CIO Insights Reflections - Betrachtungen zu ESG: Das "E" in ESG - Deutsche Bank Wealth Management

Die Seite wird erstellt Kasimir Richter
 
WEITER LESEN
CIO Insights Reflections - Betrachtungen zu ESG: Das "E" in ESG - Deutsche Bank Wealth Management
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG
                                                                                                                                                    Mai 2019

CIO Insights Reflections

Betrachtungen zu ESG:
In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten

Das „E“ in ESG
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                          1
CIO Insights Reflections - Betrachtungen zu ESG: Das "E" in ESG - Deutsche Bank Wealth Management
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

                                                         Betrachtungen zu ESG:
                                                         Das „E“ in ESG

Verfasser:
Markus Müller
                                                                      Vorwort: Weshalb das „E“ ein
                                                                      besonders wichtiges Element
                                                                      der ESG-Kriterien ist
                                                                                                                  01           Nicht jeder Anleger hat ESG-
                                                                                                                               Kriterien auf dem Radar: Wie
                                                                                                                               lässt sich die Wahrnehmung der
Global Head CIO Office                                                S.3                                                      Menschen ändern?
Enrico Börger                                                                                                                  S.3
Financial Writer CIO Office
Michele Bovenzi
Discretionary Portfolio Manager

                                                         02           Wirtschaftliche Aspekte des
                                                                      Klimawandels und das 2°C-Ziel
                                                                      S.7
                                                                                                                  03           Gastbeitrag von Dr. Rottmer,
                                                                                                                               CEO von The CO-Firm GmbH
                                                                                                                               S.11

                                                         04           Die Rolle der Technologie
                                                                      bei Energieerzeugung und
                                                                      Energieeffizienz
                                                                                                                  05           Unternehmensführung: Was
                                                                                                                               kann und muss auf betriebs-
                                                                                                                               und volkswirtschaftlicher
                                                                      S.13                                                     Ebene getan werden?
                                                                                                                               S.15

                                                         06           Fazit
                                                                      S.16

                     Mit dem QR-Code können
                     Sie auf frühere CIO Office
                     Reports von Deutsche
                     Bank Wealth Management
                     zum Thema ESG zugreifen.

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                          2
CIO Insights Reflections - Betrachtungen zu ESG: Das "E" in ESG - Deutsche Bank Wealth Management
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

                                                         Vorwort: Weshalb das „E“ ein
                                                         besonders wichtiges Element
                                                         der ESG-Kriterien ist
            Christian Nolting                            Die Themenkreise Umwelt, Soziales                        in der wir leben, und ist mit konkreten
        Chief Investment Officer                         und Governance führen unter Anlegern                     wirtschaftlichen und sozialen Kosten
   Deutsche Bank Wealth Management                       derzeit eher ein Nischendasein,                          verbunden. Ökologisches Desinteresse
                                                         jedoch spielen sie für Anleger eine                      kann unseren Lebensraum zerstören,
                                                         wichtige Rolle und dürften für die                       ohne Berücksichtigung sozialer Aspekte
                                                         Gesellschaft insgesamt zunehmend                         opfern wir menschliches Kapital und
                                                         an Bedeutung gewinnen. Jedes                             damit Produktivität, und unzulängliche
                                                         in einem Anlageportfolio geführte                        Governance schafft falsche Anreize.
                                                         Unternehmen hat Auswirkungen auf
                                                         die Umwelt, die Gesellschaft und die                     Es ist allgemein bekannt, dass falsche
                                                         Unternehmensführung.                                     Anreize negative Folgen für die
                                                                                                                  Umwelt haben. Allzu oft bleibt dabei
                                                         In unserer ersten Sonderausgabe                          aber unbemerkt, dass sie auch für die
                                                         von CIO Insights zu diesem Thema                         langfristige finanzielle Rendite schädlich
                                                         („Heute handeln, um die Zukunft zu                       sein können. Während die ESG-Kriterien
                                                         sichern - ESG verstehen“) haben wir                      drei Aspekte desselben Grundsatzes
                                                         unsere Vorstellungen zum Thema                           der Nachhaltigkeit darstellen, ist die
                                                         ESG erläutert und dargelegt, welches                     Umwelt der empfindlichste Bereich, weil
                                                         unseres Erachtens die interessantesten                   entstandene Schäden in den meisten
                                                         Entwicklungen bei ESG-Investitionen                      Fällen nicht rückgängig gemacht
                                                         sind. In einer zweiten Publikation                       werden können. Brandgerodeter
                                                         befassten wir uns mit den Auswirkungen                   Regenwald wächst so schnell nicht
                                                         von ESG-Kriterien auf finanzielle                        wieder nach, Versteppung infolge
                                                         Renditen („Positiven Einfluss ausüben –                  schädlicher Bodennutzung ist schwer
                                                         auf Rendite und Gesellschaft“). In dieser                umkehrbar und Umweltverschmutzung
                                                         dritten Auseinandersetzung mit dem                       kaum zu beseitigen. Deshalb verdient
                                                         Thema wollen wir uns verstärkt mit den                   das „E“ in ESG unseres Erachtens
                                                         Umweltaspekten von ESG befassen, dem                     besondere Beachtung. Hinzu kommt,
                                                         wohl markantesten Teil.                                  dass Umweltschutz längst nicht nur mit
                                                                                                                  Kosten verbunden ist, sondern durchaus
                                                         Untätigkeit birgt gerade in diesem                       der ESG-Aspekt sein dürfte, der das
                                                         Zusammenhang erhebliche Risiken. Denn                    größte Gewinnpotenzial für Investoren
                                                         sie hat negative Folgen für die Welt,                    bereithält.

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                          3
CIO Insights Reflections - Betrachtungen zu ESG: Das "E" in ESG - Deutsche Bank Wealth Management
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

01
                                                         Nicht jeder Anleger hat ESG-
                                                         Kriterien auf dem Radar: Wie
                                                         lässt sich die Wahrnehmung der
                                                         Menschen ändern?
                                                         Dieser letztgenannte Punkt ist                           halten wir es auch für konstruktiver, an
                                                         der Schlüssel zur Erhöhung der                           das Eigeninteresse der Menschen am
Geld, das für                                            Umweltsensibilität unter den Anlegern.                   Erhalt der Umwelt, in der sie leben, und
                                                         Es dürfte wohl kaum am Bewusstsein                       an der Erzielung positiver Renditen mit
Umweltschutz, saubere                                    mangeln, dass Umweltschäden generell                     ihren Investitionen zu appellieren als
                                                         unerwünscht sind. Das Problem besteht                    Schuldgefühle und Ängste zu wecken,
Luft und sauberes                                        vielmehr darin, dass manche Investoren                   was allzu viele Umweltschutzkampagnen
                                                         zwar ihr Verhalten ändern, indem sie sich                in der Vergangenheit getan haben. Ein
Wasser ausgegeben                                        beispielsweise für umweltfreundliche                     derzeit aktuelles Thema ist der Plastikmüll
                                                         Anlagelösungen entscheiden, aber wenn                    im Meer.
wird, stellt nicht nur                                   sie damit die einzigen sind, werden sie
                                                         nicht viel ausrichten können. Daher                      Das Problem kam in die Schlagzeilen,
Kosten dar, sondern                                      stellt sich die Frage, was ein einzelner                 weil immer mehr Plastik im Meer landet,
                                                         Anleger überhaupt bewirken kann.                         anstatt in Müllverwertungsanlagen
eine Investition, die                                    Da ESG-Investments inzwischen im                         angemessen entsorgt zu werden. Dadurch
                                                         Mainstream angelangt sind, werden                        ist die Nahrungskette bedroht, die von
einen messbaren Ertrag                                   Privatanleger zunehmend in die Lage                      Fischen über Vögel bis hin zu zahlreichen
                                                         versetzt, ihren persönlichen Beitrag zu                  anderen Tierarten reicht. Daneben
erzielt.                                                 leisten, ohne dass dies auf Kosten der                   wurde Luftverschmutzung in vielen
                                                         Rendite geht, sondern manchmal sogar                     rasch wachsenden Ballungsgebieten
                                                         eine Erhöhung oder Stabilisierung der                    eine Ursache für Asthma und andere
                                                         Erträge bewirken kann, wie wir in unserer                Atemwegserkrankungen. Es ist allgemein
                                                         letzten Publikation vor Augen geführt                    bekannt, dass Umweltverschmutzung
                                                         haben. Damit liegt es letztendlich am                    nicht nur das menschliche Wohlergehen
                                                         Bewusstsein und insbesondere an der                      beeinträchtigt, sondern auch das
                                                         Wahrnehmung. Abschreckende Bilder                        Wirtschaftswachstum, und zwar weit mehr
                                                         von Umweltschäden werden uns fast                        als aus den BIP-Zahlen ersichtlich wird.
                                                         schon in Dauerschleife vorgesetzt, aber                  So findet eine verbesserte Lebensqualität
                                                         das hilft weder dem Zustand unseres                      durch sauberere Luft möglicherweise
                                                         Planeten noch unserem künftigen                          keinen Niederschlag im BIP, erhöht
                                                         Wohlergehen. Was fehlt ist eine positive                 aber dennoch das Wohlergehen der
                                                         Botschaft darüber, welchen Unterschied                   Bevölkerung. Das ist ein entscheidender
                                                         jeder Einzelne machen kann. Anreize                      Wendepunkt in der Industriegeschichte:
                                                         gehen weiter als Hinweise auf die Folgen                 Früher wurden Umweltschäden als
                                                         von Fehlverhalten. Vielleicht sollten wir                zwar unwillkommener, aber akzeptabler
                                                         uns fragen, warum wir die ESG-Kriterien                  Nebeneffekt des Wirtschaftswachstums
                                                         außen vor lassen sollten, vor allem wenn                 hingenommen. Dann galten sie als
                                                         sie keinen Verzicht auf finanzielle Erträge              Kompromiss: Umweltverschmutzung war
                                                         bedeuten, wie wir bereits dargelegt haben.               der Preis, der für schnelleres Wachstum
                                                         Positive Botschaften in Verbindung mit                   gezahlt werden musste. Inzwischen
                                                         konkreten Chancen, „einen Unterschied                    wächst aber das Bewusstsein, dass
                                                         zu machen“, wie es oft heißt, sind nach                  Umweltverschmutzung letztendlich dem
                                                         unserem Dafürhalten der effektivste                      Wirtschaftswachstum abträglich ist. Damit
                                                         Weg, um den ESG-Kriterien aus ihrem                      ist saubere Luft keine „Annehmlichkeit“
                                                         Spezialisten vorbehaltenen Nischendasein                 mehr, die auf Kosten des BIP-Wachstums
                                                         ins Rampenlicht zu verhelfen. Um die                     geht, sondern ein Mittel zur Förderung
                                                         Mentalität der Menschen zu ändern,                       des BIP-Wachstums. Mit anderen

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                          4
CIO Insights Reflections - Betrachtungen zu ESG: Das "E" in ESG - Deutsche Bank Wealth Management
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

Worten: Umweltverschmutzung                              Veränderung in Prozent gegenüber 1990
ist keine Begleiterscheinung von                         50%
Wirtschaftsentwicklung, sondern ein
                                                         40%
Hindernis. So können beispielsweise
verseuchte Felder nicht länger                           30%
landwirtschaftlich genutzt werden, so
                                                         20%
dass ihr wirtschaftlicher Wert gleich Null
ist. Verschmutzte Flüsse können nicht                    10%
mehr für die Trinkwasserversorgung
                                                           0%
genutzt werden, wodurch wiederum
die urbane Entwicklung gehemmt                           -10%
wird. Und das sind nur zwei Beispiele.
Umweltschutz ist also kein Luxus, sondern                -20%

ein wirtschaftlicher Vorteil, abgesehen                  -30%
von seinem Nutzen für das menschliche
Wohlergehen. Anders ausgedrückt:                         -40%

Nachhaltiges, langfristiges Wachstum ist
                                                         -50%
die einzige Möglichkeit zum Erhalt des
Wohlergehens künftiger Generationen.                     -60%
                                                                 1990

                                                                         1995

                                                                                 1996

                                                                                         1997

                                                                                                 1998

                                                                                                         1999

                                                                                                                  2000

                                                                                                                            2001

                                                                                                                                   2002

                                                                                                                                          2003

                                                                                                                                                  2004

                                                                                                                                                          2005

                                                                                                                                                                  2006
Dieser Zusammenhang wird auf vielfache
Weise klar: Stark verschmutzte Regionen                     Stromerzeugung                                               SO2-Emissionen
haben es schwer, gut ausgebildete                           Strompreis beim privaten Endverbraucher                      NOx-Emissionen
Arbeitskräfte für sich zu gewinnen und
zu halten, weil diese um ihre Gesundheit                 Abbildung 1:
fürchten. Bevölkerungsgruppen, die                       Trends in der Stromerzeugung, Nutzung fossiler Brennstoffe und Emissionen der
Luftverschmutzung ausgesetzt sind,                       Energiebranche, 1990-2006
leiden unter Gesundheitsproblemen,                       Quelle: US-Umweltschutzbehörde (EPA), Deutsche Bank Wealth Management. Stand: 2007
die wiederum zu einem Anstieg
der Gesundheitskosten und der
krankheitsbedingten Arbeitsausfälle                      Wirtschaftswachstum in seiner engsten                    1995 wurde in den USA eine
führen und dadurch die produktive                        Auslegung hemmt. Die Folge ist, dass                     Kampagne gegen sauren Regen
Lebensdauer der Menschen verringern.                     Geld, das für Umweltschutz, saubere                      auf den Weg gebracht mit dem
                                                         Luft und sauberes Wasser ausgegeben                      Ziel, die Schwefeldioxid- und
Ein OECD-Bericht über die „Kosten                        wird, nicht nur Kosten darstellt, sondern                Stickoxidemissionen (SO2 und NOx) zu
der Luftverschmutzung“ rechnet                           eine Investition, die einen messbaren                    senken, zwei hochgiftige Abgase, die mit
detailliert vor, was verschmutzte Luft                   Ertrag erzielt. Darin liegt der Schlüssel                Lungenerkrankungen und vorzeitigen
auf Grund vorzeitiger Todesfälle,                        zum „E“ in ESG: Umweltverschmutzung                      Todesfällen in Zusammenhang gebracht
schlechter Gesundheit und teurer                         ist so fest verwurzelt, dass Investitionen               werden. Von der amerikanischen
Gesundheitsversorgung genau kostet.                      in Umweltschutz inzwischen einen                         Regierung wurde es als das „erste
                                                         greifbaren wirtschaftlichen Nutzen bieten.               groß angelegte Programm für
Und das ist nur ein Beispiel von                                                                                  Emissionshandel“ angepriesen. Schon
vielen. Die genauen Zahlen variieren,                    Sobald Umweltinvestitionen als                           in den ersten elf Jahren des Programms
je nach Zeitpunkt und Region, aber                       Sektor oder Anlagekategorie wie jede                     gingen die jährlichen SO2-Emissionen
das Basisargument, dass nämlich                          andere auch gelten, haben wir eine                       um 40% und die NOx-Emissionen
schlechte Luft der menschlichen                          ausgewachsene ESG-Industrie.                             um 50% zurück. Diese Verringerung
Gesundheit abträglich und mit Kosten                                                                              schädlicher Emissionen wurde erreicht,
verbunden ist, und zwar nicht nur für den                Die Vorteile von sauberer Luft und                       obwohl, wie nachstehend in Abbildung
Einzelnen, sondern für die Gesellschaft                  sauberem Wasser, um nur die beiden                       1 dargestellt, die Stromerzeugung
insgesamt, ist unstrittig. Das sind die                  hervorstechendsten Aspekte des                           zwischen 1995 und 2006 um 40% stieg.
rein wirtschaftlichen Faktoren. Dass der                 Umweltschutzes zu nennen, die uns alle                   Das zeigt, wie drastisch die Kampagne
Verlust von menschlichem Wohlergehen                     betreffen, sind alles andere als abstrakt.               die giftigen Emissionen pro erzeugter
offensichtlich ist und daher keiner                      Umweltverschmutzung galt lange als                       Stromeinheit gesenkt hat, umso mehr
weiteren Erläuterungen bedarf, setzen wir                notwendiges und schwer zu bezifferndes                   als die USA innerhalb von 11 Jahren
voraus.                                                  Übel. Dabei ist sie weder notwendig                      zwar einen deutlichen Anstieg der
                                                         noch schwer zu beziffern. De facto sind                  Industrietätigkeit verzeichneten, am Ende
Auffallend dabei ist, und wahrscheinlich                 ihre Folgen für die Wirtschaft und erst                  aber deutlich weniger Emissionen hatten
noch nicht umfassend bewertet, wie                       recht für das menschliche Wohlergehen                    als davor. Natürlich ist diese Darstellung
Umweltverschmutzung nicht nur                            durchaus messbar. Bisherige Erfahrungen                  unvollständig. Andere Aspekte wie
menschliches Wohlergehen, sondern auch                   geben durchaus Anlass zu Hoffnung.                       die Quelle des erzeugten Stroms und

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                             5
CIO Insights Reflections - Betrachtungen zu ESG: Das "E" in ESG - Deutsche Bank Wealth Management
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

die CO2-Emissionen blieben dabei                         15 Jahre nach ihrem Anlaufen kam die
unberücksichtigt, aber trotzdem handelt                  amerikanische Regierung zu dem Schluss,
es sich um ein interessantes historisches                dass „die Kampagne gegen sauren Regen                       Der Nutzen ist
Beispiel für einen verbesserten                          eindeutig beweist, dass marktbasierte
Umweltschutz.                                            Programme für den Emissionshandel                           allerdings begrenzt,
                                                         eine effektive Lösung sind, um deutliche
Laut einer Analyse der US-                               Verbesserungen der Luftqualität durch                       wenn sich ESG-
Umweltschutzbehörde EPA1 „wird der                       die Verringerung von Schadstoff-
jährliche ökologische und gesundheitliche                Emissionen auf regionaler Ebene und                         Investitionen
Nutzen der Emissionssenkungen durch                      die Förderung effizienter Lösungen zu
die Kampagne gegen sauren Regen auf                      erzielen. Bei regionaler oder noch weiter                   ausschließlich
USD 142 Mrd. geschätzt, die jährlichen                   reichender Luftverschmutzung hat die
Compliance-Kosten von USD 3,5 Mrd.                       Erfahrung gelehrt, dass Programme für                       an institutionelle
gegenüberstehen. Dieser Nutzen                           den Emissionshandel kosteneffizient,
rührt größtenteils von der Vermeidung                    flexibel und leicht umsetzbar sind mit                      Anleger wenden. Die
vorzeitiger Todesfälle her.“                             klaren Vorteilen, die langfristig auch in
                                                         der Zukunft Bestand haben“. Da der                          Wirkung basiert auf
                                                         weltweite Energieverbrauch in Zukunft
                                                         weiter steigen dürfte, wie in Abbildung                     dem Volumen, und
1
  The U.S. Acid Rain Program: Key Insights               2 dargestellt, wird es immer wichtiger
from the Design, Operation, and Assessment               und dringender, Energie auf saubere,                        damit das Volumen
of a Cap-and-Trade Program, Sam Napolitano,              nachhaltige Weise zu erzeugen und
Jeremy Schreifels, Gabrielle Stevens, Maggie             zu nutzen. So wie ein Mensch, der                           ausreicht, müssen sich
Witt, Melanie LaCount, Reynaldo Forte and                beim Schwimmen gegen den Strom
Kenon Smith, 2007.                                       in Bewegung bleiben muss, um nicht                          auch private Anleger
Lauraine Chestnut and David Mills, A Fresh               abgetrieben zu werden, müssen wegen
Look at the Benefits and Costs of the U.S. Acid          des Bevölkerungswachstums und des                           beteiligen.
Rain Program, J. Environmental management,               steigenden Lebensstandards auch
Nov. 2005.                                               Energieerzeugung und -verbrauch

Abbildung 2:
Prognostizierter weltweiter Energieverbrauch nach Regionen, 2010-2040
Quelle: Internationale Energieprognose 2016, Deutsche Bank Wealth Management.

Billiarden Btu
200

180

160

140

120

100

    80

    60

    40

    20

     0
         2010    2012     2014      2016      2018       2020       2022      2024      2026       2028       2030      2032       2034      2036       2038      2040

         China          USA            Europa              Indien             Russland              Brasilien             Japan

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                          6
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

ständig sauberer und effizienter                         Nur wenn Anleger in der Lage sind, die
werden, damit die Emissionen nicht                       direkten und indirekten Umweltfolgen
steigen. Um die Emissionen im                            der ihnen angebotenen Anlagelösungen
Angesicht von Bevölkerungswachstum                       zu bewerten, sind sie auch in der Lage, in
und Industrialisierung tatsächlich zu                    Kenntnis der Sachlage zu entscheiden, wo
senken, sind erhebliche Anstrengungen                    sie ihr Geld anlegen wollen.
erforderlich. Der Kapitalbedarf ist enorm,
desgleichen die potenziellen Erträge. Und                Während wir noch am Anfang
da setzt das „E“ in ESG an. Durch eine                   dieser Umweltinvestitionsrevolution
effizientere Energieerzeugung und eine                   stehen, halten ESG-Anlagen mit dem
Verringerung der Verschwendung beim                      Schwerpunkt Umwelt bereits ihren Einzug
Verbrauch können wir einen signifikanten                 in das traditionelle Anlageuniversum.
wirtschaftlichen Nutzen erzielen und
gleichzeitig die Emissionen senken.

Aktive Umsetzung des „E“ in ESG

Durch Umweltinitiativen können nicht
nur die negativen Folgen für den
Planeten begrenzt werden. Durch die
Verbesserung unserer Umwelt kann auch
aktiv ein Mehrwert geschaffen werden,
was wiederum dem menschlichen
Wohlergehen und der Wirtschaft an
sich zugute kommt. Diesbezüglich spielt
die Technologie eine wichtige Rolle,
wie wir in Kapitel 4 im Detail aufzeigen
werden. Die Nutzung von Technologie
zu Umweltzwecken reicht von saubererer
Energieerzeugung über effizientere
Energienutzung im Transport bis hin zu
einer Verringerung der Verschmutzung
im verarbeitenden Gewerbe und in der
Industrieproduktion.
                                                             Die Bedeutung privater Anleger
Der Nutzen ist allerdings begrenzt, wenn                     Im ESG-Segment besteht ein erhebliches Potenzial für private Anleger. Damit
sich ESG-Investitionen ausschließlich                        das Interesse von Privatkunden geweckt wird, müssen allerdings die richtigen
an institutionelle Anleger wenden.                           Produkte mit einem geeigneten Kosten-Nutzen-Verhältnis und ausreichender
Die Wirkung basiert auf Einfluss und                         Transparenz in Bezug auf die zu erreichenden Umweltfolgen zur Verfügung
Umfang des eingesetzten Kapitals,                            stehen. Hier muss die Finanzdienstleistungsbranche ansetzen.
und damit das Kapital ausreicht,
müssen sich auch private Anleger
beteiligen. Daher sollten die Anbieter                       Die Rolle der Banken
von Finanzdienstleistungen geeignete                         Banken spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der
Anlagelösungen für ihre Kunden in                            Nachhaltigkeit in puncto Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, weil sie
Betracht ziehen. Das zeigt, wie wichtig                      im Mittelpunkt der Wirtschaft stehen und an fast jeder wichtigen wirtschaftlichen
ihre Rolle bei der Erreichung der ESG-                       Tätigkeit, an jedem Produktionsverfahren und an einem Großteil des Handels
Ziele ist, und es wird davon ausgegangen,                    mit Waren und Dienstleistungen beteiligt sind. Keine andere Branche ist so
dass die Finanzdienstleistungsbranche                        stark mit der Wirtschaft verflochten und so wichtig für die Erreichung der
in Zukunft sehr viel transparenter sein                      Nachhaltigkeitsziele.
wird, wenn es um die Umweltfolgen von
Anlageprodukten geht. Die Finanzbranche
hat gegenüber ihren Kunden eine                              ESG in Schwellenländern
treuhänderische Verpflichtung.                               Generelle Verbesserungen bei Umweltzielen kann es nicht ohne die asiatischen
Vermögensbesitzer sind für die Folgen                        Schwellenländer geben. Angesichts seiner Größe, seiner Bevölkerung und
ihrer Investitionen im „richtigen Leben“                     seiner investierbaren Vermögen spielt Asien eine Schlüsselrolle für ökologisch
rechenschaftspflichtig.                                      orientierte Investitionen.

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                          7
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

02
                                                         Wirtschaftliche Aspekte
                                                         des Klimawandels und
                                                         das 2°C-Ziel
                                                         Die wirtschaftlichen Folgen von                          brachte, die in den letzten Jahren immer
„Ohne Anpassung ist                                      Umweltveränderungen sind eng mit                         offensichtlicher wurden.
                                                         der Entwicklung der allgemeinen
der Zusammenbruch                                        industriellen Entwicklung verknüpft: Mit                 Mit dem Konzept des globalen
                                                         der bahnbrechenden Erfindung der ersten                  Klimawandels und insbesondere
von Systemen,                                            Spinnmaschine („spinning jenny“, 1764)                   den schädlichen Auswirkungen von
                                                         und der ersten Dampfmaschine (1769)                      Treibhausgasen für die Atmosphäre
die einer einzigen                                       brach eine neue Ära des sozialen und                     befassen sich Wissenschaftler seit dem
                                                         wirtschaftlichen Fortschritts an, bekannt                19. Jahrhundert.
exponentiellen                                           als erste industrielle Revolution. Sie nahm
                                                         in England ihren Anfang, ebnete dem                      Bereits 1873 erkannte der italienische
Wachstumskurve                                           exponentiellen Wachstum des 19. und 20.                  Geologe Antonio Stoppani den
                                                         Jahrhunderts den Weg und breitete sich                   wachsenden Einfluss und die Eingriffe
folgen, unvermeidlich.“                                  vor allem in den letzten drei Jahrzehnten                des Menschen in die Systeme der Erde
                                                         auch in Entwicklungsländern aus.                         und bezeichnete diesen neuen Kontext als
Geoffrey West, theoretischer Physiker,                                                                            „anthropozoische Ära“. Der schwedische
ehemaliger Vorsitzender des Santa Fe Institute.          Heute, fast drei Jahrhunderte nach der                   Wissenschaftler Svante Arrhenius
                                                         ersten industriellen Revolution, stehen                  vermutete 1896, dass die Nutzung von
                                                         wir vor dem Anbruch einer vierten                        Kohle im großen Maßstab auf Grund des
                                                         industriellen Revolution. Die für die letzten            erhöhten Ausstoßes von Kohlendioxid
                                                         fünfzig Jahre typische Vorherrschaft der                 (CO2) zu einem Anstieg der Temperaturen
                                                         Technologie wurde von einem massiven                     führen würde. Als sich die Menschen in
                                                         Bevölkerungswachstum begleitet,                          den 1970er Jahren zunehmend Sorgen
                                                         das etliche negative Folgen mit sich                     um den Raubbau natürlicher Ressourcen

                                                         Abbildung 3:
                                                         Geschätzte Entwicklung der weltweiten Temperaturen seit 1880
                                                         Quelle: CDIAC, weltweite monatliche und jährliche Temperatur-Anomalien, wobei die Grundlinie
                                                         der weltweiten Durchschnittstemperatur von 1961 bis 1990 entspricht.

                                                         Temperatur-Anomalie (°C)
                                                          1,2

                                                          1,0

                                                          0,8

                                                          0,6

                                                          0,4

                                                          0,2

                                                           0

                                                         -0,2

                                                         -0,4

                                                         -0,6

                                                                1880        1900           1920          1940           1960          1980          2000           2020

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                          8
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

wie Öl machten, entwickelte der Ökonom
William D. Nordhaus erstmals eine                        Abbildung 4:
Theorie über die wirtschaftlichen Folgen                 CO2-Emissionen pro Kopf der Bevölkerung nach Ländern
des Klimawandels. Die weltweiten CO2-                    Quelle: British Petroleum, Energy Charting Tool 2015, Deutsche Bank Wealth Management.
Emissionen sind in den vergangenen
                                                         Metrische Tonnen CO2
Jahrzehnten deutlich gestiegen und                                                                                                                                                                    17.05
                                                         Pro Kopf der Bevölkerung
haben sich seit Beginn der 1980er Jahre
verdoppelt. Aus Abbildung 3 geht hervor,
dass die Temperaturen weltweit ebenfalls
gestiegen sind.

In den 1990er Jahren entwickelte
Nordhaus ein integriertes                                                                                                                                                                10.34
Bewertungsmodell, um die                                                                                                                                9.34               9.54
wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels
zu beurteilen: das Dynamic Integrated                                                                                               6.91
                                                                                                                       6.65
Model of Climate and the Economy (DICE-
Modell). Dieses nach wie vor umfassend                                                                 4.81
genutzte Modell berücksichtigt Theorien                                                       3.73
und empirische Ergebnisse aus den                               2.35
Bereichen Wirtschaft, Physik und Chemie.                    1.69
Für seine Leistungen wurde Nordhaus                      0.45
2018 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft

                                                                                                                                    Europäische Union
ausgezeichnet.
                                                         Bangladesch

                                                                                                                                                        Deutschland
                                                                                                       Frankreich

                                                                                                                                                                                         Russland
                                                                                  Brasilien

Fast drei Jahrhunderte
                                                                                              Mexiko

                                                                                                                                                                           Japan
                                                                       Indien

                                                                                                                           China

                                                                                                                                                                                                       USA
nach der ersten
industriellen Revolution
stehen wir vor dem
Anbruch einer vierten
industriellen Revolution:                                Abbildung 5:
der technologischen                                      CO2-Emissionen aus dem Verbrauch fossiler Brennstoffe, 1860-2013

Revolution.                                              Quelle: Carbon Dioxide Information Analysis Center (CDIAC). Stand: Juni 2016
                                                         Hinweis: Emissionen in Millionen metrischen Tonnen Kohlenstoff Zur Umrechnung in Mmt CO2
                                                         mit 3,67 multiplizieren.

                                                         Millionen metrische Tonnen Kohlenstoff
Die Europäische Kommission hat
versucht, die finanziellen Folgen von                    12000

Naturkatastrophen für die Produktivität
der europäischen Wirtschaft, die                         10000
öffentliche Gesundheit, die Artenvielfalt
und die politische Stabilität zu bewerten,
und errechnete 2017 Kosten in Höhe                         8000

von EUR 283 Mrd. In einer detaillierten
Roadmap, die eine langfristige                             6000
strategische Vision für eine klimaneutrale
EU-Wirtschaft bis 20502 enthält, verweist
                                                           4000

2
 Mitteilung der Kommission an das
                                                           2000
Europäische Parlament, den Europäischen
Rat, den Rat, den Europäischen Wirtschafts-
und Sozialausschuss, den Ausschuss                                     0
der Regionen und die Europäische                                           1860                1880                 1900           1920                 1940               1960          1980        2000    2013
Investitionsbank: Ein sauberer Planet für alle,
28. November 2018                                                      Zementproduktion und Abfackeln von Gas                                                         Öl           Gas              Kohle

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                                                                   9
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

die Kommission auf beeindruckende
jährliche Zusatzinvestitionen von EUR 175                 Abbildung 6:
bis 290 Mrd., um eine CO2-Neutralität bis                 Teure Wetterphänomene: Wetterkatastrophen in den USA mit Kosten über USD 1 Mrd., 1980-2015
2050 zu erreichen und die Erderwärmung                    Quelle: BlackRock Investment Institute und NOAA National Center for Environmental
gegenüber dem Jahr 1990 auf 1,5° zu                       Information (NCEI), Juli 2016.
begrenzen. Für eine „Light-Version“                       Hinweis: Die Linie zeigt die Zahl der Klimaereignisse mit Verlusten über USD 1 Mrd. Die
dieses Engagements errechnete die                         Ereignisse umfassen Dürren, Überschwemmungen, schwere Stürme, Tropenstürme,
Kommission, dass eine Reduzierung der                     Flächenbrände, Winterstürme und extreme Kälteeinbrüche. Die Säulen zeigen die Gesamtkosten.
Emissionen um 85% bei gleichzeitiger                      Die Angaben sind inflationsbereinigt unter Verwendung von US-Dollar, Stand 2016.
Einhaltung des 2°C-Ziels des Pariser
Klimagipfels jährliche Zusatzinvestitionen                Kosten in Milliarden                                                               Anzahl der Ereignisse
zwischen EUR 75 und 175 Mrd. erfordern                    $200                                                                                                         16

würde.
                                                          $150                                                                                                         12
Die Zahlen für die USA sind ähnlich.
Generell sind die CO2-Emissionen pro
                                                          $100                                                                                                         8
Kopf der Bevölkerung in Industrieländern
deutlich höher als in Entwicklungsländern
(siehe Abbildung 4). Insgesamt steigen                     $50                                                                                                         4
sie unaufhörlich weiter (siehe Abbildung
5). Der drastische Anstieg der letzten
                                                            $0                                                                                                         0
hundert Jahre ist eine teilweise Erklärung                       1980         1985           1990         1995          2000        2005           2010       2015
für die Höhe der zur Senkung der
Emissionen erforderlichen Beträge.                           Gesamtkosten                   Anzahl der Ereignisse

Abbildung 7:
Mögliche Folgen des Klimawandels laut Schätzungen des Weltklimarates (IPCC)
Quelle: IPCC, 2007; Stern, 2007

 Art der Folgen              Langfristiger Temperaturanstieg gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter
                             1°C                          2°C                         3°C                         4°C                        5°C
                             Kleine Gletscher in den      Potenzieller Rückgang       Schwere Dürren in           Potenzieller Rückgang      Das mögliche
 Süßwasser­                  Anden schmelzen, so dass     der Wasserreserven in       Südeuropa alle 10 Jahre     der Wasserreserven im      Abschmelzen großer
 bestände                    die Wasserversorgung         einigen Regionen um 20      1 bis 4 Milliarden          südlichen Afrika und im    Gletscher im Himalaya
                             von 50 Millionen             bis 30% (südliches Afrika   Menschen leiden unter       Mittelmeerraum um 30       zieht ein Viertel der
                             Menschen bedroht ist.        und Mittelmeerraum)         Wassermangel.               bis 50%                    chinesischen Bevölkerung
                                                                                                                                             in Mitleidenschaft.
                             Leicht steigende Erträge     Rückgang der                150 bis 550 Millionen       In Afrika hingegen gehen   Durch die zunehmende
 Ernährung und               in gemäßigten Regionen       Ernteerträge in             Menschen sind von           die Erträge um 15 bis      Übersäuerung der
 Landwirtschaft                                           tropischen Regionen (5      Hunger bedroht,             35% zurück; in einigen     Meere könnten die
                                                          bis 10% in Afrika)          während die Erträge in      Regionen wird keine        Fischbestände dezimiert
                                                                                      nördlicheren Breiten        Landwirtschaft mehr        werden.
                                                                                      Höchststände erreichen.     möglich sein.
                             Mindestens 300.000           40 bis 60 Millionen mehr    1 bis 3 Millionen           Bis zu 80 Millionen mehr   Weiterer Anstieg von
 Menschliche                 Todesfälle pro Jahr          Menschen in Afrika von      Menschen pro                Menschen in Afrika von     Erkrankungen und
 Gesundheit                  gehen auf das Konto          Malaria bedroht             Jahr könnten an             Malaria bedroht.           dramatische Belastung
                             klimabedingter                                           Unterernährung sterben.                                des Gesundheitssektors
                             Erkrankungen.
                             Rückgang der
                             Sterblichkeit im Winter in
                             nördlicheren Breiten
                             Erhöhte Schäden durch        Bis zu 10 Millionen         Bis zu 170 Millionen        Bis zu 300 Millionen       Der steigende
 Küstengebiete               Überschwemmungen in          mehr Menschen von           mehr Menschen von           mehr Menschen von          Meeresspiegel bedroht
                             Küstengebieten               Überschwemmungen            Überschwemmungen            Überschwemmungen           Großstädte wie New York,
                                                          bedroht                     bedroht                     bedroht                    Tokio und London.
                             Mindestens 10% der           15 bis 40% der Tierarten    20 bis 50% der              Verlust der Hälfte der     Signifikantes
 Ökosysteme                  Landlebewesen sind vom       sind potenziell von         Tierarten sind potenziell   arktischen Tundra;         Artensterben weltweit
                             Aussterben bedroht.          Ausrottung bedroht.         von Ausrottung              weitreichender Verlust
                             Erhöhte Gefahr von                                       bedroht; möglicher          der Korallenriffe
                             Flächenbränden.                                          Zusammenbruch des
                                                                                      Amazonas-Regenwalds.

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                           10
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

Schaden (% des weltweiten BIP)
14

12

10

 8

 6

 4

 2

 0

-2

     0                         1                          2                          3                          4                          5                          6

                                            Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur (in °C gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter)

     CRED-Modell                DICE-Modell                   ENVISAGE-Modell

Abbildung 8:
Zunehmende Schäden auf Grund weltweit steigender Temperaturen
Quelle: R. Revesz, K. Arrow et al., 2014.
Hinweis: Die drei in dieser Abbildung dargestellten Modelle (ENVISAGE, DICE und CRED) enthalten Schätzungen, die bei mäßigen
Temperaturänderungen ähnlich sind, bei höheren Änderungen auf Grund unterschiedlicher Vermutungen bei der Modelldarstellung allerdings
auseinandergehen.

Auf der anderen Seite der Gleichung                      Investoren sind die Besitzer von                           dem bereits erläuterten DICE-Modell
geht aus Abbildung 6 hervor, dass die                    Unternehmen und versorgen sie mit                          ist die aktuelle Höhe der Kosten zur
Kosten von Wetterkatastrophen noch                       Geld. Sie müssen prüfen, wie ihr Geld                      Abwendung einer Klimakatastrophe
höher sind. Aus dieser Tabelle sowie                     verwendet wird. Ohne die Mitwirkung                        niedriger als die geschätzten Kosten
aus Abbildung 7 und 8 geht hervor, wie                   von Investoren ist eine nachhaltige                        für künftige Schäden, die mehrere
hoch die Kosten ausfallen, wenn nichts                   Wende zum Besseren nicht möglich.                          Prozentpunkte des weltweiten BIP
unternommen wird. Das ist ein wichtiges                  Die vor uns liegenden Aufgaben sind                        erreichen könnten.
Konzept. Während die Kosten der                          Neuland, ebenso wie die Gefahren von
Maßnahmen offensichtlich sind, werden                    Tatenlosigkeit. Daher halten wir es für die                Um es mit den Worten von Nordhaus
die Kosten von Untätigkeit noch immer                    Pflicht der Finanzmarktteilnehmer, bei der                 zu sagen: „...die schädlichsten Aspekte
weitgehend unterschätzt, aber sie sind                   Umstellung auf nachhaltiges Wachstum                       des Klimawandels - in nicht verwalteten
reell und substanziell. De facto stehen                  eine Führungsrolle zu übernehmen                           und nicht verwaltbaren menschlichen
Umweltrisiken laut Global Risks Report                   und ökologische Anliegen in die                            und natürlichen Systemen - liegen weit
2019 des Weltwirtschaftsforums für                       Anlagenverwaltung zu integrieren.                          außerhalb des konventionellen Marktes.
sieben der zehn wichtigsten weltweiten                                                                              Ich habe vier spezifische Bereiche
Risiken. Daraus folgt die ganz klare                     Es wird davon ausgegangen, dass die                        mit besonders besorgniserregenden
Ansage: Nicht kleckern, sondern klotzen,                 weltweite Wirtschaftstätigkeit zu etwas                    Entwicklungen festgestellt: Anstieg
wenn wir unseren Lebensstandard                          führt, was Ökonomen als negative                           des Meeresspiegels, Verstärkung von
aufrecht erhalten wollen, ohne künftigen                 Externalität bezeichnen, d.h. eine negative                Wirbelstürmen, Übersäuerung der
Generationen die Lebensgrundlage zu                      Begleiterscheinung für das menschliche                     Meere und Verlust der Artenvielfalt.
entziehen. Und weil Finanzmittel nun mal                 Wohlergehen. Wir können aber die                           In jedem dieser Bereiche lassen sich
im Mittelpunkt der meisten menschlichen                  Sichtweise umkehren, Umwelt und Klima                      die Veränderungen angesichts ihres
Tätigkeiten stehen, muss die Initiative                  als „öffentliche Güter“ sehen und ihre                     Ausmaßes inzwischen durch den
von Investoren und ihren Vermittlern                     Kosten als ernst zu nehmende Bedrohung                     Menschen nicht mehr aufhalten. Zu
ausgehen und damit vom Finanzsektor.                     für künftige Generationen erachten. Laut                   ergänzen ist dieser Sorgenkatalog

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                        11
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

um die Besonderheiten des Systems                        Müllverwertung, erneuerbare Energie und
Erde und die Kipppunkte, darunter                        Umweltverschmutzungskontrolle.                           Wirtschaftswissen­
instabile Eisschichten und die Umkehr
von Meeresströmungen. Diese Folgen                       Diese Initiative zeigt, dass China sich der              schaften sind die
sind nicht nur schwer zu messen und                      Herausforderungen und der negativen
wirtschaftlich zu quantifizieren; sie sind               Begleiterscheinungen einer rasanten                      Lehre von der
auch aus wirtschaftlicher und technischer                Industrialisierung bewusst ist. Denn
Warte kaum beherrschbar. Aber dass sie                   obwohl sich die durchschnittliche                        Ressourcenknappheit:
schwer zu beziffern und zu beherrschen                   Lebenserwartung in den chinesischen
sind bedeutet nicht, dass sie ignoriert                  Ballungszentren in den letzten                           Dies ist möglicherweise
werden dürfen. Ganz im Gegenteil: Diese                  Jahrzehnten dramatisch erhöht hat und
Systeme müssen besonders sorgfältig                      mittlerweile mit den Durchschnittswerten                 ihre ultimative
analysiert werden, weil sie langfristig                  der USA und Europas vergleichbar ist,
wahrscheinlich die größte Gefahr                         warnte die Seuchenschutzbehörde in                       Herausforderung.
darstellen“3.                                            Peking davor, dass „ein heute 18-jähriger
                                                         durchschnittlicher Einwohner Pekings
Eine wichtige praktische Anwendung                       damit rechnen muss, bis zu 40 Prozent
dieser Denkweise sind die zahlreichen                    seiner verbleibenden Lebensdauer
weltweiten Programme für                                 bei nicht perfekter Gesundheit zu
Klimaförderung.                                          verbringen“, und zwar infolge von
                                                         Umweltverschmutzung und ungesunden
Laut Entwicklungsprogramm                                Lebensbedingungen.
der Vereinten Nationen (UNDP)
„ermöglichen es Klimakredite und                         Dieses Problembewusstsein ist zwar
andere Emissionshandelssysteme                           ein notwendiger, aber längst nicht
Unternehmen, für die eine Reduzierung                    ausreichender Schritt. Konkrete
der Emissionen mit hohen Kosten                          Maßnahmen sind erforderlich,
verbunden ist, bei Emittenten mit                        um Lösungen zu finden. Es gibt
niedrigeren Kosten Emissionszertifikate                  mehrere Beispiele, die mit Chinas
zu kaufen, die sie dann nutzen können,                   Green Credit Policy vergleichbar
um ihre Verpflichtungen zur Senkung                      sind und aktuell weltweit umgesetzt
der Emissionen einzuhalten, aber                         werden. Ihnen gemeinsam ist, dass
auch zu freiwilligen Zwecken oder zum                    sie Investitionen mit Umweltschutz
Handel. Diese Systeme, zu denen der                      und Klimawandel verknüpfen.
Mechanismus für umweltverträgliche                       Wirtschaftswissenschaften sind die
Entwicklung (CDM) gehört, versehen                       Lehre von der Ressourcenknappheit:
CO2-Emissionen mit einem Preisschild                     Dies ist möglicherweise ihre ultimative
und leisten so einen Beitrag zur internen                Herausforderung.
Übernahme der ökologischen und
sozialen Kosten von Luftverschmutzung,
aber auch der Emissionshandel,
der die wirtschaftlichen Kosten der
Emissionsreduzierung senkt.“ 2012
machte China einen Schritt hin zur
Berücksichtigung von Umweltaspekten
im Finanzsystem mit der Vorlage der
„Richtlinie für umweltfreundliche Kredite“
in Verbindung mit der 2007 eingeführten
Nachhaltigkeitspolitik für Kreditvergabe.
Ziel ist es, Banken dazu anzuhalten,
„ökologische und soziale Risiken
abzuwenden“, indem sie sicherstellen,
dass ihre Kreditvergabepraxis nachhaltige
Projekte begünstigt. Außerdem hält die
Politik die führenden Banken des Landes
dazu an, Portfolios mit grünen Krediten
zu bilden, insbesondere in Bereichen wie

3
    Nordhaus (1992)

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                        12
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

03
                                                         Gastbeitrag von Dr.
                                                         Rottmer, CEO von The
                                                         CO-Firm GmbH
                                                         Technologie spielt bei der Senkung                       werden. Effizienzverbesserungen bei
                                                         von Emissionen und beim Einsparen                        bestehenden und neuen Technologien
                                                         von Energie häufig eine Schlüsselrolle,                  können über 40% zu diesen
                                                         beispielsweise um die Erderwärmung                       Einsparungen beitragen.4 Zwar kann
                                                         auf 2°C zu begrenzen. Die Internationale                 die Technologie eine Verbesserung
                                                         Energieagentur hat 2018 ausgerechnet,                    oder Veränderung bei den Kraftstoffen
                                                         dass die Nachfrage nach Öl durch                         bewirken (z.B. Strom statt Diesel),
                                                         technologischen Fortschritt um 67                        aber wir müssen auch die Emissionen
                                                         Millionen Barrel pro Tag gesenkt werden                  aktueller Energiequellen reduzieren.
                                                         könnte: dies entspricht zwei Drittel der
                                                         aktuellen weltweiten Nachfrage.                          Dies betrifft insbesondere unseren
                                                                                                                  Strom. Die EU hat sich für 2030
                                                         Eine weitere Veranschaulichung                           einen Anteil erneuerbarer Energien
                                                         bietet der Automobilsektor: In                           von knapp einem Drittel als Ziel
                                                         einem ehrgeizigen Klimaszenario in                       gesetzt - branchenübergreifend! 2018
                                                         Deutschland, in dessen Rahmen der                        ermöglichte der lange Sommer bereits
                                                         deutsche Beitrag zur Erderwärmung                        eine Erhöhung des Anteils erneuerbarer
                                                         auf unter 2°C begrenzt werden                            Energien an der Stromerzeugung in
                                                         soll (Klimaschutzszenario 95),                           Deutschland auf 40%.5
                                                         müssten die CO2-Emissionen des
                                                         Automobilsektors bis 2050 um                             Allerdings ist technologischer
                                                         99% gegenüber 2015 verringert                            Wandel kein Selbstläufer. Er setzt
                                                                                                                  ein technologiefreundliches Umfeld
                                                                                                                  voraus, basierend auf entsprechendem
                                                                                                                  Konsumverhalten und Markttrends, aber
Abbildung 9:                                                                                                      auch ein förderliches regulatorisches
Anteil erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland                                            und rechtliches Umfeld sowie einen
Quelle: Fraunhofer-Institut / Energieschaubilder                                                                  guten Ruf.

2002               8,6%
                                                                                                                  Im Angesicht des Klimawandels wurden
2003              8,5%
                                                                                                                  ökologische Anliegen bei der Vierten
2004                   10,5%
                                                                                                                  Nationalen Klimabewertung in den USA
2005                      11,3%
                                                                                                                  geäußert: „Angesichts des anhaltenden
2006                        12,5%
                                                                                                                  Anstiegs der Emissionen in historischem
2007                                15,5%
                                                                                                                  Tempo werden die jährlichen Verluste
2008                                  16,2%
2009                                          18,4%
2010                                           19,1%                                                              4
                                                                                                                    Stiftung 2 Grad, WWF, The CO-Firm: Der
2011                                                    23,3%
                                                                                                                  Weg in die
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

in einigen Wirtschaftssektoren
bis Ende des Jahrhunderts auf
mehrere hundert Milliarden Dollar
                                                         Das 2°C-Ziel
veranschlagt. Das ist mehr als das                       2°C bedeutet, dass wir unsere                            (IEA), eine Organisation mit starker
aktuelle Bruttoinlandsprodukt (BIP)                      Emissionen auf einen Stand senken                        Vertretung des Energiesektors
vieler Bundesstaaten6.” Ebenso                           müssen, der die Erderwärmung                             und stark emittierender Branchen.
äußerten internationale Investoren,                      gegenüber dem vorindustriellen                           Veranschaulicht anhand der Automobil-
die USD 32 Billionen verwalten, beim                     Zeitalter bis 2100 auf 2°C begrenzt.                     und der Stahlindustrie weltweit, würde
UN-Klimagipfel 2018, dass sie mit                        Mehrere Organisationen haben                             eine um 2°C wärmere Welt ganz anders
einer Finanzkrise rechnen, die um ein                    unterschiedliche Wege entwickelt, um                     aussehen als eine um 2,7°C wärmere
Vielfaches schlimmer sein wird als die                   dieses Ziel zu erreichen. Dazu gehört                    Welt, und zwar in folgender Hinsicht8:
von 2008, wenn keine signifikanten                       die Internationale Energieagentur
Maßnahmen gegen den Klimawandel
ergriffen werden.

Diese Effekte werden jedoch                              Rohstahlproduktion in Millionen Tonnen                   Führende Stahlhersteller (in Millionen
nicht abstrakt bleiben und unsere                        Schätzung für 2050 ggü. dem Stand von                    Tonnen)
Vorstellungskraft übersteigen,                           2016, Begrenztes Klimaschutzszenario                     Schätzung für 2050 ggü. dem Stand
sondern auf unterschiedliche                             (LCT) und Ehrgeiziges                                    von 2016, Limited Climate Transition
Weise für Unternehmen, Gebäude                           Klimaschutzszenario (ATC).                               Scenario (LCT) und Ambitious Climate
und Infrastrukturen zutage treten.                                                                                Transition Scenario (ATC).
Forschungsarbeiten von The CO-Firm
und Kepler Cheuvreux zeigen, dass die
individuelle Leistung von Unternehmen                                                         2050
                                                                                                                  2016                           1.630
mit signifikanten und potenziell
unerwarteten Finanzrisiken, aber auch                                                    2.170
positiven Aspekten konfrontiert sein
können: während Stahlhersteller mit
signifikanten Risiken zu kämpfen hätten,                                     +33%
würden andere durchaus von einem                                                                                  2050                                        2.170
Übergang in eine 2°C-Welt7 profitieren.
                                                                  2016

Auch für Gebäude bestehen finanzielle
Risiken, unter anderem auf Grund                             1.630
regulatorischer Vorschriften. In den                                                                                    China            United States            Europe
Niederlanden sind Bürogebäude mit                                                                                       India            Japan                    Other
einer Energieverbrauchskennzeichnung
von „D“ ab 2023 ungesetzlich.
Großbritannien führte als                                CO2 Emissionen 2050 im Vergleich zu                      CO2- Zertifikatpreise (USD/t CO2) im
Energiemindeststandard „E“ ein, der                      heute                                                    Vergleich zu 2016 (2016=0)
zum 1. April 2018 in Kraft trat und                      Limited Climate    Ambitious
                                                                                                                  200
für Bestandsbauten ab dem 1. April                       Transition         Climate Transition
2020 verpflichtend ist. Anhand eines                     Scenario           Scenario
„Stranding Assessment“ könnte
veranschaulicht werden, welche
Gebäude bis wann nachgerüstet werden
müssen.                                                       -45%                        -63%
                                                              Intensität                  Intensität

                                                              -26%                        -43%                      0
                                                              Absolut                     Absolut                          2016         2050         2016         2050
                                                                                                                                  LCT                       ACT
                                                                                                                        OECD-Länder
                                                                                                                        Ausgewählte Nicht-OECD-Länder
                                                         6
                                                           https://nca2018.globalchange.gov/ (03.01.2019)
                                                         7
                                                           The CO-Firm, Kepler Cheuvreux (2018): Klimakompass: Übergangsrisiken für die Stahlindustrie
                                                         8
                                                           The CO-Firm (2018), gestützt auf IEA (2017).

In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                             14
CIO Insights Reflections
Betrachtungen zu ESG: Das „E“ in ESG

04
                                                               Die Rolle der Technologie
                                                               bei Energieerzeugung und
                                                               Energieeffizienz
                                                               Die Technologie spielt bei der                                   Maß hinausgeht. Das Hindernis, das der
                                                               Lösung der aktuellen ökologischen                                Energieeffizienz immer wieder im Weg
                                                               Herausforderungen eine wichtige                                  steht, sind natürlich die Kosten. Es ist kein
                                                               Rolle. Dies wird vor allem bei der                               Zufall, dass beispielsweise effizientere
                                                               Energieeffizienz und der Verringerung der                        Motoren und besser isolierte Häuser vor
                                                               Kosten für Umweltschutz deutlich. Dabei                          allem in reicheren Ländern vorhanden
                                                               wird Energieeffizienz häufig übersehen,                          sind. Technische Innovation kann helfen,
                                                               obwohl sie in der Energiedebatte eine                            um diese Kosten zu senken, indem
                                                               vorherrschende Rolle spielt, weil es                             preiswertere Möglichkeiten beispielsweise
                                                               einfach unsinnig ist, saubere Energie zu                         für Wärmedämmung entwickelt werden.
                                                               erzeugen und dann zu verschwenden.
                                                               Technologie ist deshalb der Schlüssel                            Aktuell konzentrieren sich die
                                                               zur Optimierung des Wirkungsgrads                                Bemühungen darauf, viel Geld dafür
                                                               jeder erzeugten Energieeinheit und                               auszugeben, die Energieeffizienz
                                                               wird auch in den kommenden Jahren                                in reichen Ländern geringfügig zu
                                                               weiter an Bedeutung gewinnen. ESG-                               verbessern. Auf Grund des Gesetzes der
                                                               Investitionen können und müssen                                  rückläufigen Erträge befinden sich aber
                                                               der Schlüsselkatalysator sein, um                                die meisten einfach zu erreichenden
                                                               Energieeffizienz in einem Umfang zu                              Ziele vor allem in Entwicklungsländern,
                                                               ermöglichen, der weit über das heutige                           wo deutliche Verbesserungen der

Abbildung 10:
Weltweite Gesamtversorgung an Primärenergie durch Öl in Millionen metrischen Tonnen CO2 (Schätzung) (MtCO2e), 1971 und 2014
Quelle: Internationale Energieagentur, „Key World Energy Trends. Auszug aus: World Energy Balances,“ 2016 mit Angaben von 2014. Angaben für
die USA
Hinweis: In dieser Grafik werden Torf und Ölschiefer unter Kohle geführt.

                                              stoffe Kohle                                                                             onstige Kohle
                                         kraft                                                                                    ffe S
                                   ft Bio                                                                                     tsto
                                 ra                                                                                          f
                               rk                                                                                         kra              2%
                             se                                                                                         io
                           as                                                                                         tB
                                                                                                                                 10%
                                                                                                                 af

                                          11%
                       W

                                                                                                               kr
                    ie

                           1% 2%
                                                                                                             er
                 erg

                                                                                                                        2%
                                                                                                           ss
              nen

                                                                                                         Wa

                                                             26%                                                                                       29%
                                                                                                                       5%
           Ker

                                                                                                     gie
                                                                                             Kernener

                           16%
                                                                          Öl

                                                                                                                       21%
              as
          Erdg

                                                                                                                                                                 Öl

                                                   44%
                                                                                                                                                31%
                                                                                                             as

                                                                                                                        dg
                                                                                                                      Er

                                              1971                                                                                      2014

                            5.523 MtCO2e                                                                       13.700 MtCO2e
In Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie im Asien-Pazifik-Raum gelten diese Unterlagen als Marketing-Material, nicht aber in den USA. Es kann keine Zusicherung
dahingehend abgegeben werden, dass eine Prognose oder ein Ziel erreicht werden kann. Prognosen basieren auf Annahmen, Schätzungen, Meinungen und
hypothetischen Modellen oder Analysen, die sich als unzutreffend erweisen können. Bisherige Wertentwicklungen lassen keinerlei Rückschlüsse auf künftige Renditen
zu. Investitionen sind mit Risiken verbunden. Der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen, und Sie erhalten nicht zwangsläufig den ursprünglich angelegten
Betrag jederzeit zurück. Es besteht ein Kapitalverlustrisiko.

CIO Office, Deutsche Bank Wealth Management, Deutsche Bank AG - E-Mail: WM.CIO-Office@db.com                                                                              15
Sie können auch lesen