Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023

Die Seite wird erstellt Barbara Ullrich
 
WEITER LESEN
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
ALTENHILFE

Bischof-Moser-
Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere

April• Mai• Juni 2023
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
ALTENHILFE

                                                 Unser Bischof-Moser-Haus

                                               Die Begegnungsstätte

                                               Wir sind ein offenes Haus in Stuttgarts
                                               Innenstadt, in dem jeder willkommen ist!
                                               Sie können bei uns Gespräche führen und
                                               Geselligkeit erleben, aber auch ausruhen
                                               und sich erholen. Sie können sich an kreati-
                                               vem Tun erfreuen oder sich einfach mit
                                               Freunden treffen. Sie können unser
                                               Vortrags- und Kursangebot nutzen.
„Leise zieht durch mein Gemüt                  Sie können Ihre Fähigkeiten aktiv in den
liebliches Geläute.                            Alltag der Begegnungsstätte einbringen.
Klinge, kleines Frühlingslied,
kling hinaus ins Weite.                        Die Begegnungsstätte wird finanziell ge-
                                               fördert von der Stadt Stuttgart und der
Kling hinaus bis an das Haus,                  Ingrid Mayer Stiftung.
wo die Veilchen sprießen!
Wenn du eine Rose schaust,                     Mittagessen und Café
sag, ich lass sie grüßen.“
                             Heinrich Heine    Das Café im Foyer der Begegnungsstätte
                                               ist von Montag bis Freitag und an zwei
Liebe Gäste in unserem Haus,                   Sonntagen im Monat von 13.30 Uhr bis
                                               16.30 Uhr geöffnet. Es gibt verschiedene
mit dem schönen, bekannten Frühlingsge-        Kaffeesorten wie Cappuccino, Espresso
dicht von Heinrich Heine, möchten wir Sie im   oder Latte Macchiato und frischen Kuchen.
Bischof-Moser-Haus willkommen heißen.
Wir wünschen Ihnen schöne Stunden in un-       Die Stuttgarter Tageszeitungen liegen für
serem Haus oder auf der Terrasse.              Sie bereit.
Möge unser Programm Sie einladen zu
interessanten Vorträgen und Veranstaltun-      Mittagessen gibt es von Montag bis Freitag
gen.                                           von 12.00 Uhr bis 12.45 Uhr zum Preis von
                                               7,50 €.
Wir freuen uns auf Sie!                        Die Anmeldung zum Mittagessen muss
                                               donnerstags in der Vorwoche erfolgen.
Esther Haibt, Heike Gerlach und Kathrin Vu     Telefon: 0711-21069-35/36/37
                                               Abholdienst im näheren Wohnumfeld ist
                                               nach Absprache möglich.
                                               Kosten: 3,00 € pro Fahrt

Bischof-Moser
Haus
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
Neuigkeiten aus unserem Haus

Ausstellungen                                         Gemeinschaftsausstellung der interge-
                                                      nerativen Malgruppe

„Wenn morgen die Welt untergeht male
ich heute noch ein Bild“
                                                      Im Juni stellt die intergenerative und inter-
„In diesen schwierigen Zeiten, im Blick auf eine      kulturelle Malgruppe ihre Bilder aus.
teilweise aussichtslose Zukunft, konnte ich das       Diese Gruppe kam zustande durch die Ko-
ganze letzte Jahr nicht mehr als 3-4 Stunden          operation von IN VIA Mädchensozialarbeit
schlafen. Ich bin zeitweise vollkommen er-            und der Begegnungsstätte plus im Bischof-
schöpft. Mir stellt sich die Frage - angesichts der
Not in der Welt und diese nicht immer nur weit        Moser-Haus.
entfernt: Was soll die Malerei mit ihren Kosten,      Die Malgruppe arbeitet seit ca. 3 Jahren
mit ihrer Fülle von Bildern auf der ganzen Welt?      unter der Anleitung der freischaffenden
Die Frage ist in mir und erfüllt mich ab und an       Künstlerin Elke Lehmann.
mit dem Gefühl einer Sinnlosigkeit meines Tuns.       Die Künstlerinnen treffen sich jeweils mon-
Wenn ich nicht malen würde erginge es mir wie         tags zum gemeinsamen Arbeiten, dabei ist
dem älteren Künstler in der Ukraine. Ich zitiere      auch der Kontakt untereinander wichtig.
ihn: Um mich herum (Krieg!!!!) sind alle Men-         Es ist ein schönes Miteinander verschiede-
schen verrückt. Wenn ich nicht malen kann wer-        ner Generationen und Kulturen.
de ich auch verrückt werden! Er lachte dabei und      Es werden künstlerische Themen bearbei-
hatte ausdrucksvolle Bilder um sich herum und
in diesem Moment musste ich auch lachen!              tet je nach individuellem Interesse.
Und ich tröste mich auch mit einem Satz von           Das Bild oben ist eine Gemeinschaftsarbeit
Martin Luther: Und wenn morgen die Welt un-           der Teilnehmer*innen.
tergeht, pflanze ich heute noch ein Bäumchen.         Zur Vernissage am Montag, den 19.Juni
Und ich male heute noch ein Bild!“                    um 17.00 Uhr laden wir herzlich ein.
                                    Ulrike Strieder

Im Monat Mai stellt Ulrike Strieder ihre aus-
drucksvollen Bilder im Foyer der Begegnungs-
stätte aus. Wir freuen uns, wenn Sie die Ausstel-
lung besuchen.

                                                                                                  3
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
ALTENHILFE

  Blick in den Caritasverband Stuttgart

Team Beratung und Aufnahme
                                                 mit Ihnen alle wichtigen Punkte, die bei einer
                                                 Aufnahme zu beachten sind. Außerdem un-
                                                 terstützen wir Sie bei Fragen bezüglich der
                                                 Vertragsunterlagen und der Antragsstellung.
                                                 Wir beraten und informieren Sie von Montag
                                                 bis Freitag jeweils von 8.00 bis 11.30 Uhr
                                                 und von 13.00 bis 16.00 Uhr sowie Abend-
                                                 termine am Montag, Mittwoch und Donners-
                                                 tag nach telefonischer Vereinbarung von
                                                 17.00 bis 19.00 Uhr.

                                                 Gerne können Sie mit uns einen Termin ver-
                                                 einbaren, damit wir Ihr Anliegen persönlich
Liebe Leserinnen und Leser,                      besprechen können. Unsere Kontaktdaten:
wir, das Team der Beratung und Aufnahme,         Caritasverband für Stuttgart e.V.
stellen uns Ihnen gerne vor.                     Bereich Altenhilfe
Wir sind ihre erste Anlaufstelle, wenn es da-    Stauffenbergstraße 3
rum geht einen Pflegeheimplatz in Stuttgart      70173 Stuttgart
für Sie oder ihre Angehörigen zu finden. Ak-     Tel. 0711/7050-555
tuell besteht unser Team aus vier Mitarbeite-    Fax. 0711/7050-349
rinnen, die alle schon Erfahrungen in der Be-    Pflegeberatung-Altenhilfe@caritas-
ratung und Aufnahme und/oder in der Pflege       stuttgart.de
gesammelt haben. Dieses Team ist zentral
für die Aufnahme in die Kurzzeit- und Dauer-     Wir sind auch weiterhin während Ihres Auf-
pflege, Tagespflege oder in das Betreute         enthaltes für Sie Ansprechpartner, wenn es
Wohnen für alle fünf Häuser des Caritasver-      um Fragen zum weiteren Aufenthalt, der Fi-
bandes zuständig. Folgende Häuser gehö-          nanzierung oder der Unterbringung geht.
ren zum Bereich Altenhilfe im Caritasver-
band:                                            Maßnahmen gegen den Arbeitskräfte-
•     Haus St. Ulrich in Stuttgart-Mönchfeld     mangel - Themen aus dem Personal-
      mit Tagespflege                            bereich
•     Haus St. Monika in Stuttgart-Neugereut
      mit Tagespflege und Betreutem Woh-         Liebe Leserinnen und Leser,
      nen                                        wie sie sicherlich wissen, stellt uns der Ar-
•     Haus Adam Müller-Guttenbrunn in            beitskräftemangel in Deutschland vor immer
      Stuttgart-Rot mit Betreutem Wohnen         größere Herausforderungen, vor allem in der
•     Haus St. Barbara in Möhringen mit Be-      Pflege ist dieser besonders prekär.
      treutem Wohnen und                         Um auch weiterhin unserem Leitsatz „Not
•     Haus Martinus in Stuttgart-Mitte mit Be-   sehen und handeln“ gerecht werden zu kön-
      treutem Wohnen                             nen, arbeiten die Mitarbeiter_Innen des Cari-
Im Zuge der Aufnahme in einem dieser Häu-        tasverband für Stuttgart e.V. stetig an vielen
                                                 Themen. Gern möchten wir Sie in dieser
ser unterstützen wir Sie im Erstkontakt bei
                                                 Ausgabe an zwei ganz besonderen und ak-
der Informationssammlung und besprechen          tuellen Themen teilhaben lassen:

Bischof-Moser
Haus
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
ALTENHILFE

Immer weniger Schulabsolvent_Innen in              fieberten dem Tag entgegen und brachten
Deutschland möchten nach ihrem Abschluss           sehr viele Ideen mit ein.
einen Pflegeberuf ergreifen, obwohl dieser,        All diese Freude und die Zufriedenheit der Mit-
entgegen vielen Medienberichten, sehr at-          arbeiter_Innen und der Bewohner_Innen mit
traktiv sein kann. Um dies den Stuttgarter         ihrem Haus St. Ulrich kommt in diesem Film
Schüler_Innen zu vermitteln und dem negati-        zum Ausdruck.
ven Bild der Medien entgegen zu wirken, ge-
hen wir vom Caritasverband für Stuttgart im-       Wir hoffen, dass wir so dem Mangel entgegen-
mer wieder an die Schulen unserer schönen          wirken können.
Stadt. Dabei unterstützen wir die Schü-
ler_Innen bei ihren Bewerbungsanschreiben,         Seniorenwohnpark Mönchfeld
ihren Lebensläufen, der auszuwählenden
Garderobe und auch durch fiktive Vorstel-
lungsgespräche. Dies alles hilft sowohl den
Schüler_Innen, als auch uns, denn wo sonst
haben wir die Chance in einen so engen Aus-
tausch mit den jungen Menschen zu gehen.
Dabei können wir erläutern welchen wertvol-
len Beruf eine Pflegefachkraft ausführt, wel-
che Weiterentwicklungsmöglichkeiten man
hat und auch was für ein Verdienst auf die
jungen Menschen wartet.

                                                   Am 01.März 2023 ist der Seniorenwohnpark
                                                   Mönchfeld in Betrieb gegangen. Die ersten
                                                   Mieter_Innen sind bereits in die 64 senioren-
                                                   gerechten Neubauwohnungen mit dem Kon-
                                                   zept Wohnen mit Service in Stuttgart-
                                                   Mönchfeld eingezogen. Das Wohnangebot
                                                   eignet sich für Personen, die bereits einen
                                                   Pflegegrad besitzen und Pflegebedarf haben,
                                                   aber noch zu selbstständig für eine stationäre
                                                   Aufnahme in ein Pflegeheim sind. Ebenso eig-
                                                   net sich diese Wohnform für Paare, von denen
                                                   ein Partner bereits einen Pflegegrad besitzt
Eine weitere Möglichkeit ist es, uns als attrak-   und Unterstützung benötigt.
tiven Arbeitgeber in den sozialen Medien
(Instagram, Facebook, TikTok, usw.) zu prä-        Bei Interesse an der Anmietung einer Woh-
sentieren, um so einen Einblick hinter die Ku-     nung, können Sie sich gerne an das Team der
lissen zu ermöglichen.                             Beratung und Aufnahme des Bereichs Alten-
Dafür haben wir gemeinsam mit einer Agen-          hilfe wenden (Tel. 0711 7050-555). Weitere
tur aus Ulm, einen Videofilm in unserem            Informationen finden Sie unter www.caritas-
Haus St. Ulrich gedreht. Schon die Vorberei-       stuttgart.de/seniorenwohnpark-moenfeld.de
tung auf diesen ganz besonderen Tag er-
zeugte viel Freude und Tatendrang. Vor al-
lem die Mitarbeiter_Innen aus der Pflege

Bischof-Moser
Haus
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
Theater im Bischof-Moser-Haus

Das TheaterAmFenster präsentiert:
„Ich lasse Paris auf mich regnen“

Eine Auseinandersetzung mit dem Künstlertum.
basierend auf Szenen aus dem Leben von Romy Schneider.

Es geht nur bedingt um Romy. Es geht vielmehr darum, wie Kunst den Alltag aushält, den Spa-
gat zwischen der Theater/Film Biografie und der Alltagsbiografie meistert.
Alle drei Akteure treiben dieses Thema in verschiedenen Szenen voran.
Etwas exessiv, auch mit Humor, aber auch mit der nötigen Härte.
Maxi Widmayer spielt nur eine Art Romy, kümmert sich aber in keiner Weise um äußere Ähnlich-
keit. Paris, Boris Rodriguez Hauck ist gespalten im Stolz, Künstler zu beherbergen und ihrem tra-
gischen Schicksal. Jordan Djevic begleitet die Szenen am Akkordeon und gibt der Musik den
Raum den sie benötigt, gibt ihnen musikalisches Gewicht.

Es spielen:

Maxi Widmayer: eine Art Romy

Boris Rodriguez als Paris

Jordan Djevic am Akkordeon

                                                                                                5
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
Gesundes Leben im Alter                          „Wer rastet, der rostet“
                                                 Dienstag, den 18.07.2023
Angebote für ein Leben in Bewegung –             Bewegung im Alter ist gesund. Aber sind
für den Geist und den Körper                     wirklich alle Sportarten geeignet für ältere
Unsere neue Veranstaltungsreihe Informiert       Menschen.
Sie darüber,                                     Welche Bewegungsarten eignen sich?
was Sie für sich tun können, wenn Sie spü-       Wie kann ich meine Beweglichkeit erhalten
ren, dass                                        oder trainieren.
das Alter Einschränkungen und Veränderun-        Das werden Sie hier erfahren.
gen mit sich                                     Referentin: Heike Gerlach
bringt. Es werden verschiedene Möglichkei-
ten und Methoden
vorgestellt, wie Sie sich gesund halten kön-     Wollen Sie mitmachen?
nen und was                                      Haben Sie Lust bekommen, an unseren An-
Ihnen gut tut.                                   geboten
                                                 teilzunehmen?
                                                 Hier finden Sie unsere Veranstaltungen:
Das Alter – eine neue Lebensphase                Wo:
Dienstag, den 24.04.2023                         Im Haus der Katholischen Kirche
„Altwerden will jeder, aber alt sein will nie-   Veronikasaal, 1. Stock
mand.“ Doch                                      Königstrasse 7
welche körperlichen und psychischen Verän-       70173 Stuttgart
derungen                                         Wann:
finden mit dem Älterwerden statt? Was fällt      jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr
im Alter                                         Kosten:
schwerer, oder welche Vorteile bringt das        5,00 Euro pro Veranstaltung
Alter mit sich?
Sie sollen auf humorvolle Weise informiert       Bei Fragen oder für weitere Informatio-
werden und                                       nen wenden Sie sich bitte an:
miteinander in das Gespräch kommen.              Heike Gerlach
Referentin: Heike Gerlach, Dipl. Sozialpäda-     Telefon 0711-21069-37
gogin (FH),                                      E-Mail h.gerlach@caritas-stuttgart.de
Altenpflegerin

Gedächtnistraining- Fit im Kopf
Donnerstag, den 25.05.2023
Es gibt eine kleine theoretische Einführung –
und dann können Sie einige Übungen aus
dem Gedächtnistraining kennen lernen.
Referentin: Esther Haibt, Dipl. Pädagogin

Glaube und Spiritualität als Ressource
Dienstag, den 29.06.2023
Glauben und Spiritualität können eine Res-
source sein, um das eigene Leben zu bewäl-
tigen. Die Theologinnen Christina Riese und
Miriam Stillerich stellen einen Seelsorgezir-
kel vor, der auch für Menschen die ihr
Leben nicht religiös verstehen, anschlussfä-
hig ist. Alle Teilnehmenden sind zum Erfah-
rungsaustausch eingeladen.

                                                                                                7
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
ALTENHILFE

  Veranstaltungen im Bischof-Moser-Haus
Montag,          14.30 Uhr   Filmcafé mit anschließendem Filmgespräch
03.April                     Wir zeigen den Film: „Singin´ in the rain“ oder „Du sollst mein
                             Glücksstern sein“. (USA 1952,113 Minuten) Ein amerikanisches
                             Filmmusical aus dem Jahr 1952 unter der Regie von Stanley
                             Donen und Gene Kelly.
                             Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus für Film und Me-
                             dien.

Dienstag,        14.00Uhr    Interkultureller Treff
04.April                     mit Giuseppe Esposito

Mittwoch,        14.30 Uhr   Tanzen im Sitzen
05.April                     mit Gundula Schneider

                             Clemens Schneider– ein Papierkünstler stellt seine besonderen
                             Arbeiten aus.
                             Wir besuchen den Galerie Verein in Leonberg mit Führung durch
                             die Ausstellung.
                             Anschließend Kaffee-Einkehr
                 12.50 Uhr   Treffpunkt im Bischof-Moser-Haus
                             Führung und Eintritt 6,-€
                             Leitung: Birgit Prokopez

Donnerstag,                  Gründonnerstag
06.April                     Die Begegnungsstätte ist geschlossen!
                             Wir wünschen Ihnen frohe, gesegnete Ostertage!

Dienstag,        10.00 Uhr   Osterfrühstück in gemütlicher Runde im Foyer der Begegnungs-
11.April                     stätte
                             Bitte melden Sie sich an!
                             Kosten: 3,50 €

Mittwoch,        14.00 Uhr   Backgruppe
12.April                     Backen Sie gerne Kuchen oder kleine Törtchen in Gesellschaft mit
                             anderen in kleiner Runde? Dann sind Sie herzlich willkommen!
                             mit Yves Le Roy
                             Bitte melden Sie sich an!

                 14.30 Uhr   Bewegung, Spiel und Entspannung
                             mit Kathrin Vu

Bischof-Moser
Haus
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
Donnerstag,   15.00 Uhr   Wir singen Frühlingslieder und Kanons
13.April                  mit Esther Haibt

Freitag,      14.30 Uhr   Wie können Beziehungen gelingen?
14.April                  Was haben unsere persönlichen Bindungserfahrungen in der Kind-
                          heit mit unserer Beziehungsfähigkeit zu tun?
                          Gesprächsgruppe mit der Diplom Psychologin Hanne Hanselmann

Sonntag,      13.30 Uhr   Begegnung bei Kaffee und Kuchen
16.April
              15.00 Uhr   Klaviermusik mit Alain Franiatte

Montag,       14.30 Uhr   Trauer– ein Gefühl und ein Prozess
17.April                  den jeder Mensch in seinem Leben durchmachen muss.
                          Verluste gehören zum Leben.
                          Heike Gerlach stellt Ihnen die Trauerphasen vor und spricht mit
                          Ihnen darüber.

Dienstag,     09.30 Uhr   Walking auch für Ungeübte bei jedem Wetter
18.April                  mit Heike Gerlach

Mittwoch,     14.00 Uhr   Backgruppe
19.April                  Backen Sie gerne Kuchen oder kleine Törtchen in Gesellschaft mit
                          anderen in kleiner Runde? Dann sind Sie herzlich willkommen!
                          mit Yves Le Roy
                          Bitte melden Sie sich an!

              14.30 Uhr   Tanzen im Sitzen
                          mit Gundula Schneider

Donnerstag,   14.30 Uhr   Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige
20.April                  Gesprächsleitung: Esther Haibt

Freitag,      16.30 Uhr   Feierabendtreff auch für Menschen mit Behinderung
21.April                  mit Kathrin Vu

Montag,       15.00 Uhr   Patchwork Werkstatt
24.April                  Lernen Sie kleine Kunstwerke aus Stoffresten herzustellen
                          Leitung: Ingrun Munk

Dienstag,     9.30 Uhr    Walking auch für Ungeübte bei jedem Wetter
25.April                  mit Heike Gerlach

                                                                                        9
Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen nicht nur für Ältere - April Mai Juni 2023
ALTENHILFE

  Veranstaltungen im Bischof-Moser-Haus

Mittwoch,          14.00Uhr    Backgruppe
26.April                       Backen Sie gerne Kuchen oder kleine Törtchen in Gesellschaft mit
                               anderen in kleiner Runde? Dann sind Sie herzlich willkommen!
                               mit Yves Le Roy
                               Bitte melden Sie sich an!

                   14.30 Uhr   Bewegung, Spiel und Entspannung
                               mit Kathrin Vu

Donnerstag,        14.30 Uhr   Wir singen Volkslieder
27.April                       mit Esther Haibt

Freitag,           14.30 Uhr   Volkslieder und Wanderlieder zum Mitsingen
28.April                       mit der Musikgruppe „die fidelen Älbler“ unter der Leitung von
                               Klaus Müller

Montag,                        Feiertag
01.Mai

Dienstag,          09.30 Uhr   Walking auch für Ungeübte bei jedem Wetter
02.Mai                         mit Heike Gerlach

Mittwoch,          14.00 Uhr   Backgruppe
03.Mai                         Backen Sie gerne Kuchen oder kleine Törtchen in Gesellschaft mit
                               anderen in kleiner Runde? Dann sind Sie herzlich willkommen.
                               mit Yves Le Roy

                   14.30 Uhr   Tanzen im Sitzen
                               mit Gundula Schneider

Donnerstag,        15.00 Uhr   Märchen von Hans Christian Andersen
04.Mai                         mit Barbara Lang

Freitag,           14.30 Uhr   Lernen Sie mehr über das Handy oder das Smartphone
05.Mai                         mit Kathrin Vu
                               Bitte melden Sie sich an!

Sonntag,           13.30 Uhr   Begegnung bei Kaffee und Kuchen
07.Mai
                   15.00 Uhr   Klaviermusik mit Alain Franiatte

Bischof-Moser
Haus
Montag,       14.30 Uhr   Filmcafé
08.Mai                    Wir zeigen den Film „Darf ich bitten“ (USA 2004, 107 Minuten)
                          Ein Tanzfilm mit Richard Gere und Jennifer Lopez.
                          Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus für Film und Me-
                          dien.

Dienstag,     14.00 Uhr   Interkultureller Treff
09.Mai                    mit Giuseppe Esposito

Mittwoch,     14.00 Uhr   Backgruppe
10.Mai                    Backen Sie gerne Kuchen oder kleine Törtchen in Gesellschaft mit
                          anderen in kleiner Runde? Sie sind herzlich willkommen!
                          mit Yves Le Roy
                          Bitte melden Sie sich an!

              14.30 Uhr   Bewegung, Spiel und Entspannung
                          mit Kathrin Vu

Donnerstag,   15.00 Uhr   Wir singen Volkslieder
11.Mai                    mit Kathrin Vu

Freitag,      15.30 Uhr   Pippo und die magischen Boxen
12.Mai                    Zirkus für jedes Alter und für die ganze Familie
                          mit Boris Rodriguez Hauck und Vladimir Romanow
                          Eintritt. 5,-€

Montag,       18.00 Uhr   Das Theater am Fenster präsentiert:
15.Mai                    Theater rund um Romy Schneider
                          mit Maxi Widmayer und Boris Rodriguez Hauck
                          Nähere Informationen Seite 6

Dienstag,                 “Vom Dunkeln ins Helle“
16.Mai                    Besuch und Führung in der frisch renovierten Domkirche
                          St. Eberhard /Einkehr
              09.20 Uhr   Treffpunkt Bischof-Moser-Haus
                          Eine Spende von 4,-€ für den weiteren Erhalt der Kirche ist ange-
                          messen.
                          Leitung: Birgit Prokopez

              14.30 Uhr   Interessieren Sie sich für Politik oder gesellschaftliche Themen?
                          Die „Aktuelle Stunde“ bietet die Möglichkeit zum Austausch über
                          Themen, die Sie beschäftigen.
                          Gesprächsleitung: Esther Haibt

                                                                                         11
ALTENHILFE

  Veranstaltungen im Bischof-Moser-Haus

Mittwoch,          14.30 Uhr   Tanzen im Sitzen
17.Mai                         mit Gundula Schneider

Donnerstag,                    Christi Himmelfahrt/Feiertag
18.Mai

Freitag,                       Die Begegnungsstätte ist geschlossen!
19.Mai

Sonntag,           13.30 Uhr   Begegnung bei Kaffee und Kuchen
21.Mai
                   14.30 Uhr   Richard Floeß unterhält Sie mit schwungvollen Melodien.

Montag,            15.00 Uhr   Patchwork Werkstatt
22.Mai                         Lernen Sie kleine Kunstwerke aus Stoffresten herzustellen
                               Leitung: Ingrun Munk

Dienstag,          14.00 Uhr   Interkultureller Treff
23.Mai                         mit Giuseppe Esposito

Mittwoch,          14.30 Uhr   Bewegung, Spiel und Entspannung
24.Mai                         mit Kathrin Vu

Donnerstag,        15.00 Uhr   Offen für Begegnung
25.Mai

Freitag,           14.30 Uhr   Wie können Beziehungen gelingen?
26.Mai                         Was haben unsere persönlichen Bindungserfahrungen in der Kind-
                               heit mit unserer Beziehungsfähigkeit zu tun?
                               Gesprächsgruppe mit der Diplom Psychologin Hanne Hanselmann

                   16.30 Uhr   Feierabendtreff
                               mit Kathrin Vu

Dienstag,          14.00 Uhr   Interkultureller Treff
30.Mai                         mit Giuseppe Esposito

Bischof-Moser
Haus
Mittwoch,     14.30 Uhr   Tanzen im Sitzen
31.Mai                    mit Gundula Schneider

Donnerstag,   14.30 Uhr   Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige
01.Juni                   Leitung: Esther Haibt

Freitag,      14.30 Uhr   Bruno Frank, ein Weltbürger aus Stuttgart
02.Juni                   mit Rosi Stück

Sonntag,      13.30 Uhr   Begegnung bei Kaffee und Kuchen
04.Juni
              14.30 Uhr   Richard Floeß unterhält Sie mit schwungvollen Melodien.

Montag,       14.30 Uhr   Filmcafé mit anschließendem Filmgespräch
05.Juni                   Wir zeigen den Film „Billy Eliot-I will dance“
                          (Großbritanien 2000, 110 Minuten)
                          Mitte der achtziger Jahre lebt der elfjährige Billy Elliot mit seinem
                          Vater, seinem Bruder und seiner Großmutter im nordenglischen
                          Durham. Billy's Vater schickt Billy für 50 Pence pro Stunde zum
                          Boxtraining. Als einmal zufällig die Schülerinnen der Ballettlehrerin
                          Mrs. Wilkinson in der gleichen Halle üben, kommt Billy in Kontakt
                          mit dem klassischen Tanz. Die Lehrerin fordert ihn zum Mitma-
                          chen auf und bemerkt schnell Billys außerordentliches Talent.
                          Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus für Film und Me-
                          dien.

Dienstag,     14.00 Uhr   Interkultureller Treff
06.Juni                   mit Giuseppe Esposito

Mittwoch,                 Ein Sommertag in den Gärten von Hohenheim
07.Juni       11.00 Uhr   Treffpunkt im Bischof-Moser-Haus
                          Einkehr
                          Leitung: Birgit Prokopez

                                                                                           13
ALTENHILFE

  Veranstaltungen im Bischof-Moser-Haus

Mittwoch,           14.30 Uhr   Bewegung, Spiel und Entspannung
07.Juni                         mit Kathrin Vu

Donnerstag,                     Fronleichnam/Feiertag
08.Juni

Freitag,                        Begegnungsstätte geschlossen!
09.Juni

Montag,             14.30 Uhr   Erfahren Sie mehr über „Maria Callas“, die griechische Sängerin
12.Juni                         mit der wunderbaren Sopranstimme.
                                Vortrag mit Esther Haibt

Dienstag,           14.30 Uhr   Interessieren Sie sich für Politik oder gesellschaftliche Themen?
13.Juni                         Die „Aktuelle Stunde“ bietet die Möglichkeit zum Austausch über
                                Themen, die Sie beschäftigen.
                                Gesprächsleitung: Esther Haibt

Mittwoch,           14.30 Uhr   Tanzen im Sitzen
14.Juni                         mit Gundula Schneider

Donnerstag,         15.00 Uhr   Wir singen sommerliche Lieder
15.Juni                         mit Esther Haibt

Freitag,            14.30 Uhr   Lernen Sie mehr über das Handy oder das Smartphone
16.Juni                         mit Kathrin Vu
                                Bitte melden Sie sich an!

Montag,             17.00 Uhr   Vernissage der Ausstellung der Malgruppe unter der Leitung von
19.Juni                         Elke Lehmann

Dienstag,           14.00 Uhr   Interkultureller Treff
20.Juni                         mit Giuseppe Esposito

Bischof-Moser
Haus
Mittwoch,     14.30Uhr    Bewegung, Spiel und Entspannung
21.Juni                   mit Kathrin Vu

Donnerstag,   14.30 Uhr   Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige
22.Juni                   Gesprächsleitung: Esther Haibt

Freitag,      16.30 Uhr   Feierabendtreff auch für Menschen mit Behinderung
23.Juni                   mit Kathrin Vu

Sonntag,      13.30 Uhr   Begegnung bei Kaffee und Kuchen
25.Juni
              15.00 Uhr   Klaviermusik mit Alain Franiatte

Montag,       14.30 Uhr   Wie können Beziehungen gelingen?
26.Juni                   Was haben unsere persönlichen Bindungserfahrungen in der Kind-
                          heit mit der Beziehungsfähigkeit zu tun?
                          Gesprächsgruppe mit der Diplom Psychologin Hanne Hanselmann

              15.00 Uhr   Patchwork Werkstatt
                          Lernen Sie kleine Kunstwerke aus Stoffresten herzustellen
                          Leitung: Ingrun Munk

Dienstag,     14.00 Uhr   Interkultureller Treff
27.Juni                   mit Giuseppe Esposito

Mittwoch,     14.30 Uhr   Tanzen im Sitzen mit Gundula Schneider
28.Juni                   Die Bewegung zur Musik wirkt sich positiv auf das körperliche und
                          seelische Wohlbefinden aus, übt die Koordination, Reaktion und
                          trainiert das Gedächtnis.

Donnerstag,   15.00 Uhr   Märchen aus fernen Ländern
29.Juni                   mit Barbara Lang

                                                                                       15
ALTENHILFE

   Veranstaltungen im Bischof-Moser-Haus

Freitag,            14.30 Uhr     „Der Abschied von einer langen und wichtigen Arbeit ist immer
30.Juni                           mehr traurig als erfreulich“ Friedrich Schiller
                                  Esther Haibt verabschiedet sich nach 35 Jahren Mitarbeit im
                                  Bischof-Moser-Haus im Rahmen eines beschwingten Sommerfes-
                                  tes mit Musik, Tanz und einem kleinen Büffet.
                                  Wir freuen uns auf viele Gäste!

„Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“
Hermann Hesse

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Begegnungsstätte,

nach 37 Jahren beim Caritasverband für Stuttgart e.V. und nach 35 Jahren im Bischof-Moser-
Haus verabschiede ich mich in den Ruhestand.
Der Abschied fällt mir nicht leicht, denn das Bischof-Moser-Haus ist für mich in der Zeit mehr als
nur Heimat gewesen. Vielen Menschen bin ich in all den Jahren begegnet, von vielen musste ich
mich schon verabschieden. Bedanken möchte ich mich bei den zahlreichen Besucherinnen und
Besuchern der Begegnungsstätte für das Vertrauen, die Offenheit und das gute Miteinander.
Die Arbeit im Bischof-Moser-Haus hat mir viel Freude gemacht.
Bei meinen Kolleginnen bedanke ich mich auch ganz herzlich für die gute langjährige Zusam-
menarbeit im Team. Ihr werdet mir fehlen!
Für mich beginnt nun ein neuer, noch fremder Lebensabschnitt. Vertrautes lasse ich hinter mir
und beginne im Ruhestand Neues und Ungewohntes. Ich freue mich auf mehr Zeit in der Natur
und im Garten, auf kleine Reisen und Zeit für Begegnungen.
Natürlich bin ich weiter daran interessiert wie sich das Bischof-Moser-Haus weiterentwickelt in
Richtung eines Generationenzentrums. Neue Mitarbeiter*innen bringen wahrscheinlich neue
Ideen und Schwung in die Begegnungsstätte. Darauf dürfen Sie sich freuen. Ihnen wünsche ich
weiterhin interessante Stunden in guter Gesellschaft. Bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

Esther Haibt

 Bischof-Moser
 Haus
Angebote

Kurse und Gruppen
Montag                                       Dienstag
Englisch für Anfänger mit                    PC Kurs für Anfänger
Vorkenntnissen                               10.00 Uhr bis 11.30 Uhr
11.15 Uhr bis 12.15 Uhr                      mit Hubertus Husung
mit Sabine Lang                              Termine auf Anfrage
Kosten: 40 €/10 Termine                      Kosten 50,00 € für 6 Termine
Seniorentanz                                 Englisch für Anfänger mit
14.30 Uhr bis 16.00 Uhr                      Vorkenntnissen
mit Gundula Schneider                        10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
14-tägig                                     mit Ursula Röhm
                                             Kosten:3,00 € /Termin
Die Spaßgitarre/Gitarrenkurs
14.30 Uhr bis 16.00 Uhr/14-tägig             Betreuungsgruppe für Menschen
mit Richard Floeß                            mit Demenz
Kosten: 6,00 € /Termin                       11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
                                             mit Kathrin Vu
Atem und Bewegung                            Kosten: 18,20 €
17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
mit Branka Zivic                             Offener Treff auch für ältere Menschen
Kosten: 50 € /10 Termine                     mit Behinderung
Anmeldung!                                   11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
                                             mit Kathrin Vu und anderen
Intergenerativer /Interkultureller Malkurs
In Kooperation mit IN VIA JMD                Interkulturelle Aktivitäten
17.30 Uhr bis 20.00 Uhr                      14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
mit Elke Lehmann                             mit Giuseppe Esposito
Anmeldung!
                                             Feldenkrais
Dienstag                                     15.45 bis 16.45 Uhr
                                             mit Anneliese Egger-Klein
Französischkurs für Fortgeschrittene
                                             Kosten 70,-€ / 8 Termine
9.30 Uhr bis 10.30 Uhr
                                             Anmeldung!
mit Anne Girard
Kosten: 55,00 €/10 Termine

Gymnastik für Rüstige
9.30 Uhr bis 10.30 Uhr
mit Gerdi Gaiser im Gymnastikraum
Kosten: 2,50 €/Termin

Seniorengymnastik
10.30 Uhr bis 11.00 Uhr
mit Gerdi Gaiser
Kosten: 2,50 €/Termin
                                                                                 17
ALTENHILFE

  Angebote

Kurse und Gruppen

Mittwoch                                 Donnerstag
                                         Betreuungsgruppe für Menschen
Italienisch für Anfänger mit             mit Demenz
10.00 Uhr bis 11.00 Uhr                  12.00 Uhr bis 15.30 Uhr
mit Valerio Polimeni                     mit Kathrin Vu
Kosten: 40,00 € /10 Termine              Kosten: 18,20 € pro Termin
                                         Anmeldung erforderlich!
Englisch Konversationskurs
11.15 Uhr bis 12.15 Uhr                  Gedächtnistraining
mit Sabine Lang                          11.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Kosten: 40,00 € /10Termine               mit Esther Haibt

Bewegung, Spiel und Entspannung          Türkische Frauengruppe
14.30 Uhr bis 15.30 Uhr                  14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
mit Kathrin Vu im Gymnastikraum          Chor , Tanz und andere Aktivitäten
14-tägig                                 mit Kadriye Aslan

Tanzen im Sitzen                         Yoga mit Kleinkind
14.30 Uhr bis 15.30 Uhr                  16.15 Uhr bis 17.15 Uhr
mit Gundula Schneider im Gymnastikraum   mit Maike Breuning im Gymnastikraum
14-tägig                                 Anmeldung!

Yoga zum Tagesausklang                   Malkurs für Eltern und Kinder
Neu ab 19.April                          In Kooperation mit IN VIA JMD
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr                  17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Garcia Felicidad                         mit Elke Lehmann
Anmeldung erforderlich!                  Anmeldung!

Donnerstag
                                         Freitag
Internetkurs                             Frühstück für Eltern und Kinder
10.00 Uhr bis 11.30 Uhr                  mit Kinderbetreuung
mit Hubertus Husung                      Anmeldung erforderlich
Termine auf Anfrage                      ab 10.00 Uhr
Kosten:50,00 € für 6 Termine             mit Heike Gerlach
Krabbelgruppe                            Round Dance
11.00 Uhr bis 13.00 Uhr                  9.15 Uhr bis 12.15 Uhr
mit Miriam Heizmann                      mit Dana Kleedehn
                                         14.04./28.04./12.05./26.05./23.06./30.06.

Bischof-Moser
Haus
Caritas für Ältere              Caritas für ältere Menschen

Fachdienst offene Altenhilfe:
Begegnung, Betreuen, Pflegen     Nachbarschaftshilfe
Bischof-Moser-Haus               Bettina Hermann
Zentrum für ältere Menschen      Telefon 0711 21069-19
Wagnerstraße 35 und 45
70182 Stuttgart                  Betreuungsdienst für Menschen
                                 mit Demenz
Fachdienstleitung:               Martina Fäh
Klaus Kapfer Tel. 21069-12       Telefon 21069-17

Begegnungsstätte plus:           Lebenshorizonte
Esther Haibt Tel. 21069-35       Vorsorge- und Begleitangebot für
Kathrin Vu Tel. 21069-36         Menschen im Alter
Heike Gerlach Tel. 21069-37      Petra Glock Tel: 21069-46

Betreutes Wohnen für Ältere
Martina Fäh Tel. 21069-17        Beratung und Heimaufnahme
Heike Gerlach Tel. 21069-37      Stauffenbergstraße 3
Gerda Ponnath Tel. 21069-22      (im Haus der katholischen Kirche)
Melanie Häring Tel. 84907-1013   70173 Stuttgart
Sarah Kutteroff Tel. 21069-16    Telefon 0711 7050-555

Wir freuen uns über
Ihre Unterstützung!
Mit Ihrer Spende helfen Sie
unserer Einrichtung und
den Besucherinnen und
Besuchern des Bischof-
Moser-Haus. Durch Ihre
Hilfe können wir neue inno-
vative Projekte und Ange-
bote im Haus durchführen.

Danke für Ihre
Spende!
ALTENHILFE

Anfahrt                                               Öffnungszeiten
                                                      Montag - Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr
So erreichen Sie uns mit den öffentlichen             Freitag   9.00 - 16.30 Uhr
Verkehrsmitteln:                                      Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr

Das Bischof Moser Haus erreichen Sie über die         Folgende Sonntage sind geöffnet:
Haltestelle Charlottenplatz mit folgenden Bus– oder   16.04./07.05./21.05./04.06./25.06.
Straßenbahnlinien:                                    Impressum
U1,U2, U4, U5, U6, U7, U9; U14, U15                   Herausgeber
Bus 40,43,44.                                         Caritasverband für Stuttgart e.V.
                                                      Altenhilfe
                                                      Begegnungsstätte plus
                                                      Bischof-Moser-Haus
                                                      Wagnerstraße 45
                                                      70182 Stuttgart
                                                      Telefon 0711 21069-35/36/37
                                                      e.haibt@caritas-stuttgart.de
                                                      www.caritas-stuttgart.de
                                                      Redaktion

                                                      Esther Haibt, Heike Gerlach, Kathrin
                                                      Vu, Boris Hauck, Marcel Gerbig,
                                                      Judith Kurz

                                                      Bildnachweise
                                                      Esther Haibt, Kathrin Vu, Boris Hauck
Sie können auch lesen