Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA

 
WEITER LESEN
Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA
Das Online-Magazin der
                                                                                                      Unterhaltungselektronik

           Testbericht 04/2022

UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale
LG OLED65C27LA

                                                                                              Key Facts: LG OLED65C27LA
                                                                                              • UHD 3840 x 2160 Bildpunkte

Besseres Bild,                                                                                • 165 Zentimeter Diagonale
                                                                                              • OLED-Display
                                                                                              • Twin Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2)

mehr Sound und                                                                                •C
                                                                                                inema HDR mit Dolby Vision IQ,
                                                                                               HDR10 Pro und HLG
                                                                                              • F ilmmaker-Mode, NVIDIA GSync

schnelleres Gaming                                                                               kompatibel, AMD FreeSync Premium-
                                                                                                 zertifiziert
                                                                                              • 4 K/2K HFR (High Frame Rate) für
                                                                                                 HDMI, USB und TV-Empfang
         LG hat der OLED evo TV C1-Bau-        Bei der aktuellen OLED evo TV C2-Reihe         •A
                                                                                                mazon Alexa, Google Assistant und
reihe ein umfangreiches Update verpasst,       gibt es neben einem neuen Hauptprozes-          LG ThinQ integriert
und beweist einmal mehr, dass da wider         sor und einem Update des Betriebssys-
                                                                                              • Mit AirPlay 2 und HomeKit kompatibel
Erwarten durchaus noch etwas Luft nach         tems auch ein überarbeitetes Display. Das
oben war. Wir haben uns stellvertretend        Bild soll nun etwa 20 Prozent mehr Hel-        • „ Pointer“-Bedienung Magic Remote
den OLED65C27LA genauer angesehen und          ligkeit liefern, was bei gleichbleibendem         mit integriertem Mikrofon und NFC-
selbstverständlich auch angehört, denn         Schwarzwert einer Steigerung des Kontrasts        Funktion
LG sorgte schon bei den Vorgängern für         gleichkommt. Das ist aber nicht alles; LG      • Energieeffizienzklasse F
adäquate Audio-Unterstützung. Daran hat        hat auch die Gaming-Abteilung ordentlich          (seit März 2021)
sich erfeulicherweise auch bei den neuen       beschleunigt, und zwar nicht nur seitens der   • 3.099 Euro
Modellen nichts geändert.                      Bild-Performance, sondern auch beim Ton.

                Testbericht av-magazin.de · 04/2022                                                                                    1
Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA
Testbericht                                                                                                       LG OLED65C27LA

Die nochmals verringerte Latenz ist dabei
nur ein Punkt, wenngleich ein besonders
wichtiger.

Familienähnlichkeiten
Die neue C2 Reihe gibt es in einigen Varianten
mit unterschiedlichem Design, was jedoch
technisch nicht relevant ist. So haben bei-
spielsweise der C28 und der C29 eine weiße
Rückseite. Der C29 ist zudem mit einem dreh-
baren statt einem festen Standfuß ausgestat-                                                   Ein Klick öffnet den Programmführer, ein
tet und ist darüber hinaus noch WiSA-kom-                                                      weiterer aktiviert beispielsweise die Auf-
patibel (Wireless Speaker Audio für kabellose                                                  nahme...
Hi-Res-Verbindungen), er kann also drahtlos
ein komplettes Surroundset kontrollieren,
sofern die Lautsprecher ebenfalls WiSA-kom-
patibel sind. Interessant für Kunden, die ein
solches kabelloses System einem AV-Receiver
oder einer Soundbar vorziehen. Die C2-Reihe
deckt insgesamt Bildschirmgrößen von 83, 77,
65, 55, 48, und 42 Zoll Diagonale ab. Hiervon
hatten wir mit dem 65-Zöller quasi die golde-
ne Mitte zum Test zur Verfügung.
                                                 Außer den vier vollbestückten HDMI-
                                                 Schnittstellen gibt es einen Twin-Tuner für
                                                 Sat, der CI-Schacht wurde zur besseren        Auf dem Homescreen zeigt der C27 was er
Aufbau und erste Installation                    Übersicht nach oben verlegt                   an Content zu bieten hat
Der OLED65C27LA wird demnach in schwar-
zem Gehäuse und mit festem Standfuß                                                            OLED-Displays bei gleichbleibend hoher
ausgeliefert. Der breite Fernseher steht                                                       Qualität gemacht. Funktionen wie der
buchstäblich auf schmalem, aber dennoch                                                        Screen-Saver, der Pixel-Cleaner und OLED-
sicherem Fuß. Dadurch, und durch die spe-                                                      Care wurden verbessert, beziehungsweise
zielle Form des Fußes, scheint der Bildschirm                                                  erst eingebaut, um – im Falle des OLED
förmlich zu schweben.                                                                          Screen-Savers – den Energieverbrauch zu
                                                                                               minimieren, oder die Lebensdauer des Dis-
                                                                                               plays mit kürzeren Arbeitszyklen des Pixel-
                                                                                               Cleaners und vom OLED-Care zu verlängern.
                                                                                                     Nach dem Anschluss der Antenne
                                                 Die Magic Remote nimmt per NFC Verbin-        und der Einbindung ins Netzwerk und damit
                                                 dung mit dem Smartphone auf, Netflix,         ins Internet, steht wie immer die große,
                                                 Disney+ und Amazon Prime ist jeweils eine     weite Welt der Streaming-Dienste und
                                                 Taste zugeordnet                              des Fernsehempfangs zu Verfügung. Beim

Der schmale Fuß lässt den Fernseher förm-
lich schweben, der C28 und der C29 sind
mit einem drehbaren Fuß ausgestattet

WebOS 22
Das Betriebssystem heißt jetzt WebOS 22,
bis auf einige neue Features, die unter
anderem fürs Gaming relevant sind, ist uns
jedoch keine große Veränderung aufgefal-
len. Das ist gut so, denn das vorangegan-
gene WebOS 6.0 setzte sich bereits wohltu-
end von den Android TV-Installationen der
Konkurrenz ab. Auch die neue Oberfläche
zeigt sich bereits bei der ersten Installation
überaus benutzerfreundlich.
       LG hat sich darüber hinaus auch           Auch nach dem Software-Update ist das übersichtliche Home Dashboard nur einen Klick
Gedanken über eine längere Lebenszeit des        entfernt

                  Testbericht av-magazin.de · 04/2022                                                                                       2
Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA
Testbericht                                                                                                        LG OLED65C27LA

OLED65C27LA darf es dank Twin-Tuner
sogar zweimal Sat-Empfang sein, sodass
Sie beispielsweise ein Programm anschauen
können, während Sie ein anderes aufzeich-
nen. Die Aufnahme können Sie dabei kom-
fortabel auf einem Stick oder einen anderen
externen USB-Speicher ablegen.
       Fraglich ist dabei lediglich, ob Sie
jemals dazu kommen, sich diese Aufnahmen
anzusehen. Beim LG sind nämlich sämtliche
verfügbare Streamingdienste bereits vorins-
talliert; Netflix, Disney+ und Amazon Prime
haben sogar eigens eine Taste auf der Magic
Remote. Andere Dienste wie Apple TV+, HBO
Max und, last (but) not least, die kostenlo-
sen LG Channels stehen als Icons auf dem
Hauptbildschirm zur Verfügung.
       Dort findet sich auch der direkte         Dolby Vision erlaubt fünf an den jeweiligen Inhalt angepasste Presets
Zugang zum Home Dashboard, der eigent-
lichen Steuerzentrale des Fernsehers. Hier
werden sämtliche verfügbaren Eingänge
und Quellen aufgelistet, und Sie können
sogar Ihre Smart Home-Infrastruktur in die
Oberfläche einbinden und zum großen Teil
auch vom TV aus steuern und kontrollieren.

 Ausstattung
    	4 x HDMI 2.1 (inkl. Unterstützung
      von VRR und ALLM)
    	Integration von Apple HomeKit,
      Amazon Echo und Google Home
    	Zugang zu den Cloud-Diensten
      GeForce Now und Stadia
    	3 x Antenne                                Das Fußball-Preset funktioniert selbstverständlich auch bei der Übertragung anderer
      (2x Satellit, 1x Kabel/terrestrisch)       Sportarten hervorragend
    	LG Magic Remote-Fernbedienung
      mit NFC-Funktionalität
    	Unterstützung von Amazon Alexa,
      Google Assistant und LG ThinQ
    	Hochwertiger Design-Standfuß im
      Lieferumfang

Bildqualität mit
Gaming-Unterstützung
Als Zentralrechner steht der bewährte
alpha9-Prozessor parat, mittlerweile bereits
in der fünften Generation. Der stellt zusam-
men mit den intelligenten Bild-Optimierern
AI Picture Pro und AI Brightness Control
dank AI Sound Pro auch wieder eine entspre-
chende Sound-Optimierung zur Verfügung.          Die TruMotion Bewegungs-Kompensation funktioniert besser denn je, neben festen
Intelligent heißt bei LG, dass der Prozessor     Presets kann man auch per Hand den gewünschten Kompromiss zwischen Ruckeln und
nicht nur das Genre erkennt und das passen-      Schärfe einstellen
de Preset aktiviert, er analysiert außerdem
das Umgebungslicht und den Bildinhalt            Genre-optimierte Presets zur Verfügung.        sich der Produzent vorgestellt hat; nämlich
und passt Helligkeit und Kontrast optimal               Selbstredend steht nach wie vor der     mit vorgegebener Farbtemperatur und vor-
an diese Rahmenbedingungen an. Stehen            Filmmaker Modus zur Verfügung. Ist der         definiertem Farbraum. Die Bewegungskom-
Dolby Vision-Inhalte zur Verfügung, schaltet     aktiviert, ob manuell oder automatisch, wird   pensation TruMotion ist in dem Fall deakti-
der LG automatisch um und stellt dort fünf       der Film genau so wiedergegeben, wie es        viert, weil die Hollywood-Produzenten den

                  Testbericht av-magazin.de · 04/2022                                                                                    3
Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA
Testbericht                                                                                                        LG OLED65C27LA

etwas ruckeligen, dafür aber schärferen         Der LG unterstützt dank Nvidia G-Sync-          Ton-Menü zur Verfügung. In diesem Preset
Kinolook bevorzugen.                            Kompatibilität und AMD FreeSync Premium-        erfolgt außerdem eine automatische Genre-
       Das will man bei der Fußball-Über-       Zertifizierung sowohl Nvidia als auch AMD-      Erkennung, mit entsprechender Anpassung
tragung allerdings gerade nicht; hier sollen    Grafikkarten. War bei der C1-Reihe für die      des Sounds. Tatsächlich bietet das Volumen
Bewegungen und Schwenks möglichst flüs-         neue Generation der Xbox noch ein Update        des 65-Zöllers den eingebauten Lautspre-
sig aussehen. Zur besseren Unterscheidung       notwendig, so stehen die Features unserem       chern schon eine sehr gute Grundlage. Bei
der Spieler wird zudem die Farbsättigung        Testgerät bereits ab Werk zur Verfügung.        den kleineren Geräten muss man natur-
etwas erhöht, was die Farbunterschiede der      Mit der nahtlosen Integration der Gaming-       gemäß mit leichten Abstrichen rechnen,
Trikots deutlicher macht. Beim Ton kommt        Cloud-Dienste GeForce Now und Stadia ste-       der OLED65C27LA kommt im Grunde ganz
es hier weniger auf perfekten Surround-         hen Ihnen zudem unzählige Spiele quasi per      gut ohne Soundbar zurecht. Sollten Sie
Sound an, als viel mehr darauf, wie gut der     Mausklick zur Verfügung.                        dennoch über ein entsprechendes Klang-
Kommentar zu verstehen ist. Deshalb gibt es                                                     Update nachdenken, empfiehlt sich eine
beim LG auch ein Fußball-Preset, und zwar                                                       Soundbar aus gleichem Hause, die kann
sowohl beim Bild als auch beim Ton.             Die Tonqualität                                 der LG dann mit den Onboard-System
                                                Der OLED65C27LA ist mit einem 2.2-Sound-        kombinieren.
                                                system ausgestattet. Allein die beiden Bass-
Perfekt für Gamer                               Chassis sorgen für einen fülligen Sound,         Bild und Ton
Beim Gaming mit Konsole und Co. kommt           den man nicht zwangsläufig mit einem
es ebenfalls auf eine flüssige Wiedergabe       Flachbildschirm in Verbindung bringt. Hier          	Bild- und Tonwiedergabe
und besonders kurze Reaktionszeiten an,         ist es wiederum der alpha 9 Gen. 5-Prozes-            AI-optimiert
sonst zieht man schnell den Kürzeren. Des-      sor, der zwar für ein virtuelles, aber trotz-       	hervorragende Bewegungswiederga-
halb hat LG die Signalverarbeitung nochmal      dem eindrucksvolles 7.1.2-Upmixing sorgt.             be dank TruMotion
optimiert und konnte so die Latenzzeit          Unterstützt wird das Audioerlebnis beim             	der Filmmaker-Modus kann entspre-
auf hervorragende 13 Millisekunden, unter       C2 wieder von der AI-Akustikabstimmung.               chende Inhalte optimieren
optimalen Bedingungen sogar auf unter 10        Die dafür notwendige Messung machen
Millisekunden, senken. Dabei werden – und       Sie buchstäblich vom Sessel aus, und zwar           	umfangreiche
das ist neu – weder die Farbwiedergabe,         mithilfe des Mikrofons in der Fernbedienung           Gaming-Unterstützung
noch die HDR-Performance eingeschränkt.         und einer Reihe von Testtönen, die der Fern-        	s ehr gute Dolby Atmos-Simulation
Die optimalen Einstellungen für die aktuell     seher ausgibt.                                      	A I Acoustic Tuning (Lautsprecherka-
angedockte Konsole lassen sich sehr dif-               Das Klangprofil aus diesem Mess-               librierung auf Sitzposition)
ferenziert im Game Optimizer vornehmen.         ergebnis steht dann als AI-Ton-Preset-im

Die Anpassungsmöglichkeiten der Bildwiedergabe ans Gaming               Die Dolby Atmos Simulation gelingt dem LG wieder sehr gut, das
wurden nochmal deutlich erweitert                                       hatten wir allerdings auch nicht anders erwartet

Dank AI-Akustikabstimmung lässt sich der Sound perfekt auf die          Neben dem AI-Ton, der auf der Akustikabstimmung basiert, ste-
Raumakustik optimieren                                                  hen weitere Presets zur Verfügung

                 Testbericht av-magazin.de · 04/2022                                                                                         4
Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA
Testbericht                                                                                               LG OLED65C27LA

 Technische Daten*
 Hrsteller                 LG
 Modell                    OLED65C27LA
 Preis                     3.099 Euro
 Typ		                     OLED mit 165 Zentimeter Diagonale
 Auflösung                 UHD: 3840 mal 2160 Bildpunkte
 Installation	Sendernamenvergabe automatisch und manuell, individuelle Einstellungen pro Eingang, 8 Favoritenlisten
 Anschlüsse	4 x HDMI 2.1 mit HFR und VRR (eARC auf HDMI 2), 3 x USB 2.0, Antenne (2 x Sat, 1 x Kabel/terrestrisch)
             1 x optischer Digitalausgang, 1 x LAN, Common Interface (CI-Plus), WLAN, Bluetooth
 Bild	Cinema HDR mit Dolby Vision IQ, HDR10 Pro und HLG, TruMotion, Bildfeineinstellungsoptionen, Filmmaker-
       Modus, AI Picture Pro, AI Upscaling, Game Optimizer (VRR / ALLM / GameGenre), Energiesparfunktionen,
       Raumlichtsensor, HGiG-kompatibel
 Ton		2.2-Soundsystem mit 40W (20W Woofer und 10W je Kanal), AI Sound Pro mit 7.1.2-Upmixing sowie automa-
       tischer Genre-Erkennung, Clear Voice Pro, WiSA-kompatibel (nur C29)
 Sonstiges	Sat-, Kabel- und terrestrischer Antennenempfang (DVB-S, C, -T2 HD), USB-UHD-Recording (Watch & Record
            und Timeshift), Internetportal (inkl. Video on Demand), Hbb TV, Sprachassistenz und -steuerung, Hands-Free
            Voice Control, LG Channels (kostenloser Empfang von 50+ IP-TV-Sendern), CEC, eARC, UHD-Media-Player,
            Energieeffizienzklasse F, webOS 22, inklusive Standfuß VESA-kompatibel (300 x 200)
 Abmessungen	144,1 x 87,9 x 23 cm, 16,7 kg (mit Standfuß) / 144,1 x 82,6 x 4,5, 14,5 kg (ohne Standfuß)
 *Herstellerangaben

Merkmale                                                                                                        Highlight
OLED, UHD, 165 Zentimeter Diagonale, Dolby
Vision IQ, HDR 10 Pro, HLG, 4 x HDMI 2.1                                  LG OLED65C27LA
(inkl. Unterstützung von VRR und ALLM),
webOS 22 mit Home Dashboard, UHD-USB-                                       LG Electronics, Eschborn
Recording, Google Assistant, Amazon Alexa,                        Telefon: 061 965821100, Internet: www.lg.de
Game Optimizer (VRR / ALLM / GameGenre),                     Kategorie: UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale
minimale Latenz 13ms, Energiesparfunkti-                Gewichtung: Bild 50%, Ton 10%, Ausstattung 15%, Bedienung 15%,
                                                                               Verarbeitung 10%
onen, Umgebungslichtsensor, Energieeffi-
zienzklasse F (neue Einordnung seit März                                                  0%                           100 %
2021)
                                                                  Bild                              überragend

Klartext                                                          Ton                               sehr gut
Beim OLED65C27LA hat LG wieder geliefert.
Dabei erfüllen die zusätzlichen Features                       Ausstattung                     sehr gut – überragend
beim Fernsehen, Streamen und selbst beim
Gaming im Grunde die Erwartungen der                           Bedienung                             sehr gut
Kunden. Da ist die einfache Bedienung bei
der gebotenen Funktionsvielfalt schon eher
ein Statement. Die sichtbare Verbesserung                    Verarbeitung                      sehr gut – überragend
der Bildqualität, die der C2 liefert, hatten
wir dagegen kaum für möglich gehalten,                            Preis                             3.099 Euro
damit ist LG tatsächlich eine Überraschung
gelungen. Wenn Sie den C2 lieber in Weiß
und mit drehbarem Fuß haben möchten,
wären der C28 und der C29 zu empfehlen.                      Klasse
Der C29 ist zudem WiSA-kompatibel, zum                      High End
Anschluss eines drahtlosen Sourroundsets –
                                                         Preis/Leistung                        LG OLED65C27LA
unser Testergebnis gilt auf jeden Fall für alle
genannten Modellversionen.                                  sehr gut                           überragend
                    Autor: Thomas Johannsen
               Fotos: Hersteller / AV-Magazin

                  Testbericht av-magazin.de · 04/2022                                                                          5
Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA Besseres Bild, mehr Sound und schnelleres Gaming - UHD-OLED-TV mit 164 Zentimeter Diagonale LG OLED65C27LA
Sie können auch lesen