WTM Racing Ferrari sichert sich bei den Hankook 12H SPA-FRANCORCHAMPS souverän erste Pole-Position

Die Seite wird erstellt Inge Schiller
 
WEITER LESEN
WTM Racing Ferrari sichert sich bei den Hankook 12H SPA-FRANCORCHAMPS souverän erste Pole-Position
WTM Racing Ferrari sichert sich bei den
   Hankook 12H SPA-FRANCORCHAMPS
       souverän erste Pole-Position
   •   WTM sichert sich auf dem Circuit de Spa-Francorchamps erstmals die
       Gesamt-Pole-Position in den 24H SERIES
   •   BoDa Racing-Bentley setzt sich gegen CP Racing durch und startet
       auch aus der ersten Reihe der GT3-Klasse
   •   Belgisches Team Red Ant Racing vorne in der 992-Klasse, Van Berlo
       Motorsport sichert sich 991-Pole-Position
   •   Lamborhini von Leipert Motorsport und RD Signs auf den Plätzen 1
       und 2 der GTX-Klasse
   •   ALFAB Racing-McLaren sichert sich bei Rückkehr GT4-Pole

SPA-FRANCORCHAMPS (22. April 2022) – WTM Racing hat nach einer
souveränen Vorstellung im Zeittraining bei den Hankook 12H SPA-
FRANCORCHAMPS an diesem Wochenende erstmals die Gesamt-Pole-
Position in den 24H SERIES powered by Hankook eingefahren.

Der WTM Racing-Ferrari 488 GT3 (#22, Georg Weiss / Leonard Weiss /
Jochen Krumbach / Daniel Keilwitz) war in allen drei Durchgängen des
Zeittrainings das schnellste Auto auf dem 7,004 Kilometer langen Circuit de
Spa-Francorchamps und fuhr mit Daniel Keilwitz am Lenkrad im dritten
Durchgang in 2:18,878 Minuten die absolute Bestzeit. Wie hoch das Tempo
des deutschen Teams lag, zeigte die Durchschnittszeit, ausschlaggebend für
die Positionen in der Startaufstellung für das morgige 12-Stunden-Rennen,
die über zwei Sekunden schneller war als jene der nächsten Rivalen.
„Einfach unfassbar“, sagte ein hocherfreuter Leonard Weiss zu Joe Bradley
von radiolemans.com. „Das ist meine erste Pole-Position, und dann hier in
Spa-Francorchamps. Ich bin sehr froh! Daniel [Keilwitz], und natürlich das
ganze Team, haben heute einen tollen Job gemacht. Mein eigener Einsatz
war recht schwierig: Als ich aus der Boxengasse fuhr, gab es viel Verkehr,
aber als ich beim letzten Anlauf endlich eine Lücke fand, habe ich auf der
Schlussrunde so hart wie ich konnte gepusht. Zum Glück hat das gut
geklappt. Da gibt es heute Abend etwas zu feiern! Natürlich ist das Rennen
lang, aber wir geben alles und können diesen Speed hoffentlich im Rennen
beibehalten.“

In einem spannenden Kampf um den weiteren Platz in der ersten Startreihe
setzte sich der BoDa by Bas Koeten Racing-Bentley Continental GT3 (#6,
Bob Herber / Mark van der Aa) gegen den CP Racing-Mercedes-AMG GT3
(#85, Charles Putman / Charles Espenlaub / Shane Lewis) durch, vor allem
dank einer starken Schlussrunde von Mark van der Aa, der damit CP-Fahrer
Charles Putman das Nachsehen gab. Wie WTM starten auch Bas Koeten
Racing und ein Bentley erstmals bei einem Rennen der 24H SERIES aus der
ersten Reihe der GT-Division.

Dank einer schnellen Runde in der Schlussphase schaffte es der Herberth
Motorsport-Porsche 911 GT3 R (#91, Daniel Allemann / Ralf Bohn / Jürgen
Häring) noch auf Platz vier mit etwas unter zwei Zehntelsekunden Rückstand
auf CP Racing, das sich die Pole-Position der GT3-PRO/AM-Klasse sicherte.
Somit starten die schnellsten drei GT3-AM-Teams aus dem Zeittraining in den
Top Vier der Gesamt-Startaufstellung.

Der Porsche 911 GT3 R des Teams EBM (#61, Adrian D'Silva / Tanart
Sathienthirakul / Jeffrey Kingsley) sicherte sich die GT3-Pole und startet von
Gesamtrang fünf in der dritten Startreihe, gefolgt vom Car Collection
Motorsport-Audi R8 LMS GT3 EVO II (#34, Johannes Dr. Kirchhoff / Max
Edelhoff / Tim Müller).

Audi dominiert in der zweiten Hälfte der Top Ten, mit Rang sieben für den
EVO I des Teams JUTA Racing (#71, Julius Adomavičius / Andrius Gelžinis /
Jonas Gelžinis), gefolgt vom zweitplatzierten Team der Hankook 12H
MUGELLO, Phoenix Racing (#18, Michael Doppelmayr / Pierre Kaffer / Elia
Erhart / Patryk Krupinski) sowie SAINTéLOC Racing (#26, Olivier Esteves /
Pierre-Yves Paque / Christian Kelders / Simon Gachet). Die beiden
letztgenannten Teams setzen jeweils die EVO II-Versioin des Audi R8 LMS
ein.

Als Spitzenreiter der 992-Europawertung startete Red Ant Racing (#903,
Ayrton Redant / Bert Redant / Yannick Redant) stark in das Wochenende mit
der schnellsten Zeit sämtlicher Porsche 992-GT3-Cup-Fahrzeugen und der
zehntschnellsten Gesamtzeit. Das Schwesterauto mit der Startnummer #904
(Philippe Wils / Kurt Hensen) startet von Platz drei in der Klasse und Rang 14
der Gesamtstartaufstellung, unmittelbar hinter dem zweitschnellsten Team
der 992-AM-Klasse, HRT Performance (#929, Antti Buri / Kari-Pekka
Laaksonen / Jim Rautiainen).

Trotz Probleme mit dem Transponder unmittelbar vor dem Start des dritten
Qualifying-Durchgangs setzte sich Van Berlo Motorsport by Bas Koeten
Racing (#906, Marcel van Berlo / Bart van Helden / Glenn van Berlo) mit dem
Porsche 991-II Cup im Kampf um die Pole-Position in der 991-Klasse gegen
den Klassenrivalen und Serien-Neueinsteiger E2P Racing (#910, Pablo
Burguera / Manuel Cintrano / Ben Clucas) durch.

In der GTX-Klasse sicherte sich Leipert Motorsport (#710, Kerong Li / Jean-
Francois Brunot / Tyler Cooke) mit nur einer halben Sekunde Vorsprung auf
das RD Signs – Siauliai racing team (#720, Audrius Butkevicius / Nicola
Michelon / Paulius Paskevicius) die Pole-Position. Beide Teams setzten an
diesem Wochenende einen Lamborghini Huracán Super Trofeo ein. Trotz
eines Drehers in der Schlussphase von Q3 komplettiert Vortex V8 (#701,
Lionel Amrouche / Philippe Bonnel / Sebastien Lajoux) die Top Drei der GTX-
Klasse im Zeittraining auf dem Circuit de Spa-Francorchamps.

Bei der ersten Teilnahme des Teams an den 24H SERIES seit 2018 eroberte
der ALFAB Racing-McLaren 570S GT4 (#400, Erik Behrens / Daniel Ros) die
Pole-Position der GT4-Klasse, gefolgt vom Serien-Neueinsteiger Buggyra ZM
Racing (#416, Aliyyah Koloc / Yasmeen Koloc / Adam Lacko). Der Mercedes-
AMG GT4 des Teams aus dem Emiraten startet vor dem Veidec Racing by JJ
Motorsport-BMW M4 GT4 (#422, Hakan Sari / Recep Sari / Arthur Peters).

  BBR sichert sich bei den Hankook 12H
 SPA-FRANCORCHAMPS zweite TCE-Pole
                 in Folge
   •   BBR aus Thailand zusammen mit TCX-Pole-Sitter Valluga in der ersten
       Reihe
   •   Startplatz drei nach Abflug im Freien Training für belgisches Team AC
       Motorsport

SPA-FRANCORCHAMPS (22. April 2022) – BBR setzt seine
eindrucksvolle Serie in den 24H SERIES powered by Hankook 2022 fort
und sichert sich bei den Hankook 12H SPA-FRANCORCHAMPS zum
zweiten Mal in Folge die Gesamt-Pole-Position der TCE-Division.
Der BBR-CUPRA Leon Competición TCR (#159, Chariya Nuya / Kantadhee
Kusiri / Kantasak Kusiri / Munkong Sathienthirakul) war das schnellste Auto
der TCE-Division in den drei 15-minütigen Durchgängen des Zeittrainings.
Das Team schaffte einen Durchschnitt von 2:34,005 Minuten auf der 7,004
Kilometer langen Strecke, etwas mehr als eine Sekunde schneller als die
Konkurrenz in der Division.

„Zunächst ein Dankeschön an das gesamte Team. Das Auto war perfekt“,
sagte Kantadhee Kusiri zu Joe Bradley von radiolemans.com. „Wir hatten
auch Glück, da wir eine freie Runde erwischten, denn der Verkehr hier ist
manchmal sehr dicht. Das hat uns geholfen, eine perfekte Runde hinzulegen.
Morgen müssen wir es ruhig angehen, nicht zu stark pushen, und mit dem
Auto auf der Strecke bleiben. Das war schon mal ein guter Anfang.“

Der Holmgaard Motorsport-Volkswagen Golf GTi TCR DSG (#102, Magnus
Holmgaard / Jonas Holmgaard / Roy Edland / Martin Vedel Mortensen) war in
Q1 und Q2 das zweitschnellste Auto der TCE-Division, aber eine
Schlussattacke von Valluga (#205, Bradley Ellis / Leonidas Loucas / Rhea
Loucas / Charles Hollings) reichte für den Porsche 718 Cayman GT4 CS zum
Gewinn der TCX-Pole-Position und für einen Platz in der ersten Startreihe der
TCE-Division. Für Holmgaard Motorsport lief der letzte Durchgang nicht nach
Plan und so fiel das dänische Team in der Schlussphase vom zweiten auf den
sechsten Rang zurück.

Der AC Motorsport-Audi RS3 LMS DSG (#188, Stephane Perrin / Mathieu
Detry / Yannick Mettler) beendete das Freie Training im Kiesbett der Bus-
Stop-Chicane, meldete sich aber im Zeittraining mit Rang drei eindrucksvoll
zurück. Das belgische Team teilt sich die zweite Startreihe mit den
langjährigen Rivalen von Wolf-Power Racing (#116, Jasmin Preisig / Fabian
Danz / Marcus Menden), dem amtierenden TCE-Meisterteam, während der
Volkswagen Golf GTi TCR SEQ des NOKER racing team, Zweitplatzierte der
Hankook 12H MUGELLO, die Top Fünf der TCE-Startaufstellung komplettiert.

Hinter dem PR-V Porsche 718 Cayman GT4 CS (#225, Hervé Houdré /
Christian Gloz) lagen die Durchschnittszeiten der spanischen Teams Baporo
Motorsport (#151, Joan Vinyes / Jaume Font) sowie RAIL EQUIP BY
TOTCAR SPORT (#123, Jorge Belloc Diaz / Jorge Belloc Ruiz / Álvaro
Rodríguez Sastre) weniger als zwei Zehntelsekunden auseinander. Die
beiden CUPRA TCR starten von den Plätzen 8 und 9 der TCE-Division,
gefolgt vom belgiscen Team Xwift Racing (#221, Pieter Denys / Tim de Borle
/ Steven Dewulf), dessen Ligier JS2 R die Top 10 der Division komplettiert.

Die grüne Flagge für die Hankook 12H SPA-FRANCORCHAMPS wird am
morgigen Samstag, 23. April, um 12.25 Uhr geschwenkt. Das Rennen läuft
am ersten Tag bis 17.55 Uhr. Nach der bei CREVENTIC üblichen
Unterbrechung während der Nacht wird der restliche Teil des Rennens am
Sonntag, 24. April, von 11.25 bis 17.55 Uhr ausgetragen. Einen Livestream
mit Kommentar von radiolemans.com gibt es auf dem YouTube-Kanal der
24H SERIES. Regelmäßige Updates gibt es auch auf Twitter (@24HSeries),
Facebook (24H Series) und Instagram (24H Series). Nähere Informationen
gibt es unter www.24hseries.com.
____________________________________________________________
Hinweis für die Redation: Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne:

Creventic BV
Zandstraat 11 6591DA Gennep
The Netherlands

Tel. +31 (0)485 471166
E-mail: media@creventic.com
Web: www.24hseries.com
Sie können auch lesen