TADT- UND - Büdinger Tourismus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TADT- UND
ERLEBNIS
FÜHRUNGEN
DURCH BÜDINGEN · SEPT 2019-MÄRZ 2020
B ü d i n g e r To u r i s m u s u n d M a r k e t i n g G m b H
Marktplatz 9 · 63654 Büdingen · Tel: 06042 96370
buedingen.info · mail@buedingen.info · facebook.com/buedingen
instagram: buedingen_hier.lebt.geschichte
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10-17 Uhr
April - Oktober auch Sa, So und feiertags 11-16 Uhr
November und Advent auch Sa 11-16 UhrULTURELLE HIGHLIGHTS ©Fotos: BTM, V.Dippel, V.Holland
VER ANS TALTUNGEN 2019 VER ANSTALTUNGEN 2020
Do 29.08. - So 01.09.19 Landpartie auf Schloss Büdingen So. 26.04.2020 Kinderfest, Gärtnermarkt, Froschparade
So 08.09.19 Tag des offenen Denkmals Fr. 19.06 - So. 21.06.20 7. Büdinger Weinfest
Fr 20.09. - So 22.09.19 689. Gallusmarkt Sa. 11.07.20 Kulturnacht
So 20.10.19 Büdingen i(s)st fabelhaft Fr 28.08. - Mo 31.08.20 Düdelsheimer Markt
Mi 04.12. - So 08.12.19 Weihnachtszauber August / September Landpartie auf Schloss Büdingen
So 13.09.20 Tag des offenen Denkmals
Fr 25.09. - So 27.09.20 690. Gallusmarkt
Mitte Oktober Büdingen i(s)st fabelhaft
Mi 02.12. - So 06.12.20 Weihnachtszauber
ERZLICH WILLKOMMEN! ©Fotos: BTM, Jürgen Frisch (Fotoclub Büdingen)
Lieber Gast, herzlich willkommen im historischen Büdingen! Absagen sind bis drei Tage vorher möglich. Kurzfristige Änderungen vor-
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern in unseren Stadt- und Erlebnis- behalten. Gerne nehmen wir individuelle Reservierungen für große und
führungen und freuen uns auf Ihren Besuch! kleine Gruppen entgegen.
Wir bitten bei allen Führungen um telefonische oder persönliche Anmel- Ihr Team der Tourist-Information Büdingen
dung. Treffpunkt, sofern nicht anders angegeben, ist der Büdinger Markt- Tel 06042 96370 · www.buedingen.info
platz. Preisangaben für Kinder gelten für junge Besucher von 6 bis 14 Jahren,
es sei denn ein abweichendes Höchstalter ist vermerkt.
Alle öffentlichen Altstadt-, Nachtwächter- und Themenführungen sind
nach Vorlage des Schwerbehindertenausweises „Grad der Behinderung
50, Zusatz B“ für die Begleitperson kostenfrei. Bei Führungen, die mit
für Kulinarik gekennzeichnet sind, ist eine Voranmeldung erforderlich.Ü H R U N G S K A L E N D E R S E P T E M B E R 2 0 19 B I S F E B R U A R 2 0 2 0 ©Fotos: BTM
Buchungen für kleine und große Gruppen unter 06042 96370 · www.buedingen.info · Individuelle Termine auf Anfrage
SEPTEMBER 2019: NOVEMBER 2019:
So 01.09.19 14:00 Uhr Altstadtführung 07 Fr 15.11.19 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
Fr 06.09.19 20:00 Uhr Kröten, Keiler, Vensterhennen 21 So 17.11.19 18:30 Uhr Stadtverführung 31
So 08.09.19 14:00 Uhr Das unbekannte Büdingen 17 Fr 22.11.19 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
Fr 13.09.19 20:00 Uhr Liebeswahn und Aberglaube 24 Mo 25.11.19 15:00 Uhr Owwerhessisch Gebabbel 08
Sa 14.09.19 19:30 Uhr Soko Szenario – Der Fall des Robert M. 30 Do 28.11.19 20:00 Uhr Let it Snow ❄ 38
So 15.09.19 14:00 Uhr Altstadtführung 07 Fr 29.11.19 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
18:00 Uhr Karl-Heinz & Gisela 27 20:00 Uhr Burgmannenschmaus ❄ 34
Fr 27.09.19 20:00 Uhr Gauner, Schurken und Halunken ❄ 32 Sa 30.11.19 20:00 Uhr Büdingen bei Nacht ❄ 37
Sa 28.09.19 14:00 Uhr Farn im Schuh 19 DEZEMBER 2019:
18:00 Uhr Ran an den Speck ❄ 33 So 01.12.19 18:00 Uhr Tannenzweig und Lichterglanz ❄ 36
Sa 29.09.18 14:00 Uhr Altstadtführung 07 Mi 04.12.19 17:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
Do 05.12.19 20:00 Uhr Tannenzweig und Lichterglanz ❄ 36
So 08.12.19 18:00 Uhr Tannenzweig und Lichterglanz ❄ 36
OKTOBER 2019: DEZEMBER 2019:
Mi 02.10.19 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09 Do 12.12.19 20:00 Uhr Let it Snow ❄ 38
Fr 04.10.19 20:00 Uhr Liebeswahn und Aberglaube 24 Fr 13.12.19 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
Sa 05.10.19 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09 Sa 14.12.19 18:00 Uhr Dunkle Gassen 20
So 06.10.19 14:00 Uhr Altstadtführung 07 Di 31.12.19 19:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
Fr 11.10.19 20:00 Uhr Kröten, Keiler, Vensterhennen 21 21:00 Uhr Nachtwächterführung ❄
Sa 12.10.19 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09 JANUAR 2020:
So 13.10.19 14:00 Uhr Altstadtführung 07 Mo 06.01.20 15:00 Uhr Owwerhessisch Gebabbel 08
18:00 Uhr Hexenwerk und Hexenwahn 29 Sa 18.01.20 18:00 Uhr Ran an den Speck ❄ 33
Fr 18.10.19 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09 Fr 24.01.20 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
20:00 Uhr Burgmannenschmaus ❄ 34 FEBRUAR 2020:
Sa 19.10.19 20:00 Uhr Büdingen bei Nacht ❄ 37 So 02.02.20 18:00 Uhr Büdingen bei Nacht ❄ 37
So 20.10.19 14:00 Uhr Altstadtführung 07 Fr 07.02.20 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
Do 24.10.19 19:00 Uhr Owwerhessisch Gebabbel 08 Sa 08.02.20 18:00 Uhr Ran an den Speck ❄ 33
Fr 25.10.19 20:00 Uhr Nierentisch & Tütenlampe 22 Fr 14.02.20 18:30 Uhr Stadtverführung 31
Sa 26.10.19 14:00 Uhr Klosterfrau und Küchengeist 18 Mo 24.02.20 15:00 Uhr Owwerhessisch Gebabbel 08
18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09 Fr 28.02.20 20:00 Uhr Gauner, Schurken und Halunken ❄ 32
So 27.10.19 14:00 Uhr Altstadtführung 07 Sa 29.02.20 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
NOVEMBER 2019: 20:00 Uhr Burgmannenschmaus ❄ 34
Fr 01.11.19 20:00 Uhr Gauner, Schurken und Halunken ❄ 32
Sa 02.11.19 20:00 Uhr Frank und Frei 26
Fr 08.11.19 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
Sa 09.11.19 18:00 Uhr Ran an den Speck ❄ 33 Kulinarische Führung ❄ WinterführungÜHRUNGSKALENDER MÄRZ 2020 ©Fotos: S.Schneider, BTM
MÄRZ 2020: Buchungen für kleine und große Gruppen unter 06042 96370
Sa 07.03.20 18:00 Uhr Ran an den Speck ❄ 33 www.buedingen.info · Individuelle Termine auf Anfrage
So 08.03.20 18:00 Uhr Hexenwerk und Hexenwahn 29
Fr 13.03.20 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09
Fr 20.03.20 20:00 Uhr Gauner, Schurken und Halunken ❄ 32
Sa 21.03.20 20:00 Uhr Büdingen bei Nacht ❄ 37
Do 26.03.20 19:00 Uhr Owwerhessisch Gebabbel 08 Büdinger Tourismus und Marketing GmbH
Fr 27.03.20 20:00 Uhr Liebeswahn und Aberglaube 24 Marktplatz 9 · 63654 Büdingen
Sa 28.03.20 18:00 Uhr Nachtwächterführung ❄ 09 Tel: 06042 96370 · Fax: 06042 963710
20:00 Uhr Burgmannenschmaus ❄ 34 www.buedingen.info · mail@buedingen.info
APRIL 2020: www.facebook.com/buedingen
Do 30.04.20 20:00 Uhr Walpurgisnacht mit dem Mittelalterverein 25 instagram: buedingen_hier.lebt.geschichte
Kulinarische Führung ❄ Winterführung
TADTFÜHRUNGEN Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Altstadtführung
Die klassische Führung, wenn Büdingen für Sie noch ein wenig bekanntes
Pflaster ist. Auf dem 11/2-stündigen Rundgang lernen Sie die wichtigsten
Baudenkmäler sowie die schönsten Ecken und Winkel der mittelalterlichen
Festungsstadt kennen. Unsere am meisten gebuchte Stadtführung!
Auf Anfrage kann diese Führung auch in Englisch oder in lokaler Mundart
durchgeführt werden. Dauer ca. 11/2 Stunden.
Preise für öffentliche Termine p.P. . . . . . . . . . . . . . . 5,50 2 / Kinder 3,- 2
Gruppenpreis bis 25 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59,- 1
Bis 12 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49,- 1
Bis 6 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39,- 1
Gruppenpreis für Schulklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55,- 1
Führung im historischen Kostüm (zzgl. pro Gruppe) . . . . . . . . . . . . 12,- 1
Öffentliche Termine 2019: 01., 15. und 29. September, 06., 13., 20. und 27.
Oktober, jeweils 14 Uhr
Weitere öffentliche Termine ab April 2020
7Hinweis: individuelle Termine
sind für Gruppen möglich
TADTFÜHRUNGEN
Altstadtführung intensiv Fachwerk-
Ausführlich mit Marienkirche und Großem Bollwerk mit führung
Befestigungsanlagen, Dauer ca. 2 Std. Gruppenpreis bis „Begegnung
25 Personen 75,- 1 · Führung im historischen Kostüm mit dem
(zzgl. pro Gruppe) 12,- 1 wilden
Mann“
Owwerhessisch Gebabbel
Was „en Durmel“, „en Spetzklicker“, „e Schiennoas“ und „e Furtschwätzhoisie“ sind, er fahren Auf dem bauhistorischen Rundgang durch die
Gäste beim „Owwerhessisch Gebabbel“, einer urig-gemütlichen Veranstaltung im Café Hexen- Jahrhunderte er fährt der Besucher neben unserer
stübchen. Neben traditionellen oberhessischen Redewendungen und zur Jahreszeit passenden Stadtgeschichte alles über die Entwicklung des
Erzählungen, darf auch die ein oder andere Anekdote aus dem Büdinger Land nicht fehlen. wertvollen Kulturgutes Fachwerk, dessen Ver zim-
Treffpunkt: Café Hexenstübchen. Dauer ca. 1 Stunde. Kaffee, Tee und Kuchen, bzw. herzhafte merung und die Deutung von Schmuck und Sym-
Häppchen und ein Begrüßungsgetränk inklusive. bolik. Dauer ca. 11/2 Stunden.
Preis für öffentliche Termine p.P. 14,- 2 Öffentliche Termine 2019: 24.Okt, 19 Uhr; 25.Nov., 15 Uhr Preise für öffentl. Termine p.P. 5,50 2 / Kinder 3,- 2
Öffentl. Termine 2020: 06. Jan. und 24. Feb., jew. 15 Uhr; 26. März und 07. Mai, jew. 19 Uhr Gruppenpreis bis 25 Personen . . . . . . . . . . 75,- 1
Auch buchbar als Zusatz in anderen Büdinger Gastronomiebetrieben · Gruppen bis 30 Pers.: 70,- 1 Öffentliche Termine ab April 2020
8
❄ Nachtwächterführung
Mit Laterne und Hellebarde ausgestattet, führt der Nachtwächter
durch die winkligen Gassen Büdingens. Seinerzeit bewachte er die
braven Bürger, schickte Nachtschwärmer nach Hause, achtete darauf,
dass keine Feuer ausbrachen und zeigte die Uhrzeit durch stündliches
Blasen in sein Horn an. Heute erzählt er im historischen Gewand
Wissenswertes über Büdingens Altstadt, aber auch Legenden und
Anekdoten, die Ihnen die Mauern beim einfachen Spaziergang nicht
erzählen können. Auf Anfrage kann diese Führung auch in lokaler
Mundart durchgeführt werden. Dauer ca. 11/2 Stunden.
Preise für öffentliche Termine p.P. . . . . . . . . . . . 7,- 2 / Kinder 4,- 2
Gruppenpreis bis 12 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60,- 1
Gruppenpreis bis 30 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75,- 1
Kombination mit Burgmannenschmaus möglich
Öffentliche Termine 2019: 02., 05., 12., 18. und 26. Oktober, 08., 15.,
22. und 29. November, jeweils 18 Uhr; 04. Dezember, 17 Uhr; 13. De-
zember, 18 Uhr; 31. Dezember, 19 und 21 Uhr · Öffentliche Termine
2020: 24. Januar, 07. und 29. Februar, 13. und 28. März, jew. 18 Uhr
9ÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Altstadtführung für Kinder und Jugendliche Buchbar als Zusatzprogramm zur Altstadtführung:
Ob hinter den starken Mauern der Festungstürme oder bei der Hexenwahn in Büdingen
Frage nach den Wetzrillen der Marienkirche, so macht es Kindern Die Zeit von der man dachte, dass es die letzte sei, ließ auch in Büdingen
Spaß, die Geschichte Büdingens zu entdecken und das Mittelalter den Hexenwahn ausbrechen. Durch die „kleine Eiszeit“, die Pest und den
lebendig werden zu lassen. Dauer: ca. 11/2 Stunden. Dreißigjährigen Krieg war die Not sehr groß. Schuld waren der Teufel und
Gruppenpreis (mit einer erwachsenen Begleitperson) . . . . . . 55,- 1 seine Helfershelfer. So brachte das 16. und 17. Jahrhundert die Scheiter-
haufen zum Brennen. In Büdingen waren die Hexenverfolger besonders
©Foto: Verena Holland aktiv.
Anhand von belegten Fällen erhalten die Schüler einen Einblick in diese
dunkle Zeit der Hexenverfolgung und werden am Ende selbst einmal
einen Gefängnisturm von innen sehen. Besichtigt werden das Große Bollwerk
und der Hexenturm. Treffpunkt für die halbstündige Reise in die Vergangen-
heit ist am Untertor (Jerusalemer Tor). Geeignet für Schüler ab der 7./8.
Klasse. Dauer ca. 30 Minuten.
Preis für Gruppen bis 50 Personen (zwei Schulklassen) 140,- 1
10
Kindererlebnisführung
„Schatzsuche in historischen Mauern“
Bei der 11/2-stündigen Schatzsuche wird das Leben im Mittelalter
kindgerecht vermittelt. Bei dieser Führung erfahren die Kinder wie
früher gemessen und Arzneien hergestellt wurden oder wie sich die
Büdinger vor Angriffen schütz-
ten. Diese und andere Geheim-
nisse werden mit Hilfe einer
Schatzkarte gelüftet. Büdinger
Geschichte für kleine Leute im
Alter von 3 bis 10 Jahren.
Gruppenpreis (mit mindestens
einer er wachsenen Begleit -
person) 75,- 1
11ÜHRUNGEN FÜR KINDER & JUGENDLICHE Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Auf den Spuren „Zeitreise durch die
Büdinger Geheimnisse Jahr tausende“ – ein
Zusammen mit der Frau des Hofchirur- museumspädagogisches Angebot
gen und dem Alchimisten begeben im Heuson-Museum
sich die jungen Besucher auf eine span- Das Leben der Menschen im Büdinger Land von
nende Rätselreise durch Büdingen und den ersten Bauern bis zu den Bürgern im Mittel-
lüften Geheimnisse in der historischen alter wird durch Anfassen und Ausprobieren von
Stadt. Sie sammeln dabei Hinweise, den Kindern im Heuson-Museum erkundet. Beim
die ihnen helfen zum Abschluss ein Zusammensetzen eines Gefäßes werden Eindrücke
letztes Rätsel zu lösen. Kommen die von der Arbeit eines Archäologen gewonnen und
Ratefüchse allen Geheimnissen auf die auch in das sonst nicht zugängliche Museums-
Spur? Dauer ca. 11/2 Stunden, geeignet magazin kann ein Blick geworfen werden. Dauer
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. ca. 2 Std., geeignet für Kinder und Jugendliche
Gruppenpreis bis zu 30 Personen (min- von 7 bis 14 Jahren. Gruppenpreis (mindestens
destens eine erwachsene Begleitperson) eine erwachsene Begleitperson) 90,- 1
100,- 1 · Veranstalter: TheodoBo Veranstalter: Geschichtsverein Büdingen e.V.
Handwerk und Handel im Mittelalter –
zugeschaut und mitgemacht
Wie war das eigentlich im Mittelalter? Wie viel Kraft musste ein Schmied
aufwenden, wie viel Geschick ein Schneider besitzen und was brauchte
der Bäcker um Brot backen zu können? Dies und vieles mehr werden
Kinder bei diesem Rundgang „erfahren“, indem sie selbst zu mittelalterli-
chen Handwerkern und Händlern werden.
Dauer ca. 11/2 Stunden, geeignet für Kin-
der von 9 bis 14 Jahren.
Gruppenpreis mit mindestens einer er -
wachsenen Begleitperson ............... 90,- 1
13HEMENFÜHRUNGEN Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
500 Jahre Büdinger Festungskunst
Büdingen darf sich glücklich schätzen eine der am besten erhaltenen
Befestigungsanlagen Deutschlands zu besitzen, die wie kaum eine
andere für den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit steht. Der 1511
mit dem Tode des Grafen Ludwig zu Ende gehende Festungsbau war
vordergründig eine herrschaftliche Maßnahme, doch er hat sich auf
das Leben der Bewohner nachhaltig ausgewirkt. Denn die Bürger
waren nun in noch stärkerem Maße am Unterhalt der Wehranlagen
beteiligt, sie hatten Pförtner und Wächter zu stellen und wurden in
Konfliktzeiten zur Verteidigung aufgeboten. Diesen und anderen
Fragen soll bei einem Rundgang durch die Stadt nachgegangen
werden. Dauer ca. 2 Stunden.
Preise für öffentliche Termine p.P. .................... 5,50 2 / Kinder 3,- 2
Gruppenpreis bis 25 Personen ....................................................... 75,- 1
©Foto: S.Schneider
Öffentliche Termine ab April in der nächsten Broschüre und unter
www.buedingen.info
14
Staufer zum Sprache der Steine
Staunen Wenn man offenen Auges durch
Die Ortsgründung Büdin- die alten Gassen zieht, zeigt sich
gens um 1170 war eine die Sprache der Steine und der
unmittelbare Folge der von Hand werkskunst in Büdin gen.
den staufischen Kaisern Auf den Spuren der Stein metze
betriebenen Reichsland- aus den verschiedenen Bau -
sicherung. Zur Kette der epochen kann die Sprache der
Burgen, die damals zum Steine gedeutet werden. Spät -
Schutze der „Terra imperii“ gotisches Maßwerk, Schreckköpfe
zwischen Main und nörd- aus der Zeit der Renaissance, Bau-
licher Wetterau entstanden, gehörte auch das Büdinger Schloss. Die kunst, Verzierungen, Berufszeichen, Steinmetzzeichen, Künstlerzeichen –
ehemalige Burg gehört zu den am besten erhaltenen Stauferbauten das alles erzählt uns etwas über die Geschichte des mittelalterlichen
Deutschlands. Schloss- und Stadtführung rund um die Staufer. Büdingens. Dauer ca. 11/2 Stunden.
Dauer ca. 2 Stunden · Treffpunkt: Marktplatz. Termine für Gruppen Preise für öffentliche Termine p.P. ................................ 5,50 2 / Kinder 3,- 2
ab 15 Personen, buchbar nach Absprache. Gruppenpreis bis 25 Personen ....................................................... 75,- 1
Preise für öffentliche Termine p.P. .................... 9,- 2 / Kinder 6,50 2 Öffentliche Termine ab April in der nächsten Broschüre und unter
Öffentliche Termine ab April in der nächsten Broschüre und unter www.buedingen.info
15 www.buedingen.infoHEMENFÜHRUNGEN Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Russlandfieber Zwischen Remigius und Reformation
Bewegen Sie sich auf den Spuren von Emigrationswilligen, die dem Erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes der kirchengeschicht-
Ruf Zarin Katharinas ins Wolgaland gefolgt sind. Obwohl durch das lichen Entwicklung in Büdingen – vom Heiligen Remigius über die
Reichsgesetz verboten, lässt der Büdinger Graf Gustav Friedrich den Mainzer Stiftsfehde bis in die nachreformatorische Zeit. Als kirchen-
Werber der Zarin, einen aus Frankfurt ausgewiesenen russischen Kom- geschichtliche Altstadtführung werden architektonische Verände-
missaren, ungehindert eine Massenauswanderung organisieren. Hätten rungen an und in der Marienkirche gezeigt und Bezüge zum Wandel
Sie gewusst, dass sich in Büdingen zwischen des städtischen Lebens hergestellt. Dauer
März und Juni 1766 insgesamt 375 Paare ca. 11/2 Stunden.
das Ja-Wort gaben um nach Russland aus- Preise für öffentliche Termine
wandern zu dürfen? Dauer ca. 11/2 Std. p.P. 5,50 2 / Kinder 3,- 2
Preise für öffentliche Termine p.P. 5,50 2 Gruppenpreis
Kinder 3,- 2 bis 25 Personen 75,- 1
Gruppenpreis bis 25 Personen 75,- 1 Öffentliche Termine
Öffentliche Termine ab April in der nächsten ab April in der nächsten
Broschüre und unter www.buedingen.info Broschüre und unter
www.buedingen.info
16
Das unbekannte Büdingen –
vom Barock zum Jugendstil
Diese Themenführung nimmt Sie mit auf Spurensuche von Viktor
Melior und anderen Baumeistern. Büdingen hat noch anderes zu
bieten, als die ummauerte Altstadt! Barocke Bauten und Bauwerke
sowie klassizistische Häuser in der Altstadt aber auch historistische
Gebäude und Jugendstilvillen in der „modernen“ Stadt. Geschickt schlos-
sen die Baumeister im 19. Jahrhundert Baulücken und gaben Büdingen
ein besonderes Erscheinungsbild. Erkunden Sie mit uns die Stadt-
entwicklung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Wie erlebten die
Menschen ihrer Zeit dieses und welche Schwierigkeiten gab es? Gar
mancher Gast ist vielleicht selbst in die Stadtschule gegangen und
wird sie anschließend mit ganz anderen Augen wahrnehmen! Dauer
ca. 11/2 Stunden.
Preise für öffentliche Termine p.P. ..................... 5,50 2 / Kinder 3,- 2
Gruppenpreis bis 25 Personen ....................................................... 75,- 1
Öffentlicher Termin: 8. September, 14 Uhr
17RLEBNISFÜHRUNGEN Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Klosterfrau und Küchengeist
Die vergnügliche Erlebnisführung „Klosterfrau und Küchengeist“
entführt in das Jahr 1603. „Wohl dem, der sich des Schwachen an-
nimmt, den wird der Herr erretten zur bösen Zeit“ ist der Leitspruch
der Klosterfrau, der ihren Weg bestimmt. Die beiden Frauen verstehen
es auf heitere Art, viel Wissenswertes über das Klosterleben, histori-
sche Tischsitten oder die richtige Reihenfolge der Gänge zu berichten.
Höfische Völlerei trifft auf strenge Fastentage, christliche Mildtätigkeit
auf gräfliche Pracht. Dauer ca. 11/2 Stunden.
Preise für öffentliche Termine p.P. . . . . . . . . . . . 8,- 2 / Kinder 5,- 2
Gruppenpreis bis 12 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100,- 1
Gruppenpreis bis 30 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150,- 1
Gruppenpreis bis 50 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180,- 1
Öffentlicher Termin 2019: 26. Oktober, 14 Uhr · Öffentliche Termine
ab April in der nächsten Broschüre und unter www.buedingen.info
Veranstalter: Eine Stadt spielt Theater e.V.
18
Farn im Schuh – die Liebe nimmt zu
Entdecken Sie Büdingen bei dieser humoristischen Führung mit zwei
„Kräuter weibern“, die auf eine nicht ganz ernst zu nehmende Art
Abhilfe gegen allerlei Leiden mit Sprüchen oder Kräutlein schaffen und
dabei auch die Büdinger Geschichte nicht aus dem Auge verlieren.
Dauer ca. 11/2 Stunden.
Preise für öffentliche Termine p.P. . . . . . . . . . . . 8,- 2 / Kinder 5,- 2
Gruppenpreis bis 12 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100,- 1
Gruppenpreis bis 30 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150,- 1
Gruppenpreis bis 50 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180,- 1
Öffentlicher Termin 2019: 28. September, 14 Uhr · Öffentliche Termine
ab April in der nächsten Broschüre und unter www.buedingen.info
Veranstalter: Eine Stadt spielt Theater e.V.
19RLEBNISFÜHRUNGEN Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Dunkle Gassen
Ist Büdingen wirklich so uneinnehmbar wie die Bauherren,
Steinmetze und alle Einwohner der Stadt behaupten, oder
gibt es in diesem Gemäuer Schwachstellen um eine feindliche
Übernahme durchzuführen? Erkunden Sie mit zwei Frauen die
„sichere Stadt“ und halten Sie genaue Ausschau nach weiteren
Gefahren, die in jeder Gasse lauern können.
Dauer ca. 11/2 Stunden. Treffpunkt: Jerusalemer Tor. Indi-
viduelle Termine für Gruppen sind möglich.
Preise für öffentl. Termine p.P. ...................................................... 8,- 2 / Kinder 5,- 2
Gruppenpreis bis 12 Personen .............................................................................. 100,- 1
Gruppenpreis bis 30 Personen .............................................................................. 150,- 1
Gruppenpreis bis 50 Personen .............................................................................. 180,- 1
Öffentlicher Termin 2019: 14. Dezember, 18 Uhr
©Foto: S.Schneider
Öffentl. Termine ab April in der nächsten Broschüre und unter www.buedingen.info
Veranstalter: Eine Stadt spielt Theater e.V.
20
Kröten, Keiler, Vensterhennen
Treibt wirklich ein Dieb sein Unwesen im mittelalterlichen Büdingen
oder ist alles nur ein Missverständnis? Ist das Torgeld, das die Fremden
zahlen mussten, um in die Stadt eingelassen zu werden, in guten
Händen? Was hat es mit dem Keiler auf sich und was sind überhaupt
Vensterhennen? Die Antworten auf diese Fragen geschickt verpackt
in eine spannende, aber auch lustige Geschichte finden Sie während
dieser kurzweiligen Erlebnisführung. Begleiten Sie Mechthild, die Frau
des Torwächters, zu geheimnisvollen und sagenumwobenen Orten und
erleben Sie Büdingens historische Altstadt auf einem besonderen
Rundgang – Bei einer mittelalterlichen Vesper wird das Rätsel gelöst!
Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Schlaghaus / Metzgermuseum
Preise für öffentliche Termine . . . . . . . . . . . .19,- 2 / Kinder 9,- 2
Gruppenpreis bis 20 Personen . . . . . . . . . . . . . . 19,- 1 pro Person
Gruppenpreis ab 21 Personen . . . . . . . . . . . . . . 17,- 1 pro Person
Öffentliche Termine 2019: 02. August, 06. September und 11. Oktober
jeweils 20 Uhr · Öffentliche Termine ab April in der nächsten Broschüre
und unter www.buedingen.info
Veranstalter: Nolens Volens e.V.
21RLEBNISFÜHRUNGEN Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Nierentisch und Tütenlampe
… erinnern uns an die Zeit, als die Republik noch in den Kinderschuhen steckte.
Mit den 50er Jahren folgte endlich der Aufschwung. Es waren die Jahre des Wirt-
schaftswunders. Die neue Lust des Konsumierens war geboren … Diese kulinarische
Themenführung entführt Sie auf kurzweilige und unterhaltsame Weise in eine Zeit der
neu erweckten Lebenslust und Tafelfreuden. Begleiten Sie Maria und Katherine auf
ihrem Weg durch die Büdinger Altstadt und lassen sich verwöhnen mit kulinarischen
Leckereien dieser Zeit. Im Preis inbegriffen ist ein erweiterter Snack sowie ein Glas Sekt
(19,- 1 p.P.). Auf Anfrage bieten wir diese Führung täglich nachmittags an – in diesem
Fall sind Sekt und nicht Alkoholisches inklusive (17,- 1 p.P.) Natürlich gibt es bei beiden
Varianten unterwegs auch einen zum „Zwitschern“. Treffpunkt: Jerusalemer Tor
Preise für öffentl. Führung (inkl. erweitertem Snack): 19,- 2 /Kinder bis 14 Jahre 9,- 2
Gruppenpreis bis 20 Personen pro Person inkl. / exkl. Snack ............. 19,- 1 / 17,- 1
Gruppenpreis bis 21 Personen pro Person inkl. / exkl. Snack ............. 17,- 1 / 16,- 1
Öffentlicher Termin 2019: 25. Oktober, 20 Uhr · Öffentl. Termine ab April in der
nächsten Broschüre und unter www.buedingen.info · Veranstalter: Nolens Volens e.V.
22
Zeter und Mordio
Lasst Euch entführen ins Büdingen des Mittelalters und übernehmt
in Gewandung auf einem Rundgang durch die historische Altstadt
selbst die Rolle des Angeklagten, der liederlichen Maid oder einer
der anderen wundersamen Gestalten. Folgt
der Badersfrau Ursel auf ihrem Weg durch
die Stadt und gewinnt einen Eindruck, wie
mit den Übeltätern der damaligen Zeit ver-
fahren wurde. Bei einer mittelalterlichen
„Henkersmahlzeit“ findet Ihr Stär kung.
Dauer ca. 2 Stunden.
Indi viduelle Termine für Gruppen sind
möglich.
Gruppenpreis bis 20 Personen
pro Person........................................... 19,- 1
Gruppenpreis ab 21 Personen
pro Person .......................................... 17,- 1
©FOTO GOLL
Veranstalter: Nolens Volens e.V.
23RLEBNISFÜHRUNGEN Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Liebeswahn und Aberglaube
Tauchet ein in die Geschichte der Färberstochter Barbara und begegnet ihr
auf ihrer Suche nach der Liebe und dem Glück. Dabei könnt Ihr erleben, wie
die Kräuterfrau Barbara mit so manchem weisen Ratschlag die Geschicke der Leute lenkt.
Ist es möglich, dass der kluge Pfarrer sich dem Aberglauben tatsächlich entziehen kann
oder nutzt er gar die Leichtgläubigkeit der Leute für seine Zwecke? Lasset euch bei einem
Rundgang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt ins Mittelalter entführen und er -
fahret viel über die damaligen Sitten und Gebräuche, über Glaube und Aberglaube. Am
Ende findet Ihr Stärkung bei einer mittelalterlichen Vesper. Individuelle Termine für Gruppen
sind möglich. Treffpunkt: Jerusalemer Tor
Preise für öffentliche Termine: . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,- 2 / Kinder bis 14 Jahre 9,- 2
Gruppenpreis bis 20 Personen pro Person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19,- 1
Gruppenpreis ab 21 Personen pro Person . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17,- 1
Öffentliche Termine 2019: 13. September und 04. Oktober, jeweils 20 Uhr
Öffentlicher Termin 2020: 27. März, 20 Uhr
©Ralf Künne
Veranstalter: Nolens Volens e.V.
24
Walpurgisnacht mit dem Mittelalterverein
Erleben Sie mit dem Büdinger Mittelalterverein zur Walpurgisnacht Ge-
schichten und schaurige Begebenheiten aus vergangener Zeit. Im Licht der
flackernden Laterne wird Zeitgeschichte lebendig! Beobachten Sie selt-
same Gestalten in den verwinkelten Gassen der historischen Altstadt. War
das ein süßes Lachen oder ein hämisches Kichern des Gehörnten auf der
Wiese … Treten Sie im Anschluss der etwas anderen Erlebnisführung hinter
die dicken Mauern des Büdinger Bollwerks und laben Sie sich an süffigem
Bier und teuflischer Musik. Tanzen Sie mit uns, singen Sie mit uns, feiern
Sie mit uns! Es ist Walpurgisnacht! Die eine Nacht im Jahr, die alles möglich
macht! Dauer ca. 11/2 Stunden. Treffpunkt: Schlaghaus / Metzgermuseum
Preise: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8,- 2 Kinder ab 12 Jahren 5,- 2
Hexenbesenparkplätze sind ausgewiesen! Weitere Informationen:
www.mittelalterverein-buedingen.de
Öffentlicher Termin 2020: 30. April, 20 Uhr
Veranstalter: Förderverein Lebendiges Mittelalter in Büdingen e.V.
25RLEBNISFÜHRUNGEN Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Frank und Frei
Bei der unterhaltsamen Erlebnisführung „Frank und Frei“ erfahren
Sie nicht nur viel Interessantes und Wissenswertes über Sprichworte
und deren Herkunft, sondern können auch direkt davon profitieren.
Denn wir reden nicht nur „frank und frei“, wir machen Nägel mit
Köpfen: Besucher mit dem Vornamen „Frank“ dürfen eine Begleitperson
mitbringen, die freien Eintritt zur Führung hat, eben: Frank & Frei!
Dauer ca. 11/2 Stunden.
Preise für öffentliche Termine p.P. ...................... 12,- 2 / Kinder 9,- 2
Gruppenpreis bis 50 Personen ..................................................... 265,- 1
Öffentlicher Termin 2019: 02. November, 20 Uhr
Öffentliche Termine ab April in der nächsten Broschüre und unter
www.buedingen.info
Veranstalter: TheodoBo – Theater ohne doppelten Boden
Foto: ©J.Frisch
26
Karl-Heinz & Gisela – Ein touristisches Fiasko mit
Happy-End
Gisela hatte sich den Aufenthalt in Büdingen so schön vorgestellt, doch dann
die herbe Enttäuschung: Die Führung durch die romantische Stadt fällt –
sehr zur Freude des Gatten Karl-Heinz – aus. Damit sieht sich der sinnenfrohe
Rheinländer dem lang ersehnten Bier schlagartig näher als zunächst gedacht.
Doch Karl-Heinz hat nicht mit Giselas Zähigkeit gerechnet. Mit Kunstreise-
führer und Stadtplan bewaffnet beschließt sie kurzerhand eine individuelle
Stadterkundung. Den maulenden Gatten und die übrigen Gäste im Schlepp-
tau, findet sie wunderschöne Ecken der Stadt und schöpft kundig aus dem
Wissen ihrer kunstgeschichtlichen Lektüre. Einzig die Aussicht am Ende doch
noch zu einem kühlen Bier zu kommen, kann Karl-Heinz bewegen, sich der
resoluten Gattin anzuschließen ...
Dauer ca. 2 Stunden, buchbar von April bis Anfang Oktober.
Preise für öffentliche Termine p.P. . . . . 8,50 2 / Kinder bis 14 Jahre 6,- 2
Gruppenpreis bis 50 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265,- 1
Öffentl. Termin 2019: 15. September, 18 Uhr · Öffentliche Termine ab April
in der nächsten Broschüre und unter www.buedingen.info
Veranstalter: TheodoBo – Theater ohne doppelten Boden
27RLEBNISFÜHRUNGEN Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Schulausflug Anno 1846 –
Nostalgische Erlebnisführung
Gymnasialdirektor Georg Thudichum findet in Büdingen eine kohlen-
säurehaltige Quelle und beschließt, diese durch Justus von Liebig
untersuchen zu lassen. Dieser „Schulausflug“ ist eine heiter nostal-
gische Spurensuche zu den Anläufen Büdingens ein Heilbad zu werden.
Auch „Röslein“, die Haushälterin des Gymnasialdirektors, freut sich
besonders auf die positiven Veränderungen, die sich dadurch ganz
sicher ergeben werden. Träume von „Bad Büdingen“ nehmen ihren
Anfang. Kaffee und Kuchen kann bei einer Gruppenbuchung auf
Anfrage (3,50 1 p.P.) dazu gebucht werden. Dauer ca. 11/2 Std.
Gruppenpreis bis 50 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265,- 1
Veranstalter: TheodoBo – Theater ohne doppelten Boden
28
Hexenwerk & Hexenwahn
Katharina Wagner erzählt vom Leben in Büdingen zu einer Zeit, die den
Weg für die Hexenverfolgung bereitete. Die sogenannte „Kleine Eiszeit",
der Dreißigjährige Krieg und die Pest brachten schwere Unwetter, Hunger
und Tod. Sie waren der Nährboden für Aberglaube, Missgunst und Zwie-
tracht. Schuld daran konnte ja nur der Teufel sein! So zog man vor den
Rat der Stadt und zum Grafen, damit auch in Büdingen die Hexenprozesse
endlich beginnen, um dem Hexenunwesen ein Ende zu setzen und wieder
Ruhe und Frieden in die kleine Stadt einkehren kann. Aber es gab auch
Widerstand. Pfarrer Anton Praetorius, 1597 Hofprediger in der Grafschaft
Ysenburg, kämpfte, ungeachtet der Konsequenzen, entschlossen gegen
Folter und Ungerechtigkeit. Begleiten Sie die beiden sehr unterschied-
lichen Personen auf ihrem Weg durch die Stadt zu den Plätzen der
Hexenverfolgung in Büdingen. Aufgrund der Thematik ist diese Führung
erst für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Dauer ca. 11/2 Stunden · Treffpunkt:
Untertor (Jerusalemer Tor)
Preise für öffentliche Termine p.P. 8,50 2 / Kinder ab 12 Jahre: 6,- 2
Gruppenpreis bis 40 Personen 210,- 1 · Öffentlicher Termin 2019:
13. Ok tober, 18 Uhr · Öffentlicher Termin 2020: 08. März, 18 Uhr
29 Veranstalter: TheodoBo – Theater ohne doppelten BodenRIMISPIEL Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Soko Szenario – Der Fall des Robert M.
EIN KRIMISPIEL – Robert Müller liegt tot im Steinbruch –
und keiner weiß warum! Die Polizei geht von Selbstmord aus, seine
Ex-Frau will davon nichts wissen! Schnell ist klar: Hier wird Hilfe
benötigt! Werden Sie in diesem Krimispiel zum Detektiv, werden Sie
aktiv! Am Treffpunkt erhalten Sie alle relevanten Hilfsmittel, die ein
richtiger Detektiv so braucht. Bilden Sie Teams, vernehmen Sie im
Umfeld des Opfers Zeugen, sammeln Indizien und Beweise und klären
den Fall des Robert M. auf. Dauer 2 Std. · Treffpunkt: Jerusalemer Tor
Preis für öffentliche Termine p.P. . . . . . . . . . . . . . 24,- 2, ab 14 Jahre
Gruppenpreis bis 15 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350,- 1
Gruppenpreis bis 10 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250,- 1
Gruppenpreis bis 20 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450,- 1
Öffentl. Termin 2019: 14. September, 19:30 Uhr · Öffentl. Termine ab
©FOTO GOLL
April in der nächsten Broschüre und unter www.buedingen.info
Veranstalter: Theatermanufaktur Büdingen / Neue Bühne Büdingen e.V.
30
U L I N A R I S CH E F Ü H R U N G E N Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
Stadtverführung mit romantischem Dinner
Wer seiner Liebsten eine ganz besondere Freude bereiten möchte,
kann eine romantische Nachtwächterführung zu den verträumtesten
Plätzen Büdingens mit anschließendem Candle-Light-Dinner buchen.
Der Nachtwächter berichtet allerlei Wissenswertes über die Bräuche
und Gepflogenheiten zur Liebe und Liebeswerbung bis hin ins Mittel-
alter. Genießen Sie in der besonderen Atmosphäre, bei Fackelschein
in den alten Mauern des Bollwerkes einen Liebestrunk. Die eigenen
Liebesbekundungen können dann beim Candle-Light-Dinner mit
Dreigänge-Menü ausgetauscht werden. Preis für öffentliche Termine
p.P. 39,- 2 · Gruppenbuchungen ab
20 Pers. nach Absprache möglich.
Öffentlicher Termin 2019: 17. Novem-
©Fotos: S.Schneider
ber, 18:30 Uhr · Öffentlicher Termin
2020: 14. Februar, 18:30 Uhr
31INTERHALBJAHR Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
©Fotos: BTM / J.Frisch / S.Schneider
❄ Gauner, Schurken und Halunken
Der Büttel ist auf der Suche nach so manchem Missetäter. Wirte schenken mit falschem
Maß aus, Wilderer und Falschmünzer machen ihm und den braven Bürgern das Leben
schwer. Damit Sie künftig nicht mehr über den Tisch gezogen werden, zeigt der Büttel,
worauf Sie achten müssen. Da dieser Rundgang zu Wirtshäusern führt, fallen natürlich
auch für die Besucher manche Wurst und das ein oder andere Bier ab. Am Ende gibt es
gar eine kleine Henkersmahlzeit – aber keine Sorge, denn auch in Büdingen gilt: Gnade
vor Recht, erst kommt das (Fr-)Essen, dann die Moral. Dauer ca. 2 Stunden.
Preise für öffentliche Termine p.P. ......................................................19,50 2 / Kinder 16,50 2
Öffentliche Termine 2019: 27. September und 01. November, jeweils 20 Uhr
Öffentliche Termine 2020: 28. Februar und 20. März, jeweils 20 Uhr
Gruppenbuchungen ab 20 Pers. möglich. Veranstalter: TheodoBo – Theater ohne doppelten Boden
32
❄ Ran an den Speck – mit dem
Viehhirten ins Metzgermuseum
und zum Schlachtessen
Wenn der Büdinger Viehhirte durch die dunklen
Gassen der Altstadt leitet, hat er viel vom früheren
Leben zu erzählen. Wie die Metzger einst arbeiteten, wird im liebevoll
eingerichteten Metzgermuseum am Mühltor fachkundig gezeigt. Nach
einer kleinen Stärkung unter dem Motto „Wenn die Sau am Haken
hängt, wird erst mal einer eingeschenkt“, geht es abschließend zum
deftigen „Schlachtessen“ ins Gasthaus Bleffe.
Preise für öffentliche Termine p.P...........................35,- 2 / Kinder 25,- 2
Öffentliche Termine 2019: 28. September und 09. November, jeweils
18 Uhr · Öffentliche Termine 2020: 18. Januar, 08. Februar und 07.
März, jeweils 18 Uhr
Getränke sind nicht im Preis enthalten.
Gruppenbuchungen ab 10 Personen möglich
33INTERHALBJAHR Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
❄ Büdinger Burgmannenschmaus –
Tafeln wie im Mittelalter
Die Burgmannen verstehen es auf das Vortrefflichste, sich zu amüsieren
und zu feiern. Tafeln Sie genüsslich wie ein Fürst und benehmen Sie
sich sinnenfroh wie ein Burgmanne, denn zwischen den Gängen erwar-
tet Sie allerlei Kurzweil bei Wein, Weib und Gesang. Die Wirtin und der
Mundschenk machen Sie mit den rauen Sitten und Gebräuchen der dama-
ligen Zeit vertraut, damit Sie für das üppige Mahl gewappnet sind. Ein
Vier-Gänge-Menü mit mittelalterlichem Unterhaltungs pro gramm.
Dauer ca. 3 Stunden, Treffpunkt: Gasthaus Bleffe. Preise für öffentl.
Termine p.P. 39,50 2 / Kinder bis 12 Jahre 29,50 2 · Öffentliche Termine
2019: 18. Okt. und 29. Nov., jeweils 20 Uhr · Öffentliche Termine 2020:
29. Feb. und 28. März, jeweils 20 Uhr · Getränke sind nicht im Preis ent-
halten. Gruppenbuchungen ab 25 Pers. nach Absprache. Kombination mit
Nachtwächter führung (7,- 1 / Kinder 3,50 1) um 18 Uhr möglich. Ver-
anstalter: TheodoBo – Theater ohne doppelten Boden & Gasthaus Bleffe.
34
❄ Mit dem Nachtwächter zum festlichen Schmausen
Bei Anbruch der Dunkelheit macht sich der Nachtwächter mit Ihrer
Gruppe auf den Weg durch das schaurig-schöne Büdingen. Seinerzeit
bewachte er die braven Bürger, schickte Nachtschwärmer nach Hause,
achtete darauf, dass keine Feuer ausbrachen und zeigte die Zeit durch
stündliches Blasen in sein Horn an. Heute erzählt er im historischen
Gewand Wissenswertes über die Altstadt, aber auch Legenden und
Anekdoten. Der Umtrunk unterwegs ist nur der Einstieg, denkt man
an den nachfolgenden köstlichen Gänse- oder Wildschmaus. Denn
Gänsebraten schmeckt nicht nur zum Martinstag. Das Traditions-
gericht ist in der gesamten Vorweihnachtszeit ein Renner auf den
Speisekarten. Oder genießen Sie köstliche Spezialitäten von Hirsch-
kalb oder Wildschwein!
Ab 10 Personen für 29,- 1 pro Person:
Nachtwächterführung und dreigängiges
Menü „Gänseschmaus“ oder „Wildschmaus“;
Getränke sind nicht im Preis enthalten.
Dauer: ca. 3 Stunden. Foto: ©Yanterric
fotolia.com
35INTERHALBJAHR Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
❄ Tannenzweig & Lichterglanz
Zahlreiche liebgewonnene Bräuche ranken sich um die Adventszeit und das
Weihnachtsfest. Sie stimmen uns auf die winterlichen Feier tage ein. Wäh-
rend manche erst im 18. und 19. Jahrhundert entstanden sind, begleiten
uns andere seit heidnischer Zeit durch die Zeit der „Rauhnächte“ und sollten
von jeher Glück und Segen bringen. Sie alle sind inzwischen Boten der guten
alten Zeit. Beim stimmungsvollen Rundgang durch die romantisch beleuch-
tete Stadt werden nostalgische Erinnerungen an frohe und behütete Kinder -
tage wieder lebendig. Begeben Sie sich mit den Darstellern des Theaters
ohne doppelten Boden (TheodoBo) auf eine (vor-)weihnachtliche Entdeckungs-
reise zu bekannten und längst in Vergessenheit geratenen Bräuchen.
Dauer ca. 11/2 Stunden.
Preise für öffentliche Termine p.P. ................................... 12,- 2 / Kinder 9,- 2
Gruppenpreis bis 50 Personen ................................................................. 265,- 1
Öffentliche Termine: 01. Dezember, 18 Uhr; 05. Dezember, 20 Uhr und 08.
©Foto: J.Frisch
Dezember, 18 Uhr
Veranstalter: TheodoBo – Theater ohne doppelten Boden
36
❄ Büdingen bei Nacht
Zusammen mit dem Nachtwächter samt Laterne und Hellebarde ent-
decken Sie die „dunklen Seiten“ Büdingens. Beim humorvollen Rund-
gang durch die historische Stadt erleben Sie geheimnisvoll in Szene
gesetzte Büdinger Sagen und Schauergeschichten und treffen licht-
scheue Gestalten, wie das Büdinger Bohnenweibchen. Sie erfahren aber
auch viel Wissenswertes über die Stadt und ihre Bewohner. Am Ende
des Rundgangs lädt Sie der Nachtwächter ein, mit ihm am Feuer zu
verweilen, um sich aufzuwärmen und von den Strapazen zu erholen.
In froher Runde beschließen Sie den Abend bei heißem Apfelwein
und stärkendem Schmalzbrot.
Dauer ca. 2 Stunden, buchbar von September bis April.
Preise für öffentliche Termine p.P. ........................12,- 2 / Kinder 9,- 2
Gruppenpreis bis 30 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350,- 1
Gruppenpreis bis 50 Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375,- 1
Öffentliche Termine 2019: 19. Oktober und 30. November, jeweils 20
Uhr · Öffentliche Termine 2020: 02. Februar, 18 Uhr; 21. März, 20 Uhr
Veranstalter: TheodoBo – Theater ohne doppelten Boden
37INTERHALBJAHR Hinweis: individuelle Termine sind für Gruppen möglich
❄ Let it snow
Die Weihnachtszeit bricht ab Ende August über Sie herein, in Form von Schokoladen-
Nikoläusen an Supermarktkassen, plärrenden Kinderchören aus Kaufhauslautsprechern
und einer sich stetig steigernden Hektik. Sie können sich maßlos aufregen oder fügen
sich in das alljährliche Schicksal der weihnachtlichen Vorfreude untermalt von „Last
Christmas“ aus dem Radio und sagen sich, was soll’s: „Let it snow!“ Das Theater ohne
doppelten Boden (TheodoBo) bietet Ihnen eine heiteres, wenig besinnliches Programm
rund um Weihnachtsmärkte, Tannenbäume und Geschenkehorror. Die Leistung im Überblick:
ca. 60-minütige Lesung von Texten deutscher Kabarettisten und Humoristen durch
einen Schauspieler von TheodoBo (Theater ohne doppelten Boden) beim dreigängigen
Menü „Gänseschmaus“ oder „Wildschmaus“; Getränke sind nicht im Preis enthalten.
Preis für öffentliche Termine ...................................................................................... p.P. 35,- 2
Das Programm ist auch individuell buchbar als Zusatz in einem Büdinger Gastronomie-
Foto: ©Jukka Korkeila
betrieb Ihrer Wahl (abhänigig von der Gruppengröße).
Gruppenpreis ....................................................................................................................... 190,- 2
Öffentliche Termine 2019: 28. November und 12. Dezember, jeweils 20 Uhr
Veranstalter: TheodoBo – Theater ohne doppelten Boden
38USEEN
Schlossführungen Heuson-Museum
Der Grundriss eines dreizehnseitigen Vielecks verrät den Ursprung einer im 12. Jahr- Rathausgasse 6 · 63654 Büdingen
hundert begründeten Wasserburg. Das Schloss wird seit Jahrzehnten von der Fürs- Tel 06042 950032 · www.heuson-museum.de
tenfamilie bewohnt und ist heute zur Besichtigung frei gegeben. Gezeigt wird die Öffnungszeiten:
Originalausstellung aus fünf Jahrhunderten. Der Außenbereich ist größtenteils frei April bis September: Di und Do 10-12 Uhr
zugänglich. Dauer ca. 1 Stunde · Tel. 06042 96470 · www.schloss-buedingen.de Di bis Fr 14-17 Uhr
hotel@schloss-buedingen.de · Öffentliche Führungen an Sa, So und Feiertagen um Sa, So und Feiertage 14-18 Uhr
15 Uhr sowie nach Voranmeldung, Preise: Erw. 6,- 2 · Kinder 4,50 2 / Gruppen ab Oktober bis März: Di und Do 10-12 Uhr
20 Personen Erw. 5,50 1 · Kinder 4,- 1 Fremdsprachige Führung in Englisch, Di bis Fr 14-16 Uhr; Sa, So und Feier tage
Tschechisch und Russisch: Aufpreis 1,- 1 p.P. · Alternativ: Stauferführung, siehe Seite 14. 14-17 Uhr · Eintritt frei, Spende erbeten
40
50er-Jahre-Museum Sandrosenmuseum im Jerusalemer Tor
Auf dem Damm 3 (am Marktplatz) · 63654 Tel 0160 91355473
Büdingen · Tel 06042 950049 und 7874 Öffnungszeiten: Fr, Sa, So und
Fax 06042 950049 · www.50er-jahre-museum.de Feiertage 14-17 Uhr und nach
info@50er-jahre-museum.de Vereinbarung
Öffnungszeiten: Preise: Erwachsene 3,- 1
1. Mai bis 31. Oktober: Di-Sa 14-17 Uhr, So und Kinder und Jugendliche 1,- 1
Feiertage 10-17 Uhr · 1. November bis 30. April: Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage
Di-Sa 15-17 Uhr, So und Feiertage 12-17 Uhr
Preise: Erwachsene 4,- 1 · Kinder 2,- 1 Büdinger Metzgermuseum im Schlaghaus
Gruppen ab 20 Personen p.P. 3,50 1 · Familienkarte 10,- 1 Altstadt 30 · 63654 Büdingen · Tel 06042 1485
Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils
Modellbaumuseum im Kulturzentrum Oberhof 14-17 Uhr sowie zu den Büdinger Festen. Und nach Vereinbarung.
Tel 06042 9786477 · www.modellbauclub-buedingen.de Eintritt frei, Spende erbeten.
infoma_.il@mbc-buedingen.de
1.vor_.sitzender@mbc-buedingen.de
Öffnungszeiten: Fr 18-20 Uhr, jeden 1. und 3. Sonntag
im Monat jeweils 14-17 Uhr und nach Vereinbarung.
41 Eintritt frei, Spende erbeten.Kalender 2020
Wollen Sie in Büdingen Unkonventionelle Blickwinkel
auf eigene Faust auf auf Büdingen und das Büdinger
Spurensuche gehen, hilft Land machen Lust die Region
Ihnen folgender Prospekt in jeder Jahreszeit neu zu
der Tourist-Information: entdecken.16,- 1
Historischer
Rundgang
für 1,-1
Reiseführer Büdingen –
Mittelalterliche Residenz
und Festungsstadt
Abbildung:
Dr. Klaus-Peter Decker, Kalender
Schnell & Steiner · 7,- 1 Für Kinder gibt es eine Stadtrallye gratis! 2019 und ‘20in der historischen
Altstadt
B Ü D I N G E N 04.12.-08.12.2019
©Foto: V. Holland
Veranstalter: Magistrat der Stadt Büdingen
SAMSTAG 07.12.19: L ANGER EINKAUFSABEND BIS 20 UHR www.stadt-buedingen.de · Tel 06042 8841505Sie können auch lesen