BRÜCKENANGEBOTE IN DEN KANTONEN OFFRES TRANSITOIRES DANS LES CANTONS - Edudoc CH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BRÜCKENANGEBOTE IN DEN KANTONEN OFFRES TRANSITOIRES DANS LES CANTONS Quellen: Informationen von den kantonalen Webseiten, Schuljahr 2017/2018 Sources: Informations publiées sur les sites web cantonaux, année scolaire 2017/2018 Informationszentrum IDES, Juni 2017 Centre d’information IDES, juin 2017
Brückenangebote in den Kantonen, Angaben für das Schuljahr 2017/2018 Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Berücksichtigt wurden die Informationen auf den kantonalen Webseiten. Offres transitoires dans les cantons, données pour l'année scolaire 2017/2018 Cette collection d'informations ne prétend pas à l'exhaustivité. Il a été tenu compte des informations publiées sur les sites cantonaux. Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées AI Keine eigenen Angebote, Verweis auf Keine eigenen Angebote, Verweis auf Keine eigenen Angebote, Verweis auf Kosten: Anerkannte Angebote: auf Angebot von SG: Berufsvorbereitungsjahr Angebote von AR und SG: Vorlehre Angebot von SG: Integrationskurs für ein Gesuch hin Finanzierung durch am GBS St. Gallen am GBS St. Gallen, Brücke AR Fremdsprachige am GBS St. Gallen Kanton bis zu 90% der Kosten/max. CHF 12’000 möglich. Weitere Informationen: https://www.ai.ch/themen/bildung/br ueckenangebote AR Schulisches Brückenangebot: Wurde auf Brücke AR: Jugendliche mit Integrations Brückenangebot: Kosten: Anerkannte Angebote: auf das Schuljahr 2017/18 infolge sinkender Berufsvorstellungen und Wunsch nach Fremdsprachige Jugendliche, die nicht ein Gesuch hin Finanzierung durch Nachfrage abgeschafft. Neu existieren zwei Praxis. Zwei Varianten: 2 T. Schule in eine berufliche Grundbildung Kanton bis zu 90% der Kosten/max. Typen von kombinierten Brückenangeboten. und 3 T. in einem Praktikumsbetrieb eintreten können, weil die CHF 15'300 möglich. oder 4 T. Schule und 1. T. in einem Sprachkompetenz nicht ausreicht. Gestalterischer Vorkurs: Für Jugendliche, Praktikumsbetrieb 4 Halbtage Intensivkurs Deutsch, Weitere Informationen: die einen gestalterischen Beruf erlernen 4 Halbtage Selbststudium. http://www.ar.ch/brueckenangebote wollen: am GBS St. Gallen (verlangt Dauer: In der Regel 1 Jahr. Aufnahmeprüfung). Sprachjahr / Welschlandjahr / Tessinjahr AG Schulisches Brückenangebot: Drei Kombinierte Brückenangebote: 2 T. Angebote im Integrationsbereich: Die meisten Angebote werden von Schwerpunkte: Fachunterricht und Schule, 3 T. Arbeit im Praxisbetrieb Für junge Migrantinnen/Migranten im der Kantonalen Schule für Allgemeinbildung; Lernen und Arbeiten; Alter zwischen 16 und 21 Jahren Berufsbildung (ksb) angeboten: Berufsfindung und Berufsvorbereitung. Kombijahr Hauswirtschaft: 2 T. (Status N: nur minderjährige https://www.berufsbildung.ag/ 35 Stunden pro Woche an der Schule, zum Schule, 3 T. in Familienhaushalt mit Jugendliche): Teil noch Zusatzangebote. Kindern. Zugang: Der Zugang zu den Brückenangeboten erfolgt über die 2
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées Gestalterischer Vorkurs (verlangt Kombijahr Landhaus: Montags und Integrationskurs Grundkompetenzen zentrale Anlaufstelle "Wegweiser": Aufnahmeprüfung): Vorbereitung auf die einzelne Blockwochen: Schule; 1 (IKG 1): Ziel des Angebots, das ein www.ag.ch/wegweiser Ausbildung in gestalterischen, kunst- Dienstag bis Freitag: Arbeiten und Semester dauert, ist die Erlangung des handwerklichen und kunstpädagogischen Wohnen in einem landwirtschaftlichen Mindestsprachniveaus A1, welches den Kosten: Schulisches und Berufen. Berechtigt zur Teilnahme an den Praktikumsbetrieb. Zutritt zum Brückenangebot Integration kombiniertes Brückenangebot: CHF Aufnahmeprüfungen für die Fachklassen der oder zum IKG 2 ermöglich. 1100 Schulen für Gestaltung. Für Hörbehinderte: Brückenjahr Brückenangebot Integration: CHF Landenhof www.landenhof.ch Integrationskurs Grundkompetenzen 2200 Motivationssemester: Ergänzung zu den Für Körperbehinderte: Berufswahl- 2 (IKG 2): Einjähriges Angebot mit IKG 1: CHF 2100 (wird vom Kanton schulischen Brückenangeboten. Besteht aus schule ZEKA, www.zeka-ag.ch Fokus auf eine zusätzlich schulische bezahlt) Bildung, Arbeit und Bewerbungstraining. Grundbildung in den Bereichen IKG 2: CHF 900 Vermittlung über die Regionalen Deutsch, Grundkompetenzen und Arbeitsvermittlungszentren (RAV). Berufsbildung. Dient als Vorbereitung Es existieren zusätzliche Angebote auf den Übertritt in das Brückenangebot im letzten Schuljahr der Integration oder den Einstieg in die Sekundarstufe I: Berufswahljahr, Arbeitswelt. Werkjahr und Integrations- und Berufsbildungsklasse Volksschule Brückenangebot Integration: (IBK): Zweijähriges Angebot mit https://www.ag.ch/de/bks/kindergart Schwerpunkten Deutsch, Mathematik, en_volksschule/schulstruktur_organi Allgemeinbildung und Berufsbildung. sation/schulstufen/oberstufe/zusaet Kann im zweiten Jahr mit einem zliche_angebote/zusaetzliche_ange Praktikum (1-2 T. pro Woche) bote.jsp kombiniert werden. Weitere Informationen: https://www.berufsbildung.ag/angebot/i ntegration/ BE Berufsvorbereitendes Schuljahr (BVS): Vorlehre Standard: Für BVS Praxis und Integration (BPI): Für Kosten: Schulgeld für die Schulisches Brückenangebot. Im Vorder- berufswahlentschlossene Jugendliche Jugendliche und junge Erwachsene im berufsvorbereitenden Schuljahre: grund steht der Einstieg in eine berufliche im Alter von 15 bis 25 Jahren, die im Alter von 15 bis 25 Jahren, welche Schulgeld CHF 1000, Nebenkosten Grundbildung. 5. T. schulischer Unterricht / Rahmen eines dualen Angebots den noch nicht lange in der Schweiz sind: CHF 1000 für Material, Lehrmittel, Woche. Dauer: 1 Jahr. 10-40% der Zeit Einstieg in die Praxis finden wollen (3 Ziel: Erlernen die deutsche Sprache externe Wochen und Exkursionen. verbringen die Teilnehmer in Projektwochen, T. Betrieb, 2 T. Schule). und Kultur. Dauer: maximal 2 Jahre. Im Schnuppereinsätzen und Praktika. Es gibt Vorlehre 25 Plus: Identisches ersten Jahr (BP1) steht die Die Vorlehre ist gebührenfrei drei Typen von BVS. Angebot wie Vorlehre, aber für Berufsorientierung i Vordergrund, im (ausgenommen Kosten für Lehr- Jugendliche ab 25 Jahren. zweiten Jahr (BP2) der Berufseinstieg. mittel im Rahmen von CHF 400). BVS Praxis und Allgemeinbildung (BPA): 5 Tage Unterricht mit praktischen Die Arbeit im Betrieb wird entlöhnt Ziel ist der Einstieg in eine berufliche Anteilen von 10% bis. 40%. (in der Regel 90% des Lohnes im 1. 3
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées Grundbildung. Fokus liegt auf berufsnahe Motivationssemester: Lehrjahr). Es wird ein Vorlehrvertrag Handlungskompetenzen. SeMo Standard: Für Jugendliche im zwischen dem Betrieb und dem/der Alter von 15 bis 25 Jahren. 3 T. Arbeit, Jugendlichen abgeschlossen. BVS Plus: Schulisches Brückenangebot für 1,5 T. individuelle Bildung, 0,5 T. Die Teilnahme an den Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren, Bewerbungsunterstützung. Motivationssemestern sind setzt sich aus Bildung, Schnuppereinsätzen SeMo Plus: Für Jugendliche mit kostenlos. und intensiver Begleitung zusammen. individuellen Bedürfnissen die ihre Voraussetzung für alle Angebote ist Grundarbeitsfähigkeit erlangen und ein Wohnsitz im Kanton. ihre Selbst- und Sozialkompetenzen stärken möchten. Die Triagestellen Brückenangebote unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene ohne Anschlusslösung: Année de préparation professionnelle Préapprentissage: Solution transitoire APP Pratique et intégration (API): http://www.erz.be.ch/erz/de/index/b (APP): Solution transitoire scolaire destinée duale pour jeunes adultes sans Les jeunes qui ne vivent pas depuis erufsbildung/brueckenangebote/tria aux jeunes sans solution, motivés à solution de raccordement au terme de longtemps en Suisse acquièrent des gestelle_brueckenangebote.html fréquenter l'école pendant une année la scolarité obligatoire. 3 jours dans connaissances en français et se supplémentaire. Elle vise à l'accès à une une entreprise et 2 jours en école familiarisent avec la culture suisse. formation professionnelle initiale. 5 j. professionnelle. L'API est modulaire et peut durer deux Übersicht über Brückenangebote im d'enseignement par semaine en école ans. L'accent est mis sur l'orientation deutschsprachigen Kantonsteil: professionnelle (40 h / semaine, avec six Semestre de motivation: professionnelle lors de la première http://www.erz.be.ch/erz/de/index/b semaines de vacances). Trois types d'APP. SEMO standard: Solution transitoire année (API 1) et sur l'entréee dans le erufsbildung/brueckenangebote.htm duale destinée aux jeunes adultes de monde du travail lors de la deuxième l APP Pratique et formation générale (APF): 15 à 25 ans sans certificat du degré année (API 2) L'accent est mis sur les compétences secondaire II. Trois jours de stage Vue d'ensemble des offres opérationnelles orientées vers la pratique. professionnel, une journée et demie de transitoires dans la partie Les élèves se préparent à relever les défis de formation individuelle et une demi- francophone du canton: leur future profession à l'aide de situations journée d'aide à la candidature. http://www.erz.be.ch/erz/fr/index/ber proches de la réalité. SEMO plus: Pour jeunes adultes qui ufsbildung/brueckenangebote.html nécessitent un soutien personnalisé en APP Plus: Les élèves alternent ensuite vue de leur intégration professionnelle. chaque semaine cours théoriques et stage Les jeunes travaillent soit en interne d'information professionnelle en entreprise. dans les ateliers prévus par le Pendant les semaines de cours l'accent est prestataire, soit en externe dans des mis sur le développement des compétences entreprises sélectionnés. Une partie du transversales. programme est consacrée à la formation. 4
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées BL Schulisches Brückenangebot Basis: Stellt Kombiniertes Angebot (Vorlehre): Integrations- und Berufswahlklasse Kosten: Für Jugendliche mit Anforderungen, die mit denjenigen der Bei klarem und realistischem Berufs- IBK: Für junge Migrantinnen und Wohnsitz im Kanton ist der Besuch Sekundarschule Niveau A vergleichbar sind, wunsch, hilft bei der Verbesserung der Migranten im Alter von 16-19 Jahren, eines Brückenangebotes gratis ermöglicht oder erleichtert den Übertritt in Allgemeinbildung und vermittelt erste die neu in die Schweiz eingereist sind (ausser: Kosten für Exkursionen eine Berufslehre (offen für SchülerInnen der Grundlagen der zukünftigen Berufs- oder noch nicht lange hier wohnhaft und Schulmaterial). Kosten Niveaus E, A und sehr gute Werkjahr- ausbildung. Bei den 4 Vorlehren ist sind und keine oder ungenügende zwischen CHF 16'000 und CHF schülerInnen). der Abschluss von einem Vorlehr- Deutschkenntnisse haben. Ziel: 20'000 Franken pro Schuljahr und vertrag nötig (2 T. Schule, 3 T. Arbeit schulische, berufliche, soziale Schüler/in übernimmt der Kanton. Schulisches Brückenangebot plus im Betrieb). Integration und letztendlich der Einstieg modular: Stellt Anforderungen, die mit in eine qualifizierte Berufsausbildung. Übersicht über Brückenangebote: denjenigen der Sekundarschule Niveau E In acht verschiedenen Berufsfeldern Dauer: ein oder zwei Jahre, je nachdem http://www.baselland.ch/Brueckena vergleichbar sind, soll den Beginn einer werden „Vorkurse“ (z.B. in Chemie) ob die Jugendlichen das letzte Jahr ngebote.308581.0.html anspruchsvollen Berufslehre ermöglichen angeboten. bzw. die beiden letzten Jahre der (offen für Niveau E und sehr gute Niveau A). obligatorischen Schule besucht haben oder ob die Jugendlichen nach der Freiwilliges 10. Schuljahr im Kanton Jura: obligatorischen Schulzeit eingewandert Besuch einer jurassischen Sekundarschule sind. und dabei sprachlich und kulturell profitieren. Kaufmännische Vorbereitungs-schule: Vermittelt Grundlagen zu einer kaufmännischen Ausbildung. BS Schulische Brückenangebote: Helfen Kombinierte Brückenangebote: Integrative Brückenangebote: Für Kosten: Die Unterrichtskosten für Lücken im Schulwissen zu schliessen und Vorlehre A (allgemeine, nicht mehr schulpflichtige, neu die Brückenangebote übernimmt sich beruflich zu orientieren. berufsorientierende Vorlehre): 3 T. zugezogene fremdsprachige der Kanton. Ausser: Kosten von Variante Basis, einfacheres Niveau Praktikum, 2 T. Schule, Praktikums- Jugendliche zwischen 16 und 20 CHF 800 bei Schulabbruch oder Variante Basis plus, anspruchsvolleres vertrag mit dem Betrieb. (Speziell: Jahren: Schulausschluss. Niveau. Vorlehre A aprentas, Praktikumsplatz IBK-Integrations-Berufswahlklassen: in der Basler Chemie) zweijähriger Kurs für Deutsch- Materialkosten: Kaufmännische Vorbereitungsschule am Vorlehre A Job: Ein heilpädagogisch AnfängerInnen oder einjähriger Kurs IBK: 1. Jahr CHF 408 (CHF 158 Zentrum für Brückenangebote (ZBA) für ein begleitetes Angebot, wochenweise wenn bereits Deutschkenntnisse plus CHF 250 für Schulkolonie), 2. Jahr, ein gewisser Notendurchschnitt gilt als Schule oder Praktikum. vorhanden, inkl. Berufswahlunterricht. Jahr CHF 158 (sowie zusätzliche Voraussetzung für die Aufnahme. Materialkosten für den Dient als Vorbereitung für Berufe in Vorkurse in 7 verschiedenen Berufs- IIK-Intensiv-Integrationskurs: Deutsch Fachunterricht) Administration, Büro, Verkauf, Detailhandel. feldern an der Allgemeinen Gewerbe- an 2-3 Abenden pro Woche für 16 bis Restliche BA: CHF 158 (sowie schule (AGS) oder Vorkurs Detail- 22-jährige (als Basis-Kurs für zusätzliche Materialkosten für den handel an der Berufsfachschule. AnfängerInnen oder als Aufbau-Kurs Fachunterricht) für Fortgeschrittene). IIK: CHF 75/Semester. Log in: Vorbereitungsjahr für junge 5
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées Duale Vorlehren (nur mit Vorlehr- MigrantInnen. Intensiv Deutsch, sowie Duale Vorlehren: Der Unterricht ist vertrag): Vorlehren in den Bereichen Französisch, Englisch, Mathematik und unentgeltlich. Die Kosten für Betreuung, Gesundheit oder Naturwissenschaften. Unterrichtsniveau Verpflegung und Material werden in Hauswirtschaft mit 2 T. Schule, 3 T. entspricht – ausser im Sprachunterricht Rechnung gestellt. Während der Betrieb. – dem E-Zug der Sekundarschule. Vorlehre erhalten die Lernenden eine Ausbildungsvergütung. Praxis plus: Berufliche Integration von Jugendlichen mit einer geistigen Übersicht und weitere Behinderung. Richtet sich an Informationen: Jugendliche die zuletzt eine WBS- http://www.mb.bs.ch/schulen/brueck Integrationsklasse, eine enangebote.html heilpädagogische WBS-Klasse oder sowie eine WBS-Kleinklasse der http://www.zba-basel.ch Spezialangebote besucht haben. FR Semestre de motivation (SeMo) / Préapprentissage: pour des Cours d'intégration: pour jeunes de Coûts: pour toutes les offres: Entre Préformation (Préfo): l'objectif est d'aider personnes qui ont déjà choisi un langue étrangère de 16 à 25 ans dont CHF 35 et CHF 120 pour les taxes les jeunes qui n'ont pas trouvé de solution de métier et sont sous contrat de les connaissances du français (ou de de cours, les manuels formation professionnelle à la fin de leur préapprentissage, mais qui présentent l'allemand dans la partie d'enseignement et les divers. scolarité obligatoire, en raison de lacunes encore des lacunes scolaires germanophone) sont très faibles et qui, CHF 100 pour le matériel scolaire dans les connaissances scolaires, de importantes. 1 jour par semaine, dans à cause de leur âge (plus de 16 ans), personnel. difficulté à trouver sa voie ou par manque de classe à effectif réduit. 4 à 4.5. jours ne peuvent pas poursuivre leurs études solution (démarches infructueuses). par semaine de formation pratique en au cycle d'orientation. Durée 1 année. Programme "Avenir 20-25" pour entreprise. Salaire: au moins 80% du Contenu de la formation en fonction soutenir et accompagner pendant 2 Durée: Un contrat d'objectif est conclu pour salaire d'un apprenti de première des besoins, de 3 à 5 jours de cours ans les jeunes adultes âgé-e-s entre une durée de six mois avec les participants. Il année dans la profession par semaine. Aucun titre n'est obtenu à 20 et 25 ans et qui n'nont pas de peut être prolongé jusqu'à douze mois au correspondante. la suite de ce cours, mais les rapports formation professionnelle aboutie: maximum. semestriels attestent de la participation. http://www.fr.ch/pfj/fr/pub/avenir-20- La Préfo et le SeMo sont une mesure du 25.htm marché du travail qui est prescrite par la Loi fédérale sur l’assurance-chômage obligatoire Vue d'ensemble des offres et l’indemnité en cas d’insolvabilité (LACI). transitoires en français: http://www.fr.ch/pfj/fr/pub/index.cfm Übersicht der Brückenangebote auf Deutsch: http://www.fr.ch/pfj/de/pub/index.cfm 6
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées GE La transition professionnelle à plein La transition professionnelle duale: Service de l'accueil du Participation aux frais liés au temps: Ces classes ont pour but de favoriser Accueille des élèves de 15 à 19 ans. postobligatoire (ACPO): Prépare les matériel pour les offres scolaires à l’insertion professionnelle des élèves et de Ces classes s'adressent à des jeunes élèves à intégrer soit une formation plein temps et les offres les accompagner vers le choix d’un métier. A qui ont un statut autorisant une prise professionnelle, soit une filière scolaire d'intégration. part l’enseignement scolaire et technique d'emploi, qui ont déjà défini leur projet du 12ème degré. 5 strucutures. traditionel, initiation à la pratique en atelier professionnel et qui désirent Informations: (les élèves sont amenés à parcourir toutes entreprendre une formation ACSC – Accueil scolaire: Structure Centre de la transition les étapes conduisant à la réalisation d’un professionnelle. Au moment de offerte à mi-temps à des jenues professionnelle CTP produit. Les supports utilisés sont: travail du l'inscription, ils doivent francophones et non francophones http://edu.ge.ch/ctp/ métal, créations techniques, travail du cuir, impérativement avoir accompli un entre 15 et 19 ans, récemment arrivés décoration, menuiserie, mécanique, stage minimum d'une semaine dans le en Suisse. L'accueil scolaire évalue et Accueil du postobligatoire ACPO: électricité, micro-mécanique, couture, dessin domaine professionnel qu'ils choisiront oriente ces jeunes au travers de http://edu.ge.ch/acpo/ technique, dessin artistique, bureautique, d'exercer. L'intégration définitive en l'enseignement du français et des cuisine). La direction attribue les élèves dans classe est conditionnée par la mathématiques principalement. Durée: l’une ou l’autre des classes / ateliers, selon le signature d'une convention de de quelques semaines à quelques profil et les intérêts des élèves, en lien stage de 10 mois avec une entreprise. mois. naturellement avec les familles et les 2 jours école/ 3 jours entreprise. répondants des établissements concernés. ACC – Classe d'Accueil: Pour des élèves migrants non francophones de 15 à 19 ans récemment arrivés en Suisse et désirant suivre une formation scolaire qui leur permettra soit de continuer des études, soit d'entrer dans une filière professionnelle. Durée: une année. Classes d'insertion professionnelle (CIP): Permettent à des jeunes, libérés de la scolarité obligatoire et âgés de 19 ans maximum, de définir un projet de formation professionnelle. Les élèves sont amenés à chercher et à effectuer des stages en entreprise, d'une à deux semaines, afin de préparer un projet professionnel et de se confronter aux attentes du monde du travail. Durée: une année. Classes d'insertion scolaire (CIS): Reçoivent des élèves non- 7
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées francophones de 15 à 19 ans issus des classes d'accueil ou récemment arrivés en Suisse et qui n'ont pa un niveau scolaire suffisant, en particulier en français, pour envisager directement une intégration dans une école de leur choix. Les CIS les préparent à entrer dans les écoles du secondaire II. Durée: une année. Classes d'orientation professionnelle (COP): S'adressent à des jeunes allophones, libérés de la scolarité obligatoire et âgés de 19 ans maximum, qui n'ont pas encore acquis le niveau scolaire et l'autonomie pour une entrée dans le monde professionnel. Ils bénéficeront entre autres, d'un renforcement du français et d'activités en atelier avec le but de découvrir la réalité du monde du travil. Durée: une année. GL GBA Schule: Schulisches Angebot (bei GBA Vorlehre: Kombiniertes Angebot GBA Integration: Für fremdsprachige Kosten: Lernende mit Wohnsitz im Bedarf mit Praktika und Praxistage), richtet (4 T. im Betrieb, 1 T. Schule), richtet Jugendliche, die über Schulerfahrungen Kanton Glarus bezahlen für das sich an Jugendliche nach der obligatorischen sich an Jugendliche nach der und minimale Deutschkenntnisse GBA Schule einen Kostenbeitrag Schule oder im Anschluss an das Programm obligatorischen Schule oder im verfügen und altersbedingt keine von CHF 1200, für das GBA GBA Integration. Kompetenzen für den Anschluss an das Programm GBA Regelklasse besuchen können. Fokus: Integration einen Kostenbeitrag von Einstieg in die berufliche Grundbildung Integration. Fachliche Kompetenzen Förderung des Integrationsprozesses. CHF 800 pro Jahr. Lernende mit werden erweitert und gefestigt sowie für den Einstieg in die berufliche Unterricht: Deutsch und Lerninhalte der Wohnsitz in einem anderen Kanton schulische Lücken geschlossen. Die Grundbildung werden gefestigt, Sekundarstufe, inkl. Unterstützung bezahlen einen Kostenbeitrag von Jugendlichen treffen ihre persönliche schulische Lücken geschlossen. Die beim Eintritt ins Erwerbs- und Berufs- CHF 5200 pro Jahr. Für den Berufswahl. Berufswahl ist bereits getroffen, leben. obligatorischen Mittagstisch werden praktische Berufserfahrungen stehen zusätzlich CHF 6 pro Mahlzeit im Vordergrund. GBA-Integration Vorkurs: ähnliches erhoben. Angebot wie das GBA-Integration, jedoch für Jugendliche die keine Weitere Informationen: mehrjährige Schulerfahrung http://www.gba-glarus.ch/ nachweisen können. Ziel ist der Übertritt in das GBA-Integration. 8
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées GR Das schulische Brückenangebot: Das kombinierte Brückenangebot: Brückenangebot Sprache und Kosten: Schulgeld: CHF 1750 für Vermittelt allgemeinbildenden und berufs- Bietet praktische Tätigkeiten in Integration: Für fremdsprachige Jugendliche mit Wohnsitz im vorbereitenden Unterricht in Theorie und Betrieben und vermittelt Jugendliche die mindestens 1 Jahr die Kanton; CHF 15'500 für Praxis. Die sechs Schulen, die vom Kanton allgemeinbildenden Unterricht in Schule in der Schweiz besucht haben. ausserkantonale Jugendliche. anerkannte Brückenangebote führen, bieten Theorie und Praxis. Es richtet sich an Das Brückenangebot bietet Alle Jugendlichen: ca. CHF 1500 für zum Teil ein SBA mit unterschiedlichen Jugendliche, die vertiefte Einblicke in allgemeinbildenden und berufs- Lehrmittel, Exkursionen, etc. Schwerpunkten nach Berufsfeldern (z.B. eines oder mehrere Berufsfelder vorbereitenden Unterricht in Theorie Gesundheitswesen, Informatik und gewinnen wollen. 2 T. Schule, 3 T. und Praxis mit Schwerpunkten BA Integration: Schulgeld: Sprachen, etc.). Praxis. Förderung der Sprach- und der CHF 1750, Verpflegung: CHF 1700, Sozialkompetenzen. Schulmaterial: ca. CHF 1000 Übersicht: http://edudoc.ch/record/35675 und www.brueckenangebote-gr.ch JU Cycle de transition: Option orientation: Cycle de transition: Option projet Classe d'accueil et de transition pour Coûts: L'inscription à une structure Destinée aux élèves qui doivent consolider professionnel: S'adresse aux élèves adolescents allophones au Collège de 12e année scolaire ou leurs connaissances en vue d'accéder à une libérés de la scolarité obligatoire et Stockmar à Porrentruy. préprofession-nelle dans le canton école moyenne ou à une formation sans projet de formation. Objectif: du Jura est gratuite pour les élèves professionnelle. L'accent est mis sur améliorer leurs connaissances domiciliés sur territoire jurassien. l'orientation professionnelle (travail avec un-e scolaires et acquérir une expérience Les supports de cours et le matériel conseiller-ère du COSP, journées spéciales pratique en ateliers (et des stages en nécessaire à la formation sont à la de découverte d'entreprises, etc.) et sur entreprises), dans divers domaines charge des participant-e-s. l'acquisition d'outils de base en informatique. professionnels. 2 j. à l’école, 3 j. Pour les offres transitoires expérience pratique. extracantonales à Moutier et à La 12e année à l’école secondaire dans une Chaux-de-Fonds, le canton du Jura classe de degré 11 comme répétition pour Cycle de transition: Option prend en charge les frais généraux les élèves qui ont achevé leur scolarité au préapprentissage: Destinée aux de formation (contribution degré 10 ou pour des élèves qui ont terminé élèves qui doivent developper leurs cantonale) pour les candidat-e-s leur scolarité au degré 11 sans obtenir les compétences pratiques et techniques domicilié-e-s sur territoire jurassien résultats qui leur permettront de suivre la et consolider leurs connaissances dont l'admission a été prononcée formation scolaire ou professionnelle de leur scolaires. Disponible dans tous les par la Commission d'orientation en choix. 12e année linguistique dans une domaines de formation reconnus par la matière de prolongation de la classe d’une école secondaire publique du Confédération (industrie, artisanat, scolarité obligatoire. Les autres frais canton de Bâle-Campagne. Répétition du services, commerce, santé et social) (taxes, écolage, manuels scolaires, programme de 11e année en allemand. Le préapprentissage fait l'objet d'un etc.) sont à leur charge. contrat écrit. 2 j. à l'école, 3 j. en Semestre de motivation (SeMo): Destiné entreprise. aux jeunes de 15 à 25 ans en rupture de formation ou sans solution à la sortie de 9
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées l’école obligatoire et qui ne possèdent aucun Ateliers de formation (ATF): Les ATF Les candidat-e-s domicilié-e-s à diplôme reconnu. Critères principaux pour accueillent des jeunes adultes qui, au l'extérieur du canton du Jura doivent entrer au SeMo: être inscrit à l’Office régional sortir de leur scolarité obligatoire, ne se renseigner sur les frais de de placement (ORP), au Service de l’action répondent pas aux exigences d'un formation et d’écolages qui sociale (SAS) ou à l’assurance invalidité (AI). apprentissage menant à l'attestation pourraient leur être facturés sur la Voir: www.efej.ch fédérale (AFP) ou au certificat fédéral base de conventions existantes. de capacité (CFC). Trois domaines sont proposés: travaux extérieurs Informations: http://www.jura.ch/cos (paysagisme, peinture et petite et http://edudoc.ch/record/101948 maçonnerie) mécanique conventionnelle et construction métallique. Durée: 2 ans (maximum 3), 4 j. en ateliers, 1 j.cours théorique. LU Bildung und Beratung: Fokus Unterricht: Bildung und Beratung: Fokus Bildung und Beratung: Fokus Kosten: Schulgeld von CHF 465 Die Lernenden werden mit allgemein- Praxis: Die Lernenden werden durch Sprache: Die fremdsprachigen pro Jahr für alle kantonalen bildenden, berufsspezifischen / praxis- Praktika und Unterricht auf ihre Lernenden werden mit Unterricht in Brückenangebote. Je nach Angebot bezogenen oder musisch/gestalterischen berufliche Zukunft vorbereitet. Deutsch und Allgemeinbildung auf die unterschiedliche Kosten für Inhalten auf ihre berufliche Zukunft berufliche Integration in der Schweiz Material, Exkursionen, etc.: CHF vorbereitet. vorbereitet 200 bis CHF 700. "Spurwechsel": Betreuung und Begleitung Zugang: Aufnahme in ein von Schülerinnen und Schülern, welche die Brückenangebot ist nur via Kantons- oder Mittelschule verlassen und "startklar" möglich, Voraussetzung noch keine passende Anschlusslösung ist Wohnsitz im Kanton. gefunden haben Weitere Informationen: https://beruf.lu.ch/biz/bslb/berufsberatung/sp https://beruf.lu.ch/berufsbildungszen urwechsel tren/brueckenangebote/brueckenan gebote_jugendliche und http://www.beruf.lu.ch/startklar NE Classes de préapprentissage voie Classes de préapprentissage voie Classes de préapprentissage JET Coûts: Environ CHF 500 (JET: CHF RACCORDEMENT: Pour des élèves promus INTÉGRATION: Pour des élèves (jeunes en transition): Pour des 400) par année, englobant moyens de 11ème année de la section quittant l'école obligatoire en classe jeunes arrivés récemment de l'étranger d’enseignement, documents préprofessionnelle et qui souhaitent entrer en terminale qui n'ont pas trouvé place qui n'ont plus l'âge d'étudier à l'école administratifs, activités culturelles / formation à plein temps ou dans une école d'apprentissage. Offre formation obligatoire ou qui ne possèdent pas un parascolaires, etc. de culture générale (après examen théorique en école (3 j.) et formation bagage linguistique suffisant pour d'admission). Elle se déroule à plein temps pratique en entreprise (2 j.). Prépare à commencer une formation Informations: en école uniquement. Durée: 1 an. entrer en apprentissage / dans le professionnelle ou académique. JET http://www.ne.ch/autorites/DEF/SFP monde professionnel. Durée: 1 an. propose un programme comprenant O/formations/Pages/Pr%C3%A9app 10
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées Classes de préapprentissage voie notamment de nombreuses heures de rentissage.aspx et Brochure „Après ORIENTATION: Pour des élèves français et des stages en entreprises. l’école obligatoire“: quittant l'école obligatoire en classe La durée dépend des objectfs et du http://edudoc.ch/record/107654 préprofessionnelle (promus ou non niveau des jeunes. promus) qui n'ont trouvé pas de place Changements prévus à partir de d'apprentissage. Offre formation en l'année scolaire 2018/2019 suite à école et stages en entreprise. Prépare la rénovation du cycle 3. à entrer en apprentissage. Durée: 1 an. NW Kombiniertes Brückenangebot KBA: Integratives Brückenangebot IBA: Kosten: CHF 130 plus ca. CHF 300 Angebot für Jugendliche mit Fremdsprachige Jugendliche, denen für externe Arbeitswoche. schulischen Leistungen im unteren bis aufgrund ihres Alters (älter als 15 mittleren Bereich, mit realistischen Jahre) der Besuch eines weiteren Übersicht und weitere Berufsvorstellungen, die trotz aktiven Unterrichts in der obligatorischen Informationen: Berufswahlbemühungen bei der Schule verwehrt ist und die noch nicht http://edudoc.ch/record/117479 und Berufsfindung und Lehrstellensuche in eine berufliche Grundbildung http://www.netwalden.ch/index.php/ nicht zum Ziel kamen sowie eintreten können, weil die zwischenloesungen.html Jugendliche, die das Lehrverhältnis Sprachkompetenz nicht ausreicht. 5 T. abgebrochen haben. Ziel: Einstieg in schulischer Unterricht (Deutsch, berufliche Grundbildung durch Mathematik, Lern- Berufspraktika; 2 T. Schule, 3 T. strategien/Persönlichkeit/Berufswelt, Betrieb, 42 h/Woche (inkl. Unterricht). Informatik und Sport), diverse Schnupperlehren. Motivationssemester "Kompass": Für Jugendiche die nach der obligatorischen Schulzeit keine Anschlusslösung gefunden haben und sich auf der Wohnortsgemeinde arbeitslos melden. OW Schulisches Brückenangebot SBA: Für Kombiniertes Brückenangebot KBA: Integratives Brückenangebot IBA: Kosten: SBA: CHF 800. KBA und lernwillige Jugendliche nach Abschluss der Für Jugendliche, die infolge Fremdsprachige Jugendliche, denen IBA: kein Schulgeld. obligatorischen Schule mit mittleren bis guten schulischer Leistungen keine aufgrund des Alters (i.d.R. 15 bis 17 (Exklusiv Kosten für Material, Lernleistungen. 4 T. schulischer Unterricht, 1 Lehrstelle gefunden haben in Berufen Jahre) der Besuch des Unterrichts in Exkursionen, Anfahrt, etc.) T. Arbeit in einem Praktikumsbetrieb. Inkl. mit tiefem/mittlerem der obligatorischen Schule verwehrt ist einer Projektwoche sowie Schnupperlehren. Anforderungsniveau; Jugendliche, die und die noch nicht in eine berufliche Weitere Informationen: eine Lehre abgebrochen haben. 2 T. Grundbildung eintreten können, weil die http://www.bwz- Schule, 3 T. Praktikumsbetrieb. Inkl. Sprachkompetenz nicht ausreicht. 5 T. ow.ch/brueckenangebot/grundlagen Schnupperlehren. Schule. / 11
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées SG Berufsvorbereitungsjahr: Schulisches Vorlehre: Kombiniertes Integrationskurs: Für fremdsprachige Übersicht über die Angebote sowie Vollzeitangebot im Anschluss an die Brückenangebot mit einem Schul- (1 Jugendliche im Alter von 15 bis 21 Anteil der Kostenübernahmen von obligatorische Schule. Jugendliche werden T.) und einem Praktikumsteil (4 T). Für Jahren, die für den Einstieg in die Eltern und dem Kanton: bei Fragen der Berufswahl unterstützt und in Jugendliche und junge Erwachsene im Arbeitswelt/Vorlehre noch nicht http://edudoc.ch/record/101665 Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz Alter von 15-21 Jahren ohne berufliche ausreichende Deutschkenntnisse und gefördert. Mit Schwerpunktbereichen wird Grundbildung. Ziel: Erfahrungen in der aufweisen. Vier Halbtage http://www.sg.ch/home/bildung/Beru den verschiedenen Lernbedürfnissen Arbeitswelt sammeln und sich auf den Intensivdeutsch, zweite Tageshälfte fsbildung/jugendliche___lernende/br Rechnung getragen. Der Besuch setzt hohe Einstieg in die berufliche Ausbildung Selbststudium. Dauer: max. zwei Jahre. ueckenangebote.html Leistungsbereitschaft voraus. vorbereiten. Jugendliche sind selber Ziel: Eintritt in die berufliche Ausbildung verantwortlich für das Finden einer bzw. in die Arbeitswelt. Der gestalterische Vorkurs kann nach Praktikumsstelle. Wer zu Beginn der bestandener Aufnahmeprüfung besucht Vorlehre keine hat, kann trotzdem Integrationsförderkurs: Für werden und vermittelt eine gestalterische eintreten und wird bei der fremdsprachige Jugendliche mit Grundausbildung. Praktikumssuche unterstützt. Aufenthaltsbewilligung N (Alter 15 bis 22) und junge Erwachsene mit Motivationssemester: Zuweisung nur Aufenthaltsbewilligung F oder B (Alter über Berufsberatung, kombiniertes 22 bis 25) welche wegen ihrem Angebot, Dauer: ½ bis 1 Jahr. Werden Aufenthaltsstatus oder ihres Alters nicht von zwei privaten Institutionen in den Integrationskurs eintreten angeboten. können. Das Angebot wird im Auftrag der Gemeinden geführt. Fünf Halbtage Intensivdeutsch und Mathematik SH Berufsvorbereitungsjahr (BVJ): Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) als Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) als Kosten: BVJ: Lernende mit Vollzeitschule mit total 44 Lektionen, arbeitsbegleitendes Modell: Integrationskurs: Für fremdsprachige Wohnsitz im Kanton bezahlen kein aufgeteilt in obligatorischen Unterricht, 2 T. Schule aufgeteilt in Jugendliche (Aufenthaltsstatus F, B Schulgeld. Ausserkantonale Wahlpflichtfächer und Wahlfächer. Pflichtwahlfächer und Wahlfächer, 3 T. oder C) im Alter von 15 bis 25 Jahren Jugendliche benötigen eine Schnupperlehren oder Bewerbungspraktika Arbeit in einem Praktikumsbetrieb. mit Basisdeutschkenntnissen (i.d.R. Kostengutsprache. Nach der sind in den Ferien zu absolvieren. Nachdem mit dem Praktikumsbetrieb Niveau A2), welche die obligatorische definitiven Aufnahme ist eine eine Vereinbarung abgeschlossen Schule nicht in der Schweiz absolviert Gebühr zu bezahlen: für das Private Angebote: Lindenforum, Sprungbrett wurde, erhält der Jugendliche einen haben. Vollzeitklasse mit total 45 vollschulische BVJ CHF 750 (inkl. (Motivationssemester an der Schule für Praktikumslohn. Lektionen. Ziele: Fortschritte im Integrationskurs), für das berufliche und allgemeine Weiterbildung) Deutsch, schulisches arbeitsbegleitende BVJ und den Vorlehre: Für Jugendliche, die ihre Grundlagenwissen erweitern, Einblicke arbeitsbegleitenden Integrationskurs Berufswahl getroffen haben und im in die Berufswelt. CHF 300. Für Material etc. sind je Besitz eines Vorlehrvertrags sind: 1 T. nach Aufwand Beträge in der Schule (zum Schliessen der Arbeitsbegleitender Integrations- Grössenordnung von CHF 100 bis schulischen Lücken), 4 T. Betrieb. kurs: Für fremdsprachige junge CHF 150 zu bezahlen Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahren mit Basisdeutschkenntnissen 12
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées (i.d.R. Niveau A2), die aus dem Weitere Informationen: Herkunftsland Arbeitserfahrung oder http://www.bbz- eine Berufsausbildung mitbringen und sh.ch/index.dna?rubrik=31&lang=1 das Potenzial haben für eine berufliche und http://edudoc.ch/record/33917 Tätigkeit oder Grundbildung in der Schweiz. Dauer: 1 Jahr in dem sowohl allgemeinbildende Fächer wie auch berufspraktische Lerninhalte vermittelt werden. SO Kein schulisches Vollzeitangebot durch den Berufsvorbereitungsjahr: Für Integrationsjahr: Für fremdsprachige Kosten: Kanton Solothurn. motivierte Jugendliche (in der Regel Jugendliche, welche die obligatorische - Berufsvorbereitungsjahr: Es gibt Angebote von Gemeinden oder Schulabgänger der Sekundarstufe I) Schulzeit nicht bzw. nur zu einem Teil Unkostenbeitrag für Gemeindeverbänden. ohne Lehrstelle die sich auf eine in der Schweiz absolviert haben. Schulmaterial, Exkursionen berufliche Grundbildung vorbereiten Profil Orientierung: Die Jugendlichen und Blockwochen von CHF wollen. Kombiniertes Angebot: 3 T. im sind neu eingereist und verfügen über 500. Betrieb, 2 T. Schule. keine bzw. geringe Deutschkenntnisse. - Integrationskurs: Praktikumsvertrag zwischen Profil Berufsvorbereitung: Die Unkostenbeitrag von CHF 500 Lernendem, Betrieb und Schule wird Jugendlichen verfügen über Grund- pro Jahr. unterzeichnet. Praktikumslohn kenntnisse in Deutsch und wollen sich zwischen CHF 300–600 (oder 80% auf eine Berufsausbildung vorbereiten. Weitere Informationen: des Lehrlingslohnes des 1. Profil Junge Flüchtlinge: Für neu http://bbzolten.so.ch/gibs- Lehrjahres). Die Jugendlichen können eingereiste Flüchtlinge mit geringen olten/foerderpaedagogik/berufsvorb nebst den allgemeinbildenden Fächern Deutschkenntnissen. ereitungsjahr/ und je nach Berufswunsch zwischen Neben Deutsch gehören Mathematik, http://bbzolten.so.ch/gibs- verschiedenen Vertiefungsfächern Berufswahl, Orientierung in der olten/foerderpaedagogik/integration wählen. Schweiz, Werken, Sport und Kultur zum sjahr/ Unterrichtsangebot (ergänzt durch Brückenangebot Wallierhof: wöchentliche Praktikumstage in www.startpunktwallierhof.ch verschiedenen Berufsfeldern). SZ Schulisches Brückenangebot (SBA): Kombiniertes Brückenangebot Integratives Brückenangebot (IBA): Kosten: Schulgeld pauschal: IBA Der Jugendliche erhält Unterstützung bei der (KBA): Zwei Profile. Unterstützung bei Für spät zugezogene Jugendliche (15- und KBA CHF 600, SBA CHF 400. Berufswahl und der Lehrstellensuche; der Berufswahl und der 21 Jahre). Ziel: intensive sprachliche Lehrmaterial & Exkursionen gefördert werden schulische, lebens- Lehrstellensuche; gefördert werden Förderung und schnelle Integration in - für SBA CHF 1000 – CHF 2000. praktische, persönliche und soziale schulische, lebenspraktische, Gesellschaft und Berufswelt. - für KBA max. CHF 700. Kompetenzen. 5. T. Schule (mind. 32 persönliche und soziale Kompetenzen. Hauptsächlich wird Deutsch - für IBA CHF 700 (nach Aufwand) Lektionen). Die Kernfächer Mathematik, Praktikumsvertrag wird unterzeichnet. unterrichtet. Zusätzlich Mathematik, Wohnsitz im Kanton Schwyz wird Sprachen und Kommunikation werden in Profil A: Für Lernende mit schulischen Berufswahlkunde und weitere vorausgesetzt. zwei verschiedenen Niveaus angeboten. Leistungen im oberen bis mittleren schulische Fächer. Das IBA kann bis zu 13
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées Inkl. Einführungswoche, Betriebspraktikums- Bereich. 1 T. Schule, 4 T. Betrieb, 2 Jahre dauern (Grundjahr und Weitere Informationen: woche, Woche zur Förderung der einzelne Projekttage, Begleitung durch Aufbaujahr). https://www.sz.ch/privatpersonen/bi Handlungskompetenzen, einzelne Projekt- Coach. ldung-schulen-sport/berufsbildung- tage, individuelle Begleitung bei der Lehr- Profil B: Für Lernende mit schulischen ausbildungsfinanzierung/berufsvorb und Arbeitsstellensuche, Abschlussprüfung. Leistungen im mittleren bis unteren ereitung- Bereich. 2 T. Schule, 3 T. Praktikum im brueckenangebote/berufsvorbereitu Betrieb, 9 Wochen Fachkurse an der ng-brueckenangebote.html/72-512- Schule (Holz, Metall, Hauswirtschaft). 468-464-2396-2391 und http://www.bbzp.ch/?Page=S01 TG Brückenangebot A (allgemeine Brückenangebot P (praktische Kantonale Integrationskurse: Für Kosten: Anmeldegebühr von CHF Berufswahl und Berufsfindung): für Arbeit): Für Jugendliche mit fremdsprachige junge Erwachsene im 250. Schulmaterialgeld je nach Jugendliche mit unklarem Berufswunsch. realistischem Berufsziel (v.a. hand- Alter zwischen 12 und 24 Jahren. Im Angebot: CHF 500 – CHF 1000. Ziel: Berufswahl und Aufarbeitung von werklich-praktische Berufe). 3 T. Zentrum steht das Erlernen der schulischen Defiziten. 5 T. Schule. Praktikum, 2 T. Schule. deutschen Sprache und der Weitere Informationen: Schnupperlehren sind obligatorisch. Brückenangebot P / H (mit Allgemeinbildung. Ziel: Voraus- https://abb.tg.ch/berufsfachschulen/ Schwerpunkt Hauswirtschaft): Für setzungen schaffen für den Besuch der brueckenangebote.html/4485 Jugendliche, die eine Laufbahn in Sekundarstufe I oder das Absolvieren Gastronomie, Hauswirtschaft, Pflege einer beruflichen Grundbildung bzw. und Betreuung vorsehen. 3-4 T. einer anderen weiterführenden Schule. Praktikum; 1-2 T. Schule. https://abb.tg.ch/berufsfachschulen/inte Entschädigung von CHF 20 pro grationskurse.html/6058 Arbeitstag. TI Pretirocinio di orientamento: Semestre di motivazione: Destinato Pretirocinio di integrazione: Costi: Scuola per giovani che giunti al termine ai giovani tra i 16 e i 18 anni compiuti, Scuola per giovani non italofoni che - Pretirocinio di orientamento: È dell'obbligatorietà scolastica non hanno senza una formazione professionale necessitano di sviluppare le richiesto un contributo di CHF ancora sviluppato un orientamento sufficiente che hanno interrotto un contratto di conoscenze linguistiche ai fini di iniziare 250 per il materiale scolastico, a garantire una scelta professionale. La tirocinio o una scuola a tempo pieno und formazione professionale in fotocopie e varie attività. scuola dura un anno. Gli obiettivi generali del e/o che non hanno alcuna prospettiva apprendistato o in una scuola a tempo - Pretirocinio di integrazione: È pretirocinio si suddividono in: obiettivi per d'inserimento in un progetto di pieno. richiesto un contributo di CHF l’orientamento, obiettivi scolastici e obiettivi formazione professionale o di studio. http://www4.ti.ch/decs/dfp/its/pretirocini 330 per materiale scolastico e comportamentali. La finalità è quella di accompagnare il o/obiettivi-integrazione/ uscite. http://www4.ti.ch/decs/dfp/its/pretirocinio/obie giovane partecipante a rientrare nel ttivi-generali/ ciclo formativo ritrovando la propria Istituto della transizione e del strada verso una formazione sostegno: http://www.ti.ch/its professionale, attraverso un apprendistato o una scuola a tempo pieno. Informazioni generali: www.ti.ch/semo http://edudoc.ch/record/60368 14
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées UR Brückenangebot FOKUS Praktikum: Integratives Brückenangebot IBA: Kosten: bei Wohnsitz im Kanton: Einjähriges Angebot, 3.5 T. Praktikum, Für spät eingereiste Jugendliche und - Fokus Unterricht: CHF 500 1.5 T. Schule. Im Zentrum stehen die junge Erwachsene im Alter von 16 bis Schulgeld sowie ca CHF 600 praktische Arbeit und Erfahrungen in 25 Jahren. Während 8 Halbtagen pro für Material, Exkursionen, etc. einem Betrieb. Ziel: Vorbereitung auf Woche werden Defizite in Deutsch, - Fokus Praktikum: CHF 500 die Berufsbildung oder eine weiter- Mathematik, Allgemeinbildung, der Schulgeld sowie ca CHF 350 führende Schule. Anwendung von Informations- und für Material und Exkursionen. Kommunikationstechnologien - IBA: CHF 500 Schulgeld sowie Brückenangebot FOKUS Unterricht: bearbeitet. Ziel: Voraussetzungen CHF 380 für Material, Einjähriges Angebot, 4 T. Schule, 1 T. schaffen für Einstieg in Brückenangebot Exkursionen etc. Praktikum. Im Zentrum stehen die FOKUS Praktikum / Unterricht. - Vorkurs IBA: Schulgeld CHF schulische Bildung und die Ent- 250 sowie CHF 190 für wicklung der Persönlichkeit. Ziel: Halbjähriger Vorkurs zum IBA in Material und Exkursionen Vorbereitung auf die Berufsbildung welchem das verlangte Sprachniveau oder eine weiterführende Schule. A2 erreicht werden soll. Weitere Informationen: Den Praktikumsbetrieb suchen sich die http://www.bwzuri.ch/brueckenange Lernenden selbst. bote.html VD École de la transition - Préprofessionnel: COFOP Secteur préformation: École de la transition - Accueil: Offre Coûts: Pour les jeunes qui Offre centrée sur le perfectionnement Deux offres, durée: 1 an. qui s’adresse à des jeunes arrivés bénéficieront d’une mesure de type scolaire, s'adresse aux élèves libérés de Les jeunes inscrits aux unités récemment en Suisse dont les Accueil, COFOP ou SEMO l’école obligatoire et qui ont besoin de CHARTEM n’ont pas encore choisi connaissances du français ne sont pas (semestre de motivation), une taxe consolider leurs compétences sur les plans une profession. Cependant, ils suffisantes pour entreprendre une d’inscription de CHF 70 sera scolaire et personnel en vue d’une formation manifestent un intérêt pour un métier formation professionnelle ou poursuivre demandée lors de la confirmation professionnelle. Des stages sont réalisés bâtiment et construction, un métier des des études. Durée: d'un à deux de l’inscription. Les familles en pour confronter les élèves à la pratique. La services ou un métier de la mécanique semestres. Age d’admission: de 15 ans difficulté peuvent demander une formation comporte 34 à 35 heures par et métallurgie. révolus à 20 ans révolus. exemption. semaine. Durée: 1 an. Les jeunes n’ayant pas encore choisi École de la transition - SAS: Le "Secteur un métier et présentant des difficultés Vue d'ensemble des offres Appui en orientation et Soutien scolaire" est socio-éducatives s’inscrivent aux transitoires: ouvert aux jeunes n'ayant pas encore de Ateliers d'orientation http://www.vd.ch/themes/formation/ projet professionnel précis. Enseignement professionnelle AOP. Là, ils se orientation/formations/transition- axé sur compléments de base (français, familiarisent avec les différents métiers 1/#c142906 mathématiques, histoire-géographie). Le enseignés. programme comprend des stages en Chacune des unités propose 60% entreprise. d'activités pratiques en atelier et 40% d'activités scolaires en classe (français et mathématiques), d'entretien d'orientation et de périodes d'insertion. 15
Kombiniertes Angebot von Schule Integrationsangebote (Schulanteil 2- Kanton Schulisches Angebot (5 T. Schule) und Praxis Bemerkungen 5 Tage) canton Form. scolaire à plein temps Form. scolaire et pratique remarques Cours d'intégration (2-5 jours) combinées Préapprentissage: Pour élèves ayant choisi un métier ou s’intéressant à un domaine, mais qui ont besoin d’une année de transition. Deux options: préapprentissage en entreprise (dual) ou en école des métiers. En entreprise (dual), 1 jour à l’école professionnelle (cours de rattrapage scolaire, principalement français et mathématiques), 4 jours en entreprise, salaire, 5 semaines de vacances. En école de métiers, 1 à 2 jours de cours théoriques, 3 à 4 jours de cours pratiques, pas de rémunération, vacances scolaires. Semestre de motivation (SeMo): s’adresse aux jeunes de moins de 25 ans sans formation professionnelle (AFP, CFC) achevée. Vise à favoriser une insertion/réinsertion rapide dans le monde du travail. Durée: de 2 à 6 mois (renouvelable une fois). VS École préprofessionnelle: prépare les Classe de préapprentissage: Classe d’accueil (CASPO): Pour Coûts: La scolarisation est gratuite. élèves à entreprendre un apprentissage ou S’adresse en priorité aux élèves jeunes adultes de langue étrangère, Demeurent réservées les une formation en école à plein temps. L'école relevant de l’enseignement spécialisé. âgés de 15 à 20 ans, hors scolarité dispositions des conventions offre un tronc commun (75%) comportant des Le "préapprenti" fréquente deux jours obligatoire et qui sont au bénéfice d'un intercantonales. enseignements théoriques dans les branches de classe et 3 jours en entreprise. permis de séjour. Cette formation est scolaires fondamentales (français, allemand, conç ue comme une année transitoire Informations en français: anglais, math, sciences expérimentels) et de mise à niveau, en vue d'accéder à https://www.vs.ch/web/osp/transitio dans les branches générales en lien avec le une formation professionnelle, de nsco projet professionnel (Arts visuels, biologie, poursuivre une formation scolaire ou chimie, civisme et droit, education artistique, d'entrer dans le monde de travail. Informationen auf Deutsch: informatique, journalisme etc.). Durée: 1 an. https://www.vs.ch/web/bsl/bruckena ngebote 16
Sie können auch lesen