C-ITS SERVICES DIE SPRACHE DER INFRASTRUKTUR UND VERNETZTEN FAHRZEUGE AM BEISPIEL DER ASFINAG Ing. Mag. Bernd Datler ASFINAG Maut Service GmbH ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
C-ITS SERVICES DIE SPRACHE DER INFRASTRUKTUR UND VERNETZTEN FAHRZEUGE AM BEISPIEL DER ASFINAG Ing. Mag. Bernd Datler ASFINAG Maut Service GmbH
Infrastruktur und Fahrzeuge zu vernetzen verbessert den Verkehr Digitale Daten der Straßeninfrastruktur verfügbar Dynamische Anzeigen: Ereignisse werden von der Verkehrssteuerungszentrale geschaltet Wetterstationen à Umfelddaten Verkehrsdetektoren à Verkehrsdatenerfassung Kameras à Videodetektion Cellular Radarsensoren à Trajektorienerfassung ITS-G5 / 802.11p Video Cloud Verkehrsdatenerfassung Radarerfassung C-ITS-Roadside Units für ITS-G5 Kommunikation Wetterdaten C2X-Kommunikation Verkehrsmanagementzentrale Datenschnittstelle für zellulare Anwendungen ADAS Landmarke, Passmarken 2
C-ITS Architektur Kommunikation zw. Fahrzeug und Infrastruktur Scope of infrastructure operators environment detection Sensors traffic detection 80 Roadside visual VMS Equipment C-ITS Traffic data link Management Central C-ITS Roadside data link (car2car) Center System C-ITS Stations Connected PKI Automated PKI Vehicles data link secure (?) data link Cloud Services, Cellular 3rd party Services, environment data ITS (weather etc.) Network Web Services 3
Day 1 Use-Cases Fahrzeug-Infrastruktur sind breit abgestimmt, Spezifikationen öffentlich Warnung vor Baustellen kürzerer Dauer, entweder über einen 1 intelligenten Warnleitanhänger Verkehrs- (IMIS) oder – wenn entsprechende management- zentrale Vor-Ort Daten vorliegen – über eine Road-side Unit nahegelegene C-ITS Straßeneinheit Baustellen- warnung Roadworks warning Übermittlung der Road-side Unit Verkehrs- Wechselverkehrszeichen infos und Freitext-Informationen aus den VBA-Anlagen On-board direkt ins Fahrzeug 2 Unit Ereignisse Bremsen, In-vehicle information In-vehicle information Schleudern Warnungen aus dem 2 Fahrzeugdaten Position, Ereignismanagement der Geschwindigkeit ASFINAG an die Fahrzeuge Probe vehicle data bzw. Ereignisse von Status- und Ereignisdaten von Fahrzeugen zurück an das den Fahrzeugen zurück in die Ereignismanagement Verkehrszentrale 3 4
ITS-G5 kommt bald… Länderübergreifende Tests haben stattgefunden … und die Day 1 Use-Cases funktionieren länder- und markenübergreifend Nächste Schritte: ASFINAG hat die ITS-G5 Vergabe gestartet C-ITS Services werden in Zukunft am ganzen österr. hochrangigen Netz gesendet. … und Österreich ist nicht alleine 5
Die Zukunft von C-ITS ist gesichert: “Ready für Vernetztes und Automatisiertes Fahren” Vernetztes und Automatisiertes Fahren wird langsam eingeführt Erweiterte Services sind gefragt benefits for overall traffic (safety, capacity,…) 100% s ear ic y aff + + d tr 0 2 ixe m 0% share of automated vehicles test phase introduction/ high saturation/common standard today 2020 mixed traffic 20xx 7
Ein gut verfügbares Frequenzspektrum und sorgsame Frequenznutzung sind der Schlüssel: Multi-channel Verwendung für sicherheitsrelevante Services 8
Künftige C-ITS Services für vernetztes und automatisiertes Fahren (Auszug) • SAE level clearance: Information über die Freigabe/Verbot für automatisiertes Fahren auf dem Straßensegment • Platooning Support: Informationen zur Bildung und ü Auflösung von Platoons • Abstandsinformation: Zur Unterstützung automatisierter Fahrzeuge bei Manövern © Swarco Futurit 9
Künftige C-ITS Services (Auszug) • Baustellenlayer: Beschreibung von Baustellenführung um kritische Hand-over Situationen zu vermeiden • Rettungsgasse: Textuelle Beschreibung zur Bildung © Magna Steyr • GNSS Korrektursignale: Bereitstellung von Positions- © ADAC informationen, die für automatisierte Fahrzeuge relevant sind 10
www.asfinag.at
Sie können auch lesen