Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
Schulkreis Ergolz 1

Übertritt Primarstufe => Sekundarstufe I => Sommer 2020

                                         Martin Siebnich
                                   Schulleiter Sek Frenkendorf
                                        Dieter Steinegger
                                  Schulleiter Sek Liestal, Frenke
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
2

    Laufbahn

               Standortgespräch im Januar            Primarstufe

                        Sommerferien 2020

       P

                                                      Sekundarstufe I

                                                                        BiZ
                    E
                                        A

                                                      Sek II
      Berufsbildung / Fachmittelschule / Gymnasium
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
3

    7 Schulkreise, 19 Sekundarstandorte
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
4

Kennzahlen

    Schulkreis        1                          Ergolz 1
     Standort         2                Liestal              Frenkendorf
                                Arisdorf, Hersberg
                                                              Frenkendorf
                                Bubendorf, Lausen
    Gemeinden         10                                       Füllinsdorf
                                Liestal, Lupsingen
                              Ramlinsburg, Seltisberg
    Schulanlagen      3         Burg        Frenke Frenkendorf
      Klassen       ca. 62        21             18              23

    Lehrpersonen   ca. 165        47             45              75

    SchülerInnen   ca. 1172      417             342            397
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
5

Klassenverteilung pro Standort

                                           1Pe
    1Aa   1Ab        1Ec     1Ed                   1Pf   KK     FK
                                          (INSO)

                                           2Pe
    2Aa    2Ab       2Ec     2Ed                   2Pf   KK     FK
                                          (INSO)

                                           3Pe
    3Aa    3Ab       3Ec     3Ed                   3Pf   KK     FK
                                          (INSO)

      max. 20 SuS          max. 24 SuS    max. 24 SuS    max.   max.
                                                          12     12
      36 Lektionen         34 Lektionen   34 Lektionen   SuS    SuS
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
6
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
7

Stundenplan Liestal (exemplarisch)
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
8

Spezielle Förderung
− Separativ:    DaZ, Logopädie, Psychomotorik, Förderunterricht
     Kleinklasse im Leistungszug A

− Integrativ:   ISF => Heilpädagoge/Heilpädagogin in der Klasse
                        Nachteilsausgleich
                        Individuelle Lernziele ( * Note)

         INSO (=integrative Sonderschulung) 1Kl. Niv P

         => Förderpool
         => erneute Abklärung via SPD

− Besondere Begabungsförderung ( Sport, kognitiv)
− => Gesuche via Sportamt, Abklärung via SPD
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
9

Beförderung nach der 1.Klasse

− Jahrespromotion => nur Sommerzeugnis
− Standortgespräch => Januar – März

− Beförderungsbedingungen erfüllt:
    => 2.Klasse im gleichen Leistungszug
    => Leistungszugwechsel ist mit Zusatzbedingungen möglich

− Beförderungsbedingungen nicht erfüllt:

    => Wechsel in die 2.Klasse aber im tieferen Leistungszug
       (P => E, E => A, A: Wiederholung der 1.Klasse)
Übertritt Primarstufe = Sekundarstufe I = Sommer 2020 - Martin Siebnich Schulleiter Sek Frenkendorf Dieter Steinegger Schulleiter Sek Liestal ...
10
Ausblick: und was kommt nach der Sekundarschule?
12
     direkter Weg
     möglicher Weg

 Eidg. Diplom          Diplom HF                 Master               Master          Master
 Eidg. Fachausweis                               Bachelor             Bachelor        Bachelor

 Berufs- und
                                                                      Pädagogische    Universitäten
 höhere               Höhere                     Fachhochschulen
                                                                      Hochschulen     ETH
 Fachprüfungen        Fachschulen

                             Berufsmaturität                             Fach-        Gymnasiale
                                                                         maturität    Maturität

                       Eidg. Fähigkeitszeugnis                     FMS Ausweis
                       (EFZ)
 Eidg. Berufsattest
                                       Wirtschaftsmittelschule
 (EBA)                                 WMS

 Berufliche           Berufliche       Informatikmittelschule
                                                                   Fachmittelschule
                      Grundbildung     IMS                         FMS                Gymnasium
 Grundbildung

           Brückenangebote

                                                  Sekundarschule
13

     Leistungszug      A   E   P
       Berufslehre         X   o
     Berufslehre mit
      Berufsmatur      -   o   X
          FMS          -   X   o
       Gymnasium       -   o   X
          WMS          -   X   o
     Brückenangebote           -
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Basel-Landschaft

Ausblick: Berufs- und Schulwahl nach der Primarschule
Joannis Avramakis
Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/-in

              BIZ Liestal
Themen

• Rolle der Eltern bei der Berufs- und Schulwahl

• Schweizer Bildungssystem kennenlernen

• Wie kann eine gute Berufs-/Schulwahl getroffen werden

• Angebote der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Pflegefachmann
Berufliche Laufbahn von Marco                     HF

               Pflegefachmann HF       Fachmann Gesundheit EFZ
               Radiologiefachmann HF   Verkürzte Grundausbildung
               Sozialpädagoge HF

                                       Assistent Gesundheit und
  Ich arbeite                                Soziales EBA
  sorgfältig und
  bin zuverlässig.                          Sekundarschule
                                            Leistungszug A

 Ich arbeite gern
                                          Ich bin
 praktisch. In der
                                          kommunikativ und
 Schule habe ich
                                          gern mit Menschen
 manchmal Mühe.
                                          zusammen.
FH                ETH/Uni
Berufliche Laufbahn von Ramona              Maschinentechnik      Ingenieurin

                                                                  Passerelle

     ?   Ingenieurin
         Maschinentechnik
                                                 4-jährige             BM I
                                                Berufliche           Technik,
         Soziale Arbeit                        Grundbildung        Architektur,
                                                                   Life Science
                            Ich arbeite       als Metallbauerin
                            gerne drinnen
                            und draussen.
                                            Sekundarschule Leistungszug E/P

 Ich habe
 handwerkliches                                     Ich interessiere mich für
 Geschick und                                       mathematische Regeln
 ein gutes                                          und Zusammenhänge
 technisches                                        und habe Freude am
 Verständnis.                                       Bearbeiten von Metall.
Gute Berufs- und Schulwahl bedeutet

                                        Inhalte sind
                                        interessant

      Passung der
      Fähigkeiten

                        Wohlfühlen im
                          Umfeld
Wer unterstützt den Berufs- und Schulwahlprozess?

               Berufs- und Schulwahl ist ein Familienprojekt!

     Die Schule unterstützt beim Finden einer passenden
                     Anschlusslösung.

               Die Wirtschaft und weiterführende Schulen unterstützen mit
                          spezifischen Informationsangeboten.

 Für ergänzende Informationen, offene Fragen oder individuelle
     Beratung steht das BIZ Baselland gerne zur Verfügung.
Wie können Sie als Eltern Ihr Kind unterstützen?

      Im Gespräch bleiben

   Vom eigenen Beruf erzählen

                                      Einblicke verschaffen
      Stärken einschätzen

                                        Kontakte nutzen

                                        Zur Seite stehen
Beratungsangebote BIZ Baselland

• Telefonberatung
   Montag – Donnerstag 13.00 Uhr – 13.45 Uhr

• Onlineberatung
   www.biz.bl.ch

• Infothek Liestal (Information & Kurzgespräche)
   Montag    12 – 15 Uhr         Schulferien:
   Mittwoch 15 – 19 Uhr          mittwochs geöffnet

• Einzelberatung
   (mit Anmeldung, ab Mitte 2. Klasse Sek I)
    vertraulich, individuell, kostenlos

    Für Jugendliche & Erwachsene!
Wege und Entwicklungsmöglichkeiten im heutigen
Bildungssystem

• Info-Anlass für Eltern von Kindern in der 6. Primarklasse

      Mittwoch, 6. November 2019, 18.30 Uhr im BIZ Liestal
      und
      Dienstag, 26. November 2019, 18.30 Uhr im BIZ Bottmingen

      kostenlos, Dauer 1.5 Stunden

      Anmeldung s. Flyer
Fragen?
Vielen Dank für Ihre
  Aufmerksamkeit
26

     Ablauf

     Übertritt Primarstufe
     Sekundarstufe I

     Sommer 2020
27

Vorbereitung auf das Standortgespräch der 6. Klasse
− Vorstellung der Leistungszüge A, E, P der Sekundarschule
− Massnahmen der Speziellen Förderung oder
  Sonderschulung abklären
− Beurteilungskriterien im Standortgespräch
− Ablauf Übertritt in die Sekundarschule

                               Eltern / Primarschule / SPD, KJP
                                    Empfehlung
                          Massnahmen Spezielle
                                                 bis 17. Januar 2020
                                    Förderung /
                               Sonderschulung
28

Standortgespräch der 6. Klasse mit Übertrittsempfehlung
− Vorschlag für die Zuweisung in den Leistungszug A, E oder
  P der Sekundarschule
− Vorschlag erfolgt aufgrund einer Gesamtbeurteilung:
   − schulische Leistungen des Kindes
   − Arbeits- und Lernverhalten
   − Sozialverhalten
   − Entwicklungsstand
− keine Notendurchschnitte
                                        Primarschule
                                  Durchführung
                         Standortgespräche mit bis 17. Januar 2020
                          Übertrittsempfehlung
29

Gesamtbeurteilung
 Leistungszug            A   E   P
        Schulische
         Leistung

      Arbeitsverhalten

       Lernverhalten

      Sozialverhalten

     Entwicklungsstand

       Unterstützung

      Selbständigkeit
30

                            6a
                        Frenkendorf
                       LP d, e, f, g
                                                 6a
              6a                               Liestal
          Füllinsdor                          LP j, k, l
          LP a, b, c

                             Primar

                        Sommerferien

                              Sek

           P                    A
      Liestal Burg        Frenkendorf                        E
     LP: A, B, C       LP: D, E, F, G, H, I           Liestal Frenke
                              ,                      LP: K, L, M, N, O
Sommerferien
31
32

Überlegungen zum Übertritt aus «Sek-Sicht»
− Wir pflegen den Kontakt mit der Primar
− Vertrauen Sie den Primarlehrpersonen, denn sie kennen
  Ihre Kinder aus der täglichen Unterrichtssituation und
  beraten Sie gut
− Die Sek hat keinen Einfluss auf den Einteilungsentscheid
− Vieles wird neu, nicht nur der Leistungszug
− «Aufsteigen (können) ist besser als Absteigen (müssen)»
− Ja die «Weichen» werden gestellt, aber es gibt immer
  wieder Möglichkeiten die «Schienen» zu wechseln.
33

Von der Übertrittsempfehlung zum Übertrittsentscheid
− einvernehmlicher Übertrittsentscheid oder
− Anmeldung zur Übertrittsprüfung mit dem Übertrittsformular
− Weitergabe der Unterlagen an die Sekundarschulen:
   − Entscheid Zuteilung Leistungszug oder
   − Prüfungsanmeldung
   − Unterlagen zur Speziellen Förderung oder
     Sonderschulung

                                   Erziehungsberechtigte

                               Anmeldung zur
                                                bis 17. Januar 2020
                              Übertrittsprüfung
34

Übertrittsprüfung
− an der Sekundarschule                               Sekundarschule
− Deutsch 90 Min. / Mathematik 60 Min.         Einladung zur
                                                              ab 21. Januar 2020
− Lerninhalte bis Ende 5. Klasse            Übertrittsprüfung

− Leistungszug E Durchschnitt
  mindestens 4.5
− Leistungszug P Durchschnitt                         Sekundarschule
  mindestens 5.25
                                               Durchführung
− Zuweisungsentscheid gemäss                                  27. Januar 2020
  Prüfungsresultat durch das Amt für        Übertrittsprüfung
  Volksschulen
− In allen Fällen, welche von diesem Ablauf
  abweichen, stellt das Amt für Volksschulen
  einen Zuweisungsentscheid aus.                  Amt für Volksschulen
                                                            Versand
                                              Zuweisungsentscheid 28. Februar 2020
                                             nach Übertrittsprüfung
35

Klassenbildung der Sekundarschulkreise
− Schulleitungen der Sekundarschulen im Sekundarschulkreis
− keine Gewährleistung für üblichen Sekundarschulstandort
− Genehmigung durch Amt für Volksschulen

                                    Sekundarschulkreise
                          definitive Klassenbildung
                                                    13. März 2020
                                   Sekundarschulen
36

 Verschiebungsprozedere

            Frenkendorf

                                      Frenke
                               Burg
                     Liestal
37

Zuweisungen zu den Sekundarschulstandorten
− Freiwillige
− Dauer, Zumutbarkeit Schulweg und persönliche Gründe
− Anhörung
− Zuweisungsentscheid durch das Amt für Volksschulen
                                     Sekundarschule
                            Aufruf zu freiwilligem 17. März 2020
                                Standortwechsel bis 1. April 2020

                                  Amt für Volksschulen
                              Versand definitive
                                                 15. Mai 2020
                             Standortzuweisung
38

Rechtliche Grundlagen
− Übertrittsverfahren
     Verordnung über die schulische Laufbahn (SGS 640.21) §§ 35 – 37
− Klassenbildung und Schülerzuweisung
     Bildungsgesetz (SGS 640) § 11
     Verordnung für die Sekundarschule (SGS 642.11) §§ 12a – 13
− Massnahmen der Speziellen Förderung und
  Sonderschulung
     Bildungsgesetz (SGS 640) §§ 45 und 49
− Individuelle Beurteilung
     Verordnung über die schulische Laufbahn (SGS 640.21) §§ 18 - 24
39

      Sek Frenkendorf
                          Bildungs-Kultur-und Sportdirektion

                            Schulrat           Amt für Volksschulen

                         Schulleitung Sekundarschule Frenkendorf

                                           Sekretariat
                                           Kollegium
                                            Klassen

                                  Erziehungsberechtigte
 www.sekfrenkendorf.ch

                                Martin         Sandra    André
                                Siebnich       Treybal   Scheidegger
40
41

             Pädagogisches Arbeiten

      Pädagogische Kooperation - Teamarbeit

      Klassenteams

      Förderbereich – INSO-Klasse im Niveau P
                    (= Integrative Sonderschulung)

      Förderpool
42

        Mittagstisch und Angebote

     Ganztagesschule Mo 8.30 – Fr 15.20

      Blockzeiten 08.25 - 15.20

     Mittagstisch

     Kursangebot über Mittag/Nachmittag(Sport, Chor ,
     Theater, Robotik...)
43

Termine
− Bis 17.01.20   Standortgespräch mit Übertrittsempfehlung &
                 Wahlfachauswahl Textiles/Technisches Gestalten
− 27.01.20       evtl. Übertrittsprüfung
− April          Standortzuweisung und evtl. Aufruf zu freiwilligem
                 Standortwechsel
− Ende Mai       Klassenzuweisung
− 10.06.20       Besuchsmorgen in Frenkendorf

− 17.06.20       Einschulungsabend in Frenkendorf
− 10.08.20       1.Schultag
44
45

      Wir freuen uns, Ihr Kind nach den
     Sommerferien bei uns begrüssen zu
                   dürfen.

               Herzlichen Dank
        für Ihre Aufmerksamkeit und
              auf Wiedersehen!
Sie können auch lesen