BRG Landwiedstraße im WWW

Die Seite wird erstellt Hanno Schlüter
 
WEITER LESEN
BRG Landwiedstraße im WWW
BRG Landwiedstraße im WWW

http://www.landwied.at

Email: brg@landwied.at

Diese Präsentation befindet sich zum Nachlesen auch auf der Homepage!
BRG Landwiedstraße im WWW
Steckbrief

• Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt
• Unterstufe:
   – etwas mehr Mathematik
   – außerdem Werken und Geometrisches Zeichnen
• Zweite Fremdsprache erst in der Oberstufe
   – Latein oder Spanisch zur Wahl
• Schwerpunkte in der Unterstufe (3. und 4. Klasse)
   – Gestaltung und Präsentation
   – Naturwissenschaftliches Labor
   – Sprache und Kommunikation
• Schwerpunkte in der Oberstufe
   – Cross Cultural Communication
   – MIN³T (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik)
   – Sport+
• UNESCO – Schule
• Ca. 565 Schülerinnen und Schüler in 24 Klassen
BRG Landwiedstraße im WWW
Mögliche Umstellungsprobleme:

• Volksschule              • Gymnasium
  – Ein(e) Lehrer(in)        – Viele Lehrer
  – Hausübungen in           – Mehr Hausübungen, mehr
    überschaubarer Zahl        Eigenkontrolle
  – Langsames Lerntempo      – Hohes Lerntempo
  – Noten im Spitzenfeld     – Noten von 1 bis 5
                             – Vermehrte Selbst-
                               ständigkeit im Unterricht
BRG Landwiedstraße im WWW
Prävention in der Schule

• SOLE (Soziales Lernen)
  –   SOLE insbesondere in den 1.Klassen
  –   In den 1. Klassen fix im Stundenplan
  –   KVs oder Vertrauenslehrerin (Prof. Jauker)
  –   In Zusammenarbeit mit den Peers
• Ziele
  – Gutes Arbeitsklima
  – Gute Klassengemeinschaft
BRG Landwiedstraße im WWW
Gesetzliche
                   Aufnahmebedingungen

• „Sehr gut“ (1) / „Gut“ (2)
  in Deutsch und Mathematik
• Bei „Befriedigend“ in Deutsch/Mathematik
  – Konferenzbeschluss der Volksschule
  – oder Aufnahmsprüfung
• Schulautonome Reihungskriterien
  – Bei zu vielen Anmeldungen
BRG Landwiedstraße im WWW
• Klasse 1A
       (21/22)

 Unverbindliche
 Übungen
BRG Landwiedstraße im WWW
= Ganztagsgymnasium in verschränkter Form
1. und 2. Klasse
• Mo – Do: 08:00 – 16:20
• Fr:       08:00 – 13:35
   Freitag-NM auf Wunsch (gesetzliche Eröffnungszahl)
• Vorteile
   – Aufgelockerter Lerntag (tgl. Turnstunde, Mittagspause)
   – 6 Plusstunden mit Fachlehrkraft+Assistenz (D+, M+, E+)
   – Sole (soziales Lernen)
   – 2 weitere Plusstunden (mit 2 Lehrkräften)
       • Zum Wiederholen, Üben, Lernen lernen, Erholen, Lesen, Spielen, …
BRG Landwiedstraße im WWW
BRG Landwiedstraße im WWW
• Kosten
  – Mo – Do: ca. EUR 88.-/Monat
  – Eingehoben durch die Bildungsdirektion
  – Soziale Staffelung (Antrag an die Bildungsdirektion)
• Mittagessen
  – EUR 4,80      (Stand 2021/2022)

  – Online-Anmeldung durch die Eltern            (Firma Mica)
  – Nicht verpflichtend
BRG Landwiedstraße im WWW
• 3.Klasse – Übergangsklasse
  – Ganztagsbetrieb Mo – Mi        (3 Plusstunden)
  – Do, Fr:
    • Hausübungen
    • Selbstständiges Lernen
    • Individuelle Einteilung und Planung
Digitale Schule

• Ab dem Schuljahr 2021/2022 für die 1. Klassen
• Auslieferung der digitalen Endgeräte (vorgesehen
  Windows-Tablet mit Tastatur und Stift –
  Anschaffungspreis ca. 400 Euro) durch das
  Bildungsministerium im Herbst
• Gesetzlich vorgeschriebener privater Finanzierungsteil
  von 25 % - daher ca. 100 Euro (Abwicklung durch das
  Bildungsministerium; Befreiung vom Selbstkostenanteil
  möglich – soziale Abfederung)
• Digitalisierungskonzept durch die Schule mit der Frage:
  „Wann ist es sinnvoll, den Unterricht digital zu
  unterstützen?“
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Anmeldezeitraum
                  (Alle Infos auf der Homepage)

• Anmeldezeitraum: Montag, 28. Februar
  bis Freitag, 4. März 2022 jeweils von
  8 bis 14 Uhr
  Eine frühere oder spätere Anmeldung in
  diesem Zeitraum hat KEINE Auswirkungen
  auf die Aufnahme!
• Die Anmeldung ist nur an einer Schule
  zulässig und wird mittels Stempel auf der
  Schulnachricht bestätigt.
Anmeldung wer / wann?
                 (Alle Infos auf der Homepage)

• Die Anmeldung muss durch eine/n
  Erziehungsberechtigte/n erfolgen. Ihr
  Kind muss nicht anwesend sein.

• Notwendige Terminbuchung über die
  Homepage! Kommen Sie dann zum
  gebuchten Termin und folgen Sie den
  Pfeilen zum Anmelderaum. Bitte
  Hygieneregeln beachten!
Anmeldung:
                      Notwendige Unterlagen
                            (Alle Infos auf der Homepage)

• Ausdruck der ausgefüllten und unterschriebenen Online-
  Voranmeldung (Link auf der Homepage)
• Ausgefüllte und unterschriebene Einwilligung lt. Art. 7 DSGVO
• Ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung zur
  Einnahme von Kaliumjodid-Tabletten
• Ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung zum
  Strahlenschutz
• Schulnachricht der 4. Klasse in Original und Kopie
• Jahreszeugnis der 3. Klasse in Original und Kopie
• Geburtsurkunde des Kindes im Original
• E-Card des Kindes im Original
• Vormundschaftszeugnis bei geschiedenen Eltern im Original
• Kugelschreiber
Anmeldung
                      Notwendigen Angaben
                          (Alle Infos auf der Homepage)

• Verbindliche Angabe, ob Ihr Kind eine Ganztagsklasse (GYM+)
  besuchen möchte.
   – Wenn ja: verbindliche Angabe, ob GYM+ jeden Freitag bis
     13.35 oder 16.20 Uhr besucht wird.
• Es kann EIN Kind (mit vollem Namen) angegeben werden, mit
  dem Ihr Kind in eine Klasse kommen möchte.
• Zustimmung zur Hausordnung
• Kenntnisnahme zur Teilnahme am Schwimmunterricht in der 2.
  und 3.Klasse
• Zustimmung zur Teilnahme an den von der 6. bis zur 11.
  Schulstufe stattfindenden, mehrtägigen, durch den
  Schulgemeinschaftsausschuss beschlossenen
  Schulveranstaltungen
Vorläufige Aufnahme
                           (Alle Infos auf der Homepage)

• Wenn die Anzahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität der
  Schule / unserer Schulformen übersteigt, kommen
  Reihungskriterien (Noten, Geschwister an der Schule) zum
  Tragen. Die vorläufige Schulplatzzuweisung erfolgt bis
  Freitag, 1.4.2022 und wird auf unserer Homepage bekannt
  gegeben.
• Ein vorläufig zugewiesener Schulplatz gilt unter der Bedingung,
  dass zum Zeitpunkt der Aufnahme die gesetzlichen
  Aufnahmevoraussetzungen erfüllt werden, als verbindlich.
• Nur wenn Ihr Kind an unserer Schule nicht aufgenommen werden
  kann (Platzmangel oder vorläufige Nichterfüllung der
  Aufnahmebedingungen), werden Sie von uns bis Montag,
  4.4.2022 schriftlich verständigt.
Endgültige Aufnahme
                             (Alle Infos auf der Homepage)

• Erst durch die Vorlage des vorläufigen Jahreszeugnisses
  (bekommen Sie von der Volksschule) in Original bis spätestens
  Freitag, 1. Juli 2022, 12.00 Uhr in unserem Sekretariat, wird
  bei Erfüllung sämtlicher Aufnahme- und Eignungsvoraussetzungen
  die Aufnahme endgültig. Wenn Ihr Kind in diesem vorläufigen
  Jahreszeugnis in Deutsch oder Mathematik ein Befriedigend (3er)
  und keine AHS-Reife hat, muss eine Aufnahmeprüfung im
  jeweiligen Fach gemacht werden. Diese finden für Deutsch am
  Dienstag, 5. Juli und für Mathematik am Mittwoch, 6. Juli statt –
  die Anmeldung dafür muss bis Montag, 4. Juli erfolgen.

•    Bis Freitag, 15. Juli wird die Liste der aufgenommenen
    SchülerInnen auf unserer Homepage veröffentlicht.
Sie können auch lesen