucht
                       • Dienstlich: 60-70% (Dienstzeiten)
                       • Stoßzeit: Vormittags-Termine
                          (08:30-11:30 Uhr) und nach der
                          Mittagspause (13-16 Uhr)
                       • Verfügbarkeit ?!
Solar-
Carportanlage

                                                          Bild: https://www.photovoltaik-solar-
                                                          nuernberg.de/2016/02/22/solarcarport-f%C3%BCr-
                                                          sauberen-industrie-strom-und-elektromobilit%C3%A4t/

•   Land Niedersachsen (Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz)
    fördert die Anschaffung von Photovoltaik-Batteriespeichern mit bis zu 40 %
• Antragsberechtigt: natürlichen Personen, Unternehmen, Kommunen, Stiftungen
    und Eigengesellschaften kommunaler Gebietskörperschaften.
• 40 % der Nettoinvestitionskosten pro Batteriespeicher, max. 50.000 Euro pro
    Vorhaben.
• Zusätzlich: Boni in Höhe von 500 Euro je Vorhaben bei der damit verbundenen
   Installation eines Elektrofahrzeugladepunktes,
• 800 Euro bei einer PV-Anlagenleistung über 10 kWp
• und 20 Euro pro m² PV-Modulfläche für die Überdachung von Parkflächen und
   sonstigen baulichen Anlagen mit aufgeständerten PV-Anlagen gewährt.
• Detaillierte Förderbestimmungen der Richtlinie können aus dem Niedersächsischen
   Ministerialblatt (Nr. 48 2020. S.1167ff) entnommen werden:
https://www.niedersachsen.de/download/159964/Nds._MBl._Nr._48_2020_vom_21.10
.2020_S._1161-1175.pdf
Öffentlichkeitsarbeit, Beteiligung &
          Umweltbildung
Wettbewerb Klimaschutzlogo 2020

   • 9 Einsendungen
   • 8 zur Bewertung
   • Jury-Entscheidung

   •   Kreativität
   •   Bezug zum
       Klimaschutz
   •   Bezug zu Gehrden
   •   Wieder-
       erkennungswert
   •   Erklärung
Kooperation mit der VHS Calenberger Land

• Umwelt- und Klimaschutzthemen in der Rubrik: Natur
   und Umwelt platzieren
• Termine zu Veranstaltungen
• Praxisnahe Exkursionen
• April 2021: Exkursion zur Biogasanlage in Lenthe
• August 2021: Solar-Radtour (Ronnenberg-Gehrden)
Ausblick (Diskussionsgrundlage)
• Verstetigung der Stelle Klimaschutzmanagerin (ab 01.07.2022)
• Erweiterung der Arbeitsgruppe Agenda 2030/Nachhaltigkeit
   (UAN und weitere Experten)
• Erarbeitung eines Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzepts
   (Auswertung KAP)
• Leitlinien erarbeiten und festlegen
• Grundsatzbeschlüsse fassen
• Sektoren (Privatpersonen, Gewerbe und Industrie, Energie- und
   Wasserwirtschaft, öffentliche Einrichtungen, Verkehr,
   Landwirtschaft, Abfall, …
• Extern: Informationen und gesetzliche Vorgaben auf Bundes,
   Landes und Regionsebene; Beispiele aus anderen Kommunen;
   Moderation; Vor- und Nachbereitung; weiteres Expertenwissen
• HH-Mittel einplanen, Maßnahmen mit Geld hinterlegen
Mögliche Themengebiete  Umsetzungsbausteine

• Vorgaben für den Gebäudesektor: öffentliche, private, Gewerbe und
   Investoren (Neubau und Bestand(sanierungen))
• Zubau von erneuerbaren Energieanlagen (Wärmeplanung!)
• Klimaanpassungsmaßnahmen (Bewässerung, Begrünung,
   Verschattung, Schutz vor Wetterereignissen)
• Umwelt-, Natur- und Artenschutz & Landwirtschaft
• Beschaffung, lokale und regionale Infrastruktur/Kreisläufe
• Umwelt- und Weiterbildung, Ausschreibungen, Beschlüsse- und
   Entscheidungen, Haushaltsmittelverwendung,
   Projektrahmenbedingungen
• Datenerfassung, Auswertung, Monitoring, Kontrolle, Digitalisierung
• (klimaschonende Mobilität)  Mobilitätskonzept
• (intergr. Stadtentwicklung)  Flächen, Verkehr, Begrünung, usw.
Zu guter Letzt…

• EEG Novelle 2021
• https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/
   2020/09/20200923-altmaier-eeg-novelle-2021-klares-
   zukunftssignal-fuer-mehr-klimaschutz-und-mehr-
   erneuerbare.html
• In mancher Hinsicht nicht ausreichend, Warum?
• https://weact.campact.de/petitions/xxx-4
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen