WINDENERGIE-BÜRGERSPAREN - in Kooperation mit der DKB - Windpark Settrup in Fürstenau - Energy Farming

Die Seite wird erstellt Dustin Schulze
 
WEITER LESEN
WINDENERGIE-BÜRGERSPAREN - in Kooperation mit der DKB - Windpark Settrup in Fürstenau - Energy Farming
WINDENERGIE-BÜRGERSPAREN
in Kooperation mit der DKB

  Windpark Settrup in Fürstenau
WINDENERGIE-BÜRGERSPAREN - in Kooperation mit der DKB - Windpark Settrup in Fürstenau - Energy Farming
PROFITIEREN AUCH SIE
VON DER ERZEUGUNG
ERNEUERBARER ENERGIE
IN IHRER NACHBARSCHAFT!

Die Firma PEG Landvolk Energie GmbH
aus Bad Essen als Initiator des Windparks
Settrup bietet Ihnen eine exklusive An-
lagemöglichkeit bei diesem Projekt
nachhaltiger Energieerzeugung.

Während Sie von gesicherten Einlagen
und Zinsen profitieren, unterstützen Sie
gleichzeitig die regionale und ökolo-
gische Energiegewinnung!
WINDENERGIE-BÜRGERSPAREN - in Kooperation mit der DKB - Windpark Settrup in Fürstenau - Energy Farming
IHRE VORTEILE UND
PRODUKTKONDITIONEN:

n Mindestzeichnung: EUR 500,-

n Maximalbetrag pro Zeichner: EUR 10.000,-

n Festzins: 4 % p.a.

n Sparprodukt mit fester Laufzeit: 5 Jahre

n Zeichnungszeitraum: 01.07.2020 – 30.09.2020

n Gesamtzeichnungssumme: EUR 500.000,-

n Beim DKB-Bürgersparen „Windpark Settrup“

  handelt es sich um ein einlagengesichertes
  Sparprodukt eines deutschen Kreditinstitutes

Zeichnungsberechtigt sind Flächeneigentümer
des Windparks sowie Bürger der Stadt Fürstenau.
WINDENERGIE-BÜRGERSPAREN - in Kooperation mit der DKB - Windpark Settrup in Fürstenau - Energy Farming
IHRE REGION PROFITIERT VON DER
KOSTENLOSEN ENERGIE DES WINDES

Die drei modernen Windenergieanlagen der 4
MW-Klasse des Windparks Settrup sorgen für
eine klimafreundliche Energieproduktion in der
Samtgemeinde Fürstenau. Die PEG Landvolk
Energie GmbH hat die Anlagen zusammen mit
der Enercon GmbH errichtet. Seit Dezember
2018 ist der Windpark vollständig in Betrieb.

PRAKTISCHER NATUR- UND VOGELSCHUTZ

Beim Bau der Windenergieanlagen werden verschiedene Flächen als
Kompensationsmaßnahmen für den Natur- und Vogelschutz zur Verfügung
gestellt. So werden beispielsweise Gewässer renaturiert und für den
Wiesenvogelschutz extensive Grünlandflächen geschaffen. Darüber hinaus
wird das nahegelegene FFH-Gebiet „Pottebruch“ durch die Umsetzung
verschiedener Maßnahmen ökologisch weiter aufgewertet.
WINDENERGIE-BÜRGERSPAREN - in Kooperation mit der DKB - Windpark Settrup in Fürstenau - Energy Farming
PEG LANDVOLK ENERGIE GMBH

Die PEG Landvolk Energie GmbH entwickelt, realisiert und verwaltet als Projektentwicklungsgesellschaft
Windparks, überwiegend im Landkreis Osnabrück. Sie entstand Anfang 2013 als Gemeinschafts-
unternehmen der EFG Energy-Farming Holding GmbH und der Landvolk-Dienste Osnabrück GmbH.
Bisher haben wir 18 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt rd. 65 MW
errichtet. Zusammen mit einem starken Netzwerk regionaler Partnerunternehmen begleiten wir den
kompletten Projektablauf von der Standortauswahl über die Realisierung und den Bau bis hin zum
Netzanschluss. Auch die kaufmännische und technische Betriebsführung stellen wir sicher.

Bei allen unseren Projekten setzen wir auf eine regionale Wertschöpfung und die aktive Beteiligung der
Bürgerinnen und Bürger, damit die Energiewende durch dezentrale Energieerzeugung zum Erfolg wird.
Trägerin des Projektes vor Ort und Betreiberin der Windenergieanlagen ist die Bürgerenergiegesellschaft
Windpark Settrup GmbH & Co KG.

DEUTSCHE KREDITBANK AG

Mit einem Kreditvolumen in Höhe von rund 11 Mrd. Euro und einer Finanzierung von über 4.700 Wind-,
Solar-, Wasserkraft- und Biogasanlagen ist die DKB der größte Finanzierer der Energiewende in
Deutschland. Seit 2004 hat die DKB darüber hinaus mehr als 120 Vorhaben umgesetzt, die den Bürgern
eine wirtschaftliche Teilhabe ihrer Region ermöglichen.
WINDENERGIE-BÜRGERSPAREN - in Kooperation mit der DKB - Windpark Settrup in Fürstenau - Energy Farming
Landvolk Energie GmbH

PEG Landvolk Energie GmbH                                    Deutsche Kreditbank AG
Bornweg 28, 49152 Bad Essen                                  Taubenstraße 7-9, 10117 Berlin
                                                             www.dkb.de/erneuerbare-energien

Ihr Ansprechpartner:                                         Ihr Ansprechpartner:
Reiner Borgmeyer                                             Dirk Schumacher
Tel 05472 - 406 00 56                                        Tel 030 - 120 30 28 25
buergerbeteiligung@energy-farming.de                         dirk.schumacher@dkb.de

         Weitere Informationen finden Sie unter:
         www.energy-farming.de/Beteiligungen

Die Inhalte dieses Dokuments wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Anbieter übernehmen jedoch
keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Es handelt sich um eine
Beschreibung wesentlicher Konditionen des Sparprodukts und nicht um ein verbindliches Angebot. Durch die
Bereitstellung der Informationen kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Empfänger und den
Anbietern zustande.
Sie können auch lesen