HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3

Die Seite wird erstellt Yanick Auer
 
WEITER LESEN
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
HERZLICH
                       WILLKOMMEN

                       ZUM ELTERNABEND DER
                             KLASSE 3

ELTERNABEND KLASSE 3                         1
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
HERZLICH
                       WILLKOMMEN

                       ZUM ELTERNABEND DER
                             KLASSE 3

ELTERNABEND KLASSE 3                         2
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
KONTAKTDATEN

Kl. 3a Flamingos:
 Bitte mailen Sie uns eventuelle Änderungen der
   Notfallnummern unter dem Betreff: Flamingos_21_22
   an svenja.kaiser@cof.kbs.schule
Kl. 3b Papageien:
 Bitte mailen Sie uns eventuelle Änderungen der
   Notfallnummern unter dem Betreff: Papageien_21_22
   an katharina.walter@cof.kbs.schule

ELTERNABEND KLASSE 3                                   1
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
Schulweg-
                       plan
                       Fehlheim

ELTERNABEND KLASSE 1
                                   1
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
COS Fehlheim
Schulwegplan
    2019
               Carl-Orff-Schule
               Fehlheim
       Musikalische Grundschule
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
ELTERNTAXIS GEFÄHRDEN DIE SICHERHEIT DER SCHÜLER

                                                    6

ELTERNABEND KLASSE 3
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
ZUCKERFREIER VORMITTAG: GESUNDES
   FRÜHSTÜCK

Bitte keine gesüßten Getränke oder
    Süßigkeiten mit geben!
Alternativen: Wasser, Obst, Rohkost

ELTERNABEND KLASSE 3                   7
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
GEBURTSTAGSFEIER

 Keine Geburtstagskuchen bzw. Süßigkeiten und
    keinerlei Essen mitgeben!!!
 Alternativen: Buch, Spiele etc.

ELTERNABEND KLASSE 3                             8
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
1             2            3            4              5
    1.                 2.           3. Regeln    4. Wahl des   5. Klassen-
    Lesefitness        Unterricht   und Erzie-   EB            geschäfte
                       -liches      hungspart-
                                    nerschaft

  THEMENÜBERSICHT                                                        Carl-Orff-Schule
                                                                         Fehlheim
                                                                 Musikalische Grundschule

                                                                                            9

ELTERNABEND KLASSE 3
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND DER KLASSE 3
LESEFITNESS
STEIGERN
 Lesetempo steigern.
 Leseverständnis trainieren.
 Unterstützen Sie das Programm
     Lesefitness?
 Das Programm wurde in der
     Vergangenheit vom Förderverein
     gesponsert. Jedes Kind hat symbolisch
     1 € bezahlt (Taschengeld), der in die
     Klassenkasse wandert und dem Kind
     am Ende wieder zugutekommt.

                                             10

ELTERNABEND KLASSE 3
SCHWIMMUNTERRICHT

    Papageien: 1. Halbjahr, Flamingos: 2.
        Halbjahr (montags 1./2.
        Schulstunde)
    7.30 Uhr zum Testen in der Schule
        sein
    Gemeinsame Busfahrt zum
        Hallenbad Einhausen
    wasserdichte Badekappe und/oder
        eigenen Föhn mitnehmen

ELTERNABEND KLASSE 3                         11
DEUTSCH: KOMPETENZEN

 Kompetenzen
  1. Sprechen und Zuhören
  2. Schreiben
  3. Lesen
  4. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und
       reflektieren

ELTERNABEND KLASSE 3                               12
DEUTSCH:       KLASSENARBEITEN

 6 angekündigte Klassenarbeiten im Schuljahr:
 Pro Halbjahr:
 1 Leseverständnistest,
 1 Aufsatz,
 1 Diktat mit Grammatikteil;
 1 Grammatikarbeit als Lernzielkontrolle mit Note
 Übungsdiktate
DEUTSCH:                                 TERMINE

Termine:
 29.09.2021:     Diktat mit Grammatikteil
 17.11.2021:     Leseverständnis
 15.12.2021:     Geschichte schreiben
 09.02.2022:     Diktat mit Grammatikteil
 30.03.2022:     Geschichte schreiben
 Ca. Mai 2022:   Lernstandserhebungen
 08.06.2022:     Leseverständnis
MATHEMATIK: KOMPETENZEN

                        Umgehen mit
   Darstellen          symbolischen, formalen
   Kommunizieren       und technischen
                        Elementen
   Argumentieren
                        Problemlösen
                        Modellieren

ELTERNABEND KLASSE 3                             15
MATHEMATIK: ENTDECKENDES LERNEN
Methoden und Kompetenzen
 Entdeckendes Lernen =
    herausfordernde Aufgaben und
    viel Eigenaktivität der Schüler
    (z.B. mehrere Rechenwege
    kennen lernen, ausprobieren,
    eigenen Rechenweg anwenden)
 „Think-pair-share“,
 Partnerarbeit,
 Rechenkonferenzen,
 „Blitzrechnen“ ,
 „weißes Heft“
ELTERNABEND KLASSE 3                  16
MATHEMATIK: UNTERRICHTSTHEMEN

   Rechnen im Tausender-              Weihnachten bis Ende
   raum                                des 1.Halbjahres:
    bis Herbstferien:                 Multiplikation und Division
        Wiederholung: Addition,        im Tausenderraum,
        Subtraktion Multiplikation    bis Ostern: Einführung
        und Division                   der schriftlichen Addition
    bis Weihnachten:                  und Einführung der
                                       schriftlichen Subtraktion
       Aufbau und Orientierung
       im Tausenderraum und           Ostern bis
       Addition und Subtraktion        Sommerferien:
       im Tausenderraum,               Ergänzende Übungen

ELTERNABEND KLASSE 3                                                 17
MATHEMATIK:                                TERMINE

 16.09.2021:   1. Übungsarbeit
 02.11.2021:   1. Klassenarbeit
 25.11.2021:   2. Klassenarbeit
 21.12.2021:   3. Klassenarbeit
 17.02.2022: 4. Klassenarbeit
 17.03.2022: 5. Klassenarbeit
 19.05.2022: 6. Klassenarbeit
 Ca. Mai 2022: Lernstandserhebungen
 23.06.2022: 2. Übungsarbeit (optional)
SACHUNTERRICHT: THEMEN

 Wir sind eine Gemeinschaft: Klassenregeln, Konflikte fair lösen, Klassenrat (wöchentlich)
 Kinder in der Welt, Kinderrechte
 Verkehrserziehung
 Orientierung im Heimat- und Schulort, Einführung Kartenverständnis
 Körper und Gesundheit, gesunde Ernährung                   1.Lernzielkontrolle:
 Erfindungen und Erfinder                                      02.12.2021
 Wasser, Wasserkreislauf und Wetter
                                                             2. Lernzielkontrolle:
 (Pflanzen und Tiere im und am Gewässer)
                                                                07.04.2022
 Wald
 Wie es früher war (Schule früher)                             (Termine unter
                                                                  Vorbehalt)
 Feuerwehr
                                                                              ELTERNABEND KLASSE 3
REGELN

    Corona –Regel:

          Abstand halten – Hygiene – Alltagsmaske

    Langsam – leise, friedlich – freundlich!

ELTERNABEND KLASSE 3                                20
VEREINBARUNGEN AN DER
   CARL-ORFF-SCHULE IN FEHLHEIM

ELTERNABEND KLASSE 3              21
ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT

  Der Konsens mit Ihnen ist für uns die Grundlage zum
      Handeln!
  Regeln sind in einer Gemeinschaft wichtig.
  Unser gemeinsames Ziel ist es, die Kinder
      gesellschaftsfähig zu machen.
  Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft,
      Verantwortungsbewusstsein, Zivilcourage

ELTERNABEND KLASSE 3                                             22
WIR SPRECHEN MITEINANDER!
  Wenn wir uns nicht an die besprochenen Regeln halten, suchen wir
  miteinander im Gespräch nach Lösungen, um es zukünftig besser zu
  machen.
  Zum Beispiel:
   Wir sorgen für eine Wiedergutmachung!
   Wir schreiben einen Brief, wenn z. B. ein anderes Kind oder eine
    andere Person benachteiligt oder verletzt wurde.
   Wir teilen dem anderen unser Bedauern mit.
   Wir helfen und kümmern uns um den anderen.
   Wir nehmen uns eine Nachdenkzeit.
   Bei größeren Problemen suchen wir selbstverständlich das Gespräch
    mit Ihnen.
ELTERNABEND KLASSE 3                                                    23
SOZIALPÄDAGOGISCHE UNTERSTÜTZUNG

 Wir werden außerdem unterstützt durch unsere
 sozialpädagogischen Fachkräfte UBUS und HELP:
 http://carl-orff-schule-fehlheim.de/wir-ueber-
 uns/schulsozialarbeit

ELTERNABEND KLASSE 3                              24
WAHL DER ELTERNVERTRETER
    Es folgt die Wahl des
     Elternbeirates und der
     Stellvertreterin /des
     Stellvertreters
    Termin der ersten
     Elternbeiratssitzung:
     Donnerstag, 7.10.2021
     17:00 bis18:00 Uhr

ELTERNABEND KLASSE 3          25
INFORMATIONEN ZUR WAHL DER
SCHULKONFERENZ

 Wahlausschreiben am 16.09.2021!!!
 Die Elternbeiräte wählen am 07.10.2021die Mitglieder der
  Schulkonferenz aus der Elternschaft.
 Wer gewählt werden möchte, benötigt eine
  Wählbarkeitsbescheinigung (liegt hier aus).
 Die Elternbeiräte wählen 5 ElternvertreterInnen.
 Die Lehrerinnen wählen 5 Vertreterinnen (+ Schulleitung).
 Erste Schulkonferenz am 07.10.2021 von 17:45 bis 18.30
  Uhr in der Mensa.
KLASSENGESCHÄFTE
    Vorweihnachtszeit
       Adventskranz
       Adventskalender
       Nikolausgeschenk

ELTERNABEND KLASSE 3       27
VIELEN DANK FÜR
                             IHRE
                       AUFMERKSAMKEIT!

                        ZUM ELTERNABEND DER
                              KLASSE 3

ELTERNABEND KLASSE 3                          28
Sie können auch lesen