Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar

Die Seite wird erstellt Marius Rieger
 
WEITER LESEN
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen.

Brandschutz
Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6
SIEMENS Webspecial
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Inhalt
1. Brandschutz | Allgemein

2. Brandschutz | Kompakter Brandschutz zum Nachrüsten

3. Brandschutz | Brandschutzschalter 5SM6/5SV6

4. Brandschutz | Neue AFDD Norm
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Lassen Sie es nicht so
    weit kommen!
    Elektrischer Brandschutz von der Verteilung
    bis zum Gerät

Mehr Sicherheit im Haus – Schutz gegen Kabelbrand
• Elektrizität ist die häufigste Brandursache 2)
• Eine Leistung von 70 Watt kann bereits ausreichen, um einen elektrischen
  Brand zu entfachen
• Fehlerursachen sind oft schleichende und unbemerkte Prozesse
• Bei beschädigter Leitung entsteht ein Fehlerlichtbogen mit einer
  Temperatur von bis zu 6.000°C
                                                                                          192.000                  32%
                                                                                           gemeldete         der Brände ent-
• Sicherungen/ Leitungsschutzschalter/ Sicherungsautomaten, sowie Fehler-
                                                                                           Brände in          stehen durch
  stromschutzschalter erkennen diese sog. Seriellen Fehlerlichtbögen nicht
                                                                                          Deutschland          Elektrizität 2)
• Der Brandschutzschalter erkennt den Fehler und schaltet rechtzeitig ab,                  pro Jahr 1)
  bevor ein Brand entstehen kann

Moderne Haushaltsgeräte haben immer höhere Leistungen

   Wallbox           Trockner        Spülmaschine    Wasserkocher    Waschmaschine

22.000 W           3.000 W            2.300 W        2.200 W          2.000 W

                                                                                     Brandschutzschalter 5SV6 mit integriertem
                                                                                     LS-Schalter in nur 1 TE

 Rasenmäher           Toaster       Kaffeemaschine    Mikrowelle      Staubsauger

 1.200 W           1.000 W            1.000 W        1.000 W            900 W
                                                                                          siemens.de/brandschutzschalter
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Typische Fehlerursachen im Alltag

Eingeklemmte oder abgeknickte            Alterung der Isolation durch Um-       Beschädigte Leitungsisolationen           Überbeanspruchung von Mehrfach-
Leitungen                                welteinflüsse wie z. B. UV-Strahlen,                                             steckdosen
                                         Temperatur, Feuchtigkeit, Gase

Wie entsteht ein elektrisch gezündeter Brand?
                                         • Strom fließt durch den Engpass
                                           der beschädigten Leitung                Leitungsschutzschalter:
                                         • Leitung und Isolierung werden heiß      Schützt bei Kurzschluss und Überlast
                                         • Heißer Kupfer oxidiert, Isolierung
                                                                                   Fehlerstromschutzschalter:
                                           karbonisiert bei ca. 1.250 °C
                                                                                   Schützt vor elektrischem Schlag bei direktem und indirektem Berühren
                                         • Kupfer schmilzt und vergast kurz-
                                           zeitig bei bis zu 6.000 °C              Brandschutzschalter:
                                         • Stabiler Lichtbogen zündet über         Schützt vor elektrisch gezündeten Bränden        !
                                           karbonisierte Isolierung                                                                  

Fehlererkennung von der Verteilung bis zum Gerät
                                                                                                                                                      !
                                                                                                                                                       
                               !
                                                      !
                                                        
                       Klick                                                                   !
                         !                                                                      
                          

     Für weitere Informa-                  Name:                                                                  Weitere Informationen:
     tionen rund um den                                                                                           • siemens.de/schutzkonzept
                                           Straße:
     Siemens Brandschutz-                                                                                         • siemens.de/brandschutzschalter
     schalter 5SV6 und den                                                                                        • YouTube Star „Der Elektriker“
                                           Ort:
     Einbau sprechen Sie                                                                                            testet den Brandschutzschalter
     bitte mit Ihrem Elektro-              E-Mail:
     installateur!                                                                                                             youtube.com/
                                           Telefon:                                                                            watch?v=Beo9U4xteJM

                                                                                                                  • facebook.com/BrandschutzWalter

1)
     Statista (2020), vgl. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155263/umfrage/entwicklung-der-gesamtanzahl-der-braende-in-deutschland-seit-2002/
2)
     Statista (2020), vgl. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/759420/umfrage/brandursachen-in-deutschland/

Siemens AG                                   © Siemens 2020                               Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen in diesem
Siemens Deutschland                                                                       Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungs-
Smart Infrastructure                                                                      merkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der
RC-DE SI EP                                                                               beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung
Von-der-Tann-Str. 30                                                                      der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur
90439 Nürnberg                                                                            dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich vereinbart
                                                                                          werden.
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Kompakter Brandschutz
   zum Nachrüsten

Rechtliche Grundlage
Die aktuelle BAM-Studie (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) belegt,
dass die häufigsten Brandentstehungsorte mit Personenschäden das Wohnzimmer
und das Schlafzimmer sind.
Das Schutzziel der DIN VDE 0100 ist, dass von elektrischen Anlagen mit AC 1.000 V
oder DC 1.500 V keine Gefahr für Menschen, Tiere und Sachwerte ausgehen soll.
Dies betrifft auch thermische Auswirkungen. Ebenfalls spiegelt die DIN VDE die
allgemein anerkannten Regeln der Technik wieder.
Ein Urteil des OLG München besagt, dass die Überwachung und Wartung der elek-
trischen Einrichtung eines Hauses in der Regel im alleinigen Risiko und Verantwor-
tungsbereich des Vermieters liegt. Von daher ist es sinnvoll, bestehende Anlagen
regelmäßig zu überprüfen und auf die anerkannten Regeln der Technik nachrüsten
zu lassen.
                                                                                     Brandschutzschalter 5SV6 mit integriertem
 Neue Fehlerlichtbogenerkennungseinheit zum Austausch eines                          LS-Schalter in nur 1 TE inkl. gesondertem N-Leiter
 bestehenden Leitungsschutzschalters

 Die erfolgreiche Markteinführung des Kompaktgerätes 5SV6 AFDD mit Leitungs-
 schutzschalterfunktion (AFDD-MCB) in einer Teilungseinheit wurde jetzt speziell
 für den Nachrüstmarkt modifiziert und mit einem N-Leiteranschluss versehen.
 Somit kann in bestehenden Installationen mit Stiftsammelschienen einfach der
 Leitungsschutzschalter durch einen Brandschutzschalter mit LS in einer Teilungs-
 einheit ersetzt werden. Der Neutralleiteranschluss des AFDD-MCB wird einfach
 auf den N-Leiterklemmblock des Fehlerstromschutzschalters geklemmt, und
 somit wird auch der erforderliche Personenschutz sichergestellt.

 Highlights
 • Speziell für den Nachrüstmarkt
 • Einfacher Austausch des Leitungsschutzschalters
 • Beibehalten der bestehenden Stiftsammelschiene
 • Langes N-Leiter-Anschlusskabel
 • 1000 V ISO-Prüfung ohne die Leiter abzuklemmen

                                                                                           siemens.de/brandschutzschalter
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Speziell für den Nachrüstmarkt: Der neue 5SV6 AFDD-MCB mit eigenem ausreichend langem N-Leiter

  L1
  L2
  L3
  N
                                                                            Last

                       FI
                       N-Klemme

                                                            Standard-Stiftsammelschiene

Beispielhafte Darstellung:
Tausch von bereits installierten Leitungsschutzschaltern durch AFDD-MCB mit eigenem Neutralleiter unter Verwendung
der bestehenden Stiftsammelschiene.

Einfacher Austausch von bestehenden Leitungsschutzschaltern zur Realisierung von normativen Forderungen oder zur
Erhöhung des Schutzpegels in bestehenden Anlagen.

 Brandschutzschalter 5SV6 mit integriertem LS-Schalter in nur 1 TE

 6 kA                                            B-Charakteristik                                   C-Charakteristik

                                  6A             5SV6016-6KP06                                      5SV6016-7KP06

                                  10 A           5SV6016-6KP10                                      5SV6016-7KP10

                                  13 A           5SV6016-6KP13                                      5SV6016-7KP13

                                  16 A           5SV6016-6KP16                                      5SV6016-7KP16

Die große Einspeiseklemme des AFDD-MCB erlaubt es, dass ein Leitungsschutzschalter aus dem Verbund gelöst wird und
durch den AFDD-MCB ersetzt wird. Durch den langen N-Leiteranschluss wird die Versorgung der Elektronik sichergestellt.
Die Lastseite wird in bewährter Weise an den Abgangsklemmen angeschlossen.

Siemens AG                               Änderungen vorbehalten 11/19              Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen in diesem
Siemens Deutschland                      Bestell-Nr.: SILP-T10056-00-00DE          Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungs-
Smart Infrastructure                     © Siemens AG 2019                         merkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der
RC-DE SI LP MA                                                                     beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung
Von-der-Tann-Str. 30                                                               der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur
90439 Nürnberg                                                                     dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich vereinbart
Deutschland                                                                        werden.
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Brandschutzschalter
          5SM6 / 5SV6
          Präventiv, bewährt, normkonform

          Frei verwendbar © Siemens 2020    siemens.de/brandschutzschalter

       Frei verwendbar © Siemens 2020

Frei verwendbar
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Agenda

                                     • Brandschutzschalter von Siemens      3
                                 1

                                     • Technische Daten                   14
                                 2

                                     • Anwendungen und Vorteile           19
                                 3

                                     • Produktvarianten                   23
                                 4

                                     • Zubehör und weitere Komponenten    27
                                 5

                                     • Kundennutzen                       34
                                 6

                                     • Fazit                              39
                                 7

                                     • Service & Support                  42
                                 8

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 2            20.03.2020                                            SI LP
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Agenda

                                     • Brandschutzschalter von Siemens      3
                                 1

                                     • Technische Daten                   14
                                 2

                                     • Anwendungen und Vorteile           19
                                 3

                                     • Produktvarianten                   23
                                 4

                                     • Zubehör und weitere Komponenten    27
                                 5

                                     • Kundennutzen                       34
                                 6

                                     • Fazit                              39
                                 7

                                     • Service & Support                  42
                                 8

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 3            20.03.2020                                            SI LP
Brandschutz Brandschutzschalter 5SM6 / 5SV6 - SIEMENS Webspecial Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen - Sonepar
Die Bilanz ist eindeutig:
Es muss gehandelt werden!

      Allein in Deutschland wird ein Drittel aller
   erfassten Brände auf gefährliche Mängel in der                                            Ca. 400                                                  Rd. 200.000
                                                                                             Menschen sterben                                         Brandfälle werden
    Elektroinstallation zurückgeführt – verursacht                                                                                                    pro Jahr gemeldet 3)
                                                                                             jährlich in Deutschland
      meist durch gefährliche Fehlerlichtbögen.
                                                                                             durch Brände 1)

              Die schreckliche Bilanz:
           Brandschäden in Milliardenhöhe,
          tausende Verletzte und sogar Tote!
                                                                                                                                                      Ca. 80%
                                                                                                                                                      der Brände entstehen
                                                                                                                                                      in Privathaushalten 3)

    Die Norm DIN VDE 0100-420 empfiehlt die                                                                                                           Ca. 33%
    Installation des Brandschutzschalters in                                                 Ca. 100                                                  der Brände entstehen
        Deutschland für viele Einsatzorte!                                                   Menschen sterben                                         durch Fehler in der
                                                                                             jährlich durch                                           Elektroinstallation 4)
                                                                                             elektrischen
              Auch international wird der
            Einbau gemäß IEC 60364-4-42
                                                                                             Strom 2)                                                 Ca. 20%
                                                                                                                                                      der Brände entstehen
                 dringend empfohlen.                                                                                                                  im gewerblichen
                                                                                                                                                      Bereich 3)
1) GDV (2015): Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.   2) Statistisches Bundesamt (2011): Gesundheit – Todesursachen in Deutschland 2011
3) Stiftung Warentest 01/2013                                              4) IFS (2014): IFS Brandursachenstatistik 2013

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 4              20.03.2020                                                                                                                                                SI LP
Brandschutzschalter von Siemens
Einleitung

   Die Brandschutzschalter 5SM6 wurden 2012 durch die Firma
   Siemens als erster Hersteller von Brandschutzschaltern auf dem
   IEC Markt vorgestellt.                                              Erster Brandschutzschalter
   Ziel war es, die Schutzlücke von sog. seriellen Fehlerlichtbögen    am IEC Markt
   zu schließen.
   Diese seriellen Fehlerlichtbögen können weder durch
   Fehlerstromschutzeinrichtungen noch durch Sicherungen bzw.
   Leitungsschutzschalter erkannt bzw. abgeschaltet werden.
   Aufgrund vieler entstandenen Sach- und Personenschäden hat
   die DKE gehandelt und einen Entwurf in den einschlägigen DIN        2. Generation bis 40A
   VDE Normen 0100-420 erstellt und nach langen Beratungen
   verabschiedet.
   Zwischenzeitlich hat man auf Kundenwünsche reagiert, die
   Detektionsalgorithmen verbessert und die Brandschutzschalter
   weiterentwickelt. War die zweite Generation bereits bis 40A
   ausgelegt, so weist die 3. Generation als Brandschutzschalter mit
                                                                       Brandschutzschalter mit integriertem
   integriertem LS-Schalter nur noch eine Teilungseinheit auf (18mm
                                                                       Leitungsschutzschalter
   Baubreite).
                                                                       in nur einer Teilungseinheit

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 5            20.03.2020                                                                                 SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6
Highlights

                                     AFDD/LS 5SV6 ist eine Kombination aus

                                 1   Brandschutzschalter und Leitungsschutzschalter in
                                     kompakter Bauweise für den Kurzschluss,- Überlast- und
                                     Brandschutz.

                                 2   In den Charakteristiken B und C in den Stromstärken von 6A
                                     bis 40A erhältlich.

                                 3   Die Einspeisung kann nun beidseitig erfolgen.

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 6            20.03.2020                                                                 SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6
Highlights

                                     Breite: 18mm
                                                      Charakteristik B
                                      Einspeisung
                                                      und C, 6A bis 40A
                                 beidseitig möglich

                         Kompakteste AFDD/LS-
                           Kombination weltweit       Ergonomischer Griff

                                                      Isolationsprüfung mit
                                                      angeschlossenen Leitern möglich
                   Erste AFDD/LS-Kombination
                         in 1 TE auf dem Markt
                                                      Zubehör:
                                                      AS/FC, Kompaktsammelschienen 1+N

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 7            20.03.2020                                                           SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6 (Pigtail)
Highlights

                                      AFDD/LS 5SV6 ist eine Kombination aus

                                  1   Brandschutzschalter und Leitungsschutzschalter in
                                      kompakter Bauweise für den Kurzschluss,- Überlast- und
                                      Brandschutz.

                                  2   In den Charakteristiken B und C in den Stromstärken von 6A
                                      bis 40A erhältlich.

                                  3   Vorverdrahteter N-Leiteranschluss für die Einspeisung.

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 8            20.03.2020                                                                  SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6 (Pigtail)
Highlights

                                      Vorverdrahteter N-
                                      Leiter für die Ein-
                                      speisung
                                                                Charakteristik B
                                                                und C, 6A bis 40A
                                 Breite: 18mm

                                                                 Ergonomischer Griff
                        Kompakteste AFDD/LS-
                          Kombination weltweit
                                                                 Isolationsprüfung mit
                                                                 angeschlossenen Leitern möglich
                   Erste AFDD/LS-Kombination
                         in 1 TE auf dem Markt
                                                            Zubehör:
                                                            AS/FC, Standardstiftsammelschienen

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 9            20.03.2020                                                                 SI LP
Kombination 5SM6 und 5SV1
Highlights

                                 Breite: 36mm

                                                Kompakteste AFDD-FI/LS-
                                                Kombination weltweit
               Erste AFDD-FI/LS-Kombination
                       in 2 TE auf dem Markt

                                                Zubehör: AS/FC, Sammelschienen
             Aufgrund modularer Ausführung:
       vielfältige Kombinationsmöglichkeiten    Ergonomischer Griff

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 10           20.03.2020                                                    SI LP
Brandschutzschalter 5SM6/5SV6
Highlights

1           Gefährliche Fehlerlichtbögen sicher detektieren und abschalten.
            Verringerte Wahrscheinlichkeit elektrisch gezündeter Brände.

           2            Teil des SENTRON Systembaukasten. Einheitliches Zubehör.
                        Vorteile in der Lagerhaltung beim Installateur und Elektrogroßhandel.

                      3           Eine seit 2012 im Markt bewährte, etablierte und weiter entwickelte Technologie von Siemens.

                                 4        Selbsttestfunktion überprüft die Funktionsfähigkeit des Geräts.

                                        5          Komfortable Tasten-Bedienung bei optimaler Ablesbarkeit.

                                 NEU
                                                 6          Vorverdrahteter N-Leiter für die Einspeisung, ermöglicht Verwendung
                                                            von Standardstiftsammelschienen und dem lösen aus Sammelschienenverbund

                                                          7          LED im On-Zustand = Test-Taste
                                                                     LED im Fehler-Zustand = Reset-Taste
Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 11           20.03.2020                                                                                                    SI LP
SIARC-Technologie
Funktionsweise des Brandschutzschalters 5SM6/5SV6

 Die Brandschutzschalter der Reihe 5SM6/5SV6 basieren auf der Technologie SIARC.
 Die von Siemens entwickelte und patentierte Erkennungsmethodik zur Erfassung
 paralleler und serieller Fehlerlichtbögen in der Elektroinstallation ist darauf ausgelegt,
 permanent das Hochfrequenzrauschen von Spannung und Strom in deren Intensität,
 Dauer sowie die dazwischen liegenden Lücken zu messen.

 Integrierte Filter mit intelligenter Software werten die Signale aus. Bei Auffälligkeiten
 veranlasst das Gerät das Abschalten des angeschlossenen Stromkreises über das
 angeschlossene Schutzgerät (Leitungsschutz- oder FI/LS-Schalter) innerhalb von
 Sekunden-Bruchteilen.

 Harmlose Störquellen, wie sie zum Beispiel beim Betrieb von Bohrmaschinen oder Staubsaugern vorkommen, kann
 SIARC von gefährlichen Lichtbögen unterscheiden.

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 12           20.03.2020                                                                                  SI LP
SIARC-Technologie
Unterscheidung der Fehlerquellen

Lichtbogenerkennung

  Mikroprozessor und/oder ASIC
  • Fünf Hauptkriterien für die Unterscheidung zw. Fehlerlichtbogen und Fehlerquellen
  • Verschiedene Filter und Hysterese-Kurven, um die Fehlauslösungsfestigkeit zu erhöhen

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 13           20.03.2020                                                              SI LP
Agenda

                                     • Brandschutzschalter von Siemens      3
                                 1

                                     • Technische Daten                   14
                                 2

                                     • Anwendungen und Vorteile           19
                                 3

                                     • Produktvarianten                   23
                                 4

                                     • Zubehör und weitere Komponenten    27
                                 5

                                     • Kundennutzen                       34
                                 6

                                     • Fazit                              39
                                 7

                                     • Service & Support                  42
                                 8

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 14           20.03.2020                                            SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6
Technischer Überblick

                                 • Einhaltung der Standards:                   IEC 62606/60898-1
                                 • Auslösecharakteristik:                      B, C
                                 • Nennstrom:                                  6 A, 10 A, 13 A, 16 A,
                                                                               20 A, 25 A, 32 A, 40A
                                 • Icn:                                        6 kA
                                 • Nennspannung:                               AC 230V
                                 • Pole:                                       1P+N
                                 • Elektrische und mechanische Schaltspiele:   > 10.000
                                 • Umgebungstemperaturbereich:                 -25°C bis +45°C
                                 • Anschlussleiterquerschnitte:
                                          • Fest oder flexibel:                0,75 ... 16mm²
                                          • Feindrähtig mit Endhülse:          0,75 ... 10mm²
                                 • Übereinstimmend mit RoHs, CE Konformität

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 15           20.03.2020                                                                           SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6
Maßzeichnungen

             Symbole/Anschlusszeichnung   Maße

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 16           20.03.2020                    SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6…-.KP.. (Pigtail)
Technischer Überblick

                                 • Einhaltung der Standards:                   IEC 62606/60898-1
                                 • Auslösecharakteristik:                      B, C
                                 • Nennstrom:                                  6 A, 10 A, 13 A, 16 A,
                                                                               20 A, 25 A, 32 A, 40 A
                                 • Icn:                                        6 kA
                                 • Nennspannung:                               AC 230V
                                 • Pole:                                       1P+N
                                 • Elektrische und mechanische Schaltspiele:   > 10.000
                                 • Umgebungstemperaturbereich:                 -25°C bis +45°C
                                 • Anschlussleiterquerschnitte:
                                          • Fest oder flexibel:                0,75 ... 16mm²
                                          • Feindrähtig mit Endhülse:          0,75 ... 10mm²
                                 • Übereinstimmend mit RoHs, CE Konformität

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 17           20.03.2020                                                                           SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6…-.KP.. (Pigtail)
Maßzeichnungen

             Symbole/Anschlusszeichnung   Maße

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 18           20.03.2020                    SI LP
Agenda

                                     • Brandschutzschalter von Siemens      3
                                 1

                                     • Technische Daten                   14
                                 2

                                     • Anwendungen und Vorteile           19
                                 3

                                     • Produktvarianten                   23
                                 4

                                     • Zubehör und weitere Komponenten    27
                                 5

                                     • Kundennutzen                       34
                                 6

                                     • Fazit                              39
                                 7

                                     • Service & Support                  42
                                 8

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 19           20.03.2020                                            SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6
Anwendungen und Vorteile

    Anwendungen
    • Wohn-, und Bürogebäude, Zweckbau
    • Schutz der Endstromkreise und Steckdosen

   Vorteile
   Kompakte Größe: platzsparend
    Perfekt, wenn Endstromkreise einen individuellen Brandschutz/
     Leitungsschutz erfordern
    Höherer Schutz im Renovierungs- und Nachrüstungsmarkt , einfach
     nachinstallierbar
    Schutz gegen Kurschluss, Überstrom und elektrische Lichtbögen in nur 1TE

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 20           20.03.2020                                                   SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6…-.KP.. (Pigtail)
Anwendungen und Vorteile

    Anwendungen
    • Wohn-, und Bürogebäude, Zweckbau
    • Schutz der Endstromkreise und Steckdosen

   Vorteile
   Kompakte Größe: platzsparend
    Perfekt, wenn Endstromkreise einen individuellen Brandschutz/
     Leitungsschutz erfordern
    Höherer Schutz im Renovierungs- und Nachrüstungsmarkt , einfach
     nachinstallierbar
    Schutz gegen Kurschluss, Überstrom und elektrische Lichtbögen in nur 1TE
    Verwendung von Standardstiftsammelschienen der Reihe 5SY, 5SL, 5SV
    Einfaches und Werkzeugloses Lösen aus dem Sammelschienenverbund durch
     Schieberhandbetätigung

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 21           20.03.2020                                                   SI LP
Funktionsweise Brandschutzschalters 5SM6/5SV6
Vorteile

1            Brandschutzschalter kann zwischen betriebsmäßigen Fehlerlichtquellen (wie z.B. Bohrmaschine oder Staubsauger) und
             unerwünschten oder fehlerhaften Bedingungen unterscheiden.

           2            SIARC-Technologie: Lichtbogenerkennung durch Analyse des Hochfrequenzrauschens (HF-Rauschen) von Spannung
                        und Strom (bzgl. Intensität, Dauer und dazwischenliegende Lücken).

                      3          Verarbeitung der Signale durch integrierten Microcontroller.

                                 4       Erzeugung des Auslösesignals und Abschaltung über Arbeitsstromauslöser.

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 22           20.03.2020                                                                                                    SI LP
Agenda

                                     • Brandschutzschalter von Siemens      3
                                 1

                                     • Technische Daten                   14
                                 2

                                     • Anwendungen und Vorteile           19
                                 3

                                     • Produktvarianten                   23
                                 4

                                     • Zubehör und weitere Komponenten    27
                                 5

                                     • Kundennutzen                       34
                                 6

                                     • Fazit                              39
                                 7

                                     • Service & Support                  42
                                 8

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 23           20.03.2020                                            SI LP
Brandschutzschalter 5SM6
Produktvarianten

 Die modularen Brandschutzschalter sind in zwei Varianten in 16A und 40A erhältlich. In Kombination mit LS- (1TE/2TE)
 bzw. FI/LS-Schalter (2TE) schützen sie zuverlässig jede elektrische Energieverteilung.

5SM6011-2 (16A)
5SM6014-2 (40A)                                             5SM6021-2 (16A)
5SM6011-2 (16A)                                             5SM6024-2 (40A)

Für 1 TE:                                                   Für 2 TE:
• 5SM6011-2 mit LS-Schalter 1+N                             • 5SM6021-2 mit FI/LS-Schalter 1+N
  (5SY60), max. 16 A                                          (5SU1), max. 16 A
• 5SM6014-2 mit LS-Schalter 1+N                             • 5SM6021-2 mit LS-Schalter 1+N
  (5SY60), max. 40 A                                          (5SY+5SL4), max. 16 A
• 5SM6011-2 mit FI/LS-Schalter 1+N                          • 5SM6024-2 mit FI/LS-Schalter 1+N
  (5SV1), max. 16 A                                           (5SU1), max. 40 A
                                                            • 5SM6024-2 mit LS-Schalter 1+N
                                                              (5SY+5SL4), max. 40 A

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 24           20.03.2020                                                                                       SI LP
Brandschutzschalter 5SV6
 Produktvarianten

              Nennstrom           Charakteristik B         Charakteristik C

                    6A            5SV6016-6KK06            5SV6016-7KK06

                   10A            5SV6016-6KK10            5SV6016-7KK10

                   13A            5SV6016-6KK13            5SV6016-7KK13

                   16A            5SV6016-6KK16            5SV6016-7KK16

                   20A            5SV6016-6KK20            5SV6016-7KK20

                   25A            5SV6016-6KK25            5SV6016-7KK25

                   32A            5SV6016-6KK32            5SV6016-7KK32

                   40A            5SV6016-6KK40            5SV6016-7KK40

Die kompakten Brandschutzschalter 5SV6 mit integriertem LS-Schalter schützen
zuverlässig jede elektrische Energieverteilung.

 Frei verwendbar © Siemens 2020
 Seite 25           20.03.2020                                                 SI LP
Brandschutzschalter 5SV6…-.KP.. (Pigtail)
 Produktvarianten

              Nennstrom           Charakteristik B         Charakteristik C

                    6A            5SV6016-6KP06            5SV6016-7KP06

                   10A            5SV6016-6KP10            5SV6016-7KP10

                   13A            5SV6016-6KP13            5SV6016-7KP13

                   16A            5SV6016-6KP16            5SV6016-7KP16

                   20A            5SV6016-6KP20            5SV6016-7KP20

                   25A            5SV6016-6KP25            5SV6016-7KP25

                   32A            5SV6016-6KP32            5SV6016-7KP32

                   40A            5SV6016-6KP40            5SV6016-7KP40       NEU

Die kompakten Brandschutzschalter 5SV6 mit integriertem LS-Schalter schützen
zuverlässig jede elektrische Energieverteilung.

 Frei verwendbar © Siemens 2020
 Seite 26           20.03.2020                                                       SI LP
Agenda

                                     • Brandschutzschalter von Siemens      3
                                 1

                                     • Technische Daten                   14
                                 2

                                     • Anwendungen und Vorteile           19
                                 3

                                     • Produktvarianten                   23
                                 4

                                     • Zubehör und weitere Komponenten    27
                                 5

                                     • Kundennutzen                       34
                                 6

                                     • Fazit                              39
                                 7

                                     • Service & Support                  42
                                 8

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 27           20.03.2020                                            SI LP
AFDD/LS Schalter 5SV6
 Zubehör

              AFDD/LS 5SV6                             AS                                FC

Das oben genannte Zubehör ist mit 5SV6 kompatibel und kann gemeinsam verwendet werden.

 Frei verwendbar © Siemens 2020
 Seite 28           20.03.2020                                                                SI LP
FI/LS 5SV6
Elektrisches Zubehör

AS Hilfsstromschalter

                          Hilfsstromschalter (AS)
                          1NO + 1NC                                                         5ST3010
                          1NO + 1NC für kleine Leistung                                     5ST3013
                          2NO                                                               5ST3011
                          2NO für kleine Leistung                                           5ST3014
                          2NC                                                               5ST3012
                          2NC für kleine Leistung                                           5ST3015

                          Hilfsstromschalter (AS) mit Prüftaste
                          1NO + 1NC                                                         5ST3010-2
                          1NO + 1NC für kleine Leistung                                     5ST3013-2
                          2NO                                                               5ST3011-2
                          2NO für kleine Leistung                                           5ST3014-2
                          2NC                                                               5ST3012-2
                          2NC für kleine Leistung                                           5ST3015-2

Versionen "für kleine Leistung" sind für Steuerungen mit niedrigem Signalstrom vorgesehen

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 29           20.03.2020                                                                           SI LP
FI/LS 5SV6
Elektrisches Zubehör

FC Fehlersignalschalter

                          Fehlersignalschalter (FC)
                          1NO + 1NC                                               5ST3020
                          2NO                                                     5ST3021
                          2NC                                                     5ST3022

                          Fehlersignalschalter (FC) mit Prüf- und Quittiertaste
                          1NO + 1NC                                               5ST3020-2
                          2NO                                                     5ST3021-2
                          2NC                                                     5ST3022-2

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 30           20.03.2020                                                                 SI LP
AFDD/LS 5SV6
Weitere Komponenten – Verschienung

 Stiftsammelschienen
 Bestellnummer              Kurzbeschreibung / Stiftsammelschiene          Bestellnummer   Kurzbeschreibung / Stiftsammelschiene

 5ST3784-0                  16 mm², 1 x FI 1P+N + 10x Kompakt* 12 TE       5ST3774-0       10 mm², 1P+N Kompakt* 1000 mm
 5ST3784-0KL (N links)      16 mm², 1 x FI 1P+N + 10x Kompakt* 12 TE       5ST3776-0       10 mm², 1P+N AFD + Kompakt* 1000 mm
 5ST3685-0                  16 mm², 1 x FI 1P+N + 5x AFD + Kompakt 12 TE   5ST3778-0       10 mm², 1P+N Kompakt* + HS 1000 mm
 5ST3674-0                  10 mm², 1P+N 12x Kompakt* 12 TE                5ST3780-0       10 mm², 1P+N AFD + Kompakt* + HS 1000 mm
 5ST3676-0                  10 mm², 1P+N 6x AFD + 6x Kompakt* 12 TE        5ST3773-0       10 mm², 3P+N Kompakt* 1000 mm
 5ST3783-0                  10 mm², 1 x FI 3P+N + 8x Kompakt* 12 TE        5ST3775-0       10 mm², 3P+N AFD + Kompakt* 1000 mm
 5ST3783-0KL (N links)      10 mm², 1 x FI 3P+N + 8x Kompakt* 12 TE        5ST3777-0       10 mm², 3P+N Kompakt* + HS 1000 mm
 5ST3673-0                  10 mm², 3P+N 12x Kompakt* 12 TE                5ST3788-0       Endkappen für aufgeführte schneidbare Sammelschiene
 5ST3675-0                  10 mm², 3P+N 6x AFD + 6x Kompakt* 12 TE

                                                                                             Hinweis: Alle Sammelschienen
                                                                                             5ST37.. sind schneidbar.

* Kompakt = Kompaktgeräte 5SV1/5SV6/5S..0
Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 31            20.03.2020                                                                                                                   SI LP
AFDD/LS 5SV6…-.KP.. (Pigtail)
Weitere Komponenten – Verschienung

 Stiftsammelschienen für 5SL/5SY /5SV6…-.KP../5SJ…KS 1 / 3-phasig

                                 Neues Bild

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 32           20.03.2020                                       SI LP
AFDD/LS 5SV6…-.KP.. (Pigtail)
Weitere Komponenten – Verschienung

 Stiftsammelschienen für FI + AFDD Pigtail 3+N pol bis 12 TE 3-phasig

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 33           20.03.2020                                           SI LP
Agenda

                                     • Brandschutzschalter von Siemens      3
                                 1

                                     • Technische Daten                   14
                                 2

                                     • Anwendungen und Vorteile           19
                                 3

                                     • Produktvarianten                   23
                                 4

                                     • Zubehör und weitere Komponenten    27
                                 5

                                     • Kundennutzen                       34
                                 6

                                     • Fazit                              39
                                 7

                                     • Service & Support                  42
                                 8

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 34           20.03.2020                                            SI LP
Kundennutzen
Features "Sicherheit und Schutz"

Leichte Erkennbarkeit des Schaltzustandes durch leuchtende bzw. im Fehlerfalle anzeigenden Fehler durch eine LED am Gerät.

  5SV6                                                                                  5SM6
                                 Fehleranzeige AFDD/LS Schalter 5SV6                             Fehleranzeige Brandschutzschalter 5SM6

                                                     Gerät funktionsbereit                                            Gerät funktionsbereit

                                                    Serieller oder paralleler                                        Serieller oder paralleler
                                                       Fehlerlichtbogen                                                 Fehlerlichtbogen
                                                            erkannt                                                          erkannt

                                                        Überspannung                                                     Überspannung
                                                          (>285 V)                                                         (>275 V)

                                                           Selbsttest                                                       Selbsttest
                                                        fehlgeschlagen                                                   fehlgeschlagen

                                                           Keine                                                             Keine
                                                    Versorgungsspannung                                               Versorgungsspannung

 Leuchtende LED                                                                 Leuchtende LED

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 35           20.03.2020                                                                                                             SI LP
Brandschutzschalter 5SM6/5SV6/ 5SV6…-.KP..
Planungs-/Projektierungshilfen

 Als Planungs- und Projektierungshilfen stehen
 umfangreiche Daten zur Verfügung:
 • CAX Daten
                                                 5SM6011-2 in Kombination
 • Maßzeichnungen                                mit 5SV1 AFDD+FI/LS
 • STEP- Modelle
 • 2D Maßzeichnungen
 • Bild Daten
 • Techn. Daten in PMD
 • Komm. Daten in PMD
 • Techn. Datenblätter in PRODIS
 • Maßzeichnungen                                5SV6 AFDD/LS
 • Ausschreibungstexte

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 36           20.03.2020                                           SI LP
Brandschutzschalter 5SM6/5SV6
Flexibilität

 • Einspeisung von oben oder unten möglich
 • Durch ein neues Sammelschienensystem ist eine
   flexible Verschienung unterschiedlichster Geräte
   möglich

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 37           20.03.2020                         SI LP
AFDD/LS 5SV6…-.KP.. (Pigtail)
Flexibilität

 • Einspeisung von unten
 • Durch Standardstiftsammelschienen ist eine
   flexible Verschienung verschiedenster Geräte
   möglich                                             Neues Bild
 • Leichte Nachrüstbarkeit da 18mm Baubreite
 • Mit der Schieber-Handbetätigung ist ein einfaches
   und werkzeugloses Lösen aus dem
   Sammelschienenverbund möglich

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 38           20.03.2020                                       SI LP
Agenda

                                     • Brandschutzschalter von Siemens      3
                                 1

                                     • Technische Daten                   14
                                 2

                                     • Anwendungen und Vorteile           19
                                 3

                                     • Produktvarianten                   23
                                 4

                                     • Zubehör und weitere Komponenten    27
                                 5

                                     • Kundennutzen                       34
                                 6

                                     • Fazit                              39
                                 7

                                     • Service & Support                  42
                                 8

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 39           20.03.2020                                            SI LP
Warum muss der Brandschutzschalter eingesetzt werden?
Fazit

       Verpflichtender Einbau lt. DIN VDE 0100-420

       Sicher ohne Lücke: Erkennt Fehlerlichtbögen, die FI- und Leitungsschutzschalter nicht erkennen

       Innovative Erkennungstechnologie SIARC: kann betriebsmäßige von gefährlichen Lichtbögen unterscheiden

       Perfekter Schutz vor elektrisch verursachten Bränden in Kombination mit Leitungsschutz- oder FI/LS-
       Schalter

       Brandschutzschalter entspricht ab sofort der Regel der Technik und erfüllt die erforderlichen Schutzziele:
       • Personensicherheit
       • Investitionsschutz
       • Anlagenverfügbarkeit

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 40           20.03.2020                                                                                       SI LP
SENTRON Schutzkomponenten für die moderne
  Elektroinstallation
  Auf Nummer sicher gehen!
     Der Brandschutzschalter ist ein Teil des Schutzkonzepts
      an SENTRON Schutzgeräten, welche eine umfangreiche
      Produktauswahl bieten, um alle Gefahrenquellen
      sicher abzudecken:
     •       Bewährte Produkte und innovative Technologien
             ermöglichen lückenlose Sicherheit in der Elektroinstallation
     •       Dank großer Produktauswahl wird jede Anforderung einfach,
             schnell und bedarfsgerecht verwirklicht
     •       Reduzierte Lagerhaltung und einfache Produktauswahl
             durch einheitliches Zubehör

Alle weiteren Informationen zu den SENTRON Schutzkomponenten finden Sie unter:

siemens.de/schutzkonzept

  Frei verwendbar © Siemens 2020
  Seite 41           20.03.2020                                                  SI LP
Agenda

                                     • Brandschutzschalter von Siemens      3
                                 1

                                     • Technische Daten                   14
                                 2

                                     • Anwendungen und Vorteile           19
                                 3

                                     • Produktvarianten                   23
                                 4

                                     • Zubehör und weitere Komponenten    27
                                 5

                                     • Kundennutzen                       34
                                 6

                                     • Fazit                              39
                                 7

                                     • Service & Support                  42
                                 8

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 42           20.03.2020                                            SI LP
Erfahren Sie mehr über den Brandschutzschalter
Service & Support

 Internet                                                               Industry Mall

                                 Mehr Informationen zum                                   Hier finden Sie alle technischen
                                 Brandschutzschalter:                                     Informationen zum
                                 siemens.de/brandschutzschalter                           Brandschutzschalter:
                                 siemens.de/schutzkonzept                                 Industry Mall

 Support                                                                Bleiben Sie auf
                                                                        dem
                                 Wir unterstützen Sie von der Planung   Laufenden…        … mit unserem Newsletter über
                                 über die Inbetriebnahme bis zum                          Niederspannungs-Energieverteilung
                                 Betrieb:                                                 und Elektroinstallationstechnik:
                                 siemens.de/lowvoltage/support                            Newsletter kostenlos abonnieren

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 43           20.03.2020                                                                                                SI LP
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

                                 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungs-
                                 merkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der
                                 Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart
                                 werden.
                                 Alle Erzeugnisbezeichnungen können geschützte Marken oder sonstige Rechte des Siemens Konzerns oder Dritter enthalten,
                                 deren unbefugte Benutzung die Rechte der Inhaber verletzen kann.

                                 siemens.de/schutzkonzept

Frei verwendbar © Siemens 2020
Seite 44           20.03.2020                                                                                                                                            SI LP
Brandschutzschalter 5SV6
   Information zur Änderung der Norm
   DIN VDE 0100-420 zum 01.10.2019

Was ändert sich durch die Neufassung?                           Die Durchführung einer solchen Risikobewertung stellt den
                                                                Planer oder beauftragten Errichter der Anlage vor eine große
Die Änderung der Norm DIN VDE 0100-420 zum 01.10.2019
                                                                Herausforderung, sowohl hinsichtlich des zeitlichen Auf-
betrifft in erster Linie den Abschnitt 421.7, der den Einsatz
                                                                wands, als auch der regelkonformen Ausführung und Doku-
von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDDs) be-
                                                                mentation. Er trägt die Verantwortung für die Sicherheit der
schreibt. Während in der vorangegangenen Normenfassung
                                                                installierten Anlage. Wenn im Schadensfall nachgewiesen
2016-02 ein Brandschutzschalter für ausgewählte Gebäude-
                                                                werden kann, dass der Schaden durch Missachtung der all-
arten und Anwendungen verpflichtend einzusetzen war, sieht
                                                                gemein anerkannten Regeln der Technik (VDE-Richtlinien)
die neue Norm für ein breites Spektrum an Räumen und
                                                                verursacht wurde, kann u. U. der Verursacher in Haftung ge-
Orten zunächst die Durchführung einer Risiko- und Sicher-
                                                                nommen werden und eine Baugefährdung nach § 319 StGB
heitsbewertung vor, aus der die Notwendigkeit des Einsatzes
                                                                vorliegen.
eines Brandschutzschalters abzuleiten ist.
                                                                Für Anlagen, die sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
Für folgende Räume und Orte (praxisbezogene Beispiel-
                                                                in Planung oder im Bau befinden, gibt es eine Übergangs-
anwendungen siehe Rückseite) ist in der Planungsphase eine
                                                                frist bis zum 30. September 2021.
Risiko- und Sicherheitsbewertung durchzuführen und das
Ergebnis zu dokumentieren:
• Räumlichkeiten mit Schlafgelegenheiten (Massivbau und         Fazit:
  Fertighaus auch mit Feuerwiderstandsklasse F30);
                                                                Der verpflichtende Einsatz eines Brandschutzschalters für
• Räume oder Orte mit besonderem Brandrisiko – Feuer-           die beschriebenen Räumlichkeiten und Orte kann zukünftig
  gefährdete Betriebsstätten (nach Musterbauordnung             erst aus der Durchführung einer Risiko- und Sicherheits-
  (MBO): Bauliche Anlagen, deren Nutzung durch Umgang           bewertung abgeleitet werden. Der Einsatz eines Brand-
  mit oder Lagerung von Stoffen mit Explosions- oder            schutzschalters stellt eine anlagentechnische Maßnahme
  erhöhter Brandgefahr verbunden ist);                          dar, um bei Räumlichkeiten mit besonderen Risiken das
                                                                Risiko zur reduzieren und somit die Regel der Technik nach
• Räume oder Orte aus Bauteilen mit brennbaren Baustoffen,
                                                                DIN-VDE 0100-420 zu erfüllen. Bei Umsetzung der VDE-Be-
  wenn diese einen geringeren Feuerwiderstand als feuer-
                                                                stimmungen können Sie sich als Elektrofachkraft sicher sein,
  hemmend aufweisen;
                                                                die anerkannten Regeln der Technik eingehalten zu haben!
• Räume oder Orte mit Gefährdungen für unersetzbare
                                                                Wir empfehlen die Anwendung des ZVEI „Leitfaden zur Erstel-
  Güter.
                                                                lung einer Risikobewertung nach DIN VDE 0100-420:2019-10 –
Kommt die Risiko- und Sicherheitsbewertung zu dem Er-           ZVEI-Leitfaden für Elektroplaner, Elektroinstallateure und
gebnis, dass besondere Risiken vorliegen, so müssen diese       Errichter“.
Risiken durch a) bauliche, b) organisatorische oder
                                                                Weitere Informationen:
c) anlagentechnische Maßnahmen reduziert werden.
Der Einbau von Brandschutzschaltern (AFDDs) ist eine            https://www.zvei.org/presse-medien/publikationen/
anlagentechnische Maßnahme, die dazu beiträgt, das Risiko       risikobewertung-nach-din-vde-0100-4202019-10/
von Bränden zu reduzieren.

                                                                                          siemens.de/brandschutzschalter
In folgenden Räumen und Orten wird der Einsatz des AFDD
nach DIN VDE 0100-420:2019-10 in Endstromkreisen empfohlen!

Beispielanwendungen:

Räume und Orte mit brennbaren                                                                                   Räume und Orte mit Gefährdung
Baustoffen (kleiner feuerhemmend F30)                                                                           unersetzbarer Güter
•   Holzhäuser                                                                                                  •   Nationaldenkmäler
•   Holzständerbauweise                                                                                         •   „gelistete“ Baudenkmäler
•   Holzdachstühle                                                                                              •   Museen
•   Carport                                                                                                     •   Galerien
•   Scheunen                                                                                                    •   Archive
                                                                                                                •   Rechenzentren

Räumlichkeiten mit Schlafgelegen-                                                                               Räume oder Orte mit besonderem
heiten (unabhängig vom Baumaterial)                                                                             Brandrisiko – Feuergefährdete
                                                                                                                Betriebsstätten nach Musterbau-
• Wohnungen in Massiv- und
                                                                                                                ordnung (MBO §2.19)
  Fertighausbau
• Kindertagesstätten                                                                                            • Herstellung, Bearbeitung oder
• Seniorenheime                                                                                                   Lagerung von brennbaren
• Krankenhäuser                                                                                                   Materialien einschließlich
• Hotels                                                                                                          Vorhandensein von Staub
• Barrierefreie Wohnungen                                                                                       • Scheunen
• Schulen                                                                                                       • Heulager
• Internate                                                                                                     • Strohlager
• Jugendherbergen                                                                                               • Holzverarbeitende Betriebe
• Schullandheime                                                                                                • Papierfabriken
• Bildungszentren mit Schlafräumen                                                                              • Textilfabriken
• Justizvollzugsanstalten

    Jetzt den Brandschutzschalter mit integriertem Leitungsschutzschalter in nur einer Teilungseinheit bestellen!

                                Char. B                  Char. C

    AFDD + LS, 6A, 1 + N        5SV6016-6KK06            5SV6016-7KK06

    AFDD + LS, 10A, 1 + N       5SV6016-6KK10            5SV6016-7KK10

    AFDD + LS, 13A, 1 + N       5SV6016-6KK13            5SV6016-7KK13

    AFDD + LS, 16A, 1 + N       5SV6016-6KK16            5SV6016-7KK16

    Neu: Speziell für den Nachrüstmarkt – Der AFFD + LS mit gesondertem N-Leiter Anschlusskabel!

    6 kA                        Char. B                  Char. C                 Highlights

                          6A    5SV6016-6KP06            5SV6016-7KP06           • Speziell für den Nachrüstmarkt
                                                                                 • Einfacher Austausch des Leitungsschutzschalters
                          10 A 5SV6016-6KP10             5SV6016-7KP10
                                                                                 • Beibehalten der bestehenden Stiftsammelschiene
                          13 A 5SV6016-6KP13             5SV6016-7KP13           • Langes N-Leiter-Anschlusskabel

                          16 A 5SV6016-6KP16             5SV6016-7KP16           • 1000 V ISO-Prüfung ohne die Leiter abzuklemmen

Die große Einspeiseklemme des AFDD-MCB erlaubt es, dass ein Leitungsschutzschalter aus dem Verbund gelöst wird und durch den AFDD-MCB ersetzt
wird. Durch den langen N-Leiteranschluss wird die Versorgung der Elektronik sichergestellt. Die Lastseite wird in bewährter Weise an den Abgangs-
klemmen angeschlossen.

Siemens AG                                Änderungen vorbehalten 10/19            Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen in diesem
Siemens Deutschland                       © Siemens AG 2019                       Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungs-
Smart Infrastructure                                                              merkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der
RC-DE SI LP                                                                       beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung
Von-der-Tann-Str. 30                                                              der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur
90439 Nürnberg                                                                    dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsabschluss ausdrücklich vereinbart
                                                                                  werden.
Sie können auch lesen