Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.

Die Seite wird erstellt Dastin Lindner
 
WEITER LESEN
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
Bürger für Frankfurt
   Verein Frankfurt (Oder) 2003 e. V.
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
Verein Frankfurt (Oder) 2003 e. V.

  Vereinsziele und Vereinsaufgaben

  • Wecken des Bewusstseins der Frankfurter für die
  		 geschichtliche und kulturelle Bedeutung der Stadt
  • Pflege der Heimatverbundenheit und
  		 des Heimatgedankens
  • Förderung von Aktivitäten zur Darstellung
  		 städtischer Tradition und Geschichte:
  		 • ideell durch Mitwirkung
  		 • wie auch materiell durch Finanzierung
  		 • und als Initiator, Veranstalter oder Träger von
  			 Projekten
  • Traditionspflege im Rahmen des HanseStadtFestes
   „Bunter Hering“.
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
Vereinsgeschichte

 1999                                                             2001 – 2003
 Konstituierende Sitzung der „Steuerungsrunde für                 Gründung des Vereins
 eine Strategie Frankfurt (Oder)-Słubice“ unter Ober-             Frankfurt (Oder) 2003 e. V.
 bürgermeister Wolfgang Pohl in Vorbereitung der                  am 15.02.2001 –
 750-Jahrfeier im Jahr 2003.                                      Vorbereitung der
 Auszug: „Das Jahr 2003 gibt den Schwesterstädten                 750-Jahrfeier:
 Frankfurt (Oder) und Słubice die historische Chance,
 sich im Mittelpunkt eines internationalen öffentlichen           • Organisatorische und konzeptionelle
 Interesses zu präsentieren. Diese Chance eröffnet sich             Unterstützung für den Festumzug und
 durch das 750jährige Stadtjubiläum Frankfurts, die                 Gewinnung von Bürgern, Vereinen, Unternehmen
 Ausrichtung des 23. Internationalen Hansetages, das              • Historienspektakel, große Tombola
 Projekt „Europagarten 2003 Frankfurt (Oder)-Słubice“             • Einwerbung von finanziellen Mitteln und Spenden
 und das zunehmende europäische Interesse an der                  • Werbung für das Stadtfest
 Oderregion aufgrund des voraussichtlich nahen EU-                • Aktive Mitwirkung am Festumzug
 Beitritts Polens“               (Konzeptansatz vom 25.10.1999)

 Im Rahmen dessen wurde die Gründung
 des Vereins Frankfurt (Oder) 2003 e. V. initiiert,
 um bürgerschaftliches Engagement auf
 Vereinsebene zu ermöglichen.
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
2003/2004
Aufgrund des großen Erfolges des Stadtjubiläums
und der breiten bürgerschaftlichen Resonanz soll
es wieder ein regelmäßiges Stadtfest geben.
Dafür wird der Verein inhaltlich neu ausgerichtet
und im Sinne von „Bürger für Frankfurt“ fortgeführt.
Der Verein bringt sich maßgeblich in die Entwick-
lung des neuen Stadtfestes ein, arbeitet in einer
Arbeitsgruppe zur Namensfindung und -gestaltung
mit, präsentiert dies vor Stadtverordneten und er-
arbeitet mit Partnern (Stadt, Vereine, Unternehmen,
Bürger) Konzeptideen sowie Projekte für das Stadtfest.
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
2004 – 2015                                            • Prüfung auf Unterstützung eines NABU-Projektes
• Mitwirkung bei der Entwicklung des „Bunten Hering“   • Vereinsveranstaltung zur „Geschichte der Marien-
• Neuausrichtung des Vereins nach dem Stadtfest         kirche“, zur „Frankfurter Elektrischen“ (Straßenbahn),
• Bündelung von Ideen und Initiativen                   Besuch der Ausstellungen „Friederisiko“ Potsdam,
• 23. Internationaler Hansetag 2003                     „Heinrich von Kleist“ und „C. Ph. E. Bach“ sowie des
• Projekt „Hahnsinnig“                                  Museums Oderberg
• Bischoffsgalerie als Malaktion für Schulen           • Entenrennen – jährliche Durchführung mit Partnern
• Stolpersteine für Doris und Alfred Broh,             • Historische Szenen beim Stadtfest
 Karl-Marx-Str. 176                                    • Hanse-Kogge für das Stadtfest
• Teilnahme an der Delegation der Stadt beim           • Projekt „Hansehütten“
 Brandenburg-Tag 2010 in Schwedt                       • Unterstützung des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Jahres
• Unterstützung des Bürgerfestes „20 Jahre             • Einwerbung von Mitteln zur Rettung des Oder-
 Deutsche Einheit“                                      panoramas (spätere Oderausstellung)
• Finanzielle Unterstützung des Buches                 • Inhaltliche Umsetzung der Konzeption
 „Tonvorkommen – ehemalige Ziegeleien und               „Oderausstellung“ mit den Kulturingenieuren
 Ziegelbauten in Frankfurt (Oder)“
• Deutsch-polnische Weiterentwicklung der Marke
 „Bunter Hering“ mit dem Hähnchen „Swawolny
 Kogucik“ als Festmaskottchen von Słubice
• XXL-Kindertag des CVJM Frankfurt (Oder)
• Jugendarbeit des CVJM Frankfurt (Oder)
• Projekt „Mittlere Oder“
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
2016 – 2019                                            2020
• Unterstützung von „Frankfurt tanzt“ beim Stadtfest   • Abschluss der Rettung des Kostümfundes des alten
• Vereinsveranstaltung zu „500 Jahre Luther“ im         Kleisttheaters mit Partner WoWi Frankfurt (Oder)
 Museum Viadrina                                       • Unterstützung Projekt „FF hilft“ als Netzwerk
• Aufstellung und Einweihung der Oderausstellung        für bürgernahe Unterstützung
• Entenrennen – jährliche Durchführung mit Partnern    • Online-Jugendarbeit des CVJM während
• Historische Szenen beim Stadtfest                     der Corona-Krise
• XXL-Kindertag des CVJM Frankfurt (Oder)              • Vereinsabend mit Führung im Kleistmuseum
• Hansehütten                                          • Projekt Architekturbeleuchtung am
• Gemeinsame historische Darstellungen mit der          Rathaus  /Marktplatz
 „Gemeinschaftsaktion Lennépark“ zum                   • Inhaltliches Aufgreifen des Themas der
 150. Todestag des Landschaftsarchitekten Lenné         Mitgliedschaft der Stadt im Bund der Neuen Hanse
• Fotoausstellung Frankfurter Hobbyfotografen          • Unterstützung der Kinderaktion
• Projekt „100 Jahre 1918“                              „Frankfurt macht Frieden“
• deutsch-polnische Publikation „Frankfurter
 Architektur der Zwischenkriegszeit“
• Jugend-Musical-Projekt „The 5C Highschool“
 der TEN SING-Gruppe des CVJM
• Unterstützung des Brandenburgischen Rock-
 musikerverbands e.V. (Bühne beim Stadtfest)
• Projekt Architekturbeleuchtung am
 Rathaus / Marktplatz
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
2021 – 2022
• Historische Szenen
• Entenrennen
• Inhaltliches Aufgreifen des Themas der
 Mitgliedschaft der Stadt im Bund der
 Neuen Hanse
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
Vereinsprojekte

 Projekt „Historische Szenen“
 Träger und Veranstalter der jährlichen „Historischen
 Szenen“ beim Stadtfest gemeinsam mit Partnern,
 wie dem Verein Frey Faehnleyn der Hansestadt zu
 Frankenforde anno dni 1495 e. V., dem Museum,
 dem Theater Frankfurt und zahlreichen ehren-
 amtlichen Laiendarstellern.

 Die „Historischen Szenen“ sind ein beliebter
 Programmpunkt auf jedem Stadtfest:

 • Hist. Hafentreiben und Landknechtslager (2006 - 2010)
 • 200. Todestag Heinrich von Kleist (2011)
 • 300. Geburtstag Friedrich der Große (2012)
 • Napoleon auf dem Rückzug über die Oder (2013)
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
• C. Ph. E. Bach – Hochzeitsdarstellung (2014)
• Johann Gottfried Piefke (2015)
• 200 Jahre Peter Joseph Lenné (2016)
• 500 Jahre Reformationszeit, Martin Luther (2017)
• Beginn Dreißigjähriger Krieg, Prager Fenstersturz (2018)
• 200. Geburtstag Theodor Fontane (2019)
• Stadtfest fällt wegen Corona aus (2020)
• 235. Todestag Prinz Leopold (2021)
Bürger für Frankfurt Verein FrankFurt (Oder) 2003 e. V.
Projekt Architekturbeleuchtung                           Frankfurt macht Frieden
Herausstellung wichtiger historischer                    Eine wichtige Initiative der
Gebäude rund um den Marktplatz mittels                   Kinderbeauftragten der
Lichtkonzept, z. B. das Rathaus mit Giebel               Stadt Frankfurt (Oder), die
und goldenen Hering als Symbol der Han-                  seitens des Vereins durch die
se, die Marienkirche, Stadtbibliothek.                   Übernahme von Materialkosten
XXL-Kindertag des CVJM                                   unterstützt wird.
Ein jährliches Stadt- und Planspiel
mit wechselnden Themen für bis zu
150 Kindern, die in Gruppen die Stadt        Projekt Rettung Kostümfundus
erkunden. Dabei laufen sie Stationen an      Der Fundus das alten Kleisttheaters war gefährdet, da
und lösen gemeinsam Aufgaben, um ein         die Örtlichkeiten des Lagers beräumt werden mussten
gemeinsames Ziel zu erreichen.               und seitens der Stadt der Fundus aufgegeben werden
                                                                             sollte. Der Verein nahm
                                                                             sich über 3 Jahre der
                                                                             Rettung und Sicherung
                                                                             der vielen Kostüme
                                                                             an, um diesen für die
                                                                             Bürger und zukünftige
                                                                             Nutzung zu erhalten,
                                                                             was mit dem Partner
                                                                             Wohnungswirtschaft
                                                                             gelang.
Projekt Neue Hanse                                       Projekt „Hansehütten“
  Ziel ist es, die Hansetradition und die Mitgliedschaft   Jährliche Präsentation des Vereins auf dem Stadtfest
  der Stadt Frankfurt (Oder) im Bund der Neuen Hanse       mit Fotos, Dokumenten und Unterlagen zur Stadt-
  stärker in die Öffentlichkeit zu rücken. Der Bund der    geschichte in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv
  Neuen Hanse ist somit die Fortsetzung der histori-       und Museum Viadrina.
  schen Tradition. Dafür wollen wir mit der Stadt und
  städtischen Institutionen Partner und Ideen ge-
  winnen, die die Hanse und Neue Hanse in Projekte
  umsetzen bzw. das Thema touristisch aufwerten.

1918 / Die vergessene Grenze
Projekt „Entenrennen“
Träger und Veranstalter des jährlichen Frankfurter
Entenrennens. Partner sind die Messe- und Veran-
staltungs GmbH, die Lichtenberger Feuerwehr und
der CVJM Frankfurt (Oder).

                                                     Projekt „Heringskönig“
Deutsch-Polnisches
		Education-Projekt
		 Unterstützung durch eine
		 Förderung der PwC-Stiftung
		 auf Betreiben des Vereins.

               Oderausstellung
                    Hahnsinnig
                 Publikationen
Bürger für Frankfurt –                                      Spenden
Unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit!                    		 Mit einer Geld- oder Sachspende fördern Sie
                                                          		 die Projekte und Aktivitäten des Vereins.
  Mitwirkung als Laiendarsteller
		 bei den historischen Szenen                            		 Sparkasse Oder-Spree
		 Wir suchen Laien und Statisten, die mit Freunden,      		 IBAN: DE81 1705 5050 3600 2003 98
		 Nachbarn oder der Familie die historischen Szenen      		 BIC: WELADED1LOS
		unterstützen.                                           		Verwendungszweck:
		 Sie haben Lust auf ein tolles Gemeinschaftserlebnis,   		 Spende + Namen
		 auf Kostüme und an der Freude vieler Frankfurter
		 Zuschauer, dann machen Sie mit.                        		 Als gemeinnütziger Verein stellen wir Ihnen
                                                          		 eine Spendenquittung aus.
  Fördermitglied                                          		 Sagen Sie uns einfach,
		 Als förderndes Mitglied legen Sie Ihre Beitragshöhe    		 wofür Sie konkret spenden wollen:
		 selbst fest und können auch eine zweckgebundene        		kontakt@frankfurt-oder-2003.de
		 Bestimmung angeben.

  Aktives Mitglied
		 Werden Sie privat, als Verein oder
		 als Unternehmen Mitglied.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen,             Vereinsmitglieder:
		 Ideen, Mitwirkung!                         • Bürger der Stadt Frankfurt (Oder)
                                         		    und ehemalige Frankfurter
  Sprechen Sie uns an:                        • WEIS e. V. – Werbegemeinschaft im SMC
		www.frankfurt-oder-2003.de                  • Sparkasse Oder-Spree
		Mail: kontakt@frankfurt-oder-2003.de        • Messe- und Veranstaltungs GmbH
                                              • Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder)
  Postanschrift:                              • Stadtwerke Frankfurt (Oder)
		 Verein Frankfurt (Oder) 2003 e. V.         • Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder)
		 c/o Messe und Veranstaltungs GmbH          • Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft
		 Platz der Einheit 1                        • blissmedia				                             (Stand 01/2021)

		 15230 Frankfurt (Oder)
                                         				               Fotos: Verein Frankfurt (Oder) 2003 e. V.
                                         				               Michael Benk, Fotograf
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
       		www.frankfurt-oder-2003.de

         Wollen Sie unsere Arbeit unterstützen?
       		 Spendenkonto: DE81 1705 5050 3600 2003 98

         Wollen Sie sich bei uns engagieren?
       		 Werden Sie ein aktives oder Fördermitglied
       		 unseres Vereins Frankfurt (Oder) 2003 e. V.

Herzlich willkommen!
     Verein Frankfurt (Oder) 2003 e. V.
Sie können auch lesen