BRANCHEN- UND SPEZIALLÖSUNGEN - SAGE LÖSUNGSKATALOG - BUSINESS SOFTWARE GMBH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Passende Lösungen für Ihren Erfolg. Sage bietet ein flächendeckendes Netz qualifizierter Business Partner. Diese Sage Partner verfügen über langjährige Erfahrungen in den verschiedensten Branchen und umfassende Kenntnisse zu den branchentypischen Prozessen und Anforderungen. Sie wissen daher sehr genau, welche Funktionen und Eigenschafen Ihre zukünftige Unternehmenssoftware bieten muss – exakt abgestimmt auf Ihre Branchenbedürfnisse. Über viele Jahre sind in Zusammenarbeit mit unseren Sage Partnern zahlreiche praxis erprobte Branchen und Speziallösungen entstanden, die vollständig in die jeweilige Software von Sage integriert sind. Da alle Sage Produkte offen und flexibel ausgelegt sind, lassen sich so unternehmensindividuelle Anforderungen mit ihnen problemlos umsetzen. Die Kombination von bewährten Standardfunktionen, Branchenmodulen und den spezifischen Anpassungen unserer Partner garantiert Ihnen eins ganz sicher: eine kaufmännische Software, die Ihre Unternehmensabläufe optimal unterstützt! In diesem Katalog finden Sie Spezial und Branchenlösungen unserer Sage Partner. Wir möchten Ihnen transparent aufzeigen, welche Lösungen zu Ihrem Unternehmen passen. Unabhängig davon, ob Sie Unternehmensabläufe optimieren wollen, Kunden besser kennenlernen möchten, Ihr Controlling ausbauen oder eine spezielle Schnittstelle benötigen. Der Lösungskatalog ist in vier Kapitel gegliedert: 1. Branchenlösungen 2. Prozessoptimierende Lösungen 3. Schnittstellen 4. Tools und Add-Ons 2 3
Inhalt Sage Lösungskatalog 6 8 1. Branchenlösungen 10 2. Prozessoptimierende Lösungen 24 3. Schnittstellen 42 4. Tools und Add-Ons 66 BUSINESS Software GmbH Primoschgasse 3 A-9020 Klagenfurt T: +43 (0)463/38 43-0 F: +43 (0)463/38 43-18 E: office@bsoftware.at W: business-software.at Über uns Die Business Software GmbH mit Firmensitz in Klagenfurt/Graz/Wien ist seit über 20 Jahren exklusiver Lizenznehmer von ERP-Lösungen der Sage Group plc in Österreich. 4 5
Sage Software und Services für den Mittelstand Die Business Software GmbH ist exklusiver Lizenznehmer von ERP Produkten der britischen Sage Gruppe, einem der Marktführer für kaufmännische Software und Services. Mit 14.000 Mitarbeitern und drei Millionen Kunden weltweit ist Sage der drittgrößte Anbieter betriebswirtschaftlicher Software und Services für kleine und mittlere Unternehmen. Mit über 20 Jahren Erfahrung liefert die Business Software GmbH ein umfassendes Angebot betriebswirtschaftlicher Software und Services für mittelständische Unternehmen – vom Kleinunternehmen bis hin zum gehobenen Mittelstand. Sage Lösungen sind speziell für die Bedürfnisse lokaler Märkte entwickelt. Sie helfen unseren Kunden, ihr Geschäft erfolgreicher zu führen. Das Portfolio umfasst Lösungen für die Bereiche Warenwirtschaft und Produktion, Finanzbuchhaltung, Geschäftsanalyse (Business Intelligence, Personalwirtschaft und Kundenmanagement (CRM – bis hin zu Spezial und Branchenlösungen. Ein ausgezeichneter Service rundet das Angebot ab. Über 110 Busi- ness Partner bieten umfassende Dienstleistungen und Lösungen: Von der Beratung über die Implementierung bis hin zur Schulung und zu branchenspezifischen Erweiterungen. Wir fokussieren uns zu 100 Prozent auf kleine und mittlere Unternehmen. Auf Grund des breiten Produktangebotes finden Kunden bei Sage immer genau das, was ihren Anfor derungen und Erwartungen entspricht. Was macht Sage so erfolgreich? Im Vergleich zum Wettbewerb punktet Sage durch seine große Nähe zum Kunden und seine ausgezeichnete Servicequalität. Gleichzeitig steht das Unternehmen für wirtschaftliche Stabilität und Sicherheit. Einzigartig im Markt ist zudem die angebotene Fülle von Produkten und hoch integrierten Lösungen, die Unternehmen zahlreiche Wachstumspfade bieten. Auf den Punkt gebracht: Kundenorientierung plus Produktqualität. Sage ist darauf spezialisiert, hochwertige, offene, skalierbare, zukunftssichere und leicht bedienbare Softwarelösungen für den Mittelstand zu entwickeln. Lösungen, die ein hohes Maß an Standardfunktionen liefern, schnell eingeführt sind, sich jederzeit erweitern lassen, das tägliche Geschäft erleichtern und für mehr Transparenz in den Geschäftsprozessen sorgen. 6 7
Sage Basislösungen Business-Software für den Mittelstand Sage verfügt über ein breites Angebot an professionellen SoftwareWerkzeugen und Services. Das Angebot umfasst Lösungen für die Bereiche Warenwirtschaft und Produktion, Finanzbuchhaltung, Geschäftsanalyse (BusinessIntelligence, Personalwirtschaft und Kundenmanagement (CRM) – bis hin zu Spezial und Branchenlösungen. Die Bandbreite der Anwendungen reicht von Sage 50 für kleine Betriebe und Freiberufler über die Handwerkslösungen Sage 50 Handwerk sowie den Software Klassiker Sage 100 für kleinere und mittlere Unternehmen bis hin zu ERPSystemen für den gehobenen Mittelstand mit Sage Business Cloud Enterprise Management. Abgerundet wird das Portfolio durch die CRM und BusinessIntelligenceLösungen. Wächst ein Unternehmen, wächst also auch die Software mit. Einmal getätigte Investitionen sind so auch für die Zukunft gesichert. Lösungen für alle Unternehmensbereiche Mit der betriebswirtschaftlichen Lösung Sage 100 richtet sich Sage an mittelständische Unternehmen, die eine betriebswirtschaftliche Software suchen, mit der sie eine deutliche Zeitersparnis, bessere Kontrolle über ihre Aktivitäten und die effiziente Abwicklung ihrer Geschäftsprozesse realisieren können. Sage 100 ist eine Lösung, die dank der einfachen Nutzung und Anpassung an moderne Standardtechnologien ein Höchstmaß an Investitionssicherheit bieten. Auch im CRMUmfeld ist Sage hervorragend aufgestellt. Sage CRM ist eine komplette, web basierte CRMSuite mit den Modulen Vertrieb, Marketing und Support. Das Produkt gibt es auch als OnlineLösung zum festen Mietpreis. 8 9
1 Branchen- Branchenlösungen lösungen Prozessorientierte Lösungen erweiterung der Sage Basislösungen Jede Branche bringt – neben den klassischen betriebswirt schaftlichen Abläufen – besondere Geschäftsvorgänge und Anforderungen mit sich. Für diese spezifischen Bedarfe haben Sage Partner passende Branchenlösungen zur Erweiterung unserer Sage Basislösungen entwickelt, die wir Ihnen im ersten Kapitel näher vorstellen möchten. Schnittstellen Tools und Add-Ons 10
Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie Rückverfolgbarkeit nach internationalen Standards gewährleisten und Qualität sichern Produkt SAGe BASiSPrODUKt abacus Rückverfolgbarkeit Sage 100 Aufgrund der EU-Verordnung 178/2002 sowie der Bestimmungen des „International Food BrAnchEnLöSUngEn Standard“ sind die Firmen der Lebens- und Futtermittelindustrie verpflichtet, die lückenlose Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte und deren Bestandteile sicherzustellen. Das Produkt „abacus Rückverfolgbarkeit“ erfüllt diese gesetzlichen Vorgaben. Es besteht aus mehreren Add-Ins, die der GS1-128-Etikettierung (ehem. EAN128), der Verwaltung von V ersandeinheiten- und Chargeninformationen im Warenein- und -ausgang und der Produktion sowie der Erfassung und Verwaltung von Qualitätsparametern dienen. Die Möglichkeit zur mobilen Datenerfassung mit Windows CE-Geräten für die Buchung von Versandeinheiten, z. B. PrOzESSOriEntiErtE LöSUngEn Paletten mit oder ohne Chargeninformationen, in den Bereichen Einkauf, Lager, Produktion und Verkauf vervollständigen die Lösung. Wichtige Funktionalitäten •• Erzeugen und Druck von GS1-128- und RFID-Etiketten •• Erzeugen von Chargen und Qualitätsmerkmalen, MHD, Qualitätssicherung und Labordatenverwaltung •• Verfolgung von Versandeinheiten und Chargen in Einkauf, Lager, Produktion und Verkauf •• Buchung von Warenbewegungen mit mobilen Windows CE-Geräten Hauptnutzen SchnittStEL LE n •• Sicherung der Rückverfolgbarkeit von Chargen und Paletten •• Erfassen und Verwalten von Labordaten zu Chargen und Paletten •• Einfache Buchung von Warenbewegungen mit mobilen Geräten tOOLS UnD ADD-OnS Sage Partner abacus edv-lösungen GmbH Südring 16 · 19243 Wittenburg Tel.: 038852 601-0 · Fax: 038852 601-11 Mail: info@abacus-edv.de · Web: www.abacus-edv.de 12
Seminare und Tagungen Seminare und Tagungen Der HausManager – Der SeminarManager – Verwaltungssoftware für Schullandheime, Verwaltungssoftware für Bildungsträger Seminarhäuser und Akademien und Schulungseinrichtungen Produkt SAGe BASiSPrODUKt Produkt SAGe BASiSPrODUKt Der HausManager Sage 100 Der SeminarManager Sage 100 Sage new classic Sage new classic „Der HausManager“ ist eine Software für die Verwaltung, Organisation und das Marketing Die Planung und Verwaltung von Seminaren, Schulungen und Veranstaltungen ist z eit- Branchenlösungen von Bildungseinrichtungen, Akademien und Schullandheimen. Auch alle anderen Häuser, aufwändig und ohne passende Software sehr fehleranfällig. Mit dem SeminarManager die Einzel- und Gruppenübernachtungen anbieten, lassen sich damit verwalten. organisieren und verwalten Akademien, Bildungshäuser und Seminaranbieter ihre Ver anstaltungen. Dabei werden alle Bereiche unterstützt – von der Vorbereitung über das Die Software bietet: Komplette Rechnungslegung mit Verwaltung offener Posten, Dokumenten Marketing bis zur Abrechnung. management, Wiedervorlage-System, umfangreiche Auswertungen, Unterstützung des Marketings. Eine Fibu-Schnittstelle stellt die einfache Kommunikation der Abrechnung mit Die Teilnehmerleistungen können auf verschiedene Rechnungsempfänger aufgeteilt werden. dem Sage Rechnungswesen sicher. In Verbindung mit dem SeminarManager (siehe „Der Adressen werden flexibel verwaltet und für zielgruppenorientiertes Marketing genutzt. Das Prozessorientierte Lösungen SeminarManager“) lassen sich die eigenen Bildungsveranstaltungen planen und verwalten. komplette Kursangebot lässt sich mit wenigen Klicks auf der eigenen Website veröffentlichen – inklusive Online-Anmeldung für die Teilnehmer. Eine Fibu-Schnittstelle stellt die einfache Kom Wichtige Funktionalitäten munikation der Abrechnung mit dem Sage Rechnungswesen sicher. Im Zusammenspiel mit •• Zimmer-, Raum- und Ressourcenplanung dem HausManager (siehe „Der HausManager“) lassen sich alle Arbeitsabläufe eines Seminar •• Adressmanagement hauses oder einer Akademie abbilden. •• Automatisierte Rechnungslegung •• Internetanbindung für freie Kapazitäten Wichtige Funktionalitäten •• Spezielle betriebswirtschaftliche Statistiken •• Sehr differenzierte Adressverwaltung •• Microsoft Office-Integration •• Verwaltung von Seminaren, Schulungen und Fortbildungen •• Hinterlegung von Historien zu Adressen Hauptnutzen •• Flexible Abrechnung von Veranstaltungen, Teilnehmern oder Dozenten Schnittstellen •• Vereinfachung und Optimierung der Verwaltungsabläufe •• Diverse Statistiken auf Knopfdruck •• Unterstützung von Marketingprozessen •• Veröffentlichung des Kursprogramms auf der eigenen Internetseite •• Koordinierte Verwaltung von Seminaren und Gästen •• Nachverfolgung von Terminen und Vertragsfristen Hauptnutzen •• Maximierung des Bedienkomforts zur Generierung der Belege •• Zeitersparnis und damit Kostenreduzierung •• Vermeidung von Fehlern Tools und Add-Ons •• Optimierung von Arbeitsabläufen •• Unterstützung des Marketings Sage Partner Sage Partner Computer-L.A.N. GmbH Computer-L.A.N. GmbH Königstraße 42 · 36037 Fulda Königstraße 42 · 36037 Fulda Tel.: 0661 9739-0 · Fax: 0661 9739-39 Tel.: 0661 9739-0 · Fax: 0661 9739-39 Mail: info@computer-lan.de · Web: www.computer-lan.de Mail: info@computer-lan.de · Web: www.computer-lan.de 14 15
Projektmanagement Vermietung und Verleih Branchenunabhängige Verwaltung Branchenunabhängige Organisation von Projekten, Kundenbeziehungen, und Verwaltung von Geschäftsabläufen Wartungsverträgen und Support im Vermietgeschäft PrODUKt SAGe BASiSPrODUKt PrODUKt SAGe BASiSPrODUKt fZP Projektmanagement Sage 100 fZP Vermietung Sage 100 Die Lösung „FZP Projektmanagement“ vereinigt CRM, Projektmanagement, Wartungs Unternehmen im Bereich der Vermietung von Geräten, Maschinen und anderen Gegen BrAnchEnLöSUngEn vertrags und Supportverwaltung in einer ganzheitlichen Lösung. In nur einer Maske haben ständen müssen nicht nur stets darüber informiert sein, wo sich ihr vermietetes Equipment Sie alle Informationen über Ihre Kunden klar strukturiert im Blick. Ob schnelles telefonisches gerade befindet, sondern auch sämtliche, teilweise sehr unterschiedlichen Mietmodelle und Auftrags und Supportgeschäft oder detailliertes Projektmanagement mit umfangreicher die Vielzahl aller aktuellen und historischen Verträge und Konditionen stets auf Knopfdruck Vor und Nachkalkulation und komplexen Planungsabläufen – die wichtigsten Geschäfts abrufen können. vorfälle eines serviceorientierten Unternehmens werden optimal abgebildet. Die Vermietung von Funk, Zander & Partner unterstützt die betroffenen Unternehmen bei Das „FZP Projektmanagement“ bietet darüber hinaus viele Schnittstellen, die ein modernes sämtlichen Abläufen zur Vermietung von Artikeln direkt in der Office Line und optimiert die PrOzESSOriEntiErtE LöSUngEn Serviceunternehmen benötigt. Dazu gehören die volle Integration von Telefonie und EMail Geschäftsprozesse über eine Vielzahl praktischer Routinen. Durch die nahtlose Integration sowie Spezialschnittstellen zu TomTom Webfleet und Mareon. Das „FZP Projektmanagement“ der FZP Vermietung in die Office Line wird ein perfektes Zusammenspiel von Vermiet ist mehrfach praxiserprobt und wird vom Hersteller selbst im täglichen Geschäft eingesetzt. prozessen und den Standardfunktionalitäten der Office Line erreicht. wicHtiGe fUnKtiOnALitäten wicHtiGe fUnKtiOnALitäten • Zentrales Servicecenter mit allen wichtigen Kundendaten • Typspezifische Verwaltung von Mietartikeln • Vor und Nachkalkulation mit Plaungsfunktionen/Versionierung • Definition von Mietpreis und Mietzeitmodellen • Periodische Planung; taggenaue Planung mit grafischer Dispo • Kompletter Vermietworkflow über Office LineBelege • CRM, Telefonie, EMail, Mareon, TomTom, Webzeiterfassung • Umfangreiches Reporting • Wartungsvertrags und Supportverwaltung • Grafische Ressourcenplanung • Fertige und flexible Auswertungen, generische Workflows • Branchenunabhängigkeit durch Customizing SchnittStEL LE n HAUPtnUtZen HAUPtnUtZen • Optimierung der Kalkulations und Planungsprozesse • Optimierung der Verwaltung aller Vermietprozesse • Verschlankung/Beschleunigung der Verwaltungsabläufe • Minimierung von Fehlern bei der Disposition • Maximale Ausschöpfung der verfügbaren Ressourcen • Maximale Ausschöpfung der verfügbaren Ressourcen • Minimierung von Fehlplanungen und Kapazitätskonflikten tOOLS UnD ADD-OnS SAGe PArtner SAGe PArtner funk, Zander & Partner GmbH funk, Zander & Partner GmbH Kreuzstraße 7 · 04103 Leipzig Kreuzstraße 7 · 04103 Leipzig Tel.: 0341 2259922 · Fax: 0341 2259933 Tel.: 0341 2259922 · Fax: 0341 2259933 Mail: info@fzpberatung.com · Web: www.fzpberatung.com Mail: info@fzpberatung.com · Web: www.fzpberatung.com 16 17
Projektmanagement Vermietung und Verleih Branchenunabhängige Verwaltung Branchenunabhängige Organisation von Projekten, Kundenbeziehungen, und Verwaltung von Geschäftsabläufen Wartungsverträgen und Support im Vermietgeschäft Produkt SAGe BASiSPrODUKt Produkt SAGe BASiSPrODUKt FZP Projektmanagement Sage 100 FZP Vermietung Sage 100 Die Lösung „FZP Projektmanagement“ vereinigt CRM, Projektmanagement, Wartungs Unternehmen im Bereich der Vermietung von Geräten, Maschinen und anderen Gegen Branchenlösungen vertrags- und Supportverwaltung in einer ganzheitlichen Lösung. In nur einer Maske haben ständen müssen nicht nur stets darüber informiert sein, wo sich ihr vermietetes Equipment Sie alle Informationen über Ihre Kunden klar strukturiert im Blick. Ob schnelles telefonisches gerade befindet, sondern auch sämtliche, teilweise sehr unterschiedlichen Mietmodelle und Auftrags- und Supportgeschäft oder detailliertes Projektmanagement mit umfangreicher die Vielzahl aller aktuellen und historischen Verträge und Konditionen stets auf Knopfdruck Vor- und Nachkalkulation und komplexen Planungsabläufen – die wichtigsten Geschäfts abrufen können. vorfälle eines serviceorientierten Unternehmens werden optimal abgebildet. Die Vermietung von Funk, Zander & Partner unterstützt die betroffenen Unternehmen bei Das „FZP Projektmanagement“ bietet darüber hinaus viele Schnittstellen, die ein modernes sämtlichen Abläufen zur Vermietung von Artikeln direkt in der Office Line und optimiert die Prozessorientierte Lösungen Serviceunternehmen benötigt. Dazu gehören die volle Integration von Telefonie und E-Mail Geschäftsprozesse über eine Vielzahl praktischer Routinen. Durch die nahtlose Integration sowie Spezialschnittstellen zu TomTom Webfleet und Mareon. Das „FZP Projektmanagement“ der FZP Vermietung in die Office Line wird ein perfektes Zusammenspiel von Vermiet ist mehrfach praxiserprobt und wird vom Hersteller selbst im täglichen Geschäft eingesetzt. prozessen und den Standardfunktionalitäten der Office Line erreicht. Wichtige Funktionalitäten Wichtige Funktionalitäten •• Zentrales Servicecenter mit allen wichtigen Kundendaten •• Typspezifische Verwaltung von Mietartikeln •• Vor- und Nachkalkulation mit Plaungsfunktionen/Versionierung •• Definition von Mietpreis- und Mietzeitmodellen •• Periodische Planung; taggenaue Planung mit grafischer Dispo •• Kompletter Vermietworkflow über Office Line-Belege •• CRM, Telefonie, E-Mail, Mareon, TomTom, Webzeiterfassung •• Umfangreiches Reporting •• Wartungsvertrags- und Supportverwaltung •• Grafische Ressourcenplanung •• Fertige und flexible Auswertungen, generische Workflows •• Branchenunabhängigkeit durch Customizing Schnittstellen Hauptnutzen Hauptnutzen •• Optimierung der Kalkulations- und Planungsprozesse •• Optimierung der Verwaltung aller Vermietprozesse •• Verschlankung/Beschleunigung der Verwaltungsabläufe •• Minimierung von Fehlern bei der Disposition •• Maximale Ausschöpfung der verfügbaren Ressourcen •• Maximale Ausschöpfung der verfügbaren Ressourcen •• Minimierung von Fehlplanungen und Kapazitätskonflikten Tools und Add-Ons Sage Partner Sage Partner Funk, Zander & Partner GmbH Funk, Zander & Partner GmbH Kreuzstraße 7 · 04103 Leipzig Kreuzstraße 7 · 04103 Leipzig Tel.: 0341 22599-22 · Fax: 0341 22599-33 Tel.: 0341 22599-22 · Fax: 0341 22599-33 Mail: info@fzp-beratung.com · Web: www.fzp-beratung.com Mail: info@fzp-beratung.com · Web: www.fzp-beratung.com 18 19
Automotive Handel Effiziente Branchenlösung Effiziente Branchenlösung für Automotiv-Zulieferer für Lieferanten des Handels Produkt SAGe BASiSPrODUKt Produkt SAGe BASiSPrODUKt CAR LINE Sage 100 TRADE LINE Sage 100 CAR LINE ist als Branchenlösung für Zulieferer der Produktion ein fertiges Erweiterungs TRADE LINE ist als Branchenlösung für den Handel ein fertiges Erweiterungsmodul für die Branchenlösungen modul für die Office Line Warenwirtschaft. Insbesondere sind die Prozesse wie das Liefer Office Line Warenwirtschaft. Die Handelskonzerne standardisieren zunehmend ihre P rozesse. abrufverfahren für die Automobilzulieferer gemäß VDA-Richtlinien zugeschnitten. Diese Mit Nummernkreisen wie GLN, GTIN und SSCC werden die warenbezogenen Informationen Verfahren werden aber auch in vielen anderen produzierenden Branchen eingesetzt. Beim flüsse immer mehr „serialisiert“. Die Informationen müssen strukturiert in Form von Barcodes, Lieferabruf müssen EDI-Abrufdaten eingelesen werden und Lieferungen mit strukturierten RFID-Etiketten oder EDI-Nachrichten veröffentlicht werden. Etiketten ausgestattet werden. TRADE LINE erweitert im Zusammenspiel mit dem EDI Konverter EDI LINE für den Handel CAR LINE erweitert im Zusammenspiel mit dem EDI Konverter EDI LINE für diese Prozesse die Funktionalität der Standard-Warenwirtschaft Sage Office Line entsprechend. Das Prozessorientierte Lösungen die Funktionalität der Warenwirtschaft Sage Office Line entsprechend. Das Herzstück der Herzstück der TRADE LINE ist die Packstückverwaltung. Artikel können chargenabhängig CAR LINE ist die Packstückverwaltung. Artikel werden chargenabhängig in einer zwei bei Mischpackstücken einer einstufigen Packstücknummer und bei sortenreinen Ladungen stufigen Packstückstruktur zugeordnet. Die notwendigen Daten werden in einem Stamm einer zweistufigen Packstückstruktur zugeordnet werden. für Packvorschriften hinterlegt. Wichtige Funktionalitäten Wichtige Funktionalitäten •• NVE/SSCC-Erzeugung •• NVE-Erzeugung •• Verwaltung Mischpackstücke •• Stammdaten Packvorschriften •• Automatik bei sortenreinen Packstücken •• Automatische Lieferschein- und Label-Erzeugung •• Barcode-Etikettendruck •• VDA-konformer Etikettendruck •• Sammeldruckfunktion aller Verkaufsbelege •• Druck Ladepapiere •• Synchronisation kundenspezifischer Artikeldaten Schnittstellen Hauptnutzen Hauptnutzen •• Erfüllung der Anforderungen der Produktionszulieferer •• Erfüllung der Anforderungen im Handel •• Geschäftsprozessoptimierung •• Geschäftsprozessoptimierung •• Transparenz in den Lieferprozessen •• Transparenz in den Lieferprozessen •• Rückverfolgbarkeit der einzelnen Packstücke •• Rückverfolgbarkeit der einzelnen Packstücke Tools und Add-Ons Sage Partner Sage Partner Global EDI GmbH Global EDI GmbH Koblenzer Straße 83 · 53177 Bonn Koblenzer Straße 83 · 53177 Bonn Tel.: 0228 3875840 · Fax: 0228 38758499 Tel.: 0228 3875840 · Fax: 0228 38758499 Mail: edi@globaledi.de · Web: www.edi-line.de Mail: edi@globaledi.de · Web: www.edi-line.de 20 21
Reparaturverwaltung Entsorgung, Recycling, Container Effiziente Service- und Reparaturabwicklung Die Software der Abfallwirtschaft für den Innen- und Außendienst Produkt SAGe BASiSPrODUKt Produkt SAGe BASiSPrODUKt repV Sage 100 Euro Green Line Sage 100 Die Administration von Innen- und Außendienst nimmt in serviceorientierten Unternehmen Im Wettbewerb spielt der am besten mit, der den anderen immer ein bisschen voraus ist. Branchenlösungen einen erheblichen Zeitaufwand in Anspruch. Die Serviceabläufe sind selten historisch Deshalb hat LUMA die Euro Green Line entwickelt. Als mittelständischer Unternehmer nachvollziehbar. Die Lösung ist repV, da hier komplexe prozessorientierte Serviceabläufe und wissen Sie selbst am besten, dass erfolgreiche Unternehmensführung längst nicht mehr nur Kundenstrukturen exakt abgebildet werden können. Es ist ein permanenter Überblick über für Großbetriebe eine komplexe und vielschichtige Herausforderung darstellt. Faktoren wie das komplette Servicegeschäft möglich. Somit kann jederzeit Auskunft über den Status der Effizienz, Rationalisierung, Prozessoptimierung oder Erfolgssteigerung gewinnen angesichts Reparatur, Installation oder Wartung gegeben werden. eines immer härter werdenden Wettbewerbs gerade auch in kleineren und mittleren Unter nehmen zunehmend an Bedeutung. Die Euro Green Line ist daher optimal an die Bedürfnisse Mit der optionalen Service Report App können Techniker jederzeit einfach und schnell mittelständischer Entsorger angepasst und unterstützt Sie zuverlässig und effektiv bei der Prozessorientierte Lösungen Serviceaufträge verwalten, editieren und bearbeiten. Dies geht sowohl online als auch Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse. offline! Durch den Einsatz von repV minimieren sich die administrativen Tätigkeiten und die Mitarbeiter werden deutlich entlastet. Wichtige Funktionalitäten •• Auftragsannahme, Disposition, Daueraufträge, Touren Wichtige Funktionalitäten •• Container-, Fahrzeugverwaltung •• Einfaches, komfortables Erfassen von Serviceaufträgen •• Entsorgungsnachweise, elektr. Nachweis, Betriebstagebuch •• Grafische Terminplanung per Drag & Drop •• Mietabrechnung, Verbandsabrechnung, dynamische Preise (EUWID) •• Verwaltung von Wartungsverträgen •• Waageanbindung •• Die Techniker können über eine App Online/Offline arbeiten •• App für Windows 8, Android und iPad verfügbar Hauptnutzen •• Minimierung des Verwaltungsaufwands Schnittstellen Hauptnutzen •• Erhöhung der Produktivität und Transparenz •• Vollständige Integration in die Office Line •• Optimierung der Einsatzzeit von Fahrzeug und Container bzw. der Investitionsgüter, •• Exakte Nachbildung des Serviceablaufs für Werkstatt- und/oder Außendienst-Abwicklung Statistik und Auswertungen •• Integrierte Stammdatenverwaltung (Standorte, Geräte, ...) •• Optimierung der Abwicklung von Entsorgungsaufträgen •• Statuskontrolle von Aufträgen und Historienfunktion Tools und Add-Ons Sage Partner Sage Partner IT-PEAK-Networks GmbH LUMA GmbH IT-Systemlösungen Otto-Röhm-Straße 69 · 64293 Darmstadt Rudolf-Diesel-Straße 3 · 33428 Harsewinkel Tel.: 06151 27918-30 · Fax: 06151 27918-59 Tel.: 05247 40479-0 · Fax: 05247 40479-99 Mail: sage@peak-networks.de · Web: www.peak-networks.de Mail: info@luma.de · Web: www.luma.de 22 23
2 Prozess Branchenlösungen optimierende Prozessorientierte Lösungen Lösungen Unterstützung der Unternehmensentwicklung Wenn Sie die Effektivität und Wirtschaftlichkeit Ihres Unter Schnittstellen nehmens wirksam und nachhaltig verbessern möchten, müssen Sie oftmals auch wichtige Geschäftsprozesse optimieren. In Kapitel zwei zeigen wir Ihnen zahlreiche prozessoptimierende Lösungen auf, von der mobilen Datenerfassung über das Projektmanagement bis hin zum Controlling. Diese unterstützen Ihre Unternehmensentwicklung und bieten eine optimale Ergänzung zu den Standardfunktionen Ihrer Sage Basislösung. Tools und Add-Ons 24 25
Mobile Datenerfassung E-Rechnung Warenbewegungen per Scanner E-Rechnungen an den Bund durch Lagermitarbeiter buchen Produkt SAGe BASiSPrODUKt PrODUKt SAGe BASiSPrODUKt abacus Mobile Datenerfassung Sage 100 E-Rechnungen an den Bund Sage 100 Die „Mobile Datenerfassung“ dient der einfachen Buchung von Warenbewegungen in allen Die Rechnungslegung ist ein wichtiger Bestandteil im Unternehmensablauf und sollte Branchenlösungen Bereichen der Office Line Warenwirtschaft. Mit Windows CE-Geräten, die kabellos über daher leicht und schnell möglich sein. Das Zusatzmodul E-Rechnungen an den Bund WLAN vernetzt sind, lassen sich Barcodeetiketten scannen und verarbeiten. Mit „Mobile unterstützt sie bei der verpflichtenden Abgabe von Rechnungen an den Bund in Datenerfassung“ lassen sich Wareneingänge und -ausgänge, Produktionszu- und -abgänge, elektronischer Form. Mit Einstellung des Stichtages für die Rechnungsübergabe, sind im Lagerbewegungen oder Inventuren effizient und fehlerfrei erfassen. Möglich ist auch die Control Center Ihrer Sage Office Line / Sage 100 alle Rechnungen ab dem Datum Nachverfolgung von mit GS1-128- (ehem. EAN128) Etiketten versehenen Versandeinheiten. vorhanden. Durch Schnellzugriffe können sie vor dem Exportieren, Ihre Rechnungen Das Arbeiten ist online oder offline möglich. Im Offlinemodus können diverse Daten auf korrigieren und sich versichern, dass alle Stammdaten Ihres Kunden richtig definiert die mobilen Geräte geladen werden, so dass ohne direkte Verbindung zur Warenwirtschaft worden sind. Durch eine integrierte Schaltfläche kann der Export der Rechnungen an den Prozessorientierte Lösungen gearbeitet werden kann. Während der Erfassung erfolgt die Prüfung, Anzeige und Weiter Webservice des “Unternehmensserviceportals“ rasch durchgeführt werden. verarbeitung der gescannten Informationen bzw. der daraus ermittelten Daten. wicHtiGe fUnKtiOnALitäten Wichtige Funktionalitäten • E-Rechnungserstellung •• Online- und/oder Offline-Erfassung von Warenbewegungen oder -beständen • Export an den Bund • Übersicht im Control Center. mittels Barcode über Windows CE-Geräte •• Belegerzeugung in der Warenwirtschaft ohne Benutzereingriff HAUPtnUtZen •• Unterstützung Einkauf, Lagerbewegungen, Inventur und Verkauf und Produktion •• Datenaustausch durch Synchronisation • Schnelle und fehlerfreie Datenerfassung • Verifizierung und Weiterverarbeitung der gescannten Informationen im Gerät Hauptnutzen Schnittstellen •• Schnelle und fehlerfreie Datenerfassung •• Verifizierung und Weiterverarbeitung der gescannten Informationen im Gerät Tools und Add-Ons Sage Partner SAGe PArtner abacus edv-lösungen GmbH Business Software Südring 16 · 19243 Wittenburg Primoschgasse 3 · 9020 Klagenfurt Tel.: 038852 601-0 · Fax: 038852 601-11 Tel.: 0463 38430 · Mail: info@abacus-edv.de · Web: www.abacus-edv.de Mail: vertrieb@bsoftware.at · Web: www.business-software.at 26 27
Erweiterte Provisionsabrechnung Mobile Datenerfassung Flexible Auswertung von Provisionen Anlagevermögen ohne großen Aufwand für die Sage Office Line über Barcode-Etiketten erfassen und aktualisieren PrODUKt SAGe BASiSPrODUKt Produkt SAGe BASiSPrODUKt LAnprovision Sage 100 FZP ANBU Inventur Sage 100 Mit der Erweiterung lassen sich mehrere Vertreter einem Kunden zuordnen. Die Provisions In vielen Unternehmen stellt die Erfassung und Aktualisierung des Anlagevermögens sätze können flexibel pro Vertreter und sogar artikelgenau eingestellt werden. Nach der während des Jahres- bzw. Periodenabschlusses vor allem bei mehreren Standorten eine der Rechnungsstellung wird die jeweils fällige Provision automatisch berechnet. Sie kann dann zeitintensivsten Aufgaben dar. Mit dem Einsatz der ANBU Inventur von Funk, Zander & sofort ausgewertet werden. Partner werden die betroffenen Geschäftsprozesse jedoch optimiert, wodurch aufwändige Erfassungs- und Abstimmungsarbeiten der Vergangenheit angehören. So lässt sich in kürzester Zeit die Höhe der Provision ermitteln, die an einzelne Vertreter gezahlt wird. Buchhalter und Geschäftsführer bekommen einen schnellen Überblick über die Die ANBU Inventur erweitert das Office Line Rechnungswesen und ggf. das Zusatzpaket Provisionen – ohne zeitaufwändige Berechnungen. Anlagenbuchhaltung (empfohlen) um eine vollständig integrierte Anlagen-Inventur per Scanner, welche Erfassung, Abgleich und ggf. Korrektur des Anlagenstamms mittels eines wicHtiGe fUnKtiOnALitäten mobilen Scanners ermöglicht. Durch integrierte Funktionen für den Datenabgleich werden • Zuordnung mehrerer Vertreter zu einem Kunden eine dezentrale Erfassung und anschließende Zusammenführung der Ergebnisse leicht • Festlegung von Provisionssätzen pro Vertreter gemacht. • Festlegung von Provisionssätzen pro Artikel • Festlegung von Provisionssätzen pro Artikelgruppe Wichtige Funktionalitäten • Einstellung, wann Provisionen fällig werden •• Rasche Verfügbarkeit eines Inventarverzeichnisses •• Individuelle Barcode-Etikettierung von Anlagegütern HAUPtnUtZen •• Scannergestützte Inventur von Anlagegütern • Sinnvolle Erweiterung der Provisionsabrechnung •• Mobile Erfassung und dezentrale Bearbeitung • Höhere Kontrolle durch Vorwegberechnung •• Mehrmandantenfähigkeit und umfangreiches Reporting • Möglichkeit zur manuellen Korrektur • Zeitersparnis für Buchhalter und Geschäftsführer Hauptnutzen •• Rasche Verfügbarkeit eines Inventarverzeichnisses •• Einfacher Soll-/Ist-Vergleich •• Umbuchungs- und Ausbuchungslisten auf Knopfdruck •• Individuelle Barcode-Etikettierung von Anlagegütern SAGe PArtner Sage Partner computer-L.A.n. GmbH Funk, Zander & Partner GmbH Königstraße 42 · 36037 Fulda Kreuzstraße 7 · 04103 Leipzig Tel.: 0661 97390 · Fax: 0661 973939 Tel.: 0341 22599-22 · Fax: 0341 22599-33 Mail: info@computerlan.de · Web: www.computerlan.de Mail: info@fzp-beratung.com · Web: www.fzp-beratung.com 28 29
Mobile Datenerfassung Automatisierung Perfekt aufeinander abgestimmte Automatisierung und Rationalisierung Arbeitsschritte in der Lagerwirtschaft der gesamten Geschäftsprozesse Produkt SAGe BASiSPrODUKt Produkt SAGe BASiSPrODUKt GfkS Mobile Datenerfassung Sage 100 BPM Framework Sage 100 Ein umfangreiches Warenlager will – sollen alle damit verbundenen Prozesse reibungslos Die Lösung „BPM – Business-Process-Management“ ist eine BPM-Workflow Engine und Branchenlösungen ablaufen – gehegt und gepflegt sein. Wareneingänge, Warenausgänge, Umbuchungen, bietet eine optimale Plattform für Automatisierungen und Vernetzung von Systemen. Es Kommissionierungen, Inventuren – jede Menge Arbeitsschritte, die perfekt aufeinander ab stellt Ihnen die Möglichkeit zur automatischen Ausführung von verschiedenen Aufgaben gestimmt sein müssen, um effektiv und leistungsfähig zu bleiben. All das von Hand, im Kopf und Abläufen sowie einen automatisierten Austausch von Daten beim Eintreffen von und mit unterschiedlichsten Datenlisten zu gewährleisten, ist kaum umsetzbar. Und auch diversen regelbasierten Ereignissen innerhalb und außerhalb der Office Line-Anwendung zur gar nicht nötig, denn dafür gibt es die Mobile Datenerfassung der GfkS mbH. Sie sorgt für Verfügung (Belegspeicherung, Adressspeicherung, Artikelspeicherung, zeitpunktgesteuerte optimale Leistungsfähigkeit Ihres Personals und damit für zufriedene Kunden. Ereignisse, etc.). Prozessorientierte Lösungen Wichtige Funktionalitäten Automatisieren und rationalisieren Sie Ihre gesamten Geschäftsprozesse, indem Sie im Hand •• Wareneingang umdrehen Bestell- und Versandbestätigungen inkl. Anlagen per E-Mail versenden, Aufgaben •• Warenausgang oder Wiedervorlagen erstellen, Datenexporte durchführen oder fremde Anwendungen •• Lager starten. Die Lösungen reichen von z. B. Versandschnittstellen, Schnittstellen zu Webshops •• Kommissionierung und Marktplätzen, Fremdsystemen bis hin zu EDI-Lösungen etc.. Hierbei hilft Ihnen ein kom •• Inventur fortabler und ausführlicher Assistent (Schritt für Schritt). •• Disposition •• Palettierung Wichtige Funktionalitäten •• Betriebsdatenerfassung (BDE) •• Exchange Rates •• Belegimport Hauptnutzen •• CSV DataExport Schnittstellen •• Reduzierung der Fehlerquote (z. B. Fehllieferungen bzw. -buchungen) •• SalesForce-Schnittstelle •• Steigerung der Produktivität in der Lagerwirtschaft •• RunQuery (Beliebige Abfragen) •• Verbesserung der Lieferqualität und somit Steigerung der Kundenzufriedenheit •• Versandschnittstelle •• Lückenlose Dokumentation des gesamten Logistikprozesses •• Reduzierung der Durchlaufzeit durch Beschleunigung der Geschäftsprozesse Hauptnutzen •• Automatisierung und Rationalisierung der Geschäftsprozesse Tools und Add-Ons •• Komfortabel und ausführlich per Assistent nutzbar Sage Partner Sage Partner GfkS Gesellschaft für kaufmännische Software mbH HTK GmbH & Co. KG Am Moosfeld 27 · 81829 München In der Nauroth 2 · 67158 Ellerstadt Tel.: 089 45108530 · Fax: 089 45108559 Tel.: 06237 3060130 · Fax: 06237 3060190 Mail: mde@gfks.de · Web: www.gfks.de Mail: vertrieb@htk.de · Web: www.htk.de 30 31
CRM Automatisierung Verwaltung und Pflege Automatische Ausführung aller Kommunikationskanäle von Funktionen und Abläufen innerhalb der Office Line Produkt SAGe BASiSPrODUKt Produkt SAGe BASiSPrODUKt easyCRM Sage 100 Event-Workflow-Management Sage 100 Das easyCRM dient zur Verwaltung und Pflege der Kommunikation. Ob Telefongespräche Die Zusatzlösung „EWS (Event Workflow System)“ ermöglicht eine automatische Ausführung Branchenlösungen oder E-Mails, diese sind immer zentral verfügbar. Die Kontakte können direkt Ansprech verschiedener Funktionen und Abläufe beim Eintreffen von diversen regelbasierten Ereignis partnern zugeordnet und dargestellt werden. Ebenfalls können Sie Kommunikationen zu sen innerhalb der Office Line Anwendung (Belegspeicherung, Adressspeicherung, Artikel laufenden Belegen im easyCRM ablegen und zuordnen. speicherung, externer Aufruf von Drittlösungen, etc.). Automatisieren und rationalisieren Sie Ihre gesamten Geschäftsprozesse indem Sie im Handumdrehen Bestell- und Versand Wichtige Funktionalitäten bestätigungen inkl. Anlagen per E-Mail versenden, Aufgaben oder Wiedervorlagen erstellen •• Zentrale Verwaltung der Kommunikation oder fremde Anwendungen starten (z. B. Versandschnittstelle, Dokumentenmanagement •• E-Mail-Ablage inkl. Anhänge (Outlook Plug-In) system, etc.). Hierbei hilft Ihnen ein komfortabler und ausführlicher Assistent (Schritt für Prozessorientierte Lösungen •• Aufgaben-Center Lösung Schritt). Ein integrierter HTML-Editor und Variablencontainer (Platzhalter) ermöglicht Ihnen komplett freie Hand für die Gestaltung von E-Mails, Aufgaben, Wiedervorlagen, Abfragen, Hauptnutzen u.v.m. Mit Hilfe von integrierten Werkzeugen wie VB-Script, SQL-Script und VBA-Funktions •• Verwaltung und Darstellung von Kontakten aufruf lassen sich diverse Anweisungen ausführen oder Funktionen inkl. Paramaterüber •• Alle Kontakte im Blick gabe starten (bspw. Aufruf der Kunden-Sammelmappe oder das Drucken von externen •• Zuordnung von Ansprechpartnern Dokumenten, etc.) und dies komplett integriert in der Office Line. •• Zuordnung von Angeboten zur Kommunikation •• Aufgaben-Center Lösung Wichtige Funktionalitäten •• Assistent für eine einfache Bedienung •• Hinterlegung regelbasierter Workflows •• Ereignisse für Verkaufs- und Einkaufsbelege, Artikel und Adressen Schnittstellen •• Automatische E-Mails, Wiedervorlagen, Outlook Aufgaben, etc. •• VBScript und SQL-Script (Code Highlighting) •• VBA-Funktionsaufruf (Zusatzmodule oder Sage-Funktionen) Hauptnutzen •• Hinterlegung regelbasierter Workflows Tools und Add-Ons •• Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse •• Integration in die Office Line Sage Partner Sage Partner HTK GmbH & Co. KG HTK GmbH & Co. KG In der Nauroth 2 · 67158 Ellerstadt In der Nauroth 2 · 67158 Ellerstadt Tel.: 06237 3060130 · Fax: 06237 3060190 Tel.: 06237 3060130 · Fax: 06237 3060190 Mail: vertrieb@htk.de · Web: www.htk.de Mail: vertrieb@htk.de · Web: www.htk.de 32 33
Mobile Datenerfassung TSG – Branchenlösung Buchung von Lager- und „mehr als erweiterte Varianten“ Produktionsprozessen Erweiterte Variantenverwaltung mit mobilen Endgeräten für den Großhandel Produkt SAGe BASiSPrODUKt PrODUKt SAGe BASiSPrODUKt IAS Mobile Datenerfassung Sage 100 tSG-Modul Sage 100 Wareneingänge, Umlagerungen, Kommissionierung, Rückmeldungen bei Fertigungs- Wenn es um VariantenArtikel (Farbe/Größe, Größe/Material) geht, liegen Sie mit dem „TSG“ Branchenlösungen auft rägen sowie die Inventur sind Königsdisziplinen der mobilen Datenerfassung von richtig. Auf schnelle Trendwechsel und harten Wettbewerb muss der Großhandel für Textil, IAS Software. Mit dieser Lösung können Sie alle nötigen Lager- und Produktionsprozesse Bekleidung, Schuhe etc. flexibel und effizient reagieren. Dies bedeutet hohe Anforderungen in Echtzeit mit mobilen Endgeräten buchen. an alle Softwarekomponenten. Artikel- und Lagerbewegungen werden direkt über Barcodes erfasst und sind umgehend im Das TSGModul kombiniert auf Basis der Office Line die Vorteile einer führenden ERPLösung Sage-System verfügbar. Somit ist gewährleistet, dass Sie mit Echtzeitauswertungen den mit denen einer Branchenlösung. Ergebnis ist eine effiziente Verarbeitung und Pflege von Überblick über Artikelbestände und Lagerbewegungen haben. Variantenartikeln. Auf den Sage Varianten aufbauend wurde über Jahre kontinuierlich die Prozessorientierte Lösungen Artikeldatenpflege, Bedienungsfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Auskünfte sowie der Gerne informieren wir über Referenzprojekte und Kunden. Fordern Sie gleich jetzt Preisliste Erfassung optimiert und erweitert. Variantenkompatible Zusätze wie Mengenstaffel/Preis und Detailinformationen unter www.sage-mde.de an. pflege, Liefervorschlagstool, Kasse, Artikelimport und Webshop können optional ergänzt werden. Wichtige Funktionalitäten •• Abbildung aller Lager und Produktionsprozesse über mobile Geräte wicHtiGe fUnKtiOnALitäten •• Alle Buchungen in Echtzeit über den Sage Applikationsserver • Im Raster: Stamm/Einkaufsdatenpflege, Bestand, Dispo •• Alle Daten können per Scan oder durch manuelle Eingabe verarbeitet werden • Erweiterte Rastererfassung in Ein und VerkaufBelegen •• Implementierung an nur einem Tag • Umfangreiche Kopierfunktionen, komprimierter Druck • Größenübersetzung, Rasterdrehung pro Artikel in TSG Hauptnutzen • Restraster bei Teillieferung, Sortierassistent für Vorlagen Schnittstellen •• Enorme Zeitersparnis • Opt.: Preispflege/Mengenstaffel, Liefervorschlag, Artikelimport •• Drastische Senkung der Fehlerquote HAUPtnUtZen • Komfortable Datenpflege und geringer Erfassungsaufwand • Übersichtliche Belege, Auskünfte und Auswertungen • Optimierung der Arbeit mit Varianten Tools und Add-Ons • Optional auch Nutzung der erweiterten Lagerwirtschaft Sage Partner SAGe PArtner IAS Software (IAS Vollmond GmbH) infopartner GmbH Alfred-Nobel-Allee 41 · 66793 Saarwellingen Kirchstraße 2 · 64283 Darmstadt Tel.: 06838 9794970 · Fax: 06838 9794971 Tel.: 06151 94495 · Fax: 06151 944999 Mail: info@ias-web.de · Web: www.sage-mde.de Mail: vertrieb@ipsda.de · Web: www.ipsda.de 34 35
Lagerlogistiksystem Mobile Datenerfassung Die effiziente Lösung für Auch für komplexe Prozesse die Rationalisierung der im Lager und der Fertigung innerbetrieblichen Warenströme Produkt SAGe BASiSPrODUKt PrODUKt SAGe BASiSPrODUKt NiC-Log Sage 100 netstyle MDe easy! Sage Office Line Evolution Eine ausgeklügelte Lagerlogistik mit Hinblick auf Optimierung, Effizienz und Nachhaltigkeit Den Anwendern unserer Lösung für die mobile Erfassung und Bearbeitung von Daten aus Branchenlösungen sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. In Zeiten der z unehmenden der Sage Office Line geht es um die Optimierung der Prozesse in allen Bereichen der Lager Anforderungen stehen die Minimierung von Kapitalbedarf und Lagerhaltungskosten sowie logistik und der Produktion. Selbstverständlich werden (fast) alle Buchungen und Funktionen die Gewährleistung einer hohen Lieferfähigkeit des Lagers im Vordergrund. der Office Line angeboten, die Bearbeitung der Prozesse ist aber wesentlich einfacher und praxisnäher, eben für die Anwender mit ihren mobilen Endgeräten optimal. Egal, ob Sie nahe An dieser Stelle bietet NiC-Log die Grundlagen durch ein genaues Abbild der Lagerbestände, am Standard arbeiten oder Themen wie Etikettierung (auch mehrere Umverpackungen heruntergebrochen vom Lager über den Lagerplatz bis zum einzelnen Gebinde, und trägt oder nach VDA), Rückverfolgbarkeit, Chargenvergabe, Paketverwaltung oder komplexe somit zur Verbesserung der Bestandssicherheit bei. Durch die nahtlose Integration in die Verpackungs und Einlagerungsprozesse für Sie wichtig sind, wir haben die Lösung. Ihre Prozessorientierte Lösungen Office Line (inkl. Produktion) ist NiC-Log die nachhaltige Ergänzung zur erweiterten Lager Anforderungen können mit der Auswahl der Einzelmodule und durch sehr umfangreiche wirtschaft. So gelingt es, durch die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten Warenströme sehr viel Einstellmöglichkeiten individuell abgebildet werden. genauer zu steuern. wicHtiGe fUnKtiOnALitäten Wichtige Funktionalitäten • Leistungsfähige Schnittstelle mit OnlineRückmeldung aus OL •• Zusätzliche Verwaltung von Produktionslagern und Gebinden • Lagerbuchung (auch Sonderbuchungen) + Inventur •• Kommissionierung inkl. Sammelkommissionierung • Komplette Erfassung und Bearbeitung von Wareneingängen •• Bedarfsanalyse & Rückmeldung von Fertigungsaufträgen • Komplette Erfassung und Bearbeitung in der Kommissionierung •• Automatische Umlagerungsvorschläge von Verkaufs oder Fertigungsaufträgen •• Verwaltung bevorzugter Lagerplätze • Erfassung von Material, Zeit und Fertigmeldungen (PPS) •• Standardlagerprozesse per mobiler Datenerfassung • Direkter Druck von Belegen und Etiketten Schnittstellen • Unterstützung von Varianten/Seriennummern/Chargen Hauptnutzen •• Maximierung der Wirtschaftlichkeit der Lagerprozesse HAUPtnUtZen •• Optimale Auslastung der Ressourcen • Praxisnahe Abbildung auch komplexer Prozesse •• Branchenübergreifend einsetzbar • Sehr umfangreich und dennoch einfach zu bedienen •• Individuelle und flexible Anpassbarkeit • Schneller ROI durch Zeitersparnis und Qualitätsverbesserung Tools und Add-Ons • Die netstyle GmbH hat umfangreiche Projekterfahrung. • Die Projektierung erfolgt zusammen mit Ihrem Fachhändler. Sage Partner SAGe PArtner köditz-datensysteme GmbH netstyle GmbH Oldenburger Allee 15 · 30659 Hannover Am Bühl 2 · 57223 Kreuztal Tel.: 0511 72827-0 · Fax: 0511 72827-47 Tel.: 02732 59280 · Fax: 02732 592828 Mail: info@koeditz.de · Web: www.koeditz.de Mail: info@netstyle.de · Web: www.netstyle.de 36 37
CRM Integration Prozessmanagement Die Integration von Office Line Integration und Sage CRM Ihrer Geschäftsprozesse Produkt SAGe BASiSPrODUKt Produkt SAGe BASiSPrODUKt CRM Plus Solution Sage 100 smartXchange Sage 100 Sage crM Sage crM Sie möchten Ihr Sage CRM mit der Office Line optimieren? Die von MS Consult entwickelte Ein Unternehmen steht oft vor der Aufgabe, betriebswirtschaftliche Abläufe zu optimieren Branchenlösungen CRM Plus Solution bietet Ihnen alle Möglichkeiten, Ihre betriebswirtschaftlichen Abläufe und unterschiedliche Systeme automatisiert miteinander kommunizieren zu lassen. zwischen CRM und Office Line automatisiert zu integrieren. Sie steigern so die Effizienz in smartXchange ist ein Softwarekonzept zur unternehmensübergreifenden Kommunikation, Ihrem Unternehmen mit durchgängigen Prozessen und verlässlichen Informationen. das es ermöglicht, verschiedene heterogene Applikationen unterschiedlicher Plattformen miteinander zu verbinden. Die Standardfunktionen bieten den Abgleich von Adressen mit Ansprechpartnern, Opportu nities und Artikeln. Mit der CRM Plus Solution können Daten zwischen mehreren Sage Office smartXchange ermöglicht Ihnen den uneingeschränkten Austausch von Daten und Line-Mandanten und Sage CRM Enterprise synchronisiert werden. Auch die Übernahme Prozessen in den Bereichen der Auftragsbearbeitung, Einkauf, Vertrieb, Finanzbuchhaltung, Prozessorientierte Lösungen von Belegen oder die Verwaltung von Tickets zwischen der Office Line und Sage CRM ist nur eCommerce und CRM durchgängig abzubilden. So werden Ihre Abläufe schlank und effizient. noch wenige Mausklicks entfernt. Sparen Sie viel Zeit und Ärger und vermeiden doppelte Der automatisierte Datentransfer zwischen zwei oder mehreren Systemen kann über eine Datenpflege mit optimierten Prozessen. Ganz getreu dem Motto „Ihr Geld können Sie sinn einfache administrierende Oberfläche definiert und überwacht werden. Definitionen können voller anlegen als in verschwendete Zeit …“ erweitert und den sich ändernden Bedingungen angepasst werden. Wichtige Funktionalitäten Wichtige Funktionalitäten •• Mehrmandanten-Synchronisation zwischen OL und CRM •• Automatisierung von Geschäftsprozessen •• Verwaltung von Verkaufschancen in OL und CRM •• Synchronisation über mehrere Office Line-CRM-Systeme •• Beleg-Integration Office Line – CRM •• Integration von Fremdsystemen •• Ticket-Integration Office Line – CRM – Office Line •• Massendatenverarbeitung •• Detaillierte Zeiterfassung und Abrechnung auf CRM Tickets •• Entwicklungsumgebung für kundenspezifische Anforderungen Schnittstellen Hauptnutzen Hauptnutzen •• Durchgängiger Workflow in der Auftragsbearbeitung •• Synchronisation von Datenbank und Filesystemen •• Minimierung des manuellen Aufwandes auf ein Minimum •• Minimierung des manuellen Aufwandes •• Maximale Anpassbarkeit auf Kundenwünsche •• Dynamisch anpassbare und integrierte Prozesse •• Mehrmandanten-Synchronisation •• Integration Office Line und Sage CRM Tools und Add-Ons Sage Partner Sage Partner ms-consult EDV-Management und Systemberatung GmbH ms-consult EDV-Management und Systemberatung GmbH Nibelungenstraße 351 · 64686 Lautertal Nibelungenstraße 351 · 64686 Lautertal Tel.: 06254 30880 · Fax: 06254 308822 Tel.: 06254 30880 · Fax: 06254 308822 Mail: info@msc24.de · Web: www.msc24.de EDV - MANAGEMENT UND SYSTEMBERATUNG Mail: info@msc24.de · Web: www.msc24.de EDV - MANAGEMENT UND SYSTEMBERATUNG 38 39
Optimierung der Fertigungsprozesse (PPS) Mobile Datenerfassung Praxisnah – einfach – preiswert Schnelle, einfache und effiziente Lösung zur Inventur-, Auftrags- und Bestellerfassung Produkt Sage Basisprodukt Produkt Sage Basisprodukt netstyle PPS easy! Sage Office Line MobileScan Barcodeerfassung Sage New Classic Sie suchen nach einer preiswerten und praxisnahen Alternative zur Optimierung Ihrer Effektive Arbeitsabläufe in allen Unternehmensbereichen sind eine wichtige Voraussetzung Branchenlösungen Prozesse in Ihrer Fertigung? Viele hundert Anwender arbeiten bereits erfolgreich mit zur Kostenreduzierung. Die „MobileScan Barcodeerfassung“ minimiert den Erfassungs unserem Zusatzmodul netstyle PPS easy! Auf Basis von ergänzten Stücklisten legen Sie in aufwand für Aufträge, Lieferscheine, Bestellungen, Wareneingänge, Produktionsrück netstyle PPS easy! auf unterschiedliche Wege die Fertigungsaufträge an. Auf einen Blick meldungen und Inventuren ganz erheblich. Mit dem mobilen Terminal werden die Vorgänge haben Sie somit eine Übersicht über Ihre Fertigung. Zahlreiche Funktionen des Grundmoduls per Barcode oder Tastatureingabe erfasst und anschließend in die Classic Line übernommen. ermöglichen Ihnen den Druck vieler Fertigungsdokumente, die Einlastung, Kalkulation bis Fehler durch erneutes Übertragen der Daten in die Anwendung werden so vermieden. Als hin zur Rückmeldung von Baugruppen oder Fertigprodukten. Das Grundmodul wird durch Grundausstattung bietet der Software-Service Rethemeier kostengünstige MobileKits an, die zahlreiche Zusatzmodule ergänzt. alle für die mobile Erfassung benötigten Komponenten für einen Einsatzbereich enthalten Prozessorientierte Lösungen und sich nahtlos in die Sage Classic Line integrieren. Diese MobileKits können entsprechend Wichtige Funktionalitäten den anwenderspezifischen Anforderungen erweitert werden. •• Grundmodul für die Verwaltung von Stücklisten, Anlage und umfangreiche Bearbeitung von Fertigungsaufträgen Wichtige Funktionalitäten •• Erweiterte Stücklistenbearbeitung •• Einfache, mobile und rechnerunabhängige Erfassung •• Fremdfertigung •• Leicht erweiterbar durch zusätzliche Softwaremodule •• Betriebsdatenerfassung (auch mit netstyle MDE easy!) •• Einsatz in für PCs ungeeigneten Umgebungen möglich •• Fertigungslager/Materialreservierung für PPS •• Automatische Erkennung von Artikel- und EAN-Nummer •• Kapazitätsbelegungen (Arbeitsplätze) •• Fehlerprüfung direkt bei der Datenübernahme •• QS-Datenerfassung/8D-Reporting (EK/VK/PPS) •• Direkte Integration in die Sage Classic Line •• Mengenplanung/Fertigungslauf/Teillieferung Schnittstellen •• Unterstützung von Varianten/Seriennummern/Chargen Hauptnutzen •• Minimaler Zeitaufwand bei Belegerfassung und Inventur Hauptnutzen •• Keine Übertragungsfehler, manuelle Kontrolle entfällt •• Praxisnahe Abbildung auch komplexer Prozesse •• Einfachste Bedienung, geringer Schulungsaufwand •• Sehr umfangreich und dennoch einfach zu bedienen •• Optimierung der Abwicklung von Leih- und Austauschgeräten •• Schneller ROI durch Zeitersparnis und Qualitätsverbesserung Tools und Add-Ons •• Die netstyle GmbH hat umfangreiche Projekterfahrung. Die Projektierung erfolgt zusammen mit Ihrem Fachhändler. Sage Partner Sage Partner netstyle GmbH Software-Service Rethemeier Am Bühl 2 · 57223 Kreuztal Vlothoer Straße 65 · 32049 Herford Tel.: 02732 59280 · Fax: 02732 592828 Tel.: 05221 86798 · Fax: 05221 86840 Mail: info@netstyle.de · Web: www.netstyle.de Mail: info@ssr.de · Web: www.ssr.de 40 41
Sie können auch lesen