WERREWESERBRIEF GOTTESDIENSTZEITEN | 1 - April 2022 - Pastoraler Raum WerreWeser
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
April 2022 www.pr-werreweser.de WERREWESERBRIEF GOTTESDIENSTZEITEN | 1 INFORMATIONEN AUS DEM PASTORALEN RAUM WERREWESER
2 | WIR SIND FÜR SIE DA Ltd. Pfarrer Manfred Pollmeier Pastor Gordon Richardt 0172-2577569 05732-2750 manfredpollmeier@ewe.net gordon.richardt@prww.de Gemeindereferent Gemeindereferentin Ulrich Geschwinder Claudia Csury 0571-710554 05732-9000934 ulrich.geschwinder@web.de c.csury@t-online.de Pfarrer i.R. Udo Tielking Kur- und Rehaklinikseelsorge: 05221-2751369 Pfarrer Georg Kaniyamthara u.tielking@ewe.net 0172-5883925 georgkaniyamthara@gmail.com Klinikseelsorge (HDZ): Pfarrer Georg Hoffmann Verwaltungsleitung: 05731-9829576 Peter Tillmann 0151-15503250 peter.tillmann@kath-gv-bi.de
VORWORT I 3 Liebe Leserinnen und Leser des Und das ist die Erfahrung von Aufer- WerreWeserBriefes, stehung, die Botschaft des Osterfes- tes. Jesus hat im übertragenen Sinn eine Tulpenzwiebel erwachte unter dem harte Wintertage durchlitten. Er hat gefrorenen Boden und streckte vorsich- Verzweiflung, Dunkelheit und Tod tig den Keim aus der Schale. Da lachte erlebt. Aber Gott wollte, dass das Le- der grimmige Frost und sagte: ,,Es wird ben weitergeht. Und mit Jesus will dir nie gelingen, die eisige Kälte um dich Gott auch mit uns das Fest des Le- herum zu durchbrechen." Die Tulpen- bens feiern. zwiebel widersprach: „Ich spüre aber den unwiderstehlichen Drang in mir, es zu Ich sehe und spüre das Zeichen des versuchen. Mich erfüllt eine starke Sehn- Lebens: Licht, Farben, Blätter. Ich sucht, die mich nach oben drängt." Die kann es nicht greifen, nicht begreifen, Sonne mit ein paar warmen Strahlen nicht festhalten. Aber ich will es wei- kam ihr zu Hilfe: „Ja, wage dich heraus tersagen. Ich will diese Botschaft nicht und kündige die neue Jahreszeit an, die für mich behalten, sondern allen ver- viele Menschen wieder hoffen lässt." künden, die sie hören wollen: Jesus Und es dauerte nicht lange, da durch- lebt. Er ist auferstanden. bohrte der Keim der Tulpe die harte, kalte Erde. Und zähneknirschend wich Ihnen wünsche ich eine besinnliche der Frost zurück Er war machtlos gegen Karwoche und ein gesegnetes Oster- den winzigen, grünen Keim. fest! (Quelle unbekannt) Pfarrer Georg Kaniyamthara Wenn der Winter lange andauert, Kur- und Rehaklinikseelsorger glaubt man manchmal kaum noch, dass es jemals wieder grünt und blüht. Aber wenn nach dem Winter die Knospen aufbrechen und Natur zu erwachen beginnt, dann ist das ein Fingerzeig: Es gibt neues Leben. Und das Leben ist stärker! Der Winter bleibt nicht, auch wenn er noch so lange dauert und auch wenn er noch so hart ist. Der Frost vermag den Lebenswillen und die Kraft der kleinen Blumenzwiebel nicht zu zer- stören. Das Leben ist stärker! Das kann man in der Natur jedes Jahr wie- Titelbild: „Der Herr ist auferstanden“ der beobachten. Von: G. Arnold.
4 | INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort………………………………….. S. 3 Gottesdienstzeiten…………………. S. 5 - 10 Kollekten ………………………………. S. 11 - 12 Pastoraler Raum…………………….. S. 13 - 15 St. Peter und Paul/ St. Johannes Ev. …………………….. S. 16 - 19 St. Laurentius…………………………. S. 20 Heilig Kreuz………….……………….. S. 21 St. Walburga………………………….. S. 22 Impressum…………………………….. S. 23 Hinweise für die Gottesdienste: • Es muss ein medizinischer Mundschutz getragen werden. • Bitte halten Sie die Abstände zu anderen Personen ein und desinfizieren Sie sich vor dem Betreten der Kirche die Hände! Beichtgelegenheiten: • Karfreitag, 15.04.22 nach der Karfrei- • Freitags nach der Messe von 16:30- tagsliturgie in allen Gemeinden des 17:00 Uhr in St. Peter und Paul und Pastoralen Raumes WerreWeser nach Absprache • Beichtgelegenheit in polnischer Spra- • Sonntag, 03.04.22 nach dem zentra- che am 02.04.22, 15:15 Uhr in Maria len Bußgottesdienst in St. Laurentius Frieden, Herford
GOTTESDIENSTZEITEN | 5 Samstag, 02.04. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 15:00 Uhr Tauffeier von Leo Elias Merk 18:30 Uhr Vorabendmesse Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) St. Walburga 10:00-12:00 Uhr Weggottesdienst der Kommuni- onkinder Sonntag, 03.04. 5. Fastensonntag St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt - musikalisch gestaltet vom Jugendchor ++ der Familien Marin und Raddatz, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Friedensgebet St. Laurentius 11:00 Uhr Eucharistiefeier in bes. Ged. + Zofia Sudnik 17:00 Uhr Zentraler Bußgottesdienst für den Pasto- ralen Raum WerreWeser mit Beichtgelegenheit St. Walburga 11:00 Uhr Eucharistiefeier und Kinderwortgottes- dienst im Saal Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt ++ der Familie Burrichter Dienstag, 05.04. Hl. Vinzenz Ferrer St. Peter und Paul 18:30 Uhr Abendmesse Seniorencentrum Löhne 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für Heimbewoh- nerInnen) St. Laurentius 19:00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 06.04. St. Walburga 19:00 Uhr Abendmesse Heilig Kreuz 9:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 07.04. Hl. Johannes Baptist de la Salle St. Peter und Paul 16:00 Uhr Anbetung und Meditation St. Johannes Ev. 9:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 08.04. St. Peter und Paul 15:30 Uhr Kreuzwegandacht 16:00 Uhr Heilige Messe St. Walburga 16:30 Uhr Kreuzwegandacht
6 | GOTTESDIENSTZEITEN Samstag, 09.04. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe + Hilde- gard Burrichter Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) Sonntag, 10.04. Palmsonntag -Beginn der österlichen Woche- St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt mit Palmweihe und Prozession ++ der Familie Berkenkopf, für die Gemeinden im Pastoralen Raum. Der Gottesdienst wird gestaltet vom Kinder- chor und der Kindergruppe F#-2015 18:00 Uhr Friedensgebet St. Laurentius 11:00 Uhr Hochamt mit Palmweihe und Prozession. Beginn am Außenaltar und Teilnahme der Kommu- nionkinder in bes. Ged. ++Elisabeth und Otto Lisson und ++ Eltern Lisson und Wanzke, + Eckhard Schaefer 17:00 Uhr Kreuzweg mit Kreuzwegandacht St. Walburga 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit Palmweihe und Pro- zession Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt mit Palmweihe und Prozession ++ Martha und Albert Koczula Dienstag, 12.04. St. Peter und Paul 18:30 Uhr Abendmesse Seniorencentrum Löhne 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für Heimbewoh- nerInnen) St. Laurentius Keine Abendmesse Mittwoch, 13.04. Hl. Martin I. St. Peter und Paul 18:30 Uhr Gebet vor dem Klagekreuz St. Walburga Keine Wortgottesfeier Heilig Kreuz Keine Heilige Messe Donnerstag, 14.04. Gründonnerstag St. Peter und Paul 19:00 Uhr Abendmahlmesse St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Abendmahlmesse St. Laurentius 19:30 Uhr Abendmahlmesse (mit Schola), anschl. Anbetungsstunde St. Walburga 19:00 Uhr Abendmahlmesse, anschl. Nachtwache von 20:00 Uhr bis Karfreitag 6:00 Uhr 20:00 Uhr Spirituelle Nachtwanderung mit den Kommunionkindern
GOTTESDIENSTZEITEN | 7 Heilig Kreuz 19:00 Uhr Abendmahlmesse Freitag, 15.04. Karfreitag St. Peter und Paul 10:00 Kreuzwegandacht - besonders für Familien mit Kindern 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu St. Johannes Ev. 10:00 Uhr Kreuzwegandacht (gestaltet von der Kol- pingsfamilie) 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu St. Laurentius 11:00 Uhr Kreuzweg für Kindergarten- und Grund- schulkinder mit ihren Familien 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (mit Schola) St. Walburga 10:30 Uhr Kreuzwegandacht 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Heilig Kreuz 10:00 Uhr Kinderkreuzweg 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu St. Hedwig 10:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 16.04. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) Klinik Bad Oexen Keine Heilige Messe St. Johannes Ev. Keine Vorabendmesse St. Peter und Paul 21:00 Uhr Auferstehungsfeier für die Gemeinden im Pastoralen Raum St. Laurentius 9:30 Uhr Segnung der Osterspeisen 21:00 Uhr Auferstehungsfeier (mit Kirchenchor) Heilig Kreuz Keine Heilige Messe Sonntag, 17.04. Ostersonntag St. Peter und Paul 9:30 Uhr Festhochamt mit Taufe von Jan Gerke, Elisa Perner und Lia Stellmach Gomes St. Johannes Ev. 6:00 Uhr Auferstehungsfeier 18:30 Uhr Vorabendmesse zu Ostermontag St. Laurentius 11:00 Uhr Hochamt in bes. Ged. ++ Rudi und Gregor Chromik, + Aniela Stawska und ++ der Fam. Foltynski, in bes. Anliegen der Fam. Milek Seniorencentrum Löhne 9:30 Uhr Hochamt (nur für HeimbewohnerInnen) St. Walburga 6:00 Uhr Ostergottesdienst Heilig Kreuz 9:30 Uhr Festhochamt + Peter Janda, ++ Familie Romo Gonzales
8 | GOTTESDIENSTZEITEN Montag, 18.04. Ostermontag St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt + Gertrud Dahnke, + Christine Gru- ber, + Rita Meyer, ++ Joseph Przywara -Jahresgedenken-, Anna und Alfred Michalek -Jahresgedenken- und Maria Nie- sar, für die Gemeinden im Pastoralen Raum Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe St. Laurentius 11:00 Uhr Hochamt St. Walburga 11:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz 9:30 Uhr Festhochamt + Martha Schnock Dienstag, 19.04. Hl. Leo IX. St. Peter und Paul Keine Abendmesse Seniorencentrum Löhne Keine Heilige Messe St. Laurentius 9:00 Uhr Heilige Messe mit der kfd Keine Abendmesse Mittwoch, 20.04. St. Walburga 19:00 Uhr Abendmesse Heilig Kreuz 9:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 21.04. Hl. Anselm, Hl. Konrad v. Parzham St. Peter und Paul 16:00 Uhr Anbetung und Meditation St. Johannes Ev. 9:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 22.04. St. Peter und Paul 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe für eine bestimmte Verstorbe- ne Samstag, 23.04. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Vorabendmesse Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) Sonntag, 24.04. 2. Sonntag der Osterzeit - Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag) St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch + Anna Krawczyk -Jahresgedenken-, für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse mit Taizé-Gesängen für be- stimmte Verstorbene St. Laurentius 11:00 Uhr Eucharistiefeier in bes. Ged. ++ der Familie Malten
GOTTESDIENSTZEITEN | 9 St. Walburga 11:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt und Erstkommunionfeier (unter 3G-Bedingungen) ++ der Familie Allner Montag, 25.04. St. Laurentius 15:00 Uhr Dankandacht Dienstag, 26.04. St. Peter und Paul 18:30 Uhr Abendmesse für eine bestimmte Verstorbene Seniorencentrum Löhne 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für Heimbewoh- nerInnen) St. Laurentius 19:00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 27.04. St. Walburga 19:00 Uhr Wortgottesfeier Heilig Kreuz 9:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 28.04. Hl. Peter Chanel, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort St. Peter und Paul 16:00 Uhr Anbetung und Meditation St. Johannes Ev. 9:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 29.04. Hl. Katharina von Siena, Mitpatronin Europas (Fest) 15:30 Uhr Rosenkranzgebet St. Peter und Paul 16:00 Uhr Heilige Messe Samstag, 30.04. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Vorabendmesse Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) St. Walburga 10:00-12:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunion- kinder Sonntag, 01.05. 3. Sonntag der Osterzeit St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse St. Laurentius 11:00 Uhr Eucharistiefeier In bes. Ged. ++ Elisabeth und Otto Lisson und ++ Eltern Lisson und Wanzke, Sechswochen- Gedächtnisamt + Celina Homan St. Walburga 11:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt ++ Familie Lüsse, + Carmen Santamaria Exposito (Sechs-Wochenamt)
10 | GOTTESDIENSTZEITEN Dienstag, 03.05. Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel (Fest) St. Peter und Paul 18:30 Uhr Abendmesse Seniorencentrum Löhne 9:30 Uhr Heilige Messe (nur für Heimbewoh- nerInnen) St. Laurentius 19:00 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, 04.05. St. Walburga 19:00 Uhr Abendmesse Heilig Kreuz 9:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 05.05. Hl. Godehard St. Peter und Paul 16:00 Uhr Anbetung und Meditation St. Johannes Ev. 9:00 Uhr Heilige Messe Freitag, 06.05. St. Peter und Paul 15:30 Uhr Rosenkranzgebet 16:00 Uhr Heilige Messe Samstag, 07.05. Herzzentrum 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kommunionfeier (für PatientInnen und Angehörige) St. Johannes Ev. 18:30 Uhr Vorabendmesse Klinik Bad Oexen 10:00 Uhr Heilige Messe (für PatientInnen) Sonntag, 08.05 4. Sonntag im Jahreskreis St. Peter und Paul 9:30 Uhr Hochamt mit Weihrauch für die Gemeinden im Pastoralen Raum 18:00 Uhr Abendmesse St. Laurentius 11:00 Uhr Eucharistiefeier St. Walburga 11:00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz 9:30 Uhr Hochamt mit Taufe von Lotta Emilia Wagner; + Helmut Girotto
KOLLEKTEN | 11 • Nutzen Sie die Spendentüte, die in Misereor-Kollekte den Kirchen ausliegen und geben Sie sie im Pfarrbüro ab, oder legen Sie Geben für eine gerechtere Welt: sie bei nächster Gelegenheit in den Fastenzeit ist MISEREOR-Zeit! Kollektenkorb. Veränderung ist uns nicht immer will- kommen. Das beste Beispiel bietet die Danke, dass Sie auf Gerechtigkeit und Klimakrise, die unsere Welt mit zu- Solidarität setzen. Das ist die Verän- nehmender Geschwindigkeit verwan- derung, die wir brauchen – auch für delt – und zu einem gefährlichen Ort unsere Kinder und Enkelkinder! macht. Zuerst für die Ärmsten von uns. Sie sind ganz besonders von Ka- Suzanne Lemken, MISEREOR tastrophen betroffen, leiden zuneh- mend an Obdachlosigkeit und Hunger. Aber wir können etwas tun, um Ver- änderung selbst zu gestalten! MISEREOR macht sich stark für eine gerechtere Welt, in der wir die Klima- folgen mit vereinten Kräften so gut wie möglich abwenden. „Es geht! Ge- recht.“ ist deshalb das Motto der Fas- tenaktion 2022. Und dort, wo der Schaden schon entstanden ist, helfen MISEREOR-Partnerorganisationen den Menschen schnell und nachhaltig, die Not zu überwinden. Bitte tragen Sie mit Ihrer Fastengabe zur MISEREOR-Kollekte am fünften Fastensonntag dazu bei! Wenn Sie in diesem Jahr nicht den Gottesdienst besuchen können, kommt Ihre Spende auf anderem Weg bei MISEREOR an: • Sie können online spenden unter www.misereor.de/spenden. • Überweisen Sie Ihre Spende: IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10, BIC GENODED1PAX, Pax-Bank.
12 | KOLLEKTEN St. Peter und Paul / Heilig Kreuz/St. Hedwig St. Johannnes Ev. 03.04.22 03.04.22 MISEREOR-Fastenkollekte MISEREOR-Fastenkollekte 10.04.22 10.04.22 Für das Heilige Land Für das Heilige Land 17.04.22 14./16./17./18.04.22 Fastenopfer der Kommunionkinder für Für Aufgaben in der Gemeinde MISEREOR 24.04.22 24.04.22 Für die Renovierung der Pfarrkirche Diasporaopfer der Kommunionkinder Für Aufgaben in der Gemeinde (in St. 01.05.22 Johannes Ev.) Für die Gemeinde 01.05.22 Für die Renovierung der Pfarrkirche Für Aufgaben in der Gemeinde (in St. Johannes Ev.) St. Walburga 08.05.22 Für Aufgaben in der Gemeinde 03.04.22 MISEREOR-Fastenkollekte 10.04.22 St. Laurentius Für das Heilige Land 17./24.04.22 03.04.22 Für die Gemeinde MISEREOR-Fastenkollekte 01./08.05.22 10.04.22 Für die Gemeinde Für das Heilige Land 14.04.22 Für die Gemeinde 16./17./18.04.22 Für Aufgaben in der Gemeinde 24.04.22 Für die Sanierung des Gemeindeanwe- sens 01.05.22 Für die Gemeinde 08.05.22 Für die Sanierung des Gemeindeanwe- sens
PASTORALER RAUM | 13 ZIELGRUPPE: Termine Pastoraler Raum Das Online-Forum richtet sich an eh- renamtlich und hauptberuflich Enga- Mo, 04.04.22 gierte in kirchlichen Arbeitsfeldern 19:30 Treffen Finanzausschuss sowie am Thema interessierte Men- PRWW im Gemeindehaus St. Peter schen. und Paul Mi, 06./13.04.22 Die Teilnahme ist kostenfrei. 20:00 Gebetskurs mit Pastor Richardt im Haus der Begegnung, St. Laurentius TERMINE: Do, 28.04.22 Wählen Sie Ihren Wunschtermin: 19:00 Bibelkreis im Gemeindehaus Heilig Kreuz 26. April 2022, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Do, 28.04.22 https://www.liborianum.de/ 19:30 Fronleichnam-Vorbereitungs- programm/k01pbra070 treffen im Gemeindehaus St. Peter und Paul 28. April 2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr https://www.liborianum.de/ programm/k01pbra071 Zielbild 2030+ Online-Basisschulung Trainingsbuch zum Zielbild 2030+ ehrlich, geistlich, persönlich Die Basisschulung führt in die konkre- te Arbeit mit dem Trainingsbuch ein. Methodische Hinweise, Anregungen, Hintergrund-Informationen und prak- tisches Ausprobieren stehen im Fokus. Außerdem gibt es Raum für Resonanz Bildnachweis: Thais29 / Shutterstock.com zum Trainingsbuch und Zeit für Aus- tausch. Zeltlager 2022 Allgemeine Informationen zum Trai- ningsbuch finden Sie unter folgendem Die Anmeldungen für das Zeltlager Link: (26.06. - 05.07.22) können ab Ostern https://pastorale-informationen.wir- abgegeben werden. Weitere Infos un- erzbistum-paderborn.de/dioezesaner- ter: weg/trainingsbuch https://pr-werreweser.de/gruppen/ zeltlager/
14 | PASTORALER RAUM Friedensgebet Forschungsprojekt Einladung zum Friedensgebet Betroffenenbeteiligung: unabhängi- Bis Palmsonntag (10.04.22) findet ges Forschungsprojekt sonntagabends um 18 Uhr in St. Peter Das Erzbistum Paderborn hat die Uni- und Paul, Bad Oeynhausen ein Frie- versität Paderborn bekanntermaßen densgebet statt. mit einer historischen Studie zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Pa- derborn – Eine kirchenhistorische Ein- ordnung. Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Joachim Degenhardt (1941 bis 2002)“ beauftragt. Die Lei- terin des auf vier Jahre angelegten Projektes, Prof. Dr. Nicole Priesching und ihre Mitarbeiterin Dr. des. Christi- ne Hartig, suchen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die als Minderjährige se- xuelle Gewalt von Klerikern erlebten oder von sexuellen Übergriffen Kenntnis hatten. Zentrales Anliegen der Studie ist es, die Machtbeziehun- gen und Strukturen herauszuarbeiten, die sexuellen Missbrauch förderten und Aufklärung verhinderten. Die Erinnerungen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen tragen wesentlich Altar in St. Peter und Paul mit einem Friedens- dazu bei, ein genaues Bild über die plakat für die Ukraine (Foto privat). Taten und ihre Hintergründe zu ge- winnen. Auch Betroffene, die selbst kein Interview geben möchten, kön- Urlaub Zentralbüro nen dem Projekt persönliche Doku- mente zur Verfügung stellen, die im Das Büro des Pastoralen Raumes ist Zusammenhang mit sexueller Gewalt vom 11.04. bis 14.04.22 geschlossen. durch Kleriker entstanden. Der Schutz Bei dringenden Fällen wenden Sie sich unserer Interviewpartnerinnen und bitte an das Pfarrbüro St. Peter und -partner, so Hartig, ist von höchster Paul : 05731/29976. Priorität.
PASTORALER RAUM | 15 • Der Gesprächsverlauf kann selbst onsgeschichte, Warburger Str. 100, gestaltet und so bestimmt werden, 33098 Paderborn erreichbar. worüber Interviewpartnerinnen und -partner sprechen wollen. Nähere Informationen: • Auf Wunsch werden alle biografi- www.erzbistum-paderborn.de schen Daten anonymisiert, bzw. so (siehe dort: Beratung-Hilfe / Hilfe-bei- verfremdet, dass keine Rückschlüsse Missbrauch / Aufarbeitung) auf die Person möglich sind. • Das Interview kann jederzeit ohne Angabe von Gründen abgebrochen Kirchen und Kino werden. Auch nach Ende des Inter- views kann das Einverständnis bis zur Publikation von Forschungser- gebnissen zurückgezogen werden. Die Mitarbeitenden am Forschungs- projekt sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Auskünfte und Inter- views werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeleitet. Alle Informationen werden anonymisiert. Foto aus dem Film „Das neue Evangelium“ Die Projektbeteiligten arbeiten unab- Bildrechte: Das neue Evangelium – Port au hängig vom Erzbistum. Die Ergebnisse Prince Pictures werden in Buchform der Öffentlich- keit vorgestellt. UCI Kinowelt Bad Oeynhausen Mo, 04.04.22, 19:30 Uhr Die Zeit ab 2002 bis zur Gegenwart Das neue Evangelium wird im Rahmen der Unabhängigen Zwischen Dokumentarfilm, Spielfilm Aufarbeitungskommission aufgearbei- und politischer Aktionskunst insze- tet. Diese Kommission nimmt 2022 niert Theaterregisseur Milo Rau eine die Arbeit auf. moderne Geschichte eines schwarzen Jesus mit radikal aktuellen Bezügen. Die Mitarbeiterin des Projektes ist Dem Cast aus Laiendarsteller*innen von Montag bis Mittwoch telefonisch gelingt eine erstaunlich gute Verbin- unter 05251 / 60-4432, per Mail un- dung von spirituellem Gleichnis und ter christine.hartig@uni-paderborn.de politischem Lehrstück. sowie postalisch unter der Adresse: Deutschland / Schweiz / Italien 2020 Christine Hartig, Universität Pader- Regie: Milo Rau, 107 Minuten born. Institut für Kirchen- und Religi- Altersfreigabe: Sehenswert ab 14
16 | ST. PETER UND PAUL / ST. JOHANNES EV. Fr, 06.05.22 Termine St. Peter und Paul 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistrai- ning Di, 05.04.22 Die Veranstaltungen finden, wenn nicht an- 17:00 Probe Kinderchor ders angegeben, im Gemeindehaus St. Peter 18:00 Probe Jugendchor und Paul, Weststraße 2, und aufgrund der Fr, 08.04.22 Corona-Pandemie unter Vorbehalt und mit 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistrai- den zu dem Zeitpunkt geltenden Regelungen ning. Wöchentliches Angebot für alle statt. Interessierten, der Einstieg ist jeder- Bitte beachten Sie die Vermeldungen in den zeit möglich. Gemeinden. Sa, 09.04.22 Bitte beachten Sie: Termine und auch Messintentionen, die im WerreWeser Brief 9:00 Kommunionvorbereitung. erscheinen sollen, sind spätestens bis zum Di, 12.04.22 Redaktionsschluss (s. Rückseite Gemeinde- 17:00 Probe Kinderchor brief) im Pfarrbüro zu melden. 18:00 Probe Jugendchor Sa, 16.04.22 22:00 Österliches Beisammensein. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu Begegnung und Beisammensein bei Termine St. Johannes Ev. Ostereiern und Getränken in die Oberkirche St. Peter und Paul eingela- Dämmerschoppen den. Jeden Samstag, im Anschluss an die Di, 19.04.22 Vorabendmesse, wird zum Verweilen 17:00 Probe Kinderchor in das Gemeindezentrum St. Johannes 18:00 Probe Jugendchor Ev. eingeladen. Mo, 25.04.22 19:30 Pfarrgemeinderatssitzung Gründonnerstag, 14.04.22 Di, 26.04.22 Agape-Feier 17:00 Probe Kinderchor Nach dem Abendmahlsgottesdienst 18:00 Probe Jugendchor am Gründonnerstag findet eine Aga- Do, 28.04.22 pefeier im Gemeindezentrum statt. 14:00 Caritaskonferenz Alle sind dazu herzlich eingeladen. Fr, 29.04.22 10:30 Ganzheitliches Gedächtnistrai- Ostersonntag, 17.04.22 ning Osterfrühstück Di, 03.05.22 Im Anschluss an den 6-Uhr- 17:00 Probe Kinderchor Gottesdienst am Ostersonntag laden 18:15 Probe Jugendchor wir Sie zu einem gemeinsamen Oster- frühstück ein.
ST. PETER UND PAUL / ST. JOHANNES EV. I 17 Um eine Anmeldung wird gebeten. In der Kirche liegt dafür eine Liste aus Frühschoppen zum 01. Mai oder melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro St. Peter und Paul unter Wir laden am Sonntag, den 1. Mai 05731/22996 oder St. Johannes Ev. 2022 nach dem 9.30 Uhr-Gottes- 05731/751816 (mittwochs 9-11 Uhr) dienst zum Frühschoppen auf das Kir- an. chendach/in die Oberkirche ein. Verweilen Sie ein wenig und genießen Sie Gemeinschaft! Herzliche Einladung an alle Gottes- dienstbesucher! Treffen Ü55 Ihr PGR St. Peter und Paul Di, 19.04.22, 15:30 Uhr Ein neues Angebot! Zu einem ersten Treffen sind (Vor-) Ruheständler und alle Interessierte in das Gemeindezentrum St. Johannes Ev. eingeladen (Ovelgönner Weg 31, 32549 Bad Oeynhausen). Bei Kaffee und Kuchen stehen Begegnung und Beisammensein, alte Beziehungen pflegen oder neue Kontakte knüpfen im Mittelpunkt. Ideen und Vorschläge, wie die folgen- Einladung zum Frühschoppen am 01. Mai. den monatlichen Treffen gestaltet Foto: Ronja Goj werden können, dürfen gerne mitge- In: Pfarrbriefservice.de bracht werden. Fühlen Sie sich eingeladen! Machen Sie mit! Seien Sie dabei! Bei Fragen oder für weitere Informati- onen können Sie sich gerne während der Bürozeiten an das Pfarrbüro St. Johannes Ev. oder St. Peter und Paul wenden.
18 | ST. PETER UND PAUL / ST. JOHANNES EV. Ökumene Putzaktion In unserer Gemeinde leben viele Paare in einer interkonfessionellen Ehe und (er-)leben die Ökumene in den Fami- lien ganz nah. Ein gutes sichtbares Zeichen für uns Christen! Das wünschen wir uns auch für unsere Gemeinde St. Peter und Paul und wol- len die ökumenische Arbeit wieder sichtbar machen. Wer möchte uns dabei unterstützen? Bitte nehmen Sie zur Gemeinderefe- rentin Frau Csury oder zum PGR Kon- takt auf und informieren Sie sich. Auch in der österlichen Bußzeit fand eine Putz- Gemeinsam ein sichtbares Zeichen aktion in der Kirche St. Peter und Paul statt setzen… (Foto privat). Ihr PGR St. Peter und Paul Putzlappen und Vaterunser …. passen prima zusammen. Die Erst- kommunionkinder kamen mit Eimer, Putzlappen und Swiffer-Staubwedel in die Kirche. Die Jugendlichen Celina, Lena und Matthias verteilten die Putzaufgaben und ruckzuck „reinigten" sie ihre Kir- che. Da wurden die Kirchenbänke, die Gotteslob-Ständer und die Krypta genau unter die Lupe genommen. Zwischendurch gab es eine geistliche Stärkung von Pfarrer Kaniyamthara, der mit allen fleißigen Helfern zwi- Oikoumene-Symbol: schen Putzeimern und Staubwedel https://www.oikoumene.org/ betete und allen für ihren Einsatz dankte. Für die Erstkommunionvorbereitung M. Beckmann
ST. PETER UND PAUL / ST. JOHANNES EV. I 19 ein paar Kinder der Kindergruppe #F- Bunt für den Frieden 2015 mit viel Freude ein paar bunte Stunden. Für die Erstkommunionvorbereitungen M. Beckmann und B. Papenhoff Kommunionkinder und Kinder der Kindergrup- pe #F-2015 setzen bei der Karnevalsfeier ein Zeichen für Frieden (Fotos privat). Traditionell am Sonntagnachmittag vor Rosenmontag feiern Kindern in St. Peter und Paul Karneval. Auch - end- lich - in diesem Jahr wieder! Ein biss- chen Normalität zurückholen, geht das nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine? Wir haben uns entschieden mit einer kleinen Feier ein buntes Friedenszei- chen zu setzen: Jedes Kind ein Frie- denslicht mit einer persönlichen Bot- schaft. Gemeinsam gestalteten wir zu Beginn der Feier ein sichtbares Zei- chen und dann feierten die Erstkom- munionkinder aus St. Peter und Paul/ St. Johannes und aus Heilig Kreuz und
20 | ST. LAURENTIUS 19:30 Pfarrgemeinderatsitzung Termine St. Laurentius Fr, 06.05.22 19:30 Chor-Jahreshauptversammlung Fr, 01.04.22 17:00-18:30 Kinder- und Jugendgrup- Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Haus der Begegnung und aufgrund pen der Corona-Pandemie unter Vorbehalt und mit den Di, 05.04.22 zu dem Zeitpunkt geltenden Regelungen statt. 19:45 Chorprobe Mi, 06.04.22 16:30-18:00 Kommunionkinder: Pfarrbüro 3. Treffen Di, 12.04.22 Das Pfarrbüro St. Laurentius ist vom 19:45 Chorprobe 19.04. -22.04.22 geschlossen. Sa, 16.04.22 Gemeindetreff nach der Auferste- hungsfeier in der Osternacht Di, 19.04.22 Familienkreuzweg 9:00 Heilige Messe mit der kfd, anschl. Frühstück und Referat: „Frühling lässt Liebe Kinder, sein blaues Band …“, Ref. Edeltraud wir freuen uns auf einen gemeinsa- Reinelt men Familienkreuzweg und laden Do, 21.04.22 Euch mit Euren Eltern und Großeltern 19:30 Donnerstagsabendkreis: „China: ganz herzlich am 15.4.2022 um 11.00 Land-Stadt-Fluss“, Ref. Daniel Schnei- Uhr in die St. Laurentiuskirche ein. der Mo, 25.04.22 regenbogen.at, in: Pfarrbriefservice.de 15:00-17:00 Geburtstagskaffee Bild: Bianka Leonhardt/www.kinder- Di, 26.04.22 19:45 Chorprobe Mi, 27.04.22 15:00 Treffen der Frauen im Besuchs- dienst, anschl. 17:00 Jahreshauptversammlung der kfd mit Rückblick auf zwei Jahre Corona-Zeit Di, 03.05.22 19:45 Chorprobe Mi, 04.05.22 Einladung zum Familienkreuzweg für Kindergar- 16:30-18:00 Kommunionkinder: ten- und Grundschulkinder an Karfreitag in St. 4. Treffen Laurentius
HEILIG KREUZ / ST. HEDWIG | 21 Termine Heilig Kreuz Soli-Brot-Aktion Sa, 30.04.22 Die in Exter bei Edeka Wilke vom 02.- 10:00-11:00 Messdienerstunde 12.03.2022 durchgeführte Misereor- Fastenaktion endete mit dem Verkauf Kommunionvorbereitung: von 142 verkauften Soli-Broten. Sa, 02.04.22 Zusammen mit dem Inhalt der bereit- 9:30-11:00 Gruppenstunde gestellten Spendendose konnte somit Sa, 09.04.22 ein Betrag von insgesamt 119,32 € an 9:30-11:00 Gruppenstunde Misereor überwiesen werden. So, 10.04.22 Allen Spendern sei an dieser Stelle 9:30 Palmsonntagsmessfeier, anschl. herzlich gedankt! Elterngespräch Fr, 22.04.22 Andreas Demming 10:00 Üben für die Erstkommunion- feier Termine St. Hedwig Fr, 08.04.22 15:30 Palmzweige basteln. Die Palm- zweige werden anschließend im Sime- onsstift ausgeteilt. Bild: Bianka Leonhardt www.kinder- regenbogen.at, in: Pfarrbriefser-
22 | ST. WALBURGA Termine St. Walburga Danke! So, 03.04.22 11:00 Kinderwortgottesdienst, anschl. Aktion „Steine bemalen“ Sa, 09.04.22 10:00 Palmzweige binden Wir möchten allen Danke sagen, die (Eltern-Kind-Aktion) mit ihrer Spende zum Gelingen des So, 10.04.22 Sternsingens Anfang Januar 22 beige- 11:00 Segnung der Palmzweige in der tragen haben. Gerne hätten sich die Messe Könige selbst auf den Weg gemacht, um den Segen zum neuen Jahr von Kommunionvorbereitung: Haus zu Haus zu bringen. Sa, 02.04.22 10:00-12:00 Weggottesdienst mit In diesem Jahr mussten wir andere anschl. Gruppenstunde Wege finden. Sa, 30.04.22 Dass das gelungen ist, verdanken wir 10:00-12:00 Weggottesdienst mit dem Engagement der ehrenamtlichen anschl. Gruppenstunde Sternsingerfahrer*innen unserer Pfarr- gemeinde St. Walburga und Ihnen! Mit Ihrer Spende für die Hilfsprojekte Gründonnerstag helfen Sie in diesen bewegten Zeiten, unsere Welt ein Stück heller zu ma- Gründonnerstag, 14.04.22 chen. Das ist nicht selbstverständlich. • Ab 20:00 Uhr Nachtwache in der Umso mehr freuen wir uns über Ihre Werktagskapelle bis Karfreitag 6:00 Spende für Kinder in Not. Es konnten Uhr in diesem Jahr 5202,00 € in unserer • Ab 20:00 Uhr spirituelle Nachtwan- Gemeinde gesammelt werden. derung für Kinder und Jugendliche mit Abschluss in der Kirche Benno Liebscher
IMPRESSUM | 23 Das Pastoralteam des Pastoralen Raumes wünscht Ihnen ein gesegnetes Osterfest! Pfarrer Manfred Pollmeier Pastor Gordon Richardt Gemeindereferentin Claudia Csury Gemeindereferent Ulrich Geschwinder Pfarrer i.R. Udo Tielking Verwaltungsleiter Peter Tillmann Pfarrer Hoffmann (Klinikseelsorge) Pfarrer Georg Kaniyamthara (Kur- und Rehaklinikseelsorge) Nächster Redaktionsschluss und Impressum Nächster Redaktionsschluss: Herausgeber: Montag, 18.04.2022 Pastoraler Raum WerreWeser © 2022 V. i. S. d. P. Pfarrer Manfred Pollmeier Erscheinungstermin WWB Mai Freitag, 06.05.2022 Redaktion und Layout: Jennifer Karlauf, Manfred Pollmeier, Bitte senden Sie die Beiträge an: Autoren der Beiträge redaktion.werreweser@t-online.de
Kontakte und Anschriften • Pastoraler Raum WerreWeser 24 | INHALTSVERZEICHNIS Westkorso 11 - 32545 Bad Oeynhausen Telefon 05731-29976 E-Mail: pastoraler-raum.werreweser@t-online.de Büro Jennifer Karlauf Bürozeiten Mo - Do 8:30 - 12:30 Uhr Do 15:00 - 17:00 Uhr • St. Peter und Paul Westkorso 11 - 32545 Bad Oeynhausen Telefon 05731-22996 E-Mail: st.peter.und.paul.bo@t-online.de Büro Michael Hofs Bürozeiten Di 16:00 - 18:00 Uhr Do - Fr 10:00 - 12:00 Uhr • St. Johannes Ev. Ovelgönner Weg 31 - 32549 Bad Oeyhausen Telefon 05731-751816 Büro Michael Hofs Bürozeiten Mi 9:00 - 11:00 Uhr • St. Walburga Hauptstraße 7 - 32457 Porta Westfalica Telefon 0571-70286 E-Mail: info@st-walburga-porta.de Büro Benno Liebscher Bürozeiten Di 9:00 - 12:00 Uhr Mi 16:00 - 19:00 Uhr • St. Laurentius Bahnhofstraße 5 - 32584 Löhne Telefon 05732-2750 E-Mail: st.laurentius@ewe.net Büro Helena Targosz Bürozeiten Di - Fr 9:00 - 12:00 Uhr Di 15:00 - 17:00 Uhr • Heilig Kreuz Herforder Straße 38 - 32602 Vlotho Telefon 05733-2322 E-Mail: heiligkreuzvlotho@t-online.de Büro Monika Krischewski Bürozeiten Mi 9:30 - 11:30 Uhr Fr 15:00 - 17:00 Uhr • Herz- und Diabeteszentrum NRW Georgstr. 11 - 32545 Bad Oeynhausen • Seniorencentrum Löhne Nordbahnstr. 18 - 32584 Löhne Telefon 05731-7860900 • Klinik Bad Oexen Oexen 27 - 32549 Bad Oeynhausen
Sie können auch lesen