VERANSTALTUNGS-KALENDER 4. SEPTEMBER BIS 25. OKTOBER 2015 - HIGHLIGHTS 11. AROSA CLASSICCAR, 3 - 6.9.15 RAD: 34. BERGRENNEN CHUR - AROSA, 13.9.15 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VERANSTALTUNGS-KALENDER 4. SEPTEMBER BIS 25. OKTOBER 2015 HIGHLIGHTS 11. AROSA CLASSICCAR, 3. – 6.9.15 RAD: 34. BERGRENNEN CHUR – AROSA, 13.9.15 AROSA TRAILRUN, 19.9.15 OL WELTCUP FINALE AROSA, 2. – 4.10.15 Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.ch
MEHRWERTE ERLEBEN MIT AROSA ALL-INCLUSIVE
Geschätzte Gäste
Die ersten Tage als Praktikantin bei Arosa Tourismus waren gezeichnet von einer Hitzewelle über der ganzen Schweiz.
Raus aus den bedrückenden und schwülen Temperaturen im Unterland, durfte ich nun endlich mein neues Zuhause in
Arosa einrichten. Im Strandbad Untersee genoss ich eine frische Abkühlung bei angenehmer Bergluft. Auch hoch zu
Pferd, entlang von Flüssen, auf Waldwegen oder auf Alpenwiesen, wurde mein Sommer unvergesslich. Als ehrgeizige
Sportlerin reizen mich die herausfordernden Biketouren mit den verschiedenen Anforderungsniveaus, wo ich mich
selbst messen kann. Die idyllische und ruhige Gegend von Arosa hat auch meine Freunde und Familie in den Bann
gezogen, unser erster gemeinsamer Grillabend am wunderschönen Grünsee bleibt mir in bester Erinnerung. Genau
solche Momente und noch so vieles mehr – wie zum Beispiel fischen am Obersee oder eine Fahrt auf einem Trottinett
– möchte ich hier in den nächsten Monaten erleben.
Durch meine Passion zur Bergwelt und dem grossem Interesse für Arosa, freue ich mich, im Dienste der einzigartigen
Destination meine Aufgaben mit Herzblut und Leidenschaft umzusetzen. Arosa Tourismus gibt mir die Chance, persön-
liche Interessen mit beruflichen zu verbinden. Denn selbst Erlebtes und eigene Werte den Gästen zu vermitteln, bringt
Mehrwert!
Probieren Sie es selbst aus und wählen Sie aus unseren facettenreichen Sommerprodukten Ihr passendes Angebot aus.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und machen Ihre Ferien zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Sandra Willi, Praktikantin im Bereich Kommunikation
Begeisterung macht Freude – sei es die Begeisterung einer neuen Mitarbeiterin über ihre Arbeitsstelle am wohl
schönsten Ort der Welt, oder die begeisterten Gesichter unserer Gäste im Seilpark, beim Obersee oder auf den
Wanderwegen. Menschen begeistern, ihnen Freude und unvergessliche Momente zu bescheren, das ist unsere
Pflicht und diese nehmen wir leidenschaftlich wahr. Arosa Tourismus setzt sich für den Nachwuchs ein und freut
sich, neben Sandra Willi diesen Sommer auch einen neuen Lernenden begrüssen zu dürfen. Wir machen es uns zur
Aufgabe, diesen jungen Menschen das Begeisterungs-Gen einzupflanzen und sie zu motivierten und engagierten
Fachmännern und -frauen auszubilden. Damit Sie, liebe Gäste, in Arosa jederzeit kompetent und herzlich bedient
werden – lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in der Ferienregion Arosa.
Yvonne Wüthrich, Leiterin Kommunikation
INHALT
Wöchentliche Veranstaltungen ab Seite 4
Wöchentliche Kulinarische Leckerbissen ab Seite 7
Veranstaltungen Arosa ab Seite 8
Wöchentliche Veranstaltungen im Schanfigg ab Seite 14
Veranstaltungen im Schanfigg ab Seite 15
ÖFFNUNGSZEITEN AROSA TOURISMUS
Montag bis Freitag 8.00 –18.00 Uhr
Samstag, Sonntag 9.00 –12.00 Uhr und 13.00 –16.00 Uhr
2
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chverbindet.
Mehr Himmel
auf Erden.
400 KM WANDERWEGE FÜHREN INS GLÜCK.
Lässt Herzen höher schlagen.
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chWÖCHENTLICHE
VERANSTALTUNGEN
TÄGLICH Malkurs
13.6.15 – Im Haus Semadeni.
25.10.15 Anmeldung erforderlich unter Tel. +41(0)79 768 12 73 oder info@evelynbierman.com.
Mal daran gedacht, gewünscht, oder die Idee gehabt zu malen? Aber nie dazu gekommen? Bei mir besteht die Möglichkeit
endlich mal Farben in die Hand zu nehmen und zu malen. Alleine, mit der Familie oder mit Freunden. Mal- und Gestaltungs-
therapeutin iac i.A
MONTAG Arosa JUNIOR Club – Betreutes Kinderprogramm
BIS FREITAG Bei der Parkgarage Innerarosa.
30.9.15 – Eine Anmeldung ist nur für das Mittwochnachmittagsprogramm erforderlich.
14.10.15 Kosten: Morgen CHF 20.00, Nachmittag, CHF 20.00, ganzer Tag (bis 17.00 Uhr) CHF 50.00, Mittagessen CHF 20.00. Infos unter
und Tel. +41(0)79 367 56 50.
19.10.15 – Das Kinderprogramm des Arosa JUNIOR Club bietet viele abwechslungsreiche Abenteuer. Ein Besuch bei der Feuerwehr oder
23.10.15 Polizei lässt jedes Kinderherz höher schlagen – oder einfach «nur» malen, basteln, verstecken, fangen, erfinden, zuhören etc.
Jeden Mittwochnachmittag warten unvergessliche Erlebnisse auf die Kids – kleiner Unkostenbeitrag von CHF 5.00 – CHF 10.00.
Wichtige Zeiten: Morgens: 10.00 – 10.30 Uhr Aufnahmezeit, Mittags: 12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen, Nachmittags: 13.15 –
13.45 Uhr Aufnahmezeit, Abends: 16.45 – 17.00 Uhr Abholzeit. Vom 19.10. – 23.10. ohne Verpflegung.
5.10.15 – 14.15 Uhr Kaffee und Kuchen Gondel
23.10.15
Auf dem Hörnli (Urdenbahn).
Kosten CHF 5.00 pro Person (exkl. Bahnticket). Infos unter www.arosabergbahnen.ch oder Tel. +41(0)81 378 84 84
Geniessen Sie eine gemütliche Bahnfahrt mit der Urdenbahn und lassen Sie sich mit einem Stück Kuchen und Kaffee verwöhnen.
Die Fahrzeit dauert ca. 12 Minuten. Programm: 14.15 Uhr Hörnli – Urdenfürggli und 14.30 Uhr Urdenfürggli – Hörnli.
MONTAG 14.30 – 16.30 Uhr Heimatmuseum «Eggahuus»
25.6.15 –
Im Schanfigger Heimatmuseum.
23.10.15
Infos unter Tel. +41(0)81 378 70 20.
Eintritt mit der Arosa Card kostenlos. Sonderausstellung: 100 Jahre Chur-Arosa Bahn 1914 – 2014. «Wo die Welt endet» – schrieb
man vor 100 Jahren.
15.6.15 – 15.00 Uhr Kurzvortrag Entwicklungsgeschichte Arosa
23.10.15 Im Schanfigger Heimatmuseum.
Eintritt mit der Arosa Card kostenlos. Info unter Tel. +41(0)81 378 70 20.
Kurzvortrag Entwicklungsgeschichte Arosa mit Ruth Licht. Treffpunkt 15.00 Uhr im Schanfigger Heimatmuseum «Eggahuus».
DIENSTAG Golf-Schnupperkurs für Anfänger
BIS SONNTAG Auf dem Golfplatz Maran.
13.6.15 – Kosten CHF 45.00 pro Person (inkl. Range-Fee, Schläger, Bälle und Instruktion). Anmeldung erforderlich bis am Vorabend um
15.10.15 17.00 Uhr unter Tel. +41(0)81 377 42 42. Durchführung ab 2 Personen.
DIENSTAG 9.30 Uhr Zumba Gold
Im Sport- und Kongresszentrum Arosa.
Kosten CHF 15.00 pro Person. Infos unter Tel. +41(0)79 674 48 45 oder www.nicolemanojlovic.zuma.com.
Infos zum Durchführungsort gemäss Dailynews. Tanz-Fitness-Programm mit lateinamerikanischer Musik. Mit Nicole.
16.6.15 – 17.00 Uhr Bergkirchli-Konzert
20.10.15 Im Bergkirchli Innerarosa.
Eintrittskarten zu CHF 20.00 (Erwachsene) und CHF 15.00 (Lehrlinge und Studenten) sind im Vorverkauf bei Arosa Tourismus
Tel. +41(0)81 378 70 20 oder ab 16.30 Uhr im Bergkirchli erhältlich. Kinder in Begleitung Erwachsener erhalten freien Eintritt.
Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
Kurzweiliges Konzert bei Kerzenlicht (Dauer: 45 Minuten).
19.30 Uhr Zumba
Im Sport- und Kongresszentrum Arosa.
Kosten CHF 15.00 pro Person. Infos unter Tel. +41(0)79 674 48 45 oder www.nicolemanojlovic.com.
Infos zum Durchführungsort gemäss Dailynews. Tanz-Fitness-Programm mit lateinamerikanischer Musik. Mit Nicole.
4
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chWÖCHENTLICHE
VERANSTALTUNGEN
19.30 - 21.00 Uhr Yoga
Beim Skischulzentrum Innerarosa.
Kosten CHF 20.00 pro Person. Anmeldung erforderlich unter Tel. +41(0)79 768 12 73 oder info@evelynbierman.com.
Für Anfänger, Fortgeschrittene, für diejenigen die mal von Yoga gehört haben und für diejenigen die Yoga mal kennen lernen
möchten. Mitnehmen: Matte und Decke, bequeme Kleidung und Freude. Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
21.50 Uhr Wasserspiel
Beim Obersee.
Infos unter Tel. +41(0)81 378 70 20.
1024 Düsen des fest installierten Wasserspiels lassen kraftvolle Fontänen aufsteigen, die sich zur Musik aus 30 Lautsprechern
elegant bewegen. 200 Lichtquellen rücken das Schauspiel ins rechte Licht. Das farbenfrohe und kostenlose Schauspiel auf dem
Arosa Obersee ist für viele Feriengäste ein Highlight ihres Aufenthaltes in Arosa. Die Show findet immer statt (ausgenommen bei
sintflutartigen Regenfällen und Sturmböen).
MITTWOCH 14.30 – 16.30 Uhr Heimatmuseum «Eggahuus»
15.6.15 – Im Schanfigger Heimatmuseum.
23.10.15 Infos unter Tel. +41(0)81 378 70 20.
Eintritt mit der Arosa Card kostenlos. Sonderausstellung: 100 Jahre Chur-Arosa Bahn 1914 – 2014. «Wo die Welt endet» – schrieb
man vor 100 Jahren.
1.7.15 – 15.00 Uhr Hinter den Kulissen der Luftseilbahn Arosa – Weisshorn
14.10.15 Bei der Mittelstation der Weisshornbahn.
Die Besichtigung ist mit der Arosa Card kostenlos. Infos unter Tel. +41(0)81 378 84 84.
Möchten Sie einmal hinter die Kulissen einer Luftseilbahn sehen und die komplexen Abläufe dahinter verstehen? Dann nehmen
Sie an der spannenden Besichtigung der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn teil. Die Fahrkarte ist Sache des Teilnehmers. Geeignet
für Kinder ab 10 Jahren. Für Gruppen ab 10 Personen bieten wir individuelle Führungen an. Keine Anmeldung erforderlich.
DONNERSTAG 13.35 – 17.00 Uhr Führungen ins Kraftwerk Lüen
1.10.15 – Im Kraftwerk Lüen.
22.10.15 Anmeldung am Veranstaltungstag bis spätestens 10.00 Uhr unter Tel. +41(0)81 378 67 86.
Treffpunkt jeweils beim Bahnhof Arosa um 13.35 Uhr. Arosa Energie lädt Energieinteressierte zu einem hochspannenden Blick
hinter die Kulissen der Schanfigger Stromversorgung ein. Nach einer abwechslungsreichen Bahnfahrt durch das wildromantische
Schanfigg hält der Zug in Lüen-Forsch. Dann gehts mit der 330 Meter langen Werkseilbahn bergab ins 1914 erbaute Wasser-
kraftwerk Lüen. Bei einem geführten Rundgang durch die Werkanlage kann die alte und neue Technik der Wasserkraftnutzung
bestaunt werden. Kostenlos (exkl. Bahnbillet Arosa-Lüen Forsch retour).
1.10.15 – 17.00 – 19.00 Uhr Kleinkaliberschiessen
22.10.15 Beim Schiessstand Isel.
Kosten CHF 10.00 pro Person inkl. Waffenbenützug und Munition. Keine Anmeldung erforderlich. Infos unter Tel. +41(0)79 876 99 43.
Unter der Leitung eines Schützenmeisters. Bei genügender Punktzahl können akttraktive Kränze gewonnen werden.
19.30 Uhr Zumba
In der Aula der Turn- und Mehrzweckhalle Arosa.
Kosten CHF 15.00 pro Person. Infos unter Tel. +41(0)79 674 48 45 nici@milchfisch.ch oder www.nicolemanojlovic.zumba.com.
Infos zum Dürchführungsort gemäss Dailynews.
Tanz-Fitness-Programm mit lateinamerikanischer Musik. Mit Nicole.
FREITAG 14.30 Uhr Besichtigung Bergkirchli
Im Bergkirchli Innerarosa.
Kostenlose Führung. Infos unter Tel. +41(0)81 378 70 20.
14.30 – 16.30 Uhr Heimatmuseum «Eggahuus»
Im Schanfigger Heimatmuseum.
Eintritt mit der Arosa Card kostenlos. Infos unter Tel. +41(0)81 378 70 20.
Sonderausstellung: 100 Jahre Chur-Arosa Bahn 1914 – 2014. «Wo die Welt endet» – schrieb man vor 100 Jahren.
5
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chWÖCHENTLICHE
VERANSTALTUNGEN
21.50 Uhr Wasserspiel
Beim Obersee.
Infos unter Tel. +41(0)81 378 70 20.
1024 Düsen des fest installierten Wasserspiels lassen kraftvolle Fontänen aufsteigen, die sich zur Musik aus 30 Lautsprechern
elegant bewegen. 200 Lichtquellen rücken das Schauspiel ins rechte Licht. Das farbenfrohe und kostenlose Schauspiel auf dem
Arosa Obersee ist für viele Feriengäste ein Highlight ihres Aufenthaltes in Arosa. Die Show findet immer statt (ausgenommen bei
sintflutartigen Regenfällen und Sturmböen).
SAMSTAG 21.50 Uhr Wasserspiel
Beim Obersee.
Infos unter Tel. +41(0)81 378 70 20.
1024 Düsen des fest installierten Wasserspiels lassen kraftvolle Fontänen aufsteigen, die sich zur Musik aus 30 Lautsprechern
elegant bewegen. 200 Lichtquellen rücken das Schauspiel ins rechte Licht. Das farbenfrohe und kostenlose Schauspiel auf dem
Arosa Obersee ist für viele Feriengäste ein Highlight ihres Aufenthaltes in Arosa. Die Show findet immer statt (ausgenommen bei
sintflutartigen Regenfällen und Sturmböen).
CONT- INNENARCHITEKTUR & KOMMUNIKATION
TRAST
LEBEN heisst: sich verändern
CONTRAST YOURSELF!
www.kontrastfabrik.ch
kontrastfabrik GmbH, Arosa I 081 533 18 80 I mail@kontrastfabrik.ch
6
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chWÖCHENTLICHE
KULINARISCHE
LECKERBISSEN
MONTAG 18.30 Uhr Galadiner
22.6.15 –
Im Waldhotel National.
5.10.15
Kosten CHF 70.00 je Person. Anmeldungen unter Tel. +41(0)81 378 55 55 oder info@waldhotel.ch.
Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Galadiner. Beginn ist um 18.30 Uhr mit einem Begrüssungsapéro in der Alpin Lounge und
anschliessendem Galadiner in unserem Restaurant.
DIENSTAG 16.30 Uhr Barmixkurs
23.6.15 –
Im Waldhotel National.
29.9.15
Kosten CHF 15.00 je Person. Anmeldungen unter der Tel. +41(0)81 378 55 55 oder info@waldhotel.ch.
Werden Sie zum Barkeeper und lernen Sie die Zubereitung von trendigen Drinks als auch zeitlosen Klassikern. Erweitern Sie Ihr
Spirituosen-Fachwissen und probieren Sie zum Schluss ihre Kreationen. Der Barmixkurs findet jeden zweiten Dienstag ab
6 Teilnehmer statt.
30.6.15 – 16.30 Uhr Weindegustation
6.10.15
Im Waldhotel National.
Kosten CHF 15.00 je Person. Anmeldungen unter Tel. +41(0)81 378 55 55 oder info@waldhotel.ch.
Lernen Sie mehr über die Kunst der Weine. Sie kommen ausserdem in den Genuss, ein paar gute Tropfen zu probieren.
Die Weindegustation findet jeden zweiten Dienstag ab 6 Teilnehmer, in der Weingalerie mit Restaurantleiter René Gross statt.
FREITAG Ab 19.00 Uhr Châteaubriand im Kachelofa-Stübli
26.6.15 – Im Waldhotel National.
9.10.15 Kosten CHF 58.00 je Person. Reservation erforderlich unter Tel. +41(0)81 378 55 55 oder per Email an info@waldhotel.ch.
Châteaubriand, am Tisch tranchiert. Zubereitet von unserem Küchenchef Gerd Reber. Lassen Sie sich im Kachelofa-
Stübli kulinarisch verwöhnen.
SAMSTAG 18.30 Uhr Abendessen einmal anders
20.6.15 – Im Gipfelrestaurant Weisshorn.
24.10.15 Bahnfahrt kostenlos. Reservation erwünscht unter Tel. +41(0)81 378 84 02. Infos unter www.arosabergbahnen.ch.
Jeden Samstag ab 18.30 Uhr À-la-carte-Abendessen auf dem Weisshorngipfel mit traumhafter 360° Sicht (ausgenommen bei
Events / geschlossener Gesellschaft, siehe www.arosabergbahnen.ch). Erleben Sie die Arosa Bergwelt während den Abend-
stunden und geniessen dabei Ihr À-la-carte-Abendessen auf über 2600 m ü.M. Bergfahrt der Weisshornbahn ab 18.30 Uhr.
Talfahrt ab 18.50 Uhr. Die Bahn fährt im 40-Minuten-Takt.
SONNTAG 9.20 – 11.00 Uhr Buure Z'Morga
Im Gipfelrestaurant Weisshorn.
Kosten: Erwachsene CHF 26.00, Jugendliche von 13 bis und mit 17 Jahre CHF 18.00, Kinder bis 12 Jahre CHF 13.00, Kinder bis 5
Jahre CHF 1.00 pro Altersjahr. Anmeldung erforderlich unter Tel. +41(0)81 378 84 02.
Geniessen Sie ein reichhaltiges Buure Z'Morga im Gipfelrestaurant Weisshorn, von 9.20 – 11.00 Uhr. Alle Teilnehmer müssen im
Besitz einer gültigen Fahrkarte sein. Durchführung bei jeder Witterung.
7
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chVERANSTALTUNGEN
SA 5.9.15 Ab 19.00 Uhr Fondue Chinoise vom Buffet à discretion
Im Hotel Astoria.
Kosten CHF 39.00 pro Person. Reservation erforderlich unter Tel. +41(0)81 378 72 72.
4 Fleischsorten und viele Beilagen und Saucen, Gemüse, Reis und Pommes. Inklusive Salatbuffet.
SA 5.9.15 19.30 Uhr Food & Cars
Im Restaurant Cosimo.
Kosten CHF 65.00 pro Person. Anmeldung erforderlich unter Tel. +41(0)81 378 61 61.
ClassicCar meets classic food & wines. Traditionelles, süditalienisches Buffet inkl. klassische Weine aus Italien, Spanien, Deutschland
und Österreich, begleitet und kommentiert durch Ron Egli (WSET Wine Diplom / MBA).
SO 6.9.15 10.00 Uhr Gottesdienst
In der Evangelischen Dorfkirche.
Mit Pfarrerin Astrid Weinert-Wurster, Chur.
SO 6.9.15 17.30 Uhr Eröffnungskonzert arosa music academy
In der Evangelischen Dorfkirche.
Kosten CHF 30.00 Erwachsene und CHF 20.00 Kinder. Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
Kammermusikkonzert mit Dozenten der arosa music academy. Vorverkauf bei Arosa Tourismus (Tel. +41(0)81 378 70 20) oder an
der Konzertkasse (30 Minuten vor Beginn).
MO 7.9.15 20.00 Uhr Lesung mit Angelika Overath
Im Café Weber.
Anlässlich der Bündner Bibliothekswoche.
MO 7.9.15 20.00 Uhr Literatur im Wald
Im Café Weber.
Tickets zu CHF 20.00 / CHF 15.00. Vorverkauf bei Arosa Tourismus (Tel. +41(0)81 378 70 20) oder 30 Minuten vor dem Konzert-
beginn an der Kasse. Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
Angelika Overath: Es ist der Klassiker und der Schock: Ihr Mann betrügt sie mit einer jungen Kollegin! Und Anna Michaelis geht. In
fremden Städten sucht sie den Schutz von Galerien. Unverhofft findet sie auf Gemälden Komplizinnen: Weibliche Rückenfiguren
drehen sich um und erzählen von ihrem Leben als Modell, Gattin eines Malers, Künstlerin. Von Edinburgh reist Anna weiter nach
Kopenhagen, von da bis Boston und zurück auf den Kontinent nach St. Moritz; schliesslich nach Paris. Sie begegnet Bildern von
Paul Gauguin, Vilhelm Hammershøi, Edward Hopper, Giovanni Segantini, Ingres, Jacobus Vrel und Anna Ancher. Und auch Anna
Michaelis gelingt es, sich aus ihrem Bild zu lösen. Und sich umzudrehen.
DI 8.9.15 17.00 Uhr Bergkirchli-Konzert
Im Bergkirchli Innerarosa.
Siehe Seite 4.
Kurzweiliges Konzert bei Kerzenlicht. Dozentenkonzert der arosa music academy.
MI 9.9.15 15.00 Uhr Gottesdienst
Im Alterszentrum Arosa.
Mit Pfarrer Thomas Müller.
MI 9.9.15 18.30 Uhr 11. Arosa Küchenfest
Im Waldhotel National.
Kosten CHF 111.00 pro Person, inklusive Apéritif, allen Getränken, Wasser, Kaffee und und und… Reservation erforderlich unter
Tel. +41(0)81 378 55 55 oder info@waldhotel.ch.
Seien Sie dabei, wenn sich wieder alle Chefköche in Arosa treffen – und zwar bei uns im Waldhotel. Motto des diesjährigen
Küchenfests ist Lieblingsrezepte der Chefköche. Erleben Sie einen Abend mit Blick hinter die Kulissen und schauen Sie den Meistern
über die Schultern. Wir freuen uns auf Sie.
DO 10.9.15 17.00 Uhr Kurspräsentation
In der Evangelischen Dorfkirche.
Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
arosa music academy IIa
DO 10.9.15 20.30 Uhr Kurspräsentation
In der Evangelischen Dorfkirche.
Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
arosa music academy IIa
8
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chVERANSTALTUNGEN
FR 11.9.15 17.00 Uhr Kurspräsentation
In der Evangelischen Dorfkirche.
Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
arosa music academy Iib
FR 11.9.15 20.30 Uhr Kurspräsentation
In der Evangelischen Dorfkirche.
Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
arosa music academy IIb
SA 12.9.15 17.30 Uhr Präsentation Hirschmann-Meisterkurs II
In der Evangelischen Dorfkirche.
Eintritt frei, Kollekte. Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
Hirschmann-Meisterkurs Arosa – in Zusammenarbeit mit Arosa Kultur und dem SJMW. Die Teilnehmenden (Preisträger des SJMW)
geben mit ihren kurzen Auftritten Einblick in das intensive Schaffen während der Kurswoche.
SA 12.9.15 19.00 Uhr LA TAVOLA-WHITE-NIGHT - Aus der Pfanne direkt in den Mund
Im Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa.
Kosten CHF 180.00 pro Person inkl. Getränke. Anmeldung erforderlich unter Tel. +41(0)81 378 88 88.
Die Starköche André Jaeger (ehemals Restaurant Fischerzunft, Schaffhausen) und Thomas Bühner (Restaurant La Vie,
Osnabrück), sind die Gäste des Küchenchefs des Arosa Kulm Pascal Kleber. Beide Gastchefs wurden mit dem Titel
«Koch des Jahres» im Gault-Millau mit aktuell je 19 Punkten ausgezeichnet und vom Guide Michelin mit insgesamt
vier Sternen gekrönt. Dazu stösst Eric Glauser (Park Hotel Oberhofen, Oberhofen), ein junger Senkrecht-Starter. Schauen Sie den
Meistern am Herd über die Schultern und profitieren Sie von ihren Insidertipps. In der Küche schmecken ihre Kreationen noch
viel besser.
SO 13.9.15 11.15 Uhr MITanandGOTTesdienst
In der Isel.
Mit Pfarrerin Ursula Müller-Weigl. Anschliessend Apéro und Grillfeuer zum selber Grillieren. Für Getränke ist gesorgt.
Bei ungünstiger Witterung findet der Anlass in der Dorfkirche statt. Auskunft über Telefon 1600 ab 8.00 Uhr
SO 13.9.15 Rad: 34. Bergrennen Chur – Arosa
Auf der Strecke Chur – Arosa.
Infos unter www.rmv-chur.ch.
Programm Kat. Open: 11.00 Uhr Start in Chur, Ziel: Arosa Obersee (Zielankunft ca. 12.05 Uhr). Kat. Anfängerkriterium: 13.15 Uhr
Start um den Arosa Obersee (30 Runden à 1.305 km). Die Strasse rund um den Arosa Obersee sowie die äussere Poststrasse (Ober-
seeplatz/Post bis Seebodenplatz) ist von 11.00 bis ca. 16.00 Uhr für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Verkehrsumleitung inkl.
Arosa Bus erfolgt via Alteinstrasse und wird entsprechend signalisiert. Auf der Schanfiggerstrasse (Chur bis Arosa) muss in der Zeit
von 10.45 bis ca. 13.15 Uhr mit Verkehrsbehinderungen und längeren Wartezeiten gerechnet werden.
SA 13.9.15 – Wanderwoche
SO 19.9.15 Im Hotel Alpensonne.
5 geführte Wanderungen mit Gastgeber Walter Bareit.
MO 14.9.15 18.00 Uhr Thomas Manns «Felix Krull» – Literarischer Soloabend mit Volker
Im Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa.
Eintritt frei. Infos unter Tel. +41(0)81 378 88 88.
Felix Krull, Sohn eines bankrotten rheinischen Schaumweinfabrikanten, ist ein Träumer und bürgerlicher Nichtsnutz. Er fühlt sich von
Natur aus begünstigt, ist es aber seinem Range nach nicht. Diesen ungerechten Zufall korrigiert er durch Täuschung und Illusion.
Verliebt in die Welt, ohne ihr auf bürgerliche Weise dienen zu können, ist er bestrebt, die Welt in sich verliebt zu machen. In der Rolle
des Ich-Erzählers Felix Krull spürt Volker Ranisch an diesem Abend der hohen Sprachkunst Thomas Manns nach.
DI 15.9.15 17.00 Uhr Bergkirchli-Konzert
Im Bergkirchli Innerarosa.
Siehe Seite 4.
Kurzweiliges Konzert bei Kerzenlicht. Es musiziert das Duo Floricantus mit Lilian Köhli, Gesang und Manuela Tuena, Gesang und
Gitarre.
9
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chVERANSTALTUNGEN
DO 17.9.15 18.00 Uhr «Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit» mit Dr. Anne Katharina Zschocke
Im Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa.
Eintritt frei. Infos unter Tel. +41(0)81 378 88 88.
Der Mensch hat den Mond erforscht und fernste Galaxien, aber bislang nirgends Leben gefunden. Für seinen Darm hingegen hat
er sich bisher nie gross interessiert. Dabei ist hier eine Quelle des Lebens zu entdecken. Dr. Anne Katharina Zschocke, die weltweit
als Fachdozentin gefragt ist, wenn es um die Welt der Bakterien geht, hat sich im neuen Buch «Darmbakterien als Schlüssel zur
Gesundheit» der Darmbesiedlung angenommen, diese in jedermann verständlicher Art erklärt, und sie stellt auf beeindruckende
Weise dar, was sich plötzlich als medizinische Sensation entpuppt. Darmbakterien sind die Lösung zu vielen bislang als unheilbar
geltenden Krankheiten, und der Schlüssel zur Gesundheit.
FR 18.9.15 19.00 Uhr Genussteller im Kachelofa-Stübli
Im Waldhotel National.
Kosten CHF 88.00 pro Person. Reservation erforderlich unter Tel. +41(0)81 378 55 55 oder info@waldhotel.ch.
Wozu eine Genusswoche? Wir nehmen uns immer weniger Zeit zum Essen. Die Lebensmittel werden zunehmend standardisiert. Der
Genuss verdient es, im Alltag wieder einen Platz zu finden. Die Genusswoche richtet sich an Kinder, junge Leute, Männer, Frauen,
Familien, Lehrpersonen und an alle, die gerne essen und Qualitätsprodukte kennen lernen wollen, die sich zum Degustieren und
Geniessen Zeit nehmen und sich um ihre Umwelt und ihre Gesundheit kümmern wollen. Gerd Reber verwöhnt Sie an diesem Abend
mit einem Schanfigger Landschwein. From Nose to Tail in 6 Gängen.
SA 19.9.15 Arosa Trailrun
In Arosa.
Infos/Anmeldungen www.arosa-trailrun.ch oder unter Tel. +41(0)81 378 51 51.
Ein Erlebnis und zugleich eine Herausforderung mit drei spektakulären Strecken. Von kurz und knackig bis zu lang und fordernd. Am
2. Arosa Trailrun entdecken Trailrunner die zauberhafte Bergwelt um Arosa. AT15 – der Lauf für Traileinsteiger, Kurz, knackig, mit viel
Aussicht! AT22 – Die Mitteldistanz für Halbmarathonbegeisterte. Bestes Höhentraining für den nächsten Citymarathon! AT46 – Der
Hauptlauf für Trailbegeisterte. Nebst langen Aufstiegen, 360° Panorama auf Arosa. Bestaunen Sie doch gemütlich vom Festbeizli aus
die erfolgreichen Finisher bei ihrem Zieleinlauf.
SA 19.9.15 14.00 Uhr Arosa Grillplausch für Gäste
Beim Sport- und Kongresszentrum.
Arosa Tourismus möchte sich bei den Gästen und Ferienwohnungsbesitzern für ihre Treue bedanken und organisiert einen Grill-
Plausch von 14.00 – 17.00 Uhr.
SA 19.9.15 18.30 Uhr Philomena Bucher kocht wieder kreolisch
Im Sunstar Alpine Hotel.
Kosten CHF 75.00 pro Person inkl. Apéro. Reservation erforderlich unter Tel. +41(0)81 378 77 77.
Frau Bucher zaubert wieder authentische Speisen und Delikatessen aus ihrem Heimatland, den Seychellen. Sie werden mit Speziali-
täten wie Samosas, Salaten, verschiedenen Currys, gegrilltem Fisch, Riesencrevetten, reichlich frischem Gemüse und Früchten, wunder-
baren Desserts uvm. verwöhnt. Kommen Sie und lassen Sie sich für einen Abend in den Indischen Ozean entführen.
SA 19.9.15 19.30 Uhr Eishockey: EHC Arosa II - EHC Höfen
In der Eissporthalle.
Kosten CHF 5.00 pro Person, bis 16 Jahre kostenloser Eintritt.
SO 20.9.15 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
In der Evangelischen Dorfkirche.
Predigt und Pascal Jenny, Tourismusdirektor. Musik: Jürg Kerle Orgel und Lilian Köhli, Gesang. Anschliessend lädt der Frauenverein
Arosa zum Kafi-Höck ein.
SO 20.9.15 – 20.00 Uhr Jasswochen in der Alpensonne
SO 26.9.15 Im Hotel Alpensonne.
Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. +41(0)81 377 15 47.
Täglich ab 20.00 Uhr Jassabend Schieber, auswärtige Gäste sind willkommen.
DI 22.9.15 17.00 Uhr Bergkirchli-Konzert
Im Bergkirchli Innerarosa.
Siehe Seite 4.
Kurzweiliges Konzert bei Kerzenlicht. Es musizieren Alexa Deplazes, Querflöte und Elena Bürkli, Orgel.
MI 23.9.15 15.00 Uhr Gesprächsrunde «Wege, die wir gehen»
Im Alterszentrum Arosa.
Mit Pfarrer Thomas Müller.
10
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chVERANSTALTUNGEN
MI 23.9.15 17.30 Uhr Volksmusik aus Europa
Im Hotel Hold.
Eintritt frei, Kollekte. Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
Sol’una – Ricordi di viaggio. Willkommen zu den musikalischen Erinnerungen unserer Europareise. Unterwegs durch die Schweiz,
Italien, Irland, Schottland, Griechenland und Osteuropa durften wir Land, Leute und deren Musik kennenlernen und haben viele
musikalische Leckerbissen mit nach Hause gebracht. Gerne versinken wir gemeinsam mit Ihnen noch einmal in unseren liebsten
Reiseerinnerungen und Begegnungen und lassen die Eindrücke, die wir gewonnen haben, für Sie aufleben. Franziska Kiss (Klari-
nette, Bassklarinette, Gesang), Brigitte Brouwer (Violine, Gesang), Susi Glauser (Akkordeon, Bassakkordeon) und Yvonne Ugoletti
(Akkordeon, Gesang, Klavier).
FR 25.9.15 17.30 Uhr Junge Solisten im Konzert
In der Evangelischen Dorfkirche.
Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
Der Verein AROSA KULTUR hat 2005 das Projekt «Junge Solisten im Konzert» ins Leben gerufen. Junge Preisträger des Schweize-
rischen Jugendmusikwettbewerbs erhalten hier die Chance, während einer Woche gemeinsam mit professionellen Musikern zu
musizieren. In diesem Jahr wurden folgende Preiträger eingeladen: Anna Minten aus Genf, Violoncello, Samuel Rueff aus Basel,
Querflöte, Lisa Wyss aus Langnau, Saxophon. Programm: Joseph Haydn – Konzert in C-Dur für Violoncello und Streicher, Wolfang
Amadeus Mozart – Flötenquartett in A-Dur KV 331, Alexander Glasunow – Konzert in Es-Dur op. 109 für Altsaxophon und Streicher.
Bergensemble Arosa: David Sontòn-Caflisch, Violine 1, Martin Reimann, Violine 2, Mirka Scepanovik, Viola, Martina Brodbeck,
Violoncello, Daniel Sailer, Kontrabass.
SA 26.9.15 20.00 Uhr Eishockey: EHC Arosa - EHC Bülach
In der Eissporthalle.
Kosten CHF 15.00 Sitzplätze, CHF 10.00 Stehplätze (Holz-Tribüne).
SA 26.9.15 20.00 Uhr Mondschein-Klettern
Im Seilpark.
Kosten CHF 5.00 pro Person. Infos unter Tel. +41(0)81 378 70 20.
Mondschein-Klettern im Seilpark von 20.00 - 22.00 Uhr. Parcours A-D geöffnet, ab 12 Jahren (Mindestgrösse 150 cm). Bei schlechter
Witterung wird der Folgetag jeweils als Ersatzabend angeboten. Nicht vergessen: Stirnlampe mitnehmen.
SO 27.9.15 10.00 Uhr Museumstag
Im Bergkirchli und im Heimatmuseum Innerarosa.
10.00 Uhr Gottesdienst im Bergkirchli. Mit Pfarrerin Ursula Müller-Weigl. Anschliessend, ab 11.00 Uhr einfache Bewirtung im
Heimatmuseum, Eintritt frei.
MO 28.9.15 – Hallux-Workshop
DO 1.10.15
Im Hotel Hohenfels.
Kosten: 4-teiliger Workshop CHF 220.00 pro Person inkl. Kursunterlagen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Anmeldung erfor-
derlich unter Tel. +41(0)81 377 13 95 oder em@elisabeth-marti.ch.
Beschwerdefrei durch den Alltag! Wollen Sie schon lange beschwerdefrei durch den Alltag gehen? Haben alle bisherigen Versuche
nichts bewirkt und Sie nur frustriert? Im Hallux-Workshop erlernen Sie die gezielte Selbstbehandlung Ihres Hallux mit einfachst
Übungen, um das Grosszehen-Grundgelenk wieder in die ursprüngliche Position zu bringen.
Dies schenkt Ihnen in kürzester Zeit ein beschwerdefreies Gehen im Alltag.
MO 28.9.15 – WORKSHOP: Rückengymnastik mit Selbstmassage
DO 1.10.15 Im Hotel Hohenfels.
Kosten: 4-teiliger Workshop CHF 220.00 pro Person inkl. Kursunterlagen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Anmeldunge erfor-
derlich unter Tel. +41(0)81 377 13 95 oder em@elisabeth-marti.ch.
Fühlen Sie sich frei von Rücken- und Nackenschmerzen und erlangen Sie mehr Beweglichkeit mit Rückengymnastik und Selbstmassage.
DI 29.9.15 10.00 Uhr Fiira mit da Chliina
In der Katholischen Kirche.
Kurzgottesdienst für Kinder im Vorschulalter und Belgeitpersonen.
DI 29.9.15 17.00 Uhr Bergkirchli-Konzert
Im Bergkirchli Innerarosa.
Siehe Seite 4.
Kurzweiliges Konzert bei Kerzenlicht. Es musiziert Christian Albrecht, Orgel.
11
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chVERANSTALTUNGEN
MI 30.9.15 13.30 Uhr Arosa JUNIOR Club-Sonderprogramm
Bei der Parkgarage Innerarosa.
An unserem Sonderprogramm können Kinder ab 5 Jahren teilnehmen, eine Anmeldung ist erforderlich und Tel. +41(0)79 367 56 50.
Sport-Nachmittag – mit tollen Preisen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, wobei Kinder, welche am Programm schon teilgenommen
haben, bevorzugt werden. Der Unkostenbeitrag variiert je nach Programm (CHF 5.00 / 10.00). Details und weitere Informationen
entnehmen Sie dem Sommerprogramm.
FR 2.10.15 – 3. Arosa Wurstfest
SA 3.10.15 Bei der Parkgarage Innerarosa.
Infos unter Tel. +41(0)81 378 40 20.
Im Zelt in Innerarosa kommt die 3. Austragung des Arosa Wurstfest zur Austragung. Das Motto «Würst ässa, solangs geit». Freitag
ab 18.00 Uhr und Samstag ab 15.00 Uhr.
FR 2.10.15 – OL Weltcup Finale in Arosa
SO 4.10.15
In Arosa.
Infos unter Tel. +41(0)81 378 70 20 oder www.ol-weltcup.ch/de/infos-2015.
Genau 20 Jahre nach der Durchführung der OL Schweizer Einzelmeisterschaften ist Arosa Austragungsort des Weltcup-Finales und
wir freuen uns auf die weltbesten OL LäuferInnen. Im Weiteren steht ein Nationales OL-Weekend auf dem Eventkalender. Programm
Weltcup Fr 2.10.2015: 13.00 - 17.30 Uhr Langdistanz; Sa 3.10.2015: 14.00 - 17.30 Uhr Mitteldistanz; So 4.10.2015: 13.00 -
14.45 Uhr Sprintstaffel Programm Nationales OL-Weekend Fr 2.10.2015: Prolog - Startzeiten 12.00 - 14.00 Uhr, Sa 2.10.2015:
8. Nationaler OL - Startzeiten 10.30 - 13.30 Uhr, So 4.10.2015: 9. Nationaler OL - Startzeiten 09.30 - 12.00 Uhr.
SO 4.10.15 10.00 Uhr MITanandGOTTesdienst zum Herbstfest mit Abendmahl
Im Bergkirchli Innerarosa.
Mit Pfarrer Thomas Müller. Mitwirkung: 1./2. Klässler von Arosa. Anschliessend Apéro.
DI 6.10.15 13.30 Uhr Arosa JUNIOR Club-Sonderprogramm
Bei der Parkgarage Innerarosa.
An unserem Sonderprogramm können Kinder ab 5 Jahren teilnehmen, eine Anmeldung ist erforderlich und Tel. +41(0)79 367 56 50.
Besuch bei der Alpinmedic – ein Blick in den Krankenwagen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, wobei Kinder, welche am Programm
schon teilgenommen haben, bevorzugt werden. Der Unkostenbeitrag variiert je nach Programm (CHF 5.00 / 10.00). Details und
weitere Informationen entnehmen Sie dem Sommerprogramm.
DI 6.10.15 17.00 Uhr Bergkirchli-Konzert
Im Bergkirchli Innerarosa.
Siehe Seite 4.
Kurzweiliges Konzert bei Kerzenlicht. Es musizieren Marielle Haag-Studer und Dominik Nanzer, Orgel.
MI 7.10.15 13.30 Uhr Arosa JUNIOR Club-Sonderprogramm
Bei der Parkgarage Innerarosa.
An unserem Sonderprogramm können Kinder ab 5 Jahren teilnehmen, eine Anmeldung ist erforderlich und Tel. +41(0)79 367 56 50.
Besuch bei der Polizei – der Polizei auf der Spur. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, wobei Kinder, welche am Programm schon
teilgenommen haben, bevorzugt werden. Der Unkostenbeitrag variiert je nach Programm (CHF 5.00 / 10.00). Details und weitere
Informationen entnehmen Sie dem Sommerprogramm.
MI 7.10.15 15.00 Uhr Gottesdienst
Im Alterszentrum Arosa.
Mit Pfarrer Thomas Müller.
MI 7.10.15 20.00 Uhr Eishockey: EHC Arosa - EHC Frauenfeld
In der Eissporthalle.
Kosten CHF 15.00 Sitzplätze, CHF 10.00 Stehplätze (Holz-Tribüne).
DO 8.10.15 13.30 Uhr Arosa JUNIOR Club-Sonderprogramm
Bei der Parkgarage Innerarosa.
An unserem Sonderprogramm können Kinder ab 5 Jahren teilnehmen, eine Anmeldung ist erforderlich und Tel. +41(0)79 367 56 50.
Besuch der höchstgelegenen Kleinbäckerei Europas, auf dem Weisshorngipfel. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, wobei Kinder,
welche am Programm schon teilgenommen haben, bevorzugt werden. Der Unkostenbeitrag variiert je nach Programm (CHF 5.00 /
10.00). Details und weitere Informationen entnehmen Sie dem Sommerprogramm.
FR 9.10.15 20.30 Uhr Schlusskonzert Herbstsingwoche
In der Evangelischen Dorfkirche.
Eintritt frei, Kollekte. Infos unter Tel. +41(0)81 353 87 47 oder info@arosakultur.ch.
Schlusskonzert Herbstsingwoche. Martin Völlinger: Latin Jazz Mass.
12
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chVERANSTALTUNGEN
SA 10.10.15 18.30 Uhr Metzgeta vom Peister Alpschwein mit musikalischer Unterhaltung
Im Gipfelrestaurant Weisshorn.
Kosten CHF 48.00 für Erwachsene inkl. Bahnfahrt und «all you can eat». Anmeldung erforderlich bis am Freitag, 9. Oktober unter
Tel. +41(0)81 378 84 02 oder direkt am Infoschalter in der Talstation der Weisshornbahn.
Metzgeta vom Peister Alpschwein auf dem Weisshorngipfel mit musikalischer Unterhaltung. Bahnfahrten: 18.30, 19.10 und 19.50 Uhr
ab Talstation Weisshornbahn; 21.30, 22.10 und 22.40 Uhr ab Weisshorngipfel.
SA 10.10.15 20.00 Uhr Eishockey: EHC Arosa II - EHC Uzwil
In der Eissporthalle.
Kosten CHF 5.00 pro Person, bis 16 Jahre kostenloser Eintritt.
SO 11.10.15 10.00 Uhr Gottesdienst
In der Evangelischen Dorfkirche.
Mit Pfarrerin Astrid Weinert-Wurster, Chur.
DI 13.10.15 17.00 Uhr Bergkirchli-Konzert
Im Bergkirchli Innerarosa.
Siehe Seite 4.
Kurzweiliges Konzert bei Kerzenlicht. Es musizieren Riccarda Caflisch, Querflöte und Irina Ungureanu, Sopran.
DI 13.10.15 18.00 Uhr Literaturkreis
In der Bibliothek Arosa.
Wir sprechen über ein besonderes Buch. Sie sind herzlich eingeladen.
MI 14.10.15 13.30 Uhr Arosa JUNIOR Club-Sonderprogramm
Bei der Parkgarage Innerarosa.
An unserem Sonderprogramm können Kinder ab 5 Jahren teilnehmen, eine Anmeldung ist erforderlich und Tel. +41(0)79 367 56 50.
Besuch des Bahnhofs der RhB – wir blicken hinter die Kulissen der Rhätischenbahn. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, wobei Kinder,
welche am Programm schon teilgenommen haben, bevorzugt werden. Der Unkostenbeitrag variiert je nach Programm (CHF 5.00 /
10.00). Details und weitere Informationen entnehmen Sie dem Sommerprogramm.
MI 14.10.15 20.00 Uhr Eishockey: EHC Arosa - GDT Bellinzona
In der Eissporthalle.
Kosten CHF 15.00 Sitzplätze, CHF 10.00 Stehplätze (Holz-Tribüne).
FR 16.10.15 18.00 Uhr Grundlagen Hand Lettering Workshop
Im Haus Jelen.
Kosten CHF 120.00 pro Person. Anmeldung erforderlich unter Tel. +41(0)81 377 01 55 oder jelen@jelenseminare.ch.
Wecken Sie die Liebe zu Buchstaben und zu Worten und lernen Sie, diese wunderschön und kreativ zu zeichnen. Wir mischen eine
besondere Schrift und ein inspirierendes Zitat und schon entsteht «Hand Lettering». Freuen Sie sich auf einen tollen und inspirieren-
den Abend.
SO 18.10.15 16.30 Uhr Eishockey: EHC Arosa II - Crocodile Flyers
In der Eissporthalle.
Kosten CHF 5.00 pro Person, bis 16 Jahre kostenloser Eintritt.
DI 20.10.15 17.00 Uhr Bergkirchli-Konzert
Im Bergkirchli Innerarosa.
Siehe Seite 4.
Kurzweiliges Konzert bei Kerzenlicht. Es musizieren Céline Diacon, Violine und Christian Busslinger, Orgel.
MI 21.10.15 15.00 Uhr Gottesdienst
Im Alterszentrum Arosa.
Mit Pfarrerin Angelika Müller, Langwies.
MI 21.10.15 20.00 Uhr Eishockey: EHC Arosa - HCC Biasca
In der Eissporthalle.
Kosten CHF 15.00 Sitzplätze, CHF 10.00 Stehplätze (Holz-Tribüne
SO 25.10.15 10.00 Uhr Gottesdienst
In der Evangelischen Dorfkirche.
Mit Pfarrerin Astrid Weinert-Wurster, Chur.
13
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chWÖCHENTLICHE
VERANSTALTUNGEN
IM SCHANFIGG
TÄGLICH Wild-Spezialitäten
5.9.15 – Im Restaurant Edelweiss, Tschiertschen.
27.9.15 Reservation erforderlich unter Tel. +41(0)81 373 10 44 oder info@edelweiss-tschiertschen.ch.
Wir servieren Ihnen feinste Wild-Spezialitäten mit Fleisch aus der Region.
SAMSTAG 18.00 Uhr Jörgi’s Wildspezialitäten
29.8.15 – Im Bergrestaurant Triemel.
18.10.15 Reservation erforderlich unter Tel. +41(0)81 374 16 33.
Während der Wildzeit servieren wir Ihnen gerne unser köstliches Fünf Wildgang Abend Menü.
SONNTAG Bauernbrunch
6.9.15 – Im Bergrestaurant Hochwang.
4.10.15 Kosten CHF 30.00 pro Person inkl. Bahnticket, für Kinder bis 12 Jahre CHF 15.00. Infos unter Tel. +41(0)81 374 11 08.
Jeden zweiten Sonntag. Bei guter Witterung mit live Musik. Bahnfahrt von 09.00 – 16.00 Uhr. Ab 11.00 Uhr Brunch.
13.9.15 – Bauernbrunch
11.10.15 Im Bergrestaurant Triemel.
Kosten CHF 30.00 pro Person inkl. Bahnticket, für Kinder bis 12 Jahre CHF 15.00. Infos unter Tel. +41(0)81 374 11 08.
Jeden zweiten Sonntag. Bei guter Witterung mit live Musik. Bahnfahrt von 09.00 – 16.00 Uhr. Ab 11.00 Uhr Brunch.
ALPINMEDIC
144 AMBULANZSTÜTZPUNKT
Rettungsdienst
Sanitätsdienst an Events
Telefonnotruf SRK
Sauerstoff zu Hause
Aus- Weiterbildung
Nothelfer-, Transporthelfer-, Betriebssanitäter-,
Arztpraxis- und zugeschnittene medizinische Kurse
www.ambulanz-arosa.ch
081 377 60 60 arosa@alpinmedic.ch
14
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chVERANSTALTUNGEN
IM SCHANFIGG
SA 5.9.15 18.00 Uhr Wild und Wein Abend
Im Bergrestaurant Triemel.
Reservation erforderlich unter Tel. +41(0)81 374 16 33.
Wild und Wein Abend mit Clemens Cemperli als Weinsommelie. Die Weine stammen alle vom Weinhaus Cottinelli. Wir servieren
Ihnen ein fünf Wildgang Menü. Zu jedem Gang schenken wir Ihnen den passenden Wein ein.
SA 12.9.15 – Ab 11.00 Uhr Pilzausstellung und Pilzexkursion mit Susi und René
SO 13.9.15
Im Sporthotel Tanne, Fatschel.
Eintritt frei. Infos unter Tel. +41(0)81 374 16 85 oder mail@sporthoteltanne.ch.
Pilzexkursion mit anschliessender Pilzbestimmung.
SA 19.9.15 Arbeitstag der Bergbahnen Tschiertschen
In Tschiertschen.
Anmeldung bei Hardi Engi unter Tel. +41(0)81 373 13 31 oder h.engi@bluewin.ch.
«Gemeinsam ist vieles möglich». Wir können alle Hände brauchen, die bereit sind, mit anzupacken. Als Gegenleistung werden
wir für alle Helfer/Innen ein kleines Lunchpaket bereitstellen. Nach getaner Arbeit treffen wir uns zudem zu einem einfachen
Essen und gemütlichen Beisammensein.
SA 10.10.15 17.00 Uhr Kristalle und Mineralien
Beim Gasthaus Strassberg.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich bis am 9.10.15 um 17.00 Uhr unter info@berggasthaus-strassberg.ch oder
Tel. +41(0)81 374 22 32.
Vortrag über Kristalle und Mineralien von Alex Camathias dem Aroser Strahler. Danach servieren wir ein original Walser Menü
CHF 79.00 pro Person inkl. Apero.
SO 11.10.15 10.00 Uhr Castieler Herbstmarkt
Beim Parkplatz Pasunna Castiel.
Infos unter Tel. +41(0)81 250 09 19.
Von 10.00 – 16.00 Uhr. Verschiedenes Handgemachtes am Castieler Herbstmarkt.
SA 24.10.15 – «Us ässata und ustrinkete»
SO 25.10.15
Im Berggasthaus Strassberg.
Reservation erwünscht. Infos unter Tel. +41(0)81 374 22 32.
Bevor wir den Alpsommer auf Strassberg beenden lassen wir es nochmals richtig krachen, getreu nach dem Motto: Alles muss raus.
15
Arosa Tourismus Sport- und Kongresszentrum 7050 Arosa +41(0)81 378 70 20 arosa@arosa.chSO M M E R H I T S
www.arosabergbahnen.ch
KAFFEE & KUCHEN gondel
Schweben Sie über das Urdental und geniessen Sie dabei das schöne
Bergpanorama. Ab Hörnli 14.15 Uhr. Ab Urdenfürggli 14.30 Uhr.
Fahrtdauer ca. 12 Minuten. Kosten mit gültigem Bahnticket: CHF 5.–.
Montag bis Freitag, 6.7. bis 14.8.2015 und 5.10. bis 23.10.2015.
BUURE zmorga
Geniessen Sie ein reichhaltiges Buure z’Morga im Restaurant Weiss-
horngipfel. Erwachsene CHF 26.–. Kostenlose Bahnfahrt mit gültiger
Arosa Card. Anmeldung erforderlich bis Samstag, 17 Uhr, Telefon
081 378 84 02. Jeden Sonntag, 21. Juni bis 25. Oktober 2015.
ABENDESSEN MAL anders
Geniessen Sie Ihr À-la-carte-Abendessen im Restaurant Weisshorn-
gipfel auf 2653 m ü. M. mit traumhafter 360° Panoramasicht. Die
Bahnfahrt ist kostenlos. Anmeldung erwünscht, Tel. 081 378 84 02.
Jeden Samstag, 20. Juni bis 24. Oktober 2015.
BETRIEBS besichtigung
Besichtigung der Luftseilbahn Arosa–Weisshorn während ca. 1 Stunde.
Treffpunkt 15 Uhr Mittelstation Arosa–Weisshorn beim Kassenhäus-
chen. Die Führung ist in der Arosa Card inbegriffen. Keine Anmeldung
erforderlich. Jeden Mittwoch vom 1. Juli bis 14. Oktober 2015.
SCHNEEANLAGE besichtigung
Besichtigung der Schneeanlage während ca. 2 Stunden. Treffpunkt
14 Uhr Mittelstation Arosa–Weisshorn bei der Sternenbar. Die Füh-
rung ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.
Jeweils Donnerstag, 2.7., 16.7., 30.7. und 13.8.2015.Sie können auch lesen