Cannabis Schädlicher Gebrauch, Abhängigkeit und psychische Folgeerkrankungen - Dr. Patrik Roser

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Metzger
 
WEITER LESEN
Cannabis
Schädlicher Gebrauch, Abhängigkeit und
psychische Folgeerkrankungen

Dr. Patrik Roser

Psychiatrische Dienste Aargau AG
Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Gliederung

1.     Epidemiologie

2.     Cannabis, Cannabinoide und endogenes Cannabinoidsystem

3.     Psychische Wirkungen bei einmaligem Konsum

4.     Psychische Wirkungen bei chronischem Konsum

5.     Cannabis und Psychose

6.     Exkurs: Therapeutisches Potential von Cannabinoiden

7.     Zusammenfassung

19.03.2018                                                      2
1. Epidemiologie

19.03.2018         3
Epidemiologie

 Anteil der 15- bis 34-Jährigen, die während der letzten 30 Tage Cannabis
 konsumiert haben

                          Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA), 2016

19.03.2018                                                                                           4
Epidemiologie

                Häufigkeit des aktuellen
                Cannabiskonsums in den
                letzten 30 Tagen nach Alter
                und Geschlecht

                    Suchtmonitoring Schweiz, 2015

19.03.2018                                          5
Epidemiologie

   Hauptproblemsubstanz bei Eintritt in eine ambulante oder stationäre
   Suchthilfeeinrichtung bei unter 25-jährigen Klienten

                                                                         act-info, 2016

19.03.2018                                                                                6
Cannabis-Legalisierung
Cannabis-Legalisierung

Stand: Nov 2016

                         USA: Alaska, Arizona, Colorado,
                         Massachusetts, Nevada, Oregon,
                         Washington, Washington DC
Cannabis-Legalisierung

             Cannabis use

                                     USA: Medical Marijuana Laws (MML)

             Cannabis use disorder

                                               Hasin et al. (2017) JAMA Psychiatry

19.03.2018                                                                           9
2. Cannabis, Cannabinoide und
   endogenes Cannabinoidsystem

19.03.2018                       10
Cannabis

Cannabis sativa (Hanf)
Cannabis

                                              Haschischöl
                                             THC-Gehalt: > 30%

                       Haschisch
                       THC-Gehalt: bis 30%

 Marihuana
 THC-Gehalt: bis 12%
 Sinsemilla: bis 22%

                                                   Mehmedic et al. (2010) J Forensic Sci
Cannabis

                                        THC-Gehalt

                    CBD-Gehalt

ElSohly et al. (2016) Biol Psychiatry
Exogene Cannabinoide

                       > 500 Inhaltsstoffe
                       > 100 Cannabinoide
                       ∆-9-Tetrahydrocannabinol-Typ (∆-9-THC)
                       ∆-8-Tetrahydrocannabinol-Typ (∆-8-THC)
                       Cannabidiol-Typ (CBD)
                       Cannabigerol-Typ (CBG)
                       Cannabichromen-Typ (CBC)
                       Cannabicyclol-Typ (CBL)
                       Cannabielsoin-Typ (CBE)
                       Cannabinol-Typ (CBN)
                       Cannabinodiol-Typ (CBDL)
                       Cannabitriol-Typ (CBTL)
                       Cannabivarin-Typ (CBV)
                       Cannabidivarin-Typ (CBDV)
 Stand: 2015           ∆-9-Tetrahydrocannabivarin-Typ (∆-9-THV)
Exogene Cannabinoide

              CB1-Agonismus       CB1-Antagonismus   Alternativer
                                                     Wirkmechanismus

Natürlich

               ∆9-Tetrahydro-
                                                       Cannabidiol (CBD)
               cannabinol (THC)

Synthetisch

                                      Rimonabant

19.03.2018                                                                 15
Exogene Cannabinoide

                                  HWZ 18-96 h
                                                                               Fettgewebe

                                                11-OH-THC (psychoaktiv)
∆9-Tetrahydrocannabinol   (THC)

                                                                 HWZ 12-33 h

                                   HWZ 4-6 d
   Ausscheidung:
                                                                               Fettgewebe
   • Faeces (ca. 70%)
   • Urin (ca. 30%)

                                                THC-COOH (nicht psychoaktiv)
Exogene Cannabinoide

Befund                        Beurteilung

THC-COOH < 5 ng/ml            Einmaliger und Verdacht auf gelegentlichen Konsum

THC-COOH < 5 ng/ml            Gelegentlicher Konsum
+ THC positiv

THC-COOH ≥ 5 und < 75 ng/ml   Erheblicher Konsum und Verdacht auf regelmäßigen
                              Konsum

THC-COOH ≥ 75 ng/ml           regelmäßiger Konsum

                                                         Daldrup et al. (2000) Blutalkohol

19.03.2018                                                                                   17
Cannabinoidrezeptoren

zentral                                                             peripher

v.a. Nervensystem                                                   v.a. Immunsystem

             Devane et al. (1988) Mol Pharmacol   Munro et al. (1993) Nature
Cannabinoidrezeptoren

                        Zerebraler Kortex
                        Striatum
                        Zerebellum
                        Hypothalamus
                        Amygdala
                        Hippokampus

 CB1-R-PET                     Terry et al. (2010) J Nucl Med
Endogene Cannabinoide

  N-Arachidonylethanolamid (Anandamid, AEA)   2-Arachidonylglycerol (2-AG)

Devane et al. (1992) Science                     Mechoulam et al. (1995) Pharmacol Biochem
Endogene Cannabinoide

                              retrograde Neuromodulation

    eC-Synthese „on demand“
                                           Freund et al. (2003) Physiol Rev
3. Psychische Wirkungen bei
        einmaligem Konsum

19.03.2018                    22
Akute psychische Wirkungen

Reaktion     Symptomatik
affektiv     gehobene Stimmungslage bis hin zur Euphorie („High“-Gefühl), grundlose
             Heiterkeit, Albernheit und Lachlust, innere Gelassenheit und
             Zufriedenheit, globalen Passivität, Apathie und Lethargie
sensorisch   verstärkte Wahrnehmung externer sensorischer Stimuli, Gefühl einer
             Bewusstseinserweiterung, manifeste Wahrnehmungs- und
             Erlebnisstörungen im Sinne von illusionären Verkennungen,
             Pseudohalluzinationen und Synästhesien
somatisch    Körperschemastörungen mit einem veränderten Identitätserleben bis hin
             zu Depersonalisations- und Entfremdungserlebnissen
kognitiv     Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit, der Konzentrationsfähigkeit und
             des Kurzzeitgedächtnisses, Störungen der Zeitwahrnehmung,
             Veränderungen des formalen Denkablaufs und der Psychomotorik

                                            Iversen LL (2008) The Science of Marijuana
                                            Solowij N (2006) Cannabis and Cognitive Functioning

19.03.2018                                                                                    23
4. Psychische Wirkungen bei
        chronischem Konsum

19.03.2018                    24
Chronische psychische Wirkungen

1. Abhängigkeit vom Cannabistyp

2. Anhaltende kognitive Störungen

3. Amotivationales Syndrom

4. Cannabis-induzierte Psychosen

19.03.2018                          25
Abhängigkeit
vom Cannabistyp

Häufigkeit               •   4 - 7 % aller Cannabiskonsumenten (D)
                         •   15 - 20 % aller Cannabiskonsumenten (USA, AUS)
Abhängigkeitstyp         •   deutliche psychische Abhängigkeit
                         •   mässige körperliche Abhängigkeit
Abhängigkeitskriterien   •   Kontrollverlust (94 %)
                         •   Entzugssymptome (90 %)
                         •   Toleranzentwicklung (70 %)
                         •   Craving (53 %)
                         •   soziale und berufliche Einschränkungen (44 %)
                         •   Konsum trotz bekannter negativer Konsequenzen (35 %)
Risikofaktoren           •   Alter bei Konsumbeginn < 16 Jahre ist mit 28,5-fach erhöhtem
                             Risiko für Abhängigkeit im Alter > 21 Jahre assoziiert
                         •   hoher THC-Gehalt und geringer CBD-Gehalt
                                                            Fergusson et al. (2003) Arch Gen Psychiatry
                                                            Perkonigg et al. (1999) Addiction
                                                            Swift et al. (2001) Drug Alcohol Depend

19.03.2018                                                                                            26
Entzugssyndrom

Beginn         1 - 3 Tage nach Absetzen
Dauer          4 - 14 Tage (in Abhängigkeit von der Schwere der Abhängigkeit)
Symptomatik    •   Craving
               •   Stimmungsschwankungen
               •   Nervosität, Anspannung, Unruhe, Angst
               •   Ablenkbarkeit, Reizbarkeit, Aggressivität
               •   Schlafstörungen, ggf. Albträume
               •   Appetitminderung
               •   Schwitzen, v.a. nachts
               •   Zittern
               •   Hitzegefühl, Hitzewallungen
               •   Diarrhoe, Verdauungsstörungen
               •   Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen
Psychometrie   Cannabis Withdrawal Scale     Allsop et al. (2011) Drug Alcohol Depend

                                                            Budney et al. (2001) Arch Gen Psychiatry

19.03.2018                                                                                       27
5. Cannabis und Psychose

19.03.2018                 28
Cannabis und Psychose

    Lebenszeitprävalenzen für Missbrauch und Abhängigkeit

    40
    35
    30
    25
%   20
    15
    10
     5
                                                                             50
     0
                                                                             45
                   Alkohol                             illegale Drogen       40
                                                                             35
                         Allgemeinbevölkerung   Schizophrenie                30

                                                                         %   25
                                                                             20
                                                                             15
                                                                             10
                                                                             5
                                                                             0
                                                                                  Schizophrenie   Depression   Angst

    Regier et al. (1990) JAMA
Cannabis und Psychose

  Lebenszeitprävalenz für eine schizophrene Psychose

        8
        7
        6
        5
   %    4
        3
        2
        1
        0
            Allgemeinbevölkerung   Alkohol   illegale Drogen

                                                  Regier et al. (1990) JAMA
Cannabis und Psychose

 Cannabis ist die häufigste konsumierte Substanz bei schizophrenen
 Patienten

                                               Cannabis
                                                Alkohol
                                                Stimulanzien
                                                Polytoxikomanie

                                   Mauri et al. (2006) Clin Pract Epidemiol Ment Health
Cannabis und Psychose

 Verlauf und Prognose:

 • früheres Ersterkrankungsalter
 • ausgeprägtere psychotische Symptome, v.a. Positivsymptome
 • häufigere psychotische Rückfälle
 • schlechtere Behandlungscompliance
 • häufigere notfallmäßige Vorstellungen und stationäre Aufnahmen
 • höhere Chronifizierungsrate
 • schlechteres psychosoziales Funktionsniveau

                                                 Linszen et al. (1994) Arch Gen Psychiatry
                                                 Zammit et al. (2008) Br J Psychiatry
Modell der sekundären
Suchtentwicklung („Selbstmedikation“)

             Schizophrenie                         Antipsychotika

      Anspannung
                           Anhedonie
         Angst
                         Antriebsarmut         Unruhe                      Anhedonie
     Halluzinationen
                         soz. Rückzug
    Schlafstörungen

        Konsum              Konsum             Konsum                       Konsum
       dämpfender         aktivierender       dämpfender                  aktivierender
       Substanzen          Substanzen         Substanzen                   Substanzen
   (Alkohol, Cannabis)   (Amphetamine)    (Alkohol, Cannabis)            (Amphetamine)

                                                     Khantzian et al. (1985) Am J Psychiatry
Modell der Psychoseinduktion

                               10 Studien
                               N = 66.816
                               Dosis-Wirkungs-Beziehung
                               OR 3.90

                               Marconi et al. (2016) Schizophr Bull
Modell der Psychoseinduktion

                               5
                                      OR 4.5
   Psychoserisiko im 26. Lj.

                               4

                               3
                                                                       Alter-Wirkungs-
                                                      OR 1.65          Beziehung
                               2

                               1

                               0

                                   Cannabiskonsum   Cannabiskonsum
                                      im 15. Lj.       im 18. Lj.    Arseneault et al. (2002) BMJ

19.03.2018                                                                                          35
Gen-Umwelt-Interaktion

                      Cannabis nur eine Komponente bei der

COMT                  Ätiologie der Schizophrenie

                      → genetische Prädisposition

                      → Alter bei Erstkonsum

                      → frühe Traumata

                      → Migrationsstatus
Trauma
                      → Urbanität

                                    Henquet et al. (2008) Schizophr Bull
Modell der Psychoseinduktion

                               Collip et al. (2008) Schizophr Bull
Modell der gemeinsamen
ätiologischen Faktoren

              gemeinsame neurobiologische
                      Grundlage

              schizophrene             Vulnerabilität
              Symptomatik               für Sucht

   → Dysfunktion des zentralen dopaminergen Systems ?

                         Aus: Gouzoulis-Mayfrank (2007) Komorbidität Psychose und Sucht
Dopaminerges System

                                                      Mesokortikale Projektionen

                                                 Mesolimbische Projektionen

                                                      Ventrales tegmentales Areal (VTA)
                                                              Substantia nigra
Aus: Stahl (2013) Essential Psychopharmacology
Dopamin-Hypothese
der Schizophrenie

                                Stress                            Drogen
   Genetik

                             Dopaminerge
                                                  „final common pathway“
                             Dysregulation

               Frontale                        Striatale
             Hypoaktivität                   Hyperaktivität

               Negativ-                         Positiv-
              symptome                         symptome

                                                      Carlsson (1978) Am J Psychiatry
                                                      Davis et al. (1991) Am J Psychiatry
                                                      Kapur et al. (2005) Schizophr Res
Cannabis und Psychose

Dopaminerge
Dysregulation

                        ?
Cannabis und Psychose

                                                                   N=22

                                                                   Placebo
 CB1-R-Agonist THC induziert                                       2.5 mg THC
 Schizophrenie-typische Positiv- und                               5 mg THC

 Negativsymptome sowie kognitive
 Defizite bei gesunden Probanden
                                       D‘Souza et al. (2004) Neuropsychopharmacology
Cannabis und Psychose

                                                             N=13

 CB1-R-Agonist THC verstärkt Positiv- und
 Negativsymptome sowie kognitive
 Defizite bei schizophrenen Patienten       D‘Souza et al. (2005) Biol Psychiatry
Cannabis und Psychose

Dopaminerge
Dysregulation

                        ?

                CB1-R       THC
Cannabis und Psychose

                        CB1-R-Aktivierung vermindert
                        Dopaminausschüttung im
                        präfrontalen Kortex der Ratte
                        → präfrontale Hypoaktivität

                                          Verrico et al. (2003) Synapse

                        CB1-R-Aktivierung erhöht
                        Dopaminausschüttung im
                        Striatum der Ratte
                        → striatale Hyperaktivität

                                  Sperlágh et al. (2009) Neurochem Int
Cannabis und Psychose

                             CB1-R-Aktivierung mittels THC
                             erhöht Dopaminausschüttung im
                             Striatum gesunder Probanden
                             → striatale Hyperaktivität

 [11C]-Racloprid-PET; N=7
                            Bossong et al. (2009) Neuropsychopharmacology
Cannabis und Psychose

                   CB1-R-Aktivierung mittels THC erhöht Dopamin-
                   ausschüttung im Striatum schizophrener Patienten
                   → striatale Hyperaktivität

             [18F]-Fallyprid-PET; N=8           Kuepper et al. (2013) PLoS ONE

19.03.2018                                                                 47
Cannabis und Psychose

Dopaminerge
Dysregulation

                    +
                        ?

                CB1-R       THC
Cannabis und Psychose

Erhöhte AEA-Konzentrationen im CSF schizophrener Patienten

         *
                                           Kontrollen: N=11
                                           SCZ: N=10

       AEA          PEA           OEA          Leweke et al. (1999) Neuroreport
Cannabis und Psychose

Erhöhte AEA-Konzentrationen im CSF prodromaler Patienten

                                         Kontrollen: N=81
                                         Prodrom: N=27

                                             Koethe et al. (2009) Br J Psychiatry
Cannabis und Psychose

Erhöhte AEA-Konzentrationen im CSF schizophrener Patienten
ohne Medikation bzw. mit atypischen Antipsychotika

                                        C (Kontrollen): N=84
                                        S-N (SCZ Ø Antipsychotikum): N=47
                                        S-AT (SCZ + Atypikum): N=34
                                        S-CT (SCZ + Typikum): N=37
                                        D (Demenz): N=13
                                        AD (Depression): N=22

                                        Giuffrida et al. (2004) Neuropsychopharmacology
Cannabis und Psychose

Kein Unterschied zwischen schizophrenen Patienten mit
konventionellen Antipsychotika und gesunden Kontrollen

                                         C (Kontrollen): N=84
                                         S-N (SCZ Ø Antipsychotikum): N=47
                                         S-AT (SCZ + Atypikum): N=34
                                         S-CT (SCZ + Typikum): N=37
                                         D (Demenz): N=13
                                         AD (Depression): N=22

                                         Giuffrida et al. (2004) Neuropsychopharmacology
Cannabis und Psychose

              Schizophrenie

     ∅ AP         AAP         KAP

                              D2-R

    AEA          AEA          AEA
Cannabis und Psychose

                        Negative Korrelation zwischen
                        AEA-Konzentration und
                        psychotischer Symptomatik (PANSS)

                        → protektive Eigenschaften von AEA ?

                          Giuffrida et al. (2004) Neuropsychopharmacology
Cannabis und Psychose

                            Gegenregulation
                            der dopaminergen
                            Dysfunktion via
                            AEA und CB1-R

                        Leweke et al. (2016) Biol Psychiatry
Cannabis und Psychose

Dopaminerge
                             −
Dysregulation

                    −
        +               ?
  AEA           CB1-R       THC
Cannabis und Psychose

                        Kuepper et al. (2010) Schizophr Res
Cannabis und Psychose

Downregulation der AEA-Aktivität durch hohen Cannabiskonsum
bei Antipsychotika-naiven schizophrenen Patienten

                                N=25      N=19

        N=55      N=26

                                                 Leweke et al. (2007) Schizophr Res
Cannabis und Psychose

Dopaminerge
                             −
Dysregulation
                              +
                + −
        +               ?
  AEA           CB1-R       THC
6. Exkurs: Therapeutisches Potential von
        Cannabinoiden

19.03.2018                                 60
Exogene Cannabinoide

              CB1-Agonismus       CB1-Antagonismus   Alternativer
                                                     Wirkmechanismus

Natürlich

               ∆9-Tetrahydro-
                                                       Cannabidiol (CBD)
               cannabinol (THC)

Synthetisch

                 WIN 55,212-2         Rimonabant

19.03.2018                                                                 61
Therapeutisches Potential

 CBD hemmt AEA-Wiederaufnahme (via Blockade des AEA-Transporters) und
 AEA-Hydrolyse (via Blockade der FAAH) und steigert synaptische AEA-
 Konzentration

                                                       Bisogno et al. (2001) Br J Pharmacol
RCT Cannabidiol vs. Amisulprid

 CBD steigert AEA-Konzentration im Serum schizophrener Patienten

                                                  CBD: 800 mg/d; t=4 Wochen; N=20
                                                  AMI: 800 mg/d; t=4 Wochen; N=19

                                                     Leweke et al. (2012) Transl Psychiatry
RCT Cannabidiol vs. Amisulprid

                                 Leweke et al. (2012) Transl Psychiatry
RCT Cannabidiol vs. Amisulprid

                             Leweke et al. (2012) Transl Psychiatry
Cannabis und Psychose

                          −
       CBD
                     −
FAAH

             +

       AEA       CB1-R
7. Zusammenfassung

19.03.2018           67
Zusammenfassung

• Konsum von Cannabis ist für die psychische Gesundheit nicht unbedenklich

• Regelmässiger Konsum von Cannabis kann eine Abhängigkeit einschliesslich
  Toleranzentwicklung und Entzugssyndrom zur Folge haben

• Psychische Wirkungen von Cannabis werden über THC und CB1-R vermittelt

• Exzessiver und frühzeitiger Konsum von Cannabis erhöht das Risiko für manifeste
  psychische Störungen, insbesondere für die Entwicklung einer schizophrenen Psychose

• THC führt zu einer dopaminergen Dysfunktion mit nachfolgenden psychotischen
  Symptomen

• Endogene Cannabinoide wirken der dopaminergen Dysfunktion im Sinne eines
  Gegenregulationsmechanismus‘ entgegen

• CBD erhöht die endocannabinerge Aktivität und zeigt antipsychotische Eigenschaften

19.03.2018                                                                             68
Fragen und Anmerkungen

19.03.2018               69
Sie können auch lesen